1938 / 188 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 15. August 1938. S. 2

ein völlig neuer Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der Niederschrift beschlossen worden. Die Gesellschaft wird auf un⸗ bestimmte Zeit fortgesetzt und ist künd⸗ bar nach Maßgabe des 5 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Steuerberater Wilhelm Grasow, Kleinmachnow. Erloschen:

B A929 Antonienstraße 49 59 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 15, Emser Straße 40/41).

Die Firma ist erloschen.

B 41600 „Alrobi“ Musikverlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 62, Lützowplatz 13).

Die Firma ist erloschen.

B 53 80M Auto⸗ und Motorradfahr⸗ schule am Rathaus Steglitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Steglitz, Schloßstr. 34/35). Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Mai 1938 ist die Umwandlung der Geésellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertra ung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Hans Schöckel, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befiedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Kerlin. 30241 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 8. August 1938. Neueintragung:

B 54 305 „Selbsthil fe“ Wirtschafts⸗ stelle des Bäckerhandwerks Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (NW 40, In den Zelten 5a bis 6). .

Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung der wirtschaftlichen Inter— essen des Bäckerhandwerks innerhalb des Gemeinwohls durch Betrieb von Geschäften, die in wirtschaftlichem Zu⸗ sammenhang mit dem Bäckerhandwerk stehen. Stammkapital: 20 000, - RM. Geschäftsführer: Hauptgeschäftsführer Dr. Dr. Curt Springfeld, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Veränderungen:

B 52555 Völkischer Wille Ver⸗ lags⸗, Handels⸗ und Verwaltung gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 35, Derfflingerstr. 7). Durch Beschluß vom 2. August 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Art der Verteilung des Vermögens und der Aufbewahrung der Bücher be⸗ schlossen. Kaufmännischer Angestellter August Oppermann, Berlin, ist zum Liquidator bestellt.

B 54 305 Gustav Pflaumer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Tuchen, W zo, Hohenstaufenstr. 65).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Mai 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Friedrich Garbe, Berlin, ist zum Liquidator bestellt.

B 56 3607 Metrie⸗Apparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung w S7, Levetzowstr. 23).

Ingenieur Dr.⸗Ing. Gustav Dul⸗ man, Berlin, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Dessau. 30248 Handelsregister Amtsgericht Dessau. Veränderungen:

B 1 Deutsche Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft in Dessau.

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 14. Juli 1938 sind die ss 6 (Vorzugsaktien), 12, 14 und 15 Rechte und Pflichten des Vorstandes), 16, 17, 18, 1g und 20 Gefugnis des Aufsichts⸗ rats), 24 (Stimmenmehrheit) und 30 (Gewinnverteilung) der Satzung geän⸗ dert und die Satzung in Anpassung an das neue Aktienrecht nach Maß gabe der Niederschrift geändert und völlig neu gefaßt. Dipl-Ing. Johannes Kör⸗ ting in Dessau ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das ordentliche Vor⸗ stands mitglied Schalfejew ist erneut um Vorsitzer des Vorstandes bestellt. Eingetragen 3. August 1938.

B 278 Dessauer Güterfernverkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Friedrich Uhlendorf sen. in Dessau. .

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gefellschafterbeschluß vom 1. Juni 1938 in den S5 1 (Sitz) und 5 (Vertretung der Gesellschaft) geändert worden. Der Sitz ist nach Frankfurt am Main ver⸗ segt worden. Der Kaufmann Willi Richter in Dessau ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer, Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Willenhacher in Frankfurt/Main. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. , e,. 3. August 1938.

B 395 Dessauer Waggonfabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Dessau.

Kaufmann Willi Uhle ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Eingetr. 4. Aug. 1933.

B 203 Otto Naumann C Co., Ak⸗ tiengesellschaft in Raguhn / Anhalt.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Juli 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, des Vorstandes, des Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift Bl. 30 folg. d. A. und völlig neu gefaßt. Soweit nicht zwingende gesetz⸗ liche Vorschriften entgegenstehen, ist die rechtsverbindliche Abgabe von Willens⸗ erklärungen durch zwei Prokuristen zu⸗ lässig. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Mahlmühlen zur Ver⸗ arbeitung von Getreide, Hülsenfrüchten und“ verwandten Bodenerzeugnissen zwecks Erzielung von Mehl, Kleie und Nebenerzeugnissen aller Art; der Ver⸗ trieb von Bodenerzeugnissen, Mehl, Nahrungs- sowie Futtermitteln aller Art; der Betrieb einer Holzschleiferei, die Erzeugung von Zellstoff und Pa⸗ pier, insbesondere Zeitungspapier, die Errichtung sowie der Betrieb irgend⸗ welcher Nebengewerbe, welche mit dem eigenen Betriebe der Gesellschaft, ins⸗ besondere mit der Verwertung der eigenen Erzeugnisse in Zusammenhang stehen; insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Otto Naumann & Co. in Raguhn be⸗ triebenen Mühlen und Papier⸗ erzeugungsunternehmens. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassun⸗ gen zu errichten und sich bei anderen Firmen, insbesondere auch an Inter⸗ essengemeinschaften und Konsortialge⸗ schäften aller Art, in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen, solche Fir⸗ men zu erwerben und solche Firmen oder solche Interessengemeinschaften oder Konsortialbeteiligungen wieder zu ver⸗ äußern. Eingetragen 6. August 1938.

A 1781 Zuckerfabrik Elsnigk, Strandes, Edeling C Co. in Elsnigk.

Dem Robert Herold und dem Hubert Behr, beide in Elsnigk, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt dergestalt, daß entweder sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Eingetragen 3. August 1938.

A 1892 Fleischer C Kindermann in Dessau.

