1938 / 191 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 18. August 1938. S. 6

trieb einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Dr. Hans Walter Flemming, Verlagsleiter in München. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. Mai 1938. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

A 1081 13. 8. 19338 Süddeutsche Steppdeckenfabrik Haimerl J. M. Schmidkonz, München (Hohen⸗

ollernstr. 169. Offene Handelsgesell⸗ 3. Beginn: 13. August 1938. Ge⸗ sellschafter: Josef Haimerl, Kaufmann in München, Josef Schmidkonz, Kauf⸗ mann in München, und Michael Schmidkonz, Kaufmann in München. II. Veränderungen:

A 1074 11. 8. 1938 Sigmund Stern, München (Großhandel mit Schuhwaren und Vertretungen, Tumb⸗ linger Str. 32).

Sigmund Stern als Inhaber gelöscht. Seit 10. August 1938 offene Handels⸗ gesellschaft. Sebastian Söhnlein, Kauf⸗ mann, und Fritz Tretter, Kaufmann, beide in München, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt. Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Sebastian Söhnlein und Fritz Tretter ausgeschlossen. Geänderte Firma: Söhn⸗ lein & Tretter vorm. Sigmund Stern. Prokura des Sebastian Söhn⸗ lein gelöscht.

A 1078 12. 8. 19398 Jofefa Weichand's Theatereafés, München.

Hans Hörmann als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Mary Hör⸗ mann, Restaurateurin in München.“

A 1079 12. 8. 1998 Hermann Münzinger, München (Marienpl. 8). Karl Heinrich und Josef Dichtl, beide in München, Gesamtprokura mitein⸗ ander.

A 1080 12. 8. 19398 Georg Goetz, München (Bankgeschäft, Karo⸗ linenplatz 5a).

Prokuren Rudolf Hopmann und Ka⸗ rolinga von Berchem gelöscht.

B 101 12. 8. 1938 Bayerische Warenvermittlung landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften Aktiengesell⸗ schaft, München.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. Juli 1938 wurde die Satzung nach Niederschrift geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun im Groß⸗ und Klein⸗ handel: a) die Beschaffung und der Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Gebrauchsgegen⸗ stände und Einrichtungen, insbesondere Kunstdünger, Futtermittel, Brennstoffe, Maschinen, Elektrogeräte, b) der Auf⸗ kauf, die Lagerung und Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse jeder Art im Urzustand oder nach einer Be⸗ oder Verarbeitung. Der Umtausch der 20⸗RM⸗Aktien ist durchgeführt. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in: 1500 Namensaktien im Nennbetrage von je 1000 RM, 15 000 Namensaktien im Nennbetrage von je 100 RM, 1500 In—⸗ haberaktien im Nennbetrage von je i000 RM, 15000 Inhaberaktien im Nennbetrage von je 1909 RM. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen bei den Gerichten Bam⸗ berg, Nürnberg, Würzburg, Augsburg und Regensburg erfolgen; die Zweig⸗ niederlassungen führen einen den vor⸗ bezeichneten Orten entsprechenden Zusatz.

B 227 11. 8. 1938 Bauträger Aktiengesellschaft des Bayerischen Handwerks, München.

Die Hauptversammlung vom 18. Juli 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift, insbesondere Firma, Ge⸗ genstand des Unternehmens und Ver⸗ tretung der Gesellschaft sowie deren Neufassung, beschlossen. Sind mehrere Mitglieder des Vorstandes bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die in der Sauptversammlung vom 12. April 1937 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 400 060 RM ist durch⸗ geführt. Dementsprechend ist die Satzung weiterhin geändert. Geänderte Firma: Bauträger Aktiengesellschaft des Bayerisch⸗Württembergischen Hand⸗ werks. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Erwerb von Grundbesitz, der Bau von Häusern zum Zwecke der Ver⸗ mietung und Verwaltung sowie alle Tätigkeiten, die geeignet sind, im Rahmen der Bauwirtschaft zur Arbeits⸗ beschaffung beizutragen. Grundkapital: 500 000 RM. Die neuen, auf den Namen und mit besonderer Genehmi⸗ gung auf je 200 RM lautenden Aktien werden zu 102 * ausgegeben.

III. Erloschen:

A 248 12. 8. 1938 Theodor Haymann, München.

10. 8. 1938 Heinrich Rosenbaum C Co., München.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.

11. 8. 1938 Jakob Eisen, München.

13. 8. 1933 Süddeutsche Stepp⸗ deckenfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 21. Juli 1933 hat die Umwandlun durch Uebertragung des Vermögens . die „Süddeutsche Steppdeckenfabrik Haimerl J. C Mö. Schmidkonz“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz

in München, beschlossen. Firma er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben Nr. 10681.

12. 8. 1933 Phosphat⸗ Ma⸗ gnesiawerk Bayern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bayerbrunn.

Die Liquidation ist durchgeführt, Firma erloschen. Muskau. 30884

Handelsregister Amtsgericht Muskau. Muskau, den 8. August 1938. a) Löschungen:

A 57 D. Grudinski, Muskau, am 1. 8. 1938.

A 132 Chamottewerke u. Dach⸗ steinfabrik Gebrüder Radusch, Lugk⸗ nitz, am 9g. 8. 1938.

b) Bekanntmachung:

Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 162 eingetragene Firma Richard Schneider, Mahl und Oelmühle in Lugknitz, O. L., deren Inhaber der Kaufmann Richard Schneider war, soll gemäß §31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und S141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechts⸗ nachfolger des früheren Firmeninhabers k aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem Amtsgericht Mus⸗ kau geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Neuburg, Donan. (30885 Handel sregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 15. August 1938. Neueintragung:

H.⸗R. Donauwörth A 1 53 Kies⸗ werk Wenninger C Sachs, Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitze in

Donauwörth.

