geutraslhandelsregisterbeilage zum
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 16. August 1938. S. 6
amm, .
em e,
Wittenberg, Hr. Halle. 30499 Amtsgericht Wittenberg, den 9. August 1238. Veränderungen:
A 161 Firma C. Th. Busch Nachf., Wittenberg.
Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Fritz Hamann in Witten⸗ berg, dessen bisherige Prokura er⸗ loschen ist.
Wittenberg. Br. Hulle. 30195 Amtsgericht Wittenberg, den 9. August 1938. Veränderungen:
A 762 Firma Elisabeth Hosse, Wittenberg.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Frau Marie Wenzig geb. Hosse in Wittenberg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin aufgenommen.
Wriezen. 30319 Handel sregister Amtsgericht Wriezen. Wriezen, den 8. August 1938. Veränderung:
B Nr. 42: Durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 13. Mai 1939 ist die Carl. Neuendorf Aktiengesellschaft gemäß 5 263 des Aktiengesetzes in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wriezen umgewandelt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1938 festgestellt. Die Firma lautet jetzt: Carl Neuendorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Carl Neuendorf in Wriezen ist zum Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht:
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Reichsanzeiger. Den Gläubigern der Gesellschaft, deren For⸗ derungen vor der Bekanntmachung der Eintragung in das Handelsregister be⸗ gründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
4. Genossenschafts⸗ register.
HLruchsa. 30710
Genossenschaftsregistereintrag Band J O. 3. 81, Ländlicher Kredit⸗ u. Spar⸗ verein Forst eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung in Forst: Die Firma ist geändert in Spar⸗ n. Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Forst, Amt Bruchsal. Das seitherige Statut ist aufgehoben. An seine Stelle tritt das Statut vom 3. Juli 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ Verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenyerkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung, sowie die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Bruchsal, den 8. August 1938.
Amtsgericht. JI.
RriuüssoOm. 30342
In unser Genossenschaftsregister ist am 4. August 1938 bei Nr. 41 — Tram⸗ per Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Trampe — folgendes eingetragen worden: Nach dem Statut vom 12. Juni 1935 lautet die Firma jetzt „Tramper Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse im Kreise Prenzlau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Sie hat ihren Sitz in Trampe (Kreis Prenzlau). Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Vflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Brüssow. PDurmstadt. 30524 Amtsgericht Darnistadt.
Eintrag in das Genossenschaftsregister am 9. August 1938 hinsichtlich der Firma Deutsche Bau- und Siede⸗ lungsgemeinschaft (DBS) eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 19353 ist der Gegenstand des Unterneh⸗ mens geändert, welcher jetzt ist der Be⸗ trieb einer Bausparkasse.
30344 Ehringshausen, Kr. Wetzlar. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 11 bei dem Bermoller Spar⸗ u. Darlehn kassenverein, e. G. m. u. H., Bermoll, heute eingetragen worden: Durch Genęeralversammlungsbeschluß vom 23. Mai 1936 und 10. Februar 1938
ist an Stelle des bisherigen Statuts das Einheitsstatut der Deutschen land wirtschaftlichen Genossenschaften Form
E 2 angenommen worden. Gegenstand
des Unternehmens ist: der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- u. Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz
landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur
Förderung der Maschinenbenutzung. Die
Genossenschaft beschränkt, ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. /
Ehringshausen. Kreis Wetzlar, den 5. Aungust 1938. .
Das Amtsgericht.
30345
Ehringshausen, Kr. Wetzlar. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 16 bei dem Bechlinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. b. H in Bech⸗ lingen heute eingetragen worden: Durch Generalversamnilungsbeschlüsse des Bechlinger Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. b. H. in Bechlingen und des Bankvereins Aßlar, e. G. m. b. H. in Aßlar vom 23. April 1938 ist die Verschmelzung des Bechlinger Spar⸗ u. Darlehnskassen vereins e. G. m. b. H.
in Bechlingen (aufgelöste Genossen⸗ schaft) mit dem Bankverein Aßlar,
EG. m. b. H. in Aßlar (übernehmende Genossenschafth beschlossen worden. Ehringshausen, Kreis Wetzlar, den 5. August 1938. Das Amtsgericht.
Freren. 30316
Das Statut der Frerener Viehver⸗ wertungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Freren ist ersetzt durch ein neues Stakut vom 10. Oktober 1937. Die Firma ist geändert in, Viehverwertungs⸗ genossenschaft Freren eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Freren. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Verwer⸗ tung von Schlacht-, Nutz- und Zucht⸗ vieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder.
Freren, den 5. August 1938.
Das Amtsgericht.
