1938 / 191 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 18. August 1938. S. 2

.

Nachf. Franz Brierley in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 11. August 1938. Amtsgericht.

KEBrühl, Ez. Köln. 30839 Amtsgericht Brühl, Bz. Köln, 12. August 1938. Veründerungen:

A 23 Theodor Fröhlich, Teppich⸗ fabrik in Brühl.

Dem Kaufmann Christian Faßbender in Köln ist derart Prokura erteilt worden, daß er gemeinschaftlich mit dem bisherigen alleinvertretungsberechtigten Prokuristen Nikolaus Rome, Kauf⸗ mann in Brühl, dessen Einzelprokura hiermit in eine Gesamtprokura um⸗ gewandelt wird, die Firma vertreten kann.

Burg, Fehmarn. 30840 Handelsregister Amtsgericht Burg a. F.,

12. August 1938.

A 102 Heinrich Steenbock, Inge⸗ nieurbüro, Burg a. F.

Automechaniker Reinhold Kupsch ist infolge Auflösung des Pachtverhält⸗ nisses als Firmeninhaber gelöscht. Cott bins. 30621 Handelsregister

Amtsgericht Cottbus. Neueintragungen: A 1786 Hermann Schuppan in Ströbitz.

Inhaber: Buchdruckereibesitzer Her⸗ mann Schuppan in Ströbitz.

A 1724 Ing. Willy Lehmann, Kraftfahrzeuge, Cottbus.

Inhaber: Ingenieur Willy Lehmann in Cottbus.

Veränderungen:

A216 W. Waldschmidt in Cottbus.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allei⸗ niger Firmeninhaber ist der Kauf⸗ mann Dr. Alfred Häberle in Cottbus.

A 539 Albert Probst in Cottbus.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allei⸗ niger Firmeninhaber ist der Kaufmann Albert Probst in Cottbus.

A 577 Stempelmann C Rönisch Nachfl. Gustav Bettermann in Cottbus.

Das Amtslöschungsverfahren nach S 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. wird eingeleitet. Frist zur Erhebung des Widerspruchs drei Monate.

A 685 Hotel Kaiseradler Fritz Herms in Cottbus.

Die Firma lautet jetzt: Hotel Kaiser⸗ adler⸗Martin Roffow. Inhaber ist jetzt der Hotelpächter Martin Rossow in Cottbus.

A 1415 Hotel Geisler „Zum

Schwan“ Inh. Bertha Geisler in Cottbus. Die Firma lautet jetzt: Hotel Geisler „Zum Schwan“ Inh. Erna Domaschke geb. Geisler in Cottbus. Dem Herbert Domaschke in Cottbus ist Prokura erteilt.

A 1611 Fritz Lung in Cottbus.

Inhaber ist jetzt der Spinnereibesitzer Willy Lung in Cottbus.

A 1538 F. F. Sack in Cottbus. Der Gesellschgfter Richard Sack ist jetzt auch zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

B 228 Adler⸗Automobil⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Cottbus.

Umgewandelt nach Vorschrift des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 bei Uebertragung des Vermögens nach dem Stande vom 31. Oktober 1937 auf den alleinigen Gesellschafter Willy Lehmann in Cottbus (H.⸗R. A 1724).

B 195 Dampfziegelei Eichow Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Cottbus.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wicklerin ist die bisherige Geschäfts⸗ führerin Anna Kuhnt in Cottbus.

B 109 Vereinsbank Cottbus Ak— tiengesellschaft zu Cottbus.

Nach dem Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 6. April 19838 soll das Grundkapital auf 500 000 RM erhöht werden. Die 58 6 (Stimmrecht der Namensaktien), 33 (Bestimmung der Geschäfte, die der Zustimmung des Aufsichtsvats bedürfen) und 42 (Be⸗ 6 der Rechte der Hauptver⸗

ammlung) der Satzung sind geändert. Die Satzung hat eine neue Fassung be⸗ kommen. Löschungen: A 667 J. Wermuth C Co. in

Cottbus. Otto Rodenwald in

A 1590 Cottbus.

A 1288 Renova Laboratorium für Medizin Apotheker Kurt Hun⸗ nius in Cottbus.

Wegen Verlegung des Sitzes nach Berlin. Die Firma ist jetzt beim Amts⸗ gericht Berlin unter H.-R. A 96734 eingetragen.

Cottbus, den 11. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. 30841 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.

Abt. 3. Darmstadt, den 11. August 1938. Veränderung:

A 1976 Hessische Celluloidwaren⸗ fabrik Dietz C Böttcher, K. G.

Pfungstadt.

Es sind zwei Kommanditisten infolge Todes aus der Kommanditgesellschaft

ausgeschieden und ist gleichzeitig 6 Durch wi der Hauptversamm⸗ un :

Kommanditist in die Kommanditgesell⸗ schast eingetreten. Dieburg. 80842 Handelsregister Amtsgericht Dieburg. Dieburg, den 11. August 1938. Erloschen: A 291 M. Störger Söhne in Groß Zimmern. Die Firma ist erloschen.

Dingelstidt, Fiehst eld. 30843] Handelsregister Amtsgericht Dingelstädt. Dingelstädt, Eichsfeld, 12. August 1938.

