1938 / 188 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 15 August 1938. S. 4

Nof. 30266 Handelsregister Amtsgericht Hof, 16. August 1938.

„Heinrich Stöhr“ in Schauen⸗ . ;

Inhaber: Fabrikant Heinrich Stöhr; Webwarenfabrikation. d g h

Holzminden. 30067 Amtsgericht Holzminden, 4. August 1938. Veränderungen: H.⸗R. A 306 Fa. Wilhelm Albrecht, Inh. Herm. Albrecht in Bevern. Die Firma ist ohne Aktiva und Passiva auf den Mühlenbesitzer Wil⸗ helm Albrecht in Bevern übergegangen und lautet jetzt wieder „Wilhelm Albrecht“.

Husum. Amtsgericht Husum, den 10. August 1938. In dem H.⸗R. A Nr. 487 ist die Firma „Hermann Nachtigall, Hu⸗ sum“ geändert in „Husumer Wäsche⸗ fabrik Hermann Nachtigall“.

30267

Kiel. Handelsregister Amtsgericht Neueintragungen:

, Am 28. Juli 1938:

A 3373 Guftan Esemann, Kiel (Handelsvertretungen, Jungfernstieg Nr. 2711).

Inhaber: Handelsvertreter Johannes Esemann in Kiel.

Am 2. August 1938:

A 3374 Willy Petel Schuhwaren, Kiel⸗Gaarden.

Inhaber: Kaufmann Willy Petel in Kiel⸗Gaarden.

Veränderungen: Am 23. Juli 1938:

B S8? „Desag“ Deutsche Schiffs⸗ ausrüstung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel⸗Holtenau.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Juli 1938 ist 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) abgeändert. Das Stammkapital ist um 50 000 RM auf 200 000 RM erhöht.

Am 26. Juli 1938:

Melcher ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Hugo Hermann Günther ist alleinvertretungsberechtigter Ge⸗ schäftsführer.

A 2884 H. Diederichsen, Kiel.

Dem Buchhalter Walter Gerhardt in Kiel ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten kann. Die Prokura Glashagen ist erloschen.

Am A. Juli 1938:

A 235 Bankgeschäft Wilhelm Thode vorm. Otto Wittrock, Kiel.

Die Firma ist geändert in: Bank⸗ geschäft Wilhelm Thode.

A 1083 Carl Korth, Kiel.

Die Zweigniederlassung in Sonder⸗ burg ist aufgehoben.

Am 28. Juli 1938:

B Ss88 Nautische Werkstätten Seik C Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai 1938 ist 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗

risten. Am 2. August 1938:

A 3071 Thomsen K Heinßen, Kiel.

Dem Handlungsgehilfen Ingenieur Karl Voges in Lübeck ist Prokura erteilt.

A 3242 Fr. Krull, Kiel.

Durch Kauf ist das Geschäft im Jahre 1906 auf den jetzigen Inhaber, Kauf⸗ mann Hermann Christian Krull in Kiel⸗Gaarden, übergegangen.

Erloschen:

A 3188 Is. Tannenwald, Kiel.

3224 Johannes Thiessen, Kiel.

zooesl Kiel.

Gustav

Kirchen. 30268 A 323 Ww. Wilhelm Adolph vor⸗ mals Peter Mehner, Elben. Die Firma ist erloschen. Kirchen, den 3. August 1938. Amtsgericht.

Kann. zorg Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am

9. ugust 1938 eingetragen: Neueintragungen: ö

H.R. A 17031 „Zosef Fische nich“, Köln (Seifen⸗ u. Glyzexinfahrik, Wiß⸗ mannstr. 30), und als Inhaber: Josef Fischenich, Fabrikant, Köln-Ehrenfeld.

SR. A 17032 „Gerhard Zimmer⸗ mann“, Köln (Großhandel in Obst, Gemüse und Südfrüchten. Großmarkt⸗ halle, und als Inhaber; Gerhard Zim⸗ mermann, Kaufmann, Köln⸗Niehl.

Veränderungen:

S. R. A 13 644 „J. Sternfeld Tiefenthal“, Köln (Bankgeschäft, Burgmauer 25). .

Die Firma ist geändert in: „Hocker C Co.“.

S. R. A 13 816 „Michael Caster“, Köln (Feineisen und Metallkonstruk⸗ tionen, Rolandstr. 71).

Die Firma ist geändert in: „Karl Heister“. Karl Heister ist nicht mehr

Fächter, sondern Alleininhaber des Ge⸗s

schäfts. S.-R. A 14790 „Benken K Block“, Köln (Dürener Str. 223).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Her⸗ mann Felix Benken ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Der Ehefrau Selma Benken geb. Rusch, Köln⸗Lindenthal, ist

Prokura erteilt.

H.R. A 15190 „Gebr. Felten“ Köln (Bürsten⸗ und Ninselfabril, Beethovenstr. 24).

Neuer Inhaber der Firma: Hans Roemer, Kaufmann, Köln.

S. R. A 16561 „Franz Nägele“, Köln (Herstellung von Hagrfärbe⸗ mitteln und Vertrieb anderer Friseur⸗ bedarfsartikel, Wolfsstr. 10).