Friedland, MeckelIbh. 30347
In unserem Genossenschaftsregister ist am 1. August 1938 unter der Nummer 32 die Genoͤssenschaft unter der Firma Landwirtschaftliche Betriebsgenossen⸗ schaft Gehren, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit
dem Sitz in Gehren, eingetragen. Das
Statut ist am 3. Juni 1998 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: J. der gemeinschaftliche Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 2. die gemeinschaftliche Anschaffung und der Betrieb landwirtschaftlicher Maschi⸗ nen; 3. die Haltung von Znuchtbullen und Zuchtebern. Amtsgericht Friedland, Meckl.
Lauenburg, Ponim. VDöõ 25 In das Genossenschaftsregister Nr. 56 ist bei der Molkereigenossenschaft Mackensen e. G. m. b. H. in Mackensen am 8. August 1938 folgendes ein⸗ getragen worden: Milchverwertung auf
gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Neues Statut vom 14. Juli 1938. Lauenburg i. Pom., Amtsgericht.
Pritzwalle. 30526 Aenderung:
Gn.⸗R. 11 Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. H., Triglitz. Gegenstand des Unternehmens ist nur noch die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftl. Rechnung und Gefahr. .
Amtsgericht Pritzwalk, 29. Juli 1938.
Prit mall. 0527 Aenderung:
Gn.-⸗R. 29. Prignitzer Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Pritzwalk. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vermitt⸗ lung des Absatzes von Schlacht-, Zucht⸗ und Nutzvieh und der Beschaffung von Futtermitteln im Namen und für Rech⸗ nung der Genossen gegen eine der Ge⸗
nossenschaft zu zahlende Provision sowie
Vornahme dieser Geschäfte im eigenen Namen mit Genossen. Neues Statut
vom 28. Februar 1938.
Amtsgericht Pritzwalk, 29. Juli 1938.
Rinteln. 305281
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 zu der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hohen⸗ rode folgende Firmenänderung ein⸗
getragen: Spar⸗ und Darlehnskasse
Hohenrode eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Rinteln, 11. August 1938.
schlochan. 306529 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 69 am 9. August 1938 ein⸗ getragen worden: Verkaufsgenossen⸗ schaft Grenzmärkischer Holzhandwerker, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schlochau. Satzung vom 13. August 1937. Gegen stand des Unternehmens ist: Einkauf und gemeinschaftliche Trocknung von Holz sowie Verkauf des von den Mit⸗
gliedsbetrieben nach gemeinsamem Er⸗
zeugungsplan hergestellten „Deutschen vausrats /. . Amtsgericht Schlochau.
Steinau, Oder. 30530
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 55 eingetragenen Stadtbrauerei Genossenschaft der Gast⸗ wirte Steinau (Oder) und Umgegend E. G. m. b. H. in Steinau Oder) ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.
Steinau (Oder), den 5. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. 30531 Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 12. August 1938.
Brennstoffversorgung der Reichs⸗ bahnbediensteten im Direktion s⸗ bezirk Stuttgart eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1958 wurde das Statut in 52 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) und in § 23 Vertreterwahl) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun; Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder auf gemeinnütziger Grund⸗ lage durch Einkauf aller als Hausbrand notwendigen Brennstoffe in großen und Abgabe in kleinen Mengen zum Eigen⸗ bedarf an die Mitglieder.
Walclbröl. 0532
6 Gn. R. 102. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde heute bei der Elet= trizitätsgenossenschaft Hurst, e. G. m. b. H. zu Hurst bei Rosbach⸗Sieg, fol⸗ gendes eingetragen;
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung dleltrijcher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten.
Waldbröl, den 8. August 1938. Amtsgericht. Wald-hut. 30533 Genossenschaftsregister Band Il Nr. 25 „Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Luttingen, Amt Waldshut, e. G m. b. H. in Luttingen“: Durch Beschluß Jer Generalversammlung vom 22. Mai i938 wurde § 2 des Statuts dahin ex— weitert, daß Gegenstand des Unterneh⸗ mens ferner noch ist: 3. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung
und Gefahr. Waldshut, den 8. August 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wei den. - 9. 3053 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Genossenschaftliches Lagerhaus Reuth b. E., e. G. m. b. H., Sitz Reuth b. E. z Statut ist errichtet am 24. Juli Der Gegenstand des Unterneh⸗ 1 Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen u, Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die gemeinschaftl. Benutzung landw. Ma⸗ schinen und Einrichtungen. Weiden (Oberpf), 11. August 1938. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Heesen. 30535
In unser Musterregister ist unter Ni 223 bei der Firma Bildgut⸗Ver⸗ lag und Druckerei Kar! Koenen, Kom manditgesellschaft, Essen, am 11. August ids eingetragen: 1 Um⸗ schlag, enthaltend ein Photo „Gib acht Verkehrsspiel“, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer S838, Flächenerzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1938, 9 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Essen.
