Sentralhandelsregisterbeilage zum Reich d⸗ und Staatsanzeiger nr. 187 Vom 13. August 1938. S. 2
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. März 1938 ist die Satzung, auch infolge Anpassung an die Vorschriften des neuen Aktiengesetzes, geändert und neu gefaßt worden.
Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten:
a) wenn der Vorstand aus einer Per⸗ son besteht, durch diese;
b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten.
Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Unabhängig von dieser gesetz⸗ lichen Vertretung kann die Gesellschaft auch durch Prokuristen oder Bevollmäch⸗ tigte innerhalb ihrer Machtbefugnisse vertreten werden, wobei jedoch stets zwei dieser Personen gemeinschaftlich handeln müssen.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Gewinnung und Verarbeitung von Tonen und anderen Mineralien, Herstellung von Dachziegeln und anderen Waren aus den geförderten Rohstoffen, ferner Erwerb, Einrichtung oder Betrieb von Anlagen, Bergwerks⸗ berechtigungen und industrieller Unter⸗ nehmungen, die den gleichen oder ähn⸗ lichen Zwecken dienen, sowie Beteili⸗ gung an Unternehmungen ähnlicher Art.
Die Hauptversammlung vom 29. März 1938 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 858 400 RM auf 850 000 Reichsmark durch Einziehung von 8400 Reichsmark Vorzugsaktien gemäß § 192 Abs. 3 Ziff. 2 des Aktiengesetzes be⸗ schlossen. Diese Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr noch S850 0600 RM.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 400 Stück Stammaktien über je 1000 Reichsmark, 4300 Stück Stammaktien über je 100 RM und 1000 Stück Stammaktien über je 20 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Gleiwitꝝ. 30056 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 8. August 1938. Veränderung:
B 436 Oberschlesische Eisenbahn⸗ Bedarfs Aktiengesellschaft in Glei⸗
witz.
Neuer Prokurist: Justitiar Dr. jur. Ernst⸗Ulrich Ritgen, Gleiwitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Goch. (180057 e Amtsgericht Goch den 9. August 19383.
Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 8 eingetragenen Firma H. Schellen in Goch ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Grevenbroich. 30058 Amtsgericht Grevenbroich, 8. 8. 1938.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter der Nr. 441 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Hausser mit dem Sitz in Rommers⸗ kirchen eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind Willi und Walter Hausser, beide Kaufleute in Rommers⸗ kirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1926 begonnen.
Guben. . 30059 Handelsregister
A Nr. 884 Meyersche Stadtapo⸗ theke in Guben.
Inhaber sind jetzt der Apotheker Walter Wischkony in Guben als Apo⸗ thekenvorstand und Pächter und der Apotheker Dr. rer. techn. Hans Joachim Martin in Guben als Mitpächter.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. April 1937 be⸗ gründeten Forderungen ist bei der Uebernahme der Apotheke durch die Pächter ausgeschlossen.
Guben, den 1. Auqust 1933.
Das Amtsgericht.
Nainichen. 30060 Handelsregister Amtsgericht Hainichen, am 5. August 1938. Erloschen die Firmen Blatt 44 G. F. Leonhardt am Markt und Blatt 295 C. Lippmaun u. Co., beide
in Hainichen. .
Halberstadt. 30061 Amtsgericht Halberstadt, den 4. August 1938. Erloschen A 18968 Spezialgeschäft für Fuß⸗ bekleidung Schuhhaus Albert Kober, Halberstadt.
Hamburg. Sandelsregister Amtsgericht Samburg. Abt. 66. 6. August 1938. Neueintragungen: ö A 4298937 Autodienst Friedrich Hammer, Hansestadt Hamburg (Ga⸗ ragen⸗ u. Tankstellenbetrieb, Dorotheen⸗ straße 66). . Inhaber: Kaufmann Friedrich Albert Hammer, Hansestadt Hamburg. A 42938 Karl Faden, Hansestadt Hamburg (Tabak⸗, Groß⸗ und Klein⸗ handel, Hamburg⸗Lokstedt 1, Siemers⸗
platz 5). ö
30063
1.
Inhaber: Kaufmann Karl Faden, Hansestadt Hamburg. ;
A 42939 Paul Harms, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel, mit Kaffee, Kolonialwaren u. Konfitüren, Munds⸗ burgerdamm 30).
Inhaber: Kaufmann Paul Emil Hin⸗ rich Harms, Hansestadt Hamburg. Pro⸗ kuristin: Ehefrau Gertrud Minna Marie Harms, geb. Wolf, Hansestadt Hamburg.
A 42910 Wilhelm Helm, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung orthopädi⸗ scher Maßschuhe u. Handel mit Schuh⸗ waren, Eppendorferlandstr. 98).
Inhaber: Orthopädieschuhmachermei⸗ ster und Schuhhändler Wilhelm Fried⸗ rich Helm, Hansestadt Hamburg.
A 12941 Hermann Winkel, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung von Blech⸗ packungen, Scheideweg 30).
Das unter dieser bisher nicht einge⸗ tragenen Firma von Fabrikant Her⸗ mann Friedrich Martin Johannes Win⸗ kel, Hansestadt Hamburg, betriebene Ge⸗ schäft ist von Ehefrau Äuguste Winkel, geb. Bittkowski, Hansestadt Hamburg, übernommen und fortgeführt worden. In das Geschäft sind Ella Bertha Eli⸗ sabeth Winkel, Emma Emilie Hermine Winkel, Kaufmann Hermann Emil Leo⸗ pold Winkel und Kaufmann Richard Paul Otto Winkel, alle Hansestwdt Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. .
