1938 / 195 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs‘ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 23. August 1938. S.

brbk., Pfdbr. (nat) T0so nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. de B. E. D. (Acisries Réunies) 123,50, 70 o

w ' 56 ——

(nat) —— To Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.)

700 Deutsch, Kali⸗Syndik., Sinking Funds (uicht nat. 52,00, 6 oso Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes nat.) —— 6 060 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —— 6 90 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat (3) —— 7900 Rhein⸗Elbe Union (nat.) 25,00, nat.) . (nat.) 5d, 50, —, Jo Vereinigte Stahlwerke (nat.) Stahlwerke, 25 jähr, Serie O (nat. 26,00, 7 C6 Rhein. ⸗Westf. Elektr. We. 1925 (nat) —— T0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat. —, 6 oo Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke.

6 o Siemens u. 6 0/o

7o/ Siemens u. Halske 1925 Halske 1926, m. Bezugsschein Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) 6z o/ Vereinigte

bank (nicht nat.) 54,00,

60/0 Eschweiler Bergwerkver. (nat. —, Amsterdamsche Bank 145,35, Rotterdamsche Bank Vereeng. 136,50. Deutsche Reichs ; l Holl. Kunstzijde Unie —,—, Internat. Viscose Comp. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —— J. G. Farben (nicht nat.) triciteits Mij, (Holding⸗Ges. 253,00, Montecatini —. (3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

(I =, Algem. Nederl. Ind. Elec;

1972 (nat.)

Sffentlicher Anzeiger.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 22. August. (D. N. B.) Kammzüge lagen bei gebesserter Nachfrage fest. Garne blieben unverändert ruhig.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

14. Bankausweise,

12. Offene Handelß und Kommanditgesellschaften. 13. Unfall ⸗˖ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen tebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit? liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

mittags 9 Uhr. Der Inhaber des Sparkassenbuchs und alle, die Rechte daran geltend machen, werden auf⸗ gefordert, spätestens im Termine ihre Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, anderenfalls die Kraft⸗ loserklärung erfolgt. Themar, den 15. August 1938. Amtsgericht Hildburghausen. Abt. Themar.

320381 Aufgebot.

Der Bildhauermeister Emil Fugazza in Konstanz, Wollmatinger Str. 44, hat das Aufgebot folgender Urkunde be⸗ antvagt: Hypothekenbrief über 7408, FGM, eingetragen im Grundbuch von Konstanz Band 130 Heft 23 IIL. Ab⸗ teilung Nr. 3 zugunsten der Hafner Æ Go. in Kreuzlingen Schweiz), lastend auf dem Grundstück 2gb.⸗Nr. 17566 der Gemarkung Kon⸗ stanz, ausgestellt am 24. 4. 1830, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am Donnerstag, den

6. März 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 20, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.

Konstanz, den 17. August 1938.

Amtsgericht. A 2.

32036 Aufgebot. . ** n. K refeld, 3. Karl Heckmann, Anstreicher 3 Aufgebote in Krefeld, 3. Hans Heckmann, Händler 8. ; 9. in Duisburg⸗Meiderich, 4. Ehefrau 32040 Josef Mellis, Elisabeth geb. Heckmann, Die Witwe Wilhelmine Sillmann in in Oberhausen⸗Ssterfeld, 5. Maria Sexan (Amt Emmendingen) hat das Heckmann in Krefeld, . Johann Wil⸗ Aufgebot des Verscherungsscheins Nr. helm Droll in Oberhausen⸗Osterfeld, M. I5i3 os? der Oeffentlichen Lebens⸗ J. Ehefrau Heinrich fte Wilhel⸗ versicherungsanstalt Baden für den Ver- mine geb. Droll, daselbst, 8. Hedwi sicherten: Wirt und Sägmüller Adolf Maria Droll, gesetzlich vertreten . Sillmann in Sexau, Bd., beantragt. ihren Vater Bäckermeister Heinrich Der Inhaber der Urkunde wird auf- Droll in Oberhausen⸗Qsterfeld, 9. Frieda gefordert, spätestens in, dem auf Don⸗ Martha Keitgen in Oberhausen⸗-Oster⸗ nerstag, den 16. März 1939, vor⸗ feld, 10. Maria Keitgen, daselbst, mittags 10 uhr, vor dem unterzeich⸗ 11. Hermann Keitgen in Gladbeck neten“ Gericht, II. Stock. Zimmer i— Westf, 12. Johanna Keitgen in Nr. 264, anberaumten Aufgebotstermin Krefeld als Erben in ungeteilter feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Erbengemeinschaft nach der am 2. 4. kunde vorzulegen, andernfalls wird die 1936 verstorbenen Witwe Wilhelm Urkunde für kraftlos erklärt werden. Heckmann, Maria Katharina geb. Mannheim, den 17. August 1938. Gosepath, vertreten durch Rechtsanwalt —. Amtsgericht. B.⸗G. 3. Eicker in Oberhausen⸗Osterfeld, haben das Aufgebot des Briefes über die im Grundbuche von Krefeld Band 248 Bl. 1259 in Abt. III unter Nr. 13 zugunsten der benannten Erblasserin eingetragene Restkaufhypothek von 17 00, Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den H. März 1939, vorm. 9 Uhr, vor Nordhausen, Maschinenfabrik A. G., dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ gezogenen und am 3. 9. 1938 fälligen ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ Akzeptes über 5267 RM, zahlbar bei zumelden und die Urkunde vorzulegen, der Reichsbankstelle Nordhausen zu widrigenfalls die Kraftloserklärung der Lasten des Girokontos von Schmidt, Urkunde erfolgen wird. Kranz und Co.,, beantragt. Der In- Krefeld, den 13. August 19338. aber der Urkunde wird aufgefordert, Amtsgericht.

