1938 / 187 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

2

Yeeichs. und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 13 August 1938. S. .

Prag, 12. August. (D. N. B.) 11,60 Zürich S65 56. Oslo 712,50, 141,55. Madrid —, Mailand 150,61. 79, 30, Stockholm 730, 25, Belgrad 66,25, Danzig 546 75, Budape st, 12. August.

Wien —,

1

22,29,

—— e

12, 16, Schweiz Spanien Kopenhagen 22, 40, Istanbul 61690 B.

Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 2,87 B. (D. N. B.) London 178,88, New York 36,72,

Paris, 12. August. Deutschland 14,72, 6191 /s, Spanien —, Italien 193,20, hagen Prag 127,50, Rumänien —. Warschau —.

Par is, 12. August. verkehr. Amerika 36,713, England 178,90

1

Oslo

hagen —, 2 Warschau —.

Am sterdam, 12. August. 73,60, London S, 45s, 3092, Schweiz 42, 038, Italien Kopenhagen 39, 9ö, g

Zürich, 13. August. London 21,29, New York 4367 / 3. Madrid —, Berlin 175,15. Wien: Istanbul 350,00. Kopenhagen, 12. August,

Berlin

(D. N. B.)

*

1

S6, 95.

160, 00, Paris 11,00, Brüssel 67,50,

Amsterdam 15,833, Berlin Kopenhagen 632,50, London

Warschau 546,25. . . (D. R. B.) [Alles in Pengö. Wien Berlin 136,20. Zürich 77.82, Belgrad 785,00. London, 13. Aug. (D. N. B. New York 487.28, Paris

178,883. Amsterdam 894,25, Brüssel 28,97, 100,90 nom.,

Holland 2600,50, Oslo 900,25, Wien

(D. N. B. Anfangs notierungen, Frei⸗ Deutschland —, Bukarest —— Prag 126,50, Wien

1999,00, Italien 193,35, Schweiz 841,25, Spanien —, Kopen⸗ Stockholm

(D. N. B.) New York 1835/3, Paris 50000, Madrid —, Oslo 44,973. Stockholm 46,123, Prag 634,00. 1140 Uhr. Brüssel 73,0, Mailand 23, 00, Noten 33,00, Auszahlung

(D. N. B.) London 22,40, New ork 461,00, 184,50, Paris 12.60. Antwerpen 6 105,50, Rom 24,45, Amsterdam 250,90. Stockholm 115 65, slo 112,70, Helsingfors 9, 95, Prag 16, 00, Wien —— Warschau

Stockholm, 12. August. (D. N. B.) London 1940, Berlin

New York 29,00, Paris Polnische Noten 5Hö0,00,

7 Italien 9262, Berlin Lissabon 110,18, Warschau 25,93, Buenos amtlich. Belgien Schweiz 841,25, Kopen⸗ Stockholm 922,00,

Belgrad

Schlußkurse,

besitzanleihe

1

Belgien 619, 00. Holland 1055,

Belgrad —,

1 1

Amtlich.

hof 133,50. Berlin Brüssel Paris 11,90,

nat.) 225,

77,65,

Schweiz. Plätze 91,50,

Moskau, JT. August. Pfund 25,96 London, 12. August. (D. N. B.) Silber Barren grompt 19550, Silber fein prompt 211 / is, Silber auf Lieferung Barren 1955s, Silber auf Lieferung fein 20 /g, Gold 142 / 8.

Frankfurt a. M., 12. August. ) 129, 40, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Cement Heidelberg 142 50, Deutsche Gold u. Silber Eßlinger? Maschinen —, Ph. Holzmann 146,25, Gebr. Junghans S9, 00, Rütgerswerke Westeregeln 91, 00, Zellstoff Wald⸗

(D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 10725, Vereinsbank 124,00, Hamburger Hochbahn 92,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 690, 00, Nordd. Lloyd 61,00, Alsen Zement Guano 96,00, ni 119,00, Neu Guinea 110900, Otavi 1913. Am sterdam, 12. August. 1001616, 53 0/0 Dt. Reich 1939 (Young, unding Loan 1960— ͤ 13, Algemeene Kunstzijde

Eisen 104,00, 201,00, Deutsche Linoleum 147 25.

Felten u. Guill. 125,00, ; n Lahmeyer 118,00, Mainkraftwerke

138,00. Voigt u. Häffner Hamburg, 12. August.

