1938 / 194 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

*

lius Lewinsohn C Söhne, Weißen⸗ fels, heute eingetragen: Die Firma ißt erloschen.

Wörrstadt. 31594 A 336 Karl Kissel, Weinbau und Weinhandel, Nieder Saulheim. Inhaber gleichen Namens. Wörrstadt, den 8. August 1938. Amtsgericht.

Woldegk, MNeclelb. 31595

In unser Handelsregister ist unter Nr. 47 bei der Firma Gustav Knickel⸗ bein in Woldegk heute eingetragen:

Die Prokura des Fritz Knickelbein ist erloschen. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Fritz Knickelbein in Woldegk.

Woldegk, den 30. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register. ö

ad Bramstedt, Holstein. Ins Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 122 ist am 9. August 1938 die Umwandlung der Meiereigenossenschaft Ulzburg e. G. m. u. H. in eine solche mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Amtsgericht Bad Bramstedt.

Göttingen. 31638 In das Genossenschaftsregister ist am 30. Juli 1988 unter Nr. 43 zu der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m u. H. in Spanbeck folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Spanbeck, e. G. m. b. H. in Spanbeck.

Amtsgericht Göttingen.

Grabow, MeckelIb. 31639

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Verbrauchergenossenschaft für Grabow und Umgegend, e. G. m. b. H.“ eingetragen:

Unter Beibehaltung des bisherigen Zwecks erstreckt die Genossenschaft ihre Tätigkeit auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ kiten in eigenen Betrieben, e) die

nnahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz, e) die Vermittlung von Versicherungen. Die Bekanntmachungen der . schaft sind in der „Eldezeitung“ zu ver⸗

öffentlichen. Grabow (Meckl.), den 8. Juli 1938. Amtsgericht. Hamburg. 31640

Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 17. August 1938. Veränderungen:

Gn.⸗R. 691 Haupteierverwertung Schleswig⸗Holstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

In der Generalversammlung vom 2. Juli 19338 ist das Statut geändert worden, und zwar in §5 2 (Gegenstand des Unternehmens). 5 2 Ziffer 3 lautet jetzt: 3. Betrieb einer Geflügelschlachterei zur ö von den Mitgliedern angelieferten Geflügels sowie des von der Reichsstelle für Eier als Ueber⸗ wachungsstelle zugewiesenen Auslands⸗ geflügels. Soweit es in Erfüllung der marktordnerischen Aufgaben in der Ge⸗ flügelwirtschaft bedingt ist und geboten erscheint, wird die Verwertung des von Nichtmitgliedern angelieferten Geflügels zugelassen. Die bisherigen Ziffern 3 und 4 erhalten die Ziffern 4 und 5.

Her zherg, Harx. 31641

In das Genossenschaftsregister ist am 15. August 1938 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 19365 ist die Verbraucherge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pöhlde (Harz) umgewandelt in Verbraucherge— nossenschaft Pöhlde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pöhlde (Harz). Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 17. März 19358 ist an Stelle des bisherigen Sta⸗ tuts mit seinen Aenderungen die Satzung vom 17. März 1938 angenommen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; h) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; e) die Vermietung von Woh⸗ nungen aus eigenem Grundbesitz; q) die Vermittlung von Versicherungen. Auch können Lieferantenverträge mit Ge⸗ werbetreibenden beschlossen werden. Amtsgericht Herzberg (Harz). Langen, Bz. Darmstadt. 31642

In das Genossenschaftsregister Bd. II Nr. 24 ist bei der Dampf⸗Dresch⸗ . e. G. m. u. H. Dietzenbach

eute folgendes eingetragen worden:

Durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1938 ist 532 des Statuts geändert wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 22. August 1938. S. 4

gemeinschaftliches Dreschen des Ge⸗ treides sowie Anschaffung und Aus⸗ nutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen.

Langen, den 21. Juli 1938.

Amtsgericht. Ludvigshafen, Rhein. 31643 Genossenschaftsregister.

Milchabsatzgenossenschaft Altrip eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Altrip. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1938 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma geän⸗ dert in: Milchlieferungsgenossenschaft Altrip eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altrip. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Ludwigshafen a. Rh., 17. August 1938. Amtsgericht Registergericht. Meiningen. 31644 Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister wurde am 13. August 1938 unter Nr. 3 bei der Firma Verbrauchergenossenschaft

Meiningen, eingetragene Genossenschaft'

mit beschränkter Haftpflicht in Mei⸗ ningen, eingetragen: Die Liquidation der Genossenschaft ist beendet, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Meiningen.

Meisenheim, Glan. 31645 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft Staudernheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗— pflicht mit dem Sitz in Staudernheim / Nahe“, eingetragen worden.

Das Statut ist am 18. Dezember 1936 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Meisenheim, den 12. August 1938.

Amtsgericht. Vaumburg, Saale. 31646 Genossenschaftsregister. Veränderung: Nr. 15 Naumburger Beamten⸗ Wohnungsverein, e. G. m. b. H., Naumburg (Saale).

