1938 / 193 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

ni.

2 n en, , r,, 4

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 20. August 1938. S. 6

A 871 10. August 1938 Ludwig C Grete Stoffel in Nürnberg (Groß⸗ u. Einzelhandel mit Wildpret

u. Geflügel, Hadermühle 14). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Versönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufmannseheleute Ludwig und Grete Stoffel in Nürnberg. Veränderungen:

A 870 9. August 1938 „Ba⸗ varia“ Revisions- und Treuhand⸗ gesellschaft Nachf. Brendel⸗Motz in Nürnberg.

Gustav Motz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Diplomkaufmann und Treuhandrevisor Karl Keil in Nürnberg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 869 9g. Auaust 1933 Hoelbe C Müller in Nürnberg.

Die Inhaberin führt infolge Wieder⸗ verehelichung den Familiennamen Velten.

A 10 8. August 1938 Steinin⸗ ger C Co. Natursteinwerke in Nürnberg.

Der Eintrag vom 14. Juli 1938 wird gemäß 5 142 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch beide Gesellschafter emeinsam oder durch einen Gesell⸗ chafter gemeinsam mit einem Proku— risten.

B 102 9. August 1938 Frän⸗ kische Natursteinwerke Gesellschaft . beschränkter Haftung in Nürn⸗ erg.

Die Firma ist geändert in Nürn⸗ berger Steinmetzbetriebe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der seitherige Geschäftsführer Steinmetzmeister Georg Mauderer in Nürnberg.

B 197 9. August 1938 Metall⸗ besatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Zum weiteren Geschäftsführer ist der Fabrikant Dr. Rudolf Goller in Nürn⸗ berg bestellt. Die Prokuren des Ernst en, und Dr. Rudolf Goller sind erloschen.

B 195 8. August 1933 Auto⸗ maten⸗Dienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Mai 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt der seithexige Geschäftsfüh⸗ rer Georg Huber.

A 14 8. August 1938 TL. Oppenheimer Söhne in Nürn⸗

erg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die seitherigen Gesellschafter Sigmund Oppenheimer und Curt Liebenthal. Jeder Liquidator allein ist vertretungs⸗ berechtigt. Die Firma führt den du satz in Liguidation. Die Prokura des Albert Scheder ist erloschen. ö.

B 196 8. August 1938 Frän⸗ kisches Überlandwerk Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Juli 1933 ist die Satzung geändert und in Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 vollständig neu ge⸗ faßt. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einem Vorstandsmitglied die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein z vertreten. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun die Ausnutzung der Elek⸗ trizität, insbesondere die Abgabe und Verteilung sowie die Erzeugung und der Bezug elektrischen Stromes, die Errichtung und der Betrieb hierzu ge⸗ eigneter Werke und Anlagen, ferner die Pachtung und Verpachtung, der Erwerb und Verkauf sowie die Betei⸗ ligung an gleichen und verwandten Unternehmungen in jeder Form und die Vornahme von damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäften.

B 150 5. August 1938 Ardie⸗ ne,. Aktien⸗Gesellschaft in Nürn⸗ erg.

Kaufmann Franz Diller ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

ß 198 10. Auaust 1938 „Prima“ Lebensversicherungs-Ver⸗ ein auf Gegenseitigkeit in Nürn⸗ berg.

Durch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 5. Mai 1938 ist die Satzung in den 85 2, 5 mit 12 und 14 geändert. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Der Verein wird gesetzlich vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Dem Abteilungsleiter Hans Heinimann und dem Hauptbuchhalter Hans Raß, beide in Nürnberg, ist Ge⸗ samtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied erteilt. Alle den Verein betreffenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Veröffent⸗ lichung 1. in der „Fränkischen Tages⸗ eitung“, Nürnberg, 2. im „Deutschen n mien,

Erloschen:

F⸗R. VI 349 9. August 1938 Hermann Adler in Nürnberg.

F⸗R. 13‚8362 5. August 1938 Kohlmann Co. in 1

F⸗R. 16/281 9. August 1938 Fruchtkontor Hugo Brandeis in 8 , ;

Die Firma und die Prokura der Flora Brandeis ist erloschen.

A 447 8. August 19838 Ma⸗ thilde Spengler Inh. Fridolin

Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Kaufmann Wilhelm Spengler in Nürnberg übergegangen, der es unter der geänderten Firma: Mathilde Spengler Inh. Wilhelm Spengler fortführt. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 12. August 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Offenburg, Baden. 315691 Handelsregistereintrag A Bd. II

Johann L. Wurth, Kunden- und Handelsmühle, Altenheim: „Inhaber ist jetzt Johann Ludwig Wurth III, Müller in Altenheim.“ Offenburg, den 9. August 1938. Amtsgericht. Offenburg, Baden. 31570 Handelsregistereintrag A Bd. II O.⸗3. 174 zu Firma Sophie Oppen⸗ heimer, Metzgereibedarfsartikel, Of⸗ fenburg: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 11. August 1938. Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. 81353] Handelsregister Amtsgericht Oldenburg. Abt. V. Oldenburg, den 30. Juli 1938. Neueintragungen:

A691 Seifengeschäft Hans Mehyer, Gros⸗ und Einzelhandel, Olden⸗ burg i. Oldb. (Seifen⸗ und Par⸗ fümeriegeschäft, Nadorster Str. 86).