43 060 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 361 / Unie (Aku) 4413 1 M.,

Amsterdam 217,50, Kopenhagen 86, 715, Oslo 97 60, Wasphington Ms, 50, Helsingfors 8,50 Rom 21,10, Prag 13,85 Warschau 75.25.

Sslo, 12. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,50, Paris 11,35. g4,25, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 69. 75. ; Kopenhagen 85,25, Rom 21,70, Prag 14,30, Wien —, Warschau

(D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl.

New York 410,90, Amsterdam

100 Reichsmark 212,61.

Wertpapiere. (D. N. B.)

Harburger Gummi 175,00

4 0,9 England F

NMederl

Ve ii.

108,00, „Amsterdam“

Wien —,

V3, Jö, Stockholm 102,85,

Reichs⸗Alt⸗

Hamburg⸗Südamerika. 123,50, Dynamit Nobel 79/3, Holsten Brauerei

(D. N. B.) 3 0.0 Nederland 1937 ohne Kettenerkl., nicht 1990 845/s,

Philips Gloeilampenfabr. ö . ; 24775 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 155166 M. oninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3441s8 M. Petroleum Corp. (3) 29016, Amerika Lijn 104,00, damsche Lloyd

Shell Union (3) 12,25 M., Scheepvaart Unie 117,00, Rotter⸗ Rubber Cultuur Mi.

229,00 M., 70 Dt. Reich nat.) 2018, (nat. 18,25 70,9 Deutsche Hyp. Preuß. Central Bodenkred., brhr, Fiohr. (nat)

Zürich

nat.)

*

6 0, Gelsenkirch. Bergwks.

nat.) *

Stahlwerke, Notes (nat.) —,

J. G. Farben (nicht nat)

63 6M Bayern 19235 (nat.) 1833 709 Deutsche Rentenbk. Kred,. Anst. —, 7 o/ Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb.

nat. —,/— Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat) de B. E. D. (Acisries Réunies) 123, 0. 766 Rob. Bosch A. G. 70 Conti Gummi ⸗Werke A. G. (nat. , Jo Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.

(nat.) 53,75, 6 5/9 Siemens r 7 o Vereinigte Stahlwerke (nat.) 62.00, 25 jähr., Serie O0 (nat. 27, 00, 79 Elektr. Wke. 1925 (nat.) 25 00 G.. 7o0½ Rhein. Westf. Elektr. Vke. 1931 6 on Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 19.72 (nat.) ; 6 vo Eschweiler Bergn erkver. (nat. —, z an Bank 149,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 138, 00. Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 59,50, Holl. Kunstzijde Unie —, Viscose Comp. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. anh n,.

ohne Kettenerkl., nicht 6 o 0 Preußen 1927 1925 (nat.) 1926 (nat.) Bant Bln. Pfdbr. (nat.) ; 70 / Pfbr. (nat. T Yo Preuß. Pfand⸗ 7o0 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Pfdhr. 56 0/0 A. R.

1924 (Dawes,

*

A. G., verläng. Notes (nat.) —.

6 o Harpener Bergb. 20 jähr. (nat., 25,50 B., 60 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3)

Rhein⸗Elbe Union (nat.) 26,00 B., 63 o. Siemens u. Halske 1936,

70 / o 70 Siemens u. Halske 1925 m. Bezugsschein u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) e 63 odo Vereinigte Rhein. ⸗Westf.

Amsterdamsche

Internat.

(3) Algem. Nederl. Ind. Elee⸗

triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 259, 00. Montecatini (3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Bradford, 12. Aug

Ges.) Manchester, Philips

Holland Garnen nur vereinzelt zu

Stück bewertet.

allgemein nur unbedeutend.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

ust. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 18 4

per Ib, Gt er Durchschnitt-⸗Merino kammzüge 26 d per Ib, 50 er Durchschnitt⸗Kreuzzuchtkammzüge,. colonial prepared, 17 4 ver lb. 12. August.

(D. N. B.) Das Geschäft war Es kam sowohl in Geweben als auch Umsätzen. Water Twist Bundles stellten

sich auf z 4 per Io, Printers Cloth wurden mit 24s— sh per

*

Sffentlicher Anzeiger.

2

1. Unter suchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundlachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7⁊. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9g. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

22

11. Genossenschaften,

14. Bankausweise,

12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall, und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müffen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

ünderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Aufgebote. 30361

Das Aufgebot betr. den Auslosungs⸗ schein der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Gr. 8 Nr. S611 über 100 RM ist eingestellt worden. 455. F. 28. 38.

