Bentrathandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 190 vom 17. August 1938. S. 2
B 54 319 „Ostöl“ Ostdeutsche Del⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung (Berlin-Steglitz, Wiesenweg 13).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in z 4 (Vertretung). Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Der Geschäftsanteil von 18 000 Reichsmark ist in zwei Geschäftsanteile von je 9600, — RM geteilt.
HReuthen, O. S. 30615 Amtsgericht Beuthen, O. S., 8. August 1938.
. Neueintragung:
A 4039 „Franz Urbanezyk Dampf⸗ säge⸗Hobelwerk und Verkauf von Schnittmaterial“, Horneck O. S.
Inhaber Franz Urbanezyk, Säge⸗ werksbesitzer in Horneck, O. S.
Benthen, O. S. 30616 Amtsgericht Beuthen, O. S., 11. August 1938. Veränderungen:
A 2428 „Nossek ⁊ Schulz“, Beu⸗
then, O. S.
Der bisherige Gesellschafter Paul Nossek ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Röblingen.
Amtsgericht Böblingen, den 11. August 1938. Veränderungen:
A 965 Hanns Klemm Flugzeugbau Leichtflugzeugbau Klemm:
Der bereits eingetragene Prokurist Dr. Erich Rosenberg, Diplomkaufmann in Vaihingen a. F., vertritt die Firma gemeinsam mit einem der Prokuristen Rudolf Müller, Friedrich Marchesani, Wilhelm Kazmeier, Erwin-Henkele.
30618
Braunschweig. Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 9. August 1938. Neueintragungen:
A 2845 Richard Bretschneider, Braunschweig (Kartonagenfabrik und Papier-Großhandlung, An der Mar⸗ tinikirche 2).
Witwe des Kartonagenfabrikanten Richard Bretschneider, Marta geb. Zimmermann, in Braunschweig.
Veränderungen:
B 778 Braunschweiger Eisver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig (Fallers⸗ leberstr. 45).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juni 1938 ist das Stammkapital in erleichterter Form auf 20 000 RM herabgesetzt und § 4 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert.
B 779 Büssing⸗NAG Vereinigte Nutzkraftwagen Aktiengesellschaft, Braunschweig (Heinrich ⸗⸗Büssing⸗ Straße 40.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Juni 1938 hat die Satzung zur Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes eine neue Fassung erhalten. Das Vorstandsmit⸗ glied Werners ist zum Vorsitzer des Vorstandes ernannt.
e 16. August 1938.
B 704 Karges⸗-Hammer Maschinen⸗ fabrik Zweigwerk der J. A. Schmalbach Blechwarenwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Braun schweig e Frank⸗ furter Straße 36).
Dem Diplomingenieur Gottfried Veit in Braunschweig ist Gesamtpro⸗ fura erteilt. Er kann die Zweignieder— lassung zusammen mit einem Proku⸗ risten vertreten.
11. Angust 1938. Neueintragungen:
A 2851 Hans Jütting, Braun⸗ schweig (technische und elektrotechnische Vertretungen, Langerhof 7).
Ingenieur Hans Jütting in Braun⸗
schweig. 12. August 1938. Veränderungen:
B 635 „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig (Ernst⸗Amme⸗Straße 19).
Die Prokura des Ernst Bödecker ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amisgericht Hannover für die dortige Zweigniederlassung erfolgen.
—
Darmstadt. 306221 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.
Abt. 3. Darmstadt, 10. August 1938. Veränderung:
B 458 Bau⸗ und Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt.
Dr. Karl Witzel, Kaufmann in Darmstadt, ist nach 5 29 B. G.⸗B. zum Geschäftsführer bestellt.
Eherswalde. 30625 Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, den 2. Angust 1938. Neueintragung:
A 867 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Höonig⸗Schweier Joseß Schweier Co. mit dem Sitz in Exerswalde. (Herstellung von und Großhandel mit Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln aller Art, insbesondere den Großhandel mit in- und ausländischem Bienenhonig, die Fabrikation von
30620
Kunsthonig⸗ Marmeladen, Konfitüren, Fruchtsäften sowie den Großhandel bzw. die Herstellung von allen zur Bienen⸗ zucht benötigten Gegenständen, Ebers— walde, Eisenbahnstr. 88.)
Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm d'Heureuse in Deutsch Krone und Fabrikant Josef Schweier in Eberswalde. Gesellschaft hat am 1. 1. 1938 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter gemeinsam oder ein Ge⸗ sellschafter gemeinsam oder ein Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen ge⸗ meinsam befugt. Prokuristen: Kauf⸗ mann Bruno Korn und Kaufmann Alfred Rosenfeld, beide in Eberswalde. Gesamtprokura derart, daß jeder der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ sellschafter oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Emmerich. 306261 Handelsregistereintragung:
S. R. A 123 Fahrzeugwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich.
Die Gesellschaft ist auf Grund von S2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
Emmerich, den 1. August 1938.
Amtsgericht.
Emmerich. 30627 Handelsregistereintragung:
H.-R. B 116 Riederrheinische Han⸗ del sgesellschaft mit beschränkter Haftung in Elten.
Die Gesellschaft ist auf Grund von S T des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
Emmerich, den 1. August 1938.
Amtsgericht.
Essen. 30628 Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:
Am 10. August 1938: (
B 2763 Heimarbeitsstätte für Kriegshinterbliebenen und erwerbs⸗ beschränkte Frauen gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen (Surmannsggsse 13).
