Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 190. August 1938. S. 6
m
29255
Kraetz schmar,
Sprem⸗
Spremberg, Lausitz. Handelsregister Amtsgericht Spremberg, L., Löschungen:
Am 31. Mai 1938.
S- R. A 5 Leopold Thumann,
Spremberg;
H.⸗R. A 11 Carl Meusser, Sprem⸗ berg;
S. -R. A 14 Otto Koall, Spremberg;
H.⸗R. A 18 Carl Tippner, Sprem⸗ berg;
H.R. A 20 Reinhold Staack, Neu⸗ welzow;
H.⸗R. A 22 Heinrich Matschke, Spremberg;
H.⸗R. A 25 Carl Spremberg;
H.⸗R. A 50 Otto Richter, Sprem⸗ berg;
H.-R. A 61 Hedwig Richter, Spremberg;
H.-R. A 65 Paul Müller, Sprem⸗ berg;
H.-R. A 66 Adolf Nippraschk, Spremberg;
H⸗R. A 67 Carl Püschel, Sprem⸗ berg;
H.-R. A 77 Carl Hermann Jeschke Inhaber Erich Jeschke, Spremberg;
H.⸗R. A 86 Julius Seimert, Sprem⸗ berg;
H⸗R. A 89 Holländische Kaffee⸗ lagerei von Gottlieb Wehlan, Neu⸗ welzow;
H.-R. A 100 Groba C. Pischel, Spremberg;
H.⸗R. A 105 H. J. Kossack, berg;
H.—⸗R. A 137 Ludwig Kern, Sprem⸗ berg;
H.-R. A 142 Julius Krüger, Sprem⸗ berg;
. H.-R. A 146 Gustav Pretsch, Sprem⸗ erg:
H⸗R. A 154 Ernst Viehweger, Spremberg;
H⸗R. A 166 Otto Greischel, Spremberg; ,
H.⸗R. A 165 Julius Mettke, Sprem⸗ berg;
H⸗R. A 169 C. W. Schwetasch, Spremberg;
H⸗R. A 168 Max Groösßmann, Spremberg;
H.R. A 169 F. W. Petrich, Spremberg;
H.⸗R. A 173 Otto Senkel, Sprem⸗
174 Adolph Nothnick, 192
Spremberg;
H.R. A Spremberg;
H⸗R. A 201 Bruno Denk C Co., Spremberg;
H.⸗R. A 208 Julius Knofius Co., Spremberg;
H.R. A 211 Wilhelm Nothnick Co., Spremberg;
H.⸗R. A 218 Otto Kern, Sprem⸗ berg;
H.⸗R. A 226 Paul Keil, Sprem⸗ berg;
H.-R. A 227 Alfred Schmidt, Spremberg;
Bruno Hartung,
Sprem⸗ Sprem⸗
Sprem⸗
H.-R. A 237 Carl Pöhle, berg;
H.-R. A 256 Paul Rutsch,
H.⸗N. A 260 Paul Paetow Nachf. Inhaber Arthur Klapper, Neu⸗ welzow;
Spremberg;
H.⸗R. A 273 Adolf Thiem Nachf. Frau Martha Thiem, Spremberg; Spremberg;
H.R. A 298 Georg Greischel, Spremberg; .
Arthur Müller, Spremberg;
H.R. A 304 Fritz Teschner, Spremberg; berg;
H.⸗R. A 331 Bruno Krüger, Wel⸗ zow;
Apotheker Lauenstein'schen Univer⸗ , Alfred Schmidt, Sprem⸗ erg;
— A 339 Wollabfallhandlung und Agenturgeschäft MaxScheffler, Spremberg;
H⸗R. A 345 Wilhelm Grieser, handlung, Spremberg;
H.⸗R. A 365 MaxOMMatz, Sprem⸗ berg;
Nachf. Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbeton⸗ bau, Spremberg;
H.⸗R. A 369 Tillack C Babor,
H.-R. A 378 Lausitzer Glashütten⸗ werke Kleiner C Co. Glashütte und Schleiferei, Dubraucke; berg;
H.⸗R. A 381 Heinrich Kreie Co., Spremberg;
Co., Spremberg;
H.⸗R. A 384 Fritz Mennel, Sprem⸗ Dublbraucke;
H.-R. A 4090 Hermann Brete, Slamen:;
berg; H⸗R. A 264 Emma Lehmann, H.⸗R. A 285 Conrad Schultze, H.R. A 301 H.⸗R. A 509 Emil Schnabl, Sprem⸗ H.⸗R. A 336 Vertriebszentrale der H.R.
Baugeschäft, Dampfsägewerk, Holz⸗ H.-R. A 367 Melde C Hülsmann
Spremberg: H.⸗R. A 380 Georg Eckert, Sprem⸗ H.⸗R. A 383 Maxid*einze jr. Dh. A gos Richart Sabenich, H.R. A 404 Carl F. Enderlein
Stettin
. Richard Zaulich, Sprem⸗ erg; ö H.⸗R. A 413 Adolf Henel, Sprem⸗
erg;
H.⸗R. A 415 Tischer C Bienefeld, Welzow;
S. R. A 977 F. A. Richard, Sprem⸗
berg. Am 20. Juni 1938.
S⸗-R. A 169 Braunkohlengrube Anna, Pulsberg, Dr. Ernst Krüger, Pulsberg;
H.⸗R. A 189 Richard Puschmann, Spremberg;
S.⸗R. A 360 Richard Moß, Roh⸗ materialien für die Textilindustrie, Spremberg.
Am 6. Juli 1938.