Berlin, den 8. August 19385.

Das Amtsgericht Berlin.

30363 Aufgebot.

Der Direktor Hans Dach in Mann⸗ heim, Glückstr. 4, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen 4 3 Tellschuldverschreibungen der Gewerk⸗ ,. ver. Constantin der Große in

ochum⸗Hofstede von Juni 1906 Nr. 1968 und 1969 über je 1000, Mark sowie der Genußurkunden von April 1926 über je 100, Reichsmark Nr. 16 und 17 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird ,,. spätestens in dem auf den 10. März 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die,. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklrung der Urkunde erfolgen wird.

Bochum, den 1. August 1938.

Das Amtsgericht.

303661

Die Erben nach der am 19. Septem⸗ ber 1937 zu Fliedertal (Janny), Krs. Grünberg / Schles.l, verstorbenen Ausge⸗ dingerin Eleonore Seidel geborene Kusche, nämlich: 1. der Landwirt Her⸗ mann Kusche in Zahn, 2. die Ehefrau Emilie Hahn geb. Kusche in Fürsteneich, 3. die Ehefrau Elfriede Schewior geb. Kusche in Grünberg Schles., Berliner Straße, 4. der ar aft Erich Kusche in Grünberg / Schles., Adlerstraße, 5. der Albert Kusche in Grünberg Schles., Am Oberbahnhof, vertreten durch seinen Pfleger Richard Rüdiger in Grünberg / Schles, haben das Aufgebot des angeb⸗ lich abhanden gekommenen Eher fen⸗ buches der iesigen Stadtsparkasse Grünberg / Schles. Nr. 7578 über 500,92 Reichsmark und das angeblich abhanden gekommene Syngrkassenbuch der hiesigen Kreissparkasse zu Grünberg Schles. Nr. 3544 über 12 73,32 RM, ausgestellt für die Witwe Eleonore Seidel, be⸗ antragt. Der Inhaber oder die Inhaber dieser beiden Bücher werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 2. De⸗ zember 1938, 9 Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher

vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Grünberg / Schles., 6. August 1938. Das Amtsgericht.

30368 Aufgebot.

Johann Grasmüller, Taglöhner in Lobenhausen, hat das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des Briefs über die im Grundbuch von Gaggstatt Heft 233 Abt. III Nr. 4 zugunsten der Margarete Honig geb. Meyer, Ehefrau, des Friedrich Honig, Schmiedmeisters, fr. in Dorfmerkingen, jetzt in Wallhausen, ein⸗ getragene Hypothek für eine restl. Kauf⸗ preisforderung von 1000 RM beantragt. Der . der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Freitag, den 17. März 1939, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Langenburg / Württ.

30370 Aufgebot.

Die Witwe Frieda Rosenthal, ge⸗ borene Waller, aus Großkrotzenburg hat beantragt, das am 2. Januar 1864 in Großkrotzenburg geborene und zuletzt dort wohnhaft gewesene, später nach Amerika ausgewanderte und verschollene Fräulein Hannche Waller für tot zu erkläten. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Februar 1939, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 17, anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Hanau, den 8. August 1938.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

30369 Beschluß.

Betreffend: Nachlaßverwaltung Franz Liebold, Hohenleuben. 1. Auf Antrag der Erben des am 1. Juli 1938 zu Hohenleuben verstorbenen Baugeschäfts⸗ inhabers Franz Liebold: Maurer Adolf Liebold in Nitschareuth, minderjährige Irmgard Liebold in Triebes, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, Frieda verw. Liebold, geb. Schulze, wird die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des Franz Liebold angeordnet und der Bücherrevisor Oskar Flach in Triebes als Nachlaßverwalter bestellt.

Triebes, den 10. August 1933.

Das Amtsgericht.