Persönlich haftende Gesellschafter: Johann David Wenninger, Dampf⸗ baggereiteilhaber in Donauwörth, Wil⸗ helmine Sachs, verwitwete ampf⸗ baggereiteilhaberin in Donauwörth. Zahl der Kommanditisten 2. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

Neuburg, Donau. (30886 Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 15. August 1938. Veränderungen:

H.-R. Donauwörth B 1 2 Dampf⸗ baggerei Donauwörth Wenninger C Sachs, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Sitz: Donauwörth.

In der Gesellschafterversammlung vom 24. Juni 1938 wurde die Aende⸗ rung der Firmenbezeichnung beschlossen. Die Firma lautet nun: Dampfbagge⸗ rei Donauwörth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Donau⸗ wörth. *. Neuroile. 30887

Handelsregister Amtsgericht Neurode,

11. August 1938.

Veränderungen:

A 412 Heinrich Gersch, berg.

Inhaberin ist jetzt verw. Kaufmann 1 Gersch geb. Schmelz in Falken⸗ berg.

Falken⸗

Neusaly, 9d en- 30888 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 281 der Firma „Deutsches Schuhhaus Prezybilla G Braun Inh. Emma Prezybilla Neusalz (Oder)“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neusalz (Oder), den 8. August 1938. Amtsgericht. Veuss. 30 dg]

Handelsregister Amtsgericht Neusz.

Veränderungen:

12. August 1938: A 1099 Wwe. Josef Vonden, Juliane geb. Wimmer, Zons ((Lebensmittel-Großhandlung, Lindenstr. 20).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind; Wwe. Juliane Vonden und die Kaufleute Jakob u. Josef Von⸗ den in Zons. Die Prokura des Jakob Vonden ist erloschen.

orden. 30890 Amtsgericht Norden, 18. Juli 1938. In das hiesige Handelsregister A Nr. 100 ist zu der Firma Insa Büsse⸗ maker, Norderney, heute folgendes ö en: ie Gesellschafterin Sophie Büsse⸗ maker, Norderney, ist durch Tod aus der . ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft nebst Firma wird von den übrigen Gesellschaftern fortgeführt.

Nor dk hausen. 30891] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, den 6. August 1938.

. Veründerung:

A Nr. 1157 Franz Krieger, Nord⸗ hausen.

Die Liquidation wird nicht durchge⸗ führt. Die Liquidatoren Wilhelm Krie⸗ ser und Ernst E. . sind ab⸗ erufen. Die offene Handelsgesellschaft wird zwischen dem bisherigen

z itff ell⸗ schafter Wilhelm Krieger und der Allein⸗

erbin des verstorbenen Mitgesellschaf⸗ ters Ernst Krieger, Frau Frida Krie⸗ er geb. Emmer, unter der alten Firma er der Die Gesellschafterin Frida Krieger geb. Emmer ist von der Ge⸗ schäftsführung ausgeschlossen.

Nordhausen. 30892 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, den 11. August 1938. Veränderung:

A Nr. 1313 Johannes Kuntze,

Nordhausen. Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm RKindscher ist erloschen.

Vossen. Amtsgericht Nossen, am 11. August 1938. Im k des Amtsgerichts Nossen ist auf Blatt 51᷑ Abt. A heute eingetragen worden: Firma Max Ullrich, Inh. Fritz Ullrich. Geschäftsinhaber ist der Kauf⸗ mann Fritz Ullrich in Nossen.

zosg93]

Oelsnitz, Vogt. (3 089i] Handelsregister Amtsgericht Oelsnitz i. .. Oelsnitz i. V., am 11. August 1938. Neueintrag:

A 125 Ernst Roth, Oelsnitz i. V. (Spedition, Möbeltransport⸗ und Lage⸗

rungsgeschäft).

Einzelfirma, Geschäftsinhaber Alfred Roth, Spediteur in Oelsnitz i. B.

Offenbach, Main. 30895 Amtsgericht Offenbach (Main). Neneintragungen:

a) vom 11. August 1938:

A 2452 Firma Arnold Gusßmann, Offenbach a. M. (Frankfurter Str. 44 Verkauf von Damen⸗ und Herren⸗ weg,

eschäftsinhaber: Arnold Gußmann, Kaufmann in Offenbach a. M. b) vom 12. August 1938:

A 2454 Firma Gebrüder Augst, Offenbach a. M. (Löwenstraße 16, . feiner Lederwaren und Groß⸗

andel mit Lederwaren).

Offene k Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1938 be⸗ anne. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Heinrich Augst. Kaufmann in Offenbach a. M., und Friedrich Augst, Kaufmann in Offenbach a. M. Veränderungen vom 13. August 1938:

A 1828 Firma F. Michaelis Nach⸗ folger, Offenbach a. M.:

Hermann Strauß ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Schäfer in Köppern i. Ts, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ kura der Stephanie genannt Lili Strauß geb. Löwensberg ist erloschen. Dem Fritz Diedenhoven in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt. .

Ostheim v. . Rhäön. 30896 Handelsregister Amtsgericht Ostheim vor der Rhön. Ostheim vor der Rhön, 11. Aug. 1938.

. Erloschen: ermann Höfling, Ostheim vor der Rhön. .

