6.
Zentrashaudessregisterbetlage zum NRetchs⸗ med Staatsanzefger Rr. 184 von 10. August 18938. S. 8
59, sz886, S197, S 7Mas, 5891, 58M, 580 — 580) ), 5811-5518, Sea, ssaz, ses = ss27?, s320, sss!, 3883 5835. 3839, s88319, — Nr. 44144, 24 Wodellabbildun gen für Damen lit xus schwhe, Fabrilnummem Sil, its, Ss, Bh, Bh, ssd, 55 10, S517 19, 333 3536, 8638, a5 40, ss 1, 5313, Rr. 44111 bis Rr. 44141. Plastische Er= zeugnisse, Schutz jf rist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juni 1938, 11 Uhr 23 Mi⸗ nuten. — Nr. 44145 Ernst Weiler, Berlin, ein offenes Plakat mit dem Modell eines Büchsenöffners, Fabrik⸗ nummer FCI, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am LE. April 1938, - 19 Uhr. — Nr. 44146
ass. 5252,
I. Hermann Brühl. Bertin, 4 Ab⸗
dildungen des Modells eines Möbels, das sowohl einen Kochplatz abgibt als auch als Behältnis für Kochgeschirr, Eß⸗ geschirr und Geräte und Tischzeuge und gegebenenfalls kleine Vorräte dienen kaun, offen, Fabrikunmmer Ol plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Juni 1938. —10 Uhr. — Nr. 44I47 und Nr. 44148 Firma NRorddeutsche Tricotweberei At⸗ tieugesellschaft, Serlin, ein offenes Paket mit Ne. 44147, *. Modellen für Blusen (Bltuse G), Fabriknummern 1202 2262, 1242/29635, 1202 2064, 1202 / 2065, 1202 / 2966, 1202 2067, 1292 2068, 1215 2299, I215 2091, 1215/2002, 1215 2693, 170M 069, 1707 20MM, HoT / 21, 1707 2072, 107 2σ, Los 20aαα, 1205 2095. 17s 2096, 1703 200, 1708 2008, 708 2299, — Nr. 44 148, 30 Modellen für Blusen (Bluse H), Fabriknmumern 1116 3290, 1116, 30091, 1116 3002, I1II6/ 30093, 1116 3294, 1116 3295, ILI6/ 326, 1117 3007, 117 32098, 1117 2009, L117“ 3019, 1172, 1I72a, 1200 Ms, 1200 20657, 1200 1258, 1200 2059, 1200 Wwe, e esl, 1291 / 2085, 12901/2086, 1291 2237, 12901 2088, 1201 20989, 1204 3613, 1204 3M Ia, 12094/3015, 1214 3016, 1214 3017, 1214 3018, — Nr. 44147 und Nr. 44148, plastische Erzeugnisse, Schutz- frist zwei Jahre, ange meldet am 27. Juni 1938, 19 Üühr. — Rr. 44149 Firma Reh
& Praedel, Berlin, ein versiegelter
Umschlag mit 48 Mode llabbildimgen für Damenschuhe, Fabriknummern g636, 96h, S6, ga 7, S§h, S867, S5, Scg 789, 1901, 1092 -= 108, 1082, 109-116, 118 - 126, 128 142, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, ange meldet am 5. Juli i938, -= 19 Uhr. — Nr. 4lI50 Firma Rudoltdh Karstadt Attien gesell⸗ schaft, Bertin, ein offener Umschlag mit 3 Mustern für den bunten Aufdruck und Auffchrift für Ankle be⸗Etiketten: 1. Alka Lavendel, we ißgrün goldener Druck, in 3 Größen als gestanztes Klebe⸗Etikett, 2. Alla Ge sichtswasser Hamamelis, weißgoldichwarzroter Druck als Stanz klebe ⸗ Etikett, 3. Alla Gesichtswasser Kampfer, weißgoldschwarzblauer Druck, als Stanzklebe⸗Etilett, Fabriknummern 10999 bis 1101, Fläche nerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1938, — 10 Uhr. — Nr. 44151 Ste aun Salomon geb. Herzog, Berlin, ein offener Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen aufklappbaren Schirm mit Taschen⸗ oder Haushaltstüchern, be⸗ spannt und verziert, Ge schäftsnummer 3s, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, auge meldet am 4. April 1938, 13 Uhr 25 Minuten. — Ur. 44152 Firma NRorddeutsche Tri eotweberei At⸗ tiengeselljchaft, Berlin, ein offenes
Paket mit 4 Modellen für Bluse J,
Ʒabriknummern 1610 2074, 1610/2075, 1610 2076, 1610 2077, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1938, 1 Uhr 35 Minuten. — Ur. 44153 und Nr. 44154 Firma Nord⸗ dentsche Triestweberei Attien ge⸗ sellschaft, Berlin, ein offenes Paket mit Nr. 44153, 31 Mustern für Trilot⸗ stoff H, Jabrilnummern 1200 505, 535, Si, al, 532, oI9, 512, 1202543, s31, „506, 511, 1610 349, sos, s44, s31, 1702/15635, 544, 531, s32, 512, so, 108 535, rs, 531, sIi2, 549, sos, s19,. — Nr. 44154, 35 Mustermn für Trikotstofj G, Fabriknummern 1116/1, 2. 3, 4, 5, 6, 1171, 2, 3, 4, s, 6, 1201. 549, 535, sz, s31, Saz, sig, sie, 1204 /I, 2. 3, 1211/11, 2, 3, 4, 1215/1, 2, 4. 4, s, 6 7, 1204 4, — Re. 44153 und Rr. 1184, Fläche nerze ugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 0. Juni 1938, 11 Uhr 19 Minuten. — Nr. 44155 Firma Adolph Maas & Ego., Bertin, ein versiegeltes Paket mit 55 Musterabbildungen für Kissen und De cken, Fabriknummern 307, Gali) - 0314, C316, C6319 - 0321, (C325 bis 0329, 736, ol 737, 01741, 017743 bis Ol7z48, b zss - 0MS59, ol 7s, F S039 -K M8, F 510, F 513 - 515, E 987, F 989/0318, E 990, F 99 / 9317, F 992 — * 995, E 97, EK S983, Flächen⸗ erzeugnisfe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1948, 15 Uhr 35 Minuten. — Nr. 44156 Firma Nu⸗ dolph Liebe, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 6 Modellen für Silvesterblei (jechsfaches Blumensortiment), Ge⸗ ee, ,,. 70, 70a bis 70, plastische rzeugnisse, Schutzfrist simf Jahre, an⸗ gemeldet am 1. März 1938, 12 Uhr. — Nr. 44157 Firma „Pertrix“ Ghemische gtttiengesellschaft, Serlin, ein offener Umschlag mit einem Modell betreffend Galvanisches Element (Normalbatterie) mit auf dem Boden der Batterie umhill⸗= lung eingetragener Fi ¶ Warenzeichen und Geschäftsnmnmer 201, p isches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Jimi 16383, = 16 Ut. Nr. 4158
melßet am S8. Juli 1933, 11 Uhr 40 Mi= Schu ckertwer ke
Einheitspreis
ĩ t mit . Mustern sür Sticke⸗ 5 ür
offene Umschläge mit je einem Modell für einen Füllfederhalter und Feder, Ge⸗ schäfts nummern 33, 19, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
