Dritte Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 11.
August 1938. S. 4
28246.
Heinr. Nierhaus,Seidenb andf abrik,
Attien gesellsch aft,
Kettwi g⸗Ruhr.
Bilanz per 31. Dezember 1937.
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke
Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle
Anlagen
Beteiligungen und Wert⸗
papiere Umlaufvermögen: Rohstoffe Halbfabrikate Fertigfabrikate
Hypotheken und Darlehen
Vorauszahlungen .. Warenforderungen Sonstige Forderungen Wechsel
Kasse, Postscheck u. Reichs⸗
bank Bankguthaben
*
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds:
Ges. Reservefonds. Reservefonds II.. Reservefonds II.. Rückstellungen J Verbindlichkeiten: Vorauszahlungen .. Warengläubiger Darlehn
. 53 hot
RM
33 600 . 579 8 705
390
24436 111 964
os 763
250 000
26 00σσ — 4 68245
241420 2407111 3 607 05 s84 34147
Posten zur Rechnungsab⸗
grenzung Gewinn...
29360.
Hirschberger Talbahn Attiengesellschast, Hirschberg i. Rfgb.
9 62799 85 685 ol
465 76828
Berlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1937.
RM 138 904 59 905
Aufwendungen. Löhne Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen: Fabrikgebäude Maschinen Besitzsteuern 12 Sonstige Aufwendungen . 18 Gewinn 91 05
1233, 26
Ertrã ge. Warenbruttogewinn .. Außerordentliche Erträge.
. 22 83
d Kettwig⸗Ruhr, den 19. Februar 1938.
Der Vorst and.
Wilhelm Scheidt. E. Bergmann.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor— schriften.
Düsseldorf, den 16. März 1938. Dr. Trescher, Wirtschaftsprüfer.
Alleiniger Borstand ist Wilhelm Scheidt, Kettwig.
Zu Mitgliedern des Aufssichtsrats sind in der Sauptversammlung am 26, Juli 1938 gewählt: Erhard Arnold Scheidt, Kettwig, Vorsitzer; Rechtsanwalt u. Notar Ewald Leveloh, Essen, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Heinrich Giesbert, Duisburg; Bankdirektor Ludwig Kruse, Essen; Kauf⸗ mann Hans Peltzer, Berlin⸗Grunewald.
22
Dezember 1937.
Aktiva.
Bilanz zum 31.
Bilanz am l. 1. 1937
Zugang! 193
Abgang und Abschreĩi⸗ bungen 1937
Bilanz am 31. 12. 1937
Anlagevermögen: Anlagen des Straßen⸗ bahnbetriebes:
Bahnbetriebs⸗ grundstücke ein⸗ schl. Bahn körper und Betriebsge⸗ bäude Gleisanlagen Streckenausrüstung und Sicherungs⸗ anlagen... Bebaute und un⸗ bebaute Grund⸗ stücke, die aus⸗ schließlich Ver⸗ waltungszwecken und Werkswoh⸗ nungen dienen. Betriebsmittel (Fahrzeuge) .
Anlagen des Kraftver⸗ kehrsbetriebes: Betriebsgrund⸗ stücke u. Betrie bs⸗ gebäude. Fahrzeuge
Anlagen anderer Be⸗ triebe. Konzessionen. . Werkzeuge, Einrich⸗ tungsgegenstände, Dienstkleidung und Fahrzeuge für das gesamte Unternehm. Im Bau befindliche Anlagen....
Forderungen auf Grund von Sonstige Forderungen
Wertpapiere.. Schecks. Bankguthaben
Kassenbestand einschl. Postscheckgu Rechnungsabgrenzung....
Bürgschaften:
bei uns hinterlegte Sicherheiten... von uns hinterlegte Sicherheiten...
Grundkapital
zu zu
Verbindlichkeiten:
aus Werkspareinlagen .. auf Grund von Lieferungen und gegenüber Konzernunternehmen .
aus Wechseln sonstige
Reingewinn 1937 (Der Verlustvortra , von RM 74 206,68 wurde durch Sanierungsmaß⸗
nahmen getilgt) Erhaltene und gege
Töss Sz 5g
RM * NM
4s 470 5 26 105 12
464 246 73
96 348 16 bo o0õ6ß os
RM & RM
759 782 33 620 40512
463 549 74
138 865 611, 170
2593 773 2593 773
. 91
Rücklage für Altersvers Wertberichtigungen zu
68 410 82
58 45
46 245
1162278 90 000
60 10 801 4
2938
ete
Passiva.