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 32034 ;

Der Oberfinanzpräsident Hamburg (Devisenstelle) hat am 19. August 1335 (R 12 1413 38) gemäß 5 87a Devisen⸗Gesetz in der Fassung vom 1 18. 1936 dem alleinigen Inhaber der Firma Vier⸗Preis⸗System Fischer & Dahl, Hamburg-⸗Altona, Ec e. blatt 165, nämlich dem Kaufmann Alexander Lazarus, 36. wohnhaft gewesen in Hamburg, Heilwigstraße 121, setzt in Dänemark, und seiner General⸗ bedollmächtigten Fräulein Margarethe Borsch, Hamburg, Rothenbaum⸗ chaufsee 60, die Geschäftsführungs⸗ und Vertretungsbefugnis für die genannte Firma entzogen und den Kaufmann Karl Freitag, Hamburg 1, Mönckeberg⸗ straße 3, zum alleinvertretungsberech⸗ tigten Treuhänder für die Firma Vier⸗ Preis⸗-System Fischer C Dahl bestellt. Außerdem ist bereits unter dem 17. August 1938 durch Sicherungs⸗ anordnung gemäß 5 372 Devisen⸗ Gesetz angeordnet worden, daß Lazarus über seine Vermögenswerte und die seiner Firma Vier⸗Preis⸗System Fischer C Dahl, Hamburg-Altona, Schulter⸗ blatt 165, ohne Genehmigung der Devisenstelle nicht verfügen darf.

JJ /

320411 Aufgebot.

Die Firma Westdeutsche Werkzeug⸗ maschinen Aktiengesellschaft, früher , Werkzeugmaschinen A. G. in Düssel⸗ dorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 91 a, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan- enen, am 3. 7. 1938 ausgestellten, auf ie Fa. Schmidt, Kranz und Co.,

Firma

32046

Der Verschollene Friedrich Ludwig Hofsäß, geboren am 25. März 18756 in Lauffen a. N., zuletzt in Brooklyn, USA., soll für tot erklart werden. Er wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 31. März 1939, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, er ö. die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Besigheim.

32047 Aufgebot.

Die Witwe Julie Wedekamp Laufer in Bremen⸗-Oslebshausen,. Auf den Blöken, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Appelius, Bünde i. W, hat beantragt, den verschollenen Schlosser Carl Laufer, geboren am 18. Novem⸗ ber 1848 zu Giesmannsdorf, Kreis Neisse, in Oberschlesien, zuletzt wohn⸗ haft in Bielefeld, Kanton III Nr. 103, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 28. März 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Detmolder Str. 9, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bielefeld, den 17. August 1938.

Amtsgericht.

eb.

