1938 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Mmeichs- und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 11 August 1938. S. 4

Erste Bei lage zum Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger.

Kopenhagen, 10. August (D. N. B.) London 2240, New Eisen 10050, Cement Heidelberg 14275, Deutsche Gold u. Silber 2238, Too Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) . York 460.25, Berlin 184B36., Paris 12,65 Antwerpen 77,715, 201,00. Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen 957/ 8, 18.25 7osg Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. —— 700 3 2. 3 5 Zürich 105.35, Rom 24,40, Amsterdam 250,575. Stockholm 115,65, Felten u. Guill. 121,00, Ph. Holzmann Gebr. Junghans Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) Too Preuß. Pfand⸗ 333 3 Täcbü 12 5. Helsingfors eos Prag 16,50, Wien Warschau 191,3. „Lahmeyer 10 50 Peäinkraftverke 83 00, Rütgersiverke brbt, P'dbr. nat) 3225, 70so Rhein.-Westf. Bod. Erd, Pfdbr. 1 11 1 . 1111 11 S7, 00. 133.50. Voigt u. Häffner —— Westeregeln 9050, Zellstoff Wald nat. 32, 25, Säch . Bodenered., Pfdbr. (nat —— 56 Jo A. R. Stockholm, 10. August. (D. N. B. London 1940, Berlin hof 130,25. de B. E. D. (Acisries Reunies) 123,00, 76560 Rob. Bosch A. G. 160, 05, Paris 11,090, Brüssel 67,75. Schweiz. Plätze 91,50, Hamburg, 16. August. (D. N. B.) [Sch ußkurse. Dresdner (nat. —, Toe Conti Gummi ⸗Werke A. G. (nat.) Amsterdam 217,50, Kopenhagen 86,75, Oslo 9760, Washington Bank 107.25, Vereinsbank 124,50, Hamburger Hochbahn 92, 15, 70 Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 56,25, 398,50, Helsingfors 8, 0. Rom 21, 10. Prag 13335 Wien —— Hamburg ⸗Amerika Paketf. 59,26, Hamburg- Südamerika 123,90, 6 Gelsenkirch. Bergwks. 71. G., verläng. Notes (nat.) , Warschau 75 25. RNordd. Uioyd 6156, Alsen Zement 160, 00, Dynamit Nobel 78, 00 B., 60/o Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. —, Go/ g. J. G. Farben Sslo, 10. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,15, Guano 99,909 B.,, Harburger Gummi —— Holsten Brauerei m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) 799 Paris 1135, New York 410,00. Amsterdam 223,15, Zurich 119,50 B. Neu Guinea 11000, Otavi 18,25. Rhein- Elbe Union (nat.. Do Siemens u. Halske 1925 94,25, Helsingfors 8, 997, Antwerpen 69715, Stockholm 162,85, Am sterdam, 10. August. (D. N. B.) 3 09 Nederland 1937 (nat.) —— 6, 0so Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein Kopenhagen 85.25, Rom 21,70. Prag 1430. Wien ——, Warschau 10010/ i., 54 oo Dt. Reich 1930 (oung, ohne Kettenerkl, nicht (nat. 5d, 50, 6 5/9 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) 77,75. nat) =, 4 9 9 England Funding Loan 1960 —- 1999 83113, Dm (o Vereinigte Stahlwerke (nat. 63 6 Vereinigte i 44 Gο Frankreich Staatskasse Obl. 1932 361/18, Algemeene Kunstzijde Stahlwerke, 25 jähr., Serie 9 (nat. 7os9 Rhein. ⸗Westf. Unie (Aku) 46,50 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗ Ges) Elektr. ke. 1925 (nat.) 25, 00 G., Too Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 London, 10. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 247,59 M... Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 156168, Koninkl. Notes (nat) ö o Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 19019. Silber fein prompt 24s, Silber auf Lieferung Barren Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen zam KR. Philips 25. 00 6 v Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 36a s, Amsterdamsche 19614, Silber auf Lieferung fein 21,90, Gold 14216. Petroleum Corp. (3) Zia, Shell Union (3) 1275, Holland Bank 150,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 13800. Deutsche Reichs- Amerika Lijn 106,95, Nederl. Scheepvaart Unie 118,15, Rotter⸗ bank (nicht nat.) 59, 15, Holl. Kunstzijde Unie —. Internat. Wertpapiere. damsche Lloyd 109.25, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. Viscose Comp. 2556s, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —— ; . 23353, 75 Dit. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl. nicht J. G. Farben (nicht nat) (83) —— Algem. Nederl. Ind. Elec⸗

Frankfurt a. M., 16. August. (D. N. B') Reichs-Alt⸗ nat.) 21, 00, 63 oc o Bayern 1925 (nat. 18,25, 6 Preußen 1927 trieiteits Mij. (Holding⸗Ges. ) 258, 5, Montecatini —.

besitzanleihe 128, 8. Aschaffenburger Buntpapier 84,15, Buderus J (nat.) 1851, 750 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) (3) Zertifikate, (nat. nationalisierte Stücke.

