Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 19 August 1938. S. 4
=
3. Die Förderung der Interessen des Kleinhandels. z Das Statut ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 30. April an⸗
genommen worden.
Amtsgericht Emden, 9. August 1938. ¶ Ia d enbach. 31226
Genossenschaftsregister. Zur Nr, 3: Der Wilsbacher Spar- und Darlehns- kassenverein e. G. m. u, H. zu Wilsbach hat das Einheitsstatut E. 2 des Reichs⸗ verbandes der Deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. angenommen,.
Gladenbach, den 6. August 1938.
Amtsgericht. Haigerloch. Genossenschaftsregister Amtsgericht Haigerloch, 8. August 1938. Neueintragungen: ö
Nr. 40 Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Bittelbronn eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bittelbronn, Kreis Hechingen. Gegen stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mitglie⸗ dern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Sta⸗ tut vom 19. März 1938.
B122n
Hamburz. 31228 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 16. August 1938. Veränderungen:
Gn. R. Altona 144 Deutsch⸗Bel⸗ gisches Heringskontor eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1938 aufgelöst worden.
31229
ISenhagen-Hankensbiüttel.,
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 44 ist eingetragen bei der Molkerei Wahrenholz, e. G. m. b. H., Wahren⸗ olz: ö Statut ist geändert. An die Stelle des bisherigen ist das neue Sta⸗ tut vom 28. Mai 1937 getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. . Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,
78. J. 1938.
31230
I enhagen-Hankrensbüttel. In das hiesige Genossenschafts⸗ register Nr. 3 ist bei der Meierei Knese⸗
beck e. G. m. u. H. eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1937 ist das Sta⸗ tut geändert. Die bisherige Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Die Firma ist demgemäß geändert und lautet jetzt: „Meierei Knesebeck, eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haft⸗
nossenschaft pflicht. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 29. J. 1938. 31231 IJenhagen-Hankensbüttel,
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 58 ist bei der Viehverwertäng Steinhorst, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung voöm 23. 5. 1938 ist das Statut geändert.
Gegenstand des ist auch die Pflege ug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel obie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), die gemeinschaftliche n chef
Unternehmens
fung und Be⸗
nutzung von Kartoffeldämpfanlagen so⸗
wie sonstiger landwirtschaftlicher Ma⸗
schinen und Gexäte.
Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 29. ꝛũ. 1938.
31232 ISenhagen-Hankensbüttel.,
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Molkerei⸗ und Mülle⸗ rei-Genossenschaft e. G. m. u.. H., Tülau⸗Fahrenhorst, folgendes einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1838 ist der 5 2 des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: J. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder; II. der Betrieb einer Müllerei zur ausschließ⸗ lichen Benatzung der Genossen; III. die Beschaffung und der Absatz von Käse zum Selbstkostenpreis. Amtsgericht Isenhagen-Hankensbüttel,
5. 8. 1938.
HKoblenz. 312331 Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 156 Weidegenossen schaft Rhens, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rhens: Die Firma ist geändert in: eidegen t ssenschast, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
des Warenverkehrs (Be⸗
pflicht in Rhens a. Rh. Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb einer gemeinschaftlich genutzten Acker⸗ und Weidefläche. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirischaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundfsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Gemäß Beschluß der Gene⸗ ralpersammlung vom 7. Juli 1937 ist das Statut neu festgestellt worden. Koblenz, den 2. August 1938. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Landau, PSalz. . 31234
Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Frankweiler. Durch Beschluß der Benerälverfammlung vom 19. Juni 19538 wurden die 85 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 3 (Erwerb der Mit⸗ , geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch: Pflege des Warenverkehrs und Förderung der Maschinenbenutzung.
Landau i. d. Pf. 16. August 1938.
Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 31235 Bekanntmachung. ; Genossenschaftsregistereintragung bei Gn. ⸗R. 162 Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Landsberg (Warthe). eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die alte Satzung ist durch das Statut vom 18. Juni 1938 neu ersetzt. Landsberg (Warthe), 7. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Langen, Br. Darmstadt. 312361
In das Genossenschaftsregister Bd. III Nreö3 wurde bei der Milchabsatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langen am 9. August 1938 folgendes einge⸗
3 egenstand des Unternehmens, Ferner die Beschaffung und gemeinschaftliche Bewirtschaftung von Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. Langen, den 5. August 1938. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 31237 Genossenschaftsregister. Winzergenossenschaft Weisenheim am Berg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Weisenheim am Berg. Das Statut ist am 21. Juli 1938 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist;: 1. die ge⸗ meinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter mög⸗ lichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der General⸗ versammlung . Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung best⸗ gepflegte Weine zu gewinnen und diese bwie die aus den Weinabfällen herge⸗ stellten Nebenerzeugnisse (Branntweine usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr beftmöglichst zu verwerten; 3 die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbe⸗ sondere auch durch gemeinsame Be⸗ kämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge; 4. der gemeinsame u der für den Weinbau und die Keller⸗ wirtschaft erforderlichen Bedarfsstoffe. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundsatz
„Gemeinnutz geht vor Eigennutz“, Ludwigshafen a. Rhein, 15. August 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Viürnberg.
