1938 / 193 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 193 vom L0. August 1938. S. 2

sichtsrat ermächtigt, entweder ein ein⸗ zur

zelnes Vorstandsmitglied allein Vertretung der Gesellschaft zu bestellen oder eins seingr Mitglieder bis zur Be⸗ hebung der Behinderung, jedoch läng⸗ stens für die Dauer von drei Monaten als stellvertretendes Vorstandsmitglied zu ernennen, mit der Maßgabe, daß dasselbe berechtigt ist, gemeinsam mit dem zweiten Vorstandsmitglied die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Gegenstand ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Nährmitteln, wie Puddingpulver, Süß⸗, Suppenpulver u. ä. Erzeugnisse, ferner Backpulver, Vanillinzucker (hauptsächlich für den Lebensmittel⸗ handel), chemische und pharmazeutische Produkte, besonders Konservierungs⸗ mittel und Antiseptika (für die ein⸗ schlägige Industrie) sowie der Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, Handelsgeschäften und Anlagen, die mit vorgenannten Zwecken zusammenhän⸗ gen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, etwaige Abänderungen der Fassung der Satzung zu beschließen. Im übrigen wird auf die bei Gericht ein⸗ gereichten Urkunden Bezug genommen. B 51238 Franz Seiffert C Co. Aktiengesellschaft (Eberswalde, Post⸗ fach 51). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. März 1938 ist die Satzung, insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretungsbefugnis des Vorstan⸗ des sowie zur Anpassung an das Ak⸗ tiengesetzes vom 30. Januar 193, geän⸗ dert und neugefaßt. Auf die einge⸗ reichten Urkunden wird Bezug genom⸗ men. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ge⸗ setzlich vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen zur Anlage von Hochdruckrohrleitungen in den Fabriken Eberswalde und Bochum, insbesondere die Fortführung des unter der Firma Franz Seiffert C Co., als Kommanditgesellschaft betriebenen Fa⸗ brikunternehmens in Berlin.

Berlin. 31293 Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin. 13. August 1938. Neueintragungen:

B 54 3366 Pergamentdarm⸗Ver⸗ kaufsstelle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin (Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Berliner Str. 139. 140).

Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft regelt die in m nn den Verkauf der Verhundsetzengnisse im In⸗ und Ausland, nämlich von allen Arten von künstlichen Därmen nach gleichem oder ähnlichem Verfahren hergestellt und von gleichen oder ähn⸗ lichen Zwecken dienenden Behältnissen aus Pergament oder ähnlichen Stoffen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Eberhard Freiherr von Stenglin, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. März 1938 abge⸗ schlossen und am 22. Juni und 11. August 1933 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ ee rg. bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Der Vertrag läuft zunächst bis zum 31. Dezember 1940. Wird der Vertrag nicht bis spätestens 1. Januar 1940 zum 31. Dezember 1940 gekündigt, so verlängert er sich bis zum 531. Dezember 1942. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

B 54 337 „Uuschas“ Dr. J. EC. Patten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemische Fabrik, Berlin (O 112, Frankfurter Allee 284).

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von che— mischen und verwandten Erzeugnissen aller Art, der Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Ehefrau Dr. Wilhelm Kevelger, Hella geborene Metzger, ohne Stand, Düffeldorf. Gefellschafst mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. März 1938 abge⸗ schlossen. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 15 Jahre. Wird nicht ein Jahr vor Ablauf der Gesellschaftsdauer von einem der Gesellschafter durch Ein⸗ n, . gekündigt, so läuft der

ertrag mit derselben Kündigungsfrist jeweils fünf Jahre weiter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können die Gesellschaft zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Durch Beschluß vom 4. Mai 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in 51 (Firma), 52 (Sitz), 3 3 (Hegen⸗ stand), 5 4 (Grundkapital) geändert. Der Sitz ist von , ,,. nach Berlin verlegt, das Grundkapital von 200090 Reichsmark um 30 000 RM auf 50 000 Reichsmark erhöht. Dr. Julius Patten ist nicht mehr Geschäftsführer.

eränderungen:

B 52 813 Reichsnährstand Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (N 4, Linienstr. 139. 140).

Die Zweigniederlassung ir re. Braunschweig in Hannover führt jetzt die Firma Reichsnährstand Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung weigniederlassung Nieder⸗

Die gleiche Eintragung wird für die

Hannover erfolgen.

B 543338 Raum und Heim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 62, Lützowplatz 1). FBFriedrich Pütz, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Härle, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Heut hen, O. S. f

Amtsgericht Beuthen, O.

12. August 1938. Veränderungen:

A 2821 „Theofil Pawletta Nachf. Reinhold Kurdziel“ in Bobrek⸗ Karf J.

Der Inhaber wohnt jetzt in Bobrek⸗ Karf J.

Beuthen, O. s. 31295

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

12. August 1938. Neueintragung:

A 1040 „Emil Skuballa, Hütten⸗ technisches Büro“, Beuthen, O. S. (Hohenzollernstr. 25).

Inhaber Hütteningenieur Emil Sku⸗ balla in Beuthen, O. S.

Krake, Oldenb. 312961 Handel sregister Amtsgericht Brake i. Oldbg., 9. 8. 1938. Veränderungen: A 315 D. Oltmann, Brake. Der Kaufmann Diedrich Heinrich Johannes Wieting, Bremen, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Bremen für die dortige Zweigniederlassung erfolgen. HEBrandenburg, Havel. 81297] . Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Savel). Veränderung: Abt. B Nr. 44 am 15. August 1938 Brandenburger Wohnnngsfürsorge Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Brandenburg (Havel). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Juni 1935 ist das Stammkapital um 380 9000, RM auf 400000, RM erhöht worden. 7. H.-R. B Nr. 44.

