Zentralhaudel sregisterbeilage zum
81 ⸗ 2 n n .
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 191
vom 18. August 1938. S. 8
——
ländl. Kredit- u. Sparvereins Forst, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung in Forst, des Spar⸗ C Darlehnskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Forst i. B. und der Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Forst, Amt Bruchsal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Forst, sowie auf Grund des Vertrags vom 2. Juli 1938 haben sich die drei Genossenschaften in der Weise ver⸗ schmolzen, daß der ländl. Kredit- u. Sparverein e. G. m. u. H. Forst, Amt Bruchsal, den Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Forst i. B. und die Landw. Ein- u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Forst, Amt Bruchsal, e. G. m. u. H., mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen hat. Der Spar⸗ u. Darlehns⸗ kaffenverein e. G. m. u. H. Ferst i. B. und die Landw. Ein- u. Verkaufs—⸗ genossenschaft Forst, Amt Bruchsal, E. G. m. u. H., sind hiernach aufgelöst und die Firmen beider Genossenschaften erloschen. Bruchsal, den 8. August 1938. Amtsgericht. JI.
Hi cůe burg. 30952]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Heimstätten⸗Spar⸗ gemeinschaft im Mieterverein für Stadt und Kreis Bückeburg e. V., e. G. m. b. H., in Bückeburg in Liquidation ein⸗ getragen: An Stelle der Liquidatoren Kerkhof und Tepperwien ist der Rechts⸗ berater Georg Lehmann in Bückeburg zum Liquidator bestellt.
Bückeburg, den 13. August 1938.
Amtsgericht. II.
Dresden. 30955
Auf Blatt 112 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregifters, betr. die Genossenschaft Großeinkaufs⸗ und Betriebs⸗Genossen⸗ schaft des Verbandes sächsischer Bäcker⸗ innungen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Mai 1938 außer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle tritt die in dieser Hauptversamm⸗ lung beschlossene neue Satzung. Abschrift dieses Beschlusses befindet sich Bl. 119 flg. der Registerakten Bd. III.
Gegenstand des Unternehmens ist jetztꝝ Einkauf sowie Verkauf und Ver⸗ teilung von Roh⸗ und Verbrauchsstoffen und Bedarfsgegenständen für das Bäcker⸗ und Konditorengewerbe mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes. Dazu kann die Genossenschaft alles unterneh⸗ men, was geeignet ist, die wirtschaft⸗ lichen Interessen der Mitglieder im Rahmen vorgenannter Betriebszweige zu fördern.
Die Firma lautet künftig: Großein⸗ kauf der Sächsischen Bäckergenossenschaf⸗
ten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Dresden, 11. August 1838.
LscChershanusen. 30713
In das Genossenschaftsregister ist
heute bei Nr. 9 (Spar- und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brun⸗ kensen) eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1938 ist die Satzung geändert; sie hat eine neue Fassung er⸗ halten und ist am 18. Juni 1938 er⸗ richtet.
Die Firma lautet jetzt „Spar⸗ und Darlehnskasse Brunkensen eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ Sie hat ihren Sitz in
Brunkensen.
Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse J. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗
sinnes,
2. zur Förderung der Maschinen⸗
benutzung. Eschershausen, den 8. August 1938. Das Amtsgericht.
und verwandter Handwerkszweige so⸗ wie der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte, gegebenenfalls auch die Be⸗ teiligung an verwandten Unter⸗ nehmungen. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Juni 1938 ist 8 1 der Satzung abgeändert.
Hohenwestedt, Holstein.
getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, hat am 20. März 1936 neue Satzungen beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung: Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Ein⸗ tragung im Genossenschaftsregister ist am 6. August 1938 erfolgt.
Liegnitz. 30955
heute unter Nr. 111 die durch Statut vom 24. Mai 1938 errichtete Weide⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Pansdorf, Kreis Liegnitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Viehweide und die gemeinschaftliche Be⸗ nutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte.
beschränkter Haftpflicht Pirna und Um⸗
Hamburg. 30716
Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 11. August 1938. Veränderungen:
Gn. R. 575 Baugenossenschaft für Altwohnungsinhaber eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 17. Juni 1938 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: eur, n, , ell, „Par k⸗
enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ en im eigenen Namen. Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Hanse⸗
nähe“ eingetragene
stadt Hamburg beschränkt.
Hannover. 30717 In das hiesige Genossenschaftsregister ist . zu Nr. 367 bei der Genossen⸗ chaft Landes Lieferungsgenossenschaft es Schlosser⸗ und Maschinenbauer⸗ handwerks im Treuhänderbezirk Nie⸗ dersachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Vermittlung und Lieferung aller einschlägigen Aufträge für das Schlosser⸗ und Maschinenbauhandwerk
Amtsgericht Hannover, 13. 8. 1938.
zog
Bekanntmachung. . Die Meiereigenossenschaft Mörel, ein⸗
Das Amtsgericht Hohenwestedt.
In unser Genossenschaftsregister ist
Amtsgericht Liegnitz, 11. August 1938. Pirna. 30725 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Pirna ist auf Blatt 50, betreffend die Heimstätten⸗Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit
gegend in Pirna, das neue Statut vom iz. Mai 1938 heute eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ funde und zweckmäßig, eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen.
Amtsgericht Pirna, den 9. August 1938.
HRastatt. 30726 Genossenschaftsregister Band 1 O.-Z. 36: Bäuerliche Bezugs- u. Ab⸗ satzgenossenschaft Wintersdorf e. G. m. b. H. in Liquid. in Wintersdorf: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firmg ist erloschen. Rastatt, den 11. August 1938. Amtsgericht. JI.