Frau Paula Neveling ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Ingeborg Riemer, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 11. August 19383.
B 2362 „Stern“ Eisen und Metall Aktiengesellschaft, Essen (Krupp⸗ straße 10). ; ;
Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Hans Frese ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied. Der bisherige Pro⸗ kurist Wolfgang Tgahrt ist zum stell⸗ vertretenden Voörstandsmitglied bestellt. Die Prokura Wolfgang Tgahrt ist er⸗ loschen. ! K 22
B 2490 Gelsenkirchener Berg⸗ werks Aktiengesellschaft, Essen (Kir⸗ dorfstr. 2). .
Die Prokura für Wilhelm Paschedag, Essen, ist erloschen.
Fallersleben. 30629 Amtsgericht Fallersleben, den 1. August 1938.
In dem Handelsregister A Nr. 66 der Firma Hermann Wolf, Hehlingen, ist heute eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Hermann Wolf, Inhaber Alfred Aurbach und Elisabeth Aurbach, Hehlingen. Offene Handelsgesellschaft. Die. Gesell⸗ schaft hat am 8. März 1937 Zur Vertretung ist jeder. Gesellschafter allein ermächtigt. .
Friedland, O. S. 30630 Handelsregister A IL Nr. 181 Franz
Stein, Kolonial⸗ und Kurzwaren⸗
handlung, Friedland, O. S..
Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Heinri Pierskalla, Friedland, O. S., über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Heinrich Pierskalla aus⸗ geschlossen. KJ .
Friedland, O. S., 11. August 1938.
Amtsgericht. Geilenkirchen. ⸗ (80631
Am 10. August 1938 ist in das Handelsregister Abt. A bei der . Louis X Lennartz, Birgden (Nr. 20 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. —
Geilenkirchen, den 10. August 1938.
Das Amtsgericht. , Greene.
306321 Amtsgericht Greene. Greene, am 9. August 1938. Erloschen: . A 45 H. Burgsmüller u. Co., Kreiensen.
Grevenbroich. (30633 Handelsregister Amtsgericht Grevenbroich. Veränderung:
12 8. 1938: A 316 Schwartz u. Klein, Jüchen. ; Dem Kaufmann Gerhard Schwartz in
Jüchen ist Prokura erteilt.
Guben. 130634 e, , n
B Nr. 1 Berlin⸗Gubener Sutfabrik Aktiengesellschaft in Guben. Gegenstand des Unternehmens ist die
begonnen, ö. der i. Sdw. Gegenstand des Unternehmens
Herstellung und der Vertrieb von Hüten und sonstigen Erzeugnissen.
Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerbe oder zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ verträgen.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren 6 zusammengesetzt ist, durch
ei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstands⸗ mitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsvollmacht or⸗ dentlichen Vorstandsmitgliedern gleich.
Guben, den 6. August 1938.
Das Amtsgericht.
30635
Hanau. Handelsregister Anitsgericht Hanau. Hanau, den 11. August 1938. Erloschen:
4 H.-R. A 15685 Firma Mittel⸗ deutsche Elosetpapierfabrik, Inh. Marie Mehrling in Hanau, Katten⸗ straße 12.
Heidelberg. 30636 Handelsregister
Amtsgericht Heidelberg.
Heidelberg, den 9. August 193 Neueintragung: A S807 Rhein⸗Neckar Gewerkschaft
in Heidelberg⸗Wieblingen (Ham⸗ en u. Preßwerk usw. Edingerstraße 1 —).
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hammer⸗ und Preßwerks mit angeschlossener Bearbeitungswerk⸗ tätte, ferner die Fabrikation von Oel—⸗ ö sowie der Einzelhan⸗ del mit gebrauchten Betriebseinrichtungs⸗ gegenständen, Kohlen und Holz. Vor⸗ e ist Jean Weißenfels, Direktor in Heidelberg⸗Wieblingen. Juristische Per⸗ son. Gewerkschaft Rhein⸗Neckar mit dem Sitz in Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum. Die Satzung wurde am 8. Juni 1934 neu festgelegt.
B III 4 Bad Heidelberg Aktien⸗ gesellschaft in Heidelberg (Radium⸗ heilbad, Vangerowstr. 2).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. Juni 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes durchgreifend geändert und neu gefaßt.
Höchst, Odenwal(d. 30642 Bekanntmachung. ö In unserem Handelsregister Abtei⸗
lung B wurde heute bei der Veith⸗
werke Aktiengesellschaft folgendes ein⸗ getragen: ; ;
Die Prokura des Herrn Reinhard Althanns ist erloschen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Juni
1938 ist die Satzung geändert worden;
Gesellschaft ist Sandbach ist die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren aller Art sowie von allen mit dieser Tätigkeit im . sammenhang stehenden Maschinen, Ge⸗ räten und sonstigen kö Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft berechtigt, im In⸗ und Aus⸗
ch land Zweigniederlassungen und andere
Unternehmen in jeder rechtlich zu⸗ lässigen Form zu errichten und zu er⸗ werben oder sich bei solchen Unter⸗ nehmen zu beteiligen sowie Geschäfte jeder Art einschließlich des Abschlusses von Interessenverträgen zu tätigen. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokurxisten. Zur Verpflichtung der Gesellschaft ge⸗ nügt auch die Erklärung von zwei Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrgt kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ lieder allein zur Vertretung der Ge⸗ er ft befugt sein sollen. Die durch die gleiche Hauptversammlung be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 440 0090 RM ist durchgeführt und beträgt jetzt das Grundkapital 1100 000 Reichsmark. ö Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 440 060 RM durch Aus⸗ abe von 440 auf den Inhaber lautende tammaktien zum Kurse von 112 erfolgte. Höchst i. Odw., den 2. August 1938. Amtsgericht.