32048

Der Klaviervirtuose und Musiklehrer Gufstav Berger, zuletzt wohnhaft in Halle (Saale), geboren am 7. Januar 863 zu Halle (Saale), wird seit dem Jahre 19653 vermißt. Auf Antrag des Nachlaßpflegers bez. des Nachlasses des am 24. 3. 1918 gefallenen Johannes Berger wird der Vermißte aufgefor⸗ dert, sich spätestens im Aufgebotster⸗ mine am 20. März 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht, Adolf⸗Hitler⸗Ring 15, Zimmer Nr. 145, zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die . über Leben oder Tod des Vermißten zu geben vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten.

Amtsgericht (26) Halle / Saale, den 15. August 1938.

32035

Das Anerbenrecht, betr. das Besitz⸗ tum der am 19. 10. 1936 verstorbenen ledigen Landwirtin Katharina Elisg⸗ betha Stemmler in Diedenbergen, ist binnen sechs Wochen bei dem Amts⸗ gericht in Hochheim am Main anzu⸗ melden.

Hochheim / Main, den 2. August 1938.

Amtsgericht.

32037

Durch Ausschlußurteil von heute sind die 55 7Jcigen Mohilisierungs⸗Gold⸗ pfandbriefe Em. XVII Lit. V. Nr, 691/92 21200 und Em. XVII Lit. M Nr. I5 523 165650 der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln für kraftlos erklärt worden.

Köln, den 16. August 1938. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

ätestens in d den 23. 3. 7 ätestens in dem auf den 23 32044 Aufgebot.

o 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ usg⸗ ; neten Gericht, zimmer 55, anberaumten ,. Der Bguer Heinrich Suhl in Parsau Aufgebotsterinine seine Rechte anzu- hat das Aufgebot des , nden nnd die Urkunde vorzulegen, nen, Hypotheken briefes, vom 7. Dez. widrigenfalls die Kraftloserklärung der a6 über die für die nn,, . Urkunde erfolgen wird. Staatsbank im Grundhuche von Parsau Nordhausen, den 15. August 1938. Band 1 Blatt 2 in Abt. III unter Nr. 3 Das Amtsgericht. Abt. 5. eingetragene Hypothek über 51945 GM beantragt. Der . der Urkunde

32043 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗

Aufgebot eines Sparkassenbuchs. Johann Heinrich Schubert aus Gellershausen hat beantragt, das Spar⸗ kassenbuch Aw. TI6 des Spar⸗ und Vor⸗ gebotsktermine seine Rechte anzumelden schußvereins Heldburg bzw. der Ver⸗ und den ,,, . vorzulegen einsbank Themar e. G. m. b. H., gus⸗ widrigenfalls bie Kraftloserklärung de gestellt auf seinen Namen, für krg tlos ,, es erfolgen wird. zu erklären. Aufgebotstermin: Mitt⸗ orsfelde, den 15. August 1938. woch, den 1. Februar 1939, vor⸗ Das Amtsgericht.

32045

Dur ,, vom 21. Juli 1933 sind die Hypothekenbriefe vom 10. Nobember 1956 und vom 20. März 1915 über die zu Art. Nr. 74 des Grundbuchs der Gemeinde Edewecht in Abt. III unter Rr. 4 und 5 für den verstovbenen ehemaligen Schlachter und Gastwirt, . Rentner Brun Bölts in Westerscheps eingetragenen Aufwertungshypotheken von 1750 GM M für kraftlos erklärt.

und 800 F 137.

Westerstede, den 20. August 1938. Amtsgericht. Abt. II.

32039] Beschlus. Der Exbschein, den das Amtsgericht Löbau über die Erbfolge nach der am

22. August 1900 in Löbau verstorbenen Anna Marie Heller geb. Heinze am 29. Juni 1912 erteilt hat, wird für kraftlos erklärt. VI 10037.

Amtsgericht Löbau, 18. August 1938.

320421

Der Erbschein nach der am 14. 1. 1918 in Bernsbach verstorbenen Marie Louise verw. Kießling geb. Hecker in Berns⸗ bach vom 26. Juni 1918 (N.⸗Reg. 60/8 K 17618) wird gemäß 5 2361 Abs. 2 B. G. B. für kraftlos erklärt. Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb. ,

den 18. August 1938.

schmidt, Metalle, Berlin NW 21. Alt

4. Oeffentliche Zuste lungen.

320531 Oeffentliche Zustellung.

Der Textilarbeiter Conrad Emonds, Aachen, Königstraße XW, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Welter I in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Con vad Em ond s, Barbara geb. Dürnholz, früher in Köln, Bachemstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreß⸗ straße Nr. 11, 1. Stockwerk. Zimmer Nr. 24, auf Freitag, den 14. Sktober 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ selassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 19. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

