1938 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

neichs« und Staatsanzeiger Nr. 1990 vom 17 August 1938. S. 4

Braustoffverbrauch, Vierversteuerung usw

(Vorläufige Ergebnisse. )

im deutschen Zollgebiet in den M

onaten April bis Juni 1938.

sind im

Nach den Brauereibetriebsgegenbüchern, Zucker (Farbebier;) Verwendungsbüchern und Biersteuergegenbüchern J. Viertel des Rechnungsjahres 1938 in den Brauereien

Von der Gesamtbiermenge

Oberfinanzbezirke verwendet worden

steuerfrei abgelassen und versteuert worden

(Spalte 14 wurden

Einfachbier

Schankbier

Vollbier Starkbier

Zucker⸗ stoffe )

Farbe⸗ bier

anderes Malz

Gersten⸗

Brauwirtschaftsgebiete malz

ins⸗ gesamt

davon untergãrig

ins⸗ . gesamt

davon untergärig

ins˖ gesamt

davon ; untergärig

ins⸗ gesamt

davon untergärig

Bier

ganzen

steuerfrei abgelassen als Haustrunk

steuerfrei augs⸗ geführt

im versteuert

Doppelzentner Kilogramm

Hektoliter

5 8

10 11

14. ö 17

1737 3332 6725 2839 1788

92 212 314033 232 685 121 644

60 743

ß 3 München Nürnberg Württemberg... Würzburg⸗Süd?) ..

0 869 1115

1322

547

doo 817 1685 179 1241416 77 305 299 Ig

500 693 1634536 1233743

673 691

298 516

1743880 1265704

zol 5390 65732 141 302 20 255 10770

4513

494 596 1688 669 1243800

667 201

320 532

262 13 909

949 677971 1654

326 699

Brauwirtschaftsgebiet Süd 821 317 16421

43 838

41407111

4341179

4515 844

84272 16774 4414798

5611 2666 5 695 2464 21 254 601

98 516 36 704 47519 63 385 34 192 382 859 60582 507

Düsseldorf . ö KR Kassel . Köln 2 Westfalen Würzburg⸗West?) ...

209 555 23 725

2 2 1 1 1

12 879 1 300 8137 8738 3493

539 543 186 668 264 240 355 758 10330290 354 257

421 534 183 824 250 393 319947 982 810 348 606

1041807

546931 135 134 259 250 360 178 1024016 348 943

5h 2 624 188 330 262 457 364 610

4760 2890 3207 4428 1 80908 2783 4710 2000

933 306

355 653

Brauwirtschaftsgebiet West 4989088 1579 667293 38291

34547

2728 476

2507114

21765 481

28003 13026 2724452

115 118 37 179 186516 öh / 1 515

1535 862 57

50471 74 258 38 821 36 951

Hamburg.. . Hannever . Nordmark . . Weser⸗ Ems...

. 2 . 39 538 148

305

37339 4007 1804

981

310 187 417559 215 hol 238 890

301 384 409173 20h 6bh6 222 633

2487 22027 3859 26 2030 728 2016 29535

311482 455199 219 961 240916

286 968 451314 217203 209365

200 501 991

Brꝛauwirtschaftsgebiet Nord 1565 306 172342

44131

1182137

1138846

1227558

10392 52316 1164850

561 159 133 281 151 023 175349 377709

190 025 1918 30 930 183 34722 73 28 289 7 80 050 333

Berlin.. Brandenburg Ostpreußen. Pommern. . Schlesien ö.

58 607 37973 71443 8088 36 567 10

16 6657 262 416 228

1043 657 161 267 195135 161 585 436 917

982 428 150 244 175 8691 145 392 392 303

1119522

1099298 197349 200 069 167329 468 046

12 679 2434 3022 2610 6343

75646 199 893 203 091 170 035 474 389

364016 2514

Branwirtschaftsgebiet Ost 1398521

148678

17573

1998261

1846236

2166840

Moss 2132111

284 771 122 090 373 793 113 478

685 308 472 218

48193 69 274 91 961 56 889

Dres den

Leipzig

Magdeburg... J Tannen,

32 047 16 445 24 883

98072

1786 4

2864 369 435 5652 1

1142 3571

277 029 392737 531 973 299 072

246 224 380 214 490 054 284 246

310 042 409 065 5h 7 h84 311979

306 523 404 687 Hb0 475 308 088

3327 4143 7109 3891

1265217 1683 894132

Brauwirtschaftsgebiet Mitte

81 447

6227 4486 592

1500811

1400738

1585 670

18470 1569773

Zusammen im 1. Rechnungs viertel 1938 2 2 1 12 1 1 1 12 1 1 2

JI. Rechnungs viertel

2149 239 14420 3 415 252

2170 397

Anmerkungen: I) In den Ländern Bayern, Schweinfurt und Würzburg. Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Kaiserslautern,

Berlin, den 15. August 1938.

