1938 / 185 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 11. August 1938. S. 8

——

4 L 3455 PE, 3950/4 L/3456 PE, 3950, 4L3457 PE, 395014 L3458 PE, 3950 / 4 L 3459 P, 3923 4 L/ 3355 PE, 3923 4 L/ 3375 PE, 3944/4 L / 447 P, 394414 L 3445 P, plastische Erzeugnisse; h ein mit zwei Geschäftssie geln verschlossener Um⸗ schlag enthaltend einundvierzig Abbil⸗ dungen von Lampenglocken Fabriknum⸗ mern: 3901/3239 P, 3901/3240 G, 3902 3242 P, 3902 L 3243 E, 3751 L/ 3267 G, 3901 / 3247 d, 3904 3245 E, 39005 3249 E, 3905/3250 G6, 3905/3251 G, 3903/3246 6, 3907/3254 G, 3911/3263 E, 3912/3264 G, 3912/3265 P, 2020/3163 E, 2020 / 3166 P, 2026 3167 P, 2020/3171 6, 2020/31726, 3256 3229 P, 3906 / zꝛ52 P, 3006 3253 E, 3908/3255 P, 3909 / 3256 P, 3909/3257 G, 3930 L-3272 G, 3931 L / 3273 G, 3931 L / 3274 G, 3931 L/ 32752, 3931 L / 3276 P, 3602 L32569 PF, 3932 L 3277 EP, 39532 L] 3278 G, 3933 L/ 3279 P, 2613/3270 E, 3929/3271 P, 3934/3281 P, 3935/3282 P, 3935/3283 P, 3945/3385 G, Flächen muster zu a bis h Schutzfrist je drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juli 1938, mittags 12 Uhr. Jena, den 2. August 1938. Das Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 29955

In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Jäger, Hermann Georg, Wein⸗ händler, Sohn von Philipp Jäger und Margareta geb. Weigel, in Essingen b. L., unverschlossener Umschlag, ent⸗ haltend drei Etiketten für alkoholfreie Säfte, Fruchtsirupe und. Weine, und zwar jeweils zweiteilig, die Farben sind silberner und goldener Untergrund mit blauem und lila Aufdruck, Geschäfts⸗ nummern 1,2 und 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1938, vorm. 1193 Uhr.

Landau i. d. Pf., 9. August 1938. Amtsgericht. Lüdenscheid. 29750

In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden;

M. R. 3572, Firma C. Aufermann Söhne in Lüdenscheid, vier Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ nummern 7625, 7626, 7627, 7628, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 6. Juli 1938, 11 Uhr 40 Minuten.

M. R. 3673, Firma Carl Friedr. Lübold, Lüdenscheid, ein Modell in einem einmal versiegelten Pakete für einen Heizkissenschalter, Fabriknummer 5280, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1938, 12 Uhr.

M. R. 3674, Firma Funke & Brü⸗ ninghaus in Lüdenscheid, sechs Mo⸗ delle in einem dreimal versiegelten Pakete

Farben und Größen), Gesch. Nrn. 78 bis of, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Juli 1938, 16 Uhr.

Unter Nr. 4157 Münchener Gro ß⸗3 veranstaltungen eingetragener er⸗ ein in München, sechsundzwanzig Muster von Figuren des Festzugs zum Tag der Deutschen Kunst (herstellbar in allen Materialien, Farben und Größen), Gesch. Nrn. 108 - 133, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1938, 16 Uhr.

Unter Nr. 4158 Münchener Groß⸗3 veranstaltungen eingetragener Ber⸗ ein in München, neununddreißig Muster von Figuren des Festzugs zum Tag der Deutschen Kunst (herstellbar in allen Ma⸗ terialien, Farben und Größen), Gesch.⸗ Nrn. 134— 172, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1938, 16 Uhr.

üÜnter Nr. 4159 Actiengesellsch aft Hackerbräu München in München, ein Muster einer Flasche mit gedrehtem Hals und ein Muster einer Drehhalsflasche mit Kronenkork und Etikett, Fabrik⸗ nummern 1656 und 1657, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1938, 10 Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 4160 Margarete Zerle, kunst gewerbliche Arbeiten, München, ein Muster einer Ausgestaltung von Geld⸗ beuteln, Behältern, Taschen usw. als Reise⸗ andenken, Gesch. Nr. 7 19612358, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1938, 10 Uhr 30 Minuten.

Unter Rr. 4161 K. Müller & Co. Komm anditgesellschaft in München, ein Muster einer Ausgestaltung von Geld⸗ beuteln, Behältern, Taschen usw. als Reiseandenken, Gesch.⸗ Nr. M 268 / 2360, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ig. Jult 1935, 15 uhr 15 Minuten.

München, 6. August 1938.

Amtsgericht.

Nürnberg. 29751] Musterregister.

M. R. Nr. II56. Pro greßwerk Wörn⸗ lein & Zellhofer in Nürnberg: Der Schutz der Puderdose erstreckt sich auch auf alle Farben und in allen Ausführungen wie Leder, Papier, Stoff, Seide, deutschen Werkstoff, Kunstleder usw.