30362 ö Folgende Urkunden sind für kraftlos

erklärt worden: Die von der Firma

Dortmund ⸗Hoerder Hüttenverein

Aktiengesellschaft in Dortmund aus⸗

gestellten, von der Firma Metallurgische Forschungsgesellschaft m. b. H. in Berlin akzeptierten, mit dem Indossament der Firmen Dortmund⸗Hoerder Hüttenverein A. G. Dortmund und Handelsgesellschaft für Industrieerzeugnisse m. b. H. Berlin bersehenen, die Nummern 251 377 bzw. 351 853 bziw. 251 879 bziw. 251 880 bzw. 252 019 bzw. 2652 050 tragenden, am 28. Januar 1938 fälligen Wechsel über 11 260,30 RM bzw. 22 746,90 RM bzw. 32 515,5ß RM bzw. 91 555,20 RM bzw. 217 598,64 RM bzw. 1053 048,00 RM'. (455. F. 740. 37) Berlin, den 3. August 1938. Das Amtsgericht Berlin.

30365

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach der am 11. April 1932 zu Rösen⸗ beck verstorbenen unverehelichten Flo⸗ rentine Gerke am 20. April 1934 in den Akten IV 12 34 ausgestellt wor⸗ den ist, wird für kraftlos erklärt.

Brilon, den 6. August 1938.

Das Amtsgericht.

30367 Beschlusß.

Der Erbschein des Amtsgerichts Han⸗ nover vom 233. Februar 1927 über die Beerbung des am 30. Mai 1925 in Han⸗ nover, seinem letzten Wohnsitz, verstor⸗ benen Kaufmanns Philipp Goldschmidt wird für kraftlos erklärt.

Hannover, den 9. August 1938.

Das Amtsgericht. Abt 7.

4. Oeffentliche . Zuftellungen.

6 Es . mit dem Antrag auf Schei⸗ dung bzw. Anfechtung der Ehe: 1. die Wirtschafterin Hermine Magerhans geb— Wrede, wohnhaft in Empelde, Haus Nr. 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hans Feuerhake, Hannover —, egen den Monteur Heinrich Mager⸗ ans, zuletzt wohnhaft in Hattorf / Harz, Nr. 431 §§ 1333, 1568 B. G.⸗B. 1. R. 8/33 —; 2. die Ehefrau Theo⸗ philia Tanczyn, geb. Rataiezak, Mis⸗ burg, Bahnhofstr. 99 Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reich⸗ mann, Hannover —, gegen den Arbeiter Nicolaus Tanezyn, zuletzt wohnhaft . Bahnhofstr. 09 5 1576 11 B. G.⸗B. 3. R. 103/138 —; 3. die . Magda Hoffmann, geb. Hayne, erlin 80 42, Ritterstraße 110, Quer⸗ gebäude V Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilke, Hannover gegen den Mechaniker Hermann Adolf Hoffmann, zuletzt wohnhaft Sao Paulo⸗Brazil, Rua da Liberdade Nr. 112, Confeitaria „Flora“ 5 1568 B. G.⸗B. 4. R. 176s57 —; 4. die Ehefrau Irm⸗ gard Grothe, geb. Wilschinsky, in Han⸗ nover, Hainhölzer Str. 28 Prozeß⸗ bevollmächtigte! Rechtsanwälte Tiedt

& Saacke, Hannover —, gegen den Ar⸗

beiter Albert Grothe in Hannover, früher Hainhölzer Str. 28 51568. G. B. 9 R. 657/383 —. Die Beklagten sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Hannover, und zwar: zu 1: vor die Zivilkammer 1 auf den 13. Oktober 1938, 11 Uhr, zu 2: vor die Zivilkammer 3 auf den 29. September 1938, 12 Uhr, zu B: vor die Briltammer g auf den 6. Ok⸗ tober 1938, 11 Uhr, zu 4: vor die Zivilkammer 9 auf den 14. Oktober 1938, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 9. August 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

30373) Oeffentliche Zustellung.

Die Margarete Luy geb. Weitzel in Schwabenheim, Pfaffenhoferstraße, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lud⸗ wig in Ober Ingelheim, klagt gegen den Ehemann Friedrich Lorenz Luny, früher in Schwabenheim, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage: 1. Die zwischen den Parteien am 16. September 1932 vor dem Standesamt in Schwabenheim geschlossene Ehe wird geschieden. 2. Der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erkannt. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 24. Oktober 1938, vormittags Sr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 3. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

30377

Die Frau Martha Kern geb. Gau in Mannheim, Kirchenstr. 20 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Horch in Mannheim klagt gegen ihren Mann, den Fremdenlegionär Johann Wilhelm Kern, früher zu Mannheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Eheschei— dung wegen Verschulden des Mannes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivillammer des Landgerichts zu Mannheim auf Diens⸗ tag, den 4. Oktober 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Mannheim, den 16. August 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts Mannheim. Zivilkammer III. ;

