1938 / 183 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhaudelsregisierbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 9 August 1938.

S. 4

——

Die Firma Rob. Tümmler, Döbeln, hat folgende Muster angemeldet: Nr. 637: 1 Möbelgriff Geschäfts Nr. S45, 1 Möbel- griff Gejschäfts Nr. 846, 1 Möbelgriff Ge⸗ schäfts⸗ Nr. S817, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Juli 1938, vormittags 5 Uhr 40 Min. Nr. 638: 1 Möbelschild Geschäfts Nr. S438, 1 Möbelschild Ge⸗ schäfts Nr. 849, 1 Möbelschild Geschãfts⸗ Rr. S850, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 19358, vormittags 11 Uhr 30 Min. Nr. 639: 1 Möbelgriff Geschäfts⸗Nr. 851, 1 Möbeigriff Geschäfts- Nr. Ss. 1. Möbel. griff Geschäftsnummer S853, 1 Möbelgriff Geschäfts⸗Nr. 854, plastische Erzeugnisse, verschloffen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juli 1938, vormittags 9 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Döbeln, den 3. August 1938.

Läürrach. 293211 Mnsterregister. Amtsgericht Lörrach. 2. August 1938.

1111229 Gewebe G. m. b. S. Lör⸗ rach, 1 versiegeltes Paket Nr. 132 mit 33 Mustern für Seiden- und Kunstseiden⸗ stoffe, bedruckt und unbedruckt, Fabrik- nummern 2903, 2895, 2893, 2894, 1467, 1469, 1491, 1495, 1497, 1498, 1501, 1503, 1501, 1505, 15965, 1508, 1509, 1510, 1611, 1512, 1513, 1519, 1515, 1516, 1517, 1518, 1519, 1522, 1523, 1524, 1526, 1527, 1533, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1938, vormittags 8 Uhr.

Solingen. 29322] Mu sterregistereintragu ngen. Nr. 47965 Firma Heinr. Böter & Co. Baumwerk in Solingen: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 3. Juni 1938, 19,35 Uhr, um weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 4798 Firma Dverbruck & Co. in Solingen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist bezügl. der Muster Fabriknummern 8 und 66 ist am 19. Juni 1938, 11,20 Uhr, um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 5024 Karl Angust Franzen in Solingen⸗Wald, ein verschlossener Um⸗ schlag mit dem Muster eines Taschenver⸗ schlusses in besonderer Linienführung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 309, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juni 1938, 11 Uhr.

Nr. 5025 Firma August Merten, Witwe, in Solingen⸗Gräfrath, ein versiegeltes Päckchen mit dem Muster eines Eßlöffels mit besonderer Form und Verzierung, Muster für plastische Er⸗ zeugnifse, Fabriknummer S800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1938, 10,95 Minuten.

Nr. 50265 Firma Carl Eickhorn in Solingen, ein versiegeltes Päckchen mit dem Muster eines Offiziersäbelgefäßes in eigenartiger, künstlerischer Ausführung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ numtner 1758, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1938, 12,15 Uhr.

Nr. 4802 Firma Buma Stahlwaren⸗ fabrik Lauterjung C Sohn in So⸗ lingen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 2. Juli 1938, 11 Uhr, um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 509027 Firma Ehromolit⸗Bested⸗ Fabrik Arthur Wingen in Solingen, ein versiegeltes Päckchen mit dem Muster eines Tafellöffels in besonderer Gestal⸗ tung und geschmacklicher Form, das in dieser Modellart für alle übrigen Besteck⸗ teile angefertigt werden soll, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1938, 12,30 Uhr.

Nr. 5028 Firma AMugust Merten Witwe in Solingen⸗Gräfrath, ein versiegeltes Päckchen mit dem Muster eines Taschenmessers und einer Tafel⸗ gabel mit besonderer Form und Ver⸗ zierung. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1938, 15,40 Uhr.

Nr. 5029 Firma Schirwa Metall⸗ warenf abrik Wilhelm Schirm uly Komm anditgefellschaft in Solingen⸗ Wald, ein verschlossenes Päckchen mit dem Muster einer Fleisch⸗Servierzange in glatter Ausführung, die eine Hälfte endigt mit einer Löffelkelle, die andere Hälfte mit einer zweizinkigen Gabel, die Zange besteht aus einem Stück und wird aus folgenden Metallen hergestellt: Leichtmetall, rostfreier Stahl, Roneufil und Neusilber verfilbert, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1009, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1938, 10,22 Ühr.

Nr. 4799 Firma Carl Prinz Aktien⸗ gesellschaft für Metallwaren in Solingen⸗VWald: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 15. Juni 1938, 10,30 Uhr, um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 5030 Firma Attaswerk Franz Boos Söhne in Solingen, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit den Mustern von 3 Rasierhobelgriffen in neuartiger Aus⸗ stattung, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1938, 16350 Uhr.

