W — 1 ö —
1 F 2 . ö
. 8 3 2 ,, rr. ,,
Deutscher Reichsanzeig Freußischer Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
Heutiger Voriger HUeuti gar Voriger teutiger / Voꝛiger
RKeautiger Voriger Heutiger Vortger
erl. S agel · A ssec⸗ (7903 Ein.
Dresdner Bant ..... 107, 25h 6 Lit. B Es Einz.
Hallescher Bankverein 100, 750 Samburaer Hyp.⸗Bk. 8966 Lübecker d omm.⸗B. M * Suxemb. Intern. Bt. RM ver St. Mecklen burg. Depos.⸗ u. Wechselbank. ... do. Hyv.⸗ u. Wechselb. MNecklenbg. ⸗Strelitzer Hypothekenbank, j. Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bt. . NViederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbanh Plauener Bank ..... Pommersche Bank ... Reichsbank .... ..... Rheinische Hyp. Bank
107,255 6 Halle⸗Hettstedt. ... 4 sS80b a Is, 5d Ham bg.⸗Am. Packet do. do.
(Hantbg.⸗ Am. 2.) 18602 598 Verlin. Feuer (vollh lzu do RM) Hamburger Hoch⸗ do. do. 6365 3 Einz.) bahn Lit A... M Colvnig Feuer- n. Unf. . göln, Hamburg⸗Südam. letzt Colonia Köln Versicherung Dampfsch. ...... 1099 4⸗Stücke M Hannov. Ueberldw. Dresvner Augem. Trangzvort u. Straßenbahnen ö (63293 Einz.) Hansa! Dampf⸗ do. da. (2s 7 3 Einz.) schi ffahrts⸗Ges. .. IFrantona Rück ⸗ u. Nitverst cher. Hildesheim ⸗ Peine git. O u. D Lit. A Glabbacher Fener⸗Versicher. M Königs bg. Cranz. M Sermes Kreditversicher. (voll) Kovenhagener do. do. (253 Einz.
Dauivyfer Lit. O M geipziger Feuer-⸗Versich. Ser. Lausitzer Eisendb. . . — do. x do. Ser. 2 Siegnitzß⸗ Rawitsch da. do. Ser. 3 Vorz. Lit. A A Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M ir rde wf, 1336 1336 do. do. St. ii. Lit. k ; * dag veri . ; h
einisch⸗Westfälische Tuxemburg Prinz a. o. (86293 Einz.
Bodencredit bank .. 12506 123,569 ö da. Sebens-⸗Vers. Gef. .... Sächsische Ban zoo Fr. ö do. Rückversich. Ges. ..... do. Bodencreditanst. Magdeburger Strb. 4 ! (do. do. (Stücke 190, 800) Schleswig⸗Holst. Bl.. Mectlbg. Fried. W. National? Alg. V. A. G. Stettin Südd. Bodencreditbt. Pr.⸗Att. Nordstern Allg. Versicherung .
Weste reg. Allalt M 91, 25b 916 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm . — Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei ..... R ö — Wil mersdf.Rhein⸗ Terrain i. Liqu. . Winters hall .... M H. Wißner Metall.
Wrede Mälzerei ..
Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ z Johannisthal ... 656 do. Südwesten i. S. Rwy Stil ih Thale Eisenhütte. . ö. . Thür. Elektr. n. Gas 79 . 1236
1.7 36 . 1588 1066
127), 2560 1638 102, 5h 102,250
Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrit Flöha M
1nd da Sr fig. so
112, 6b 6 113, 5eb 6
.
137eb 6 11166
192,50 133, 5d
136. 25h
19836 1336
'i, Sb 6
Anion. F. chem. Pr. 90, 25b 6 , 5/2 ZJellstoff Waldhof. . Veltag, Velt. Dfen Zuckerfabrik Rasten⸗ n. Keramik ... M ö J — Verein. Altenburg. n. Strals. Spie t. do. Bautzner Pa⸗ vierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke z do. Vöhlersta hlwke. RM ver Stück
826
— 9 1683, 5b 180, 156
5 11SILEùIQ Il —
— —
1112
1 8
D 81 SIIIS LME
61
8. nn, Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
F 10 sirs. do. Chem. Charlb., j. Bfeilring⸗W. AG 2674 do. Deutfche Nickel⸗
do. Glanz stoff⸗ U
Fabriken ..... .. t
1596
Allgemeine Deutsche
Credit Austalt .... Badische Bant . Bank für Brau⸗Ind. . Baye r. Hyy. 1. Wechslb.
