Meichs- und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 9 August 1938. S. 4
Sffentticher Anzeiger.
1. Untersuchungs · und Strassachen. 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche stolunialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften.
14. Bankausweise,
12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf
völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
29548
Das Amtsgericht Ludwigshafen Rhein hat mit Beschluß vom 28. Juni 1938 folgendes Aufgebot erlassen; Fol⸗ gende Aktien der Firma „Neuer Atlas“ Lebensversicherungsbank⸗-Aktiengesell— schaft Ludwigshafen / Rhein, deren Ver⸗ lust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufge⸗ boten: Serie A Nr. 1590, 1591, 1592, 1593 über je 100 RM. Die Inhaber dieser Aktien werden hiermit aufgefor⸗ dert, spätestens in dem am Freitag, den 6. Januar 1939, vorm. 9 Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh., Zimmer Nr. 213, stattfindenden Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
29550 Aufgebot.
Firma Münzesheimer & Co. i. Liquid, Essen, Lindenallee 62, vertreten durch den Kiquidator S. Heinemann in Essen, Lindenallee 62, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Kuxscheines Nr. 25 der Gewerkschaft „Centrum“, als dessen Inhaber die Firma Müszenheimer K Co., in Essen im Gewerkenbuche einge⸗ tragen ist, beantragt. Der unbekannte Inhaber des Kuxscheines wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 17. 2. 1333, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, an⸗ beraumten Aufgebotstermine den Kux⸗ schein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird.
Salzwedel, den 28. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
23511
Die Jute⸗Spinnerei und Weberei in Bremen hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefes über die im Grundbuch von Mahndorf Band VII Blatt 243 in Abteilung III Nr. 12 für den Kaufmann Friedrich Walter Goosmann in Bremen, Schwachhauser Heerstraße 63, eingetra⸗— genen Grundschuld von 100 000 Ein⸗ hunderttausend) Goldmark mit 7 vom Hundert Zinsen seit dem 8. Januar 1930 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Achim, den 3. August 1938.
29545 Aufgebot.
Der Kaufmann Hermann Vorschulze aus Hamm i. Westf, Südstraße 8, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die für ihn im Grundbuch von Heeßen Band 16 Blatt 196 in Abt. III unter Nr. 11 eingetragene Post von 1537 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Novenber 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ahlen i. Westf., den 29. Juli 1938.
Amtsgericht.
(29552 Aufgebot.
a) Der Schmied Gustav Boden, Ham⸗ burg, Schell ingstr. I8 p., b) der Schmied Ernst Boden, Hamburg, Löwenstr. 3911, e) der Tischler Heinrich Boden, Ham⸗ burg, Wendenstr. 320 1, haben das Auf⸗ gebot der Hypothekenbriefe über fol⸗ gende im Grundbuch von Wilhelms⸗ haven Band 10 Blatt 3135 einge⸗ tragenen Hypotheken: 1. Abt. III Nr 1 — 50600 Mark Darlehnsforde⸗ rung, verzinslich mit 4 *, aufgewertet auf 1250 GM für a) Gustav Boden, b) Ernst Boden, c) Heinrich Boden, alle in Hamburg, je zu w, 2. Abt. III Nr. 5 — 2406 Mark Darlehnsforde⸗ rung, verzinslich mit 4 3, aufgewer⸗ tet auf 600 GM, für a) Gustav Boden, b) Ernst Boden, ch) Heinrich Boden, alle in Hamburg, je zu v5. Die In⸗ haber der Urkunden werden ö or⸗ dert, spätestens in dem auf den 14. Novenber 1938, 9 Uhr, vor
einseitig beschriebenem Papier
Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermin
seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
kunde vorzulegen, widrigenfalls deren
Kraftloserklärung erfolgen wird.
Wilhelmshaven, 30. Juli 1938. Amtsgericht.
29546 Aufgebot.
Der Mühlenbesitzer Otto Voigdt in Ballethen, vertreten durch Rechtsanwalt Steppat in Angerapp (Darkehmen), hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Ballethen Bd. 1 Bl. 29 beantragt. Der im Grund⸗ buch eingetragene Eigentümer Ferdi⸗ nand Hoffmann in Ballethen wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. September 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls seine Aus— schließung erfolgen wird.