S.⸗R. A 138 Otto Würfel, Sprem⸗
berg.
Stettin. [29459] Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 30. Juli 1938. Neueintragungen:
A 5914 Hans J. Work, Stettin (Kraftfahrzeughandel, Lange Str. 213).
Inhaber: Kaufmann Hans Jessen Work, Stettin.
A 5915 Günther Salge, Stettin⸗ Glambecksee (Handelsvertretungen, Hubertusweg 61).
Inhaber: Handelsvertreter Günther Salge, Stettin⸗Glambecksee.
A 5916 Wilhelm Müller, Stettin (Handel mit Automobilen, Kaiser⸗Wil⸗
helm⸗Str. 50). . ilhelm
Inhaber: Müller, Stettin.
A 5918 Bruno Onasch, Podejuch (Kolonialwaren, Feinkost⸗ u. Wirt⸗ schaftswaren, Dammer Str. 52 u. Bromberger Platz 5).
Inhaber: Kaufmann Bruno Onasch, Podejuch.
A 5919 Dipl. Ing. Franz Devan⸗ tier Ingenieurbüro, Stettin (Indu⸗ strievertretungen, Alleestr. 1).
Inhaber: Diplomingenieur Franz Devantier, Stettin.
J. W. Gönke,
A 5920 Bruno (Handelsvertretung in Mö⸗ beln, Friedrich⸗Karl-⸗Str. 11). Inhaber: Kaufmann Bruno Gönke, Stettin.
Kaufmann
Veränderungen:
A 4697 Herrmanns Froitzheim Nachf. (Herrenartikel, Handschuhe, Schulzenstr. 1617). Kaufmann Fritz Gurau ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
A 248 Stenzel Co. (Sammel⸗ ladungsverkehre, Spedition, Kies⸗ grubenbetrieb, Speicherstr. 26). Dem bereits eingetragenen Prokuristen Kurt Kleinke ist jetzt derart Prokura erteilt, daß er allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Gesellschafterin Carla Jähkel ist mit dem Kaufmann Werner Kleinke verheiratet.
A 4295 Pommersches Schuhhaus Paul Wilhelm Badeke (Barnim⸗ straße 30).
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Friedrich⸗ Wilhelm Badeke, Stettin.
B 1299 Bauhütte für Pommern G. m. b. H. (Schillerstr. 11).
Leo Schöninger ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. Hans Heinrich, Ber⸗ lin, ist zum neuen Geschäftsführer be⸗
stellt. Erloschen: A 3565 Walther A. A 1621 Weishuber C Co. J. Mannes.
Die ball. A 4938
Stuttgart. 29460 Amtsgericht Stuttgart. Handel sregistereintragungen vom 4. August 1938. Löschung:
Daimler ⸗Benz Alktiengesellschaft Stuttgart⸗Untertürkheim, Sitz Ber⸗ lin, Zweigniederlassung in Stutt⸗
gart⸗ Untertürkheim:
Zweigniederlassung gelöscht, nachdem durch Beschluß der Hauptberfammlung. der Gesellschaft vom 14. Juni 1938 der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Stuttgart verlegt und die Zweignieder⸗ lassung Stuttgart zur Hauptnieder⸗ lassung am Sitz erhoben ist.
Neueintrag:
B 13 Daimler⸗Benz Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart (Untertürkheim, Mercedes str. 136).
Zweigniederlassungen in: Berlin unter der Firma Daimler⸗Benz Ak⸗ tiengesellschaft Berlin. Ottenau unter der Firma Daimler⸗Benz Aktien⸗ gesellschaft Gaggenau. Mannheim unter der tiengesellschaft Mannheim. Aktien⸗ gesellschaft. Satzung vom 28. Novem⸗ ber 1890 mit mehrfachen Aenderungs⸗3 beschlüssen, letztmals vom 2. Juli 1936. Sitzverlegungsbeschluß vom 14. Juni 1938. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Motoren aller Art sowie Fahrzeugen und Ma⸗ schinen aller Art, die durch Motoren angetrieben werden, und überhaupt von Maschinen, Werkzeugen, Geräten und sonstigen Artikeln, die zu dem Ge⸗ biet der Verbrennungsmotoren gehören. Der re ist auch der n, in allen Rohstoffen, Halb⸗ und Ganz⸗ fabrikaten gestattet, die mit dem Gegen⸗ stand ihres Geschäftsbetrabes zu⸗
sammenhängen. Die Gesellschaft ist
irma Daimler-Benz At⸗ f
ferner berechtigt, andere industrielle Erzeugnisse herzustellen, zu kaufen und u verkaufen. Außerdem dar die Ge⸗ an er andere Geschäfte jeglicher Art und von Dritten erwerben in beliebiger Form daran
Grundkapital: 26 172 000
errichten oder sich beteiligen. Reichsmark.
Vorstandsmitglieder, ordentliche: Wolf⸗ gang von Hentig, Kaufmann, Berlin, Dr. Ing. Stto Hoppe, Fabrikdirektor, Stuttgart, . h. C. Wilhelm Kissel, Direktor, Stuttgart, Carl Schippert, Kaufmann, Stüttgart, Ja⸗ kob Werlin, Kaufmann, München; stell⸗ vertretende: Dr.Ing. Wilhelm Haspel, Diplomingenieur, Stuttgart⸗Heumaden, Arnold Freiherr Gedult von Jungen⸗ feld, Kaufmann, Baden-Baden, Karl C. Müller, Ingenieur, Gaggenau, Max Sailer, Ingenieur, Eßlingen.