A 219 Josef Henkel, Holz⸗ und Baumaterialienhandlung, Dingel⸗ ftädt.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Bernard Henkel ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 165 Joseph Ortmann, Küllstedt.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph und Alfons Ort⸗ mann, beide in Küllstedt. Dresden.

30623 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 10. Aug. 1938. Neueintragungen:

A 1355 Karl Schreier, Dresden (Kolonialwaren⸗, Feinkost⸗, Tabak⸗, Wein⸗ und Spirituosenhandlung, Pill⸗ nitzer Landstr. 120).

Ernst Hermann Karl Dresden ist Inhaber.

A 1356 Hübbe . Co., Dresden (Herren ⸗Konfektionsgeschäft, Wils⸗ druffer Straße 32).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 153. Juni 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Hübbe in Braun⸗ schweig und Erich Bleimund in Dres⸗5 den. Sie vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam.

Veränderungen:

A 289 (bisher Blatt 1287) H. Schön⸗ rock's Nachfolger, Dresden (Wein⸗ handlung, Schulgasse 17.

Jetzt , Der . haftende g ter Karl

Schreier in

ilix Artur Voigt ist aus der Gesell⸗

chaft ausgeschieden. Eine Komman⸗ Blatt 23 895)

ditistin ist beteiligt.

A 1332 (bisher v. Sachsen⸗Coburg, Maschinen⸗ u. Fenerwehrgeräte⸗ Fabrik K.⸗G. , Rähnitz⸗ Hellerau.

Die Prokura des Reimar Paul Ubbo Taaks in Hermsdorf ist erloschen.

A 1553 (bisher Blatt 23 780) von Soosten C Vogl, Dresden (Hand⸗ lung mit Porzellan, Glas u. Küchen⸗ geräten, Frauenstr. 5).

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Arnold Karl Emil von Soosten ist jetzt Alleininhaber.

A 1354 (bisher Blatt 24 030) Stichel, Sanitäüts⸗Bedarfs⸗Ges., Dresden (Marschallstraße 15).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Paul Heinrich Hilgendorf ist jetzt Alleininhaber.

B 15 (bisher Blatt 18 649) Haus Bergmann Zigarettenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Bärensteiner Straße 16118).

Die Geschäftsführer Kaufleute Cecil James Parsons und Friedrich Georg Schlickenxieder sind ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Julius Emil Lies in Hamburg und Ernst Alexander Hermann Fried⸗ rich Wilhelm Freiherr von Reitzenstein in Dresden. Der Geschäftsführer Lies ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. (Die gleiche. Eintragung wird für die unter der Firma Haus Bergmann Zigaxettenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg in Hamburg bestehende Zweigniederlassung beim Amtsgericht Hamburg und für die unter der Firma Haus Bergmann Zigarettenfabrik Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin in Berlin bestehende Zweig⸗ niederlassung beim Amtsgericht Berlin erfolgen.)

B 175 (bisher Blatt 8706) Chemische Fabrik Helfenberg A.⸗G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden.

Dr. William Böhme in Mobschatz ist n weiteren Vorstandsmitglied be⸗ ellt.

B 318 (bisher Blatt 10973) Säch⸗ sische Industriebahnen⸗Gesellschaft, Attiengesellschaft, Dresden (Ring⸗ straße 10).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. Juli 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 neu gefaßt worden.

B 320 (bisher Blatt 22 617) Schleif⸗ scheiben fabrik Dresden⸗Reick Aktien⸗ gesellscha ft, Dres den⸗A. 36.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 265. Juli 1938 ist die Satzun in den S5 11 und 16 (Kündigungsfrist und Vergütung des Aufsichtsrats), 8 18 (Bekanntmachungsfrist der Hauptver⸗ k 5z 24 (die Verteilung des

eingewinns) geändert worden.

B 402 (bisher Blatt 22 231) Trapp C Münch Aktiengesellschaft, Dres⸗ den (Herstellung und Vertrieb von photographischen Papieren und ver⸗ wandten Artikeln, Waisenhausstr. 22).

lung vom 2. Juli 1938 ist die Satzung im 8 12 (Befugnisse des Aufsichtsrats geändert und im übrigen in An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 völlig neu gefaßt worden.

Dres den. 30624 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 11. Ang. 1938. Neue intragung:

B 585 Kohlenversand William Elb Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dres den

(Winckelmannstr. 12).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1938 abgeschlossen worden. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kohlen und ähn⸗ lichen Naturerzeugnissen sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Der Diplomkaufmann Dr.-Ing. Karl Walther in Zwickau ist Geschaͤfts⸗ führer. (Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.) Veränderungen: .

B 122 Kohlenversand Willian Elb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Bergstr. 14).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. August 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Direktor Otto Albert Seidel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rechtsanwalt Dr. jur. Johannes Näke in Zwickau.

B 313 König Friedrich August⸗ Hütte Aktiengesellschaft, Dölzschen (Herstellung und Vertrieb von Guß⸗ Legen. Maschinen und Apparaten aller

rt). .

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Juli 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 neu gefaßt worden.

Diisseldorf. (z Ml] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 12. August 1938. Neueintragung:

B 4899 Düsseldorfer Handelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Düsseldorf.

