1938 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 19. August 1938. S. 2

. .

Coesfeld. 31098 Amtsgericht Coegfeld i. Wefstf. Im Handelsregister Abteilung A ist

bei der unter Nr. 268 eingetragenen

Firma Carl Rehling in Coesfeld

am 11. August 1938 als neue Inhabe⸗

rin Fräulein Gertrud Rehling in Coes⸗ feld eingetragen worden. Zugleich ist

vermerki, daß der Uebergang der im

Betrieb begründeten Verbindlichkeiten

bei der Uebertragung des Geschäfts auf

die neue Inhaberin ausgeschlossen worden ist.

PLarmstadt. 31099

Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, 8. August 1938. Erloschen: A 19909 Modehaus Gissinger, Darmstadt.

Die offene Handelsgesellschaft ist nach durchgeführter Liquidation aufgelöst und die Firma erloschen.

Darmstadt, den 10. August 1938.

A 2245 Georg Berth, Darmstadt.

Die Firma ist erloschen.

PDiüĩl ken. 31100

Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 172 eingetragenen Firma „Zwirnerei und Nähfadenfabrik Rhenania A. G. Dülken in Dülken“ wurde heute eingetragen:

Dem Kaufmann Paul Weyers zu Dülken ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.

Dülken, den 15. August 1938.

Das Amtsgericht. Eisenach. 31101 Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 13. August 1938. Veränderung:

A 387 Wilhelm Korpien, Eisen⸗ worenhandlung, Eisenach.

Den Handlungsgehilfen Fritz Ritt⸗ gerott und Franz Pubanz in Eisenach ist derart Gefamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich die Firma vertreten können.

FEuskircher. 31102

Amtsgericht Euskirchen, 15. 8. 1935. S. R. B is Arloffer Thonwerke

Attiengefellschaft, Arloff:

Dem Betriebsleiter Heinrich Rotzler, Arloff, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.

S. R. B 133 Arloffer Thonwerke ALctiengesellschaft, Arloff:

Die Satzung ist am 36. März 1938 völlig geändert, neu gefaßt und dem Aktiengesetz angepaßt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Friedland,. O. S. 31104 Handelsregister.

A 78 Firma Dampfziegelei Kalt⸗ ecke, Inh. Karl Bannert.

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Friedland, O. S., den 11. August 1938.

Amtsgericht. Glauchan. 31105 Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 13. 8. 1938. Veränderung:

B 8 Carl Persch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Glauchau (Färberei und Appreturanstalt).

Die Gesamtprokura der Kaufleute Daniel Karl Hermann Bockmühl und Hermann Hugo Bretschneider, beide in Glauchau, ift erloschen. Kaufmann Daniel Karl Hermann Bockmühl, Glauchau, ist Einzelprokurist.

lei wit. 31106 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 11. August 1938. Veränderung:

B 411 „Schaffgotsch⸗Benzin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gleiwitz.

5 17 des Gesellschaftsvertrags vom 24. 3. 1937 (Geschäftsjahr) ist abgeändert worden.

Ii wit. 31107 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 12. August 1938. Veränderung:

A 1638 Herzberg C Comp. Inh. Ferdinand Skiba in Gleiwitz.

Die Firma lautet fortan? „Ferdi⸗ nand Skiba Inh. Louise Skiba.“

¶iit erslonhi. 31108 Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Neueintragungen:

Am 21. Juli 1938. A 693 Friedrich

Elmendorf, Isselhorst.

Inhaber: Kaufmann Dr. Friedrich Elmendorf, Isselhorst. Frau Irmgard Elmendorf, geb. Held, in Isselhorst ist Einzelprokurist.

Am 2. August 1938. A 709 Schlüter . ener eh, t

Kommanditgesellschaft seit 1. August 1938. Persönlich haftender . Ehefrau Anton Schlüter, Herta geb. Schmäling, Wiedenbrück. Kaufmann

. Plaßmann, inzelprokurist. Ein Kommanditist i beteiligt.

Veränderungen:

Am 2. Juli 1938. A 413 Heinrich Kornfeld, Gütersloh.

Infolge Erbgangs auf die Witwe des Schuhmachermeisters Heinrich Kornfeld zu Gütersloh, Kökerstraße 17, über⸗ gegangen. Umgeschrieben nach H.⸗R. A 696.

Am 2A. Juli 1938. A 388 X. Clauzy M Fils in Barbezieux, Zweignieder⸗ lassung in Gütersloh.

Die in Gütersloh bestehende Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben und ist diese unter Ausschlu der Passiven an den Kaufmann. Willi Demuth, Gütersloh, veräußert, die dem Demuth erteilte Prokura ist erloschen. Sodann ist Geschäft und Firma auf die am 17. Mai 1922 geborene Annemarie Demuth zu Gütersloh übergegangen, die mit Genehmigung des Vormundschafts⸗ gerichts von ihrem gesetzlichen Vertreter zum selbständigen Betrieb des Erwerbs⸗ geschäfts ermächtigt ist. Die Firma hat den Zusatz „Nachf.“ erhalten, sie lautet jetzt L. Clauzy . Fils Nachf. mit dem Sitz in Gütersloh. Umgeschrieben nach H⸗R. A 698.

Am 29. Juli 19398. A 53 Friedr. Pötter, Gütersloh.

Durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Ludwig Pötter, Hildegard geb. Pütt, Gütersloh, übergegangen. Umgeschrieben nach H.-R. A 704.

Am 30. Juli 1938. A 49 Ludwig Welpmann Molkerei Isselhorst, Avenwedde.

Durch Erbgang und Erbteilung auf den Molkereibesitzer Paul Welpmann von Avenwedde 166 übergegangen. Um⸗ geschrieben nach H.⸗R. A 706.

Am 5. August 19338. A 25 Niemöller M Abel, Gütersloh.

Den Kaufleuten Wilhelm Schuster und Wilhelm Rehm, beide von Güters⸗ loh, ist Gesamtprokura derartig erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Umgeschrieben nach H⸗R. A JI0.

Am 11. August 1938. A 211 Wilh. Mestemacher, Gütersloh.

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Paul Mestemacher, Güters⸗ loh, aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: J. Kaufmann Heinrich Meste⸗ macher, 2. Dipl.-Kaufmann Wilhelm Hossius, beide von Gütersloh. Umge— schrieben nach H⸗R. A 711.

Erloschen:

Am 21. Juli 1998. A 225 Ludwig Grabemann, Gütersloh.

Am 22. Juli 1938. A 73 Heinr. Brinkmann Nachf., Gütersloh.

Am 27. Juli 1938. A 328 Salomon Herzberg, Gütersloh.

Am 30. Juli 1938. A 178 Wilhelm Schulze, Gütersloh.

Die Firmen sind erloschen.

Am 22. Juli 1938. A 240 August Wilh. Goldbeck, Gütersloh.

Die Niederlassung ist nach Bielefeld verlegt.

Gütersloh, 1

Gummersbach. 31109 Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 6. August 1938. Erloschen:

A 353 „Verunda“ Karl Gissinger, Ründeroth.

Hirschberg, Saale. 31110 Handelsregister Amtsgericht Hirschberg (Saale). Hirschberg / Saale, den 3. August 1938. Veränderung:

B 5 Lederfabrik Heinrich Knoch Aktiengesellschaft in Hirschberg, Saale.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Mai 1938 geändert (Gegenstand des Unterneh⸗ mens, Umwandlung von Aktien, Ver⸗ tretungsbefugnis, Zusammensetzung des Aufsichtsratsz und neu gefaßt worden.

Jüterbog. 31112 Amtsgericht Jüterbog, den 11. , 1938. sa r* ö r hin k enge se aft iale ö. ;

; rokurist Max Beuther vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

HKäöln. 31118 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

In das Handelsregister wurde am

12. August 1938 eingetragen: Neueintragung:

H⸗R. A 17 033 „Müller . Her⸗ manns“, Köln (Fabrikationsgeschäft in Damenhüten, Kreuzgasse 2a),

Persönlich haftende Gesellschafter: Arthur Müller, Kaufmann, Köln⸗Riehl, Hermine Hermanns geb. Müller, Kauf⸗ rau, Krefeld. Offene Handelsgesell⸗ chaft, die am 1. August 1938 be⸗ gonnen hat.

Veränderungen: n. 3 6 i. , 9 . fg.“, Deu einkostgroßhand⸗ lun ö, 58). lech itt han ie Prokura des Mathäus Hilpert ist durch Tod erloschen. . H.-R. A 1430 „Gebrüder Robbe“, Köln (Handelsgeschäft in Tapeten,

Linoleum usw., Venloer Str. 30).

Die Firma ist geändert in: „Hubert Leyendeckers vorm. Gebrüder Nobbe ““.

H.-R. A 15269 „L. Kramer Co.“, Köln (Handelsgeschäf in Damen Modeartikeln, Kreuzgasse 16.

Die Prokura des Johann Kramer ist durch Tod erloschen.

„Franz Kurth“,

8. R. A 15 120 Köln (Großhandlung in Innereien, Schlachthof).

Die Prokuristin heißt infolge Ver⸗ heiratung jezt: Frau Margarete Wefers geb. Schütten.

H.-R. A 16277 „Gesellschaft für Wär mewirtschaft Kammerer . Co.“, Köln.

Ein Kommanditist hat seine Einlage herabgesetzt. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden.

H.⸗R. B 2713 „Société Générale Alsacienne de Banque, Allgemeine Elsaessische Bankgesellschaft“, Straß⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Köln.

Maurice Laguerre, stellvertretender Bankdirektor, Straßburg, ist zum stell⸗ vertretenden Direktor bestellt.

H.R. B 8128 „Deutscher Gußrohr⸗ Verband, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln.

Dr. Arno Wehinger, Köln⸗Thielen⸗ bruch, hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinfam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gericht Berlin bezüglich der dort einge⸗ tragenen Zweigniederlafsung erfolgen.

H. R. B S620 „Poller CEitroen⸗ Dienst Aktiengesellschaft“, Köln.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Juli 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat kann, einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zur Alleinver⸗ tretung erteilen. Die Firma lautet fortan? „Poller Citrosn⸗Dienst Ak⸗ ö 6j Liquidation“.

6 g: Sed. A 1656111 „Rahm Dahmen“, Köln.

*

Liegnitæ. 31117 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 2. August 1938. Löschung:

A237 J. u. P. Cohn, Liegnitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Forderungen und Verbindlichkeiten find auf die Firma Sigismund Steinbauer, Liegnitz,

übergegangen. Neueintragung:

A 2297 Sigismund Steinbauer, Liegnitz.