,, der Bankaktien ist der 1. Januar. usnahme: Bank für Brau⸗Industrie J. Juli.)
Ungar. Allg. Creditb.
NMy. St. zusoPengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden-
9b kreditanstalt ...... 1156 1166 98h 6
do. St.⸗A. Lit. A
Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd .. Nordh.⸗Werniger. . Penusylvania
15t. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.
do. Sebensversich.⸗ Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200 -St.) do. do. Es 3 Einz.) Stett. Rückversich. (100 RM⸗St. da. do. (390 RM⸗St.) Thuringta Vers.-Ges. Erfurt A do. da. do. B Transatlantische Gütervers. . .
1
monatlich 2.30 MH einschließlich 0.48 RQa-n Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QA monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 y. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
Petit⸗Zeile 1,19 A4, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit Zeile 1,89 Ren. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
js. sh Ils. sh 66, Sb 3.
do. Vereinsbank. , , n.
1.1 84A 75 6 87eb 6 Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein
1 — 1276 Braunschwg.⸗Hannov. 115, 5h 1160
Hypothelenbank .. . 35. 7580 356 1osb a 99h 99, 5h 103, 5
1408 6 o], ᷣb
do. Gumbinner Maschinenfabr. ..
do. Harzer Port⸗ land⸗Cement. ...
do. Märk. Tuchfabr.
do. Metallwaren Haller
do. Stahlwerke ...
do. Trikotfab. Voll⸗
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.
hagen Lit. A... Union. Hagel-⸗Versich. Weimar vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. do. O
git. d 6
Rostocker Straßenb. Nr. 188
Schipkau - Finster⸗
Verkehr.
1 66, 76b 116, 5d
Aachener Kleinb. M o Att. G. f. BVerteh xz.
6 * Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Amsterd.⸗Rotte rd M Baltimore and Ohio Bochum ⸗Gelsenk. St
warde Strausberg ⸗ Herzf. Südd. Eisen bahn .. West ⸗⸗Sizilianische 18t. — 500 Lire ö. S800 Sire.
Kolonialwerte.
Deutsch⸗ Ostafrika Ges. 14 Kamerun Eb. Ant. S Neu Guinea Comp. .. 0 1. Otavi Minen u. Eb.“ ** 1. 18t. - 16. RMv. St
Commerz⸗n. PBriv.-⸗Bt. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. RM aper St. Deutsche Ansiedlungs⸗
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
Berlin, Montag, den i6. August, abends
s 34, Sh
Postscheckkonto: Berlin 41821 1938
moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ...
1I4od io os 26d
C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke. ..
Wagner n. Co. Maschinenfab rik. Wanderer⸗Werke. . Warstein. n. Hrzgl. Schl. -Holst. Eisen Wasserwerke Gelsen⸗ kirchen Wenderoth pharm. * Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. . .. 1.1 115, 5h Wwestdeutsche Kauf. 1.1 De Sd
of ....
140, 26b
10 sh e sb
.
ils. Sb derb
Bk. , j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. M Deutsche Bank und Disconto⸗Gese llsch. 1.3: Deutsche Bank. Deutsche Central- bodenkreditbankt . .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechs Deutsche Golddiskont⸗ bant Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin
ant. ... 7...
Brandenbg. Städte⸗ bahn. . .... L. A do. Lit. B 33 Czalath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb... ...... DeutscheReichsbahn (13 gar. V.-A. S. 145, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bt. Gr. 8, 1-4) S. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. M do. Vorz.⸗Akt. Halberst. ⸗Blanken⸗ durger Eisenb. ..
o, 15s0, 23, * O0, 50
Albingia! do.
Anianz u. S de.
4. Versicherungen. RM ry. Stud.
Geschäftszjahr: 1. Jauuar, jedoch Albingia: 1. Ottober.
Aachen u. Münchener Feuer. .. Aachener Rückversicherung. .... — Vers. Lit. A ..... — — do. Lit. G — — tuttg. Ver. Vers. . 2506 2476 do. Lebenzv.⸗Bt. 2095
1252
208
RM für 1 Stück Schantung Handels⸗
1.1 105, 5h
ö // // ä / // ä / /t / /
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. 1 / Ablösungsschd.
5975 Gelsenkirchen Bergwerk mn nn,
Fo Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936. ... ......
5 of, Mitteldeutsche Stahl K* glnl. 1930
44 0½!„ä Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe ... ;
Accumulatoren⸗Fabrik. . . .