Mannheim. 30536 WMusterregistereintrag vom 11. Au⸗ gust 1933 in Band 1V O.⸗Z. 273: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend: 1 Kamm, Fabr. Nr. 31146 r Feldgrau 5490, f Kamm, Fabr⸗Nr. 311477 Feldgrau 5490, 1 Kamm, Fabrik⸗Nr. 300154. Feldgrau 54900, 1 Kamm Fabr. Nr. ohh sß Feldgrau 5490, Muster für Flächenerzeugnisse, besondere Wirkung der ref; e durch die Farbe, ange⸗ meldet am 26. Juli 1938, 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.-G. 36, Mannheim.
Mannheim. 30537
Musterregistereintrag vom 11.. Au⸗ gust 1938 in MR. 1IV274 Rheinische Gummi und GCelluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 4 Kämme, Fabr. Rr, 6001/5, weiß in Scheide 6901/5 Spr. Marmor⸗Blau,. Marmor⸗Grün, Marmor⸗Gelb und n, ,. Mu⸗ fter für plastische Erzeugnisse hinsicht⸗ lich der Kammischeiden, angemeldet am 2656. Juli 19338, 11 Uhr, Schutzfrist drei
Jahre. Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.
Sch ei he nber. MG]
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 162 Richard Curt Weißbach, Schlettau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 und Abschluß⸗ posamenten, aus bandartigem Material und bogenförmig hergestellt, , . nummern 7769 - 7791, gen. Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, auge meldet am 14. Juli 1938, vormittags 9 Uhr. .
Amtsgericht Scheibenberg, 16. August 1938.
ö. 191 Ste inbach-Hallenbkherz. 0539 In unser Musterregister ist unter Nr. 61 für Firma Georg Hermann liäbeck in Steinbach-Hallenberg ein⸗ getragen: Vorrichtung zum Halten von Büchern „Oculies 1“, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1938, 9, ig Uhr. Amtsgericht Steinbach-Hallenberg.
7ũ. Konkurse und Vergleichssachen.
Arolsen. 30686
Ueber das Vermögen der Firma Nestor Bering, Platten- und Röhrenwerk in Wrexen (Waldech, ist heute, am 12. August 1938, 9 Uhr, das Konturs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Koch in Arolsen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. September 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer 19. Anmelde⸗ frist bis zum 10. September 1938. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. September 1938 (1. N. 2/38).
Amtsgericht Arolsen.
Leipzig. 30687]
10, N. 224138. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Martin Brömme in Leipzig 8 3, Schenkendorfstr. 23, Erdg., Inhaber einer Bäckerei unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Martin Brömme in Leipzig 83, Schenken⸗ dorfstraße 23, Erdg., mit Zweigbetrieb in Leipzig C 1, Promenadenstraße 12, wird heute, am 12. August 1938, nach⸗ mittags 12 Uhr, das Kontursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig C1,
Ranstädter Steinweg 2. Anmeldefrist bis
zum 3. September 1938. Wahltermin am 14. September 1938. vormittags 16 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1938, vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. August 1938. Imtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 12. August 1938. Ravensburg. 30688 Amtsgericht Ravensburg.
Konturseröffnung über den Nachlaß des in Ravensburg wohnhaft gewesenen Modellschreinermeisters Georg Max Knauer am 10. August 1938, 9 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Karg, Ra— vensburg. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 2. September 1938. 1. Gläubigerversammlung -mit Tagesordnung gem. zz 119, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin: 9. September 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ravensburg.
Westerstede. zotz89] Konkurs verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 10. Juni 1938 verstorbenen Viehhändlers Hinrich Wilhelm Diedrich Tragemann in Wester= stede wird heute, am 3. August 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Schwartz in Westerstede ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 5. September 1938. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderung am 9. September 1938, vormittags 10 Ühr. — N. I / 88.
Westerstede, den 3. August 1938.
Amtsgericht. Abt. II.
Cr i vĩtꝝ. 30691] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Adolf Hübinger in Pinnow⸗Ausbau wird aufgehoben, da der Antrag vom Gläubiger zurück= genommen ist.
Crivitz, 10. August 1938.
Amtsgericht. Dresden. 30692]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Juli 1937 verstorbenen Kaufmanns Franz Richard Hugo Berndt in Dresden⸗A., Wintergartenstraße 75, allei⸗ niger Inhaber der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Oscar Baumann in Dresden, König⸗Johann⸗Straße 9, Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Parfümerie⸗ waren, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, den 6. August 1938. Es chershausen. . 30693)
Das Fronkursverfahren über das Vermögen des Steinsetzmeisters Franz Petratz in Brunkensen ist nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins auf ge⸗ ho ben.