Ar. 50931 Firma Carl Prinz Aktien⸗ gesellschaft für Metallwaren in Solin gen⸗Wald, drei Muster für Löffel, Gabeln und Messerhefte mit besonderer Form und Verzierung in verzinnter, ver⸗ nickelter und verchromter Ausführung sowie aus durch und durch rostfreiem Stahl hergestellt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 109006, 10007, 10008, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juni 1938, 10,30 Uhr.

Nr. 5032 Firma Giesen & Forst hoff in So lingen, ein verschlossener Umschlag mit der Abbildung eines Ständers für Scheren und Taschenmesser in neuartiger Ausführung, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrilnummer 7206, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1938, 17 Ühr.

Nr. 5033 Walter Harttopf, Roh⸗ klingenfabrikant in Solingen, ein verschlossener Umschlag mit dem Muster bzw. den Abbildungen von drei Rasier⸗ klingen in eigenartiger Ausführung mit neuartigen Lochungen bzw. Lochungen ähnlicher Art, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 350, 351, 352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1938, 16, 30 ühr.

Solingen, den 3. August 1938.

Amtsgericht.

Usingen. 29323

In das Mußsterregister ist eingetragen worden bei Rr. 6: Die Lederfabrik Ernst Luckh aus A. G. in Brand⸗ oberndorf hat für das unter Nr. 6 ein⸗ getragene Flächenmuster die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist auf 7 Jahre an⸗ gemeldet.

Usingen, den 26. Juli 1938.

Amtsgericht.

Uslar. 2032]

In das Musterregister Nr. 60 Firma Herlag A. G. Holzwarenfabrit in Lauenförde ist am 1. August 1938 ein⸗ getragen: 41 Abbildungen von Mustern für Sitzmölel Nr. 2607, 2608, 2610; Beisatzmöbel Nr. L100, 11601, 1102, 1196, 1io7, 1108, 1109, Ino, 114, 1115;

Rollér Nr. 1400, 1402, 1464, 1406, 1408;

Puppenwochenendwagen Ur. 579, 580, 384, 585, 587, 588, 588 , 589, 590, 59, 592, 593, Puppenwagen Nr. 662, 663, 664, 665, 66, 567, 668, 669, 670, 669 K, 670 K, angemeldet am 39. Juli 1938, vormittags 8 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Amtsgericht Uslar.

6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.

Leipzig. ; 27881

In der hier geführten Eintrags⸗ rolle ist heute folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: .

Nr. 710. Herr Otto Küfster, ge⸗ boren am 30. 12. 1890 in Braunschweig, wohnhaft in Hamburg, Heinrich⸗Hertz⸗ Str. 45, meldet an, daß er der Urheber des im Frundsberg⸗Verkag, Berlin W 15, im Jahre 1933 unter dem Pseudonym Hans-Heinrich Hollenbach erschienenen nachgenannten Werkes sei: „Die Kaufleute des Kaisers.“ Ein Roman der Hanse. Tag der Anmeldung: 30. Mai 1938.

Leipzig, am 20. Juli 1938.

Der Sberbürgermeister der Reichsmesse⸗ stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 29477

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Pasmantier, zuletzt in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Brandenburgische Str. 25 wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, In⸗ habers der Firma Adolf Pasmantier in Berlin, Krausenstr. 22 23, Geschäft in Seiden, Textilwaren, Kleiderstoffen usw. ist heute, am 5. August 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353 N 102. 38 —. Verwalter: Volks⸗ wirt Ernst Neitzel, Berlin NMw 40, Calvin⸗ straße 15a. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 15. September 1928. Erste Gläubigerversammlung am 2. Sep⸗ tember 1938, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 31. Oktober 1938, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N. 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1938.

Berlin, den 5. August 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

REerxlin. 29478 Ueber das Vermögen der Kauffrau Frieda Roeseler geb. Dombrowski, In⸗ haberin der Firma Möbelfabrik Muchow E Co., Berlin O 34, Warschauer Str. 78, sowie Herrenwäscheverkauf in Berlin⸗ Tempelhof, Burghardstr. 29, ist heute, am 5. August i938, 10 Uhr, nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens das Anschluß⸗ kontursverfahren eröffnet worden. 354 N. 153. 35. Verwalter: Handels⸗ gerichtsrat i. R. Paul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. September 1938, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 12. Ok⸗ tober 1938, 11,R30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, 111. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis I5. September 1938. Berlin, den 5. August 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Dresden. 129479

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Karl Bartlau in Dresden⸗ A. 47, Altlockwitz Nr. 29, wird heute, am 5. August 1938, vormittags 11,35 Uhr, das Conkursversahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Büroinhaber Walter Schulz

in Dresden⸗A. 1, Lothringer Str. 8. An⸗ meldefrist bis zum 27. August 1928. Wahl⸗ termin: 30. August 1938, vormittags 10,30 Uhr; Prüfungstermin: 13. September 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Au gust 1938. Amtsgericht Dresden. Edadelak. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean Mumm in Burg i. D. ist am 5. August 1938, 9 Uhr, das Kontur verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Schmidt in Burg i. D. Anmeldefrist bis zum 30. August 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. September 1938, 9ir Uhr, vor dem Amtsgericht in Eddelak. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Ok⸗ tober 1938, 9 ir Uhr, vor dem Amtsgericht in Brunsbüttelkoog (bisher Eddelah. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1938. Eddelak, den 5. August 1938. Das Amtsgericht.

ega480]

Halberstadt. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Baumeisters Carl Krug in Halberstadt, Burchardianger Nr. 2, ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Wirt⸗ schaftsberater Otto Kelpe, Halberstadt, Hauptmann⸗Loeper⸗Str. 15. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. September 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Petershof, Zimmer 7, Eingang J.