Rremen. (Nr. 65.) Sandelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 13. August 1938. Neueintragungen: A 640 Johann Bischoff, Feinkost, Bremen (Kolonialwarten u. Feinkost⸗ einzelhandeh Yorkstr. 3883. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Bischoff. A 641 Bernhard Haas, Bremen (Kolonialwareneinzelhandel, Bremer— havener Str. 34/365. Inhaber ist der hiesige Kolonial— warenhändler Bernhard Haas. A 642 Johannes. Offer manns, Bremen (Textil⸗Handelsvertretungen, Wegesende 3).

Inhaber ist der hi Kaufmann Johannes Matthias Offermanns.

A 643 Friedrich Niebuhr, Bremen „Lebensmitteleinzelhandel, Hermann— straße 47).

Nuhaber, ist der hiesige Kaufmann Friedrich Ernst Heinrich .

A 644 Rudolf Törmer, Bremen Kolonialwaren- und Feinkosthandlung, din en gn 6 Inhaber ist der hiesige Kaufmann Rudolf Törmer. .

» 645 Th. Kruse, Bremen (Wal⸗ fischgang 205, wohin die Niederlassung von Hamburg verlegt ist.

Inhaber ist der Kaufmann Alfred Bieler in Bremen.

* 646 Betty Buchholz, Bremen (GFischhandlung und Räucherei Ein⸗ zelhandel, Gröpelinger Heerstr. 384).

Inhaberin ist Hinrich Louis Buchholz

Witwe, Betty Meta geborene Behrens, Bremen. A 5647 Wilhelm Faber, Bremen (Großhandel in Mineralölen und Fet⸗ ten, technische Bedarfsartikel sowie Ver⸗ tretungen, iert 36).

Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Diedrich Hermann Faber. Veränderungen:

G 6es II Ernst Grosse, Bremen (Gr. Johannisstr. 223/2255. An Werner Schneider in Bremen ist V

olsen C Co., Bremen ¶Wachtstraße). . An Karl-Ludwig Adam in Bremen ist

Branca

Einzelprokurg erteilt.

A 4294 Wermut Carl Stein, Bremen LSchillerstr. 4).

Der Inhaber Carl Stein wohnt in Ig mn II C. FJ. Corss

F. F. Corssen C Co.

Bremen w, 3/5).

Die Einlage einer Kommanditistin t erhöht. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten. 337 Broll C Co., Bremen (Doven⸗ torsteinweg J0). Der hüiesige Kaufmann. Wilhelm . Broll ist als 'n bett, aus⸗ eschieden, gleichzeitig ist die Ehefrau esigen Kaufmanns Wilhelm August Broll, Frieda Margarethe gebo⸗ rene Meyer, als persönlich haftende

31296

sachsen.

Gesellschaft Reichs nährstand Verlags ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Niedersachsen beim Amtsgericht

mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Süd-Weststraße).

An Willy Schweigert in Hamburg, Otto Bongers in Bremen, Walter Richard Schlegel in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

B 140 Pick XK Harder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 39. 3. 1937 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt

worden. Erloschen: W 384011 Carl Wagner, Bremen. Die Firma itt erloschen. V 155 Verbandshaus Bremen Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Die Liquidation gilt nach 5 24 des Gesetzes vom 9g. 12. 1937 in Verbindung mit der im Reichsanzeiger vom 28. 4. 19383 Nr. 97 veröffentlichten 1. Liste von Vermögensträgern als am 10. 12. 1937 beendet. Die Firma ist erloschen.

Er emerhaven. Veränderung: In das hiesige Handelsregister ist die Firma August Elfers Tiefbau (S.-R. A 1160) eingetragen worden. Inhaberin: Die Ehefrau des Bau⸗ unternehmers August Elfers, Minna geb. Schröder in Bremerhaven. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1938 ist die Umwandlung der bisherigen Ge⸗ sellschaft August Elfers Tiefbaugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner dritten Durchführungs⸗ verordnung vom 2. Dezember 1936 durch Uebertragung ihres Vermögens nebst Schulden unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die Hauptgesellschafterin, die Ehefrau des Bauunternehmers August Elfers, Minng geb. Schröder, in Bre⸗ merhaven beschlossen worden. Diese führt das Geschäft unter der Firma August Elfers in Bremerhaven ist Pro⸗ mann weiter. Dem Bauunternehmer August Elfers in Bremerhaven ist Pro— kura erteilt worden. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Bremerhaven, den 11. August 1988. Amtsgericht.

31299

Ereslau. . 31085 Sandelsregister 1261 Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 3. August 1938. Veränderungen: A 4552 Hotel Kronprinz Wilhelm Koch, Breslau, (Gartenstr. 98). Neuer Inhaber ist die verw. Hotel⸗ besitzer Elise Koch geb. Weise in Breslau. Breslau, 5. August 19338. A 3165 Gebr. Peiser, Breslau (Damen- und Mädchenmäntelfabrik, Schweidnitzer Str. 38— 40). Die

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafterin Laura Peiser ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Arthur Peiser ist alleiniger Inhaber der Firma. A 14061 Konrad Lamla Nachflg. Weingroßhandlung C Weinstuben, Breslau (Friedr. Wilhelm⸗Str. 30). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Lang ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des i Hempe bleibt für die Einzelfirma fortbestehen.