32054 Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna Dolatkowski geb. Streich in Leipzig 8 3, Kochstraße 16, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schilling in Leipzig, klagt gegen den Schlosser Stefan Dolatkowski, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Posen wohnhaft, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des beklagten Ehemannes zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den 28. Ok— tober 1938, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Leipzig, den 18. August 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

32049) Oeffentliche Zustellung. Die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank, vertreten durch ihren Vorstand, die Herren Hermann J. Abs und Karl Kimmich, in Berlin W. 8, Mauerstr. 35, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Meidinger, Bennecke, Dr. Hans Koch und Dr. Jung, Berlin W 8, Jägerstr. 55, klagt I den Inhaber der Firma Willi Gold⸗

Moabit 95/9, Herrn Willi Gold⸗ schmidt, früher in Berlin NW 87, Tile⸗Wardenberg⸗Straße 20, wegen 355 Rü, mit dem Antrage auf kosten- pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung an die Klägerin von 35h RM (i. B.: dreihundertfünfzig Reichsmark) nebst 5 83 Zinsen seit dem 24. Juni i938 und 6 3 monatlicher , . seit demselben Tage. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts ericht in Berlin, Neue Friedrich- traße 186/165, Zimmer 170, 1. Stock, auf ben 14. Oktober 1938, 10 Uhr, geladen. . C. 1603. 38. Berlin, den 8. August 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

32050] Oeffentliche Zustellung.

Der gdm, , Bruno Schweden in Berlin NR 58, Schönhauser Allee 169, , n, . Graf, Schwarz,

chleinitz der DAF. klagt gegen den Kaufmann Hirsch Schönberg, zuletzt Babelsberg, Friedrich⸗Karl⸗Str. 12 wohnhaft, mit dem Antrage auf . lung von 535 RM. Zur münd— lichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeits⸗

gericht in Berlin⸗Charlottenburg, Te⸗

geler Weg 17/20, auf Dienstag, den 18. 10. 1938, vormittags § Uhr, Saal 116, geladen.

Berlin Eharlottenburg, 11. 8. 1938. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

32051] Oeffentliche Zustellung.

Der Zwischenmeister Paul Hennig in Glienicke, Nordbahn, Kronprinzen⸗ straße 26, Prozeßbevollmächtigte: Graf, Schiwarz, Schleinitz bei der Da F. klagt egen den Kaufmann Hirsch Schön⸗ berg, zuletzt Babelsberg, Friedrich= Kart-Str. Ja, wohnhaft, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 831 RM,. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗=

streits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗-Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 20, auf Dien s⸗ tag, den 18. 19. 1938. vormittags 9 ühr, Saal 116, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 11. 8. 1938. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

32055

Oeffentliche Zustellung. Der Rei⸗ sende Jakob Pilarezyk in Poppelau, Kreis Sppeln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goebel in Oppeln, klagt gegen den Schuhmacher Johann Pafson, früher in Kranst, Kreis Sppeln, mit dem Antrag, in die Löschung der auf dem Grundstück Blatt 5i7 Kranst in Abteilung II für ihn eingetragenen Auflassungsvormer— kung zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oppeln auf den 21. November 1938, 9gü Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Oppeln, den 16. August 1938. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts Oppeln.

320521 Oeffentliche Zustell ung.

Kläger: Schäfer Karl Holland⸗Nell in Eisfeld, Schafhaus. Schäfer Hermann Asmuß, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts. Der Kläger hat in der vor dem Arbeitsgericht in Sonneberg anhängig gemachten Klage Ca. 75/38 solgenden Klagantrag gestellt: Der Verklagte wird verurteilt, an den Kläger 50 RM erestlichen Lohn zu zahlen ünd die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Güte⸗ und eventl. weiterer Verhandlungstermin vor der Arbeiterkammer des Arbeitsgerichts Sonneberg ist auf den 29. September 1538, 10½ uhr (Amtsgexichis⸗ gebäude, Zimmer Nr. 53), bestimmt worden. Dazu wird der Verklagte geladen.

Sonneberg, Thür., 19. August 1938.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

ö

5. Verlust⸗ und FJundsachen. 32057

ekanntmachung über den Verlust

von Wertpapieren.