Angerapp, den 30. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Der Lokomotivführer Gnielka in Heydebreck, O. S., beantragt, den verschollenen Schmied Alfons Gnielka, zuletzt wohn⸗ haft in Lichtenforst, Kr. Cosel, O. S., geb. am 29. 7. 1898 daselbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den s. März 1939, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Cosel, den 28. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Franz hat
29554 Aufgebot.
Der Rentner Karl Matti in Heiden⸗ heim hat beantragt, den verschollenen Karl Arthur Matti, geb. am 28. 4. 1901 in Crimmitschau i. Sachsen, Kreis Zwickau, zuletzt wohnhaft in Heiden⸗ heim a. Brenz, für tot zu- erklären. Der vorbezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 27. Februar 1939, vorm. 9 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin fn melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgt. n alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Heidenheim, den 3. August 1938.
Amtsgericht.
29553 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt und Notar Hans Arends in Neuenhaus i. Hann. als gerichtlich bestellter ö. des berst. Schneidermeisters Bernhard Vor⸗ rink in Neuenhaus hat beantragt, den verschollenen Dietrich Ferdinand Vor⸗ rink, geb. am 22. 5. 1818 zu Neuen⸗ haus, zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, für töt zu erklären. Der bezeichnet? Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 20. Februar 1939, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer 7, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, 6. nfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ?
Frankfurt am Majn, 20. 7. 1938.
Amtsgericht. Abt. 67.
29556 Aufgebot. ;
Das Fräulein Elise Schröder in Stavenhagen, Wallstr. 16, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Schmied Her⸗ mann Schröder, zuletzt wohnhaft in Chicago, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird auf efor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 9. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten , zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗
*
die Aufforderung, spätestens im Auf⸗
gebotstermine dem Gericht Anzeige zu
machen.
Stavenhagen, den 1. August 1938. Amtsgericht.
29557 Aufgebot. ͤ Horn, Frieda, Diplomlandwirtsgattin in Feldwies, Gemeinde ÜUbersee, hat beantragt, ihren am 6. März 1890 zu Ingolstadt geborenen und seit 4. Ok⸗ tober 1927 verschollenen Ehemann Edwin Horn, zuletzt wohnhaft in Zell, Gemeinde Wonneberg, für tot zu er⸗ klären. Es ergeht hiermit an Edwin Horn die Aufforderung, sich spätestens zu dem auf Mittwoch, den 22. Fe⸗ bruar 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 271, Amtsgericht Traunstein, anberaumten Aufgebotstermin zu, mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver—= schollenen geben können, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebohster⸗ min dem Gerichte Anzeige zu machen. Traunstein, den 5. Juli 1938. Amtsgericht Traunstein.
29549 Beschluß. Am 29. November 1937 ist in Nien burg / Weser der Dienstknecht Heinrich Frisédrich Knochenhauer aus Holtorf verstorben. Er ist am 12. November 18760 als vorcheliches Kind der Sophie Friederike Wilhelmine Krochenhauer in Donstorf (Kreis Diepholz) geboren. Diese hat im Jahre 1871 den Häusling Christian Heinrich Wolter aus Oyle ge⸗ heiratet. Da ein Erbe, des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ jenigen, welchen Erhrechte an dem Nach⸗ laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 30. September 1938 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 4100 RM. . Amtsgericht Nienburg Weser, den 3. August 1938.
29551 . Der Kaufmann Johann, Heinrich Strahmann , zuletzt wohn er, in Fahren⸗ horst, ist am 20. Februar 1937 in Aden⸗ burg verstorben. Die bis jetzt ausfindig gemachten Erben haben die Erbschaft ausgeschlagen. Personen, die ein Erb⸗ recht gegen den verstorbenen Johann Heinrich Strahmann in irgendeiner Form haben, werden aufgefordert, ihr Erbrecht unter Angabe ihres Verwandt⸗ schaftsverhältnisses spätestens binnen sechs Wochen bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls fest⸗ gestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Amtsgericht Syke, 5. August 1938.
29647 .
Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: 1. die 5 Vigen Gold⸗ fandbriefe vom Jahre 1923 der Preußi⸗ (. Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin Nr. 3316, 3818 19 über se i9 GM, Nr. 3984 über 50 GM, 2. die 5 Higen Goldpfandbriefe der Preußischen Zentralstadtschaft Reihe 1 Nr. 11 219, 11 25253, 11 266/59, 11 277 / 78 über je 50 GM, Reihe 1 Nr. 15 744 und 15 745 über je 100 GM, 3. 3) die Schuldverschreibung der deutschen Kom⸗ munal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe Buch- stabe A Rr. 5i0 9560 über 1250 RM, b der Auslosungsschein der deut⸗ schen Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungs⸗ anleihe Serie 1Buchstabe A Gruppe 167 Nr. 1950 über 15,590 RM 4. a) der von Karl Holm in Berlin N 58, Schön⸗ hauser Allee 39 a, am 15. 9. 1937 aus⸗ gestellte, von Hermann Deppe in Berlin 30 33, Cuvrystr. 22, akzeptierte, mit dem Giro des Richard Höhne, Berlin S0 36, Lausitzer Straße 40, versehene, am 15. Dezember 1937 fällig gewesene Wechsel über 59 RM, b) der von Erna Lankow, Moabit, Oldenburger Str. 21, am 5. 8. 1937 ausgestellte, von Alfred Rönitz, Berlin⸗Moabit, Oldenburger Straße 21, akzeptierte, mit dem Giro des Eduard Kapinski in Berlin 8SW 29, Graefestraße Ji, versehene, am 15. De⸗ ember 18937 fällig gewesene Wechsel über 50 RM, ch der von Gertrud Kal⸗ weit, Berlin N II, Straße 48, am 20. 8. 1937 ausgestellte, von Max Blankenburg, Berlin N 31, Lortzingstraße 2, akzeptierte, mit dem Giro des Alois Blaser, Berlin O0 34, Grüneberger Straße 54, versehene, am 15. Dezember 1957 fällig gewesene Wechsel über 22 RM, ch der von Carl Niemer in Berlin am 9 10. 1937 aus⸗ estellte, von A. Schleyer, Berlin 80 36, dalbertstraße 5, akzeptierte, am 29. De= zember 1937 fällig gewesene Wechsel
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht
kunft über Leben oder Tod des Ver⸗
Swinemünder
äber 4099 RM. — 456 Fw, Sam. 6. 37.
4. Oeffentliche Zustellungen. 29565
Es klagen: L der Arbeiter Max Ge⸗ rullis in Dortmund, Westerbleich⸗ straße 71, 2. die Ehefrau Richard Rie⸗ senberg, Erna geb. Seebe, in Dort⸗ mund⸗Hörde, Straße 54, 3. die Ehefrau Rose Traut⸗ wein, geb. Jordan, in Regensburg, Pürkelguter Weg 18a, gegen ihre Ehe⸗ 6. auf Ehescheidung. Die Kläger aden die Beklagten vor das Land⸗ gericht in Dortmund zu 1 vor die 3., zu 2 vor die 4, zu 3 vor die 9. Zivil⸗ kammer, zu 1 auf den 27. Oktober 1938, 9 Uhr, Zimmer 106, zu 2. auf den 30. September 1938, 9 Uhr, Zimmer 33, zu 3 auf den 28. Ok⸗ tober 1938, 9 Uhr, Zimmer 66, mit. der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Das Landgericht Dortmund,
den 2. August 1938.
29566) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elise Krüger geb. siersch in Stralsund, Lange Straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Buß in Stralsund, klagt gegen den Kaufmann Walter Krüger, unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald, Domstr. 20, 1. Stockwerk., Zimmer 22, auf den 17. Oktober 1938, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. G6 R 12938.) Greifswald, den 29. Juli 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
29567] Oeffentliche Zustellung. Frau Margarete Dornisch in Nürn⸗ berg klagt durch ihren Prozeßbevoll⸗ mächtigten Rechtsanwalt Haimerl in Fürth gegen den Hilfsarbeiter Michael Dornisch, zuletzt wohnhaft in Fürth i. B., Staudengasse 9/9, nun unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Sie ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth zu dem auf Montag, den 26. Sep⸗ tember 1938, vorn. 9 Uhr, Sitzungssaal 273 des Gerxichtsgebäudes, An der Fürther Straße 110, anbe⸗ raumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und seine Einwendungen dem Gerichte und der Klägerin unverzüglich mitzuteilen. Nürnberg, den 6. August 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.
29568) Oeffentliche Zustellung. Frau Anna Brohl geb. Mertes in Schopfheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Waldi in Schopf: . klagt gegen ihren Ehemann Karl rohl, zuletzt in Schopfheim, jetzt un⸗= bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Waldshut auf Donnerstag, den 6. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Waldshut, den 2. August 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts.
29562] Oeffentliche Zustellung.