M. R. Nr. 7166. Fa. . W. Faber Castels⸗Bleististfabrit Aktien gesell⸗ schaft in Stein, 7 Blatt Zeichnungen, die is Muster von Schreibstiften nach näherer Beschreibung lt. Anmeldung darstellen, Fabriknummern 10013 = 10031, versiegelt,

M.⸗R. Nr. 7173. Fa. 2. W. Faber C astell⸗leistiftfabrit Aktiengesell⸗ sch aft in Stein, 2 Blatt Zeichnungen mit 10 Darstellungen von Schreibstiften, Fa⸗ briknummern 5801 - 9810, versiegelt, Mur ster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1938, vormittags 8,45 Uhr. —ͤ

M. R. Nr. 7174. Fa. Bleistiftfabrit vormals Johann Faber Attien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 1 Muster eines Zierringes und 1 Muster eines Fassonclips, welche für Füllhalter und Füllstifte Verwendung finden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1938, nachmittags 2,50 Uhr. . ;

H. R. Rr. 7I75. Fa. Sleistiftfabrit vorm. Johann Faber Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 1 Muster eines Füllsederhalters, Fabriknummer 136,300, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 19358, nachmittags 2,50 Uhr.

M. Ji. Nr. 6425, 55s, 66413, 6742, 6850, 69142. Fa. Ehr. Weiersmüller Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg: Die Firma führt infolge Umwandlung in eine Kommanditgesell⸗ schaft nun die Firma Ehr. Weiers⸗ müller Komm anditgesellsch aft.

Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Reibrädchens für Funken⸗ spielzeuge und Pyrophore Feuerzeuge, hergestellt aus Steatit oder ähnlichem widerstandsfähigem Material in beliebiger Farbenzusammenstellung: Nr. 1090 weiß, 101 rot, 102 blau, 193 grün, 104 gelb, 1056 schwarz; offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juli 1938, nachmittags 4 Uhr.

3 . Nr. 7177. Otto Distler, Kunst⸗ verleger in Nürnberg, ? Modelle von Erinnerungsplaketten an die Militär⸗ und Arbeitsdienstzeit gemäß Beschreibung, Fa⸗ briknummern 106, 101, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1938, miftags 12 Uhr.

M. R. Nr. 7178. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 37 neuartige Polituraus—⸗ stattungsmuster für Schreibstifte, Fabrik⸗ nummern 3641 3677, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1938, vormittags 8,20 Uhr.

M. R. Nr. 6732. Fa. Vereinigte Schuhf abriken Berneis⸗Wessels At⸗ tiengesellschaft in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre ver⸗ längert. Die Firma wurde geändert in Vereinigte Fräntische Schuhfabri⸗ ken Aktiengesellsch aft.

M. R. Nr. 7176. Fa. Gebr. Bühler

im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. 9. 1938. Berlin, den 5. August 1938. Amtsgericht Berlin, Abt. 3651.

Berlin. 29928 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stenvers, Inhaber der Firma Wilhelm Stenvers Eier⸗Import⸗ und Großhandel in Berlin C 2, Monbijouplatz Nr. 10; Privatwohnung: Berlin- Tegel⸗ ort, Tegelorter Ufer 36, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. (354. N. 149. 1938.) Verwalter: Wallischprinz in Berlin⸗Wittenau, Trift⸗ straße 83. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1938. Erste Gläubigerversammlung am J. September 1938, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 31. Oktober 1938, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin N 66, Ge⸗ richtstt. 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Sep⸗ tember 1938.

Berlin, den 8. August 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Demmin. 29929 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mechaniker⸗ meisters Gustav Friedrich in Jarmen ist am 9. August 1938, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Hänel in Jarmen, Sobeckstraße. Anmeldefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 16. Sep⸗ tember 1938, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Demmin auf dem Gerichtstage in Jarmen (Rathaus). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1938. Demmin, den 9. August 1938. Amtsgericht.

Essen-Borbeck. 29930 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Essener Kraftfutterfabrik Otto Deterding G. m. b. H., Essen⸗Dellwig, Donnerstraße Nr. 220, ist heute, 12,10 Ühr, das Kon⸗ ku rsverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dickmann, Essen⸗Borbeck. Anmeldefrist bis zum 5. September 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. September 1938, 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. September 1938. Essen⸗Borbeck, 8. August 1938. Amtsgericht.

Ohberglogau. 29931]

Ueber das Vermögen des Kohlen— händlers Franz Piwacz in Oberglogau, Mackensenstraße, wird heute, am 6. August.

Bad Salzuflen. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell= schaft Ferdinand Capellen in Bad Salzuflen und deren Inhaber Kaufmann Heinrich Knepper in Bad Salzuflen, Prinz⸗Adolf⸗Str. 23, und Kaufmann Wil⸗

ꝛooszsl]

helm Schuseil jun. in Bad Salzuflen,

Turmstr. 23, persönlich, wird aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 9. Juni 1938 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.

Bad Salzuflen, den 4. August 1938.

Das Amtsgericht, II.

Bamberg. 29936] Das Amtsgericht Bamberg hat am 8. August 1935 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Oktober 1937 verstorbenen Bauwarenvertreters Georg Betz von Bamberg, Oberer Ste⸗ fansberg Nr. 2, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Masseverteilung beendet aufgehoben. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. 29937 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Reiche, Berlin-Treptow, Am Treptower Park 16, ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden. Berlin, den 3. August 1938. Amtsgericht Berlin, Abt. 3564.

Bielefeld. 29938 Beschlu ß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wester⸗ hoff in Bielefeld, früher Falkstr; 17, Alleininhabers der Firma Westerhoff u. Weller, Bahnhofstr. 16, Saarstr. 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch auf gehoben. Bielefeld, den 8. August 1938.

Das Amtsgericht.

Buttstũdt. 29939

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Richard Münch in Olbersleben ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Buttstädt, den 3. August 1938.

Das Amtsgericht. Elbing. 29941] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikermeisters Her= mann Reich in Elbing, Fleischerstraße 10, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

um Deutschen Reichs

Nr. 185 2

Amtlich festgestellte Kurse.

Um rechnungssãͤtze.