31238 Genossenschaftsregister.
Gen. ⸗R. III 13 — 2. August 1938 — Darlehnskassenverein Laufamholz, e. G. m. u. S. in Nürnberg⸗Lauf⸗ amholz. Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst.
Gen.⸗R. V. 37 — 10. August 1938 — Hausbrandversorgung für das Per⸗ sonal der Oberpostdirektion Nürn⸗ berg e. G. m. b. H. in Nürnberg. Die Genossenschaft ist auf elöst.
Nürnberg, den 12. . 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Ohlau. 31239 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Dampfpfluggenossenschaft e. G. m. b. H., Eulendorf, am 35. Juli 1938 eingetragen worden, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Walter Schumann und Ernst Putzke Liquidatoren sind und die Genossenschaft aufgelöst worden ist. Amtsgericht Ohlau, 15. August 1935.
Opladen. 31240 In unser Genossenschaftsregister Nr. 60 ist. bei der Firma „Rewe“ Lebens⸗ mittel⸗Großhandel, n ene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter aftpflicht, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1938 ist der 5 43 ge⸗ ändert und der 5 44 des Rewe Normal⸗ statuts neu aufgenommen.
Amtsgericht in Opladen.
Stettin. 31241
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 765 Elektrizitäts- un Maschinengenossenschaft Wussow e. G. m. b. S. in Wussom einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 29. April 1937 ist
Gegenstand
das Statut neu gefaßt. fortan: Der
des Unternehmens ist Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Stettin, den 6. August 1938. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Traunstein. 31242 Amtsgericht Traunstein,
15. August 19338. Genossenschaftsregister. Holzlieferungs⸗ Genossenschaft Traunstein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz Traunstein:
Firma erloschen.
5. Musterregister.
Kahla. . 312431
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 189. Porzellanfabrik Kahla in Kahla und ihre sämtlichen Zweig⸗ niederlassungen, ein versie elter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildungen der Dekore 8 15880, 8 15881, 8 19219, S 19238, 8 19199, 8 19206, 8 19207, 8 192165, 8 13427, S 11259, 8 19216, S8 19339, 8 21520, 8 192334, 8 19235 u. S8 19543 zur Ausführung in Auf⸗ und Unterglasur auf Geschirr aus jedem keramischen Material, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungs⸗ antrags vom 9. August 1938, angemel⸗ det am 10. August 1938, 9, 45 Uhr.
Kahla, den il. August 1938.
Das Amtsgericht.
311
Kahla. . . 31244
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 190. Porzellanfabrik Kahla in Kahla und ihre sämtlichen Zweig⸗ niederlassungen, ein ö, Um⸗ schlag., enthaltend vier A bildungen zur Service⸗Form A 1Iä9g5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, Schutz nach Maßgabe des Ein⸗ tragungsantrags vom 10. August 1938, angemeldet am 11. August 1938, 11,10 Uhr.
Kahla, den 11. August 1938.
Das Amtsgericht.
Marburg, Lahn. 131245 Im Mußsterregister Nr. 45 ist heute für die Marburger Tapetenfabrik J. B. Schaefer in Marburg (Lahn) die Verlängerung der Schutzfrist der Flächenmuster; a) Musterkarte „Beste Deutsche Arbeit“ mit 49 Blatt Tapeten⸗ mustern und b) Tapetenmusterkarte „Die neue Zeit“ mit 49 Blatt Ta⸗ petenmustern auf weitere 12 Jahre eingetragen. , . er wgzericht Marburg / Lahn, den 10. August 1938.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
31423 Amtsgericht Augsburg Vergleichs⸗
Augsburg. N S / 38. Das hat nach Ablehnung des antrags über das Vermögen des ehem. Baugeschäftsinhabers Anton Schuh⸗ maier, Augsburg, Leitershofer Str. 54, am 16. August 1938, vorm. 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: R. 2. Dr. Roßbacher, Augsburg. Offe⸗ ner Arvest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursfovdevungen bis 12. September 1938. Tenmin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ k eines Gläubigerausschusses, zur eschlußfassung über die in den 5 132, 134, 157 K. O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 17. Sept. 1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 60 des Justiz⸗ gebäudes, Erdgeschoß. - Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nei delberg. 314241 Ueber den Nachlaß der Frau Theodor Oefner Witwe Babette geb. Maurer in eidelberg wurde heute, vorm. 11 Uhr, onkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Neureither, Heidelberg, . 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie An meldefrist bis 16. Sep⸗ eniber 1938. Erste Gläubigerversamme 354 am 1. September 1935, vorm. 10 Ühr, Prüfungstermin am 29. Sept. 15333, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ er cht II. Stock, Zimmer 34. Heidel⸗ erg, 15. 8. 1938. Amtsgericht. A 1.