Gegenstand des Unternehmens: Die Erledigung von Ge⸗ schäften jeder Art, auch die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 10690 000 RM. Geschäftsführer: Friedrich Eggeling, Bankdirektor i. R. in Düsseldorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der ee, r. vertrag ist am 39. Juli 1938ͤ fesigestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, . erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ chaft durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch je einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger (Ge⸗ schäftsräume: Brüderstr. 19).

Veränderungen:

B 3905 Uddeholmstahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Albert ⸗Leo⸗Schlageter⸗Allee 37.

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1938 ist das Stammkapital um 20 900 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt icht 40 g00 RM. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Gesellschafter Dis⸗ ponent Einar Troili und Intendent Axel Diedrichs, beide in Uddeholm Schweden haben die neuen Stamm⸗ einlagen von 18 000 bzw. 2000 RM in der Weise geleistet, daß sie für Rech⸗ nung der Firma Uddeholmstahl GmbH. in . an die Uddeholms Aktie⸗ bolag, Uddeholm Schweden, die Ein⸗ lagebeträge in schwedischer Währung, und zwar für RM 18900 skr. 28 305, für RM 2000 skr. 3145 zahlten zwecks teilweiser Tilgung der Schuld, welche die Düsseldorfer Uddeholmstahl GmbH. an die , Aktiebolag hat.

B 4799 ampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft für den Nieder- und Mittel⸗ rhein, hier (Berger Ufer 1).

Gemäß Hauptversammlungsbeschluß vom 19. Juli 1938 ist das Grundkapital durch Einziehung von 70 der Gesell⸗ n unentgeltlich zur Verfügung ge⸗ tellten Aktien über se 2⁊0 RM, also um 14000 RM auf 1193 900 RM, herab⸗ 99 t. Die Kapitalherabsetzung ist urchgeführt. Die gleiche . sammlung hat die Neuausgabe, von 5 Aktien zu je 1000 RM an Stelle von 25 Aktien ki je 200 RM und weiter beschlossen, daß diese Aktien zu je 1000 Reichsmark auf den Namen lauten sollen sowie daß die Uebertragung dieser auf den Namen lautenden ö mit den Nummern 5976 bis mit 5980 über je 10090 RM nur mit Zustimmung der . statthaft ist. Diese Aktien sind dazu bestimmt, das Ent⸗ sendungsrecht der Preußisch⸗Rheinischen Dampfsschiffahrts⸗ Gesellschaft in den Aufsichtsrat zu ermöglichen. Der Um⸗ tausch der vorbezeichneten Aktien unter Umwandlung in Namensaktien und deren Vinkulierung ist erfolgt. 3 denselben Hauptversammlungsbeschlu ist die Satzung auch im übrigen, ins⸗ 1 zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937, geändert und neu gefaßt. Gegenstand bes Unter⸗

Zum Abwickler ist bestellt der

nehmens ist nunmehr der Betrieb der y, , auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen, vornehmlich zur Beförde⸗ rung von Personen und Gütern. Der H ion besteht nunmehr aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitglie- dern, so wird die Gesellschaft gesetzlich vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder ein Mitglied des Vor⸗ standes gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aussichtsrat kann ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder zur alleinigen Vertretung ermächtigen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital von 1193060 RM ist jetzt eingeteilt in 70 Aktien zu je 100 RM, 5905 Aktien zu je 200 RM und 5 Aktien zu je 1900 Reichsmark. Die Aktien zu 100 RM und 200 RM lauten . Inhaber. Die Aktien zu 1000 RM können auf den Namen oder nach Maßgabe der folgenden Bestimmung auf den In⸗ aber lauten. Auf Verlangen eines

ktionärs können die in seinem Besitz befindlichen Inhaberaktien in Namens⸗ aktien und Namensaktien in Inhaber⸗ aktien umgewandelt werden.

B 4821 Jota⸗Werk Gebr. Funke Aktiengesellschaft, hier (Oberbilker Allee 167). .

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 16. Juli 1938 ist die Satzung, ins⸗ besondere zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, ge⸗ ändert und neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Her⸗ tellung und der Vertrieb von zahn⸗ ärztlichen Instrumenten und Makeria⸗ lien aller Art. Die Gesellschaft kann alle Handelsgeschäfte betreiben, die den Gegenstand des Unternehmens zu för⸗ dern geeignet sind. Die Gesellschaft ist berechligt zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande, zu Beteiligungen an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder verwandter Art. Sofern der Vorstand aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ tretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich.

B 1826 Maschinenfabrik Hasen⸗ clever Aktiengesellschaft, hier (Witzel⸗ straße 55).

Durch Hauptversammlungsbeschlüsse vom 25. Mai 1938 und 29. Juli 1938 ist die Satzung, insbesondere zur An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1937, geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und deren Zubehör⸗ teilen sowie der Abschluß allex damit usammenhängenden Geschäfte, Die Ge⸗ ne,, ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich bei anderen Unternehmen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte, einschließlich von Interessengemein⸗ schaftsverträgen einzugehen, die geeig⸗ net sind, den Geschäftszweig der Ge⸗ sellschaft zu fördern. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gesetzlich durch zwei wer g wer oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein

sollen. Neueintragung: A 10796 Alex Witte, dorf (Farbengroßhandlung, straße 12 14). Inhaber Alex Witte, Kaufmann in Düsseldorf. Veränderung: A 8512 Willers, Engel C Co., Hauptniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung (König⸗

straße 12). Hermann Schiff ist

Düssel⸗ Loeper⸗

hier

Die Prokura des erloschen.