Eschershausen, den 8. August 1938s. Geschäftsstelte des Amtsgerichts. rank furt, Ma in. 30694]
142 N 36 58 ac. Konkurs Richard Stark, Frankfurt am Main, Kaiserhof⸗ straße 16, ist am 9. 8. 1938 mangels Masse ein gestellt.
Frankfurt am Main, den 9. 8. 1938.
Amtsgericht. Abt. 42.
Leipzig. 30695 108 N37. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Januar 1933 in Leipzig verstorbenen Geschäftsinhabers Hans Georg Martin wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 5. August 1938.
Münster, Westt. 30696 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. August 1933 zu Mün— ster verstorbenen Kaufmanns Heinrich Wiepen wird Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 8. September 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße 2, Zimmer 24, anberaumt. Tagesordnung: Verhandlung und Ab⸗ stimmung über einen vom Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlag zu einem Zwangs vergleich, Festsetzung der Vergütung und baren Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschãftsstelle (Zimmer Nr. 26) zur Einsicht der Ve⸗ teiligten niedergelegt (6 178 K.-O3). Münster i. W., den 6. August 1938. Das Amtsgericht.
Pirmasens. 30697 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 9. August 1938 das Kton⸗ tursverfahren über das Vermögen: J. der Firma Karl Buchholz, offene Han⸗ delsgesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens, Dantelsbachstr. 13, JI. deren persönlich haftenden Gesellschafter: a) Heinrich Buch⸗ holz, b) Friedrich Buchholz, beide Schuh⸗ fabrikanten, allda, nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗ ho ben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Reinheim, Hessen. 30690 Besch luß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Dorothea Schmidt, geb. Becker, zu Reinheim wird auf Antrag der Erben eingestellt, nach= dem die beteiligten Gläubiger ihre Zu— stimmung zu ber Aufhebung erteilt haben.
Reinheim, den 8. August 1938.
Amtsgericht. Singen. . Konturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Waibel'schen Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Singen (Hohentwiel) wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. .
Singen (Hohentwiel), den 8. 8. 19386.
Amtsgericht 1. Vaihingen, Enz. 30699
Amtsgericht Vaihingen a. Enz.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Otto Götz, Mechanikers in Sersheim, wurde durch Beschluß vom II. 8. 1938 auf Grund des F 202 Abs. ] K. -O. ein gestellt.
30698
Wiesbaden. 30700
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Beamten und Bürger⸗ Konsumvereins Rhein Main e. G. m. b. H., in Liquidation, in W.⸗Viebrich, wird auf Antrag der Liquidatoren gemäß der 8 116 Gen. G., 202 f. K.-O. eingestellt. 6b N 37 / 33.
Wiesbaden, den 9. 8. 1938.
Amtsgericht. Abt. 6b.
* *
Wurzen. 307021
z vN 138. Die Firma Berthold Messing C Co., Piano- und Mu sit⸗ haus, alleiniger Inhaber Arthur Stroisch in Wurzen, hat heute den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens eingereicht. Zum vorläufigen Verwalter ist der Bücherrevisor Johannes Münch in Wurzen, Dresdner Str. 11, bestellt.
Wurzen, den 12. August 1938.
Das Amtsgericht.
IIechingen. 30703
Der Antrag der Firma Josef Lorch, Versandhaus in Hausen i. K., Alleininhaber Johann Fauler, auf Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsvoerfahrens. zut Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der genannten Firma ist am 12. Juli 1938 zurückgenommen worden. Da Amt des vorläufigen Verwalters, Rechtsanwalts Dr. Strähler in Ebingen, ist für beendet erklärt. (78 1/38.)
Hechingen, den 14. Juli 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
10x. IIoOllan(dl. 3070 Das Vergleichs verfahren über bas
Vermögen des Ronditoreibesitzers He,
mann Reich in Pr. Holland wird nach Ve⸗
a n des Vergleichs hiermit a
gehoben.
Amtsgericht Pr. Holland, den 8. 8. 1935.
B39. Dtsch. Reichtzanl. 27,
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Nr. 189
Börsenbeilage
Staatsanzeiger
12
Amtlich sestgestellte Kurse.
Uumrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Leu. 1 Peseta —= O, 8o RM. 1österr. Gulden Gold! — 2, 00 RM. 1 Gulden österr. V. 1, 70 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. S 08s RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 sland. Krone — 1,125 RM. 1 Lat — 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2.16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1è8Feso (arg. Pap. — 1B 15 RM. 1Dollar — beo RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1è Dinar — 3,0 RM. 1 Yen S 2, 19 RM. 1èẽ lot — 0,8 RM. 1 Danziger Gulden — o, RM. 1 Pengö ungar. W. — 0, 75 RM. 1 estnische Krone = 1, 125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein „in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage. -
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen gzewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das senige des vorletzten Geschäftsjahr.