Prokuristen: Max Gerner, Stuttgart, Eberhard Guter, Stuttgart, Franz Kappler, Gaggenau, Ernst Klotz, Stutt⸗ gart, Martin 1 Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Werner Romstedt, Stutt⸗ gart⸗Heumaden, Adolf Ruprecht, Stutt⸗ gart, Fritz Schmidt, Baden⸗Baden, Dr. jur. , Schmid, Stuttgart⸗ Zuffenhausen, Karl Schreiner, Stutt⸗ gart⸗Untertürkheim, Martin Wilhelm, Berlin⸗Charlottenburg, Günther Wie⸗ senthal, Stuttgart. Jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied.
Prokuristen unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung: Gottlob Aichele, Nellingen, Jordan Bauer, Stuttgart⸗-Untertürkheim, Dr. Arthur Berger, Stuttgart-Obertürkheim, Josef Bildstein, Stuttgart, Franz Brecht, Eßlingen a. N., Albert Britsch, Stutt⸗ gart, Otto Dexheimer, Stuttgart, Adolf Feurer, Stuttgart⸗Untertürkheim, Wal⸗ ter Fürst, Stuttgart⸗Untertürkheim, Albert Heeß, Stuttgart-Bad Cannstatt, Hermann Heilig, Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim, Paul Heim, Sindelfingen, Otto Köhler, Stuttgart, Hermann Kreß, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Gustav Löw, Mühlhausen / Würm, Fritz Vallinger, Stuttgart, Erich Pfeiffer, Stuttgart, Karl Schenk, Sindelfingen, Rudolf Schmitt, Stuttgart-Bad Cannstatt, Otto Seizer, Sindelfingen, Eduard Stein, Stuttgart, Gustav 2 Stuttgart⸗ Obertürkheim, Dr. Ing. Friedrich Wil⸗ helm von Viebahn, Stuttgart, Man Wagner, Stuttgart. Jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied.
Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Berlin: Alfred Vischer, Berlin-Marienfelde. Vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellv. Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Karl Abt, Berlin⸗Wilmersdorf, Paul Fietzeck, Ber⸗ lin-Zehlendorf, Gottlieb Wilhelm Hoff⸗ mann, Berlin⸗-Charlottenburg, Max Klauser, Berlin⸗Schöneberg, Josef Küs⸗ gens, Berlin-Dahlem, Karl Liller, Berlin-Marienfelde, Richard Aber; länder, Berlin-Marienfelde, Exrnst August Stel zenmüller, Berlin, Fritz Uecker, Berlin, Fritz Wendt, Berlin⸗ Charlottenburg, Stto Wunderlich, Ber⸗ lin Marienfelde. Jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied.
Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Ottenau: Erich Hannemann, Gaggenau, Franz Knecht, Gaggenau, Josef Meter, Gaggenau, Friedrich Pritzel, Gaggenau, Heinrich Schildknecht, Gaggenau, Hu⸗ bert Schultheiß, Gaggenau Karl Schwaiger, Gaggenau, Stto Steinsiek, Gaggenau, Heinrich Wegele, Gaggenau, Dr. Ing. Alfred. Wrba, Gaggengu. Jeder vertritt mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied. ;
Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Mannheim: Dr. Arthur Berger, Stuttgart, Sepp Bildstein, Heidelberg, Kurt Eltze, Mannheim, Hugo Krannich, Mann⸗ heim. Karl Postel, Ludwigshafen a. Rh., Emil Schnurr, Mannheim, Robert Staffin, ö Jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstgnds⸗ mitglied. Carl Werner, Mannheim. Vertritt allein. .
Die Gesellschaft wird vertveten, falls der Vorstand aus mehreren Mitglie⸗ dern besteht, von demjenigen Vorstands⸗ mitglied allein, das der Aufsichtsrat . ermächtigt hat, oder von zwei
erlangen oder von dem⸗ jenigen Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen, von dem es der Aufsichts rat bestimmt hat. Die Vor⸗ standsmitglieder Hentig, Hoppe Kissel, Schippert, Werlin, Haspel, Jungen⸗ eld, Müller und Sailer vertreten auch je mit einem Prokuristen. Die Firma lautet nach der Sitzverlegung: Daim⸗ ler ⸗Benz Aktiengesellschaft.
Veränderung bei der obigen Firma;
Vorstandsmitglied Schippert ausge⸗ schieden. Dur , der Haupt versammlung vom 14. Juni 1933 ist die Satzung durchgreifend geändert und neu gel h Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder eines und einen . vertreten. Der Vorstand ist berechtigt, mit Zustim⸗ mung des . das Grund⸗ lapital um höchstens 13 Mill. RM für . Jahre nach der Eintragung in as Handelsregister unter den in 83
der Satzung genannten Bestimmungen
zu erhöhen. Gleiche Eintragung wird bei den Registergerichten der Zweig⸗ ie , nn n Daimler⸗Benz, Aktien⸗ gesellschaft. Berlin (A. ⸗G. Berlin), Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft Gag⸗ genau in Ottenau (A.-G. aft und Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft Mann⸗ heim (A.⸗G. Mannheim) erfolgen.
Weiter wurde eingetragen: Proku⸗ risten, beschränkt auf die Hauptnieder⸗ lassung: Peter Hucke, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Otto Winkelmann, Stutt⸗ gart. Jeder vertritt mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied.