Inhaber ist der Kaufmann Hans Meyer, Oldenburg. 28. 7. 1938.

A 1693 Hermann Janßen, Olden⸗ burg i. Oldb. (Heiligengeiststr. 32).

Inhaber ist der Kaufmann Hermann Janßen, Oldenburg. 29. J. 1938.

B 301 die Firma Gesellschaft für Teerstraßenbau mit beschränkter Haftung Hannover Zweignieder⸗ lassung Oldenburg, Oldenburg i. Oldb. (Bismarckstr. 9)

Gesellschaftsvertrag vom 2. April 1931, geändert am 3. April 1937. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ ag, bestellt, so kann einzelnen Ge⸗ chäftsführern die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Dr. Hans Lüer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung aller Tiefbau⸗ und Straßenbauarbeiten, Herstellung, Vertrieb und Einbau von Straßenbau⸗ materialien, insonderheit von Pro⸗ dukten aus Teer und Asphalt, ferner

Errichtung von Baustoff⸗Fabrikations⸗

anlagen, Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz und Rechten und Beteili⸗ gung an solchen Unternehmungen, die obigen Zwecken förderlich sind. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Direktor Dr. Hans Lüer, Essen, Dipl.⸗ Ing. Walter Weber, Hannover. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der n, erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 26. 7. 1938. Veränderungen: B 114 Treuhand⸗Aktiengesellschaft Oldenburg, Oldenburg i. Oldb. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Mai 1938 ist eine neue Satzung festgestellt worden. Die Ver⸗ tvetung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch ö. Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens: Die Durchführung sämtlicher treuhänderischer Aufgaben aller Art sowie insbesondere die Aus⸗ übung der Tätigkeit auf allen einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zugäng⸗ lichen Arbeitsgebieten. 2. 7. 1938. A 469 L. Wessels, Holle i. Oldb. Inhaber der Firma ist jetzt Kauf⸗ mann Arthur Magnus Wessels, Holle. 25. 7. 1938.

A 1661 HSermann Fromm Bett⸗ federn⸗Fabrik, Oldenburg i. Oldb.

Die Firma lautet fortan: Hermann Fromm Bettfedernfabriken. 25. 7. 1938.

A 1255 August Beth, Oldenburg i. Oldb. (Großhandel in Schuhwaren und Vertretungen, Stedinger Str. 45).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. Juli 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Wilheln Belh und Alfred Beth, beide in Oldenburg. 2. J. 1938.

B 217 Klinkerwerk Munderloh Aktiengesellschaft, Munderloh, Ge⸗ meinde Kirchhatten i. Oldb.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Juni 1938 ist eine neue Satzung festgestellt. 26. 7. 1938.

B 277 Oldenburger Fleischwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oldenburg i. Oldb.

Kurt Grundmann und Willi Klein sind nicht mehr Geschäftsführer. i weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Erich Grahl, Hamburg, Kaufmann Hans Heise, Hamburg.

26. 7. 1938. Erloschen: A 648 Daniel Stoppelmann, Olden⸗ burg. 16. 7. 1938. A 926 Hugo Willers C Walter

Spengler in Nürnberg.

Stilke, Oldenburg. 16. 7. 1938.

O.⸗3. 27 zur Fa. Rohrburger Mühle

getragen:

Rohrbeck (Vorsitzer des Landwirt Karl Menzendorf in Königs⸗ mark, Landwirt Otto Müller in Grä⸗ venitz, Landwirt Ernst Prigge in Hindenburg.

irma Frau

A 1093 Willi Eilers, Oldenburg.

238. 7T. 1938.

A 1219 Otto Strodthoff, Ohm⸗

stede. 23. 7. 1938.

A 14097 Karl Krliger, Oldenburg.

23. J. 1938.

A 1482 Mittendorff C Co., Zweig⸗

niederlassung für Norddeutschland, Oldenburg.

Die Zweigniederlassung ist aufge⸗

hoben. 23. 7. 1938.

A5 Walter Degen, Rastede. Die Firmg ist erloschen. Der In⸗

haber hat dig Löschung zulässigerweise beantragt. Der Betrieb wird unver⸗ ändert fortgeführt. 25. 7. 1933.

A 1373 Torfwerk Camperfehn

Heinrich Schmidt, Oldenburg. .

A 1617 Preßtorfwerk Carola Nach⸗

folger Heinrich Schmidt, Oldenburg. A. 7. 1938.

A 322. Fritz Suhren, Oldenburg. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗

löscht. = 29. J. 1938.

A 937 Borgmann C Buck, Don⸗

nerschwee. 29. 7. 1938.

B 260 Torfbund, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Oldenburg. 29. JT. 1938.

B 111 Oldenburger Torfstreu⸗ und

Torfmullwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg. 30. 7. 1988.