287 273,4 171 268,6 16 338, / bo 666 101 s60 o 1039 082

8 8 9.

2 650 931,8 291 36 go 877,4 166 374 3 177 821. 6 106 750, d ys o 3 7s S i

1 1

2536 54,6 96 1,3 1665 081,9 170 446,3 104 101,5

d Sol 7o6

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, 2. Zwangs versteigerungen, 7. Aktiengesellschaften, 12. Ossene Handels und Kommanditgesellschaften, 3. Aufgebote, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

6 sos 45 051,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundfachen,

9g. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßge bend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Imnerjuchnngs⸗ und Straffachen.

29958

Dem Bauern August Canenbley in Gandesbergen wird die Verwaltung und Nutznießung seines in der Söferolle von Gandesbergen Blatt 8 eingetra⸗ genen Erbhofes bis zum 1. Oktober 1943 entzogen. Tie Verwaltung und Nutz⸗ nießung wird auf seine Ehefrau über⸗ tragen.

Hoya a. W., den 9. August 1938.

Der Vorsitzende des Anerbengerichts.

9 Aufgebote.

29962

Das Aufgebot sowie die Zahlungs⸗ sperre, betr. die Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 126 485 über 25 RM sowie den Auslosungsschein zu dieser Anleihe Gr. 5 Nr. 6485 über 25 RM, ist eingestellt bzw. aufgehoben worden. 455. F. 150. 38.

Berlin, den 3. August 19383.

Tas Amtsgericht Berlin.

29961 Aufgebot.

Die Arbeiterehef rau Ida Fischer geb. Blank in Naugard, Friedrichstraße 10, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 402 der Kreissparkasse zu Belgard i. Pom. beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 39. September 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ö . mer Nr. 20, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine . anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Belgard (Pers.), den 4. August 1938.

Das Amtsgericht.

29963 Aufgebot.

Der Elektriker Wilhelm Müller in Höfer 1 über Celle hat das Aufgebot des auf den Namen des Landwirts Heinrich Müller in Gallhorn lautenden Spar⸗ kassenbuches Nr. 5427 der Kreissparkasse Soltau, Zweigstelle Schneverdingen, mit einem Guthaben von 859,64 RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 365. September 1938, vormittags g Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung ber Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Soltau, 6. 8. 1938.

29960 Aufgebot. . Der Gärtnereibesitzer Paul Mornhin⸗ weg in Leutewitz b. Riesa hat das Auf⸗ gebot des Württ. i, e m,, JV 89 850 über die im Grundbuch von Enzweihingen Heft 286 Abt. III Nr. 8 am 29. 3. 1933 eingetragene Hypothek für eine Darlehensförderung des Paul Mornhinweg, Gärtners in Leutewitz, im

Betrag von 1000 RM, lastend auf dem Miteigentumsauteil * der Frida Schäfer, Küfersehefrau in Enzweihin⸗ gen, an Gebäude 114 (199) daselbst be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 29. November 1938, nach⸗ mittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Vaihingen a. Enz, den 8. August 1938.

Amtsgericht.

29964 Bekanntmachung.

a) Der Bauer Konrad Hänert aus Kahlwinkel hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des Grund⸗ stücks Gemarkung Bernsdorf, Karten⸗ blatt 2 Parzelle Nr. 24 Plan Nr. 6, Holzung von 43,90 a Größe, beantragt. Als Eigentümer ist im. Grundbuch (Bernsdorf Band 1 Artikel 13) der Landwirt Wilhelm Friedrich Hänert in Kahlwinkel eingetragen. b) Der Elek⸗ triker Paul Rödiger aus Gladbeck, die Witwe Margarethe Ruth Rödiger geb. Becker aus Leipzig für sich und zugleich für ihre minderjährigen Kinder, die am 17. 5. 1920 geborene Gertraud Ruth Rödiger und die am 17. 9. 1922 ge⸗ borene Maria Ilse Rödiger, haben das Aufgebot zur Ausschließung der Eigen⸗ tümer des im Grundbuch von Donndorf Band 3 Blatt 136 verzeichneten Grund⸗ stücks Gemarkung Donndorf Karten⸗