PbeF Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten
besinden sich fortlaufend im „Handelsteil'.
Le Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Srrtümtiche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden nmög⸗ lichst vald am Schluß des Kuürszettels als
„Berichtigung mitgeteilt. Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 6). Danzig 4 (Lombard 8). Amsterdam 2. Brüssel g. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Pslo 34. Paris 28. Polen 48. Prag 8. Schweiz 14.
Stockholm 2.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der NReichspost,
Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
neutiger Voriger
unk. 1937
II do. Neichsschatz 1935 Folge T, fäll. 1. 4. 41,
rz. e, .
r do. do. 19385, auslosb. je ss 1941 — 15, rz. 100
4M do, do. 19386, auslosb. 6 i 1942 - 45, rz. 100
Gh do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je il, 1948-48, rz. 100 5
q do. do. 1999, 3. Folge, 5 auslosb. je . 1948-48,
.
ogh 6 1937, 1. Folge, 8b. je i. 1944249, 86 Ib o 1937, 2. Folge, je 1 1947.52, ; sbs Pes pe ¶ I do. do. 1937, 3. Folge, ; . auslosb. je 1. 1947-52, 98, 75b 6 96, 15b zo. do. 19389, 1. Folge, auslosb. je 1s. 1051256, Hr op 1.7 98, J5h 6 88, 75 6 Mh do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je i. 1953.58, 96, 15b 6 88, 75 i
O9, b O99, dh
. 6. Dt. Ausg. (MUoung-Aunl.), uf. 1.5. 368 1.65.12 101, 2b 1 é Preuß. Staatsanl. 264 „10a s, auslosb. zu 110 1.2. 109, 25b 6 1089, 25 ( do. do. . tilgbar ; ab 1.2. 1988 1.2.8 9893h i. ,,, . 36, ö. . 100, rückz. 20. 1. 41 20.1. 4 Baden . NRM⸗ re, Anl. 1927, unk. 1.2. 82 1.2. 363. *, NM⸗ ul. 27, db. ab 1.9. 8b 1.8. 41. 1 y . 1938, 3 ust b, 81 8. 46 Braunschw. Staat H Vi- Aul. 26, ul. 1.3.30 4 do. do. 29, uk. 1.4. 34 „ä Hessen Staat RM An 1929, unk. 1.1. 36 . Kiübec Staat ii anl. 1928, ut. 1. 10. 383 M. . I ectlbg. Schwerin Mi- Anl. 26, tg. ab 27 G do. do. 28, ui. 1. 8. 85 . do. do. 29, ul. 1. 1. 40 . do. do. Autzg. 1, 2 versch. LS. A lu. Ausg. 3 8. A-] abg. (fr. 8 3 Moggenw.-Aul,) Zinsen . Bectlbg. . Streliz. .Die Al. Zo, rz. 104, ausl. 1. 4. 10 6. Sachsen Staat RM Ant 1927, ut. 1. 10. 88 1.4. 1099, 5b 8 po, 6h 46 do. do. Ji Bi-. 37, 135. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4.1 . 4 do. do. wc ö ö tilgb. ab 1. 6. 1944 ... 1.6. 12 996 6 9b G . do. do. Jieihe 12, 15. 160, sällig 1.4.40. 14. 10 i0ο sioob 6 45 Thüring. Staats⸗ n 1926, unt. 1. 8. 35 1.83.9 . 4 ö do. RM-Anl. 1927 u. Lit. B., unk. 1.1. 19982 1.1.7 m.
Anhalt.
Hamburger
44 3 Deutsche Reichs bahn Schatz 5, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1.8. 100, 26h
* n do. 1956 g. 1, ̃ rücz. 109, sällig 2. 1.44 1.1. 990, 2b M Deutsche Hieichspost 9 Schatz 1954, Folge i, . 100, fällig 1.4. 9 si00, pb G eutsche Neichtzpost chatz 1993, Folge i, rilckz. 100, fallin 1. 19. 46 1100, 4h
neutiger Voriger
4E Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 34 484 do. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 483 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 4X4 do. R. 7, uk. 1. 19.36 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 5g d do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv.
Ohne Zinsberechnung.