ö 31354

Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗

ei der Firma Peter Schepp jr.

u. Co. in Undenheim:

Die seither in Mainz, jetzt in Unden⸗ eim bestehende offene Handelsgesell—

chaft „Peter Schepp jr. u. Co.“ Per⸗ , haftende ö ter sind die Maschinenbauer Peter S

Jakob Heinrich Kronenburg, beide in Undenheim. (Angegebener Geschäfts⸗ ö. Verfertigung und Handel mit

epp jr. und

aschinen.) 2. Bei der Firma Vereinigte

Kapselfabriken Nackenheim⸗Beyer⸗ bach Nachf. A.⸗G. in Nackenheim:

Die dem Kaufmann Andreas Seidel

erteilte Gesamtprokura wird dahin ge⸗ ändert, daß er , ist, die Gesell⸗ schaft mit einem

oder einem weiteren Prokuristen zu zeichnen.

orstandsmitglied

Oppenheim, den 6. August 1938. Amtsgericht.

Oschersleben. 31 855 Amtsgericht Oschersleben (Bode),

den 13. August 1938. H.⸗R. B 17 Maschinenfabrik

Oddesse G. m. b. H., Oschersleben Vode) n .

Der Kaufmann Wilhelm Hellweg

scheidet mit Wirkung zum 31. De— zember 1938 aus der Gesellschaft aus und wird zu diesem Zeitpunkt als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Der Kauf— mann Hans Mahnke ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten kann.

Osterburg. 31356

andelsregister Amtsgericht Osterburg. ö den 15. August 1938. eränderungen: B 19 Aktien⸗Zuckerfabrik Goldbeck

in Goldbeck.

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗

stellung und Vertrieb von Zucker, ver⸗ wandten Erzeugnissen und Futter⸗ mitteln sowie Verarbeitung landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und alle damit zusammenhängenden Geschäfte, auch die Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen, Handelsgeschäften und An⸗ lagen, die mit diesem Zweck zusammen⸗ hängen.

Vorstand; Landwirt Erich Rusche in orstandes),

Zur Vertretung der Gesellschaft sind

entweder , n, , . lieder ge⸗ meinschaftli

lied mit einem Prokuristen zusammen efugt. Der Aufsichtsrat kann bestim⸗ men, daß ein einzelnes Vorstandsmit⸗ glied oder ein Prokurist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft .

ich oder ein Vorstandsmit⸗

ein soll.

Ottweiler, Bz. Trier. (81571

Im Handelsregister A Nr. 11, die

Firma Christian Seewald, Merch⸗ weiler, betreffend, wurde eingetragen:

Gemäß §5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und

oh Fr.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ Sttweiler, den 16. August 1988.

Das Amtsgericht.

Ottweiler, Ba. Trier. 3152

Im re,, e. A Nr. 95, die ilhelm Schaefer in ttweiler betreffend, wurde einge⸗

tragen:

ie Firma ist erloschen. Ottweiler, den 16. August 1988. Das Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. 31573

Im Handelsregister A Nr. 213 bei der

Firma Saarländische Stricwaren⸗

folgen

lung vom 1 eine neue Ja eng erhalten. Die Ver⸗ tretung der

Pro

fabrik Jochum und Busch in Wem⸗ metsweiler wurde eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17.2. 1938 ist der Sitz nach Sulzbach / Saar verlegt. Ottweiler, den 16. August 1938. Das Amtsgericht.

Peitæ. 31357

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Niederlausitzer Leder⸗ warenfabrik Karl Heideck, Peitz, N. L., Abt. A Nr. 82 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Niederlau⸗ sitzer Lederwarenfabrik Karl Heideck Inhaber Paul Seebauer, Peitz, N. L. Inhaber ist der Fabrikant Paul Seebauer in Cottbus.

Peitz, den 16. August 1938.

Das Amtsgericht.

Er. Holland. 31358 Amtsgericht Pr. Solland, 15. 8. 1938.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 297 eingetragenen

irma „Hamburger Kaffeelager Thams w Garfs“ in Wismar mit einer unter gleicher Firma in Pr. Holland betriebenen Zweigniederlassung folgendes eingetragen: .

Die K in Pr. Holland ist gelöscht.

31359 Rantzau b. Rarmstedt, Holst. Handelsregister Amtsgericht Rantzau bei Barmstedt i. Holstein. 5. August 1938. Veränderungen: B 1 See⸗Gaststätten⸗Gesellschaft . beschränkter Haftung, Barm⸗ edt: Stellvertretender Geschäftsführer: Glasermeister Adolf Mangels in Barm⸗ stedt. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. Juli 1938 ist 56 des Gesellschafts⸗ vertrages ergänzt: Die Gesellschaft hat hn einem oder mehreren Geschäfts⸗ führern einen Stellvertreter des oder

der Geschäftsführer, der die Gesellschaft

dann vertritt, wenn der oder die Ge⸗ schäftsführer tatsächlich oder rechtlich verhindert sind.

Rastatt. 31360 Handelsregistereinträge A Band 4: 1. Nr. 198 Firma Streckel C Co.,

Rastatt, Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist

Hermann Streckel, ö

mann in Rastatt. Ein Kommamditist

ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am

17. Juli 1988 begonnen.

2. Nr. 197 Firma Paul Hansel, Mugzgensturm. . Alleininhaber ist Paul Hansel, Kauf⸗ mann in Karlsruhe, Göthestr. 24.

3. Nr. 42 zur Firma Kirner Cie. in Rastatt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Dr. Walter Staat, Wirtschafts⸗ treuhänder in Karlsruhe, Kaiserstr. 12.

Rastatt, den 15. August 1938. Amtsgericht. JI.

