* Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1935 vom 20. August 1938. S. 8
Langenberg, Rheinl. 31453 In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 Gaststätten⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Tönisheide, ist folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1938 aufgelöst. Langenberg, Rhld., 15. August 1938. Amtsgericht. Lötzen. ͤ 31454 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Wareneinkaufs⸗ Verein Lötzen e. G. m. b. H. — Nr. 25 des Registers — folgendes eingetragen worden:
Spalte 3: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Betrieb eines Groß⸗ handlungsunternehmens zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforder⸗ lichen Waren; 2. die Errichtung dem Ko⸗ lonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Spalte 6a: Neues Statut vom 11. Mai 1938.
Lötzen, den 9. August 1938.
Das Amtsgericht.
Veuruppin. 31647 2. Fe. Gn.⸗R. 15 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Hakenberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Hakenberg, Osthavelland: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1938 ist die Firma und der Sitz geändert in Hakenberger Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. mit dem Sitz Berlin N 4. Amtsgericht Neuruppin, 16. 8. 1938.
Ober weißhach. 31455 Genossenschaftsregister Amtsgericht Oberweißbach, den 2. August 1938.
Nr. 2 Verbrauchergenossenschaft
Deesbach m. b. H.
Die Genossenschaft hat am 22. 11. 1936 15. 5. 1938 eine neue Satzung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf sowie Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern, Annahme und Verwaltung von Spareinlagen, Be⸗ schaffung von Wohnungen zum Ver⸗ mieten, Vermittlung von Versicherungen.
Opꝑladlem, 31649
In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der Genossenschaft Bur⸗ scheider Bankverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burscheid, am 12. August 1938 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1937 wurde die , . der Haftsumme von 500 auf 200 RM beschlossen.
Amtsgericht in Opladen. Passau. 31650 Genossenschaftsregister. Darlehnskassenvernein Eiberg, e. G. m. b. H. in Eiberg: Die Firma ist ge⸗ ändert in Spar⸗ und Darlehenskassen⸗
verein Eiberg, e. G. m. b. H.
Passau, den 17. August 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Saar hbriůckhken. 31 456 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 38 vom 6. August 1938 bei der Burbacher Volksbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht in Saarbrücken:
Durch Beschluß der e , lung vom 18. Oktober 1935 ist das Statut geändert und völlig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ und r⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und ö Förderung des Sparsinns. Die enossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das e . und sittliche Wohl der Genossen * ern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa ar hrii cken. 31457 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 134 vom g. August 1938 bei der Firma Landeslieferungsgenossenschaft für das Schneiderhandwerk im Saar⸗
land, e. G. m. b. H. in Saarbrücken:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ . vom 260. März 1938 ist das Statut in
2 Mitgliedschaft) geändert. Amtsgericht Saarbrücken. St. Goarshausen. 31651 In unser Genossenschaftsregister ist . unter lfde, Nr. 43 — Kredit⸗ u. ezugsgenossenschaft mit unbeschränkter 6 — folgende Aenderung ein⸗ getragen worden: ; Gegenstand des Unternehmens ist: Spar- u. Darlehnskasse zur Pflege: 1. des Geld⸗ und Kreditverkehrs und i Förderung des Sparsinns, 2. des arenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenützung. St. Goarshausen, 15. August 1938. Amtsgericht.
Stadtoldendorf. 31458
Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Arholzen e. G. m. b. H. i. Liqu. zu Arholzen folgendes eingetragen: Nach vollstän⸗ diger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui- datoren erloschen.
Stadtoldendorf, den 12. August 1938.
Amtsgericht. Lost. 31459 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter 4 Gn.⸗R. 32 „Kieleschka'er Spax⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kieleschka“ folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen.
Tost, 8. August 1938.
Amtsgericht.
Weener. 31460
Gn.⸗R. 11 Landwirtschaftlicher Ein⸗ u. Verkaufsverein e. G. m. b. H., Sitz Diele.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 19 ist das Statut vom 14. 1. 1911 außer Kraft gesetzt und das Einheitsstatut vom 530. November 1937 angenommen wor⸗ den. Gemäß § 1 des neuen Statuts ist die Firma geändert in Landwirtschaft⸗ licher Ein⸗ und Verkaufsverein Diele eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Möhlenwarf. Gemäß § 2 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs— stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes sowie von Brenn⸗ stoffen; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Vermittlung des von den Genossen abzu— setzenden Fettviehs in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ nossenschaft zu zahlende Vergütung; Ge⸗ schäfte mit Vieh im eigenen Namen sind ausgeschlossen; 4. die Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Weener, 11. Juli 1938.
