1938 / 191 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 18 August 1938. S. 4

Erloschen:

A 1727 Hermann Simon.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 5 31 Abs. 2 HGB.

Bei A 36 629 „Anwa“ Waffel⸗ u. Gebäckfabrik Edo Tapkenhinrichs,

A 29356 Bär C Zierold,

A 38 245 Ernst Doerenberger,

3196 O. Lautenberg,

7 735 Radio⸗Fuchs Erich Fuchs, 39 606 Paul Schumacher,

11797 Wilhelm Vetter,

A 36 877 Fritz Wohlgemuth und C I982 Nidera Getreide Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Die Firma ist erloschen.

12. August 1938. Neueintragungen:

A 42983 Othmar Häufsler C Sohn, p

Hansestadt Hamburg (Beerdigungs⸗ institut u. Sargtischlerei, Michaelis straße 92).

Offene Handelsgesellschaft seit dem Persönlich haftende Gesellschafter: die Beerdigungsüber⸗ nehmer Ottmar Häussler, Othmar Jofef Johannes Häussler, beide Hanse⸗— stadt Hamburg.

A 12954 Johann Peter Junge, Hansestadt Hamburg (Tapetenhand⸗ lung, Gertigstr. 16).

Inhaber: Kaufmann Johann Peter Junge, Hansestadt Hamburg.

412955 Wendtland⸗Autogen Fa⸗ brikation moderner Apparate und Geräte für die autogene Metall⸗ bearbeitung Inh. Heinrich Wendt⸗ land, Hansestadt Hamburg (Ham⸗ burg⸗Wandsbek 1, Zollstr. 11113).

Inhaber: Fabrikant Heinrich Karl Theodor Wendtland, Halstenbek.

A 42985 Zum „Käsekeller“ Rudolf Kreutzfeldt, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Käse u. Wurst—⸗ waren, Lilienstr. 40).

Inhaber: Feinkosthändler Rudolf Joachim Friedrich Kreutzfeldt, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A R987 Frieda Liedtke, Hanse⸗ stadt Hamburg (Tabakwaren⸗-Groß⸗ u. Kleinhandel, Stellingerweg 30).

Inhaberin: Ehefrau Frieda Emma Liedtke, geb Wollenberg, Hansesteadt Hamburg.

A 4395838 Heinrich Broderius, Sansestadt Hamburg Milchgeschäft, Hamburg⸗Blankenese, Dockenhudener⸗ straße 9).

Inhaber: Meierist Heinrich Christian Broderius, Hansestadt Hamburg.

B 2449 Hugo Zimmermann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Hamburg (Hamburg. 36, Esplanade 6), Zweigniederlassung in Hansestadt Hamburg der Firma Hugo Zimmermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin.

Gegenstand des Ünternehmens: Der Betrieb eines Hoch- und Tiefbau⸗ geschäftes, insbesondere der Fortbetrieb ber von dem Zimmermeister Christoph Hunold in Berlin unter der Firma Hugo Zimmermann, Gleiwitz, Filiale Berlin, als Zweigniederlassung betrie⸗ benen Handelsgeschäftes. Zum Gegen⸗ stand des Unternehmens gehört ferner der An- und Verkauf von Baumateria—⸗ lien, die Befugnis, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu he⸗ teiligen, sowie der Abschluß aller Ge⸗ schäfte, die zur Erreichung des Ge⸗ schäftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen. Stammkapital: 8500 RM. Geschäftsführer: Zimmermeister Chri⸗ stoph Hunold, Berlin. Einzelprokuristen unter Beschränkung auf die Niederlassung Hamburg: Gregorius Schönekäs, Ro⸗ bert Wist, beide Hansestadt Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April und 26. Mai 1925 ab⸗ geschlossen und am 15. Oktober 1928 ge⸗ ändert. Der Uebergang der Forderun⸗ gen und Schulden des 3 Geschäfts ist ausgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Der Geschäftsführer Christoph Hunold ist von den Beschrän⸗ kungen des 5 181 BGB. befreit.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen 2 eränderungen:

A 39545 Laco Export Comp. Kel⸗ ter C Asch Bleichenbrücke 35),

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Gerhard Martin Kelter ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden in Laco Export Gerhard M. Kelter. Einzelprokurist: Hans Weger, Hansestadt Hamburg.

A 41897 Chs Lavy X Co. Be⸗ kleidungsindustrie, Bleichenbrücke 25131).

Juliüs Asch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kauf⸗ mann Erich Gerhard Kelter, Hanse⸗ stadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die an Oscar Herz und Hans Weger erteilten Pro⸗ kuren sind exloschen. In die Gesell⸗ chaft ist Kaufmann Hans Weger, Hanse⸗ tadt Hamburg, als persönlich haften⸗ er Gesellschafter eingetreten. Gesgmt⸗ err n. Johannes Heinrich Wil⸗ elm Körten, Wilhelm Ernst Stelly, beide Hansestadt Hamburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin beim Gericht in Berlin erfolgen.

A 40389 Blohm X Voss (Schiffs⸗ werft u. Maschinenfabrik, Flugzeugbau, Steinhöft 9).