Aan zahlungen? Lieferungen und Leistung.
2 8 1 21 2 2 1 1 2
thaben
orgung 1 2 1 1 1 0 14 4 2 1 Posten des Anlagevermögens: zu Anlagen des Straße nbahnbetriebes ... Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes. Anlagen von anderen Betrieben
Rückstellungen für Steuern, Versicherungen u. Pensionen
kö
Leistun gen ,
g aus 1936 in Höhe
65 530 82 226038 45 3 S895 239
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1937.
4069 070
1600000 25 000
1677 3065 5 649 33
os z g] 2 269 827
120 704
3036 14 339 96 160 12 137 17923
142 597 51
940 97
1069 07072
Aufwendungen.
I. Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb:
1. Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und onstige
b) Sonstige Verwaltungskosten Betriebs kosten:
a) Besoldungen, Löhne und sonstige
Bezüge.
b) Sonstige Betriebskosten ...
Treibkraftkosten: Stromverbrauch
Unterhaltungskosten einschl. Löhne:
a) Bahnkörper .. b) Gleisanlagen ej Streckenaüsrüstung und Siche-
rungsanlagen. d) Betriebsmittel ö e Werkstattmaschinen, maschinelle
Anlagen, Werkzeuge und Geräte f) Grundstücke und Gebäude Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben
b) Sonstige Ausgaben für Wohl-
fahrtszwecke ..
ldd.
Rö , RM
Bezüge . 47772, 84
26 782, 85 Is õõs 72
S1 392, 18 301,40
81 697 62 241
14 144,81 14 9902,36
2794, — 3 63g, 83
1554, 63
11 866, 30
9 sad, os zol 491
II. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb:
1. Verwaltungs kosten:
a) Besoldungen, Löhne und sonstige
Bezüge
Betriebskosten:
a) Besoldungen, Löhne und sonstige
Bezüge b) Sonstige Betriebs kosten
Treibkraftkosten: Betriebsstoff, Oẽlẽ J. eite
Unterhaltungskosten einschl. Löhne a) Straßen
b) Stre ckenausrüstung und Siche⸗
rungsanlagen .. c) Betriebsmittel
e) Grundstücke und Gebäude Soziale Ausgaben:
a) Soziale Abgaben.. b) Sonstige Ausgaben für Wohl-
fahrtszwecke ..
—— 22
b) Soeiscige Kerwallungstosten 1641187]
6690216562 d) Werkzeugmaschinen, maschinelle Anlagen, Werkzeuge und Geräte
z20, lo
3 662, 80 616
30,26 72,66
S4, I6 3240
481,70 60,
III. Aufwendungen für andere Betriebe
IV. Zuweisungen zu den Wertberichtigungen: Zu Anklagen des Straßenbahnbetriebes.. Zu Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes. . Zu Anlagen von anderen Betrieben.. Abschreibungen auf Werkzeuge, Einrichtungs⸗ gegenstände, Dienstkleider und Fahrzeuge . Abschreibungen auf das Umlaufvermögen . .
V. Versicherungskosten
VI. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen . VII. Steuern vom Ertrag und vom Vermögen... VIII. Beiträge an Berufsvertretungen..
ITX. Wege⸗ und
X. Sonstige Aufwendungen:
XI. Verwendung des Buchgewinns: Zuweisung zur Wertberichtigung
Betriebsabgaben .
lagen des Straßenbahnbetriebes..“
Abschreibungen auf Konzessionen Tilgung des Verlustvortrages aus
XII. Reingewinn.
Erträge.
. Einnahmen aus dem 1. aus dem Personen⸗ 2. sonstige Einnahmen
II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb:
dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
III. Einnahmen aus anderen Betrieben
IV. Außerordentliche Erträge
V. Sonstige Erträge . VI. Buchgewinn:
aus der Kapitalherabsetzung ..
aus der Auflösung der gesetzlichen
8 4 2 1 2 1 2
29996 . Propaganda Aktiengesellschaft, Berlin. ö Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit 7 der am Sonnabend, den 3. September 1938, vormittags 10 uhr, in den Geschäftsräumen der 3 in Berlin stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfaffung über die Ersetzung des hisherigen Gesellschaftsvertrages durch eine neue 89666 zwecks An⸗ assung an die Bestimmungen des ktiengesetzes vom 50. Januar 1937 und zwecks Vornahme von sonstigen Aenderungen.
