Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 22. August 1938. S. 2
lassung Brandenburg (Savel) n terstraße 4), Sitz Brandenburg (Sa⸗ vel). Sauptniederlassung Leipzig.)
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Handelsauskunftei und aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der unter den Firmen Auskunftei W. Schimmelpfeng und Deutsche Auskunftei (vormals N. . G. Dun C Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Handelsauskunf⸗ teien. Stammkapital 1 000 000. — RM. Geschäftsführer: Dr. jur. Herbert Brücker, Berlin, Dr. Peter Küffner, Berlin. Prokuristen: Hans-Joachim Oskar Karl von Borries in Leipzig und Dr. Anton Eichstaedt in Berlin. Jeder vertritt nur die Hauptniederlassung der Gesellschaft in Leipzig oder die Zweigniederlassung in Berlin und nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 abgeschlossen worden. Die Gesell⸗ schaft hat die Haftung für die gesamten Verbindlichkeiten gegenüber den Abon⸗ nenten der „Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng“ aus bestehenden Abonnements⸗ verträgen übernommen. Die Haftung der Gesellschaft für sonstige im Betriebe des Geschäfts der „Auskunftei W. Schim⸗ melpfeng“ begründete Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. — J. H.⸗R. B Nr. 53.
(Sitz der
Cxrimmitschan. 31522 Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 16. August 1938. Veränderung:
A 41 F. C. Stephan, Kommandit⸗
gesellschaft, Crimmitschau.
Ottomar Schmidt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Karl Saupe ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Karl Saupe ist erloschen.
Delbrückt, Westf. 31523 Amtsgericht Delbrück.
S-R. A 51 Wilhelm Philippi Ventilatorenbau — Maschinenfabrikk, Ostenland.
Inhaber: Wilhelm Philippi, Inge⸗ nieur, Ostenland 339. Eingetragen: 18 1738
Delbrück,, Westf. 31524 Amtsgericht Delbrück. SH⸗R. A 55 F. W. Lohmann, Stukenbrock. Offene Handelsgesellschaft. Der Sitz ist von Bielefeld nach Stukenbrock ver⸗ legt. Eingetagen: 10. 8. 1938.
Delitzsch. 3 1525
In unser Handelsregister ist am 16. August 1938 bei der Delitzscher Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in De⸗ litzsch eingetragen worden:
Landeseisenbahndirektor August Hase⸗ meyer in Merseburg ist zum Vorsitzer des Vorstands bestellt worden.
Delitzsch, den 9. August 1938.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf. 31526 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 15. August 1938.
Veränderungen:
B 714 Bergisches Mehlkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hilden.
Otto Schmidt ist als Geschäftsführer abberufen.
B 2528 Industrielackwerke Aktien⸗ gesellschaft, hier (Vennhauser Allee Nr. 242).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Juli 1938 ist die Satzung, ins⸗ besondere zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937, geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: a) die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Lacken und Farben und aller Produkte, die zur Herstellung von Lacken und Farben dienen, by die Herstellung von Reini⸗ gungs-, Entfettungs⸗ und Lösungs⸗ mitteln sowie verwandter Artikel, e) der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Anlagen, die zur Erreichung des vorgenannten Zweckes förderlich sind, der Betrieb von Ünternehmungen, welche mittelbar oder unmittelbar auf die Förderung des Gesellschaftszweckes ge⸗ richtet sind sowie die Beteiligung daran in jeder geeigneten Form. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, Zweigniederlassungen an anderen Orten zu errichten. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein -Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ 3 ist jedoch ermächtigt, zu be⸗ timmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder befugt sind, die Gesellschaft allein zu vertreten.
B 1737 Kleinwohnungsbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier (Stromstr. 3). -
Viktor Teitscheid ist als Abwickler ab⸗
berufen. B 1839 „Ofag“ Ofenbau⸗Aktien⸗ esellschaft, hier (Kaiserswerther
Straße 105).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 23. Juli 1938 ist die Satzung, ins⸗ besondere zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 39. Januar 1937, geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Konstruktion und der Bau von industriellen Oefen, Gaserzeugern und einschlägigen Hütten⸗ werksanlagen sowie der Handel in Hüttenwerksprodukten. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichen, Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von Ge⸗ schäften zu betreiben, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. So⸗ fern der Vorstand aus mehreren Per— sonen besteht, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein , mitglied gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß ein einzelnes Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll.
Erloschen:
B 4424 Bauberatung für die Bau⸗ wirtschaft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier.
Firma gemäß Gesetz vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.
Neueintragung:
A 10797 Möbelhaus-Rheinland Paul Koneezny, Düsseldorf (Straße der SA. 54).
Inhaber Paul Koneczny, Kaufmann in Düsseldorf. Veränderung:
A S293 Josef Zingraf K Sohn, hier (Münsterstr. 302).
Der Ehefrau Peter Philipp Zingraf, Anette geb. Quirbach, in Düsseldorf und dem Hans Weyergraf daselbst ist
Einzelprokura erteilt.
Erloschen:
A 9563 Gesellschaft zur Instand⸗ haltung von Metzgerei⸗Hauklötzen Hartwig C Co., hier.