Sten ergutscheine Gruppe I* si03, 15 6 do. rilckz. mit 1083, fäll. 1.4.35 197,756 do. riickz. mit 1123, fäll. 1.4.36 Ms do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 115,75 6 do. rückz. mit 1203. säll. 14.38 119,75 6 Steuergutschein? v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 62, 6b
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
100h 8 109h 6 100h 6 100b 6
100h 6
104, 255 6 107.756
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches“
Auslosungsscheine
Hamburger Staatt⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungssche ine“ ...... . Mecklenburg ⸗Schwerim
leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... .... einschl. “ Ablösungsschuld in 8 des Aus losungsw. ).
Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine .... Staats⸗Anleihe⸗
44 Dtsch. Schutz geb. ⸗Aul. 1908 *) ......
415 1818 5 .. 48 do. 1914 *) ..
) i. K. 1. J. 1932.
(verloste und unverloste Stilcke) i er über hinterlegte 4. Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 190
ö do. 190
do. do. do. do. do.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) . der Provinzial ⸗ und chen Bezirksverbände, Mit 3insberechnung.
preußi
unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab..
Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 26, 81.12.81 do. do. 28, 1. 3. 88 do. do. 30, 1. 5. 885
Hann. Prov. GMA. Reihe 113, 2. 1. 26
do. RM⸗Anl. R. 26,
4B n. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32
do. do. R. 7, 1.10.82 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 84 do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35
Niederschles. Provin
3
RM igz6z, 1. 4. 32
do. do. 28. 1. 7. 38 Ostpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.-⸗A. a8; 84 do. do. 30, 1. 6. 85 do. do. RM ⸗A. 35,
1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb.
2M. Ag. 18, 1.2. 38 do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16.1
. do. Ausg. 16.2 do. Ansg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13, gek. 31. 12. 1938
do. RM⸗A. Al 4, 1.1.26 do. A. 15Feing. , 1.1.27 vo. Gld⸗A. A116, 1.1.32 do. RN M⸗A. A 17, 1.1.32 32
do. RM⸗A. A 19, 1.1.62 8582
do J(M⸗A. A2 1,1. 03 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.),1. 10.85 bzw. 1.4.1934 ..... do. do. RMA. 80
Fe ingold), 1. 10. 88
do. Gld⸗A. A118, 1.1 do. Gld⸗A. Az2d, .]
/ — — — — — — — —
, , , , 2 2222222
995b 89 b
de l gs. j6 a gon o
99,5 qa
gKasseler Bez irksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10. 86 Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz Anleihe · Auslosungsscheine o
Ostpreußen Provinz? Auslosungsscheine“. do. Ablös.⸗Sch. o. Auzlos. Ech. Pommern Provinz⸗ Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 1 M do. do. Gruppe 2*M Niheinprovinz Anleihe ⸗ Aus⸗ losungsscheine“ .... 3: Schleswig⸗Holsteiner Provinz Anleihe ⸗ Auslosungsscheine Westfalen Provinz⸗ Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ .... ....
3 einschl. ). Ablösungzschuld Gn g des einschl. Ils Ablöjungsschuld Cin w des
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsverechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungzscheine einschl. 13 Ab⸗ lösungssch. (in d d. ÄUuslosw.)
ch Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
a lic.
Auslosungsw. ). Auslosungsw.).
136, õb s —
unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ..
Aachen NMeMA. 29,
1. 10. 1934 43
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 Augtbg. Gold⸗A. a6,
. 8. 19811 4 l 1.2.6
Verlin Gold⸗A. 24, 5 1. 85
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn NMA. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. X M⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26, 1931
do. RM⸗Anl. 28 1, 1983
do. do. 1928 II, 1.7. 1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 88
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1L. 1. 32
Eisenach RM ⸗A. 1926, 81. 3. 19381
Elberfeld NM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33
Em den Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RMAnl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7H. 1. 1. 19832
Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗Azs M, 1.11.83
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 19381
Koblenz NM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad NRM⸗Annl. 27, 1.1.32
Königszbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928Ag.2u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931
München RMäAnl.
1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 38 do. 1929, 1. 8. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931
Oberhausen⸗Rhld. di M⸗ QA. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NM⸗A2z7, 1.11.82
Plauen i. V. RMA. 18927, 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19885
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 10928 S. 1, 1.10.86
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934
Emschergenossensch. A. 6 N. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 NR. B 1927; 1982 Ruhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed. inst. ..... 5. do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1912 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichs m. ⸗A. A. 6 Feing., 1929 5
do. Gld. qi. J. 1. 4.3185
da do. 1929, 1.8. 35 4
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1/5 Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.) 1370b 6 Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in q d. Auslosungsw.) 1366
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
4
do. do. Ag. 8. 1980 5 F sichergestellt.
Berliner Börse vom 15. August
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
heutiger Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der L Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab. .