1èñFrant, 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseia (O80 RM. 1ͤ1österr. Gulden Gald) 2,00 NM. 1 Gulden österr. W. = 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tichech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,B 0 RM. 1stand. Krone 1, 125 RM. 1 Lat O80 RM. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl.) 2, 18 NM. 1 alter Goldrubel —= 3, 20 NM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM.

Dinar 8.40 RM. 1 Yen 2, io RM.

1 lot 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. 0.75 RM. 1estnische Krone 1,1295 NM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur vbestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsiahr.

Ber, Die Notierungen für Tetegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auständisehe Bautnoten besinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

ber, Etwaige Dructfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung““ mitgeteilt.

Bankdiskont. Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 8. Helsingfors 4. Italien 42. gopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Dslo 8ę. Paris 2. Polen 48. Prag 38. Schweiz 17. Stockholm 25.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Neichspost,

Schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

NMneutiger Voriger

Heutiger origer

GBörsen beilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Dernnet Föehe van 10 gut

4EIH Preuß. Landesrentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 100 6 1000 8

** do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 1908 8 1006 6 . do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 1060 6 1006 6 1 do. R. 7, uk. 1. 109. 36 1L4. 10 ioob 6 loob 4 3 do. N M⸗Nentbr. R. 0, Ausg. 4. uk. 1. 1. 40... 1.1. i000 G si0οn e 5, P do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 104.255 6 104 256 6 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 10], Su oJ bh

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe Un do. rilctz. mit 1083, fäll. 1.4.5333 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 11634, fäll. 1.4.37 Do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4.38 119, 158 19g, 15 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A s—m. Afsidavit) u. B, 1. Schein

an rechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82, 5h 82, 5h

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 8a.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 1296 129, 25h Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 133 9 Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Aus losungsscheine . Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine 128, ah 128, 15h Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ An leihe ohne Auslosungssch. 3 Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungssche inen 1306 130, 16h Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner ... 1326 0 5 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Aus losungs scheine*

45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

e,, .. . 22 63 do. . . 1210966 6 3 do. 1 12, 560 6 45 do. 63. 45 do. ö . 45 do. 1. .

) t. K. 1. 7. 1932.

(verloste und unverloste Stilcke) Zertifikate über hinterlegte I. Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 12, 0686 12.066 6 15 do. do. do. 1909 12, 06b 6 45 do. . . 1910 12, 06b 6 45 do. . . 1811 45 do. ö . 1915 2,06 6 12, 6b 6 15 do. . 1914 12,069 86 112, 06b 6

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial.⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab...

Brandenburg. Prov.

RMA. 26, 31. 12.3 4. 10 99 b do. do. 28, 1. 3. 35 3.9 98 h do. do. 30, 1. 5. 35 4 1.5. 11 9916

Hann. Prov. GMA.

einschl. M Ablösungsschuld Gn 3 des Auslosungtw.)

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 do. Gold ⸗Anl. 26

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RMA. 28 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RNM⸗A. 26,

1933 do. do. 192811,

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1n. 2, 1.9.31

bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928

Duisburg RM ⸗A. 19*6, 1. J. 8

Düsseldorf NRNM⸗A. Eisenach NM -A.

1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RNM⸗Anl. do. 1926, 1. 10.33

Em den Gold⸗Af. 26. 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 79).

1. 1. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM ⸗Anl. Hagen t. W. RM⸗

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RMAnnl. v. 26 1. 7. 193

Koblenz RM Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 35

Kolberg / Ostseebad RM Anl. 27, 1.1.32

1. u. 2. Ag., 1. 6.31 41

1931 41 do. RM⸗Anl. 28 1,

1.7. 1934 4!

1. 12. 1933 4

do. 1928, 1. 7. 38 4

1926, 1. 1. 32 4

1926, 31. 12.31 41

Ausg. 19, 1932 144

RM⸗Azs M, 1. 11.383 9

v. 1928, 1. 10. 33 14

Anl. 28, 1. 7. 35 1

——

Asutiger Voriger

w

¶sutiger Vorige

Brann schw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) 16, 30.9. 29

. R. 19,

. a. 20,

. R. 22, do. R M⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1935

do. Gd. Lom. R. 15, 1. 10. 1929

do. do. R. 18,1. 1. 32 do. do. R. 21,1. 1.33

Dt. Rentbk. Krd. Anst

(Landw. Zeutralbk.)

Schu ld. A. 34 S. A

Dt. Rentbk. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗

Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfan dbr. R. 1, 2,79, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. / 31. 12.32 do. NR. 3, 4, 5, 31. 12.31 do. R. 3, 30. 65. 32 do. N. 190m. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 da R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗

do. dv. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Tipp. Landbt. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1984 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗sSchuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31. 12.29 do. Schuldv. S. 11.3

(G M⸗Pf.) 1.8. 30

do. 28 S. 4, 1.8. 3j do. Pfdb. 5. 5, 1.8. 33

do. NM Ser. 7 u.

do. RM⸗Schuldv. (fr. 53 Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1,

do. do. do. S. 2, J. 7. 32 do. do. do. S. 3, I. 7.34 Prenßische Landes- pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. Y. 4,

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit 3Zinsberechnung.

unk. bi. bzw verst tilabar ab...

2 2 2 2 2

2TTrLLEDT 2

2 Gold⸗Pf. A. 1. n. 2,

Schuldversch. R. 1 4

versch. R. 1,3 1.3.32 45

do. 27 S. 2, 1.58.30 45

do. do. S. 6, 1.8.37 4

Erw., 1. 7. 43 45 do. GM (Ciqn.) 351

1. J. 29 4.

30. 6. 30

do. do. R. 10, 1.4.33

do. do. Reihe 13, 15,

do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 do. do. R. ], 1. 7.32 49 45 do. do. R. 11, 1.7. 33 49

1. 1. bzw. I. J. 31 1

Nie derschles. Brovinz.⸗ Hitfskasse Gold⸗Pf.