A 42942 Johannes Jürs, Hanse⸗ stadt Hamburg (Gastwirtschaft, Reeper⸗ bahn 9092).
Inhaber: Gastwirt Johannes Ludwig Friedrich Jürs, Hansestadt Hamburg.
A 42945 Georg Huismann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kolonialwaren⸗ u. Feinkostgeschäft, Wendenstr. 2).
Inhaber: Kolonialwarenhändler Georg Adolph Huismann, Hansestadt Hamburg.
A 42944 Behrens C Haltermann, Hansestadt Hamburg (Textil⸗ u. Be⸗ kleidungsgeschäft, Herderxstr. 29/31).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Juni 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Herriann Beh⸗ rens, Witwe Emma Minna Katharina Haltermann, geb. Kortum, Kaufmann Hermann gern Walter Behrens, Kaufmann Werner Nikolaus Ludwig Haltermann, alle in Itzehoe. Die Ge⸗ sellschafterin Witwe Emma Minna Ka⸗ tharina Haltermann, geb. Kortum, ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
A 42945 Wilhelm Puls, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Fett⸗ waren u. Geflügel, Herderstr. 36).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Max Puls, Hansestadt Hamburg.
X42 946 Hanseaten⸗Apotheke Carl ö Hansestadt Hamburg Wandsbeckerchaussee 51).
Inhaber: Apotheker Carl Adolf Hör⸗ mann, Hansestadt Hamburg.
A 42947 Reichsadler⸗Apotheke Karl Friedrich Weisskopf, Hanse⸗ stadt Hamburg (Tornquiststr. 1).
Inhaber: Apotheker Karl Friedrich Weisskopf, Hansestadt Hamburg.
A 42948 J. H. Adolf Körbelin, Hansestadt Hamburg (Milchhandlung, St. Georgsstr. 17).
Inhaber: Milchhändler . Hin⸗ rich Adolf Körbelin, Hansestadt Ham⸗ burg. 5 949 J.⸗F. Blonck, Kom mandit⸗ gesellschaft, Hansestadt Hamburg (Handel mit rohen u. gegerbten Fellen, Leder u. Lederwaren, Mittelweg 4411).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juni 1935. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Joachim-Friedrich Blonck, Hansestadt Hamburg. Zwei Komman⸗ ditisten sind beteiligt.
Veränderungen:
A 11247 Schröder C Münden (Rohtabakmakler, Pickhuben 7).
Die an Georg August Wilhelm Conrad Rinne erteilte Prokura ist erloschen.
A Altona 2825 Breilmann Co. (Konfektion. Textil, Betten, Hamburg⸗ Altona, Hohenesch 4852).
Der Vor- und Familienname des Inhabers Sam Simeinski lautet richtig Szmul Sememnski.
A Wandsbek 640 Wilhelm Neunz Co. ( Bettstellenfabrik, HSHamburg⸗Wands⸗ bek 1, Bleicherstr. 6). ;
Einzelprokurist: Walter Diekelmann, Hansestadt Hamburg.
A 27017 Rudolph F. Maass (Ein⸗ u. Ausfuhr sowie Kommission in Weinen u. Spirituosen, Admiralitätstr. 33 34).
Einzelprokurist: Oskar Walter Maack, Hansestadt Hamburg.
A 40899 Kruse Christensen
(Handel mit Baustoffen, Brennmate⸗ rialien, Kunstdünger, Futtermitteln u. Kartoffeln, Hamburg⸗Sasel, Saselheider⸗ straße).
Die Firma ist geändert worden in Heinrich J. Kruse.
A 16589 Adolf L. Satz (Bijouterie⸗ u. Lederwarengroßhandel, Hoheluft⸗ chaussee 69).
Der Inhaber Adolf Leon Satz ist ge⸗ storben. Das Geschäft ist von Witwe Sarg Satz, geb. Kleve, Kaufmann Sa⸗ muel Werner Satz und Siegfried Günther Satz, geboren am 13. März 1923, alle Hansestadt Hamburg, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft gortger h: worden. Am 1. Januar 1938 ist das Geschäft, von einer Kommanditgesell⸗ schaft übernommen worden. Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Sara Satz, geb. Kleve, und Kaufmann Samuel
Werner Satz, beide Hansestadt Hamburg. (Ein Kommanditist ist beteiligt. .
A 35706 Hermann Winter (Ver⸗ tretungen, Speersort 8).
Die an Gustav Hermann August Wittenborn erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
B 1721 Industrie⸗Export⸗Aktien⸗ gesellschaft (Burchardstr. 17).
Max Steinle, Nicolaus Köster und Max Alfred Lewerenz sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Friedrich Herbst, Berlin, ist zum Vorstand bestellt wor⸗ den. Das glufsichte rats mitglied Kauf⸗ mann Oswald Car! Friedrich Arning,
Hansestadt Hamburg, ist zum Vertreter
des behinderten Vorstandes Herbst bestellt worden.