Eisenach.

Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 6. August 1938.

Neueintragung:

B 42 Mitteldeutsche Verlags⸗ Aktien⸗Gesellschaft Eisenach (3weig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Halle a. S).

Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. September 1919 fest⸗ gestellt, inzwischen mehrfach geändert und auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 25. April 1932 entsprechend der Niederschrift nebst An⸗ lage ersetzt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ ö gemeinschaft t oder

urch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder können die Gesellschaft nur zusammen mit einem ordentlichen rf , n glied vertreten.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, 83 die i, m, zu dem Namen der Ge 3 ihre Unterschrift beifügen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

zosa5]

lung vom 15. Mai 1935 sind die Be⸗ stimmungen der 55 24 (Stimmrecht), 25 (Jahresrechnung) des Gesellschaftsver⸗ trages entsprechend der Niederschrift geändert worden.

Gegenstand und Zweck des Unter- nehmens ist die Errichtung und der Be⸗ trieb von Verlags⸗ und Druckereiunter⸗ nehmungen aller Art, insbesondere die Herausgabe und i n n, von Zei⸗ tungen und ff n, ten, der Betrieb von Druckereien sowie die Beteiligung an Zeitungs⸗, Druckerei⸗ und Verlags⸗ unternehmungen.

Grundkapital: 600 000 RM.

Vorstand: Gregor Hofmann, Ver⸗ lagsdirektor, Halle a. S., Vorstandsmit⸗ glied, Heinz Heise, Erfurt, stellv. Vor⸗ standsmitglied.

Prokura: Dem Walter Knöchel in Halle a. S. ist Prokura erteilt. An Walter Glas, Erfurt, ist 8 , rokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten.

Eisenach.

Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 12. August 1938.

Neueintragung:

A 409 Paul Enke C Co., Strasen⸗ und Tiesbau⸗Unternehmen, Eisenach.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be— gonnen. Inhaber sind: a) Steinsetz⸗ meister Ernst Enke, b) Steinsetzer Paul Enke, ö Steinsetzer Franz Enke, d) Steinsetzer Karl Enke, e) i e. meister Willi Enke, . in Eisena Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst Enke ermächtigt.

30847

B08 46

Elmshorn. Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Neueintragung: H.⸗R. A 641 Gustav Gillmann, Elmshorn (Johannesstr. 10). . Inhaber ist der Ingenieur Gustav Adolf Gillmann in Elmshorn.

Erfurxt. 30848 In Abteilung A unseres Handels⸗ registers (Nr. 4124) ist bei der Firma einreiter C Ehrist Kommandit⸗ gesellschaft in Erfurt heute ein⸗ getragen: = Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen per⸗ e . haftenden Gesellschafter Stephan einreiter als Alleininhaber fort⸗ eführt. Er hat die Aktiven und er en der Gesellschaft übernommen. Die Firma lautet jetzt: Weinreiter Christ. Erfurt, den 12. August 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

Eschershaus em. 30849 Handelsregister Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, den 9. August 1938. Neueintragungen:

B 5 Weser Sperrholzwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Holzminden, Zive igniederlassung

Eschershausen.

Die bisherige Hauptniederlgssung Eschershausen ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1933 in eine Zweigniederlassung um⸗ gewandelt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Zubereitung und der Ver⸗ trieb von Holz, vornehmlich Sperrholz. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Karl Mös⸗ ges, Holzminden. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschasts⸗ vertrag, der am 71. 5. 1928 festgestellt war, ist mehrfach geändert und neu ge⸗ faßt durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. 6. 1938. Die Ge⸗ ellschaft ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ chlossen. Jeder Gesellschafter kann die Kündigung der Gesellschaft aussprechen, erstmalig zum 31. 3. 1944, danach alle drei Jahre, mithin zum 31. 3. 1934, 31. 3. 1956 uss. Die Kündigungsfrist beträgt ein Jahr. Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Hat die Gesellschaft zwei Geschäftsführer, so können diese die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich oder mit einem Proku⸗ risten vertreten. Die Gesellschafterver⸗ ammlung kann jedoch einen Geschäfts⸗ ührer ermächtigen, innerhalb eines im voraus begrenzten Zeitraumes die Ge⸗ sellschaft bei Ausführung aller oder einzelner Arten von Geschäften allein zu vertreten.

Die Eintragung ist im Handels⸗ register des Gerichts der Hauptnieder⸗ lassung erfolgt und in Nr. 165 des Deutschen Reichsanzeigers bekannt⸗ gemacht.

Franke fart, Maim. Handel sregister Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41

Frankfurt a. M., den 15. August 1938. Veränderungen:

B 3584 „Gewobag“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ bau⸗Aktiengesellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Juli 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unterneh⸗

31106

mens ist jetzt der Bau und die Betreu⸗

ĩ 5 2 . D , ,,

h . ĩ 1. 4 . 2 2 2 enn, ,. .

gZentr alhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191

vom 18 August 1938. S. 3

ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in 8 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung sowie die in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzel⸗ nen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B 2994 C. X W. Bohnert Ak⸗ tiengesellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Juni 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes teilweise geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Beleuch⸗ tungsartikeln aller Art, der Handel mit solchen sowie mit Waren ver⸗ wandter Art. Die Vertretung ist nun⸗ mehr so geregelt: Besteht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesell⸗ schaft durch diese vertreten; besteht er aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten.