16 77011 289895119 92638

362 641

402 709 Württemberg und Baden ist die Verwendung

48772 68 409 42 959

64 h84 SI 6311 44113

Landau, Ludwigshafen,

11 817 096

11 468 152

11 234 113

10 934 765

12 264 393

11 966 530

von Zuckerstoffen zur Bierbereitung unzulässig. —“ Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke A b Saarbrücken und Saarlautern. 9 Berichtigte rann maß . s. l nen.

168 225 90 184 12 005984

167 142 108 8211 11 690 567

Statistisches Reichsamt.

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7⁊. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

14. Bankaußweise,

12. Offene Handels und stommanditgesellschaften. 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Belanntmachungen.

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

Ane Druckauftrãge müssen au einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen. deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

J. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

en, Steuersteckbrief und ermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Max Hirsch, geb. am 10. 7. 1893 zu Tilsit⸗Schillgallen, zu⸗ letzt wohnhaft in Königsberg Pre, Aus⸗ falltorstr. 33, Geschäft: Fol enden, Am Kaibahnhof, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 21 509 060 RM, die am 14. Mai 1938 fällig gewesen ist, nebst einem uch ag in Höhe von 1L v. H, für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. ;

Gemäß 59 Ziff. 2 ff. der Reichsflucht⸗ steuervorschriften unter Berücksichtigung der Aenderung auf Grund

a) der Verordnung vom 23. Dezember

. Reichsgesetzbl. 1 S. 571, b) des Gesetzes vom 18. Mai 1934 Reichsgesetzbl. 1 S. 392 —,

c) des Steueranpassungsgesetzes vom

16. Oktober 1934 8 43 Abs. 1 und 2 Reichsgesetzbl. I S. 5, 941 3 d) des Gesetzes vom 28. Juni 1935 Art. 9 Abs. 6b Reichsgesetzbl. I S. 844, 850 —, e) des Gesetzes vom 1. Dezember 1936 §z 28 Ziff. 70 b Reichsgesetzbl. S. 961, 975 —,

h des Gesetzes vom 19. Dezember 1937

Reichsgesetzbl, 1 S. 1335 wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherheit der

Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gem. 5 9 Ziff. 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren ent⸗ standenen und noch entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land ihren Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige , , . an den Steuerpflichtigen zu bewirken Sie werden hiermit aufgefordert, unyver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den ,, en eine J , bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und af ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzli oder fahrlässig . erfüllt, wird nach 53 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder Steuergefähr⸗ dung (65 396, 4 Reichsabgabenord⸗ nung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit 6 413 Reichsabgaben⸗ ordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ teuervorschriften ist jeder Beamte des

olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ 9 estellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland be⸗ troffen wird, festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den oben genannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gem. 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme goht, vorzuführen. Gesch.⸗Zeichen: StNr. 330 33.

Königsberg, Pr., 4. August 1938.

3. Aufgebote.

30959 Aufgebot.

Die offene Handelsgesellschaft Thier K Eo., Brauerei in Dortmund, hat als Gesellschafterin der Aktiengesell⸗

das Aufgebot folgender Namensaktien mit den Nummern 391, 392, 393, 394, 395, 3oJ, zo 7, 39s, Berechtigte die Antragftellerin im Akl⸗

Fine ist, beantragt. Der bzw. die

fordert, spätestens in dem auf den 13. März 1539, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Das Aufgebot vom 6. Juli 1938, in welchem bie Namensaktien Nr. 491 bis 50 der genannten Aktiengesellschaft aufgeboten wurden, wird aufgehoben. Der auf den 13. Februar 1939, 11 Uhr, anberaumte Aufgebotstermin findet nicht statt. Oberhausen, Rhld., 11. August 1938.

Das Amtsgericht.

schaft Bür . zu Oberhausen

399, 400, als deren tienbuch der genannten Gesellschaft ein=

nhaber der Urkunden werden aufge⸗ Nr. ĩ Rhld., Kranken

feld, 15. Städtis

30167 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht anf el hat mit Beschluß vom 9. 8. 1938 folgendes Auf⸗ gebotsverfahren erlassen: Rechtsanwalt Äülteneder in Arnstorf als Nachlaß⸗ pfleger 6. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlg

läubiger werden aufgefordert, ihre

orderungen gegen den Nachlaß des am 21. Au u 1937 in Arnstorf ver⸗ storbenen Bäckers Adolf Nonnweiler von Johanniskirchen spätestens zu dem auf Freitag, den 21. Oktober 1938, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. II des unterfertigten. Gerichts anberaumten Termin bei diesem Gericht anzumelden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Arnstorf.