nuten. — Bei Rr. 37123 Firma Siemen 3⸗ Attiengesessschaft, Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünj⸗ zehn Jahre, angemeldet am 24. Jnmi 1938 13 Uhr. — Rr. 40333 Firma „Epa“ Attiengeselljchaft, Verlängerung der Schautzfrist bis auf neim Jahre für das Muster mit der Fabril= nummer 283, angemeldet am 28. Juni 1335, 8 Uhr 28 Minuten. — Nr. 45310 Heinrich Josepnh Sahm, Verlängerung der Schurtzfrist bis auf neun Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juni 1938, — 10 Uhr. — Nr. 42332 Fritz Fürstenberg, Ber⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der Muster Geschäftsnummern 7a, ga, 19a, 11, 21 K, 46 -= 48, 95 E, gs /- 103, je bis auf vier Jahre, angemeldet am 31. Mai 1938, 10 Uhr 40 Minuten. — Nr. 42368 Firma Siemens & Halste Attiengesell⸗ schaft, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 7. Juli 1938, 10 Uhr 2 Minnten. — Nr. 42412 und Nr. 42413 Firma Jünger & Geb⸗ hardt Aftiengefellschaft, Berlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet am 18. Juni 1938, 10 Uhr 45 Minuten. — Nr. 42419 Firma Kathreiner Gesellfchaft nit be⸗ schräntter Haftung, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1938, — 16 Uhr. — Ar. 424435 Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschrãntter Haftung, Berlängermg der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, an⸗= gemeldet am 13. Juli 1938, — 10 Uhr. — Rr. 42558 Firma Dentsche Jeppelin⸗ Rec dereĩ Gesellschaft mit beschr an k ter Haftung, Verlängerung der Schutz⸗ fris6t bis auf fünfzehn Jahre, ange meldet am 14. Juli 1938, 19— 12 Uhr. — — Nr. 35743 Direktion der Reich s⸗ druckerei, Verlängerung der Schutzfrist bis auf fimfzehn Jahre, angemeldet am 16. Juli 1938, 19 11 ihr. — Nr. 37083 Firma Siemens⸗Schuckertwerke Ak⸗ fiengesellschaft, Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juni 1938, 10 Uhr 15 Minuten. — Nr. 37210 Firma Nũmag, Rũgenmalder Wurst⸗ und FJleiĩisch⸗ waren⸗Wert Aktien gesellschaft, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 21. Juli 1938, = I0 Uhr. — Rr. 39650 bis Nr. 39652 Erwin D. Haberfeld, Nr. 39650, Ver⸗
Jahre, Nr. 39651 und Rr. 39652, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, Nr. 39650 bis Nr. 39652, an⸗ ge meldet am 14. Juli 1938, - 19 Uhr. — Nr. 40343 Firma „ Epa“ Ein heit spreis Aktien gesellschaft, Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, angemeldet am 12. Juli 1938, 8 Uhr 30 Minuten. — Nr. 40348 Firma „Epa“ Ein heits⸗ preis Attiengesellschaft, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf neun Jahre für die Muster mit den Fabriknummern 278 und 279, angemeldet am 12. Juli 1938, 8 Uhr 30 Minuten. — Nr. 40409 Firma Epa“ Einheitspreis Mftiengesell⸗ schaft, Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre für die Muster mit den Fabriknummern 101, 195, 130, angemeldet am 12. Juli 1938, 8 Uhr 30 Minuten. — Nr. 42389 Erwin O. Haberfeld, Ber⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 14. Juli 1938, 19 Uhr. — Rr. 42398 Firma Heintze & Blandertz, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 19. Juli 1938, 12 Uhr 32 Minuten. — Nr. 12418 Erwin D. Haberfeld, Ber⸗ längerung der Schutzfrist bis auf fünf⸗ zehn Jahre, angemeldet am 14. Juli i938, — 10 Uhr. — Nr. 42133 Firma Mergenthaler Setzm aschinen⸗ brit Gesettschaft mit bejchr antter Daftnug, Serlcmgerung der Schur bis auf zehn Jahre, angemeldet am 15. Juli 198338, 10 Uhr. — Unter Nr. 44159 Maria Leppien, Berlin, ein offener mit 19 Mustern für De korations⸗ stoffe mit Golde ffekt, Geschäftanummern Ps ak 1001 bis PS G lig, Flächen- erzeugnisfe, Schutzfrist deei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1938, 19 12 Uhr. — Nr. 1169 Firma Jünger & Gebhardt Kttiengeseltschaft, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Pallet mit dem Modell für eine Lavenor Schönheits- Seifen ⸗Geschenk⸗ packung, Fabriknummer 601, plastisches Erzeugnis, Schutz frist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juni 1938, 11 Uhr is Minuten. — Nr. 44161 Firma Theodor & Co., Berlin, ein verfie geltes Paket mit 3 Modellen für Kohle nanzũnderpalete, Fabriknummern 14 = 16, plastijche Erze ugni sse, Schutzfrist drei angemeldet am 320. Juni 1938, 12 Uhr 145 Minuten. — Nr. 44162 und Nr. 44163 Firma Carl Heinrich Trunt Tapetenleistenfabrif, Berlin, ein offenes Paket mit 560 Modellen für Tapeten - und De korationsleisten, Nr. 44162 Geschäftsnunnnern G296 bis 6318, 27000 - 2726, Nr. 44163 Geschäfts⸗ nummern 272 — 2742, 2744 - 2747, ag = 59, 2161-2764, 2766 27890, Rr. I62 umd Nr. 44163 plastische Er⸗ Kugnisfe, Schutz frist drei Jahre, ange mel⸗ det am 11. Juli 1938, 12 Uhr. — Nr. 44164 Firma P. Zindhorst, Berlin, ein ver⸗
reien in je 2
Ge schäfts nummern isl, nme, so, in- iös,
11768, 189081, 1900, i190). Inos),
WMessinglinienfabrit und Schrift⸗
andere Verfahren, Fabriknummer 9160, Flãchenerzengnisse, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 19. Juli 1828, 11 Uhr
längerung der Schutz frist bis auf fünfzehn
11758, 117609, 1761, 11763, 11765 bis
bis 41128, 4110, S267, egm, Seg7a, ö2977, 55364, 55367, 5SesS?z3, sz7332, Flächenerzeugnisfe, Schutzfrit drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1938, 12 Uhr 19 Minuten. — Nr. 44165 Firma All⸗ gemeiue Sletktrĩi citãts⸗Gesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit Mo⸗ dellabbild ingen in doppelter Ausfertigung fuür Abdeckplatten für Installationsgeräte, und zwar: 1 Abdeckplatte für Kipphe bel schalter, 2 Abdeckplatten für Wippen⸗ schalter, I Abdeckplatte für Steckdosen, 1 Abdeckplatte für Verteilungsdose, 1 Ab⸗ deckplatte für eine Kömbination von Schalter und Ste ckdose, Fabriknummern O. 12569 11, O. 12569 12, 0. 12569 12a, O. 12569 13, O. 12569 14, O. 12587, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1938, J15 Uhr. — Nr. 41686 Firma H. Berthold
gießerei Attien⸗Gefellschaft, Serlin, ein verfiegelter Umschlag mit der Abbil⸗ dung eines Musters für Suchstabenformen zur Anfertiging von Typen zu Buch⸗ druckzwe cken, zur Herstellumng von Setz⸗ maschinenmatrizen, zur Wiedergabe durch Zeichnung, Photographie oder durch
angemeldet am 30. Juni 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 4167 Firma Kathreiner Ge⸗ jellschaft mit beschräntter Haftung, Berlin, ein verfiegelter Umschlag mit 7 Mustern für 1 Ladenplakat und 6 Post⸗ karten, Fabriknummem 1713 bis 1719, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
27 Minuten. — Nr. 168 Firma Erich & Paul Muller Vnffelhorn- und Su rft horn⸗Kuopf⸗FZabrit, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 29 Mustern für Knöpfe aus Holz, Horn, Kunstharz, Kunst⸗ horn, Holz in Berbindimg mit Kunsthorn, echtem Horn, Holz in Verbindung mit Metall oder Leder, Fabriknummern 1574, S3, 87 -= 89, 91, gs, Sg, 1601-2, 1600- 9
18, 28, 29. 3i, 33 —= 35, 37, Se, 55, 86.