Firma geändert in „Orgelbau⸗ anstalt Fleischer . Kindermann, Inhaber Gustav Steinmann“.

Inhaber ist der Orgelbaumeister Gustapv Steinmann in Vlotho⸗Wehren⸗ dorf / Weser. Die Haftung des Erwer⸗ bers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des 'in ren Inhabers ist ausgeschlossen. Ein⸗ getragen am 9. August 1938.

Dortmund. (M249 Handelsregister Amtsgericht Dortmund. Abt. A. Neueintragungen:

Nr. 1850 am 24. Juni 1938 „Willy Klinkers“, Dortmund Schiffahrt, Schiffahrtsvertretungen u. Speditions⸗ geschäft, Bernhard⸗Schlothan⸗Straße 4). Inhaber: Kaufmann Willy Klinkers

in Dortmund.

Nr. 1862 am 28. Juni 1938 „Josef Wilhelm Weitzenbürger, Sedens mittel⸗ Großhandel und Import“, Dortmund⸗Schönau (Schönaustr. 82).

Inhaber: Kaufmann Josef Wilhelm Weitzenbürger in Dortmund⸗Schönau.

Nr. 1855 am 13. Juli 1938 „Sieg⸗ fried Kywi“, Dortmund⸗Mengede (Textilwarengeschäft, Ammerstr. 53).

Inhaber: Kaufmann Siegfried Kywi in Dortmund⸗Mengede.

Nr. 18566 am 14. Juli 1938 „We⸗ king C Co.“, Dortmund-⸗—Brechten (Großhandel in Bergwerks⸗ und Hüttenartikeln, Evingerstr. 489).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. 6. 1932. Gesellschafter sind: Techniker Wilhelm Weking und Ehefrau Josefine Weking geb. Meermann, beide in Dortmund-⸗Brechten. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. Prokurist: Ingenieur August Weking in Dortmund⸗Brechten.

Nr. 1857 am 16. Juli 1938 „Wil⸗ helm Husemann“, Dortmund (Spedi⸗ tion, Westerbleichstr. 58).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Huse⸗ mann in Dortmund.

Nr. 1869 am 21. Juli 1938 „Gebr. Pickhardt“, Dortmund (Bierverlag u. Mineralwassergroßhandel, Franken⸗ straße 5).

Sffene Handelsgesellschaft seit dem 1. 6. 1932. Gesellschafter sind: Kauf⸗ leute Bernhard Pickhardt und Paul Pickhardt, beide in Dortmund.

Nr. 1870 am 30. Juli 1938 „Preckel G Co. K. G.“, Dortmund (Fabri⸗ kation von Auflegematratzen u. Schonerdecken, Steinstr. 47).

Kommanditgesellschaft seit dem 30. 7. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Preckel in Waren⸗ dorf. Es ist ein Kommanditist beteiligt.

Nr. 1871 am 1. August 1938 „Veidt C Co., Dortmund (Bauunterneh⸗ mung. Winterfeldtstr. 2).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 8. 1938. Gesellschafter sind: Bau⸗ ingenieur Karl Veidt in Dortmund und Bauunternehmer August Duwe in Selm. Zur Vertretung sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam berechtigt.

Veränderungen:

Nr. 238 „Würth C Co.“, Dort⸗

mund (Kraftfahrzeughandel, Kaiser⸗

straße 1822), am 24. Juni 1938:

Die Vermögenseinlage des Komman⸗ ditisten ist erhöht.

Nr. 1067 „Friedrich Brauch, Alte⸗ auch Phönix⸗Apotheke“, Dortmund⸗ . (Hermannstr. 52), am 28. Juni 1938:

Die Firma ist geändert in: „Dr. phil. Friedrich Brauch Alte⸗ auch Phönix⸗Apotheke“.

Nr. 281 „Fischer X Co.“, Dort⸗ mund (Teer⸗ und Bitumen⸗Erzeug⸗ nisse. Körnerhellweg 53), am 29. Juni 1938:

Das Geschäft nebst Firma ist auf Wilhelmine Pentinghaus in Dortmund⸗ Brackel übergegangen. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Nr. 1853 „W. Brügmann Sohn“, Dortmund (Holzeinfuhr, Hobelwerke u. Kehlleistenfabrik, Saar⸗ landstraße 36), am 1. Juli 1938:

Die Kommanditeinlagen sind erhöht. Es sind zwei weitere Kommanditisten eingetreten. Die Prokura des Otto Hartmann in Duisburg ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgeichten in Lübeck und Papenburg für die dortigen Zweigniederlassungen erfolgen. .

Nr. 60 „Heinrich Bartz Ingenieur⸗ Büro“, Dortmund (Altestr. 77), am 4. Juli 1938: . .

Die Prokura des Curt Ködderitzsch ist

erloschen.

Nr. 93 „M. Engelhardt Nachf. Kommanditgesellschaft“, Dortmund (Lebensmittelgroßhandlung. Gutenberg⸗ straße 28), am 6. Juli 1938:

Die Prokura des Heinrich Hosse ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Heinrich Brinkmann in Dortmund ist Prokura erteilt.

Nr. 1570 „Wilhelm Knorr“, Dort⸗ mund⸗Derne (Baugeschäft, Hostedder Straße 25), am 6. Juli 1938:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Wilhelm Knorr, Friederike geb. Schlüter, in Dortmund⸗Derne als Vorerbin des Kaufmanns Wilhelm Knorr in Dort⸗ mund⸗Derne übergegangen. Nacherbin ist die Ehefrau des Architekten Erich Feeth, Luise geb. Knorr, in Dortmund⸗ Derne.