Ratingen. 31861 mtsgericht Ratingen.

In das Handelsregister A unter Nr. 400 ist am 18. August 1938 die Firma Ferdinand Müller, Ratingen, und als deren . der Kaufmann

Ferdinand Müller in ö einge⸗

tragen worden. Der Frau Ferdinand Müller, Elisabeth geb. Heckershoff, ohne Beruf in Ratingen, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Reinfeld, Holstein. 31362 Amtsgericht Reinfeld i. Holstein. Neueintragung in das Handels⸗

register vom 12. August 1938:

A 87 Firma Hans Westphal. Inhaber; Fuhrunternehmer Hans Westphal, Heilshoop.

Rheinberg, Rheinl. 31674 Amtsgericht Rheinberg.

In unser Handelsregister B 1 ist am

4. 8. 1938 bei der Firma Deutsche

Solvay⸗Werke, Att. Ges., Bernburg,

, n, . in Rheinberg, des eingetragen worden: Bergassessor Karl Hornung ist aus

dem Vorstand ausgeschieden. Direktor C. g, Elemm ist zum Vorstandsmit⸗ glied be

tellt. Durch , der Hauptversamm⸗ 5. 1938 hat die Satzung

esellschaft erfolgt durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein , gemeinsam mit einm risten.

Dem: 1. Oberingenieur Gerhard

Boldt, 2. Chefchemiker Dr. Otto Bury, 3. Kaufmann ermann Jüttner, 4. Kaufmann Walther Polster, 5. Kauf⸗ mann Friedri . Ulbricht, sämtlich in Bernburg, ist

tock, 6. Kaufmann

esamtprokura erteilt. Je zwei von

ihnen vertreten die Gesellschaft oder jeder zusammen mit einem der Pro— enn Hans Drechsler, Karl Breuer, Carlos Ziese, Dr. Werner Hoffmann und Aurel Kerstein.

Dem; 1. Direktor Paul Schenk,

2. Dberingenieur Friedrich Weidemüller, g. Dreh.

Rheinberg, ist Gesamtprokura derart erteilt, 964

f Anton Casper, sämtlich in

. ie berechtigt sind, gemeinsam je zweien die Zweigniederlassung

u h einberg der Deutschen Solvay⸗Werke, d ;

iengesellschaft Bernburg, zu vertreten.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt

die Erzeugung, die Verwertung und der

Vertrieb von Erzeugnissen aus den

Bereichen der chemischen Industrie und des Bergbaues und von Erzeugnissen

aus benachbarten Fachgebieten sowie der Erwerb, die Exrichtung und der Betrieb von Unternehmungen, Handelsgeschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen.

Die Firma der Zweigniederlassung in Rheinberg lautet jetzt: Dentsche Solvay ⸗Werke, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Rheinberg.

Rheinberg, Rheinl. 31575 Amtsgericht Rheinberg.

In unser Handelsregister B 32 ist am 12. 8. 1938 bei der Firma Deutsche Solvay⸗Werke, Akt. Ges., Abteilung Borth in Borth, folgendes eingetragen worden:

. Karl Hornung ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor C. 6 Clemm ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. 5. 1938 hat die Satzung eine neue Fassung erhalten. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen.

Dem: 1. Oberingenieur Gerhard Boldt, 2. Chefchemiker Dr. Otto Bury, 3. Kaufmann Hermann Jüttner, 4. ö mann Walther Polster., 5. Kaufmann Friedrich Stock., 6. Kaufmann Paul Ulbricht, sämtlich in Bernburg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Je zwei von ihnen vertreten die Gesellschaft oder jeder von ihnen zusammen mit einem der Pro⸗ kuristen 6 Drechsler, Carl Breuer, Carlos Ziese, Dr. Werner Hoffmann und Aurel Kerstein.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Erzeugung, die Verwertung und der Vertrieb von Erzeugnissen aus den Bereichen der chemischen Industrie und des Bergbaues und von Erzeugnissen aus benachbarten Fachgebieten sowie der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Unternehmungen, Handels geschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen.

Der Name der Firma lautet jetzt: Deutsche Solvay⸗ Werke, Aktienge⸗ sellschaft, Zweigniederlaffung Borth.

Rennerod. 1863 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 3 bei der r, e. Louis Weber, Rennerod, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist ., Fennctob, den 15. August 1938. Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. G sls6 g Neueintragung:

A 219 Justus Rudolph, Ron s⸗ hausen, Einzelhandel in Lebensmitteln, Haushaltungsgegenständen, Manufak⸗ turwaren und . Inhaber: Kaufmann Justus Rudolph in Ronshausen.

Rotenburg (Fulda), 15. August 1938.

Amtsgericht.

Saarbrücken. gl 865] Amtsgericht Saarbrücken. Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2613 der Abt. A des hiesigen Handels e . eingetragene Kommanditge⸗ sellschaft unter der Firma G. Prim Co. in Saarbriicken gemäß 5) 31 S-⸗G⸗B., 5 141 R. F. G.-G. von Amts

wegen zu löschen. Zur Geltendmachung

eines Widerspruchs gegen die beabsich⸗ tigte Löschung wird den ein . Gesellschaftern oder deren er r nn

folgern eine Frist von 3 Monaten be—

stimmt.