Obe rschles. Brovinz. 3. G.⸗Pf. N. 1, 3. 1990, 1. 9. 1931

do. do. Neihe 2, 1. 4. 25 do. do. Kom m.⸗Aul. Ausg. 1. u hst. A, rz. I99, 1. 194 1431 Dstyv reuß. Prov. Lobt. Gold⸗Pfdbr. An. 1, rz. 199, 1. 109. 33

do. do. Ag. 2 V. 1. 4. 37 do. do. NM*⸗P b. Ag. 2.

do. do. R M⸗Pjb. Ag. 4, rz. 109, 1. 10. 43

Pom m. Vrov⸗Bt. Gold 1925, Ag. 1, 1. 7. 31

Rheinyprov. Landest. 1. 4. 32

. do. Komm. A. 12. 1h, 2.1. 31

. do. 3, rz. 102, 1. 4.39

. do. A. 4. rz. 100,

. 1.3. 25 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 14rz. 100 Schlesw.⸗Holst Prov. Edsb. H. Pf. . 11.3, l. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. M. 2 u. 4, 1. 1. 31 bzw. 33

Westf. Landes bant Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 19. 39

do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 27. 1. 1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1.7. 81 bz. 2. 1. 33

do. do. Kom m. 28u. 29

do. do. do. 1930 R. 2 n Frw. 1. 10. 35 We stf. Pfbr.⸗ IA. f. aus⸗

do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 zent. f. Vodenkultur⸗ kred. Gldsch. NR. I, 1.7. 33 (Bodentulturtrdbr.). do. do. R. 2, 1935

R. 1, 1. 1. 1936 17

rz. 199, 1. 109. 4111

do. 29 3.1 u. 2, 39. 5. 31 1)

. do. A. 3, 1.7. 39 15

NR. 2 n. 3, 1. 19. 33 18 do. do. do. R. 4, 1. 10.34 11

grundst. G. N 1, 1.4.33 11 do. do. 26, J. 1,3. 12.31 41 do. do. N. 3, 1. 7. 35

85.15

99, 75 8

1 0206 1006 1006 100 6

1000 9

10009

99, 750 6

99. 756 6 99. 750 6

10900 100 9 1009 995 6 101,5 9

.

1006 9 99, õbh a

9, 15b 9, 75h a 989, 15 a

1005 0

99, 75 9 99, 15 a

99, 15 6

100 6 10906 1006 100 0

1008069

Deutsch. Lomm. (Giro⸗ Bentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 79),

1. 4. 31 do. do. Gold 27A. 1X, 1. 1. 32

da. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 53). 3. 1. 33

da do. 28 A. 1 (fr. 1), .

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, I. 1. bz. 1.4.34

. . 0 Do, Is 1006 9s, oh

9g. 156 Os, 16h . . ioob e h sb

2 9 * 6. 9 54 * . 2 2 * 2* * für Auflagen, Broschen, Anhänger und Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Nürnberg, den 1. August 1938. Reihe 16 . z reihe 1 B, 2. 1. 25 4 1.1. König sbg. j. Pr. Gld. do. do Ml iz... 35 18 do. do. 30 Ausg. 11.2

Stocknägel, Fabriknummern (10827, olos33, 0los34, olos36, 0los37, 0l(0847, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1938, 11 Uhr 8 Minuten.

M. R. 3675, Firma Fritz Bracht, Komm anditgesellschaft in Lüden⸗ scheid, neun Modelle in einem einmal versiegelten Umschlag, Abbildungen für Schnallen, Fabriknummern 779 787, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1938, 11 Uhr 37 Minuten.

M.⸗R. 3676, Firma Gebr. Kugel & Fink, Lüdenscheid, ein Modell in einem dreimal versiegelten Pakete für Eßlöffel, Fabriknummer 739 /1, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am itz. Juli 1938, 11 Uhr 53 Minuten.

M. -R. 3432, die Verlängerung der Schutzfrist für das am 31. 7. 1935, 11 21Uhr, von der Firma Gebr. Kugel & Fint, Lüdenscheid, angemeldete Modell für Eßlöffel, Fabriknummer 538,1, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

M. R. 3677, Firma C. Auferm ann & Söhne, Lüdenscheid, zwei Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ nummern 7630, 7633, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1938, 11 Uhr 10 Minuten.

Lüdenscheid, den 5. August 1938.

Das Amtsgericht.

München.

In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Unter Rr. 4153 Gustl Fischinger, akad. Maler und Architekt in München, ein Muster einer Blumen⸗ girlande Nr. 1, ein Muster einer Leucht⸗ schale aus Opalglas als Kapitelabschluß Nr. 2, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Juli 1938, 9 Uhr 23 Minuten.

Unter Nr. 4154 Münchener Groß⸗ veranstaltungen eingetragener Ver⸗ ein in München, achtundvierzig Muster von Figuren des Festzugs zum Tag der Deutschen Kunst (herstellbar in allen Ma⸗ terialien, Farben und Größen), Gesch.⸗ Nrn. 1 = 48, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juli 1938, 16 Uhr.

Unter Nr. 4155 Münchener Groß⸗ veranstaltungen eingetragener Ber⸗ ein in München, neunundzwanzig Muster von Figuren des Festzugs zum Tag der Deutschen Kunst (herstellbar in allen Ma⸗ terialien, Farben und Größen), Gesch.⸗ Nrn. 49— 77, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1938, 16 Uhr.