Der Postinspektor a. D. Max Lorenz ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. An seine Stelle ist der Post⸗ , Hedderich in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Naumburg (Saale), 8. August 1938.

Das Amtsgericht. Wolmirstedt. 31652 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse Angern, e. G. m. b. H. in Angern, vom 9. Juli 1938 ist das Sta⸗ tut geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch:

Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse).

Wolmirstedt, den 1. August 1938.

Amtsgericht. 5. Musterregister. Mannheim. (31653

Musterregistereintrag vom 18. Aug. 1938 in Band IV O.⸗3. 76, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik in Mannheim⸗Neckarau:

Die Verlängerung der Schutzfrist um

weitere 12 Jahre hinsichtlich des Puppenkopfes aus Zelluloid, Fabr.⸗Nr. . ist angemeldet am 6. August Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Mannheim. zl 654]

Musterregistereintrag vom 18. Aug. 1938 in Band IV O.⸗3. 78, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik in Mannheim⸗Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre hinsichtlich des Relief⸗ Ball, Fabr.⸗Nr. R/ 5, ist angemeldet am 11. August 1938.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Meerane, Sachsen. 31655

In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:

Nr. 5339. Firma Richard Matthes Nachf. in eerane, ein versiegeltes . mit 6 Mustern für Moketts und

öbelstoffe, Geschäftsnummern 7134, 7i47, fig, i553, 7i5ß, 2452, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1938, vormittags gr Uhr.

Nr. 5340 a, bh, e, d. Firma Eduard Kurz in Seiferitz, vier versiegelte Pakete mit 194 Mustern für Dekora⸗ tions⸗ und Möbelstoffe, Geschäfts⸗ nummern S862 10655, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1938, vormittags 11 Uhr.

Nr. 5541 a, b. Firma Grund⸗ mann C Co. in Meerane, zwei ver⸗

siegelte Umschläge mit 45 bzw. 35 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 96 176— 96183. 96187 bis 96 194, 9g6 521 96 527, g6 441 bis 96 448, 96 451 96 458, 96 501 - 96 506, 96 511 –=96 516, 96 463— 96 469, 36 475 bis 96 486, 96 489 —96 498, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Juli 1938, vormittags 8M Uhr. Amtsgericht Meerane (Sach ), den 17. August 1938.

Suhl. 31656 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 166 eingetragen worden: Eduard Weiler, Suhl, Schleusinger Straße 17, drei Muster für eine Auf⸗ hängevorrichtung für mit Stielen ver⸗ sehene Geräte aller Art, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1938, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Suhl, den 13. August 1938.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 31818

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Gego“, Herren⸗ artikel, Gerson C Gonsiorowski, in Berlin So, Wiener Straße 69, und Berlin O, Frankfurter Allee 309, In⸗ haber Max Gerson, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Helmstedter Straße 5, und Georg Gonsiorowski, Berlin, Falkenstein⸗ straße 49, ist am 16. August 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden 352 R. 119. 38 —. Verwalter: August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 14. September 1938, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 4. No⸗ vember 1938, 11,36 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1938.

Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abt. 352.

Berlin. . 31819 Ueber den Nachlaß des am 29. Mai 1938 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Carolinenhof bei Grünau wohnhaft ge⸗ wesenen Bäckermeisters Karl Heiden⸗ reich ist am 17. August 1938, 12, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den 352 N. 125. 38 —. Verwalter: Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöne⸗ weide, Britzer Straße 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 16. September 1938, 11,45 Uhr. Prüfungstermin am 4. November 1933, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Oktober 1938. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abt. 352.

Berlin. 318201

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Zeitungsverlegers Curt Brew,ka, Inhaber der Fa Eurt, Brewka Verlag in Berlin W 35, Bülowstr. 66, ist heute, 12 Uhr, unter Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens der Anschlußkonkurs er⸗ öffnet worden 351 N. 204. 38

Verwalter: Diplomkaufmann Georg Wunderlich, Berlin-Tempelhof, Man⸗ fred⸗von⸗Richthofen⸗Str. 6. Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 9. September 1338, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am J. No⸗ vember 1933, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 66, Gerichtstr. 27 Zimmer 342, 1II. Stockwerk. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 20. Sep⸗ tember 1938. Berlin, den 16. August 19385. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

i82i

Kr aunschweig. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Rudolf Spiering aus Erkerode ist heute, am 17. August 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der frühere Büo⸗ vorsteher Otto Martini, hier, Bülten⸗ weg 71 A. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1938 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗

falls über die im s 132 KO. bezeichne⸗

ten Gegenstände sowie allgemeiner Prü- fungstermin am 16. September 19353. 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. September 1933, Braunschweig, den 17. August 1938. Amtsgericht.

Ehbersbach, Sachsen. (31822

Ueber das Vermögen der Firma Rudolf Mehr in Neugersdorf (Sachs.) wird heute, am 18. August 1938, mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ beistand Alwin Israel in Neugersdorf Anmeldefrist bis zum 14. September 1938. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. September 19388, vorm. 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1938. Amtsgericht Ebersbach, 18. 8. 1938.