Firma gemäß 8 31 Aos. 2 H.⸗G.⸗B. gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. Ebenr ode. 31527
Handel sregister Amtsgericht Ebenrode ( Stallupönen). Ebenrode (Stallupönen), 16. 8. 1938. Erloschen: Am 1. März 1938: A 620 Emil Th. Reh, Stallupönen. Am 9g. März 1938:
A 570 Emil von Breitenstein, Eydtkuhnen.
A 17 Carl Schreiber, Seekampen.
Am 10. März 1938: A 21 H. Schneider, Seekampen. Am 4. April 1938:
A 23 Wilhelm Kammer, Offene Handelsgesellschaft, Eydtkuhnen.
A 265 August Herrling, Stallu⸗
pönen. Franz Tietz, Bilder⸗
A 299 weitschen. Am 23. Mai 1938: A 381 Marjan Centnerschwer, Eydtkuhnen.
A 238 Louis Kleinschmidt, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Stallupönen. Am 13. Juni 1938:
A 497 Bernhard Rubinstein, Endt⸗
kühnen.
A 96 Franz Hoffmann, Stallu⸗ pönen.
B 37 Torfverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (in Stallu⸗ pönen).
Am 24. Juni 1938: A 614 Elisabeth Radtke, Tutschen. Am 5. Juni 1938:
A 29 Hermann Samland, Eydt⸗ kuhnen.
A 224 Helperin C Ewald, Offene Handelsgesellschaft, Eydtkuhnen.
Die frühere Hauptniederlassung, jetzige Zweigniederlassung, in Eydt⸗ kuhnen ist aufgehoben.
Am 18. Juli 1938:
A 5 A. Flick, Göritten.
Neueintragungen: Am 8. März 1938
A 157 Schuhwaren Fritz Reschat, Stallupönen. ‚
Inhaber Max Reschat, Stallupönen.
Am 23. März 1933:
A 160 Kurt Wissigkeit, Stallu⸗ pönen. .
Inhaber Kaufmann Kurt Wissigkeit in Stallupönen.
Am 4. April 1938:
A 161 Ziegelei Paul Stallupönen.
Inhaber Ziegeleibesitzer Paul Arlart in Stallupönen.
A 162 Karl Otto, Stallupönen.
Inhaber Kaufmann Karl Otto in Stallupönen.
Am 12. Juli 1938:
A 175 Walter Köhn, Ebenrode.
Inhaber Kaufmann Walter Köhn in Ebenrode.
Am 13. Juli 1938:
A 176 Ernst Bartel, Ebenrode.
Inhaber Kaufmann Ernst Bartel in Ebenrode.
Veränderungen: Am 26. November 1937:
A 37 Friedrich Schneider, Katte⸗ nau.
Neuer Inhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Viehöfer in Kattenau. Am 7. Februar 1938:
A 145 Drogerie zum Kreuz von Emil Schelzke, Eydtkuhnen.
Arlart,
Die früher unter H.⸗R. A 113 ein- getragene Firma ist auf die Ehefrau Alice Steiner geb. Schelzke in Eydt— kuhnen hne nn Dem Bürger⸗ meister i. R. Kurt Steiner in Eydt⸗ kühnen ist Prokura erteilt.
Am 22. März 1938:
A 120 Ernst Schattner, pönen.
Neuer Inhaber der Firma ist die Gastwirtswitwe Maria Schattner geb. Conrad in Stallupönen.
A 79 Stallupöner Mühlenwer ke.
Inhaber Lina Schweinberger, Stallu⸗ pönen. Das Geschäft ist 3 Todes des bisherigen Inhabers unter ent⸗ sprechender Aenderung der Firma auf die neue Inhaberin übergegangen. Dem Kaufmann Walter Rieder in Stallupönen ist Prokura erteilt. Die Prokura der Mühlenbesitzerfrau Lina Schweinberger geb. Ebner ist erloschen.
Am 24. Juni 1938:
A 12 Fritz Lackner, Stallupönen,
Dem Kaufmann Fritz Lackner jun. ist Prokura erteilt.
A 111 Bank der Ostpreußischen Landschaft, Zweigniederlassung Stallupönen. .
Das Statut hat durch die Beschlüsse des Verwaltungsrats vom 3. Dezember 1937 und 15. Januar 1938, genehmigt durch das Preußische Staatsministerium vom 21. Dezember 1937, einen X. Nach⸗ trag (6 5 1X Beteiligung an Bank⸗ unternehmen in dem vor Inkraftreten des Verfailler Vertrages zu Ostpreußen gehörigen Gebiet) erhalten.
Sta llu⸗
Rinbecle. 31528 Amtsgericht Einbeck, 17. August 1938. In das Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 351 eingetragenen Firma Carl Hans Raabe in Einbeck folgendes eingetragen worden: Die Firma ist hier erloschen.
Eschweiler. 31529 Amtsgericht Eschweiler.
Handelsregistereintragung vom 16. 8. 1938 bei der in Abteilung A unter Nr. 437 eingetragenen ö Peter Gast, Kraftfahrzeughandlung, Esch⸗ weiler:
Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Josef Gast in Eschweiler, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 24.
Eschweiler. 31530 Amtsgericht Eschweiler.
Handelsregister⸗Neueintragung vom I. August 1938:
Abteilung A Nr. 485 Firma Franz Schröteler, Reißerei in Dürwis.