30371] Oeffentliche Zustellung. Die Ufa⸗Handelsgesellschaft m. b. H. in Berlin SW ig, Krausenstraße 38 39, vertreten durch ihre Geschäftsführer Erich Schulz und Fritz Kuhnert, Gläu⸗ bigerin, hat gegen den Kaufmann Adolf Rehsen, früher in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Sächsische Straße 7, Schuld⸗ ner, wegen einer Restforderung von 50 RM aus dem vollstreckbaren .

festsetzungsbeschluß des Amtsgerichts Berlin 65 6 199735 vom 31. Juli 1935 fruchtlos gepfändet. Die Gläu⸗ bigerin hat in den Akten 28 M 456. 38 des Amtsgerichts Charlottenburg bean⸗ tragt, den Schuldner zum Offen⸗ barungseid zu laden. Zur Ableistung des DOffenbarungseides wird der Schuldner vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 39. Sep⸗ teinber 1938, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗-Charlottenburg 5, den 4. August 1988. ;

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 28.

30372] Oeffentliche Zustellung. Die Hausangestellte Emilie Held in Groß Königsförde beim Bauern Her⸗ mann Spönemann daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mylord in Kiel, klagt gegen den Bäcker Alfred Hartung, zuletzt wohnhaft in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte an Sechswochenkosten pp. rest⸗ lich 361 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 361 RM nebst 4 * Zinsen seit Zustellung der Klage zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 21, Zimmer 78, auf Montag, den 190. Ok⸗ tober 1938, 11 Uhr, geladen. Kiel, den 10. August 1938. Amtsgericht. Abt. 15. (15 C 367/38.)

30375 Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Frau Elfriede Rother geborene Michlikt in Hindenburg, Oberschl,, Steinbruchstr. 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Leitsmann in Zossen, Berliner Str. 1, klagt gegen ihren geschiedenen Ehemann, den Arbeiter Friedrich Rother, früher in Kalke bei Triebel, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung des Beklagten auf Zahlung einer monatlich im voraus zu zahlenden Unterhaltsrente von monatlich 20 RM ab Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zossen, Marktplatz 6. J. Stockwerk, immer 7, auf den 20. September 1938, vormittags 10 Uhr, geladen.

Zossen, den 9. August 1938. . Dle Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin—⸗

Schöneberg. . Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage

OD. 65 650 269 Josefine Renner, der Auf⸗

Voß,

um Deutschen Reichs a

Nr. 187

4. deffentliche Zustellungen.

30674

Die minderjährige Ilse Bathel in Kolkhagen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Lüneburg, hat gegen den Arbeiter Wilhelm Täufer, z. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, zuletzt in Questin b. Neubukom wohnhaft gepesen, beim unterzeichneten Gericht Klage einge⸗ reicht und beantragt, ihn als ihren Vater kostenpflichtig zu verurteilen, ihr ab 6. Juli 1928 bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine vierteljähr⸗ liche im voraus fällige Unterhaltsrente von 73 RM zu zahlen. Zur Verhand⸗ lung über diesen Anspruch wird der Be— klagte Täufer n dem vor dem Amts⸗ gericht Neubukow am 7. Oktober

1938, vormittags Sz Uhr, anste⸗

henden Termin geladen. Neubukom, den 10. August 1938. Der Urkundsbeamte der i ha e stelle des Amtsgerichts.

5. Verlufst⸗ und 6 Fundsachen.

Die Schuldverschreibun stabe B, Gruppe 11, Nr. S703 über 200 RM (Sweihundert Reichs⸗ mark „die auf den Hessischen Staat für Hauszinssteuer für das Dienst⸗ gebäude der Vertretung Hessens in Berlin, Berlin W 35, Tiergarten⸗ straße 37, ausgestellt ist, ist verloren— gegangen.

Berlin, den 4. August 1938.

Der Polizeipräsident.

Buch⸗

bee Abhanden gekommen: ellsto Waldhof Aktien zu ioood j Nr. 25 8623 u. 25 0386/8, plus Gew.⸗ Ant⸗Schein Nr. 5 uff. (Wp. 28 / 38) Berlin, den 11. August 1938. Kriminalpolizeileitstelle Berlin. (K. J. F. 3.)

l3 6379] Aufgebot.