12. August 1938.

Gesamtprokurist: August Johann, Emil Kophal, Hansestadt Hamburg; er ist nur in Gemeinschaft mit einem der Gesamtprokuristen E. G. Blohm, Dr.Ing. e. h. F. W. Dreyer, W. F. M. Süchting, M. P. R. Andrege, Dr. E. W. A. Oberheide, M. H. Berendt und Tr.-Ing. Richard Vogt zeichnungs⸗ berechtigt.

A 24 598 Albert Epstein (Export, Deichstr. 54). .

Inhaber jetzt: Kaufmann Erich von Eben Worlse, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin sind nicht übernommen worden, Gesamt⸗ prokuristen: Leonhard Ziegfeld, Franz Szinitzky, beide . Hamburg.

A 193536 Henry A. Wolgast (Ex⸗ ort, Börsenbrücke 8)

Inhaber jetzt: Kaufmann Albert Henry Wolgast, Hansestadt Hamburg. * 39 642 Anselm Pommeée (Han⸗ delsvertretungen, Ferdinandstr. 2527).

Einzelprokurist: Albert Hermann Wilhelm Ahrendt, Hansestadt Hamhurg.

X 39547 Marius F. W. Böger (Fabrikation von u. Großhandel mit photographischen Apparaten u. Büro⸗ maschinen, Grindelallee 43).

Gesamtprokuristen: Karl Heinrich Lndwig Meyer, Claus ö Albert Heckrott, beide Hansestadt Hamburg.

A 3150 Rud. Otto Meyer (Heizung u. Lüftung, Klima⸗Anlagen, Maschinen⸗ u. Apparatebau, Hochdruck- u. Schiffs⸗ rohrleitungen, Abwärmeverwertung, Städteheizwerke, Pappelallee 23/39).

Die an Wilhelm Sackermann für die Zweigniederlasfung Berlin erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die genannte en ,, die den Firmenzufatz „Zweigniederlassung Berlin“ führt, beim Gericht in Berlin erfolgen.

C S758 „Detuv“ Deutscher Tuch⸗ versand, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Neuerwall 10).

Johann Theodor Wilhelm Schenk ist . mehr Geschäftsführer.

Erloschen:

B Altona 19 Aktiengesellschaft Jo⸗ hannes Jeserich Zweigniederlassung Altona (Hamburg⸗Eidelstedt, Otten⸗ senerstr. 2).

Die Zweigniederlassung ist gehoben worden.

6 9giz1 „Agro“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Einkauf n. Handel mit Waren aller Art).

Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Juli 1933 von Hamburg nach Duisburg verlegt. Von Amts wegen eingetragen.

auf⸗

Hannover. 30856 SHandelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 13. August 1938. Neneintragungen:

A 11473 Verlag für Kultur⸗ und Wirtschaftswerbung Daenell Co. Zweigniederlassung Hannover (Sitz der Hauptniederlassung: Berlin) (Rosen⸗ straße 4).

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Mertz in Birkenwerder b. Berlin und Gerd Daenell in Berlin. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 4. September 1937. begonnen. Zur . der Gesellschaft sind nur beide Gesells hafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.

A 11474 Verlit Happe (Kraft⸗ fahrzeug⸗ und Kraftfahrzeugzubehör⸗ handlung, Celler Str. 156). .

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Happe in Hannover und Hans Joachim Berlit in Gehrden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juli 1933 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

A 11475 Heinemann C Bujak (Herschelstr, 4). ;

BPersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute August Heinemann und Gerhard Bujak, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1937 begonnen.

A 11476 Karl Petersen (Handels⸗ vertretungen in Tabakwaren, Hunaeus⸗ stvaße 83.

Inhaber ist der Handelsvertreter Karl Petersen in Hannover.

Veränderungen:

A 662 Otto Herr (Tiedgestr. 4).

Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Handelsvertreter Otto Herr in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 768 Heinemann Bujak vorm. Adolf Herzberg (Herschelstr. 4).

Das Geschäft wird von der Firma

Heinemann & Bujak, eingetragen in H.⸗R. A 11 475, unverändert fortgeführt.

A 1063 Georg Heinrich Hobein (Körnerstr. 183.

Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an räu⸗ lein Ilse Hobein in Hannover ver⸗ äußert.

A 4981 Georg Maßmann (Straße der SY. 33).

Es ist ein Kommanditist in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die dadurch begrün⸗ dete Kommamditgesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Karl Fischer in Hannover ist Einzelprokurg erteilt.

A 65833 Brinker Eisenwerk Max

S. Müller (Brink b. Hannover).

Dem Herbert Möhle zu Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zu ver⸗ treten.

A 9871 Wachdienst Niedersachsen Reginald Wetzlich (Georgstr. 20).

Der Hedwig Wetzlich geb. Noack in Hannover und dem Karl Nötzel in Han⸗ nover ist Einzelprokura erteilt.

A 11070 Ernst Lüttge Elektr. Großhandlung (Wielandstr. 4 C).

Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma von der Erbin des verstorbenen Firmeninhasers, der Witwe Erna Lüttge geb. Wiehe, an den Ingenieur Viktor Stemmler in Hannover und Johanne Stemmler in Zülpich veräußert. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 8. August 1938 be⸗ gonnen. Die Fohanna Stemmler ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗

geschlossen. Erloschen:

A 4612 Frensdorff Co.

A 10174 Hannoversche Tepypich⸗ Reparatur⸗Anstalt Lömenberg Cp.