ᷣᷣ —
I0. Gesellschaften m. b. H.
28942 ekanntmachung.
Die ord⸗Schuhgesellschaft m. b. H. hat sich mit dem Beschluß vom 15. 7 1935 aufgelöst und ist in, Ligui⸗ dation getreten. Etwaige Gläubiger sollen ihre Rechte bei dem unterfertig⸗ ten Liquidator geltend machen.
Nürnberg, den 2. August 1938.
Liquidator: Jacob Metzger,
Verschiedene Steuern
Straßenbahnbetrieb: und Gepäckverkehr.
Nürnberg, Krelingstr. 33.
116003
10 785 1236 10 286 8 315 45 5812 974
19 864 ö 264
zu den An⸗
1 2 9 9
19836... 700 000
940 1373 80
76 487, . r
ö 6 962 z82 450 18 883 218 8587 15 157 8 722
h00 000 200 000
Neserve 00 000 = 1373 801131
näßen Prüfung auf Grund m Vorstand erteilten Aufklä—⸗ der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.
m. b. S.
2. Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilna sammlung un
berechtigt, am Donnerstag, den 1. Sopt.
dort belassen. Erfo
spätestens zwei Tage vor
ber Hauptversammiung bei der Ge⸗
sellschaft einzureichen. Berlin, den 10. gn f, 1938. Propaganda AG. Der Vorstand.
28 196
Die Gladbacher Grundstücksver⸗ b. H. in aufgelöst. Die ellschaft werden auf⸗
wertungsgesellschaft m.
M. Gladbach j
Gläubiger der Ge
gefordert, sich bei ihr
M. Gladbach, den
Gladbacher Grundstücks⸗ verwertungsge sellschaft m. b. S. Der Liquidator:
zu melden.
me an der Hauptver⸗ zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre die ihre Aktien spätestens 1538,
bei der Gesellschaft⸗ oder einem deut⸗ schen Notar hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung t die Hinterlegung
nicht bei der Gesellschaft, so ist. die Bescheinigung der⸗ , m Tag
29. Juli 1938.
28007
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juli 1938 ist die Firma H. Kann G. m. b. H., isen⸗ großhandlung in Hannover, auf⸗ gelöst und die Firma unter Aende⸗ rung des 5 1 des Gesellschafts vertrages umgewandelt in? Gustav, Hilde⸗ brand G. m. b. H. in Liquidation. Die Gläubiger der früheren Firma H. Kann G. m. b. H., Hannover, fordere ich auf, etwa noch vorhandene Forderungen bis zum 15. Novbr. d. J. bei mir geltend zu machen.
Der Liquidator: Gustav Hildebrand, Hannover, Sandstr. 32.
28417 Die Frankfurter Fern last⸗ und Verkehr s⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Frankfurt a. M. . aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
2806 . . Unfere Gesellschaft ist aufgelöst. Die Glüubiger werden hiermit aufgefor—⸗ dert, sich bei uns zu melden,
Steinberger X Schwarz G. m. b. S. in Liquidation, Frankfurt, Main.
29570
Die Borlicks Herrenkleidungs G. m. b. H., Aachen, Cornelius⸗ straße 2, Geschäftsbetrieb Oberhausen, Marktstr. I= 49, ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden gebeten, ihre Fopderungen beim Liqui⸗ dator Dr. K. Pfeiffer, Aachen, Cor⸗ neliusstr. 2, anzumelden.
28688 Die Firma Gustav Carsch Co. Gf m. b. H., Gelsenkirchen, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator:
J. Alexander Gelsenkirchen,
von⸗Scheubner⸗Richter⸗Str. 48.
ö //
II. Genossen⸗ schaften.
27948 „Kowa“
Kolonialwaren Großeinkauf
f. Augsburg u. Umgebung
e GmbH. i. L. .
Die Generalversammlung vom 15. 6. 1933 hat die Auflöfung nossenschaft zum 31. 7. 1938 beschlossen. Die läubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren: Kaiser. Damm.