2

senstraße 10, 18. Emil Blasig A.⸗G., Schuhfabrik. Weißenfels, 19. Firma Fritz Pannier in Kleve, vertreten durch Rechtsanwalt Paul Megerlin, Kleve, 20. der Leiter der Allgem. Ortskranken⸗ kasse der Stadt Wuppertal, gZweigstelle Vohwinkel in Wußpertal⸗Vohwinkel, Gräfrather Str. 27, 21. Steinberger K Schwarz G. m. b. H., Frankfurt a. M., Hohenzollernplatz 45 (Haus Offenbach), 22. Hill & Co. G. m. b. H., Duisburg⸗ Ruhrort (Postfach 107), 23. Großhandel⸗ und Lagerei⸗Berufsgenossenschaft Reichs⸗ unfallversicherung, Berlin -Wilmers⸗ dorf 1, Kaiserallee 57/58, 24. Frau Wwe. Huthwelker in W. Vohwinkel, Gräf⸗ rather Str. 23 a. 197 F 15385. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

6536960

30o9bo]

Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 26. Juli 1938 wurde für Recht erkannt: Folgenden Nachlaßgläubigern

werden ihre ,,, Forderungen

egen den Nachlaß des am 14. Oktober

57 in Wuppertal⸗Vohwinkel verstor⸗ l

benen Kaufmanns Otto Kloster vorbe⸗ halten: 1. Dr. Otto Kloster, Wuppertal⸗

ohwinkel, Gebhardtstr. 15. 2. Magda⸗ lene Siebel, k Gräfrather Str. 89 a, 3. Gertrud Mieß,

Wuppertal⸗Vohwinkel, Kärtner Str. 9,

4. Paul Kloster, Wuppertal⸗Vohwinkel,

Gräfrather Str. 3, 5. Artur Kloster,

k Gräfrather Str. Nr. 3, 6. Hugo Kloster, Langenberg, ausstr. 8, 7. Alfons Lot⸗ termann, Wu.⸗-Vohwinkel, Gräfrather Straße 150, 8. Frau Rudolf Jonneken, Wu. ⸗Vohwin kel, Gebhardtstr. 15, 9. Berta Stracke, Korbach, Waldeck, Marktstr. 3, 10. . ö aale, Schuhfabrik, 11. Philipp Rothaar, Wald⸗ sischbach, Schuhfabrik, 13. Dresdner Bank, Wuppertal⸗Elberfeld, Hermann⸗ Göring⸗Straße 42, 13. von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, Wu-Elberfeld, Neu⸗ markt, 14. ,, ,. Wuppertgl⸗Elber⸗

he Steuerkasse Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, 16. Fritz Schneider, Wur⸗ Vohwinkel, Gräfrather Straße 150, 17. Wirtschaftsgruppe Groß⸗ Ein⸗ u.

Ausfuhrhandel, Berlin W 30, Macken⸗

4. Oeffentliche 3Zuftellungen.

30966 Ladung.

Die Ehefrau Emmy Rosa Justine An tonie Meyer geb. . gesch. Saal⸗ feld, Hamburg, Weidestr. 1 prt., klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegenheits- arbeiter Otto Meyer, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung. Verhand- lungstermin: 4. Oktober 1938, ry Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ bug Zivilammer T.

zamburg, den 13. August 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Verantwortlich:

9 den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ö , Berlin⸗

ilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗ Beilage.

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 11. August

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1938

Rr. ig0

4. Oeffentliche Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung.

klagen: 1. Der kaufmännische Emil Wilezewsti, Berlin⸗ Christstr. 32 a, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Jo⸗ hannes Langkau, Berlin, Wilhelm⸗ straße 143, gegen Gertrud Wilezewski geb. Lejeune, früher in U. S. A., Detroit, Briggs⸗Hotel 114, W. Adam Street 241. R. 222. 33 2. Hilde⸗ gard Karge geb. Schulz, Torgau (Elbe), Welsau⸗Mühle, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Krüger⸗Velthusen in Neuen⸗ hagen b. Berlin, Königsallee 71, gegen Schneider Wilhelm Karge, früher in Berlin 252. R. 257/38 3. Sidonie Loewinsohn geb. Spiegelmann, Wil⸗ mersdorf, Sigmaringer Straße 36, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Adler, Ber⸗— lin, Fennstr. 30, gegen Kaufmann Axel Loewinsohn, früher in Wilmersdorf, Sigmaringer Str. 16 262. R. Iöh/sz8 4. Frau Elsa Mundt geb. Höhn, Berlin-Weißensee, Gustav⸗Adolf⸗ Straße 10, vertreten durch Rechtsan— walt? Dr. Aretz, Berlin, gegen Paul Mundt 265. R. 330358 5. Flei⸗ schermeister Emil Georgi, Berlin, Plan⸗ ufer 42, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meinshausen, Berlin, Saarland⸗ straße 14, gegen Fleischecmeister Erwin Baingo, früher in Berlin, Nollendorff⸗ straße 7 bei Fleischer 225. CO. 263 68 6. Konkursverwalter Ernst Neitzel, Berlin, Calvinstraße 15 a, als Konkursverwalter in dem Konkursver⸗ fahren der Firma Milchprodukte⸗Ver⸗ , m b b. n Her, mt, Große Frankfurter Str. 86, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. d Oleire in Berlin, Charlottenstr. 60, gegen den Kaufmann Leopold Löwy, früher in Berlin, Landsberger Str. 17 2490. 0. 151533 —, 7. Bernhard Lischewfki, Ber⸗ lin, Wolliner Str. 1 bei Frau Sitten⸗ feld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gerhard Schöning, Berlin, Alt Moabit

309064 Es Angestellte Charlottenburg,

Nr. 90, gegen Maximilian Langsner,

jetzt in Franzisko, U. S. A,, früher in Berlin W 50. Meinickestr. 23 256. 0. 74/37 —, 8. Kaufmann Hermann Simberg, Lyck, W.⸗K. 133, vertreten durch Rechtsanwalt Reinefeld, Berlin, Lutherstr. 45. gegen Kgufmann Sally Tikotzki, früher in Berlin, Rosen⸗ thaler Tor 40641 270. G. 26138 —–— 9. Möbelfabrikbesitzer Karl Glöckner, Berlin, Hagelberger Str. 7, vertreten durch Rechtsanwalt Igney, Berlin, Landsberger Allee 125, gegen: 1. die Firma Leo und Lea Tannenbaum, 2. deren Inhaber Chaim Leib (Leo) Tannenbaum, 3. deren Inhaber Lea Tannenbaum geb. Brandt, früher sämtlich in Berlin, Holsteiner Ufer 11 270. O. 219138 zu 1— 4 wegen Ehescheidung, zu 5 wegen Untexpacht⸗

zins mit dem Antrage auf Zahlung

von 1150 RM nebst 49 Zinsen seit Klagezustellung, zu 6 mit dem Antrage auf Zahlung von 2000 RM nebst 4

Zinsen seit 28. 1. 1937 unrechtmäßig entnommenen Geldes, zu 7 mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 1382,50 RM nebst 4 * Zinsen seit Klageerhebung und zur Zahlung von einem angemessenen Schmerzensgelde, zu 8 mit dem Antrage, den Beklagten. zu verurteilen, in die J der für ihn im Grundbuch von Lyck Bl. 133 in Abt. III Nr. 34 eingetragenen Dar⸗ ehnshypothet von 1500 GM ein⸗ tausendfünfhundert Goldmark nebst 10 3 Zinsen zu willigen, zu 9 mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an Kläger a) 2194 RM nebst 4 *. Zinsen ab 1.7. 1938 zu zahlen, b) ein Vogelaugen⸗ ahornschlafzimmer, 6 Teile, nämlich: 1Schrank, 1 Kommode, 3 Nachttische und 2 Betten, e) ein Schlafzimmer, Eiche und Nußbaum, 6 Teile, 1 1 Schrank, 1 Kommode, 2 3 und 2 Betten, herauszugeben. Die

klagten zu 1— 8 sind unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf 15. Oktober 1938, 19 Ühr, Zimmer 245, zu 2 auf 31. Oktober 1938, 10 Uhr, Zimmer 399, zu 3 auf 18. Oktober 1938, 10 Uhr, Zim⸗ mer 242, zu 4 auf. 12. November 1938, i0h Uhr, Zimmer 2355, zu 5 auf 17. Oktober 1938, 19 lÜühr. Zimmer 233, zu 6 auf 12. Oktober 1938, 19 uhr, Zimmer 134, zu 7 auf 14. November 1938, 19 Üyr, Zimmer B 256, zu 8 auf 22. Oktober 1938, 19 uhr, Zimmer A 320321, zu Rauf 11. Oktober 1938, 10 Uhr, Zimmer A 3203321, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als n, ,, . vertreten zu

en. Berlin, den 15. August 1938.

2

Landgericht.

