1938 / 185 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 185

vom 11. August 1938. S. 2

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger und

Preußischen Staatsanzeiger. Veränderungen:

B 50 799 Telephonfabrit Berliner Attien gesellsch aft (Berlin⸗Schöne⸗ berg, Geneststr. 5)

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes geändert und neugefaßt.

B 52 606 „Der Wilhelm shof“ Grundstücks verwertungs⸗Attien⸗ Gesellschaft (W 15, Joachimsthaler Straße 19).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Juni 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert in z5 7, 8 (Aufsichtsrat), 9, 10 (Hauptversammlung) und durch Strei⸗ chung des 5 12.

B 50519 „Nitag“ Deutsche Treib⸗ stoffe Aktiengeselischaft (Berlin⸗ Charlottenburg, Schlüterstr. 37).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Insbesondere sind geändert der Gegen⸗ stand des Unternehmens, die Bestim⸗ mungen über Vertretung der Gesellschaft und über den Aufsichtsrat. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen, ist fortgefallen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Gewinnung, Verarbeitung und jede Art der Verwertung von Erdöl, anderen Bodenschätzen und Naturkräften, die hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen, die Lagerung, der Handel und der Versand von Erdöl, sonstigen Mineralölen und deren Erzeug⸗ nissen sowie der Betrieb von Geschäften aller Art, die zur Erreichung des vor⸗ bezeichneten Gesellschaftszweckes förder⸗ lich erscheinen, insbesondere auch der Er⸗ werb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken, die Beteiligung an fremden Unter⸗ nehmungen, der Erwerb, die Herstellung und die Verwertung von Tankanlagen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, Satzungs⸗ änderungen vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung „Nitag“ Dentsche Treibstoffe Attiengesell⸗ schaft Filiale Hamburg.

B 52 302 Kali⸗Chemie Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Niederschöneweide).

Durch Beschluß der Hauptversammlung. vom 30. Juni 1938 ist die Satzung hin⸗ sichtlich des Gegenstandes, der Vertretung, des Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und auch sonst in Anpassung an das Aktiengesetz geändert und völlig neu ge⸗ faßt worden. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und sofern er aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen. Die Vertretung der Gesellschaft kann mit den gesetzlichen Einschränkungen auch durch zwei Prokuristen erfolgen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Auch kann der Aufsichtsrat den Vorstand oder einzelne Mitglieder des Vorstandes ermächtigen, soweit diesen zugleich die Vertretung von Tochtergesellschaften ob⸗ liegt, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter einer Tochtergesellschaft Rechtsgeschäfte abzuschließen. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen hin⸗ sichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied ist bestellt: Che⸗ miker Dr. Friedrich Rüsberg, Berlin⸗ Niederschöneweide. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist nunmehr: Der Betrieb von Bergwerken und chemischen Fabriken sowie der Vertrieb von Bergwerks⸗ produkten und chemischen Erzeugnissen. Die Gesellschaft kann Fabrikbetriebe jeder Art unterhalten, auch Handelsgeschäfte aller Art abschließen und sich an anderen Unternehmungen in jeder ihr gutscheinen⸗ den Weise beteiligen. Prokurist: Dr. Mar⸗ tin Knörzer, Berlin⸗Niederschöneweide. Er vertritt zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen.

Rerlin. 29620] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 4. August 1938.

Veränderungen;

B 53 675 Buchdruckwerkstätte Ge⸗ sellschaft mit e. Haftung (SW 56s, Alte Jakobstraße 1418 155).

Durch i n vom 11. Juli 1938 ist der Gesellschaftsvertrag besonders hinsichtlich Gegenstand, Ver⸗ tretung, Aufsichtsrat und auch sonst ge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt. Sind mehrere he hg ren vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗

kuristen vertreten. Gegenstand ist fortan: der Betrieb einer Druckerei und Durch⸗ führung aller einschlägigen Geschäfte. Die Produktion der Gesellschaft gilt als Teil der verlägerischen Arbeit der Deut⸗ schen Arbeitsfront, die von dem Verlag der Deutschen Arbeitsfront, Gesellschaft mit beschränkter Haftung geleitet wird. B 53 870 Curta & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Chemisch⸗ pharmazeutische Produkte, Berlin⸗Britz, Späthstr. 3132). -

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Mai 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert durch Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 250 060 RM auf 550 000 Reichsmark. B 54240 Grundstücksgesellschaft des Westens mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Wilmersdorf, Branden⸗ burgische Str. 42).

Dr. Alfred Lewin ist nicht mehr

Liquidator.

Erloschen: B 43055 Aceumulatoren⸗Fabrik Oettl Gesellschaft mit beschränkter Haftung (8W 68, Friedrichstraße 218). Die Firma ist erloschen. B 495165 Hersinhod X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 30, Geisbergstr. 33).

Die Firma ist erloschen.

KRerlin. 29621

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 4. August 1938. Neue intragung: B 51287 Wiking Fischreederei Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (NW 87, Albrechtstr. 55. Gegenstand des Unternehmens: Fisch⸗ fang, Fischverarbeitung, Verkauf von Fisch und Fischerzeugnissen, Transport⸗ geschäfte, An- und Verkauf sowie Char⸗ terung und Vercharterung von Schiffen, der Handel in und die Finanzierung von Warengeschäften. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Hellmuth Werner Maurer, Kaufmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer beste!t, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

B 54288 Western Eleetrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 35, Großadmiral⸗Prinz⸗Heinrich⸗ Straße 14). .

