1938 / 186 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 12 August 1938. S. 4

London 178,90, New York 36363. Belgien Italien 192,85, Schpeiz S385s86, Kopen⸗ Stockholm 923,0 0, Belgrad —.

Deutschland 14 70 618,90, Spanien hagen Holland 1998. 75 Vrag ——, Rumänien —. Warschau —. ; . 4 Paris, 11. August. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland 1470, Bukarest ——— wen, Wien Amerika 36,54, England 178,90, Belgien 61773. Holland Schweiz 8385/3 Spanien Kopen⸗ Stockholm —, Belgrad —,

Warschau . —.

Amsterd am, 11. August. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin 73,53, London 8, 95/13. New Yort 18333, Paris 500 30. Brüssel 30,92, Schweiz 41,98. Italien Madrid —, Oslo 45,00. Kopenhagen 395.973. Stockholm 46,173. Prag 633,400

Zürich, 12. August. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 11,893 London 21,39, New York 43655. Brüssel 73,655. Mailand 22,98. Madrid —, Berlin 175,12. Wien: Noten 33,00. Auszahlung Istanbul 350,00. ; .

Kopenhagen. 11. August (D. N. B.) London 22,40, New York 459,50. Berlin 184,25, Paris 123,65 Antwerpen 45, Zürich 105,30, Rom 24,40, Amsterdam 250,69. Stockholm 115,65, Sslo 112,70, Helsingfors g,95 Prag 16.00, Wien —— Warschau S6, 95.

Stockholm, 11. August. (D. N. B.) London 1940, Berlin 160,00, Paris 11,00, Brüssel 67.350. Schweiz. Plätze 91, 25, Amsterdam 217,50, Kopenhagen 86, 715. Oslo 97,60, Washington 397,5o, Helsingfors 8,606. Rom 21,10. Prag 13,85 Wien —, Warschau Jö5, 25.

Oslo, 11. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,50, Paris 1135, New York 409, )90, Amsterdam 223,15, Zürich g4.00, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 69. 50, Stockholm 102,85, Kopenhagen 85,25, Rom 21,70, Prag 14,25. Wien —, Warschau 7775.

Moskau, 4. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, Pfund 25,96, 100 Reichsmark 212,61.

K 2 Oslo —,

Wien —,

1

1999,25, Italien —— 3

hagen —— Os

engl.

London, 11. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 191s16, Silber fein prompt 21,00, Silber auf Lieferung Barren 1951. Silber auf Lieferung fein 2013 1s, Gold 1424.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11. August. (D. N. B. Reichs- Alt⸗ besitzanleihe 129,35, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen Cement Heidelberg 143 00, Deutsche Gold u. Silber 201,00, Deutsche Linoleum 146,50. Eßlinger Maschinen 95,25. Felten u. Guill. 124,50, Ph. Holzmann Gebr. Junghans 101,75, Lahmeyer 119,50. Mainkraftwerke 89, 00, Rütgerswerke 135,50, Voigt u. Häffner —— Westeregeln —, Zellstoff Wald⸗ hof 132,50.

Hamburg, 11. August. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 107,25, Vereinsbank 124,90, Hamburger Hochbahn 91,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 59, oö, Hamburg-Südamerika. 123.90, Nordd. Lloyd 61,75, Alsen Zement Dynamit Nobel 795, Guano 97,506, Harburger Gummi 175,00 Holsten Brauerei 119,90, Neu Guinea 11000, Otavi 19.00.