Tänning. 30728
Bei der unter Nr. 22 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., lelvesbüll, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: .
Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt geändert: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 4. der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. der Förderung des Sparsinnes durch Annahme von Spar⸗ einlagen, 3. des gemeinsamen Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und 3j Absatzes landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse.
Ehnning, den 9. August 1938.
Das Amtsgericht.
Würzburg. 30956
Darlehenskassenverein Altmannshau—⸗ sen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Altmanns⸗ hausen.
Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Altmannshausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist der
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs, zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und
nutzung. Würzburg, den 6. August 1935. Amtsgericht — Registergericht.
ter Haftpflicht, Sitz Motten,.
mit unbeschränkter Haftpflicht.
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezu landwirtschaftlicher Bedarfsartikel un
3. zur Förderung der Ma
nutzung. Würzburg, den 6. August 1933.
Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗
Würzhurg. . 30957 Darlehenskassenverein Motten einge richt anzumelden. Erste Gläubigerver tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ d, , ö 14. September 1938, 8. , , , r, allgemeiner Prüfungstermin Firma, Verlin „Leipziger Str. 1 . 4 ! h
am ö Otleblemre 3 ihrer tn und Berlin C z, Mllexanderplaß i und än das Hermgen des sraufnlanns unte zeichneten Gericht, Saal gz, Erd- Alexanderplatz 2, ist am 12. Hlugust 1933 Gerhard Jahnke ö. Veichen bach . geschoß. Sffener AÄrrest mit Anzeige mangels einer den Kosten des Ver⸗ Norbstraße i, all. Inh. der handel pflicht an den Konkursverwalter bis Gegenstand des Unternehmens ist der zum 20. September 1938. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse: J. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗
Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehen skasse Motten eingetragene Genossenschaft
Absatz landwirtschaftlicher i
5. Musterregister.
¶ Git erslohi. 307391 In unser Mußfterregister ist am 22. Juli 1938 eingetragen:
Nr. 102. Firma A. Wellenbrink Sohn, Seidenweberei, Gütersloh, Muster für Flächen-Webstoffe (Kleider⸗ und Blusenstoff), Frisepoulet, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1938, 106,545 Uhr. . Amtsgericht Gütersloh. Iserlohn. 307421 In unser Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen:
Unter Nr. 4177 Firma Heinr. Hül⸗ ter jr. in Iserlohn, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Kofferschlössern Nrn. 2610, 2051, 2012, 2013, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre ange⸗ meldet am 18. Juli 1938. 10 Uhr. Unter M. R. 4178 Firma Heinr.
EHülter jr. in Iserlohn, ein versiegeltes
Päckchen, angeblich enthaltend 1 Koffer⸗ ecke Nr. 2014, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1938, 10 Uhr.
Unter M.-R. 4179 Firma Vollmann E Schmelzer in Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 1è Zeichnung Huthaken mit k-Haken Nr. 9051, Mantelhaken mit K⸗Haken Nr. 9051 6, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1938, 9 Uhr. = Unter M. R. 4180 Firma Vollmann Schmelzer in Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 1 Zeichnung, Garderobeständer Nr. 637, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1938, 19 Uhr. Ünter MR. 4181 Firma Gelder⸗ mann X Co. in Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend zwei Zeichnungen von Huthaken Nrn. 032, 3034, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1938, 11 Uhr.
Amtsgericht Iserlohn.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Schmargendorf, Davoser Str.
Sebastian, Gummiwarenfabrikant,
zeigefrist bis 10. Oktober 1938. Berlin, den 15. August 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Wittenbergplatz 3, wohnhaft gewesen handel mit Tuchen, ist heute, 13 Uhr
den. — 354 N. 155. 383. — Verwalter
Berlin, den 15. August 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Konkursverfahren.
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 21 N 2838. Ueber den Nachlaß der
Witwe Josef Theisen, Emilie geb. Wil
Rechtsanwalt Dr. Saelmans in Duis burg wird zum Konkursverwalter er
zum 20. September 1938 bei dem Ge
Amtsgericht in Duisburg.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. 312021 Ueber den Nachlaß des am 15. Mai
wohnhaft gewesenen Kaufmanns Kart] weg, x hnhaft gewes daufme 3 13. August 1938, vorm. 11, 10 Uhr, ; Konkursverfahren eröffnet worden. Steir Mr nin ee Sir. Ih,
Rechtsanwalt Dr. Bonsiep, Wuppextal⸗ Jagow in S
heute, 14,45 Uhr, das Konkursver⸗ ße 175, ist Kon- ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗
fahren eröffnet worden. — 354. N. ⸗ 8 156. 33 — Verwalter: Kaufmann . K . k P Minde in Berlin-S ndorf kursverwalter. Konkursforderungen sind . ö Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, bis zum 16. 7. 1938 bei Gericht anzu— Zwangsvergleich durch rechts kräftigen melden. Die erste Gläubigerversamm⸗ Veschluß vom 8. Juli 1938 bestätigt ist, 10 Oktober 19538. Erste Gläubigerver- lung findet am 19. 9. 1938 um 10 Uhr . 3 fender ertenze? M dekterz vors dent anterzeichneien Gerichte ZitU— Sie, , ,. .