Inhaber ist der Kaufmann Sigis⸗ mund Steinbauer in Breslau⸗Bischofs⸗ walde. Dem Otto Bechler, Liegnitz, ist Prokura erteilt. Die Forderungen und Verbindlichkeiten der Firma J. u. P. Cohn, Liegnitz, sind übernommen worden.

Liegnitz. (31118 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 2. August 1938. Veränderung:

A 2273 Otto Protz, Parchwitz. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗

mann Benno Groeger in Parchwitz.

Liegnitz. 31119 Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 10. 8. 1938. Veränderung:

A 1971 Firma Heinrich Nowa⸗ stowski, Liegnitz.

Inhaber ist der Kaufmann Albert Kania, Liegnitz. Liegnitz. 31120

Sandelsregister

Amtsgericht Liegnitz, 11. 8. 1938.

Veränderung:

A 2000 Firma Hans Schwieck,

,, ,, Inhab

einige Inhaberin ist nunmehr Frau ke Schwieck geb. Ullmann, Wildschütz.

Lippstadt. 31121]

in das Handelsregister A 1 Nr. 321 jetzt H⸗R. A II Nr. 146 ist am 19. April 1938 . worden, daß die Firma W. Knop und Co. in Lippstadt auf den Kaufmann Wilhelm Knop zu Lippstadt übergegangen ist.

Lippstadt, den 15. August 1938. Das Amtsgericht.

Luche enim alde. (31122 Amtsgericht Luckenwalde, den 28. li 1938.

H.⸗R. A 99 in rich M Co., Luckenwalde. . Der ,. Berthold Schaub ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Gesellschafter Waldemar Herrmann zum vertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt.

Mittel walde, Schiles. 31128 Bei der im Handelsregister A unter Nr. eingetragenen Firma Löffler Co. Mechanische u. Handweberei in Mittelmalde ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft r e f und der bisherige Gesellschafter Kauf⸗

mann Franz Hattwig alleiniger In⸗ haber der Firma ist. Mittelwalde, Schl., 9. August 1938. Amtsgericht.

Mors. 31129

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 178 ein⸗ getragenen Firma „Asberger Ring⸗ ofenziegelei, Theodor Hofius“ in Asberg folgendes eingetragen:

Die Firmas ist erloschen.

Mörs, den 12. August 1938.

Das Amtsgericht.

NVordl en. 31130 Amtsgericht Norden, 23. Juli 1938. In unser . A Nr. 215 ist heute die Firma Diedrich Olt⸗ manns, Land⸗ u. Industriemaschi⸗ nen, Hage, und als deren Inhaber Kaufmann Diedrich Oltmanns, Hage, eingetragen.

Nordenham. 31131 Handel sregister Amtsgericht, Abt. l, Nordenham, den 5. August 1938. Neueintragungen:

A 410 Otto Hülshoff, Nordenham⸗ Einswarden Handel mit Konfitüren, Spirituosen, Weinen, Kolonial⸗ und Tabakwaren im Klein⸗ und Groß⸗

handel).

Nordhausen. 31132 Im Handelsregister A Nr. 1343 ist eute die Firma Friedrich Gülland, ln und Verkauf von Möbeln, Musikinstrumenten, Altertümern, Bekleidung somie konzessioniertes Leihhaus, Nordhausen, und als In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Gül⸗ land, Nordhausen, eingetragen. Nordhausen, den 12. August 1938. Amtsgericht.

811833 Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach / Eulengeb., den 29. Juli 1938. Veränderung:

A 744 Firma Aug. Liebich Gnadenfrei i. Schles.

Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt und lautet setzt: August Liebich, Baugeschäft, Sägewerk und Holzhandlung, Inh. Bernhard und Rudolf Liebich. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: Baumeister Bernhard Liebich und Ingenieur Rudolf Liebich, beide in Gnadenfrei i. Schles.

; (311341

Reichenbach, Eulengebirge. ; Sandelsregister

Amtsgericht Reichenbach / Eulengeb. , den 29. Juli 1938.

. ö ö

786 irma ax Hei el in Reichenbach / Eulengebirge. ö.

Die Firma ist geändert in: Max Hentschel, Zigacrenfabrikation, Ta⸗ bakwaren⸗Großhandel und Einzel⸗ handel.

in

. (131195 H eichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach / Eulengeb. , den g. August 1938. ö. ,, 6 irma ax Zwirschky in Reichenbach / Eulengebirge. ö. Die Prokura des Fritz Heimlich in Reichenbach, Eulengebirge, ist erloschen.

Rochlitz, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Rochlitz. Rochlitz, 13. August 1938. 6 8 gerne er ne, C. rngaswerk Rochlitz, sell⸗ schaft mit beschränkte i be, sch r Haftung in urch den Beschluß der Gesell ter vom 2. August 1938 ist der er ner vertrag in Punkt 13 Abs. 2 (Betriebs⸗ führung) geändert.