C S874 Reese C Wichmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung u. Vertrieb von Schoko⸗ lade u. verwandten Waren, Wenden⸗ straße 130). Gustav Arthur Reimann und Johann Rudolf Weber sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Ernst Wilhelm Cuno Benecke, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsfüuͤhrer bestellt worden.
; EGErloschen:
A 19870 Franz Simon (Textil⸗ u. Bekleidungsgeschäft, Herderstr. 29/31).
Das Geschäft der offenen Handels⸗ gesellschaft ist an Kaufmann Hermann Behrens, Witwe Emma Minna Katha⸗ rina Haltermann, geb. Kortum, Kauf⸗ mann Hermann Johann Walter Beh⸗ rens und Kaufmann Werner Nikolaus Ludwig Haltermann, alle in Itzehoe, veräußert worden, die es unter der Firma Behrens & Haltermann als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg fortführen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Die Firma Franz Simon ist erloschen.
A-25 859 Georg de Haas.
Die Firma ist erloschen.
8. August 1938. Neueintragungen:
A 42950 Peter Hochhausen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Haus⸗ u. Fabrik⸗ Grundstücksmakler, Papenhuderstr. 36).
Inhaber: Hausmakler Peter Hoch⸗ hausen, Hansestadt Hamburg.
A 42951 Hugo Grünke, Hansestadt Hamburg (Kohlenhandlung u. Trans⸗ porte, Eidelstedterweg 53).
Inhaber: Kaufmann Hugo Grünke, Hansestadt Hamburg.
A 42952 Zigarren⸗Schulze Inh. Friedrich Schulze, Hansestadt Ham⸗ burg (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren u. Raucherartikeln, Grin⸗
delhof ö). riedeich Ernst
Friedrich
Inhaber: Kaufmann Karl Schulze, Hansestadt Scnrbtrrg.
A 12 953 Knickre hm X Orlikawski, Hansestadt Hamburg handel, Saling 27).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Friedrich Hinrich Alfred Knickrehm, Hansestadt Hamburg, Wladislaus QOrlikowski, Wanne-Eickel.
A 48954 Hans Messmer, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit Alt⸗ metallen, Eiffestr. 251, IV.).
Inhaber: Kaufmann Hans Gerhard Franz Messmer, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A Altona 284 Trognitz C Co. (Hamburg⸗Altong 1, Palmaille 124).
Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Trognitz ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Ehefrau Mar⸗ garethe Johannssen, geb. Berdrow, Hansestadt Hamburg, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert worden in Johannssen K Co. Kon⸗ servenfabrik. Die bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Anton Robert Katzenberger und Carlos Otto Lohmann, beide Hanse⸗ 3a Hamburg, haben jetzt Einzelpro⸗ ura. J A 31498 Noggerath Co. (Roh⸗ stoffe für die Seifen⸗ Margarine⸗ chem⸗techn, Lack⸗ u. Textil⸗Industrie, Bei den Mühren 7073). ;
Die an Charles Meher erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. . .
A 11449 Nicolaus Kiep (Import u. Großhandel, Neue Gröningerstr. 9).
Inhaberin jetzt: Witwe Amanda Mathilde Marie Kiep, geb. Menck, Hansestadt Hamburg. :
B 1759 Arnold Bernstein Schiff⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung „Ferdinandstr. 64 / 68).
Albert Wolff ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. J . edorf 22 Friederich Stamp
Textilgroß⸗
B Be Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Molkerei⸗ u. Kühlmaschinenfabrik, Hamburg⸗Bergedorf 1, Kampstr. 11).
Diplom⸗Ingenieur Walter Kratt ist is emen ,, , .
urist: eo rg warte, Hansestadt Hamburg. . .
B 1555 Mineralöl⸗ und Asphalt⸗ e , Aktiengesellschaft (Jungfern⸗ ie . . Durch an, nn,, . vom e8, Juni 1933 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert worden.
. Erloschen:
Bei A 34260 Herbert Hinrichs und
A„20 4458 Hundt Petersen:
Die Firma ist en Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. ? SGB. K A286 Moses Seligman.
Die Firma ist erloschen.
4
(Vertretung
C 7680 Realkredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen. K 2 390shl Koblenz-Ehr enbreitstein, H.-R. B 46 Th. Neitzert C Co., Aktiengesellschaft in Bendorf⸗Rh. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1938 ist die Satzung geändert. ö Koblenz-Ehrenbreitstein, 8. 8. 1938. Das Amtsgericht.
1c önigslutt en. . 130070 Amtsgericht Königslutter am Elm, 2. August 1938. 1. Löschungen: A 73 Firma A. Rüding, lutter, ist erloschen.
Königs⸗
HKRrappitꝝæ. . 30071 Amtsgericht Krappitz, 5. 8. 1938. Im Handelsregister A Nr. 121 ist
heute das Erlöschen der Firma
„A. Kontny's Nachfolger Bernhard
Krabisch in Krappitz eingetragen
worden.
Lahr, Baden. 300721
; Handelsregister. A 3 Reg. Bl. 18 Firma Gautschi
Hauri in Oberweier. . Die zwei Kommanditisten haben ihre
Vermögenseinlagen erhöht.
Lahr, 2. August 1938. Amtsgericht.