Uhr. Prüfungstermin am 4. Nobember mer 29, statt, während die Prüfung der dee , rtcht. . 1933, i445 Uhr, im Gerichtsgebäude, angemeldeten Forderungen daselbst für Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, den 24. 9, 1933 um ,. n . Stolp, Pomm. 31219 Offener Arrest mit Anmeldesris is 5. N 32631. Das Konkursverfahren
Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis
Zimmer 314. Offener Arrest mit An⸗
Herlin. 1209 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Singer, zuletzt Berlin W 62,
1
4
bas Konkursverfahren eröffnet wor- Breite Stra Kaufmann Kurt Ackermann, Bexlin⸗ ; Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist * Uhr, das Konkursverfahren er zur Anmeldung der Konkursforderungen ; ; ? is ih Sttober 1555. Erste Gläubiger⸗ anwalt De. Wolfgang Mitter in Zittau versammlung? 14. September 1938, Innere Weberstraße 20. Aumeldefris 135 Ühr. Prüfungstermin am 4. No⸗ bis zum 15. September 1938. Wahl vember 1953, 12 hr, im Gerichts- termin am 9. 3. 19339 varm Sri Uhr. vorläufiger Verwalter gebäude, Berlin N 65, Geyvichtstr, 27, Prüfungstermin am 23. 9. 1938, vorm. III. Stock, Zimmer 314. Meer Arrest ö ö. K ö 3 . 1 * f 2 2 642 6. 2 ear n mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1938. pflicht bis zum 27. ugus = Berlin. 31220
Duisburg. 31204
nannt. Konkursforderungen sind bis
1933 in Hannover verstorbenen Ver⸗ messungsoberinspektors Lorenz Müller, rich Wilhelm Bozetti ist nach erfolgte chinenbe⸗ zuletzt wohnhaft Hartmannstraße 2, ist Abhaltung des Schlußtermins am heute, am 11. August 1938, 12 Ühr, das 3. August 1938 aufgehoben. Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechnungsrat G.
Gigas in Hannover. Memeler Straße 1. Anmeldefrist bis zum 1. September 1938. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der 85 110, 131 und 132 der K.-O. sowie Prüfungstermin am 9. September 1938, 10M Uhr, hier⸗ selbst, Volgersweg 65 (früheres Semi⸗ nar), 2. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. September 1938.
Amtsgericht Hannover.
K amenm. 31206 Ueber den Nachlaß des am 21. Fe⸗ bruar 1938 verstorbenen Schneider⸗ meisters Johann Striedelmeyer zu Bergkamen ist am 16. August 1938, 11 ühr 30 Min,, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Faber in Kamen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1938. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Oktober 1938 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Sep⸗ tember 1938, 10 Uhr; Prüfungstermin am 15. November 1938, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nie ü. Das Amtsgericht in Kamen.
Perleberg. 31207 Ueber den? Nachlaß des am 6. April 1933 zu Perleberg verstorbenen Fleischermeisters August Krause ist am II. August 1938, 12 Uhr, das Nachlaßz⸗ konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Steuerberater Kurt Heintz in Perleberg. Anmeldefrist bis 10. Sep⸗ tember 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, Wahl des Nachlaßkonkursverwal⸗ ters und Gläubigerausschusses, eventl. Beschlußfassung über die in 5 132 der K. S. bezeichneten Gegenstände am J. September 1938, 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. Sep⸗ tember 1938, 15 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht.
Amtsgericht Perleberg.
Wu ppertal- Barmen. 31208 Ueber das Vermögen der Firma Carl Sandweg K Sohn in Wuppertal⸗Lan⸗ gerfeld, Thüringer Str. 6/ 10, und deren Zweigniederlassung in Großburschla
den Gefellschaftern: 1. Carl Sandweg, Wuppertal ⸗ Langerfeld, Ehrenberger Straße 37, 2. Wilhelm Sandweg,
Großburschla a. Werra, ist
10. September 1938.
gesch. Paul geb. Kahlert in Zittau
mit Leib und Bettwäsche betreibt wird heute, am 15. August 1928, vorm
öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts
17 N 11/38.)
Berlin. 31210
2
gesellschaft in Berlin Wöe, Hardenberg
helmi, verwitwéte Otto Eulenstein, in . ; Duisburg, Inhaberin der en. Jul. straße 25a, ist infolge Schlußverteilung . . . für na ärtnerei⸗Bedarfs⸗Artikel in Duisburg, ; wird heute, am 13. August 135, 16 ühr, Begin, den 10. August 1938. das Konkursverfahren eröffnet. Der
aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
RKerlin. 31211
stellt worden. Amtsgericht Berlin. Abt. 364.
8. August 1938.
Werra, sowie deren persönlich haften⸗
Breite Straße Nr. . die unter der jetzt unbekannten Aufenthalts, Groß⸗ handelsgerichtlich nicht eingetragenen K reid. 13M h Firma . Paul in Zittau, wr, ,, nn, ,,, en
e Nr. 45, den Kleinhandel WG cherkusch *. Cö. W Gcherfelb,
Das Konkursverfahren über das ;. . . k n , (Herren⸗ un amenmodenkonfektions⸗ ö ; ⸗ geschäft), Inhaber der gleichnamigen Reichen khach, Vogl, 31221
fahrens entsprechenden Masse einge—
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bremen,
Hannover. 312131
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Juli 1936 in Han⸗ nover verstorbenen Schneidermeisters Christoph Karl Heinrich Battermann, zuletzt wohnhaft Osterstraße 82, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 5. August 1938. Jastrom. 31214
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schmidt in Jastrow wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amksgericht Jastrow, 10. August 1938.
