1938 / 194 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 22 August 1938. S. 2

3, 16, Offenbach 3, 6 (1, 2), Oppenheim 6, 45 (1, 14). 55: Ham⸗ burg Stadt Bez. I 7 Geh. (4), Bez. L 90 669), Bez. II 45 (26), Bez. TV 51 (22). 56: Homburg 1, 3 3), St. Ingbert 1,1 (— , St. Wendel 1, 1 (1, D. 57: Güstrow 197, 8g5 (22, 144), Hagenow 23, 48 (11, 18), Ludwigslust 11, 26 7, 17), Malchin 110. 640 6G, 12), Parchim 2, 713 (3, 347), Rostock 224, oss (is, 227), Schönberg 195, 72656 (36, 2815, Schwerin 76, 235 (32, 140), Stargard 82, 386 (26, 191), Waren 12s, 343 (27, 133), Wismar 99, 269 Go, 68). 58: Ammerland 2, 14 (1, 13), Cloppenburg 10, 1394 (1, S907), Delmen⸗ horst Stadt 1, 78 (—, 47), Friesland s, 991 (— 687), Oldenburg Stadt 1, 31 (— 26), Oldenburg s, 910 (—, 714), Vechta 9, 717 (, 506), Wesermarch 11, 1863 871), Wilhelmshaven 1, 19 12). 59: Blankenburg 1, 4 (1, 4, Braunschweig 59, 510 (13, 167), Gandersheim 47, 555 (3, 245), Helmstedt 435, 310 (9, 174), Holz⸗ minden 50, 1061 (6, 458), Wölfenbuttel 70, 424 (9, 146). 60: Bremen Stadt 1, 66 (—, 36), Bremisches Landgebiet 14, 220 (—, 10235. 61: Ballenstedt 4, 15 (i, 11), Bernburg 12, 59 (2, 15), Dessau⸗Köthen 34, 140 (16, 82), Zerbst 16, 89 (3, 33). 62: Detmold 1 84, 2528 , 592), Detmold frli 2, 35 (=, 22), Lemgo 74, 2937 - 323). 63: Bückeburg 16, 66 (1, 18), Stadthagen 16, 109 (1, 16.

Schweinepest (Pestis suum).

5: V. Kreistierarztbezirk 1 Gehöft, VIII. Krsbez. 1.7: Lebus 1 Gem., 1 Geh. 11: Neumarkt 1, 1. 17: Eutin 1,1. 28: Main⸗ Taunus Kreis 1, 2. 35: München Stadt 1, 1. 43: Borna 15 1. 15: Stuttgart⸗Stadt 1, 1. 48: Tettnaeg 2, J. 49: Konstanz 1.2 (davon neu 1 Geh.). 50: Lörrach 2, 2 (2, 2), Wolfach 1, 1. 52: Sinsheim 1, 1 (1, I). 54: Groß Gerau 2, 4. 57: Stargard 1,R 1.

Milzbrand (Anthrax).

7: Königsberg i. Nm. 1 Gem. 1 Geh. 8: Pyris 1. 1 neu). 4: Wolmir edt 1,2 (, Y. 15: Merseburg „1 (1, 1). 17: Pinne- erg „1 (1,ů ID. 18: Grafsch. Schaumburg 1, 1 (L I). 31: Bonn Stadt „1 (1, I). 43: Grimma 1,ů 1. 44: Zwickau Stadt 1, (1, D. 62 Detmold 11, 1.

Tollwut (Rabies).

3: Ortelsburg 4 Gem., 4 Geh., Osterode 3. Ostpr. 5, 5. 7: ,, 1, 2. S: Neustettin 2, 2. 10: Deutsch Krone 1, 1, Fla⸗ tow 2, 2, Meseritz l,ů 1. 18: Neustadt O. S. 1, 1.

Tabellarische übersicht

Tollwut verdacht ( Rabies).