William Alfred Bach ist nicht mehr Geschäftsführer. Paul Laurence Pal⸗ merton, Kaufmann, London, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 43712 Märkischer Automobil⸗ und Traktoren⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Steglitz, Herrfurthstr. 6).

Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. l, Il gelöscht. Boizenburg, Elbe.

Handelsregister

Amtsgericht Boizenburg (Elbe).

Boizenburg, den 3. August 1938. Veränderungen:

A 3 G. A. Maack, Inh. Robert Maack, zu Boizenburg. Prokurist: Georg Adolf Maack, Boizenburg (Elbe).

963]

legb22

Boppard. Handelsregister Amtsgericht Boppard. Boppard, den 2. August 1938. Erloschen: A Nr. 10 Michael Löb, Boppard. Die Firma ist erloschen.

KEottrop. ; 29624 Handelsregister Amtsgericht Bottrop, 30. Juli 1938. Veränderung:

A 464 Johann Brinkmann Witwe, Bottrop. . ; Geschäftsinhaber ist jetzt Dr. Aloys Brinkmann in Bottrop; seine Prokura

ist erloschen.

KRrandenburg, Havel. I29625 Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:

Abt. A Nr. 418 am 3. August 1938: St. Annen⸗Apotheke Fr. Schwarz,

Brandenburg Havel).

Inhaber ist der Apotheker Paul Wunsch in Brandenburg (Havel). Das Geschäft ist an Wunsch vom 1. Juli 1937 bis 30. Juni 1942 verpachtet. Braunschweig.

29626 Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig, den 4. August 1988. Erloschen:

A 10868 Germania Kun stfußfabrik Braun schweig Wilhelm Mull, Braunschweig. Bremerhaven. [29627

Neueintragung:

In das hifi Handelsregister ist die

irma Paul Weidemann Cy. in

remerhaven eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

Kaufmann Paul Wei demann in Bremerhaven (Deichstraße 48), 2. Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Barske in Bre⸗ men (Kirchbachstraße 150). Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Gesellschafters Barske beschränkt sich auf die Zweig⸗ niederlassung in Bremen. In Bremen ist unter der Firma Paul Weidemann & Co. vorm. Fr. Meybier eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. (Die Geschäfts⸗ räume befinden sich in Bremerhaven, Deichstraße 48.) . Bremerhaven, den 5. August 1938. Amtsgericht.

Ereslau. 29628

Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 26. Juli 1938. Verän derung:

B 2531 Brennstoffversorgungsge⸗

sellschaft m. b. H., Breslau

(Museumsplatz 6).

Die Geschäftsführer Franz Molitor

und Ernst Skoberla sind ausgeschieden.

KBreslau. 29629 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 28. Juli 1938. Veränderung: A 4164 Central⸗-Möbel⸗Kaufhaus Paul Petzold, Breslau (Kupfer⸗ schmiedestr. 8). Neuer Inhaber ist Kaufmann Georg Petzold in Breslau. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Möbelhaus Petzold In⸗ haber Georg Petzold“. Breslau, 29. Juli 1938. Neueintragung: A 14428 Wolfgang Golly C Co., K. G., Breslau (Göthestr. 127, Han⸗ delsvertretung in Brennstoffen). Kommanditgesellschaft seit 29. Juli 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Lidwina Golly geb. Glaubitz und Kaufmann Wolfgang Golly, beide in Breslau; ein Kommanditist. . Veränderung:

A 12616 Peicherwitz Rausker⸗Ton⸗ werke Schwerin K Co., Breslau (Höfchenstr. 99).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neuer Inhaber ist Steinmetzmeister Max Andresen in Kreuzburg, O. S.; er hat das Geschäft übernommen, und zwar die Verbindlichkeiten nur gemäß 5 7 des notariellen Vertrages vom 360. Mai 1938 Nr. 129ñ138 des Notars Nawrocki, Breslau —. Die Firma lautet jetzt: „Peicherwitz⸗Rausker Tonwerke Maxhx—lndresen.“

Breslau, 2. August 1938. Neueintragung:

A 14430 Artur Kaschel, Breslau (Milch⸗ u. Kolonialwarengeschäft, Kö⸗ nigs hütter Str. 6 u. 12).

Inhaber ist Kaufmann Artur Kaschel in Breslau.

KEreslanu. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 1. August 1938. Erloschen:

A 10563 Adolf Fraenkel, Holz⸗ kommission, Breslau (Straße der SM Nr. 96/98).

Breslau, 3. August 1938.

A 2693 Gustav Glas, Breslau (Steinstr. 10).

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 9313 Hugo Krause, Breslau (Getreide⸗Saaten, Futtermittel, Schil⸗ lerstraße 10).

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 11451 Max Cohn, Bettfedern, Breslau (Kupferschmiedestr. 46).

29631

KRreslau. , 29630 Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 1. August 1938.

Neueintragung:

A 14429 Rudolf Max Schneider, Breslau (Großhandel & Vertretun⸗ gen für Reformwaren, Rosenthaler Straße 9).

Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Schneider in Breslau.

Veränderungen:

A 13153 August Schneider, Spe⸗ zialgeschäft für Uniformen und Mi⸗ litäreffekten, Breslau (Augusta⸗ straße 226).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1938. Persönlich haftende . ter sind: Schneidermeister Kurt Schneider und ,, Fritz Jury, beide in Breslau. Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. e Firma lautet nun⸗ mehr: „August chneider, Inh. K. Schneider u. F. Jury, Spezial⸗ geschäft für Uniformen u. Militär⸗ effekten, Werkstätten für feine Zivilgarderobe.“

A 4630 Gustav Pohl, Breslau (Herings⸗ Import, Kolonialwaren⸗ Großhandlung, Lorenzgasse 7).

Die Prokura des Walter Fischer ist

erloschen. A 6669 Emil Lang, Breslau Friedrich ⸗Wil⸗

(Weingroßhandlung,

helm⸗Straße 30). ö . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis-

n, Gesellschafter Kaufmann Emil

ang ist alleiniger Inhaber der Firma.

Der

Er eslau. 29632 Sandelsregister

Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 2. August 1938.

Veränderung:

B 2963 Gemeinnützige Grund⸗

stücksverwaltung Breslau, G. m.

b. H., Breslau (Karlstr. 9/ 10).

Die Prokura des Gerhard Sonder⸗

haus ist erloschen.

Bretten. 29633 Handelsregister Amtsgericht Bretten, 30. Juli 1938. Veränderung: A 38 H. u. J. Veis, Bretten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Hugo Veis, Kaufmann in Bretten, ist Abwickler. Eünde, Westf. 29634 Bekanntmachung. Handelsregister Amsgericht Bünde, 4. August 1938. A 1150 Heinrich Klüter C Co., Spradow. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1937. Gesellschafter sind der Zigarrenhersteller Heinrich Klüter in Holsen und der Kaufmann Adolf Schinke in Südlengern. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Schinke berechtigt.

Ründe, Westf. (20635 Handelsregister Amsgericht Bünde, 4. August 1933. Bekanntmachung.

A 1151 Hermann Beenken (West⸗

kilver Nr. 237).

Ruxtehude. 296361 Handelsregister Amtsgericht Buxtehude, 5. August 1938. Erloschen: A 131 Arthur Schröder C Co. in Liquidation Altkloster. Von Amts wegen gelöscht. Cloppenburg. 29637 Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 3. August 1938. Erloschen: 1. A 25 Jos. von Hammel, Nut⸗ teln. 2. A 26 J. 5. von Hammel, Clop⸗ penburg. 3. A 113 August Potthast, Var⸗ relbusch b. Cloppenburg.

Deutsch Krone. (29638 Handelsregister Amtsgericht Deutsch Krone. Dt. Krone, 2. August 1938.

Neueintragung: A 384 Cuno Austen, Dampf⸗ sägewmerk und Dachpappenfabrik, Lebehnke. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Cuno Austen in Lebehnke.

2

Eisenach. 29639] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 6. August 1938. Löschung:

A 230 Joseph Kahn, Eisenach.

Die Firma ist erloschen.

Erfurt. 29640

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

1. unter Nr. 3683 bei der offenen Handelsgesellschaft Richard Alex,

rfurt:

Der Kaufmann Dr. Willibald Kranke in Erfurt ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

2. unter Nr. 3802 bei der Firma Christian Ziert, Erfurt:

Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 3. August 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Eschershausen. (29641 Handelsregister Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, den 1. August 1938. Veränderungen:

B 2 Union Vorwohler Asphalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Eschershausen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist die Witwe Margarete Kopp geb. Krause in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf bestellt. Eschershausen. 296421

Handelsregister Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, den 1. August 1938. Veränderungen:

B 19 Kalkwerk Blome Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Diel⸗ missen. ‚.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

NLTlIenshurg. 29643 Sandelsregister Amtsgericht Flensburg.

Abt. III. Flensburg, 5. August 1938. Neueintragungen:

A 75 Hans SH. Matz, Flens⸗ burg (Autovermietung, Autohandel und Altgummihandel, Munketoft 7). Inhaber: Hans Helmut Matz, Kauf⸗ mann, Flensburg.

A 2iß Heinrich Fleth Nachf.,

Inhaber: Claus Kroll, besitzer, Flensburg. Der Sägereibesitzer Claus Kroll in Flensburg hat das bisher unter der nicht n,, . Firma. Heinrich Fleth Nachf. betriebene Geschäft von den bisherigen Inhabern erworben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten auf Kroll ist ausgeschlossen. Veränderungen: B 15 Flensburger Schiffsbau⸗ gesellschaft, Flensburg. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Juli 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. B 438 Flensburger Steingut Großhandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver, sammlung vom 50. Juni 1938 ist 8 7 dahin geändert, daß der Prokurist. Kaufmann Julius Hansen in Flenz— burg, allein zur Vertretung befugt ist. Durch Beschluß der Gesellschafterver, sammlung vom 4. Juli 1938 ist 85 6 dahin geändert, daß zur Vertretung der Gefellschaft jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Peter Lützen und Kaufmann Christian Magnussen, beide in Flensburg, allein berechtigt ist.