Die am 6. Mai 19577 geborene Jo⸗ hanna Kühl in Storkow ing gegen den zuletzt in Stuttgart⸗Bad Cannstatt wohnhaften Kaufmann Alfred Fink auf Unterhalt aus außerehelicher Vater⸗ schaft und beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von 1938, — Reichsmark Unterhalt für die Zeit vom 25. September 1927 bis 36. Juni 1933. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Anitsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Wilhelm⸗ straße 4, 11. Stock, Sitzungssaal, auf Donnerstag, 29. September 1938, vormittags 8 Uhr, geladen. Amtsgericht Stuttgart-Bad Caunstatt.
295)63] Marta Wolfer, minder. in Ulm, klagt mit dem Antrag auf vorläufig
Willem⸗ van⸗Vlothen⸗ 4
Schmid, verh., Mechaniker, zuletzt in Ulm, Radgasse 2, aus § 1708 B. G.⸗B. auf Bezahlung von vierteljährlich 90 RM vom 8. 2. 38 ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres. — 41 C
689/38. — Beklagter wird zur münd⸗ das Amts⸗
lichen Verhandlung vor gericht Um a. D., Saal 2, auf 3. Ok—⸗ tober 1938, vorm. 9 Uhr, geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ulm a. D. 29564) Oeffentliche Zustellung. Die minderj. Irma Luise Schwarz— wälder, geb. 21. 10. 1921 in St. Georgen, klagt gegen den Feinmecha—⸗ niker Karl Storz, zul. in St. Georgen ,, jetzt unbekannten Aufent- halts, aus Unterhalt mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorl. vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 90 RM viertelj. Unterhalt pom 1. Januar 1933 bis zur Vollen= dung des 16. Lebensjahres, d. i. 21. 10. 1935. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Villingen (Schwarz⸗ wald) auf Donnerstag, 20. Oktober 1938, vormittags 16½, Uhr, Zim⸗ mer 24, vorgeladen. Villingen, den 26. Juli 1938. Amtsgericht. J. 29559) Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Gottfried Ketz in Riesenburg⸗Liebsee 21, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Damrow in Dt. Ehlau, klagt gegen den Tiefbau⸗ unternehmer May Aßmies, zuletzt wohnhaft in Königsberg, Pr., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung eines Standgeldes für den bei ihm untergestellten Trecker von monatlich 5 RM ab 1. April 1936 bis zur Abho⸗ lung desselben. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dt. Eylau, Zimmer 11, auf den 26. Ok⸗ tober 1938, 9 Uhr, geladen. Deutsch Eylau, den 28. Juli 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
29560
Der Kaufmann Bernhard Berlin in Großen-Buseck, Kaiserstraße 24, klagt gegen den Schuhmacher Ludwig Böcher, früher in Großen-Buseck, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 272 RM mit dem An⸗ krag, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 212 Reichsmark nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 14. Juli 1938 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Gießen auf Donnerstag, den 29. September 1938, vormit⸗ tags 8,390 Uhr, Zimmer 191, ge= laden. Gießen, den 5. August 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
29561] Oeffentliche Zustellung.
Der August Kempcke, Autoceparatur- Betrieb, Hamburg, Dorotheenstr. 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stoye C Dimer, Hamburg, klagt gegen den Herbert Ahrens, Hamburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, an den Kläger 313,37 RM nebst 43 Zinsen auf 19337 RM seit dem 1. September 1937 und auf 120 RM seit dem 1. Juni 1938 zu zahlen unter der Begründung, daß der Beklagte 300 RM Garagen- miete für die Zeit vom Oktober 1936 bis Mai 1938 und 13,37 RM als Kosten des gerichtlichen Mahnverfahrens schulde. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Ab— teilung 4. Altbau, Sievekingplatz, Erd= geschoß, Zimmer Nr. 120, auf Don ⸗ nerstag, den 29. September 1838, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — 41 C 1547/37.
Hamburg, den 5. August 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil., den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
Berlin, den 3. August 1938 Das Amtsgericht Berlin.
vollstreckbares Urteil gegen Gebha vd
eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.
Grundkapital ..
Gewinn:
Nr. 183
; Grste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 9g. August
1938
7. Aktiengesellschaften.
Berichtigung. . im Reichsanz. 2. Beil., unter Tageb⸗Nr. 27979 ver⸗ Frankfurter Aktiengesellschaft,
befindet sich ein In der Gewinn⸗ und Verlustrechnung unter Erträge muß die Summe bei Gewinnvortrag aus NM 6833, 34 richtig: RM 6833,43 heißen.