300731
Leipzig. . Handelsregister ' Amtsgericht Leipzig. r Abt. 117/118. Leipzig, 9. August 1938. Neueintragungen:
Herklotz, Leipzig, vorher in Zwickau und Handel mit Walz⸗ werks⸗ und Hüttenerzeugnissen sowie An⸗ und Verkauf von Industrie⸗ und Bedarfsartikeln und Fertigwaren, S3, Schenkendorfstraße 115. ; Inhaber: Hans Dennert, Kaufmann,
Leipzig. Veränderungen: A 1604 Polter C Pietzsch (Effen⸗ zenfabrik, S 3, Scheffelstraße 233). Die Prokura von Friedrich Wilhelm Hermann Zastrow ist erloschen. Der Prokurist Harry Heinz Strickermann darf die Gesellschaft allein , A 2105 Rosen-Apotheke, Armin Bahr (W 31, Könneritzstraße 49). Der Apotheker Arthur Paul Rudolf Schöneburg in Leipzig ist als Pächter Inhaber. Er haftet nicht für die im etriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen? In habers Armin Victor Bahr. ; 15181 Vereinigte Butterfirmen Alexander Glorius Peter Oginezus (XN2I, Wilhelminenstraße 11). ; Die Vertretungsbeschränkung der Prokuristen Anna Elise Gertrud verehel. Glorius geb. Ziegenhorn, wonach sie die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten darf, ist weggefallen. ; . 18736 Schönwalter X Co. Engels⸗ dorf (Farben⸗ und Lackfabrik). . Die Firma lautet jetzt: Alfred
Rogler. .
26209 M. Ischuschke X Co. Textil⸗Einzelhandel, W 34, Anton⸗2 Zickmantel⸗Straße 77.
Inhaber jetzt: Lothar Kranz, Kauf⸗ mann in Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstan⸗ denen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Richard Katzenstein, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet jetzt: M. Ischuschke Nachf. Lothar Kranz.
28 062 Bruno Stephan (Großhandel mit Seifen, kosmetischen und Haus⸗ bedarfsartikeln, C1, Ritterstraße 16 bis 21). ;
Inhaber jetzt: Paul Otto Schlottig, Kaufmann in Annaberg. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers Franz Bruno Stephan, es . auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet jetzt: Bruno Stephan Nachf. ö
28 480 K. Walter Thomas Reise⸗, Versand⸗ und Verlagsbuchhandlung (CI, Tauchaer Straße 11).
Inhaber jetzt: Julius Brandts, Kauf⸗ mann, Leipzig. ö
Erloschen:
A 1607 A. Schumann's Verlag.
A 2678 Leipziger Detektiv⸗Cen⸗ trale „Helios“ Emil Hädrich Polizeiwachtmeister a. D.
Leobschütæ. 30074 Amtsgericht Leobschütz, den 25. Juli 1938. —
Im Handelsregister A Nr. 206 ist heute bei der Firma Erich Fieber, Konsumwarenhaus, Leobschütz, ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Lobberich. Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 8. August 1938. Veränderungen: 16 A 600 bei der Firma P. W. L.
3005)
Sanders Nachf., Venlo, mit einer
.
A 2793 Metallkontor Dennert X
Zweigniederlassung in Kaldenkirchen.
Die Zweigniederlassüng Kaldenkirchen ist zur Hauptniederlassung erhoben unter der Firma P. W. . Sanders Nachf., Kaldenkirchen. Magdeburg. 30077 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 8. August 1938. ᷓ Veränderungen: 4 B 16410 Aug. Sverweg Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kagdeburg. . Ernst Frenzel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Diplomingenieur Christof Meyerhöfer in Leipzig bestellt. Die Prokura des Fritz Schiller ist erloschen. Die Prokura für Franz Söfftge ist auf die Hauptniederlassung in Magde⸗ burg beschränkt. Dem Kurt Didlaukis in Magdeburg ist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung in Magde⸗ burg derart Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen in Braunschweig, Nordhausen und Hannover bei den Amtsgerichten in Braunschweig, Nord⸗ hausen und Hannover erfolgen wird. Die Firma der Zweigniederlassung Rordhausen führt den Zusatz; „In Magdeburg, Zweigniederlassung Nordhausen“, die Firma der Zweig⸗ niederlassung Hannover den Firmen⸗ zusatz: „Zweigniederlassung Han⸗ nover“. B 1695 Elbe⸗Kohlenkontor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg.— Ernst Frenzel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Diplomingenieur Christof Meyerhöfer in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt. Prokurist: Kurt Didlaukis, Magdeburg; er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. 9 . EGrloschen: . . B 42 Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg. . Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen.