Weiden. 31461
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß mit Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1938 die Verschmelzung der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Riglasreuth und Umgebung, e. G. m. u. H., Sitz Oberwappenöst, mit dem Spar⸗ und Darlehens kassenberein Pullenreuth, e. G. m. u. H., Sitz Pullen⸗ reuth, beschlossen wurde. Die Firma der aufgelösten ersteren Genossenschaft ist erloschen. Das Statut der über⸗ nehmenden letzteren Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juli 1938. geändert; deren Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Riglasreuth⸗Pullenreuth, e. G. m. u. H. Weiden (Oberpf.), 16. August 1938. Amtsgericht.
Wetter, Hessen-Vassau. 31462 Gn. ⸗R. 6 Treisbacher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Treisbach. Die Liquidation ist beendet. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.
Wetter, H. N, den 13. August 1938. Amtsgericht. Würzburg. 31463
Albertshauser Spar⸗ und Darlehens⸗
kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Albertshausen. Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ und. Darlehenskassenverein Alberts⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absgtz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Würzburg, den 6. August 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregister.
Finsterwalde,. N. L. 31464
In das Musterregister ist heute unter Nr. 171 eingetragen worden: Firma F. F. Koswig, Finsterwalde ( Niederlausitz), zwei versiegelte Pakete, enthaltend 89 Muster für Tuche, und zwar 2951— 2966, 3101 —3108, 3114-6121, 3131—- 8139, 3141 - 3145, 3151— 3159, 3161 — 165. 3171—4176, 3181— 185, 3191 —195, 3201-3211, Flächenerzeugnisse, angemeldet am II. August 1938, 12 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist zwei Jahre.
Finsterwalde (NiederlausitzR, den 16. August 1938. .
Amtsgericht.
Kaltennordheim. 31465 Musterregistereintragung vom 11. August 1938:
Nr. 46. Firma August Gerlach in Kaltennordheim, versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Flechtstreifen aus Rhön⸗ lackmaterial in besonderer Form und Ausführung, zur Verwendung, für Hundesportartikel, Damenhalsbänder, Gürtel und Armbänder, Taschengriffe, Fabrik⸗Nrn. 2000, 2010, 2029, 2030, 2040, 2050, 2060, 2070, 2080, 2090,
Jahre, angemeldet am 9. August 19838, 11 Uhr. Amtsgericht Kaltennordheim. HR oblenx. 31466 Musterregister.
In unser Musterregister ist am 9. Aug. 1938 unter Nr. 176 für Wal⸗ ter Trautmann, Koblenz-⸗Lützel, Mariahilferstraße 24, eingetragen wor⸗ den: Ein versiegelter Briefumschlag mit Abbildung eines Modells in zwei⸗ facher Formgebung, betr. Minjatur⸗ milch oder Sahnefläschchen mit hierzu passendem kleinen Tablett oder Ständer zur Aufnahme eines Milch- oder Sahne⸗ fläschchens mit Zucker, Geschäftsnum⸗ mern 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. August 1938, vorm. 8 Uhr 55. M.⸗R. 176.
Das Amtsgericht, 7, Koblenz.
Laupheim. Amtsgericht Laupheim. Musterregistereintrag vom 12. August 1938. er. 30. Launpheimer Werkzeug⸗ fabrik, vorm. Jos. Steiner Söhne, Laupheim: In versiegeltem Paket Modell von einem Baukasten in
kasten elfenbein in grüner Farbe, je Fabriknummer Baukasten 5000, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. August 1938, vormit⸗ tags 11,45 Uhr. Wetzlar. 31468
In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
M.‘ R. 81. Buderus'sche Eisen⸗ werke, Wetzlar, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend je eine Abbildung von acht Mustern für gußeiserne Zim⸗ merheizöfen mit Seitenwänden aus Keramik, mit verschiedener Oberflächen⸗ ausstattung, Fabriknummer M0 1 bis MEG 8, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 13. Aug. 1938, vorm. 8,45 Uhr.
M.⸗R. 71. Buderus'sche Eisen⸗ werke, Wetzlar: Die Schutzffrist ist auf insgesamt 15 Jahre verlängert.
Wetzlar, den 15. August 1938.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
KRerlin. 31614 Ueber den Nachlaß des am 16. De⸗ zember 1937 verstorbenen Glas⸗ und Quarzbläsers Hermann Eichhorn, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen Berlin-Char⸗ lottenburg, Cauerstr. 1, ist heute, 13,530 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 351. N. 197. 38. — Verwalter: Kaufmann Kurt Acker⸗ mann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Septem⸗ ber 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. September 1938, 11½ Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. A, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 24. September 1938. Berlin, den 16. August 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Gelnhausen. 31615 Ueber das. Vermögen der am 25. März 1937 verstorbenen ledigen Charlotte Lange in Gelnhausen wird heute, am 13. August 1938, 12 Uhr, das Nachlaßkonkursverfahren er⸗ öffnet. Der R.⸗A. Dr. Lang in Geln⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und Anzeige⸗ pflicht bis 5. September 1938. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin am 14. Septem⸗ ber, 10 Uhr. (N. 3 / 38.) Gelnhausen, den 13. August 1938. Amtsgericht.