blatt 4 Parzelle Nr. 370237, Grund⸗

steuermutterrolle Artikel, 54, Wiese Plan 2996 von 15 a Größe beantragt. Als Eigentümer sind eingetragen: 1. die Witwe Christiane Rosine Rödiger u „, 2. Johanne Christiane Charlotte andes geb. Rödiger zu , 3. Johann Christian. Wilhelm Rödiger zu 3, 4. Christian Hermann Rödiger zu , 5. Richard Rödiger zu v, 6. Paul Rö⸗ diger zu M, sämtlich in Donndorf. c) Die Stadtgemeinde Wiehe hat zur Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot folgender Grundstücke, des Karkenblatts J der Flur Wiehe bean⸗ tragt: 1. Grundsteuermutterrolle Ar⸗ tikel 51 Parzelle Nr. 9644 Plan Nr. 667 a der Hainborn von 1,20 a Größe, Parzelle Nr. N /45 Plan Nr. 667 a ebenda von 0, 10 a Größe. 2. Grund⸗ steuermutterrolle Artikel 362 Parzelle Nr. Q/41 von Plan 668 der Hainborn von O, ih a Größe, Parzelle Nr. 93 40 von Plan 668 der Hainborn von 20 a

Größe. Als Eigentümer zu 1 ist im

Steuerbuch der Müller Karl Gottlieb Christoph Burkhardt und zu 2 die ver⸗ . Marie Henriette Florentine Rausch geb. Burkhardt eingetragen. Die Eigentümer und alle Personen, die das Eigentum an den aufgebotenen Grund⸗ stücken in Anspruch nehmen, werden auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den

15. Oktober 1938, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebolstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten er⸗ folgen wird.

iehe (Unstruttal), den 30. Juli 1938.

Amtsgericht.

29965 Aufgebot.

Die Ehefrau Auguste Strempel in Bochum, Goldhammerstraße 40 bei Pomorin, hat beantragt, ihren Ehe⸗ mann Heinrich Strempel, geb. am 4. Ot⸗ tober 1861 zu Mütten, Neuland, Kreis Meseritz, frühere Provinz Posen, zuletzt wohnhaft in Blake, Kreis Neutomischel, letzter inländischer Wohnsitz Bochum, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 10. März 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä—⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Bochum, den 5. August 1938.

Das Amtsgericht.

29966 Aufgebot.

Die Ehefrau Torothea Junge geb. Witte in Wesermünde-Geestemünde hat beantragt, den am 2. August 1894 in Dorum ⸗Marren geborenen, zuletzt dort wohnhaft gewesenen und seit 1915 ver— schollenen Hinrich Witte für tot zu er⸗ klären. Es ergeht hiermit die Aufforde⸗ rung a) an den Verschollenen, sich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 1. März 1939, vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgt, b) an alle, welche über Leben oder

Tod des Verschollenen Auskunft zu er⸗

teilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Dorum, 4. August 1938.

29967 Aufgebot.

Die Witwe Maria Katharina Fran⸗ . Maul geb. Fränznick, ö in Frankfurt am Main, Martin⸗-Luther⸗ Straße 15, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Schmidt⸗Knatz in Frankfurt am Main, hat beantragt, den verschollenen Philipp Ludwig Franznick, geb. 30. 3. 1864 in Frankfurt am Main, zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 10. März 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er ö die Aufforderung, , testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. . 566

Frankfurt / Main, den 4. August 1938.

Amtsgericht. Abt. 66... Dr. Ja chbhi.

29968 Aufgebot. . Die. Witwe Maria Katharina Fran⸗ . Maul geborene Fräuzni wohn⸗ aft in Frankfurt a. M., Martin⸗ Luther -St. 15, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidt Knatz in Frankfurt a. M., hat beantragt, den verschollenen Bernhard Georg Fränznick, geb. 10. 9. 1855 in der Goldmine lma in Australien, zuletzt wohnhaft in Frank⸗ furt a. M. für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefoxdert, ih spätestens in dem auf den 10. März 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht, Zimmer 8, aube⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft lber Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ n, n spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt / Main, den 4. August 1938.

Amtsgericht. Abt. 66. Firn s r

29969 Aufgebot. . Das Fräulein Alice Selle in Klockow bei Bad Polzin i. Pom. hat beantragt, den verschollenen Landwirt Karl Gustav Selle, zuletzt in Gollnow wohnhaft ge⸗ wesen, für tot zu erklären. Der bezeich—⸗

nete Verschollene wird aufgefordert sich

spätestens zu dem auf den 28. März 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 12, anube⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Amtsgericht Anzeige zu machen. Gollnow, den 5. August 1938. Das Amtsgericht.