Halberstadt, den 3. August 1933.

Das Amtsgericht.

2ag4s1]

Niürnberg. 29482

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Volksbildungsgesell⸗ schaft, eingetragener Verein in Nürnberg, Luitpoldhaus, Gewerbemuseumsplatz 4, am 6. August 1938, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Baier in Nürnberg⸗ A., Hefnersplatz 311. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 29. August 1938. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5. September 1938. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeragusschusses und über die in den §§5 1323, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 1. September 1938, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 15. Sep⸗ tember 1938, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürn⸗ berg.

Nürnberg, den 6. 8. 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg. Ottweiler, Bz. Trier. 29483 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Bau⸗ und Spargenosfenschaft Wemmetsweiler, ein⸗ getragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wemmetsweiler, in Liqui⸗- dation, ist am 4. August 1938, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schneider in Ottweiler (Saar). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1938. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Sep⸗ tember 1938, vormittags 19 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Zimmer 77.

Ottweiler, den 4. August 1938.

Das Amtsgericht in Ottweiler.

Usingen. 29484 Ueber den Nachlaß des Ewald Bellino aus Hausen i. Ts. (Nachlaßpfleger Rechts⸗ anwalt Schweizer, Usingen) ist heute, am 4. August 1938, vorm. 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Obergerichtsvollzieher Striedecke in Usingen. Anmeldefrist bis zum 23. August 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 6. September 1938, vorm. 19 Uhr, Zimmer 16. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. 8. 1938. Ufingen, den 4. August 1938. Das Amtsgericht. Würzburg. (29485 Setanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Halbleib in Würzburg, Heinestr. 5, wurde unter Heutigem, nachmittags 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Haubach in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum Samstag, den 3. September 1933. AÄnmeldefrist bis zum Mittwoch, den 21. September 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in den 132, 134 und 137 der Konk.⸗Ordng. bezeichneten Fragen: Mittwoch, den 31. August 1938, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 5. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70 / des Justizgebäudes.

Würzburg, den 6. August 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Allenstein. 29486] Das Kenkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juni 1935 verstor⸗

benen Dr. phil. Erich Tromnau aus Allen⸗

stein wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Allenstein, den 28. Juli 1938. Amtsgericht. Bexrehtesgaden. 29487] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Reichlmeier, In⸗ haber eines Installationsgeschäftes und einer Krämerel in Berchtesgaden, wurde am 5. August 1938 als durch Schluß vertei⸗ lung beendet auf gehoben.. Amtsgericht Berchtesgaden.

Bottrop. 294881

Im Anschtu ßtonkursverfahren Heinrich Unterberg, Eisenwarenhandlung in Bottrop, ist Gläubigerversamm⸗ lung auf den 29. 8. 1938, 9, 15 Uhr, Zimmer 26, zur Beschlußfassung über solgende Punkte einberufen: 1. Verwer⸗ tung des Grundeigentums; 2. Verwertung der Eigentümergrundschuld; 3. Verwer⸗ tung des Warenbestandes; 4. Bestätigung eines evtl. neu abzuschließenden Mietver⸗ trages. Der Termin ist ferner zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen be⸗ stimmt.

Bottrop, den 6. August 1938.

Das Amtsgericht.

Breslau. 29489 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Februar 1937 in Breslau verstorbenen, zuletzt in Breslau, Clausewitzstr. 13, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Johann Schwab wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 35/37.) Breslau, den 4. August 1938. Amtsgericht.

Burg. Bz. Magdeburg. I29490

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Burger Auto⸗Werk, Bönold E Co. in Burg b. M. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Burg b. M., den 5. August 19238.

Das Amtsgericht.

Glatz. 1294911 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hauptlehrers i. R. Felix Klesse in Glatz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 3. N. 13/37. Glatz, den 3. August 1938. Amtsgericht.

Jena. 29492 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ferienheim⸗Genossen⸗ schaft „Naturfreunde“ e. G. m. b. H., Sitz Jena.

Das am 30. Juni 1932 eröffnete Ver⸗ fahren wird mangels eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse einge⸗ stellt.

Jena, den 2. August 1938.

Das Amtsgericht.