Jever. 30643 Amtsgericht Jever. Jever, den 8. August 1938. Erloschen: S⸗R. A 367 R. XG. Schönbohm in Jever.
Jever. 30644 Amtsgericht Jever. Jever, den 8. Jugu st 1938. Erloschen: H.-R. A 334 Been und Hinrichs in Heidmühle.
Jever. 30645 Amtsgericht Jever. Jever, den 9g. August 1938. Neueintragung:
H.-R. A 50? Gerhard Janßen, Garms.
Inhaber: Kaufmann Gerhard Janßen, Garms.
Johanngeorgenstadt. (30646 Handelsregister Amtsgericht Johanngeorgenstadt. Johanngeorgenstadt. 10. August 1938. Veränderungen:
A 40 Adolf Goetze, Breitenbrunn. Der Wohnort des persönlich haftenden Gesellschafters der Kommanditgesell⸗ schaft Hermann Adolf Goetze ist jetzt
Breitenbrunn im Erzgeb.
Die Gesamtprokura des Werner Erich Otto Florschütz ist erloschen.
Prokurist: Johannes Spika in Breitenbrunn. Er vertritt die Gesell— schaft in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen. Die Namen und Wohnorte der Kommanditistinnen lauten jetzt; a) Charlotte verehel. Schreiber geb. Goetze in Zöbigker über Gaschwitz (Sachs.), b) Marianne verehel. Fikent⸗ scher geb. Goetze, Breitenbrunn i. Erzgeb.
Kahla. 30647 Handelsregister Amtsgericht Kahla. Kahla, den 8. August 1938.
Neueintragung: A 220 Paul Roßner, Landes⸗ produkte — Kolonialwaren, Kahla.
Inhaber ist der Kaufmann Paul Roßner in Kahla—
Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 11. August 1938. Neueintragungen:
H.⸗R. A 4319 Heinz Herbrand, Güterfernverkehr, Krefeld (Uer⸗ dinger Str. 256). ̃
Inhaber ist Heinz Herbrand, Kauf— mann, Krefeld.
H.⸗FR. A 4329 Ing. Carl Kox, Krefeld (Großhandlung in Arma⸗ turen und wärmetechnischen Appa⸗ raten, Reinartzstr. 18).
Inhaber ist Carl Kox, Ingenieur, Krefeld.
H.-R. A 4333 Quirder &. Co., Krefeld (Fabrikation und Handel von Krawatten, Seiden und Woll⸗
Stoffen, Florastr. 86).
Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Leo Müller, Kauf⸗ mann, Essen, Josef Steffes, Kaufmann, Viersen, Willi Quirder, Kaufmann, Krefeld, Hermann Simons, Krefeld, ist Einzelprokurist.
Veränderungen:
H.-R. A 4321 Beindorff ( von Beckerath, Krefeld (Seidenstoff⸗ weberei, Leyentalstraße).
Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Cords ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
tenfabrik Moritz Bonem, Krefeld (Tannenstr. 197).
Die Firma lautet jetzt: Krefelder Krawattenfabrit Dr. Hermann 8 lng. Inhaber ist Dr. mann chilling, Krawattenfabxikant, Krefeld. Die Prokura des Karl Schieffer und Kurt Verhuven ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Hermann Schilling ausgeschlossen.
H.⸗R. B 1040 Treuhand⸗ und Revi⸗ sion s⸗Aktiengesellschaft Niederrhein, Krefeld (Ostwall).
Der Zweck der Gesellschaft ist die Ausführung von Buch- und Abschluß⸗ prüfungen und allen sonstigen Treu⸗ andgeschäften, soweit diese mit dem . einer Wirtschaftsprüfungsgesell⸗ 6 vereinbar sind. Durch . er Hauptversammlung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung a , und neu gefaßt. Auch das Vorstandsmitglied Dr. jur. Karl Bringmann ist allein . Vertretung der Gesellschaft berech⸗ igt.
Löschungen: .
H⸗R. A 1374 Bayerthal C Levy, Krefeld. H.⸗R. A 3646 Wilhelm Kleß jr., Krefeld.
Lage, Lippe. 30649 . Neueintragung: A 124 Hempelmann C. Deppe,
gestaltung, Lage (Lippe). Inhaber: Tischlermeister Karl Hempel⸗ mann, Innenarchitekt Willi Deppe, beide aus Lage. Lage (Lippe), den 5. August 1938. Das Amtsgericht.
Laupheim. 30650 Amtsgericht Laupheim. Handelsregistereintrag
vom 10. August 1938. Neueintragung: A 93 Hans Schmidt „ Sohn,
Laupheim (Hans⸗-Schemm⸗Str. 3— 8).
30648 ling geb. Wagner ist Erbin der Nach.
schals sowie Handel damit und mit
HF. A 4322 Crefelder Cravat⸗
Her⸗
Wenz,
Herrenzimmer, Speisezimmer, Raum⸗
Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1938 (Betrieb einer Hopfenhandlung). Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hans Schmidt, Kaufmann, Laupheim, und Siegfried Schmidt, Kaufmann, Laupheim. Prokuristen sind: Karl Haid, Kaufmann, Laupheim, und Hans Schmidt II, Kaufmann, Laupheim. Der Gesellschafter Siegfried Schmidt ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt. Jeder Prokurist ist zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Siegfried Schmidt oder in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen Prokuristen oder in Gemeinschaft mit dem Hand⸗ lungsbevollmächtigten Josef Schönle, Kaufmann, Laupheim, berechtigt.