Iserlohn. 31425
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Eilhoff, Letmathe. Adolf⸗Hitler⸗ Straße Ii, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. onkursver⸗ walter ist der Rechtsbeistand F. Stader, Iserlohn, Treppenstraße. Offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. 8. 1938. Anmeldefrist bis zum 19. 9. 1938. Erste Gläubigerversammlung am 1. Segtem⸗ ber, mittags 13 Uhr, im hiesigen Amts⸗ sricht, Gerichtsstr. 21, Zimmer 16. Prüfungstermin am 15. September 938, 177, Uhr, daselbst. Iserlohn, den 13. August 1935. Das Amtsgericht.
Veisse. 314261 Konkursverfahren. —
Ueber den Nachlaß des am 5. April 1957 in Neisse verstorbenen Ver⸗ messungsingenieurs Franz Graf ist am 16. August 1938 um 1145 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gloger in Neisse. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 14. September 1938. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, c) die Hinterlegungsstelle für bie Koönkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, 4) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkurs⸗ ordnung und Prüfungstermin am 2. September 1938 um 10. Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Bischofstraße, Zimmer Nr. 1065, im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Sep⸗ tember 1938 einschließlich 2 N 5 a / 38). Amtsgericht Neisse, 16. August 1938.
Wernigerode. ; 31427 Nachdem der Vergleichsverwalter, Rechtsanwalt Dr. Sander in Wernige⸗ rode, unter dem 24. 3 1938 dem Gericht angezeigt hat, der ergleich sei nicht erfüllt, ift nach Einstellung des Vergleichsverfahrens über das Ver⸗ mögen der Firma Bergmann Film⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wernigerode am 12. Juli 19538, 17 Uhr, das Könkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Sander in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur n, der Konkursforde⸗ rungen bis zum 380. September 1938. Erste Gläubigerversammlung am II. September i938 um 10 Ühr und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Ok⸗ tober 1938 um 10 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. Amtsgericht Wernigerode, 15. 8. 1938.
Altlandsberg. 31438 In der Konkurssache des Bau⸗ unkernehmers Ernst Paul, früher Neuenhagen wohnhaft, soll die zweite und zugleich Schlußverteilung er⸗ folgen. Der hierzu verfügbare Masse⸗ bestand beträgt ea. 20, — RM. Es sind nur noch die nicht bevorrechtigten For⸗ derungen mit 5iöz0,s RM zu berück⸗ sichtigen. Das Verzeichnis der Forde⸗ rungen liegt in der Geschäftsstelle des Amksgerichls Altlandsberg, Zimmer 16 — Aktenzeichen: 4 N. Ta/s3 — zur Einsichtnahme aus. Neuenhagen, 17. August 1938. Der Konkursverwalter: . Mahnke, Rechtsanwalt u. Notar.
— .
Anklam. 31428
Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Obsthändlers August Beutel in Anklam wird aufgehoben, nachdem die Bestätigung des Zwangsvergleichs rechtskräftig geworden ist.
Anklam, den 9. August 1938.
Das Amtsgericht.
Berlin. ö 314291
Das Konkursverfahren über, das Vermögen des Kaufmanns Jack Hölzer, Berlin G6 25, Kaiser-⸗Wilhelm⸗Str. 35, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗
haltung des . aufgehoben 2
worden. — 35 35. 36 a. Berlin N 65, den 12. August 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Breslau. ö 31430 Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Breslauer Volksbühne
eingetragener Verein in Breslau,
Schweidnitzer Straße 8a wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. 42 XN. 4483. Breslau, den 15. August 1938.
Amtsgericht.
Gx eiꝝ. 131451 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz ocher, früher in Greiz, jetzt in vesden, ist aufgehoben worden, nach⸗ dem das Verfahren beendet und der Schlußtermin abgehalten worden ist. veiz, den 15. August 1938. Das Amtsgericht.
Hamburg. (31432
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Theodor Donner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Betrieb von Han⸗ delsgeschäften aller Art, Hamburg, Klopstockstraße 34. wird nach erfolgter . des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Hamburg, den 16. August 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 66. Hannover. lIs314331
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Oktober 1936 ver⸗ err. zuletzt in Hannover, Kleist⸗ traße 4, wohnhaft gewesenen Sattlers Theodor Potempa wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 5. August 1938.
Iserlohm. 314341
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wil helm Schepper sen. in Ihmert Nr. 32
Rathenow, Derfflingerstr. Nr. I,
wird nach Abhaltung des Schlußtermins .
aufgehoben. Iserlohn, den 3. August 1938. Das Amtsgericht.
Iserlohn. . 31435 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Anneliese Kuhl⸗ mann, Inhaberin der Firma Grüner Baubeschlag⸗Fabrik A. Kuhlmann in Grüne b. Iserlohn, wird nach Abhal⸗ tung des Schluß ter mins aufgehoben. Iserlohn, den 4. August 1938.