Der Versiche vungsschein Nr. A 10281 vom 28. November 1927 auf das Leben des Herrn Martin Schybilski aus Ber⸗ lin, geboren am 6. August 1879, ist in Verlust geraten und wird hiermit ge— mäß den llgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 11. August 1938.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ ver sicher ungs⸗Aktiengesellschaft.

en Victoria zu Berlin llgemeine Versicherungs Act.⸗Ges. Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine T. 223 999 Heinrich Hoppe, 256 070 / Otto Botsch. 262 gõõ / Girstav Sagroske, 341 534/ Carl Westphal, 357 429ñ Wilhelm Wink⸗ ler, 365 295 / Wilhelm Griebel, 371 895 / Paul Walicht, 374 023/ß Emil Rudolph, 379938. Hermann Prehn, 382 300; 660317 Hermann Welp. 394 328 Carl Pfeiffer, 413 785 August Nickut, 425 897 / Wilhelm Hendricks, dö8 170 Nikolaus Bauer, 458 129/ Moritz Stein, 462 178./‚ Leander Großestrangmann, 496 472 /Erich Leitert, 496 069 Friedrich Werner, 530 60g / Max Bruno Dohle, 531 989 sKaroline See⸗ meier geb. Stephan, 579 670 Adolf Wulff, 591 511/6098 239 Karolina Kreßner geb. Protzeck, 595 699 / Dr. Leonhard Schmid, G33 834 / Richard Hoffmann, 1404237, Max Weil, OU. 1056 66g / Ruth Boschuck,

wertungsschein T. 494 478 / Friedrich Stark und die Hinterlegungsscheine T. 147 156, Wilhelm Grubert, 272 119 /Oscar Letz⸗ ner, 277 134/ñ285 449/Julius Gilcher, 306 662 Anton Lutter, 3235 950 Hermann 5, 328 1141 Franz Hechler, 343 329 / Wilhelm Kleine, 483 765 / Konrad Pforr, 501 740 /(Heinrich Reher, 506 605 / Emma Luise Günder verehel. Weißer sind ab— handen gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt. Berlin, den 11. August 1938. Der Vorstand.

30540

Deutsche Lebensversicherung A. G.

Folgende Versicherungsscheine werden als verloren gemeldet: Nr. 744 420 Bernard Wörmann, 863 029 Heinrich Güntner, 918 111 Oskar Tonndorf und von der ehemaligen „Deutsche Welt— Lebensversiche vungs A. G.“ Nr. 4375 Franz Schmücker, 17 833 Kurt Schlegel, 30 306 Agnes Weidler, 35 991 Richard Kastius. Die etwaigen Inhaber der Versicherungsscheine werden hierdurch aufgefordert, spätestens bis zum 15. November 1938 ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls die Versiche= rungsscheine für ungültig erklärt werden.

Berlin Wilmersdorf, 12. Aug. 1938.

August

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 18.

1938

w. we

7. Akttien⸗ gesellschaften.

24225 Mineralbrunnen Ueberkingen⸗ Teinach⸗Ditzenbach A.⸗G. , z Bad Ueberkingen.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, bei uns je fünf Stück Aktien ä 20, RM bis spätestens 30. Ok⸗ tober 1938 umzutauschen in eine Aktie über 100, RM.

297714.

nicht 100, R

Wir sind auf Verlangen bereit, Aktien im Nennbetrag von 1600, RM gegen Kleinaktien im zusammen gleichen Nenn⸗ betrag auszugeben.

Nicht rechtzeitig umgetauschte Aktien werden für kraftlos erklärt, falls der Umtausch versäumt oder ein Aktionär 100, Kleinaktien aufbringt und sie nicht zer Gesellschaft zur Ver—⸗ wertung für seine Rechnung zur Ver— fügung stellt.

Bad Ueberkingen, 11. Juli 1938. Der Vorsitzer des Vorstands: J. Nuber.

Friedrich Wilhelm Cebensversicherungs⸗Alktiengesellschaft, Berlin.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.

Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres—⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 30. Mai 1935. Der Prüfer: Dr. Hubert Post, Wirtschaftsprüfer.

Bilanz am Schlusse des Geschäftsjahres 1937.