29780 In der öffentl. Bilanz der Mühlenwerke Frankfurt a. M., Druckfehler.
15835 nicht
Nr. 179,
sondern
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1937.
rung an der Börse zu Berlin zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist ver⸗
Aufwendungen.
Aufwendungen für den Bahnbetrieb:
Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Kosten für die Unterhaltung usw. aufgeführt sind .
Soziale Ausgaben: Soziale Ab⸗
RM 9
338 422
29530
Auf Grund des lungsbeschlusses vom 29. 19. März,
gen vom 19
den Nummern O01,
klärt.
Saarbrücken, den 8. August 1938. Emballage A.⸗G., Saarbrücken 3, Am Kieselhumes Nr. 8.
Der Aufssichtsrat. Kiefaber, Vorsitzer.
Vorstand. Ahr.
Der fäsSg3 .
Lausitzer Eisenbahn Ak tiengesell⸗ schaft in Sommerfeld (N. .). Bilanz für den 31. Deze mber 1937.
Generalversamm⸗ — 1936 und entsprechend den Bekanntmachun⸗ April 16. Mai 1938 werden die Aktien über je 1099, — französische Franken mit 1331 und 1355 unserer Gesellschaft für kraftlos er⸗
Juni
Aktiv a. Anlage vermögen:
Anlagen des Bahnbetriebes:
Bahnbetriebsgrundstücke einschließlich des Bahn⸗ körpers und der Be⸗ trie bsge bäude
2 689 899, 72 21 537, 51
frist s
Zugang 37
Anlagen im Ban Zugang 37
Gleisanlagen
Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen ..
Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließlich Verwaltungs⸗ und Werkwohnungs⸗ zwecken dienen
. 62 g22, 68
92 157,13 17 831, 80
Anlagen im Bau ... 19 320, 20
Betriebsmittel. .... Werkstattmaschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen... Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung ..
Nebenbetriebe: Anlagen im Bau. 4778,11 Zugang 1937 27616, 34
Nutzungsrecht aus Ver⸗ bandsfahrze ugen
. 20 000, — Abgang 1937 16000, — Umlaufvermögen:
Stoffvorräte
Wertpapiere
Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen
Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen
Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben ö
Andere Bankguthaben ..
Sonstige Forderungen ..
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
Summe der Aktiva Passiva.
Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen / 570 000, — Andere Rück⸗ lagen.. 90 000, —
Rückstellungen für Steuer⸗ zwecke u. a. Erne uerungsstock für Ober⸗ bau und Betriebsmittel Schuld an die Pensionskasse Verbindlichkeiten: Von Kunden Pfandgelder Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Lieferungen und Lei⸗ stungen .. Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ äber Reichs⸗ bahn... 363 772,99 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 9263, — Posten, die der Nechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre
43 62, 06 Verlust 1837. 31 469, 33
gegebene 100, —
v8 zoz / os
. 8
RM Y
2 821 12618 2 001 982 65
66 202 39
82 . 1374 14622
46021
87 174 6 479 197
32 394
104 000
157 662 18 788
19 870 88 802
43490 219 220 23 925
26 528
5 700 000
660 000 25 305
163 377 161 5/3
428 739
13 571
12 162 73
und
gaben
Sonstige Aus⸗ gaben für Wohlfahrts⸗ zwecke go0ös, g6
Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe .. Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und Ergänzung: der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne der Bahnunterhal⸗ tungsarbeiter ... der Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der ma⸗ schinellen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter .. der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter Sonstige Kosten. ... Absetzung von Nutzungs⸗ recht an Verbandsfahr⸗ zeugen Versicherungskosten .. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Schuld an die Pensionskasse Zuweisung an den Erneue⸗ rungsstock Uebrige Aufwendungen. Gewinn: Gewinnvortrag vom 1.1. 1937 43 632,06 Verlust 1937 31 469,33
Summe d. Aufwendungen
Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: aus dem Personen⸗ und Ge päckver⸗ kehr aus dem Gü⸗ terverkehr 1 149 162,93 Sonstige Ein⸗ nahmen. 129 384,56 Zinsen Außerordentliche Zuwen⸗ dungen (erlassene Beför⸗ derungssteuer) ... 05 Vortrag vom 1. 1. 1537. 43 632 06
Summe der Erträge a sos os
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften, mit der Einschränkung, daß das Anlagevermögen infolge Unter⸗ lassung planmäßiger Abschreibungen über⸗ höht ist. München, den 20. Juli 1938. Dr. Alfred Voigt, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung am 30. Juli 1938 wurde die vorstehende Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1937 genehmigt. Dividende wird für das Geschäftsjahr 1937 nicht ver⸗ teilt; ebenso erfolgt keine Verzinfung der Genußrechte. ; Der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen Genußrechte betrug am Schlusse des Geschäftsjahres RM 38 350, —. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Herr Dr.⸗ Ing. e. h. Konrad Dasch,. Ministerial⸗ direktor a. D., München, Vorsitzer; Herr Bernhard Weishan, Bergrat, München; Herr Johann Kittemann, Direktor bei der Reichsbahn, München; Herr Georg Lange, Kommerzienrat, Loschwitz⸗Dresden; Herr Viktor Martini, Eisenbahndirektor a. D., München; Herr Friedrich Stempel, Lan⸗ desbaurat, Eisenbahndirektor, München. Sommerfeld (N. L.), den 31. 7. 1938. Der Vorstand.