Saar hri chem. 3866

Amtsgericht Saarbrücken.

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1770 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Arthur Gerhard in Saarbrücken gemäß § 31 H.-G. B. 3 141 R.⸗F.-G.⸗G. von Amts wegen im Handels register u löschen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird dem ein⸗ getragenen Inhaber oder dessen Rechts⸗

nachfolger eine Frist von 3 Monaten

gesetzt.

Sanarhrücken. 3183671]

Amtsgericht aarbricenl . Handelsregistereintragung Abt. B

Vr. 1696 vom 890. Juli 1538 bei der Firma Saargruben⸗Akttiengesellschaft in Saarbrücken.

Die Prokura des Franz Rohde ist er⸗

loschen.

Sa ur hrij cleen. 31368

Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B

Vr. 99 vom 53. August 1938 bei der n, Ernst Hugo Sarg C Co. Ge⸗

ellschaft mit beschränkter Haftung

in Saarbrücken.

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗

datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Sanarbrischãen. zl 369]

Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt B

Vr. 231 vom 3. g, 1938 bei der 6. M. Stern,

ahnbedarf Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung

in Saarbrücken.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 20. August 1838. S. 7 .

Von Amts wegen wegen Nichtigkeit des Gesellschaftsvertrages gemäß § 144 F.⸗G.⸗G. gelöscht.

Saarbrücken. 81370 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3253 vom 4. August 1938 bei der Firma Lumpenverwertung Kom. Ges.

Weiand C Co. in Saarbrücken.

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Weiand X Co., Rohstoffver⸗ wertung Kom. Ges.

Saarhrücken. - 31371 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3250 vom 5. . 1938 bei der irma Chr. Kautz achfolger in

aarbrücken.

Der Gesellschafter Soinè ist verstor⸗ ben. In die Gesellschaft ist die Witwe des Kaufmanns Jakob Soiné, Ida geb. Pinno, in Saarbrücken als persönlich 6 Gesellschafterin eingetreten.

er Ausschluß der Vertretungsbefugnis der Gesellschafterin Grimm ist auf⸗ gehoben. Die Gesellschaft wird durch zwei persönlich haftende Gesellschafter in Gemeinschaft oder durch einen solchen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Saarbrücken. . 31372 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3254 vom 5. . 1938 bei der Firma Catrein C Godfrin, Auto⸗ mobil⸗Ersatz⸗ und Zubehörteile in Saarbrücken. . ;

Inhaber des Geschäfts sind jetzt: 1. Ingenieur Walter Gollub, 2. Kauf⸗ mann Otto Auler, beide in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz Saarbrücken, die am 15. März 1938 begonnen hat und die bisherige Firma fortführt. Die Vertretungsbefugnis des Gesellschafters Auler ist aus ö, lossen. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrie begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Er⸗ werber ausgeschlossen worden.

Saarbrücken. 31373 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3255 vom 5. August 1938: Firma Allgemeine Baugesellschaft Lorenz Go. in Saarbrücken, Kommandit⸗

gesellschaft. Die e , . am 17. Juli 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter 3 Ernst Lorenz, Ingenieur, erlin. Dem Adolf Neu, Berlin, und dem 3 Emil Titze, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide emeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ 7 aft e, , . Dem Julius Mülker⸗Worgt, Berlin, ist derark Ge⸗ ,. erteilt, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Sa narhriücken. 31374 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1533 vom 6. August 1538 bei der irma Bad Rilchingen Quellen⸗ ertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Saarbrücken: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1938 wurde der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Mannheim verlegt.

Saarhriicken. 31375 Amtsgericht Saarbrücken.

Handels registereintragung Abt. B Nr. 1589 vom 8. Au . 1938 bei der Firma enn ish] Aktienge sell⸗ schaft Weingroßhandlung in Saar⸗ brücken:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung ist die Satzung geändert und völlig neugefaßt. ;

Sa arhrileken. 31376 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1595 vom 8. August 1838 bei der Firma Saargruben⸗Aktiengesellschaft in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. Juni 1938 ist die Satzung . und völlig neugefaßt. Der

orstand ir, aus mehreren Mit⸗ ,. Die Bestellung stellvertreten⸗ er Mitglieder ist ät, Die Gesell⸗ schaft wird gesetzlich vertreten durch . Mitglieder des Vorstandes oder urch ein Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Gesamtprokura derart, daß jeder . in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, ist erteilt: 1. Herbert Brückmann in Maybach⸗ Saar, 2. Heinrich Schwartz in Völk⸗ lingen ⸗Geislautern, 8. Albert Seeholzer in Saarbrücken. 4. Konrad Thein in Saarbrücken, 5. Werner Pistorius in Saarbrücken⸗Jägersfreude.

Saarhriücken. 31877 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Nr. 3258 vom 9g. August 1938:

Firma Kaffee Astoria und Gast⸗ stätte „Schwarze Katz“ Inh. Gustav Merkel in Saarbrücken.

Inhaber: Kaufmann Gustav Merkel in Saarbrücken.

Saarhrückenm. 31378 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3261 vom 9. e . 1958: Firma Johann Lonsdorfer Bau⸗ materialien in Saarbrücken. Inhaber: Johann Lonsdorfer, Kauf⸗ mann in Saarbrücken.