Sun. 29461] Amtsgericht Suhl, den 2. August 1938. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 466 verzeich⸗ neten Firma D. Meyer's Söhne, Suhl, eingetragen worden: ; Die offene Handelsgesellschaft zwischen den Gesellschaftern Daniel und Fritz Meyer ist aufgelöst. Die Prokuren des Martin Rehbock und der Rebekka Meyer sind erloschen. Die Firma lautet jetzt: Hahne C Co. vorm. D. Meyer's Söhne, Suhl. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind je zwei Ge⸗ sellschafter oder ein anna? und ein Prokurist berechtigt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Werner Hahne, Kaufmann in Köln a. Rh., An der Pulvermühle 19, Dr. Hans Felser, Kauf⸗
mann in Bensberg bei Köln a. 3. t,
Kölner Straße 34, Wilhelm Albre Kaufmann in Köln a. Rh., Gotenring.
Trier. 29462 Handelsregister Amtsgericht Trier. Neueintragung:
Am 22. 7. 1938: H-R. A 729 Firma „Treviris“ Kristallglas vertrieb,
Franz Braun, Trier.
Inhaber ist der Kaufmann Franz Braun, Trier.
Veränderungen:
Am 19. 7. 1938: H.-R. A 2050 bei der Firma Hubert Mauel, Trier:
Der persönlich haftende Gesellschafter Robert Ohlig ist durch Tod ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist zufolge Erbgang die Witwe Robert Ohlig, Gertrud geb. Quirin, in Trier ge— treten.
Am 20. 7. 1938: H.⸗R. B 31 bei der Firma Paulinus⸗Druckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Trier:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Juni 1938 sind ö. gende Paragraphen des Gesellschafts⸗ vertrages geändert: 5 2 Gegenstand des Unternehmens, § 11 Bestellung des Prüfers, 5 14 Auflösung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Pressennternehmungen, Verlagsanstal⸗ ten und Buchdruckereien sowie die Be⸗ teiligung an fremden Betrieben dieser Art.
Am 23. 7. 1938: H.⸗R. A 90 bei der Firma Heinrich Brost, Trier:
Ww. Heinrich Brost ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Helmut Brost ist Alleininhaber.
Am 23. 7. 1938: H⸗R. B 31 bei der Firma Union Biervertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in . ⸗
Brauereidirektor Karl Frinken ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Fried— rich Reidenbach in Trier bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Velter ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma befugt ist.
Am 25. 7. 1938: H.-R. B 568 bei der Firma Handwerks Bau Aktiengesell⸗ schaft Rhein⸗Mosel in Trier:
Dem Kaufmann Richard Andler in Trier ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied berechtigt ist.
Am 29. J. 1938 bei derselben Firma:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Juni 1937 ist die Erhö⸗ hung des Grundkapitals um den Be⸗ trag von höchstens 300 000 RM be⸗ schlossen worden. Die in der Haupt⸗ versammlung vom 2. Juni 1937 be⸗ schlossene Kapitalerhöhung ist in⸗
wischen für den Betrag von 265 000
eichsmark durchgeführt. Die Satzung ist geändert auf Grund der dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrates in der Hauptversammlung vom 2. Juni 1937 erteilten Ermächtigung und in 5 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ talss. Das Grundkapital von nunmehr 365 000 RM zerfällt in 1820 Stamm⸗ aktien zu je 200 RM und 5 Vorzugs⸗ aktien zu je 200 RM. Die Aktien sind Namensaktien und werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben.
Erloschen: Am 15. 7. 1938: H.-R. A 358 Firma Peter Sebastiani, Fell. Am 15. J. 1938: H.-R. A 1918 Firma W. Rettig u. Sohn, Trier. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Es ist beabsichtigt, das Erlöschen der Firma Friedr. 93. Verlag, 3635 von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit 86 lichung dieser Benachrichtigung bei dem Amtsgericht Trier geltend zu machen.
UVeberlingen. 29463
Handelsregister Abt. B Band 2 Nr. 1, betr. die Firma Bauunterneh⸗ mung Aspiron u. Cie. G. m. b. S. in Ueberlingen.
Durch den Gesellschaftsverirag vom 9. Juni 1938 ist der bisherige Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. September 1904 mit den späteren Abänderungen, ins⸗ ; . vom 6. Juli 1927, neu ge⸗ aßt.
Ueberlingen, Bodensee, den 29. Juli 1938. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 294164 Sandelsregister Amtsgericht Velbert, 3. August 1938.
Neueintragung: A 934 Eugen Batz, Velbert. Alleininhaber: Kaufmann Batz in Neviges.
Eugen
Weiden. 29465 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein— getragen: Hans Jungkunst, Floß.
Hans Jungkunst als Inhaber ge⸗— löscht. Nun Geschäftsinhaber: März, aver, Kaufmann, Floß.
Weiden (Oberpf.), den 3. Aug. 1938. Amtsgericht — Registergericht. Weiden. 29466 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Johann agner, Wald⸗
thurn. .
Johann Wagner als Inhaber ge⸗ löscht. Nun Geschäftsinhaber: Wagner, Katharina, Kaufmannswitwe, Wald⸗ thurn.
Weiden (Oberpf.), 4. August 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. 29467 Amtsgericht Weimar, 1. Aug. 1938. Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 7. Firma Zentral⸗Palast Film⸗ und Bühnenschau Gesellschaft m. b. H. in Weimar. - Die Liquidation ist durchgeführt, die Vertretungsbefugnis des Abwicklers ist beendet und die Firma erloschen.
Weimar. 66 Amtsgericht Weimar, 3. August 1938.
Handelsregister Abt. A Bd. V Nr. 56 Firma Eduard Münzel Komm. Ges. in Weimar. .
Der Kommanditist Arno Schmidt in Weimar ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die ,, ist dadurch offene Handelsgesellschaft geworden. Die Firma ist geändert in:
Eduard Münzel, Offene Handels⸗ gesellschaft in Weimar.