297561 . -
Wir laden hierdurch zu der am 22. August 1938 um 18 Uhr im Hause der Handwerkskammer zu Ham⸗ burg 36, Holstenwall 12 (Gewerbehaus), stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein: ö 1. Vorlage der Abwicklungseröff⸗
nungsbilanz und Genehmigung. 2. Entkastung von Vorstand und
Aufsichtsrat bis zum 31. 10. 1937. g. Vorlage der Bilanz per 31. 12.
1937.
Berlin Ww 35, Potsdamer Str. 119, am 10. August 1938.
Deutsche Bau⸗ und Hypotheken⸗ Sparkasse e. G. m. b. H. i. A.
2s366]. Liqui atio nabisanz auf den i5. Aprii 1938.
der Ge⸗
Hartmann. von Pressenti a.
Aktiv a. RM
Anlagevermögen:
Betriebs⸗ und Geschäftsein⸗ richtung
Umlaufvermögen: Waren ; Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ stungen. . Bankguthaben. Postscheckguthaben . Kasse ö
3 060
Passiva. Geschäftsguthaben der Mitglie⸗
Leistungen Verbindlichkeiten aus der An⸗ nahme von gezogenen Wech⸗ seln und der Ausstellung eigener Wechsel Rückstellung für Steuern und Abwicklungskosten Vermögen
ischler⸗ Gewerk · Lit beck Cin⸗
Tischlermeister ein getr.
schaft mit beschränkter in Ligu.
Herm. Martens, Martin Mars,
Wilhelm Morgen.
Liquidatoren.
26 9294
1 000= 37 15761 7) 202 1a
und Bertauf tz⸗Genossensch aft Lübecker Genossen⸗
Haftpflicht
Nr. 185 (Erste Beilage)
— 8
Heer ,
ö
en,,
[1E 6 9 * . .
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Meich
Berlin, Donnerstag, den 11. August
41938
preis monatli Zeitungsgebühr,
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs ch 1,15 Gt einschließlich 0, 30 2
aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 9g Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 „y. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
0.95 RM monatlich. an, in
. 9 O
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen bh mm breiten Petit Zeile
1,10 MQ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O 8
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechts eintrags⸗ rolle. — T. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
8
1. Handelsregister.
Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommene Aachen. 29606
Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 2. August 1938. Veränderungen: A 30266 „Goblet Korreng“, Aachen.
Der Tuchfabrikant Max Korreng ist aus der Gesellschaft ausgeschieden un der Tuchfabrikant Hubert Goblet junior in Aachen als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Hubert Goblet junior ist erloschen. Dem Franz Goblet in Aachen ist Prokurg erteilt. Die Firma ist geändert in „Goblet . Sohn“.
8 „Billenbau⸗Gesellschaft „Siegelhöh“ mit beschränkter Haf⸗ tung“, Aachen. ;
Mathias Lütz hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Josef Harst, Diplomkaufmann zu Aachen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
5. August 1938. Neueintragung:
A 40536 „Kurt Gillessen“, Aachen. (Tuchgroßhandlung, Friedrichstraße 46).
Inhaber: Kurt Gillessen, Kaufmann in Aachen.
Ansbach. Handelsregister Registergericht Ansbach. Neueintragungen: A 159 Ansbach — 2. 8. 1938 Techn. Laboratsrium Eduard Wun⸗
29607
derlich. Ort der Niederlassung: Aus⸗
bach (Oberhäuser Straße 677.
Firmeninhaber: Eduard Wunderlich, Techniker in Ansbach.
A 43 Gunzenhausen — 2. 8. 1938 — Hans Büller. Ort der Niederlassung: Gunzenhausen (Kolonialwarengroß⸗ handlung; Wiesenstraße 7).
Firmeninhaber: Hans Büller, Kauf⸗ mann in Gunzenhausen. .
Veränderungen: A 13 Ansbach — 2. 8. 1938 — Georg Scheuerlein. Ort der Niederlassung: Ansbach (Kolonial⸗ und Tabalwaren⸗ geschäft; Unterer Markt 4).
Neuer Firmeninhaber: Babette Scheuerlein, Kaufmannswitwe in Ansbach.
A S1 Ansbach — 2. 8. 1938 — Georg Herrmann. Ort der Niederlassung: Ansbach (Handel mit Lederwaren, Reise⸗ und Sportartikeln; Endresstraße Nr. 10).
Die Prokura der Anna Herrmann ist erloschen. Prokurist ist Georg Herr⸗ mann, Kaufmann in Ansbach.