Unter Nr. 4156 Münchener Groß⸗ veranstaltun gen eingetragener Ver⸗ ein in München, dreißig Muster von . des Festzugs zum Tag der Deutschen

unst (herstellbar in allen Materialien,

29749] sch

frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1938, vormittags 8,30 Uhr.

M. R. Nr. 7167. Fa. A. Bieringer & Cie. in Nürnberg, 43 Lichtbilder von Schuhmodellen nach näherer Numerierung in der Anmeldung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1937, vormittags 7, 39 Uhr.

M. -R. Nr. 7168. Fa. 2. W. Faber C asteli⸗leistiftfabrit Akttiengesell⸗ schaft in Stein, 10 Blatt Zeichnungen, bie 15 Muster von Schreibstiften nach näherer Beschreibung lt. Anmeldung dar⸗ stellen, Fabriknummern 19032 10047, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juli, vormittags 11,45 Uhr.

M. R. Nr. 7169. Max Sprato, Nürn⸗ berg⸗A. , 1 Muster eines Flugspielzeuges gemäß Beschreibung, Fabriknummer 100, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juli 1938, nachmittags 4,30 Uhr.

M. R. Nr. 7170. Fa. Friedrich Beck in Nürnberg, 1 Muster eines Lactier⸗ und Anstrichpinseis in schalem ovalen Ring mit fassoniertem, lackierten Stiel in verschie⸗ denen Farben, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juli 1938, vormittags 10,20 Uhr.

M. R. Nr. 7171. Fa. A. W. Faber C astell⸗Bleistiftf abrit Attiengesell⸗ aft in Stein, 9 Zeichnungen von Schreibstiften mit besonderer Gestaltung der Stifte an dem nicht zum Schreiben dienenden Ende, Fabriknummern 10948 bis 10057, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juli 1938, vormittags 11,30 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6730. Fa. Chr. Weiers⸗ müller Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Schutz⸗ frist ist um weitere sieben Jahre verlängert. Die Firma führt infolge Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft nun die Firma Ehr. Weiers müller Komm anditge⸗ sellschaft.

M. R. Nr. 7172. Fa. Progreßwerk Wörnlein C Zellhofer in Nürnberg, 1Muster einer Puderdose mit Reißver⸗ schluß mit im Steg eingebautem Lippen⸗ stift, mit Rückengriff zum Tragen und mit im Deckel versenktem Metallkästchen, wel⸗ ches als Rouge⸗ oder Higarettenbehälter usw. dient, und zwar alle Arten Formen, Farben und Ausführungen wie Leder, Papier, Stoff, Seide, deutschen Werkstoff, Kunstleder usw., versiegelt, Muster für pla⸗

stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 165. Juli 1938, nachmittags

4 Uhr.

rh. Nr. 6727. Fa. Schw an⸗Blej⸗ ift⸗Fabrit Attiengesellschaft in

Rürnbergt Die Schutzfrist ist um wei⸗

Amtsgericht Registergericht.

Olbernhan-. . 2 7hꝰl In das hiesige Musterregister ist am 15. Juli 1935 eingetragen worden: Nr. 265. Robert Kaden, Holzwaren⸗ fabrikant, Niederneuschönberg / Erzg, An⸗ steckherzchen aus Holz mit Ortsansichten versehen und dazu passenden kleinen An⸗ hängern aus Holz (wie Schuhe, Vile usw.). kombiniert, ,,, Fabrit⸗ nummer So /iß, angemeldet am 15. Juli 1938, vormittags 11 Uhr 30 Min., pla⸗ stische Erzeugnisse, Sn n 6 Jahre. Amtsgericht Olbernhau. Pegau. . 29753 In das Musterregister ist eingetragen worden: ; Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N22, Richter⸗ straße 3, 35 Abbildungen für Damen⸗ luxusschuhe in verschlossenem Umschlag, Geschäfts nummern 4170, 4171, 4172, 173. 4174, 4175, 41756, 4177, 4178, 419, 4180, 4181, 4182, 4183, 4184, 4185, 4186, 4187, 4188, 4189, 4190, 4191, 4192, 4193, igt, 195. 4196, 197, 4195, 4199, 4200, 1Ihs, 4202, 42063, 4204. plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 28. Juli 1938, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Pegau, den 6. August 1938.

Steinach, Thiür. ; Ed99ßõbl Im hiesigen Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 499. Fabrikant Josef Traut in

Muster, Blumenvasenständer aus einer schmiedeeisernen Einfassung mit einem Kacheleinsatz (Keramik oder Porzellan) vereint, Einsatz bemalt und unbemalt, zum Stellen und Hängen, Einfassung mit ,, lastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. August 1938, mittags 12 Uhr 15 Min.

Steinach, Thür. Wald, 8. August 1938.

Das Amtsgericht, Abt. JI.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin.

tere sieben Jahre verlängert.

Prüfungstermin am 26. 10. 3s, 1Ji/ iu

Neuhaus a. R.,, 1 offen übergebenes F

29927

Ueber das Vermögen der Dammert⸗ Zeitungsbeilagen G. m. b. H. Berlin⸗ Fharlottenburg, Wilmersdorser Straße SI, ist heute, 12 Uhr, das Konkurs ver—⸗ fahren eröffnet worden. (G51. RN. 180. 35.5 Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Adler, Berlin W 50, Tauentzienstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. 9. 1938. Erste Gläubiger⸗

1938, vormittags 10,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Fabrikbesitzer Max Stannek in Oberglogau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Sep⸗ tember 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. September 1938, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 14. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht.