Kabelwerk Rheydt Akt. ⸗Ges. 29586 in Rheydt. Bekanntmachung betreffend Börsenzulaffung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 13. 86 1938 sind RM 12000 009, — Aktien, 20 000 Stück über je RM 5o0h,— Nr. 1— 90 009, 20 009 Stück über je RM 100, — Nr. 1— 20 0900. der Kabelwerk Rheydt Akt.⸗Ges. in Nheydt
8 o4s, 2
67 107
159 466
iss go
62 880 55 075
16000 13 716 103 780
S68 181 573
1099 573 11 669
12 162 1444505
ba 692, 40
13413 239 89 297309
54 660 0
Summe der Passiva
n
öffentlicht in der Berliner Börsen⸗Zei⸗ tung vom 6. 8. 1938 Nr. 363, im BVöl⸗ kischen Beobachter, Norddeutsche Aus⸗ gabe vom J. 8. 1938 Nr. 219 sowie in der Kölnischen Zeitung vom 6. 8. 1938 Nr. 392. Außerdem ist derselbe von den unter⸗ zeichneten Banken zu erhalten. Berlin und Köln, den 6. August 1938. Deutsche Bank. Dresdner Bank. Commerz⸗ u. Privat⸗Bank. Pferdmenges X Co. Nordische Baugesellschaft 2A.⸗G. 6g535. 2 Bilanz per 31. Dezember 1937.
. RM 9
Aktiva. Anlage vermögen:
Geschäftsgebäude auf Erb⸗ baugrund: Buchwert am 1.1.1937 .. 835 870,20
Werterhöhung 1937 ... 26 465,80 Zugang 1937 1099,94 Dod Fp dr Abschr. 1937 22 142, 94 Bebautes Grundstück mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: Buchwert am I.1. 1937 .. 243 437,43 Zugang 1937 347,08 243 784,51 .
S4 l 293
Abschr. 1937 Inventar Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grund von Leistungen. ... Kassenbestand Bankguthaben
* 14 1 1 2
Passiva. Grund kapital Gesetzliche Rücklage einschl. Zuweisung aus 1937 Hypothekenschulden ... Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und , Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. . 32 500, — — Miete f. 1937 2 500, — Gewinn: Vortrag aus 1936 7 161,92 Gewinn 1937 11192, 56 ĩd 357 7ᷣ — Zuweisung an — Rücklage ..
10 000, — 8 35148
Tos zs 39 Gewinn⸗ und Verlustrechunng.
RM 3 981 120 — 25 627 45 30 323 82 65 ö00 —
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Gebäude k Erbbauzins Steuern gem. 5 132 15 R Rechnungsabgrenzung, Miete vorauszahlung .. Zuweisung an gesetzliche Rücklage... Gewinn: Vortrag a. 1936 7161,92 Gewinn 1937 11192, 56 d S5 s Zuweisung an gesetzliche Rück⸗ ö
26 533 44 32 500 10 000
9
8 354 203 021
10 0000, —
09 Erträge. Ertrag gem. 3 132, H 1 Akt. Ges. Wertzuschreibung auf Ge⸗ be,, Gewinnvortrag aus 1936
169 393 37
26 465 80 7161 92
203 021 09 Kiel, den 15. März 1938. Nordische Bau gesellschaft A. ⸗G.