Allgemeine Elektricitäts⸗ Ge sellschaft
Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke
J. P. Bemberg
3 ⸗
Julius Berger Tiefbau. . .
Berlin. Kraft u. Licht Gr. A
Berliner Maschinenbau. . .
Braunk. u. Brikett (Bubiag)
Bremer Wollkämmerei
Buderus Eisenwerke
Charlottenburger Wasser⸗ werke
Chem. von Heyden
Continentale Gummiwerke
Daimler ⸗Benz ...... ..... Demag . Deutsch⸗Atlant. Telegr. .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
Deutsche Linoleum⸗Werke Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig Dortmunder Union-⸗-Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsgeji. Elektr. Werke Schlesien . . . Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....
J. G. Farbenindustrie ...
Feldmühle Papier .... ... Felten u. Guilleaume. ...
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt ...... ...
amburger Elektrizität. .. . Gummi. ...... Harpener Bergbau.... Hoesch⸗KölnNeuessen ....
Philipp Holzmann ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
Mindest⸗ abschlüsse
000 3000
S000
Heutiger
12924 129, 25 b = loo /- IO, 7ĩ5- —
So, s-
lol, 75-101, 25- - - — 198, 5- 196,5 —
106, 75- 105,5 b 112110
139, 26- 139-— 24 212155. 139.
145 bo- 148, 26-— 12225
104, 5-102 -
lo- 1063 — 154. 75-133 — C Iig0o- -
125-124, 75-125 -123— -
13353, 70-132 b 106, 7*— —
l109- 107,5- — 119, 75-118, —
198 197,3 —
1596. — · i5z b- —
I ld - 14 3- —
107 23. 105, t- 10753- — 15162130-—
4,5 —
146 144 b
126, 2 129—— 126- 125— —
127,52 125,75 126, 25 b 129,760 - 127, 75— —
143-14 —
143, 259 141. 5— — 105 bG 103, b
140,25 - 139, 15— — do 3 . d =
Fortlaufende Motierungen.
Voriger
129,4 129548 129,4 b 100, 75- —
gg bo- —
101 53- — M, 25- — 198,5— —
106 ½-107- 1065, 5-107 b 110, 70- 110,0 110,75. 110, 25-
13772 139—-— 122, 22 - 124, 5— — 137-136 - 136,5 b 148,5 B- 148, 25- — 123,5 - 124,5 — — 185183 b
156 ——
103, 5-104, 5 —
106, 25 - 10676 b J
15523 - 194, 65-1926 125. 2.·ę
124 25-125 1245-12655. 133 133 75-155, 25-— 164,5 - 166,5. —
166, 75- 168— —
Ig v. - 119, 75-119, 9 —
148, — 1509 — 132-133, 5— — 174
197, 25-198. —
160— —
115,5 — — 107,5 — 129, 22- 130- — 74,25 -74,5- —
143, 25- 143 6014353 -144, 75 (144,25 b 124,5 — —
124 5-124 —
25 156-127-126, 25 12556 177 25-135, 3-—
139. 26 C- 142 141,765 b
i770. 143 - —
ö 0 d , sos= Io5, s floss 106
139 138, * 139 158 133 —
S4 Y- S0 B- ðd 7 z - 8h. 75 b
Ilse Hang hn, lse Bergbau, Genußsch. . chr der Junghans .....
Kali Chani . Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Werke
Kokswerke u. Chem. Fbken
Jahn ehr n, , .. Laurahütte, ... . ... 8er, .
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maximilians hütte. . . . . . .. Metallgesellschaft. .. .. .. .. Niederlausitzer Kohle. . ...
Orenstein u. Koppel. . ....
Rhein. Braunkohle u. Brikett
Rheinische Elektrizitätsw. Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig .... Rütgerswer ke
Salzdetfurth Kali. . . ... .. Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. ... Schul theiss⸗Patzen hofer, j.: Schultheis s⸗Brauerei. ... Siemens u. Halste . . . .... Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. . . . . Süddeutsche Zucker. . .....
Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ... Westerregeln Altali ...... Wintershall ..... ... ..... Zellstoff Waldhof .. ......
Bank für Brau⸗Industrie . Reichsbank. ..... .... .
A.-G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw.
Deutsche Reichsbahn Vz. -A. Hamburg⸗Amerita Packetf. Pamburg⸗ Südam. Dampf.
„Hansa“ Dampfschiff ....
Morddeutscher Lloyd .....