Neuer Inhaber der Firma: Georg Strunk, Kaufmann, Köln. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Nägele ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Strunk ausgeschlossen.

H.-R. A 16771 „Heinr. Storp Nachf.“, Köln (Baumaterialiengroß⸗ handlung, Melchiorstr. 14).

Dem Josef Becker, Köln, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

S. R. B 5418 „AUutomo bil⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln.

Durch Beschlüsse der Hauptversamm⸗ lungen vom 31. März und 22. Juli 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan der Handel mit Krastfahrzeugen aller Art, Zubehör, Ersatzteilen und Betriebs⸗ stoffen und Betrieb einer Reparatur⸗ werkstatt.

H.-R. B 7996 „Rheinischer Vieh⸗ verwertungsverband (Landwirt⸗ schaftliche Viehverkaufsstelle) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Heinrich Nadermann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. August Brenig, Tierzuchtinspektor, Köln⸗Ehren⸗ feld, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 8259 „Rhenania Früchte⸗ verwertung Herm. Bosse, Gesell⸗ n mit beschränkter Haftung“, Köln.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juli 1938 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages bezügl. des Sitzes der Gesell⸗ schaft geändert. Der Sitz ist von Köln nach Rodenkirchen verlegt.

S.⸗-R. B S523 „Zum Klausner Be⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Alfred Jutz ist als Geschäftsführer abberufen. Eurt Schubert, Geschäfts⸗ führer, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

S.-R. B S674 „Ascheid . Co., Ge⸗ , mit beschränkter Haftung“,

öln.

Die Prokura von Katharina Ascheid ist erloschen. .

S.⸗R. B S682 „Otto Goertz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juli 1938 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Paul Wassermann, Kaufmann, Köln, ist Abwickler.

H. R. B 8733 „Versicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft Deutscher Hotel⸗ betriebe“, Köln.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. Juli 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Der Aussichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung er⸗ teilen. Ernennt der Aussichtsrat ein Vorstandsmitglied zum Vorsitzer des Vorstandes, so steht diesem die Befugnis, bei Meinungsverschiedenheiten im Vor⸗ stand zu entscheiden, nicht zu, es sei denn, daß ihm der Aufsichtsrat mit mindestens zwei Drittel⸗Mehrheit sämt⸗ licher Mitglieder des Aussichtsrates diese Befugnis ausdrücklich zuerkennt. Gegenstand des Unternehmens ist fort— an der Betrieb der Transport⸗ und Rückversicherung, insbesondere der Be⸗ trieb dieser Versicherungen in bezug auf Unternehmungen des Deutschen Hotel⸗ gewerbes.

H.⸗R. B 8ss81 „Uniformhaus Carl Weyers Aktiengesellschaft“, Köln.

Durch Beschluß der Hauvtversamm⸗ lung vom 15. Juli 1938 ist die Satzung neugefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan die Herstellung und der Vertrieb von Uniformen und Beklei⸗ dungsgegenständen jeder Art; in Fort⸗ setzung der Mohr & Speyer Köln A.⸗G. der Mohr C Speyer Com.⸗Ges., der offenen Handelsgesellschaft Mohr K Speyer, gegründet in Köln 1857.

Löschungen:

H⸗R. A 14905 „Leiser X Hoff⸗ mann“, Köln.

H.-R. B 7339 „Herm. Streubel Straßenbaugesellschaft mit beschränk⸗ 6 Haftung Niederlassung Köln“,

n. Die Zweigniederlassung Köln ist auf⸗

gehoben. H.⸗R. B S524 „Herold⸗Schuh Ge⸗ mit beschränkter Haf⸗

sellschaft tung“, Köln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Königswinter. 30270 H⸗R. A 4565 Martin Tromme⸗ chläger C Co., Ober dollendorf. Wilhelm Hörsch in Oberdollendorf ist ausgeschieden. Martin Tromme⸗ schläger ist Alleininhaber der in

„Martin Trommeschläger“ geän⸗ derten Firma.

Königswinter, den 6. August 1938.

Amtsgericht. Köthen, Anhalt. 30271 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 5. August 1938. Erloschen:

H.R. A 474 Gewerkschaft Minna⸗ Anna mit dem Sitz in Schorkewitz, Post Weissandt (Anhalt), ist er⸗ loschen.

Landsberg, Warthe. 302721 Handel sregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 2. August 1938. Veränderung:

A 1188 Robert Müncheberg, Nieder Alvensleben (Gänsemästexei), Kaufmann.

Die Gänsemäster Richard Münche⸗ berg und Paul Krüger in Massow sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Die nun⸗ mehr aus dem Kaufmann Robert Müncheberg und den Gänsemästern Richard Müncheberg und Paul Krüger, beide in Massow, bestehende offene Handelsgesellschaft hat unter Verlegung der Niederlassung nach Massow am 1. Juli 1938 begonnen. Lauenstein, Sachsen. 30273)

Handel sregister Amtsgericht Lauenstein / Sachsen, den 8. August 1938. Veränderungen:

Blatt 189 Pilz X Hayard, Werk⸗ stätte für Präzisions⸗Mechanik in

Glashütte.