Das Amtsgericht. Hassel. 314361 Konkursverfahren. ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Engelbert, alleiniger Inhaber der Firma Herm. Engelbert in Kassel, Hohentor⸗ straße 7, ist an Stelle des Rechtsanwalts Raabe der Rechtsanwalt Eckart in Kassel zum Konkursverwalter hestellt.
Kassel, den 16. August 1938.
Amtsgericht. Abt. 18.
Konstadt. 31437 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Flachsröste Konstadt G. m. b. H. wird, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten worden ist, aufge⸗ hoben.
Konstadt, den 11. August 1928.
Das Amtsgexicht. 3 N. 5 / 30.
Veuruppim. 314391 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Werner Ebell, früher in Neuruppin, jetzt in München, ist nach Zwangsvergleich
aufgehoben. 6 N. 6 / 32. Amtsgericht Neuruppin, 13. August 1938. 31440
Plettenberg. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumverxeins Elsethal e. G. m. b. H. zu Holthausen b. Pletten⸗ berg wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur. Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über Erstattung der Auslagen und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses auf den 20. September 1938, vorm. 10355 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Pleltenberg, den 15. August 1938. Das Amtsgericht.
Rathenow. 31441
6 N. 1. 37. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Frau Witwe Frieda Liepelt, geb. Schliekert, in Rathenow, in Firma Max Liepelt,
die Gläubiger ohne Vorrecht eine erste Abschlagsverteilung erfolgen. Es ist eine verfügbare 6. von RM 7952,33 vorhanden. Die bisher festgestellten und anerkannten Forderungen der Gläubiger ohne Vorrecht belaufen sich auf Reichs⸗ mark 33 985,40. Nach Berücksichtigung der noch entstehenden Kosten und Sicher⸗ stellung der anteiligen Quoten für die noch nicht anerkannten Forderungen soll eine Quote von 89, zur Verteilung gelangen. Das Verzeichnis der für die Auszahlung zu berücksichtigenden For⸗ derungen wird auf der Geschäftsstelle beim Amtsgericht Rathenow nieder— gelegt. Rathenow, den 17. August 1938. Der Konkursverwalter: Knappe.
Täöhblitz. Hrrgeb. 29740
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Walter Berger, n z. Zt. unbekannten Aufenthalts, soll mit Genehmigung des Konkürsgerichts die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Marienberg ausliegenden Ver⸗ zeichnis sind 55,10 RM bevorrechtigte Forderungen und 16 026,75 RM nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen zu berück- sichtigen. Die verfügbare Masse beträgt 2854,52 RM.
Zöblitz, den 6. August 1938.
R. A. Dr. Werner Pietzsch,
Konkursverwalter.
Berlin. 31442 Vergleichsverfahren. ; 3652 V N. 9. 38. Die a n Ma⸗ rianne Jungeblodt, Inhaberin der Firma Baumeister K Jungeblodt, Berlin SW 6, Lindenstraße 4, Buch- und Zeitschriftenhandlung, hat durch einen m 9. 8. 19358 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichs ver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß sz II der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann August Belter, Berlin W 30, Haberland⸗ straße 3, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.
Verantwortlich:
. den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlgg:
i. V: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Werle, rf ef ict. Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.
soll in
Hg do. do. 28, ul. 1. 8. 33
. 3 — 29 2 * rn, ,.
zum Deutschen Rei
Nr. 192 Amtlich
x
6
festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta —= 0,80 RM. 1 5sterr. Gulden Gold! = L, 00 RM. 1 Gulden oösterr. S. 170 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1è Gulden holl. W. — 1B 710 RM. 1sRand. Krone — 1,125 NM. 1 Lat — 0. 80 RM. 1 Rubel (alter Kredir⸗Rbl.) — 2, 18 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1Dollar — 1 Pfund Sierling — 20,40 RM.
1è9en — 2, i090 RM. 1 Danziger Gulden — 1Pengo ungar. W. — 0.715 RM.
— O, 85 RM.
1ẽFeso (arg Pap. 1,15 M. g 20 RM. 1èDinar — 3.460 RM 1 Iloty — 0, 890 RM. 0, 47 RM. 1estnische Krone — 1, 125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M Nummern
besagt, daß nur bestimmte
Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗
deutet: Nun teilweise ausgeführt. Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Hewinnanteil. Ist nur so ist es das
ein Gewinnergebnis angegeben, jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten
Ohne An-
besinden sich fortlaufend im „Handelsteil “.
fear Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög lichst vald am Schluß des Kuürszettels als
werden. Irrtümliche, später
„Verichtigung/ᷣ mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 6.