Inhaber: der Kaufmann Franz Schrö⸗ teler in Dürwiß. Als nicht eingetragen und ohne Gewähr für die Richtigkeit wird bekanntgemacht: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich in Dürwiß, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 76.
Essen. 31531 Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:
Am 16. August 1938.
A S271 Karl Lindemann, Essen (Lebensmittelgroßhandlung, Nieberding⸗
straße 39).
Inhaber ist Kaufmann Karl Linde⸗ mann, Essen.
A 8277 W. H. Fischedick, offene Handelsgesellschaft, Essen (Groß⸗ l in Obst, Gemüse und Süd⸗ rüchten, Großmarkt, Stand 23).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 23. Mai 1938. Persönlich Heft de Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Wilhelm Heinrich Fischedick, Essen, und Witwe Heinrich Fischedick, Agnes geb. Engels,
Essen. Am 17. August 1938.
A 82773 Schmidt, Kommanditgesell⸗ schaft, Herren⸗ und Damenmoden, Essen (Limbecker Straße 21).
Kommanditgesellschaft seit 17. August 1933. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Martin Schmidt, Hagen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
A S274 Hans Ständer, Essen (Han⸗ delsvertretung in Maschinen, Gußwaren u. Vertrieb von Armaturen auf eigene Rechnung, Tommesweg 49).
Inhaber ist Hans Ständer, Essen.
Löschung: Am 16. August 1938.
A 6330 Heinrich Hennes, Essen⸗ Katernberg.
Essen. 31532 Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:
Am 17. August 1938.
B 2523 Ruhr⸗Aktiengesellschaft für Finanz und Treuhandgeschäfte,
Esien FHeinickestraße 1).
Die Satzung ist zur Anpassung an das Aktiengesetz geändert, insbesondere in S5 8 (Organe der Gesellschaft), 19 (Ver⸗ tretung der Gesellschaft), 13 (Geschäfts⸗ ordnung für den Vorstand), 14 (Zusam⸗ mensetzung des Aufsichtsrates), 15 (Wahl des Aufsichts rates, 18 (Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates), 19 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrates, 20 (Ein⸗ berufung der Hauptversammlung), 23 (Stimmrecht), 24 (Aktienhinterlegung), 26 (Beschlußfassung), 28 (Vorlage des Geschäftsberichts).
HEssen-Werd en. 31533 Bekanntmachung.
H.⸗R. B Nr. 116 Tirma Unrophor⸗ Metallgesellschaft Aktiengesellschaft, Essen⸗Werden.
Kaufmann Wilhelm Werner, Frank⸗
. a. Main, ist zum Vorsitzer des Vor⸗ tandes 4
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Juli 1938 ist die Satzung in Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes neu gefaßt worden. Hier⸗ bei sind die 55 12 Vorstandsbestellung), 13 (Vertretung), 20 (Befugnisse des Auf⸗ sichtsrates), 23 (Stimmrecht), 24 (Be⸗ rufung der Hauptversammlung), 29 (Ab⸗ änderung der Satzung und Abherufung des Auffichtsrates) und 32 (Gewinn⸗ verteilung) geändert.
Essen⸗Werden, 12. August 1935. Das Amtsgericht.
Flensburꝶ. 31584] Sandelsregister Amtsgeria, Flensburg.
Abt. III. Flensbur 2. August 1938.
Veränderungen:
A 2565 Peter Johannsen, Flens⸗ burg⸗Klues. . ;
Weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Bruno Johannsen, Flensburg-Klues. Die nunmehr be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hit am 1. 7. 1938 begonnen. Freital. 31535 Sandelsregister Amtsgericht Freital, 16. August 1938.
Neueintragung:
S.⸗R. A 86 Richard Häußler Groß⸗ u. Einzelhandel mit Tabakfabri⸗ katen, Freital (Bahnhofstr. 25).
Inhaber: Richard Walter Häußler, Tabakwarenhändler, Freital.
Gollno m (1h36 Amtsgericht Gollnow, 16. Aug. 1938. A 267 Kalksandsteinwerk Gollnow, Inhaber Erich Kryjom (Gollnow). Inhaber Fabrikbesitzer Erich Kryjom, Gollnow.
Goslar. 31537 Amtsgericht Goslar, 16. August 1938.
In das hig sge Handelsregister A ist heute unter Nr. 959 die Firma Hotel Reichshalle, Inhaber Gustav Bö⸗ decker, Goslar, und als deren Inhaber Gastwirt Gustav Bödecker in Goslar eingetragen worden.
Hagen, Bz. Bremen. 31538 Amtsgericht Hagen (Bez. Bremen), 6. 8. 1938.
Falls innerhalb einer Frist von drei Monaten kein Widerspruch erhoben wird, soll die Firma A 37 Gebrüder Goldmann in Hagen (Bez. Bre⸗ men), Inhaber: Siegfried Goldmann in Hagen (Bez. Bremen), von Amts wegen gelöscht werden.
Halle, Westf. 31539 Handelsregister Amtsgericht Halle ( Westf.),
17. August 1938. Veränderung:
A 396 Ravensberger Speditions⸗ gesellschaft Gebr. Heidemann, Halle (¶Westf. ).