Mannheim. 31616
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns David Prais, früher in Mann⸗ heim, N. 7. 4, jetzt in Paris (ler), 6 Rue Sauval, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma „Fuma“ Futterstoffe Mann⸗
heim in Mannheim, Tattersallstraße 6,
wurde heute, mittags 12 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Otto Hardung, Mannheim, C. 3. 9, Telephon 21 627. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 15. September 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 22. Sep⸗ tember 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, 1II. Stock, Zim⸗
mer 335. Mannheim, den 17. August
1938. Amtsgericht. B.⸗G. 6
Vürnhberg. 31617
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Ritter in Postbauer, Allein⸗ inhabers der Firma Johann Gg. Ritter Noris Gewürzmühle in Nürnberg, Vestnertorgraben 37, am 17. a en, 1938, vormittags 11½ Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sienz in Nürn⸗ berg⸗A., Kaiserstr. 38. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. Sep⸗
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
tember 1938. Frist zur Anmeldung der
Offener
Natur in roter Farbe und einem Bau⸗
Konkursforderungen bis 19. September 19383. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den S§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 15. September 1938, vormittags 9u Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 29. September 1938, vormittags 1085 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pforzheim. 31618
Ueber das Vermögen des Paul Carl Müller, Alleininhabers der Firma Paul C. Müller, Bijouteriefabrik in Pforz⸗ heim, Bleichstr. 91, wurde heute, nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kutzschbauch. Arrest mit Anzeigefrist so⸗ wje Anmeldefrist bis 15. September 1938. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 1938, vormittags gz Uhr. Prüfungstermin am 10. Ok⸗ tober 1938, vormittags 9g Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zimmer Nr. 223.
Pforzheim, den 15. August 1938.
Amtsgericht.
Wu ppertal-Elberf eld. 31619 Ueber den Nachlaß des am 7. März 1938 zu W.⸗Elberfeld verstorbenen, zu⸗ letzt W.⸗Elberfeld, Island 12, wohn⸗ haft gewesenen Photographen Hans Schmitz, Nachlaßpfleger: Bruno Koep⸗ chen, W.⸗Elberfeld, Neue Gerstenstr. 23, wurde am 17. August 1938, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Lütters, W.⸗Elberfeld, Bergstr. 65, An⸗ meldefrist bis 15. September 1938, erste Gläubigerversammlung am 8. Sep⸗ tember 1938, 11 Uhr, allg. Prüfungs⸗ termin am 29. September 1938, 10 Uhr, Zimmer 106,R offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. September 1938. Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt 13.
Altenburg, Thür. 31620 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft in Firma Genossenschaftsheim Goldner Pflug, Volkshaus, eingetragene offen if mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation in Altenburg, wird nach der Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 18. August 1938.
Das Amtsgericht. Riel ef eld. ; 1631621 Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Eduard Brockmann, Bielefeld⸗Schildesche, Beck⸗ hausstr. 74, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 17. August 1938.
Das Amtsgericht.
Bonn. (31622 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Einkaufsgenossenschaft der Maler⸗ und Anstreichermeister für Godesberg, e. G. m. b. H. i. L. zu Bad Godesberg, wird eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zu⸗ stimmung erteilt haben.
Bonn, den 18. August 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
Ründe, Westf. Beschlusß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. September 1937 verstorbenen Schlachtermeisters Wil⸗ helm Finke in Hunnebrock Nr. 87 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bünde, den 17. August 1938. Das Amtsgericht.
31623
Riütom, Kr. LEäöslin. (31624
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und das Ver— mögen der Firma Walter Dumröse in Bütow (Bz. Köslin), Lange Str. 67, wird nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Die Auslagen des Konkursverwalters sind auf 30,23 Reichsmark festgesetzt worden.
Bütow, den 15. August 1938.
Das Amtsgericht.
Dresden. 31625
Das Konkursverfahren über den , der Privata Rosa Sidonia gesch. Maywald geb. Fuchs, zuletzt in
Dresden, Emser Allee 26, wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 16. August 1938.
PDresdclen. (31626 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Dezember 1937 verstorbenen, zuletzt in Dresden⸗A., . Str. 18, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Julius Smetana wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht Dresden, 16. 8. 1938.