Wesermiünd e- Lehe. 294169
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,
den 5. August 1933. .
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: ö.
1. am 26. 7. 1938 zu Nr. 284 bezügl. der Firma Friedrich Holtze, Beder⸗ kesa: Inhaberin der Firma ist die Witwe des Buchdruckereibesitzers Fried⸗ rich Holtze, Marie Holtze geb. Kaack, in Bederkesa. ö
2. am 29. 7. 1938 zu Nr. 528 bezüg⸗ lich der Firma Jungenwacht Verlag Curt Otto C Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Wesermünde⸗Lehe: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Juni 1938 ist die Firma ge⸗ ändert in: Verlag Curt Otto X Co. ö Wesermünde⸗
e C.
Wetter, Ruhr. 179470 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 170 eingetragenen 3 Eisen⸗ und Stahlwerk Walter eyinghaus zu Egge bei Volmar⸗ stein folgendes eingetragen:
ist erloschen. Wetter, Ruhr, den 1. August 1938. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 297i] Erloschen:
H.-R. A 59 August Schneider in Wöllstein. ;
H.⸗R. A 306 Adolf Metzger in Sprendlingen.
In dem Handelsregister des unter⸗ ,. Gerichts wurde weiter am August 1938 . en bei der Firma Menges in Neu⸗Bamberg:
Der Inhaber Heinrich Menges ist verstorben, und das Geschäft wird von dessen Witwe, Magdalena geb. Berg, als alleinige Inhaberin in unveränderter Weise y,, .
Wöllstein, den 1. August 1938.
Amtsgericht.
Wäßllstein, Hessen. Beschlus.
29M a)
Am 19. 7. 1938: H⸗R. A 402 Sotel Wiener
Firma
Waschbüsch, Trier.
Die im hiesigen Handelsregister in
Sof, Matthias . A unter Nr. 48 und 99 ein⸗
getvagenen Firmen: 1. Daniel Nach⸗
Die Gesamtprokura des Ernst Kettler
21. März 1932 bei der
E — * — 8 *
.
—
d , n ,,.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 10. August 1938. S. 7
mann in Wöllstein, 2. Fritz Beisßer V. in St. Johann sollen von Amts wegen gelöscht werden. Den Firmeninhabern oder deren Rechtsnachfolgern wird auf⸗ egeben, einen etwaigen Widerspruch 69 spätestens 1. 12. 1938 geltend zu machen, andernfalls die Löschung folgen wird. en den 3. August 1938. Amtsgericht.
er⸗
Wüst egi ersdorf. (29473 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist ö. unter Nr. 274 die Firma Bruno
inkler, Lebensmittel in Bad Char⸗ lottenbrunn, und als ihr Inhaber der Lebensmittelhändler Bruno Winkler in Bad Charlottenbrunn eingetragen worden.
Wüstegiersdorf, den 29. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Ceulenr oda. 29474 Handelsregister Amtsgericht Zeulenroda. Veränderungen:
26. Juli 1938.
H.⸗R. B42 Julius Römpler Aktien⸗ gesellschaft in Zeulenroda.
Durch Beschluß der ordentlichen ar r rn n n vom 13. Juli 1938 . Gesellschaftsvertrag (Satzung) neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von gummielastischen und unelastischen Wirk⸗, Strick⸗ und Webwaren, von Ban⸗ dagen, Korsetts und Verbandmitteln aller Art.
Die Gesellschaft ist berechtigt, ohne daß es hierzu des Beschlusses einer Hauptversammlung bedarf, im In⸗ und Ausland ,, zu er⸗ richten, sich bei anderen Unternehmun⸗ gen des In⸗ und Auslandes zu beteili⸗ gen, solche ö zu erwerben und zu errichten sowie alle e ez ein⸗ zugehen, die geeignet sind, den Geschäfts⸗ zweig der . zu fördern.
Der Vorstand der . besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrates aus einem Mitglied oder mehreren Mit⸗ gliedern bzw. etwaigen stellvertretenden Mitgliedern.
Der Aufsichtsrat kann die Bestellung der Vorstandsmitglieder und die Ver⸗ einbarung der Anstellungsverträge mit ihnen einem Ausschuß übertragen.
Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; bh) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen.
Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt . sollen. Außerdem kann die Gesellschaft auch durch Prokuristen oder Bevollmäch⸗ tigte innerhalb . Machtbefugnisse vertreten werden, wobei jedoch stets zwei dieser Personen gemeinschaftlich handeln
n
Das Vorstandsmitglied Herr General⸗ direktor Carl Baumgärtel ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Tinten. 129475 Bekanntmachung. Amtsgericht Zinten, 3. August 1938. Die in unserem Handelsregister A] 49 eingetragene Firma „Zintener Seifen⸗ fabrik Gebr. Worm“ ist geändert in „Gebr. Worm, Zintener Seifen- und chemisch⸗technische Fabrik, Schmieröl⸗
Vertrieb“.
FTäö blitz, Erzgeb. 29476 Amtsgericht Zöblitz, 3. August 1938.
Auf Blatt 17 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Gottlob Lauckner in Rübenau, ist heute ein- getragen worden:
Die Prokura des Emil Alfred Lauck⸗ ner ist erloschen. Emil Alfred Lauckner ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
4. Genossenschafts⸗ register. Anrich. 295606
Im Genossenschaftsregister ist am eamten⸗Woh⸗ nungs⸗Verein zu Aurich e. G. m. b. H., Aurich, eingetragen: k des Unternehmens: Bau und Betreuung don Kleinwohnungen. im eigenen Namen. zu dem ausschließlichen Zwecke, den Mitgliedern zu angemessenen Prei⸗ sen . und . eingerich⸗ tete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ haffen. Der Geschäftsbetrieb be⸗ chränkt sich auf die im 8 6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und der Ausfüh⸗ rungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ chäfte.