30965 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hermann August Hilse, Petronella geb. Hommelsheim, in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wieland in Bonn, klagt gegen den Schneider Hermann August Hilse, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 5 in Bonn, Stiftsgasse 10, auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. und Schuldige rklä⸗ rung des Beklagten gemäß 5 1571 Abs. 1 a. a? S. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 11. Ot⸗ tober 1938, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten vertre⸗ ten zu lassen.

Bonn, den 11. August 19383.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

30767] Oeffentliche Zustellung.

Das minberjährige Kind Erwin Frick, geb. am 24. 18. 1957, in Meßkirch, ver⸗ treten durch seinen geg ichn Vertreter, das Bezirksjugendamt Stockach (Baden), klagt gegen den Reisenden Hermann Nachtwey, früher in Niederwürzbach, Hindenburgstraße 229, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Ünterhaltszahlung, mit dem Antrag: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte nach Maßgabe des 3 1717 B. G. B. als Vater des klagenden Kindes gilt, 2. der Beklagte wird verurteilt, an das klagende Kind vom Tage der Ge⸗ burt, d. vom 24. 18. 1937, bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 30 RM z H. seines jeweiligen Vormundes zu zahlen, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung beim Amtsgericht Blies⸗ kastel, Zimmer Nr. 6, am Donnerstag, den 25. September 1938, vorm. Sn, Uhr, geladen.

Blieskaftel, den 13. August 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

30961] Oeffentliche Zustellung.

Die Friseuse Frau Elfriede Schmitz in Essen⸗Kray, Schulstr. 2, klagt gegen den Friseur Ernst Stachelhaus, früher in Mülheim, Hingbergstr. 122, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Kaufvertrage mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 207 zweihundertundsieben) Reichsmark nebst

4256 Zinsen seit dem 1. April 1933 zu l

zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbéer zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße 527, Zimmer Nr. 150, auf den 1. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, geladen.

Essen, den 9. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

30962] Oeffentliche Zustell ung. Der Maurer Karl Birkholz und dessen Ehefrau Marie geb. Gorn in Neudamm,

Adolf ⸗Hitler⸗ Platz 6, klagen gegen:

J. Frau Gertrud Schrader geb. Weide⸗ mann, 2. deren Ehemann, den Schlosser und Arbeiter Fritz Schrader, früher in Newark, New Jersey, 46 Long Str., U. S. A., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen , . in die Löschung einer Hypothek mit dem Antrage: 1. auf Verurteilung der Beklagten, in die Löschung der im Grundbuche von Neu⸗ damm Band 1 Blatt 52 Abt. III Nr. 11 für den Pensionär Karl Weidemann ö Aufwertungshypothek von GM 606, von denen der Beklagten zu 1: 164. —— GM 50, zustehen, nebst Zinsen n,, 2. auf Verurteilung des Beklagten zu 2: die Zwangsvoll⸗ . in das Vermögen seiner Ehe⸗ rau zu dulden, 3. die Kosten des Rechts⸗ streits den Beklagten aufzuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Neudamm auf den 20. Oktober 1938, 9 Uhr, ge⸗ laden.

Neudamm, den 9. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

30963] Oeffentliche Zustellung.

Der Buchhändler Paul Schneider, Wernigerode, Inh. der Firma Adolf Jordan, Marktstr. 18, vertreten durch R.⸗A. Pauli in Wernigerode, klagt gegen den Kurt Siegfried 4 früher in Wernigerode, eier Aufenthalt unbe⸗ kannt, wegen Forderung mit dem An⸗ 2 auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 56, 60 RM nebst 5 v. H. Verzugszinsen . dem 1.11. 1937. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Wernige⸗ rode auf den 18. Oktober 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Wernigerode, den 12. August 1938. Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und 2. Fundsachen.

Widerrufen wird das Ausschreiben im Reichsanzeiger Nr. 34 vom 10. 2. 1938, Buchnummer 66435538.

Polizeipräsidium München.

.

Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 538 617, Steyr, P- K- W., 1A 139 769, Fahr⸗ gest. Nr. 308 617. Motor- Nr. 306 617, zugel. f. Fa. Chem. Werke Richard Boͤsche, Ber lin⸗Marienfelde, Großbeeren⸗ straße. Berlin, 30. Juli 1938. =

Kraftverkehrsamt.

30969

Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 396 336, Büssing, L. K. W., M 12135, Fahr⸗ gest. Nr. 8321, Motor⸗Nr. 3716, zugel. f. Dermann Giertz, Wismar i. M., Altwis⸗ marstraße 12.

Berlin SW 29, Blücherstr. 26, 29. 7. 1938. Kraftverkehrsamt.