Am sterdam, 11. August. (D. N. B.) 3 0,9 Nederland 1937 10015/3186, 5z oo Dt. Reich 1530 (Houng, ohne Kettenerkl, nicht nat) 4 o, England Funding Loan 1960— 1999 84,900, 43 0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —, Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 46,25 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) 249, 75 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 157,25 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 34613, Philips Petroleum Corp. (83) 313/,, Shell Union (3) 12,375, Holland Amerika Lijn 106,06, Nederl. Scheepvaart Unie 117,15, Rotter⸗ damsche Lloyd 109,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 234,25, 7To/s9 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 213!, 6z P Bayern 1925 (nat.) 183nß3. 6 060 Preußen 1927 (nat.) 1853, 7, Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 nat.) ——, 7 o/) Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 185/13. 7660 Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat. ——. 70M Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. T æ0so Preuß. Pfand⸗ brbk., Psjdbr. (nat) —, 7oso Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. (nat. SächJ . Bodencred., Pfdbr. (nat. —— 5h Y A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) 123,990, 76 Rob. Bosch A. G. (nat. ——. TM Conti Gummi ⸗Werke A. G. (nat. —, 7o9 Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat. 6 0/0 Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) , 6 60 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.. —, 60/9 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) 79s Rhein⸗Elbe Union (nat. To Siemens u. Halske 1925 (nat. 6 o Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat. 6 ü Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) 70 Vereinigte Stahlwerke (nat.. 64 9 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie O (nat —— 7 P0½ Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 70/0 Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1931 Notes (nat) —, 6 C9 Rhein. Westf. Elektr. We. 1972 (nat.) 6 Y Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —, Amsterdamsche Bank 149,90, Rotterdamsche Bank Vereeng. 138 00, Deutsche Reichs= bank (nicht nat. —, Holl. Kunstzijde Unie Internat. Viscose Comp. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —— J. G. Farben (nicht nat ) (3) —— Algem. Nederl. Ind. Elec= friciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 260,00, Montecatini ——.

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

kennen war.

erkennen.

100 kg.

Die Elektrolytkupfernotierung der V Elektrolytkupfernotiz stellte sich la am 12. August auf 59,50 4

ut Berliner M

mittel. * handels für weiße, mittel

109

große.

bis 53,90 H.

bis 55,90 S606, Reis:

graupen *) C / Obis

grütze *). gesotten, Type

(Verkaufspreise

glas. gelbe Erbsen III

S8, 00 bis 39 00 F). 36,00 M4. Gerstengrütze *).

Kilo frei

35,00 bis 37.00 M, verlesen 46,00 bis 48,00 4, 52,00 „S6, Linsen, mittel, käferfrei 54.00 bis 58,09 A6, käferfrei 58,900 bis 66.00 4, gelbe 47,90 bis 49, 00 M, Speiseerbsen, Speiseerbsen

des . Haus Groß-Berlin.) Langbohnen,

Linsen, kleme,

Vict. extra Riesen, ; 54,00 „S, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 61,90 bis, 62, 09 A6. Geschl. 56,00 bis 57,00 M. Grüne Erbsen 52,00 Rangoon *) 25,50 bis 26,50 „Mt. 29,00 bis 30,900 M. Italiener, ungl.“ 30,59 bis 31,50 6, Gersten⸗ 3/0 42,350 bis 43,650 4 5), Gerstengraupen C/ 4 Kälberzähne 35,00 bis

Gerstengraupen *)

käfer

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 11. August. (D. N. B.) Am Wonmartt blieben die Umsätze fo gering, daß preismäßig eine Tenden« kaum zu er—⸗ Die Kammzugmacher hielten an ihren letzten Forde⸗ rungen unverändert fest. Garne ließen ebenfalls keine Abweichungen

ereinigung für deutsche eldung des, D. N. B.“ (am 11. August auf 59, 715 44 für

Berlin, 11. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Lebensmittel groß⸗ Bohnen,

weiße, frei

alle Köcaungen 35,00 bis 36,00 M *), Haferflocken“) entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 A ), Hafer⸗ alle Körn. 46,90 bis 47,00 AM). Roggenmehl, g97 24,55 bis 25, 50 M6, Weizenmebl. Type 812 Inl.) 33, 90 bis 34,90 M, Weizengrieß, Type 450 39,10 bis 40, 10 , Kartoffel⸗

46,00 bis Linsen, Speiseerbsen, Viet. Konsum, Viet. Riesen, gelbe 506,00 gelbe 53,090 bis

Saigon *)

hand⸗

mehl, hochfein 37,62 bis 38,62 1. Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90

. . Roggenkaffee, lose 39, 19 bis 40,10 1657. Gersten⸗

kaffee, lose 41,90 bis 42.90 A*) Malzkaffee⸗ lose 45,50 bis

46,50 M F). Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 38 20 b

Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 272, 090 bis 336. 09 .