Kirehhe imbolanden. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Kirchheimbolanden hat mit Beschluß vom 5. August 1938 das am 6. Juli 1937 eröffnete Konkursver⸗ fahren über das Vermögen: 1. des Kauf⸗ mannes Karl Senck in Kirchheimbolanden nach erfolgter Schlußverteilung aufge⸗ hoben, 2. der Margaretha Senck geb. Gabelmann, Ehefrau des Kaufmannes Karl Senck in Kirchheimbolanden einge⸗ stellt, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse

nicht vorhanden ist.

Kirchheimbolanden, den 5. August 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

agaga] onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. November 1935 ver⸗ storbenen Carl Hugo Lüttgens, Köln⸗ Ehrenfeld, Gutenbergstraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 2. August 1938. Amtsgericht, Abt. 80.

29493

K ln.

Lobenstein, Thür. Beschlu ß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schuhmachers Hermann Till in Wurzbach wird aufge⸗ hoben. Schlußtermin hat stattgefunden. Lobenstein, den 4. August 1938. ö Das Amtsgericht. Leidholdt.

agao6]

Neustr eli tꝝ. (29496

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Meyn, Inh. Kaufmann Paul Meyn in Neustrelitz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 23. August 19238, vormittags guhr, vor dem Amtsgericht in Neustrelitz anbe⸗ raumt.

Neustrelitz, den 4. August 1938.

Amtsgericht, Abt. 2.

Schimallealden. 29497

N. 7/37. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Hohleborn, seinem letzten Wohnsitze, am 7. April 1936 ver⸗ storbenen Drechslers und Gemeinderech⸗ ners a.D. Gustav Hissner (Erben: Frau Meta Hissner geb. Hessenmüller in Hohle⸗ born und Regierungsinspektor Erwin Hissner in Wurzen), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmalkalden, den 4. August 1938.

Amtsgericht II.

Stralsund. 29498 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Juni 1934 zu Stralsund

wird mit Zustimmung sämtlicher Konkurs- gläubiger eingestellt. Stralsund, den 3. August 1938.

Das Amtsgericht. Wismar. 29499 Beschlnuß.

In dem Anschlußkonkurs verfahren über das Vermögen des Hauptmanns a.D. Adolf Friedrich v. Oertzen in Kalsow wird der Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters im Einverständnis der Gläubigerversammlung verlegt auf den 26. August 1938, nachm. 3 Uhr. Wismar, den 30. Juli 1938.

Amtsgericht.

Worms. 295001 Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Worms, Renzstraße 30, wohnhaft gewesenen, am 28. Juli 1937 in Offenbach verstorbenen Auguste Schloß stein wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Worms, den 4. August 1938. Amtsgericht.

Göttingen. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Simon Frank, offene Handelsgesellschaft in Göt⸗ tingen, Bankgeschäft (Inhaber: Bankier Max Frank und Bankier Julius Hammer- schlag, beide in Göttingen), wird heute, am 65. August 1938, 8 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Zahlungsunfähig⸗ keit vorliegt. Der Bankprokurist a. D. und beeidigte Bücherrevisor Wilhelm Hofer in Göttingen, Zindelstraße 3, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläu⸗ bigerbeirat wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 14. September 1938, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht in Göttingen, Wilhelmsplatz Nr. 2, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und die Aeußerung des vorläufigen Vergleichsverwalters können bei dem Gericht eingesehen werden. Göttingen, den 6. August 1938. Das Amtsgericht.

eagsoi]

Seligenstadt, Hessen. Bergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Karl Nover, Drogerie in Seligenstadt am Main, ist am 30. Juli 1938, 12 Uhr, das Bergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Herr Johann Jo⸗ achim Zahn in Seligenstadt a. M., Frank⸗ furter Straße. Vergleichstermin: Donners⸗ tag, am 1. September 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Seligenstadt, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 2. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Seligenstadt, den 39. Juli 19338. Amtsgericht.

z9d02]

Brandenburg, Havel. Bech luß. In dem Bergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Seibt, Brandenburg (Haveh), alleiniger Inhaber Hans Seibt in Brandenburg (Havel), Hauptstraße Nr. 15, wird der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 2. August 1938 an⸗ genommene Vergleich hiermit bestätigt, Das Verfahren wird aufgehoben. Brandenburg (Havel), 2. August 1938. Amtsgericht. Abt. J.

29ßboz]

Stolp, Pomm. 29504] Das Amtsgericht. 5. Vn. 3/38. Stolp, den 2. August 1938.

Beschluß in dem Vergleich s verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fer— dinand Görs als Inhaber der Firma Ferdinand Görs, Fachgeschäft für Damen- bekleidung in Stolp, Mark 22: 1. Der in

dem Vergleichstermin vom 26. Juli

1938 angenommene Vergleich wird hier durch bestätigt. 2. Das Verfahren wird bis zur Erfüllung des Vergleichs fortgesetzt. Zum Treuhänder wird der Vergleichsver⸗ walter Erdmann aus Stolp bestellt.