1: Mohrungen 1 Gem., 1 Geh., Pr. Eylau 1,ů 1 (neu). 2: Eben⸗ rode 1, 1. 3: Srtelsburg 2, 2. 7; Calau 1, 4. 10: Flatow 4, * (2, 2). 11: Glatz 1, 1 l, ID, Namslau 1, 1. 13: Hindenburg Stadt 1, 1 (1, D. 19: Hildesheim Stadt 1, 1 (1, h.

Geflügelcholera (Cholera avium).

5: IV. Kreistierarztbezirk l Geh. 13: Gleiwitz Stadt 1 Gem. 1 Geh. (neu). 45: Eßlingen 1,R 1.

Nachrichtlich: Land Hesterreich. Stand am JI. August 1938. Maul⸗ und Klauenseuche: Wien i7 Höfe (davon neu 14), Nieder⸗ österreich 210 Gem., 4139 Höfe (52, 1839), Oberösterreich 41. 169 (i5, 100), Salzburg 2, 5 (- 3) Steiermark 1, 1 (1, D, Tirol 13 136 (3, 60), Vorarlberg 14, 54 (3, 26), Burgenland 53, 1556 (16, 44. Schweinepest: Wien 2 (1), Niederösterreich 5, 15 (2, 2), Steier- mark 13, 25 (4, 5s), Kärnten 6, 11 (1, 2), Burgenland 1, 1. Milz⸗ brand: Niederösterreich 6, 6 (6, 6), Steiermark 4, 4, Kärnten 4, 8 (1, 3), Burgenland 1, 1 (1, I. Geflügelcholera: Wien 2 (1), Niederösterreich 1, 1.

über den Stand der Rinderpest, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschãlseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut

und Geflügelcholera am 15. August (Ernting) 1938.

*

Rinderpest Pestis bovina

Maul⸗ und Klauenseuche

Aphthae epizooticae Länder⸗

Beschälseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum

contagiosa

Pockenseuche der Schafe Variola ovium

Schweinepest

Pestis suum

Geflugelcholera

Cholera avium

Tollwut Ra bies

Milzbrand Anthrax

und Regierungs usw.

davon neu

davon neu

ins⸗

gesamt insgesamt

ins⸗ gesamt

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

ins⸗

gesamt ins

2 * 63

davon neu

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

gesamt ö. insgesamt insgesamt

Bezirke

Laufende Nummer

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Kreise

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Kreise

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gemeinden Kreile Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

Gehöfte

⸗LKreise

* de ö di * 8 D de D . DN 2 823 ö 82

82 F 82 87 C 2 —— O0 O * O - E. 2 * O0 * 82 8 8 867 8 do

2

Il Mll

76 55 255 137 98 61 18 16 1384 935

513 264 2241 1072 27 14 394 33193 5 4307 1877 5764 2800 2462 1161 4764 2182 3915 1415 1459 610 16719 6905 6262 2779 2187 1234 1177 770 58 2550 86 1576 1185 839 85 67 2629 28 1620 4051 2413

363 239 3066 1736

340 243

. 48

435 19 302 65 34 13 43 6

26 15 31 42 545 8001

as 8325

85 259 ol sls 105 517 662 gõzo 1497 abb 16 952 37 hal or 6a?

42 155 z32 z 22 84 335

5 90 1098 215 2063

13 528

11 1 8 1415 33 286 21 146

127 3684 5 127 1 153 335 1232 539 51 ö6hi? 210 236 15 36 65 6j 166 z59h 37 175

Preußen

Königsberg Gumbinnen Allenstein Westpreußen Berlin ö Frankfurt Stettin Köslin Schneidemüh! ö iegnitz Opveln Magdeburg Merseburg Erfurt Schleswig . Hannover Hildesheim Lüneburg Gade Osnabrũck Aurich. Münster Minden. Arnsberg Kassel .. Wiesbaden Koblenz Düsseldorf

O O0 2 M O , M N

J 1111 e 1 1 . J

Sigmaringen Gayern

3 . Ober⸗ und Mittelfranken Unterfranken Schwaben....

Dres den⸗ Bautzen. deipzig

Zwickau Württemberg..