B 374 Frankfurter Handelsbank Aktiengesellschaft vormals Frank⸗ furter Viehmarktsbank.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die Tätigung sämt⸗ licher mit dem Geld⸗ und Zahlungs⸗ verkehr des Viehmarktes zusammen⸗ hängender Geschäfte, besonders: a) Durch⸗ führung des Viehmarktsinkassos; b) die Gewährung von Marktvorlagen zum Vieheinkauf an Metzger, soweit die Sicherstellung der gleichmäßigen Fleisch⸗ versorgung des Frankfurter Wirt⸗ schaftsgebietes es erfordert; ) Gewäh⸗ rung von Vorschüssen für Schmalz, Speck, Fleisch und ähnliche Lieferun⸗ gen, die für die Versorgung des Frank⸗ furter Wirtschaftsgebietes erforderlich sind und durch die Fleischer⸗Innung oder sonstige Beauftragte zur Ausgabe bzw. Verteilung gelangen; 2. die Ge⸗ schäfts und Kassenführung von Innungseinrichtungen und gewerb⸗ lichen Betrieben (Buchstelle für Metzger und Viehhändler) sowie 3. die Durch⸗ führung sämtlicher Geschäfte, die von einem Kreditinstitut, besonders pri⸗ vaten Aktienbanken, üblicherweise ge⸗ tätigt werden. Die Gesellschaft kann auch andere Unternehmungen erwerben oder sich an solchen in beliebiger Form beteiligen sowie Zweigniederlassungen

und Stadtkassen errichten.

B 3086 „Alifa“ Frankfurter Likör⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom 15. Juni 1938 ist die Satzung

zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Trinkbranntwein sowie der Handel mit Wein und sonstigen ein⸗ schlägigen Artikeln. Die Gesellschaft kann sich an Geschäften gleicher oder ähnlicher Art mittelbar oder unmittel⸗ bar beteiligen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. Die Vertretung der Gesellschaft ist fortan, wie folgt, geregelt: Besteht der Vor⸗ stand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese vertreten. Be⸗ steht er aus mehrexen Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗

standsmitglieder oder durch ein Vor-

standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

B 5230 Vereinigte Wirtschafts⸗ betriebe Aktiengesellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Juli 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise geändert und völlig neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt Erwerb und Betrieb sowie Verwaltung und Verwertung von Gaststätten und Unternehmungen ähn⸗ licher Art, insbesondere von Hotels, Restaurants, Cafés und Theatern. Die Gefellschaft ist in Ausführung ihres Geschäftszweckes auch berechtigt, Be⸗ triebe und Teilbetriebe der vorgenann⸗ ten Art zu erpachten und zu ver⸗ pachten, sich an ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen und Interessen⸗ gemeinschaften und ähnliche Verträge mit anderen Unternehmungen abzu⸗ schließen. Die Gesellschaft ist schließ⸗ lich berechtigt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern.

B 152 Westdeutsche Bleifarben⸗ werke Dr. Kalkow, Aktiengesell⸗ schast.

Dr. Ludwig Lang in Offenbach a. M. ist durch Zirkularbeschluß zum weite⸗ ren Vorstandsmitglied bestellt worden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

B 349 Karl Alt u. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Dem Otto Armbruster, München, ist

unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung München Einzelprokura erteilt worden.

B 632 Rheinisch⸗Westfälische Im⸗ mobilienbank mit beschränkter Haf⸗ tung.

Julius Oppenheimer ist nicht mehr

eschäftsführer.

B 1312 Frankfurter Fischkon⸗ servenfabrik C Räucherei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Leopold Eisemann, Frankfurt a. M, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zur Geschäftsführerin ist Marie Kollmer, Frankfurt 4. Main, bestellt. Die Pro⸗ kura Wilhelm Klös, Frankfurt a. Main, ist erloschen.

B 5416 Frankfurter Mühlenwerke Aktiengesellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Juli 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Mühlenwerken, die Vornahme aller damit verbundenen Rechtsgeschäfte und der Handel mit Getreide, Mehl und Mühlenfabrikaten. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich an gleichartigen Unternehmen zu beteili⸗ gen sowie solche zu pachten oder zu er⸗ werben. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

FEreiburg, Breisgam. 30850 HSandelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Veränderungen:

Bd. 12 Nr. 258 Carl Alois Gru⸗ mann, Freiburg i. Br. SSchiff⸗

straße 17).

Die Firma ist geändert in „Schuh⸗ haus Carl Grumann“, Freiburg i. Br. Inhaber ist jetzt: Eugen Kocher, Kaufmann, Freiburg i. Br. Am 8. 8. 1938.

Bd. 14 Nr. 561 Spohn ( Knaoell K. G., Sitz in Freiburg i. Br. (Fabrik für staubdichte und imprä—⸗ gnierte Gewebe und Säcke). .

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Richard Spohn, Fabrikant in Heilbronn, und Walter Knoell, Kauf⸗ mann in Neckarsulm. Kommandit⸗ gesellschaft seit 9. August 1938. Zwei Kommanditisten. Dem Kaufmann Willi Eller in Freiburg i. Br. ist Pro⸗ kura erteilt. Am 9. 8. 1938.