Jastr o. 31215 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Blach in Jastrow wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 15. Juli 1938 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. Juli 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jastrow, 12. August 1938. Litzen. 31216 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Blechwarenfabrik und Verzinkerei Kötzschau, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ ung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 15. September 1938, 16 Uhr, ß 5, vor dem Amts⸗ gericht, hier, bestimmt. Dieser Termin sst gleichzeitig zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen be⸗ stimmt. Lützen, den 8. August 1938.
Das Amtsgericht.
München. 31217 Bekanntmachung.
K. R. 55 u. 73/1927. Die Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Ingenieurs Max Krieger un dessen Ehefrau Ella Krieger in München wer⸗ den mit Zustimmung der Konkurz⸗ gläubiger, deren Forderungen festgestellt sind, und nach Ablauf der Widerspruchs⸗ frist gemäß S5 202, 203 K.⸗O. auf An⸗ trag der Gemeinschuldner eingestellt. München, den 15. August 1938.
W = ; saustr. 12, 2 4 , 3. ö . . Geschäftsstelle des Konkursgerichts. gerfeld, Thüringer Straße 8, 4 Adolf 8 . — . ̃ s e ann 1er! Sandweg, Schwelm, Herxmann-Göring= Stettin, . Bi2isl ge, w en et men,, e he ähhelnt; erm s, s ö si z. Das Kunkursversahren ĩ —⸗ am über das Vermögen des. Diplom⸗ das ingenieurs Otto Jagow, alleinigen In⸗
habers des Tiefbaugeschäfts Albert termine vom 8. Juli 1938 angenommene
hierdurch aufgehoben.
über das Vermögen der Firma Seefeldt
Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal-Barmen. C DOttow Kommanditgesellschaft in
Stolp, wird nach erfolgter Abhaltung
. 31209] des Schlußtermins . hierdurch aujge⸗ Ueber das Vermögen der Wäschehäund⸗ ö n 64 hy 8. 5 . lerin Hedwig Helene verehel. Tillack Amtsgericht. ;
1
Deweerthstr. 9 / ioc, Fabrikation von ö Steinnußknöpfen, Alleininhaber; Fabri⸗ kant Ernst. Moll, W.⸗Elberfeld, Tal⸗ straße 38, hat am 11. 8. 1938, 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichs versahren beantragt. Der Rechtsanwalt Dr. Siebern, W.Elberfeld, Königstr. 57, ist
Amtsgericht W.⸗Elberfeld.
Vergleich sverfahren.
Amtsgericht Zittau, den 15. August 1938. 359 VR g ge Di, Hawag Heiz- u.
Wasseranlagen Gesellschaft m. b. G. in ] Berlin C 3. Landsberger Str., 92, hat durch einen am 30. Juli 1938 ein⸗
Das Konkursverfahren über das ; —⸗ . ö Vermögen der 6, Aktien⸗ Elnnfenh⸗ Antrag die Eröffnung des
ergleichs verfahrens g Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen be⸗ antragt. Gemäß § 11 der Vergleich s⸗
ch Abhaltung. des Schlußtermins ordnung wird bis zur Entscheidung über
die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Fritz Wallischprinz in Berlin⸗Wittenau, Triftstr. 83, zum vor⸗ J läufigen Verwalter bestellt. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.
Das fortgesetzte Vergleichsverfahren
6 eingetragenen Firma Ch. asse, Inh. Gerhard Jahnke, daselbst, wird aufgehoben, nachdem der Ver⸗ gleichsverwwalter angezeigt hat, daß der Schuldner den im Termin vom 16. Ok⸗
kehrs, zur Förderung des Sparsinns, Hannover, 312051 Bremen. 31212 r ⸗ . Tu * aul? 1 A* tober 1937 angenommenen und be; Ueber den Nachlaß des am 12. Juli Das Konkursverfahren über das lihlizten? Berglesche erf hat 3 v6
Vermögen des Kaufmanns Karl Hein⸗ bs ürge der Vergleichs ordnung) —
5 VR 2/37.
Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 15. August 1938.
um Deu
Nr. 191
. Börsenbeitage schen Reichsanzeiger und Preuß
Perliner Börse vom 17. August
Amtlich festgestellte Kurse.
umrechnungssãätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lau, 1eseta —= O, 80 RM. 1 österr. Gulden Gold) S 2,00 RM. 1 Gulden österr. S. = 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,86 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,B 710 RM. 1 stand. Krone = 1B 125 RM. 18at — 0, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1.76 nM. 1 Dollar —
4.20 RM. 1è Pfund Sterling — 20, 40 RM.
1è Dinar — 8,0 RM. 1 Yen S 2, 10 RM. 1 Zloty — O, 8o RM. 1 Danziger Gulden = o, RM. 1 Pengs ungar. W. — 075 RM. estnische Krone — 1,6125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung P besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- beutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Pe- Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil '.
Hag, Etwaige Druücksehler -in den heutigen Kursangaben werden am nächsten BVBöõrsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrti miliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel . Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New York 1. Pslo 8§. Paris 28 Polen 4. Prag 8. Schweiz 15. Stockholm 2.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost,
Schutz ge bietsauleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
E
lleutiger Voriger
1 e. J 27, unk. 1987 1.2.8 101, 6b 10
¶ I do. Reichsschap 1935 ö.