Lichtenstein-Callnberęg. 30652] . Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein i. Sa., am 11. August 1938. Veründerung: . A 12 A. S. Günther, Lichtenstein⸗ Callnberg. . Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikant Otto , Schubert und Kaufmann Ernst Rudolf Schubert, beide in Lichtenstein i. Sa. Die Einzelprokura der Frau Marie Klara Schubert geb. Schuster in Lichten⸗ stein i. Sa. bleibt bestehen.
Liebenwalde. (30653 Amtsgericht Liebenwalde. Liebenwalde, den 4. August 1938.
Veränderungen:
A 12. In das Handelsregister ist heute zur Firma C. Becker C Sohn Groß Schönebeck eingetragen worden:
Frau Rosina J Wagner in Kassel⸗Oberzwehren, Witwe Martha Wagner geb. Becker in Berlin⸗-Wilmers⸗ dorf sind Gesellschafter der Firma. Die Nacherbfolge ist infolge Todes der Vor⸗ erbin eingetreten. Frau Rosina Knie⸗
erbin Louise Hackbart geb. Becker auf Grund des Erbscheins des Amtsgerichts Kassel (7. 6. 457. 29) vom 2. August 192. Witwe Martha Wagner geb. Becker ist Nacherbin. Es ist Testa⸗ mentsvollstreckung angeordnet. Liegnitz. 30654 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 12. 8. 1938. Neueintragungen: A 2299 Paul Artelt, Liegnitz. Inhaber ist der Kaufmann Paul Artelt zu Liegnitz. A 2360 Richard Lukaschek, Parch⸗ witz. Inhaber ist der Kaufmann Richard Lukaschek in Parchwitz. Linz, Rhein. Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Löschung: A 57 Joseph Münch, Linz / Rhein. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 8. 8. 1938
zobß6j
Magdeburg. ; 30656 Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 11. August 1938. Veränderungen:
A 4852 Magdeburger Import und Großhandel (Migroma) Fresdorf, Jahn und Schulze, mit dem Sitz in Magdeburg. k . ; Dem Werner Jahn in Magdeburg ist
Einzelprokura erteilt. .
Marienburg, Westpr. 30078 Amtsgericht Marienburg, Westpr. den 8. August 1938.
. Löschungen.
A 105 Gustav Hopp, Marienburg:
Die Firma ist erloschen.
Meissen. . 30657] Handelsregister
Amtsgericht Meißen, 11. August 1938.
Neueintragungen:
A 340 AÜrthur Zürbiüchen, Wein: böhla (Groß- und Kleinhaudel mit Lebensmitteln, Weinböhla, Bahnhof⸗ straße 2 g ö Der Lebensmittelhändler Arthur Zur—⸗ buchen in Weinböhla ist Inhaber.
Miünchem. 30472
Handelsregister Amtsgericht München. München, den 10. August 1938. I. Neueintragungen: A i063 — 8. 8. 1958 — Josef M. München (Herstellung und Vertrieb von Heißluftstrahlenfeuerungsã— öfen, Tristanstr. 32). Geschäftsinhaber: Josef Michael Wenz, Ingenieur in München. K i0s4 — 9. 8. 1938 — Anton Kreit; maier, München (Einzelhandel mit e und Süßwaren, Wörthstr. 42) Geschäftsinhaber: Anton Kreitmaier, Kaufmann in München. . Al 10866 — J. 8. 1533 — Richard Walletshauser, Müuchen Lebens mitteleinzelhandel, Georgenstr. 46). , . Richard Wallets⸗ hauser, Kaufmann in München. . A Ib67 — 3. 8. 1938 — Walburga Rohrmoser, München (Lebensmittel⸗ einzelhanbel, Hohenzollernstr. 7 0). eschäftsinhaber: Walburga Rohr⸗ moser, Kaufmannsgattin in München— A i056 — 9. 3. i936 — Hugo Er⸗ langer junior, München Textilver⸗ tretungen, Thierschstr. 190).
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 190 vom 17 August 1938. S. 3
Geschäftsinhaber: Hugo Erlanger junior, Kaufmann in München.
A 1071 — 10. 8. 1938 — Anna Mückl, München (Kolonialwareneinzelhandel, Pilgersheimer Str. 78).
Geschäftsinhaberin: Anna Mückl, Kaufmannswitwe in München.
II. Veränderungen:
A 1062 — 8. 8. 19398 — Franz
Leicher, München (Buttermelcherstraße
Nr. 16). Max Leicher, München,
Prokurist: Einzelprokura.
A 1065 — 9. 8. 1933 — F. Ritter Sohn, München⸗Pasing (Maschinen⸗ fabrik, Richard⸗Wagner⸗Str. 2).
Franz Ritter sen. ist als Gesellschafter ausgeschieden.
A 1068 — 9. 8. 1938 — Franz Hart⸗ mann, München (Lebensmittelgroß⸗ handlung, Reichenbachstr. 26).
Johanna Hartmann als Inhaberin gelößscht; nunmehrige Inhaberin (Päch⸗ terin des Geschäfts) ist Babette Maier, Schriftleitersgattin in München.