K. 29644

Sãägerei⸗

Freiburg, Breisgau. HSandelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Veränderungen; Bd. VIII O.-3. 284 Hans Zimmer⸗ mann, Freiburg i. Br. (Fahnenberg⸗ latz 6a). ] 1 Ort der Niederlassung ist nach Kehl erlegt. Am 29. J. 1938. Bd. II O.-83. 173 Freiburger

burg i. Br. (Hohenzollernstr. 1). ger bisherige Gesellschafter Adolf Kiefer ist jetzt alleiniger Inhaber der 3 Rechtsverhältnisse: Maria

chmidt geb. Koch und Martha Erika Villinger find aus der Gesellschaft aus eschieben. Die Gesellschaft ist aufge—= öft. Am 29. 7. 1938.

Bd. 12 Nr. 30 Bankhaus E. Mayer. Freiburg i. Br. (Salzstr. 24).

Dem Bankbeamten Oskar Fecht, Freiburg i. Br., ist Einzelprokura er⸗ teilt. Am 4. 8. 1938.

Abteilung B. Veränderungen:

Bd. II O- 3.2 Mez Aktiengesell⸗ schaft, Freiburg i. Br. (Kartäuser⸗ straße 45/53). ö.

Prokura: Herbert Müller, Kaufmann in Freiburg i. Br., ist zum Kollektiv prokuristen bestellt mit der Befugnis, die Gefellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Am 29. 7. 1938. ;

Bd. VII O.-3. 109 „Caritasheim⸗ verwaltung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Freiburg i. Br. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1938 J Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Anstalten, die dem Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg i. Br. e. V. in Freiburg i. Br. angehören. Stamm⸗ kapstal: 26 000 RM. Geschäftsführer sind: Alois Eckert, Caritasdirektor in Freiburg i. Br., und Franz Karle, Caritasfekretär in Freiburg i. Br., von denen die Erklärungen und Zeichnungen jedes einzelnen Geschäftsführers zur Wahrnehmung aller Rechtshandlungen genügen. Die Veräußerung von Ge— schäftsanteilen kann nur mit Zustim⸗ mung aller Gesellschafter erfolgen. Am 1. 8. 1938.

Genthin. 29402] Bei der im Handelsregister B Nr. 2 eingetragenen „Kleinbahnaktienge⸗ sellschaft in Genthin“ ist eingetragen: Landeseisenbahndirektor August. Hase⸗ meyer in Merseburg ist zuin Vorsitzer des Vorstandes bestellt. . Genthin, den 4. August 1938. Amtsgericht. Glei wit. ; 20645 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 4. August 1938. Veränderung:

A 1255 „Oberschlesische Treu⸗ hand“, Treuhand⸗ Bücherrevisions⸗ Steuerbearbeitungs⸗ und Vermö⸗ gens verwaltungsbüro Paul Kand⸗ ziora in Gleiwitz:

Die Prokura der Kaufleute Dr. Her⸗ bert Jellen und Edmund Ziemann, beide in Gleiwitz, ist erloschen.

Glogau. 296461 Amtsgericht Glogau, 1. August 1933. A 954 Em. Krause X Co., Glo⸗

gau. ö Den Handlungsgehilfen Exich Haase in Glogau und Stto Krause in Glogau ist derart . erteilt, daß sie emeinschaftlich die Firma vertreten önnen. Grimma. 29647 Handelsregister Amtsgericht Grinma. Grimma, 5. August 1938. Neueintragungen: ; A 175 Verlag Unesma Friedrich Blau in Großbothen. . Inhaber: uchhändler Friedrich Wilhelm Richard Blau in Berlin. Das Handels geschäft ö von der Firma Ver⸗

Flensburg (Sägereibetrieb, Apen⸗

ene hr, oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

t hat am 1 Januar 1938 begonnen. . e . Gesellschafter: 1.

rader Straße 79).

lag Unesma Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Großbothen auf

Schmirgelwerk Fritz Schmidt, Frei⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum

* *

1

. ö ö 3 4 en, ,

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 11 August 1938. S. 3

2

Friedrich Blau übergegangen. Er haftet nicht für die im Betriebe der ge⸗ nannten Firma entstandenen Verbind⸗ lichkeiten.

A 176 Klebeverschlus⸗Company Theodor Jansen Kom.⸗Ges. in Naunhof (Grimmaer Str. 18), Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Halle. ;

Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1929. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Ilse led. Scherzer, Leipzig, und Kaufmann Theodor Jansen, Naunhof. An der Gesellschaft ist eine Kommandi⸗ tistin beteiligt. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgegeben: Die gleiche Eintragung ist im Handelsregister der Hauptniederlassung in Halle a. d. erfolgt.

Veränderungen:

A 101 Joh. August Kreisel in Groszbothen:

Die Inhaberin Selma Hulda verw. Kreisel geb. Hänsel ist Fabrikbesitzerin und wohnt jetzt in Großbothen. Der Prokurist Robert Baader wohnt jetzt in Leipzig.

A 13838 Paul Luckwitz, Faß⸗ und Bottichfabrik Beucha bei Leipzig in Beucha:

Inhaber ist jetzt Paul Albert Alexander Luckwitz Kaufmann, Beucha. Die Prokura des Paul Luckwitz ist er⸗ loschen.