A 158 Ansbach — 2. 8. 1938 — Fritz Braun Stellwags Nachfolger. Ort der Niederlassung: Ausbach (Kondi⸗ torei⸗ und Spezereiwarengeschäft; Neu⸗ stadt 20).
Die Firma ist in „Fritz Braun“ ge⸗ ändert. Neuer Firmeninhaber: Mat⸗ thias Loibl, Konditormeister in Ans⸗ bach. Die Firma lautet fortan: Fritz Braun Inhaber Matthias Loibl. Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Firmeninhabers ist aus⸗ geschlossen.
A 160 Ansbach 2. 8. 1938 Marx Schloß. Sitz: Bechhofen.
Die Gefsellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der Ida Steindecker ist er⸗ loschen. Abwickler ist David Steindecker, Kaufmann in Bechhofen.
A 161 Ansbach — 5. 8. 1938 Eduard Kupfer mechanische Näh⸗ seiven⸗Fabrik. Sitz: Ansbach (Tries⸗ dorfer . 156).
Der Gesellschafter Max Hirschkind ist ausgeschieden. Alleiniger persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist nunmehr: Dr. Reinhold Lutz, Fabrikant in Ansbach. Die Einlagen der heiden Kommandi⸗ tisten sind herabgesetzt.
A 3 Did n n h. — 2. 8. 1938 — Gregor Deffner. Ort der Nieder⸗ lassung: Dürrwangen (Pinselhaar⸗ zurichterei ).
Offene Handelsgesellschaft seit 2. 8. 1833. Hans. in. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet Gregor . E Co.
A 74 Rothenburg o. T. — 2. 8. 1938 — Wilhelm Lasins, Carl Herberts Nach folger, Kunst wer kstätte, photo⸗ graphische Kunstaustalt und Kunst⸗
ortan:
handlung. Ort der Niederlassung: Rothenburg o. T. (Neugasse 2).
Die Prokura der Gabriele Lasius ist
erloschen. Benachrichtigung:
F. R. 1 265 Ansbach — Wäsche⸗ fabrit Ansbach. Es ist becbsichtigt, die Firma von Amts wegen zu löschen. Der im Firmenregister eingetragene Inhaber Willy Lang oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden hiermit davon be⸗ nachrichtigt. Sie können bis zum 12. November 1938 beim Registergericht Widerspruch geltend machen.
Bad Freienwalde, Oder. 29608
Bei der unter Nr. 46 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Georg Wilke ist heute als deren Inhaber die Witwe Margarete Wilke geb. Fleischmann in Bad Freien⸗ walde (Oder) eingetragen.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Margarete Wilke geb. Fleischmann in Bad Freien⸗ walde (Oder) als befreite Vorerbin des Naclasses des Kaufmanns Georg Wilke übergegangen. Nacherben sind: J. Fritz Georg Wilke, geb. am 25. 11. 1920, 2. Otto Hans Wilke, geb. am 8. J. 1923, 3. Hildegard Margarete Wilke, geb. am 16. 6. 1925.
Bad Freienwalde (Oder), 27. Juli 1938. Amtsgericht. .
Bad Freienzrallde, Oder. 29609 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 265 die Firma Brunnenversand Bad Freienwalde (Oder) Juhaber Walter Bernau und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Bernau ebenda eingetragen worden.
Bad Freienwalde (Oder), 29. J. 1938.
Amtsgericht.
Had Gandersheim. 29610 Amtsgericht Bad Gandersheim, 2. August 1938.
Neue intragung:
A S8 Hotel Weißes Roß Hermann Bollmann. Inhaber: Hotelier Hermann Boll— mann, Bad Gandersheim. Rad Kreuznach. Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuzuach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 4. August 1938. Erloschen: A 413 Park Hotel, Inhaber Hein⸗ rich Schlie, Bad Münster am Stein. Ranut zen.
296121 Sandelsregister Amtsgericht Bautzen, 5. August 1938. Veränderungen: B 12 Gesellschafts⸗Ziegelei mit be⸗ schränkter Haftung Ebendörfel, Bautzen. Der Geschäftsführer Baumeister Johann August Winkler aus Bautzen ist ver⸗ storben. .
29611
Rechum. [29613 Sandelsregister Amtsgericht Beckum. Beckum, 1. August 1938.