Folge . säll. 1. 4. 41, . , 1.4. 10 — —
. . 1935, autzlosb. je 16 1941 — 45, rz. 190 1.4. 1099, 25h 2
4E do, do. 1936, auslosb. ö . je 1s,. 1942 — 465, rz. 100 144. 1097 — —
gh do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je 15 1943. 46, w n,, 1.1.7 9996 ö.
q MI do. do. 19385, 3. Folge, auslosb. je 16. 1943-46,
5. 9b G 4 I do. do. 1987, 1. Folge, aus losb. je i. 1944-49, r e,, 1.3.5 985 6 96 7b G 4 do. do. 1937, 2. Folge, ö. autzlosb. je 1 1947-52, 8 ,,, . 4 do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je 16. 1947-652, , , 1.2.8 98, I5b 6 L896, 75b MSI do. do. 1938, 1. Folge, s auslosb. je 1/ 19514256, v ion 1.1.7 96, I5b 6 98, 75b 6 4d do. do. 1915, 2. Folge, z ; auslosb. je 1 19534585, GJ 1.4. 10 96, 5b 6 96, 75b 6
tg. ab 1.7.4 jährl. 10 4 1.1.7 99S 99, db bh Intern. Ani. d. Di. ö ; ; . n Dt. Ausg. ( goung⸗Au j.), uk. . 5. 68 1.6. 121101, ib 101, 265b af Preuß. Staatanl. 16zs, auslosb, zu 110 L.2.8 fog,ab e siog, dh e 4k do. do. 193, kilgbar ab 1. 2. 19388 1.2.8 89, 5b a0. S991b G 4 ö . 36, rz. 190, rilckz. 20. 1. 41 20.1.7 S9, 15h ooh * . Staat N M⸗ ö. ul. 1927. unk. 1.2. 32 1.2.8 9s . 4 Vayern Staat RM⸗ 6 Anl. 37, db. ab 1.9. 84 1.3.9 So, I5b ds. 4h do. Se rien⸗ Anl. 1988, iel b, ,, 1.8.5 69, ob G6 99, 9b 6
IVi-Aul. as, ut. 1.5.3 1.8. e,¶75h — 4 do. do. a6. ut. 114. 34 1.4. 10 86, 15 6. Hog, Ib G 48 I Hessen Staat RM
Aul, 162g. unt. 1.1.86 11.7 — — g . Staat M M⸗
nl. 1928, ut. 1. 10. 38 1.4. 10 99, Ib 6 7b 4 Mecklbg.⸗ Schwerin . di M-Aul. 26, tg. ab 27 1.4.1098, 250. 9g, db 5 do. do. 26, ut. 1. 3. 88 1.3.9 99 Ib G 994 d do. do. a ut. 1. J. 1 1.1.7 96,6 6. gs Bb 44 do. do. Ausg. 1, 2 versch. L. A u. Ausg. 83 C. A-) abz. (fr. S S 9öoggenw.-⸗Anl.) Zin sen !, 6b 6 — i Wectlvg. = Etrelitz. di wird. zo, rz. 104, ausl. 1.4. 1099, 6p 6 89, 6b K e ei Staat RM⸗ 1927, ut. 1. 10. 365 1.4. 1018 9 M do. dv. Ji gi. I. 35, 2 66 „13. 14004 tilgb. ab 1. 4. 88 1.4. 10 99, Sb G — 46 H do. do. 1938, rz. 100, ; tilgb. ab 1. 6. 1944 ... 1.6. 12 996 6 99h G 2 do. do. Heile 12, 13. 199, sällig 1.4. 40.. 1.4.10 100 6 100 6 46 h Thüring. Staatsz⸗ „‚ünt 1926, unt. 1.6. 36 1.8.5 — . S do. NM Mä⸗Anl. 1927
u. Lit. 15, unt. 1.1. 1982 1.1.7 — 7
1.5. 11 961b 6 96 Ib 6
= Heutiger Voriger
Heutiger Voriger 1
ischen Staatsanzeiger 1938
,,
keutiger Voriger
— Reutiger Voriger
4E Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 34 versch. 100b 6
4 do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 36 . lo0o0b 6 474 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 ver
49 do. R. J, uk. 1. 10. 36 1.4. 10 100b 6 49 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 100 G 5, d do. Lig.⸗Goldrent⸗
ch. 100b 6
briefe 1.4. 10 104 1b g
6 P do. Abf. Gold⸗Schldv. is. 4. 101107, 75b
Ohne Zinsberechnung.
Stenergntscheine Gruppe * — do. rilckz. mit 108 34, fäll. 1.4.35 — do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 — do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 — do. rückz mit 1204, fäll. 1.4.38 119, 75 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A m. Affidavit) u. B. 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941625
rückz. mit 1046, fäll. 1. 4. 34.
Berlin Gold⸗A. 24, do. Gold⸗Anl. 26
Bochum Golb⸗A. 29,
Bonn RM⸗A. 26 N, do. do. 29, 1.10.34 Braun schweig. R M⸗
Breslau NM⸗A. 26, do. RM⸗Anl. 28 1, do. bo. 192811,
Dresden Gold⸗Anl.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ...... .. 129 6 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. 132,5 6 Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... 128, 5b 6 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Lübeck Staats-⸗Anleihe⸗Aus⸗ Mecklenburg⸗Schwerin An⸗
Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
o. Auslosungsscheine ...... —
Anleihe ohne Auslosungssch. — losungsscheine“ ...... K 130b 6
leihe⸗Auslosungsscheine' .. —
Auslosungsscheine“ .... .... 130, 5b
einschl. 1 Ablösungsschuld (in Z des Auslosungtsw. )
Duisburg RM⸗A.