Hamburg. ö 31824 Ueber das Nachlaßvermögen des am 18. April 1938 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Friedrich Louis Dienelt, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen Hamburg, Mühlendamm 70, ist heute, 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer Ludw. Schünemann, Hamburg, Königstraße 21123. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1958. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 13. Sep⸗ tember 1938, 101 Aßr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 15. No⸗ vember 1938, 10 Uhr. Hamburg, den 18. August 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachen).

31828

M. Gladbach. Konkursverfahren. 6 N 28/1938. Ueber den Nachlaß des am 14. 3. 1938 zu M. Gladbach ver⸗ storbenen Wirtes Mathias Welters, zu—Q— letzt wohnhaft daselbst, Vennerstraße 10, wird heute, am 18. August 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Dipl.Kaufmann Fritz Molls in M. Gladbach, Barbarofsa⸗ straße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1938 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur uren; der angemel⸗ deten Forderungen auf den 12. Oktober 1938, vormittags 1075 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hohenzollern⸗ straße 157, Zimmer 77, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörig Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 30. Sep— tember 1938 Anzeige zu machen. Amtsgericht M. Gladbach.

Reichenbach, Vogtl. 31825

Ueber das Vermögen des Elektromon⸗ teurs und⸗⸗geschäftsinhabers ri enn, mer in Mylau, Vogtl., Lange Gasse 1, wird heute, am 19. August 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Bücher⸗ revisor und Ortsrichter Oskar Feustel in Mylau, Vogtl. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1933. Wahltermin am 10. September 1933, vorm. Süz Uhr. Prüfungstermin am 22. Oktober 1938, vorm. 8iz Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Oktober 1938. 5 X 13/36.

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,

den 19. August 1938.

Schivelbein. (31827 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Händlers Walter Schmidt, Doro⸗ thea geb. Holz, in Schivelbein, Karl⸗ straße 4, wird heute, am 18. August 1938, um 17 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da sie ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit und heute eingetretene Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Schmidt in Schivelbein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1938 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. September 1938, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. September 1938.

Schivelbein, den 18. August 1938.

Amtsgericht.

Seestadt Rostoch.

Beschluß. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Kapitänleut⸗ nants Julius Lauterbach⸗Emden wird heute, am 16. August 1938, vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bützow, Rostock, wird . Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 10. Sep⸗ tember 1938 bei dem Gerichte anzumel⸗ den. Zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und evtl. über die in 132 .-. bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf den 20. September 1938, vorm, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Rostock, Stände⸗ . Zimmer 36, angesetzt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Hel z haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner k verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

31826

Forderungen, für welche sie aus der Zache abgesonderte Befriedigung in An⸗

Landshut

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1938 Anzeige zu machen.

Rostock, den 16. August 1938.

Amtsgericht. Steitin. 31828 6 N 28/3838. Ueber das Vermögen

des Bäckermeisters Albert Margendorff in Stettin, Kreckower Straße 150, ist heute, am 18. August 1938, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann H. Hodemacher in Stettin, Splittstraße 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 4. Oktober 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. September 1938, 10 Uhr, allgemeiner Termin zur Prü⸗ fung angemeldeter Forderungen am 14. Oktober 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstraße Nr. 43, Zimmer Nr. 60. Stettin, den 18. August 1938. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Berlin. 31829 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gebr. Wolffsohn. G. m. b. H. in Charlottenburg, Rognitzstr. 13 (Druck und Verlag) ist am 17. August 1938 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt worden. . Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

HKarlsruhe, Baden. ö 31890

Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Zentrag“, Zentral⸗ heizungsgenossenschaft e. G. m. b. H. J. L. in Karlsruhe, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Karlsruhe, den 13. August 19358. Amtsgericht. A. 6.

Landsherg, Warthe. B31831]

Das Konkursversahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Lewinson Söhne in Lands⸗ berg (Warthe) wird nach erfolgter Ab— halkung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Landsberg (Warthe), 17. August 1938.

Das Amtsgericht.

Landshnt. 318321 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Vertreterseheleute Thal⸗ meier, Valentin und Maria, von wird nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben.

Landshut, den 12. August 1938.

Amtsgericht.

Leipzig. (31833

108 N 255/337. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des verstor⸗ benen Vertreters Johannes Richter in Leipzig C 1, Helfferichstraße 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 11. August 1938.

Potsdam. 31834 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kahle und Sohn, Potsdam, Junkerstr. 35, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Potsdam, den 17. August 1938. Amtsgericht. Abteilung 8.

Wolkenstein. 31835 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. November 1936 in Wolkenstein verstorbenen Kaufmanns Rudolph Göbel wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wolkenstein, den 18. August 1938.