311836

Schmalkalden. 31137 H.⸗R. A 570 Firma Joh. Rudolph, Kommanditgesellschaft, Schmalkalden. Nach dem r ee, des persönlich aftenden Gesellschafters, Adam Jo⸗ annes Rudolph, durch Tod am 8. März W] ist der Kaufmann Hermann Bernh. Clemen in Schmalkalden in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Witwe . a Weber geb. Rudolph ist aus der esellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Kurt Weber in Schmalkalden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, er ist zur Zeichnung und Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Schmalkalden, den 13. 8. 1938. Amtsgericht.

Schwelm. G81 188 Amtsgericht Schwelm. Bei der im Handelsregister Abt. A unter lfd. Nr. 1163 eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft Friedr. Hünuning⸗ . Abt., Holzhandlung in Haffling⸗ usen mit Zweigniederlassung unter der eee. Friedr. Hünninghaus Abt. Hammerwerk in Gevelsberg ist am 8. August 1938 folgendes einge⸗ tragen: An Stelle des verstorbenen Holzhänd⸗

lers Friedrich Hünninghaus in Haß⸗

linghausen ist dessen Witwe Maria geb. Kreftig in Haßlinghausen mit ihrer Tochter Ehefrau Fabrikant Friedrich Selle, Agnes geb. Hünninghaus, zu Haß⸗ linghausen in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Für die Abteilung Hammerwerk ist dem Betriebsleiter Wilhelm Steffen und dem Dipl-Ing. Heinrich Wencker, beide in Gevelsberg, Gesamtprokura erteilt.

Schw ĩiĩelbhrus. 31139 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Land⸗ maschinen Gesellschaft m. b. H., Schwiebus, folgend eingetragen

worden:

Georg Risse ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Genossenschaftsdirektor Max Leskien in Schwiebus zum Geschäftsführer bestellt worden. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Schwie⸗ buser Stadt⸗ und Landboten.

Schwiebus, den 15. August 1938.

Das Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. 31140 Handelsregister Amtsgericht Stolven, 15. August 1938.

A 15 Max cmMichel in Bühlau.

Die Prokura des Alfred Michel ist er⸗ loschen. Offene Handelsgesellschaft. Max Alfred Michel in Großharthau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Ge— sellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen.

Uchte. 31141 Amtsgericht Uchte, 8. 8. 1938. In unfer Handelsregister Abt. A ist

eute unter Nr. 85 die Ika Wilhelm itte junior in Uchte, Dünger⸗,

Kartoffel, Futtermittel⸗- und Saagten⸗

geschäft, und als ihr Inhaber der Kauf—

mann Wilhelm Witte, ebenda, ein— getragen.

Werl, Bz. Arnsberg. 311421 Bekanntmachung. Amtsgericht Werl, 12. August 1933. In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 136 die offene Handels- gesellschaft Auguft Rohrer in Werl

von Amts wegen gelöscht.

Wernigerode. 30928 Handelsregister, Abt. A, Amtsgericht Wernigerode.

Neue intragung: 29. Juli 1938.

Nr. 935 Saatzucht Dr. A. Mauss berg, Wernigerode.

Inhaber ift Diplomlandwirt Dr. Anton Mausberg, Wernigerode.

Veränderungen: 6. Juli 1938.

Nr. 44 C. F. Krumbhaar Nachf. Ernst Schier, Wernigerode.

Die Firma ist geändert in: Mode⸗ haus Plitt, Inhaber Guftav Fuchs. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Fuchs, Marburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschöfts begrün⸗ deten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Gustav Fuchs ausgeschlossen. Die Firma ist nach H.-R. A Nr. 931 über-

tragen. 3. August 1938. Nr. 228 Gustav Becker, Werni⸗ gerode. Die Prokura des Kaufmanns Otto Becker, Wernigerode, ist erloschen. 6 ul Gn, Nr. 746 Otto Menzel, Werni⸗ gerode. Dem Kaufmann Fritz Menzel, Wer⸗ nigerode, ist Einzelprokura erteilt. W. Jult 19383. Nr. 837 Heinrich Schneider, Wer⸗ nigerode. Der Ehefrau Hildegard Laddach, Wernigerode, ist Prokura erteilt. Löschungen: 20. Juni 1938. Rr. 66 Ernst Richard, Ilsenburg. 5. August 1938. Nr. 168 Otto Gude Nchf., Werni⸗

gerode. 1J7. Mai 1938. Nr. 181 anz Maul u. Co. Schokoladen und Zucker waren⸗ fabrik, Wernigerode. 20. Juni 1938. Nr. 312 Hotel Waldhöhe Michaelis, Elend. 11. Juli 1938. . Nr. 324 Otto Budt, Wernigerode. 5. August 1938. Nr. 369 Barenberger Hof, Früher Kurhotel Waldpark Sanitätsrat Dr. Otto Haug Villenkolonie Barenberg, Gutsbezirk Elend. 20. Juni 1938. Nr. 406 Gebrüder Ehrt, Königs hof i. Sarz. 20. Juni 1938. Nr. 601 Ernst Greiner, Rübeland. 18. Juli 1938. Nr. 604 Friedrich Riemenschneider jun., Garnitwerk, Darlingerode. 8. . 1938. / Nr. I21 Offene Gan delsgesellschaft Rudolf Rautenbach . Sohn, Wer⸗

nigerode.

11. August 1938. Nr. 526 Gebrüder Woh HSHolzgroshandlung and

Paul

fahrt Wald⸗

geschäft, Elend.