A 98 Alfred Bislich Agentur Großhandlung in Naunhof:

Die Prokura der Emilie Martha Thauer geb. Schulz, Naunhof, ist er⸗ loschen. .

Grünberg, Hessen. 29648 Eintrag in das Handelsregister A 94 bei der Firma Max Adler in Lon⸗ dorf: Die Firma ist erloschen. Grünberg (Oberh.), 4. August 1938. Das Amtsgericht.

HNalbersta dt. (29649 Amtsgericht Halberstadt, 2. 8. 1938. A 1747 Zentralheizungsbau Dipl. Ing. Ernst Decker, Halberstadt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin ist zum Liquida⸗ tor bestellt.

Hamburg. 29650 Han delsregister. Amtsgericht Hamburg Abt. 66.

3. August 1938 Veränderungen:

A 37577 Leo de Winter C Co.,

Hamburg (Z3weigniederlassung) (Han⸗

del mit straße 14).

Die Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt wor⸗ den. Inhaber jetzt: Kaufmann Paul Fritz Rudolf Weber, Hansestadt Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderun⸗ gen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die , wird mit Nachfolgerzusatz fortgeführt als Leo de Winter C Co. Nachflg.

4. August 1938. Neueintragungen:

A 42925 Edmund Nummer, Hanse⸗ stadt Hamburg (Brotniederlage von Julius Busch, Steindamm 71).

Inhaber: Kaufmann Berthold Ed⸗— mund Nummer, Hansestadt Hamburg. A 4142926 Lohmann C Sellmer Schopenstehl 69 Zweigniederlassung in Hansestadt Hamburg der Firma Loh— mann C Sellmer in Bremen.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 23. Juni 1937. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Hermann Loh⸗ mann, Hansestadt Hamburg, Carl Fried⸗ rich Wilhelm Sellmer, Wohltorf bei Aumühle.

A 42927 Fruchthaus Neustadt Metzger X Weinrich, Han sestadt Hamburg (Einzelhandel mit in- und ausländischen Früchten, Gemüsen u. Konserven, Neuer Steinweg 253.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Gertrud Fohanna Maria Metzger und Kaufmann Heinrich Wein⸗ rich, beide Hansestadt Hamburg.

A 42928 Wilh. C Heinr. Doert, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit chem.-⸗techn. Erzeugnissen, Ferdinand⸗ straße 26).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juli 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Heinrich Wilhelm Doert, Adolf Wilhelm Heinrich Doert, beide Hansestadt Hamburg.

A 42929 Max errlich, Hansestadt Damburg (Großhandel mit Därmen, Innereien u. Gewürzen, Sternstr. 105).

Inhaber: Kaufmann Alwin Max Herrlich, Hansestadt Hamburg.

B 2409 Colonial and Foreign Tra- ding Company, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hanfestadt Ham⸗ burg (Schaarsteinwegsbrücke 2).

Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung von eigenem oder fremdem Grund⸗ und Hypothekenvermögen sowie von anderen Vermögensgegenständen. Stammkapital; 1 M35 500 Röhr. Ge⸗ schäftsführer; Kaufmann Karl Friedrich Richard dichaelis, Hansestadt Hamburg, egen mit beschränkter Haftung. Gesellschafts vertrag vom 9. Juli 1933. ind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so wird die Gesellschaft durch je zwei, Geschäftsführer oder durch einen e ef re. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Karl Friedrich Richard

Milchprodukten, Gröninger⸗

Michaelis ist stets zur Alleinvertretung berechtigt.

Als nicht eingetragen wird vexöffent⸗ licht: Die Gesellschafterin Colonial and Foreign Trading Company Lid. Guernsey, bringt auf ihre Stammein⸗ lage die aus der Anlage zum Gesell— schaftsvertrage ersichtlichen Hypotheken im Gesamtnominalbetrage von g90 302,22 Reichsmark, eine Darlehnsforderung gegen die Metallfix Wiberg C Co. Kom⸗ manditgesellschaft zu Berlin in Höhe von 25 330 RM sowie die ebenfalls aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrage er⸗ sichtlichen Wertpapiere im Nominal⸗ betrage von 8000 RM in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert dieser Sachein⸗

S. lagen wird auf zusammen 1024900 RM

festgesetzt und der Colonial and Foreign Trading Company Ltd. in dieser Höhe auf die Stammeinlage angerechnet. Diese gilt damit als voll geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

A 30099 J. Gischard Nachf. (Me⸗ tallbarometerfabrik, Wagnerstr. 62).

Aus der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Heinrich Ludwig Carl Eutert durch Tod ausgeschieden. Geichzeitig ist Witwe Nanni Ella Eutert, geb. Gi⸗ schard, Hansestadt Hamburg, als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

A 4563 Hans Petznick (Handel mit Maschinen, Gothenstr. 45).

In das Geschäft ist eine Kommandi⸗ tistin eingetreten. Die Kommanditge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1938 begonnen. Die Firma wird mit Gesellschafts⸗ zusatz fortgführt als Hans Petznick Kom.⸗Ges. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Gesamtprokuristen: Jo⸗ achim Karl Theodor Becker und Char⸗ lotte Johanna Petznick, beide Hansestadt Hamburg.