Veränderung:
A 25 „B. K C. Lutterbeck, Beckum“.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. Juli 19538. Gesellschafterinnen sind: a) Frau Ww. Rentmeister Reinhold Zurmussen, Johanne geborene Lutter⸗ deck, in Hiltrup, b) Frau Ww. Wilhelm Hoerkens, Paula geborene Lutterbeck, in Beckum, Adolf⸗Schürmann⸗Straße 58, c) Frau Sparkassendirektor Bernhard Tertilt, Maria geborene Lutterbeck, in Münster i. W, Königstr. 6/7. Jede Ge⸗ sellschafterin ist nur gemeinsam mit einer der anderen Gesellschafterinnen oder mit einem der bestellten Prokuristen berechtigt, die Firma verbindlich zu zeichnen.
Dem Bauunternehmer Conrad Lut⸗ terbeck sen,, Beckum, Adolf⸗Schürmann⸗
Straße 58, und dem Sparkassendirektor
Bernhard Tertilt in Münster, König⸗ ie 67, ist dergestalt Prokura erteikt, . sie entweder gemeinsam oder jeder zusammen mit einer der Gesellschafterin⸗ nen die Firma rechtsverbindlich ver⸗ treten können.
Items lici m. (29614 Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 22. Juli 1938. Veranderung:
A 458 Firma Heinrich Schroth in
Auerbach / Sessen.
Die Firma lautet jetzt: Heinrich Schroth, Auerbach, Nachfolger Paul Kurländer in Auerbach.
Gegenstand des Unternehmens: Han⸗ del mit Motorfahrzeugen, mechan, und Kraftfahrzeugreparaturwerkstätte, Tank⸗ stelle und Garagenbetrieb.
Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.
KRensheim. 29615 Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 4. August 1938. Löschung:
A 154 Firma Milton Mayer in Seeheim, Bergstraße.
Die Firma ist erloschen. Berlin. 29616
Amts gericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 3. August 1938.
Nenueintragung:
A 97644 „Agro“ Zäune — Sied⸗ lerbedarf August Grocholesth, Berlin (62, Alexanderstr. 22).
Inhaber: August Grocholesky, Kauf- mann, Berlin.
Beränderungen:
A 90 316 Foto⸗Kunst Toni Kraut⸗ hamer. Die Firma lautet jetzt: Foto⸗ Kunst Fritz Hagemann (Charlotten⸗ burg, Hardenbergstr. 29).
Inhaber jetzt: Photographenmeister Fritz Hagemann, Berlin. Der Uebergang der Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers ist ausgeschlossen.
A 90787 Mund, Fester C Co. Die Firma lautet jetzt: Dscar J. Bröder⸗ mann (Versicherungsagentur, W 8, Jä⸗ gerstr. 13).
Adolf Mund und Edgar von Borries sind mit Wirkung vom 1. Juli 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Oscar J. Brödermann, Berlin, ist Alleininhaber. Er führt das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven vom 1. Juli 1938 unter geänder⸗ ter Firma fort. Prokuristen: Walter Bartholomäus, Potsdam, Emil Schubert, Berlin⸗Weißensee. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Firma zu vertreten.
A 5l 028 2A. Oppenheimer & Co. Die Firma lautet jetzt: Erker & Wasser⸗ mann (Großhandel mit Damenkleider⸗, Mäntel⸗ und Kostümstoffen, SW 6s, Schützenstraße 15/17).
A 9726 Großdestillation und Weinhandlung Paul Klix. Die Firma lautet jetzt: Kli und Preuß, Gro ß⸗ destillation und Weinhandlung (Berlin, Uferstr. I).
In das Geschäft ist die Kauffrau Anna Preuß, Berlin, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1936.
A 97645 Rudolf Dietrich (Leder⸗ warenfabrikation, Sw 68, Ritterstraße Nr. 7778).
Die bisherige Gesellschafterin Kauf- frau Margarete Rhone verw. gewesene Kober geb. Dietrich, Berlin, ist alleinige Inhaberin der Firnia. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 97646 Karl Curtius (Verlags⸗ buchhandlung, Steglitz, Zimmermann⸗ straße 7).
Inhaber jetzt: Alwin Möbius, Verlags⸗ buchhändler, Berlin.
A 97647 Grace Beauty Grace Stein (Handel mit kosmetischen Präpa⸗ raten und Unterricht in deren Anwendung, Ws, Kurfürstendamm 203 204).
Einzelprokurist: Werner Bergmann, Berlin.