Amtsgericht Oberglogau, 6. August 1938. Würzhurg. 29932] Betanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 8. August 1936 in Würzburg verstorbenen früheren Chemikers Ernst Ritter von Hornbostel wurde unter Heutigem, 15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Oskar Maar in Würzburg, Domstr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. September 1938. Anmeldefrist bis zum Montag, den 5. September 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be— schlußfassung über die in den z5 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen: Mittwoch, den 4. Sep⸗ tember 1938, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ zimmer Nr. 70/1 des Justizgebäudes.

Würzburg, den 8. August 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wuppertal-ElIberield. 29933] (15 49,333.) Ueber das Vermögen der irma Ph. Blumenthal Co., Wupper⸗ tal-(Elberfeld, Herzogstr. 31, Alleininhaber: Kaufmann Max Meyerstein, Wuppertal⸗ Elberfeld, Aue 98 III, wurde am 8. August 1I938, vorm. 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kneib in Wuppertal⸗ Elberfeld, Adolf⸗Hitler⸗Straße. 92 = 94. Anmeldefrist bis 22. September 1938. Erste Gläubigerversammlung am 8. Sep⸗ tember 1938, vorm. 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1938, vorm. 10 Ühr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Sep⸗ tember 1938.

Amtsgericht .

t.

1

Auerbach, Vogt. 29934 Das Konkursverfahren über das

Hugo Georgi in Nothenkirchen i. V., alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Hugo Georgi, vorm.

C. Hermann Georgi in Rothenkirchen i. V., Handel mit Drogen⸗, Eisen= Mate rial⸗ und Galanteriewaren sowie Spirituosen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hiermit aufgehoben.

Vermögen des Kaufmanns Reinhardt

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—= schluß vom 8. Juli 1938 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Elbing,

den 4. August 1938.

Essen- Werden. 299421 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Evangelischen Männer⸗

vereins Essen⸗Werden e. V. wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

das Verfahren aufgehoben. 4 N. 1-365. Essen⸗Werden, den 29. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 299431

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Artur Hei demann, Münster i. W., Albert⸗Leo⸗ Schlageter⸗Straße 3, (Zigarrengeschäft früher Adolf⸗Hitler⸗Straße 22), wird nach rechtskräftiger Vestätigung des Zwangsvergleichs vom 1. April 1938 hierdurch aufgehoben.

Münster i. W., den 8. August 1938.

Das Amtsgericht.

Rees. 29944

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Wilhelm Luitink, Wilhelmine geborene Ressing, in Issel⸗ burg, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von

zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusfes der Sch luß⸗ termin auf den 36. August 1938, 1I uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Rees, den 6. August 1938. Amtsgericht. 2 N. 3 / 8.

Berlin. 29945 Vergleichs verfahren.

Der Kaufmann und Zeitungsverleger Curt Brewka, Alleininhaber der Firma Eurt Brewka Verlag in Berlin W 35, Bülowstr. 66, hat durch einen am 3.8. 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Bergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen beantragt.

Gemäß F 1I der Vergleichs ordnung wird

des Vergleichsversahrens der Diplom⸗ kaufmann Georg Wunderlich in Berlin= Tempelhof, Manfred von⸗Richthofen⸗=

bestellt. Berlin, den 8. August 1938.

, , 31. 8. 1938, 12, 1h, är,

Das Amtsgericht.

Auerbach Vogtl.), den 5. August 1938.

Amtsgericht Berlin, Abt. 361.

Einwendungen gegen das Schlußver⸗

44 do. do. Ausg. 1, 2

bis zur Entscheidung über die Eröffnung

Straße 6, zum vorläufigen Verwalter

termine vom 8. Juli 1938 angenommene s. g. 6.

59 2 Reichsanl. 27, unk. 1937 2. 101 I do. Nei chs cha h i zzz .

Folge . säll. 1. 4. 41, rz. 100 1E do. do. 19385, aus los b. je 16 1941 45, rz. 100 4E do, do. 1936, auslosb. je 1, 1942 46, rz. 100 4 do. do. 1986, 2. Folge, auslosb. je is. 1948-48, 9oogb G „1986, 3. Folge, ie 16. 1948-48, O990b 1937, 1. Folge,

auslosb. je 1 1944449, rz. 100 8.9 96zIb G o8zb 6 44M do. do. 1987, 2. Folge, 3. auslosb. je 1 1947-52, 96 Ib G 96 Ib e 1937, 3. Folge, ie 16. 1947-52, * 96, 7J5b 6 98, J5h 6e 485 do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je 1j. 1951.66, 53. 109 1.7 9868, J5b 0s 96, J15b 6 49 do. do. 19238, 2. Folge, auslosb. je 16. 195368, rz. 100 96, 15b 6 68, 76b 6 ,, . . g. ab 1.7.34 jährl. 19 4 1.1.7 99ꝶhbG o9zęb 6 56g Jutern. Anl. d. Di. * ö Reichs 1950, Di. Ausg. ĩ (Young⸗Anl. ). uf. 1.5. 35 1.6.1 101, 1b