Wilhelm Heidemann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Spediteur Rudolf Wellmeyer in Bielefeld ö. in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Er ist nur zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma ist geändert in Ravens⸗ berger Speditionsgesellschaft Heide⸗ mann . Wellmeyer. Hattingen, Ie uhr. 31540
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Hattingen. Hattingen, den 15. August 1938. Veränderungen:
Bei der Firma Heinr. Hill Aktien⸗ gesellschaft, Hattingen, B 182, am 2. Juli 1936.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Juni 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Vorstandes, des Aufsichtsrates und sonst in An⸗ passung an das neue Aktienrecht.
Erloschen:
A 728, am 11. Juli 1938.
Auguste Schmidt in Hattingen a. d. Ruhr.
Herne. . 31541 Amtsgericht Herne.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. S833 — Firma W. Lante, Inhaber Gebrüder Lante, Herne — ist am 13. August 1938 folgendes eingetragen wen eenschft ist aufgelh
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist .
Hirschberg, Riesengeb. 31542 Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge.
Erloschen:
Aa) den 4. Juli 1938.
A S265 Ludwig Adler, Fachin⸗ genieur, Werk⸗Handel svertretungen, Hirschberg im Riesengebirge.
b) den 6. Juli 1938.
A 705 Ostdeutsches Konsumhaus (Oku) Erich Engler, Bad Warm⸗ brunn.
ö . eh!. , r chr
. rüher 879 rschberger Schuhhandlung Inh. Agnes Ort⸗ mann, Hirschberg im Riesengebirge.
d) den 22. Juli 1938.
A 388 Konrad Tappert, Kristall⸗ Glas⸗Schleifereien, Hirschberg im Riesengebirge.
e) den 10. August 1938. A 468 Buchdruckerei Adolf Son⸗ nenburg, Bad Warmbrunn. Die Firma ist erloschen. f den 25. Juli 1938. A 761 Max Kaspar, Herischdorf i. Rsgb. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Hirschberg, Riesengehb. 315431 Sandelsregister . Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 10. August 1938. Veränderung:
A 1276 (früher A 799) Ferdinand Trost, Papiergroßhandlung, Hirsch⸗ berg im Riesengebirge.
Die Firma ist geändert in „Ferdi⸗ nand Trost“ (Papiergroßhandlung, Groß⸗ und Kleinhandel mit Kurz⸗, Galanterie⸗ Papier⸗ und Spielwaren, Haus⸗ und Wirtschaftsartikeln).
Der Frau Helene Trost geb. Wiens, Hirschberg im Riesengebirge, ist Prokura erteilt.
Hirschberg, Rieseng eb. l31 54 Handel sregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 12. August 1938. Neueintragung:
A 1323 Hotel zur Linde, Bad Warmbrunn, Pächter Rudolf Badel,
Bad Warmbrunn.
en . Hotelpächter Rudolf Badel, Bad Warmbrunn.
Hof. 31545 Handelsregister Amtsgericht Hof, 17. August 1938. „Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft“ in Hohen⸗
berg a. d. Eger.
Am 27. 7. 1938 wurde die Satzung nach dem neuen Aktienrecht neu gefaßt. Die gleiche Eintragung wird demnächst auch für die Zweigniederlassungen „Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Äktiengesellschaft, Abteilung Dresden“ und na, ellanfabrik C. Tielsch C Co., Abt. der Porzellanfabrik C. M Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft“ bei den Re⸗ gistergerichten Dresden und Walden⸗ burg i. Schl. erfolgen.
HNohenst ein-Ernstthal. I31546 Handelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Veränderungen:
A 210, 12. August 1938: Goldfisch⸗ werk Fischer, Maas C Kappauf,
Oberlungwitz.
Der persönlich haftende Gesellschafter Peter Fischer ist von der Vertretung der Gesellschaft nicht ausgeschlossen.
Blatt 36 H.-Reg. Dörfer, 12. August 1938: J. H. Uhlig, Hermsdorf.
Der Testamentsvollstrecker hat das Handelsgeschäft dem Erben zur freien Verfügung überlassen.
Erloschen:
A 174, 29. Juli 1938: Schröder, Oberlungwitz.
Die Firma ist erloschen.
B. Otto
Itzehoe. 31547 Amtsgericht Itzehoe. In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Veränderung:
H.R. A 605 Firma H. Spliedt, Itzehoe.
Der persönlich haftende Gesellschafter Goldschmied Gerhard Matthias Jo⸗ hannes Spliedt in Itzehoe ist ver⸗ storben. An seine Stelle ist die Witwe Anna Spliedt geb. Göttsche in Itzehoe getreten.
Jever. 31548 Amtsgericht Jever, 11. August 1938. Veränderung:
H.-R. B 18 Oldenburgische Landes⸗ bank (Spar⸗ u. Leihbank) A. G.
Filiale Jever.
Die Firma lautet jetzt: k Landesbank Aktiengesell⸗
a 4
Kamen. 31549
In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 266 die Firma „Farben⸗ und Tapetenhaus Wil⸗ helm Kemmer“ in Kamen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kemmer in Kamen eingetragen worden.
Kamen, den 17. August 1938.
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. 31550 andelsregister Kempten. Amtsgericht Lindau.
Kempten den 16. August 1938. . eränderung:
B II5 Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft Lindau (B) mit beschränkter Haftung, Sitz Lindau.