Rohkaffee, gewaschen. Südamerikaner 310,00 bis 368,00 (e, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326.00 bis 420, 90 Ab. Röstlaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 372.00 bis 401,90 .. Röstkaffee, gew. Südamerikaner 392,09 bis 509,90 (66 Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 A, Röstkaffee, gering 344,00 bis 376,90 S6, Kakao, stark entölt 130,90 bis —— A, Tee, chinei. SI0 00 bis 900,00 6, Tee, indisch 960, 00 bis 140090 Il, Ring äpfel, amerikan, extra choice bis M, Pflaumen 40/50 in Kisten —— bis 4. Sultaninen KiUuy Caraburnu Aus. lese K Kisten —— bis —— . Korinthen choice Amalias 52,00 bis 64,06 S. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —— bis —— 4, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen * bis —— 1, Kunsthonig in 19 kKg-Packungen 7090 bis II, 00 4A Bratenschmalz in Tierees —— bis „A, Bratenschmalz in Kübeln bis 4. Berliner Rohschmalz —— bis M1. Speck, inl, ger —— bis 4. Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,900 M, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286, 90 b, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 his 290,00 A. Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 16, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 A, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 „t, Allgäuer Stangen 20 oso 96, 00 bis 100,00 , echter Gouda 40 Oo 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 ,άί 172,090 bis 184,00 „Ab, bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 0 bis M6. Allgäuer Romatour 20 ,σλ˖ 120,90 bis —— 4A, Harzer Käse 68, 00 bis 74, 00 6. (Preise in Reichsmark.)

Nur für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt. ). Die zweiten Preise beziehen sich auf Anbruchmengen.

2

Wagengest

gestellt 4251 Wagen.

enung für Kohle, Koks und Briketts im Rubrreviert: Am 1f. August 19538: Gestellt 24 081 Wagen, nicht

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo) . ... Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . . .. Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London) . . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) 6 .. Island (Neykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada ( Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) J... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (New Vork)

100 Gulden

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen

Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 Jloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen L türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

Geld

12,45 0,646

42,02

o, 140

3017 426 1760 12, 15

68, 13 5. 36 6. 93 2355

1365 78 15.16 54 36

13,9) , os

5, Hoa 24154 4575

41,94 61 6?

47,00 11 025

62 6h

57, os 8,596 19s 1049

1Dollar

2, 494

12. August

Brie

12,48 0,650

42,10

o, 147

3.053 54,36 4716 12.18

68, 2 557 6.307 2357

136 06 16,14 54,46

13, 11 uo

m 2488 48 85

4202 61, 19

4710 Ii ois 8277 57 20 . 8 .

Geld

1247 o, 64s

42,03

o, 145

3.047 3h 1766 1217

68, 3 537 6063 2355

135.96 16,12 54 45

13,99 0, 709

h, 9a 24184 48, 75

4194 ol, 17

1700 Ii His 2, 7 o 0s Sog r Loss

2,498

24493

11. August

Brie

12,50 0, 652

42,11

o, 147

3, 053 ol, 45 1710 1226

68,27 538 6. 517 25357

13624 1516 bi, 56

13, 1 Gr I1

d 70s 2458 48, 85

42,02 61, 29

47,10 11 0655

62, 87 57, 16

gon hs

Los

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

11. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4185 42605

2465 2.4565 ä65 M485 57 Ia 413853 4701 Gil 513

54,19 5441 oi. 47,19 12,145 12185 2145 1215

537 hig 1362?

1513 3j 6 36

41,3s si. 4171

12. August Geld Brief 20,33 20,46 16 165: 16 25

4,185 4,205

2466 2486 I6ß 7456 55ls G56ss 11335. 4204 .

54, lo 54 32 170. 619 19, 25 19,165 17135 17165

532 536 6 63 13655 136 565

1507 1513 oz 353 zass 21s

no 46 hl SI, ih rt ,s

Notiz für Stück

1Dollar

Sovereigns 20 Francs⸗Stücke .. Holt. Vollarg .. 1 Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische . . . . . 1 Pap. - Peso Beigische . . . .... 100 Belga Brasilianische . 1 Milreis Bulgarische ..... 100 Leva Dänische 100 Kronen Danziger ... 100 Gulden Englische: große . . . L engl. Pfund ; 1E us. darunter engl. Pfund Estnische .. 100 estn. Kr. Finnische . . . . . . . 100 finnl. M. Französische 100 Frs. Holländische 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische ... . 100 Dinar Kanadische .. . .. . 1 kanad. Doll

9

. 1

8 S S

l

e O . 82

Lettländische ..... 100 Lats Litauische . . . .... 100 Litas Norwegische ..... 100 Kronen Polnische . . ..... 100 310ty Rumãänische: 1000 Lei ö und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei. . . 100 Lei Schwedische .. 100 Kronen Schweizer: große.. 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 100 Peseten

Spanische

Tschechoslowakische: 100 Kronen 100 Kronen

, 20 Kr. u. darunter

L türk. Pfund 100 Pengö

5 g 871 or 1

3 n

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 12. August 1938. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 C in Blöcken.. ö in Walz⸗ oder Drahtbarren

6 j 8 2 2 Hen nn, b n , ,

133 RM für 100 kg

24497

Sffentlicher Anzeiger.