Melle. . ö (30079 Handels register Amtsgericht Melle. Neueintragung vom 22. Juli 1938: A 276 Ziegelei Altenmelle; Hop⸗ penbrock, Mäscher, Braadt in Altenmelle. ñ Gesellschafter:. Landwirt Arngld Hoppenbrock, Melle; Ehefrau. Martha Braadt geb. Meyer⸗Niehaus, Bohmte; Bauer August Mäscher, Altenmelle. Offene Handelsgesellschaft. . Nenueintragung vom 1. August 1938: A 277 Emil Rahenkamp, Melle. Einzelkaufmann: Emil Rahenkamp, Kaufmann in Melle.“ ö Aenderungen vom 22. Juli 1938: B 1 Dampfziegelei Altenmelle mit beschrünkter Haftung, Altenmelle. Durch Gesellschafts beschluß vom 30. Dez. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der 4. Durchfüh⸗ rungsverordnung zu diesem Gesetz vom 24. Juni 1937 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma „Ziegelei Altenmelle Hoppenbrock, Mäscher, Braadt“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neue Gesellschaft be⸗ schlossen worden. ö. Die Firma ist erloschen. . Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläuhigern der Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 3 6 Töschung vom 1. August 1933: A 13 Christian Eenboom Nachf. in Melle. . . 3
——
Meuselwitꝝ. 30080 . Sandelsregister 36 Amtsgericht Meuselwitz, den 5. August 1938. Veränderung: B Nr. 36 Braun kohlenabbau⸗Ver⸗ ein „zum Fortschritt“ in Meusel⸗ witz. ö R Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. Juli 1938 ist die Satzung geändert, insbesondere in Anpässung an die Vorschriften des Aktiengesetzes neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb und Betrieb von Berg⸗ werken, betriebsverwandten Neben⸗ betrieben und die Beteiligung an Bergwerksunternehmungen oder an Handelsunternehmungen, die sich mit dem Vertrieb der Bergwerkserzeugnisse befassen sowie eigener Handel in diesen
Erzeugnissen. ö .
Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuxisten ge⸗ meinschaftlich.
sellschaft durch den Deutschen Reichs⸗
Cdenhuizen, Marienhafe, eingetragen.
6 am 209. Juli 1938. Persönlich
ö.
.
*
ae,
ö 6 . Hin, n,,
. Sentralhandelsres ifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 13 August 1938. S. 3
Münster, Westf. 30061 Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: 6. 8. 1938:
A 2160 F. W. Heers Nachf. St. Proppe, Telgte.
Neuer Inhaber: Frau Johanna Daniel, geb. Proppe, Telgte. Dem Kaufmann Exich Daniel, Telgte, ist Prokura erteilt.
ä 166:
A 2414 Chr. Mosecker, fälische Marmor Granit⸗ Glasindustrie, Münster.
Die Firma ist geändert in „Chr. mi g be, ö
2529 Theodor Vollmer, Münster. g 2.
Neuer Inhaber: Frau Witwe Theo⸗ dor Vollmer, Josefine geb. Mikus, Münster.
West⸗ und
Neueintragungen: 8. d 1983: 1 A A2I Gustav Falk, Münster i,. W. (Altpapiergroßhandel, Am Haverkamp 225. ⸗ Inhaber: Kaufmann Gustav Falk, Müunster.
. Veränderungen:
9 98 1988:
„B. 642 Sauerstoffwerk Münster Aktiengesellschaft, Münster i. W. Die Firma ist geändert in: Sauer— stoffwerk Westsalen Aktienge sell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Sauerstoff, Stickstoff und Preßluft sowie der Handel in allen einschlägigen Betriebsstoffen, insbesondere auch Autobetriebsstoffen jeglicher Art. Die Satzung ist neu gefaßt durch Beschlu der Hauptversammlung vom 29. 7. 1938. Besteht der Vorftand aus meh⸗ reren Personen, so erfolgt die Vertre⸗ tung der Gesellschaft durch zwei Vor— ,, oder durch ein Vor— tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ tandsmitglieder allein zur Vertretung er Gesellschaft befugt sein sollẽn. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß Bekanntmachungen der Ge⸗
anzeiger erfolgen.
Neunkeiręhen, Sanxr. 30082 Im H.⸗R. A 481 wurde bei der Firma Humbert Bertossi C Co. in Neunkirchen, Saar, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Humbert Ber— tossi in Neunkirchen, Saar. Neunkirchen, Saar, 22. Juni 1938. Das Amtsgericht. 1.48
zoo
Norden. . Amtsgericht Norden, 18. 7. 1938. In das hiesige Handelsregister A
Bd. II Nr. 214 ist die Firma Johann
Edenhuizen, Marienhafe, und als
deren Inhaber Kaufmann Johann
Kaufmann Jakobus Edenhuizen Marienhafe, ist Prokura erteilt.
Nossen. 3008 ö Handel sregister . Amtsgericht Nossen.
H.-R. Blatt 263 Firma Nossener
Decken⸗ und Sealskinfabrik, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Nossen. .
Im Handelsregister ist am 6. Juli 1938 eingetragen worden: In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. April 1938 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung der ZZ 2a und 325 er— uff worden (Vertretung der Gesell⸗ chafter der Gesellschaft gegenüber).
Oels, Schlee. 30085 Handelsregister Amtsgericht Oels. Oels, den 8. August 1938. Erloschen: H.⸗R. A 231 Bernhard Danne⸗ mann, Oels. ;
Offenbach, Main. 30086 Sandelsregister Amtsgericht Offenbach (Main).
Neueintragungen. a) vom 5. August 193833 A 2445 Firma Albert Schüler Co., Dietesheim a. M. (Mühlheimer Straße 42. Herstellung und Vertrieb von Lederwaren). Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗
aftende Gesellschafter: Albert Adam Schüler, , in Mühl⸗ heim a. z * ef Kaspar Jung Vö., Kaufmann in Dietesheim.
b) vom 8. August 1938:
A 2446 Firma Zorn C Co., Offen⸗ bach a. M. (Markt 11—12. Herren⸗ und Knabenbekleidungsgeschäft).
Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. August 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Zorn, Kaufmann, und Theodor Einhoff, Schneidermeister, beide in Offenbach a. M. Sie sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Hans Appelshäuser in Offenbach a. M. ist Einzelprokurist.