Zell, Mosel. L29506] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Virmond in Zell (Moseh wird nach Bestätigung des Vergleichs hiermit aufgehoben. Zell (Moseh, den 4. August 1938. Amtsgericht.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsidint Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin— Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗

Wilhelmstraße 32.

verstorbenen Gastwirts Johann Eggert

Nr. 183

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 zu, 1 Peseta 0, S0 RM. ( österr. Gulden Gold) 2,00 RM. 1 Gulden österr. B. 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,86 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 skand. Krone 1, 125 RM. 1 Lat 0, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, is RM. 1 alter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap. 1,75 RM. 1 Dollar d, 20 RM. 1 Pfund Sterling 20,10 RM. 1Dinar 3,0 RM. 1 Jen 2, i0 RM. 1 3810ty 0,80 RM. 1 Danziger Gulden o,] RM. 1 Pengös ungar. W. (715 RM. 1 estnische Krone 1, 125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nun teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Bewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ lenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Der Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteil“.

Hen Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtüi mliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New Hork 1. Dslo 88. Paris 28. Polen 43. Prag 3. Schweiz 15. Stockholm 2. ;

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Ohne An-

neutiger Voriger

8. 8. lol, Sh o. 3.

6. 6. Zieh.

36. Dtsch. Reichsaul. 27, unk. 1937. (E do. Reichsschatz 1935 Folge J, fäll. 1. 4. 41,

je 166 1941 45, rz. 100 Iz do, do. 1986, auslosb. je 1, 1942 46, rz. 100 ih do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je if. 1948-48,

* 100 4 do. do. 1938, 3. Folge, je 1. 1943.48,

1937, 1. Folge, je i. 194449,

19987, 2. Folge, auslosb. je 1/6 1947-52,

rz. . do. 1937,8. Folge, auslosb. je 16. 1947-52,

6 „1938, 1. Folge, auslosb. je 16. 19514266, rz. 109 [h do. do. auslosb.

19383, 2. Folge, je 16. 19863466,

3

S Di. Neichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 3

6 g Intern. Anl. d. Di. Neichs 1930, Dt. Ausg. (Hwoung⸗A Anl.), uk. i. 6. 35 E Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 ii d bo. do. 1927, tilgbar ab 1. 2. 1938

4 3 Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 65 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 iz Bayern Staat NM⸗ Anl. 27, Idb. ab 1.9. 34 (kh do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943 ..... ... rz Vraunschw. Staat GMeAnnl. 265, ul. 1.8. 39 ö do. do. 29, uk. 1. 4. 84 I Hessen Staat RM Anl. 1529, unk. 1.1. 86 ii hz Lübeck Staat NM Anl. 1928, uk. 1. 10. 88 iz gz Mecklbg. Schwerin N MeAnl. 26, tg. ab 27 i g do. do. 26, ui. 1. 3. 8g G do. do. 29, uk. 1. 1. 40 6 do. do. Autzg. 1, 2 S. A u. Ausg. 8 8. A-bD (fr. S d Roggeuw.-⸗Aul.) iz Wecklög. - Streitz. N Mi⸗A. gzo, rz. 104, ausl. Gz Sachsen Staat R M⸗ Aul. 1927, ul. 1. 10. 38 G. g do. bo. RMA. 37, 13. 100, tilgb. ab 1. 4. 86 do. do. I953J, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944 ... öh do. do. YMöeihe 12, rz. 1090, säll ig 1.4. 40.. 4.5 Thüring. Staatz= Anl. 1926, unt. 1. 8. 36 4. do. MNat⸗Anꝗl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 19532

ö 6 1.1.7 b 6 1.6. 12 101, 1h

10 28 e Po np

1.2.6

1.2.8

1.2.6 1.8.9 1.8. 9 1.8.9

99. b

ohh S6. sb Go

6b 0

Jeb 9b 100,20

po gen a

g Dautsche Reichsbahn Schatz 66, riickz. 100, fällig 1. 9. 41 * 3e do. 1956 R. 1, rilckz. 100, sällig 2. 1. 44 * Dentsche deichtzpost Schap 1934, Folge i, riictz. 100, fällig 1.4. 3 ch Venische die ichspo Schatz 1933, Folge i rückz. 100, fällig 1. 16.4

1.8.5 100, 26h

6h

ioo zd pg. Sb

1.1.7

1.4. 0 100. 5h

ioo, õb G

1.4. 101100, 6tß6. i009, 5h

Te, ee, , , .

heutiger Voriger

.

1 2 3 w—

Börfenbeitage

vom S

August

ee, we.

nm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger . Berliner Börse

1038

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

/ Heutiger Voriger

SIS Preuß. Landesrentbk. Gold rentbr. Reihe 1ů2, unk. 1. 4. 31

483 do. R. 8, 4, uk. 2.1. 36 4 do. R. 5, 5, uk. 2.1. 86 4 do. R. J, uk. 1. 10. 36 4 3 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40. S, J do. Lig. ⸗Goldrent⸗

briefe 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. li8. 4. 10 107, 5b d

versch. 100b 9g versch i0ob 9 versch. 1006 8 1.4. 10 10080

1.1.7 10060

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe II bo. rückz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 do. rsickz. mit 1123, fäll. 1.4. 369 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.87 do. rückz. mit 1203, fäll. 1.4.38 119, 15 0 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein

anrechnungs fähig ab 1. 1. 1941 62, 5h

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 32.