Die. Statuten sind neu gefaßt. Statut vom 29. Januar 1553. gefaß
Burg, Bz. Magdeh. I23507]
In das Genossenschaftsregister Nr.]? ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnkasses Lostau, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lostau, heute eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Mai 1938 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens auch die Förderung der Maschinenbenutzung.
Burg b. M., am 25. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Cuxhaven. 29508 Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 5. August 1938. Genossenschaftsregister. Veränderung:
Gen.⸗Reg. 31 Cuxhavener Kühl⸗ haus e. G. m. b. S., Cuxhaven.
Neues Statut vom 20. Mai 1938.
Gemiinden (Wohra). 29509
Gn.⸗R. Nr. 20, Landpacht Genossen⸗ schaft Langendorf, e. G. m. b. H.: Das Statut vom 30. 12. 1932 ist durch ein neues vom 21. 6. 1936 ersetzt worden. Beschluß der Generalversammlung vom 21. 6. 1936.
Amtsgericht Gemünden / Wohra.
¶xOss Geran. (29510
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Gn.⸗R. 131, Obst⸗ u. Gemüseliefergenossenschaft e. G. m. b. H. in Walldorf: Die Ge⸗ nossenschaft wird auf Grund der §§ 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und de g von Gesellschaften und Ge⸗ Krmsaften vom 9. Oktober 1934 ge⸗ öscht
Groß Gerau, den 2. August 1938. Amtsgericht.
Grünberg, Hessen. 29511
Eintrag in das Genossenschafts⸗ register bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Londorf: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. April 1938 aufgelöst.
Grünberg (Oberh.), 2. August 1938.
Das Amtsgericht.
IHEamenze4, Sachsen. Bekanntmachung.
Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ . Crostwitzer Darlehns⸗ assen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Crostwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß das neue Statut am 24. April 1938 errichtet worden ist und daß Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs und zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung ist.
Amtsgericht Kamenz (Sa.), den 3. August 1938.
HKarlsruhe, Raden. (29513 Genossenschaftsregistereintragungen. Eisenbahnkantine Güteramt Karls⸗ . Kriegstr. 3, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Karlsruhe. Neues Statut vom 21. Mai 1938. Die Firma ist geändert in: Reichsbahnkantine bei der Güter⸗ abfertigung Karlsruhe Hbf., eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt die Verpflegung des Eisen⸗ bahnpersonals. 26. 7. 1938. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ a , me, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Karlsruhe⸗Daxlanden. Neues Statut vom 8. Mai 1938. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Karlsruhe⸗Daxlanden, ein⸗ getragene r en gef mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist aft weiter: 3. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. 5. 8. 1938. Amtsgericht Karlsruhe.
Kirchberg, Hunsrict. 29514 Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister unter Nr. 28 bei der Molkerei⸗Genossenschaft Büchenbeuren e. G. m. b. H. ist einge⸗ tragen worden; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Mit⸗ i r. mit den für die Gewinnung, Be⸗ andlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ i nr eh auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Kirchberg (Hunsrüch, 1. August 1938. Das Amtsgericht.
Lehe. 29517 Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.
aftsregister gelöscht. uli 1938
19. mtsgericht.
eck, den 26. Das
Mansfeld. [29518 Genossenscha . Nr. 23 Länd⸗ lich; Spar und Darlehenskasse Wippra e. G. m. b. H. Weiterer Gegenstand des
Amtsgericht in Aurich.
m. u. sh in Ladelund ist heute im Ge⸗ j
, . Beschluß vom 18. 6. Amtsgericht Mansfeld, 31. Juli 1938.
Veumagen. (29519
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Dhroner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Dhron, am 4. August 1938 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neumagen.
Osterode, Harx. 29520 Am 4. August 1938 ist im Genossen⸗ schaftsregister bei der Firma Ver⸗ brauchergenossenschaft Dorste e. G. m. b. H., Dorste, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ kauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu . Preisen gegen Barzahlung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 19. 2/18. 6. 1938 ist eine neue Satzung angenommen worden. Amtsgericht Osterode am Harz.
Pforzheim. [29521 Genossenschaftsregistereintrag vom 28. Juli. 1938. Landwirischaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Büchen⸗ bronn, Amt Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Büchenbronn: Mit Beschluß der Generalversammlung vom S5. Juni 1938 ist das Statut abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Büchenbronn, Amt Pforzheim, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Diese Genossenschaft ist auf Grund des Verschmelzungsbertrags und der übereinstimmenden Beschlüsse beider Genossenschaften vom 25. und 28. Juni 1938 mit der Spar- & Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Büchenbronn als aufnehmende Genossenschaft ver— schmolzen. Die aufgenomniene Ge⸗ nossenschaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen. — Spar⸗& Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Büchen⸗ bronn. Mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1938 ist das Statut abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; gemein⸗ schaftlicher Verkauf landw. Erzeugnisse; gemeinsame Maschinenbenutzung. Amtsgericht Pforzheim.
Pitschen. [29522 Omechauer Spar⸗ und Darlehns kasse e. G. m. u. H.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 11. Juni und 16. Juli 1938 aufgelöst worden. (2 Gn.⸗R. 12) Amtsgericht Pitschen, 26. Juli 1938.