Braunschw Staats bůł Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29
n nn. . R. 19, . R. 20, y, n. . R. 23, . N. 24, 1.4. . R. 25. 1. 10. 36 RM⸗Pfb. R. 28. 1. J. 1938 . Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 . do. R. 18,1. 1.32 do. do. R. 21, 1.1.33
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.) Schuldy. A. z4 S. A
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 4
He ss. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. s. / 31.12. 32
do. R. 3, 4,5, 31.12.31 do. N. 5, 30. 5. 32 do. R. 10. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34
do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗
versch. R. 1.21.3. 32
do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35
Lipp. Landbk. Gold⸗
Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuld v. S. 11.3 (G M⸗Pf. ) 1.8. 30
do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8. do. Pfdb. S. 5, 1.8. 3: do. do. S. 6, 1.8. do. RM Ser.
Erw., 1. 7. 43 4
do. GM (Liqu.) 15
do. RNM⸗Schuldv. (fr. Sz Roggw. R.) do. G M Komm. S. 1, 1.7. 29
do. do. do. S. 2, 1. J. 32
do. do. do. S. 3, 1.7.34
Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt
GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 5. 30 49
do. do. R. 3, 1. 4. 32 1 do. do. It. J, 1. 7.32 4 do. dd. Di. 10, 1.4.33 4 do. do. R. 11, 1.7. 33 49 do. do. Reihe 15,15,
1. 1. bzw. 1. 7. 34 4
do. do Ri J, 16, 1.1.35 13 do. do. M. 19, 1.1. 36 49 do. do. I. 1.1. 16.35 17 do. do. Ji. 22.1. 10.36 4 do. RM ⸗Pfdbr.
R. 24, 1.5. 2 ü
do. GM Kom. N. 6,
1. 4. 1936 4
do. dv. do. R. 8. 1.7. 32 4
do do. do. )t. 1,2. 1.33 4
do. do. do. N 14, 1. 134 **
do. do. do. N 6, 1.7.31 43
do. do. do. N 20, 1.7.35 **
Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1.2.41 4*
Württ. Wohngs ird.
(Land. Kred.⸗Mnst.)
Gold- dyp. Bsdbr. Reihe z, i. J. 1932 1 do. do. M. 3, 1.5. 31 453 do. do. N. 4, 1. 12.36 4
do. do. M. 5 u. Erw, 1. 9. 193 4
do. Schu ldv. Ag. 26,
7 u.
1. 10. 108211.
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommuna Mit 3insbere duanng.
Bad. tom m. Landes bt.
G. Hp. Pf. NR. 1, 1. 10.31 44 do. do. R. 2, 1. 5. 35 14 do. do. N. 8, 1.8. 35 1 do. do. N. 4, 1.5. 36 4
do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1911 a
Dt. Landesbt. Zentrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37
do. Ser. B. xz. 60, get.
ü * 1. 10. 1938 Hann. Landestrb. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1980
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1 1
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw., J 1. J. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.45 Kassel Ldtr. G. Pfd. A. 1 u. 2, 1.9. 1930 b3. 1931 do. do. N. 3 und 5.
1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 1
do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. 7-9, 1.3. 83 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36
do. do. Kom. Mt. 1, 1.9.31 4
do. do. do. At. 3. 1.8. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 38 Mitteld. ,om.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, .: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitte ld. Lan des bl.⸗A.
1929 A. Lu. 2, 1.9.34
do. do. 193860 A. 1n. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd i n, 31.18. 3 do. do. Ausg. 11. rz.
100, 31. 12. 19341
do. do. Gold ⸗ Kom.
S. 6, 360. 9. 1933115
do. do. do. S. 6-68. rz. 100
80. 9. 183197
— — — — — — — — —
E KRELLCLCLX D O O
—— — — — —— —· — 3 3
1006 6 1006 6 100b 6 1006 6 1006 6
1006 6
99, 5b a
— —
100b a
100 09 1008 100 8 1008 100 6
100 9 1006 1006 1006 100 0
100 9
100 9 100 6 1006 100 6 100 6 100 6
le Giroverbände.
Niederschles. Provinz.⸗
Dstpreuß. Prov. Ldbk.
10d 26d e
100 b 6
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Mittersch.
Ostp r. Idsch. Gd. j. do. do. (fr. 85) do. do. (f. Ju. 69) do. MMbsind. Pfb.) DOstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr.äMR 1 CGig. Pf.) Anteil schein zu 59
Anteilschein zu 58h
Po mm. ldsch. G. Pfb.
do. do. Ag. Un. 2 (f] ) do. do. Ag. 1 (fr. 6z)
Pomm. neulandsch. Pfdb. (Absindpfor.) Prov. Sachsen ldsch. do. 31. 12.29 (fr. 8) do. Ag. 1— 2 (fr. ) do. Ag. 1 2 (fr. 6h) do. Liquid.⸗Bfdbr.
do. do. N M- Pfob r.