A 10306 Pohly C Co.

Veränderungen:

B 8 Teutonia Misburger Port⸗ land Cementwerk (Hedwigstr. 11).

Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Mai 1938 ist die Satzung in z 2 (Gegenstand des Unternehmens) und sonst zur Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes geändert und vollkommen neu gefaßt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten: J. wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede be⸗ steht, durch dieses. 2. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht: a) entweder von einem Mitglied, dem die Befugnis alleiniger Vertretung aus⸗ drücklich beigelegt ist, oder b) von zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder e) von einem Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) Herstellung und Verkauf von Portlandzement und sonstigen Baumaterialien, b) der Be⸗ trieb der zu vorstehenden oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen, ch die Beteiligung an gleichen oder ver⸗ wandten Unternehmungen Dritter in jeber beliebigen Form, d) Erwerb von Beteiligungen und Unternehmungen, soweit dies zur Anlage flüssiger Gelder weckmäßig erscheint. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ oder Auslande Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital beträgt 1 921500 RM., eingeteilt in 45 Stammaktien von je 7100 RM.

B 3014 Brunotte C Niemeyer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Maschinenfabrik (Stader Chaussee Nr. 21124).

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt. Hechingen. 3 85 7]

Handelsregister. Löschungen:

A 50 Wirkwarenfabrik Loewengard in Hechingen.

A 70 Paul Kleinmaier, Landes⸗ produkte und Holzhandlung in Hechingen.

Veränderungen:

A 65 Medard Heim Co. Trikot⸗ fabrik in Burladingen.

Zur Vertretung der offenen Handels⸗ gesellschaft . weiter berechtigt: Josef Heim, Kaufmann, und Johann Heim, Kaufmann, beide in Burladingen.

Hechingen, den 11. August 1938.

Das Amtsgericht.

Heldburg. (3 Sõd] Handelsregister Amtsgericht Heldburg. Neueintragung: Nr. 73 Rudolf Oppel, Kraftfahr⸗ zeuge, Heldburg.

Inhaberin: Laura Junge verw. Oppel, daselbst. Prokurg: August Junge, Schlossermeister, daselbst.

Carl

Hirschberg, Eiesengeb. 30637 Sandelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge, den 4. August 1938. Veränderung:

A 1055 Franz Hübner, Hirschberg i. Rsgb. ;

Die Firma ist mit dem Recht der ,, mit oder i Zu⸗ atz auf den Kaufmann Hubertus Hübner, Hirschberg im Riesengebirge übergegangen. Die Firma ist geändert in Franz Hübner, Inhaber Hubert Hübner.

Hirschberg, Riesengeb. 30638 Sandelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge, den 4. August 1938. Neueintragung:

A 1321 Autohaus Adolf Radam, Hirschberg im Riesengebirge (Ver⸗ kauf von ma fat eugen und Repara⸗ turwerkstatt für Kraftfahrzeuge, von⸗ Hindenburg⸗Straße Nr. 39).

Inhaber: Kaufmann Adolf Radam, Hirschberg im Riesengebirge.

Hirschberg, Riesengeb. I30639] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge, den 5. August 1938. Veränderung:

2 H.-R. B 160 Rumpelt . Meier⸗ hoff Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Hirschberg im Riesen⸗ gebirge.

Der Kaufmann Paul Beiler ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Weidner in Hirsch— berg im Riesengebirge ist zum Ge⸗ tsfs ire bestellt. Dessen Prokura ist erloschen.

Hirschberg, Rieseng eh. 30640 Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,

den 5. August 1938. Veränderung:

B 188 Schlesische Zellwolle Aktien⸗ gesellschaft, Hirschberg im Riesen⸗ gebirge.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversamnilung vom 9. Juni 19383 in Anpassung an das Aktiengesetz neu gefaßt und dabei hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens, des Auf⸗ sichtsrats und des. Vorstandes sowie seiner Befugnisse geändert worden,.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Unternehmungen auf dem Gebiete der Erzeugung, Verarbeitung und Ver⸗ wertung von Textilfasern und der zu ihrer Herstellung geeigneten Roh⸗ und Hilfsstoffe. ö

Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks notwen⸗ dig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen. Die Vertretung der Gefellschaft erfolgt, sofern der Vor— stand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern aus er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Der Vorstand ist ermächtigt, binnen fünf Jahren nach Eintragung der Satzungs⸗ änderung das Grundkapital um bis zu 2,5 Millionen RM durch Ausgabe neuer Aktien gegen bar oder Sachein⸗ lagen unter Ausschluß des Bezugs— rechts der Aktionäre zu erhöhen.

Hirschberg, Rieseng eb. 30641] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,

den 5. August 1938. Veränderung:

B 189 Niederschlesische Elektrizi⸗ täts⸗Aktiengesellschaft, Hirschberg im Riesengebirge.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung am 3. Juni 1938 neu festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Elektrizitätswirtschaft, insbesondere die Erzeugung und der Ab- satz elektrischer Arbeit und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Unter— nehmungen. Die Gesellschaft kann sich zu diesem Zweck auch an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder Form beteiligen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen vertreten.