Die Firma lautet künftig: Pilz und Hayard, Fabrik für Fein⸗ mechanik, Glashütte / Sa. in Glas⸗ hütte.

Der Diplomingenieur Fritz Karl Heinrich Hopf in Glashütte ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Der bisherige Inhaber Ernst Fulius Pilz ist nicht mehr Inhaber. Zwei Kommanditisten sind eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Laupheim. 30274

Amtsgericht Laupheim.

Handelsregistereintrag vom 4. August 1938: Veränderungen:

A 38 Karl Miller, Schwendi.

Die Firma lautet jetzt Franz Miller, Maschinenbau und Ver⸗ trieb von Landmaschinen. .

Inhaber ist Franz Josef. Miller, Mechanikermeister in Schwendi. Löbau, Sachsen. 30275

Handelsregister Amtsgericht Löbau, 10. August 1938. Veränderung:

S.-R. 457 Färberei Römer Aktien⸗ gesellschaft, Löbau.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. April 1938 ist die Satzung den Bestimmungen des Aktiengesetzes angepaßt und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Färberei, Appretur und Webexei. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Ge⸗ schäfte einzugehen, die geeignet sind, den Gegenstand des Unternehmens zu fördern. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer ö besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Per⸗ sonen besteht, entweder durch zwei Vor⸗ stands mitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten. Lörrach. 30076

Handelsregister Amtsgericht Lörrach, 6. August 1938.

A 629 Firma Keramische Industrie Kandern Dierks, Peltzer u. Co., Kom. Ges. in Kandern.

Die Prokura des Kaufmanns Wil— helm Dierks in Offenburg ist erloschen. Luck au, Lansitn. 302761

Handelsregister Amtsgericht Luckau (Niederlausitz). Luckau, den 10. August 1938. Veränderungen:

A 8 Schloßbrauerei Carl von Wätjen, Fürstlich⸗Drehna.

Die Firma ist geändert in Schloß⸗ brauerei Fürstlich⸗Drehna, Elisa⸗ beth von Wallenberg Pachaly, ver⸗ witwet gewesene von Wätjen geb. von Loebenstein. Inhaberin ist ver⸗ ehelichte Rittergutsbesitzer Elisabeth von Wallenberg Pachaly, verwitwet gewesene von Wätjen geb. von Loeben⸗ stein in FürstlichDrehna. Der Brgue⸗ reibesitzer Johannes Thieme in ,,. lich Drehna ist Pächter. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Ge⸗ nfs begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung durch Johannes Thieme ausgeschlossen.

Lii dl enscheid. 30277 Neueintragungen:

H.-R. A 1922 Schmitz X Groß, Lüdenscheid (Kunstharz⸗Presserei, Lüdenscheid).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1938 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schaster sind: Heinrich Schmitz, . kant, Solingen, Daniel Groß, Fabri⸗ kant, Südenscheid.

S. R. A 1923 Hellmann Uhl⸗ worm, Lüdenscheid (Handelsgeschäft in Stoffen und Bettwaren, Wilhelm— straße 9).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen.

Persßnlich haftende Gesellschafter sind: Frau Else Hellmann, geb. Herz⸗ hoff, Lüdenscheid, Frau Lotte Uhlworm, geb. Baberg, Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 10. August 1938.

Das Amtsgericht.

Mar kin enkirchen. 30278 Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 5. August 1938. Veränderung:

A 20 Ernst Dick, Etuisfabrik,

Erlbach.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gotthard Günter Dick, Kaufmann, Erlbach (Vogtl.) ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge— nommen.

Medingen. 30279 Amtsgericht Medingen, 30. Juli 1938. Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 45 eingetragene Firma Al⸗ bert Winther in Bevensen, deren Inhaber der Kaufmann Albert Win⸗ ther war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 S. G. B. und § 111 F. G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Meinersen. 30280 Handelsregister Amtsgericht Meinersen, 8. Aug. 1938. Veränderung:

B 8 Hannoversche Kaliwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Oedesse (Erwerb und Betrieb von Bergwerken, insbe⸗ sondere die Gewinnung und Verarbei⸗ tung von Salzen, Mineralien und Fossilien jeder Art).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 23. Juni 1938 ist die Satzung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 angepaßt und in folgenden Punkten ab⸗ geändert worden:

Bestellung von Ausschüssen des Auf⸗ sichtsrats, Niederlegung des Aufsichts⸗ ratsamtes, Einberufung der Hauptver⸗ sammlung, Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts, Be— sugnis des Aufsichtsrats zu Fassungs⸗ änderungen der Satzung, Bemessung der Fristen für Vorlage des Jahres⸗ abschlusses an Aufsichtsrat und Haupt⸗ versammlung, Gewinnverteilung.

Minden, Westf. Amtsgericht Minden.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 193 ist bei der Firma Mindener Lagerhaus⸗Gesellschaft m. b. H. in Minden am 8. August 1938 folgendes eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juni 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in den 5, 16, 17 und 19; das Stammkapital ist um 151 900 Reichsmark auf 303 8090 RM erhöht.