A 1070 — 10. 8. 1933 — Eising Astruck, München (Schuhwarenfabri— kation, Schwanthaler Str. 77).
Julius Astruck als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Albert Pfeiffer, Kaufmann in München. Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist durch den Erwerber Albert Pfeiffer ausgeschlossen. Geänderte Firma: Albert Pfeiffer vorm. Eising M Astruck.
A7! — Dachau — J. 58. 1988 — Joseph Mayr, Vierkirchen (Bier⸗ ö guh
Jose ayr als Inhaber gelöscht; neue Inhaberin: Maria Hig, . ehelichte Mayr, Brauereibesitzersgattin in Vierkirchen; diese als Inhaberin ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Adolf Hilg, Brauereibesitzer in Vierkirchen.
B 297 — 8. 8. 1993 — KSayerische Werke von Gekr. Snmm mit beschränkter Hafinng, münchen (Prannerstr. 11).
Prokuxist: i Antesberger, Mün⸗ chen. Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
B 298 — 9. 8. 1933 — Bayer, Farben⸗ und Lackindustrie Aktienge⸗ sellschaft, München (Hans⸗Sachs⸗ Straße 6).
Die Hauptversammlung vom 21. Juni 1938 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl, . von Aussichtsrats⸗ mitgliedern beschlossen.
— 8. 8. 193983 — Bayer. Glasdach⸗ bau Fritz Kuby, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterbersammlung vom 13. Juli 1938 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens beschlessen; letzterer ist nun der y. in allen dem Baufach zuge⸗ örigen Artikeln. Geänderte Firma: Fritz Kuby, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
9. 8. 1933 — Vereinigte Baye⸗ rische Telephonwerke Aktiengesell⸗
schaft, München.
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Juli 1938 wurde die Satzung nach Niederschrift geändert und neuge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Vereinigung industrieller Unternehmungen in Bayern, die sich mit der ger gn und dem Vertrieb von
ernsprecheinrichtungen und anderen Erzeugnissen der Elektrotechnik befassen, sowie der Herstellung solcher Erzeugnisse in eigenen Werken der Gesellschaft und die Ausführung aller mit der Herstellung und dem Vertrieb von Erzeugnissen der Elektrotechnik zusammenhängenden Han⸗ e ff chäfte. Die Ermächtigung des Aufsichts rats, einzelnen 1 gliedern die Befugnis der Alleinvertre⸗ tung zu erteilen, ist aufgehoben. ⸗
A 1022 — 10. 8. 1938 — Martin Pauson, München (Neuhauserstr. 9). Die . ist aufge⸗ löst. Fritz Haertle, Kaufmann in Mün⸗ chen, ist nun Inhaber. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe der bisherigen Kommanditgesellschaft begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist durch den Erwerber Fritz Haertle ausge⸗ schlossen. Geänderte Firma: Fritz Haertle vorm. Martin Pauson. Prokuristin ist Margarethe Haertle, München, Einzelprokura.
III. Erloschen:
9. 8. 1933 — Johann .
8. 1998 — Hugo . ö
. 8. 1933 — Regina⸗Lichtschau Anna Pfaller, München. ö
Firma und Prokura des Otto Pfaller gelöscht.
A 577 — 8. 8. 1938 — Christine Stangl, München.
A 586 — 9. 8. 1938 — Otto Vogt, München.
ID. 8. 1993 — David Bachmann, München.
Grübel,
Erlanger,
Münster, West. 068] Handel sregister Amtsgericht Münster i. W. Erloschen: 11. 8. 1938.
A 2499 Hugo Hertz, Münster i. W. Die Firma ist erloschen.
Nannen. 30659 In unserem Handelsregister A 191
Wilhelm Brackrock, Nauen, ist heute
folgendes eingetragen worden:
Die Firma heißt jetzt: „Adler⸗ Drogerie Wilhelm Brackrock, Grosz⸗ und Einzelhandel.“
Nauen, den 27. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Neisse. 30660 Amtsgericht Neisse, 19. August 1938. A 973 Karl Langer, Frieden⸗ thal⸗Giesmannsdorf, Kreis Neisse (Lebensmittelhaus).
Inhaber ist Kaufmann Karl Langer in Friedenthal-Giesmannsdorf. Veuhaldensleben. 30661
Amtsgericht Neuhaldensleben.
Veränderungen:
H⸗R. B 8 Bergschloß⸗Aktien⸗ Brauerei Magdeburg zu Neunhal⸗ densleben i. Ligu.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. 7. 1938 ist 8 5 der Satzung geändert.
H.-R. A 426 Rudolf Kindermann,
Neuhaldensleben. jetzt: Rudolf Ida Kinder⸗
Die Firma heißt Kindermann, Inh. mann, Nenhaldensleben.
Nohfelden. 30662 Handel sregister Amtsgericht Nohfelden / Nahe, den 4. August 1938. Veränderung:
A9 J. Wommer, offene Handels⸗
gesellschaft, Wolfersweiler.
Die Gesellschafterin Philippine Sophie Wommer ist durch Tod ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird unter der bisherigen Firma von den übrigen Gesellschafterinnen, nämlich Emma und Sophie Elise Wommer, beide in Wolfersweiler, weitergeführt. Jede Gesellschafterin ist allein zur Ver— tretung der Firma befugt.
Nor den. 30663 Amtsgericht Norden, 19. Juli 1938.