Anton Philipp Niehus,

Wetzlar,

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 19 August 1938. S. 3

31897 Wes er min de- Geest emiünde. Amtsgericht Wesermünde⸗G. , 16. 8. 1938. Neüeintragung:

A 1439 Elbe⸗Weser⸗Verlag Dr. Seyfarth C Co., Wesermünde⸗G. (Fischereihafen).

Inhaber: Diplomkaufmann Dr, rer. pol. Alfred Seyfarth, Bremerhaven (bisheriger Sitz war Bremerhaven).

Veränderungen:

B 190 „Meteor“ Fischmehl⸗ und Tranwerk G. m. b. H. vormals Gustav Meyer G. m. b. H., Weser⸗ minde⸗F.

Die Gesellschafterversammlung vom 31. 12. 1937 hat das Vermögen über⸗ tragen auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft „Meteor“ Fisch⸗ mehl⸗ und Tranwerk Heinrich Färber C Co. (Umwandlung gem. S5 12, 14 des Gesetzes vom 5. J. 19354). Die G. m. b. H. ist ohne Liquidation er⸗ loschen. Gläubiger der erloschenen Ge⸗ sellschaft, die nicht ohnehin zu befriedi⸗ gen sind, können binnen sechs Monaten Sicherheitsleistung verlangen.

A 1414 „Meteor“ Fischmehl⸗ und Tranwerk Heinrich Färber . Co., Wesermünde⸗G. (Fischereihafen).

Kommanditgesellschaft, entstanden durch Umwandlung der Firma „Meteor“ Fischmehl⸗ und Tranwerk G. m. b. H. vormals Gustav Meyer G. m. b. H., deren Geschäftsbetrieb vom 1. 12. 1937 an als für Rechnung dieser Kommanditgesellschaft geführt gilt. Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Heinrich Färber, Weser⸗ münde⸗G. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

A 514 Hinrich Schröder, Weser⸗ miünde⸗G. (Kolonialwaren, Georg⸗ straße 115).

Inhaberin: Witwe Marie Schröder, geb. Helliger, Wesermünde⸗G.

A 1343 Deutsche Fischhallen Mei⸗ . . We sermünde⸗G. (Fischereihafen). (

Inhaberin Ehefrau. Martha Mei⸗ ners, geb. Schütte, Wesermünde⸗G. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichteiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen.

Erloschen: A 529 Friedrich Jenrich.

Wesermiinde- Lehe. 313981

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,

26. J. 19383

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 64 eingetragenen 5 Bürgerhaus Lehe, Aktien⸗ Hesellschaft, Wesermünde Lehe, heute folgendes eingetragen worden:

, ,, Johannes Hesse ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Friedrich Höftmann zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt.

Wet z1ar. 30929

Amtsgericht Wetzlar. Wetzlar, den 12. August 1938. Veränderungen:

H.⸗R. A 599 11.8. 1938 Dycker⸗ hoff Neumann, Wetzlar.

Die Prokura des Kaufmanns Franz Altona⸗Bahren⸗ feld, ist durch Tod erloschen. Gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Altong' erfolgt beim Amtsgericht Ham⸗

burg. Erloschen: H. R. A 220 2. 8. 1938 Fried⸗ rich Watz, Wetzlar,

S.⸗R. A 18 10. 8. 1938 J. L. Friederich, Wetzlar, H.-R. A 341 10. 8. 1938 Wil⸗ helm Barkey, Wetzlar:

Die Firma ist erloschen.

H.R. A BI 9. 8. 1988 Manz G Co., Wetzlar,

H. R. A 253 9. 8. 1938 Manz M Schabinger, Wetzlar, .

H. R. A 353 11. 8. 1938 Krull M Co., Wetzlar: 3 .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die n ist erloschen. ;

as Erlöschen nachstehender Firmen:

H.-R. A 54 Julius Kahn, Aßlar, H. R. A 535 Albert Bepler, Nieder⸗ irmes, H.-R. A 135 Fritz Brenner,

etzlar, H-⸗-R. A 1390 Wilhelm Schede, Wetzlar, H⸗R. A 235 Wetz⸗ larer Metallschraubenfabrik und Facondreherei Oskar Weck müller,

H.-R. A 318 Erich Ko⸗

schewski, Wetzlar, H⸗R. A 370 In⸗ lius Kahn, Wetzlar, H-⸗R. A 361 Automobil ⸗Handelsgesellschaft Wetz⸗ lar⸗Gießen Friedrich Diehl und Comp., Wetzlar, H.R. A 375 Traus⸗ missionsbau⸗Maschinenfabrik. Ed⸗ mund Schubert, Wetzlar, soll von Amts wegen eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bestimmung geltend zu machen.

Wien. 28090 Handelsgericht Wien, Abt. 8, am 23. Juli 1938. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:

Im Register B wurde bei der Firma Alpen ⸗Elektrowerke Aktiengesell⸗ schaft, Wien 1., Am Hof 2, folgende

Aenderung eingetragen: Zum Vorstandsmitglied bestellt: Werner Axt, Kaufmann in Wien.

Gesamtprokura erteilt an Leopold Kowarik in Wien. Datum der Ein⸗ tragung: 23. Juli 1938.