Die Gesellschafterversammlung vom 23. Mai 1938 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 18309 RM und eine Aenderung des 5 3 der Satzung beschlossen.
HKenzingen. 31651] In das Handelsregister B wurde zu Bl. 1 — Elektrische überland⸗ Centrale Oberhausen A. G., Ober⸗ hausen (Amt Emmendingen) — die mit Hauptversammlungsbeschluß vom 29. Apxil 1938 erfolgte , , . rung eingetragen. Die Zahl der Mit⸗ lieder des Vorstandes und etwaiger tellvertretender Vorstandsmitglieder
Olden⸗
Heinrich Radloff
6 ö . nnr , , , ,.
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom LZ Mugust 1938. S. 8
wird durch den Aufsichtsxat festgesetzt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein— zelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellvertretende e ,. glieder stehen hinsichtlich der Ver⸗
tretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗
mitgliedern gleich. Kenzingen, den 6. August 1938. Amtsgericht.
Kenzingen. 31552 Sch. Mayer⸗Seramin Nachfolger G. m. b. S. in Kenzingen — Han⸗ delsregister B O.⸗Z3. 22 — wurde mit Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezem⸗ ber 1937 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt mit der Firma Hch. Mayer⸗-Sera—⸗ min Nachfolger, Sitz Kenzingen. Diese wurde eingetragen im Handels⸗ register A Nr. 22. Sie hat am 1. Ja⸗ nuar 1933 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Lotte Frank geb. Hug in Hamburg, Ilse Jörger geb. Hug in Kenzingen, Dr. Josef Frank, Physiker in Hamburg, Franz Jörger, Geschäftsführer in Kenzingen, Robert Kern, Kaufmann in Kenzingen. Vertretungsberechtigt sind nur die Ge⸗ sellschafter Lotte Frank geb. Hug und Franz Jörger, beide jeweils allein. Kenzingen, den 8. August 1938. Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. 31553 Amtsgericht Kirchheim unter Teck. Handel sregistereinträge vom 8. August 1938.
1. Neu: A 151 Hermann Häußler, Owen (Einzelhandel mit Lebensmitteln
und Textilwaren).
Inhaber: Hermann Häußler, Kauf— mann, Owen.
2. A 77) Robert Ehninger z. Pflug, Kirchheim unter Teck (Kolonial⸗, Material- und Farbwarengeschäft).
Inhaber jetzt: Robert Ehninger, Kaufmann, Kirchheim unter Teck. Einzelprokurist ist Bernhard Waggers⸗ hauser, Kirchheim unter Teck. Die Prokura des Hermann Ehninger ist erloschen.
3. Remlu Gesellschaft mit be⸗ ,,,. Haftung, Kirchheim unter
eck.
Liquidation beendet und Firma er⸗ loschen.
Kolberg. 31554 Amtsgericht Kolberg, 4 August 1938.
Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 258 eingetragene Firma Alfred Walter in Simötzel soll gemäß 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firmg oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
HK olberg. 6 Amtsgericht Kolberg, 13. August 1938. H.-R. A 507 Otto Teschner, Kon⸗ zerthaus Tivoli. Die Firma ist erloschen.
Kolberg. i Amtsgericht Kolberg, 13. August 1938. H.⸗R. A747 Georg Wilhelm Behr, Kolberg. Die Firma ist erloschen.
Landsberg, Warthe.
31557 Sandelsregister ;
Amtsgericht Landsberg (Warthe).
Landsberg (Warthe), 13. August 1938. ⸗ Prokura:
A 1136 Landsberger Käsefabrik zu Landsberg ¶Warthe).
Die d des Maria Henkel ist erloschen.
Fräuleins
Lommatzsch. 31558 Handelsregister Amtsgericht Lommatzsch,
16. August 1938. Veränderungen:
A 41 (bisher 290) Treulieb Sohn, Spiegelbelegerei u. Glas⸗ manufaktur, Lommatzsch.
Der Fabrikant Arthur Otto Treulieb ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Margarete Elisabeth Treu⸗ lieb geb. Rudorf in Lommatzsch ist als , . haftende Gesellschafterin in ie Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung ausgeschlossen. Einzel⸗ prokurist: Tiburtius Kolmsperger in Lommatzsch.
Erloschen:
Blatt 243 Curt Gasch, und Gemüsebau, Dösitz.
Liüdenscheid. 31559 Neueintragungen: . SH.⸗R. A 1924 Emmy Hastenpflug, Lüdenscheid (Aussteuer⸗ und Mode⸗ artikelgeschäft, Sauerfelder Straße 25). Inhaberin ist die unverehelichte 2 Hastenpflug, Lüdenscheid. Fa „A 1855 Fritz Korn, Ober⸗ brlügge (Fabrikation von Baubeschlägen
Garten⸗
und Kleineisenwaren, Oberbrügge, Ohlerweg 24 a).
Inhaber Fabrikant Fritz Korn, Ober⸗
brügge. Erloschen:
H.-R. A 413 Müller Heunert, Lüdenscheid.