Kopenhagen 4. London 2. Madrid s. Dslo 34. Paris 28. Polen 4. Stockholm 2.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Danzig 4 (Lombarb 9. Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4. New York 1. Prag 8. Schweiz 13.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Neichsbahn, der
Reich spost,
Schutzgebiet sanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Börsenbeilage
Berliner Börse vom 1
chsanzeiger und Preußischen Staa S. August
tsanzeiger
oder
nieutiger Voriger
5. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937
d XI do. Reichschatz 1935 Folge V säll. 1. 4. 41, rz. 100
iI do. do. 1985, auslosb. je 1½ 1941 — 5, rz. 100
4a do, do. 1935, aus losb. je is, 1942 — 45, rz. 100
4k do. do. 1936, 2. Folge, auslotzb. je i. 1948-48, rz. 100
4 do. do. 1935, 3. Folge, auslosb. je i. 1943-48, rz. 100
4M I do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je 16. 1944249,
99, 26h
9b e Bob g
938 ꝑxb 6 1937, 2. Folge, je 1 1947252, 98 Ib G 1937,93. Folge, auslosb. je i. 1947-652, rz. 100 .. 4 HII do. do. auslosb.
98, 15h 6
98, 15b 6
1938, 2. Folge, auslosb. je 1 1953465686, 96, 75b 6
so9 4b 6
45 Dt. Reichsanleihe 1931 tg. ab 1.1.34 jährl. 10 P 663 Jutern. Aul. d. Di. Reichs 1980, Dt. Ausg. (Monng⸗Anl.), ul. 1.6. 65 4 Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4K do. do. 19587, tilgbar . ab 1. 2. 1938
44 J Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 4953 Vaden Staat RM⸗ Aul. 1927, unt. 1.2. 32 485 Bayern Staat RM Anl. 27, db. ab 1. 9. 34 4k do. Se rien⸗-Anl. 19386, güsgt b. ih 1... 43 Vraunschw. Staat GMeAnl. 265, ut. 1.9. 39 48 G. do. do. 29, uk. 1.4. 34 d Hessen Staat RM Anl. 1929, unk. 1. 1. 36 45 Lübeck Staat RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 383 4M H Mecklbg. ⸗Schwerin Ne⸗Anl. 26, tg. ab 27
1.65. 12 101, 1b 109, db 6 gg, Sb G 96, Sb G
1.2. 8
1.2.8
1.2.8
1.8.9 99, 8b a 9, 96
1.8.9 oggh 1.4. 10 gg. Sb
1005b 6 1.4. 10 99, 7b 6
1.8.9
1.1.7
1.4.10 99h 6 1.53.9 99, 5h 4 I do. do. 29, ul. 1. 1. 40 1.1.7 99, 5b 6h do. do. Ausg. 1, 2 versch. L. A u. Ausg. 3 8. Al) abz. (fr. 85 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen 4 Wecklbg.⸗Strelitz. N MA. g0, rz. 104, ausl. 495 Sachsen Staat NM M⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 38 do h do. do. RMA. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 4 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944 ... 449 h do. do. HYieihe 18, rz. 100, fällig 1.4. 40.. 4g h Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1.8. 36 4 h do. NM⸗A Anl. 1927 u. Lit. B, unt. 1.1. 196832
1.4. 10 1.4.10 1.4.10 1.6. 12 1.4. 10
1.8.9
1. 101, 6b
Ooh g9b
os b o o6 b g os. Jõöb e 6, 5b o
os, J5b .
slol, ib
109, 4h 6 99, Sb G 99, Jõb k Ooh
99, 7bõb 90, 9b o
99, 15h 6 og, 1b 6
99, Ib 6 99, 2õb de Oo], 26b 6 99, 6b 99 h 99, ᷣb 6 99h G 100b 6
4kR I Deutsche Reichsbahn Schatz 65, rückz. 100, 3 sällig 1. 9. 41 44 d do. do. 1938 R. 1, rilckz. 100, sällig 2.1. 44 4 Deutsche Neichtzpost . Schatz 1954, Folge 1, vilckz. 100, fällig 1.4.39 4 Beutsche Reichspost Schatz 19855, Folge 1, rilclz. 100, fällig 1. 10.40
Heutiger Voriger
Heutiger voriger
89S Preuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 15,2, unk. 1. 4. 84
484 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 483 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 365 4E do. R. J, uk. 1. 10.86 49 p do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 5 do. Liq.⸗Goldrent⸗ iefe
do. rilckz. mit 1083, fäll. do. rückz. mit 1124, fäll. do. rückz. mit 1164, säll. do. rückz. mit 1203, fäll.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941
rückz. mit 104 3, fäll. 1. 4. 84.
versch. 100b 6 erg. 100h 6
ch. I00b 6 1.4. 10 100b 0
ver
1.1.
br 1.4. 10 10496 6 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 107, J5b
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II*
1.4.35 1.4.36 1.4.37 1.4.38
1006 9 100b 6 1006 6 1006 6
1006 a
10496 6 107,766
100h 6
119618 0 siigfs o
32, b 82, bb
Anleihe⸗Auslosungsschein Deutschen Reiches“
o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗An Auslofungsscheine Hamburger Staats⸗Ablöfst Anleihe ohne Auslosun Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ losungsscheine“ Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine
Auslosungsscheine“ einschl. “ Ablösungsschu
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
e des 1
leihe⸗ ings⸗ gzsch. Auß⸗
An⸗
29h 128h 6 132, 8eb 6 132.50
12s, õb 128. ᷣb a
150 6 130ß 6
.132eb 6 —
ld (in
131, 5b 6 130, 5b
1908 *) 19095) ........ y 1819 .. ,, 1915 . üioig * ....