Veränderungen: a) vom 3. August 1938:
A 548 Firma Wilhelm Spielmann, Steinheim a. M.:
Die Prokura des Peter Engelbert
b) vom 8. August 19383,.
A 2349 Firma Georg Holzamer, Offenbach a. M.: .
Die Prokura der Julius Holzamer Ehefrau, Anna Marie geb. Kirchhof, ist erloschen.
Osthofen, Rheinhessen. 30087 Amtsgericht Osthofen. Handelsregistereintragung. Handelsregister A III 241 Firma S. Gabriel in Alsheim. Die Firma ist erloschen. ; Eingetragen am 9g. August 1938.
zo Handelsregister Amtsgericht Pirna, 4. August 1938. Veränderung: A 322 C. A. Willy Frank, Ischieren.
Die Prokura Gertrud Frank geb. Schellenberg ist erloschen.
Pirna.
Pr eussisch Holland. 30089 Amtsgericht Pr. Holland, . den 5. 8. 1938.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 321 die Firma Gottfried Neuber, Pr. Holland, und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Neuber in Pr. Holland eingetragen.
Rheinberg, Rheinl. 30090] Amtsgericht Rheinberg.
In das Handelsregister A Nr. 40 ist am 8. August 1938 bei der Firma H. Underberg⸗Albrecht in Rhein⸗ berg eingetragen worden:
Die Gesamtprokura der: 1. Fritz Beier, 2. Gerhard Nühnen, 3. Theo⸗ dor van Rijsinge, 4. Suitbert Tönnes, ist mit Wirkung vom 1. August 1938 in Einzelprokura umgewandelt.
NR oss wein. 30091 Amtsgericht Roßwein, am 8. August 1938.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 101, Firma W. Leonhardt in Roßwein betr., ist am 4. August 1938 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Rüdersdorf b. Rerlin. 30092] Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 144 ist bei der Firma Ernst Schulz in Erkner am 29. Juli 1938 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Saalfeld. Säiale. 30093 Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, 8. August 1938. 26.27 Veränderung: — Hüther, Saalfeld, Saale. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Hirsch⸗Gaststätten Dr. Ernst Hüther. =
St. Gonr. Im hiesigen
30094 Handelsregister A
Karl ein⸗
schwister Jeiter, Jeiter, Bacharach, getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen ö St. Goar, den 5. August 1938. Das Amtsgericht.
Inhaber folgendes
Schirgiswalde. 30095 Dandelsregister 2 Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 6. August 1938. WVeränderungen:
B 1 Gebrüder Friese Aktiengesell⸗ schaft, Kirschau i. Sa.
Erwerb und Beleihung von Aktien, Anteilen oder Schuldverschreibungen gleicher oder ähnlicher Unternehmun⸗ gen ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Hinzugekommen ist: Der Abschluß von w chaftsverträgen und von sonstigen Ge⸗ chäften, 6 * der Förderung des Gesellschaftszweckes dienen. Durch Be⸗ Hug der Hauptversammlung vom 24. Juni 1938 ist zwecks , an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937
die Satzung geändert und an Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 27. 4. 1899
die Satzung vom 24. Juni 1938 getreten. .
Schirgis wald c. 130096 Sandelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 6. August 1938. Veränderungen: B 8 Allgemeine Transportgesell⸗ schaft, vorm. Gondrand X Man⸗ gili, mit beschränkter Haftung, Fi⸗ liale Wilthen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ r mn e. 25. Oktober 1937 ist an telle des mehrfach abgeänderten Ge⸗ ellschaftsvertrages vom 28. Januar 1907 derjenige vom 25. Oktober 1937 getreten. J
Schi nau, Schwarzwald. 307]
Handelsregister A 2 O-. 95 Firma
Josef Fräulin in Zell i. W.
erloschen.
Schönau, Schwarzwald, 6. 8. 1938. Amtsgericht.
e , , . 30098 Eintragungen in das Handel s⸗ register.
Abteilung A4 Nummer 180 bei der
Graf ist erloschen.
X Ii Soter Roter Hirsch Ernst
Nr. 54 ist heute bei der Firma Ge⸗
lingen ⸗Ohligs am 29. Juli 1938: Die Firma ist erloschen. . Abteilung B Nummer 10 bei der
Firma Ohligser Leinen⸗ und Baum⸗
wollweberei Aktiengesellschaft 4
Solingen⸗Ohligs am 1. August 1938: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 14. April 19338 ist die alte
Satzung vom 19. Mai 1922 durch eine
neue zwecks Anpassung an das neue
Aktienrecht geändert und vollständig
neu gefaßt worden. Insbesondere sind
geändert, die Bestimmungen über die
Vertretung der Gesellschaft und den
Gegenstand des Unternehmens. Die
Zahl der Mitglieder des Vorstands
wird durch den Aufsichtsrat festgesetzt.
Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten
a) wenn der Vorstand aüs einer Per
son besteht, durch diesen; b) wenn der
Vorstand aus mehreren Mitgliedern
besteht, entweder durch zwei Vorstands⸗
mitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Unabhängig von dieser gesetzlichen Ver⸗
tretung kann die Gesellschaft auch durch
Prokuristen oder Bevollmächtigte ver⸗
treten werden. Hierbei müssen ent⸗
weder ein Vorstandsmitglied und ein
Bevollmächtigter oder zwei Prokuristen
oder ein Prokurist und ein Bevoll—
mächtigter gemeinschaftlich handeln.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt
der Erwerb und der Betrieb von Zwir⸗
nereien, Webereien und Ausrüstungs⸗ betrieben, der Handel mit Textilroh⸗ stoffen und fertigen Textilwaren jeg⸗ licher Art und die Beteiligung an anderen Unternehmungen oder Ge⸗ schäften des In- und Auslands ent⸗ sprechender Art. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger. Solingen⸗-Ohligs, den 9. August 1938.
Das Amtsgericht.
Stassfurt. 30099 Amtsgericht Staßfurt, 5. August 1938. eränderungen:
SH. R. B 47 Salzbergwerk Neu⸗ Staßfurt in Löderburg. .
Direktor Carl Adolf Clemm ist aus dem Vorstand ee e n, Direktor Dr. Friedrich Rüsberg ist zum ordent⸗ lichen Grubenvorstandsmitglied, die Di⸗ rektoren Christian Ritz und Joachim Fintelmann sind zu stellvertretenden rubenvorstandsmithliedern bestellt. Die
Martin Knörzer in Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, das er nur zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem
anderen Prokuristen vertretungsberech⸗
tigt it. 1. 9, eg 83d n=
stolp, Poæmm. 30100 Amtsgericht Stolp, 5. August 1938. Erloschen:
A 767 6 C. J. Caspari Inh. Frieda Caspari in Stolp, Amts⸗ straße 15.
Sulzhach, Sanr. 30101 Amtsgericht Sulzbach (Saar). Im Handelsregister A Nr. 26 ist am
30. Juli 1938 bei der Firma Karl Koch,
Inhaber Ernst Hirsch in Friedrichs⸗
thal (Saar) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Swinemiin d e. 30102 In das Handelsregister A unter Nr. 631 ist bei der Firma Arnold Doering, Kartoffel⸗ und Gemüse⸗ Großhandlung in Swinemünde fol—⸗ gendes eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt die am 18. 5. 1919 eb. Johanna. Doering in Klein⸗ dokratz bei Wollin. Swinemünde, den 9. August 1938. Das Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. 30105 Handelsregister A Band 3 Nr. 57 5 Sigmund Marx in Königs⸗ eim. ᷣ Die Firma ist erloschen. ; Tauberbischofsheim, 6. August 1938. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 30104 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).
In unser Handelsregister A Nr. 1558 ist am 9. August 1938 die Firma Schuh⸗ Rohner Marta Rohner, Hermsdorf Krs. Waldenburg (Schles.) und als
ohner geb. Rummler, ebenda, einge⸗ tragen.
Waldheim. 30loh] Amtsgericht Waldheim, Sa., 9. August 1938.
Handelsreg. A 114 Oscar Heine (Waldheim, Adolf⸗Hitler⸗Str. 5).
Die Firma lautet jetzt: Oscar Heine Nachf. Inh. Sans Krauss. Inhaber ist der Kaufmann . Krauß.
er Uebergang der im Betrieb des Ge⸗
schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist
beim Erwerb des Geschäfts durch Jo⸗ hannes Krauß ausgeschlossen.
Weiden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Joseyh Trösch, Hahnbach.
. erloschen. e .
zoloo)⸗
eiden (Oberpf.), 8. Au
Firma Daniel Ziegelbauer in So⸗
Amtsgericht — Registergericht.
ihnen erteilte Prokura ist erloschen. Dr.
, die verehel. Kaufmann Marta,
Weiden. 301056 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen:
63 Betz, Winklarn, Joses Betz als Inhaber gelöscht. Nun Geschäfts⸗ inhaber: Betz, Maria geb. Schön, Brauereibesitzerswitwe, Winklarn.
Weiden (Oberpf.), den 9. August 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Weiden. 30107 Bekanntmachung. Handel sregister
Amtsgericht Weiden ( Oberpf.).
Weiden (Oberpf.), den 9. August 1938. Veränderungen:
Waldsassen H⸗R. B III 39. Cha⸗ motte⸗ Klinkerfabrik Wald sassen Aktiengesellschast, Waldsassen.
Die Satzung ist geändert und neu gefaßt am 28. Juli 1938. Willens⸗ erklärungen, insbesondere die Zeichnung der Firma, sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person . entweder von dieser allein oder, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ent⸗ weder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ standes stehen in der Vertretungsvoll— macht den ordentlichen Mitgliedern liech. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befug⸗ nis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. In diesem Fall sind Willens⸗ erklärungen, insbesondere die Zeichnun der Firma, für die Gesellschaft 2. verbindlich, wenn sie von dem betreffen— den Vorstandsmitgliede allein erfolgen.
Weiden. 30108 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde ein— getragen: Franz Beyer, Parkstein. irma erloschen. VWeiden (Oberpf.), 9. August 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Weissenfels. 30110 Amtsgericht Weißenfels, den 2. August 1938.
In unser Handelsregister A Nr. 939 ist heute die Firma „Reformhaus Kruse, Inhaber Rudi Kruse, Weißenfels“, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudi Kruse in Weißen⸗ fels eingetragen worden.
Wesel. 30111 Eintragung bei der Firma alter Kerkmann, Wesel, H.-R. A 493: Die Firma ist erloschen. Wesel, den 6. August 1938. Amte gericht.