Lüdenscheid, den 17. August 1938. Das Amtsgericht. Liÿneburg. 31560 Amtsgericht Lüneburg,
13. August 1938. Aenderung:
H.⸗R. B Nr. 99, betr. Fa. Lüne⸗ burger Bau⸗Gesellschaft m. b. H.,
Lüneburg:
Heute eingetragen: Diplomingenieur Walter Fink ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist Diplom⸗ ingenieur Franz Brandt zum Geschäfts— führer bestellt. Magdeburg. 31561
Handelsregister
Amtsgericht Magdeburg.
Magdeburg, den 16. August 1938. Veränderungen:
B 1683 Magdeburger Vorort—⸗
bahnen, Aktiengesellschaft, mit dem
Sitz in Magdeburg.
Die Firma lautet jetzt: Magde⸗ burger Vorortbahnen Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von elektrischen
ahnen zwischen . und Schönebeck nebst Salzelmen. Die Ge⸗ sellschaft ist , ihren Verkehrs⸗ betrieb zu verpachten, sie kann sich an kern e en. die ihrem Zweck förder⸗ lich erscheinen, beteiligen, solche Unter— nehmen erwerben oder pachten, ver⸗ äußern oder verpachten und Interessen—⸗ emeinschaftsverträge ae en Durch
eschluß der Hauptversammlung vom 29. Juni 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung befugt sein sollen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn das Gesetz nichts anderes bestimmt, durch einge⸗ schriebenen Brief an die Aktionäre. Schreibt das Gesetz eine Bekannt⸗ machung durch die Gesellschaftsblätter vor, so geschieht sie durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder und etwaiger stellver⸗ tretender Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat.
A 39233 Albert Widdig in Magde⸗ burg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Friedrich ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 2901 Emil Otto in Magdeburg.
Die Prokura des Lothar Portner ist
erloschen. Erloschen: A 6227 Paul Kühne.
Oelde. 31754 Amtsgericht Oelde i. W.
In das Handelsregister B Nr. 59 ist bei der Firma Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke „Anna“ Aktien⸗ gesellschaft in Neubeckum am 16. August 1938 folgendes eingetragen:
In der Hauptversammlung vom 14. Juni 1938 ist beschlossen, das in der Satzung der Gesellschaft vorkom⸗ mende Wort „Generalversammlung“ überall in „Hauptversammlung“ zu ändern. Ferner sind durch Beschluß der genannten Hauptversammlung ge⸗ ändert: 55 11, 12, 13 und 15 der Satzung (Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrates), 5 14 (Sitzungen des Aufsichtsrats). 5 16 Abs. 1 (Ein⸗ berufung und Ort der Hauptversamm⸗ lung) unter Aufhebung des § 25 Abs. 3, § 21 (Zuständigkeit der Hauptversamm⸗ lung), 58 24 Abs. 3 (Bezüge des Auf⸗ sichtsrats).
Opladen. (31755 Amtsgericht Opladen.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 141 ist am 12. i . 1938 bei der Firma Eisenhandel Küppersteg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Küppersteg, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Kaufvertvag vom 8. Juni 1938 auf die neuen Gesell⸗ schafter Robert Schmitz in Leichlingen und Friedrich Bruchhäuser in Lever⸗ kusen übergegangen. Durch Beschluß der ö vom 28. Juli 1938 ist die Gesellschaft in Gemäßheit des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt, worden in Eisenhandel Küppersteg Schmitz C. Bruchhäuser. Das Vermögen der ö G. m. b. H. ist auf die neue offene Handels⸗ gesellschaft übertragen worden.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. August 1938 unter Nr. 629 die 6. Handelsgesellschaft in Firma
zisenhandel Küppersteg, Schmitz Bruchhäuser mit dem Sitz in Lev.“ Kiüppersteg eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Robert Schmitz, Leichlingen, 2. . vich Bruchhäuser, Leverkusen. urch inn vom 28. Juli 1938 hat die offene Handelsgesellschaft mit Wirkung vom 1. 1. 1938 begonnen. Zur rechts⸗ verhindlichen Vertretung. der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter ge⸗ meinsam berechtigt.
Als nicht eingetragen wird folgendes bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die es binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung ver⸗
langen, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können.
Ribuitn. 31576
In das Handelsregister des Amts⸗ erichts Ribnitz ist bei der Firma F. Karl Voigt, Teilebau für die Industrie in Bartelshagen, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Niederlassung ist nach Dam⸗ garten in Pommern verlegt.
Ribnitz, den 17. August 1938.
Amtsgericht. Rudolstadt. 31577 Veränderung:
H.⸗R. A S828 C. Vollrath Sohn, Kommanditgesellschaft, Bad Blan⸗ kenburg.
Gesamtprokuristen: Handlungsbevoll⸗ mächtigter Karl Gorschboth und Hand⸗ lungsgehilfe Willi Hamm in Bad Blankenburg.
Rudolstadt, den 26. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Sickingen. 31578
Handelsregister B Bd. 1 O.⸗3. 24 Elektro⸗Nitrum in Laufenburg / Baden.
Veränderung: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Juni 1938 wurde die Satzung in Anpassung an das neue Aktienrecht geändert und neu gefaßt,
Säckingen, den 9. August 1938.
Amtsgericht. JI.
Si chkingen. 315791 Handelsregistereintrag zur Firma Rohrmöbelfabrikation Gebr. Fath in Rheinfelden / Baden: Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 15. August 1938. Amtsgericht.