Woldenberg. ] 31399

In unser Handelsregister Abt. A Band II Nr. 210, betr. Fa. Brauerei E. Pomränke, Inhaber Ernst und Gertrud Pomränke, Woldenberg (Neumark), ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: ;

Dem Betriebsleiter Helmut Lenz in Woldenberg und der Frau Käte Lenz geb. Pomränke in Woldenberz ist Pro⸗ kura erteilt.

Woldenberg (Neumark. 15. August 1938. Das Amtsgericht.

Wor bis- . Amtsgericht Worbis. Im Handelsregister A Nr. 174 ist am 13. August 1938 bei der Firma Arthur Weindel in Breitenworbis ein⸗ getragen worden: . Die Niederlassung ist nach Heiligen⸗ stadt verlegt.

31143

Würzhurg. 131144 Neueintragungen:

H.⸗R. A Wbg. IVi99 Josef Loren⸗ zer, Sitz Würzburg. .

Offene K seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter: Peter Lo⸗ renzer, Spengler⸗ u. Installations. meisfter, Lina Lorenzer und Elisabeth Lorenzer, alle in Wurzburg. Handel mit Installationsgegenständen u. Hei⸗ zungsarmaturen, Installation von Gas⸗ I. Wafferleitungen sowie Bauspenglerei, Köllikerstr. 5). ;

Würzburg, den 25. Juli 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Wi r z burg. 31145 H.-R. A Wbg. IVI209 Nandelstaedt & Weimann, Sitz Würzburg. Gesellschaft am 1J7. 9. 1937 aufgelöst. Geschäft ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Karl Weimann, Kauf⸗ mann in Würzburg, der es unter der seit herigen Firma weiterführt. Würzburg, den 26. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 311461 Löschungen: H.-R. A Wbg. III186 L. J. Obern⸗ dörfer, Sit Würzburg. Firma erloschen. . Würzburg, den 26. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht.

Wir burg. 311471 H.⸗R. A Ki. I232 Georg Fey Möoöbelschreinerei, Sitz Wiesentheid. Inh. Georg Fey, Schreinermeister in Wiesentheid. ; Würzburg, den 28. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 311481

S. R. A Wbg. IVs201 Knobling X Co. Kommanditgesellschaft, Sitz Würzburg.

Kommanditgesellschaft seit 28. Juli 1933. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Hiexonymus Knobling, Kauf⸗ mann in Würzburg. Ein Kommanditist. Einzelprokura: Johann Heinbücher in Würzburg. (Kurz-. Weiß- u. Woll⸗ waren⸗Groß⸗ u. Kleinhandel, Markt⸗ platz 30). .

Würzburg, den 28. Juli 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Wir zhurg. 31149 H.R. A Wbg. IVI202 Valuko . ullrich Co., Sitz Würz⸗ urg. .

Kommanditgesellschaft seit 26. Juli 1938. Persönkich haftender Gesellschaf⸗ ter: Valentin Ullrich, Kaufmann in Würzburg. Ein Konimanditist. (Her⸗ stellung u. Vertrieb neuzeitlicher Werbe⸗ mittel, Danziger Str. 41).

. Würzburg, den 28. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 31150 S. R. A S II25 Max Wolf, Sitz Winterhausen. ; Inh. May Wolf, Inhaber eines Sand? u. Kiesgeschäfts in Winter⸗ . (Sand⸗ u. Kiesgeschäft sowie a gh itran sorte här , Würzburg, den 29. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht.

Wii r nm burxꝶ. 31151 S. R. A Ka. 1146 Eustach Dietz, Sitz Eusenheim.. . Inh. Eustach Dietz, Kaufmann in Eußenheim (Handel mit Futter⸗ u. Düngemitteln). Würzburg, den 29. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht.

Wüiir burg. 31152 S. R. A Wbg. IVI204 Maria Müller Herrenausstattung, Sitz Würzburg. Inh. Maria Müller in Würzburg (Eichhornstr. 23). , Würzburg, den 29. Juli 1938, Amtsgericht Registergericht⸗

Wii r n bhüur g. 31153

S.- R. A Wbg. IV203 Opp X Götz, Sitz Würzburg.

Sffene Handelsgesellschaft seit 28. Juli 1933. Gesellschafter: Heinrich Opp, Kaufmann in Würzburg, und Herbert Götz, Kaufmann in Höchberg (Textil⸗ großhandlung, Haugerpfarrgasse 1).

Würzburg, den 29. Juli 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 31154 6 A S. I12 Fritz & Rappert, Si

, Das von dem Kaufmann Eugen Rap⸗ pert in Ochsenfurt unter obiger Firma, bisher betriebene Geschäft ist über⸗ gegangen auf den Buchdruckereibesitzer Anton Weltz in Ochsenfurt, der es unter der Firma Fritz . Rapert Nach⸗ folger Anton Weltz Buchdruckerei u. Zeitungsverlag mit dem Sitz in Schsenfurt weiterführt. Würzburg, den 29. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 31155 H.-R. A Wbg. 1149 M. Lonner⸗ städter, Sit Würzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 29. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht.

. 31156 Fränkische

Hofmann,

Würzburg.

H.⸗R. A Wbg. II / o0 Weinkellerei Andreas Sitz Würzburg.

Firma erloschen.

Würzburg, den 29. Juli 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Wii r z burg. 31157 H.-R. A Wbg. I[150 Friedrich Will Nachf., Sitz Würzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 29. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 31158 H.-R. A Wbg. III67 Hans Bach⸗ fischer, Sitz Würzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 29. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht.