) i. K. 1. J. 1932.
45 Dtsch. .
Zertifikate über hinterle 4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. . do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
unk. bis.
Brandenburg. Prov. RMA. 26, 31. 12.31 do. do. 28, 1. 3. 38 do. do. 830, 1. 5. 85
Haun. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. NM⸗Anl. R. 26, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10. 383 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 84
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 385
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 88 Ostpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 380, 1.5. 35 do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 158.1. 10.26 do. do. Aug. 16A. do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 183, gek. 31. 12. 1988
do. RN M⸗A. A1l4, 1.1.26 do. A. 16Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. NM⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. NM⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do RM⸗A. A2 1, 1.1.83 do. Verb.⸗RMe Ag. 26 u. 29 (Feing. ), 1. 10.83 bzw. 1.4. 18384 ..... do. do. R M⸗A. 30 (Feingold), 1.10. 88 48
do.
12 01h 1201b 1g oid 120i
12 01h 7 01h 12 0b
gte
1908 12, 0b
1909 1910
1511 1201h
1918 1914
—— —— — — — — — — — — — — h
38232222
1.4. 10
1.4. 10
12 01h
(verloste und unverloste Stücke)
ia olb 1zdip iZ oid
12, 01b
—
12 vib
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
, bzw. verst. tilgpbar ab ...
ö 39 h 33 h
9 b og b
0h
99, 75 9b 6
oo, 16 g
99 b o
11118861
S 8 2 267 c
—
z des Auslosungsw.).
Kasseler Vezirksverbd.
Auslosungsscheine 8... Uusloösungsscheine n.
Pommern Aus losungssch. Gruppe do. Do. Gruppe Rheinprovinz Anleihe⸗ losungsscheine“ ...... Schleswig⸗Holsteiner Pro Anleihe ⸗Auslosungssch
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗
lö
Aachen NM. 29, 1. 10. 1934 48
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 46
Augtz bg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19811 46
Ostpreußen Provinz? Anleihe
bo. Ablöͤs.⸗ Sch. o. Autz lo. Sch. Provinz⸗Anleihe⸗
Westfalen Provinz Auleihe⸗ Aus losungsscheine“ .... ....
F einschl. Ablösungsschuld Cn 5 des Auslosungsw.). einschl. Is Ablösungsschuld (in Hy des Auslosungsw.).
. cheine einschl. 1s Ab⸗ ungsz sch. (in d. Auslosw.)
15M 2*M Auß⸗ vinz⸗ eine
. 4K . .
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz; Anleihe⸗
136eb
160d a izb . 2sb
Aus⸗
1.4. 10 l. 4.10 1.2.5
136, 5b 135, õb
b) Kreisanleihen. Ohne Sinsberechnung.
136, õb 6 —
ch Stadtanleihen. Wit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
96, 26 0
99, õb 9
=. Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 do. Gold⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Vonn RM⸗A. 2s M, 1. 8. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81
Vreslau RNM⸗A. 26,
1981 do. NMM⸗Anl. 28 1, 1938
do. bo. 192811, 1.7. 1984
Dresden Gold⸗A Anl. 1926 N. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 19352
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1983
Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 19268, 1. 1. 83
Düůsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 82
Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RMaAnnl. 1926, 31. 12.31 bo. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1H,
Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗Azs Y, 1.11.38
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32
Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83
Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 85
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 19634 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1 1. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31
Kolberg / Ost seebad NRMeAnl. 27, 1.1.82
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 g. 2u. 3, 1. 10. 1935
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 19651
München RMäannl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 85 do. 1929, 1. 8. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981
Oberhausen⸗Rhld. NM⸗A. 27, 1.4.82
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗A2 7, 1.11.82
Plauen i. V. N MA. 1827, 1. 1. 1982
Solingen RMennl. 1928, 1. 10. 1988
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Aul. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.868
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
1. 7. 1932 1
do. do. 28, 1. 10. 88
do. do. 1929, 1.4.30
ba do. 1929, 1.3. 388
do. 1928, 1.11.1934
Emschergenossensch.
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 Nuhrverband 1985, Reihe O, rz. z. ied. Zint. 2 do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11. 268 do. do. A. 6. 1.11.2785 do. Reichs m. .A. A. 6 Feing., 1929 5
do. Gld. Al. J, 1.4.8315 do. do. Ag. 8, 1980 5
F sichergestellt.