Nr. 1011 „Musikhaus Merkur“ Anna Steger“, Dortmund (Westen⸗ hellweg 88 und Hansastr. 3), am 8. Juli 1938:

Das . nebst Firma ist auf den Kaufmann Bruno Steger jr. in Dort⸗ mund übergegangen.

Nr. 186 „Richard Schlüter“, k (Gerberstr. 12), am 8. Juli

Das Geschäft ist auf die Witwe August Meyer, Emma geb. Holsing, in Dortmund in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: 1. Dorothea Meyer, Ehefrau des Karl Fimmen, 2. Grete Meyer, Ehefrau des Fritz Apmacher, 3. Hans Meyer, über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: „August Meyer“. Dem Kaufmann . Meyer in Dortmund ist Prokura erteilt.

Nr. 1711 „Albert Chiout“, Dort⸗ mund (Großhandlung in Konditorei⸗ und Bäckerei, Bedarf, Straße der SA Rr. 46 M), am 11. Fust 19538:

Dem Herbert Chiout in Dortmund ist Prokura erteilt.

Nr. 449 „Hans Rink, vormals Siegfried Sternberg, Wäsche⸗ fabrik“, Dortmund (Steinstr. 40), am 16. Juli 1938:

Der Ehefrau Maria Rink, geb. Schlüter, und dem Fritz Böcker, beide in Dortmund, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt sind.

Nr. 177 „Ewald Thiemt“, Dort⸗ mund (Großhandlung für Brauerei⸗ u. Industriebedarf, Saarlandstr. 126), am 21. Juli 1938:

Das Geschäft nebst Firma ist durch 5

Erbgang auf die Witwe Elara Thiemt, geb. Kormann, in Dortmund über⸗ gegenge n

Nr. 1294 „Heinrich Pirkl“, Dort⸗ 1 (Bissenkamp 13), am 26. Juli 1938:

Die Firma ist geändert in-: „Hein⸗ rich Pirkl Tabakwarengroßhandel“.

Nr. 1827 „Tillmann C Co.“,

Rosen⸗ tal ), am 28. Juli 1938:

Die Firma ist geändert in: „Ernst Schulten C Co.“

Nr. 141 „Adolph Bruns“, Dort⸗ mund (Bergwerks⸗ u. Hüttenartikel, Arndtstraße 11), am 2. August 1938:

Es ist ein Kommanditist ausgeschie⸗ den und ein Kommanditist eingetreten.

Nr. 1392 „Maschinenfabrik Ju⸗ lius Schroeder früher Gebrüder Schroeder“, Dortmund (Holland⸗ straße 17), am 2. August 1938:

Das Geschäft nebst Firma ist zu⸗ folge Erbgangs übergegangen auf die Witwe des Ingenieurs Julius Schroe⸗ der, Else Luise Wilhelmine geb. Wies⸗ ler, in Dortmund in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern Ernst, Gerda, Fürgen, Dirk und Else Schroe⸗ der, sämtlich in Dortmund.

Erloschen:

Am 28. Juni 1938: Nr. 1133 „Fritz

Krawinkel Co.“, Dortmund. Am 29. Juni 1938.

Nr. 1320 „Sternberg C Co.“, Dortmund. Nr. 4295 „Treeck Co. Spedition - C Möbeltrans⸗ porte“, Dortmund. Nr. 4460 „Abraham Schönebaum“, Dort⸗

*

mund⸗Hörde. Nr. 450090 „Anton de Witt“, Dortmund⸗-Hörde. Am 1. Juli 1933. Nr. 3734 „Hermann Doerbecker“, Dortmund. Nr. 4350 „E. Schul⸗ ten C Co. Autokühlerbau“, Dort⸗

mund. Am 2. Juli 1938.

Nr. 922 „Louis Sternfeld Han⸗ delsvertreter, Möbel Großver⸗ trieb ', Dortmund. Nr. 3708 „Heinz Ilsen Ingenieur, Tech⸗ nische Anlagen für Medizin und Hygiene“, Dortmund.

Am 5. Juli 1938.

Nr. 4552 „Schuhhaus Menzel vormals Samson“, Dort⸗ mund⸗Hörde. Nr. 4772 „„Wefst⸗ falia⸗ Dr. Hallermann C Drees“, Dortmund.

Am J. Juli 1938: Nr. 3040 „Wil⸗ helm Erdbrinck“, Dortmund.

Am 13. Juli 1938: Nr. 679 „Klodt C Co.“, Dortmund.

Am 16. Juli 1938.

Nr. 1566 „Westfälisches Blitz⸗ ableiter⸗Specialgeschäft Sauerwald G Heckmann“, Dortmund. Nr. 2321 „Westdeutsche Wandbau⸗Ge⸗ sellschaft Wüstenberg &eD⁊2J¶ Comp.“, Dortmund.

Am 18. Juli 1938.

Nr. 1832 „David Rosenberg““, Dortmund. Nr. 2852 „Gebrüder Wickmann“, Dortmund. Nr. 4047 „Heinrich Kuhlmann, Saxonia⸗ Dauerwäsche⸗ Vertrieb“, Dort⸗

mund. Am 21. Juli 19338.

Nr. 3885 „Wahlich C Co., Käse⸗ import“, Dortmund. Nr. 4244 „Kopp C Scharte“, Dortmund.

Am 22. Juli 1938.

Nr. 3916 „Bertram & Co., Klin⸗ kererzeugnisse“, Dortmund. Nr. 5302 „Möbelgeschäft Max Grell“, Dortmund.

Am 26. Juli 1938: Nr. 4799 „Hein⸗ rich Lucas“, Dortmund.

Am 29. Juli 1935.

Nr. 1444 „Spezial⸗Gewürzhaus Schulte jr.“y, Dortmund. Nr. 3873 „Preschel C Co.“, Dort⸗ mund. Nr. 3954 „Georg Jühe Co., Dortmund.