29973 Aufgebot.

Die Ehefrau des Schuhmachers August Schütter, Martha geb. Bücking, in Halle i. W., Bahnhofstr. 13, hat be⸗ antragt, den verschollenen Paul Elbers, geboren am 6. 12. 1868 in Elberfeld, zuletzt wohnhaft in Burscheid, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Februar 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu mel— den, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Opladen, den 29. Juli 1938.

Amtsgericht.

29970 Aufgebot.

Der Berginvalide Michgel Schiw⸗ kowski in Herten i. W., Neustr. 26, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt F. Schmülling in Herten i. W, hat bean⸗ tragt, die verschollene Ehefrau Katha⸗ rina Schiwkowski geb. Sadra, geboren am 17. August 1849 zu Heydik, zuletzt wohnhaft in Erdmannen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 24. Februar 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hintergebäude, Zimmer 17, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine zu, melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Johannisburg, den 30. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

29971 Aufgebot.

Die Frau Gretchen Meinert geb. Genicke in Lübeck, ,, e 19, hat . den verschollenen Ferdinand Adolf Gustav Genicke, zuletzt an,, in Lübeck, für tot zu erklären, er Verschollene wird . sich spä⸗

testens im Aufgebotstermin am 29. März

1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ eht die . spätestens im ufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Lübeck, den 1. August 19358. Das Amtsgericht, Abt. .

209 a Aufgebot.

1. Der Auktionator Willi Rolfs in Meineysen als Nachlaßpfleger über den Nachlaß des am 19. November 1936 ver⸗ . Müllers Hermann Isensee in

inersen, 2. der Kaufmann und Bauer Friedrich Horst in Dieckhorst als Mit⸗ erbe des genannten Herinann Isensee, beide vertreten durch Rechtsanwalt Hempelmann in , aben be⸗ antragt, die 6 , Marie Eleonore

Elisabeth Isenfee, zuletzt wohnhaft in Gerstenbüttel, Sen red dee ieck⸗

horst, für tot zu erklären. Die bezeich⸗

nete Veyschollene wird aufgefordert, sich

spätestens in dem auf den J. März 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen, wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine dem Gericht An⸗

zeige zu machen.

Amtsgericht Meinersen, den 2.8. 1938.

29959

Das Amtsgericht Bremen hat am 29. Juli 1938 folgenden Beschluß er⸗ lafsen: „In Sachen, betr, den Antrag auf Erteilung eines Erbscheins nach der am 25. Dezember 1935 in Bremen ver⸗ storbenen Ehefrau des Schuhmacher⸗ meisters Hermann Ernst Paul Hohdorf, Rebecka Anna geb. von Engeln, sind vom Amtsgericht Bremen bislang fol⸗ gende Personen als voraus sichtliche Erben ermittelt worden: 1. Heinrich von Engel, Bremen, Lützower Str. 9h, 2. Hermann von Engel, Schwarme Weide), 3. Diedrich von Engel, Vremen, Löningstr. 30, 4. Frau Anna Gerdes, geb. Grieme, New York, 5. Frau Helene ölsendorf, geb. Grieme, in Blender. Ge⸗ mäß 5 2358 Abs. 2 B. G. B. werden hiermit alle Personen, denen nähere oder gleichnahe Erbrechte am Nachlaß der vorbenannten Erblasserin . insbesondere etwaige Abkömmlinge A. väterlicher Seite: J. von Trina Feller⸗ mann, geb von Engel (von Engeln), ge— storben am 6. 1. 1891 (Tante der Erb⸗ lasserin), 2. von Johann von Engeln (Vetter der Erblasserin), Sohn des Jo⸗ hann von Engeln, angeblich verstorben, B. mütterlicher Seite: von Hermann Lakemann, Onkel der Erblasserin, auf⸗ 5. ihre Erbrechte unter, Dar⸗ egung ihrer Berufungsgründe bis zum 1. November 1938 beim Amtsgericht in Bremen, Abteilung für Nachlaßsachen, anzumelden.“

Bremen, den 9. August 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

29974]

Durch Ausschlußurteil vom 3. August 1938 ist der am 7. Juni 1835 in Boben⸗ heim am Berg geborene Josef Simon für tot erklärt und als Todestag der 31. Dezember 19233, 24 Uhr, festgestellt

worden. Bad Dürkheim, den 8. August 1938. Amtsgericht. nnterabteilung 4 in der Zweiten Beilage Seite 2.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen . redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandels register⸗Beilagen.