1.4. 10
1.2.85 1.6.11 *
A. 6 N. A 26; r ch
1.4. 10
1.2.8
1.6. 12 1.4.10
1.6. 11 1.85.11
1.4. 10 1.4.10
l02zb a 99 Ih a
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. is. Ablös.⸗Sch. (in Hh d. Auslosungsw.) 1370 0
Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. I, Ablösungs⸗Schuld (in q d. Auslosungsw.)
1.4.10
10246 a 99. 76h 9
968, 15 6
6, 26ßb
osga
99, 25eh n
197b 6
135, 16h
d Zweckverbände usw. Mit Sinsberechnung.
.
938
.
Heutiger Voriger
w, .
Heutiger Voriger
unk. bis... Braunschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9. 29 do. N.
do. R. do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 bo. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 bo. do. R. 198, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A 4] Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31.12.32 do. N. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 5. 32 do. R. 101. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. I. 17) 31.12.34 do. I. 13. 31. 12. 35 49 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 4 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31.12.29 do. Schuld v. S. 11. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1 1
—
do. 28 S. 4, 1
1 . do. S. 65, 1 do. RM Ser.
48. 30 383.31 8.33 49.37
7 u.
Erw., 1. 7. 43 do. GM (Liqu.) do. NM⸗Schuldv.
(fr. 55 Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1. J. 32 do. do. do. S. 8, 1.7.34 Preußische Landes⸗
pfandbriefanstalt
GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 30 43
do. do. N. 5, 1. 4. 32 4 do. do. R. J, 1. 7.32 4 do. do. R. 10, 1.4.33 4 do. do. R. 11, 1.7. 33 45 do. do. Reihe 18,15,
1. L. bzw. 1. 1. 34 **
do. do. RI 7, 18,1. 1.35 49
do. do. R. ig, J.. 36 1
do. do. Ii. 21,1. 10.35 4
do. do. Ir. 22, 1. 10.35 49
do. NM , dor.
R. 24, 1. 5. 42 4 do. GM Kom. R. 6,
1. 4. 1936 1
do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12, 2.7. 33 * do. do. do. R 14, 1.1.34 ** do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 1 Thüring. Staatsbk. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 * Württ. Wohngskrd.
(Land. Kred.⸗Anst.)
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe ?, 1. J. 1932 4
do. do. NR. 3, 1.5. 34 49
do. do. N. 4, 1. 12. 36 49
do. do. N. o n. Erw, 1.9. 1937 1
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 196321 1
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 do. do. N. 2, 1.5. 35 do. do. N. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landes bt. Zentrale NRM⸗Schuldv. Ser.
do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 4 do. Ser. B, rz. 100, gek. 1. 10. 1935 Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1.1. 1930 4 do. do. S.2 Ag. 1927, l. 1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 814 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 835 4 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19385 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 4 Kassel dtr. G. Pfd. N. 1.2, 1.9. 1980 bz. 1931 4 do. do. NR. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. J- 9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. N. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 3, 1.9.33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anul. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 41 Mitteld. Lan des bt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38 13 aer, Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12. 88 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1983119
do. do. do. S. 6-6, 2 80. 9. vs 411
rz. 100, z. jed. Zinst. 4]
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilabar ab...
1090 4a
3
10nd g ioo) n 160 ]
I00h a
— — — — — — ⸗— —
— — — — — — — — e 3 d — — ü * —— 2
g9zh g 39 h a
100b 6 99, sb a
— 100, 5b 6
109, 25b 6 . — 100, 25 6
1005 4 — 100068
100 9
100343
— 6 10056 — 94 — 6 —6
1.4. 10
b) Landesbanken, Provinzial— banken, tommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
100 ba
100,õb ] 99h 6 ö.
— —
— 4 . — 4 ioo pp a loo rb a — 6 loo. 26b
100,25 6
100, 25b 6 og, JI5b a
100 49
1.8.9 versch 1.1.7
1.1.7
24 .
rz. 100. Gold⸗Pfdbr. Ag.
Pom m. Prov⸗Bt. Ho
Rheinprov. Gold⸗Pf. A. 1. n.
do. do. Kom m. A. 1
Schles. Lan deskr.⸗2
do. do. Kom. R. 2 u.
58 Gold⸗Anl. R. 2 1931, abz. 3. b. 1.
1925, 1. 10. do. do. do. 25. 1. 12. do. do. do. 27M. 1.1.2.
Uu. Erw., 1. 10.
grund st. G. N 1, 1.4. do. do. 26, t. 1,31. 12. do dg s do. do. 27 N. 1, 31.1. Zentr. f. Sodentultu
(Boden kulturkrdbr. do. do.
1925, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5.3447 Landesk.
1b, z. 1. 81
do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, xz. 102, 1.4. 39 14 do. do. A. 4. ri. 100, 1. 8. 35
RM R. 1, rz. 100
Sch lesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. , R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
1. 1. 34 bzw.!
Westf. Landesbank Br. V.
do. do. Feingold⸗A ul.