Die nachstehend verzeichneten Wert- papiere sind abhanden gekommen und werden hiermit aufgerufen und für un= ültig erklärt: 1. Deutsche Kabel⸗ lktien, Berlin: Nr. 2327, 329 und 321 gleich 3/1009, 2. Aktiengesellschaft für Verkehrswesen: Nr. 35 O90. Mö316z gleich 2/1000 und Nr. 2206 und 55386 gleich 2ỹ600, 3. Oren stein und Koppel⸗Aktien, Berlin:; Nr. 43, 1744 und N45 gleich 3/1009.

Altenburg, Thür., 19. August 1938.

Der Polizeidirektor. J. V.: Bauer.

Verantwortlich: .

ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den redaktionellen Teil, den An⸗

zeigenteil und für den Verlgg: i. V: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandels register⸗ ilagen.)

Verklagter:

96

d , , wg.

ö

Erste Beilage

Verlin, Dienstag, den 23. August

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1938

Nr. 195

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

32058 Vietoria zu Berlin IIlgemeine Ver sicherungs⸗Act.⸗Ges. Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine JT. 236 012 Gustav Scheer, 263 010 Georg Bujak, 267 903 Max Bartsch, 293 098 Alfred Fischer, 311 429 Heinrich Hoenes,. 341 084 Julius Warnke, 376506 Jo—⸗ hann Dodel, 389 016 Leopold 66 26 549 Johann Felix Barthel, 436 000 August Sporleder, 453 870 Johann Schaller, 167 7383 Johann Friedrich Bäuerlein, 471 120 Albert Brügge⸗ mann, 514 275 Wilhelm Schreiber, 522 658 Walter Bieger, 553 610 Joseph Thurau, 566 578: Justin Schwarz, 581 530 Walter von Lom, 585 575 Benjamin Wallach, N7 875 Julius Holstein, 1 087 305 Eugen Richter, 695 920 Rose Weinberg geb. Kohane, 1113463 Gerhard Salge, 1183437 Heinrich Vaupel, 00. 4 800 435 Milda Weber, 10 606633 Emma Erbe, 21 160 968 Willy Meyer, und zu T. 40 852 Wil- helm Keßel die Prämienrückgewähr⸗ scheine 1-34, die Hinterlegungsscheine RT. 245 300 Adolf Stühler, 288 059 Eugen Hoppe, 302 452 Julius Holstein, sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt. Berlin, den 20. August 1938. Der Vorstand.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

31889. BVineentius⸗Verein Aktien⸗ gesellschaft, Baden⸗GBaden. Bilanz auß 31. Dezember 19837.

Aktiva. RM 8 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke . 56 200 Unbebaute Grundstücke S6 500 - Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude 420 400 - Maschinen und maschinelle ö Anlagen.... Einrichtungen Wäsche Umlaufvermögen: Warenvorräte ... Wertpapiere... Eigene Aktien... Forderungen. Kasse und Postscheck. Bankguthaben ... Verlust: Gewinnvortrag auf 1. 1. 1937 8 Verlust 1937

*

36 230 284

2 960 7 09767 19 310 1 859 49 4 450 00 26 020 21

31402

18 5606 Fer

Liegenschaften,

32130 Thüringer Nahrungsmittel Aktiengesellschaft, Großheringen.

Der Aufsichtsrat besteht nach der Neuwahl vom 14. Juli 18335 aus den Herren: Justizrat August Mardersteig, Weimar, Rechtsanwalt und Notar Fritz Mardersteig. Weimar, Rittergutsbesitzer Martin Zächau, Seifersdorf, Dipl. Landwirt Dr. jur. Fritz Werner Baum⸗ bach, Buttelstedt, Direktor Erich Kluge, Bad Berka.

Großheringen, den 11. August 1938.

Der Vorstand.

32122 Die Aktionäre der Stendaler Ver⸗ kehrsgesellschaft A. G. werden hier⸗ mit zu der am Dienstag, den 6. Sep⸗ tember 1938, 10,30 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 5 des Rathauses in Stendal stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über die Prüfung der Rechnung für das Geschäftsjahr 19357 und Genehmigung des Ab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 12. 1937. Erteilung der Entlaftung an den Vorstand und Aufsichtsrht der Ge⸗ ii wat für das Geschäftsjahr ö 3. Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗

rats. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1938.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlüng sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis späte⸗ stens 2. September bei der Stadt⸗ hauptkasse in Stendal hinterlegt haben.