Antimon⸗Regulus. ö k

4 2 * *

37, 10 = 40107

// /// / 1. Untersuchungs · und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschasten, S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

in

Höhe von 26060 FGM (3weitausend⸗

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

30163 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Die ehemalige Direktrice . Betty Reppen, geboren am 12. September 1879 zu Neustettin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Goethestraße 5, zur Zeit in Abbazia, chu dem Reich eine Reichsfluchtstener von 12 667. Reichsmark, die am 25. Februar 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 vom Hundert 9 jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff., des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699, 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur

Sichexung der Ansprüche auf Reichs⸗ ö nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8.9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine

Leistung bewirkt, ist nach 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach z 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (65 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung,

.

der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die , nn, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des 8 ef e gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Berlin⸗Charlottenburg, 26. 7. 1938.

Finanzamt Charlottenburg-Ost. (üunterschrist.

30164 ;

Der im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 9. De⸗ zember 1935 veröffentlichte Steuersteck⸗ brief und die Vermögensbeschlagnahme des Finanzamts Charlottenburg⸗Ost vom 16. November 1935 gegen den Professor Kurt Friedmann⸗Frederich, früher

Berlin⸗Charlottenburg, Grolmanstraße

Nr. 2718, geboren am 31. Juli 1879 zu

Berlin, sind ö Berlin NW 7, 8. August 1938. Finanzamt Mitte.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin—⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft., Berlin Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)

Mr. 186

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

30165 Bekanntmachung.

Dem Theodor Fuchs, geboren am 10. September 1887 zu Neuburg a. D., wurde durch Bekanntmachung des Herrn Reichsministers des Innern vom 25. 5. 1938, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 123 vom 28. 5. 1938, die deutsche Staatsangehörigkeit aberkannt. Fuchs ist demnach des Tragens eines deutschen akademischen Grades un⸗ würdig.

Dem Genannten ist daher die ihm am 23. Dezember 1912 von der Rechts⸗ und staatswissenschaftlichen Fakultät der Uni⸗ versität Würzburg verliehene Würde eines Doktors der Rechts- und Staats— wissenschaften (Dr. jur. et rer. pol. durch Beschluß vom 15. Juni 1938 gemäß § 13 Absatz é der Promotionsordnung ent—⸗ zogen worden.

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

Würzburg, den 2. August 1938.

Der Rektor der Universität: Seifert.

3. Aufgebote.

30170

Das Aufgebot nachstehender Urkunden . beantragt: a) Frau Aljece Oppen⸗. eim in Frankfurt / Main, Kronberger Straße 25 ptr., bezüglich des 5y½ Migen Gold⸗Hypothekenpfandbriefes der Rhei⸗ nisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank in Köln, Serie XI Lit. C Nr. 00399 300 RM; b) die Witwe Herma Haus⸗ mann in München, Habsburgerplatz 4111 bezüglich der Aktie Westdeutsche Kaufhof A. G. in Köln Nr. 10 819 zu 1000 RM. Die Inhaber dieser Urkunden werden: aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 268, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

Köln, den 8. August 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

30166 Aufgebot. Der Creditverein Alzengu, . G. m. u. H. in Alzenau, hat das Aufgebot des“ Grundschuldbriefes über eine zu seinen Gunsten im Grundbuch von Kahl a. Main Band 16 Blatt gig in Abt. III unter 8 / IV eingetragene Grundschuld in

fünfhundert Feingoldmark) beantragt. Die Grundschuld lastet auf den Pl. Nr. 75 a u. 75 b, und zwar lediglich auf dem „„⸗Miteigentumsanteil des Hein⸗ rich Löser in Kahl a. Main. Sie ist mit 9 76 verzinslich und jederzeit ohne Mah⸗ nung und Kündigung von seiten des. Gläubigers 3 Zinsen zur Zahlung fällig. Die sofortige Zwangsvollstreckung gegen den jeweiligen Grundstückseigen⸗ tümer ist zulässig. Der . der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Februar 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten . seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. = F 1953. . Alzenau, den 8, August 19838. Amtsgericht.