Düsseldorf RM⸗A. Eisenach RM ⸗A.
Elberfeld RM⸗Anl.
do. 1928, 1. 10.33
z Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
a) Anl
Hann. Prov. GM⸗A. do. RM⸗Anl. R. 2 B,
do. do. Reihe 1012,
do. do. Reihe 16 n. 14, 1. 10. 38 4 Ji. 4. 10 99h a
Niederschles. Provinz do. do. 28, 1. J. 33 4 Ostpreußen Prov. RM⸗ Pomm. Pr. G. -A. 28; 84 48
Sächs. Provinz⸗Verb.
Schlesw. Hol. Prov.
do. Verb. ⸗RM Ag. 28
Ostpreußen Provinz: An leihe⸗ Pommern Provinz ⸗Auleihe⸗
Nheinprovinz Anleihe⸗ Aut⸗
4 Deutsche Meichsbahn Schatz 35, rückz. 100,
. fällig 1. 9. 41 1.3.9 i00b 1006h 4 do. do. 1936 Vi. 1, ; rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 99, ib 99, 16
qr Tentsche Rieichspost Schatz 1934, Folge i, ritclz. 100, fällig 1.4.39 1.4. 10 100, 2b 1003 Mn DVenstsche Yieichs pot j Schatz 1995, Folge i. rilckz. 100, sällig 1. 10.401 1.4. 10100, 266 100,36
d, n n P do. 1809 *) ...... .. 1.1.7 12016 19 do. 19103 ..... ... 117 129019 9 do. 1911 * ...... 117 12010 I do. 1913 *) . 1.1.7 — 18 do. 1914 *) .... .... 1.1.7 12,016
) i. S. 1. 7. 1932.
verloste und unverloste Stücke)
ertifikate über hinterlegte
4H. Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. is ia om 15 do. do. do. 4 do. do. do. 1910
1909 12,018
de. do. do. 1911 — du. do. do. 19813 —
45 do. do. do. 191
Anleihen der Kommunalverbände. nleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab... Brandenburg. Prov.
RMA. 26, 81. 12.31 4 J1. 4. 10 899 b do. do. 28, 1. 3. 33 4 1.8.5 893 do. do. 30, 1. 5. 88 4 1.5. 11 9934
Reihe 1 B, 2. 1. 25 4 1.1.7 —
4B u. 5, 1. 4. 1927 4 J1. 4. 10 99, 158 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 48 1.4.10 993b 6 bo. do. R. J, 1.10.32 44 JI1.4. 10 — do. do. NR. 9, 1.10.33 4 1.4. 10 99, 15 i
1. 10. 6 4 1.4.10 —
RM igz2, 1. 4. 82 4 li. s. 1.1 Anl. 27, A. 14,1. 10.32 4 1.4.10 —
1.1 do. do. 30. 1.5. 38 , 1.6. do. do. RM⸗A. 38,
1. 4. 40 4 1.4. 1094 —
Röchꝛ. Ag. 18, 1. 2. 33 45 1 do. do. Ausg. 14 4 1 do. do. Ag. 15, 1. 10.26 48 1 do. do. Autzg. 16 A. 1 48 1. do. bo. Ausg. 16A. 2 48 11 do. do. Ausg. 17 4 1 do. do. Ausg. 18 4 1
Gold⸗Anl. Ausg. 18,
gek. 31. 12. 1938 8 do. RMA. A4, 1.1.25 4 do. A. 1 5Feing., 1. 1.27 49 zo. Gld⸗M. A 16, 1.1.32 43 do RM M. A 17, 1.1.82 d do. Gld⸗A. A 18. 1.1.32 4 do. N M⸗A. A 19.1.1. 32 4 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 43 do RM⸗A. A2, 1.1.33 4x
—— — — — — — —— * —
ö ö . ü
u. 206 (Feing.), 1. 10.88 bzw. 1.4. 1934. 4 1.4.10 — do. do. NM A. 80
(eingold), 1. 10. 83 4 1.4. 10 99,5 6
Emden Gold⸗A. 26.
Essen RM⸗Anl. 26,
Frankfurt am Main
Gelsenkirchen⸗Bner Gera Stadtkrs. Anl. Görlitz RM ⸗Anl. Hagen i. B. NRM⸗
Kassel RM⸗Aul. 29, Fiel RM⸗Anl. v. 26
Koblenz RM⸗Anl.
Kolberg / Ostseebad
Königsbg. i. Br. Gld.
83 1 — c G
1 **
1 * 2 S 2
8 * *
n, , ,, Goldschuldd a8, 1. 10.331 ( II.4.101 —
Ohne Sinsberechnung. Oberhessen Provinz Anleihe
Auslosungsscheine §. ...... —
Aus losungsscheine ' ..... 13616 do. Ablöͤs.⸗Ech. o. Auslos. Sch. —
Aus losungtzsch. Gruppe 17M. — do. 3 Gruppe 2* M II50b 6
losun gsscheine' .... 3 — Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗ Auslosungsscheine! — Westsalen Provinz Auleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... .... 135, 5h
3 einschl. i Ablösungzschuld Gu g des Auslosungsw.). einschl. iss Abtöiungsschuld (in v des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. DOhyne Zinsberechnung.
Kö
ch Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilzbar ab ... Aachen NMQA. 29,
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s Ab⸗ lösungssch. in d d. Aus losw.)