Hilfskasse Gold⸗Pf.
R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Brovinz. B.
G.⸗Pf. R. 1, T3. 100,
1. 9. 1931149 do. do. Reihe 2, 1.4. 35/
do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A rz. 100, 1. 10. 1931
Gold⸗Pfobr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2. 1.4. 37
do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3,
rz. 100, 1. 10. 41149 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4,
rz. 100, 1. 10. 43
Pomm Proyv⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1. 1.7. 314149 do. 29 5. 1 u. 2, 30. 5.34 49
Rheinprov. Landesk.
Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, . do.
. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 81149
. do. Ag. 2, 1. 10.31 49
. do. 3, rz. 102, 1.4.39 49
. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 35
Schles. Landeskr.⸗A.
RM R. 1, rz. 106
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Ldsb. G.⸗Pf. t. 1u. 3,
1. 1. 31 bzw. 3851
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbant Pr.
5 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl.
1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26, 1. 12. 31
do. do. do. 27). I. 1.2.32 *!
do. do. Gd. ⸗Pf. N. 11.2, 1.7. 31 bz. 2. 1. 85 do. do. Kom m. 23u. 29
9. 2 u. 3. 1. 10. 33 49
do. do. do. R. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35
Westf. Pfbr.⸗ M. f. Saus⸗
grund st. G. RI, 1. 4.33
do. do. 5. N. 1.31. 12.31 47 do. do. N. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 4 Zentr. f. Bodentultur⸗
tred. Gldsch. R. 1,1. J. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935
88, Iõ 6e
1006 1006 1006 1006
100868
1006 4
o9 zb 6 88 6 6 109 16064 100 0 8336 of, Su a 9 b a
—
1006 6 99, 5b 6
Deutsch. Komm. (Giro⸗
Zentr.) 1925 Ag. 1
ü. 1926 Ag. 1 (fr. 89,
1. 4 bab. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 1H, 1. 4. 31
do. do. Gold 27A. 1M, .
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8h, 2. 1. 33
do. do. 28 il. 1 (fr. II), 1. 1. 38
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. b3. 1.4.31 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. SM), 2. 1. 368
do. do. 30 A. 1 (fr. 1M, 2. 1. 36
do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940
9s, õb e gg. 56 99 ph Os, s 1000 gs, ot 9 6 10008
/
611.4. 10
10006
s. 16d 2 a9, 156. 1006 6 O9 0 p
100h 6 10080 6
loo d siooo 6
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche tomm. - Sammelablös.⸗
Anl. Auslosungssch. Ser. * 138, 25h S *
do. do.
1520 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) do. do. ohne Auslosungssch. einschl. 11 Ablösungsschuld (in 3 des Auslosungsn
136, 256 1520
c Landschaften. Mit Zinsbere hnung. unk. bis .. . bzw. verst. tilgbar ab ...
gur⸗ u. Neumärk.
Kred⸗Inst. Gf. Ri
J.: Märk. Landsch. 4 do. (Absind.⸗Pfdbr) sh Kur⸗ u. Neumärk.
rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schu ldver.
Serie 1 (fr. 8p) .. 41
do. do. do. S. 1
(fr. 6b) 49 do. do. do. S. 2 49 do. do. do. S. 3 49 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. S5 Rogg. Schv.) 4 Landsch. Et r. Gd.⸗f.
fr. Sy h do. do. Reihe A 49 do. do. Neihe B 4a
do. do. (iq. Pf.)
ohne Ant.⸗Schein 34 Anteilsch. z. gz Lig. G. Pf. d. Ctr. ᷣdsch. f. Landschastl. Centr.
NM⸗Pfandbr. (fr. 106735 MNogg⸗f.) do. do. (fr. 85 Rog⸗2 gen⸗Pfdbr.) .....
Gold⸗Pf. n. Ser. (fr. 8 U. 65)
do. (Ab sind.⸗Pfbr.) do. do. NRM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.)
(fr. 105)
Ostpr. Idsch. Viqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗ Æ-⸗Pfdbr. Ostpr. Idsch. Ligu.⸗ Pfb. f. Westp r. nen⸗ ldsch. Bap.⸗ . ⸗Pfb. f.
(fr. dz)
do. (Absind.⸗Pfbr.)
f. Rleingrd. Gold⸗
G.⸗Pfdb. (fr. 109) 1
ohne Anteilsch. .
(fr. S Mogg. Pfd.)
101, 15 6
89 5h
37 50 e 100d o og. I5b a