Wuppertal-Elbert eld. I31835

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Juli 1936 in Wuppertal⸗Barmen, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen H. K. von Loo mache ich gemäß § 151 K.⸗-O. öffentlich bekannt, daß eine Ausschüttung der Masse erfolgen soll, und zwar an die bevorrechtigten Gläubiger in voller Höhe und an die nicht bevorrechtigten Gläubiger in Höhe von 80 3 ihrer zur Konkurstabelle festgestellten Forderun⸗ gen. Bei der Verteilung sind zu be⸗ rücksichtigen für die bevorrechtigten Gläubiger nach 5 61 Ziffer 1—5 K.⸗-O. (100 35) 692,47 RM, für die einfachen Konkursgläubiger gemäß § 61 Ziffer 6 K.⸗O. in Höhe von 6732, RM 80 3 55385, 5 RM, zusammen 6078532 Reichsmark. Ein Verzeichnis der bei der Abschlagszahlung zu berücksichtigen⸗ den Gläubiger ist auf der Geschäfts⸗ stelle 2 des Amtsgerichts Wuppertal⸗ Barmen unter dem Aktenzeichen 2. N. 110136 zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt.

an,, 18. Aug. 1938. er Konkursverwalter: Dr. Bremer, Rechtsanwältin.

. Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ öeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Pxeußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗

Wilhelmstraße 32.

K

9

. ö 5 e, , . . . , n , , , er., .

um Deutsehen Reichsanzeiger und Preußischen Sta vom 29. August

Nr. 194

mae, ,. , . 1 e, ck em

Börsen beilage

Berliner Bÿrse

atsanzeiger

1038

Amtlich festgeftellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta O, So RM. 1 österr. Gulden Gold —= 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 mM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1ẽ skand. Krone 1, 125 RM. 1 Lat 0.80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 18 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) —= 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap. 1B 15 RM. 1 Dollar 4,20 RM. 1fund Sterling 20,40 RM. 1Dinar 3,0 RM. 1 Jen 2,10 RM. 1 31oty 0,Zso RM. 1 Danziger Gulden 2 o, ] RM. 1 Pengo ungar. W. 0.75 RM. Lestnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier veigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nun teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursruwvbrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Jewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Ker, Die Notierungen für Telegraphisehe Aus⸗ zahliung sowie für Ausländische Bankuoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteil“.

Pa Etwaige Druckfehler in den heutigen urs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung /! mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Dslo 34. Paris 213. Polen 4. Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 2.

Dentsche feftverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Ohne An-

6

neutiger Voriger

20. 8. 19. 8. dF Dtsch. Reichsan!. 27, ;

nt gh, . 1.2.3 101, 6b 10, 6h I do. NReichsschatz i zzz ;

Folge V., fäll. 1. 4. 41,

,,, 1.4.10 . (j do. do. 1935, ausosb.

je 166 1941— 45, rz. 100 1.4. 10 99, 2656 og, zõh

je 1, 1942 46, rz. 100 14.100 4 HI do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je i. 1943448,

4H do. do. 1986, 3. Folge, auslosb. je i. 1918-48,

4 I do. do. 1987, 1. Folge, auslosb. je . 1944-49, w eee,

akg do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je 1/1. 1947.52,

1.1. 99Lb G Hog 6

1.65. 12 996 6 99h 6

1.3.) 8zb d goszb, 6

5. 109. ...... 1.5. 11 9836 6 o6Ib 6 48 do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je i. 1947-52,

12.8 os, 6b G as, J5b 6

4 do. do. 19853, 1. Folge, auslosb. je 1 1951. 656, J, ,

4g do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je 16. 1953.58,

1.1.7 88, I5b G 986, 75h G

1.4. 10 98, 15b 6 98, J5b G6 tg. ab 1.7.44 jährl. 10 4. 5, Intern. Anl. d. Di. Reichs 19850, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), uk. 1.5. 55 4 EJ Preuß. Staatsanl. 19285, auslosb. zu 110 4h do. do. 1937, tilgbar

1.1. os, 46 ps, ab

1.5. 12 101 6 1.2.8 109, 3eb 6

; ab 1. 2. 1938 1.2.8 996ßb G6 g, 6b 6 4E g Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 O9, 9b 100eh 6

4B 5 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 46 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 1.3.5 ö. 4h do. Serien⸗-Anl. 1938, autzl. b. 1915 .... .... 1.83.9 S9, 9 G ö 4, Vraunschw. Staat

1.8.5 *

GM-Anl. 25, nf. 1.3.33 1.3.9 89, 5b 86 6989. 5b 46 do. do. 29, uk. 1. 4. 84 1.4.10 99 zb G EH Hessen Staat RM⸗ ]

Anl. 1929, unk. 1.1. 36 1.1.7 10096

4B Lübeck Staat RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 33 4, z Mecklbg.“ Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 4E J do. do. 28, ul. 1. 3. 83 1.8.9 99. 265b 6 4M do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 99, Ib 4 H do. do. Ausg. 1, 2 versch. L. A u. Ausg. 8 C. A- abz. (fr. 8 3 Roggenw.⸗Anl. Zinsen 4 B, Mecklbg.⸗ Strelitz. N M- A. 30, rz. 104, ausl. 1.4. 10 99, 5b 6 4 H Sachsen Staat RMW⸗ Anl. 16927, ut. 1. 10. 35 4 do. do. RMA. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 88 1.4. 10 99, db 6 49 5 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944 ... 1.6. 12 996 6 1.4. 10 1006 6

1.4. 10 96, Jh 6

1.4. 10 99h 6

4g h do. do. Meihe 12, rz. 100, sällig 1.4. 40.. 4H 5 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4H d do. NM⸗Anl. 1927 ü. Lit. 66. unk. 1.1. 1932

. .