Dresden. 31627 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August
Georg Schultze, früher in Dresden⸗A.,
Ammonstr. 18, jetzt in Berlin O0 A, Blankenfeldestt. 2, in Fa. Georg Schultze, Großbäckerei und Konditorei, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Das Amtsgericht Dresden. 16. 8. 1938.
II eld. 3 bes] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Otte Nachf., Gipswerk in Niedersachswerfen, wird nach vollzogener Schlußverteilung hier⸗ mit aufgehoben.
Ilfeld, den 15. August 1938.
Das Amtsgericht.
Handel, Era. 31629
Bekanntmachung.
1. Juni 1938 über das Vermögen des Kaufmanns Georg Dreyer in Pfortz a. Rh. eröffnete Konkursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Die Auslagen und die Vergütung des Konkursvoerwal⸗ ters sind in der aus dem Einstellungs⸗ beschluß ersichtlichen Höhe festgesetzt worden. Amtsgericht Kandel, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Lemgo. (31630 N 6s88. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Türenfabri— kanten Gustav Wrenger, alleinigen In⸗ habers der Firma Gustav Wrenger, Türen- und Sperrholzfabrik in Lemgo⸗ Laubke ist in dem Termin am 12. d. Mts. die Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens beschlossen, weil eine den Kosten des Konkursverfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Lemgo, den 15. August 1938. Das Amtsgericht. JI. Peine. 31631 Beschluß. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jahannes Peters in Lengede Nr. 133 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Peine, 17. August 1938.
Perleberg. 31632 Zr dem am 11. August 1936. 12 Uhr, eröffneten Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. April 1933 zu Perleberg verstorbenen Fleischer⸗ meisters August Krause wird noch be⸗ kanntgegeben, daß jeder, der eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt, den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 10. September an⸗ zuzeigen hat. Amtsgericht Perleberg, 18. August 1938.
HR atheno. Sl 633
6. N. 4136. In dem Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Tischlermeisters Robert Hauck ist Termin zur Prüfung ver⸗ spätet angemeldeter Forderungen und Schlußtermin auf den 17. September 1938, 9 Uhr, vor das Amtsgericht, hier, Bahnhofstr. 19, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 64, bestimmt. Der Termin dient zur Prüfung der ver⸗ spätet angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke.
Rathenow, den 12. August 19388.
Amtsgericht.
Rathenow. ; (31634 6. N. 1838. In dem Naßlaß⸗ konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Elisabeth Schneider, zuletzt wohnhaft in Rathenow, ist Schlußtermin auf den 47. September 1958, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Bahnhofstr. 19, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 64, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gien das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu bexücksichti⸗ . Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Rathenow, den 12. August 1938. Amtsgericht.
Walkenrienl. 31635 Das Konkursverfahren über den Vachlaß des Kinobesitzers Ludwig Schröder in Wieda ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 11. August 1938 aufgehoben. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Walkenried.
HRKreßfeld. 316361 Der Kurzwarengroßhändler Josel Peifer in Krefeld, Neusser Straße 8, hat am 19. August 1938 einen Antrag a ] Eröffnung des Vergleich sver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen gestellt. Zum vor⸗ läufigen Vergleichsberwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Meyer in Krefeld bestellt — 6 V NI / 88. Krefeld. 17. August 1938. Amtsgericht. Abt. 6.
Am 13. August 1938 wurde das am .
7 100 4E do. do. 1935, 8. Folge,
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch Börse vom 19. August
Berlin
B8ö5rsenbeitage
er
en Staatsanzeiger
1938
Nr. 13 Nell Röcke von 19. anni . bar,. Zoriger
Heutiger Voriger
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssãätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta = o, So RM 1 österr. Gulden Gold) — L. 00 RM. 1 Gulden österr. V. D 170 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O, ss RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1è stand. Krone = 1,128 RM. 1 Lat — 0. 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — L, 16 RM. 1 alter Goldrubel = 3, 29 RM. 1 Peso (Gold) — 4.00 RM. 1Peso (arg. Pap. — 1,BI5 RM. 1 Dollar 2 4,20 RM. 1 Pfund Sterling — 20, 40 RM. 1 Dinar — 38,40 RM. 1 Jen — 2,10 RM. 1è Zloty — 0,30 RM. 1 Danziger Gulden = o, 7 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.75 RM. 1estnische Krone — 1, 125 RM.
Die einem Papier veigefügte Bezeichnung besagi, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet Nur teilweise ausgeführt.
Ein im der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Syalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Hewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- senige des vorletzten Geschäftsjahr.
Far Die Notierungen für Teiegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“.
mer EGtwaige Dructfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗
Ohne An⸗
lichst vald am Schluß des Kurszettels als
Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 6).
Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4.
Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1.
Oslo 38. Paris 28. Polen 4. Prag 3. Schweiz 18. Stockholm 2.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost,
Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Hautiger Voriger
18. 8. jol, oh
8 J. Dtsch. Reichsanl. 27, nl, o,, HI do. Reichsschatz 1935 Folge V säll. 1. 4. 41,
rz. ioo i do. do. 1935, auslozb. je 16s 1941 — 45, rz. 100 (Eh do, do. 1936, auslosb. je 1. 1942 — 46, rz. 100 Mh do. do. 19365, 2. Folge, auslosb. je i. 1948-48,
1.2.8
1.4. 10 . 1.4. 10 99, 2656 39, 25h 1.4.19 — —
1.1.7 99h 6 99 8b 6G auslosb. je 16. 1943. 48,
1.5. 12 99h 6 g9b 6
3 16 1.3.5 96zb 6 98 xb 6 z, do. do. 1937, 2. Folge,
auslosb. je 1. 1947-52,
T3. F deo. do. 1937, 8. Folge, auslosb. je il. 1947-52,
1.3. 19646 6 os b e
1.2.8 98,75 6 96, J5b 6
auslosb. je i. 1951.56,
rz. 109 os, I5b 6 898, 76b 6
auslosb. je i 1953.58, rz. J100 I. Dt. Reichsauleihe 1934 tg. ab 1.1.34 sährl. 10 9 S4, h Intern. Ani. d. Di.
os, 75b 6 og, ab
s6, 15h 6 9b 6
Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Aul.), uk. i. 5. 85 1.6. — 101, 1b HY I Preuß. Staatsanl. J 1928, auslosb. zu 110 os, sb 6 siog, ab 4H do. do. 1937, tilgba ab 1. 2. 1988 a9, Sb 6 99, 5b 6 n BS Preuß. Staatssch. 86, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 100eb G 698, 8b o 4H Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 1.2. 9. 4ER Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, ldb. ab 1.9. 84 99, 8b 6 dh do. Serien⸗Anl. 1983, ausl. b. 1943 99, 9 e cr H Braunschw. Staat GMe-Anl. 265, ut. 1.3. 88 O9 I do. do. 29. ul. 1.4. 8 8, I6b 6 4 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929. unk. 1.1. 36 4 h Lübeck Staat RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 386 ä H Mecklbg. “ Schwerin RMeAnl. 26, tg. ab 27 4g P do. do. 28, ul. 1. 3. 39 4 D do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 8 S. A- 5. (fr. 8 3 Roggeuw.⸗Anl.) Zinse 4 H Mecktlbg. Strelitz. M MA. 30, rz. 104, ausl. M Sachsen Staat RM Anl. 1927, uk. 1. 10. 85 4 P do. do. RM⸗A. 87, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 49 5 do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 65. 1944... (,h do. do. HYieihe 12, rz. 1090, fällig 1.4. 40.. „r p Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 9. 36
d h do. NM⸗Anl. 1927 ü. Lit. B, unk. 1.1. 1932
1.4. 10
1.4.10 1.4.10 1.6.12 1.4. 10 1.8.9
1.1.1]
Heutlgar Voriger
Houtlger J Voriger
EFS Preuß. Landes rentbẽ. Gold rentbr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 34 48 4 do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 86 45] do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 86 49 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 4 I do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... tz Hh do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv.
Ohne 3insberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II* bo. rückz. mit 108 3, fäll. 1.4.30 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, fäl. 1.4.87 do. riickz. mit 12034, fäll. 1.4. 38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82, 5h
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84.
versch. 100b 6 versch. 100b 6 versch. 100b 6 1.4. 10 10086
1.1.7
1.4. 10 1044
1006 6
6
15.4. 101107, 5b
1006 6 100 6 1006 6 100b 6
1006 6 10496 6
107,756
119,156
82, db
Anhalt.
Hamburger
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches“
o. Aus losungsscheine
Auslosungsscheine
Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Auleihe ohne Auslosungssch. — Lübeck Staats-Auleihe⸗Aus⸗
losungs scheine n
Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... — Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“
Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
Staats ⸗Anleihe⸗
An⸗
129, Ih
einschl. , Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw.).
129 7h 132, Seb 6
128, 5b 6 1306 6
1322b 6 131,5b 6
4 Danzig 4 (Lombard 5).
Haun. Prov. GMA.
Niederschles. Provinz Ostpreußen Prov. RM⸗
Pomm. Pr. G. A. 28; 34
Sächs. Provinz⸗Verb.
