Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 22. August 1938. S. 4
Unfinnige Gerüchte über Steuererhöhungen.
Wir lesen in der durch Staatssekretär Reinhardt heraus⸗ gegebenen Deutschen Steuer⸗Zeitung vom 20. August, Nr. 34, zu den Gerüchten über Steuererhöhungen das Folgende:
Durch Gesetz vom 25. Juli 1938 ist die Körperschaftsteuer erhöht worden. Die Erhöhung stellt eine gewisse Angleichung an den Tarif der Einkommensteuer dar. Dieser reicht für ver⸗ heiratete natürliche Personen bis zu 40 35 und für unverheiratete natürliche Personen bis zu 50 2 des Einkommens. Die Körper⸗ schaftsteuer dagegen betrug bisher nur 30 35. Daraus ergab sich für die Kapitalgesellschaften mit großen Gewinnen ein Vorteil. Dieser bestand darin, daß der nicht zur Ausschüttung gekommene Gewinn zunächst nur mit 30 25 Körperschaftsteuer erfaßt wurde, bei Personengesellschaften und Einzelunternehmern jedoch der Ge⸗ winn ohne Rücksicht auf seine Verwendung mit bis zu 40 oder 50 33 Einkommensteuer erfaßt wird. Der steuerliche Vorteil der Kapitalgesellschaften gegenüber den Personengesellschaften und Einzelunternehmern wurde um so größer, je stärker die Konjunktur anstieg und infolgedessen auch die Gewinne größer wurden. Es wurde bereits durch manche Personengesellschaft die Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft erwogen. Eine solche Entwicklung würde jedoch nicht mit den Grundsätzen nationalsozialistischer Wirtschaftsauffassung in Einklang zu bringen sein. Es war des⸗
halb höchste Zeit, daß durch Erhöhung der Körperschaftsteuer die steuerliche Gleichmäßigkeit hergestellt wurde.
Die Erhöhung der Körperschaftsteuer ist auf die Jahre 1938 bis 1940 beschränkt worden, weil insbesondere in diesen Jahren die Gewinne der großen Kapitalgesellschaften noch weiterhin be⸗ deutend ansteigen werden. —
Die Ausschöpfung der Körperschaftsteuer ist in Jahren sehr bedeutenden Wirtschaftsaufschwunges auch insofern geboten, als dieser Wirtschaftsaufschwung im wesentlichen auf außergewöhnliche Ausgaben des Reichs zurückzuführen ist und das Reich darauf bedacht sein muß, den größtmöglichen Teil seines Finanzbedarfs aus Steueraufkommen zu decken.
Es haben sich verschiedene Fachzeitschriften bewogen gefühlt, Erwägungen über die Erhöhung auch der Einkommensteuer an— zustellen. Auch Tageszeitungen haben geglaubt, eine Erhöhung der Einkommensteuer vermuten und ihre Vermutungen zu Papier bringen zu sollen. Schließlich ist es auch an der Börse zu Ge⸗ rüchten über weitere Steuererhöhungen gekommen.
Dazu ist in aller Eindeutigkeit zu sagen: Eine Erhöhung der Einkommensteuer wird im Reichsfinanzministerium weder erwogen noch für erforderlich gehalten. Alle Erwägungen und Vermu⸗ tungen über Steuererhöhungen müssen unterbleiben. Das deutsche Volk muß vor unsinnigen Gerüchten bewahrt bleiben.
Wirtschaft des Auslandes.
Englisch⸗schweizerische Handels vertrags⸗
verhandlungen.
Basel, 20. August. Die mehrfach unterbrochenen englisch⸗ schweizerischen Handelsvertragsverhandlungen sollen nun Mitte September in London wieder aufgenommen werden. Schweize⸗ rischerseits hofft man, diesmal mit den Engländern zum Abschluß zu kommen. Die schweizerische Delegation wird von Professor Dr. Keller geleitet.
Belgisch⸗luxemburgischer Außenhandel im Juli.