44 5 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1.8.9 1006

(6 d do. do. 19355 R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1. 44 (i, P Deutsche Reichspost Schatz 1954, Folge , rilckz. 100, sällig 1.4.89 ig Deutsche Reichspost Schatz 1953, Folge 1, rilctz. 100, fällig 1. 10. 40

1.4. 10 100, 265 6

1.4. 101100, 5 6

Anhalt. Anhalt.

Hamburger

4

Hann. Prov. GMA.

Niederschles. Provinz OstpreußenProv. RNM⸗

Pom in. Pr. G. -A. 28; 84

Sächs. Provinz⸗Verb.

heutiger Voriger

Heutiger I Voriger

49h Preuß. Landesrentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2,

Anl. ⸗Auslosu Staats⸗Ablösu o. Auslosungsscheine Staats ⸗A Auslosungsscheine“.

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗

losungssche ine“ .....

Mecklenburg⸗Schwerin

leihe⸗Auslosungsschei

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheinen .

einschl. ““ Ablösungsschuld (in

ngssch.“ ngsanl.

nleihe⸗

. .

An⸗ k

——

unk. 1. 4. 34 versch. 190h 6 1005 6 483 do. R. z, A, uk. 2. 1. 35 versch. 1000 6 1006 6 443 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 versch. 1005 6 1006 6 49] do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 10 10006 1000 6 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 1000 6 100 6 54 do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 104306 si04b 6 65 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 107, 26h 107, 5b Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 11 do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 1124, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 3, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 62, 5h 82, 5h riückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 3a. Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ..... ... 130, ib 6 129, 7h

des Auslosungsw.).

45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. ,,,, K , J 45 do. 45 do. .

) j. S. 1. 7. 1932.

D

12010

12,016 12, 01h

(verloste und unverloste Stücke)

Zertifikate über hinte

rlegte

45 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 12, 01h 15 do. do. do. 1909 12.010 45 do. do. do. 1910 12,016 45 do. do. do. 1911 12,0160 45 do. do. do. 1913 12, 016 45 do. do. do. 1914 12, 019

.

1261p 176b

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unk. bis ...,

Brandenburg. Prov.

RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 85 do. do. 30, 1.5. 35

Reihe 1B, 2.1. 26

do. R M⸗Aitl. N. 23 HB,

4B 1. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 65, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12,

1. 10. 84 do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35

RM gg, do. do. 28.

1. 4. 382 1. J. 38

An l. 27. A. 14, 1.10.32

do. do. B80, 1. 85. 35 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40

RM. Ag. 18, 1.2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 162.1 do. do. Ausg. 16A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 48 Schlesw.⸗Holst. Prov.

Gold⸗Anl. Ausg. 15,

do. A. 15 Feing. ,. 1.1.2 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. RM⸗A. A7, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32 do. RM⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. AL20, l. 1.32 do RM⸗A. Az, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28

u. 29 (Feing.), l. 10.88

bzw. 1.4.1934 ..... do. do. RMA. 30

(Feingold) , 1.10. 35

o 99. õb 39 b 199, 5b

, 1.41. 10 96, b 6

1.7 99,750 6 1199, 75h 6

2 . 2. = 8

l

* 83

—— ———

d

a

44 1.4. 10 99, 5b

4 11.4. 10199, õb

bzw verst. tilgbar ab ...

g9. õb 8 h Ig. Ißb

99, 75 6

Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv as, 1. 10.85

HJ . 2.

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz: Auslosungsscheine s Ostpreußen Provinz Auslosungsscheine

do. Abloöͤs.⸗ Sch. o. Aus los. Sch.

Pommern Provinz⸗ Auslosungssch. Gru do. do. Gru Nheinprovinz losungsscheine“ ....

Schleswig⸗-Holsteiner Provinz

Anleihe Auslosung Westfalen Provinz Auslosungsscheine“

3 einschl. “/, Ablösungsschuld Gn des Auslosungsw.). ein schl. 1s Ablösungsschuld (in Hd des Auslojsungsw.).

Anleihe ⸗Aus⸗

Anleihe⸗ An ieihe⸗ ; 136 9h

Anleihe⸗ ppe 1* M II650b ppe 2M

w. 18696 Ssscheine!

Anleihe⸗ . 13646

136 B

13686

1365, 5b

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 13 Ab⸗

lösungsjch. (in . d. A

luslosw.)

.

ce) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. . bzw. verst. tilabar ab ...

Aachen RMA. 29,

1. 19. 1984 443 1.4.19

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 26, 1981 42.

Augsbg. Gold⸗A. 26,

1.4.10 99, õb

1. 8. . 4 HSI 1.2.8

99 b G

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35

do. Gold ⸗Anl. 265 1. u. Z. Ag., 1. 6.81

Vochum Gold⸗A. 29, 1L. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10. 34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 265, 1933

192811, 1. 7. 1934

do. do.

Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1988

Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach 1926,

RM ⸗A. 31. 3. 1951

Elberfeld RM⸗Anl. 19265, 31. 12.3! do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold- A. 26 (fr. 7). 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Az2s M, 1. 11.35

Gera Stadtkrs. Anl.

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 19834 Kiel RM⸗A Anl. v. 26 1 6

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3! do. do. 28, 1. 10. 85

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.82

König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 192819. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.50

Leipzig RM-Mnnl.es 1. 6. 1934 da do. 1929, 1.8. 85

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31

Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1981 München RMeAnl.

do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931

Oberhausen⸗ Rhld. 2 M⸗NA. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗

do. NM ⸗A27, 1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1987, 1 1. 1832

Solingen RMAnl. 1928, 1. 10. 1988

Stettin Gold⸗-Anl. 1828, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1984.

Weimar Gold⸗A nl. 1926, 1. 4. 1931

Wies baden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33 V

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934

1931 do. NM. Anl. 2 I.

do. 1928, 1. 7. 33

v. 1926, 31. 5. 82 11

do. do. 27, 1. 8. 32

1927, 1. 4. 31

Aul. 26, 1. 11. 31

4

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 19385, Neihe O, rz. z. jed. ginnt. do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichsm.⸗A. A. z Feing., 1929 5

do. Gld. A. 7, 1.4.3185

ij

4

44 4x 5 * 45 19

do. do. Ag. 8, 1930 3 S sichergestellt.

as,

4

489

versch.

1.4. 10

1.4. 10

10236 6

98, 75b B

8956 97, I5b 6

88h 6

6, Sb Ge

98, 26h

1.4. 10 1.2.8

1.6. 12 1.4. 10

1.5. 11 1.5. 11

1.4.10 1.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗ Auslosungs⸗ scheine einschl. 1 /. Ablös.⸗Sch. (in 5. d. Auslosungsw.)

Nostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)

1

1.4. 10

97. 75h 97,755 6

99, 25h 6 99, 25b 6

98, I5b 6

99 7h 6

sh 6 8 ch

6 5b

gs Jsb e

99, 25eb 6 98, 750 6

99, 26 6

966

187eb a

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

1

Braunschw Staats hi

Lipp. Landbk. Gold⸗

kleutiger Voriger

ͤ Heutiger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit 3Zinsberechnung. . bzw verst. tilabar ab ...

unk. bis...,

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. do. R. do. R. do. R. do. R. do. R. do. R. 36 41 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. 71. 1938 4

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 45 do. do. R. 18.1. 1.32 49 do. do. R. 21, 1.1.33 47

Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Schuldo. A.34 S. A 4h

Dt. Rentbk. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 4

Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Pfandbr. R. 1, 2, 79, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31. 12.32 49

do. R. 3, 45, 31. 12.31 49

do. R. 5, 30. 6. 32 47 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 41 do. R. 12, 31.12.34 49 do. R. 13, 31. 12. 365 47 do. Gold Schuld versch. Nr. 131.3. 32 45 do. do. R. 2, 3 1.3.32 49 do. do. N. 3, 31.3. 35 47

Pf. R. 1, 1.7. 1934 45 Old b. staatl. Kred. A.

GM⸗Schuldv. 25

(GM⸗Pf. j31. 12.29 49 do. Schuld v. S. 1u. 3

bo, 7 S. 1.

do. 28 S. 4, 1.8.31 1 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 1 do. do. S. 5, 1.8.

do. . do. RM Ser. Ju. Erw., 1. J. 43 4h do. GM (Liqu. ) 153 do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Rog gw. A.) 4 do. GM Komm. S. 1, 1. J. 20 4 do. do. do. S. 2, 1. J. 32 47 do. do. do. S. 3, 1. . 34 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 380 4 do. do. R. 5, 1. 4. 32 47 do. do. N. 7, 1.7.32 49 do. do. R. 10, 1.4.33 4 do. do. R. 11, 1.7.33 42 do. do. Reihe 135,15, 1. 1. bzw. 1. J. 31 * do. do. R 17,18, 1, 1.35 43 do. do. N. 19, 1.1. 36 42 do. do. J. 21,1. 10.35 4 do. do. ü. 22, 1. 10.36 15 do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 19356 45 do. do. do. R. 8, 1.7.32 * do. do. do. N. 12, 2.7.33 43 do. do. do. N 14, 1.1.34 46 do. do. do. N 16, 1.7.34 43 do. do. do. N 20, 1.7.35 4* Thüring. Staatsbt. koöͤnv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 145 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

Reihe 2, 1. J. 1932 44 do. do. R. 3, 1.5. 34 483 do. do. N. 4, 1. 12.36 43

do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1957 4 do. Schu ldv. Ag. 20,

1. 10. 19321416

1

4.

10 9

0

1 J 7 7 7 I 1 41

10

A*

5.4. 10

1.4. 10

0 1006 0

1006 6

10056

989156 99h 6

100 6 9, Sh 6e

100, 25h 6

1006 6

1006 6

. 10086

1.4. 10

10066 1006 6 1006 6

10d 26sb e

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale

Bad Komm. Landesbk.