30171 Aufgebot. .

Die Firma Große Mühle in Madlow (Karow K Co.), vertreten durch den Rechtsanwalt Henze in Peitz, haͤt das! Aufgebot des angeblich verlorengegange⸗ nen Grundschuldbriefes über die von der! . Große Mühle Madlow G. m. . H. in Madlow im Grundbuche von Peitz Band 83 Blatt Nr. 63 eingetra⸗ gene, zu g, vom 1. Juli 1942 verzins⸗ liche Grundschuld von 1586,55 Goldmark, mindestens 1586,55 Reichsmark, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird ö. spätestens in dem auf den S. Dezember 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Peitz den 4. August 1938.

Das Amtsgericht.

30172 F/ 88. Aufgebot. Der Gastwirt Otto Klingenspohr in Duttenstedt hat das Aufgebot des Briefes für die im Grund⸗ buche von Essinghausen Band 3 Blatt 14 für ihn in Abteilung 3 unter Nr. 2 ein⸗ , Hypothek von 3609 GM eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . e, in dem auf den 3. März 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 12. August

1938

ö

Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Vechelde, den 8. August 1938. Das Amtsgericht.

30173 Aufgehot des Amtsgerichts Landau, Pfalz, vom 6. August 1938.

Der Abwesenheitspfleger Kirchenregie⸗ rungsrat Schilling in Eisenach, Kloster⸗ weg 2, hat beantragt, den verschollenen Alfred Hermann Seifarth, geb. 29. 3. 1859 in Heldburg, zuletzt wohnhaft in Landau, Pfalz, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Dien stag, 28. März 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Landau, Pfalz, Zimmer 6a, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

30169 Beschlusz.

Am 28. Mai 1938 ist in Bremen der Bauer und Witwer Adelbert Völker ohne Abkömmlinge verstorben. Bisher ist für den von ihm hinterlassenen Erb⸗ hof (vgl. Erbhöferolle Blatt 9 von Bremen) kein gesetzlicher oder testamen⸗ tarischer Anerbe ermittelt worden. Wer ein Anerbenrecht an dem Erbhof hat, wird darum aufgefordert, dieses Recht bis ,,, Freitag, den 30. Sep⸗ tember 1938, bei dem unterschriebenen Gericht anzumelden. Geschieht dies nicht, wird festgestellt werden, daß kein Anerbe vorhanden ist.

Geisa, den 5. August 1938.

Das Amtsgericht.

30174

Durch Ausschlußurteil vom 6. August 1938 ist der verlorengegangene, am 15. Dezember 1937 fällig gewesene Wechsel über 50 RM, der von Carl Holm, Berlin N 58, Schönhauser Allee 3ga, auf den Konditormeister Richard Gohlke, Berlin⸗ Zehlendorf, Bergmannstr. 7, gezogen, von diesem an⸗ genommen und von Richard Höhne, Berlin 80 36, Lausitzer Str. 40, giriert ist, für kraftlos erklärt worden.

Berlin⸗Lichterselde, 6. August 1938. Das Amtsgericht Lichterfelde. 6. F. 15 / 3.

lzolsss]

In der Aufgebotssache zum Zwecke der Kraftloserklärung eines Hypotheken⸗ briefes 4 F. I/ 88 ist am 21. Juli 1938 folgendes Ausschlußurteil verkündet worden: Der über die im Grundbuch des Amtsgerichts Bernau bei Berlin von Zepernick Bd. 81 Bl. Nr. 2469 in Abteilung III Nr. 5 1b eingetragene Teilhypothek von 700 Goldmark ausge⸗ stellte Teilhypothekenbrief wird für kraftlos erklärt.

Bernau bei Berlin, 9. August 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

4. Veffentliche Zustellungen.

30182 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Winkler geb. Hof⸗ mann in Vogelsang, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Geh. J.⸗R. Hoe⸗ mann, G. Hoemann und Schmidt in

Guben, klagt gegen den Arbeiter Wil⸗

helm Win ler, früher in Vogelsang, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hem, vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Guben auf den 27. Okto⸗ er 1938, 11 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassEnen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu ie. (2. R. T5Z. 38.)