4ER H Deutsche Reichsbahn Schatz 385, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
4, P. do. do. 1936 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 44 4 Deutsche Reichspost Schatz 1984, Folge i, rückz. 100, sällig 1.4.39 anz Deutsche Neichspost Schatz 1985, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10. 0
1006 96, ib
1ob 26b
100, 25h
45 Disch. Schutz eb. Anl.
ti. 8. 1. 7. 10932.
do. do.
preußi
unk. bis ..
NMeA. 26, 381. 12.81 do. do. 28, 1. 3. 35 do. do. 380, 1.5. 85
Neihe 1 B, 2. 1. 36
do. RN Me AnJ. R. 2 B, 4B us. 5, 1. 4. 1927
do. do. R. 5, s, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10.12, 1. 10. 34
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35
RM 1926, 1. 4. 32
do. do. 28, 1. 7. 88
Anl. 27A. 14, 1.10.32
do. do. 30, 1.5. 35 do. do. RM -A. 35, 1. 4. 40
NM. Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlegzw.-Holst. Prov.
Gold⸗Anl. Ausg. 15.
gek. 381. 12. 1938 do. RM⸗A. Al 4, 1.1.26 do. A. 18Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.82 do. RN M⸗A. AJ, 1.1.
do. Gld⸗A. Als, 1.1. do. NM⸗A. Alg, 1.1. do. Gld⸗A. Az0, 1.1. do RM⸗A. A211. 1.83 do. Verb.⸗RM Ag. 28
u. 29 (Feing.), 1. 10. 850,
bzw. 1.4. 1934 do. do. RMA. 80
2 2 2 2
8 8 5 3
(Feingold), 1. 10. 85
geb.⸗Anl. is iz ot do.
1909 12, 01 1910 12, 01
,, 10518 1914 —
18111
1 58
w 22222222 *
do 2X
—— —— — — k * — — — — — Q — — — y
1.4. 10
1.4. 10
gg. õb gg h gg. 6b
2
Mn 2
werloste und unverloste Stücke) Zertifikate über hinterlegte 45 Dtsch. Schutz 15
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial ⸗ und h en Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
„ bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov.
99, 75 6
c
12, 0 1b 12,019 12,016 a
12 01h
g9gh 8 h gg b
99, 5b 6 99, 15 6
99, Jõb 6
98, 15 6
Kasseler Bezirksvoerbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.88
Aus losun
do. do
losungs scheine
Aus losungsscheine
Aachen RMA. 29, Altenburg (Thür.) Augzbg. Gold⸗A. 26,
100, 3h ¶
1. 6. 1981
Schleswig⸗Holsteiner Provinz · Anleihe ⸗ Auslosungsscheine Westfalen Provinz: Anleihe⸗
ẽL 10. 193 4 Gold⸗A. 26, 1931 4 il 1.8.8
4 L don d
1.4.10
1366
136, 5h
zeinschl. 1, Ablösungsschuld n z des Auslosungsw.). ; n st . ungtschuld (in des ö.
Ohne Sinsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗ Anleihe⸗ Aus losungsscheine d
Ostpreußen Provinz Anleihe
Sscheine .
do. Ablöͤs. - Ech. o. Aus los. - Sch.
Pommern rei; ann,
losun r ö. le n Gruppe 2*M Nheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ ;
b Kreisanleihen.
Ohne Sinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Auz⸗ losungsscheine einschl. 18 Ab. lösungssch. in g d. Auslosw.)
.
c Stadtanleihen. Mit Sins berechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab..
1.410 99h 6
isod a iss 26b
136, bb
ungsw.).
99, 26 6
Berlin Gold⸗A. 24,
L u. 2. Ag., 1. 6.31 Bochum Gold⸗A. 29,
2.1. 38 do. Gold- Anl. 26
1. L. 1934
Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M., 1. 6. 31
Breslau RMA. 26, 1931 do. RNM-⸗Anl. 28 1,
1933 4 do. do. 1928 II,
Dresden Gold⸗A nl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31
do. Gold⸗Anl. 1928
Duisburg RM ⸗A.
Düsseldorf RM⸗A.
Eisenach RM ⸗A.
Elberfeld RM⸗Anl.