A 18 824 Walter Jahn (Agentur u. Kommission, Gr. Bleichen 7).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Willy Rudolf Jahn ist nunmehr Alleininhaber.

A 42135 von Belom C Co. (Kl. Johannisstr. 10).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Theodor Reent Schmidt ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden in Th. Reent Schmidt „Lapin“ Steinreinigung⸗ Steinpflege.

A 37730 Albert Schulisch (Makler⸗ ge akte in Oelen u. Fetten, Bei den

ühren 70/73).

Inhaber jetzt: Konsul a. D. Kauf⸗ mann Paul Theodor Max Noggzgerath, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden. Die an Frau Franziska Mira Luise Schu⸗ lisch, geb. Franse, erteilte Prokura ist erloschen.

A 5322 K. L. Knorr (Bauklempnerei u. Installation für Gas u. Wasser; Be⸗ dachung, Admiralitätstr. 20).

Inhaber jetzt: Klempner⸗ u. Mecha⸗ nikermeister William John Knorr, Hansestadt Hamburg.

A 38 430 Werner Behm (Unterneh⸗ mung für Hoch⸗ u. Tiefbau, Papen⸗ straße 129).

Einzelprokurist: Hans-Jürgen Behm, Hansestadt Hamburg.

A 385365 Wilhelm J. Hennings (Gemüsegroßhandel, Banksstr. 12).

In das Geschäft ist Ehefrau Herta. Schwerdtner, geb. Hennings, Arneburg, Kreis Stendal, als persönlich haftende Gesellschafterin aufgenommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen.

A 34871 Theodor Schmidt (Groß⸗ handel mit Lebens⸗ u. Futtermitteln, Billstr. 151).

Die an Georg Esdert Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.

A 39768 Belger . Thiem Kom manditgesellschaft (Handelsgeschäfte aller Art mit Ausnahme von Bankge⸗ schäften, Alterwall 32).

In die Gesellschaft sind zwei Kom⸗ manditisten eingetreten.

A 37 7386 Sartosan⸗Gesellschaft Theodor Wienke . Co. (Herstellung u. Vertrieb von Dorschlebertran⸗Emul⸗ sion, Süderstr. 237).

Die Kommaniditgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Theodor Gottlieb Wienke ist nunmehr Alleininhaber.

A 39 816 Kräuter⸗GSEmangation Mül⸗ ler C Co. (Rödingsmarkt 21/23).

Inhaberin jetzt; Ehefrau Agnes Elise Margaretha Müller, geb. 2 Han⸗ sestadt Hamburg. Die im Geschäftsbe⸗ triebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

A Wandsbek 636 Holzschutzbera⸗ tungsstelle Conrad P. R. Scholtz (Holzschutz u. Bautenschutzberatung, Fluralsil⸗ u. Intravan⸗Vertrieb, Ham⸗ burg r* Flotte tte Ernst Ste d,

Die Firma ist geändert worden in Conrad P. R. Scholtz.

A 587 Griebler X Co. (Import von Därmen, Sachsenstr. 27).

Aus der Gesellschaft find die Gesell= . Heinri Friedrich Wilhelm

ühren und Julius 7 Soldtwedel ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Hans Heinrich Anton e e fen Han⸗ seitadt Hamburg, als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten.

C 1127 Viehtransportgesellschaft

mit beschränkter Haftung (Lager⸗ straße 2).

Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 6. April und 19. Juli 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag laut notarischen Nie⸗ derschriften geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens wie bisher mit neuem Zusatz: „Die Gesellschaft ist befugt, sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen.“ Die Ge⸗ sellschaft wird von zwei Geschäftsführern vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent—⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Tage⸗

blatt. 5. August 1938. Neueitragungen:

A 42930 Claus Lau, Hansestadt Hamburg (Möbelspedition, Hohen⸗ felderstr. 24).

Inhaber: Spediteur Jürgen Heinrich Reimers, Hansestadt Hamburg. Das Geschäft wurde früher von dem am 1. April 1930 gestorbenen Spediteur Claus Lau unter der nicht eingetrage⸗ nen Firma Claus Lau betrieben und ist nach dessen Tode von Ehefrau Lissy Anni Trinchen Wilhelmine Reimers, geb. Lau, Hansestadt Hamburg, fort⸗ geführt worden.

A 42931 Friedrich P. Bauer, Han sestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ ter, Wandsbeckerchaussee 39).

Inhaber: Kaufmann Friedrich Paul August Bauer, Hansestadt Hamburg.

A 42932 August Herkert, Hanse⸗ stadt Hamburg (Neue und gebrauchte Herrenbekleidung, Steindamm 27).

Inhaber: Kaufmann August Karl Herkert, Hansestadt Hamburg.

A 42933 Hermann Nattermüller, Hansestadt Hamburg ((Fuhrgeschäft und Kohlenhandel, Langenhorner Chaussee 279).

Inhaber: Fuhrunternehmer Hermann Nattermüller, Hansestadt Hamburg.

A 42934 Anton Kleinhans, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kohlenhandel und Fuhrwesen, Heußweg 53).