Guben, den 5. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

30183 Oeffentliche Zustellung.

Maria Eckstein geb. Deschler, Damen⸗ chneidermeifterin in Ravensburg, See⸗ traße 3, klagt gegen Albert Eckstein, Ingenieur in New York, auf Eheschei⸗ dung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts auf Donners⸗ tag, den 29. September 1938, vor⸗ mittags Si, Uhr.

Ravensburg, den 8. August 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

30175

Der minderjährige Dieter Dölz, ge⸗ setzlich vertreten durch den Amtsvor⸗ mund beim Jugendamt Ronneburg (Thür.) Prozeßbevollmächtigter: Ver⸗ waltungs⸗Ober⸗Inspektor . Aue (Sa) —, erhebt Klage gegen den Artisten Johann Emil Müller, zuletzt in Aue (Sa.), Brückenstr. 12, wohnhaft

anberaumten Aufgebotstermine seine

gewesen, zur Zeit unbekannten Aufent⸗

halts, wegen Gewährung von Unterhalt mit dem Antrage: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, dem Kläger vom Tage der Geburt an bis zum er⸗ füllten 16. Lebensjahre den der Lebens⸗ stellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer viertel⸗ jährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von sechs Reichsmark wöchent⸗ lich zu gewähren. Termin zur Gütever⸗ handlung findet vor dem Amtsgericht Aue (Sa. am Freitag, den 23. Sep⸗ tember 1938, vorm. 9 Uhr, statt. Der Beklagte wird zu diesem Termin geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht. Dem Klä⸗ ger ist das Armenrecht bewilligt wor⸗ den. (3 C 185/38.) Aue (Sa.), den 5. August 1938. Das Amtsgericht.

30181 Oeffentliche Zustellung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Hamburg, Abteilung 59, vom 10. August 1938 ist die öffentliche Bekanntmachung der nachstehenden Kraftloserklärung be—⸗ willigt. „Kraftloserklärung. Hiermit werden die von J. Alfred Nolte dem Ing. Willy Engelbert erteilten Voll— machten vom 24. Januar und 21. Fe⸗ bruar 1938, betreffend Verhandlungen über Verwertungsverträge des Verfah⸗ rens „Endlosmachung von Gewebetreib⸗ riemen“, für kraftlos erklärt.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hier⸗ durch bekanntgemacht.

Hamburg, den 10. August 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 59.

30180 Oeffentliche Zustellung.

Die Fa. Langenohl C Co, Rechtsnach⸗ folgerin der Fa. Dowald⸗Großmann, Düsseldorf, Bismarckstr. 44146, vertreten durch den Rechtsbeistand A. Hauck, Düsseldorf, Straße der SA. 51, klagt gegen den Ingenieur⸗Aspiranten Jo⸗ hann Wiemer, zuletzt wohnhaft Bre— men, Kirchh. Heerstr. 139, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, 1. den Beklagten zur Zahlung von 1955 RM nebst 4 55 Zin⸗ sen von 14,25 RM seit 1. 1. 1936 und von 5,40 RM seit Zustellung der Klage an die Klägerin und zur Tragung der Kosten dieser Klage zu verurteilen. 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts haus, Zimmer Nr. 79, auf Vittwoch, den 5. Oktober 1938, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage und diese Ladung bekannt⸗ a cht Bremen, den 9. August 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

30176 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Hannes in Berlin, Kurfürstendamm 202, klagt gegen den Fritz Weißmann, früher in Berlin, Motzstraße 43, mit dem Antrage auf Verurteilung zu 419,47 RM Vertreter⸗ kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 141, auf den 19. September 1938, 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 1. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

30177 Oeffentliche Zustellung.

Der Ing. F. Starch, Berlin⸗Frie⸗ denau, Wilhelmshöher Str. 12, Klä⸗ ger, Prozeßbevollmächtigter: Werner Hennig, Strandbad Schönwalde, Post Velten, Sebastian⸗Bach⸗Str. 37, klagt gegen den Hans Kortler, früher in Halensee, Paulsborner Str. 76, wegen Wechselforderung mit dem Antrage auf Verurteilung zu 509 RM Fünfhun⸗ dert RM nebst Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, J. Stock,

immer 130, auf den 11. Oktober

938, 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, 4. August 1938. Die 2 9 Amtsgerichts.

t. 79.