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse
3000 29000 2000
30090 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000
2400 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000
3000 3000 3500
3000 3500 3000 2000 2000
heutiger
159,5—— 128 - 129— — 106, 75-104 -
gi e m = liz a If g- ti3 5 B. I13-— 1h. is
19—— 156. 1553 —
104,5 102, 5- 102543 b 1342 —
122. 121-—
103,75 - 101, 75-102, 5.- —
207- -
1156—-——
129, 25 - 128353——
II5, 20-1 1458 6
—— 1232121, 75-— 138,75 - 138, 25- 138563 13776 — —
140,59 141 —
122-120 b 131-129, 5— — 162 -161- —
94 25-93, 25- 93,5 b 187,5 - 185— —
120
— —81— 81,5 b
— 203, 5- —
100 990 100 995 -= ö khn og b
— 163 & — gz * — h,, 11157541 10,5- —
134 134,5 -133,5— —
118 5. — is 183 * - 18156.
117,5 116- — — 134,5 — bo, 7 - 60- -
b2, 7h- -
Voriger
160-— e s a- s & 126, 5 b
gl, 5-923 b 114, 5-114, 5— — 136, 75-138, 5— —
119, 25-119, 75-119, 25- — 5-15 be- —
194-104, 5-104, 25-104, 5. 1046 135— —
120, 5-121, 5- — l57- —
101, 75-102, 5- — 206,5 —
1275-12856 128,5. — 1I5 5 B- IIb o- II5v b 1215-12234 B
136 Iz z M-
14254 141,25 b
120-120, 75- — 127-129 — 161-161, 5—— .
94. 94, 5-94, 25 b 185,5 186, 9 186— — 1194120— —
— 80 — I6g9-—
128,5 —
g9, 20-99 5-99, 25-9953 v9, 20-99, 5-99 6
·l66- - 92 d- gd. 25 b 91g 12541132 —
133,5— —
118 — 181-182 - 181-181, 5-181, 235— —
115, 75- 116,5 b
— 135135 b
121, 75- 121 v & - 12158—- — 59, 5- 60— — lO, S- 108,5 b
bl, Y- 62- 61,5. —
16 ,,,
Inhalt des amtlichen Teites.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 10. August 1938.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag— nahmtem Vermögen. ;
Bekanntmachung uber die Ausgabe
des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 127. che geset
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark
lauten (Reichsgesetzbl. J1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. August 1938 für eine Unze 6 . 4160 ah 8 4.
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 15. August 1938 mit RM 15,165 umgerechnet. — RM 86,7770, für ein Gramm Feingold demnach .. . — penge 55,0421, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.78994.
Berlin, den 15. August 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 10. Augufst 1938.
1913 — 100
1938 3. August 10. August
Ver⸗ änderung
in vy
Indergruppen
1. Agrarstoffe. L Pflanzliche Nahrungsmittel 2 ,,, . 3. Vieherzeugnisse .... . Gin nt, . Agrarstoffe zusammen . 5. Kolonialwaren EI. Indnstrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle ; Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) . i. Textilien. — 2 69 Häute und Leder... Chemikalien .... Künstliche Duͤngemittel Kraftöle und Schmierstoffe . H Papierhalbwaren und Papier. JJ Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertig⸗ waren. 17. Produktions mittel . . .... . 99 ? 0, 0
00 166, 66
) Unter Berücksichtigung des von den Molkereien auf den Butterpreis seit Januar 19365 allgemein berechneten Fracht- ausgleichsbetrages bon 6 RM je 106 kg. Die seit Januar 1936 veröffentlichten Indexziffern erhöhen sich dadurch jeweils um 0, v5. — ) Monatsdurchschnitt Juli.
Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 10. August, wie in der Vorwoche, auf 106,6 (1913 — 100. Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 107,2 (ä 0,1. vH), Kolonialwaren 89,8 (unverändert), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 93,9 (— 0,1 v5) und induftrielle Fertigwaren 125,8 (unveränderth.
Im einzelnen wirkte sich bei den pflanzlichen Nahrungs— mitteln ein Rückgang der Preise für Speisekartoffeln und
118,5 963
117) 305 ) 1134 y 1124 10655 106.3 107 1672 59 3 89.
———
—
— — 2 O— M — — OY
1135 1135 10472 511 79.5 5 5
—
—
—
—— 2 8 2
—
—
0 l
—
8 * — — * =
—
Industrielle Fertigwaren zu , Gesamtindepy ......
bei den Futtermitteln die zeitliche Staffelung der Preise für Futterhafer aus.