Bd. 14 Nr. 560 Central⸗Kaufhaus Gerber u. Oeselein mit dem Sitz in Freiburg i. Br. Offene Handels⸗ gesellschaft (Adolf⸗Hitler⸗Str. 180).

Persönlich haftende Gesellschafter: Alois Gerber, Kaufmann in Ihringen a. K., und Emil Oefelein, Kaufmann in Schweinfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19338 begonnen. Der Ge⸗ sellschafter Alois Gerber ist als ge⸗ schäftsführender Gesellschafter zur Vex⸗ tretung der Gesellschaft allein berech⸗ tigt. Am 9. 8. 1938.

Bd. 17 O.-3. 300 Heinrich Bloch Nachf., Freiburg i. Br. (Bertold⸗ straße 35).

Die Firma lautet jetzt: Bernhard Walk, Freiburg i. Br. (Leder⸗ Satt⸗ lerei⸗ und Polstereiartikel⸗Großhand⸗ lung). Inhaber ist jetzt: Bernhard Walk, Kaufmann in Freiburg i. Br. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und ae . ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Bernhard Walk ausgeschlossen. Am 11. 8. 1938.

Von Amts wegen eingetragen gemäß 8 31 Abs. 2 H⸗-⸗G.⸗B. :

Bd. III O.-3. 141 Bernhard Al⸗ phons Hauser, Freiburg i. Br.

Die Firma ist erloschen. Am 5. 8.

1938. Abteilung B. Veränderungen:

Bd. IV O.⸗8. 44 Schauinsland⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Freiburg i. Br.

Die am 4. Dezember 1934 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist um weitere 50 000 RM durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 510 000 RM'. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Es werden auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von je 1000 RM ausgegeben; die Aus⸗ gabe erfolgt zum Nennbetrag. Das gesetzliche Bezugsrecht der alten Aktio⸗ näre ist . en. Am 9. 8. 1938.

Bd. VII ö. 54 Volkshilfe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung für Versicherungsvermittlung in Freiburg i. Br.

Durch Gesellschafterversammlungs⸗ 1 vom 8. Juli 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertwag vom 5. Februar 1934 nach Aenderung in den 58 2. 9, 14 und 16 neu gefaßt worden. Am 11. 8.

1938. Erloschen: Bd. VI O.⸗83. 91 Central⸗Kauf⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg

i. B Gesellschafterbeschluß

X. Durch vom 29. Juli 1938 ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung und . von Kapital⸗ esells . das Vermögen der Ge⸗ . unter Ausschluß der Liquida⸗

tion auf die neu errichtete offene Han⸗ , . unter der Firma „Cen⸗ tral⸗Kaufhaus Gerber u. Defelein“ in Freiburg i. Br. übertragen. Die Firma sst erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Den— Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Am 9. 8. 1933.

d. V O.⸗3. 5 Günzburger Haas, Gesellschaft mit beschränkter . mit dem Sitz in Freiburg i. Br.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1938 ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung und Löschung von Kapital⸗ gesellschaften das Vermögen der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Spohn & Knoell K.⸗G. mit dem Sitz in Freiburg i. Br. übertragen.

Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. Am 9. 8. 1938. Freital. 30851 Sandelsregister

Amtsgericht Freital. Neueintragung: Am 11. August 19338.

H.R. A 80 „Erison“ Herstellung von Präzisions⸗Optik Gertrud Koszuszeck (Mozartstr. 6).

Inhaberin: Ehefrau Gertrud Koszuszeck geb. Radewenski, Freital. Arno Koszuszeck, Betriebsleiter, Freital, ist Einzelprokurist.

Veränderungen: Am 12. August 1938.

H.⸗R. A 37 (S.⸗R. 23533) Freiherrlich von Burgker Steinkohlenwerke.

Die Prokura des Paul Georg Hoyer ist erloschen.

H.⸗R. 129 Richard Eger (Egermühle, Mühlenstraße).

Gesamtprokura ist erteilt den kauf⸗ männischen Angestellten 1. Franz Theodor Büttner, 2. Robert Standke, 3. Fritz Walter Illing, sämtlich in Frei⸗ tal. Jeder der Prokuristen ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

H.⸗R. A 83 (H.R. 464) Oskar Häßner ((Feinkosthandlung, Untere Dresdner Str. 46).

Der Pachtvertrag ist am 1. Tuli 1938 aufgehoben worden. Der bisherige Pächter Kaufmann Friedrich Oskar Häßner in Freital ist Inhaber. Gera. 52

Handelsregister Amtsgericht Gera, am 12. August 1938.

Neueintragung:

A 2185 Kurt Bürger, Gera.

Inhaber: Kurt Oskar Bürger, Kauf— mann in Gera, Fürstenstr. 6.

Veränderungen:

B 7 Gera⸗Greizer Kammgarn⸗ spinnerei, Gera⸗Zwötzen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 ist die Satzung, auch in Anpassung an die neuen Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes, neu gefaßt worden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Falls er aus mehreren Personen besteht, sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei zeichnungsberechtigte Mitglieder er⸗ forderlich. Als solche sind die Mit⸗ glieder des Vorstands, deren Stellver⸗ treter und die Prokuristen zu betrach⸗ ten. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitglied, so ist dieses oder sein Stellvertreter zeichnungsberechtigt. Der Vorstand kann in diesem Falle mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats einem An⸗

gestellten der Gesellschaft auch in der

Weise Prokura erteilen, daß dieser alleinzeichnungsberechtigt ist. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb der Kammgarn— spinnerei, verbunden mit Wollkämmerei, owie die Herstellung jeder Art von Ge⸗ pinsten.

Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmun⸗ gen des In⸗ und Auslandes zu beteili⸗ gen, folche Unternehmungen zu er⸗ werben und zu errichten sowie alle Ge⸗ schäfte einzugehen, die geeignet sind, den , der Gesellschaft zu för⸗ ern.

Das Grundkapital der Gesellschaft von 2406000, RM wird gebildet durch 600 Stück Inhaberstammaktien Lit. A zu je 600, RM, 800 Stück In⸗ haberstammaktien Lit. B zu je 300, Reichsmark, 4000 Stück Inhaberstamm⸗ aktien Lit. E zu je 300 RM, ferner 2000 Stück auf den Ramen lautende Stammaktien Lit. DO zu je 300 RM und 60 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. F zu je 100, RM.

B 1652 Fr. Feistkorn, Aktiengesell⸗ schaft, Gera.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Mai 1938 ist die Satzung, auch in Anpassung an die neuen Vor⸗ schriften des Äktiengesetzes, neu gefaßt.

Die Gesellschaft wird vertreten a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht durch diese; b) wenn der Vor⸗

e aus mehreren Mitgliedern be⸗ teht, entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen.

Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.

Unabhängig von dieser gesetzlichen Vertretung kann die Gesellschaft auch durch Prokuristen oder Bevollmächtigte innerhalb ihrer Machtbefugnisse ver⸗ treten werden, wobei jedoch stets zwei dieser Personen gemeinschaftlich handeln müssen. ;

Das Grundkapital der Gesellschaft von 675 000, RM ist eingeteilt in 675 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000, RM.

Bei einer Erhöhung des Grund⸗ kapitals kann die Gewinnverteilung der neuen Aktien abweichend von § 58 des Aktiengesetzes geregelt werden.

Gegenstand des Ünternehmens ist jetzt die Bearbeitung und Verarheitung von Wolle und Faserstoffen aller Art, ins⸗ besondere die Herstellung von Garnen, Strick-; und Webwaren, der Vertrieb aller aus Wolle und sonstigen Faser⸗ stoffen hergestellten Erzeugnisse und der Abschluß aller mittelbar oder unmittel⸗ bar damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, auch die Beteiligung bei und die Vereinigung mit anderen gleichartigen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen und der Erwerb sowie die Vertretung von solchen.

B 122 Traugott Golde, Aktienge⸗ sellschaft, Gera.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung, auch in Anpassung an die neuen Be⸗ k des Aktiengesetzes, neu ge⸗ faßt.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft— lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ur Vertretung der Gesellschaft befugt . sollen.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Erwerb und die Fortführung der bisher unter der Firma Traugott Golde von der offenen Handelsgesell— schaft gleichen Namens betriebenen Fa⸗ brik sowie überhaupt die Herstellung, Behandlung und der Vertrieb von Fahr⸗ zeugbestandteilen aller Art und sonstiger für den Betrieb geeigneter Artikel, die Beteiligung bei und die Vereinigung mit anderen gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen und die Erwerbung sowie die Vertretung von solchen.

Die Gesellschaft darf Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen im Inlande wie im Auslande errichten, ohne daß es hierzu des Beschlusses einer Hauptver⸗ sammlung bedarf.

Das Grundkapital der Gesellschaft von 430 000 RM ist in 430 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000, RM eingeteilt.

Bei Erhöhung des Grundkapitals darf die Ausgabe der neuen Aktien auch zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage erfolgen.

HNalherstadt. 30853 Amtsgericht Halberstadt, den 9. August 1938. 9 H⸗R. A 1331 Bücher versandhaus Alfred Schomburg, Halberstadt. Die Firma lautet jetzt: Alfred Schomburg.

Nalberstadt. 30854 Amtsgericht Halberstadt, den 9. August 1938. A 1876 Adler⸗Apotheke Hans Schmidt, Badersleben. Inhaber ist jetzt der Apotheker Hans Hitze, Badersleben.

Hamburg. Fandels reg ister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 11. August 1938. Neueintragungen: . A 42966 Anna Maiwmwald, Hanse⸗ stadt Hamburg (Textilwarengeschäft, Eppendorfer Baum 43). Inhaberin: . Anna Paula Maiwald, verw. oss, geb. Köster, dansestadt Hamburg. Einzelprokurist: mil Robert Maiwald, Hansestadt

Hamburg.

A 43967 Carl Ludwig M. Schröder, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen, Hamburg⸗AUl⸗ tona, Bahrenfelder Steindamm 68).

Inhaber: Kaufmann Carl Ludwig Martin Schröder, Hansestadt Hamburg.

A 42968 9 ilhelm estphal, Hansestadt Hamburg (Hausmakler⸗ geg. Jungfernstieg 30).