30178 Oeffentliche Zustellung.

Der Handlungsgehilfe Karl Borchardt in Berlin S0 36, Herkommerstr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter Katschke, Bln.⸗Charlottenburg, Giesebrechtstr. 18, klagt gegen die Firma H. Leimann Nachf., Inhaber Salo⸗ mon Haber, früher in Berlin C, Aler⸗ ander. Js, wegen Gehaltsforderung mit dem Antrage auf Zahlung von S800, RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 —20, auf den 5. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, Saal 102, geladen. Bln.⸗Charlottenburg, 6. 8. 1938. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

——

30179

Oeffentliche Zustellung.

Die Angestellte Martha Berge, Ber⸗ lin⸗Neukölln, Lichtenrader Str. 25, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Graf von der DAF., Berlin 80 16, Engeldamm 62, klagt

gegen die Firma

irsch Schönberg,

früher in Berlin WS, Leipziger Str. 2h, mit dem Antrage auf Zahlung von

300, RM.

Zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin-Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17, auf den

4. Oktober

1938, 9 Uhr, Zimmer 10, geladen. Berlin, den 29. Juli 1938.

vormittags

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

30185

Abhanden gekommen:

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

Unverzinsliche

Schatzanweisungen des Deutschen Rei⸗ ches von 1938, fällig am 20. 2. 1939, Reihe L 8, Buchst. D Nr. 0423 zu 100 000 RM, Buchst. F Nr. 1071-73 zu 10000 RM u. Buchst. G Nr. OG317 zu

5000 RM.

Berlin, 19. August 1938. (Wp. 2738) Kriminalpolizeileitstelle Berlin (K. J. F. 3).

30184

Gerling⸗Konzern

Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.

kommen.

spruch erfolgt.

Der Versicherungsschein Ewald Friedrich ist abhanden ge⸗ Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗

Köln, den 9. August 1938. Der Vorstand.

L

314 146

6. Auslossung usw. von Wertpapieren.

30187

Tilgung der * (8 *) Bochumer Stadtanleihe von 1929. Im Jahre 1938 sind 19 900 RM

zu tilgen.

Die zur Tilgung erforder⸗

lichen Stücke sind freihändig angekauft

worden.

Bochum, den 8. August 1938. Der Oberbürgermeister.

30186

Bekanntmachung.

Stadt Schkeuditz. Verlosungsliste der früher 6 3, jetzt

473 36.

. Stadt Schkeuditz. Bei der am 4. August 1938 stattge⸗ fundenen Verlosung Nummern gezogen:

Stücke Nr. 140 269 339 441 547 593 707 79 933

zu 6 50 84 91 141 156 158 270 * 309 340 * 359 445 500 506 548 565 594 597 598 708 731 735 873 889 895 934 964 965

50

122 206 310 367 507 5665 599 738 896 987

hg 1000 1063 15661

1042 1071 1086 11560 1190 1275 1325

1044 1074 1088 1154 120 1284 1330

1066 1075 1089 1155 1226 1286 1331

Stücke zu

1067 1079 1098 1177 1228 1307

wurden

130 131 213 266 312 332 396 397 511

567 600 742 897 990 991 1005 1068 1080 1099 1180

(601

916

Kilowattstundenanleihe der

folgende

Kilowattstunden

136 137 267 335 37

527 545 568 609 616

I95 Ig

1007 1030 1069 1081 1100 1182

1070 1082 1124 1189

1229 1236 1238

1320

1321 1322

1333 1334 1380, zu⸗ sammen 145 Stück.

190

Kilowattstunden

Nr. 13 74 106 128 129 150 157 158 170

176 200 312 443 648 41 838 890

177 211 354 461 665 742 840 891

179

220

364 532 695 7144 841 923 924 1013 1072 1107 1184 1228 1294

1015 1675 1155 1216 1337 12565 15314 1522 1560 1377 143 Stück.