A 6303 Leipziger, Werner C Co., Breslau (Fournierfabrikation, Sie⸗ benhufener Str. 11 —15).

Karl Loewe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 1080 Rhederei Caesar Woll⸗ heim, Breslau (Jahnstr. 34).

Dem Ernst Müller in Breslau ist Einzelprokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

A 12630 Bernhard Graetz Söhne, Breslau (Herren- und Kna⸗ benkleiderfabrik, Reuschestr. 51).

Neuer Inhaber ist Bankdirektor Leonard Kasperezyk in Breslau. Die Prokura der Frau Frieda Graetz und des Lutz Wachsner ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. ie Prokura der Berta Elis bleibt als Gesamtpro⸗ kura erhalten. Der Erwerber hat ferner dem Hans⸗Joachim Kasperezyk, Breslau, Gesamtprokurg erteilt. Jeder Gesamtprokurist ö in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 2 den Leonard Kasperczyk ausgeschlossen.

A 12981 Hulda Gärtner, Breslau (Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Ritterplatz 7). Hulda Gärtner heißt durch Verhei⸗ ratung mit dem Ingenieur Gerhard Russig jetzt: Hulda Russig geb. Gärt⸗ ner. Dem Gexhard Russig zu Breslau ist Einzelprokura erteilt. Neueintragung:

A 144131 Emil Fischer, Breslau

Gesellschafterin eingetreten. W 83011 „JM! Flugzeugbau

Inhaber ist der Buchbinder Emil Fischer zu Breslau.

A 14132 Roxy Film⸗Palast Kom⸗ manditgesellschaft Minkner C Co., Breslau (Kürassierstr. 15—15 a).

Kommanditgesellschaft seit 6. No⸗ vember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Kaufmann Martin Mink⸗ ner in Breslau; ein Kommanditist. Breslau. 31084

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 3. August 1938s. Erloschen:

B 2968 Posamenten⸗-Union m. b. H., Breslau (Ohlauer Straße 64).

Durch Gesellschafterbeschluß, vom 25. Juni 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Liquidation ist bereits durchgeführt und die Firma erloschen. Der bisherige Geschäftsführer ist Ab⸗ wickler. Breslau. 31087

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 4. August 1938. Erloschen:

A 3839 Fritz Smoschewer, Bres⸗ lau (Kolonialwaren engros, gasse 7). ö

Breslau, 5. August, 1938.

A 8727 Erich Hirsch Nikolai⸗Kauf⸗ haus Inh. Georg Groß, Breslau (Alsenstr. 18).

A 10678 Vieh⸗ C Pferdehandlung Meyer . Cy., Breslau (Frank⸗ furter Str. 717.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 13118 Hörkapsel⸗Gesellschaft Anton von Suchorzynski . Co., Breslau (Bischofswalde, Schaffgotsch⸗ garten).

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 13476 G. Hollender Kommandit⸗ gesellschaft vormals Breslauer Ferntran sport⸗Gesellschaft m. b. S., Breslau (Friedr. Wilhelm⸗Str. 24).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Breslau. 31089 Sandelsregister

Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 6. August 1938. Erloschen:

B 2277 Hochsee⸗Fischküche, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Bres⸗ lau⸗Lohbrück).

Die Firma ist gemäß § 21 des Ge⸗ setzes vom 9g. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 14, von Amts wegen gelöscht. KRreslau. 31090

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, den 8. August 1938. Veränderungen:

A 14350 Sermann Schultze Nachf. Kommanditgesellschaft, Breslau (Junkernstr. 12).

Oskar Hauschild ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Fräulein Gertrud Hauschild ist nunmehr persönlich haften⸗ der Gesellschafter. Die Einlagen der Kommanditistin sind erhöht worden. A 6309 Felix Jacobowitz, Breslau (Tauentzienstraße 142). Die Firma lautet jetzt: Felix Ja⸗ cobvwitz Nachf. Bruno Babin u. Co. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Bruno Babin und der Kaufmann Kurt Hauff, beide in Breslau. Bruno Babin hat das Geschäft von Felix Jacobowitz erworben und den Kurt Hauff als Gesellschafter aufgenom⸗ men. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Babin aus⸗ geschlossen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Erloschen: A 13 745 Sugo Landsberger, Bres⸗ lau (Oderstraße 3). Die Firma ist erloschen. Veränderungen: Am 9. August 1938. A 14059 J. Hoff, Breslau (Moritz⸗ straße 9).

Die Firma lautet fortan: Carl Tramitz vorm. J. Hoff, Breslau, Gartenstraße 21s23. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Carl Tramitz in Bres⸗ lau. Dem Rudi , und Exich Gabriel, beide zu reslau, ist , . derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung der Firma berechtigt sind. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des n e durch Carl Tramitz aus⸗ geschlossen.

Breslau. 31091 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 8. August 1938. Veränderungen:

B 25353 Steingutwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Breslau (Mathiasstraße 198/2025.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Juli 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ stellung stellvertretender Mitglieder des Vorstandes ist zulässig. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗

(Buchbinderei, Herrenstr. 30).

Lorenz⸗ h

kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Steingut und Tonwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Joe r enn gh, zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen ähnlicher Art des In⸗ und Auslandes zu beteili⸗ gen, solche Unternehmen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemein⸗ chaftsverträgen einzugehen, die geeignet ind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist der Direktor Kurt Schoeller in Breslau bestellt. Die Prokura des Kurt Schoeller in Breslau ist erloschen. Breslau. 31092 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den. 9. August 1938. Veränderungen:

Am 4. August 1938.