Pillau. Sandelsregister Amtsgericht Pillau. Pillau, den 12. August 1938. Neueintragung: A 98 Hellmuth Bork Nachf. In⸗ haber John Gerschmann. Inhaber ist der Kaufmann John Gerschmann in Pillau.

30897

Pirna. 30898 Handelsregister Amtsgericht Pirna, 10. August 1938. Veränderung:

A 340 (bisher Blatt 715 Stadt⸗ bezirk Laboratorium Dr. Leo Chem. Pharmazeutische Präparate Untersuchungen Dr. Julius Fried⸗ rich Leo, Pirna.

Der Apotheker Bernhard⸗Erich Gras⸗ 6 irna ist als Pächter jetzt In⸗

z.

Potsdam. 30899 Handelsregister Amtsgericht Pots dam. Abt. S. Potsdam, den 5. August 1938. Veränderungen:

A 1879 von Köppen C Co., Auto⸗ 6 Potsdam (Charlottenstraße

2 ;

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Petermax Müller in Potsdam ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

t adebeul. 30900 Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 10. 68. 1938.

Veränderungen:

B 30 Vereinigte Strohstoff Fa⸗ briken, Coswig, Bez. Dresden.

Prokurist für die Zweigniederlassung Rheindürkheim ist Franz Philipp in Rheindürkheim. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Osthofen für die Zweig⸗ niederlassung Rheindürkheim erfolgen.

I atibor. 30901 Sandelsregister Amtsgericht Ratibor, den 13. August 1938. Neueintragungen:

A 1254 Stadtapotheke zum weißen Engel Hans Sobanja, Ratibor

(Ecke Ring⸗Langestraße).

Inhaber Apotheker Hans Ratibor.

A 1255 Luka⸗Werke Bahn).

Inhaber Ziegeleibesitzer Emil Dure⸗ zok, Ratibor.

Veränderungen:

A 1181 Cart Roelle, d (Buch⸗, Papier⸗, Kunst⸗ und Musi⸗ kalienhandlung, Straße der Sa. Nr. 183).

Die Firma heißt jetzt: Carl Roelle Inh. Erich Smaeznuy. Inhaber ist der Buchhändler Erich Smaczny in Ratibor. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Erich Smaeczny ausgeschlossen.

Löschungen: ö

A 413 Bernhard Niedopil, Rati⸗ bor.

A 997 J. Böhm, Ratibor.

A 1105 Gebr. Balluch, Ratibor.

30902

Sobanja,

Emil Durezok, Ziegelei in Ratibor (An der

Ratibor

HR eetz, Rr. Arnswalde. Handel sregister.

A 70 Schulz C Falkenau, Reetz, Nm. (Manufakturwarenhandlung).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1925. e e . sind Frau Marie Schulz, geb. Falkenau, Frau Minna Falkenau, geb. Schulz, beide in Reetz, Nm.

Reetz, Nm., den 9. August 1938.

Amtsgericht.

R emscheid-Lennep. 30903 Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Handelsregistereintragungen. Veränderungen:

A 154 Carl Hallenscheid, Langen⸗ 6 bei Ronsdorf, am 12. August 938:

Durch Beschluß des Amtsgerichts Remscheid⸗Lennep, vom 11. Juli 1938 sind der Fabrikant Paul Hallenscheid und die Kaufleute Carl und Erwin Hallenscheid als Abwickler abberufen und ist an ihrer Stelle der Diplomkauf⸗ mann Dr. Klaus Graß, Remscheid, zum Abwickler bestellt.

Rendsburg. 30904

In das Handelsregister der folgenden nicht mehr registerpflichtigen Firmen ist heute eingetragen: .

Die Firma ist erloschen.

. A. Ohrt, Rendsburg, H.⸗R. A 14;

2. L. Wendler, Bertrams Nachf., Rendsburg, H.⸗R. A 513

3. J. Hansen, Rendsburg, H.⸗R. A 75

ö Chr. Mohr, Rendsburg, H.⸗R. A 82 5. Heinr. Pahl Nachf., Rendsburg, H.⸗R. A 91;

6. C. H. Timm, Jevenstedt, H.⸗R.

A 109; Höper, Rendsburg, H.⸗R.

7 A 115

8. Niels Jörgensen, Hohn, H.⸗R. A 239;

9. Marie Thomsen, Stafstedt, H.⸗R. A 257, ferner die Prokura des Claus Thomas Thomsen ist erloschen:

100. Peter Möllgaard, Rends⸗ burg, S- R. A 315;

Nendsburg,

12. Markus Ehlers, Rends⸗ burg, H.⸗R. A 351;

11. Arno Günther, 5. It. A 334 Jevenstedt,

S. R. A 336

13. Christian Nissen, Audorf, H.-J. A 338

14. Johann H. Schröder,

15. Martin Lorenzen, Christians⸗ holm, H.⸗R. A 362;

16. Else Blumann, Rendsburg, H.⸗R. A 417.

Rendsburg, den 6. August 1938. Das Amtsgericht. SalImünster. (30905 In das Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist bei der Kommanditgesell⸗ ae Laberenz C Söhne, Möbel⸗ arbik in Soden, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Salmünster, den 12. August 1938. Amtsgericht.

Schänebeckhe, Elbe. 30907

Amtsgericht Schönebeck, Elbe.