In unser Handelsregister A Bd. I Nr. 114, betr. die Firma Steinbömer u. Lubinus, Norden, ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Die Prokura des Johannes Fleeth ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Weber, Norden, ist dergestalt Prokura erteilt, daß er mit einem anderen Pro— kuristen die Firma zeichnen kann.
Norden. 30664 Amtsgericht Norden, 19. Juli 1938.
In unser Handelsregister A Bd. IJ Nr. 115, betr. die Firma Onno Behrends in Norden, ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Dem Kaufmann Johannes Norden, ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann.
30665
Ober Ingelheim Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim, Rhein. Eintrag vom 11. August 1938: Bei A 446 Firma Fetzer C Roos, Nieder Ingelheim: t Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1938 aufgelöst worden. Der seitherige Gesellschafter Kaufmann Nikolaus Fetzer in Frei⸗Weinheim, früher in Nieder Ingelheim, führt das Geschäft mit Zustimmung des ausge⸗ schiedenen Gesellschafters Julius Roos unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter. Eintrag vom 12. August 1938: A 467 Firma Bingenheimer ( Geiß, Jugenheim. ; Offene Handelsgesellschaft, die ihre Geschäfte am 3. 3. 1933 begonnen hat. Sitz der Gesellschaft Jugenheim. Gesellschafter: Philipp Bingenheimer und Johann Geiß, Kaufleute in Jugen⸗ heim. (Geschäftszweig: Kurzwaren, Drogen, Kolonialwaren, Futtermittel, Farben, Textilwaren.) Oels, Schles. 30666 Handelsregister Amtsgericht Oels. Oels, den 10. August 1938. Berichtigung. A 279 Stütze C Co. Schlesische n n,, Inh. Erich ol: Der Sitz der Firma ist Leuchten bei Oels. ;
Pirmasens. (3047 9] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 11. August 1938. Erloschen:
Marx Dannheiszer, Pirmasens.
Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Preussisch Hylau. (30667 Amtsgericht Pr. Eylau, 1. August 1938.
H.-R. A 153. In unser Handels⸗ register Abteilung A ist bei der Fa. Moritz Bukofzer in Pr. Eylau sol⸗ gendes eingetragen:
Die Firma 7 mit dem 30. JT. 1938 erloschen.
Prim. 30668
Im inn, Handelsregister sind fol⸗ . Firmen von Amts wegen gelöscht worden:
Fleeth,
Nr. 1 Wilhelm Michaelis in Hall⸗ schlag, Nr. 5 E. Nels in Prüm (In⸗ haber Albert Josef Nels, Lederfabrik in Prüm), Nr. 14 Moritz Schwartz in Prüm, Nr. ?9 Ludwig Nikolaus Becker in Prüm, Nr. 39 Hermann Schlemmer in Stadtkyll, Nr. 55 N. Theis Nachf. in Prüm (Inhaber Franz Karioth), Nr. 5 Frau Robert Vieth, Elisabeth geb. July, in
Prüm, Nr. 81 Heinrich Hoffmann in
Hallschlag, Nr. 82 Matthias Josef Pfeil in Densborn, Nr. 84 Wwe. Jakob Welter, Margaretha geb. Schlacks, in Densborn, Nr. 88 Franz Georg in Prüm, Nr. 91 Matthias Prümmer in Prüm, Nr. 95 Theodor Arimond in Birresborn, Nr. 97 Anton Baur in Prüm, Nr. 1063 Peter Uters in Birresborn, Nr. 104 Niko⸗ laus Irsfeld in Schönecken, Nr. 128 Johann August Keller in Prüm, Nr. 145 Matthias Valerius in Prüm, Nr. 147 Josef Hansen in Prüm, Nr. 158 Hermann Ludwig in Mürlen⸗ bach, Nr. 159 Albert Mieves in Prüm, Nr. 161 Wilhelm Porten in Prüm, Nr. 36 Josef Schmitz in Bleialf, Nr. 43 Matthias Pütz in Bleialf, Nr. 42 Peter Schmitz in Steinebrück, Nr. 46 P. Hoffmann⸗ Lamberts in Schwirzheim, Nr. 52 Wwe. Lorenz Zimmermann in Prüm, Nr. 54 Wwe. Peter Jakob Koch in Prüm, Nr. 35 Wwe. Jegen in Mürlenbach. Nr. 31 Michel Gier in Stadtkyll, Nr. 22 J. M. Schmitz in Winterspelt, Nr. 21 Thomas Zu⸗ lauf in Schüller, Nr. 23 L. Husch in Olzheim. Prüm, den 5. August 1938. Amtsgericht.
I eichenbach, Vogtl. 30669 Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 12. August 1938. Veränderungen:
A 133 10. August 1938: Franz Pöh⸗ ler, Reichenbach, Vogtl. (Tuchfabrik). Kurt Wiedemann, Reichenbach, Vogtl. ist Gesamtprokurist. Er vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter. Die Gesellschafter Paul und Arno Pöhler sind künftig nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft er⸗
mächtigt.
519 10. August 1938: Wollwäscherei u. Carbonisir⸗Anstalt Fr. W. Schreiterer, Unterheinsdorf, Vogtl.