1.4. 10 104, 25eh 6

1900b 8 1096 6 100b 6 100b 9

100h 9

10a G 10 6h

os, 15 g 167 56 11145 nis 5 5 19. 75 a

82, õh

Deutschen Reiches“ Anhalt.

Hamburger Auslosungsscheine“

losungsscheine

Auslosungsscheine“

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Anl.⸗Auslosungssch.“

Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine.

Staats ⸗Anleihe⸗

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗-⸗Anleihe⸗Aus⸗

Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

129, 8h

.. 130, 75h An⸗

129 1b 133 6

12090

11 131b 1326 9

einschl. Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.)

1903) J do. 15 do. 96ᷓ do. 1911 *) ... I do. 1913* ...

45 do. 1914*) .... ) i. K. 1. 7. 1982.

do. do. do. do.

do. do.

unk. bis ..

Brandenburg. Prov.

RM⸗A. 26, 31. 12. 81 do. do. 28, 1. 3. 88 do. do. 80, 1. 5. 88

Hann. Prov. GMA. Reihe 16, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 84

do. do. Reihe 18 u. 14, ö 1. 10. 35 Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 88 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 2s; 34 do. do. 30, 1.5. 85 do. do. RM⸗A. 385,

1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb.

RM. Ag. 18, 1.2. 33 do. Ausg. 14 do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ausg. 16.1

. do. Ausg. 16 A. 2

. do. Ausg. 17

. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18. gek. 31. 12. 1938

do. NM⸗A. A 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. ,. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. RM⸗A. A1 7, 1.1.82 do. Gld⸗A. A185, 1.1.82 do. NM⸗ MA. A9, 1.1.32 do. Gld⸗A. Az0, 1.1.82 do NM⸗A. A2 1, 1.1.83 do. Verb. NW Ag. 28

u. 29 (Feing.), 1.10.88 bzw. 1.4.1934 .....

do. do. RMA. 380

(Feingold), 1. 10. 35

45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1805 * ...... 1 , 1

nl. o.

12, 0 1b 6

1.

1. 1. 1.1.] 17 1.1.1 1.1.7 112. 01b G

(verloste und unverloste Stilcke Zertifikate über hinterlegte ö Dtsch. Euer. R

do. do. do. do.

1908 1909 1910 1911 1918 1914

a9 h 36 gg. Jh

gs, 16b e os, jd

99, 15 a

—— d *

, 2 22 2 22 *

1.4. 10 96, õb 6

1.4. 10

126

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

baöw. verst. tilgbar ab...

29 b

Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldv 28, 1.10.85

do. Ablös.⸗

do. do. Nheinprovinz

Westfalen

ein

unk. bis... Aachen RM. 29, 1. 10. 1084 Altenburg (Thür.) Gold- A. 26, 1981 Au gzbg. Gold⸗Ll. 26,

1. G. 1661

——

Aust losun gsscheine? ... .....

F einschl. 1. Ablösungsschuld in Z des Auslosungsw.). t is Ablösungsschuld G6n d des Auslosungtzw..

47 16 3

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Auleihe⸗ Aus losungsscheine 5 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ , , cheine *.

Sch. o. Auslos.-Sch. Pommern Provinz -⸗Anleihe⸗ Aus losungösch. Gruppe 17

Gruppe 2M Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheinen ...... ...... 157, 5b 6 Schleswig-Holsteiner Provinz Anleihe ⸗Auslosungsscheine Provinz ⸗AUnleihe⸗

1837, 26b 6

c) Stadtanleihen. Mit 8insberechnung. bzw. verst. tilabar ab...

1 4 EI 1.2.3

1.4. 10 99, 3 6 1.4. 10

157. 25h

b) Kreisanleihen.

Ohne 3Zinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe Aus- losungtzscheine einschl. 110 Ab.

löfungssch. (in S d. AUuslosw. ) 137d

99. 26 9

Verlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85

do. Gold-⸗Anl. 26 1. u. 2 Ag.. 1. 5. 31

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984

Bonn NM⸗A. 26 M, 1. 8. 1931 do. do. 296, 1. 10.84

Vraun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81

Breslau RMA. 26,

1931 do. RM⸗Anl. 28 1,

1935 do. do. 1928 II, 1.7. 1964

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. J. 82 do. 1928, 1. 7. 88

Dilsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RMA. 19265, 31. 3. 1931

Elberfeld NM⸗Anl.