EBS Preuß. Staatsanl. ! 12.8 los 28 6 ios, sh 6

1928, auslosb. zu 110 4k do. do. 193, tilgba . ab 1. 2. 19388 1.2.8 89, Ip d6 899, Ih

z 3 Preuß. Staatssch. 36,

6 rückz. 20. 1. 4120.1. 1000 49 F Vaden Staat RM

Anl. 1927, unt. 1.2. 82 1.2.8 g, J5b 6 (Ed Bayern Staat RM

Anl. 37, db. ab 1.9. 34 1.8. og, 15b 6 Eh do. Serien⸗Anl. 1933,

1.8.5 99 Ib

ausl. b. 1948. 44 g Braunschw. Staal GMeAnl. 28, ut. 1.3.39 1.8.9 99, J5b G 485 do. do. 29, uk. 1.4. 84 1.4. 10 44 b Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36 4 Lübeck Staat NRMe⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 88 4k Mecklbg.⸗ Schwerin NMeAnl. 26, tg. ab 27 1.4.1 4 L do. do. 28, uf. 1. 3. 88 1.3.9 4E F do. do. 29, ul. 1. 1. 40 1.1.7

9) gg, eb 6

L. Au. Ausg. 83 8. A-) (fr. Ss B NRoggenw.-Anl.) versch. 97, 26 0 4 Wecklbg.⸗ Strelitz. Ne- A. 80, rz. 104, ausl. 1.4. 10 97, 15 6 4E 5 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4. 10 99,6 6 44 do. do. RMLl. 37, rz. 100. tilgb. ab 1. 4. 38 1.4. 10 99, Jeb 4 do. do. Ihas, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944 ... 1.6.17 M9 do. do. Veiye 12, 15. 199. sällig 1.4.40. 1.4. 10 100 20 6 6 . Staattz⸗ nl. 1926, unt. 1. 8. 36 1.8.9 969ᷓ 6 49 do. NMAnl. 1927 ; n. Lit. B., unk. I. 1. 1982 1.1.7 99k 6

n B Deutsche dieichs bahn

Sꝑihatz 85, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 1.8.5 ioo, 269

4) 3 ö. do. 1956 N. 1, rückz. 190, fällig 2.1.44 1.1.1

ar, g Veuntsche . .

Schatz 19384, Folge i, rückz. 100, fällig 1. 4.8 iz Veutsche Nieichspost Schatz 1935, Folge i. rüctz. 160. all ig 1. IM 1 . bi g ioo, a 0

1.4. 101100, 46 100,46

do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 4. 10 99, 715 0 do. do. R. 65, 8, 1.10.32 . do. do. N. 7, 1.10.32 48 J11.4. . do. do. N. 9, 1.10.33 4. 10 99, I5 6 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34 4. 10 99, 15 6 do. do. Reihe 13 u. 14, ! 1. 10. 38 Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 32 4. ö. do. do. 28, 1. 7. 38 4 li. 1. 98, 265b 6 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 . .

Pomm. Pr. G. -A. 28; 34 do. do. 80, 1. 5. 35 do. do. NM ⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. Ausg. 14 do. Ag. 15, 1.10.26

. do. Ausg. 161.1 do. Ausg. 16.2

. do. Ausg. 17 do. Ausg. 18 Schlezw.⸗Hol st. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 1§5, gek. 31. 12. 1988

do. RMA. Al4, 1.1.25 do. A. 16F eing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.82 do. R M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. „A 18, 1.1.82 do. R MA. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗ A. Azo, 1. 1.532 do NR Me Qn. Az 1, 1.1.53 do. Verb. ⸗RM Ag. 28 u. 20 (Feing.), 1. 10.85 bzw. 1.4. 1934 ..... 1.4. 10 do. do. NR M⸗A. B0 (FJeingold) , 1. 10. 88 1.4. 10

3

* k

8 RAR M 2 42 283111 do cr

—— —— ö Q

ᷣasseler Vezirtsverbd. Goldschuldd 28,1. 1053 4 l1.4. 101975155 61

Ohne 3insberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine 8 Osipreußen Provinz-Anleihe⸗

Ausloöͤsungsscheine 137, 26 do. A blöͤs.⸗Sch. o. Auslos. Sch. Pommern Provinz Anleihe⸗ Aus losungösch. Gruppe 1 do. do. Gruppe 2* Miso Nheinprovinz Anleihe -- Aus- losungsscheine“ 13796 157, 5b 6 Sch letzwig⸗Holsteiner Provinz Vnleihe⸗Auslosungsscheine Westsalen Provinz- Anleihe

Aus losungsscheine 136, J5b

5 einschl. . Ablösungsschuld Gn z des Auzlosungtsw.). ein schl. /s Abtösungsschuld (in Hh des Auslosungsw.).

b Kreisanleihen.

Ohne Sinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus . losungsscheine einschl. 1s Ab⸗ lösunsssz sch. (in p d. Auslosw. ! 136, b

c Stadtanleihen. Mit Zinsverechnung.

unk. big.. ., bzw. verst. tilabar ab ...

Aachen RMA. 29, 1. 109. 1983 49 1.4. 10 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 1.4. 10 Uugsbg. Gold- A. a6, 1. & 19811 M 1.2.6

do. do. 192819. 2u. 3,

Leipzig RM⸗Aul. 28 1. 5. 1934 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A.

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Millheim a. d. Nuhr di M 26, 1. 5. 1931

München RM⸗A nl. 1987. 1. 4 61

Nürnberg Gold⸗ Anl. 265, 1.2. 1931

Oberhausen«⸗ Rhld. di M- A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 Plauen i. (. NM A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen NRMAnl.

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.

Weimar Gold⸗Anl. Wiesbaden Gold⸗A.

Zwickan NRNM⸗Anl.