A 97648 „Der Fruchthof Gögele & Go. (Obst, Südfrucht und Kolonial- waren, Charlottenburg, Joachimstaler Straße 6).
Inhaber jetzt Witwe Luise Gögele geb. Hartl, Kauffrau, Berlin. Einzelprokurist Josef Hartl, Berlin.
A 97649 Fritz Kappstein (Her⸗ stellung und Vertrieb von Damenmänteln und Kostümen, Berlin, Kronenstr. 24).
Der Kaufmann Hans Kappstein, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgeselischaft seit 1. Juli 1938.
Erloschen:
A 6684 Julius Gottheiner.
A 22 306 R. Eplinius.
A 34 390 Reinhold Krehahn.
A 665 052 „Alfarmruf“ D. G. Schulz RNittlinger.
A 67 147 Leopold SLauf.
A 69 708 Hans Klonower.
A 78 025 Siegfried Glaser Ge⸗ treide⸗ und Futtermittel.
A 80 495 Dernuburg⸗Garagen Karl Goetsch.
A 91592 Eiger & Eo.
A 94079 Maxedyeuthner.
Die Firma ist erloschen.
A ss56ö28 Hans Eydam Komm an⸗ ditgesellschaft, Warmluftheizungen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. KRerlin. 29617
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 3. August 1938. Neueintragungen:
A 97651 Oel⸗Handelsgesellschaft Wähner C Co., Berlin (W 15, Bregenzer Str. 1—).
Offene Handelsgesellschaft seit 24. Mai 1938. Gesellschafter sind: Mineralöl⸗ händler Wolfgang Wähner, Berlin, und Handelsvertreter Ernst Kotthaus, Ber⸗ lin⸗-Schöneberg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Wolfgang Wähner, Berlin, ermächtigt.
A 97652 „Sahne Hoffmann“ Willy Hoffmann, Berlin (Nw 87, Wald⸗ straße 43).
Inhaber: Willy mann, Berlin.
Veränderungen:
A 97653 Leo Stahl Kommandit⸗ gesellschaft (Fabrikation jugendlicher Kleider, Export (W 8, Mehrenstr. 372).
Dem persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Leo Stahl, Berlin, ist die Befugnis zur Vertretung der Kom⸗ manditgesellschaft durch Beschluß des Landgerichts Berlin, 7. Kammer für Handelssachen, vom 26. Juli 1938 — 107. Q. 20. 38. — im Wege der einst⸗ weiligen Verfügung entzogen worden. Durch den gleichen Beschluß ist die Ver⸗ tretung der Kommanditgesellschaft dem vereidigten Bücherrevisor Karl Jaquet, Berlin, übertragen worden.
Erloschen:
A 77225 Textilfaser⸗Verwertung Max g Krasemann C Co. und
A 91362 Karl Weisel:
Die Gefsellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
A ö3 485 Curt Werner,
A 57 8990 Hugo Sommerfeldt,
A 61641 Bernhard Roth Grosz⸗ schlächterei,
A 63 783 Gebr. Neumann in Liqu.,
A 65981 Georg Ch. Preuß,
A 71387 Louis Winckelmann,
A 79383 Karl Sattler,
A 87755 Paul Marcus und
A 95229 Mertsching C Co.:
Die Firma ist erloschen.
Hoffmann, Kauf⸗ 8 1 .
Die
Berlin. 29618 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 3. August 1938. Veränderungen:
B 52 876 Friedrich Wilhelmstraße 6 / 6a Grundstũcks verwertung s⸗ Aktiengesellschaft (M 15, Joachims⸗ taler Str. 19).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Juni 1938s ist die Satzung geändert hinsichtlich des Aufsichtsrats und der Hauptversammlung in Anpassung an das neue Aktienrecht (585 1-10 der Satzung).
B 51 835. Dominitwerke Aktien⸗ gesellschaft (SW 11, Askanischer Platz 3).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Vorstands, Auf⸗ sichtsrats, Gegenstands, der Hauptver⸗ sammlung und sonst in Anpassung an bas neue Aktienrecht. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Dr. Günther Quandt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Ingenieur Dr. Carl Roderbourg, Berlin. — Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Grubenlampen und Zube⸗ hör, Transformatoren, Widerständen und Anlassern sowie sonstigen Industrie⸗ erzeugnissen aller Art.