Brüssel, 20. August. Nach den vorläufigen Zahlen der amt⸗ lichen Statistik des Finanzministeriums scheint der Außenhandel der belgisch⸗luxemburgischen Wirtschafts-Union für den Monat Juli eine gewisse Stabilisierung erfahren zu haben. Die Einfuhr erreichte 26,4 Mill. dz gegenüber 32, Mill. dz im Juli 1937 im Werte von 1801 Mill. bfrs. gegenüber 2110 Mill. bfrs. Die Ausfuhr bezifferte sich im gleichen Monat auf 17,1 Mill. daͤ im Werte von 1624 Mill. bfrs. gegenüber 21,2 Mill. dg im Werte von 2085 Mill. bfrs. Das Verhältnis zwischen der Ausfuhr und der Einfuhr beträgt demnach 90,d X. gegenüber 98,8 83 im Juli 1937.
—
Italienische Wirtschaftszahlen. Rom, 21. August. Eine italienische Statistik enthält folgende Ziffern der Ernteschätzung für dieses Jahr: Roggen 1 354 009 (i. V. 1 448 000) dz, Gerste 2 462 000 (2235 000) dz, Hafer 6 136 000
(6 197 000) dz. Die Tabakernte des Jahres 1937 ist mit 429 235 (1936: 421 702) dz festgestellt worden.
Im Außenhandel ausschließlich des Handels mit den Kolonien betrug in den ersten sieben Monaten dieses Jahres die Einfuhr 6799 (i. V. 8027), die Ausfuhr 4484 (4332) Mill. Lire, so daß sich ein Einfuhrüberschuß von 2315 (3695) Mill. Lire ergibt.
Norwegens Außenhandel im Juli 1938.
Oslo, 20. August. Die norwegische Einfuhr belief sich im Juli 1938 auf 87,? gegen 105 Mill. Kr. im Juli 1937; die Aus⸗ fuhr betrug 49,9 (67) Mill. Kr. Auf der Einfuhrseite zeigt sich
immerhin eine Zunahme bei Kolonialwaren auf 4,5 Mill. Kr.
(gegen 3,3 Mill. Kr. im Juli 1937), bei Oelen und Fetten auf 8, (5, ) Mill. Kr. sowie bei Obst, Gemüse, Futtermitteln, Ge— treide usãn. Ein Rückgang liegt jedoch vor bei Kohlen von 206 900 t auf 136 000 t, ferner bei Metallen, Schiffen, Wagen usw. Die Schiffskäufe stellten sich auf 10, Mill. Kr. gegen 1457 Mill. Kr. im Juli 1937. — Auf der Ausfuhrseite betreffen die Rückgänge insbesondere Hering, Fisch, Konserven und Papier. Die Holzmasseausfuhr betrug 10,9) Mill. Kr. gegen 17,22 Mill. Kronen im Juli 1937. — Für die ersten sieben Monate ergibt sich in diesem Jahre eine Gesamteinfuhr von 682,5 (i. V. 753,3) und eine Gesamtäusfuhr von 417,9 (449,3) Mill Kr. Der Einfuhr⸗ überschuß beträgt somit bisher 264,6 (304) Mill. Kr.
d /// /// / 2
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten für die Zeit vom 15. bis 20. August 1938.
Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.
99 oo in Blöcken desgl. in Walz oder
99 O/o 628 Reinnickel, 98 — 99 0jo Antimon⸗Regulus .. Feinsil ber
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 22. August 1938.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis
Dꝛahtbarren
133 137
RM für 100 kę
36 0 = 39,90
*. p 1 1
fein.
ü /// /// / /// //
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
Aegypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Aire Belg Antwerpen) r... Brasilien (Rio8 / de Janeiro) Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ 2 Norwegen io . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (ssabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) 3. Schwei (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
1 ägypt. Pfd.
1' Pap. ⸗Pes. 100 Belga 1 Milreis
100 Leva 100 Kronen
. 100 Gulden
Uengl. Pfund
100 estn. Kr. 100finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 310ty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
Geld
12,47 0,539
42, 02
o, 145
3,047 4 3h 1700 12, 17
68, 13 5.37 63518 2355
136, 30 15.11 54,10
13,09 0, 709
h, boa 24185 45, 75
141,9] oi, 1
4700 Ii, 5
62,75 57, 11
1,978 1,049
2, 493
ö
8, 601.