In das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von Kohlenhändler und Fuhrunternehmer Anton Klein⸗ hans, Hansestadt Hamburg, betriebene Geschäft sind die Kohlenhändler und Fuhrunternehmer Walter Ernst Ludwig Kleinhans und Ludwig Heinrich Otto Kleinhans, beide Hansestadt Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft at im Mai 1934 begonnen.

A 42935 Emil Falck, Hansestadt Hamburg (Kohlen⸗Import, König⸗ straße 21723),

wohin die Niederlassung von Glück⸗ stadt verlegt worden ist.

A 429566 Bernhard Quensell, Hansestadt Hamburg (Großhandels⸗ vertreter, Hamburg⸗Wohldorf, Reye 15).

Inhaber: Kaufmann Bernhard Paul Ernst Friedrich Quensell, Hansestadt Hamburg.

B 2417 Verlag Hamburger Nach⸗ richten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hansestadt Hamburg (Speersort 5/11).

Gegenstand des Unternehmens: Die Herausgabe von Zeitungen, Zeit⸗ schriften, Werken und Büchern, die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Drucke⸗ rei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Hauptschriftleiter Fritz Ross⸗ berg, Hansestadt Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Juli 1938 ab⸗ lg sfr worden. Sind mehrere Ge⸗ c ührer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Veränderungen:

A 34 60s C. Sobel & Eo. (Uhren⸗ C

owie Groß⸗

roßhandel und ersand ilberwaren,

andel mit Gold⸗ und Königstr. 14, I).

Die offene ,, ist auf⸗ gelöst worden. Julius Thalberg ist nunmehr Alleininhaber.

A I-44 3887. Friedrich Ponton ,, Catharinenkirchhof

g. .

In das Geschäft ist Stauer Julius Ludwig Theodor Ponton, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1938 begonnen. ie im ge lh betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

A 41969 Robert Ganz (Im⸗ und Export, Schopenstehl 15). Inhaber jetzt: Kaufmann Hans riedrich Wilhelm Niemann, Hansestadt amburg. Die Firma wird mit Nach⸗ olgerzusatz k als Robert Ganz Nachf. Die an Frederick Wil⸗ liam David Ganz und Alma Sophie Christine Louise Wüpper, geb. Lohse, erteilten Prokuren sind erloschen.

A 33 818 Ebers C Co. (Ex⸗ und Import von Waren aller Art, Lange⸗ 1 29).

In die Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten.

A 37 779 Rüdiger C Co. Aachener

e, (Tuchversand, Kaiser ilhelm⸗Str. 23/25).

Das Geschäft ist von den Kaufleuten Kurt Alfred Karl Gustav Scheuffelen und Rudolf Gunst, beide Hansestadt Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen.

A 30297 Miller C Prüsse (Export, Jungfernstieg 25, III).

Inhaber jetzt: Kaufmann Julius Heinrich Schmitt, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

A 13312 Dr. Edmund Orth (Jung⸗ frauenthal 5).

Inhaber jetzt: Apotheker Dr. Erich Julius Ludwig Orth, Hansestadt Ham⸗ burg. Aktiven und Passiven sind über⸗ nommen worden. Die Firma ist ge⸗ ändert in Klosterstern⸗Apotheke Dr. Erich Orth.

A 42794 Otto Aldag (Großhandel mit vegetabilischen und tierischen Oelen, Fetten und Chemikalien, Oberstr. 130).

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Otto Heinrich Aldag ist nunmehr Alleininhaber. Die an Otto Anton Wilhelm Hermann Schmidt, Carl Johann Friedrich Nagel und Dr. phil. Paul Heinrich Theodor Sie⸗ 6j erteilten Gesamtprokuren bleiben

estehen.

B Altona 533 Gemeinnützige Sied⸗ lungs⸗Alktiengesellschaft Altona (Saga) (Hamburg ⸗Bahrenfeld, Brahmsstr. 100).

In der Hauptversammlung vom 6. Juli 1938 ist laut notarischer Nieder⸗ schrift beschlossen worden: 1. das Grund⸗ kapital um 7000 000 RM. auf 8 000000 Reichsmark durch Ausgabe von Aktien

u erhöhen, 2. die Satzung neu zu Easseer esteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertreten. Die bisherigen Einzelprokuristen Her⸗ mann Urmersbach und Otto Feindt sind nunmehr nur gemeinsam, oder wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, mit einem Vorstands—⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die Umwandlung der Namens⸗ aktien in Inhaberaktien ist ausgeschlos⸗ en. Die Bekanntmachungen der Gesell—⸗ chaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, der Jahresabschluß wird außerdem in der ZZeitschrift für Woh⸗ nungswesen“ veröffentlicht.

B 1976 Kühltransit⸗-Aktiengesell⸗ schaft (Hopfenmarkt 2).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 21. Juni 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Kühlhäusern sowie anderer Anlagen, in denen Kälte und Kälte⸗ erzeugnisse hergestellt oder verwendet werden, der Betrieb von Kühlbeförde⸗ rungsmitteln, von Lager- und Beförde⸗ rungsgeschäften und alle damit zusam⸗ menhängenden Geschäfte. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann Mitglieder des Vorstandes ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Berlin und Leipzig bei den Gerichten in Berlin und Leipzig erfolgen.

C 2637 Norddeutsche Ueberseege⸗ sellschaft in Hamburg mit beschränk— ter Haftung (Kl. Reichenstr. 1).