Direktor Dr. Carl von Someren in Berlin ist mit Wirkung vom 3. Juni 1938 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Hof. 0859] Handelsregister Amtsgericht Hof, 15. August 1938. „CEapillar⸗Schleifscheibenwerke Robert Buchner“ in Marktredwitz. Prokura des Heinrich Kotzam er⸗ loschen. Otto Herrmann in Crxosta⸗ Adolfshütte ist nun Einzel prokurist. „Karl Russler“ in Hof: Erloschen.

Hohenlimburg. 30860 Amtsgericht Hohenlimburg, 10. August 1938. S⸗R. B Nr. 5 Moritz Ribbert, Aktiengesellschaft, Hohenlimburg. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 3. August 1938 in 31 (Firma) seändert. Die ,, . jetzt: Göcke Sohn vormals oritz Ribbert, Aktien⸗ gesellschaft, Bleicherei, Druckerei.

Idar-Oberstein. 30861 Sandelsregister Amtsgericht Idar⸗Oberstein. Veränderungen:

Am 5. August 1938.

H.⸗R. A Nr. 653 Karl Meng, Idar⸗

Oberstein 2:

Der ,,, Karl Meng ö. erben, ie offene Handelsgefell⸗

aft ist aufgelöst. Otto Meng ist alleiniger Inhaber.

Am 9. August 1938.

S.⸗R. A Nr. 15647 Ludwig Wild junr., Idar⸗Oberstein 1:

Offene Handelsgesellschaft. Erwin Gottlieb, Kaufmann in Idar⸗Ober⸗ stein 1, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender r n cr aufgenom⸗ men. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.

Erloschen: Am 29. Juli 1933.

H.-R. A Nr. 365 Gebrüder Dal⸗

heimer, Idar⸗Oberstein 2.

Insterburg. 30862 Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Löschung am 11. August 1938. A 1236 Fa. „August Federmann“

in Insterburg.

Karlsruhe, Raden. 30865 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Nenueintragungen: Einträge vom 9. August 1938:

H.⸗R. A 1125 Paul Odenheimer, Karlsruhe (Herrenstraße 50 a).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 19235. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bruchsal nach Karlsruhe ver— legt. Gesellschafter: Paul Odenheimer, Kaufmann, Bruchsal, und Rudolf Ett⸗ linger, Kaufmann, Karlsruhe.

H.-R. A 1126 Carl Haf, Karls⸗ ruhe (Großhandel mit Alt- u. Abfall⸗ stoffen aller Art, Schlachthausstraße

Nr. 15). . Carl Haf, Kauf⸗

Geschäftsinhaber: mann, Karlsruhe.

H.-R. A 1127 H. Burdewick Kom⸗ manditgesellschaft, Karlsruhe (Groß⸗ handel mit Sanitätsausrüstungen, Her⸗ stellung und Vertrieb von Bekleidung u. verwandter Gegenstände, Karlstraße Nr 35).

Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1938. Persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin ist Frau Hilde Burdewick geb. Loh⸗ kamp, Kauffrau in Karlsruhe. Ein Kommanditist. *

S.-R. A 1198 Eisenhauer Haag, Karlsruhe (Papierwarenfabrik, Lach⸗ nerstraße 7).

Offene Handelsgesellschaft seit 16. Mai 1938. Gesellschafter: Willi Eisenhauer, Kaufmann, und Georg Haag, Buch— binder, beide in Karlsruhe.

Veränderungen: Einträge vom 8. August 1938:

H. R. A 223 F. Wilhelm Doering, Karlsruhe (Spielwaren-Haus, Zäh⸗ ringer Straße 114).

Ernst Doering, Kaufmann, Anne⸗ Marie Doering, Haustochter, Erna Renner, kaufm. Angestellte, alle in Karlsruhe, sind Gesamtprokuristen. Je zwei Prokuristen sind gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt.

S. R. A 588 Gebrüder Ziegler, Karlsruhe (Parfümeriegroßhandlung, Hirschstraße 36). .

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Dr. Karl Ziegler ist nunmehr Alleininhaber.

Einträge vom 9. August 1938

H.-R. A 325 Herder'sche ! handlung, Karlsruhe (Herrenstraße Nr. 34).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleinige Inhaberin ist jetzt die Erbengemeinschaft zwischen: a) Frau Charlotte geb. Willmann, Witwe des Geh. Kommerzienrats, Verlagsbuch⸗ händlers Dr. Hermann Herder in Frei⸗ burg, b) Frau Elisabeth geb. Herder, Ehefrau des Verlagsbuchhändlers Dr. Theophil Herder⸗Dorneich in Freiburg. Philipp Borneich, Generaldirektor in Freiburg, ist Einzelprokurist. Die Pro⸗ kura des Buchhändlers Jakob Wengert in Freiburg ist erloschen. .

SR. A 16569 H.. Fuchs Söhne, Kommanditgesellschaft, Karlsruhe (Holzhandlung, Hobel⸗ u. Sägewerke, Rheinhafen). ö. ;

Zwei Kömmanditisten sind ausge⸗ schleden; die Einlage eines Komman— ditisten ist erhöht.

Eintrag vom 11. August 1938:

S- R. A 1114 Jordan Reinfort, Karlsruhe (Tiefbauunternehmung, Weltzienstraße 1). ö.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gefellschafter; sie sind befugt, einzeln zu handeln.

Eintrag vom 12. August 1938.