62, 63, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 7. Juli 1938, 15 Uhr. — Nr. 44169 Jupp Daehler, Berlin, ein offenes Paket mit zwei Mustern für ein plakatartiges Handdruck⸗ schriftwerk des Gesetzes über die Hitler⸗ jugend im Gemäldecharakter, mit oder ohne Rahmen und mit oder ohne Glas, vornehmlich auf Pergament oder perga⸗ mentartigem Karton, Geschäftsnummern J. D. 4, J. D. 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1938, 8 Uhr 40 Minuten. Berlin, den 31. Juli 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
C eislingen, Steige. 29532 Amtsgericht Geislingen (Steige).
Musterregistereinträge für die Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen (Steige) vom 5. August 1938, bei Nr. 399 bezüglich Tafelbesteck Modell 2100: die Schutzfrist wird um weitere 3 Jahre verlängert bis 13. August 1941; bei Nr. 576 bezüglich Tafelbe steck 2609 und Tafelbesteck 09: die Schutzfrist wird um weitere 3 Jahre verlängert bis 24. August 1941; bei Nr. 729 bezüglich Schale Fo / 72, Eo / 673, Eo / 74, Eo / 676, Eo 78, E 687/5026, Blumenhalter Eo / 675, Fo / 77, E 685 5025, Eo 680, E 686 / 5025, Eo / 681, Eo / 682, Ro / os3, Eo / 84, J. 295, J. 297, J. 298, J. 299, J. zol, J. 302, J. 303, J. 304, J. 305, Blumen⸗ halter J. 295, J. 300: die Schutzfrist wird um weitere 3 Jahre verlängert bis 21. August 1941.
Gross Ggram. 295331 In unser Musterregister wurde heute
eingetragen: Nr. A4 R. Ihm, Aktie n⸗
n def. in Raunheim, 1 neues
Dedernmuster in verschlossenem Umschlag,
Ilãchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 28. Juli 1938, vorm. 10 Uhr. Groß Gerau, den 28. Juli 1938.
Amtsgericht.
Gros sschᷣhäömnan, Sachsen. 295341
In das Musterregifter ist eingetragen worden: .
A Rr. 181. Firma C. G. Hãnsch in Großschön an i. Sa., 1 verfiegelter Brie fumschlag mit 4 Mustern für Bett⸗ tücher und Decken in leichten bis schweren Qualitäten, roh, weiß und farbig herstell bar, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1937.
B Rr. 782. Firma P. . in Seis⸗ hen nersdorf, I versie geltes Päckchen mit 50 Mustern von Trachtenstoffen für Janker und Sakkos, Artikel 2475 Dess. 5001 bis S006, Art. 2476 Dess. 5021 bis 5046, Art. M478 Dess. 5101 bis 5113, Art. 2486 Dess. 402, 4105, 4407, Art. 2483 Dess. 1341 und 4345, Flächenerze ugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1938, vorm. 9 Uhr.
C Nr. 83. Firma P. Rentsch in Seif⸗ henuners dorf, lI versiegeltes Päckchen mit 39 Mustern von Trachtenstoffen für Jan ker und Sakkos, Artikel 2481 Dess. 4321, 48322, 1327, 4329 bis 4331, Art. M32 Dess. 436 und 4365, Art. 2477 Dess. 506 bis 5068 und 5071 bis 5084, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1938, vorm. 9 Uhr.
Großschönau (Sa.), am 2. August 1938.
Das Amtsgericht.
HHagen, Westi. 29535
Mu istereintragungen vom 4. 8. 1838: Nr. 625, 629 und 630. Firma Wippermann jr. Attiengeßellsch aft zu Hagen: Die Schutzfristen sind um 12 Jahre verlän —
Firma Georg Karasch, Berlin, zwei
199091, 139093 199058, 199007, 41125
Hanau. Musterregister.,. 636] 1. Nr. 2276. Dunlop Gu mmi⸗Gonmp agnie, M.. in Hanau, 2 Zeichnungen von britischen Laufflächen⸗ desfins in versiegeltem Umschlag, Fabril⸗ nummern S26099 und S826 144, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel- dung vom 9. Juli 1938, vorm. 10 Uhr. 2. Nr. 3178. Dentsche Dunlop Gummi-⸗Con pagnĩe, A.⸗G. inchanan: Die Schutzfrist der Muster Fabriknummern 171—181 wird um 7 Jahre verlängert. Hanau, den 6. August 1938. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Hannover. 29537] In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen:
Am J. Juli 1938: Unter Nr. 2840 für die Firma Han⸗ noversche Kunsthorn t. G. Bußsche & Eo., Hannover, 1 versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 8 Muster von Knopf⸗— rohlingen mit den Geschäftsnummern B! bis B 8, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1938, 8, 15 Ühr.
Am 14. Juli 1938: Zu Nr. 2672 bei der Firma Gebr. Grebenstein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.
Am 2. Juli 1938:
Unter Nr. 2841 für die Firma Läufer⸗ Gummiwarens abrik Schwerdt & Renner in Hauno ver, 1 verplombtes Päckchen, enthaltend 3 Muster weiße oder jarbige runde, sechs⸗ oder achteckige Schreibmaschinengummistücke, ausgestattet mit glasklaren Plättchen mit Gold- oder andersfarbigem Druck mit der Geschäfts⸗ nummer SüsG, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 260. Juli 1938, 8i/. Uhr.
Amtsgericht Hannover.
Idar-Oberstein. 295639] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. S5ß eingetragen: Firma Sohni, Heubach Co., Id ar⸗Oberstein 1. Hegenstand: 1 verfsiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend ? photographische Ab⸗ bildungen von 18 Mustern (Flächendekors), Geschäftsnummern 346 bis 359, und 1ẽ photographische Abbildung von 6 Mu⸗ stern (Flächendekors), bezeichnet mit Pilz, Herz, Kleeblatt, Zahl 13, Glückskäfer und Elefant, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1938, vorm. 10 Uhr. Idar⸗Oberstein, den 1. August 1933. Amtsgericht.