Steffen.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf. Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahre sabschluß und der e de ,. eren. . Abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 36 1 Mai 1938. .
udo ohli, Wirtschaftsprüfer. Vorstand ist Karl Steffen in Kiel. Den neu gewählten Aufsichtsrat bilden die Herren: Karl Eltze (Vorsitzer), Otto Lampe, Dr. Friedrich Lange, Dr. 54 Inapp, Johannes Rathje, sämtlich in Kiel.
1 / /// //
29584] Eisenwerk Wülfel. 3. Aufforderung
zum Aktienumtausch. Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der 88 1 und 2 der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September i937 (RGBl. 1 Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer Aktien im Nenn⸗
Aktien bis zum 1. November 1938 einschlieslich zum Umtausch in Aktien zum Nennwerte von RM 1090, — bei der Dresdner Bank in Berlin und Hannover einzureichen.
Gegen je 5 Aktien über nom. NM 20, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 9ff. und Erneuerungsscheinen wird 1 neue Artie im Nennwert von RM 199, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 9ff. und Erneuerungsschein aus⸗ gegeben.
Bei dieser Gelegenheit machen wir darauf aufmerksam, daß noch 48 Aktien unserer Gesellschaft, die noch über je PM 1200, — lauten, und 12 Anteil⸗ scheine von je RM 5, — im Umlauf sind. Die Aufforderung zum Umtausch in Reichsmark⸗Aktien ist s. Zt. ord⸗ nungsgemäß ergangen. Die Besitzer werden hiermit erneut zur Einreichung ihrer Stücke aufgefordert.
Nach Fristablauf werden die zum Umtausch nicht eingereichten Papier⸗ markaktien und Anteilscheine sowie die Aktien à RM 20, — für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt für solche ein⸗ gereichten Aktien und Anteilscheine, die den zum Umtausch erforderlichen Nenn⸗ betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstandenen Kosten an die Berech⸗ tigten ausgezahlt bzw. später für diese hinterlegt.
Die Einreichungsstellen sind bereit, eventuell die Regulierung von Spitzen⸗ beträgen unter den Aktionären zu ver⸗ mitteln.
Für die mit dem Umtausch verbunde⸗ nen Sonderarbeiten wird die übliche Provision berechnet. Sofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge geord⸗ net bei den vorstehend genannten Stellen unter Benutzung der daselbst erhältlichen Formulare am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.
Hannover⸗Wülfel, am 8. Aug. 1938.
Eisenwerk Wüfel. Der Vorstand.
29578 C. S. Schmidt Drahtwerke Akt.⸗Ges. Einladung zur außerordentlichen Sauptversammlung am Dienstag, den 6. September 1938, nachm. 16,30 Uhr, im Hotel Becker zu Niederlahnstein. Tagesordnung: 1. Zuwahl eines Aufsichtsratsmit⸗ gliedes. 2. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Nassauischen Landes⸗ bank, Wiesbaden, oder eines deut⸗ schen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der anbe⸗ raumten Hauptversammlung — den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet — während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schlusse der Hauptver⸗ sammlung daselbst belassen. Niederlahnstein, den 6. 8. 1938. C. S. Schmidt Drahtwerke Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Schmidt. Boswaun C Knauer Aktien⸗ 29579) gesellschaft, Berlin. Aktie numtausch. Durch die ordentliche Hauptver⸗ sammlung vom W. April 1938 sind wir ermächtigt worden, unsere über RM 169, — lautenden Aktien gegen Einreichung einer entsprechenden An⸗ zahl in solche über RM 19090, — frei⸗ willig umzutauschen. Demgemäß fordern wir hiermit die Inhaber unserer über RM 109, — lautenden Aktien auf, diese nebst Divi⸗ dendenschein Nr. 8ff. und Erneune⸗ rungsschein mit einem der Reihenfolge nach geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung zum Um⸗ tausch in neu gedruckte Aktienurkunden über RM 1999, bis zum 15. September 1938 einschließlich bei der Commerz⸗- und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin oder deren Filiale in Köln und bei dem Bankhaus J. H. Stein in Köln während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1990, Aktien wird eine neue über RM 1099, — lautende Aktien⸗ urkunde mit Dividendenschein Nr. 3ff. und Erneuerungsschein Zug um Zug ausgereicht. Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗
ausgereichten neuen Aktien sind an der hiesigen Börse sofort lieferbar, während die Nichtlieferbarkeit der über Reichs⸗ mark 106, — lautenden Aktien zu gege⸗ bener Zeit beantragt wird. Berlin, den 9. August 1938. Boswan C Knauer Aktien⸗ gesellschaft.
Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ 29587 Gesellschaft.
Am 1. Juli d. J. sind zum 1. Ok⸗ tober 1933 folgende Obligatiouen ausgelost worden.
157 Stück unserer 1 3 II Anleihe:
Nr. 28 161 196 218 319 323 442 453 541 547 E633 636 649 6990 698 717 734 747 771 779 783 794 805 934 946 952 6 978 1012 1013 1052 1069 1078 1085 1090 1124 1180 1201 1225 1245 1247 1265 1353 1363 1373 1404 1478 1506 1503 1521 1526 1549 1561 1605 1643 1659 1775 1778 1802 1817 1853 1869 1895 19063 1911 1913 1927 1956 1975 2063 2079 2121 A165 2222 2273 2294 2304 2309 2315 2363 2371 2375 2401 2405 2450 2468 2479 2590 2641 2664 2678 2776 2826 2947 2981 3014 3053 3059 30783 3087 3194 3230 3273 3300 3331 3413 3424 3477 3539 3541 3549 3552 3572 3594 3633 3636 3648 3666 3687 3695 3856 3919 3929 3945 4018 4033 4070 4086 4126 4237 4263 4274 4279 4354 1365 4376 4443 4466 4474 4527 4546 4711 47683 4795 4843 4850 4870 4874 14875 4894 4903 4915 4922 1928 4956 4971 4978. 98 Stück unserer 4 * III Anleihe:
Nr. 18 50 124 125 127 163 182 246 329 419 420 421 422 423 424 725 745 778 820 916 993 1013 1221 1266 1302 1311 1712 1906 1988 2133 2266 2269 2283 2329 2488 2684 AI7 2718 2940 3044 3102 3118 3324 3478 3515 3557 3768 38123 3827 3857 3928 4032 4037 4038 4339 4372 4394 443 4745 4749 4763 4816
1080 1365 2160 2358 2719 3125 3630 3895 4107 4138 4497 4505 1901 4996. ö / /// // — Aktien⸗Gesellschaft für Grundstũcks verwertung, Ad albertstr. 44, Frankfurt am Main Bilanz per 30. Juni 1937.
26820. Attiva. RM Anlage vermögen: Grundstück 5 23 500 Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude... 23 332, — Abschreibung 668, —
Töõsõ r. — Fabrikgebäude 9 500, — Abschr.
1000, — 89 500, — Umlaufvermögen: Mietaußenstãnde ... Eigene Aktien (nom. Reichs⸗ mark 10 000, — Postscheckguthaben
Bankguthaben
Verlustvortrag 195 392,78
Verlust 1936 / 7.
Pafsiva. Grundkapital ...... Auf den Grundstücken der
A.⸗G. lastende Hypo⸗ the ken ö Durch Grundschulden ge⸗ sichertes Darlehen.. Sonstige Verbindlichkeiten Rückstellungen·.... Bedingte Verbindlichkeiten RM 37 985,92
1182 1412 2222 2390 2732 250 3763
3907
1201 1477 263 2487 2881 3299 3767 3920 4333
4519
54 40
1730,83 197 123 61
334 991 14
331 vy i Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1937.
Aufwand.
Verlustvortrag .... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. e . BVesitzsteuern ..... Sonstige Aufwendungen.
Ertrag. Eingänge von Mieten zu⸗ züglich Nebenspesen .. Verlustvortrag 195 392,78 Verlust
1730,83
78 865 88 20 71
211032
13 909 10
1936/37 .. 197 123 61
211 03271 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1936.37 den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt am Main, den 21. 4. 1938. Wirtschaftsberatung⸗ und Revisions⸗Gesellschaft m. b. * Wirtschaftsprüfungsgeselischaft. Carl Weil, Wirtschaftsprüfer. Der Anfsichtsrat besteht aus: Frau Grethe Kahn geb. Katzenstein, Köln, Sieg⸗ mund Kahn, Frankfurt a. M., Richard Feldheim, Frankfurt a. N.
zum Handel und zur amtlichen Notie⸗
betrage von Rm 20, — auf, ihre
näre gebührenfrei. Die über RM 11000, — lautenden
BVorstand: Ferdinand Kahn, Köln.