In das Handelsregister B ist am 25. Juli 1938 bei der unter Nr. 94 ein⸗ gilt genen Firma „Patronen⸗, Zünd⸗

ütchen⸗ und Metallwaren⸗Fabrik

Aktiengesellschaft vorm. Sellier X Bellot“ mit dem Sitz in Schönebeck . en:

, des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Muni⸗ tionsartikeln, Patronen, K Sprengkapseln, Waffen und etall⸗ waren aller Art, sowie von Maschinen und Apparaten, die zur Fabrikation die⸗ ser Erzeugnisse erforderlich sind eber mit ihr züsammenhängen. Die Gesell⸗ schaft ist zu allen dien und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes ,, oder nützlich erscheinen, insbesondere berech⸗

tigt, weigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, sich an anderen

schluß des

Unternehmen zu beteiligen oder andere Unternehmen ins Leben zu rufen sowie Interessengemeinschaftsverträge abzu⸗ schließen. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 28. Juni 1938 ist die Satzung unter Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert. Prokura soll nur als Gesamtprokura und nur mit Zu⸗ stimmung des Vorsitzers des Aufsichts⸗ rates erteilt werden.

Schöppenstedt. J Amtsgericht Schöppenstedt, 6. August 1938. Erloschen: H.R. A 68 H. Garbe, offene Han⸗ delsgesellschaft.

Sch ppenstedłt. 309091 Amtsgericht Schöppenstedt, 6. August 1938. Erloschen: H.⸗R. A 84 F. Rademacher Nach⸗ folger, Inhaber Fritz Köhler.

Sch ppenstedt. 30910

Amtsgericht Schöppenstedt, 6. August 1938. Erloschen: . H.⸗R. A 166 Emma Leuner u. Co.

Seelom. 30911 SHandelsregister Amtsgericht Seelow. Seelow (Mark), den 10. August 1938. Neueintragungen:

August Schäle . Co., Geflügel⸗ mästerei, Gusom / Ostbahn, offene

Handelsgesellschaft.

Marta Schäle ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft des August Schäle eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1918 begonnen. Selters, Westerwald. 30912

Amtsgericht Selters.

Eintragung vom 3. 8. 1938 in das H.⸗R. Abt. A Nr. 73 Ignatz Lichten⸗ stein, Selters:

Die Firma ist erloschen. Siegburg. 30913 Handelsregister Amtsgericht Siegburg. Veränderung:

Im Handelsregister A wurde am 11. 8. 1938 bei der unter Nr. 173 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Eduard Hänsel, Maschinenfabrik, Inh. Hänsel u. Kremer in Siegburg.,

folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Eduard Hänsel, Maschinenfabrik. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Eduard Hänsel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Solingen-Ohligs. 30914 Eintragungen in das Handels⸗ register.

Abteilung A.

Nr. 450 am 2. 8. 1938 bei der Firma Carl August Lauterjung in So⸗

lingen⸗Ohligs:

Die Firma ist erloschen.

Nr. 515 am 9. 8. 1938 bei der Firma „Hinora“ Metallwarenfabrikation Hinkmann C Co. in Solingen⸗ Ohligs: ; J

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 613 am 9. 8. 1938 bei der Firma Gladbach C Co. in Solingen⸗ Ohligs:

Das Konkursverfahren ist durch Be⸗ Amtsgerichts Solingen⸗ Ohligs vom 20. 12. 1939 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf= gehoben worden. Die Firma ist erloschen. ;

Solingen⸗Ohligs, 12. August 1938.

Amtsgericht. Sprottau. 30915 Handelsregister Amtsgericht Sprottau, den 8. August 1938. Veränderungen:

A 271 Heinrich Klinner, Sprottau.

Frl. Alice Klinner, Edith Klinner und g e Klinner in Sprottau sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. . Stollberg, Erzgeb.

Handelsregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), am J. Juli 1938. Veränderungen:

A 109 E. Paul Thierfelder, Stoll⸗ berg ( Erzgeb.) (Strumpffabrik, Hohen⸗ ecker Str. ).

Ernst Paul Thierfelder ist durch Tod ausgeschieden. Seine Witwe. Anna Maria Thierfelder geb. Dittmann, Stollberg (Erzgeb), ist Inhaberin als

30916

Vorerbin. Es ist eine Nacherbschaft an⸗= geordnet. Straubing. 30917 Handelsregister. Veränderung: „Eduard Beck“, Sitz Straubing. Inhaber Eduard Beck gestorben; nun⸗ mehrige Inhaber: Oskar und Edda Beck, minderjährige Verlegerskinder in Straubing, gesetzlich vertreten durch den Vormund Max Beck, Kaufmann in Straubing, Großdeutschlandsplatz 41, in Erbengemeinschaft. H.-R. A II 418 Straubing. Straubing, 12. August 1938. Amtsgericht Registergericht.

. ; ; ee ? 0 nnn , , 2 .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 18. August 1938. S. 7

,

Stadthagen. 30676 Handelsregister Amtsgericht Stadthagen. Veränderung am 11. August 1938, S. R. B 5 Kolonialwaren⸗Centrale

G. m. b. H. in Stadthagen.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. August 1938 ist die Kolonialwaren⸗Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stadthagen, in eine Einzelfirma umgewandelt worden. Das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geht unter Zugrunde legung der Bilanz vom 30. Funi 1938 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Ein⸗ tragung in das Handelsregister auf den Kaufmann Ferdinand Schramme in Stadthagen über. Die Geschäfte der G. m. b. H. gelten vom 1. Juli 1938 ab als für Rechnung des. Kaufmanns Ferdinand Schramme geführt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ferdinand Schramme und die Firma der G. m. b. H. sind hiermit erloschen.

Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Zugleich ist in Abteilung A unter Nr. 314 des hiesigen Handelsregisters die Firma „Kolonialwaren⸗Centrale Ferdinand Schramme“ mit dem Sitz in Stadthagen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schramme in Stadthagen eingetragen worden.

Stuttgart. 30490 Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen.

a) vom 4. August 1938.

Neueintrag:

A 644 Anton Saile, Stuttgart (Großhandel mit Kurz- und Textil⸗ waren, Forststr. 206).—

Inhaber: Anton Saile, Kaufmann,

Stuttgart.

. Veränderungen: .

Paul v. Maur, Stuttgart (Fried⸗ richstr. 1 C):

Der Gesellschafter Helmut von Maur ist nun auch zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. ö

Evangelische Brüder ⸗Unität in Deutschland Sitz Herrnhut in Sach⸗ sen, Firma: C. W. Just Cie., Stuttgart (Calwer Str. 16):

Prokura Hans Nielsen⸗-Dinesen er⸗ loschen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmitglieds Finanzdirektors Walther Friedrich Karl Wilhelm von Wietersheim ist eingetreten: Finanz⸗ direktor Herbert Verbeek, Herrnhut.

A 435 Carl J. Henzler, Groß⸗ handlung (vorm. Württembergische Slindustrie Leopold Ehrlich), Stuttgart (Großhandel in Mineral⸗ ölen, Autoölen, Fetten, Industrie⸗ Oelen, chem. techn. Produkten und Kellereiartikeln, Immenhoferstr. 3): Prokura Hans Karl Otterbach er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit der Firma auf Emil Dietsche, Kaufmann, Stutt⸗ gart, übergegangen. Ein Kommandi⸗ tist ist eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. August 1938.

Union Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart:

Dem Betriebsleiter Karl Hauschild, Stuttgart, ist Gesamtprokura derart ereilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Durch Beschluß der RJ vom 21. Mai 1938 wurde das Stammkapital um 60 00 RM auf 80 0090 RM er⸗

höht. .

Neckar ⸗Aktiengesellschaft, Stutt⸗ gart (Birkenwaldstr. 38)

Der Umtausch der 20RMä⸗Aktien in Stücke zu 1909 RM ö. durchgeführt und durch schriftlichen Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 16. bis 24. Juni 1938 sz 4 Abs. 1 der Satzung geändert. Vor⸗ standsmitglied Dr. Otto Konz ausge⸗ schieden, weiteres Vorstandsmitglied: Kurt Becker, Strombaudirektor, Stutt⸗ 6 Durch Beschluß der Hauptver⸗ ammlung vom 29. Juli 1938 ist die Satzung durchgreifend geändert und neu . Gegenstand des Unterneh⸗ mens nunmehr: Bau der Großschiff⸗ , vom Neckar zur Donau urch Ausbgu des Neckars von Mann⸗ 3 bis Plochingen und durch Her⸗ tellung der Verbindung des Neckars mit der Donau, sowie Bau und Betrieb von Wasserkraftwerken an dieser Wasser⸗ straße. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder eines und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Grundkapftal eingeteilt in 53 6h0 Aktien zu je 100 RM und 16640 Aktien zu je 1000 RM, je auf den Namen lautend.

Vereinigte Trikotfabriken (R. Voll moeller) Aktiengesellschaft, Vaihingen / Fildern:

Prokura Carl Widmann ö Prokura hat: Christian Pfau, Vai⸗ hingen / Fildern, vertritt mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem , Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung durchgreifend geändert und neu 3 Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Herstellung und Vertrieb von

rikotwaren sowie von Strick⸗ und Wirkwaren aller Art.

Württembergische Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart (Keplerstr. 38):

Die Hauptversammlung der Gesell⸗ chaft vom 32. Juli 1938 hat unter Auf⸗ hebung der seitherigen Satzung eine

neue Satzung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens: 1. Erwerb von Konzessionen sowie Bau und Betrieb von Verkehrsunternehmen, insbesondere von Eisenbahnen, Nebenbahnen, Klein⸗ bahnen, Lokal⸗ und Straßenbahnen und Kraftverkehrsbetrieben; 2. Erwerb, Veräußerung und Beleihung von Ver⸗ kehrsunternehmen der unter 1 auf⸗ geführten Art sowie von Aktien und Anteilen solcher; 3. Erwerb, Beleihung und Veräußerung von Schuldverschrei⸗ bungen oder Hypothekenforderungen an Unternehmen vorgenannter Art; 4. Uebernahme von Beteiligungen an den unter 1 bis 3 angeführten Geschäf⸗ ten sowie Abschluß aller k 6 die geeignet; erscheinen, die Gesellschafts⸗ . zu fördern. Der Aufsichtsrat ann einzelnen Vorstandsmitgliedern Alleinvertetungsbefugnis erteilen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungsblatt nur noch Deut⸗ scher Reichsanzeiger.