Liehtenstein-Callnberg. . 29541] In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 384. Firma Curt Altmann in Lichtenstein i. Sa., 1 Damenrock, Art. 8909, aus Wolle oder Wolle, mit an⸗ deren Garnen gemischt; Maschine: 14er Rundstrick, Ausführung: mit Rückenfalte und Reißverschluß an der Seite, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. August 1938, nachmittags 16 Uhr 50 Minuten. ̃ Lichtenstein i. Sa., den 6. August 1938. Das Amtsgericht. Faulhaber.
Reichenau, Sachs en. 295421 In das Musterregister ist unter Nr. 102 bei der Firma Gustav Horn & Co. in Reichenau (Sachsen) eingetragen: 1 verschlossenes Paket mit 10 Modellen für Broschen aus Kunstharz, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1116, 1130, i133 bis 1140, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. August 1938, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Reichenau (Sachsen). Solingen- Ohligs. [29543] Eintragungen in das Mu sterregister.
Für das unter Nr. 698 des Muster⸗ registers für die Firma Robert Klaas in Sotingen⸗Ohligs am 18. Juli 1935 eingetragene Muster: Modell für Tisch⸗ bestecke und deren Zubehörteile in allen Metallen mit eigenartig geformten Grif⸗ fen, deren Ränder eingefalzt und verziert find, ist am 29. Juli 1938 folgendes einge⸗ tragen . 6 . der Schutzfrist auf weitere e am 11. Juli 1938 um 10, 30 Uhr angemeldet worden.
Am 29. Juli 1938 unter Nr. 755 für die Firma Walter Mühlenberg, Ra⸗ sierklingen, Solingen ⸗Ohligs: Ra⸗ sierklingenpackungen mit Aufdruck Kos⸗ metik Rr. 425“ in Blau, Blau⸗rot und Blau⸗rot⸗gold, Geschäfts nummer 235, Flãä⸗ chenerzeugnisse, die Schutzfrist beträgt drei Jahre, das Muster ist am II. Juli 1938, 10,65 Uhr, angemeldet worden.
Solingen⸗O—hligs, den 6. August 1938.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. 297331
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Sontag, z. Zt. flüchtig, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlotten⸗ burg 4, Weimarer Straße 46, Inhaber der Firma Spitzenhaus Arnold Sontag in BVerlin⸗Charlottenburg 4, Wilmers⸗ dorfer Straße 127, mit Zweiggeschäft in Berlin⸗Steglitz, Schloßstr. 94, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ õffuet worden. — 364 N. 145. 283 —
Anmeldung der Konkurssorde rungen bis 1656. September 1938. Erste Gläubiger⸗ verjammlung: 5. September 1938, 10,45 Uhr. Prüfungstermin am 31. Oktober 1938, 11,39 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 7, II. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. September 1938.
Berlin, den 6. August 1938.
Amtsgericht Berlin, Abt. 354.
Breslau. 297341 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Schaal in Breslau, Fehrbellin⸗ straße 8 (z. Zt. in Buchenwald bei Weimar). Alleininhaber der Firma Schaal u. Co., Inhaber Siegmund Schaal, Fabrikation von Bäckerei⸗Artikeln, in Breslau 5, Neue Schweidnitzer Str. 11, ist am 4. August 1938 um 14,45 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Kontkursver⸗ walter: Kaufmann Ferdinand Meinow, Breslau, Palmstraße 35. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 10. September 1938. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Rerwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, ) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, q) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 2. Sep⸗ tember 1938 um g Uhr im Zimmer Nr. 2 und Prüfungstermin am 21. September 1938 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 39 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. September 1938s einschließ⸗ lich. (42 N. 35 / 38). Breslau, den 4. August 1938. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Ries engeb. [297351
BSertanntm achung. 9. N. Ga / 8. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Alfred Fässer und Co. in Hirschberg im Riesengebirge, Wiesterstraße 1, ist am 8. August 1938 um 12 das Konkursverfahren eröffuet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Max Nixdorf, Hirschberg im Riesengeb., Contessastraße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. August 1938. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, p) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, c die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten. q) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung und Prü⸗ fungstermin am 6. September 1938 um. 10 hr vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelm⸗ straße 56, Zimmer 75, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1938 einschl. Hirschberg im Riesengebirge, den 8. Au⸗=
st 1938. ö Das Amtsgericht.
Kad Kissingen. Vet anntm achun g.
Das Amtsgericht Bad Kissingen hat am 3. August 1938 das am 27. Mai 1937 über den Nachlaß des Optikers Karl Börner in Bad Kissingen eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endigt aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters wurde im Schluß termin in der 3. . Niederschrift ersicht⸗ lichen Höhe festgesetzt.
Bad Kissingen, den 8. August 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pres den. 1297371 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Rudolf Georg Hirsch, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthaltes im Auslande, der unter der eingetragenen Firma Louis Hirsch in Dresden- A., Werderstraße 44, eine Holz großhandlung betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Amtsgericht Dresden, den 6. August 1938.
Leipzig. 29738 Das Rontursverfahren über den Nachlaß des am 21. Januar 1937 in Leip- zig C 1, Hindenburgstraße 22, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Baumeisters Otto Bruno Dehlschlegel, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch au f⸗ gehoben. . Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, 22.7. 1938.
ag! zo]
Wasser trũdingen. Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Wasser⸗ trüdingen vom 4. August 1938 wurde das goutursverfahren über das Vermögen des Pinselfabrikanten und Landwirts Ge⸗ org Breit in Burk auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 21. März 1935 aufgehoben. Wasserkrüdingen, den 4. August 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Sulzbach, Saar. 297411
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Richard Bach in Sulʒ⸗ bach ( Gaar], Adolf Ditler Straße ga, hat am 2. August 1938 ben Antrag auf Eröff. nung des Bergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses gestellt. Ge, mäß § 11 Vergl. Ordg. wird bis zur 9 scheidung über hen Antrag Rechisanwalt Dr. Leibrock in Sulzbach (Saar) zum vor , Verwalter bestellt.
Vas Amtsgericht Sulzbach (Saar),
Verwalter: Kaufmann C. Noetzel in
ee ¶Westf.).
Berlin C 2, Monbijouplatz 1. Frist zur
den 4. August 1938.
ao 36]
zum Deutschen Reichs
Mr. 184
Amtlich festgestellte Kurse.
limrechuungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Vzu, 1 Peseta — O, 890 RM. 1 österr. Gulden Gold) — 2, 00 RM. 1 Gulden österr. W. — 1ů 0 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,8 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 skand. Krone — 1, 125 RM. 1 Lat — O, 8 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 18 RM. 1 alter Goldrubel — 3, 20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap. — 1B I5 RM. 1 Dollar — d, 290 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1Dinar — 3,40 RM. 1 JYJen — 2,10 RM. 1 31lot9 — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden — o, 4 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.75 RM. Lestnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nun teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- senige des vorletzten Geschäftsjahr.
Ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil'.
Der Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung! mitgeteilt.
Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel g. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. Dölo 88. Paris 28. Polen 4. Prag 3. Schweiz 14. Stockholm 25.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost,
Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Ohne An⸗
Heutiger Voriger
De . . 9. 8. 8. 8. 85 . Neichsanl. 27, j . unk, og, 1.2.8 101, 5h 10M, b o. 8. 4H do. Reichsschatz 1935 . ö Folge V, säll. 1. 4. 41, . ,,,, 1.4. 100 — — ö. . 19885, auslosb. e iss 1941 — 45, rz. 100 1.4. 109946 994 4k do, do. 1986, auslosb. je Is, 1942 — 46, rz. 1090] 1.4.1097 — — Käß do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je i, 1948-48, 9 rz. 100 ... ..... 2 1.1.7 999b 6 99rb a 4M do. do. 1936, 8. Folge, ö aus losb. je 1. 1943. 48, , ,, 1.6. 12 99h 6 g9b G M I do. do. 1987, 1. Folge, auslosb. je i. 1944-49, p . , . 1.8.5 O96Ib o6zyb 6 46h do. do. 1997, 2. Folge, i auslosb. je 1 1947.52, w 10e 1.5. 11 96h 6 989b S v'! do. 1987, 3. Folge, ü aus losb. je 16. 1947-52, , 1.2.5 98, J5b G 98, J5b o 4h do. do. 1939, 1. Folge, auslosb. je i 1951.56, ,, 1.1.7 98, 15b G 98, 5b 4h do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je 1s. 1953458, ,, 1.4. 10 96,J5b 6 93, 5b o r , n, 16 ab 1.7. 34 jährl. 109 BI 1.1.7 9893b 6 99 1b 6 399 Intern. Anl. d. Di. g Reichs 1980, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), ut. 1. 6. 685 1.6. 12101, i 101, ib 1 . . 1928, auslosb. zu 110 1.2.5 108, 26b 6 tog, 26 6 4k B do. do. 1987, tilgbar ; ö ab 1. 2. 1988 1.2.8 99, Ib 9g, 7h 494 Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rickz. 20. 1. 41 20.1.7 100b 6 100 9 4 5 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 12. — . 1 . RM⸗ Anl. 27, ldb. ab 1.9. 834 1.8.5 — 99, 15b ¶ h do. Se rien⸗Anl. 1933, ; ausl. b. 19463 ..... ... 1.8.9 99 pb G —
4 SB Braunschw. Staat GM⸗Anl. 265, ut. 1.8.83 4 I do. do. 29, uk. 1.4. 84 4E B Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36 4 Lübect Staat RM⸗ Anl. 19289, uk. 1. 10. 83 4 z Mecklbg.« Schwerin
1.9.9 — — 1.4.10 99, 6h o —
1.1.7 — —
. 6 899. 1b 0 o gg, 16b *
MRMäAnl. 26, tg. ab 27 1.4.1 4g do. do. zz, ui. 1. 8. 83 1.3.5 89zpb 99 1b 4 B do. do. 29, uf. 1. 1. 40 1.1.7 88, eb 6s 68, dh a
6 do. do. Ausg. 1, 2 L. A 1. Aug. 8 C. A- (fr. S Moggenw.Aul.) versch. — ,, wecklbg. - Strelitz. . M Mä= A. g0, rz. 104, ausl. 1.4.10 — 4M I Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1937, ul. 1. 10. 38
1.4.10 — — F do. do. RM⸗A. 837,
v3. 100, tilgb. ab 1.4. 88 1.4.10 — 99, Ib 4 do. do. Ih, rz. 100,
tilgh. ab 1. 6. 1944 ... 1.6.12 996 6 99b 6 ö do. do. Meihe 12,
rz. 100, fällig 1.4.40. . 1.4.10 — 8 48 5 Thüring. Staats⸗
Anl. 1926, unt. 1. . 36 1.8.59 — . 493 do. M M⸗Anl. 1927
1. Lit. H, unk. 1. 1.1932 1.1.7 — 3 n) Deutsche Reichsbahn
Schatz 3 rückz. 100, .
; ällig 1. . 41 1.6. ioo, 26 s10 4, g . do. 1955 NM. 1, . .
rilcks. 100, sällig 2.1.41 1.1.7 Gg, dh O9, bb n . Da uische Yeelchzhost g
5 1934, Folge 1,
cl. 100, sällig 1. 4.39 1.4. 101100, 44 100, 5h S Deuntsche Neichsposi . ;
Schatz 1959, Folge 1, .
rillz. 160. h ia . 10. 46] 14. 10iC0 d Fo ph
Börsen beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 9.
Rlkeutlger Voriger
* 2.
1oss
.
Heutiger Voriger
ugust
haut ger Voriger
3. Heutiger Voriger
EB Preuß. Landes rentbl. Goldrentbr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 34 versch. 1006 60 483 do. R. 8, 4, ul. 2. 1. 86 versch. i00b 6 45 do. R. S6, 6, uk. 2. 1. 865 versch. 100b 6 1.4. 10 100 0
4 do. R. 7, uk. 1. 10. 365 4 F do. R M⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40...
1.1.7 n do. Liq. Goldrent⸗
Stenergutscheine Gruppe 11*
do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.3355 — do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37
do. rüctz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 — . do. rückz. mit 120, fäll. 1.4.38 119, 15 6
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941
rückz. mit 10a, fäll. 1. 4.
briefe 1.4. 10 104, 25b 6 6 z do. Abf. Gold⸗Schldb. 15. 4. 1010736
Ohne Zinsberechnung.
100b 9 1006 98 100 6 100 6
100h 6
104, 25eb 6 107, 5b a
1005 6
119,756
82, Sb 34.
62, õh
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ .... .... Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Anslosungsscheine ...... Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ ... ..... Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungssche ine“ ...... ö Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... ....
einschl. “ Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.)
129, 26h
126, J5h — 130, 75
45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 *)
) i. K. 1. J. 1932.
(verloste und unver Zertifikate über hinterlegte 45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 15 do. do. do. 1909
45 do. do. do. 1910 é do. do. do. 1911 19 do. do. do. 1918 45 do. do. do. 1914
Anleihen der Komm a) Anleihen der Pr
. liaoibe 12666 1gosd6
2 12010
loste Stiicke)
12, 96b a 12, 06b i
12066 e 1g ht ü
unalverbände. ovinzial · und
preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
unk. bis ....
bzw. verst. tilgbar ab ...
Vrandenburg. Prov.
RMA. 26, 31.12.31 49 1.4. 10 993 99 1b do. do. 28, 1. 3. 33 4 J1.3.9 991 89 4h bo. do. 80, 1.5. 83 4 1.5.11 89, 75h 98, 5b Hann. Prov. GM⸗A.
Reihe 1B, 2. 1. 28 4 Ji. 1.7 99, 75 i — do. RM⸗Anl. R. 2 B,
1B u. 5, 1. 4. 1927 4 J1. 4.10] — 99, 75 4 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 4 1.4. 10 99, 15 6 . do. do. N. 7, 1.10.32 49 J1.4. 10 88, 15 6 . do. do. N. 9, 1.10.33 4 J1. 4.10 — * do. do. Reihe 1012,
1. 10. 34 4 1.4.19 — 99, 75 6 do. do. Reihe 18 u. 14,
1. 10. 383 44 1.4. 10 88, 75b 6 o, 16 6 Niederschles. Provinz
Rwü ig2s, 1. 4. 8? 4 1.4.19 — 9. do. do. 28, 1. 7. 33 43 1.1.7 99, 26b 6 g, 25b Ostpreußen Prov. N M⸗
Anl. 27A. 14, 1.10.32 , 1.4.10 — g. õb 6 Pomm. Pr. G. -A. 28; 34 4 1.1.7 — 99, Iõb 6 do. do. 30. 1.5. 88 ( 1.5.1 — 2 do. do. RM ⸗A. 35,
1. 4. 40 4 1.4.10 — . Sächs. Provinz⸗Verb. 2.