Am 30. Juli 1938: Nr. 4389 „Hugo Sandfort“, Dortmund Bodel⸗

schwingh. Am 1. August 1933: Nr. 1627 1509

„Arthur Kahn“, Dortmund.

Am 2. August 1938. Nr. „Photo⸗Großhandlung Friedrich Neumann“, Dortmund. .

Abt. B. Veränderungen:

Nr. 2566 „Rußwerke Dortmund Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund (ELütgeheider Straße 175—179), am 24. Juni 1938:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. 5. 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 (Zusammensetzung der Gesellschafter, S5 7—9 (Verpflichtun⸗ en der Gesellschaft und der Gesell⸗ . und § 14 (Aufsichtsrat).

Nr. 47 „Gebr. Sinn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund (Kaufhaus, Westenhellweg 18 bis 20), am 1. Juli 1938:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. 6. 1938 ist das Stammkapital auf Grund der V.⸗O. des R.⸗Präs. v. 6. 10. 1931, 5. Teil Kap. II, und des Art. 2 der Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 18. 2. 1932 in erleichterter Form auf 200900 RM herabgesetzt und 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrages entsprechend geändert worden.

Nr. 84 „Vereinigte Elektrizitäts⸗ werke Westfalen Aktiengesellschaft“, ö (Silberstr. 29), am 8. Juli 1938:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Mai 1938 ist die Satzung geändert und vollständig neu 6 alls der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, wird die Gesellschaft ver⸗ treten: a) durch den Vorsitzer des Vor⸗

Robert

stands allein, b) im übrigen durch zwei

Vorstandsmitglieder (ordentliche oder stellvertretende) oder ein Vorstandsmit⸗ glied (ordentliches oder stellvertreten⸗ des) gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat ist berech⸗ tigt, einem ordentlichen Vorstandsmit⸗ lied die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ inf hof allein zu vertreten.

Nr. 274 „Dortmunder Union Brückenbau ⸗Altiengesellschaft“, Dortmund (Sunderweg 86), am 8. Juli 1938:

Direktor Peter Lipphardt in Dort⸗ mund ist zum ordentlichen, Direktor Ludwig Becker in Dortmund zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Prokura des Ludwig Becker ist erloschen.

Nr. 196 „Mainkette Reederei⸗ und Kohlenvertriebs⸗ Aktien Gesell⸗ schaft“, Dortmund (Goldstr. 14), am 9. Juli 1938:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. Juni 1938 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert und die Satzung vollständig neu gefaßt worden. Die Gesellschaft kann Ge⸗ winngemeinschaften und sonstige Ver⸗ träge der im § 266 des Aktiengesetzes genannten Art abschließen.

Nr. 167 „Flughafen Dortmund Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund, am 11. Juli 1938:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. 6. 1938 ist der , in 5 4 Abs. 1 (Stammeinlagen) und

(Aufsichtsrat geändert. Kaufmann Hans Wasner in Dortmund ist Einzel⸗ prokurist. ö

Nr. 90 „Concordia Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft , Dortmund (Gru⸗ benlampen⸗Fabrik, Münsterstr. 231), am 12. Juli 1938:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. 6. 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, des Vorstands, des Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und sonst in Anpassung an das neue Aktzenrecht nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift und völlig neu gefaßt. Die Ge⸗ if hall darf Zweigniederlassungen im In- und Auslande errichten. Sie darf andere Unternehmungen erwerben, errichten oder sich an solchen beteiligen. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ glied besteht, durch das Vorstandsmit⸗ glied, b) wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein or⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Nr. 169 „Curt Drahota Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Textilkaufhaus, Stein⸗ platz 1-5), am 16. Juli 1938. .

Die Prokura des Kurt Eisen ist erloschen.

Nr. 273 lungs⸗Alktiengesellschaft land“, Dortmund (Südwall am 18. Juli 1938:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. 6. 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, des Vorstands, des. Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht und vollständig neu gessht. Gegenstand des Unternehmens: Per⸗ milstlung und Verwaltung von Ver⸗ sicherungen aller Art. Die Uebernghme bon Versicherungen für eigene Rech—⸗ nung ist der fossan Die Gesell⸗ schaft ist zu allen Geschäften und Maß— nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig sind, insbesondere zum Abschluß von Inter— essengemeinschaftsverträgen.

Nr. 166 „Wilhelm Böhmer, Aftiengesellschaft für Elektro⸗ bedarf !, Dortmund (Gutenberg⸗ straße 34), am 21. Juli 1938.

Durch Bef luß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Funi 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens, des Vorstands, des Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift und völlig neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit elektrotechnischen Waren und Erzeug⸗ nissen aller Art. Die Gesellschaft kaun sich an Unternehmen der vorbezeich⸗ neten Art im In⸗ und Auslande be⸗ teiligen. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder . ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ elne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.