Stendal, den 20. August 1938.

Der Aufsichtsrat. Dr. Wernecke, Vorsitzer. ö

31869]. Attien gesellsch aft Band alenhaus Heidelberg in Berlin. Bilanz vom 31. Dezember 1937.

RM M

Besitzwerte. Grund und Boden Gebäude.. Abschreibung.. Postscheckguthaben

erlust:

Reingewinnvortrag 715, Verlust 1937. 1393,48

BVerbindlichkeiten. Aktienkapital 6 Gesetzliche Reserve ....

Sonstige Reserve . 100

F

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1937.

682 67548 100 J 16 000 214 .

Passiv a. Grundkapital .... Gesetzliche Rücklage ... Freie Rücklage .. Verbindlichkeiten: Hypotheken... 302 703 75 Anzahlungen 18 50 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen .. 6 562

os rp as Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Löhne und Gehälter. ...

Soziale Abgaben

Abschreibungen auf Anlagen.

Zinsen

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

Gewinnvortrag vom 1.1. 1937 Ertrag nach 5 132 II Ziff. I des Akt.⸗Ges Außerordentliche Erträge Verlust: Gewinnvortrag auf 1. 1. 193 81,43 Verlust 1937... . 396,46

, 61 297 84

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Pforzheim, den 16. Juni 19338.

L. Sträter, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat:

Stadtpfarrer Konrad Marbe, Baden⸗ Baden, Vorsitzer; Staatsrat a. D. Georg dan Eyck, Baden⸗Vaden, stellvertretender Vorsitzer; Direktor Daniel Goebel, Wirt⸗ schaftsprüfer, Baden⸗Baden; Oberbaurat a. D. Adolf Kuhn, Baden⸗Baden; Direktor Otto Wild, Baden⸗Haden.

Borstand: Adolf Kuhn, Albert Steinhart.

RM 00

162/

2165

4393

Auswendun gen. Abschreibung auf Gebäude Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen ..

Ertrã ge. Gewinnvortrag aus den Vor⸗ jahren Mieteinnahmen Verlust: Reingewinnvortrag 715, Verlust 1937 1 393,48

715 3 000

678

4393

v. Becker. v. Schwartzkoppen. v. Schalburg.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Seestadt Rostock, den 27. Juni 1938.

. Treuhandvereini gung

Wirtschaftsprüfer Dr. Deutler. Deutler.

Der Borstand der Band alenhaus Heidelberg A.⸗G. setzt sich wie folgt zusammen: 1. Bankier Dr. jur. Hans von Becker zu Berlin, Vorsitzer des Vor⸗ standes, 2. Rechtsanwalt Dr. Eduard von Schwartzkoppen zu Berlin, 3. Rechts⸗ anwalt Dr. Robert von Schalburg zu Güstrow.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus folgenden Herren: 1. Geheimer Finanzrat Präsident Dr. Carl Semper zu Berlin, Vorsitzer des Aufsichtsrats, 2. Staatssekretär a. D. Dr. jur. Wilhelm Peters zu Berlin, 3. Amtsgerichtsrat a. D.

Werner Freiherr von Hodenberg zu Verlin⸗

Steglitz, 4. Landrat a. D. Dr. Julius Wrede zu Berlin, 5. Fabrikant Julius Mertz zu Heilbronn, 6. Landforstmeister Dr. Freiherr von Spiegel zu Kassel, J. Oberpräsident i. R. Hans von Meibom zu 2 64h v. Becker. v. wartzkoppen. v. Schalburg. ö.

32134

J. Die die Firma „Geta“ Aktien⸗ gesellschaft sür Tabakverarbeitung betreffende Bekanntmachung vom J. Juni 1938 im Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 129, 2. Beilage, S. 2, wird wie folgt ergänzt: J

Vorstand sind die Herren Heinrich Kuhlmann und Johannes Harjes.

Der Aussichtsrat besteht aus fol⸗ genden Personen: Kaufmann Friedrich Waltemath, Vorsitzer; Kaufmann Fried⸗ rich Tidemann, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Kaufmann. Armin Schlüter; Kaufmann Rudolf. Axen, sämtlich in Bremen; Direktor i. R. Fulius Kaiser, Magdeburg.