1. 10. 1934 45 1.4. 10 —
Altenburg (Thür.) Gold⸗2l. 26, 1981 r 1.4. 10 99, õb 6 Augsbg. Gold⸗A. 26,
1. 6. 19811 1] 1.2.8 26.
2. 1. 35
1. u. 2. Ag., 1. 6.31 1L. 1. 1934
1. 3. 1931
Anl. 26 M, 1. 6. 31
1931 19383
1.7. 1934
1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33
1926, 1. 1. 32 1926, 31. 8. 1931
1926, 81. 12.31
1. 6. 1931 Ausg. 19, 1932
Gold⸗A. 26 (fr. Y). 1. J. 1932
RM⸗Az2s M, 1. 11.33 v. 1926, 31. 5. 82 v. i928, 1. 10. 83 Anl. 28, 1. J. 33
1. 4. 1934
1. 1. 1931
von 1926, 1. 3. 31 do. do. 26, 1. 10. 33
NR Ve⸗Anl. 27, 1.1.32
do: R do. R
do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29 19 do. do. do. S. 2. 1.7. 32 do. do. do. S. 3. 1.7. 34 Preußische Landes⸗
do do. do. R. I, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 49 do. do. R. 11, 1.7.33 43 do. do. Reihe 13,15,
1.1. bzw. I. . 34 45
Aul. 1927, 1. 1. 28 do. do. 192819. 2u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM⸗Anl. 28
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Anl. 26, 1. 10. 31
Di Mi 26, 1. 5. 1981
do. do. R17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21, 1. 10.35 do. do. Ni. 22, 1. 10.36 do. RM⸗Pfdbr.
N. 24, 1. 5. 12 14 do. GM Kom. N. 6, 1. 6. 1934 1
da do. 1929, 1.3. 35 4 do. do. do. R. 8, 1.7. 32
do. do. do. R. 12, 2.7.33 do. do. do. NR 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34 do. do. do. NR 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., rz. L.2. 41 * Württ. W ohngskrd.
Mannheim Gold⸗
do. do. 27, 1. 8. 32
1
Mülheim a. d. Nuhr
München RMä⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 48 do. 1920, 1. 3. 84 42
111
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26. 1. 2. 1931
Oberhausen⸗- Rhld. NM A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. RN M⸗ A2, 1.11.32
Plauen i. V. RN M⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1926, 1. 10. 19885
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.
Weimar Gold-⸗Anl. 19236, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1. 1. 10.35
Bwickau RM ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934
F sichergestellt.
Ohne 3insberechunng.
Mannheim Aul.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. is. Ablöß.⸗Sch. (in 5 d. Auslosungsw.)
NRostock Aul.⸗Auslosungsscheine einschl. I, Ablösungs⸗Schuld (in 8 d. Auslosungsw.)
d Zweckverbände usw.
Vꝛit Sinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 4 do. do. Ausg. 6 NR. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe CO, rz. z. jed. Binzt. ... ...... do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 13 do. Neichs m. ⸗A. A. 6 Feing., 1929 5 45
do. Gld. ii. I, 1. 4.315 do. do. Ag. 6, 1930 5149
— — —
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körverschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab. * Braun schw Staats b Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 165, 30.9. 29 do. R. 17, 1.1. 32 17 do. R. 1.1 do. N. 11 do. N. 22, 1.4. = 1.4 - 1.4
* 5
1. J. 1938 49
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 49
do. do. R. 18, 1.1.32 49 do. do. R. 21, 1.1.33 4 Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 45 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31. 12.32 1 do. R. 3, 15, 31. 1231 49 do. R. 5, 30. 6. 32 49 do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 4 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 38 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 4 do. do. R. 3, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. NR. 1, 1.7. 1934 1 Old b. staatl. Kred. A.
GM⸗Schuldv. 25
(GM⸗Pf. 31. 12.29 45 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G Yä⸗Pf. 1.8. 30 1 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 5, 1.8.37 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 48
do. GM (Liqu.) 54 do. RM⸗Schuldv.
(fr. S6 Rog gw. A.)
pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 5. 30 4 do. R. 5, 1. 4. 32 4 49
1. 4. 19365
(Land. Kred.-Anst. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe ?, 1. J. 1932 4 do. d0. R. 3, 1.5. 34 45 do. do. At. . 1. 12.36 45
do. do. R. S u. Erw,
1. 9. 1937 15
do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 19562 1
b) Landesbanken, banken, kommunale Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G. vp. Pf. N. 1, L. 19.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 385 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Landes bk. Zentrale
NRM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. ied. Zinst. 1] do. Ser. A rz. 100, 1.8.37 4 do. Ser. B, rz. 100, gek. 1. 10. 1938 4
Haun. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, I. 1.31 4
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. ], rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32
do. do. NR. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und 12,
1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31
do. do. do. N. 3, 1.9.33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35
Mitteld. Kom. ⸗Anl. d
Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 1 Mitteld. Lan des bt.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 44 do. do. 19360 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 gn n. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31. 12.39
do. do. Ausg. 11,B rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold ⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 19
do. do. do. S. 6-8, r3. 100 30. 9. 1934
Niederschles. Provinz.
Dstprenß. Prov. Ldbk.
— — — 2 2 2 28 — c
— — 2
11111811
C — — — — — — — , , , m , ED — T X
Pom m. Prov⸗Bt. Hold
19 *
Provinzial Giroverbände.