S.-R. A 685 Wilhelm Nassenberg., Karlsruhe (Verlagsbuchhandlung u. Großhandel mit Devotionalien, Doug⸗ lasstraße 16).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 19533. Josef Rassenberg, Kaufmann, Karlsruhe, ist als persönlich. haftender Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die Prokura der Frau Elisa⸗ beth Rassenberg ist erloschen.

Erloschen: Einträge vom 8. August 1938: S. R. A 156 A. Elsaßer, Karls⸗

H.R. A 233 Gebr. Schnurmann Nachfolger, Karlsruhe.

H.-R. A 277 Rieger C Matthes Nachf., Karlsruhe.

S. R. A 370 Dr. Karl Karlsruhe.

S.-R. A 414 Marie Feger ⸗Sof⸗ mann, Karlsruhe.

S. R. A 59 Hermann Heß, Karls⸗ ruhe.

H.⸗R. A 843 Heinrich Oppen⸗ heimer, Karlsruhe.

H.⸗R. ö. 938 Gebrüder Bickart, 'TTarlsruhe. fta ht X 427 Krauth Flesch, Karlsruhe.

Färberei, ruhe

Ziegler,

Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗

zeigenteil und für den Verlgg: i. V: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft. Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Buch⸗3

Lei

zun Deutschen Nei

Nr. 191 weite Seilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Donnerstag, den 18. August

1938

1. Handelsregister.

Für die Angaben m C) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen IH arlsrune, HBaden. 30864 Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderung:

Eintrag vom 8. 8. 1938.

H.-R. B 96 Badische Landeselek⸗ trizitüts versorgung Aktiengesell⸗ schaft (Badenwerk) in Karlsruhe

(Hebelstraße 2 4).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Juli 1958 wurde die Satzung mehrfach geändert und neu gefaßt. Die Firma ö eändert in: Badenwerk Aktiengesellschaft. KlingenthalB sachsen. 30866)

Handelsregister Amtsgericht Klingenthal i. Sa., am 31. Juli 1938. Erloßschen: N Firma L. O. Herold in Ge⸗ orgenthal: Die Firma ist erloschen.

HKKäönigsberg., X. N. 30867 Handelsregister Amtsgericht Königsberg, Nm. Königsberg, Nm., den 4. August 1938. Neueintragung:

A 215 GErich Schimmelpfennig, Bad Schönfließ Nm. (Kolonialwaren mit Gastwirtschaft).

Inhaber: Erich Schimmelpfennig, ebenda.

HKäönigsberg, Er. 30868 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Neueintragung:

A 1570 am 11. August 1933 Hans Milte ⸗Verlag, Königsberg (Pr.) (Buch- & Zeitschriften⸗Verlag, Drumm⸗ straße 45/46).

Inhaber: Kaufmann Hans Milte in Königsberg (Pr.).

Veränderungen:

A 82 am 6. August 1538: Friedrich Ebert.

Friedrich Ebert ist ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist Friedrich Stto Ebert in Königsberg (Pr. eingetreten.

3 140 am 11. August 1938: „Osba“ Ostdeutsche Siedlungs⸗ und Bau⸗ A tiengesellschaft.

Durch die Hauptversammlung ist am 29. Juli 1938 die Erhöhung des Grund⸗ kayitals um 100 006 RM e beschlossen ünd die Satzung unter Aenderungen neu gefaßt. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen, be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befug⸗ nis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

SESrloschen: A 1302 Hermann Neumann.

1. Bos69g B 3 BI. 3 Lahr

Lahr, LBad en. Handelsregister Lahr Gemeinnütziger Bauverein G. m. b. H. in Lahr: Theodor Kaufmann und Fritz Dah⸗ linger sind nicht mehr Geschäftsführer, Zu Geschäftsführern sind besteltt: Karl Baiker und Wilhelm Grittner, Kauf⸗

leute in Lahr. ; Amtsgericht.

Lahr, 4. 8. 1938.

Landsberg, Warthe. 30870 Handel sregistereintragung.

11. 8. 1938 unter H.-R. A 1487 die Einzelfirmm „Warthe⸗ Drogerie Heinz Scholz“ zu Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Dro⸗ gist Heinz Scholz in Landsberg (Warthe).

Landsberg (Warthe), 11. August 1938.

Das Amtsgericht.

zig. . 30651 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 13. August 1938.

Neueintragungen:

A 28065 Kurt Beundorf, (Handelsvertretung in Farben Lacken. N 22, Kleiststr. 6).

Inhaber: Hermann Kurt Benndorf, Kaufmann, Leipzig. Einzelprokurxistin: Wanda Frieda verehel. Benndorf geb. Vontra, Leipzig.

A 25806 Affred Hansch, Leipzig (Handelsvertretungen, C 1, Ludendorff⸗ straße 121).

Inhaber: Georg Alfred Hansch, Kauf⸗

mann, Leipzig. Veränderungen:

A 4535 M. W. Kaufmann (Jüdischer . und Buchvertrieb. C 1. Brühl 3440).

Inhaber jetzt: Benjamin Dzialo⸗ szynfti, Kaufmann, Leipzig. Der Ueber⸗

Leipzig und

gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerh des Geschäfts durch Benjamin Dzialoszynsti aus⸗ geschlossen.