An den Märkten der Nichteisenmetalle hat sich der Kupferpreis etwas erhöht, während die Preise für Blei und Zink abgeschwächt waren. Bei den Textilien lagen die Prxeise für Baumwolle, Baumwollgarn und Jute etwas niedriger als in der Vorwoche. Der Rückgang der Indexziffer für Häute und Leder ist vor allem auf Preisrückgänge für Unterleder zurückzuführen; daneben haben auch die Preise für auslän⸗— dische Rindshäute etwas nachgegeben. In der Gruppe Papierhalbwaren und Papier wirkte sich die nachträgliche Berücksichtigung der für den Monat Juli gemeldeten leichten Erhöhung des Durchschnittspreises für Holzstoff aus. Am Baustoffmarkt haben sich die Preise für Mauersteine in Berlin etwas erhöht.
Berlin, den 13. August 1938.
Statistisches Reichsamt.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 19. Februar 1938 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nr. 45 vom 23. Februar 1938) be—⸗ schlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsange— hörigen Ernst Berliner wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung
S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 12. August 1938.
Der Reichsminister des Innern. Y An Dr. Gn brich.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 4. Juni 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 129 vom JT. Juni 1938) beschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Georg Beigel wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 12. August 1938.
Der «Reichsminister des Innern. J. A Dr. GHuhbhrich
ö
Bekanntmachung. Die am 13. August 1938 ausgegebene Nummer 127 des Reichsgesetzblatts Teil L enthält: Bekanntmachung über die Bildung von Weinbaubezirken. Vom 10. August 1938.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,5 RM. Postversen⸗ dungsgebühren 0, 4 RM. für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 15. August 1938. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Kgl. Schwedische Gesandte Herr Richert ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. .
Bertehrstwvefen.
Dauereinrichtungen der Reichspost für das Winterhilfs werk. .
Der Reichspostminister hat die bisher in jedem Jahr vor der Neueröffnung von der Reichspost getroffenen Einrichtungen für das Winterhilfswerk des deutschen Volkes allgemein für alle künf⸗ tigen Winterhilfswerke eingeführt. Zu diesen Maßnahmen gehört die kostenlose Aushängung der auf das Winterhilfswerk hinweisen⸗ den Werbeblätter in den Schaltervorräumen und die Aufstellung der Sammelbüchsen. Ferner gehören hierzu die Tarifvergünsti= nen Danach können Gaben für das Winterhilfswerk als Post⸗
ück mit den Kraftposten unentgeltlich versandt werden. Poftgut
der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1
an allen Postorten zugelassen, auch wenn nur ein Stück aufge⸗ liefert wird. Von den Landzustellern sind Postanweisungen und Zahlkarten zugunsten des Winterhilfswerks ohne Erhebung der Annahmegebühr anzunehmen. Schließlich wird verfügt, daß an den Sonn- und Feiertagen die Führer der Kraftpoesten von den Fahrgästen Geldspenden für das Winterhilfswerk entgegennehmen und dafür Spendenscheine über je 5 Rpf. ausgeben.
Postwurfsendungen nicht für Juden.
Nach einer Verfügung des Reichspostminifters dürfen arische Absender auf ihren Postwurfsendungen künftig durch den Zusatz „Nicht an Juden“ zum Ausdruck bringen, daß bei der Verteilung jüdische Empfänger unberücksichtigt bleiben sollen. Postwurf⸗ sendungen dieser Art werden nur an arische Angehörige der an⸗ gegebenen Empfängergruppen verteilt. Weiter wird verfügt, daß Anträgen von jüdischen Absendern auf Zulafsung zum Werbe⸗ antwortverfahren nicht mehr zu entsprechen ist. Bereits erteilte Genehmigungen werden widerrufen.
Arnus der Beriwaltung.
Die Grundgedanken des neuen Sinanz⸗ ausgleichs.
Die am 31. Juli verordnete Aenderung des Finanzausgleichs begleitet in der „Deutschen Steuerzeitung“ Regierungsrat Lorenz vom Reichsfinanzministerium mit einigen Worten der Begründung. Eine Erstarrung unseres wirtschaftlichen und finanzpolitischen Lebens kann es, wie er betont, nie geben. Diesen dynamischen Gegebenheiten hat der Finanzausgleich als Ordnung der finanzrechtlichen und finanzpolitischen Beziehungen, die zwischen Reich und Ländern und Gemeinden spielen, sich immer wieder anzupassen. Als die günstige Entwicklung des Steuerauf⸗ kommens 1934 zu einem erheblichen Ansteigen der Länderanteile an den Ueberweisungssteuern und in Verbindung mit der Ent⸗ lastung im Fürsorgehaushalt durch den Rückgahig der Arbeits⸗ losen zu einer fortschreitenden Gesundung der Länder- und Ge⸗ meindehaushalte geführt hatte, ergab sich damals für das Reich, auf dessen Maßnahmen diese Entwicklung zurückzuführen war, die Notwendigkeit, die Länderanteile an den drei großen Ueber⸗ weisungssteuern in stärkerem Maß für seine Zwecke, und zwar zur Abdeckung seiner Vorbelastungen in Anspruch zu nehmen.