Neckarkreidd Schwarzwaldkreis . Jagstkreis.... Donaukreis

Baden

Konstanz Freibur Karlsruhe. Mannheim

1 ö ö 114411 1

11411 4 .

mieten burg ‚. Oldenburg.... Sraunschweig...

MI

* . ö— 2 ö —* 2. 128

1 ,, 11 1 1 6 . ,,, . 1 6 . 11 6 . 1 1 . . 11 . 1111 , 11 . 1 1111111 1 1 n 11 1 . 1 k ,

, .

! ͤ l l ! l l ! ͤ ͤ l l l

J J l l 53

1 4 64 1 ö 11411 1 11 E61 41 4 1111 11411 1 1 4 ö 1 11411 111

114 141 1 . 4 11411 1111 1 K 1 1 1 11 1 1 14 4

11411 1111 ö 1 ö 44 6 1111 11414 111 11414 11411 11411

I J KJ 1 J JJ . 111 1 JJ 6 111. 1 K 1 1 111 11 1. KJ w 1 JJ K 1

n

l

1214 JJ

11121

w

J . dd

d 1

1

1 111111

,,,

9 . J

n n 2

7 . .. 1 11 , 1 1 ,, 12 , 1 i,,

111 1 K 1 1 k 1 . 1 11111 1

11411 . w K

ͤ

!

M

l

l

l

l

l 1

l

l

1 11

l

!

/

! 141 11

11 11411 1111 111 4 . 1114 141

w d

XI 1111 . 1141 1111 1111 1111

15262 14206: 15 091 139114 1 1

Deut am 15. 8. 1938 sches ] am 1. 8. 19381) gteich ] am I6. 8. 193? Land Oesterreich

sm J 8 Je;

1 l

F o Vom 1. Januar bis 15. August 1933 .. 735640 460774 29 410 4395656

Davon Beftand aus 1537 230 Rig. ) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch

r tg

* d

nicht berücksichtigten Ergebnisse.

bnisse.

D O OO . ö 8. 8

X Mo 81

3

di

21

2823 * 81 82

27 15 .

173 28 33

5 385. 297. 14 14

n - setKß gg sn e, 3. 42 52 148 48 34 129 33545. .

2

1269 . J

a . . . 435 4 0 .

Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Et aats anzeiger Nr. 194 vom 22. August 1938. S. 3

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und

2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

Strafsachen,

b. Auslosung usw. von Wertpapieren,

T. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, ; 12. Offene Handels und Komm anditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

31795

Das Aufgebot sowie die Zahlungs⸗ sperre, betreffend die Schuldverschrei⸗ bung dar Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1336260 über 100 RM sowie den Auslosungsschein zu dieser Anleihe Buchst. H Gr. 27 Nr. 19460 über 100 RM, werden eingestellt bzw. aufge⸗ hoben. 455. F. 873. 37.

Das Amtsgericht Berlin.

29550) Aufgebot.

Firma Münzesheimer K Co. i. Liquid, Essen, Lindenallee 62, vertreten durch den Liquidator S. Heinemann in Essen, Lindenallee 62, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Kuxscheines Nr. 925 der Gewerkschaft „Centrum“, als dessen Inhaber die Firma Münzesheimer C Co. in Essen im Gewerkenbuche einge⸗ tragen ist, beantragt.

Der unbekannte Inhaber des Kux⸗ . wird aufgefordert, spätestens in em auf den 17. 2. 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermine den Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos er⸗ klärt werden wird.

Salzwedel, den 28. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

31799 Beschluß. e Die israelitische Gemeinde in Gleicher⸗ wiesen, vertreten durch ihren Vexstand, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Sparkassenbuches der Central⸗ u. Kreissparkasse in Rön— hild, Konto Nr. 2866 über 20,99 RM, ausgestellt auf den Namen der Antrgg⸗ stellerin, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotskermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls seine Kraftloserklärung

Römhild, den 18. August 1938. Das Amtsgericht. Dr. Prinz von Sachsen⸗Meiningen.