Christoph Heinrich Wolf ist nicht mehr Geschäftsführer.

A 1019 B. Karlsberg.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Bei A 36596 Theo Neumann C

o. A 24088 M. Ritscher C Co. Die Firma ist erloschen.

A 18681 Emil Plett C Co.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 . 2 5G6B.

C 8885 Habafa, Hamburger Bat⸗ terie⸗Fabrik Carl Dillger Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. ö

Die Firma ist nach durchgeführtem Konkursverfahren erloschen.

Hannover. Sandelsregister Antsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 6. August 1938. Neueintragungen:

A 11471 Regenmäntelfabrikation Berthold Leda (Georgstr. 3132).

Inhaber ist der . Berthold Leda in Hannover.

A 11472 John Gloe jr. (Vermitt⸗ lungen von Auto⸗Fingnzierungen und Versicherungen, Georgstr. 33).

Inhaber ist der Kaufmann John Gloe jr. in Hannover.

eränderungen:

A 1706 3. S. Gumpel (Schiller⸗ straße 23). uuf? Prokura des Ernst Runge ist er⸗

en.

A 2622 Franz Schminck C Co.

(Hallerstr. 35). Witwe Lucie Schminck geb.

(29651

gange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.

A 10678 Dr. MaxLenk Versiche⸗ rungs⸗Dienst (Finkenstr. 2).

Es ist eine Kommanditistin in das Geschäft eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete Kommanditgesellschaft hat am 27. Juli 1938 begonnen. Die Firma ist geändert in: Dr. Max Lenk Komman⸗ ditgesellschaft.

A 10058 Friedrich Stodt (Straße der SA. 25).

Die Prokura der Annemarie Kasse⸗ beer ist erloschen.

AII946 Ermacora⸗Verlag (Joseph⸗ straße 24).

Dem Walter Ostermann in Hannover ist Einzelprokura erteilt.

A 111679 Kuntra⸗Keil⸗Vertrieb Wilhelms und Compagnie Inhaber Ludwig Huck (Theaterstr. 3).

Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Ernst Wilhelm in Hannover übergegangen. Die Firma ist geändert in: Kontra⸗KeilVertrieb Wilhelms und Compagnie.

Erloschen:

A 3047 Carl Meyer Ingenieur. A 4889 August Hagenberg. 10021 Forsten⸗Verlag Werner Rosenbaum.

Neueintragung:

B 3374 Wohnungsbau Nieder⸗ sachsen gemeinnützige Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Am Schiffgraben 16).

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. 2. Das Unternehmen darf nur die im §S 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. 3. Ver⸗ träge über die Vermietung der Woh— nungen sind nach einem von der zu— ständigen Landesbehörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unterBeachtung der Vorschrift der Gemeinnützigkeits—⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗— bestimmungen festgesetzt. 4. Bei Ver⸗ äußerung von Wohnungsbauten ist ge— mäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerecht⸗ fertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preis⸗ steigerung ist von dem dem Woh⸗ nungsunternehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Reichsbahnoberrat Ernst Richter und techn. Reichsbahnober⸗ inspektor Otto Haedeke, beide in Han⸗ nover. Dem Otto Becker in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1938 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Veröffentlichun⸗ gen erfolgen in der „Zeitschrift für Wohnungswesen“ oder im Deutschen Reichsanzeiger, falls Bekanntmachungen in der „Zeitschrift für Wohnungswesen“ nicht möglich sind.

Veränderungen:

B 68 Continental Gummi-Werke Aktiengesellschaft (Vahrenwalder Str. Nr. 100)

Die Prokuren des Meyer Hirschberg und Dr. Weil sind erloschen.

B 409 Arendt, Mildner C Evers (AME-Heizung) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hirtenweg 22). Die Prokura des Fritz Tag ist er⸗ loschen.

B 1595 Treuhandverwaltung des Verbandes der Fabrikarbeiter Deutschlands Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Gesellschaft gilt nach 5 24 Abs. 5 des Gesetzes v. 9. 12. 1937 (R.⸗G. Bl. S. 1336) und der Bekanntmachung des Reichsministers des Innern vom 25. 4. 1938 als ohne Liquidationspflicht auf⸗ gelöst und wird von Amts wegen ge⸗ löscht.

B 2874 Niedersächsische Tages⸗ zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Georgstr. 33).

Dem Kaufmann Fritz Baumgart in Hannover ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten kann. Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird ö. die Zweigniederlassungen Braun⸗ chweig, Göttingen, Hildesheim, Blan— kenburg a. H. erfolgen.

B 2998 Werkshandelsfirma des Peiner Walzwerks Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wilhelmstr. 5). Dem Dr. Paul Zimmermann aus Peine ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Nicht ein getragen: Gleiche Eintragung wird für die gien ene Fenn und Berlin erfolgen.

B 39024 Landesgasversorgung Siüd⸗Niedersachsen Aktiengesellschast (Bertastr. 3).

pi Beschluß der ee gte m vom 28. April 1938 ist der Gesellschafts- vertrag zwecks Anpassung an die stimmungen des Attiengesetzes geändert

ien berg in Hannover führt das im Erb⸗

und vollständig neu gefaßt.

5

ö ö =. ö 7 . . ; ö . .