Württ. Warenzentrale landwirt⸗ schaftlicher Genossenschaften, Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart (Johannes⸗ straße 86):

Vorstandsmitglied Heinrich König ausgeschieden. Die Hauptversammlung vom 14. Februar 1938 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 600 000 RM beschlossen und die Satzung nach Maß⸗ gabe der eingereichten Urkunden durch⸗ greifend geändert. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Warenbezugs⸗ und Absatz⸗Organisation für die Land⸗ wirtschaft in Württemberg und Hohen⸗ zollern und vornehmlich für die dem Württ. Landesverband landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften e. V. in Stutt⸗ gart J, Genossenschaften und deren itglieder nach genossen⸗ schaftlichen Grundsätzen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt, ebenso der Umtausch der seitherigen 20⸗RMAktien in Stücke zu 109 RM. Grundkapital jetzt 3100 000 Reichs⸗ mark. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Die nenen Aktien, welche auf den Namen lauten, werden zum Nennwert ausgegeben, Grundkapital jetzt eingeteilt in 250 Stück Vorzugs⸗ aktien zu je 100 RM (Nr. 1— 2560), 100 Stück Stammaktien zu je 100 RM (Nr. 251— 350), 2156 Stück Stammaktien zu je 1090 RM (Nr. 751-2900), 500 Stück Stamm⸗ aktien zu je 200 RM (Nr. 29014-3490 4000 Stück Stammaktien zu je 190 RM (Nr. 3401-7400), 10909 Stück Stamm⸗ aktien zu je 200 RM (Nr. 7401 84090), 100 Stück Stammaktien zu je 5900 RM (Nr. 8401-8500), 29000 Stück Stamm⸗ aktien zu je 16 RM (Ur. S501 bis 10 500), 1060 Stück Stammaktien zu je 200 RM (Nr. 10 501-11 590), 200 Stück Stammaktien zu je 500 RM (Rr. II 501 - 11700, 1609 Stück Stammaktien zu je 1000 RM (Nr. 11 701-13 300. Je auf den Namen lautend.

Lutz C Gimple, Süddeutsche Gas⸗ messer⸗Apparatefabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart (Tübinger Str; 61:

Die Hauptversammlung der. Gesell⸗ schaft vom 8. Juli 1938 hat eine neue Satzung beschlossen.

A. Ziemann Aktiengesellschaft, Stuttgart (Feuerbach, Borsigstr. 5, Herstellung und Vertrieb von Brauerei⸗ maschinen):

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1938 sind das Grundkapital um 100 000 RM auf 500 000 RM erhöht und die seitherige Satzung aufgehoben und durch eine neue ersetzt. Die Kapitalerhöhung ist durch⸗ geführt. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Waren aller Art, insbesondere von Brauereimaschinen.

Weleda A.⸗ G., Zweignieder⸗ lassung Stuttgart (Adelheidweg 5), Sitz Arlesheim, Kanton Baselland: Prokurist, beschränkt auf die Zweig⸗ njederlafsung Stuttgart; Dr. Oskar Schmiedel, Stuttgart. Vertritt allein. Prokura Arthur von Zabern erloschen. Verwaltungsratsmitglied Dr. Otto Fränkl ausgeschieden, weiteres Mitglied bes Verwaltungsrats: Georg Roth, Fa⸗ brikant, Basel.

b) vom 6. August 1938. Veränderungen:

n ,, , . (Ver⸗ tretungen, Keplerstr. 273.

Gesellschafter Heinrich Blezinger durch Tod ausgeschieden.

Seeger X Speidel, Stuttgart (Großeinkauf von Verbandsgegenstän⸗ den, Königsbau): ;

Gesellschafter Adolf Seeger mit Wir⸗2 kung vom 1. Oktober 1935 an aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten: Dr. med. Robert Seeger, Arzt, Stuttgart.

Kart Bruckner C Co., Stuttgart (Werkzeug⸗ u. Maschinenfabrik, Feuer⸗ bach, Kelterstr. 7):

,, ,. Anna Bruckner nun verehel. Weischedel ausgeschieden.

Ehristian Pfleiderer, Stuttgart (Aussteuer⸗ und Bettengeschäft, Tor⸗ straße 4): ;

n ,, hat Otto Fritz, Stutt⸗ gart. Die een nin Helene Pflei⸗ derer geb. Gonser ist zur Vertretung der d . .

S. Lindauer (Korsett⸗ und Trikotagenfabrik, Cannstatt, Hallstr. 26):

Wortlaut der Firma geändert in: Wilhelm Meyer⸗Ilschen.

ermächtigt. Co., Stuttgart Bad

Löschung: Rothschild C Wild, Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst; Firma erloschen. ; Veränderungen:

Fortuna⸗Werke Spezialmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Stuttgart (Cannstatt, Pragstr. 138 144):

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Juli 1938 sind die §§ 1, 3, 5 bis 12, 14 bis 17 der Satzung ge⸗ ändert und § 18 derselben neu gefaßt, sowie in der Satzung die Worte „Gene⸗ ralversammlung, Bilanz, Vorsitzender, Reservefond, Liquidation und Liquida⸗ tor“ durch die Worte „Hauptversamm⸗ lung, Jahresabschluß, Vorsitzer, Rück⸗ lag Abwicklung und Abwickler“ ersetzt.

Fürttembergischer Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit Stutt⸗ gart, Sitz Stuttgart (Olgastr, 78):

Prokurist: Otto Kipp, Stuttgart. Vertritt mit einem Vorstandsmitglied. Grundstücksverwaltungsgesellschaft Bismarckstraße Nr. 54 Bad Cann⸗ statt, Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: 2

Gesellschaft durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 22. April 1938 auf⸗ gelöst. Abwickler: Willy Domberger, Kaufmann, Stuttgart-Bad Cannstatt. Die Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl und Ab⸗ berufung des Aufsichtsrats und die Ent⸗ sendung von Aufsichtsratsmitgliedern sind außer Kraft.

Landwirtschaftliche Viehverwer⸗ tung Aktiengesellschaft in Abw., Stuttgart:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 36. Juni 1938 sind die durch Gesetz aufgehobenen 588 8 und 9 der Satzung in geänderter Form wieder hergestellt, ferner wurden die 5885 4 Abf. ? und 11 der Satzung gestrichen.