Saar hrũck;en. 31379 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A

Nr. 3262 vom 9. August 19538:

Firma Erich Bonn Vertretungen

und Großhandlung in Motorteilen

in Saarbrücken.

Inhaber: Erich Bonn, Kaufmann in

Saarbrücken.

——

Saarhriücken. 31380

Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1316 vom 9. August 1938 bei der Firma Café Astoria, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, in Saar⸗ brücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Juni 1938 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Kauf⸗ mann Gustav Merkel in Saarbrücken als den alleinigen Gesellschafter über⸗ tragen worden. Die Fiyma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen e Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Anke m ü f fn e in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, . Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

St. Goar. 31381

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 147 eingetragenen o. H.⸗G. M. Steinert u. Co., Weingros⸗ handlung in Bacharach, und der

unter Nr. 31 eingetragenen o. H.⸗G.

Jeiter u. Müller in Bacharach wurde eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. St. Goar, den 12. August 1938. Amtsgericht.

St. Wendel. 31382

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 136 eingetragene ie,. Gebrüder Blum in St.

endel ist von Amts wegen gelöscht worden.

St. Wendel, den 7. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Saulgau. 31383 Amtsgericht Saulgau. Handel sregistereintragung. Am 15. August 1938 wurde im

neu eingetragen:

Firma Paul Bühler, Kolonial⸗ u. Tabakwarengroßhandlung in Her⸗ bertingen. Inh. Paul Bühler, Kauf⸗ mann in Herbertingen.

Schlotheim, Thür. 30906

Handelsregister Nr. 154 Firma Emil Müller, Schlotheim.

Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Emil Müller in Schlotheim. Die Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich Emil Müller ist er⸗ loschen.

Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. Sie hat am 1. Januar 1938 zegonnen.

Schlotheim, den 13. August 19388.

Das Amtsgericht.

Schorndorf. 31384 Amtsgericht Schorndorf. Handelsregistereinträge

vom 12. August 1938. Veränderungen: B 1 Konrad Hornschuch, Aktien⸗ gesellschaft in Unterurbach.

vom 20. 4. 1938 wurde die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes geändert und neu gefaßt. Gegenstand. des Unternehmens ist weiter: Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle aß⸗ nahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Forderung des Gesellschaftszweckes unmittelbar oder mittelbar als dien⸗ lich 6 Das Eingehen von Interessengemeinschaftsverträge ist zu⸗ lässig. Gleiche Eintragung für die , wird bei dem Amtsgericht Künzelsau erfolgen.

B 6 Südveutsche Grundsticks⸗ ,,, in Schorndorf.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. 5. 1938 wurde die Satzung . Anpassung an die Bestimmungen es Aktiengesetzes geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist weiter; Die Gesellschaft kann sich an Geschäften gleicher oder ähnlicher Art direkt und indirekt beteiligen und Zweigniederlassungen unter der gleichen oder anderen Firma im In⸗ und Aus⸗ land errichten.

B S8 Zweigniederlassung Schorn⸗ dorf der Paul Kübler u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. .

Zum weiteren Geschäftsführer ist Paul Kübler, Kaufmann in Stuttgart, bestellt. Die Prokura des Otto Kübler in Stuttgart und die Gesamtprokurg

Handelsregister Abt. A Band 1 Nr. 139

Durch Hauptversammlungsbeschluß

erloschen. Zu Einzelprokuristen sind bestellt worden: Frau Emma Kübler geb. Weng, Walter Scheffler, Kauf⸗ mann, und Wilhelm Rieger, Kaufmann, sämtlich in Stuttgart.

B 9 J. F. Schüle Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Plüder⸗ hausen. Beno Claus, Major a. D. in . ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Zweigniederlassung Kassel ift aufge⸗ hoben.

B 10 Feinbau Maschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Winterbach.

Richard Danner, Ingenieur in Winter⸗ bach, ist nicht mehr Geschäftsführer.

Solingen. 31385 Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragungen:

Nr. 2939 die Firma Julius Trei⸗ ber in Solingen (Brühler Str. 93, Rasierklingenschleiferei, Maschinen⸗ und Apparatebau) am 20. 7. 1938 und als deren Inhaber der Fabrikant Julius

Treiber in Solingen.

Nr. 2967 die Firma Willi Sörgel in Solingen (Potsdamer Str. 13115

Mineralwasserfabrikation u. vertrieb

sowie Trinkhallengeschäüft) am 4. 8. 1938 und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Willi Sörgel in Solingen.

Nr. 2968 die Firma Arthur Evertz, Herstellung blanker Waffen in So⸗ lingen (Blumenstr. 58), und als deren Inhaber der Fabrikant Arthur Evertz in Solingen.

Veränderungen:

Nr. 871 bei der Firma Bergfeld M Hoppe in Solingen⸗Höhscheid am 4. 8. 1938:

Walter Bergfeld und Hellmut Berg⸗ feld, beide zu Solingen⸗Höhscheid ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 1559 bei der Firma Hugo Bing in Solingen am 5. 8. 1938:

Ehefrau Grete Lüttges geb. Bing, Solingen, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1938 begonnen.