A. Einnahmen. J. U&eberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven .. i 6. Prämienüberträge X Reserve für schwebende Versicherungsfälle 4. Gewinnrücklage für die Ver⸗ sicherten Zuwachs a. d. Ueberschusse des Vorjahres.... Wertberichtigung: a) für Grundstücke b) für sonstige Vermögens⸗ anlagen „Sonstige Reserven: a) Nicht abgehobene Gewinnanteile der Versicherten 53 1 042,92 b) Rücklage für Wie derinkraft⸗ setzungen e) Rücklage für Pensionsbe⸗ dürfnisse d) Reserve für Kriegsanleihe⸗ versicherungen e) Rücklage aus Hypotheken provisionen

Is zos,õꝛ 4435 542, 26s

1500 00, 1184 306, 8s

5 00σ, 2793 ö523, 73 2s 627, õ

RM

71299 182 3 600 611. 362 301

5210 850

2 684 306

3 466 3169

Prämien für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) selbst . . . 18872 632,41 b) in Rückdeckung übernommene 2125,80 2. Rentenversicherungen 3. Versicherungen auf den Invaliditätsfall Nebenleistungen der Versicherungsnehmer .. Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen ... H 3. Mietserträge Gewinn aus Kapitalanlagen: l. Kursgewinn 2. Sonstiger Gewinn

Vergütungen der Rückversicherer Sonstige Einnahmen.

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben.

„Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen:

1. geleistet 2. zurückgestellt

Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für:

1. Kapital versicherungen: a) geleistet b) zur ckge stelltt 2. Rentenversicherungen

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen

Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Rückkauf): 1. geleistet 2. zurückge stellt

.. 4712 280,07 427 303,

433 75650

18 874 758 83 025 6519

3 909 42977

192 J 15697 16

314 084 35 45 345 45

5 139 583 66 817

1621 647 04 34 568 62

Gewinnanteile an die Versicherten: 1. aus Vorjahren: a) abgehoben. .. b) nicht abgehoben aus dem Geschäftsjahre: a) abgehoben .. 2908 891,31 b) nicht abgehoben.... 555 642,94

Saz Qa,

ö ,.

531 042

3 464 534

Rückversicherungsprämien ...... Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten) .... 2. Sonstige Verwaltungs kosten J 3. Beiträge an Berufsvertretungen ... 4. Steuern: gezahlt.... . 122 760,53 zurückerhalten... 10 360,

2794 476 2933 9655 Il 512

112 400

Abschreibungen . Verlust aus Kapitalanlagen... ..... Wertberichtigungen: a) für Grundstücke J b) für sonstige Vermögensanlagen. ... Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für: 1. Kapitalversicherunßden...... 2. Rentenversicherungen . 3. Versicherungen auf den Invaliditätsfalle. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für: 1. Kapitalversicherungen. . ... 2 Rentenversicherungen 3. Versicherungen auf den Invaliditätsfall Gewinnrücklage für die Versicherten: f 1. dem n , Satzungsmäßige Mindestzuweisung a. dem Ueberschuß des . 9. N XIV. Sonstige Reserven. XV. Sonstige Ausgaben XVI. Reingewinn

2155

S00 000 1284 306

Sl 409 812 1010129 11 183

3 725 552 23 794

1746 316 3 434 404

Gesamtausgaben

Der Vorstand.

Versicherungsunternehmung sowie

Rwe 9

S6 623 57

is 64 zos 56 ga

4 348 195

237 838 23 4 996 816 20 1173 32756.

Ig MM gs 73

359 429,

5 206 40

1046

1656 215

z gs zy / 185 g2⸗

5 S5l 45

1284 461 15 107

2 084 306 S2 431 125

z 761 50ꝛ

5 180 121 32 ; 4783 116533 2128 01403

XIII.

RM 69 3975 000

A. Vermögen. RM Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital Grüundbesitz 15 025 303 70 Hypotheken und Grundschuldforderungen .. 54 40 147 54 Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körg chofteen 11029 199 56 . Il. Wertpapiere. ;. 20 791 963 48 2. Eigene Aktien Vorauszahlungen und Darlehen auf Versiche⸗ rungsscheine 7378 52679 Guthaben bei Bankhäusern und Sparkassen 2 608 78849 Forderungen: 1. an Konzernunternehmen 2. an andere Versicherungsunternehmungen 3. aus Krediten, die nach 5 80 des Aktien⸗ gesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen 4. an Aufsichtsratsmitgliederr .... .. 5 341 807 80