31798 Ausschlußurteil. .

In der Aufgebotssache des Müllers Bruno Fröhlich und seiner Ehefrau Elara Fröhlich geb. Müller, beide in Stotternheim, erkennt das Amtsgericht in Großrudestedt auf die mündliche Verhandlung vom 22. Juli 1938 durch den Assessor Dr. Winkler für Recht: Die Erben des am 8. September 1933 verstorbenen Arbeiters Karl Beck in Wörbzig bei Köthen werden als Gläu⸗ biger der im Grundbuch von Stottern⸗ heim, Band XVI, Blatt 545 in Abtl. III unter lfd. Nr. 2 eingetragenen Aufwer⸗ tungshypothek von der Befriedigung aus den Grundstücken agusgeschlossen. Sie werden wegen ihrer Ansprüche aus der Hypothek auf den bei der Gerichts⸗ kasse in Weimar unter H. L. 5 / 38 hin⸗ terlegten Betrag verwiesen. Ihr Recht darauf erlischt, wenn sie sich nicht vor Ablauf von 36 Jahren nach Erlaß des Ausschlußurteils bei der i e nn. stelle melden. Die Kosten des Verfah⸗ rens tragen die Antragsteller.

Großrudestedt, den 22. Juli 1938.

Das Amtsgericht. Dr. Winkler.

31800 Aufgebot.

Die Bauern Johann Cordes in Wer⸗ der, Erich Meyer in Baden und die Witwe Gesine Schumacher in Morsum haben das mile gt zur Ausschließung der im Grundbuch von Ahsen⸗-Oetzen Bd. 1 Bl. 108 eingetragenen Eigen⸗ tümer der Grundstücke: 1. Weg Nr. 6 im Grinswerder, 25. Abt. v. Pl. Nr. 5/6 zu 29,19 a, 2. Weg Nr. 7 im Grins⸗ werder, 25. Abt. v. Pl. Nr. 6 zu 2,71 a, 3. Weg Nr. 8 im Grinswerder, 25. Abt. v. Pl. Nr. 6 zu 3, 34a, 4. Graben Nr. 9) im Grinswerder, 25. Abt. v. Pl. Nr. 6 zu 6,25 a, 5. Graben Nr. 10 im Grins⸗ werder, 25. Abt. v. Pl. Nr. 6 zu 15,43 a, maß 5 927 B. G.⸗B. beantragt. Der

aumann Heinrich Beneke in Hagen (Achim), der Branntweinbrenner und Bürger Joachim Christian Wilhelm Müller in Visselhövede, der Baumann

derjährigen Claus und Meta Schu⸗ macher in Morsum, die im Grundbuch als Eigentümer eingetragen sind, wer⸗ den hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober 1938, 9rz Uhr, vor dem Amtsgericht The⸗ dinghausen anberaumten Termin iht. Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Thedinghausen.

31802

1. Die Witwe Marianne Deggim eb. Toll, 2. der Fischer Wilhelm Deggim, 3. der Fischer Wilhelm Toll, Pfleger für Anna, Martin und Hel—⸗ muth Deggim, sämtliche in Pillkoppen wohnhaft, haben beantragt, den ver⸗ schollenen, am 11. 12. 1906 in Pill⸗ koppen geborenen Franz Wilhelm Christoph Deggim, zuletzt wohnhaft in Pillkoppen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 28. März 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 269, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä—⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Königsberg (Pr.),

18. August 1938.

31803 Der Fleischermeister Heinrich Lüdtke

in Rummelsburg, Adolf⸗Hitler⸗Str. 6,

hat beantragt, den verschollenen Schmied Wilhelm Ernst August Köhn, geboren am 21. April 1811 in Retzin,

zuletzt wohnhaft in Rummelsburg in

Pom., für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordertz sich spätestens in dem auf den 23. März 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rum⸗ melsburg i. Pom., den 15. August 1933. Das Amtsgericht. .