Inhaber: Hausmakler Friedrich Wil⸗ helm Westphal, Hansestadt Hamburg. A 42969 Aug. Keun, Zweignieder⸗ lassung Hamburg Wabakmakler⸗ ke at Pferdemarkt 145. Zweignieder⸗ assung in Hansestadt Hamburg der Firma Aug. Keun in Bremen.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 31. ezember 1931. Die Firma wurde am 8. Januar 1868 als offene Handels⸗ , die am gleichen Tage be⸗ gonnen hatte, in das Handelsregister des Gerichts in Bremen eingetragen.

308655

Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt: Kaufleute Christian Blankenburg, Hans Ferdinand Keun, beide in Bremen.

A 4297090 Gustav Nimmergut, Hansestadt Hamburg (Kolonialwaren⸗ u. Feinkostgeschäft, Vierländerstr. 160).

Inhaber: Kaufmann Gustav Fried⸗ rich Franz Nimmergut, Hansestadt Hamburg.

A 425978 Hans Eckert, Hansestadt Hamburg (Kantinenbetrieb, Hamburg⸗ Harburg 1, Helmsstr. J).

Inhaber: Kantinenpächter Eckert, Hansestadt Hamburg.

A 42979 Cafés Charlott Erich Struck, Hansestadt Hamburg (Kaffee⸗ haus, Steindamm 77).

Inhaber: Schankwirt Gustav Erich Struck, Hansestadt Hamburg.

A 42980 Fritz Raasch, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen, Rich⸗ terstr. 1595.

Inhaber: Kaufmann Friedrich Jo⸗ hannes August Raasch, Hansestadt Hamburg.

A 42981 Max Siemen, Hansestadt Samburg (Druckerei u. Papierwaren⸗ fabrik, Diagonalstr. 1820.

Inhaber: Kaufmann Max Siemen, Hansestadt Hamburg.

A 42982 C. Rodemeyer Co., Hansestadt Hamburg (Herstellung u. Vertrieb von chem. Erzeugnissen, Ham⸗ burg⸗Wandsbek 1, Zollstr. 39).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Carsten Rode⸗ meyer, Hermann Kirchhof, beide in Bremerhaven.

B 244 Chemische Fabrik Marien⸗ felde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hansestadt Hamburg (Neuerwall 10), wohin der Sitz von Berlin ⸗Marienfelde verlegt worden ist.

Direktor Friedrich Wilhelm Michel

Obladen, Kaufmann Waldemar Albert August Warnecke und Kaufmann Jo⸗ hannes Friedrich genannt Hanslesse, alle Hansestadt Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Pro⸗ kurist: Dr. phil. Friedrich Arndt, Ber—⸗ lin; jeder Prokuxist ist gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder Pro— kuristen vertretungsberechtigt. Durch Gesellschafterheschlüsse vom 1. Juli 193 ist der Gesellschaftsvertrag laut notari⸗ schen Niederschriften in 8 2 ESitz) ge⸗ ändert, ist dem Gesellschaftsvertrag als 5z 23 eine Bestimmung (Einziehung von Geschäftsanteilen) hinzugefügt und der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Vertretung wie bisher mit neuem Zu— satz: Friedrich Wilhelm Michel Ob⸗ laden, Hansestadt Hamburg, ist berech⸗ tigt, als Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Anzeiger.

Hans

Veränderungen:

A 41660 W. Biesterfeld C Co. „(Großhandel, Ein⸗ u. Ausfuhr, Stein⸗ höft 11).

Die Gesamtprokura des Adolph Hau⸗ schildt ist erloschen.

A Harburg⸗W. 1184 Vidal C Sohn, Tempo⸗Werk (Hamburg-Harburg, Am Radeland 125). ;

Die Einzelprokura des Werner Her⸗ mann Polack ist erloschen. Gesamtpro⸗ kuristen: Walter Becker, Hinrich Dierks, Franz Zerbst, alle Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschaf— ter oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

A Altona Julius Schmidt Großhandel mit Kaffee, Tee, Kakao u. Schokoladen, Hamburg⸗Altona 1, Papen. straße 2.

Die Firma ist geändert worden in Heinz Fr. Kiesau.

A. 3602 Julius O. Kricke, A. B. Laeisz Nachf. (Leihbibliothek u. Buchhandlung, Rathausstr. 18).

Die Firma ist geändert worden in A. B. Laeisz Nachf.

A 31531. Rathaus⸗Buchhandlung Adolf Busch jr. (Buch⸗ u. Kunsthand⸗ lung, Rathausstr. 18).

Die Firma ist geändert worden in Rathaus Buchhandlung Karl Ehlers.

B 230 Pulverfabrik Tinsdal A. G. (Glockengießerwall 2/4).

Durch Hauptversammlungsbeschlaß vom 25. Juli 1938 ist die Satzung laat notarischer Niederschrift nen gefaßt worden. Sitz jetzt: Hansestadt Hamburg. Die Firma lautet jetzt; Pulverfabrik Tinsdal Actien⸗Gesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb der früher von der Firma Klée K Koecher in Tinsdal bei Schulau betrie⸗ benen und von ihr erworbenen Pulver⸗ fabrik. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einzelnen e, n,, die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu oer⸗ treten.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Aktien lauten jetzt auf den Inhaber.

C 7762 „Ofa“ Holzverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung K. 19.

Zoltan Blumenthal ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Kurt Gehl⸗ haus, Hansestadt Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

2725