NRW. Ag. 18, 1.2. 89 4 1.2.3 — . do. do. Außtzg. 14 4 1.1.7 7 389866 do. do. Ag. 15,1. 16. 26 4 1.4. 10 8986 ö do. do. Ausg. 162. 1 4 J1.1. — 3936 do. do. Ausg. 161.2 4 1.17 . 7X 990 e do. do. Ausg. 17 4 1.3.5 9058 2 do. do. Ausg. is 4 1.4.10 3886 — Schlesw.⸗Holst. Prob.
a n, . 41
gek. 31. 12. 1938 5 J1.1. 2 — do. R Ye M Ara. 1. Jas , i. 1. ,I n — do. A. 18Feing. 1.1.27 45 1.1.7 2 99, 5b a zo. Gd. A 16.1.1532 13 1.147 00, 8 — do. RMeM. A7, 1.1.3 , 1.17 2 a9. I e do. GCid⸗Al. A 16.1. 1.32 44 1.1.7 89. I5 i — do. RNM⸗A. Ag, 1.1.32 4 1.1. — — do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 , 1.1.7] . — do RM⸗A. ‚„A2z1, 1.1.33 4 1.1. — 98, I5 6 do. , Ag. 28
u. 29 (Feing. ), 1.10.88
bzw. . k 4 1.4. 10 89, üb 6 99, pb do. do. RMA. 80
(Feingold) ,. 1. 10. 88] 4 I1.4. 10 — — Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv 28, 1. 10.335] 4 11.4. 107 — 244
Ohne Sinsberechnung. Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗
Aus losungsscheine §.. ...... — — Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
AÄuslosungsscheine“ ...... 197 137, 26h do. Abloͤs.⸗Sch. o. Auslos. Sch. — — Pommern Provinz⸗Anleihe⸗
Aut losungssch. Gruppe 1M — — do. do. Gruppe 2M — * Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗
losungsscheine“ ...... ...... 187, 6 137, õpb 6 Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗
Anleihe ⸗Auslosungsscheine! — — Westsalen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“ ... ..... — 137, 25h 6
z einschl. 1, Ablösungsschuld En z des Auslosungsw.).
8 ? einschl. /s Ablösungsichuld (ir
15 des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechniung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s Ab⸗ lösungz sch. (in d d. Auslosw.)
136 5b 6.
ce) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unt. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen RMA. 29,
1. 19. 1934 4 1.4. 19 — 99, 3 0 Altenburg (Thür.) Goldi. 23, 1951 4 1.4.19 — — Aug bg. Gald⸗A. at, ; ĩ 1. 68. 19611 1½ I 1.2.8 — —
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 N. 13 1927; 1932 Ruhrverband 19358, Reihe O, rz. z. jed. Bi,, do. 1936, Reihe D. rz. 1. 4. 1942 Schlw.-Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1.11.2685
do. Reichsm.⸗A. A. t
Feing., 1989 5 do. Gld. A. 7, 1.4. 315 do. do. Ag. 8, 1930 5
z sichergeste llt.
do. do. A. 5,1. 11.278
1
1
1210
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 4 1.1 io2zb 8g io2pba do. Gold⸗Anl. 26 *
1. u. 2. Ag., 1. 6. 31149 1.6. 12 997 99 1h
Vochum Gold⸗A. 29,
1L. 1. 1984 4 1.17 — — Bonn RM⸗A. 26 M,
1. 3. 1931 4 1.3.5 96598 — bo. do. 29, 1. 10.834 47 1.4. 10 988 964 0 Braun schweig. RM⸗
Anl. 26 M, 1. 6. 81 4 1.65. 12 — — Vreslau RNM⸗A. 26,
1931 4 1.1.7 88, J5bh G6 99.256 6 do. RM⸗A Anl. 28 1, ö. ;
¶ 19388 4 1.1.7 89896 — do. do. 1928 II, ö
1.7. 1934 45 1.1.7 9887 G 96, Jõb Dresden GoldeAnl. ᷣ
1926 R. 1 u. 2, 1.9.31
bzw. 1. 2. 1932 4 versch. 99b G — do. Gold⸗Anl. 1928
1. 12. 19338 45 1.6.1 — — Duisburg RM⸗A.
1926, 1. J. 32 44 1.1.7 99h G —
do. 1928, 1. 1. 833 4 1.5.12 8694 . Düsseldorf RMA.
1926, 1. 1. 32 4½ 1.1.7 990 — Eisenach RM ⸗A.
1926, 381. 3. 1931 4 1.4.10 — *
Elberfeld NM⸗A nl. 1926, 31. 12.31 48] 1.1.7] — 906 B do. 1926, 1. 10.33 1 1.4.15 — 4 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 48 1.6.12 — 99. 2bb a Essen NRM⸗AnlJ. 26, Ausg. 19, 1932 4 1.1.7 — * Frankfurt am Main
Gold⸗A. 26 (fr. Y),
1. 7. 1932 14 1.1.7 — 99, 25h Gelsenkirchen⸗Buer NM As Y,. 11.38 g 1.5.1 — — Gera Stadtkrs. Anl.
v. 1926, 381. 8. 32 1 1.56.11 — 6 Görlitz RM ä⸗Anl.
v. 1926, 1. 10. 83 1 1.4.10 9090S — Hagen . WB. NM⸗
Anl. 28, 1. 7. 83 1 1.1.7 . * Kassel RM⸗Anl. 29,
1. 4. 1934 1 1.4. 10 — Kiel RM Anl. v. 26 .
1 71. 1931 1 1.17 * — Koblenz NMä⸗Anl.
von 1926, 1. 8. 31 1 1.3.9 — — do. do. 28, 1. 10. 33 15 1.4.1097 — 2 Kolberg / Ostseebad RM Anl. z7, 1.1.52 1 1.1.7] — — Königsbg. i. Pr. Gld.
Aul. 1827. 1. 1. 28 15 1.1.7 98. 5b a — do. do. 1928919. 2u. 3,
1. 10. 19385 15 1.4.1090 — — do. do. 1929, 1.4. 301 1. 1.4. 160 98 6b a 96, 6b G Leipzig RM. Anl. 28 1. 6. 10984 45 1.6.12 — — da do. 1929, 1.3. 36 1 13.9 — 99, b 6 Magdeburg Gold A.
1926, 1. 4. 1931198 1.4. 10 99, pb a — do. do. 28, 1. 6. 833 1 15.12 — . Mannheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 10. 31 48 1.4.10 — **
do. do. 27, 1. 8. 32 17 L2.3 geb o — Millheim a. d. Ruhr
dtwe 26, 1. 8. 1951 1 1.5.11 — . München RM⸗A Anl.
1927, 1. 4. 31 45 1.1.7 ö. . do. 19268, 1. 4. 35 4 1410 — ö do. 1929, 1. 8. 34 a 13.5 — . Nürnberg Gold⸗
Anl. 26. 1.2. 1981 8 1L2.8 — 6 Oberhausen⸗ Rhld.