31804 Aufgebot.

Der Händler Gustav Hedermann aus Staßfurt, Ritterstraße 11, als Pfleger des Gufstav Riemann, unbekannten Aufenthaltes, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Elektriker Gustav Riemann, geb. am 10. Dezember 1882 in Staßfurt, zuletzt wohnhaft in Staßfurt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. April 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Stastfurt, den 18. August 1938.

. Das Amtsgericht.

31805 Aufgebot.

Der Landwirt Willi Guhse in Klaus⸗ fn hat beantragt, den vermißten Füsilier Erich Guhse, geb. am 20. No⸗ vember 1985 zu Klaushagen, zuletzt wohnhaft in Klaushagen, für tot zu er⸗ klären. Der Genannte wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 24. März 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen vermögen, . die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Tempelburg, den 17. August 1938.

Amtsgericht.

31806 Aufgebot.

Die Schneidermeisterin Gertrud Rausch in Lippehne (Kreis Soldin), Neue ö 296, 7 beantragt, ihren Vater, den Tischler Hermann

Brün Ellmers in Baden und die min⸗

Friedrich Rausch, geboren am 4. Ja⸗

nuar 1866 in Mellentin Soldin), zuletzt in Zwickau wohnhaft gewesen, seitdem unbekannten Auf⸗ enthaltes, für tot zu erklären.

Der Verschollene wird aufgefordert, sich bis spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 2. März 1939, vorm. 9 Ühr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tot er⸗ klärt werden wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Zwickau, den 17. August 1938.

Das Amtsgericht.

31796

J. Folgenden Nachlaßgläubigern wer⸗ den ihre angemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß des am 8. Novem⸗ ber 1936 in Berlin verstorbenen Kauf⸗ mann Hermann Pumpe vorbehalten: 1. Frau Luise Görlich, Berlin O 112, Frankfurter Allee 316 Schuldschein über 1900 RM, 2. Deutsche Bank, Ber⸗ lin W 8, Mauerstraße Kontokorrent⸗ forderung von 360 550, RM nebst Zinsen und Provision —, 3. Fräulein Elfriede Peters, Berlin, Gitschiner Straße 81, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Horst Mittag, Berlin C 2. Alexanderstr. 17 Darlehn von 1000 Goldmark —, 4. Allianz und Stutt⸗ garter Lebensversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft Vermögensverwaltung, Ber⸗ lin W S8, Taubenstraße 12 Hypo⸗ theken Grundstück Mittelstr. 24 III, 25 und 26 über 75000 GM nebst Zinsen —, 5. Fritz Moser, Berlin WS, Friedrichstraße 80 220,78 RM nebst Zinsen und 1000 RM Wechselforderung nebst Zinsen und Spesen 6. Kauf⸗ mann Otto Graßhoff, Berlin Lichter⸗ felde⸗West, Ringstraße N 4000 RM Wechselforderung nebst Zinsen —, 7. Hermann Knoche, Berlin SW 11, Saarlandstr. 47 Darlehen von 16165 GM 8. Frau Auguste Knoche geb. Nagorr, Berlin sw 11, Saarland⸗ straße 47 Hypotheken Grundstück Mittelstr. 35 III, is über 16022,59 GM und III, 183 über S977,;9 GM —, 9. Adolf Krahl, Berlin, Moritzstr. 16, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grieß, Berlin C 2, Holzmarktstr. 59 vereinbartes Entgelt für besorgte Rechtsangelegenheiten und 178 RM für Vermittlung eines Hausverkaufs —, 10. Ida Dullin, Berlin 8SsW 61, Kreuz⸗ bergstr. 4 Darlehen von 7700 RM nebst Zinsen, abgetreten von Richard Schmidt 11. Martha Schultze, Ber⸗ lin, Weißenburger Str. 34 Ver⸗ mächtnis von 19000 RM 12. Irma Berlin W 50, Regensburger Straße 2 4505 RM Darlehen nebst Zinsen —, 13. Erich Wolff, Amster⸗ dam⸗Noord, Durgerdam B. 149, ver⸗ treten durch den Architekten Wilhelm Vehling, Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗ Straße 106 Darlehn von 1000 RM und 10 000 RM und N00 RM und 300 RM und 960 RM und 745 RM nebst Zinsen —, 14. Franz Pollig, Berlin O 27, Blumenstraße 89 Dar⸗ lehn von 2060 RM und 1600 RM nebst Zinsen —, 15. Kurt Ehrlich, Berlin⸗ Wilmersdorf, Livländische Str. 26, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Hummel, Berlin⸗-Charlottenburg 4, Sybelstr. 67 Hauptforderung aus dem Prozeß 251. 0. 195/36 L.⸗G. Berlin 2033,18 Reichsmark und festgesetzte Kosten von 214,99 RM 6 weitere Kosten und Zinsen abzüglich Zahlungen —, 16. Eli⸗ sabeth Balischanski geb. Ohm, Berlin⸗ Wilmersdorf, Jenger Str. l, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hummel, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg 4, Sybelstr. 67 Hauptforderung aus dem Prozeß 251. G6. 180136 L.-G. Berlin 3296 RM und festgesetzte Kosten von 296,91 RM sowie weitere Kosten und Zinsen abzüglich Zahlungen 17. Frau Franziska Lissak geb. Herbst, Berlin NW 7, Mittel⸗ straße 35, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hummel, Berlin⸗Charlottenburg 4, Sybelstr. 67 Forderung auf Rück⸗ gabe einer Kaution von 3600 RM (es schwebt ein Rechtsstreit unter 245. 0. 174138 L.⸗G. Berlin) und Forderun aus Auseinandersetzung, geschätzt 3. 1109 RM und Forderung aus An⸗— schaffung von Möbeln von 2590 RM und bedingte Forderung auf Erstattung von Kosten des Rechtsstreits 245. 0. 174138 L.⸗G. Berlin. II. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt hleiben, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen befriedigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Amtsgericht