VWiir z burg. 31159 H.R. A Wbg. IIEiI7 Franz Huth, Sitz Würzburg. Firma erloschen.

Würzburg, den 29. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 311601

H.R. A W I51 J. Frank' s Antiquariat Helmut Tenner, Sitz Würzburg.

Der Firmenname lautet jetzt: Helmut Tenner Buchhandlung u. Antiaua⸗ riat. Dem Buchhändler Arnd Hertel in Würzburg ist Einzelprokurg erteilt.

Würzburg, den 1. August 1938.

Amtsgericht Registergericht.

. 31161

H.⸗R. A Wbg. IVE05 Michael Steck, Sitz Würzburg.

Inh. Michael Steck, Kolonialwaren⸗ u. Molkereiproduktenhändler in Würz⸗ burg. (Kalonialwaren⸗ u. Molkerei⸗ produktengeschäft, Klingenstr. 50.)

Würzburg, den 1. August 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 31162

H.⸗R. A Wbg. IIII10 Robert Röll, Sitz Würzburg.

Das von dem Kaufmann Robert Röll in Würzburg unter obiger Firma bisher geführte Geschäft ist über⸗ gegangen auf Hermann Reinhard, Kaufmann in Würzburg, der es unter der Firma Hermann Reinhard mit dem Sitz in Würzburg, Langgasse 10, weiterführt.

Würzburg, den 1. August 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Wir zhurg. 31163 H.⸗R. B Wbg. 14 Fränkische Bau⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Adolf Hausmann hat Einzelprokura. Würzburg, den 3. August 1938. Amtsgericht Registergericht.

Wii r zbhu rg. 31164

H⸗R. A Vbg. IVIz06 Ferdinand Nefzger, Sitz Würzburg.

Inh. Ferdinand Nefzger, Kolonial⸗ warenhändler in Würzburg. (Ko⸗ lonialwarenhandlung, Randersackerer⸗ straße 38.)

Würzburg, den 4. August 1938.

Amtsgericht Registergericht.

VWiir burg. 31165 H.-R. A O. I/I183 Adler & Comp., Sitz Gnodstadt. Gesellschaft aufgelöst, loschen. Würzburg, den 4. August 1938. Amtsgericht Registergericht.

Wiir z brrg. 31166

S. R. B Wbg. I10 Sektkellerei J. Oppmann Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. April 1938 wurde die Satzung nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift geändert und im übrigen neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schaumwein. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ J besteht, entweder durch zwei Vor⸗

ndsmitglieder oder durch ein Vor⸗ in Gemeinschaft mit Der Aufsichtsrat Vorstandsmit⸗ einzu⸗

Würzburg.

nunmehr

Firma er⸗

standsmitglied einem Prokuristen. ist ermächtigt. einem glied die Einzelvertretung rͤumen.

Würzburg, den 5. August 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 31167

G- R. Wbg. VII / ißs7 Würzburger Sofbräu Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg.

Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitglieds Anton Kuchenmeister ist infolge Ausscheidens erloschen.

Würzburg, den 8. August 1938.

Amtsgericht Registergericht.

rzhurg. 31168 H.-R. A Ki. 11211 Gebrüder Gerst, Sitz Kitzingen. Gesellschaft loschen. Würzburg, den 8. August 1938. Amtsgericht Registergericht.

aufgelöst, Firma er⸗

Würzburg. 31169

H.-R. A Wbg. II/ 83 Flum & Lam⸗ pert, Sitz Würzburg.

Prokura des Friedrich Kaltenhãnser erloschen. Dem Kaufmann Lothar Kellner in Würzburg ist Gesamtpro⸗ kura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

Würzburg, den 8. August 1938,

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 31170

R. A Wbg. IV207 Bier- u. ö Käthe Hock, Sitz Würz⸗ urg.

Inh. Käthe Hock geb, Ruppert, in Würzburg. Dem Willy Hock in Würz— burg ist Einzelprokura erteilt. (Bier⸗ großhandel sowie Herstellung von Mineralwasser aller Art, Großhandel mit diesen Erzeugnissen und mit natür⸗ lichem Mineralwasser, Leistenstr. 9.)

Würzburg, den 10. August 1938.

Amtsgericht Negistergericht.

W iir zburg. Veränderungen:

H.⸗R. B Wbg. I20 überlandwerk Mainfranken Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg.

Durch Gen ⸗Vers.⸗Beschluß vom 31. Mai 1938 wurde die Satzung nach Maßgabe der eingereichten Niederschrif neu gefaßt. Die bisherigen S5 18 mit 22, nunmehr 9 mit 13 der neuen Satzung, wurden gemäß § 8 Abs. 1 des E. G. zum A.-G. neu in Kraft gesetzt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, sofern er aber aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß eines von mehreren Vonstandsmitgliedern allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Ausnützung der Elektrizität und anderer Energiearten, insbesondere deren Erzeugung, Bezug, Abgabe und Verteilung, ferner die Errichtung und der Betrieb hierzu geeigneter Werke und Anlagen, die Vornahme aller mit diesen Aufgaben zusammenhängenden Handelsgeschäfte, endlich die Beteiligung an gleichen, verwandten oder damit zu⸗ sammenhängenden Unternehmungen in jeder Form. .