22. August
Brie
12,50 0,643
42, 10
0, 147 3 Oh 54 h 4716 1226 68,2 538 h, 32 2,357
136,57 165. 15 di, 5h
13,1 611
5, 706 2485 45. S5)
4292 oJ 3 4710 11 06
828
o 2 gig 66 1j 249
Geld
12, 465 O, 63s
42,00
o, 145
3.07 4 57 17605 12, 165
68, 13 . 36 6. 5065 23655
136,34
16.11 3442
13, o9 6708
h, 94 2455 4875
41,94 ol, 14
17 00 Ii hz 2, 7 5713 Sol 2375 Loch
2, 493
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
20. August
Brief 12,495 0, 642 42,08 0, 147 3,053 54,42 47,10 12, 195 68, 27 5,375 6,817 2, 357 136,62 15,15 b4, 52
13,1 G*io
5, 70s 2485 ad
42,02 61,26
4710 l G5ß 62 8 o 26s 8619 1382 Gsl 219?
—
Marktorte
Dortmund Frankfurt a. M. Hamburg
Hannover
Magdeburg Mannheim Nürnberg Stuttgart
ᷓ Wuppertal
Färsen:
Kälber:
Schafe:
Schweine )):
* 80 8 —
E= Si = D S*
52.0 50,5 56,0 64,6
Reichdurchschnittspreise
Juli 25. — 30.
1.6. 165. — 20.
—
Ochsen, vollfleischige (b) .... ö Kühe, vollfleischige (o) ..... ' w Schweine, 100 120 kg (c) d
Fette Specksauen. Berlin, den 20. August 1938.
.
39, 36,7 56,3 54,8
395 376 56, 54.3
39,7 372 56,3 54,8
Bezeichnung der Schlachtwertklassen und Bildung der Reichsdurchschnitte siehe Monatsübersicht in Nr. 191 vom 18. August 1938. —
Statistisches Reichsamt.
Sovereigns . . .. 20 Franes⸗Stücke Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 10005 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische . . ... ,,, Brasilianische ... Bulgarische ..... Dänische .. Danziger Englische: große . .. 1 u. darunter Estnische .. Finnische .. ran tte, Holländische .. ... Italienische: großen. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... ginn,, Lettländische ö ian, torwegische ..... nnn, Rumänische: 1000 Lei und neue h0o0 Lei unter 500 Lei . .. Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische:
20 Kr. u. darunter Türkische 2 2 1 1 1 1
Ungarische ....
Notiz für 1 Std
1Dollar 1Dollar
1 Pap.⸗Peso 100 Belga 1Meilreis 100 Lepa
100 Kronen
100 Gulden Uengl. Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 166 rs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
I kanad. Doll 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund
Gerd
20 38
16, 16 4, 185
2465 2465 556ll
4155 011
54,19 1701 12,145 17,145
533 65 öh 136,18
1307 g zz 246
170 . 16
100 Pengö
22. August
Brief 20,46 16,22
14365
2, 485) Ah 3855 42 9 613
5441 4719 12,155 171585
b, 37 h, S0ᷣ 13656
1513 h, 6 Ii,
41 6 gl. z 1,
Geld
20,38
16, 16 4185
2466 2165 555 41,88 0,1
54, 16 170 1214 12,14
. 6 136 11
13,07 5,53 2,457
41,70 0 98 176
—
7 55 6 3 6
20. August
Brief
20,46
16,22 4,205
2, A18s 24155 G63 4264 613
4 38 1715 1218 1218
5 36 6h 136 55)
1513 36 en,
41 gt g n,
5781 57,20 hr Ho
Die Statistik über den Tierseuchenstand ist in der 5. Beilage veröffentlicht.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
i. V: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei: und Verlags⸗AUktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Acht Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).