Nr. 1000 bei der Firma Carl Ernst Kirschner in Solingen am 6. 8. 1938:

Der persönlich haftende Gesellschafter Artur Kirschner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch den Eintritt eines Kommanditisten ist die bisherige offene Handelsgesellschaft in eine Kommandit—⸗ gesellschaft, die am 1. Juli 1938 be⸗ gonnen hat, umgewandelt worden.

Von Amts wegen gelöscht:

Nr. 819 die Firma Theodor Fischer

in Solingen am 5. 8. 1938. .

Nr. 699 die Firma Hugo Schrick zu Schlagbaum, Gde. Wald, am 4. 8. 1938.

Nr. 41 die Firma C. A. Schrick Wwe. in Oben Scheidt am 4. 8. 1938.

Nr. 489 die Firma Carl Kölker in Solingen am 8. 8. 1938.

Abteilung B. Veränderungen:

Nr. 458 bei der Firma Stahlwaren⸗ produktion „Solingia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in So⸗ lingen am 21. J. 1938: .

Die Kaufleute Dr. Karl Söhling und Dr. Max Horn, beide ie rn, sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ stellt worden. Kurt i enn Grund⸗ mann ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen worden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Juli 1938 ist 8 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand) ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Solinger und Remscheider Stahlwarenindustrie sowie die Vornahme aller Rechtsgeschäfte, welche diesem Zweck zu dienen ge⸗ eignet sind.

Solingen, den 16. August 1938.

Amtsgericht.

Stettin. 31386 Sandelsregister Amtsgericht Stetiin. Abt. 5. Stettin, 6. August 1938. Erloschen:

B 30 Papier⸗Industrie⸗Gesell⸗

aft m. b. H.

Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 lc Eine Liquidation findet nicht tatt.

Tauber bischofsheim. [31387

In das hiesige Handelsregister Abt. A Band 3 ist heute unter Nr. 90 die Firma „Buchhandlung Alfred Frank“ in Tauberbischofsheim und als ihr, Inhaber der Buchhändler Alfred Frank, ebenda, eingetragen worden.

Tauberbischofsheim, 18 August 1838.

Amtsgericht Registergericht.

Tilsit. ids SHandelsregister ,,, Tilsit, 16. Aug. 1938. eränderung:

A 1446 Teppich⸗ u. Gardinen⸗ haus Robert Köppke, Inh. Her⸗ mann Waschkowsti u. Walter Kurbjuweit, Tilsit. Die Liquidation ist beendet. Die

Firma ist erloschen.

des Wilhelm Rieger in Stuttgart ist

Traunstein. Sandelsregister Amtsgericht Traunstein, 12. August 1938. Lasa⸗Marmor⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz

als Geschäftsführer Als Geschäftsführer neu bestellt: Hugo Falkhausen, Kaufmann, Kiefersfelden.

Kiefersfelden. ausgeschieden.

Uelzen, Rex. Hann. Amtsgericht Uelzen, 1. A In das Handelsregister A „Gasthaus ugust Frohns, Uelzen“ eingetragen: Die Firma ist geändert in „Hotel Frohns, Inhaber Friedrich Frohns, Uelzen“. Inhaber ist jetzt der Hotel⸗ besitzer Friedrich Frohns in Uelzen.

Amtsgericht Uslar. Eintragung vom 12. August 1938 im Handelsregister A Nr. 122 Firma Ro⸗ bert Magercord, Optik und Mecha⸗ nik in Uslar:

Die Firma ist erloschen.

J Im Handelsregister A Nr. 206 ist heute bei der Firma Paul Merkel, Blechwarenfabrik und Klempnerei

in Vacha eingetragen worden: Geschäftsinhaber direktor a. D. Kurt Franke in Erfurt. der in dem Betriebe egründeten Forderun und Verbindlichkeiten ist beim Kauf Geschafts durch Kurt Franke ausge⸗

Vacha, den 13. August 1938. Das Amtsgericht.

Der Uebergan des Geschäfts

Viersen. Sandelsregister Amtsgericht Viersen. Veränderungen: Bei H⸗R. A 1122 Firma Leo Went⸗ ges in Viersen: Die Gesellschaft z Kaufmann August Remes in Viersen ist lt. Uebereinkunft zwischen den Erben alleiniger Inhaber Der Witwe Albert Remes, Maria The⸗ resia Jakobina geb. Koven, ohne Stand in Viersen, ist Prokura erteilt. getr. am 3. August 1938. H⸗R. B 1836

ist aufgelöst.

Firma Vereinigte Drei städte⸗Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen:

Der bisherige Geschäftsführer Peter Pfeiffer aus Viersen ist abberufen. Ge⸗ schãfts führer Verlagsleiter Heribert Schenk in Viersen. am 2. August 1938.

Walcihhrl. In das hiesige Handelsregister A Nr. 62 wurde heute Vogel X Abresch, offene Handels⸗ gesellschaft zu Schladern⸗-Sieg folgen⸗ des eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherigen beiden Gesellschafter Liquidatoren

Waldbröl, den 15. August 1938. Amtsgericht.

Waldbröl.

In das hiesige Nr. 19 wurde Gebrüder Kaiser folgendes eingetragen:

ie Firma ist erloschen.

Waldbröl, den 16. August 1938.