Emden Gold⸗A. 265. Essen RM⸗Anl. 26,
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. M,
Gelsenkirchen⸗Buer
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM ä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38
Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RMeAnl. v. 26 1. 7. 1951
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 35
Kolberg / Ost seebad RMaMAnl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 192819. 2u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM-Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 36
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 88
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 37
Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 1951
München RMeAnl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 83 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen - Rhld. RMA. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. Rd M⸗Az7, 1. 11.32
Plauen i. V. RMA. 1927. 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 1938
Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1999, 1. 4. 19383, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.89
Zwickau RM - Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984
4 1.7. 1934 4 bzw. 1. 2. 1932 45
1. 12. 1933 4
1926, 1. 7. 32 4 do. 1928, 1. 7. 33 4x
1926, 1. 1. 32 4 1926, 31. 3. 1931 45
1925, 31. 12.31 49 do. 1928, 1. 160.33 15
1. 6. 1931 4
Ausg. 19, 1982 49
1. 1. 18652
N M⸗A2s Y. 1. 11.335 4
Hagen t. B. RM⸗
ö
4j *
(in h
Emschergenossensch. A. 5 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982
Reihe D,
rz. 1. 4. 1943
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag 4, 1. 11.26 do. do. A. S, 1.11.37 do. Reichs m. -A. A. 5 Feing., 1929 5
do. GlId. Al. 7, 1. 4.318
— lob 6 99h 6 80 h 6
2
ver sch. 98. 5b
1.1.7 89, 25eb 6 1.4. 10 98, 156 6
1.6. 12 99. 25 6
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗ Auslosungz⸗ scheine einschl. 1. Ablös. ⸗Sch. d. Auslosungsw.) 1870h 6 Nostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. /. Ablösungs⸗Schuld (in 4 d. Auslosungsw.) —
.
do. do. Ag. s, 1980 3
4 sichergeste llt.
157eb a
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1.4. 10 1.2.8
1.6. 12 1.4.10
1.85. 11 1.5.11
1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10
und
Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. N.
. R. . R. 23, . R. 26. 1. 10. 35 RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. RM Landeskult.⸗
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31.12.32 do. R. 3, 4,5, 31. 12. 31
do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34
do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32
Lipp. Landbt. Gold⸗
Dldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.
do. Pfdb. S. 5, 1.8. do. do. S. 6, 1.8. da. RM Ser. Ju. Erw., 1. J. 43 do. GM (giqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. S5 Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. J. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32
31 33 37
Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
80. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32
do. do. N. 7, 1.7.82
do. do. R. 10, 1.4.33
do. do. N. 11, 1.7.35
do. do. Reihe 18,15,
1. L. bzw. . 7. 34 do. do. RI J, 18,1. 1.3858 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr.
R. 24, 1. 5. 22 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 19365
do. do. do. R. 12,2. J. 33 do. do. do. NR 14, 1.1.34
do. do. do. NR 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 1. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34
* do. do. R. 18, 1.1.32 4 do. do. N. 21, 1.1.33 449
Schuldversch. R. 1 4
do. R. 5, 30. 5. 32 49 do. N. 13 31. 12. 35 45
do. do. R. 3, 3 1.3.35 4
Pf. R. 1, 1.7. 1934 4
k —— * ü
8 —
do. do. do. N. 8, 1.7.32 *
do. do. do. Nr 15, 1.7. 34 *
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
der Länder.
do. do. do. S. 3, 1.7.34
3 49 19 19 45
49 1 17 1
45
verschr., rz. 1.2. 41 4
do. do. N. 4, 1. 12. 36 45
do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1987
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1982
49 *
1j
b) Landesbanken,
2
r r P L — — — w — — — A 2A A X —
— — O
banken, kom muna
Mit 3Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...
1096 8 1090506 10006 1006 6
1006 6
99, b 6
lo0 25h 6
100ß 6
Provinzial⸗
le Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Lomm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Sande bk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100, z. jed. Zinst.
do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37
do. Ser. B, rz. 105, gek.
1. 10. 19358
Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
da. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 31
do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. 7. 35
do. do. Ser. Su. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. R. 3 und 8, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.8.33 do. do. R. 10, 1.83.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 8. 386
do. do. Kon. N. 1, 1.9. 31 do. do. do. NR. 8, 1.9.33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35
Mitteld. Kom. ⸗Aul. d.
Spark. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:
Mitteld. Landesbt.
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bl. ⸗A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 il. 16. . 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.833 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
15 1) 1
do. do. Gold ⸗Kom.
S. 5, 30. 9. 193311
do. do. do. S. 6-8, ,.