Köpenick. Abt. 3. 3. F. 18/37.

(Kreis

31797

In der Aufgebotssache der Frau Ro⸗ sina Schwaninger geb. Mathes Witwe in Bruchsal wurde der Hypothekenbrief des Grundbuchamts Bruchsal über die in dem Grundbuch von Bruchsal Band 39 Heft 26 dritte Abteilung unter O.⸗3. 5 eingetragene Hypothek von 2806, Goldmark zugunsten der Städti⸗ schen Sparkasse (jetzt Bezirkssparkasse) in Bruchsal durch Ausschlußurteil vom 10. August 1938 für kraftlos erklärt.

Bruchsal, den 16. August 1938.

Amtsgericht. III.

31801 Beschluß.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 12. Februar 1930 zu Weilburg verstorbenen Kaufmann Alexander Stern am 12. Mai 1936 in den Akten VI 64/836 des Amtsgerichts Weilburg ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Weilburg, den 17. August 1938.

Amtsgericht. Hill, Assessor.

4. Oeffentliche Zustellungen.

31812) Oeffentliche Zustellung einer Klage.

2 R 37/38. Frieda geb. Stech, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Josef Schaufler in Michelbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kiefer in Offenburg, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Oensbach, Amt Bühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der am 1. Juni 1935 geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bor die Zivilkammer 11 des Landgerichts Offenburg auf Diens⸗ tag, 8. November 1938, vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Offenburg, den 17. August 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

31814 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Opitz in Weimar, als Vertreter der Frau Marga Brockmann geb. Schmitt, z. Zt. in Jena, erhebt Klage gegen ihren Ehemann, den früheren Masseur Adolf Brockmann, zuletzt in Jena, Heinrichsberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung (1 R34/38) mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird geschieden, der Verklagte trägt die Schuld an der Schei⸗ dung, er hat auch die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer J des Landgerichts zu Weimar zu dem auf Montag, den 17. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 19. August 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