Westf. Pfb r... Haus⸗ 33 18 1
kred. Gldsch. N. 1, 1.7.
R. 2, 19
Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Erovinz. B. G.⸗Pf. N. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A, 1. 10. 1931 Dstpreuß. Prov. 8dbl.
1,
rz. 100, 1. 10. 33 14
do. do. Ag. 2X. 1. 4. 37 do. do. RK M⸗Pfb. Ag. rz. 100, 1. 10. 41
do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43
3.
1d
2.
1.4. 82 1 do. do. A. 3, 1.7. 39 1
,
.
4, 35
1.
30 4
do. do. Gd. ⸗ Pf. N. 11.2, 1. 1. 34 bz. 2. 1. 835 1
di. 2 u. 3, 1. 10. 33 19
do. do. do. R. 4. 1. 19.31 14 do. do. do. 1936 57. 2
35 1
3149 35117 32 4 *⸗ 35 7 .
35
1000 9
100 9 1000 8
993, 75 a
1099, 15 6 23299, 750 6 3 99, 15 6
1006 6
19 899,15 8 1655. 15 6
39, 15 6 89, 15 0 99, 15 6
100b 6
99, J5b 6 9, J5b
93, 15 6
100 6 1066 100 6 100 6
Deutsch. Komm. (Gir
1. 4. bzw.
16 do. do. 28 Ausg. 1n1
do. do. 30 Ausg. 11
do. do. do. do. 19365.
1931 Ausg.
do. do. do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. red-Inst. Gf. R j.: Märk. Landsch.
Kur⸗— u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85) ..
do. do. do. S. 1
(fr. 69)
do. do. do. S. 2
do. do. do.
do. do. N M⸗Schuldv.
(fr. 55 Mogg. Schv.)
Landsch. Et r. Gd.⸗Pf.
(fr. 8d)
do. do. Reihe X
do. do. Reihe B
do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein
Anteilsch. z. 5 gz Liq.⸗
G. Pf. d. Ctr. Sdsch.
Landschaftl. Ceutr. RM⸗Pfandbr. (fr. 101783 Mogg⸗Pf.)
do. do. (fr. 55 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....
Lausitz. G. Pf. S. 10
Mecklenb. Mittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. z) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr.
(fr. S ß Moggw. Bbfd.)
Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.
fr. 109)
do. do. (fr. 89)
do. do. (f. In. 35 6)
do. M(Absind. Pfo.)
Dstpr. landsch. Gold⸗
Pfdbr. R 1 (Ciq.-Pf.)
Anteil schein zu 56
Ostpr. Id ich. Liqu.⸗
Pf. J. Westpr. rittsch.
Anteilschein zu sgh Ostpr. Idsch. Liqu;⸗ Pfb. f. Westpr, ue n⸗ Idsch. Bap.⸗ 4 ⸗Pfb. Pomm. ldsch. G. Pfb.
(fr. 8h) do. do. Ag. 1u. 2(f75) do. do. Ag. 1 (fr. 6) do. (Ubsind.⸗Pfbr.]) Pomm. neulandsch. f. Klein grd. Gold⸗
Prov. Sachsen ldsch.
G.⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31. 12.29 (fr. 85) do. Ag. 12 (fr. 19) do. Ag. 1 — 2 (fr. 56 p) do. Liquid. ⸗Pfdbr.
ohne Anteilsch. . do. do. R M⸗Pfdb r.
Zentr.) 1925 Ag. u. 1926 Ag. L (fr. 89), 1. 10. 531 do. do. 26 A. 1 (fr. 7 Y),
1. 4. 31 do. do. Gold 27A. 1M,
(fr. 8 5), 2. 1. 23
do. do. 28 A. 1 (fr. II), 1. 1. 33 42
do. dy. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.3
(fr. S9), 2. 1. 86 do. do. 30 A. L (fr. 7D), 2. 1. 36 14
Schatzanweis. rz. 1. 4. 1940411
do. (Absfind.⸗Pfdbr) :
S. 3 47
Papier⸗„⸗Pfdbr. f.
Pfdb. (Uostudpfbr.)
o⸗ 1
32 2
2
145
H. 1.7 L. 4. 10
1.1. 10 100, S9
Ohne Zinsbere hnung.
Deutsche dom m.⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. * 133 9h 0
Ser. 2* 151 16
(fr. S SMNogg.⸗ Pfd.)
Ser. 3* (Saarausg. — ohne Auslosungssch.« — einschl. 1 Ablösungsschuld in d des Auslosungsw
885 8 ol co
99, 25b 10198, 5b 9 99, 250
os. I56 33 b 893 a oi. 15d
3, 7186
9926 98 6b 6 101,66 6
—
36. 3I0. oo. 180 e gs. I5b e
1336 15 p
ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
39,5 6
99, 25b
38806 oi, Sb a
101, I50
a9, 5b e 89, 159 a 98, 15D 6 10180