Münsterberg, Scihles. 130283 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Zuckerfabrik Münsterberg, Aktien⸗ gesellschaft in Münsterberg, vermerkt worden, daß die Satzung durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1938 neu gefaßt und den Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 angepaßt worden ist.

Münfterberg, Schles., 6. August 1938.

Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 30284 Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 10. August 1938. Erloschen:

F.⸗R. Neuburg 1 191 alt: Friedrich Herrle, Sitz: Nördlingen.

Xeuruppin. (30285 Amtsgericht Neuruppin, 22. 7. 1938.

2. H⸗R. B 81 Bank für Landwirt⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Berlin, Filiale Neuruppin.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. Mai 1938 ist die Satzung betr. Aufsichtsratsvergütung, Teilneh⸗ merrecht anderer Personen an den Auf⸗ sichtsratssitzungen, Exrichtung von Be⸗ zirksausschüssen, Gewinnverteilung, Uebertragung von Namensaktien, die Einteilung des Grundkapitals und sonst zur Angleichung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes vom 390. Ja⸗ nuar 1937 geändert und vollständig neu gefaßt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Neuss. 30286

Handel sregister. Amtsgericht Neuß. Neueintragungen:

2. August 1938: A 439 Wilhelm Breitmar senior, Dormagen (Le⸗ bensmittel⸗ Futtermittel⸗ und Textil⸗ warengeschäft, Kölner Str. 107 u. 126).

30281]

6. August 1938: A 440 Gustav Richolt fr., Neuß (Kaffeerösterei und Handlung in Kaffee und Tee, Adolf⸗ Hitler⸗Sir, Ecke Königstr.).

Veränderungen:

3. August 1938, B 41 Neuszer ge⸗ meinnütziger Bauverein, Aktien⸗ gesellschaft, Ne nß.

Die Satzung ist durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom J. Juli 1938 zur Anpassung an das Aktiengesetz dom 30. Januar 1937 geändert und neu gefaßt.

ß 42 Neußer Volksbadeanstalt Aktiengesellschaft, Neuß.

Die Satzung ist durch sammlungsbeschluß vom J. Juli 1938 zur Anpassung an das Aktiengesetz dom 30. Januar 1937 geändert und

neu gefaßt. Erloschen:

6. August 1938: B 55 Hartmann C Co. Fabrik für Holzbearbeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neuß:

Gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.

Hauptver⸗

born

Neuss. 1 Handels register

Die im hiesigen S. R. A 141 eingetragene irma Niederrheinische Fettschmelze Josef Cohen in Neuß, deren Inhaber Fritz, Hugo und Walther Heinemann waren, soll gemäß 5 31 Abf. 2 H.-⸗G.-B. und 3 141 F.-G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden.

Es werden deshalb die Inhaber der Firma oder ihre Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 26. November 1938 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Neuß, 8. August 1938.

Amtsgericht.

Norden. 30288] Amtsgericht Norden, 4. 8. 1938. In unser Handelsregister sind heute

die nachstehend aufgeführten Firmen

von Amts wegen gelöscht. ; Nr. 29 J. E. Hitzegrad, Norden, Nr. 83 N. S. Schönthal, Marien⸗

hase, Nr. Nr. Nr. Nr.

104 G. F. Krieger, Norden, 154 Gebr. Koppel, Norden, 274 G. V. Folkerts, Osteel, 284 A. C. Djürken, Norden,

Nr. 338 G. Meyer, Bargebur,

Nr. 349 H. F. Straakholder, Norden,

Nr. 376 Gebr. Heßling, Norden,

Nr. 377 Herm. Goßmann, Norden,

Nr. 398 M. Schönthal, Marien⸗ hafe,

Nr. 406. J. Norden,

Nr. 406 E. Rosenstamm u. Co., Norderney, fern 407 Menno Schepker, Tido⸗ eld, Nr. 414 F. Schulze, Norderney,

Nr. 417 Lazarus S. Stahl, Simon J. Stahl Nachf., Norden,

Nr. 452 Samuel Wolff, Norden,

Nr. 434 Jacob Schönthal, Norden,

Nr. 438 M. von der Wall, Nor⸗ derney,

Nr. 439 J. S. Eils, Norderney,

Nr. 440 Christian Eils, Nor⸗ derney,

Nr. 44838 E. Bruns Ww., Nor⸗ derney,

Nr. 454 Carl Schütte, Norderney,

Nr. 459 Adolf Ohtmer, Nor⸗ derney,

Nr. 460 S. Huth, Norderney,

Nr. 463 B. J. Seeba, Marien⸗ hafe,

Nr. 479 C. Schnepel, Norden,

Nr. 480 Frerichs, Fahrradhand⸗ lung, Norderney,

Nr. 502 Frerich Koch, Norderney,

H.-R. A 52 Folkert Eden Visser, Norderney,

H.-R. A 59 P. Müller u. Co., Norderney,

H.⸗R. A 77 Ludwig Richter, Hof⸗ lieferant, Norderney,

H.-R. A 78 Martin Martini,

Jnist, 79 Ww.