A 1579 Gustav Haushahn's Ver⸗ lag (C 1, Königstr. 2).

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Franz Heinrich Reinecke ist nunmehr Alleininhaber.

A 1380 Kny X Everth (Konserven⸗, Marmeladen⸗ und Margarine⸗Fabrik, Waldbaurstr. 416).

Prokurist: Willy Weiß, Leipzig.

A 1961 Hotel Stadt Rom Adolf Schlinke (C 1, Georgiring 12).

Die Inhaberin Emma Gertrud Va⸗

lerie verw. Schlinke geb. Roßberg führt infolge Wiederverheiratung den Fa⸗ miliennamen Sander. Sie ist jetzt verwitwet. A 2406 Kahn C Westheim (Her⸗ stellung von Textilwaren und Wäsche, Großhandel mit Textilwaren, C 1, Petersstr. 155).

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Inhaber jetzt: Robert Franz Paul Graesser, Kaufmann, Leipzig. Die Firma lautet jetzt: Robert Graesser. Prokuristen: Otto Curt Prößdorf, Friedrich Wilhelm Walter Zeising, beide Leipzig. Sie vertreten die Firma nur gemeinsam.

13562 E. Franz Hänsel (Archi⸗ tektur⸗Büro, C 1. Neumarkt 24).

Die Prokura des Leopold Machalup ist erloschen.

17696 Karl Bretschneider Söhne (Kunstanstalt, O 5, Lilienstr. 20/22).

Martin Hubert Bretschneider ist als Gesellschafter ausgeschieden.

35 692 D. Adler C Co. (Wäsche⸗ versand, C 1, Windmühlenstr. 44).

Prokurist: Rolf Voigtländer, Leipzig.

Erloschen:

10 446 G. Brückner.

12759 „Destructor“ G. A. Schulze C Co.

13646 Hermann Burger.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. .

28 864 Foerstendorf C Schoenecker Nachf.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Leipzig. 30871 . Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 11771118. Leipzig, 13. August 1938. Neueintragungen:

A 2834 Dt. Stnrt, Kommandit⸗ gesellschaft, Leipzig (Betrieb von Tankstellen und Garagenvermietung N 22, Gravelotte Straße 21).

Kommanditgesellschaft seit 13. August 1933. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Max Skurt, Privatmann, Leipzig. Die Gesellschaft ift nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden errichtet worden. An der Gesellschaft ist eine Kommanditistin beteiligt.

Veränderungen:

B 197 Verkehrswissenschaftliche Lehrmittel ⸗⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung (C 1, Goethe⸗ straße 6).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. Juni 1838) in den S5 1 (Firma) und 2 (Zweigniederlassung geändert, Die Firma lautet jetzt? Verkehrswissen⸗ schaftliche Lehrmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung.

20 989 Carl F. Sievers (Möbel⸗ fabrik C 1, Dessauer Straße 16).

Prokuristen: Heinrich Spitz und Elsa led Böhland, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam miteinander vertreten. Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden. ;

25 749 Wr ö Groß⸗

lächterei achthof.

h n n Martin Karl Gutenberg, Leipzig.

Rii4 Mitteldeutsches Braun⸗ kohlen⸗ Syndikat 1932 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Nord⸗ platz 1-12).

Dr. August Zöllner und Ewald Droop sind nicht mehr Abwickler.

28 711 Mitteldeutsches Braun⸗ kohlen Syndikat 1937 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1 Nord⸗ platz 11 —12). .

Br. August Zöllner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Ewald Droop ist erloschen.

Erloschen: 14 423 Albin Ernst Müller.

Leohbschiitrn. 30872 Amtsgericht Leobschütz, den 28. Juli 1938.

Die im Handelsregister A Nr. 394 eingetragene Firma Max Winkler u. Conp., Leobschütz, ist geändert in: Max Winkler u. Comp., Leobschütz, Inh. Josef Mutke.

Nunmehriger Firmeninhaber ist

Kaufmann Josef Mutke, Leobschütz. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Josef Mutke ausgeschlossen. Leobschiitæz. 30873 Amtsgericht Leobschütz, den 5. August 1938.

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 442 eingetragenen Firma Theodor Donath Leobschütz einge⸗ tragen worden, daß die Firma jetzt „Privilig. Löwen ⸗Apotheke Th. Donath's Erben“ lautet und ihr In⸗ haber die Apothekenpächterin Apothe⸗ rin Liselotte Donath in Leobschütz ist. Leobschitz. 30874

Amtsgericht Leobschütz, den 10. August 1938.

Heute ist im Handelsregister A Nr. 5602 die Firma Elise Militscher, Leobschütz, gelöscht worden.

Lörrach. 30875 Helandelssregister Amtsgericht Lörrach, 6. August 1938. A 6/75. Firma Ernft Müller, Sägewerk und Holzwarenfabrika⸗ tion Kandern. Geschäftsinhaber: Ernst Müller, Kaufmann, Kandern. Lörrach. 30876 Handelsregister Amtsgericht Lörrach, 6. August 1938. A 6sitz Firma Fritz Rudel, Strick⸗ warenfabrikation, Lörrach. Geschäftsinhaber: Fritz Rudel, Kauf— mann, Lörrach.

Lucht enwaldée. 31123 Amtsgericht Luckenwalde, den 11. August 1938.