Elsa Gertrud verw. Rasch geb. Schrei⸗ terer ist ausgeschieden. Als Gesell— schafter sind eingetreten der Fabrik⸗ besitzer Albert Schreiterer in Wurzen und der Kaufmann Werner Schreiterer in Leipzig; beide sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
B 29 3. August 1938: Wollfabri⸗ kation Baumgarten C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Reichenbach (Mech. Weberei).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Juli 1938 ist das Stammkapital auf 140 000, — RM er⸗ höht. — Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Auf die Kapital⸗ erhöhung werden eingebracht Darlehns⸗ forderungen an die vorgenannte Gesell⸗ schaft von Geschäftsführer Paul Müller in Reichenbach in Höhe von 16 600,‚— Reichsmark und von Handelsvertreter Hans Schulz in Berlin in Höhe von 13 400, — RM.
Löschungen:
A 92 20. Juli 1938: Theodor Krasselt, Textilwerk, Schönbach.
Die Niederlassung ist nach Radeburg verlegt.
A 5 2. Juli 1938: Baumann Arzberger, Zweigniederlassung Reichenbach (Mech. Weberei).
Die Zweigniederlassung Reichenbach ist aufgehoben.
Say da, Erzgeb. 30670 Amtsgericht Sayda, 10. August 1938.
In das Handelsregister Abt. A Blatts, betr., die Firma Bruno Glöckner, kunstgewerbliche Holzarbeiten in Seiffen i. Erzgeb., ist am 5. August 1938 eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft sind der Holz⸗ drechsler Paul Otto Glöckner in Seiffen, der Drechslermeister Curt Alfred Glöck⸗ ner in Seiffen und der Kaufmann Hans Willy Glöckner in Heidelberg als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Der bisherige Inhaber Gottfried Bruno Glöckner ist ausgeschie⸗ den. Die Prokuren des Curt Alfred Glöckner und des Hans Willy Glöckner, beide in Seiffen, sind erloschen.
Scheibenberg. 30671 Handel sregister Amtsgericht Scheibenberg. Neueintragung:
Am 27. Juli 1998: A 99 Fritz Werner, Crottendorf (Lebensmittel⸗ geg g Inhaber: Fritz Werner, Kaufmann,
Crottendorf. ; Veränderung:
Am 14. Juli 1938: 291 Max Klötz⸗ ner, Crottendorf. Der Inhaber Max Richard Klötzner . infolge Ablebens ausgeschieden. Das
eschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Johanng Maria Esra Klötzner 6 Lang in Crottendorf als alleinige Erbin übergegangen.
Erloschen: Am 26. Juli 1938: Wendler, Scheibenberg. Am 3. August 1938: 256 Schlettauer Metallwarenfabrik Max Uhlmann, Schlettau. Die Firmen sind erloschen.
252 Guido
0672
Schwarzenberg, Sꝛächsen. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg / Erzgeb. Veränderungen:
8. August 1938. B 12 Schwarzenberger Presispan⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Schwar⸗ zenberg.
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 25. 6. 1938 ist das Aktien⸗ kapital von 575 000 RM auf 306000 Reichsmark durch Auflösung des Reserve⸗ fonds von 25 000 RM, Einziehung von 65 000 RM Vorratsaktien und Zusam⸗ menlegung des noch verbleibenden Grundkapitals von 510 000 RM im Verhältnis von 5: 3 herabgesetzt und die Satzung zu 53 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und § 19 Abs. 3 Stimmrecht) abgeändert worden.
(Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie Befriedigung nicht erlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit zu verlangen.)
9. August 1938.
B 10 Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke, vormals Gebr. Gnüch⸗ tel, Aktiengesellschaft in Lauter / Sa.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Juni 1938 ist die Satzung zu §8 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals) abgeändert worden.
30673 Schwarzenberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg / Erzgeb. am 9. August 1938.
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 564 eingetragene Firma Hugo Oehm in Schwarzenberg⸗Neuwelt, deren Inhaber Martha verw. Oehm geb. Keymer und zwei Kinder waren, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die In⸗ haber der Firma oder ihre Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Sensburg.
A 387 Eduard Reimann, Sens⸗ burg.
Die Firma lautet jetzt Eduard Reimann Nachflg. Inh. Max Porrey in Sensburg. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Porrey in Sensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Max Porrey ausgeschlossen.
Sensburg, den 3. August 1938.
Amtsgericht.
Sonneberg, Thür. Sandelsregister Amtsgericht, Abt. l, Sonneberg. Neueintragungen: Den 21. Juni 1938:
A 12066 Arno Rupp, (Grube).
Inhaber: Altwarenhändler Arno Rupp in Oberlind (Grube) (Großhandel mit Rohprodukten aller Art und Ver⸗ schrottung von Automobilen).
Veränderungen: Den 16. Juli 1938.
A 1169 F. H. Koch Handelsgesell⸗ schaft, Sonneberg (Papiere, Pappen, Packmaterialien und sonstiger Industrie⸗ bedarf, Handelsvertretungen; Bahnhof⸗ straße 32).
Die Gesellschafterin Charlotte Koch in Leipzig ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Frau Hilde Koch in Sanneberg ist nunmehr alleinige In⸗ haberin. Die Firma wird unverändert r sihrt
Den 23. Juli 1938.
A 1210 Christian Wicklein Inh. Rudolf Wicklein, Köppelsdorf.
Der Fabrikant Rudolf Wicklein in Köppelsdorf ist Alleininhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts unter der Inhaberschaft des Fabrikanten Christian Wicklein begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe durch den neuen Inhaber aus⸗ geschlossen. (Fabrikation und Versand von Spielwaren; Köppelsdorf, Her⸗ mann-⸗Göring⸗Str. 19.)