31807) Oeffentliche Zustellung. Rötzer, Gabriele, minderj. in Regens⸗ burg, vertreten durch den Vorstand des kath. Jugendfürsorgevereins Regens⸗ burg als Pfleger, dieser vertreten durch R.⸗A. J. Riehl, Regensburg, klagt gegen den Karl Rötzer, früher in Bad Kissingen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts. Klageschrift wurde dem Beklagten zugestellt am 6. 8. 1937. Zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bad Kissingen auf den 11. Oktober 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, geladen. Bad Kissingen, den 18. August 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

31808) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Leo J. Leßmann in Firma M. Leßmann, in Berlin sSWezs, Lindenstraße 59, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Salz in Bres⸗ lau, Theaterstraße 2, klagt gegen den Walter Nitsch, jetzt unbekannten auf⸗ enthalts, früher in Breslau, gemnde n straße 27 bei Achtelik, wegen Heraus⸗ gabe von Akten, mit dem Antrage: J. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, darein zu willigen, daß die von dem Obergexichtsvollzieher Odro⸗ bina am 6. 4. 1938 fortgenommenen Akten, betreffend die Vorgänge mit der

erausgegehen werden, 2. Das Urteil

. Mix & Genest an den Kläger

ür vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 262, J. Stockwerk, Schweidnitzer Stadtgra⸗ ben 4, auf den 24. Oktober 1938, vormittags gu Uhr, geladen. Breslau, den 19. August 1938. (Unterschrift), Justizinspektor a. D., als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

31809) Oeffentliche Zustellung.

Der Hutmacher August Tietz in Guben, Hoher Weg 77, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gretzinger in Guben, klagt gegen: 1. die Handelsfrau Ka⸗ tharina Stieglitz, zuletzt in Dresden, Pillnitzer Straße 56 II, 2. pp., mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklag⸗ ten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 336,40 RM enebst 4 * Zinsen seit Klagezuftellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Guben auf den 4. Oktober 1938, 9 Uhr, geladen.

Guben, den 19. August 19338.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

31810) Oeffentliche Zustellung. . Die Firma Schwartz C Klein in Jüchen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Arthur Lamberts und Kurt Laufs in M. Gladbach, klagt gegen die Firma J. Hausner, früher in Berlin 6 25, Rochstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufforderung, mit dem Antrage auf Zahlung in Höhe von 350 RM nebst 5 55 Zinsen seit dem 1. Juni 1938. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht M. Glad⸗ bach auf den 6. Oktober 1938, vorm. 9 Ühr, Saal 29, geladen. M. Gladbach, den 12. August 1938. Amtsgericht.

31813 Ladung.

Die Gemeinde Roßbach b. Wolfstein Pfalz), vertreten durch ihren J. Bürger⸗ meister, klagt gegen früheren Ge⸗ meindediener Gilcher, Oswald, zuletzt in Roßbach, auf Forderung und bean⸗ tragt, den Beklagten durch gegebenen⸗ falls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zur Zahlung von 955,68 RM nebst 4 Zinsen hieraus seit 1. Juni 1938 zu ver⸗ urteilen. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Kaiserslautern auf 12. Ok⸗ tober 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Geschäftsstelle des Landgerichts Kaiserslautern.

31811

Der Kaufmann Hermann Beckert in Wesermünde⸗Geestemünde, Schillerstr. Nr. 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hans Mahn in Wesermünde⸗ Geestemünde, klagt gegen den Arbeiter Hermann Herkenrath, früher in Wesgr⸗ münde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Warenforderung aus dem Jahre 1937 mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 21,590 RM nebst 5 49 Zinsen seit dem 26. Novem⸗ ber 1937 zu verurteilen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichtt vom 27. September 1938, 9 Uhr, dimmer 21. Dieser An⸗ trag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 12. August 1938.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

31815 Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. M 43 490 vom 26. April 1926 auf das Leben der Helene Nickolitz aus Mannheim, ge⸗ boren am 27. 8. 1916, und der Luzia Nickolitz aus Mannheim, geboren am 1. 11. 1917, ist in Verlust geraten und wird. hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 19. August 1938. Friedrich Wilhelm Lebens⸗

ver sicher ungs⸗ Aktien gesellschaft.