Nr. 152 „Einkaufsverband Mer⸗ kur Aktiengesellschaft“, Dortmund (Hiltropwall 2735, am 21. Juli 1938:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. 6. 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht und vollständig neu gefaßt. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Nr. 265 „Weftfälische Handwerks⸗ bau⸗Aktiengeselischaft“. Dortmund (Reinoldistr. J 9), am 21. Juli 1938:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. 6. 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens, des Vorstands, des Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht und vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundbesitz, der Bau von Häusern zum Zwecke der Vermietung und Verwaltung, sowie alle Tätig⸗ keiten, die geeignet sind, im Rahmen der Bauwirtschaft zur Arbeitsheschaf⸗ fung beizutragen. Die. Durchführung der Bauvorhaben erfolgt unter der finanziellen und technischen Betreuung des vom Reichsstand des Deutschen Handwerks benannten Betreuungs—

instituts. „Westfälische Bergbau⸗

„Versicherungsvermitt⸗ Sieger⸗ 23),

Nr. 280 und Kohlenverwertungs⸗Akftien⸗ gesellschaft“! Dortmund (Arndt⸗ straße 42), am 26. Juli 1938:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. 7. 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert hinsichtlich des Sitzes, des Gegenstands des Unternehmens, des Vorstands, des Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und sonst in An⸗ passung an das neue Aktienrecht und völlig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Berghau einschließlich der Aufbereitung und die Verwertung aller durch oder beim Bergbau gewonnenen Produkte sowie der An⸗ und Verkauf von Berg⸗ werken und Bergwerksanteilen, ferner die Verwaltung des im Zusammen⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 15. August 1938. S. 3

hang hiermit erworbenen oder zu erwerbenden Grundbesitzes sowie die Tätigung aller sich hieraus ergebenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt zum Betriebe aller mit diesem Zweck unmittelbar oder mittelbar in Ver⸗ bindung stehenden Hilfs⸗ und Neben⸗ geschäfte. Sie ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unterneh⸗

K. gleicher oder verwandter Art u beteiligen und Interessengemein⸗ schaftsvertrůge einzugehen.

Nr. 39 „Dortmunder Aectien⸗ Brauerei“, Dortmund (Rheinische Straße 73), am 28. Juli 1938:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist §z 4 der Satzung geändert.

Nr. 83 „Heinr. Aug. Schulte, Eisen ⸗Aktiengesellschaft“, Dort⸗ . (Königswall 12), am 28. Juli 1938:

Die Prokura des Wilhelm Haas ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Register⸗ gerichten Köln und Düsseldorf erfolgen.

Nr. 158 „Verlagsanstalt des west⸗ deutschen Handwerks Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund (Reinoldistraße J 9), 28. Juli 1938:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. 3. 1938 um 7500 RM auf 16500 RM erhöht

worden. 1835 „Westfälische Bier⸗

2

Nr. Brauerei Aktiengesellschaft“, Dort⸗ mund:

a) am 2. Juli 1938: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. 3. 1938 ist 8 18 der Satzung (Vertretung von Aktien in der Hauptversammlung) eändert worden. Durch denselben Be⸗ 3 ist die w Syn⸗ dikus Dr. Fritz Panne in Bochum und Rechtsanwalt und Notar Versen in Dortmund sind zu Liquidatoren bestellt.

b) am 28. Juli 1938; Dr. Fritz Panne hat das Amt als Liquidator niedergelegt. Rechtsanwalt Versen ist alleiniger Liquidator.

Nr. 793 „Westdeutsche Draht⸗ Stift- und Kleineisen⸗Werke, Ge⸗ sellsfchaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund, am 29. Juli 1938:

Die Gesellschaft befindet sich wieder in der Abwicklung. Abwickler sind; Rechtsanwalt Dr. Rode, Lippstadt (Westf.) und Rechtsanwalt Scharfen⸗ kamp, Dortmund. ;

Nr. 53 „Westfälische Düngekalk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund (Wißstr. 14 —18), am 7. August 195665.

Dem Johannes Heinrich in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt.

Nr. 99 „Verband Rheinisch⸗West⸗ fälischer Brauereien zur Förderung ihrer gewerblichen Interessen, Ge= sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund. Märkische Straße 47), am 28. Juli 1938:

Dr. Erich Heiermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Richard Biergans in Dortmund ist zum alleinigen Ge⸗

schäftsführer bestellt.

Erloschen: ö

Nr. 160 „Westfälische Flughäfen⸗ Aktiengesellschaft“, Dortmund, am 30. Juni 1938:

Durch Verschmelzungsvertrag vom 20. 6. 1938, der durch Beschluß der Hauptversammlung vom gleichen Tage genehmigt worden ist, ist das Ver—⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf den Provinzialver⸗ band der Provinz Westfalen über⸗ gegangen.

Nr. 1564 „Seegesellschaft mit be schränkter Haftung Hengstey /, , an ö. . 1938:

ie Firma ist erloschen.

Nr. 1909 „Transyportgesellschaft mit beschränkter Haftung Heinrich Vogt“, Dortmund, am 22. Juli 1938:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 577 „Seefisch⸗Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, am 2. August 19333.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1619 „Hausgesellschaft ‚Ein⸗ tracht, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Dortmund, am 2. August 1938:

Die Firma ist erloschen.

Piss eld ort. Boꝛbi] Sandelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 9. August 1988. Veränderungen:

B 4347 Vaterland irtschaftsbe⸗ triebe Aktiengesellschaft, hier (Scha⸗ dowstraße 40).

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juli 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

B 4597 Bauunternehmung Grün⸗ zig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Bleichstr. 143.

Dr. Adolf Ziegler hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt Hans Grünzig, Diplomingenieur in Düssel⸗ dorf. Seine Prokura ist erloschen. Dem Karl Wohlfahrt in Düsseldorf ist Pro⸗ lura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗

schaft vertreten kann. Seine Prokura

am

erstreckt sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

B 4761 Konditoreicafé der Kondi⸗ toreninnung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier.

Gemäß § 3 des Gesellschaftsvertrages ist die Gesellschaft mit dem 1. Juli 1938 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer on f eff Franz Funke⸗Kaiser in Düsseldorf ist Abwickler.