Wilsdruff. 301121 Handelsregister Amtsgericht Wilsdruff, 6. 8. 1938. Neueintragung:
A 50 Erich Schirmer, Grumbach (Handel mit Kolonialwaren, Weinen, Spirituosen, Drogen, Farben und Sä⸗ mereien sowie sonstigen Bedarfsgegen⸗
ständen, Grumbach Nr. 79 B) Inhaber: Kaufmann Walter Erich Schirmer in Grumbach. .
Winzig.
Sandelsregister Amtsgericht Winzig. Winzig, 2. August 1938.
Neneintragungen: . A S5 Georg Puschmann, Krehlau.
30113
Wittenberg, Rz. Halle. 30114 Amtsgericht Wittenberg, den 9g. August 19.
B 69 Firma „Gummi-⸗Werke „El⸗ be“ Akfktiengesellschaft!.
Die Veröffentlichung vom 18. 7. 1938 wird dahin berichtigt, daß der Sitz der Firma nicht Klein Wittenberg, sondern Wien eri ist. .
Worms. 8301151 Amtsgericht Worms.
. B VI — 309 Firma „Aktien⸗ gesellschaft zur Erbauung billiger Wohnungen namentlich zum Besten von Arbeitern“ in Worms.
Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von , , im eigenen Na⸗ men. Das Unternehmen darf nur die in 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Ver⸗ träge über die Vermietung von Woh⸗ nungen sind nach einem von der zu⸗ ständigen Landesbehörde genehmigten Muster abzuschließen. Bei Veräuße⸗ rung von Koöhnungsbaulen ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung, und ihrer Ausführungsbestimmungen eine
Sicherheit gegen ungerechtfertigte Preis⸗
erhöhung zu bestellen.
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1930 wurde die Satzung geändert und neu gefaßt. ö
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei. Vorstandsmitglieder oder, falls
n . vorhanden sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten vertreten. Die Zeichnung für ie Firma geschieht in der Weise, daß die zur Vertretung Berechtigten zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗
4. Genossenschafts⸗ register.
Ober Ingelheim. Genossenschaftsregister Amtsgericht Ober Ingelheim . (Rhein). Eintrag vom 30. Juli 1935.
Gen.⸗Reg. 60 Kohlenkasse Nieder⸗ Ingelheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Nieder Ingelheim a. Rh.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1938 wurde das Einheits⸗ statut Form. E. 1050 S mit Datum vom 27D. 3. 1938 angenommen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug von Brennmaterial im großen und Abgabe an die Mitglieder nach deren Bedarf.
looiaꝰ
Rottweil. r Amtsgericht Rottweil a. N. Ins Genossenschaftsregister wurde am 4. 8. 1938 bei der Firma Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Wellendin⸗ gen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Wellen⸗
dingen, eingetragen:
Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 16. Juli 1933 wurde die Firma geän⸗ dert in: Milchverwertung sgenossen⸗ schaft Wellendingen⸗⸗Wilflingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Wellen⸗ dingen. ö TR ott weil. 30144
Amtsgericht Rottweil a. N.
Ins Genossenschaftsregister wurde am 8. August 1938 bei der Firma Spar⸗ Darlehenskasse Dunningen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Dunningen, eingetragen: Nach Um⸗ wandlung gem. 5 145 des Gen. Ges. lautet di Firma nun: Spar- Dar⸗ lehenskasse Dunningen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Salder. 30145 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Salder, 8. August 1938.
Veränderung:
Gn. R. 44 „Burgdorf ⸗Asseler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Burgdorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1938 ist 5 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens), wie folgt, geändert: „Als weiterer Neben⸗ betrieb: 3. Die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.“ 16 ꝛ
St. Wen del. 30146
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 80 wurde heute bei der Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Winterbach e. G. m. b. H. in Winterbach folgendes ein⸗ getragen:
Der Betrieb ist auf die Anlage einer Genossenschaftsdreschmaschine erweitert. St. Wendel, den 4. August 1938. Das Amtsgericht.
Sonnenburg. X. M. 30147
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 bei der Genossen⸗ schaft unter der Firma „Elektrizitäꝛs⸗ genossenschaft Häuschenwerder, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Häuschenwerder“ eingetra⸗ gen worden: Die Satzung ist am 18. Juni 1938 neu errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Sonnenburg, Nm., den 30. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Stargard. Pomm. 30148
Bei der unter Jac. Gn.⸗R. Nr. 28 des Genossenschaftsregisters eingetrage⸗ nen „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Goldbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Goldbeck“ ist heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Juli 1937 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ zug, Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs— netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Stargard, den 2. 8. 1938. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Bonn. 30154 Ju das Musterregister 1141 ist am
9. 8. 1938 eingetragen worden: ! Wessel Keramische Werke A.-G.
in Bonn, ein verschlossener und ver⸗
siegelter Briefumschlag, enthaltend acht Abbildungen der Muster von 1. Wasch—⸗ tisch Nr. 403 mit eigenartiger Profi⸗ lierung des Beckenrandes und eigen⸗ artigen Seifenschalen, 2. Waschkisch
Nr. 494 mit eigenartiger Profilierung
unterschrift hinzufügen. Eingetragen am 5. August 1938.
des Beckenrandes, 3. Wandwaschbecken Nr. 368 mit eigenartiger Profilierung