80. 9. 19844 J
os
— *
iod as s oh · u
100, 25b 6 99, 15 s
Niederschles. Krobinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. i, 1. 1. 1935 4. Oberschles. Provinz. B. G. ⸗Pf. R. 1, 3. 100, 1. 9. 1931 44 do. do. Reihe 2, 1. 4. 385 17 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 190, 1. 10. 1931 4 Dstpreunß. Prov. Adok. Gold ⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 49 do. do. Ag. 2. 1. 4. 37 47 do. do. RM⸗Pft. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 do. do. R M⸗Pft. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pom m. Prov⸗Bi. Gold 19265, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, S0. 5. 34 Rheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, 1. 4. 82 da. do. A. 3, 1.7. 39 4 do. do. Komm. A. 12, 1h, ꝛ. 1. 31 49 da. do. Ag. 2, 1. 10. 31 do. do. 3, rz. 1027, 1.4.39 4 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, 13. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. bo. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 .1. 5 Westf. Landesban! Pr. § Gold⸗Anl. R. 2 M, . e. ö ö. K o. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 1. 80 33,75 8 do. do. do. 26. 1. 12. 31 23.753 e n Te gi ,, 89.15 6 o. do. G d. Pf. R. 1u. 2, ; r bz. 2. 1. 35 389 Ib 6 Q. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 83. 15 8 za . do. R. 4 . 89. 75b o. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 85 8a, 15 6e 10094 100 6 100 0 100 6
99, b 6 989.7560 6
9.7 T5b 6 99, 7Jõb o 997b 6 989 Ib 6
100 8 100 9
1.1.7 99 d 1.4. 1099 1.4. 10 10, Sb e 1.3. old e
1000 0
1.1.7
100b 6
Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗ grundst. G. RI, 1.4.35 do. do. 26, R. 1,3 1. 12.31 do. do. R. 8, 1. 7. 35 do. do. 27 NR. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Vodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 385 (GBodenkulturkrdbr.). da. do. R. 2, 193514
Deutsch. ELomm. (Gixo- Zentr. 1925 Ag. 1 L. 1926 Ag. 1 (fr. 83), 1. 4 bzw. 1. 10. 31 4
do. do. 25 A. 1 (fr. Y),
1. 4. 31
da. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 387
da. do. 28 Ausg. 1u.2 (fr. 89), 2. 1. 38
da. do. 28 Ul. 1 (fr. 7h, 1. 1. 3383 4
do. do. 28 A. 8 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4. 33
do. do. 30 Ausg. 11.2
(fr. 8x). 2. 1. 35 do. do. 80 A. 1 (fr. 1H), 2. 1. 865
do. do. 1981 Ausg. 1 1006 6
do. do. Schatz anweis.
1085, rz. 1. 4. 1940 100, 5h
Ohne Zinsberechnung.
Deutschegomm. Sam melablõs. r Anl. Auslosungssch. Ser. * 138, 26 6 1358 6 do. do. Ser. 2* 15176 15116 do. do. Ser. 87 (Saarausg.) — — do. do. ohne Auslosungssch. — —
einschl. S Ablösungsschuld (in Z des Auslosungzw.
toob a
c Sandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab. 1
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Fnst GPf R! j.: Märk. Landsch. 14 do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk.
rittsch. Darlehns⸗
Kasse Schuldver.
89, 56
99, 5 0 — 6 10196
Serie 1 (fr. 8H. . do. do. do. S. 1 (kr. 6)
ba. do. da. S. 2 do. do. N M⸗-Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.)
Landsch: Ct r. Gd.⸗ 7 (fr. 8)
do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Si. ⸗ Pf.) ohne Ant. ⸗Schein
Anteilsch. z. 5 g Liq.⸗
Landschaftl. Centr. NM⸗Pfandbr. (fr. 10175 Rogg⸗Pf.)
do. do. (fr. 85 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....
Lausitz. G. Pf. S. 10
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. S u. 5)
do. d, , .
do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Noggw. Bfd.)
Ostpr. 1dsch. Gd. 9.
(fr. 109)
do. do. (fr. 89)
do. do. (f. Ju. 6p)
do. M(Absind. Pfb.)
Ostpr. land sch. Gold⸗
Pfdbr. R1(Siq.⸗Pf.)
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch.
Anteilschein zu sgh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗= Pfb. f. Westpr. neu⸗
Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. Sh)
do. do. Ag. 1 Er. 6) do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.)
Prov. Sachsen ldsch. G. ⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31.12. 29 (fr. 83) do. Ag. 1 2 (fr. ) do. Ag. 12 (fr. 6 3) do. Liquid. ⸗Efdbr. ohne Anteilsch. . do. do. R M⸗Pfdbr. kr. v xʒRogg. Pfd.)
G. Pf. d. Ctr. Sdsch. f.
Anteil schein zu gz
Papier⸗Æ-⸗Pfdbr. f.
Idsch. Bap. AÆ-Bfb. f.
do. do. da. S. 3 4
do. do. Ag. 1u. 2(f75) 4!
St. 45, 5b n
990 6 98 Ib 6 101, 5p 6 sijosl, sh
101, 75b 6 —
37h 6
gs. Iõb g gs. Joh ẽ gs. jd o ö gh e
376 99, I5h 6 99, 7õb
olg e
99, 5b 6 99, 5b 6