B 4813 Grundstücksverwaltungs⸗5 Aktiengesellschaft der ehemals Che⸗ mischen Fabrik für Hüttenprodukte A.⸗G., Düsseldorf⸗Oberkassel (Hansa⸗ allee 69).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 11. Juli 1938 ist die Satzung, ins⸗ besondere zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 ge⸗ ändert und neu gefaßt. Der Sitz ist Düsseldorf. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, einzelnen dieser Personen die Be⸗ fugnis einzuräumen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B 4861 Eigenheim Allgemeine . Bau spar⸗Aktiengesellschaft,

ie r.

An Stelle der gemäß §8Einführungs⸗ gesetzes zum Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1957 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen der Satzung über den Auf— sichtsrat sind die gesetzlichen Vorschrif⸗ ten der 85 86 ff. des Aktiengesetzes ge⸗ treten.

B 4873 Handels⸗Aktiengesellschaft für Industriebedarf, hier (Hofgar⸗ tenstraße 1).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 22. Funi 1938 ist die Satzung, ins⸗ besondere zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Groß⸗ handel mit Erzen, Rohstoffen und Zwischenprodukten aller Art. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, sich an anderen gleichen oder ähnlichen Betrieben zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Die Bestimmung, daß die Generalversammlung einzelnen standsmitgliedern allein Vertretungs⸗ macht verleihen kann, ist gestrichen.

Neueintragungen:

A 10793 Baukloh C Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Düsseldorf (Han⸗ del mit Holzstielen aller Art und ähn⸗ lichen Artikeln, Elisabethstr. 41).

Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1938. Persönlich haftender Gesellschafter Wilhelm Baukloh, Kaufmann in Gmund am Tegernsee. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Dem Rudolf Bors in Düsseldorf und dem Alfred Kühne in Düsseldorf⸗Eller ist Prokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft die Ge⸗ sellschaft vertreten können.

A 10794 Huberti C Co., Düssel⸗ dorf (Handelsvertretungen, Becker⸗ straße 5).

Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter Ludwig Huberti der Aeltere, Kauf⸗ mann in Büderich⸗Meererbusch. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

A 10795 Wilhelm Rick, Düssel⸗ dorf (Restaurationsbetrieb, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 12).

Inhaber Wilhelm Rick, Gastwirt in Eu

Düsseldorf. Veränderungen:

A 13990 A. Bunnenberg, hier (Gustav⸗Poensgen⸗Str. 45).

Die Prokura des Paul Selbach ist erloschen.

A 1700 A. J. Steinbach Nachf., hier (Wehrhahn 10).

Der Kaufmann Heinrich Wankum in Düsseldorf⸗Oberkassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch gebildete offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 28. März 1938 be⸗ . und führt die bisherige Firma ort.

A 5074 Wyngaard C Koch, hier Darm⸗ und. Gewürzgroßhandlung,

pichernstr. 50). .

Die Firma lautet jetzt: Josef Koch Wwe., Elara geb. Wienecke.

A 75M Wilhelm Ripphahn, hier (Römerstr. 4).

Wilhelm Ripphahn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Witwe Wilhelm Ripphahn, , . eb. Ahrens, ohne Stand, in

ihr. als persönlich . Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetre⸗ ten. Dem Wilhelm Mohr in Dissel⸗ dorf und der Ehefrau Paul Becker, Elly geb. Ripphahn, daselbst, ist Gesamt⸗ prokurg erteilt derart, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind.

A 9614 Carl Schwarz, hier (Hilde⸗ i n. 15, Lebensmittelgroßhand⸗ ung).

Der Kaufmann Wilhelm Schwarz in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Dissel⸗ dorf hat am 1. Juli 1938 begonnen ünd führt die bisherige Firma ,

A hier

2 10182 ugo Müller, (Darmhandlung, Hüttenstr. 80). Kaufmann Johannes Koch in Düssel⸗ dorf ist in das ed eit als persönlich i Gesellschafter eingetreten. Die Idurch entstandene offene Handels⸗

Vor⸗E

gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Juli 1938 begonnen und führt die bisherige Firma fort. A 10764 Hans Tritz, hier (Brehm⸗ straße 71). . ꝛ⸗ Inhaber der Firma ist jetzt Hermann Tritz, Kaufmann in Düsseldorf.

Escher shausen. 0255 Handelsregister Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, den 5. August 1938. Erloschen:

A 22 Ferdinand Bödicker in Hehlen

a. W. Die Firma ist erloschen.

Essen. Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen am 8. August 1938:

A 8264 Kählert Ziegeler Zweig⸗ niederlage Essen, Zweignieder⸗ lassung Essen (Rheinische Str, 58).

. Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1933. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Wilhelm Kählert, Hagen, und Ehefrau Kaufmann Friedrich Ziegeler, Emma geb. Stork, Hagen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ lich berechtigt.

A 8265 Müller C Biermann, Apparatebau, Essen (Kaupenstr. 9).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Werkmeister Herbert Müller, Essen, und Kaufmann Josef Biermann, Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

A S266 Wilhelm Nauth, Essen (Elektro⸗ und Radiohandlung, Haus⸗ haltwaren, Rellinghauser Str. 180182). J Kaufmann Wilhelm Nauth, Essen.

A 8267 Alfred Bührmann, Bahn⸗ bau, Eisenbeton⸗, Tiefbau, Essen (Essen⸗Bredeney, Fendelweg 14).

Inhaber: Bauingenieur Alfred Bühr⸗ mann, Essen.

A S268 Willy Konietzko, Essen „SHandelsvertretung in Lebensmitteln, Karpinskistr. 11).

. Kaufmann Willy Konietzko, Essen.

A S269 Gesellschaft für Bürotechnik, Inhaber Hermann Schulteis und ö Hollnack, Essen (Kapuziner⸗ gasse ö

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Hermann Schulteis, Essen, und Kaufmann Theo⸗ dor Holl nack, Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

,,,, . . 1938:

A Borbeck 198 Eberhard Ludwig Stinnesbeck, Delan⸗Vertrieb, Essen (E- Borbeck, Kirchplatz 109).