G. Hp. Pf. Nꝛ. 1, 1. 10.34 4

do. do.

N. 2. 1.5. 35 49

do. do. N. 3, 1.8. 35 4

do. do. R. 4, 1.5. 36 do. Nrw J. s, rz. Io,

1. 8. 1941 4

Dt. Landesbk. Zentrale NRMe⸗Schuldv. Ser. A

49

1.

2

rz. 100, z. jed. Zinst. 4

do. Ser. A T3. 100, 1.8. 37 4

do. Ser. B, rz. 100, gek.

1. 10. 1938 4

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1980 41

do. do. S. 2 Ag. 1927,

1. 1.19832 11

do. do. S. 8 Ag. 1927,

1.1. 81 49

do. do. S. 4. A. 15.2. 29,

1. 7. 35 49

do. do. Ser. 5 u. Erw.,

1.7. 1985 48

do. do. RM⸗Pfdbr.

Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 49

Kassel Ldkr. G. Pfd. vt. 1

n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 44

do. do. R. 3 und 5,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 4

do. do. R. 4 und 6,

1. 9. 81 bzw. 1. 9. 3 4 do. do. R. J- 9, 1.3.33 49 do. do. N. 10, 1.3.34 47

do. do. N. 11 und 12,

1. 1. 85 bzw. 1.3. 36 4 do. do. Kom. N. 1, 1.9. 31 4 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 49 do. do. do. It. 4, 1.9. 33 4

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 19265 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:

Mitteld. Landesbt. 14

do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927, 1. 1. 1933 14

Mitteld. Lan desbt.⸗A.

1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 143

do. do. 1930 A. 11.2,

1. 9. bzw. 1. 11. 35 19

Nassau. Landesbt. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 4

do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 19344

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

1.8.9 versch 1. 1.7

L. 1.7

1.4. 10

80. 9. 3 ö

Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

100 zb e 4 100d e 100 h e 6 4 100 28 job 2s o

100 6

1006

100 s 100 0 8 loo o —6 —4

job 2s e bb gn

100 256 6 99, 15 6

Kur⸗ u. Neumärk.

Kur⸗

do. do. R M⸗Schuldv. Landsch. Etr. Gd.

Anteilsch. z. 3 gz Lig.⸗ Landschaftl. Ceutr.

Lausitz. G. Pf. S. 10 19 Mecklenb. Rittersch.

Ostpr. 1Idsch. Gd.⸗Pf.

Ostpr. landsch. Gold⸗

Anteil schein zu 58 Anteilschein zu gh

Pomm. ldsch. G. Pfb.

Pomm. neulandsch.

Prov. Sachsen ldsch.

1 do. 31.12.29 (fr. 85) 1 do. Ag. 1 2 (fr. 3) 49 do. Ag. 1 2 (fr. S S5 1 do. Liquid.⸗Pfdbr.

do. do. R M⸗Pfdbr.

ae, , , . ; . Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 45 2 1006 6 . Oberschles. Brovinz. B.

G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,

1. 9. 1931 4 1.8. ö. do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 44 1.4.10 23 do. do. Komm.⸗Anl.

Ausg. 1, Buchst. A, rz. 190, 1. 10. 193144 1.4. 109 .

,. Prov. Sdbk.

old⸗Pfdbr. Ag. 1,

tz. 190, 1. 10. 354 1.4. 14 398.756 6 do. do Ag. . 1. . 3715 1.4. 10) 8, I5b do. do. RM⸗Psb. Ag. 3, do dr 109,1. 19 i444. 199 O8, 5b e

o. do. R M⸗Pfb. Ag. 4,

. 190,1. 10. 45, S9, 5b Pom m. Brov⸗Bk. Gold

noa, zig. 1.1.4. 31 i rr Rs .

do. a9 S Fu z. zo, 5.3 i Ui s86b 6s. rd 6 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, ' 1.1. 33 i, 1.4. 10 οοbs i098 do. do. A. 3, 1. 7. 33 1 si. 1. i006 100 6 do. do. Komm. A. 12, 1b. 2. i. zig i.. 83s, ss do. do. Ag. 2. Ur. 3 1145 I.. 1 - D do. do. g. r 5, 1.4. 39 1 1.4. 10 101,5 e 101, 5b do. do. A. 4. rz. 100, 5 Ig äh ez sis.5 ss. oc Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 106 4 1.1.1 1008 6 , Prov.

Ldsb. G.⸗Pf. , R. 1u. 3,

1. i 3 bpio. 35 e 1.1. S8, b (sioob do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 1. 31 bei. 35 a 141.7 S8, sh . Westf. Landesbank Pr. =

5 Gold⸗Anl. R. 2 M,

. abz. 3. b. . ). . .

o. do. Feingold⸗Anl.