B 2737 „Südostropa“, Handels⸗ agentur, Gesellschaft mit beschränk⸗ . ö Breslau (Großmarkt⸗ alle).

Kaufleute Albert Ludwig, Berlin, und Georg Lau, Berlin, sind zu Ge⸗ samtprokuristen der Gesellschaft bestellt mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, die r f j gemeinschaftlich zu vertreten.

Am 9. August 1938.

B 2354 Deutsche Landsiedlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Heinzelmännchenweg 6).

Die Prokura des Heinrich Hering und des Willy Meyer ist erloschen. Güter⸗ direktor Hermann Manger ist als Ge⸗ schäftsführer durch Tod ausgeschieden.

B 2769 Schlesische Immobtlien Ak⸗ tiengesellschaft, Breslau Graupen⸗ straße 18).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 19538 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag 8. zur An⸗ passung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 580. Januar 19387 neu gefaßt worden.

Abt. 62.

tos

Ereslau. . Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 683. Breslau, den 12. August 1988. Neueintragung: A 14437 Schlesische Spitzenpapier⸗ fabrik Fingerhut u. Comp. G. m. b. S. Nachfolger Carl Tramitz, Breslau (Gartenstraße . Neuer Inhaber ist der Kaufmann Carl Tramitz in Breslau. Dem Rudi Tramitz in Breslau und Erich Gabriel in Breslau ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Die Het ng des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der in dem Be⸗ trieb begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. NRreslan. loo] Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 12. August 1938. Veränderungen: B 2771 Schlesische Spitzenpapier Fabrik Fingerhut C Comp., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Gartenstraße 21/23).

Durch i fer ut vom 4. August 1938 ist die Firma geändert und bie Gesellschaft aufgelöst worden.

um Liquidator ist der Kaufmann Max

ingerhut aus Breslau bestellt. Die firma ist für die Dauer der Liquida⸗ tion abgeändert in „Fingerhut'sche Papierwarenfabrik, Gesellschaft mit , ,. Haftung in Liqmi⸗ a on.

Bünde, Westf. 31800 Sandelsregister A S874 Schulte Æ Tyedmers, Ennigloh. n Durch Ausscheiden des Gesellschafters Emil Ruben in Bünde ist die Gesell⸗ schaft aufgelösst. Der Kaufmann Max Torweihe in Ennigloh ist alleiniger In⸗ haber der Firmg. Bünde, den 12. August 1938. Das Amtsgericht.

Chemnitz. Sandelsregister

Anitsgericht Ehemnitz. Abt. 70. Chemnitz, 11. August 1938. = Erloschen: 6024 Gustav Flemming in Liquid. , Chemnitz. Die Firma ist erloschen.

Neueintragungen:

A 1897 Auto⸗-Singer Otto Singer G Söhne, Chemnitz (Fürstenstr. 36/38, Autohandel und Handel mit allen hierzu einschlägigen Artikeln sowie Reparatur⸗

werkstatt). Handels gesellschaft. Gesell⸗

3io0nj

Offene ; schafter sind die Kaufleute Karl Otto Singer, Karl Heinz Singer und Otto Hellmut Singer in Chemnitz. Die Ge— sellschafter Karl Heinz Singer und Otto Hellmut Singer sind von der Ver⸗ tretung der 6. ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

A 1828 P. Hans Aurich Ma⸗ schinen⸗ und Apparatebau, Chemnitz

glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

(Beckerstr. 13, Fabrikation von Ma— schinen und Apparaten).

rechtigt, verwandte Geschäfte aller Art

sowie der Handel mit solchen

ö ) ö . . 2 ; ö 16 0, d, =.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 20 August 1938. S. 3

Der Kaufmann Paul Hans Aurich in

Chemnitz ist Inhaber. Veränderungen:

138 Automaten⸗Strumpfstickerei „System Lohse“ Aktiengesellschaft in Liquid., Neukirchen.

Die Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl, Abbe⸗ rufung und Entsendung von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern sind mit dem 16. Juni 1938 außer Kraft getreten. e

A 411 Bayer C Heinze, Chemnitz.

Die auf die Zweigniederlassunk Leipzig beschränkte Prokura für ibn Franz August Hermani in Leipzig ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Leipzig für die dor⸗ 16 Zweigniederlassung Bayer C Heinze Abteilung Leipzig erfolgen.

A 1833 Abraham Biller, Chemnitz.

Der bisherige Inhaber Abraham Moses Biller ist ausgeschieden (gestorben am 28. Mai 1938). Frau Mathilde verw. Biller geb. Harth in Chemnitz ist Inhaberin.

B 12 Bayerische Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 8. Juli 1938 ist die Satzung zur Angleichung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 ab⸗ geändert und neu gefaßt worden. 266. dieser Abänderung lautet 5 2 Abs. ? der Satzung (Gegenstand des Unter— nehmens) jetzt: Die Gesellschaft ist be⸗

zu erwerben und zu betreiben oder sich an ihnen zu beteiligen.

B 72 Bank für Handel und Ver⸗ kehr Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Der Kaufmann Fürchtegott Paul Franz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden (gestorben). Gesamtprokura ist erteilt an Karl Friedrich Ernst Ranft, Alfred Richard Otto Stock, Erich Walter Bröcker, Oswald Karl Kempe, sämtlich in Chemnitz. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen,

B 81 Gurkeneinlegerei und Sauer⸗ kohlfabrik Saxonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz. Fleischermeister Erich Georg Berthold ist nicht mehr Geschäftsführer (gestorben am 5. Juni 1938).

B 161 Bachmann C Ladewig Alk⸗ tiengesellschaft, Chemnitz.

Kaufmann Hugo Köhler ist nicht mehr Vorstandsmitglied (gestorben am 29. Juni 1938). Zum derzeitigen ein⸗ zigen Vorstandsmitglied ist der Fabrik⸗ direktor Franz Hermann Yngourt Zu— leger in gemi bestellt.

B 186 Ernst Fischer junr. Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz.

Durch Beschluß der Hquptwversamm⸗ lung vom 27. Juni 1938 ist die Satzung zur Angleichung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 abgeändert und neu gefaßt worden. Nach dieser Aenderung lautet 8 2 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Waren aller Art, insbesondere von Wachstuch, Dach⸗ pappen, Isolierstoffen und Packstoffen aren. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Zweigniederlassungen zu errichten.

B 5 Bremer Chemische Fabrik, Klaffenbach.

Die Satzung ist zur Angleichung an die Bestimmungen des i es, vom 30. Januar 1937 abgeändert und neu . worden durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. März 1938 allgemein und durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 23. Juni 1938 in den 14 (Vertretung behinderter Vor⸗ standsmitglieder durch Aufsichtsratsmit⸗

lieder) und 16 Einberufung der Hauptversammlung). Durch die Neu⸗ fassung ist 52 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. z 2Qlautet jetzt: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Verkauf chemischer Produkte. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks notwendig oder nützlich er—⸗ scheinen, insbesondere zum Exwerb und

ur Veräußerung von Grundstücken, zur Frrichtung von Zweigniederlassungen im In- und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen. Abt. 71.

A 568 L. Neumeyer vorm. Beckert M Sohn Nachf., Chemnitz. ; td Müller in Chemnitz ist Pro⸗

urist.

A 591 Albert Wallis Inh. Emma Wallis, Automobile Chemnitz.

Der Kaufmann Erich Stiemar Albert Wallis ist in das . als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1988 begonnen. Die Firma ist geändert in Albert Wallis Automobile.

A 1832 Vietoria⸗Apotheke Alt⸗ Chemnitz M. Paul, Chemnitz.

Der bisherige nde rr Apotheker Johannes Marcus Paul ist ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Apotheker Wilhelm Ketter in Chemnitz. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Die Firma ist ge⸗ ändert in Victoria⸗Apotheke Alt⸗

A 1834 „Rekord“ Gürtler Schaar, Chemnitz.

Die Firma ist geändert in „Rekord“ Fritorlch Schaar.

B 209 Sächsische Textilmaschinen⸗ fabrik vorm. Rich. Hartmann Ak— tiengesellschaft, Chemnitz. Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 10. Mai 1938 ist die Satzung zur Angleichung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 abgeändert und neu gefaßt worden. Hervorzuhebende Aenderung 5 2 Abs. 2 ,, des Unternehmens). 8 2 Abs. 2 lautet jetzt: Die Gesellschaft kann 169 in jeder zulässigen Form an anderen Internehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Auslande beteiligen, solche Unternehmungen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Geschäftszweck der Gesellschaft zu fördern. Der Prokurist Paul Richard Lange ist auch ermächtigt, Grundstücke zu veräußern und zu be— lasten. 714 J. S5. Reitz, Chemnitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der persönlich haftende Gesellschafter Robert Emil Kretzschmar ist ausgeschieden (ge⸗ storben am 25. April 1938. Der Kauf⸗ mann Johannes Martin Lippert führt das Handelsgeschäft seit 1. Mai 1938 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Das Handelsgeschäft ist nach Siegmar⸗ Schönau verlegt worden. Ss838 A. H. Theyson Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz. Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 22. März 1938 ist die Satzung zur Angleichung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und neu gefaßt worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Ver⸗ edelung von Textilien. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere kann sie neue Geschäftszweige auch anderer Art aufnehmen. Die Ver— tretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Das Grundkapital beträgt wie bisher 121 000 Reichsmark.

Neueintragungen:

A 1899 Paul Weber, Siegmar⸗ Schönau (Rabensteiner Straße 21, Im⸗ ort von überseeischen Landesprodukten,

xport von Industrieerzeugnissen aller Art und Handel und Fabrikation von Textilwaren). -

Der Kaufmann Paul Weber in Sieg⸗ mar⸗Schönau ist Inhaber.

A 1850 Mineralölindustrie Walter Franz, Mittelbach (Raffination und Destillation aller Mineralöle, insbeson⸗ dere Altöle).

Der Kaufmann Kurt Walter Franz in Mittelbach ist Inhaber. Gerhard Rudi Franz in Mittelbach und Ernst Walter Rudolph in Limbach sind Ge— samtprokuristen.

A 1831 Kurt Schellenberg, Zweig⸗ niederlassung Chemnitz, Chemnitz, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Kurt Schellenberg bestehen⸗ den Hauptniederlassung.

Der Kaufmann Kurt Julius Schellen⸗ berg in Leipzig ist Inhaber. (Groß⸗ handel mit Rundfunk⸗, Elektro⸗ und Vhonoartikeln sowie Werkvertretung, Bismarckstraße 7).

Erloschen:

11349 Walter Lindner, Chemnitz.

Presden. 31801 Sandelsregister Amtsgericht Dresden, 13. 8. 1938. Neueintragungen:

A 1395 Automobilvertriebs« und O. D. Garagen ⸗Kommanditgesell⸗ schaft Ernst Martin C Co., Dresden Handel mit Kraftfahrzeugen jeder Art, astwagenanhängern, etriebsstoffen, Autozußehörteilen, Betrieb einer Auto⸗ veparaturwerkstatt sowie Großgarage, Bürgerstr. 56). Koömmanditgesellschaft, begonnen am 15. Juni 1933. Der Kaufmann Ernst Albin Martin in Dresden ist . haftender Gesellschafter. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Der Kaufmann Ludwig Franz in Dresden ist Einzel⸗ prokurist. A 1397 Foto⸗Kino⸗Helmut Keitel, Dresden (Einzelhandel mit Photo⸗ und Kinoapparaten und optischen Geräten, Dürerstr. 74). Der Kaufmann Hugo Volkmar Wolf⸗ gang Helmut Keitel in Dresden ist In⸗

haber. A 13953 Franz Goetze Industrie⸗

riemen⸗Imprägnierung, pulver, Fru stületsebstoffen un wandten Artikeln, Schnorrstr. 54 b).

Dresden ist ö

feld, Bez. Dresden (Handel

i n, Adolf⸗Hitler⸗Platz 57). Der

Schönfeld ist Inhaber.

Mineralwasser⸗ und

und Hüttenbedarf, Dresden (Handels⸗ vertretungen und Großhandel in Treib⸗ Dichtungs⸗ ver⸗

Der Handelsvertreter Franz Goetze in A 1399 Bernhard Fritzsche, 66 Lebensmitteln, Textilwaren, Haus⸗ und ansmge Bernhard Fritzsche in

A 1400 Hermann Otto Borkmann Faßbrause⸗

Vertrieb von künstlichen Mineralwassern aller Art und verwandten Produkten, Erlenstr. 6). Sermann Otto Borkmann in Dresden ist Inhaber.

A 140 Max Alfred Rosjberg, Dresden (Kolonialwarengeschäft, Seid⸗ nitzer Platz 7).

Der Kaufmann Max Alfred Roßberg in Dresden ist Inhaber. ; A I407 Wacker Kommanditgesell⸗ schaft, Dresden (Haushalt- und Spiel⸗ waren, Louisenstr. 3 ; Der Kaufmann Franz Wacker in Mölkau b. Leipzig ist persönlich haften⸗ der Gefellschafter. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1938 begonnen. ;

A 1493 Ladislaus Lanyi, Dresden (Handelsvertreter, Reichenbachstr. 28). Der Handelsvertreter Ladislaus Laza⸗ rus Lanyi in Dresden ist Inhaber.

A 1404 Walther Vogel. Dresden (Feinkosthandlung, Prager Str. 56).

Der rn, Erich Walther Vogel in Dresden ist Inhaber.

A 1405 Erwin Zimmer, Dresden (Einzelhandel mit Textil- und Pelz⸗ waren, Maternistr. 6).

Der Textilwarenhändler 1 Erwin

Zimmer in Dresden ist Inhaber. A 1406 Schlesischer Maschinenbau, Theodor Schünemann, Dresden (bis⸗ her Breslau) (Schubertstr. 18). Der Diplom-Ingenieur Theodor Schünemann in Dresden ist Inhaber. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Apparate⸗ und Maschinen Bau Dipl. Ing. Theodor Schünemann. Veränderungen: 5877 Gustav Emil Müller, Dres⸗ den (Spedition, Schiffahrt, Lagerung u. Ueberseetransporte, Kl. Packhofstr. 17), Die Prokura des Kaufmanns Adolf Ludwig Richter in Hamburg ist er⸗— loschen. 123529 A. R. Jedicke K Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. ö Der Diplom-Ingenieur Oscar Feist und der Kaufmann Eynst Feist sind nicht mehr Geschäftsführer. (Die gleiche Ein⸗ tragung wird noch bezüglich der Zweig⸗ niederlassung in Lahr i. Baden beim Amtsgericht Lahr i. Baden erfolgen.) 145359 A. Prée, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Che— mische Werke). Die Prokura der Helene Martha Dora

als sie die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem ger hre oder einem Prokuristen vertreten darf.

21 967 Haus- und Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Riesaer Straße 7).

Zum weiteren Liquidator ist der Direktor Walther Brilloff in Dresden bestellt. Er und der bereits eingetragene Liquidator Richard Greiling sind berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

A 91 J. Kliemt, Dresden (Antons⸗ platz 1). .

Einzelprokura mit Beschränkung auf den etrieb der Zweigniederlassung Leipzig ist dem Paul Krauth in Leipzig erteilt. (Die gleiche Eintragung wird noch bezüglich der Zweigniederlassung Leipzig 1. der Firma J. Kliemt Zweigniederlassung Leipzig beim Amts⸗ gericht Leipzig erfolgen.)

A S892 (bisher Blatt 6297) Oswald Neubert, Dresden (Buchdruckerei u. Etikettenfabrik, Grunger Str. 47.

Therese Pauline Frida verw. Neubert geb. Dorsch ist aus der Gesellschaft aus⸗

eschieden. Die Gesellschafter Charlotte Katharina led. Neubert, Erich Hans Neubert und Walter Erich Neubert sind Kaufleute. Die Gesellschafterin Frida Hildegard Neubert ist jetzt eine vhl. Heinichen.

A 1560 (bisher Blatt 7261) Friedrich Mundorff, Seilfabrik, Dresden (Prager Str. 28).

Kurt Schroeder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 1395 (bisher Blatt 2 875) Richter G Wolf, Dresden (Herstellung und Vertrieb von Büromöbeln, Comenius⸗ straße 69). R

Einzelprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Fritz Arno Müller in Dresden.

B 49 (bisher Blatt 86) Sächsisch⸗ Böhmische Portland⸗Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Dresden (Boden⸗ bacher Str. 23).

Durch Bes n der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Juli 1988 ist die Satzun im 8 1 (Gegenstand des Unternehmens geändert und im übrigen in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. an 1937 e. neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Errich⸗ tung und Betrieb von Zementfabriken und von Anlagen aller Art, die zur Ge⸗ winnung und Verwertung von Kalkstein und Ton und zur Herstellung von Zement, Kalk und ähnlichen Fabrikaten geeignet sind, . der Handel mit diesen und ähnlichen Erzeugnissen.

B 281 Gebrüder Bühler Gesell⸗ schaft mit Dresden (Tiergartenstr. 38).

den ist nicht mehr Geschäftsführer. Gesamtprokuxisten sind e el

Volkswirt Erich Hille, Mathias Kremer, Ingenieur

led. Darbritz wird insoweit beschränkt,

beschränkter Haftung,

Der Kaufmann Alfred Doß in 3 Zu t: Diplom⸗ Ingenieur Karl Richayd Herbert Franz und Kaufmann Karl Engelhardt, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem anderen

B 3655 „Hako“ Handels- und Koh⸗ lenvertriebsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Bismarckplatz 2). t ; Zum Geschaͤftsführer ist der Direktor Dr.-Ing. Konrad Zimmer in Görlitz bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Erloschen: B 323 (bisher Blatt 12 891) Lingner⸗ Werke Aktiengesellschaft, Dresden (Nossener Str. 6). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. B 49 Knott und Hildebrand Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. ö Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 5. Juli 1938 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Sie wird durch einen Abwickler vertreten. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Paul Posselt in Dresden ist jetzt Abwickler. Rach beendeter Ab⸗ wicklung ist die Firma erloschen. 5204 GC. G. Krüger Nachflg., Dresden (Ammonstr. 68). Das Handelsgeschäft wird von Mar⸗ tin Schönert unter seinem Namen nicht eingetragen fortgeführt. Duisburg. 31302 Handelsregister Amtsgericht Duisburg.

Neueintragung: Eingetragen am 123. August 1938. A 6573 Anton Höner Nachf. Ja⸗ kob Höner in Duisburg (Baumate⸗ rialien, Koks, Kohlen, Briketts, Fischer⸗ straße Nr. 61). ö ; Inhaber: Kaufmann Jakob Höner in Duisburg.

Veränderungen: Eingetragen am 12. August 12338. A 5533 Albert Heinemann in Duis⸗ burg (Lebensmittel ⸗Vertretungen, Bechemstraße Nr. 4).

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gefellschafters Harry Heinemann auf⸗ gelöst. Albert Heinemann ist nunmehr Alleininhaber.

A 6375 Stein & Co. Duisburger Motorrad- u. Fahrrad⸗Zentrale in Duisburg (Wörthstraße Nr. 3 I).. Die Firma ist geändert in Christian Herkenrath. Kraftfahrzeuge. ö B 671 Gewerkschaft Neumühl in Duisburg⸗Ruhrort (Ausbeutung des Bergwerks Neumühl zu Hamborn, Ge⸗ schäftsräume in Homberg am Rh. Mörser Str. Nr. 151). B 673 Gewerkschaft „Rhein⸗ preußen“ in Duisburg⸗Ruhrort (Ausbeutung des Steinkohlenbergwerks „Rheinpreußen“ bei Homberg-Rh. Ge⸗ schäftsräume Homberg a. Rh., Mörser Straße Nr. 151. .

Dr. med. h, e. Richard Fleischer, Richard Haniel, Hans Georg Oeder und Dr. Edgar von Haniel-Haimhausen sind durch Tod aus dem Vorstand ausge— schieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Dr. Adolf Vagenstecher in Wies⸗ baden, Landwirt Hans Böninger, Gut Schönhagen, Post Bösingfeld (Lippe), und Hartwig Graf Eckbrecht von Dürck⸗ heim⸗-Montmartin in Steckby (Kreis Zerbst). Alfred Haniel ist zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Gruben— vorstandes gewählt. Eisenach. 31308

Handesregifster Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 16. August 1938.

Neueintragung:

A 410 Gebr. Moog Inhaber Rein⸗ hold Moog, Stregda. .

Inhaber ist der Kaufmann Reinhold Moog in Stregda. Emden. 31804 Sandelsregister

Amtsgericht Emden.

Neueintragungen:

A 839 am 20. 7. 1938. Georg Fr. Hülsebus, Emden. ö ö

Inhaberin: Frau Gesine Hülsebus, Emden.

A S841 am 8. S8. 1938: Jan Folkerts, Baumaterialien und Futtermittel, Rysum.

Inhaber: Kaufmann Jan Folkerts, Rysum.

Veränderungen:

A 723 am 27. 7. 1938: Feenders & Wolters, Emden.

Dem Kaufmann Abraham Berends in Emden und dem Kaufmann Alfred Wegner in Emden ist Prokura erteilt.

Am 29. J. 1938:

A 62 R. J. Kortkampf, Emden. Die Prokura des Fräulein Adelheid Kortkampf in Emden ist erloschen. Der Gesellschafter . Cornelius Kort⸗ kampf ist durch Tod aus der r ausgeschieden. Die offen? Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Cornelius Arnold Kortkampf in Emden unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt.