Inhaber: Volkswirt Eberhard Lud⸗ wig Stinnesbeck, Essen⸗Borbeck. Veränderungen am 8. August 1938:

A 89090 Auskunftei Deutscher An⸗ ker Gustav Schäfer, Essen (Mün— . glhr 144).

ie Prokura der Ehefrau Margarethe Schäfer ist ö. f 4 Am 9. August 1938:

A 6951 Arthur Lange Essen (Tuch⸗ Engros usw, Kruppstr. 3).

Inhaber ist jetzt Witwe Arthur Lange, Eugenie geb. Strömer, Essen.

Löschungen am 8. August 1938:

A sI 71 Carl W. Craemer, Essen.

A 7057 Fritz Hammacher, Essen.

A 7102 Georg Salomon, Essen.

Am 9. August 1938:

A S019 Bootswerft Kosmos M.

L. Erkelenz, Essen.

Creital. 3oꝛ5 jj

Handelsregister Amtsgericht Freital,

den 9. August 1938. Neueintragungen:

H-⸗R. A 71 Alfred Oehme, Frettal Gastwirt, Untere Dresdner Str. 36).

Inhaber: Alfred Oehme, Gastwirt, Freital.

H-R. A 72 Gericke . Co., Freital „(Aufarbeitung von Ablauf- u. Alt⸗ 36e ö. 5 11).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1735. Gesellschafter: Kaufleute Hermann Gericke und Hans⸗Joachim Kettlitz, beide in Dresden.

Gartz, Oder. zt hi ö , . i er Firma ene Handelsgesell⸗ schaft Dampfmühle Tantom rnst . . , Registers) am Augu o 38 ei ö folge eingetragen Dem Kaufmann Angust Karow und dem Kaufmann Werner Pietschmann, beide in Stettin, ist Einzelprokura erteilt worden. Gartz (Oder), den 3. August 1938. Das Amtsgericht.

028 ffter . A

G lsenktirchen-Ener. Bekanntmachung. Handel ðsregister Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer. Veränderung: B. M „Joma;„ Gesellschaft mit be⸗ , . Haftung⸗ Gelsenkirchen⸗ uer. Der Treuhänder Dr. Marks in Essen ist auf Antrag des Gläubigers Kreis⸗ baurat Paul Johow in Burgsteinfurt gemäß 29, 48 B. B.-⸗G. bis zur

059

30256

Hebung des Mangels zum Liquidator bestellt worden. Tag der Eintragung: 4. August 1938.

Gx oOfsischönau, Sachsen. 30262

Auf Blatt 416 des Handelsregisters, die Firma Richard Schreiber in Seifhennersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Alleininhaber Her⸗ mann Richard Schreiber ist durch Tod ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind als Gesellschafter eingetreten: a) die Witwe Ida Schreiber geb. Stolle, b) der Kaufmann Helmut Erich Schrei⸗ ber, beide in Seifhennersdorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen.

Großschönau / Sa., den 4. August 1938.

Das Amtsgericht.

Guttentug. 30263 Amtsgericht Guttentag, 9. 8. 1938. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die Firma „Dampf⸗ ziegelei Peter Konietzko“ und als ihr Inhaber der Ziegeleibesitzer Peter Konietzko in Ellguth Guttentag ein⸗ getragen worden.

Habelschwerdt. 30264 Amtsgericht Habelschwerdt, den g. August 1938.

Löschung:

Handelsregister Nr. 383 Firma Altwaltersdorfer Holzstift⸗ und Holzwarenfabrik Gebr. Faber vor⸗ mals H. Peucker, Habelschwerdt. IHalle, Sa ale. 300621

Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle, 6. August 1938. Neueintragung:

A 4793 Schokoladen⸗Laden Felix Nitzsche, Halle (Saale) (Gr. Ulrich⸗ straße 31). ö ;

Inhaber: Kaufmann Felix Nitzsche in Halle (Saale).

Veränderungen:

B 340 Speditions⸗-Verein Mittel⸗ elbische Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Ak⸗ tiengesellschaft Wallwitzhafen b. Dessau mit den Zweignieder⸗ lasfungen in Kleinwittenberg, Tor⸗ gau und Halle a. S.

Die Firma lautet fortan: Spedi⸗ tions⸗Verein Aktiengesellschaft. Nach dem Beschlusse der Hauptversammlung vom 13. April 1938 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von eigenen oder gepachteten Hafen⸗, Speicher- und Bahnanlagen in Verbindung mit Schiff⸗ fahrtsgeschäften jeder Art. Außerdem betreibt die Gesellschaft ein Kohlen⸗ Großhandels⸗ und Einzelhandelsgeschäft. Handels⸗ und Beleihungsgeschäfte in Getreide und Futtermitteln sind jedoch ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, neue Geschäftszweige aufzu⸗ nehmen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich an anderen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen sowie Interessenge⸗ meinschaften mit anderen Unterneh⸗ mungen abzuschließen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. April 1938 ist die Satzung neu gefaßt und abgeändert. Insbeson⸗ dere ist die Firma, der Gegenstand des Unternehmens und die Vertretungsbe⸗ fugnis geändert. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist jedoch be⸗ rechtigt, einzelne Vorstandsmitglieder zur alleinigen Vertretung zu ermäch⸗ tigen. Die Eintragung ist in das Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Dessau als das Gericht der Hauptniederlassung unter H.⸗R. B Nr. 23 erfolgt und in Nr. 163 des Deutschen Reichsanzeigers vom 15. Juli 1938 veröffentlicht.