Amtsgericht.

der Firma

und befugt, einzeln zu

Handelsregister A der Firma in Sillesmühle

heute bei

Wanzleben, Bz. MWagdeb. Amtsgericht Wanzleben,

den 15. August 1938. Handelsregister der Kleinsied⸗ lungs⸗ und Baugesellschaft Wanz⸗ leben, G. m. b. H. in Wanzleben

n Stelle des Kreisausschußinspel⸗ tors P. Heberling in Wan Sparkassendirektor W. Köh leben zum Geschäftsführer bestellt.

4. Genossenschafts⸗ register.

Adelsheim.

Zum Genossenschaftsregister Bd. J O. -Z. 47 wurde heute eingetragen: Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. wertungsgenossenschaft Buchen), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ferner wurde das Statut in den 85 3

Adelsheim, den 16. Au Amtsgericht Reg

In unser

leben ist der er in Wanz⸗

Osterburken eändert in: Viehver⸗

itz Seckach.

istergericht.

Bad Kreuznach. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 8. Bad Kreuznach, den 18. August 1938. Gn.⸗Reg. 62: Obst⸗Absatz⸗ und Ver⸗ wertungsgenossenschaft für das Nahe⸗ biet, eingetragene Genossenschaft mit Langenlons⸗

eschränlter lons Nach Beendigung der Liqui⸗

daftpflicht,

dation find die Vertretungsmacht der Liquidatoren und die Firma der Ge⸗ nossenschaft erloschen.

KEruchsal. 31445

Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗3. 7.

Durch Beschluß der Generalbersamm= ung vom 1I7. Juli 1938 der Kreditkasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Bruchsal und Um⸗ gebung in Bruchsal und des Bruchsaler Bezirks⸗Darlehnskassenvereins eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bruchsal sowie auf Grund des Vertrags vom 17. Juli 1938 haben sich die beiden Genossenschaften in der Weise verschmolzen, daß die Kreditkasse e. G. m. u. H. Bruchsal und Umgebung in Bruchsal den Bruchsaler Bezirks⸗ Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in

Bruchsal mit Aktiven und Passiven

übernommen hat. Der Bruchsaler Be⸗

zirks⸗-Darlehnskassenverein e. G. m.

u. H. in Bruchsal ist U. aufgelöst

und die Firma der Genossenschaft er⸗ loschen. Bruchsal, den 10. August 1938.

Amtsgericht. .

Bruchsal. 31446 Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗3. 7. Kreditkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Bruchsal und Umgebung in Bruchsal: Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Kreditbank Bruchsal eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bruchsal. Das seitherige Statut ist aufgehoben. An seine Stelle tritt das Statut vom 17. Juli 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Kreditbank zur Pflege des Geld⸗ und r, neh; und zur Förderung des Sparsinns. Bruchsal, den 16. August 1938. Amtsgericht. J.

Darmstadt. zl l

Neueintrag in das Genossenschafts⸗ register am 29. Juli 1938. Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Neutsch einge⸗ trvagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Neutsch. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche , und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Statut vom 26. 4. 1938.

Amtsgericht Darmstadt.

Dessau-Roßlau. (31448 Die unter Nr. 13 des Genossenschafts⸗ registers eingetragene Molkereigenossen⸗ schaft Weiden und Umgegend e. G. m. b. H. zu Weiden ist von Amts wegen gelöscht. Dessau⸗Foßlau, den 8. August 1938. Das Amtsgericht.

Eckernförde. 31449]

Unter Nr. 93 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden:

eiereigenossenschaft, e. G. m. b. S. zu Groß Wittensee. Der Sitz ist in Groß Wittensee. Die Satzung wurde am 15. Juli 1938 errichtet Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Eckernförde, den 12. August 1938.

Das Amtsgericht.

Forst, Lausitæ. 31450 Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 Verbrauchergenossenschaft Cott⸗ bus⸗Forst (Lausitz) e. G. m. b. H. in Liquidation, Forst (Lausitz eingetragen: Der Liquidator Gustav Erben ist ab⸗ berufen. An seine Stelle ist der Buch⸗ halter Kurt Hoer, Forst (Lausitzt, bestellt. Amtsgericht Forst Lausitz), 16. 8. 1938.

Halbau. 31451 Amtsgericht Salbau. Gemeinnützige w e. G. m. b. H., Freiwaldau. Die Ge⸗ nossenschaft ist auf Grund des Gen⸗ Vers.⸗Beschlusses v. 19. 7. 1938 aufgelöst. Liquidatoren sind Paul Sille u. Gustav Hoffmann, beide Freiwaldau.

31452 Isenhagen- Hankensbüttel. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Dreschgenossenschaft Zicherie e. G. m. b. H. in Zicherie fol⸗ gendes eingetragen: Das Statut ift geändert. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das neue Statut vom 11. 7. 1988 getreten. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist: 1. die ge⸗

meinschaftliche Anschaffung und Be⸗ nutzung einer Yer ewe, um das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. die An⸗ schaffung und n sonstiger land⸗ wirtfchaftlicher Maschinen. .

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 6. August 1938.

Lanilshut. (20515

Darlehenskassenverein Abens, e. G. m. u. H., nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Abens, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, 24 Abens. D. G. V. B. v. 26. 2. 1938 inheitsstatut angenommen. Firma ist geändert.

Landshut, den 13. Juli 1938.

Amtsgericht.