H. ⸗R. A Kluin, Norderney,

H. R. A 87 Ww. Schuchardt, Norden,

H.⸗R. A 88 Carl Kockläuner, Nor⸗ derney,

H.-R. A 89 Fritz Gröne, Juist,

H.⸗R. A 91 Ww. Johann Weide⸗ mann, Norderney,

H.⸗R. A 95 V. Pleticha, Ww. Bertha geb. Evers, Norderney,

H.⸗R. A 131 Karl v. Oterendorp, Norderney,

H.-R. A. 284 Johann Norden.

E. Rosenstamm,

Margarethe

Tomma

Betten,

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für n,, und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Nr. 262 ist bei der Firmg Karl Habe⸗

1

5 * * 8 h 9 6752 . ee n em, , ,,=· .

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 1 88 (Zweite Beilage)

Berlin, Montag, den 15. August

1938

I. Handelsregister.

Für die Angaben in (C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen:

Oels, Schles. 30289 Handelsregister. Amtsgericht Oels, 8. 8. 1938. Veränderungen: Große Mühle Oels A.⸗G. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Juni 1938 sind die S8 13, 14, 20 des Gesellschaftsvertrages (3u⸗ ,,,, Wahl, Befugnisse und eschlußfassung des Ausfsichtsrates; Aufstellung und Vorlegung des Jahres⸗ abschlusses geändert. 2 H.⸗R. B 41.

30290 Handelsregister. Amtsgericht Pirna, 9. August 1938. Veränderung: A 408 (bisher Blatt 346 Landbezirk) Emil Koch Nachf., Stadt Wehlen. Grete Ulrich in Stadt Wehlen ist als Pächterin jetzt Inhaberin.

Pirna.

FPrenzlam. 30292] Bekanntmachung. A 3085 Hartung, Elektrizitäts⸗ Kommanditgesellschaft, Prenzlau. Erloschen. Prenzlau, 8. August 1938. Amtsgericht.

30293 N eichenbach, Eulengebirge. Handel sregister. Amtsgericht Reichenbach, Eulen⸗ gebirge. Reichenbach, Eulengebirge, den 29. Juli 1938. Neueintragung: A 921 Artur Vogel, Hotel Fo⸗ celle, Steinkunzendorf. Inhaber ist der Hotelpächter Artur Vogel in .

Tointeln. D095 Amtsgericht Rinteln, 6. August 1938. Im hir en Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Firma Gebr. Stoevesandt, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Rinteln, am 22. Juli d. Y n , worden: ; Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. 4. 1938 sind die 85 14—16 der Satzung (Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrates) geändert. Die gleiche Eintragung wird bei dem Ge⸗ richt der Zweigniederlassung, dem Amtsgericht Obernkirchen, erfolgen.

Ri derscdorf b. Berlin. 3006] Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. In unser Handelsregister Abt. A

recht in Werder b. Rehfelde am 28. Juli 1938 folgendes eingetragen worden.

Der Sitz der Firma ist jetzt in Reh⸗ felde a. d. Ostbahn.

FRiüdersdorf b. Berlin. B02) 7] Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. In unser Handelsregister Abt. A Vr. 231 ich am 5. 6. 1938 bei der s Apotheke Richard Schaen⸗ er“, Sitz Herzfelde, eingetragen arge, Inhaber ist der Apoth einiger Inhaber ist der Apotheker Dr. Ernst Frank in Herzfelde.

NHügenwalde. 30299] Handelsregister. Amtsgericht Rügenwalde, 5. 8. 1938. Veränderung:

B 22 Rüwag, Rügenwalder Wurst⸗ und Fleischwaren⸗Werk, Aktien ge⸗

sellschaft, Rügenmalde.

Die Prokura des Richard Kühne, Leipzig⸗Gautsch, ist erloschen.

Saar laut ern.. 30300 Amtsgericht Saarlautern. Handelsregistereintragung Abt. A Ur. 13 vom 26. Juli 1938 bei der Firma Franz Schwehm C Cie. in

illingen:

Die Zweigniederlassungen in Guichen⸗ bach und Püttlingen sind aufgehoben. Die Prokuren der Ehefrau Franz Schwehm, Klara geb. Zimmermann, in Veunkirchen und der Anna Janz in Dillingen sind erloschen.

St. Goarshausen. llzo30l In unser Handelsregister A ist am 4. August 1938 unter Nr. 33 die Firma Fritz Menges, Tabakwaren und Weinhandel en gros in St. Goars⸗ hausen, eingetragen worden.

Ferner ist eingetragen worden, daß der Ehefrau Annh Menges geb. Seitz in St. Goarshausen Prokura erteilt ist.

St. Goarshausen, 4. August 1938.

Das Amtsgericht.

schlitꝝ. 80302 In unserem Handelsregister A Nr. ] wurde heute die Firma Willy Bacha⸗

mann Willy Bacharach in Schlitz, gelöscht. Schlitz, den 9. August 1938. Amtsgericht.