Salzwedel. 31530
In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 302 ist heute bei der Firma „Argus“ Wach⸗Institut Salzwedel folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Salzwedel, den 8. August 1938.
Das Amtsgericht. Schmòölln, Thiür. 31581 Sandelsregister Amtsgericht Schmölln. Neueintragung am 11. August 1938:
A 548 Kurt Niehle, Schmölln. Inhaber ist der Lebensmittelhändler Kurt Niehle, daselbst.
Schönebeck, Elbe. 31582 Amtsgericht Schönebeck / Elbe.
In das Handelsregister B Nr. 97 ist am 11. August 1938 bei der Firma Chemische Werke Schönebeck Aktien⸗ gesellschaft in Schönebeck / Elbe ein⸗ getragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 8. Juli 1938 nach dem Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 neu gefaßt.
Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitglied des Vorstandes und einem Prokuristen.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen bezüglich der Vertretungsbefug⸗ nis den ordentlichen Mitgliedern gleich.
Schopfheim. 31583 Handel sregistereintrag A O.⸗-3. Nr. 164 zur Firma „Gustav Greiner, Hausen“: Die Firma ist erloschen. Schopfheim, den 15. August 1938. Das Amtsgericht.
Seesen. 31584 Amtsgericht Seesen, 1. August 1938. Veränderungen:
S.-R. A 180 Sägemerk Gittelde, Kronjäger Co., Gittelde,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Her⸗ mann Ritterbusch, Kreiensen, bestellt. Seestadt Rostock.
31585 Handelsregister Amtsgericht Seestadt Rostock. Eingetragen am 29. Juli 1938. Löschungen:
A 17 Heinrich Bauer.
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 4. August 1938.
Veränderungen:
A 760 Pfenningsdorf C Genssen.
Die Prokura des Albert Törner ist erloschen.
Eingetragen am 5. August 1938.
Neueintragungen:
A 761 Photo⸗Kino⸗Haus Eggers Karl Hermann Eggers, Sitz See⸗ stadt Rostock.
Inhaber Kaufmann Karl Hermann Eggers zu Seestadt Rostock. maschinenvertrieb, Sitz Seestadt Ro stock.
Inhaber Kaufmann Friedrich Porcher zu e, Rostock.
ingetragen am 6. August 1938. Veränderungen: B 45 Mecklenburgische Bäderbahn Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
lung vom 20. Mai 1938 ist die Satzung
in Anpassung an die Bestimmungen des
A 762 Friedrich Porcher, Büro⸗
Aktiengesetzes vom 30. Januar 1987 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der vollspurigen Kleinbahn von Rövers⸗ hagen nach Graal und Müritz. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ fern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Vorsitzer des Vor⸗ standes ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen am 9. August 1938. Neueintragungen:
B 54 Domänen ⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin. In Rostock ist eine Zweignieder⸗ laffung errichtet mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Seestadt Rostock. Gegenstand ist jetzt: a) die betriebs⸗ wirtschaftliche Prüfung und Bergtung der der Deutschen Pachtbank e. G. m. b. H. und deren Untergenossenschaften angeschlossenen Domänen und sonstigen landwirtschaftlichen Betriebe, b) der Ein⸗ und Verkauf der für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb erforderlichen Waren. Stammkapital: 200 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Diplomlandwirt Dr. Helmuth Hagenguth, Berlin, Kaufmann Walter Röding., Berlin. Prokuristen: Dr. Ru⸗ dolf Nissen, Ernst Schendel, Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Sep⸗ tember 1925 abgeschlossen und am 2. Dezember 1927 (unter Löschung als nichtig hinsichtlich der Abänderung der Vertretungsbefugnis), 24. November 1932. 27. Januar 1933 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Durch Be⸗ schluß vom 22. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Ge⸗ genstandes, der Stammeinlagen und sonft geändert und neu gefaßt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Eingetragen am 10. August 1938. Löschungen: S⸗R. 1419 Hugo Hallier. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 12. August 1933. Neueintragungen: . A 765 Rix Iversen, Zweig⸗ niederlassung in Seestadt Rostock der Firma Rix C Iversen in Kiel. -
Inhaber Kaufmann Johannes Rix, Kaufmann Karl Rebehn, beide zu Kiel. Einzelprokurist Werner Rathje in Kiel. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. März 1930.
Eingetragen am 15. August 1938. Löschungen:
A 450 Wiener Moden Fritz Karp.
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 10. August 1938. Löschungen:
S.⸗R. 26M Arado Flugzeugwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Die Zweigniederlassung Warnemünde ist aufgehoben.
Siegen. 31586] Amtsgericht Siegen.
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Unter A Nr. 1826 am 16. Juli 1938 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Schleifenbaum und Weber in Geis⸗ weid:
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, ein neuer Kom⸗ manditist ift in dieselbe eingetreten.
Unter Nr. 16576 am 4. August 1938 die Firma Hermann Lück mit dem Sitz in Siegen, als deren Inhaber der , Hermann Lück in Siegen und als Prokuristin dessen Ehe⸗ frau Margarethe geb. Haardt daselbst.
Unter A Nr. 1577 am 6. August 1938 die Firma Waldemar Heinemann in Krombach, Kreis Siegen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Waldemar Fenn in Krombach, Kreis Siegen.