If. Friedrich Tidemann ist aus dem Aufsichts rat ausgeschieden. Rudolf Axen ist zum stellvertretenden Vorsitzer bestellt.

remen, den 20. August 1938. „Geta“ Aktiengesellschaft für Tabakverarbeitung.

H. Kuhlmann. J. Harjes.

32120

Duwalt, Korndoerfer & Co.

Aktiengesellschaft, Köln a. Rhein. Dritte Aufforderung

zum Umtausch der über RM 100,

und RM 20, lautenden Aktien.

Unter Hinweis auf die im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 22. Juli 1958 Nr. 168, veröffent⸗ lichte erste Umtauschbekanntmachung fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien im Nennwert von RM joo, sowie auf Grund des At⸗ tiengesetzes vom 30. Januar 193 und der 55 1 und 2 der ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 25. September 1537 (R-⸗G.-⸗Bl. 1 Seite 1626) die Inhaber unserer Aktien im Nennwert zu RM 20, letztmalig auf, ihre Aktien zum Umtausch in Stücke über RM 1000, bis spätestens zum 25. Oktober 1938 einschließlich bei der Kasse der Gesellschaft in Köln a. Rhein, Domstraße 69, unter den bekannten Bedingungen einzureichen.

Der Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei.

Die über RM 20, lautenden Aktien, die nicht bis 25. Oktober 1938 ein⸗ schließlich zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie eingereichte Aktien zu RM 20. welche die zum Ersatz von neuen Aktien im Nennbetrag von RM 1000, erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum genannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rech—= nung der Beteiligten gestellt worden sind, werden gemäß § 179 des Aktien- zesegz für kraftlos erklärt werden.

uwalt, Korndoerfer C Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

32277 Sächsische Webstuhlfabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz. Einladung zur 67. ordentlichen Hauptversammlung am 17. Septem⸗

ber 1938, vormittags 11 Uhr, im

Konferenzzimmer des Hotels „Chem⸗ nitzer Hof“, Chemnitz. Tagesordnung:

1. Vorlegung des vom Vorstand und Aufsichtsrat festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 19537338 und des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinnes.

„Beschlußfassung über Entlastung

des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über Aenderung

und Neufassung der Satzungen zwecks deren Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937.

6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. Zur Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 13. September 1938 bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Dresden, Leipzig und Chemnitz oder bei der

Dresdner Bank in Berlin, Dres⸗

den und Leipzig sowie deren Filiale in Chemnitz oder bei der

Bereinsbank in Hamburg in Hamburg oder bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗ AUnstalt in Leipzig und deren Filiale in Chemnitz oder bei der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.

in Berlin und deren Filialen in Dresden, Leipzig und Chem⸗ nitz oder bei der

Chemnitzer Girobank Kommandit⸗

. gesellschaft in Chemnitz hinterlegen.

Es genügt auch die Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer zuge⸗ lassenen Wertpapiersammelbank G 20 der 1. DVO .).

Vordrucke des Geschäftsberichtes lie⸗ gen bei den obenbezeichneten Hinter⸗ legungsstellen ab 2 September 1938 aus.

i,. im Juli 1938.

Sächsische Webstuhlfabrit. Der Vorstand. Sannig. Barthold.

291721 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 31. Juli 1934 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Wir forbern hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche in un serer Geschãftsstelle Berlin SW 68, Friedrichstr. 12, anzumelden.

Berlin, den 23. August 1938. Industriegebäude Kommandanten⸗ straße 76 / 73 Aktiengesellschaft in

Liquidation. Die Abwickler: Hoch. Eichelbaum.

32127 7 Jurbleder fabrik Bonames Aktien ⸗Gesellschaft. Der frühere Vorstand unserer Gesell⸗ schaft ist zurückgetreten. Alleiniges neues Vorstandsmitglied ist Dr. Franz

Schüler.

Der bisherige Aufsichtsrat ist in seiner Gesamtheit zurückgetreten. Der neue Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rudolf Schüler, Achern, Dr. Karl Naab, Hauenstein, Richard Kuenzer, Berlin

Ffm. Bonames, den 8. August 1938.

Q 0 ) 2 000 0 ᷣᷣ, 2 2 2 e se ,

312661.

Attiengesellschaft 3 sür chemische Industrie,

erlin

W. 35.

Bilanz per 28. Februar 1938.