Schönau, IU atzhach. 30303 Handelsregister Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 10. August 1938. Veränderung:

A Nr. 163 Kronen⸗Drogerie Georg Zeh, Nachf. Kurt Kunkel, Schönau

Gatzbach).

Die Firma lautet jetzt: Drogerie Kurt Kunkel, (Katzbach).

Sch ppenstedt. 30304 Amtsgericht Schöppenstedt, den 27. Juli 1938.

A 103. Bei der Firma G. Lämmer⸗ hirt Nachfolger in Schöppenstedt ist heute folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Walter Schmidts ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Sch ppenste dt. 30305 Amtsgericht Schöppenstedt, den 27. Juli 1938. Erloschen:

A 151 Firma Max Domke in

Kneitlingen.

Kronen⸗ Schönau

Schöppenstedt. 30306 Amtsgericht Schöppenstedt, den 27. Juli 1938.

Erloschen: A 171 Firma Otto Schöppenstedt.

Schöppenstedt. 30307 Amtsgericht Schöppenfstedt, den 1. August 1938. Erloschen: A 135 Firma Gebrüder Schäfer in Schöppenstedt.

Sch ppenstedlt. 30308 Amtsgericht Schöppenstedt, den 1. August 1938. Erloschen:

A 199 Firma Wilhelm Bosse Samenbau und Samengroßhand⸗

lung in Groß Winnigstedt.

Meißner in

Sch wet zingem. 30310 Sandelsregistereintrag:

Abt. A Band 4 zu Nr. 17 Karl Schneider Wwe., Hockenheim:

Jetzige Inhaberin ist Elsa Schneider, Hockenheim.

Schwetzingen, den 9. August 1938.

Amtsgericht. JI.

Soest. 836

In unser Handelsvegister ist, in Abt. A unter Nr. 41 bei der Firma Nasse'sche Buchdruckerei, Verlags⸗ handlung Soest eingetragen:

Die Firma heißt jetzt Nafsse'sche Buchdruckerei, Verlagshandlung Otto Rüster. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Allei⸗ niger Inhaber ist der Kaufmann Otto Ruͤster aus Sachsenhausen. Der Ueber⸗ lang der Schulden ist beim Erwerb des

eschäfts ausgeschlossen.

Soest, den 27. 7. 1938.

Das Amtsgericht. Stettin. 30311] Sandelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 2. August 1938. Veränderungen:

B 272 jetzt 1343 Ferd. Rückforth Nachfolger A.⸗G. (Oberwiek 5). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung ung 2 (Gegenstand des Unternehmens), ferner hinsichtlich Stückelung der Ak⸗ tien gemäß den ergangenen Bekannt⸗ machungen, Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien, Form und Inhalt der Aktienurkunden und Schuldver⸗ schreibungen, Teilnahme der Vorzugs⸗ aktien am Reingewinn und Abwicke⸗ lungserlös, Aufsichtsrat, Hinterlegung der Aktien für die Teilnahme an Hauptversamnlungen, einfache Stim⸗ men⸗ und Kapitalmehrheit für Be⸗ schlüsse der Hauptversanimlungen, so⸗ weit gesetzlich statthaft, Frist für Vor⸗ legung des Jahresabschlusses an Auf⸗ sichtsrat und Hauptversammlung, Zu⸗ weisungen an die gesetzliche Rücklage, Verteilung des Reingewinnes geändert und in Angleichung an die ö. des neuen Aktienrechts vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens . die Herstellung und der Vertrieb von

einbrand, Spirituosen, Likören, Hefe, Teigwaren, Bier, Tabak, ; pharmazeutischen, che⸗ mischen und anderen Artikeln, welche mit der Weinbrennerei, Kornbrennerei, Destillation, Preßhefe⸗ fabrikation, Fruchtsaftpresserei, Braue⸗ rei, Mälzerei, Tabakfabrikation und der Herstellung von Nährmitteln, kosme⸗ tischen, pharmazeutischen und chemischen

Spiritus, kosmetischen,

rach in Schlitz, Inhaber Handels⸗

Erzeugnissen zusammenhängen, insbe⸗

sondere die Fortführung der seit 1742 bestehenden Firma Ferd. Rückforth Nachfolger.

30319

Treysa, Bz. Kassel. Emanuel

SH.⸗Ft. A 93 Firma Strupp in Liqui., Treysa.

Liquidatoren sind jetzt die Rechts⸗ anwälte Dr. Julius Blüth und Erich Brückmann in Eisenach. Sie sind be⸗ fugt, einzeln zu handeln.

Cre den 9. August 1938.

Amtsgericht.

Weiden. 303131 SHandelsregister

Amtsgericht Weiden, Oberpf.

Weiden, Oberpf., 10. August 1938.

Neue intragung:

Weiden H.⸗R. A II374 Bartholomäus Wies, Weiden (Transportunterneh⸗ men, Handel mit Sand und Bruch⸗ steinen, Max⸗Reger⸗Str. 317.