19265, 31. 12.81 do. 1925, 1. 10.33 Emden Gold- A. 26, 1. 6. 1931

Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 19382

Frankfurt am Main Gold⸗ A. 26 (fr. 1H, 1. J. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer NM As M, 1. 11.385

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 85

Hagen 4. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83

sKassel NM⸗Anl. 20, 1. 4. 1934 Kiel R MeAul. v. 26 1. 1. 1981

Koblenz RM Anl. von 1926, 1. 3. 81 do. do. 28, 1. 10. 86

Kolberg / Ostseebad N Me Anl. 27, 1.1.32

König sbg. i. Pr. Gld. Anl. . 1.1. 28 do. do. 192819. 2u. 3, . 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.80

Leipzig NM. Anl. 2s 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 85

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 88

Mannheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr Ne 26, 1. 5. 1981

München NRNMaAnnl.

1927, 1. 4. 31 do. 1926, 1. 4. 83 do. 19209, 1. 8. 84

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981

Oberhausen⸗ Rhld. NR MX. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M- A2], 1. 11.32

Plauen i. V. RMA. 1921. 1. 1. 1982

Solingen RM. Anl. 1926, 1. 10. 19833

Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19383, 2. 1. 19384.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1926 S. 1, 1. 1088

Zwickau RM⸗Aul. 1926, 1. 8. 1929 do. 1926, 1.11. 1984

4

13 14

Emschergenossensch. A. 6 M. A 86; 189314. do. do. Ausg. 6 N. B 1927; 1982 Ruhrverband 1988, Reihe O, rz. z. jed. Bin zt. ...... do. 1936. Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw. - Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. z, 1. 11. 375 do. Neichs m. ⸗A. A. tz Feing., 19299 5 ö do. do. Ag. 6. 1980

6 sichergeste llt.

Ohne Zinsbere

Mannheim Anl. Auslosunga—⸗ scheine einschl. 1 / Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.) NRostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in 3 d. Aus losungsw.)

1021p 6

chung.

120

1.2.6

1.6. 12 1.4. 10

1.5. 11 1.5.11

1.4. 10

1.1. 10 1

1023b 0 99, 15b 9

96, 75h a

1570b 9

186, 16h

c Zweckverbände usw, Mit Zins berechnung.

sassel Ldkr. G. Pfd. N. 1

Braun schw Staats hi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. N. 17, 1.7. 32

. R. 19, 1 N 29, 1.1. 3 . R. 22, 1.4. 3:

. N. 23, 1

K . do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15,

do. do. R. 18, 1.1.32

Dt. Nentbk. Krö. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbkt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31. 12.32 do. R. 3, 5, 31.12.31 do. R. 5, do. N. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. NR. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ ve rsch. It. 1,3 1.3.32 do. do. R. 2, 3.3.32 do. do. R. 3, 31.3. 35 4 Lipp. Landbkt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Oldb. staatl. Kred. A. GP ⸗Schuldv. 25

G M⸗Pf. j3 1. 12.29 4 do. Schuld v. S. 1n. 3 (GM⸗Pf. ) 1.3. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43

do. GM (Liqu.) 15) do. RM⸗Schuldv. (fr. oz Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 bo. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 8, 1.7. 34 Prenßische Landes⸗ pfandbriefanstalt GMPfdbr. N. 4, 30. 5. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. NR. 7, 1. J. 32

do. do. Reihe 13, 15,

do. do. t. 19, 1.1. 36 do. do. r. 2 1,1. 10.35 do. do. R. 22, 1. 10.365 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4

do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. NR. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12,2. 7. 33 do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. A 16, 1.7.34 do. do. do. A 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

Reihe 2, 1. 7. 1932

do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. ö. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schu ldv. Ag. a6, 1. 10. 193219

Vad. stomm. Landesbt.

do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landes bl. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. , T3. 100, 1.8. 37 do. Ser. B, cz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. , Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1168989

do. do. S8 Ag. 1927,

do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1.1. 85 do. do. Ser. 5 u. Erw. 1. J. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43

n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 3 und 35, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 7-9, 1.3. 33

do. do. NR. 1 und 12.

Spart. - Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 32, .

do. do. 1926 Ausg. 2

do. do. 1930 A. 11. 2,

do. do. Ausg. 11, rz

do. do. Gold ⸗Kom

80. 9. 193414

1. 10. 1929 4

bo. do. NR. 21.1.1. 33 4

30. 5. 32 4

do. do. R. 10, 1.4.33 49 do. do. R. 11, 1.7.33 44

1. 1. bzw. 1. . 34 49 do. do. N17, 18, 1.1.35 4

G. Hp. Pf. dt. 1, 1. 10.34 4 do. do. NR. 3, 1.8. 85 4

1. 1.31 48

do. do. N. 10, 1.8.34 1

1. 1. 85 bzw. 1. 3. 361 do. do. Kom. M. 1,1. 0. 3149 do. do. do. Dt. 3. 1.9. 33 149 da. do. do. It. 4.1.9. 35 1 Mitteld. Kon. ⸗Anl. d.