ö. Den 23. Juli 1938.
A 1112 „Lehowa“ Spielwaren⸗ 6 Max s( H. Hohenstein, Sonune⸗
rg.
Alleiniger . ist jetzt der Kauf⸗ mann Heinrich Vier, in Coburg. Die Firma ist durch Beifügung des Zusatzes: „Inhaber Heinrich Vier“ geändert.
Den 16. Juli 1938.
A 1218 Cuno C Otto Dressel, Sonneberg.
Dem Kaufmann Otto Gumpert in Sonneberg ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Heldmann ist erloschen.
Den 18. Juni 1938.
A 1204 Otto Schneider, Oberlind ¶ Grube).
Der Ort der Niederlassung ist von Sonneberg nach Oberlind verlegt wor⸗
Oberlind
30674
den. (Puppenankleidegeschäft, Fabrika⸗ tion und Export; Grubenstraße 55). Löschungen:
A 410 August Grams, Judenbach. Gelöscht am 22. Juli 1938.
A 466 M. Friedrich Rose, Sonne⸗ berg. Gelöscht am 22. Juli 1938.
A 489 Erwin Schwämmlein, Sonne⸗ berg. Gelöscht am 22. Juli 1938.
A S875 Peter Scherf, Sonneberg. Gelöscht am 19. Juli 1938.
Treffurt. 30677 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist heute bei der Firma Heinrich Stoll, Treffurt, folgendes eingetragen:
Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Heinrich Stoll jun. Die Prokura des Heinrich Stoll jun. ist erloschen.
Treffurt, den 12. August 1938.
Das Amtsgericht.
Treuen. 30678
Handelsregister
Amtsgericht Treuen, 6. August 1938. Veränderungen:
H.-R. 350 Mech. Baumwollwebe⸗ rei K. Aug. Kölbel Aktiengesell⸗ schaft in Treuen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1938 sind unter An⸗ passung an die Vorschriften des Aktien⸗ gesetzes vom 30. Januar 1937 die ss 13 bis 17 des bisherigen Gesell⸗ schaftsvertrages neugefaßt und der S 12a (Befristete Ermächtigung des Vorstandes zur Erhöhung des Grund⸗ kapitals) neu aufgenommen worden.
H.R. 207 Mechanische Treib⸗ riemenweberei und Seilfabrik Gu⸗ stavv Kunz Alktiengesellschaft in Treuen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1938 ist laut No⸗ tariatsprotokoll vom gleichen Tage die Satzung neugefaßt und dem Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937 angepaßt worden. Danach besteht das Grund⸗ kapital von 1211 000 RM aus 12100 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zum Nennwert von je 100 RM. 4000 Inhaberstammaktien zu je 20 RM sind in 800 Inhaberstammaktien zu je 100 RM umgetauscht.
Vilbel. Handelsregister Amtsgericht Vilbel, 2. August 1938. A 174 Hessentalquelle in Vilbel, Karl Heß, Vilbel. Die Firma lautet jetzt: Hessental⸗ Quelle Karl Heß.
30617
Bad
Villingen, Baden. 30679 Handelsregister.
Eintrag A Band 3 Nr. 207: Firma Carl Kindler⸗Sterk in Villingen i. Schw.
Inhaber ist Carl Kindler, Kauf⸗ mann in Villingen i. Schw.
Villingen i. Schw., 11. August 1938.
Amtsgericht. JI.
Waldheim. 30680 Amtsgericht Waldheim, Sa., 11. August 1938. Handelsreg. A 164 A. Günther Co., Hartha. Die Firma jetzt: Helmut Oestreicher.
Weener. Handelsregister Amtsgericht Weener. Eingetragen am 8. August 1938. Neneintragungen:
A 76. Wübbe Groenewold, Möh⸗ lenwarf (Eisen und Kurzwaren).
Inhaber: Wübbe Groenewold in Möhlenwarf.
A 77 Hinrich S. Arends Bunde ((Oftfrsld.) (Tee, Kolonialwaren und Gemischtwaren).
Inhaber: Hinrich H. Bunde.
A 78 Kurt Schröder, Güterkraft⸗ verkehr, Bunde.
Inhaber: Kurt Hans Herbert Schrö⸗ der in Bunde.
Veränderungen: Eingetragen am 20. Juli 1938.
A 67 Anton Günther Witwe in Bunderhee.
Inhaber jetzt: a) Kaufmann Bern⸗ hard Günther, b) Kaufmann Karl Jo⸗ hannes Günther, e) Frl. Elly Günther, d) Frl. Lini Günther, sämtlich in Bunderhee, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Günther ist erloschen.
Eingetragen am 19. August 1933.
A 41 Georg Wallenstein in Jem⸗
gum.
Die Firma lautet jetzt: Wallenstein Nachf. Inh. Jakob Schmidt. Neuer Inhaber: Jakob
Schmidt, Kaufmann in Jemgum.
30682
lautet
30681
Arends in
Georg
Weiden. Bekanntmachung. .
In das Handelsregister wurde ein getragen: Hans Meixner, Waid⸗ haus.
Firma erloschen.
Weiden (Oberpf.), 11. August 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Wolfenbüttel.
30684 Handelsregister Amtsgericht Wolfenbüttel, den 30. 7. 1938. Löschung: A II 54 Firma Joseph Neuburger in Wolfenbüttel. . Die Firma ist erloschen.