Unter A Nr. 1218 am 8. August 1938 bei der Firma Otto Lucas u. Co. in Freudenberg:
Frau Elli . ist als Komman⸗ ditistin ausgeschieden. Paul Odendall ist als Kommanditist ausgeschieden und gleichzeitig als persönlich haftender Ge— 6 eingetreten. Durch das Aus⸗ cheiden aller Kommanditisten hat sich die Kommanditgesellschaft in eine 4 Handelsgesellschaft umgewandelt. Diese hat am 10. Juli 1938 begonnen. Gleich⸗ itt ist Hans Strauscheid, technischer
etriebsleiter in Köln, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Unter A Nr. 1201 am 11. August 1938 bei der Firma Dr. Waldrich Kommanditgesellschaft, Werkzeug⸗ maschinenfabrik in Siegen:
Dem 2beringenieur Ernst Krings in Siegen ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Unter A Nr. 1044 am 12. August 1938 bei der Firma Hermann Schneider in Siegen:
Der Ehefrau Kaufmann Hermann Schneider, Cläre geb. Schmitz, ist Pro⸗ kurg erteilt.
Unter B Nr. 660 am 4. August 1938 bei der Firma Siegener Aktien⸗ esellschaft für Eisenkonstruktion,
rückenbau und Verzinkerei in Klafeld⸗ Geisweid:
Gegenstand des Unternehmens ist der Hochbau und Brückenbau aus Stahl, der Wellblechbau sowie Blechkonstruk⸗ tionen aller Art, die Bearbeitung und Verarbeitung von Blechen, insbesondere durch Verzinkung und Verbleiung sowie die Verzinkung oder Verbleiung anderer Waren, ferner der Handel mit Erzeug⸗ nissen aus Walzeisen und aus ver⸗ wandtem Material. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen zu beieiligen oder solche zu erwerben, falls sie daran wegen der genannten Gegenstände des Unternehmens ein Interesse hat. Sie kann Gewinn⸗ gemeinschaften und sonstige Verträge der im S 2565 des Aktiengesetzes genann⸗ ten Art abschließen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. April 1838 ist die bisherige Satzung durch eine neue Satzung ersetzt worden. Ist nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, so ver⸗ tritt dieses selbständig die Gesellschaft. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, fo erfolgt die Verkretung der Gesellschaft . zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied emeinsam mit einem Prokuristen. Der
en fehle ut kann bei mehreren Vor— standsmitgliedern bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein zur ,, der Gesellschaft befugt sein ollen. Unter B Nr. 667 am 11. August 1938 bei der Firma Slawinski und Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau:
August Hommerich und Anton Tielke haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Hans Slawinski ist zur alleinigen Vertretung berechtigt.
Unter B Nr. 595 am 11. August 1938 bei der Firma Ludwig Koch, Aktien⸗ gesellschaft in Siegen:
Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Herstellung von Eisenkonstruk⸗ tionen. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 27. Mai 1938 ist die Satzung geändert und neugefaßt worden.
Ist nur ein Vorstandsmitglied vor⸗ handen, so vertritt dieses selbständig die Gesellschaft. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft 4 zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, bei mehreren Vorstandsmit⸗ ö zu bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Simmern. 31587 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Dietrich Schewe in Simmern (Nr. 26 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen wegen Sitz- verlegung der Firma nach Bullay.
Simmern, den 13. August 1938.
Das Amtsgericht.
315858 Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz) . In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Neue Flöther Land maschinen Aktiengesellschaft“ in Gassen, N. L., am 3. August 1938 eingetragen worden: Walter Herzer ist mit dem 18. Juni 1938 aus dem Vorstande ausgeschieden. . Erzgeb. 31589 Sandelsregifster Amtsgericht Stollberg (Erzgeb. ), den 13. August 1938. Veränderungen: A 55 Moritz Walther, Lugau (Eisen⸗ und Metallgießerei). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Rudolf 5 ist alleiniger Inhaber der irma.
Tilsit. 31590 Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 16. August 1938. Neueintragung:
A 1655 Schröder u. Co., Tilsit. Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Schröder und unverehelichte Minna Irretier, beide in Tilsit. Der Ueber⸗ ang der in dem Betrieb des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Erwerber ist aus⸗
geschlossen.
Urach. 31591] Amtsgericht Urach. Sandelsregistereintragung vom 15. August 19338. Neueintragung:
Abt. A Nr. 131 Hans Endreß, Dmnibusverkehr Metzingen, Sitz
Metzingen (Ermsstraße 7).
Inhaber: Hans Endreß in Metzingen.
Waldshut. 81592
Handelsregister Bd. 8 Nr. 6 „Ernst Benz in Untereggingen“.
Geschäft und Firma sind von Todes wegen auf Ernst Benz, Kaufmanns⸗ witwe Emma geb. Trippel, in Unter⸗ eggingen übergegangen.
aldshut, den 9. August 1938. Amtsgericht — Geschäftsstelle.
Weißenfels. 31598 Amtsgericht Weißenfels, den 2. August 1938. „In unser Handelsregister A Nr. 905 ist bei der Firma Trampler Schuh⸗ fabrik, Kommandit⸗Gesellschaft, Ju⸗