Mitte ld. Lan dez bt. z von 1937, 1. 1. 2 Mitte ld. Lan des bl.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 43 1. 93. bzw. 1. 11. 86 1 Nassau. Landesbt. Gd. f. Ag. 8-10, 31. 12.33 1x

100, 31. 12. 19341

S. 6, 30. 9. 1939113 do. do. do. S. 6-8. cz. 100

.

15.4. 10

100, 25b 6

100 0

101, 15 6

9 . 100 9

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

1.1.7 1.1.7 1.3.9 verschioo a U. ioo

1.1.7

4

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanftalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. big. .., bzw. verst. tilabar as...

10090 9 1006 6

105d a

ooo a

1006 6 g9, õb G

100, 25b 6

1006 4

100 ar

1.4. 10

Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1.7. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 365 do. do. Komm. Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100. 1. 10. 1931 Ostprenß. Pror. Sobt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2. 1. 4. 3 do. do. N *⸗Pfb. Ag. z, rz. 160, 1. 10. 41

do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 1)0, 110. 43

Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 35. 1 u. 2, 39. 5.31 Rheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32

. do. A. 8, 1.7. 39

. do. Komm. A. 12, 16, z. 1. 81

. do. Ag. 2, 1. 10.31

. do. 3, r5. 102, 1.4.39

. do. A. 4. rz. 100, ö. 1.8. 35 4 Schles. Landeskr.⸗A. RM R 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Sdsb. G.⸗ Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 31 bzw. 35

do. do. Kom R. u. 4, 1. 1. 31 bzw. 35 Westf. Landes hant Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 Y, 1931, abz. S8. b. 1. 1. do. do. Feing old⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 2791. 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗ Pf. R. 11.2, 1. J. 834 bz. 2. 1. 85

do. do. Kom m. 28u. 29 Ni. 2 u. 8, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗ͤl. f. Hautz⸗ grund st. G. N, 1.4.33 do. do. 2tz,N. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. J. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. odentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturtrdbr.). do. do. R. 2, 1935

1006 a

99, 7J5õb 6

99. J5b a gg. J5b

99, 750 9 g9, 75b e

1009 100 6 100 4 83556 101,5 a 8934 1006 9

19098 10060

100 89 8936 loi, b a

996 8

10069 99, õb a

g9, 15 s 9. 15 s 3. 5

1906 4

g3, 15h a 33. j5 a

99, 75 0

10049 1004 100 9 1006

100068

Deutsch. Kom m. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8, 1. 4 bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. IH,

1. 4. 31

do. do. Gold 27 A. 1M, 1.1. 32

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8 Y), 2. 1. 33

do. do. 28 J. 1 (fr. 7H, 1.1. 88

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34

do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8H), 2. 1. 365

do. do. 30 A. 1 (fr. 79), 2. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

99, Tõb 99, J5b 8836 99, 75h 1006 49 99 pb 99, 75b

1000 40 1008069

100 8

Bo, Jõb 1oob a os. ↄd

go. 15d

10006 o 100660

1.4. 10 ioo.

1.1.7 1.4.1

Ohne Zinsberechnung. Deutsche tom m. Sammelablös.⸗⸗

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 138 256 do. do. Ser. 2* 1526 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 103, 25 0 do. do. ohne Auslosungssch..

einschl. 1 Ablösungsschuld in P des Auslosungsm.

138 h 1520

ch Landschaften. Mit Zins berechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...

Kur- u. Neumärk. kKred. Ini. d ki ꝛĩ j.: ct. Sandsch. 1 do. (Ab sind.⸗Pfdbr) s9 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 39 .. do. do. do. S. 1 (fr. 6h) do. do. da. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Mogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8h) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Lig. ⸗Pf.) ohne Ant. - Schein Anteilsch. z. 3 Ch iq. G. Pf. d. Etr. dsch. Landschaftl. Cent. NW⸗Pfundbr. (fr. 10 783 Rogg⸗f.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . . . . Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. o)) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. N M⸗Pfdor. (fr. S5 Noggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. -f. (fr. 109) do. (fr. 89) do. (f. 7n. 63)

3 gbd ogg

os. Jõb 395 b 89 a

lol, 15h 3, 3h

do. do. do. MMAbsind. Pfo.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Vigq.⸗Pf.)I3! Anteil schein zu 59 Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pf. . Westpr. rittsch. Papier ⸗- K⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu sh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap. ⸗Pfb. Pom mi. dsch. G. Pfb. (fr. Sp) agj do. do. Ag. 11. 2(f! do. do. Ag. 1 (fr. 66) do. (Absin d. Pfbr.) Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. QMbsindpfbr.)

Prov. Sachsen ldsch.

G.⸗Pfdb. (fr. 1h do. 31. 12.29 (fr. 85) do. Ag. 12 (fr. II) do. Ag. 1— 2 (fr. 6g) do. Liquid. -Bfdbr. ohne Auteilsch. . do. do. M M⸗Pfdohr.

98.209 10156

1oi,. sd a

J

(r. o Mogg. Pfd.)