B 374 Elektrizitätswerk Sachsen⸗ Anhalt Aktiengesellschaft, Halle a. S.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Juli 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz bezüglich des Vorstandes, des Aufsichts⸗ rats, der Hauptversammlung und sonst geändert und völlig neu gefaßt.

B 1061 Neue Baugesellschaft Ways C Freytag, Atiengesellschaft, Nie⸗ derlassung Halle, Saale, Döhlen.

Nach dem Beschlusse der Hauptver⸗ sammlung vom 27. Juni 1938 ist Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Art und die Herstellung von Betonwaren und Baustoffen, die Her⸗ stellung und der Verkauf von allen in den Betrieb einer mechanischen Werk⸗ stätte fallenden Gegenständen, der Han⸗ del mit allen genannten und ähnlichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Inter⸗ essengemeinschaften und ähnlichen Ver⸗ trägen. Dem Hans Christian Jörgen, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom N. Juni 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937 teilweise geändert und neu gefaßt worden. Die Eintragung ist in

das Handelsregister des Amtsgerichts

Frankfurt a. M. als des Gerichts der Dauptniederlassung unter Nr. 41 H.R. B 5163 erfolgt und in Nr. 171 des Deutschen Reichsanzeigers vom 26. 7. 1938 veröffentlicht.

ß 125 Deutsche Grube Aktien⸗ gesellschaft, Salle (Saale).

Dem Kaufmann Robert Strell in Halle (Saale) ist Gesamtprokurg er⸗ teilt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstands mitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Juli 1938 ist die Satzung neu gefaßt und an das neue Aktiengesetz an⸗ geglichen. An Stelle der S5 1 bis 33 der alten Satzung treten die neuen Be⸗ stimmungen der 88 1—0. Geändert sind insbesondere der Gegenstand des Unternehmens, die Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Bestimmungen über den Aufsichtsrat, Vorstand, Hauptversamm⸗ lung und Stimmrecht. Die Gesellschaft wird gesetz ich durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied zusammen mit einem Prokuristen vertreten.

B 1149 Schlesische Dampfer⸗Com⸗ pagnie⸗Berliner Lloyd Aktien⸗ Gesellschaft, Zwe igniederlassung Halle⸗Trotha.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der Schiffahrt und aller damit unmittelbar oder mittelbar zusammen⸗ hängenden Geschäfte sowie die Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen. Die Hauptversammlung vom 4. Juli 1938 hat beschlossen, das Grundkapital durch Einziehung von 1400 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 1090 RM, die sämtlich der Gesellschaft selbst ge⸗ hören, auf 2 400 000 RM herabzusetzen und das so herabgesetzte Grundkapital um 1200 000 RM auf 3 600 009 RM zu erhöhen. Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 600 900 Reichsmark. Die Gesamtprokura des Harald Thielecke, Berlin, ist erloschen. Gesamtprokura für die Hauptnieder⸗ lassung und sämtliche Zweignieder⸗ . ist erteilt an Heinrich Eggert, Hansestadt Hamburg. Jeder Prokurist vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen. Nach dem Beschlusse der Hauptversammlung vom 4. Juli 1933 kann der Aussichtsrat einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigen. Durch den Beschluß vom gleichen Tage ist die Satzung neu gefaßt und an die Bestim⸗ mungen des neuen Aktiengesetzes ange⸗ glichen worden. Geändert sind insbe⸗ sondere: Gegenstand des Unternehmens, Einteilung des Grundkapitals, Bestim⸗ mungen über den Vorstand und Auf⸗ sichts rat, Neufestsetzung der Fristen für Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinnverteilung. Die Kaufleute Harald Thielecke in Berlin und Erich von Warzewski in Hamburg sind zu stellvertretenden Vorstands mitgliedern bestellt worden. Die Eintragung ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg als des Gerichts der Haupt⸗ niederlassung unter Nr. 66 H.⸗R. B 2056 erfolgt und in Nr. 169 des Deutschen Reichsanzeigers vom 23. Juli 1938 be⸗ kanntgemacht.

B Il51 Landeredit⸗Bank Sachsen⸗ 26 Aktiengesellschaft, Halle

a. S.

Die Prokura des Ernst Klinke für die Zweig niederlassung Stendal ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Stendal erfolgen.

Hananm. 0064) * Handelsregister. Amtsgericht Hanau. Hanau, den 6. August 1938. Neueintragung: 4. H.-R. A 1680 Firma Anton Bassermann, Hanau (Handelsgeschäft mit Pflastersteinen nebst Pflasterungen, Brüder Grimm⸗Straße 7). Inhaber der Firma ist der Pflaster⸗ meister Anton Bassermann in Hanau.

HNHanan. 30265 Sandelsregister Amtsgericht Sanau.

Hanau, den 8. August 1938.

; Veränderung:

4 H.⸗R. B 257 Firma Hofbrauhaus Sanau, vorm. G. Ph. Nicolan, Al. G. in Hanau.

Dem Kaufmann Paul Piechotta in Hanau ist Prokura erteilt.

. Erloschen:

1 H⸗R. A 156524 Firma Wilhelm Protzmann, Hanau, Gärtnerstraße.

4 H.⸗R. A 1513 Firma Wilhelm Sanselmann, Hanau, Annastraße.

Hersfeld. Sandelsregister Amtsgericht Hersfeld. Löschung, eingetragen 12. Juli 1938. A 364 Lorenz Schäfer, Hersfeld. Die Firma ist erloschen.

30065.

Hof.

Sandelsregister Amtsgericht Hof, 8. ö 1938. , Porsch“ in Neugatten—⸗ Inhaber: Kfm. u. Postagent Friedri Porsch; dw. Erzeugnifse u. ee.

artikel, Holz⸗ u. Kohlenhandlung.