H.-R. A 11 Friedrich Schneider, Luckenwalde.

Der Gesellschafter Sigismund Cohn scheidet aus der Gesellschaft aus. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Max Müller ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Der Ehefrau Elisa⸗ beth Müller geb. Reinecke ist Prokura erteilt. Li bech.. 30877 Handelsregister

Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 6. August 1938. Veränderung:

A 2805 Eckart⸗Bücherstube Her⸗ mann Forwerk (Am Geibelplatz).

Die Firma ist geändert in: Eckart— Bücherstube Erich⸗ Hans Müller. Das Geschäft nebst Firma ist laut Kauf⸗ vertrag vom 19. Juli 1938 auf den Buchhändler Erich⸗-Hans Müller in Lübeck übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Buchhändler Erich⸗ Hans Müller ausgeschlossen.

A-3169 Heinrich Struck (Darmhand⸗ lung,. Schlachthof).

Sffene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1238 begonnen hat. Der Darm⸗ händler Johannes Tag in Stockelsdorf ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

B 359 „Odin“, Reederei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Lü⸗ beck⸗Schlutup).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juli 1938 ist der Gesellschaftsvertrag im S1 (Firmenname) abgeändert wor⸗ den. Die Firma ist geändert in: Ddin⸗ Frachttont or Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Linebung. 30878

Amtsgericht Lüneburg. Neueintragung:

Am 27. Juli 1938 ist im Handels⸗ register A unter Nr. 974 die Firma Seinrich Drewes, Maunufaktur⸗ waren, Amelinghausen, eingetragen.

Inhaber ist: Kaufmann Heinrich Drewes in Amelinghausen.

Liünebnurꝶ. 30879

Amtsgericht Lüneburg, 3. Aug. 1938.

Veränderungen:

Im Handelsregister A Nr. 714 ist bei der Firma Georg von Lösecke in Lüneburg folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Rolf Brunswig in Lüneburg ist Prokura erteilt.

Mag ddeburrg. 31121 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 8, Magdeburg. Magdeburg, den 13. August 1938. Neueintragung:

A 6237 Anna Deye in Magdeburg.

Inhaberin ist die Großhändlerin Witwe Anna Deye geborene Fahns in Magdeburg.

Veränderung:

B 19 Faber Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Prokura des Otto Ilse ist er⸗

loschen. Erloschen:

B 1453 Magdeburger Hypotheken⸗ vermittlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Vertretungsbefugnis des Liqui— dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Mannheim. Handelsregister Amtsgericht Mannheim, F.-G. 3 b. Mannheim, den 11. August 1938. Veränderungen:

A 100 Adolph Steinhagen, Mannheim (Otto⸗Beck⸗Str. 30 a).

Der Inhaber wohnt in Mannheim.

Die Prokuristin Elise Steinhagen wohnt in Mannheim.

A 54 Krüger X Eberle, Mann⸗ heim (Rosengartenstr. 183.

Einzelprokura haben: Robert Eberle, Malermeister, Ludwigshafen a. Rh., und Hermann Krüger, Malermeister, Mannheim.

Die gleiche Eintragung wird auch im Handelsregister des Amtsgerichts Lud⸗ wigshafen a. Rh. für die dortige

30880

Zweigniederlassung erfolgen.

B 35 E. Rehberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann— heim (Kohlen, Koks und Briketts, 1 685

Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. August 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert und neu gefaßt nach dem Inhalt der eingereichten nota⸗ riellen Urkunde, auf welche Bezug ge— nommen wird. Valentin Rehberger ist nicht mehr Geschäftsführer. Franz Jacobs in Frankfurt am Main ist zum Geschäftsführer bestellt. Zu Pro—⸗ kuristen sind bestellt: Franz Schmitt, Mannheim, und Max Eckert, Mann— heim.

Erloschen:

A 138 „Cobra“ Fabrikation von Leder- und Kunstlederwaren Hch. Wolf, Mannheim Friedrichsfelder Straße 39).

Die Firma ist erloschen.

A 1226 Karl Arnold, Mannheim⸗ Neckarau (Belfortstr. 35).

Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 12. August 1938. Veränderungen:

A 323 Bodenheim C Cie., Mann⸗ heim (Tabakhandlung, Luisenring 40).

Albert Bodenheim ist gestorben, die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren mit gemeinsamer Vertre⸗ tungsbefugnis sind: Hermann Ehrlich, Kaufmann, Mannheim, und Julius Knapp, Ortsrichter, Mannheim. Die Vrokuren von Ida Bodenheim und Elsa Bodenheim sind erloschen.

Mannheim, den 13. August 1938.

Veränderungen:

A 4154 Eppstein C Gerstle, Mann⸗ heim (D. JT. 1).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft samt Firmen⸗ recht ging über auf Max Berk, Kauf— mann in Heidelberg. Die Firma ist geändert in Max Berk, Wäschefabrik vorm. Eppstein Gerstle.

Neurintragungen:

A 1414 Karl Müller, CEaressa⸗ Werkstätten, Mannheim (D. J. 1).

Inhaber ist Karl Müller, Kauf⸗ mann, Meckesheim.

A 1415 Hans Peltzer, Mannheim (Vertretungen, Moselstr. 24).