NMRA. 27, 1. 4.32 48] 14.107 — ö. Pforzheim Gold⸗
Aul. 26, 1. 11. 31 145 1.5.1 — 23 do. N Me- Axe], 1.11.32 14 135.1 — 96 rb Plauen i. V. N M⸗A.
1827. 1. 1. 1982 141 1.1. — ** Solingen RM⸗Anl.
1925, 1. 10. 19588 ,] 1.4. 10 8658s 8b Stettin Gold⸗Anl.
1928, 1929, 1. 4.
19383, 2. 1. 1984. 14 versch. — — Weimar Gold⸗Anl.
1926, 1. 4. 1931 45 1.4.10 — 90 ph Wiesbaden Gold⸗A.
1928 S. 1,1. 10.83 11 1.1.10 — 96, 9b 9 Zwickau RM⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929 45 1.2.8 — — do. 1928, 1.11. 1984 4 1.5. 11 996 —
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. - Auslosungs-
scheine einschl. 1s. Ablös.-Sch.
. (in d. Auslosungsw.) — ö. Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine
einschl. 1. Ablösungs-⸗Schuld
(in d d. Aus losungtzew. 186, 5h —
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
111 111
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. biz... bzw. verst, tilabar ab ... Braun schw Staats bů Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 80. 9. 29 1
8
1006 6 1000 6 . 10
100th g 1600 g
5 . 8
24.
D — d 2 2 258
53 — — O
— — — — 6 — — m -‚ s Q s S. — — — — — — — —
1. J. 1938 49 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 49 1.4 bo. do. R. 18, 1.1.32 19 1.1 do. do. R. 211.1. 33 4 1.1 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 49 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 49 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 49 do. R. 5, 30. 5. 32 4 do. R. 10u. 11,31. 12. 19383 bzw. 1.1.34 49 do. R. 12, 31.12.34 49 do. R. 13, 31. 12. 38 49 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1, 31.3. 32 49 do. do. N. 2, 31.3. 32 49 do. do. R. 3, 3.3.35 47 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. NR. 1, 1.7. 1934 49 Old b. staatl. red. A. GM⸗Schuldve gs (G M⸗Pf. j3 1.12.29 4 do. Schuld v. S. In. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 4 do. 27 S. 2, 1.8.30 43 do. 28 S. 4, 1.6.31 do. Pfdb. S. 5. 1.8.33 12 do. do. S. 5, 1.8.37 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. J. 13 49 do. GM Eiqu.) 5 do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Mog gw. A.) 4 do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 49 do. do. do. S. 2, 1.1.32 49 do. do. do. S. 3, 1. . 34 49 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 43 do. do. R. 5, 1. 4. 32 49 do. do. N. 7, 1. 7.322 49 do. do. R. 10, 1.4.33 45 do. do. R. 11, 1.7.33 49 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. J. J. 34 43 1.1 do. do. Ri, 18,1. 1.35 49 1.1. do. do. NR. 19, 1.1. 36 18 1.4. 1.4 1.4
1.1.7 — 10 99h a
135.4. 10 1096 0 1.4.10 99, 5b 6
100, 25 6
100, 256 8
— 10026
— 83 sooꝶ ioo a
ooꝝ g 6. 161 5 a
do. do. N. 21,1. 10.35 47 do. do. ). 22. 1.10. 365 44 do. RM ⸗Pfdbr. N. 24, 1. 5. 12 45
do. GM Kom. R. 6, 1.4. 1936 4
do. do. do. R. 8, 1.1.32 49 do. do. do. R. 12.2.7. 33 * do. do. do. R 14, 1.1.34 4 do. do. do. NR 16, 1.7.34 * do. do. do. R 20, 1.1.35 * Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. J.2. 41 1x Württ. Woyngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Neihe 2, 1. J. 1932 1 do. do. N. 3, 1.5. 34 47 do. do. Ii. 4, 1. 12. 36 47 do. do. Y. 5 u. Erw, 2 1. 9. 1937 15
do. Schu ldv. Ag. 2s, 1. 10. 1932113
b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
1.4. 19! —*
Bad. Tom m. Landesbt.
G. Hp. Pf. NR. 1, 1.10.34 14 1.4.10 i006 . do. do. R. 2, 1.5. 35 45 1.5.1 — 100 9 do. do. R. 3, 1.8. 35 49 1.2.8 . 2 do. do. R. 4, 1. 5. 36 1r 1.5.1 — K do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 194149 1.2.3 — 3. Dt. Landesbt. Zentrale
RM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100, z. ed. Zinst. 1 1.6. 12 i009haa ioogb a do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 40 1.2.3 — . do. Ser. B, rz. 100, z. jed.
Binst. 1 1.4. 10 100 4 . Hann. Landeskrd. Gd.
Pfdbr. S. 1. Ausg. 26,
1. 1. 1530 1½ 1.1.7 ioofb G sioogb a do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1. 1632 1 1.1. 100 100 8b a
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 3115 1.13 — 4 ioo a
do. do. S. 4. A. 15.2. 29 1.7. 35 15 1.1.7 i002 — 6
do. do. Ser. 5 u. Erw., . 1. J. 1935 15 1.1. i006 — 6
do. do. RM⸗Pfdbr. .
Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 4 1.1.7 — 4 —6 Kassel Ldtr. G. Bfd. N.
U. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 18 13. — — do. do. R. 3 und 3,
1. 9. 31 bz. 1. 9. 32 13 1.3.9 ioo, 25 9 — do. do. R. 4 und 6,
1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 48 1.3.5 — 100, 25 a do. do. R. 7-9, 1.3.33 4 1.3.5 too, 256 — do. do. N. 10, 1.3.34 48 1.3. — . do. do. R. 11 und 12,
1. 1. Z85 bzw. 1.3. 36145 si.8.59 — 100, 2 g do. do. Rom. Mt. I, 1.9.41 45 1L.3. 59 — . do. do. do. M. 3, 1.9.33 1 1.3.9 s, 75 a — do. do. do. N. 4, 1.9. 35 14 1.8.9 — 99, 75 q Mitteld. RKom.⸗Anl. d.
Spark.⸗Girov. 1926
Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:
Mitteld. Landesbt. 1 1.1.7 1009 10083 do. do. 1926 Ausg. 2
von 1927, 1. 1. 15633 145 141. i006 100 9
Mitteld. Lan des bt.⸗A. ;
1929 A. Lu. 2, 1.9.34 45 1.8.9 ioo 100 9 do. do. 1930 A. 11.2,
1. 9. bzw. 1. 11. 356 1 vwersch ioo 100 60 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 45 1.17 — 100 gb 6
do. do. Ausg. 11, rz.
1600, 31. 12. 193443 1.7 — — do. do. Gold ⸗ Kom.
S. 5, 30. 9. 19383 15 11.4. 100 — * — do. do. do. S. G- 8, . . . Bo. 9. 193 11 1.4.10! — ö.
Anteil schein zu 58
Pomm. neulandsch.
unk. bis ..
Kur- u. Neumärk., Kred-⸗Just. Gf. RI
Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver.
S. 1 (fr. 6 Y) 4 do. do. do. S. 2 49 do. do. do. S. 3 47 do. do. N M⸗Schuldv. (fr. S5 Rogg. Schv.) 4 Lan dsch. Ctr. Gd. Pf.
do. do. do.