Würzburg, den 11. Juli 1638.

Amtsgericht Registergericht.

31172

Würzburg. e, . ria

H.⸗R. A Wbg. II/198 Mayer, Sitz Würzburg.

Würzhurg. 311731 SH. R. A Wbg. 1Vf208 Leonhard Fischer, Sitz Würzburg. Inh. Leonhard Fischer, Kolonial⸗ warenhändler in Würzburg. (Kolonial⸗ waren und Molkereiproduktengeschäft, Wagnerstr. 2.) Würzburg, den 11. August 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 31174

S. R. A S. Is48 A. F. Kreglinger' s Wwe., Sitz Segnitz.

Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Jan. 1937. Gesellschafter: Fritz Kreglinger, bisher Alleininhaber der Firma, und August Kreglinger, beide Weingroßhändler in Segnitz.

Würzburg, den 11. August 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Wir zburg. 31175 H.R. B Wbg. II Königl. Univer⸗

sitäts druckerei H. Stürtz Aktien⸗

gesellschaft, Sitz Würzburg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 10. Mai 1938 wurden die Satzungen zwecks Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes und in folgenden wesentlichen Punkten: Firma, Gegenstand des Unternehmens. Befug= nisse des Vorstands, Amtsdauer und Vergütung für den Aufsichtsrat, Ort der Hauptversammlung, Regelung der Stimmenmehrheit bei Beschlüssen der Hauptversammkung und Gewinnver⸗ teilung geändert und im übrigen neu gefaßt. Die 77 500 RM Vorzugsaktien wurden in Stammaktien mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. 1. 1938 umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft wurde ge⸗ ändert in: Universitätsdruckerei S. Stürtz Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des f. Zt. von Herrn Geh. Kom⸗ merzienrat Heinrich Stürtz unter der Firma H. Stürtz, königl. Universitäts⸗ druckerei in Würzburg betriebenen Buch⸗

druckerei Steindruckerei⸗ Buchbinderei⸗ und Verlagsgeschäfts. Die Gesellschaft darf unter der gleichen oder einer be⸗ sonderen Firma Zweigniederlassungen errichten, ähnliche Unternehmungen kaufen, pachten oder sich sonst daran beteiligen sowie alle Geschäfte einschließ⸗ lich von Interessengemeinschaftsvvmr⸗ trägen eingehen, die zur Exreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen. Die gesetzliche Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt., wenn der Vorftand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Würzburg, den 11. August 1938. Amtsgericht Registergericht.

Wurzen. 31400 Amtsgericht Wurzen, 11. 8. 1938. H.⸗R. 377 Wurzener Einlege⸗

geschäft und Sauerkrautfabrik Pan⸗

zer Kretschmann in Wurzen. Die Firma ist erloschen.

Teitꝝz. 31401 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Walter Borgis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Theißen, heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erlsschen.

Zeitz, den 10. August 1938.

Das Amtsgericht. Twickan, Sachsen. 30934 Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 12. 8. 1938. Neueintragung:

A 541 Anna Spyrg, Zwickau (Großhandel mit Waldfrüchten und Pilzen, Schloßstr. 16).

Anna Marie vhl. Spyra verw. gew. Göhlert geb. Schmidt in Zwickau ist Inhaberin.

Veränderung:

B 10 Geschäftshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwickau.

Syndikus Karl Stern ist nicht mehr Geschäftsführer. Ewönit z. 311761 Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 13. August 1938.

Neueintragung:

SR. A 171 Karl Kretzschmann Söhne, Zwönitz (Bier⸗ und Wein⸗ handlung und Mineralwasserfabrik, Dreirosengasse 16).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Willy und Arthur Kretzsch⸗ mann, beide in Zwönitz.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Homburg v. d. H. 131222

Gn. -R. 30 Bauhandwerkergenossen⸗ schaft Oberursel e. G. m. b. SH. Der 52 der Satzung (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. 5. 1938 geändert (Blatt 138 der Akten). Eingetragen am 16. Juli 1938.

Bad Homburg v. d. H., d. 6. 8. 1938.

Amtsgericht. Abt. 4.

Dieburg. 31223 Amtsgericht Dieburg, d. 11. 8. 1938. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 46 bei der Milchabsatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Epperts⸗ hausen in Eppertshausen folgendes ein⸗ getragen: „Durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 36. Oktober 1937 wurde § 9 Äbs. 2 des Statuts geändert und die Haftfumme auf 25, RM er⸗ höht. 5 9 Abs. I des Statuts wird dahin geändert, daß der bisherige Geschäfts⸗ anteil auf 8,50 RM erhöht wird.“ Dieburg, den 11. August 1938. Amtsgericht. Dieburg. 31224 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 37 bei dem Kohlen⸗ verein e. G. m. b. H. Münster in Münster b. Dieburg folgendes ein⸗ getragen:

a) Än Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 31. Juli 1938 ge⸗ treten.

b) Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt in dem Wochenblatt der Lan— desbauernschaft Hessen⸗Nassau.

Dieburg, den 12. August 1938.

Amtsgericht.

Emden. 3122

In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwgrenhändler von Emden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Emden, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

1. Der Betrieb eines Großhandels⸗ unternehmens zum Zwecke der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erfor⸗ derlichen Waren;

2. Die Errichtung dem Kolonial⸗ warenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder;