1938 / 193 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 20. August 1938. S. 4

Freiburg, Elbe. 31312 Amte sericht Freiburg / Elbe, 8. August 1938.

In das Handelsregister A Nr. 82 ist bei der Firma Johann Tripmacker, Fabrik chem. technischer Produkte, Assel, eingetragen:

Der bisherige Inhaber Johann Trip⸗ macker ist verstorben. Das Geschäft ist im Wege der Auseinandersetzung auf: 1. Kaufmann Hermann Tripmacker, 2. Frau Dora Michaelis geb. Trip⸗ macker, 3. Kaufmann Johann Michaelis, sämtlich in Assel, übergegangen und wird von diesen als offene Handelsge⸗ sellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Hermann Tripmacker und Johann Michaelis, und zwar jeder allein, ermächtigt. Die Prokuren des Johann Michaelis und des Hermann Tripmacker sind erloschen.

31314 Spree,

Fürstenwalde, Spree. Amtsgericht Fürstenwalde, 12. Auguse 1938.

In das Handelsregister Abt. A ist am 12. August 1938 unter Nr. 565 die Firma Werner Marquardt Ver⸗ tretungen, Fürstenwalde, Spree, eingetragen worden. Inhaber ist der Handels- und Versicherungsvertreter Werner Marquardt in Fürstenwalde, Spree.

Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. Handelsregister.

A 120 Keßler und Melcher, Molke⸗ rei und Käserei in Mörlenbach i. Odenw.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Keßler in Mörlenbach ist alleiniger Inhaber der Firma.

Fürth (Odenw.), 8. August 1938.

Amtsgericht.

313165

Glad heck. 31316 Amtsgericht Gladbeck, 15. August 1938. Handelsregisterveränderung.

A 346 August Hegener, Gladbeck.

Inhaber ist jetzt Kaufmann Wilhelm Hegener, Gladbeck. Die Prokura des Wilhelm Hegener ist erloschen.

Goldap.

Handelsregister Amtsgericht Goldap. Goldap, den 12. August 1938. Veränderung:

Am 12. 8. 1936: A 486 A. Hold Nachf. Inh. Eduard

Goldap:

Die Firma lautet jetzt: A. Hold Nachf. Inh. Bruno Zimmermann⸗ Goldap. Inhaber ist Bruno Zimmer⸗ mann, Goldap. Bei Pachtung des Ge— schäftes sind die Handelsschulden von Bruno Zimmermann nicht mit über⸗ nommen.

Hagen, West. 31318 Handelsregister Amtsgericht Hagen Westf.). Neueintragungen:

Am 8. 8. 1938:

A 3722 Josef Kirchhoff, Hagen⸗ Haspe (Tabakwaren⸗Graß⸗ und Ein⸗

zelhandel, Berliner Straße 1272).

Inhaber: Kaufmann Josef Kirchhoff, Hagen⸗Haspe.

Am 12. 8. 1938:

A 3723 Feinkosthaus darl Martin, Hagen (Lange Straße 16). Inhaber: Kaufmann Karl Martin,

Hagen.

A 3724 Willy Bülling, Hagen (Handel mit Parfümerien, Reise⸗ und Badeartikeln, Elberfelder Str. 12 und 18).

Inhaber: Kaufmann Willy Bülling, Hagen.

3181

Veränderungen: Am 8. 8. 1938:

B 902 Boeler Motoren⸗ und Blech⸗ kannenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hagen.

Die , , des bisheri⸗ gen Geschäftsführers Otto Brandau zu Hagen ist erloschen. Rechtsanwalt August Fischer zu Hagen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 872 Hagener Heimstätten⸗ und Bissingheim⸗ Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen, und

B 874 Hagener Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hagen.

Die Vertretungsbefugnis des Stadt⸗ amtmannes Hinte zu Hagen als Ge⸗ schäftsführer ist beendet. Diplomkauf⸗ mann Richard Weber, Stadtassessor Valter Benscheidt und Verwaltungs⸗ direktor Paul Siegel, sämtlich zu Hagen, sind zu Geschäftsführern bestellt.

A 3415 Haprema Maschinen fabrik Quambusch X Co., Hagen (Eckeseyer Str. 111).

Die Firma ist geändert in Haprema Dr. Gruhl offene Handel sgesell⸗ schaft. Die Prokura des Peter Quam⸗ busch zu Hagen ist erloschen.

Am 12. 8. 1938:

A 3475 Eckeseyer Apotheke Caro⸗ line Fernis, Hagen.

Die Firma ist geändert in Eckeseyer Apotheke Adolf Berg. Apotheker Adolf Berg zu Hagen ist nicht mehr Pächter, sondern Inhaber der Firma.

Am 15. 8. 1938:

A 3611. Kohlenhandelsgesellschaft

Mark Siepmann, Schrader C Co.,

Schmidt⸗

Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Brinkmann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Erich am Orde zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Löschungen: Am 8. 8. 1938: A 2987 Fritz J. Schulte, Hagen. Am 12. 8. 1938:

A 28065 Geschw. Blumenthal,

Herdecke.

B 639 Molkerei Hagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hagen.

Halle, Saale. Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 13. August 1938. Neueintragungen:

A 4795 Artur Wurziger, Handel mit Kraftfahrzeugen, Halle (Saale) (Geiststr. 22).

Inhaber? Kaufmann Artur Wurziger in Halle (Saale). Veränderungen:

A 3640 Johannes Laubig, Halle a. S., Fritz⸗Reuter⸗Str. .

Die Firma ist geändert in: Jo— hannes Laubig, Tabakwaren-Grosz— handlung. .

B 1111. Handwerksbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Regierungsbezirk Merse⸗ burg, Halle a. S., Schwetschkestr. 39.

Nach dem Beschlusse der Hauptver— sammlung vom 6. Juli 1938 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundbesitz, der Bau von Häusern zum Zwecke der Vermietung und Verwaltung sowie alle Tätigkeiten, die geeignet sind im Rahmen der Bau⸗ wirtschaft zur Arbeitsbeschaffung bei⸗ zutragen. Die Durchführung der Bau— vorhaben erfolgt unter der finanziellen und technischen Betreuung des vom Reichsstand des deutschen Handwerks benannten Betreuungsinstituts. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6. Juli 1938 ist die Satzung neu gefaßt und an das neue Akttiengesetz ange⸗ glichen worden. An Stelle der 55 1 bis 30 der alten Satzung treten die Bestimmungen der 55 1 bis 31 der neuen Satzung. Geändert sind ins—⸗ besondere der Gegenstand des Unter—⸗ nehmens, Bestimmungen über die Or— ganisation der Gesellschaft, Stimmrecht der. Aktionäre und Verteilung des n ngen guceryen

uckervertriebsgesellschaft 6. Aktiengesellschaft 3. 3.

31319

Direktor Paul Weinzweig ist aus dem Vorstande . 9 seine Stelle ist der Kaufmann Ernst Schöppe in Halle a. S. in den Vorstand ein— getreten. Die Prokura des Paul Bendix ist erloschen. Dem Karl Gutekunst in Altenburg ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Rositz Prokura er— teilt. Er ist zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die gericht? liche Eintragung für die Zweignieder— lassung in Rositz wird beim Amts—⸗ gericht in Altenburg erfolgen.

Hamburg. 31320 ; HSandelsregister

Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. 13. August 1938. Neueintragungen:

A 42989 Gotthard Stöhr, Hanse⸗ stadt Hamburg (Bauschlosserei, Eisen⸗ bau, Kunstschmiede, Ausschlägerweg 53).

Inhaber: Ingenieur Gotthard Stöhr, Hansestadt Hamburg. Einzelprokuristin: Ehefrau Annemarie Stöhr, geb. Popp⸗ ner, Hansestadt Hamburg.

A 429900 Marie Hotopp Ww. , Hansestadt Hamburg (Betrieb einer Gaststätte, Spitalerstr. 9).

Inhaberin: Witwe Ottilie Wilhel⸗ mine Marie Hotopp, geb. Reiße, Hanse⸗ . ö

2991 Rudolph B. J. Kortz, Hansestadt Hamburg ,, Feinkost, Konfitüren u. Spirituosen, ppendorferstieg 19 u. Winterhuder⸗

ö 55). Inhaber: Kaufmann Rudolph Bär⸗ . Joachim Kortz, Hansestadt Ham⸗

g.

A 42992 Rich. Wulff ( Sohn, Hansestadt Hamburg (Manufaktur⸗ u. Schuhwaren⸗Einzelhandel, Hamburg⸗ Neuengamme 1, Hausdeich 121). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Richard Bern⸗ hard Wulff, Friedrich Karl Teo Bruno Wulff, beide Hansestadt Hamburg. A 42993 Walther Ruge, Hanse⸗ stadt Hamburg (Lotteriegeschäft, Ger⸗ hofstr, 3/5).

Inhaber: Lotteriekollekteur Walther Ruge, Hansestadt Hamburg. A 42994 Stuttgarter Hof Friedrich Luz, Hansestadt Hamburg (Restau⸗ rant u. Hotel, Bremerreihe 10). Inhaber: Hotelier Friedrich Luz, Hansestadt Hamburg. A 42995 Peter Korn, Hansestadt Hamburg (Kolonialwaren u. Spiri⸗ tuosen, Hammerbrookstr. 91). Inhaber: Kaufmann Peter, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:

A 40977? Dunckel C Co. (Roh⸗ kaffeegroßhandel, Sandtorkai 20).

Korn,

Sagen (Aschenbergstr. 265).

Einzelprokuristin: Ehefrau Elisabeth

24

Martha Dunckel, geb. Westkott, Hanse⸗ stadt Hamburg. A 23 473 A. Kramer C Co. (Tex⸗ tilwaren, Ottersbeckallee 12). Inhaberin jetzt: Witwe Martha Amalie Kramer geb. Ohlrogge, Hanse—

stadt Hamburg. A 13831 Hans F. Dabelstein Kl. Reichen⸗

(Import⸗Agentur, straße 17/19). J

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Hans Franz Theodor Dabelstein ist nunmehr Alleininhaber.

B 2358 Emil Specht C Sohn Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Kaffee, Tee u. Kakao, Sachsenstr. 1820. Die Gesamtptokura des Wilhelm Marx Martin Ahrberg ist erloschen. Gesamtprokurist: Walter Ludwig Gieseke, Hansestadt Hamburg.

C 6155 Gewerbe⸗Bau⸗Verein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Grindelallee 126).

Claus Rudolph Eckmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Hausmakler Ju⸗ lius Heinrich Lechner, Hansestadt Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt

worden. Erloschen:

Bei A 26 636 Otto Schröder,

A 22293 Sngo Thormählen Co. und

A 38426 Werner G. Wiegers:

Die Firma ist erloschen.

A 4855 Adolph Hirsch (Großhandel mit Därmen, Grimm 123).

Die Firma ist erloschen. Das Ge⸗ schäft ist an den Kaufmann Hans Klee⸗ mann, Hansestadt Hamburg, veräußert, der es unter seiner eingetragenen Firma Hans Kleemann in Hansestadt Hamburg fortführt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen worden. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Ge⸗ schäftslokal der Firma Hans Kleemann befindet sich jetzt in Hamburg, Grimm 12; Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Därmen.

C 2883 Grundstücksgesellschaft Du⸗ venstedt⸗Pukaff mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des s 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen einzutragen.

15. August 1938. Neueintragungen:

A 42996 Verlag „Hamburgs Han⸗ del“ „Die Steuerpraxis“ Inhaber Dr. Walter Haeger, Hansestadt Hamburg (Verlag von Zeitschriften, Paulstr. 2).

Inhaber: Verlagsleiter Dr. Walter August Haeger, Borstel, Post Jork, Be⸗ zirk Hamburg.

A 42 997 Handel sauskunftei August Ilsemann, Hansestadt Ham⸗ burg (Gr. Theaterstr. 37).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Friedrich August Ilsemann, Hansestadt Hamburg.

A 42998 Chemikalien- und Dünge⸗ mittel ⸗Handelsgesellschaft Graf von Rehbinder C Co., Hansestadt Ham⸗ burg (Gr. Burstah 29), wohin der Sitz von Kiel verlegt worden ist. Tenia Gräfin von Rehbinder, geh. Andre⸗ sewsty, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig sind Kaufmann Lucian Alsen und Rechtsanwalt Dr. Max Blunck, beide Hansestadt Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

A 42999 Heinrich Wilhelm Meyer, Hansestadt Hamburg (Schuhwaren⸗ geschäft, Ditmar Koel⸗Str. 14). .

Inhaber: Kaufmann Heinrich Wil⸗ helm Meyer, Hansestadt Hamburg.

A 43060 Ernst Suhr, Hansestadt Hamburg (Lebensmittel⸗Einzelhandel, Marktstr. 33).

Inhaber: Fettwarenhändler August Ernst Suhr, Hansestadt Hamburg,

A 43001 Hans Hintze, Hansestadt Samburg (Handelsvertretungen, Ma⸗ ria Louisen Str. 96).

Inhaber: Kaufmann Hans Ferdi⸗ . Reinhold Hintze, Hansestadt Ham⸗ urg.

A 43002 Tierhaar⸗Wäscherei Sie⸗ vers X Co., Hansestadt Hamburg (Alsterdamm 16517), wohin der Sitz von Lübeck verlegt worden ist.

A 43003 Gebr. Stehr, Hansestadt Hamburg (Betrieb einer Gastwirt— schaft u. Destillation sowie Groß⸗ u. Kleinhandel mit Weinen u. Spiri⸗ tuosen, Hafentor 415).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: die Gastwirte Cord Stehr, Walter Hinrich Stehr, beide Hansestadt Hamburg.

A 43 504 Rentius Randa, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kunstgewerbe, Ja⸗ pan⸗ u. Chinawaren, Tee, Kaffee, Schokolade, Groß⸗ u. Einzelhandel, Steindamm 94).

Inhaber: Kaufmann Rentius Hen⸗ drik Randa, Hansestadt Hamburg.

A 43 005 Walter Pape, Hansestadt Hamburg (Tabak, Spirituosen u. Le⸗ bensmittel, Hamburg⸗Altona 1, Gr.

Inhaber:

Elbstr. 262). Kaufmann Walter Fritz Pape, Hansestadt Hamburg. ;

Veränderungen:

A Altona 305665 Claus Dankers (Möbeltransport, Rollfuhrwesen u. Kohlenhandlung, Hamburg-Altona 1, Barnerstr. 18).

Inhaber jetzt: Kohlenhändler Fritz Hinrich Dankers, Hansestadt Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.

A 34 875 Regenkleidungfabrik Kurt Teichert (Hamburg-Harburg, Wallstr. 39).

Inhaber jetzt: Kaufmann Friedrich Wilhelm August Denk, Hansestadt Ham— burg. Die Firma wird mit Nachfolge⸗ zusatz fortgeführt als Regenkleidung⸗ fabrik Kurt Teichert Nachf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen worden.

A 39762 Van Dissel, Rode ( Co. Nachf. (Betrieb von Handelsgeschäften aller Art u. Beteiligung an Unterneh⸗ mungen, Glockengießerwall 1).

In die Gesellschaft sind vier Kom⸗ manditisten eingetreten. Die Gesell⸗ schaft wird seit dem 1. Januar Fos6 als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. Die an Wilhelm Rudolf Schwieger, Johan⸗ nes Heinrich Friedrich Wendt und Erich Max Otto Petersen erteilten Gesamt⸗ prokuren bleiben bestehen.

A 42260 Paul Paulssen Feinkost (Bramfelderstr. 9 a). .

Inhaber jetzt: Kaufmann Paul Hans Ferdinand Emil Paulssen, Hansestadt Hamburg. .

A 3694 Becker X Achilles (Han⸗ delsvertretungen, Rosenstr. 11).

In das Geschäft ist Kaufmann Carl Richard Herbert Schulz, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Janugr 1938 begonnen.

A 5721 Lepien, Wünnenberg Co. (Export, Admiralitätstr. 65).

Einzesprokürist: Willy Heinrich Otto Ostermann, Hansestadt Hamburg.

A 14551 Gebr. Kuball (Kunst- u. Bauglaserei, Breitestr. 12 14).

Die an Erich Oskar Ferdinand Pick erteilte Prokura ist erloschen.

B Altona 224 Johs. Krause Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Maschinenfabrik, Hamburg-Altona 1, Siemensstr.).

Die Prokura des Barthold Pickenpack Stuülcken ist durch Tod erloschen.

B 1804 Kalträucherei Vollkraft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Feldbrunnenstr. 43). ö.

Eduard Johann Biedermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Wilhelm Kelle, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Erloschen:

Bei B Wandsbek 8 Andersen, Barske Æ Co., GmbH.,

B Blankenese 69 Arbor Holzhan⸗ delsgesellschaft mb S.,

B Altona 655 Norddeutsche Bau⸗ gesellschaft, Gmb S.

C 7175 J. H. A. Bühring Gmbh.

C 6767 Gesellschaft für Heizung s⸗ Lüftungs⸗ und Entstaubungs⸗ anlagen mbH.,

C 3343 Franz Knoop GmbH.,

C 872 Marokko Mannesmann Compagnie mbS., ö

C 7183 Rotherbaum Heimstätten⸗ Gmb H.,

C 7085 Weigel, Bohnen Co. GmbH.:

Die Gesellschaft ist auf Grund des S 2 des Söschungsgesetzes vom 9. Okl⸗ tober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.

Heidelberg.

Handel sregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 16. August 1938. Veränderungen:

B 46 Allgemeine Energieversor⸗

gung Aktiengesellschaft in Heidel⸗ berg (Bismarckstraße 11). Die Prokura des Direktors Wilhelm Weißgerber ist erloschen. ; A 705 Hildegard Eisemann in Heidelberg (Hopfenhandlung, Kaiser⸗ straßze 94).

k ist Kaufmann Fried⸗ rich Bürgermeister in Heidelberg.

A 2 I Helios⸗Apparate Wetzel Schloßhauer in Heidelberg (Her⸗ stellung und Vertrieb von automatischen Schmieranlagen, Lenaustr. 14).

Die Gesamtprokura des Friedrich Georg genannt Fritz Haffner ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung er⸗ folgt für die in Berlin bestehende Zweigniederlassung durch das Amts⸗ gericht Berlin.

Herborn, Diller. 31322 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 207 eingetragenen Firma J. M. Beck'sche Buch⸗ u. Kun st⸗ druckerei, Otto Beck, Herborn, fol⸗ gendes r , worden: Offene Handelsgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Schriftleiter Rudolf Beck in Herborn und der Kaufmann Georg Beck in Dillenburg. Die Hese drt hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Schrift⸗ leiter Rudolf Beck in Herborn allein ermächtigt. ;

Die Prokura des Julius Beck und des Kaufmanns Rudolf Beck ist er⸗ loschen.

Herborn, den 8. August 1938.

31321]

Das Amtsgericht.

Herne. I 31323 Amtsgericht Herne. . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 883 Firma Sally Samson, Schokoladen⸗ u. Zuckerwarengros⸗ handlung, Herne ist am 13. August 1938 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Hof. 311111 Handelsregister Amtsgericht Hof, den 15. August 1938. „Vowege, Vogtl. Web stoff⸗-Gesell⸗ schaft m. b. S., i. L.“ in Hof a. d. S. Liquidation beendet; Firma erloschen.

Hof. 31324 Handelsregister Amtsgericht Hof, 16. August 1938.

„Karl Fischer“ in Wunsiedel. Dipl. Volkswirt Dr. Martin Busch in Nürnberg, später in Wunsiedel, hat am 15. 7. 19538 Geschäft samt Firma des Karl Fischer zur Weiterführung übernommen und die Firma in „Mech. Kleiderfabrik Dr. Martin Busch vorm. Karl Fischer“ abgeändert. Die Einzelprokura des Paul Hempel bleibt

bestehen. IImenau. 31325 Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, den 13. August 1938. Veränderung:

H. R. A 699 Rudolf Meyer Cie. Thermometer- u. Glasinstrumenten⸗ Fabrik in Ilmenau.

Der Kaufmann Bruno Meyer in Manebach hat das Geschäft mit dem Recht, es unter der bisherigen Firma fortzuführen, am 1. August 1938 er⸗ worben. Die Haftung für die im Be⸗

M trieb des Geschäfts bis zum Erwerb

begründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen.

H.-R. A 866 Wilhelm Ludwig Scheffer C Kühn in Manebach.

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Scheffer geb. Schildmacher in Manebach über⸗ gegangen.

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Kurt Schildmacher in Manebach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1938 begonnen. Iserlohn. 30863

Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 11. August 1938. Veränderung:

A 1634 Gebr. Friesem, Iserlohn.

Richard Flörsheim, Kaufmann zu Dortmund Prokurist —.

Löschungen:

A 295 Sassen C Schneider, Westig.

Die Firma ist erloschen.

A 637 Altenhein E. Zeppenfeld, Iserlohn. Die Firma ist erloschen.

A 628 Oskar Bernsau senior, Iserlohn. Die Firma ist erloschen.

A 929 Leopold Baum, Iserlohn.

Die Firma ist erloschen.

Jastrow. 31326

Bekanntmachung. Amtsgericht Jastrow, 8. Aug. 1933.

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 181 die Firma Gustav Rüger Kolonialwaren nebst Gastwirtschaft und als ihr Inhaber Gustav Rüger in Machlin eingetragen worden. HRamen. 31827

Amtsgericht Kamen.

In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 267 am 11. August 1938 die Firma „Günther Lietsch“ in Bergkamen (Kreis Unna) und als deren Inhaber der Kaufmann Günther Lietsch eingetragen worden.

HKehl. 31328 Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 22. Juli 1938. Erloschen:

H.-R. A III 33 Firma Siegfried

u. Alfred Roos II in Lichtenau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Kehl. 313291 Handelsregister Amtsgericht Kehl a. Rh. Kehl, den 23. Juli 1938.

H.⸗R. A 4, 3 Firma Frau Sofie Roß, Tabakwaren⸗Großhandlung

in Bodersweier (Baden).

Das Geschäft ist ohne Firma auf Kaufmann Hermann Roß in Bodersweiler übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ Seigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Beilage)

Berlin, Sonnabend,

den 20. August

1938

Nr. 193 (3weite

2

1. Handelsregister.

Für die Angaben in ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗

Kehl. 31330 Handel sregister

Amtsgericht Kehl a. Rh. Kehl, den 23. Juli 1938.

H.-R. A 4, 151 Firma Hermann Roß, Tabakwaren⸗Grosihandlung in Bodersweier (Baden).

Geschäftsinhaber ist Kaufmann Her⸗ mann Wilhelm Roß in Bodersweier.

Kehl. 31331 Handelsregister Amtsgericht Kehl a. Rh. Kehl, den 26. Juli 1938.

Neueintragung: . H.R. A 4, 152 Wilhelm Roß, Kehl a. Rh. (Lebens- und Futtermittel). Geschäftsinhaber ist Wilhelm Roß, Kaufmann in Kehl.

Kehl. 31332 Handel sregister Amtsgericht Kehl a. Rh. Kehl, den 27. Juli 1938. Erloschen:

S.-⸗R. A l, 69 Firma E. Kahn Sohn in Freistett. Die Firma ist erloschen.

Hehl. 313331 Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 4. August 19383. S.⸗R. A 4, 86 Firma Peter Wilh. Legleiter in Kehl a. Rh. Die Firma ist erloschen. Königsee, Thür. 31114 Handelsregifter Amtsgericht Königsee, 11. Aug. 1938. Die im Handelsregister A unter Nr. 115 eingetragene Firma Auguste Käseberg in Königsee ist erloschen.

HKolberg. 31334

Amtsgericht Kolberg, 13. August 1938. B 65 Pommersche Bank, Aktien⸗

gesellschaft, Filiale Kolberg.

Paul Wittmeyer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Dr. jur. Ger⸗ hard Ziemer, Stettin, und Diplomkauf⸗ mann Hugo Frohne, Stettin. Stamm⸗ kapital: 3 000 000 RM. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 28. Februar 1938 ist die Satzung in . Abs. 1 (Höhe und Einteilung des

rundkapitalsz geändert und gleich— zeitig vollständig neugefaßt. Der Haupt⸗ dersammlungsbeschluß vom 28. 3. 1938 befindet sich Bl. 1315135 der Akten.

Langen, Bz. Darmstadt. 31 115 Amtsgericht Langen. Neueintrag in das Handelsregister

am 23. Juli 1938: A 195 Kelsterbacher Baustoffe und Betonwaren, Gödde Hille, Kelsterbach am Main (Betrieb von Kiesgruben, Handel mit Baustoffen aller Art, Fabrikation von Betonwaren und Handel mit diesen, Staudenweg). Kommanditgesellschaft seit dem 7. Juni 1933. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wil⸗ helm Hille in Kelsterbach a. M. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Leipzig. ; 31335 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 16. August 1938. Neueintragung: A 2873 „Algi“ Kommanditgesell⸗

schaft, Leipzig (Herstellung und Ver⸗

trieb der gefetzlich geschützten Algi⸗ . und Spezialitäten, C 1, Kreuz⸗ straße 16). . . Koömmanditgesellschaft seit 1. Juli 1938. ö. haftender Gesell⸗ schafter: Alfred Gieseke, Kaufmann, Leipzig. Zwei , . sind be⸗ teiligt. Die Kommanditgesellschaft hat das Handelsgeschäft mit dem Firmen⸗ recht don der auf Blatt 24 384 des Han⸗ dels registers eingetragenen Firma „Algi“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig erworben und in die ellsf haft eingebracht. Melanie verw. Gieseke geb. Holzmüller und Alfred Sommer, beide Leipzig, ist Gesamtprokura erteilt. Veränderungen: ; 8957 Oscar Kirsten (Handel mit Pelzwaren, C 1, Reichsstr. 109. Die Einlage der Kommanditistin ist

auf Reichsmark umgestellt.

A 2777 Julius Gottschalk (Groß⸗ handel mit Dachpappen, Teerprodukten und ähnlichen Artikeln, C 1, Branden⸗ burger Str. 6),

Inhaber jetzt: Karl Hermann De⸗ bitsch, Kaufmann, Leipzig. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verhind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Karl Hermann Debitsch ausge—

schlossen. Die Firma lautet jetzt: Ju⸗ lius Gottschalk Nachf.

B g3 Hachenberger Sandvik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Großhandel mit Stahl, Eisen und ver⸗ wandten Artikeln, C 1, Gottschedstr. 18).

Die Firma der Zweigniederlassung lautet a) in Stuttgart: Hachenberger Sandvik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Stuttgart, p) in Chemnitz: Hachenberger Sandvik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Chemnitz, ch) in Remscheid: Hachenberger Sandvik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Remscheid.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird in den Registern der Amtsgerichte Stuttgart und Chemnitz für die dort bestehenden Zweigniederlassungen und im Register des Amtsgerichts Rem⸗ scheid für die dort eingetragene Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Hachen⸗ berger Sandvik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Leipzig, Zweigniederlassung Remscheid, er⸗ folgen.

34384 „Algi“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (C 1, Kreuz⸗ straße 1).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf die Firma „Algi“ Kommandit⸗ gesellschaft in Leipzig, die auf Blatt 116 H.-R. A 2873 des Handelsregisters eingetragen ist, übergegangen. Die Firma lautet künftig: Gieseke Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Kaufmann Alfred Gieseke ist nicht mehr Geschäfts— führer, sondern Abwickler. Die Prokura der Melanie verw. Gieseke geb. Holz⸗ müller und des Alfred Sommer ist er⸗ loschen.

26 683 Deutsche Glimmlampen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Glockenstr. 11).

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1938 auf zwanzigtausend Reichsmark erhöht worden.

27228 Brikettverkauf „Sonne“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Nordplatz 11112).

Dr. August Zöllner und Ewald Droop sind als Abwickler ausgeschieden. Zu Abwicklern sind der Kaufmann Adolf Lessig und der Rechtsanwalt Herbert Lieberoth, beide Leipzig, bestellt. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Abwickler.

Erloschen:

25 7833 Paul A. Breitkopf, Teil⸗ zahlungsgeschäft in Manufaktur⸗ waren.

(Das in nicht eintragsfähigem Um⸗ fange betriebene Handelsgeschäft wird von der bisherigen Inhaberin Pessel Pachtmann unter ihrem eigenen Namen weiterbetrieben.)

26 726 Automaten⸗Vertrieb Otto Wichelhaus, Inhaber Thea Wichel⸗ haus geb. Klöppner.

Die Handelsniederlassung ist nach Seebad Heringsdorf verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

Leipzig. 31336

Sandelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 1171118. Leipzig, 16. August 1938. Neueintragungen:

A 2874 Heinz Martin, (Rauchwarenhandels⸗ und sionsgeschäft, C 1, Brühl 52).

Inhaber: Arthur Heinz Kaufmann, Leipzig.

A 2875 Gebr. Reif, Engelsdorf, vorher in Magdeborn (Blitzableiter⸗ fabrik, Friedrich⸗List⸗Straße 4).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1924. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Otto Paul Reif in Engelsdorf, Erich Reif in Baalsdorf und Robert Oskar Reif in Magdeborn.

Veränderungen:

B 67 Rudolf Lauche Aktiengesell⸗ schaft (Herstellung und Vertrieb von ätherischen Oelen, Essenzen, Frucht⸗ extrakten, Riechstoffen sowie chemischen und technischen Produkten aller Art, C 1, Mahlmannstraße 1—3).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. Juli 1938 geändert und neu gefaßt. Die Gesell⸗ schaft wird, falls der Vorstand aus meh⸗ reren Personen besteht, gesetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen r Vertretung der Gesellschaft befugt ein sollen.

A 346 Friedrich SH. Lange (Han⸗ delsvertretungen und Großhandel mit Leder und Buchbindereiartikeln, C 1, Göschenstraße 14).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli

Leipzig Kommis⸗

Martin,

Schäfer in Leipzig ist in das Geschäft als persöonlich haftende Gesellschafterin aufgenommen.

A 2048 Papier⸗Hoppe, Margarete Hoppe (0 5, Mariannenstraße 34).

Inhaber jetzt: Curt Richard Oswald Hoppe, n n, Leipzig. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten und der Forderungen ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Curt Richard Oswald Hoppe ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Papier ⸗Hoppe, Margarete Hoppe Nachf.

Erloschen:

A 2116 Reinhold Schnicke.

15 608 Wilhelm Thömsgen.

17486 Otto Wüst (von Amts wegen).

23 206 Otto Schellenberger.

31116 Lichtenstein-Callnberg.

Han delsregister Amtsgericht Lichten tein i. Sa., den 12. August 1938. Veränderung:

Abt. A 116 Straumer C Drechssler,

Lichtenstein i. Sa.

Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Emil Oskar Drechsler in Mülsen⸗St. Jacob ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft wird von Anna Frieda verehel. Straumer geb. Röhner in Lichtenstein i. Sa. unter der bisherigen Firma allein fortgeführt. Liebenfelde. 31337

Amtsgericht Liebenfelde, Ostpr. (Mehlauken), den 19. August 1938.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 132 die Firma „Arthur Nickeleit, Hohenbruch (Ostpr.)“ ein⸗ getragen worden. Liüneburg. 31338

Amtsgericht Lüneburg, 3. August 1938. Veränderung:

Im Handelsregister A Nr. 950 ist bei der Firma Otto?“ yxter, Handels⸗ vertretungen, Kolo. und Zucker⸗ waren⸗Großhandlung, Lüneburg, eingetragen:

Der Ehefrau Henny Richter geb. 6 in Lüneburg ist Prokura erteilt. .

Lüneburg. 31339 Amtsgericht Lüneburg, 3. August 1938. Neueintragung:

Im Handelsregister A unter Nr. ist eingetragen: Firma Gruden⸗ Meißner, Lüneburg.

Inhaber ist Kaufmann Rudolf Meißner in Lüneburg, An der Münze 6. Lüneburg. 313401

Amtsgericht Lüneburg, 13. August 1938. Löschung:

Betr. Fa. Johann Hardekopf, Lüneburg. Im Handelsregister A Nr. 794 wurde eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Mannheim. 31562 Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.-G. 3. Mannheim, den 17. August 1938. Neueintragungen:

A 1459 Mannheimer Häute⸗Han⸗ del sgesellschaft Fleischmann C Co.,

Mannheim , nner 83).

Offene Handelsgesellschaft seit 12. Juli 1938. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Gesellschafter Zuber in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ sellschafter Fleischmann oder durch den , . Zuber zusammen mit dem Ge n ter Buchstaller. Persönlich

aftende Gesellschafter sind Friedrich

leischmann, Kaufmann, Ulm, Karl

Buchstaller, Kaufmann, Neu⸗Ulm, und . Zuber, Kaufmann, Mann⸗ eim.

A 1460 Auto⸗Islinger, Inh. Ernst Islinger, Mannheim (Augarten⸗ straße 84).

Inhaber ist Ernst Islinger, Kauf⸗ mann, Mannheim.

Veränderungen:

A 439 Karl Ehrmann, Mannheim (Vertretungen in Lebensmitteln, Werderstraße 8).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1938. einz Ehrmann, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

A 128 Eirer⸗Werk P. H. Hans Schmitt, Mannheim (B 5. 12).

Erich Schmitt, Mannheim, hat Pro— ura.

A 969 J. X L. Meyer, Landes⸗ produkten, Import C Export, Mannheim (Werfthallenstraße 6).

Die persönlich haftenden Gesellschafter Josef und Ludwig Meyer wohnen jetzt in n,, a. Rh.

Die gleiche Eintragung wird auch im

1933. Martha verehel. Lange geb.

Handelsregister der Zweigniederlassun⸗

e e e, e ee

gen München und Frankfurt a. M. welche den Zusatz Zweigniederlassung Frankfurt a. M. bzw. München führen, erfolgen. B 1I71 Expreß Motorschiffs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (B 6. 26/27). Hermann Hecht ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. Johann W. Welker, Generaldirektor in Duisburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Erloschen:

A 91 Ferdinand Strauß, Mann⸗ heim (B T. 19).

Die Firma ist erloschen. Die Prokura

„der Lina Strauß ist erloschen.

A 294 Heinrich Stern, Mannheim (B 6. 21).

Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kura von Alice Stern ist erloschen. Marienberg, Sachsen. 313431

Handelsregister Amtsgericht Marienberg i. Sa., den 6. August 1938. Neueintragung:

A 61 Firma Leo Thüm, Satzung i. Erzgeb.

Inh. Leo Josef Franz Thüm, Kauf⸗ mann, Satzung i. E

31341 Marienberg, Westerwald. Handelsregister Amtsgericht Marienberg / Westerwald. H.R. A 35 Fa. „Mineralfarben⸗ Industrie Franz Ernst“ in Marien⸗ berg / Westerwald.

Die Firma ist erloschen. Marienberg / Westerwald, 30. 7. 1938. Amtsgericht.

31342

Marienberg, Westerwald.

Handelsregister Amtsgericht

Marienberg / Westerwald. S.⸗R. B26 Fa. Basaltwerk „Haide“ G. m. b. H., Marienberg / Wester⸗ wald.

Die Firma ist erloschen. Marienberg / Westerwald, Amtsgericht.

1. 8. 1938.

Meißen. 31563

Handelsregister

Amtsgericht Meißen, 8. August 1938.

Neueintragungen: A 339 Fritz Gruner, Meißen (Handel mit Lebensmitteln und Grün⸗ waren, Dresdner Straße 20. Der Lebensmittelhändler Fritz Gru⸗ ner in Meißen ist Inhaber.

Meißen. 31564 Handelsregister

Meißen, 17. August 1938. zeränderungen:

A 333 Richard Specht, Eisen⸗ u. Metallgießerei, Brockwitz.

Die Firma lautet künftig: Richard Specht, Eisengießerei, Mittel⸗ deutsches Gaskocher⸗Werk. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Helmut Tag in Radebeul.

Amtsgeri

Meserit . 31345 Amtsgericht Meseritz, 28. Juli 1938.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist heute eingetragen worden, daß die Firma August Großkopf in Meseritz erloschen ist.

Meser it vn. 31346 Amtsgericht Meseritz, 28. Juli 1938.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 256 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Louis Treitel in Betsche erloschen ist.

Meseritꝝ. 31347 Amtsgericht Meseritz, 3. August 1938.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 171 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Otto Morgenstern in Me seritz erloschen ist.

Mes crit ꝝ. Amtsgericht Meseritz, 5. August 1938.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 259 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Richard Zerndt in Kurzig erloschen ist.

Michelstadt. 31349 Handelsregister Amtsgericht Michelstadt. Erloschen:

A 303, am 13. 8. 1938, Paul Treusch in Erbach i. Odw.

Müncheberg, Marke. 31565 Handelsregister X Nr. 122. Die Fa. Geschwister Maretzki, Müncheberg, Inh. Bruno Schnei⸗

der, Müncheberg, ist erloschen. Müncheberg Mark, 13. August 1938. Amtsgericht.

Neisse. 31350 Amtsgericht Neisse, 15. August 1938.

A 652 Wolle Seide Carl Otte, Neisse.

Die Firma ist erloschen.

3183481

VYVeuburg,., Donau. 31566 Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 16. August 1938. Erloschen: J S. R. Nördlingen A 1 Vx. 65 Ge⸗ brüder Neumann, Sitz: Nördlingen.

Norden. 31351 Amtsgericht Norden, 23. Juli 1935. In unser Handelsregister A Nr. 125, betr. die Firma Haro Harff, Upgant, ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Vor den. 31567 Amtsgericht Norden, 23. Juli 1933. In unser Handelsregister A Nr. 132, betr., die Firma Johannes Bohlen, Norden, ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Vor dhausen. 31568] Handelsregifster Amtsgericht Nordhausen, den 15. August 1938. Veränderungen:

B Nr. 135 „Mabag“ Maschinen⸗ und Apparatebau⸗Attiengesellschaft, Nordhausen.

Ingenieur Richard Pape ist durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Paul Radtke, Nordhausen, ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgabe, die Gesellschaft satzungsmäßig zu vertreten. Durch den Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Juli 19338 ist die Satzung, insbesondere über den Gegenstand des Unternehmens G Y), ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Gegen— stand des Unternehmens: Herstellung, Reparatur und Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Gexäten aller Art sowie Handel mit industriellen Erzeugnissen, Betrieb von Eisengießereien und Ver— wertung ihrer Erzeugnisse. Beteiligung bei gleichartigen Unternehmungen. Den Kaufleuten Robert Gothe und Karl Lattemann, beide in Nordhausen, ist Gesamtprokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen die Ge⸗ sellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertreten kann. Nürnhberæꝶ. 313652

Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:

A S683 6. August 1933 C. Kirschten C Söhne in Nürn⸗ berg (Tuchgroßhandlung an der Maut— halle 1).

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer und Kommerzienrat Carl Kirschten in Eisenberg i. Th. Zwei Kommanditisten. Gesamtprokura se in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist erteilt den Kaufleuten Fritz Kirschten und Edmund Hellmann, beide in Eisenberg i. Th., und Albert Scheder in Nürnberg.

A S864 8. August 1938 Fried⸗ rich A. Kreiselmeyer in Nürnberg (Fabrikation von Minen für Füllstifte, Jägerstr. 4).

Geschäftsinhaber: Friedrich August Kreiselmeyer, Chemiker und Ingenieur in Vach.

A S866 9. August 1938 Metall⸗ waren C Werkzeugfabrik Arno Klösel in Nürnberg . 19).

Geschäftsinhaber: Arno Klösel, Fabri⸗ kant in Nürnberg.

A 867 9. August 1933 Frän⸗ kische Natursteinwerke Offene Han⸗ del sgesellschaft, Dist ler, Lösch, Manderer, Schneider in Nürnberg (Johannisstr. 46).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Gesellschafter sind die Steinmetzmeister Johann Distler, Michael Lösch, Georg Mauderer und die Stein⸗ metzmeisterswitwe Nannette Margarete Schneider, alle in Nürnberg. .

Georg Mauderer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Jo⸗ hann Distler und Michael Lösch sind zur Vertretung der Gesellschaft in der Weise berechtigt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen vertreten kann. Nannette Margarete Schneider ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

Dem Bauingenieur Karl Schneider in Nürnberg ist Gesamtprokura zur Vertretung. der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem vertretungsberechtig⸗ ten Gesellschafter erteilt.

A 868 9. August 1938 Frucht⸗ kontor Nürnberg Haßler C Pedros in Nürnberg (Import mit Obst und Südfrüchten, Celtisplatz 8).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1938 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Lorenz Haßler und Enrique Pedros in Nürn⸗

berg.