530970

Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 319 959, Hansa⸗Lloyd, L- K.-W.R, 1 A 58 949, Fahrgest. Nr. 76 335, Motor⸗Nr. 4634, zugel. f. Jamaieag Deutsche Handelsges., Berlin C 2, Kaiser Wilhelm⸗Str. 12.

Berlin sw 29, Blücherstr. 26, 28. 7. 1938. Kraftverkehrsamt.

30971

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 871 713, Wanderer, P- K. W., 1X 12978. Fahrgest. Nr. 80 397, Motor⸗Nr. 8) 410, zugel. f. Karl Adolph in Bielefeld, Ludw.⸗Lepper⸗Str. 13.

Bielefeld, den 21. Juli 1938.

Der Oberbürgermeister.

31027

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1002 302, Opel, P-⸗K.W., 1X. 148 251, Fahr⸗ gest⸗ Nr. 237 1625, Motor⸗Nr. 16 143, zugel. für Dr. Paul Hoffmann, Bochum, Oswaldstr. 7.

Bochum, 8. August 1938.

Der Polt zeipräsident.

30972 4

Verloren: Kraftf.Br. Ia Nr. 1 510 547, N. A. G., P- K. W., 1 K 190148, Fahrgest. Nr. 53 293, Motor⸗Nr. 53 414, zugel. f. Dr. Otto Nieber, Arzt, Breslau, Klosterstr. 10.

Breslau, den 9. August 1938.

Der Polizeipräsident.

309783

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 499 088, Krupp, S. K. W., V H Bo, Fahrgest.⸗ Nr. 3546, Motor⸗Nr. 313 666 -= 11, zugel. f. Firma Transportgenossenschaft e. G. m. b. S., Darmstadt, Pallaswiesenstr. 160. Darmstadt, den 1. August 1938.

Kreisamt Darmstadt.

30974 Verloren: Kraftf⸗Br. II Nr. 420 618, D. R. W., Kraftrad, VH 035, Fahr⸗ gest Nr. 343 358, Motor⸗Nr. 616 857, el, f. Richard Feld, Kaufmann, armstadt, Wendelstadtstr. 43. Darmstadt, den 1 August 1938. Kreisamt Darmstadt.

30975

Berloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 73 164, Ford, P- K⸗-W., L 4667, F. M. Nr. V 68 418, 921 cem Hubraum, zugel. den Bezirksschornsteinfegermeister Wilhelm Schöttker in Schwalenberg. Detmold, 11. 8. 1938. Der Reichsstatt⸗ halter in Lippe u. Schaumburg⸗Lippe.

kae, Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 388 669, Zündapp, Kraftrad, 111 II406, Fahr⸗= gest. Nr. 211 872. Motor⸗Nr. 211. 2, zugel. f. Walter Rost, Wirtschaftsgehilfe in Hainichen, Sedanstr. 41.

Döbeln, am 11. August 1938.

Der Amtshauptmann.

30977

Verloren: Kraftf. Br. IIa Nr. 10965065, Excelsior, Kraftrad, IX 163 II, . 4654, Motor⸗Nr. 57 990, zugel. f. Wilhelm Linnemann in Dort⸗ mund.

Dortmund, den 2. August 1938.

Der Polizeipräsident.

30978

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 2263 462, D. K. W., P.⸗K.-⸗W., 11 17082, Fahr⸗ gest.⸗ Nr. 3 0903 838. Motor⸗Nr. 798 387, zugel. . Frau Erika Belian, Dresden, Rauensteiner Str. 10.

Dresden, den 29. Juli 1938.

Der Polizeipräsident.

30979.

Verloren: Kraft. Br. II Nr. 533 520, Phänomen, Kraftrad, II 53 6X. h ght. Nr. 503 26g, Motor ⸗Nr. 24 489, zugel. f. RASDelP. NSKK. Mot.⸗Stand, 35. Dresden, Mommsen⸗ kae 11. Bresden, den 25. Juli 1938.

er Polizeipräsident.

30980

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 22 892. Imperia, Kraftrad, Iz 101 343, Jahrgest. Nr. IG did. Mot. Nr. 2 Hai, ugel. ö Franz Schiefer, Weisweiler, Follmühle.

Düren, den 6. August 1933.

Der Landrat.

e

Berloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 1087 114. D. K. W., P.⸗K⸗W., 1M 18873, Fahrgest. Nr. 2062 797, Mot. - Nr. 597 917, zugel. f. den Reichsluftschutz⸗ bund e. V. Ortsgruppe Erfurt, Neu⸗ werkstr. 23124. Erfurt, den 6. August 1933. Der Polizeipräsident.

. Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 684 637, Daimler⸗Benz, Kipper, TH 60522, Fahrgest. Nr. 1407128, Mot.⸗Nr, S259, ugel. f. Anna Klees, Fuhrgeschäft in üurg⸗Gräfenrode, Hauptstr. 20. Friedberg, den 1. August 1935. Kreisamt Friedberg i. H.

30983

Verloren: Kraftf⸗ Br. II Nr. 563 129, N. S. UD, Cel 1KR 126276, Fahrgestell⸗Nr. 1310 831, Motor⸗Nr. 258 217, zugel. f. Erich Gröger, Gerichts⸗ schreiber, Neurode, Oberviertel.

Glatz, den 5. März 1937.

Der Landrat.

30984

Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 1 373 654, Miag, Zugm., 1 R 243 662, Fahr⸗ . S770, Mot. Nr., 39 276, zugel. Hermann Bobka, Viehhändler, Gr. Wartenberg, Kempener Str. 183, am J. 3. 1938 zugelassen. Gr. Wartenberg, den 6. August 1938. Der Landrat.

30985

Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 1033 111, Hanomag, P⸗K-W., 1X 59 911, Fahr⸗ gest⸗Nr. 208 090, Mot.⸗Nr. 2066113, 6 f. Alfred Middendorf, Hagen,

ehringhauser Straße 18. Hagen, den 1. Juni 1938. Der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde.

30986

Verloren: Kraftf⸗Br. Ia Nr. 721 990, Daimler ⸗Benz, P.⸗K⸗W., 1X 56 682, Fahrgest⸗ Nr. 67 22. Mot-⸗Nr. 67 2, . f. Alfred Stich, Hagen, Brink⸗ traße 6.

Hagen, 30. Juni 1938.

Die Kreispolizeibehörde.

30987

Verloren: Kraftf. Br. Ja Nr. 492 305, Lanz, Zugmaschine, ohne, Fahrgest.-Nr, S 192, Mot⸗Nr. J8 102, zugel. 5. Karl Stinhans in Oldendorf Nr. 24 bei Borgholzhausen i. W.

Halle (Westf.), den 19. Juli 1938.

Der Landrat.

30988

Verloren: Kraftf.Br. Ia Nr. 662 208, Adler, P.-⸗K. W., HH 35 018, Fahr⸗ gest⸗ Nr. 28 160 B. Mot - Nr. 15710 K, ugel. f. Walther Reichenbach, Hamburg, nnastraße 12 III b. Heuser.

Hamburg, den 3. August 1938.

Der Polizeipräsident.

.

Verloren: Kraftf⸗ Br. I9 Nr. 445 096, Daimler⸗Benz, S- K⸗W. HH 4613, Fahrgest. Nr. 1484, Mot.⸗Nr. 60 337, zugel. f. Georg Nissen, Hamburg, Hol⸗ steinischer Kamp g / 15.

Hamburg, den 8. August 198. Der Polizeipräsident.

30990

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1 468 403, 5 P⸗K.⸗W., H H 62881, Fahr⸗ geft⸗ Nr. 234/11 008, Mot. Nr. K 57 10 9650, zugel. f. Fa. Senkingwerk A. G., Büro i Gasherde, Elektro⸗ Vertrieb, Hbg., Brandsende 14.

Hamburg, den 28. Juli 1938.

Der Polizeipräsident.

30991

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1a Nr. 426 886, Ford, L.⸗K.⸗W.R, 1X 317 429, Fahrgest.⸗ Nr. 5 183 6467, Mot.⸗Nr. 5 183 647, zugel. f. Abert Uelner in Castrop⸗Rauxel, Herner Straße 51.

Herne, den 14. Juli 1938.

Der Polizeipräsident in Bochum.

,

Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 194 640,

D. K. W., P.⸗K. W.,, 1G 13 700,

Fahrgest. Nr. 155 883, Mot.⸗Nr. 396363,

zugel. f. Eduard Mühlenberg, Inster⸗

burg, Pregelstr. 20-21.

Insterburg, den 8. . 1938.

Der Oberbürgermeister als Ortspolizei⸗

behörde.

30993

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ja Nr. 740 290, Adlerwerke, P⸗W., Ih 2668, Fahr⸗ gestell Nr. 61 099, Motor⸗Nr. 40 723, zugel. f. den Handelsvertreter Artur Gräfe, Jena, Haseweg 41.

Jena, den 4. dl 1938.

Der Polizeidirektor.

ls cho Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 1380 373. D. R. W., P-⸗K.⸗W., 1E 134 260, Fahr- gestell Ri. Z 053 25, Mot. Nr. 835 0630, ugel. f. den . Gerhard osen in Jüterbog, Hindenburgstr. 2. Jüterbog, den 9. August 19838. Der Landrat.