8 1

3 D 8

ö

* 8 1

1 43400) 8 2810

2 212777, 9

194 289,9 132 066,8 13 169, 12 863,5 61 Nö, 2 829, 184 59s, z36 82, 267 361,9

S802 819

241 a 773 12 366, 147 265.9

Id oog, 4 S6 ois, s

9,6

31 721,

il nr rnit rin!

2 9 9 9 9 0 0 0 9 9 9 9 9 9 9 92 9 9 90 9 9 9 9 o o 9

Girozentrale sur Provinz Sachsen, albank 9 9 9 0 8

2 9 9 9 9 8 2

ypothekenbank A.⸗G. .

d 9

G

ale jür Hejsen . pothekenbank A.⸗C.

23 2 *

Hypothekenbank Saarbrücken.... Lübecker Hypothekenban

deipzig

Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktienge Deutsche Genossenschafts⸗Hy

Deuts

1

Girozentr

Landeskreditkasse Kassel

k, Frankfurt a. M.

——

Hannoversche Hypothekenband .. Communal⸗Bank für Sachsen,

M *

ark Posen⸗Westpreußen ..

nk in Weimar k A.-G.

bank (A.⸗G. ), Berlin r 2 2

1

Provinz Westfaleen... Landes kommunalban

M n

Lommern (Girozentrale) w

Provinzialbank Grenzm ypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank 3 2 2 2 28

Hypothekenban Hessische Landes⸗Hypothekenband ...

Hypothekenbank in Hamburg ..

sche Hypothekenbank

77

e Hypothekenba Deutsche Wohnstätten⸗H

e Hypotheken Frankfurter

erische Handelsbank

Bayerische H

5 2 9

Provinzialbank zentralen ohne Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt

Thüringen und Anhalt

*

Mecklenburgische Hypotheken und Wechselband .... Mecklenburgische Kredit⸗ und Hypothekenbank

Summe der öffentlich⸗ rechtlichen Kreditanstalten einschl. Giro⸗ Pfãälzi

Württ. Girozentrale Württ. Landes kommun

Sonstige Girozentralen ....

Mitteldeutsche Landesbank

Braunschweig⸗

Deuts R

27222 9 0 9 9 9 9 2 20 90 9 9 o 90 0 9 O O 8 o d 9 9 O O 2

0 0 0 29 492 E

123 * 9 89 9 0 0 0 0 0 0 98

Westdeutsche Bodenkreditanstal

Württember

w

gische Hypothekenb

i . Württembergischer Kreditverein, Aktiengesellschafsutt. ..

Westfälische Boden ⸗Credit⸗Bank

sche Bodencreditbank Süddeutsche Festwertbank A.⸗⸗G

e Hypotheken⸗Bank

ö

1

heinis

Thüringische Landes⸗H?ypothekenbank A. ⸗G.̃c.. 8

Rheinis Süddeut

65 Allgemeine Bodenkreditband ....

66 Bah

67

88 JJ

60 Nassauische Landes bant .... 68 Bayerische Vereinsbank

56 Landesbank der

57 58 59 61 62 63 364 69 70 71 72 73 74 75 76

S86 Sächsische Bodencreditanstalt. 90 Vereinsbank in Nürnberg

88 89 91

87

104 101,5 A4 263,3

15 833)

lin.

n,,

an

Frankfurt a. Main

Altien

tsban

lnẽuorg ĩ fbank Aktiengesellschaft, Ber

Bayerische Landeskulturrentenanstalt (alte)...

ige Aktiengesellschaft. ..

f, Gemeinnutzi

ächsische Landeskulturrentenbank..

ank

ien gesellschaft

4 1 99 *

Deutsche Schiffap fandbrie 1022 Deutsche Schiffakreditbank A.-G., Duisburg.... ..

103

nte

1

f

Summe der Hipothelen⸗Aktien⸗Banken ..

AuR ßerdem:

9a Bayerische Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H. Summe der sonstigen Anstalten

e Boden⸗Kultur⸗Aktiengesellschaft, Berlin...

rter Baukasse A.⸗G e Rentenbank

ische Baukasse

ö Wirtscha sche Landesre

1

.

1 Ferner:

M

99 Preuß

100

Danziger Hypothelenbank Att. Ges. in 00 Danziger Gulden)

Umschuldungsverband deutscher Gemeinden ?...

Deut

Frankfu 96 Hambur Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank Alt. Ges., Hamburg..

Deut

92 98 96 97 98 104 105 1606

101