Geschäfts inhaber: Bartholomäus Wies, Transportunternehmer, Weiden. Je Gesamtprokura mit einem weite⸗ ren Prokuristen ist erteilt: Anna Wies, Transportunternehmersehefrau, Willibald Wies, Kaufmann, Andreas Wies, Schlossermeister, Katharina Wies, Univerfitätsstudentin, alle in Weiden. . Weiden. 3031 4

Bekanntmachung.

Han delsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 10. August 1933.

Veränderungen:

Neustadt (Waldnaab) H⸗R. A III 35 Chemische Fabrik Altenhammer W. Opavsty C Co., Altenhammer (Bayer. Ostmark), Altenhammer ( Sbervyf ;) .

Ein Kommanditist ausgeschieden. Ein weiterer Kommanditist eingetreten.

Weimar. 30315 Amtsgericht Weimar, 6. Aug. 1938. Neueintragung:

1. Handelsregister Abt. A Bd. VI Nr. 149 Firma Georg Kasper in

Weimar.

Inhaber: Kaufmann Georg Kasper in Weimar. U

2. Handelsregister Abt. A Bd. VI Nr. 150 Firma Karl Hempel, Holz⸗ handlung in Weimar.

Inhaber: Holshändler Karl Hempel in Weimar.

Wennigsen. Deister. 303161 Amtsgericht Wennigsen, 29. J. 1938. Heute ist folgendes in das Handels⸗ register B Nr. 23 bei der Firma Con⸗ solidirte Alkaliwerke, Werk Han sa⸗ Silberberg, Empelde bei Hannover, Zweigniederlassung, eingetragen worden: Gemäß den Hauptversammlungs⸗ beschlüssen der Gesellschaft und der Kali⸗ werke Salzdetfurth Aktiengesellschaft, jetzt Salzdetfurth Aktiengesellschaft in Berlin vom 22. Dezember 1937 hat die Gesellschaft nach Maßgabe des Ver⸗ schmelzungsvertrages vom 16. Februar 1938 mit Wirkung vom 1. Januar 1937 ihr Vermögen als Ganzes gegen Ge⸗ währung von Aktien an die Salzdetfurth Aktiengesellschaft in Berlin unter Aus⸗ schluß der Abwicklung übertragen.

Wismar. Sandelsregister Amtsgericht Wismar. ,,,, 2. August 1938.

schung:

H.-R. 343 Dr. Paul Weinschenk. Sitz: Seestadt Wismar.

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 5. August 1938. Veränderung:

B 18 Kohlenhandel sZgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Seestadt Wismar.

Kaufmann Peter Hansen in Seestadt Wismar ist. Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

30817

Wittenberg, Bz. Halle. 30318 Amtsgericht Wittenberg, den 8. August 1938. Neueintragung:

A S803 Perfektowerk Erich Fuhr⸗ mann, Wittenberg.

Inhaber ist der Einzelkaufmann Exich Fuhrmann in Wittenberg. Er führt das Geschäft der Perfektowerk Gesell⸗ schaft m. b. H. in Wittenberg nach deren Auflösung unter Uebernahme ihres Vermögens fort.

Zäörbig. 30320 Amtsgericht Zörbig, ꝛ9. August 1938. In unserem Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: A., Veränderungen: Am 7. März 1938 bei Nr. 152 Ernst

Kricheldorf, Inh. Bertha Krichel⸗ dorf, Zörbig.

Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Bertha Kricheldorf geb. Pullert in Zörbig.

Am 15. März 1938 bei Nr. 153 Otto Alex, Zörbig.

Inhaber ist jetzt der Kürschnermeister Otto Alex in Zörbig.

Am 36. März 1938 bei Nr. 154 H. Strauß, Inh. Elsa Strauß, Stumsdorf.

Inhaberin ist jetzt die Witwe Elsa Strauß geb. Wenzel in Stumsdorf.

Am 2. Juni 1938 bei Nr. 155 Karl Bergmann, Ostrau.

Inhaber ist jetzt der Maurermeister Karl Bergmann der Jüngere in

Ostrau. B. Neueintragungen:

Am 13. Juni 1938: Nr. 156 Paul Ruhe, Materialwaren und Kohlen⸗ handlung, Zörbig.

Inhaber ist der Kaufmann Paul Ruhe in Zörbig.

Am 24. Juni 1938: Nr. 157 Otto Schmidt, Manufaktur und Schuh⸗ warengeschäft, Spören.

Inhaber ist der Geschäftsmann Otto Schmidt in Spören.

Am 24. Juni 1938: Nr. 158 Walter Petzold, Zörbig.

Inhaber ist der Kaufmann Walter Petzold in Zörbig.

4. Genossenschafts⸗ register.

Cammin, PoOomm. 30343 Gn.⸗R. 6: Gülzower⸗-Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. b. H., Gülzow i. Pom. Die Genossenschaft heißt jetzt: Gül⸗ zower⸗Darlehnskassenverein mit be⸗ J Haftpflicht zu Gülzow in Pom. Cammin, den 2. August 1938. Das Amtsgericht.

Königsberg, X. M. 0348 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Juni 1938 unter Nr. 86 folgen⸗ des eingetragen worden:

Soldiner Bank, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweigniederlassung Bad Schönfließtz, Nm. Die Hauptniederlassung befindet sich in Soldin. Das Statut ist gemäß Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 4. 12. 1929 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder.