Hilfskasse Gold⸗Pf. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,
do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 4 Gold⸗Pfdbr. Ag. 1. do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 4114
do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43
1925, Ag. 1, 1.1. 314 Gold⸗Pf. A. 1. u. 2
do. do. Komm. A. 12,
do. do. A. 4. rz. 100,
Schles. Landeske A.!
Ldsb. G.⸗Pf., R. In. 3, do. do. Kom. R. 2 U. 4,
Westf. Landesbant Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M,
do. do. Feingold⸗Anl. do. do. Gd. ⸗Pf. N. 11.2, do. do. Kom m. 28u. 29
do. do. do. 1930 R. 2
Westf. Pfbr.⸗ A. f. Haus⸗
Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35
R. 1, 1. 1. 1936 4 Oberschles. Brovinz. B.
1. 9. 1931 19 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 1
rz. 100, 1. 10. 37 1 do. do. Ag. 2M, 1. 4. 37 49
do. 29 5.1 u. 2, 306.341 Rheinprov. Laudesk.
1. 1. 32 14 do. do. A. 3, 1. J. 39 1
19, 2. 1. 8114
do. do. Ag. 2, 1. 10.31 4 do. do. 3. rz. 102, 1 4.394 I. 3. 35 49
NM R. 1, r. 100 4 Schlesw.⸗Holst. Brov.
1. 1. 34 bzw. 351
1. 1. 34 bzw 354
1931, abz. Z. b. 1. 1. 19 1925, 1. 10. 30 1
do. do. do. 26, 1. 12. 31 19 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 14 1. 7. 87 bz. 2. 1. 35 4
N. 2 u. 3, 1. 10. 33 1 do. do. do. N. 4, 1. 19.32 19
tn. Erw., 1. 10. 35 1 grundst. G. N, 1. 4.33 149 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 1
do. do. N. 3, 1. 7. 35 19 do. do. 27 R. i, 31.1.3217
(Vodenkulturkrdbr.). 1
**
—
— —
99, 5 6
13 99, 159
99, 15 6 1006 6
993, 15b 99, Jõb
98, I5 in
100 9 1098 10098 1006
do. do. R. 2, 1935117
100h 9
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 Ü. 1926 Ag. 1 (fr. 5), 1 1 biw 1. 1 .
do. do. 25 A. 1 (fr. I), 1.4. 31
do. do. Gold 27A. 1X, 1.4. 6
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. Sh), 2. 1. 33
do. do. 28 Ul. 1 (fr. Y), 1. 1. 33
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. S), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. Ih,
2. 1. 36 13 do. do. 1931 Ausg. 1 49
do. do. Schatzanweis.
do. do.
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver.
do. do. do. S.
do. do. RM⸗Schuldv. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
do. do. (Lig. Pf.)
Anteilsch. z. S gh Liq;⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. NRW⸗Pfandbr. (fr.
do. do. (fr. 55 Nog⸗
Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.
do. (Ab sind.⸗Pfbr.) do. do. N M⸗Pfdor.
Dstp r. Idsch. Gd.⸗Pf. (fr. 105) do. do. (fr. 89)
do. M(Aosind. Bfo.) Ostpr. landsch. Gold⸗
Anteilschein zu 583 Ostpr. ld sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch.
Anteilschein zu 585 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pjb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap.⸗ - Pfb. f.
Pom m. losch. G. Pfb.
Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗
Prov. Sachsen ldsch.
do. Liquid.⸗Pfdor.
do. do. N M⸗Pfdor. (fr. S ßRogg. Pfd.)! 4
1935, rz. 1. 4. 1940 14 Ohne Zinsberechnung.
Deutsche g omm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.
j.: Märk. Landsch. 1 do. (Absind.⸗Pfdbr) sg
Serie 1 (fr. 8p). . 18 J
(fr. 6b) 49 do. do. do. S. 2 49 do. do. do. S. 3 49 (fr. Sz Mogg. Schu.) 4
(fr. 8b) 19 do. do. Reihe X 489 do. do. Reihe B 4g
ohne Ant.⸗Schein 54
106785 Rogg⸗Pf.) 4 gen⸗Pfdbr.) . .... 1 Lausitz. G. Pf. S. 10 15
(fr. 8 u. 55 4 5
(fr. 5 5 Moggw. fd. 4
1 4
do. do. (f. Ju. 5 9) 49 5
Psdbr. NI (Viq. Bf. 589
Papier⸗K⸗Pfdbr. f. 3
(fr. 8h) 19 do. do. Ag. 11. 2(f16) 47 do. do. Ag. 1 (fr. 66) 42 do. (Absind.Pfor. 57
Pfdo. (Absindpfor.) 39
G.⸗fdb. (fr. 103) 19 do. 31. 12.29 (fr. 35 18 do. Ag. 1— 2 (jr. 7D 1 do. Ag. 1–— 2 (fr. 5 9) 18
ohne Anteilsch. . 359
1.4. 10 809 7h 1.4. 10 909.15
89 xb 99, õ 10006
Od pb
89 Ib 100h 6
10 iobb mosion
er. 1* 1366
er. * 158136 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) do. do. ohne Auslosungssch. einschl. ½ Ablösungsschuld (n dh des Auslosungsw
—
ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilabar ab. .*
98.5 6
99, õb
1
99, 5h 93, J5b 99, 75h 99 9936 1026
3, 18h
94 5b
889 * — 4
—
4. 10 99, 25b
go gb e 16 5d a
101, 15h
—
9. Jãb 6 zs. Jjõb 6 9. sb 6 lol go
1oip
99, 5b 6 89, 50 6 g3, õb 6
101,756