Gr. 8p) 1489 do. do. Reihe X 49 do. do. Reihe B 1
do. do. (Li. ⸗ Pf.) ohne Aut.⸗Schein 54 Anteilsch. z. gh Lig.⸗ G. Pf. d. Ct r. vdsch. f. Landschaftl. Centr. RW⸗Pfandor. (fr. 1061853 Rogg⸗ Bf.) 4 do. do. (fr. S5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) .... . 1 Lausitz. G. Pf. S. 10 19 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. 1 (fr. 8 u. 65) 49
do. (Absind.⸗Pfbr.) 59 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Rt oggiw. Bfd. 4 Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 105) 19 do. do. (fr. 3) 49 do. do. (f. Iu. 55) 1 do. M(Absind. Pfb.) 59 Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R i(Viqu- Pi.) 134
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch.
Ostpr. ldsch. Viqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗
(fr. 8p) 19 do. do. Ag. 11. 2(f79) 47 do. do. Ag. 1 (fr. Sb) 147 do. (Absind.⸗ for.) 37
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. QAbsindpfor.) 39
Prov. Sachsen ldsch.
G. * Bfdb. (fr. 105 18 do. 31. 12.29 (fr. 39) 1 do. A. 1 = fx. II 1 do. Ag. 1— 2 (fr. 66) 49 do. Liquid. Bfdor.
ohne Anteilsch. . 54 do. do. NR M⸗ßPfdbr.
(fr. S Mogg. Pfd. 4
J.: Märk. Landsch. 19 do. ( Absind.⸗Pfdbr) z
Serie 1 (fr. 89. . 19
Papier⸗⸗Pfdbr. f. 3 Anteilschein zu sgh
Idsch. Bap. A-⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb.
ͤ
Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935 14 1.1.7 1005 4 — Oberschles. Brovinz. B. ; G.⸗Pf. R. 1, 3. 100, 1. 9. 193119 1.3. — 109h 9 do. do. Neihe 2. 1. 4. 35 49 1.4.10 — 1006 4 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, T3. 169. 1. 10. 19311 1.4.10 — 9, I5b G Ostpreuß. Prov. 8obk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 1090, 1. 10. 33 19 1.4. 10 2 21 do. do. Ag. Y. 1. 4. 371 1.4. 10 . do. do. Rn ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 199, 1. 19. 4144 1.4.1099 — 7 do. do. R I⸗Pfb. Ag. 4 rz. 100, 1. 10. 43 — 938, 75b Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1926, A6. 1, 1. 7. 3111 si.1. 89. Jᷣb8 S90,75b g do. 29 3.1 u. 3, 39. 5. 3 1 1.1.7 os, 750 6 os, I5b 6 2 Landesk. old⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 3719 1.4. 10610908 1908 do. do. A. 3, j. 7. 37 1 .I. ioo s 100 6 do. do. Komm. A. 12, ; 1b, 2. 1. cz 1.1. 102 10998 do. do. Ag. 2, 1. 10. 31 119 1.4. 109236 223586. do. do. 3 rz. 152, 1.4.39 1, 1.4.10 1,5 6 s10f,õ 8 do. do. A. 4. rz. 100, . ö L 3. 3514 1.3. 9930 8956 Schles. Landes kr.⸗A. RM J. 1, rz. 196 fa si. 1. — 1006 6 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Bf., R. 1u. 3, 1. 1.7 bziv. 35 14 1.1. i0bbd siooh G do. do. Kom. R.2 u. 4, 1. . 4 bzw. 35 1 1.1. 39, ßb a. 699, sb G Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. 3. b. 1. 1. 185 1.1 ö . do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 109. 30 1 1.4. 10 39, 1556 29,715 6 do. do. do. 25,1. 12. 31 19 1.5.12 9,56 39,156 do. do. do. 75. 1.1.2. 32 1 1.2.3 39, 156 99, 15 n do. do. G d.⸗Pf. M. 11.2, 1. . 31 63. 2. 1. 35 1 1.1.7 tioobd 1b do. do. Kom m. 28u. 29 Ne. 2 u. 3, I. I0. 33 1 1.4. 10 993,56 29, 5b d do. do. do. . , 1. 10.31 19 1.4. 10 99, 1586 8989, 15 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35 1 1.4. 10 99, I5 46 8989, 15 a Westf. Pfb r. 11.5. Saus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 1 1.4. 10 1004 1008 do. do. 25, N. 1.3. 12.31 1 1.1.7 1004 1006 do. do. NM. 3, 1. 7. 356 18 1.1.7 109068 1606 do. do. 27 M. i, 31.1.3211 1.2.3 100 a 100 4 Zentr. f. Boden ultur⸗ kred. Gldsch. N. , 1. 7. 35 (Bodenkfulturkrobr. . 19 J1. 1.7 10080 1000 4 do. do. R. 2, 193511 J1. 1.7 — . Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag.] u. 1926 Ag. 1 (fr. 89), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 1 1.4. 1099, 15h 0b do. do. 265 A. 1 (fr. 7H), 1. 4. 31 44 1.4. 10 99, Ib 99. I5b do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 32 1 1.1.7 896 99h do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 89), 3. 1. 33 1 1.1.7 889, 756 99, 5b do do. 28 l. 1 (fr. 79), 1. 1. 33 145 1.1. 10oοb a 100b 3 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 14 vrsch. 89, 5b 99, 5h do. do. z0 Ausg. 11.2 (fr. 8b), 2. 1. 36 19 1.1.7 89, 75h 99, 75b do. do. 30 A. 1 (fr. 7Y), 2. 1. 36 13 1.1.7 10096 1006 0 do. do. 1931 Ausg. 1 18 1.4. 10 100060 1006 0 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940 1 1.4. 10 10090 10096 Ohne Zinsberechnung. Deutschetomm.⸗Sammelablös. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 1386 136. 25h do. do. Ser. 2* 151 0 1526 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) — 106,25 9 do. do. ohne Auslosungssch. — —
einschl. 1 Ablösungsschuld in J des Auslosungsw.
ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ..
1.4. 10 989, 758 99 3h 6 1.1.7 — — 1.4. 10 99, 5b g9, 5h 1.4. 10 99, 750 — 1.4. 10 99, 5d — 1.4. 109 — — 1.4. 1090 — — 1.4. 10 89.756 99, 75b 1.4. 10 9996 99h 1.4. 10 987 0 9956 1147 — 10116 RM p. St. — — 1.4.1090 — — 1.4. 10 91, 5h 94, 256 1.41 * — — 1.1.7 9976 99h G 11 * — — 6 1.1.7 — — 1.4.19 — 3 1.4. 19 — — L. 4. 10 9966 6 99.20 0 1.4. 10 f0ofBzoG siolge 1.4. 10 101, 8 6 iol, 8h d RM v. St. — 16, 5b RM v. St. — 37, 750 d 1.4. 10 99, 15h 6 9916 1.4. 19 — — 1.4.10 99,509 68 99, 150 0 1.1.7 101, 5b 101.50 0 1164 — — 1.1.7 99, 15b 6 899, 7150 60 1.1.7 93, 1505 6 99, 15p a 1. 1.7 8989, 59 9, 150 6 1.1.7 — gg. 5b G 1.1 sion,s 6 fois a . — —