Inzwischen hat das Reich weiter große Summen zum Bau von Reichsautobahnen, zum Aufbau der Wehrmacht und zur Durchführung des Viersahresplanes aufgewandt. Diese Ausgaben dauern zur Zeit noch an, neu hinzugetreten sind Ausgaben für den Wiederaufbau Oesterreichs. Auch bei den Gemeinden besteht zwei⸗ fellos ein verstärkter Finanzbedarf durch die vielen Nachholungen nach den Krisenjahren, durch die Wiedererstarkung der Wirtschaft, durch Anforderungen im Rahmen des Vierjahresplans, durch die Wehrhaftmachung des deutschen Volkes und durch die Bildung not⸗ wendiger Rücklagen. Aber den Mehraufwendungen der Gemeinden stehen, wie Lorenz nachweist, Steuermehreinnahmen und Aus— gabenersparnisse auf anderen Gebieten gegenüber. Die Jahres⸗ steuereinnahmen der Gemeinden (ohne Saarkand und Hanse— gemeinden) sind von 3229 Mill. RM 1gs3 auf rund 4330 Mill. RM 1937, also um 1100 Mill. RM, gestiegen, während die Jahres⸗ belastungen der Gemeinden auf dem Gebiet des Wohlfahrtswesens sich von 1519 Mill. RM 1933 auf rund 360 Mill. RM 1g37, also um 599 Mill. RM, gemindert haben. Weiter hat sich der Zinsen⸗ dienst der Gemeinden durch das Gemeindeumschuldungsgesetz und die sonstigen Zinssenkungsmaßnahmen um rund 2900 Will. RM gemindert. Eine sich zunächst noch fortsetzende Verbesserung der
emeindeeinnahmen stellt die Steigerung des Gewerbesteuerauf— kommens dar.
Diese günstige Entwicklung der Gemeindefinanzen hat nun— mehr das Reich zum Anlaß genommen, zur Deckung eines Teils der um der Gesamtheit willen vorgenommenen Vorbelastungen des Reichshaushalts Einnahmen der Gemeinden auf das Reich zu ver⸗ lagern. Dabei ist jedoch gleichzeitig auch eine Verbesserung der Finanzen der Länder vorgenommen worden.
Lehrlinge im öffentlichen Dienst.
Der Reichsfinanzminister gibt die Richtlinien bekannt, die der Reichstreuhänder für den öffentlichen Dienst für Angestellten⸗ lehrlinge und Handwerkslehrlinge im öffentlichen Dienst erlassen hat. ie Richtlinien regeln die Erziehungsbeihilfen, den Er⸗ holungsurlaub und die Krankenbezüge. Die Erziehungsbeihilfen betragen in den verschiedenen Lehrfahren und Ortsklassen zwischen 19 und 49 RM monatlich, bei den Handwerkslehrlingen zwischen 30 und 169 RM wöchentlich. Der Erholungsurlaub ist ein⸗ heitlich für beide Gruppen mit 18 Arbeitstagen bis zum 16. Le— bensjahr, 15 Arbeitstagen bis zum 17. und 12 bis zum 18. Lebens—⸗ jahr festgesetzt. Bei Lehrlingen, die mindestens zehn Kalendertage an Lagern oder Fahrten der HJ. teilnehmen, erhöht sich der Er⸗ holungsurlaub auf 18s Arbeitstage. Bei Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit oder bei einem Heilverfahren soll die Erziehungsbeihilfe bis zur Dauer von sechs Wochen weitergezahlt werden. Der Reichsfinanzminister hat gleichzeitig verfügt, daß bedürftigen Lehr⸗ lingen für die Teilnahme an Lagern oder Fahrten der Hitler— Jugend ein Zuschuß von täglich einer Mark, insgesamt jedoch
bis zu sieben Kilogramm mit Gaben für das Winterhilfswerk wird
höchstens 10 RM gewährt werden kann.
vongs 2