Königsberg, Nm., den 3. August 1938.

Das Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 30349 Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wilgartswiesen. Die General⸗ versammlung vom 25. November 1934 hat ein neues Statut angenommen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Landau i. d. Pf., 10. August 1938. Amtsgericht.

Luck an, Lausitz. 30350 Genossenschaftsregister Nr. 196 „Landwirtschaftliche Bezugs- und Ab⸗

n, , ift Luckau NsL., e. G. m. P . s

Neue Satzung vom 7. Mai 1938. Ge⸗ genstand des Unternehmens jetzt: „Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.“ . Amtsgericht Luckau, 10. August 1933.

Sangerhausen. 30351

Im Genossenschaftsregister ist am 6. August 1938 bei der unter Nr. 9 ein⸗ getragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wallhausen, e. G. m. b. H. in Wallhausen ein⸗ getragen worden:

Gegenstand, des Unternehmens ist auch die Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Sangerhausen, den 6. August 1938.

Das Amtsgericht.

Sangerhausen. 303521 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 einge⸗ tragenen ,, Kredit⸗ und Bezugsgenossenschaft Sangerhausen e. G. m. b. H. in Sangerhausen fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Sangerhausen, den 6. August 1938. Das Amtsgericht.

St. Wen del. 30653

Bei der unter Nr. 93 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragenen Molkereigenossenschaft Konkordia Als⸗ weiler e. G. m. b. S. in Alsmeiler ist die Firma in Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Alsweiler eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ge⸗ ändert worden und an Stelle des alten Statuts vom 17. Juni 1934 das neu⸗ gefaßte Statut vom 21. August 1937 getreten.

St. Wendel, den 10. August 1938.

Das Amtsgericht.

Usingen. 130354 In das Genossenschaftsregister 372 Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Niederlauken ist heute folgendes eingetragen worden;

In Stelle der bisherigen Satzungen tritt das Statut vom 12. Juli 1936 (Einheitsstatut). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Pflege des Geld⸗ u. Kredit⸗ verkehrs, Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); Förderung der Maschinenbenutzung.

Usingen, den 4. August 1938.

Amtsgericht.

Worbis. . 30355 In das Genossenschaftsregister Nr. 53 ist bei der Genossenschafts⸗Molkerei Weißenborn⸗Lüderode e. G. m. b. H. am z. 8. 19358 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 6. 1938 aufgelõöst. Amtsgericht Worbis.

5. Musterregister.

(Die au släãndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Frankfurt, Main. 0356 Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 4955. Firma Tachometer A. G. in Frankfurt a. M.: Die Schutzfrist bezüglich der Fabriknummer 3547 ist um 7 Jahre verlängert.

Nr. 45665. Firma Monitor⸗Record⸗ Seißwasser⸗Apparate GmbH. in Frankfurt a. M.: Die Schutzfrist bezüglich der Fabriknummer 220, Modell Nr. Z 100, ist um 7 Jahre ver⸗ längert.

Rr. 5293. Firma J. H. Epstein in Frankfurt a. M. Niederrad. 1 Päck⸗ chen mit 7 Proben für die Lederher⸗ stellung neu erfundener Flächenmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 271 bis 277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1938, 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5294. Firma J. G. Mouson C Co. in Frankfurt a. M. Paket mit einem Modell für neuartigen Be⸗ hälter in Faßform, versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3710, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juli 1938, 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4974. Firma Ernst Kratz in Frankfurt a. M.: Die Schutzfrist be⸗ züglich der Geschäfts nummer 381 935 ist um 7 Jahre verlängert.

Frankfurt a. M., den 19. August 1938.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Hameln. 30357 In das hiesige Musterregister ist in Bd. II Nr. 35 am 13. Juli 1938 eingetragen für die Firma Sinram u. Wendt, Hameln: zwei Abbildungen von zwei zusammenlegbaren Tischen mit oder ohne Räder als Radio⸗ oder Serviertisch verwendbar, Fabriknum⸗ mern 7271734 und 728/733. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 7. Juli 1938, 11 Uhr. Amtsgericht Hameln.

Xeheim. Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist am 4. August 1938 unter Nr. 197 einge⸗ tragen:

Firma Gebrüder Kaiser Co. in Neheim, ein versiegelter Umschlag mit 7 Abbildungen für Beleuchtungskörper in besonderer und neuer Form und Linienführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1938, 16 Uhr. .

Amtsgericht Neheim.

30858

Offenbach, Main. 30161] Mu sterregistereintragungen. Amtsgericht Offenbach (Main).

M.⸗R. 6883. Georg Heßler, Kauf⸗ mann, Offenb ach a. M., versie geltes Päckchen, enthaltend eine Phototasche mit seitlicher Rie menbefestigung, Gesch.⸗Nr. 16 N, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4. Juli 1938, vorm. 10, 30 Uhr.

M.⸗R. 6884. Firma Ludwig Krumm

Aktien gesellschaft. ereinigte Leder⸗