Inhaber ist Hans Peltzer, mann, Mannheim.

Veränderungen:

A 137 Haus Klein Kommandit⸗ gesellschaft in Edingen.

Walter Jacobs, Kaufmann in Hei⸗ delberg, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, gleichzeitig ist Rechtsanwalt Fakob Rörsch als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Eine Kommanditeinlage ist herabgesetzt.

Kauf⸗

Meinersen. 30881] Handel sregister Amtsgericht Meinersen,

11. August 1938. Neueintragung:

A 68 Herbert Kobbe, Handel mit Kartoffeln, Kohlen und Dünge⸗

mittel in Edemissen.

Inhaber: Kaufmann Herbert Kobbe. Meissen. 30882 Sandelsregister Amtsgericht Meißen, 11. Aug. 1938. Veränderungen:

A 341 (früher Blatt 691 Hand.-Reg.) Fritz Hoche vorm. Max Mußbach,

Meiszen.

Die Firma lautet künftig Fritz Hoche. Ernst Robert Fritz Hoche ist ausgeschieden. a) Anna Katharina verw. Ho geb Hauswald, b) Anne⸗ marie Christine Hoche, ce) Herbert Friedrich Ernst Hoche, ch Günther

Manfred Hoche, sämtlich sind Inhaber in ungeteilter Erben⸗— gemeinschaft. Die zu b bis d Ge⸗ nannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

in Meißen,

Marienburg, West pr. 31125 Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister ein—⸗ getragenen Firmen:

Nr. 119 Johann Erler, als Inhaber Kaufmann Johann Erler in Marien—⸗ burg,

Nr. 333 Max Grabner Feld⸗ und Verlagsbuchhandlung Zweignieder⸗ lassung Marienburg, als Inhaber Kaufmann Max Grabner in Marien⸗ burg,

Nr. 481 Fritz Bienert, landwirt⸗ schaftliche Maschinenfabrik, Elbing, mit einer unter gleicher Firma be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Ma—⸗— rienburg, als Inhaber Fritz Bienert, Maschinenfabrikbesitzer in Marienburg.

Nr. 491 Kawecki und Wolff, Dan⸗ zig, mit einer unter gleicher Firma betriebenen Zweigniederlassung in Ma⸗— rienburg, als Inhaber Wladislaus Ka— wecki, Kaufmann, Danzig, Heinrich Wolff, Kaufmann, Danzig,

Nr. 78 Hermann Citron, Marien⸗ burg, als Inhaber Hermann Citron zu Marienburg, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.-⸗B. und 3 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Marienburg, Wpr., 5. August 1938.

Das Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 31126 Amtsgericht Marienburg, den g. August 1938. Veränderungen:

B 7 Zuckerfabrik Altfelde, Aktien⸗ gesellschaft, Altfelde, Kreis Marien⸗ burg, Wpr.

Dr. Alfred Böhme ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Landwirt Walter Wüst, Notzendorf. und Landwirt Gustav Enhs, Altfelde, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern, Landwirt Herbert Lietz, Schön⸗ wiese, ist zum stellvertretenden Vor— standsmitglied bestellt. Marienburg, West pr. 31127

Amtsgericht Marienburg, Wpr.,

den 12. August 1938. Löschungen:

A 554 Hamburger Kaffeelager Thams und Garfs in Wismar mit einer unter gleicher Firma in Maxien⸗ burg, Wpre, betriebenen Zweignieder⸗ lassung:

Die Zweigniederlassung ist erloschen.

308 ðg]

München. Handel sregister Amtsgericht München. München, den 13. August 19538. IL. VReueintragungen:

A 1073 11. 8. 1938 Ellmaier X Co., München (Schuhwareneinzel⸗ handel, Weißenburger Str. 3160.

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 4. Juli 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Franz aver Ellmaier, Kaufmann, und Kreszenz Ellmaier, Kaufmannsgattin, beide in München.

A 1076 15. 8. 1933 Hans Beisser, München (Schuhwareneinzel⸗ handel, Innere Wiener Str. B/ 0).

Geschäftsinhaber: Hans Beisser, Kauf⸗ mann in München.

A 1077 12. 8. 1933 Julius Stettenheimer, München (Vertre⸗ tungen, Geibelstr. 13).

Geschäftsinhaber: Julius Stetten⸗ heimer, Kaufmann in München.

B 361 11. 8. 1938 „Wehoba“ Weilheimer Holzhaus⸗ z Baracken⸗ baun Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München Mauerkircher Straße 50).

Gegenstaͤnd des Unternehmens ist die Herstellung und der An- und Verkauf von Holzerzeugnissen aller Art, ins⸗ besondere die Uebernahme und der Be⸗ trieb eines in Weilheim bestehenden Holzhaus und Barackenbauwerkes in Weilheim, sowie der Ankauf von ver⸗ wandten Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Geschäftsfühyrer: Direktor Hans J. Schmid in München. Der Gesellschaftsvertrag ist n,, am 25. Mai 1938. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt.

B 307 12. 8. 19338 Verlag der Deutschen Technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Ge⸗ schäftslokal: Erhardtstr. 36).

Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von vom Reichsleiter für die Presse der NSDAP. schriftlich ge⸗ nehmigter nationalsozialistischer Zeit⸗ schriften, Werken und Büchern, der Be⸗