WJ HJ ö k Schecks Ge stundete Prämien 3 130 490 40 Noche nicht fällige Zinsen 411668 41 . Rückständige Zinsen und Mieten Außenstände bei Geschäftsstellen u. Vertretern: 1 gits dem Ge ch ft 121 2948 2. aus früheren Jahren 3 x Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Inventar J Sonstiges Vermögen: Rückständige Prämien ... . Vorausge zahlte Provisionen .. Sonstiges

S909 505 4442 302

380 339 77 027

76 835

534 201 125 425 387

ö

B. Berbindlichkeiten. Aktienkapital: J . 6 , Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage (§5 130 d. Aktiengesetzes) a) Bestand am Schlusse des Vorjahres. b) Zuwachs im Geschäftsjahre .... 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen) Wertberichtigungen: a) für Grundstücke . 800 000 b) für sonstige Vermögensanlagen ... 1284 306 2 084 306 2. Rückstellung für unge wisse Schulden. 3 Prämienreserven für: JJ 2. Rentenversicherungen 3. Versicherungen auf den Invaliditätsfall . Prämienüberträge für: JI e 2. Renten versicherungen 8. Versicherungen auf den Invaliditätsfall . Reserven für schwebende Versicherungsfälle Ge winnrücklage für die Versicherten . Rücklage für Verwaltungskosten: L. für Abschlußkosten . . 2. für sonstige Verwaltungskosten. .... . Sonstige Reserven, und zwar: J. Nicht abgehobene Gewinnanteile der Ver⸗ sicherten Rücklage für Wiederinkraftsetzung von Ver⸗ sicherungen ö Rücklage für Pensionsbedürfnisse . ... ö Reserve für Krie gsanle ihe versicherungen. ; Rücklage aus Hypothekenprovisionen .. Rücklage für nicht abgehobene Rückkaufs⸗ werte 2 w 34 568 62 Sonstige technische Reserven ... 39 75l 93 Verwaltungskostenreserve 1500000 Verbindlichkeiten: L. gegenüber Konzernunternehmen .... 2. gegenüber anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen Sonstige Verbindlichkeiten: Gutgeschriebene Gewinnanteile der Ver⸗ sicherten Guthaben von Vertretern Zinse nüberträge Hypotheken, Grundschulden und Renten⸗ schulden auf dem eigenen Grundbesitz . Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel Verbindlichkeiten gegenüber Banken .. Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrich⸗ . tungen J 8. Sonstiges . . ö

XII. Rechnungsabgrenzungsposten. ...... d )

600 000

Sl 400 s1230 16010 129 76

11 183 82 431 1250

3 751 502 16 472 648 45 . 5 180 721 32 358 29519 201 07615 559 371 34 555 642 94 bo 000

3 090 304 -

67 701 - 25 358 40

37 952 z5 009 15 870 vos

34 056 82 880

75 9306 . 2325 749 18 389 122 52 34 701 58 476 600 53 . - 125 426 38797 Der in die Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1937 unter Ziffer IV

der Verbindlichkeiten mit RM s2 431 125,06 eingestellte Posten Prämienreserven ist gemäß 5 65, Abs. J des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet.

Berlin, den 30. Mai 193. . Der Sach verständige: Dr. Wilhelm Taeffner. Die in die Bilanz eingestellten Deckungsrücklagen sind vorschriftsmäßig angelegt

und aufbewahrt, was gemäß 5 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der pridaten ,, und Bausparkassen vom 6. Juni nf . be⸗ ird.

Berlin, den 3. Mai 183 K Der Treuhänder: Günther von Berg.

em Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören folgende Herren an: Konsul

ans Harney, Bankier, Düsseldorf, Vorsitzer; Kommerzienrat Arnold von 6

öln, 1. Stellvertreter; Direktor Paul Greyer, Berlin, 2. Stellvertreter; Rechts

au malt und Notar Dr. Arthur Lindgens, Berlin; Graf Günther von s . witz (Bez. Breslau); Generaldirektor Helmuth h Pfeil auf Kreij

475 600 53 .

—— 1I9 400 998 75

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der er vom Vorstand erteilten Aufklärungen und!

Roehnert, Berlin. Den Vorstand bilden die Herren: Generaldirektor Handelsgerichtsrat Walter

Forstre nter, Berlin, Vorsitzer; Direktor Robert Gerlin ön; Di Wi Tae ffner, Berlin. g, Köln; Direktor Dr. Wilhelm

Berlin, den 8. August 1938. Der Vorstant