A S21 Hans Redmer, Assekuranz⸗ Kontor, Emden.

Die Firma ist in „Hans Redmer, Assekuranz⸗Kontor, Havarie Kom⸗ missar“ geändert.

A 543 Remmer Janssen, Emden.

Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Hermann Janssen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

B 201 am 20. 7. 1838: Emder Hafen⸗ umschlagsgesellschaft mit beschränk⸗

22

Büttemeyer in Emden ist Prokura erteilt.

B 209 am 29. 7. 1938: Ems⸗Schleyp⸗

per⸗Aktiengesellschaft, Emden.

Durch Beschluß der Hauptversamm—

lung on 2. Jiu 1938 sind die Satzun⸗

gen zwecks Anpassung an die Vorschrif⸗

len des neuen Aktiengesetzes neugefaßt

und geändert.

Das gemäß § 8 der alten Satzungen

dem Aufsichtsrat zustehende Recht, ein⸗

zelnen Mitgliedern des Vorstandes die

e enn s zu erteilen, die Gesellschaft

allein zu vertreten, ist weggefallen. Erloschen:

A 120 am 26. 7. 1988. M. J. Valk

Wwe., . osch

Die Firma sst erloschen. .

5565 am 26. 7. 1938: Erfeling

Hülsebus, Emden.

Die Firma ist erloschen.

A 194 am 29. 7. 1938:

hard, Emden.

Die Firma st erloschen.

Anton Ger⸗

Erfurt. 31305 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 13. August 1938.

Veränderung: A 3938 Harzer Bekleidungshaus Ewald Dittmar, Erfurt. Die Firma ist geändert in: Ewald Dittmar. Geschäftsinhaber ist Kauf— mann Ewald Dittmar in Goslar. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ewald Dittmar sind die Aktiven auf. diesen übergegangen, nicht aber die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Passiven.

9

Essen-Wer den. 31306

Bekanntmachung. SF. B Nr. 128 Firma Heinr. Nierhaus, Seidenbandfabrik, Ak⸗ tiengesellschaft, Kettwig a. d. Ruhr. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 265. Juli 1938 ist die Satzung in Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes neu gefaßt worden. Kaguf⸗ mann Ernst Bergmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Essen⸗Werden, 12. August 1938.

Das Amtsgericht.

Essen- Werden. (31307 Bekanntmachung.

H.-R. B Nr. 134 Firma Joh. Wilh. Scheidt, Aktiengesellschaft, Kettwig⸗ Ruhr.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Juli 19383 ist die Satzung in Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes neu gefaßt worden. Kauf⸗ mann Karl Gerhard Scheidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Hans Schreiber in Kettwig ist zum weiteren Vorstandsmitgljed bestellt. Dem Ingenieur Hans Wolf in Kettwig ist Prokurg erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten. Die Prokura des Kaufmanns Hans Schreiber ist erloschen.

Essen⸗Werden, 12. August 1938.

Das Amtsgericht.

Flatow, Grenzmart. 31308 Amtsgericht Flatow, d. 23. 8. 1938.

In das Handelsregister (Abt. A Nr. 20) ist bei der Firma Eduard Knaak in Flatow eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Müllerober⸗ meister Willi Knaak in Flatow über⸗ tragen worden ist, die Firma ietzt „Eduard Knaak, Inhaber Willi Knaak“ lautet und die Prokura des Kaufmanns Otto Knaak erloschen ist.

Forst, Lausitz. 31809 Amtägericht Forst, Lausitz, den 16. August 19338.

In das Handelsregister ist bei der Ab⸗ teilung A folgendes eingetragen worden: Löschungen:

S.-R. A 67 Firma Julius Schmidt, Forst (Lausitz),, von Amts wegen.

S. R. A 596 Firma Bach Hecht, Forst (Lausitz), von Amts wegen.

S. R. A 78f Firma Walter Gille, Forst (Lausitz), von Amts wegen.

S. -R. A 1267 Firma Klein Kölziger Dampfziegelet, Inh. Frau Ida Dessau geb. May, in Klein Kölzig.

Veränderungen:

S- R. A 1411 Firma August Noack M TZohn, Forst (Lausitz), jetzt Ge⸗ org Noack, Forst (Lausitz).

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma geändert. Georg Noack ist alleiniger Inhaber.

S- R. A 1412 Firma Robert Con⸗ rad, Forst (Lausitz), jetzt Inhaber Herbert Conrad, Steinsetzmeister und Ingenieur, Forst (Lausitz).

Freibur, EIbe. 31810 Amtsgericht Freiburg, Elbe, den 8. 8. 1938.

In das Handelsregister A ist unter Nr. I die Firma Johannes Beckmann, Mauersteinvertrieb in Assel, und als deren Inhaber der Kaufmann Jo—⸗ w. Beckmann in Assel eingetragen.

em Alfred Beckmann in Assel ist Pro⸗ kura erteilt.

In

Frelhur, Elbe. 31311 Amtsgericht Freiburg / Elbe, 8. August 1938.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 2 die Firma Dr. Sermann Weid⸗ lich in Freiburg / Elbe und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Dr. Her⸗ mann Weidlich in Freiburg / Elbe ein⸗

chemnitz, Wilhelm Retter.

fabrik, Dresden ((Herstellung und

rokuristen zu vertreten.

ter Haftung in Emden. . har His m. enen lu Friedrich

getragen.