HR athenom. 29523 In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 ist bei der Firma Premnitzer Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Premnitz heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1937 ist ein neues Statut errichtet worden, durch das die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden ist. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Prem⸗ nitzer Spar- und Datlehnskasse einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der J Rathenow, den 30. Juli 1938. Amtsgericht.
st. Goar. lehõꝛ ll
Der im hiesigen Gen.⸗R. 50 einge⸗ tragene Damscheider Winzerverein e. G. m. u. H. in Damscheid hat ein neues Statut, datiert vom 3. 4. 1938, ange⸗ nommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist:
Gemeinsames Keltern der Trauben, einheitliche Behandlung der Weine und eng ert ge Verkauf zwecks mög⸗ lichst hoher Bewertung. St. Goar, den 2. August 1938.
Das Amtsgericht.
Schwann. (29625 In unser Genossenschaftsregister ist n. bei der k aft ziendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht, in Wiendorf eingetragen: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 18. Mai 1938 neu geg. Gegenstand des Unternehmens ist: 1, die Milchverwertung auf gemein⸗ an Rechnung und Gefahr, 2. die zersorgung der Mitglieder mit ben für die Gewinnung. , n, und Be⸗ e, . der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
Thedinghausen. 29527
In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Dibbersen⸗Donner⸗ stedt e. G. m. b. H. in Dibbersen⸗Don⸗ nerstedt heute eingetragen: Neues Statut vom 7. August 1937. Theding⸗ hausen, den 29. Juli 1938. Das Amts⸗ gericht.
Walsrode. 29528 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wals⸗ rode eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Walsrode eingetragen worden: Der Gegenstand des n , , wird dahin erweitert, daß dieser künftig auch die Förderung der Maschinenbenutzung umfaßt. Amtsgericht Walsrode, 28. Juli 1938.
Tell, Mosel. 29529 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Wasser⸗ leitungsgenossenschaft der Siedlung Brie⸗ del, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Briedel, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wasserleitung für die Siedlung Briedel. Das Statut datiert vom 16. 7. 1938. Zell⸗Mosel, den 25. Juli 1938. Amtsgericht. Abt. 4.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. 29530
Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 3555. Firma Johann Tschernach in Buch holz, 1 versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend 2 Muster von 60/2 Effektchenille Kunsts. / Metall Effektchenille kordel und alle aus Effektchenille hergestellten Posamenten für Hüte, Kleider und Schuhe, Fabrik⸗ nummern 60/2, 4069, 4047, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1938, vormittags 11 Uhr.
Annaberg (Erzgeb. ), den 5. August 1938.
Das Amtsgericht.
Aꝑpold. [29531]
Im Musterregister wurde einge⸗ tragen: Max Wiener, Wirk⸗ und Strickwarenfabrit, Apolda, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 2 verschiedenen Mustern Raschelwollspitzenstoffe, Artikel⸗ nummern 1463 und 1477, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. August 1938, 12,10 Uhr mittags.
Apolda, den 2. August 1938.
Das Amtsgericht.
Berlin. 293191]
In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Unter Nr. 44120 Firma Plastica Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Verkaufsgemeinschaft für Preßartikel, Berlin, ein Umschlag mit der photographischen Abbildung des Mo⸗ dells einer Gebäckschere, Fabriknummer 1150, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1938, —1I0 Uhr. — Nr. 44121 Firma Kodak Aktien gesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich mit der Ab⸗ bildung eines photographischen Ver⸗ größerungsappargtes, Fabriknummer D. 74687, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1938, 14 Uhr. — Nr. 44122 Firma Heintze G Blanckertz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Ver⸗ packungsetiketts für Schreibfedern, Fa⸗ briknummer 399, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1938, 16— 24 Uhr. — Nr. 44123 Firma Heinrich Franck Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränktter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket, angeblich mit 3 Landkarten, 2 Stundenplänen, 2 Inseratentexten, 2 Flugblättern, 1 kl. Standplakat, Fabriknummern 1793 —1796, 1796a und b, 1797 — 1801, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1938, 12 Uhr. — Nr. 44124 Firma VBermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 20, auf 6 Photopapieren abgebildeten Geschirr⸗ teilen aus Bleikristall mit senkrechtem Ovalschliff (Bayrischer Wald), Geschäfts⸗ nummern IX. 1 bis IX. 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1938, 7 - 10 Uhr. — Nr. 44125 und Nr. 44126 Firma Dr. Piper⸗Flemming & Co. Komm an⸗ ditgesellschaft, Berlin, Nr. 441265, ein offener Umschlag mit einem Plakat und einem Etikett „Wiking⸗Orangeade“, Geschäftsnummern 8, 1, — Nr. 44126 ein offener Umschlag mit einem Plakat „Eff⸗Eff“ Feinste Brauselimonade mit Apfelaroma und Cola⸗Auszug in Faß und Flasche, Geschäftsnummern 9, 11, Nr. 44125 und Nr. 44126, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Mai 1938, 11 Uhr 41 Mi⸗ nuten. Nr. 44127 Firma Hans Schwarzkopf, Berlin, ein versiegelter Umschlag, angeblich mit drei Lichtbildern plastischer Modelle von Haar⸗ und Haut⸗ pflegemittelpackungen, Fabriknummern hbz -= H5gz, 3616 3619, 5526, plastische
gemeldet am 6. Mai 1938, 1 - 10 Uhr. — Nr. 44128 Firma Schaufensterkunst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Figur zur Schaustellung von Damenkleidungsstücken, Fabriknum⸗ mer 102, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1938, 10 Uhr 34 Minuten. — Nr. 44129 Firma J. Kristan Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 8 Modellab⸗ bildungen für Gardinenleisten, Fabrik⸗ nummern 7323 - 7330, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juni 1938, 13 Uhr. — Nr. 44130 Firma „Kepa“ Attien⸗ gesellschaft, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit 3 Mustern für den farbigen Aufdruck und Aufschrift der Karten⸗ Aufmachung „Mädi“, der Faltschachtel mit dem für die dazugehörige Flasche passenden Umband „Mädi Schuhweiß⸗ wischfest“ und des Umbandes „Schweizer Stumpen⸗Milde 4er“, Fabriknummern 502, 417, 70, Fläche nerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1938, 8 Uhr 28 Minuten. — Nr. 44131 Firma Schuhfabrik Juwel Schön⸗ felder C Co. Komm anditgesell⸗ schaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 20 Mobellabbildungen für Damen⸗ schuhe, Fabriknummern 1320, 1321, 1330, 1337, 1341, 1343, 1348, 1353, 1360, 1362, 1374, 1384, 1386, 1392, 1396, 1398 — 1401, 0001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1938, 19 Uhr. — Nr. 44132 und Nr. 44133 Firma 2. Benver Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Nr. 44132 einen gußeisernen Träger zur Herstellung von Parkbänken, Geschäftsnummer 20, — Nr. 44133 einen Träger aus Beton zur Herstellung von Parkbänken, Geschäfts⸗ nummer 200, — Nr. 44132 und Nr. 44133 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 44134 und Nr. 44135 Firma Schuhfabrik Juwel Schön⸗ felder C Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin, ein offener Umschlag mit Nr. 44134, 23 Modellabbildungen für Damenschuhe, Fabriknummern 1331 bis 1336, 1338, iz 10, 1344 - 1347, 1349 bis 1352, 1354 —- 13585, 1361, — Rr. 44135, 29 Modellabbildungen für Damenschuhe, Fabriknummern 1363-1373, 1375, 1376— 1380, 1382, 1383, 1385, 1387 bis 1391, 1393 — 1395, 1397, — Nr. 44134 und 44135 plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 958, 7— 10 Uhr. — Nr. 4136 Jo hannes Gottschalk, Berlin, ein versiegeltes Paket, enthaltend: a) eine weiße Vier⸗ kantflasche zur Füllung mit Essig in drei Exemplaren, b) ein Muster für Essig⸗ Etikett mit dem Etikettenmerkmal Go in drei Exemplaren, ce) ein Muster für Senf⸗ Etikett mit dem Etikettenmerkmal Go in drei Exemplaren, Geschäftsnummern 734290 bis 734292, die Muster mit den Geschäftsnummern 734291 und 734292 sind Flächenerzeugnisse, Muster Ge⸗ schäftsnummer 734290 ist ein plastisches Erzeugnis, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 8. Juni 1938, 14 Uhr 45 Minuten. — Nr. 44137 Firma Max Krause, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für Etiketten und 10 Muster für Packungen, Fabriknummern Mk 210, E 9i50, F 2023, FR 3612, FR 3642, RP 1445, RP 1446, RP 1448, RP 1461, RP 1464, RP 1472, RP 1484, RP 1492, RP 1496, RP 1500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1938, 11 Uhr 30 Minuten. — Nr. 44138 Firma Heintze & Blanckertz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern, und zwar 1 Musterkarte für Schreibfedern und 1 Verpackungsetikett für Federn, Fabriknummern 400, 401, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1938, 16-24 Uhr. — Nr. 44139 Firma Rudolph Liebe, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 4 Modellen für Silvesterblei zum Anstecken (Kinderwagen, Katze, Roller, Auto), Geschäftsnummern 66 bis 69, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 27. August 1937, 13 Uhr 30 Minuten. — Nr. 44140 Firma Kathreiner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 9 Mustern für 7 Af⸗ fichen, 1 Ladenplakat und 1 Broschüre, Fabriknummern 1704 bis 1712, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juni 1938, 10 Uhr. — Nr. 44141 bis Nr. 44144 Firma Leiser Fabrikations⸗ und Handels⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit Nr. 44141, 50 Modellabbil⸗ dungen für Damenluxusschuhe, Fabrik⸗ nummern 5544, 5545, 5547 bis 5549, 5553 —= 5555, 5558, 5566zz!, 5563, 5565, ßößzß, 5569 – 5573, 56573 a, 5574, 5576, 5578, 5580 - 5584, 5591, 565694, 5596, öö97, 5600, 56zog, 56 12, 5613, 5626, 5630, 5632 — 5634, 5637, 5641, 5643, 644, 5644 a, 5645, 5645 a, 5646, 5648, 5649, — Nr. 44142, 50 Modellabbildungen für Damenluxusschuhe, Fabriknummern 5651, 5652, 5654, 5655, 5657 - 5659, 5661, 5663, 5665 - 5667, 5669, 5671 bis 5673, 5675, 5678, 5679, 5687, 5688, 690, S692 = 5696, 5700 - 5705, 5707 bis 570g, 5712, 5714-5717, 5721 - 5724, 5726 — 5728, 5730, 5733, — Nr. 44143, 50 Modellabbildungen für Damenluxus⸗ schuhe, Fabriknummern 5736, 5738, 5743, 5743, 5745, 5749, 5762, 5753, 5755, 5757, 5759, 5761, 5763,
Unternehmens: Förderung der Ma⸗
Schwaan, den 5. August 1938. ͤ Amtsgericht.
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
oro, S773, S578, 578, 5779, 5784,