. 1. 10. 36 4 Ii.4. 1033,58 0,5756

do. do. do. 5. I. Iz. 31 16 165. 12381586 39,3156 do. do. do x i. . 2.32 4 Lz. 3 9,75 6 P06, IS do. do. Gd. Pf. R. 11.2, 7

1.7. 31 b. 2. 1. 35 az. L.. 1000 Hob do. do. Kom m. z8u. 29

h. z i. 3. 17 I. 33 4 1.4. 10 39,158 75 do. d9. do d . 1.15. 31 1 La. I ο 56 90, Ib G do. do. do. 1930 R. 2 . u. Eri. 1. 10. 35 c 1.4. 1098,15 6 O0, o Westf. Pfb r.. f. Haus⸗

grundst. . RI, 1. 4.33 19 1.4. 10 1006 100 6 do. do. 25, R. 1.31. 12.31 47 1.1.7 1008 100 6 do. do. a. 3, 1. J. 35 45 1.1. 1090 6 100 6 do. do. 27 R. i, 31. 1.32 1 1.2.8 1006 1006 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (BVodenkulturtrdbr.. 14 1.1.7 10006 do. do. R. 2, 1985514 li. 1.7 1006 6 Deutsch. Komm. (Giro⸗ Sentr.) . 9 u. 1926 Ag. 1 (fr. Sh), 4

1L. 4. bzw. 1. 10. 31 19 1.4. 1086970 99h do. do. 26 A. 1 (fr. 19),

1. 4.31 44 1.4. 10 99, Jõh 89. 75h do. do. Gold 27A. 1M,

1.1. 82 15 1.1.7 99Eb b do. do. 23 Ausg. 1n. 2

. 1 . 4 1.1.7 898976 989, Sb

do. do. 28 A. 1 (fr. P),

1. 1. 35 4 11.1.7 1008 0 10906 6 do. do. 28 A. 8 u. 29

A. 14, 1.1. bz. 1.4.34 18 vrsch. O9, bb 99, 5b

do. do. 30 Ausg. 1u.2 (fr. 3H, 2. 1. 36 45 1.1.7 968, 76h 98, 7T5b

do. do. 30 A. 1 (fr. 13), 2. 1. 36 48 11.1.7 1000 48 1006 6 do. do. 1931 Ausg. 1 48 1.4. 10 100806 100 6

do. do. Schatzanweis.

1985, rz. J. 4. 1940 a 1.4. 10 i, 156. II00, sh

Ohne Zinsberechnung. Deutsche Komm. Sam melablös.⸗

Anl. Auslosungssch. Ser. * 136 256 6 138, 25h 6 do. do. Ser. 2* 15136 15136 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) do. do. ohne Auslosungssch.

einschl. i Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw.

c Sandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab. an*

Kred⸗Inst. GPf. R j.: Marl. Landsch. 19 do. (Absind.⸗Pfdbr) sg u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89). . 14 do. do. do. S. 1

(fr. ob) h do. do. do. S. 2 49 do. do. do. S. 3 49

(fr. SI Rogg. Schv.) 4

(fr. ö 45 do. do. Reihe A 48 do. do. Reihe B' do. do. (Lig. ⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Schein 384

G. Pf. d. Etr. Sdsch. f. 3

RM⸗Pfandbr. (fr. 10745 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... *

Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. Su. 56 1

do. (Absind.⸗Pfbr.) 5 do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. Sz Noggw. fd.) 4

(r. 106) 48 do. da. (fr. 89) 48 do. do. (f. Ju. 56) 49 do. Y(Absind. Bfb.) 549

Pfdbr. RI (Liq.⸗Pf.) 59

Ostpr. dich. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier- 4A⸗Pfdbr. s. 3

Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap. ÆPfb. f. 8

; (fr. 85) 4 do. do. Ag. 1n. 2(f76) 49 do. do. Ag. 1 (fr. 66) 49 do. (Absind. fbr.) s

f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Absindpfbr.) 39

G.⸗Pfdb. (fr. 103)

ohne Anteilsch. . 59

n nee, ,! 4

1.4. 10 89, 5b 6 99, 5 6 1.1.7 64 1.4.10 99, 25h 1.4. 10 99, 256 1.4. 10 99, 25h 1.4.10 99, 265b 1.4.10 1.4. 10 99, 5b 99, I5b 1.4.10 99, 5h 99. 756 1.4. 10 99, 75b 989, 75h 1.1.7 101, J55 toi, 5b RM p. St. 3, 7186 K 1.4. 10 94, pb 94. 5b 117 100,5 6 1.1.7 8976 89 1b 6 1.1.7 6 6 1.1.7 1.4. 10 99, 5b 6 1.4. 10 99, 256 6 1.4. 10 886, 9b 6 96, 9h 6 1.4. 10 101EIbGe foi, spa 1.4. 10 101, 15 6 iol, I5b e RM p. St. 45, 5b RM p. St. 37h 6 1.4. 10 99, 7155 6 989, 756 6 1.4.1909 99, 75b 6 1.4. 10 99, J5b 6 99, 756 6 1.1 102026 10 io G 1.1.7 101, 15 6 tothe ä 4 1.1.7 99,55 6 99, 5h 6 1.1.7 99, 5b 8, Sh e 1.1.7 99, 5b 6 1.1.7 1026 6 1.1.7