9. Verloren: Kraftf.Br. Ia Nr. I69 079. D. K. W., L.⸗K.⸗W., LT 32160, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 11 036. Mot - Nr. 351 652 zugel. f. Heinrich Ahrens, Bäcker meister. Kassel, Osterholzstr. 17.

Kassel, den 8. August 1938.

Der Pol izeipräsident.

bz coe Verloren: Krafef. Br. 1 Nr. 195128. D. K. W., P.⸗K'. W., 12 1983 420, Fahrgest. Nr. 46 734. Mot⸗Nr. 83 812, zugel. f. Fritz Faubel, Rodenkirchen, Rh.

Köln, den 5. August 1938.

Der Landrat.

30997

Verloren: Kraftf⸗ Br. 1 Nr. 2182 400. Adam Opel A. G., P.⸗K.⸗W., 1E N 454, Fahrgest. Nr. K 38 13180, Mot.-Nr. 38 16896, Paul Küchler, Landwirt, Zorndorf. Nm., Ausbau.

Königsberg, Nm., 1. August 1938.

Der Landrat.

30998 . Verloren: Brief II Nr. 391 949, N. S. U. D. Rad, 1R 137 824. Fahr⸗ gestell⸗Nr. 1 011333, Mot. Nr. 217 652, zugel. f. Franz Blömecke, Jordanhof. Kreuzburg, O. S., den 5. August 1938. Der Landrat.

30999

Verloren: Kraftf.-Br. Ia Nr. 384 437, Brennabor. L.-K.⸗W., IE 52 98, Fahrgest. Nr. 150 674, Mot⸗Nr. 160 674, zugel. f. Gustav Schraube in Pritzwalk, Meyenburger Tor 3— 55

Kyritz (Prignitz, 28. Juli 1938.

Der Landrat.

31000

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 218 641, D. KR. W., PKW., 1C 195 735, Fahrgest. Nr. 260 064, Mot. ⸗Nr. 398 499, zugel. f. Maria Hubert, med. techn. ö in Lyck, Kreiskrankenhaus.

yck, am 14. Mai 1937. J Der Landrat des Kreises Lyck, Ostpr.

31002

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 11313, Opel, P.⸗K.⸗W., IIA 222d, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 1013 946, Mot. ⸗Nr. 14180, zugel. f. Fritz Oberländer, München, Hohenzollernstr. 124.

München, den 4. August 1938.

Polizeipräsidium.

. Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 1040 931, BMW., P.⸗K.⸗W., IIA 54 371, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 76 394, Motor⸗Nr. 76 394, zugel. f. Julius G. Böhler, selbst. Kauf⸗ mann, München, Brienner Str. 12. München, den 3. August 1938. Polizeipräsidium. 3 Verloren: Kraftf. Br. L Nr. 1242 785, Tanderbach, L- K.-W. IIA —. 45 591, Fahrgest. Nr. 1650. Mot.-Nr. 566 623, zugel. f. Franz Rupprecht, München, Quellenstr. 7 I. München, den 4. August 1938. Polizeipräsidium.

i

Verloren: Kraftf⸗Br. Ia Nr. 514 283, Dixi, P- K.-W., IA 17416, Fahr⸗ esteil Nr. 8653, Mot.⸗Nr. 5 zugel. J Otto Schwarzmeyer, München, Entenbachstr. 24.1.

München, den 29. Juli 1938. Polizeipräsidium.

31006 Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 44 125, Opel, P. KR. W., JT 154 R, Fahr⸗ gest. Nr. 1 0397 959 Motor⸗Nr. 8161, zugel. für Arthur Stern, Rheydt. M. Gladbach, den 8. August 1938. Der Polizeipräsident.

, e. Verloren: Kraftf⸗Br. II Nr. 126 990. ündapp Kraftrad, I 226 6, ahrgest. u. Motor⸗Nr. 101 453, zugel. ür 6 Keller, Münster (Westf.), Hammerstr. 386.

Münster, den 9. August 1938.

Der Polizeipräsident.

.

Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 269 316. Opel, P. K.-⸗W. 10 4326, Fahr⸗ gest Nir. N 26 366, Motor- Nr. 26 358, zugel. für den Bayer Wilhelm Son⸗ topsti in Frankenau.

Neidenburg, den 1. August 1938. Der Landrat.

. Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 1058 376. Daimler Benz P. K.⸗W. M 5186, Fahr⸗ gest. Nr. 137 391, Motor⸗Nr. 137391. . für Karl Heinz Stahl, Nen⸗ trelitz. Neustrelitz, den 27. Juli 1938. Der Oberbürgermeister.