Suhl. (30918 Amtsgericht Suhl, 11. August 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 676 ist heute die Firma Karl Meinhardt, Meiningen, mit einer in Suhl betrie⸗ benen Zweigniederlassung und als deren Geschäftsinhaber der Bankier Karl Meinhardt in Meiningen einge⸗ tragen worden.

Swinemünde. 30019

In das Handelsregister A unter Nr. 687 ist bei der Firma „Franz von Schmude, O. H. G. Lebensmittel, Baustoffe, Baueisen, Einzelhandel, Großhandel, Düngemittel, Futter⸗ mittel, Tonwaren, Farben, Oefen“, Inh. Kaufmann 9 von Schmude in Swinemünde, folgendes eingetragen worden:

1. Der Kaufmann Wilhelm von Schmude und 2. der Kaufmann Werner von Schmude in Swinemünde sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Einzel⸗ firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist nicht ausge⸗ schlossen.

Swinemünde, den 10. August 1938. Das Amtsgericht. Swinemiinde. 30920

In das Handelsregister A unter Nr. 721 ist bei der Firma Alfred Hentschel, Swinemünde, Inh. Brauereibesitzer Alfred Hentschel in Swinemünde, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Sägewerk Alfred Hentschel in Swinemünde. Inh. ist der Sägewerksbesitzer Alfred Hentschel in Swinemünde.

Swinemünde, den 10. August 1938.

Das Amtsgericht.

Swinemiinde. 30921 In das Handelsregister A unter Nr. 802 ist heute die Firma Kurhaus Strandkasino, Ernst Dunkel, See⸗ bad Heringsdorf, und als Inhaber der Cafshausbesitzer Ernst Dunkel in Seebad Heringsdorf eingetragen worden. Swinemünde, den 16. August 1938. Das Amtsgericht.

Swinemiünde. 30922 In das Handelsregister A unter Nr. 805 ist heute die Fivma Julius Freitag, Ahlbeck-Seebad, und als Inhaber der . Julius Freitag in Ahlbeck⸗-Seebad eingetragen worden. Swinemünde, den 10. August 1938. Das Amtsgericht.

Swinemiinde. 130923

In das Handelsregister A unter Nr. 806 ist heute die Firma Marga⸗ rete Karow, Seebad Bansin, und als Inhaberin Frau Margarete Karow, geb. Ruprecht, in Seebad Bansin ein⸗ getragen worden.

Swinemünde, den 10. August 1938.

Das Amtsgericht.

Trier. 30924 . Amtsgericht Trier. eueintragung:

Am 22. ⁊. 1938: H.-R. A 727 Firma

Richard Klietzing, Trier.

Inhaber ist der Kaufmann Richard

Klietzing in Trier. Veränderungen: Am 20. 7. 1938: H.-R. B 5 bei der

Firma Vereinigte Servais⸗Werke, Aktiengesellschaft, Trier:

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Mai 1938 abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Be⸗ trieb von Tongruben und Tonwerken, die Herstellung und der Vertrieb von industriellen Erzeugnissen aus Ton und ähnlichen Rohstoffen, insbesondere die Herstellung von feuerfesten Erzeug⸗ nissen aller Art sowie Wand⸗ und Bodenplatten.

Alle Willenserklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Per⸗ son besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes gemein⸗ schaftlich oder von einem Mitglied des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden.

Am 26. 7T. 1938: H.⸗R. A 110 bei der Firma Trierer Rolladen C Jalou⸗ sien Fabrik August Diefenbach, Trier.

Die Schlosser Hans und Herbert Diefenbach, beide in Trier, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Schlossermeister August Diefenbach allein, Hans und Herbert Diefenbach nur gemeinsam ermächtigt.

Am 29. 7. 1938: H.⸗R. B 15 bei der Firma Hildegardisschule, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Trier:

Die Abwickelung ist beendet, Firma ist erloschen.

Am 29. 7. 1938: H.⸗R. B 53 bei der Firma Trierischer Viehversiche⸗ rungsverband auf Gegenseitigkeit in Trier:

Die Abwickelung ist beendet, die Firma ist erloschen.

Am 4. 8. 1938: H.⸗R. A 721 bei der Firma Südwestdeutsche Plakatie⸗ rungsgesellschaft E. Fichter, Trier:

Die Prokura des Dr. Claus Wehlen, Trier, ist erloschen.

die

Ulm, Donau. 30925 Amtsgericht Ulm, Donau. Handel sregistereintragungen

vom 12. 8. 1938. Veränderungen:

A 58 L. M. Heck C Co., Ulm (Strumpfwarenfabrik, Zeughausgasse dr r.

Die Prokura der Johanna Ilch⸗ mann, Ulm, ist erloschen.

B 19 Reuff⸗Wolle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ulm.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juli 1938 wurde 5 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) erweitert. Die Gesellschaft ist befugt, auch andere Textilstoffe in ihren Geschäftsbereich aufzunehmen. Sie kann Zweigniederlassungen an an⸗ deren Orten des Inlands errichten.

B 41 Saalbau⸗Verein Ulm Aktien⸗ gesellschaft, UIm.

Otto Elsässer, Um, und Karl Saur, Ulm, sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Karl Wacker, Wirtschaftstren⸗ händer, Udm, wurde zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt.

Löschungen:

Weinzentrale Aktiengesellschaft,

Zweigniederlassung Ulm.

Waldenburg, Schles. 30926 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).