Attiva. I. Anlage vermögen: 1. Grundstücke: Köln, Hansaring 6

Großenhain, Straße XVIII Nr. 1 5 500,

2. Gebäude:

Wohnhaus Köln, Hansaring 66, 39 Joo, 1100, Fabrikgebäude Großenhain: Be⸗ 13 oo,

Bestand 1. 3. 1937. Abschreibung ..

stand 1. 3. 1937... 56990 Abschreibung a. Gesamtwert

1200,

12 00,

z8 0oο,—

12 300,

3. Kesselwagen

4. Mobilien: Bestand 1. 3. 1937. 340, 247,

Zugang allgem.. Zugang kurzl. Gegstd.

Abschreibung: auf allgem. a. kurzl. Gegenstd..

1

II. Umlaufvermögen: Warenvorräte ... Wertpapiere. 3. Vorauszahlungen

1 1 Forderungen auf Grund von Warenlie feru

und Leistungen

Forderungen an Vorstandsmitglieder usw. gem.

S0 Att. Gef.

„Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder. ..

Schecks

Kassenbestand einschl. Guthaben

banken und Postscheckguthaben 9. Andere Bankguthaben... 10. Sonstige Forderungen «* Rechnungsabgrenzungsposten⸗ .

Bürgschaftsansprüche 9 400, 40

Passiva. Grundkapital w Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen. 2. Andere Rücklagen.

Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens Rückstellungen für ungewisse Schulden“

Verbindlichkeiten: 1.

2. Verbindlich gen und Leistungen

3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 75 4. Sonstige Verbindlichkeiten... 146 Rechnungsabgrenzungsposten - Gewinn: Vortrag aus 1936/37...

Gewinn 1937/38 .. Bürgschaftsverpflichtungen 9 400,40

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per

0 2 9 v Warenlieferun⸗

190 021 90 7909 70 124 S880 34

449 979 89

24 372 48

bei Noten

K 963 3a J 8 84s

1040183

J 125 000 36. 180 000

167 106 172 175

o 0 9 90 9 9

J . 56

; 16 416 270 c ͤ 6136

13 494

11040183 28. Februar 1938.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter.

Soziale Abgaben

Abschreibungen au

Zinsen

Steuern vom Einkommen, Ertrag und

Alle übrigen Aufwendungen

Gewinn: Vortrag aus 1936/37 Gewinn 1937 / 38

Erträge. Gewinnvortrag. Bruttogewinn. Außerordentliche Erträge

Der BVorstand. Nach dem abschlie ßenden Ergebnis

der Bücher und Schriften der Gesellschaf

klärungen und Nachweise entsprechen

Ge möger

Otto Rosenthal. meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund t sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ die Buchführung, der Jahresabschluß und der

RM 217 081 431580 2 88780 58 00277 72 755 07 189 049 10

9

. 13 494 30 S5? 585 8a

5 33231 534 27515 1797838

h57 õ85 ð 4

Simon Vogel.

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. ;

Berlin, den 21. Juni 1938. Josef Rehr,

Mitglieder des Aufsichtsrats war

Wirtschaftsprüfer. en im abgelaufenen Geschäftsjahr: Albert.

Rothschild, Vorsitzer (verstorben), Frau Bertha Rothschild, Max Rothschild, Dr. Leo

Reifenberg.

m ᷣuäpͤQr—

312671.

Aktien gesellschaft Adler“ * che⸗ mische Industrie in Abwicklung, Berlin W 35. Aenderungen im Aufsichtsrat. An Stelle des verstorbenen Herrn Albert Rothschild und des ausgeschiedenen Herrn Max Rothschild sind die Herren Walter Kruger, Frankfurt am Main, und Josef Rehr, Berlin, in den Anssichtsrat gewählt worden. Die Abwickler.

læn sj . ;

In unserer Aufsichtsratssitzung vom 27 Juli er. wurde an Stelle des ver. torbenen ar dre gr en e, und eier n Vorfitzer Herrn Carl Hohen- berger das seitherige Aufsichtsrats⸗ mitglied Herr Fritz öless Großkauf⸗ mann in Helmbrechts, als stellvertr. Vorsitzer gewählt.

Helmbrechts, den 19. August 1938. Aktienbrauerei⸗Mönchsb räu⸗ Heinrich Taubald. Max Göschl.