B 50 803 Berliner Holz⸗Kontor Attiengesellschaft (Berlin ⸗Wilmers⸗ dorf 1, Pommersche Str. 15/16).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 ist die Satzung besonders hinsichtlich Vertretung und sonst zur Anpassung an das Aktie ngesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Der Lufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliebern die Befugnis zur allei⸗
nigen Vertretung der Gesellschaft zu er⸗ teilen. Kaufmann Hugo Waltz ist nicht mehr Vorstand.
B 51 734 Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriten, Attiengesell⸗ schaft (Berlin⸗Charlottenburg, Harden⸗ bergstr. 24).
Durch Beschluß der Hauptversamm-⸗ lung vom 23. Juni 1933 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Gegenstandes, der Vertretung, des Vorstandes und Auf⸗— sichtsrats, der Hauptversammlung und ihrer Einberufung, der Abstimmungen und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht und neu gefaßt. Die Gesell⸗ schaft wird gesetzlich vertreten: wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, durch zwei Borstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Herstellung und der Vertrieb von Waffen und Muni⸗ tion, Werkzeugen, Maschinen, Apparaten und Materialien sowie jede sonstige ge⸗ werbliche Betätigung auf industriellem Gebiet im In- und Auslande, insbeson⸗ dere Herstellung, Vertrieb oder Ver⸗ wertung industrieller Erzeugnisse sowie Herstellung, Einrichtung, Bewirtschaf⸗ tung oder Verwertung von industriellen Anlagen und Betrieben.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Karlsruhe und Lübeck er— folgen.
B 54 200 Deutscher Bauerndienst, Attgemeine Versicherun gs⸗Aktien⸗ gesellschaft (Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstraße 12).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Mai 1938 ist die Satzung geändert durch Beseitigung der Vorzugs⸗ rechte der Aktien Reihe A und C hinsicht⸗ lich des Gegenstandes, der Vertretung, des Aufsichtsrats, der Hauptversamm⸗ lung und sonst und in Anpassung an das Aktiengesetz völlig neu gefaßt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschast erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristéen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Uebernahme von Schadenver⸗ sicherungen, insbesondere aus dem ge⸗ samten Gebiet des Reichsnährstandes. Die Gesellschaft betreibt Feuer⸗, Einbruchs- diebstahl⸗, Unfall⸗, Haftpflicht⸗, Kraft⸗ fahrzeug⸗, Transport⸗ (Land⸗, Fluß⸗, See⸗), Valoren⸗, Glas⸗ und Wasser⸗ leitungsschäden⸗-Versicherung sowie Mit- und Rückversicherung nach Maßgabe des von der Reichsaufsichtsbehörde geneh⸗ migten Geschäftsplans. Sie kann mit anderen Gesellschaften die Teilung des Risikos vereinbaren. Das Geschäfts⸗ gebiet ist das Deutsche Reich, das Staats⸗ gebiet der Freien Stadt Danzig und das Memelgebiet.
Berlin. (296191 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 3. August 1938. Neueintragungen:
B 54 276 Lingner⸗Werte Aktien⸗ geselischaft, Berlin, wohin der Sitz von Dresden verlegt worden ist M 62, Lützow⸗ platz 13).
Gegenstand des Unternehmens: 1. Her⸗ stellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen, kosmetischen und tech⸗ nischen Artikeln, von Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln sowie von Seifen aller Art. 2. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Betrieb als Ganzes oder in Teilen zu ver⸗ pachten. Grundkapital: 4 750 000. — RM. Vorstandsmitglieder: Chemiker Dr. phil. Carl Anton Greimer in Dresden, Regie rungsrat a. D. Dr. Max Rüdel in Berlin. Gesamtprokuristen: Handlungsbevollmäch⸗ tigter Carl Christian Krauß in Dresden, Hedwig led. Sopkowiak in Berlin. Sie dürfen die Gesellschaft nur mit einem Vor⸗ standsmitgliede vertreten. Aktiengesell= schaft. Die Satzung ist am 6. Oktober 1911 festgestellt und mehrfach geändert. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, einzelnen dieser Personen bie Befugnis einzuräumen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung geändert in § 1 Sitz , 5 2 (Gegenstand), im übrigen völlig neu gefaßt worden. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 9500 Inhaber- aktien zu je 100 RM und 3800 Inhaber- aktien zu je 1000 RM. Die Berufung der Dauptversammlung und die sonstigen Ve⸗