1017 1075 116 1217 1538 1555 1535 1354

Nr. 28 365 49 56 120 139 140 143 A0 213 215 220 253 288 290 295 347 381 395 402 sammen Stücke zu Nr. 129 244 301 350 369

132 133 245 248 314 318 352 354 371 372 373 389 390 394 395 420 423 478 483

188 249 328 358

öõe8 530 öl

181 234

3395 9 582 8 129

755

4 854

927

1020

1343

183 256 409 610 731 756 878 933

187 257 410 622 733 757 882 952

76 979 986 990 g92 g93 995 1028 1098 1175 1223 1242 1312 1349 zusammen

1023 1084 1172 1221 1241 1311

1397,

192 260

195 265 441 644 738 834 88õ 967 1002 1029 1101 1178 1227 1293 1313 1359

Stücke zu 200 Kilowattstunden

58 60 84 86 104 105

144 236 aht Ii

45 Stück. 500 Kilowattstunden 76 78 92 102 1093 110 123 124 126 197 226 290 292 332 336 360 362 380 381 397 399 487 488 623 627 661 662 666 669

196 271 331 359 374 396 484

146 156 236 238 297 312 443 447

158 167 241 242 344 345 d58, zu⸗

236 293 337 367 382 411 525

243 296 344 368 386 418 526

33 RM

670 672 673 674 677 680 684 692 693 699 700 812 827 842 845 949 g51 953 955 1004 1005 1006 1007 1010 1011 1012 1013 1018 1019 1022, zusammen 111 Stück. .

Die Einlösung der Stücke erfolgt zum Preise von 38 Rpfg. pro Kilo⸗ wattstunde am 31. Dezember 1938 bei der Stadtsparkasse zu Schkeuditz gegen Einlieferung der Schuldverschrei⸗ bungen nebst den dazugehörigen Zins⸗ scheinen.

Eine Verzinsung nach dem 31. De⸗ zember 1908 findet nicht mehr statt. Schkeuditz, den 9. August 1938. Der Bürgermeister. Herrmann.

JI. Attien⸗ gesellschaften.

30199 Wohnungsbau A.⸗G. Lipfia in Leipzig.

Alleiniges Vorstandsmitglied ist Wirtschaftsberater Georg Boock. Der Aufsichtsrat besteht aus: Rechtsanwalt Johannes Sachse, Vorsitzer, Arthur Seifert und Georg Berger.

Leipzig, den 160. August 1938.

Wohn ungsbau⸗Aktiengesellschaft

Lipsia. Der Vorstand. Georg Boock.

30016

Bergmann ⸗Elektricitäts⸗Werke

Aktiengesellschaft, Berlin. Erste Bekanntmachung über den Umtausch der Aktien über nom. RM 29, und nom. RM 2090, —.

Gemäß Artikel 1 55 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 20, auf, diese der Nummernfolge nach geordnet unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis späteftens 3. 19. November 1938 einschließ⸗ li

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank,

in Leipzig bei der Deutschen Bank

Filiale Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Dresdner Bank Filiale Leipzig während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern nach Maßgabe der nachstehen⸗ den Bedingungen umzutauschen.

Bei den Umtauschstellen kann gegen Einlieferung von je 50 Aktien zu nom. RM 20, mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 4 u. ff. und Erneuerungs⸗ schein eine neue Aktie zu nom. RM 1909090, mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 4 u. ff. und Erneuerungs⸗ schein erhoben werden. Aktien über nom. RM 19090, für je fünf Aktien zu nom. RM 290, werden nur auf ausdrückliches Verlangen der Aktionäre ausgereicht; die Stücke über nom. RM 100, werden jedoch nicht für börsenmäßig lieferbar erklärt werden.

Im Interesse einer Vereinfachung unseres Aktienkapitals fordern wir fer⸗ ner die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 200, auf, je fünf dieser Stücke mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 4 u. ff. und Erneue⸗ ,, in eine Aktie über nom. RM 1909090, mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 4 ff. und Erneuerungsschein gemäß Beschluß unserer Hauptversamm⸗ lung vom 11. Mai 1938 umzutauschen. Wir bitten unsere Aktionäre, von diesem Umtauschangebot weitestgehend Gebrauch zu machen.

Der Umtausch der Aktien erfolgt Zug um Zug. Die obigen Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Spitzenbeträgen zwecks Erreichung eines tauschbaren Nennbetrages zu vermitteln. Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ näre in jedem Falle provisionsfrei. Diejenigen Aktien zu nom. Reichs—⸗ mark 20, die nicht bis zum 19. No⸗ vember 1938 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. RM 20, —, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklär⸗ ten Aktien zu nom. RM 20, entfallen⸗ den Aktien werden nach Maßgabe der esetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach dem Ver⸗ äältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗

echnun hinterlegt. n mn

Berlin ⸗Wilhelmsruh,

Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke

Aktiengesellschaft.

. gestellt bzw. für deren 19 6 . August Der Vorstand.