des Reichskommissars für das Krebitwesen vom 17. Mãrz 1937 Art. 18 3 eingereichte
institute vom 31. Zuli 1938
und Genossenschaften)
1
3
Aktiva
Beträge in Tausend RM
Erste Beilage
zum
Nr. 194
Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 22. August 1938
Kon⸗ sortial⸗ be⸗ teili⸗ gungen
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute
darunter täglich fällige Gut⸗ hahen (Nostro⸗ gut⸗ haben)
Forde⸗ rungen aus Report⸗ ge⸗ schäften gegen börsen⸗ gängige Wert⸗ papiere
Forde⸗ rungen aus Lom⸗ bard⸗ ge⸗ schäften gegen börsen⸗ gängige Wert⸗ papiere
Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren
Schuldner
2) b) onstige kurs ft s ige Kredite Rem⸗ gegen Ver⸗ bours⸗ pfändung ; bestimmt kredite be⸗ zeichneter markt⸗ gängiger Waren
ins⸗ gesamt
Sp. 24 und 25)
Kredit⸗ institute
sonstige Schuldner
Von der Gesamtsumme (Sp. 29) sind gedeckt durch
1.
börsen⸗ gängige
Wert⸗ papiere
ö ö
sonstige Sicher⸗ heiten
Hypo⸗ theken⸗ forde⸗ rungen
Lang⸗ fristige Aus⸗ lei⸗ hungen gegen Kom⸗ munal⸗ deckung
Durch⸗ laufende Kredite
Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere
davon Beteili⸗ gungen ö.
anderen Kredit⸗ ainsti⸗ tuten l
21
23
25
36
Grund⸗ stücke, Gebäude, Ge⸗ schäfts⸗ und Betriebs⸗ inventar
Nicht ein⸗ ge⸗
zahltes Grund⸗ kapital
betrag
Eigene Aktien
Nenn⸗Bilanz⸗
wert
Son⸗ stige Aktiva
Summe der Aktiva
Laufende Nummer
Großbanken
32 656 47597 16827 682 4291
55 118 34 465 13 362 11 883 17883
57 103 35 425 15 319 11 914 17883
125 921 49 602 48195
7019 265347 250 14665
49988 16647 17223
75 933 32 955 30 972 18 328 14415
29 056 5h 817
3792 25 037 11258
1251 993 948 925 6h4 231 145 211
54 058
1281 049 1004742 6h58 023 170 248 65 316
204 848 165 858 S6 139 12 840 21 653
645 187 540 300 384 722 70 204 11871
6 336 36 3 263
31 772 25 293 12 125 39 976 z 283 160 1140
7807 4310 4461
S0 214 56 083 54 352 3000 6611
3 520 277 2 559 969 1506681 68 288 287 116
102 053
137 644 132711
172 50s JI 127 263 730
und Branchebanken
201 7439 840 194
26 827 2005 800 988 29 568 627
84 4752 171 194 26 577 2005
3 308 352
3 642 2069 12316 1512 6 680 23 14270 507 2627 23 979 409 335 13 198
3961 108 686 10198
124 9660 3 054 4183179 378
190
59 2552 1404 120 105 44 556 25
414 17197 2 8865
2 on 2899 7 O25 3 014 25 360 143
2 865 2664 112681 9 145, 2718
6 Oz 24 810 2 5586 54 101 29 5658 125 301
328 176
2 552 1404 129 308 45 056 146 414 50 581 2905 2551 2899 48939 3014 30 913 143
2 865 4311 120 281 9145 6 721 6039 24 810 2
*
7409
54 175 30 156 199 753 181 741 335 177 204 1929 17 647 9 667 8 5658 7317 478 190 4237 2093 5033 4638 4169 7391 1611 3 066 31 551 9 451 10053
2389
9 338 1 652 284
190
' 25662 1130 6 929 142 698 124 238 29816 2688 1831 206
32 321 2983 24 016 143 2668 3 677 11 984 9007
4221
5 644 6 068 5157 5368 25 849
687 342 53
310 2480
3 562 120 293 9 8 650
42 463 1369
9 635
2176
31 463
365 374
dõ Ti 77 zj
1050 8039
200 260
10 640 118 7748 157 122
21 466 46
333 337 107584
S 542 331
7092 8918 352 3125 449777 126 113 7742 1492 6h 431 6 728
5 44 12251 118 475 3431 224 64 297 4547 220 216 10 288 sl 897 14235 16 543 7300 135 446 9 306 18 G4 242 338 g61 2465 98 812 gh 582 13 291 116
eo od 2 0 — C d —
2192
11219
29 7121
2898 27 521 10 062
78 143
11 199 7716 18 307 8003 2423 18 614 10228 68 507 15 492 3389 12 919 133 184 16324 31 688 5 116