In unser Handelsregister A Nr. 1559 ist am 12. August 1938 die Firma Eli⸗ sabeth Hanke, Putz, Weiß⸗ und Wollwaren geschäft, Waldenburg⸗ Altwasser, und als Inhaber Frau Elisabeth Hanke geb. Fehst, ebenda, ein⸗ getragen.

Weiden. 380927 Handelsregister Amtsgericht Weiden ( Oberpf. ). Weiden (Oberpf.), 13. August 1938. Neueintragung:

Waldsassen A II 141 Heinrich Schwagerl Stoffe und Modewaren, Mitterteich (Handel mit Stoffen, , , Modewaren und

chneiderbedarf und verwandten Ar⸗ tikeln, Hindenburgstr. 21).

Inhaber: Heinrich Schwagerl, Kauf⸗ mann, Mitterteich. Weimar. 30683

Handelsregister Amtsgericht Weimar, den 9. August 1938.

Abt. A Bd. V Nr. 211 Firma Gu⸗ stav Charitius in Weimar.

Die Firma ist am 1. August 1938 von dem Feinmechanikermeister und Optiker Otto Charitius in Weimar übernommen worden.

Wiesbaden. 30930 Amtsgericht Wiesbaden, Abt. 2. Handelsregistereintragungen vom 8. August 1938.

S.⸗R. A 3578 el H.⸗R. A 1686)

Fa. Max Zander, Wiesbaden.

Die Firma lautet jetzt: Ma der, Tabakwaren Grosz⸗ und handel.

H.⸗R. A 1725 Fa. August Stren⸗ gert, Wiesbaden.

Die Firma ist erloschen.

Zan⸗ inzel⸗

8m J, August 1938. 3.4 R. 2027 Fa. il i Dien Wiesbaden. . 2 Die Firma ist erloschen. Vom 12. August 1938.

H⸗R. A 36066 Max Thurecht, Wiesbaden.

Inhaber ist Kaufmann Max Thu⸗ recht in Wiesbaden.

H.⸗R. A 3367 J. Rapp, Wies⸗ baden.

Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 2404 Ludwig Richter Stube Hans Fornoff, Wiesbaden. „Die Firma soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Widerspruchsfrist drei Monate. Wismar. 30931

Amtsgericht Wismar.

Handelsregistereintrag vom 13. August 138 zur Firma „Triebwagen⸗ und Waggonfabrik Wismar Aktiengesell⸗ schaft“ in Seestadt Wismar.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. Juli 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens geändert und auch sonst zur Anpassung an das neue Aktiengesetz vom 30. Fanuar 1937 vollständig neu pie in Blatt 73 der Registerakten ge⸗ faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von jeg⸗ lichen dem Verkehr dienenden Fahr⸗ zeugen sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, welche gleiche oder ähnliche Geschäfte betreiben.

Worbis.

Amtsgericht Worbis. In das Handelsregister A Nr. 229 ist am 11. 8. 1958 die Firma Josef Bachmann in Hüpstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Bach⸗ mann in Hüpstedt eingetragen worden.

Ter hst. 309331 Im Handelsregister Abt. A Nr. 565 ist eingetragen worden, daß die Firma Anton Tieding Nachf. in Zerbst jetzt Karl Grünewald lautet.

Amtsgericht Zerbst, 12. August 1938.

4. Genossenschafts⸗ register.

Adelsheim. 307051 In das Genossenschaftsregister Bd. 1

O. 3. 12 wurde heute eingetragen: „In

der Generalversammlung der Landw.

Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Senn⸗

feld, e. G. m. b. H., vom 23. Mai 1938

wurde 5 2 des Statuts geändert.“ Adelsheim, den 30. Juli 1938.

Amtsgericht.

30932

Aschaffenburxꝶ. 30947 . Bekanntmachung.

„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Windheim bei Hafenlöͤhr e. G. m. u. H.“ in Windheim;

„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hafenlohr e. G. m. u. H.“ in Hafen⸗ lohr a. M.: Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 18. und 19. 12. 1937 wurde der Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Windheim mit dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hafenlohr ver⸗ schmolzen. (Verschmelzungsvertrag vom 6. 12. 1937.) ;

r ssenverein Hafen⸗ lohr. Die Firma des Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Windheim ist er⸗ loschen.

Aschaffenburg, den 13. August 1938. Amtsgericht Registergericht.

Rad Wildungen. 309418 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Siedlungs⸗ genossenschaft Edersee“ e. G. m. b. H. zu Niederwerbe eingetragen: Die Li⸗ quidation ist heendet. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist erloschen. Amtsgericht Bad Wildungen, den 19. Juli 1938.

Eerlin. 309419 In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 2098 Wohngenossen⸗

schaft Berlin⸗Zepernick eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht eingetragen worden: Aufgelöst

durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung, vom 30 7. 1988. Amtsgericht

Berlin, Abt. 571, den 15. August 1938.

Boxberg, Baden. 30950 Amtsgericht Boxberg (Baden). Genossenschaftsregister, Aenderung

vom 10. 8. 1938, Spar⸗ u. Darlehens⸗

lasse e. G. m. u. H. in Uiffingen, Amt

Tauberbischofsheim: Das Statut ist

29. 5. 1938 neu gefaßt.

KBxeslau. 30951 In unser Genossenschaftsregister Nr. 147 ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Breslau⸗Rosenthal, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. und 14. Juli 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Breslau, den 1. August 1938.

Amtsgericht.

Bruchsal. 307091

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 81: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Juli 1938 des