Anl. 1927, 1.1. 26 1

1. 10. 1935 1 do. do. 1929, 1.4. 3014

1926, 1. 4. 19314 do. do. 28, 1. 6. 33 1

do. 1928, 1. 4. 33 47 do. 1929, 1. 3. 34 4

do. N WMA 7, 1. 11.32 4

1928, 1. 10. 1953 4

1933, 2. 1. 1934. 13 1926, 1. 4. 1931 4 1928 S. 1,ů 1.10.33 1

1926, 1. 8. 1929 4

Emschergenossensch. A.

do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1035, Reihe O, rz. z. jed. Binzt. do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Sch lw. ⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag 4, 1. 11.265 do. do. A. 6, 1. 11.273 do. Neichsm.⸗A. A. 6 Feing. 1826 5 do. G ld. A. 7.1.4. 3185 do. do. Ag. 3. 1980 8

5 sichergestellt.

do. 1926, 1.11. 1934 4

Ohne Zinsverechnung. Mannheim Aul.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. I/. Ablös. - Sch.

(in d. Aus losungsw.) Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Is, Ablösungs⸗Schuld

(in 4 d. Aus lojun gs w.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

6 Y. A6; er.

do. do. R. I9. 1.1. 36 43 do. do. N. 21,1. 19. 35 47 do. do. M. 22, 1. 10.35 43

do. NM - Pfdbr. R. 24, 1. 5. 12 1

do. GM ztom. Yi. 6. 1. 4. 1936 1 do. do. do. Iꝛ. s, 1.7. 32 19 do. do. do. )i. 2.7. 33 149 do. do. do. N 14, 1.1.34 4 do. do. do. R 16, 1.7.34 4 do. do. do. R 20, 1.7. 35 45 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗A nst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 1. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 34 * do. do. At. 4, 1. 12. 36 4 do. do. MN. 5 n. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932113

Bad. Kom n. Landes oi. G. Hp. Pf. NR. 1, 1. 10.34

d do. NM di. 5, rz. 100,

Dt. Landesbt. Zentrale RMVe⸗Schunldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zint. do. Ser. A, rz. 109, .8.37 do. Ser. lz. xz. 100, z. led. Zinst. Haun. Landestro. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26,

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. S. 3 Ag. 1927,

. do. do. S. 4. A. 15.2. 29. 1. 1. 354 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 19385 do. do. RM⸗Pfdor.

Kassel vdtr. G. Pfd. M.

do. do. M. 3 und 3, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 6 do. do. Yt. 19, 1.3. 33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. Mt. 1 und 12.

do. do. Tom. MN. 1, 1.9.31 do. do. do. t. 3. 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 1 Mitteld. Stom. ⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:

do. do. 1926 Ausg. 2 Mitte ld. Lin des bl. A. do. do. 19350 A. 11. 2, Nassau. Landes bt. Gd.

do. do. Ausg. 11, r3. 100, 31. 12. 19344 da. do. Gold- Rom S. 5, 30. 9. 1933 1 do. do. do. S. zg. cz. 100 30. 9. 193 445

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsbere nung.

45 do. do. R. 2, 1. 5. 380 17 do. do. N. 3, 1.8. 358 43 o. do. R. 4, 1. 5. 36 145

1. 8. 1911 4

1.1. 1966 a

Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 4

u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 4.

1. 1. 85 bzio. 1. 3. 3614

Mitteld. Landesbt. iz von 1921, 1. 1. 1933 1 1929 A. 1n. 2, 1.9.34 15 1. 9. bzw. 1. 11. 36 15

f. Ag. 8-10, 31. 12. 38 1

do. do.

j.: Märk. Landsch.

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 886). . do. do. do. S. 1

(fr. 66) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RN M⸗Schuldv. (fr. Yz Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. ö do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Bf.)

Anteilsch. z. 85 Lig.⸗

Landschaftl. Centr. NRwWe⸗Pfandbr. (fr. 105735 Rogg⸗ f.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . ... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklend. Mittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. l

(fr. 8 u. 59)

do. do. RM⸗Pfdor. (fr. 55 Roggw. Bfd.) Ostpr. Idsch. Gd. Pf. (fr. 105) do. do. (fr. 895) do. do. (f. Ju. 6h) do. M(Absind. Pfo.) Ostpr. landsch. Gold⸗

Anteilschein zu 585 Ostpr. dich. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch.

Anteilschein zu 59h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗

Pom m. ldsch. G. Pfb. (Er. h) do. do. Ag. 11. 2(fJ9) do. do. Ag. 1 (fr. 6B) do. (Absin d. Pfb r.) Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Mbosindpfbor.)

Prov. Sachsen lösch. G.⸗Pfdb. (fr. 166) do. 31. 12.29 (fr. 389) do Ag. 12 (fr. Ip)

do. Ag. 1 —– 2 (fr. 63

do. VSiquid. Bfdor. do. do. N Yt⸗Pfdhr.

(fr. S5), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 16), 2. 1. 36 1

99, 7J5b 1000 6

da. do. 1931 Ausg. 1 1 do. do. Schatzanweis. 1935. rz. 1. 4. 1940 15 1.4. 10

5 w ,, rn do. dib sind. Pfobr) 2

ohne Ant.⸗Schein 3

G. Pf. d. Ctr. Vdsch. f.

do. (Absind.⸗Pfbr.) 59

Pfdbr. Ri(iq.-⸗Pi.)

Papier⸗ ⸗öPfdbr. f.

Idsch. Bay. A-⸗Pfb. f.

ohne Anteilsch. . 5

Er. a gotogg. KEfd.)

ib iood

oo d

9685 101, 10 6

101,16

O9, I5b

1006 6 109066

10090

Ohne Zinsberechnung.

Deutscheomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 1386 Ser. 2* 15186 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 108,25 6 do. do. ohne Auslosungssch.

einschl. “- Ablösungsschuld ün 3 des Auslosungsw.

138 6 iSi in

ch LCandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...

Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R

99, 75h

998b 6 iofzn ga 101,81 6