1938 / 195 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 23. August 1938. S. 2

der =

triebs⸗Gesellschaft Aetiengesellschaft (W 50, Augsburger Str. 32).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung und des Aufsichtsrats vom 29. Juni und 22. Juli 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Gegen⸗ standes, der Vertretung, des Aufsichts⸗ rats, der Hauptversammlung des Grundkapitals und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht und neugefaßt. . ist die Einziehung der 5000 RM

orzugsaktien beschlossen worden. Die Einziehung ist durchgeführt. Der Auf⸗ ichtsrat kann bestimmen, daß einzelne

sitglieder des Vorstandes allein zur

Vertretung der Gesellschaft befugt sein ollen. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Betrieb von Bahnen und Kraftwagen jeder Art sowie jede Förderung des Verkehrs. Grundkapital jetzt 8 00 9000 RM.

B 523938 Aftien⸗Gesellschaft für Leinen und Baumwoll⸗Waren⸗Un⸗ ternehmungen (C 2, Bischofstr. 25/26).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Mai 1938 ist die Satzung zur Anpassung an das Aktiengesetz ge⸗ ändert uns vollständig neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb und Erwerb von Textilunterneh⸗ mungen in Industrie und Großhandel und die Finanzierung einschlägiger Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Firmen und Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu be—⸗ keiligen, die die Fabrikation, die Aus⸗ rüstüng oder den Handel in Leinen⸗ und Baumwollwaren und anderen Textilwaren und im Export die Be⸗ tätigung in Artikeln aller Art zum Gegenstand haben.

ß 51572 Evangelische Vorsorge Gemeinnützige Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft (H 62, Lützowufer 37).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juli 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich der Firma, des Gegenstandes, Vorstands, Aufsichtsvats, der Hauptversammlung und sonst in Anpassung an das Aktiengesetz und neu efaßt. Tie Gesellschaft wird durch zwei zorstandsmitglieder vertreten; jedoch kann der Auffichtsrat auch ein einzelnes Vorstandsmitglied 7 alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigen. Die Gesellschaft wird außerdem gemein⸗ schaftlich durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Versicherungsdirektor Ernst Teckenberg, Berlin. Die Firma lautet fortan: Vor⸗ sorge Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Volksversicherung. Prokurist: Kaufmann Georg Schindler, Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

B 51018 Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft (W 10, Bendler⸗ straße 7).

Prokurist: Dr. jur. Wolfgang Hasse in Berlin-Wilmersdorf. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Potsdam bei dem Amtsgericht Potsdam erfolgen.

Erloschen:

B 54285 Gas⸗ und Elektrieitäts⸗ Werke Griesheim bei Darmstadt A.⸗G. (W 35, Potsdamer Str. 28).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 16. Juli 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, die Aktiengesellschaft für Energiewirt⸗ schaft, Berlin, beschlossen worden. Die Fiyma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, ö sie nicht Befriedigung verlangen önnen, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

B 56752 „Gisell“ Grundstücks⸗, Erwerbs⸗ und Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, und

B 514360 Grundstücksge sellschaft Markgrafenstraße 31 Aftiengesell⸗ schaft:

Die Firma ist erloschen.

Berlin. 31705

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 16. August 1938. Veränderungen:

B 53 524 Eisen⸗Export Gesellschast mit beschränkter Haftung (SW 19, Alte Jakobstraße / 86).

Herbert Herrmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 55 566 Sydrocarbon Gesellschaft für chemische Produkte mit be⸗ schränkter Haftung (NW 87, Clau⸗ diusstraße 9).

Kaufmann Hans Hinz, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 54217 Chemie ⸗Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (NW 7, Dorotheenstr. 30).

Der Wohnsitz des Geschäftsführers Dr. Karl Beichert ist jetzt Berlin.

Erloschen:

B 6571 Deutsche Publikations⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (SO 36, Elsenstr. 31/52).

Die Firma ist erloschen.

B Neä9g9 Garewka Goldminen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Frankfurt a. M., Arndtstr. 80 bei Dr. Eberlein).

Die Firma ist erloschen.

B 174866 Eugen Herrmann Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung

Stuttgart, Schellingstr. 9).

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R⸗Ge⸗ Bl. I. vi) gelöscht.

B 37943 Chemische Fabrik Ma⸗ rienfelde Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hatfung (Berlin⸗ Mariendorf, Lankwitzer Str. 14115).

Die Firma ist hier infolge Sitzver⸗

legung nach Hamburg gelöscht.

KEerlin. 31706 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 16. August 1938. Veränderungen:

B 51737 Verlag der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 19, Mär⸗ kischer Platz 1).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juli 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag unter anderem in §5 2, §5 3, 5 7, vollständig neu beziffert und neu gefaßt. Das Stammkapital ist von 4090 006 RM auf 8990 000 RM erhöht. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch ziwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Diplom⸗Kaufmann Heinz Brüggen, Berlin. Das Allein⸗ vertretungsrecht des Geschäftsführers Heffe ist erloschen. Prokuristen: Hein⸗ rich Becker, Leipzig, Waldemar Arndt, Hermann Lück, beide in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Die Her⸗ ausgabe von Büchern und Zeitschriften sowie der Betrieb einer Verlagsbuch⸗ handlung, außerdem die Verlegung der Schulungs⸗— und Mitteilungsblätter der Deutschen Arbeitsfront und im Zusam⸗ menhang damit im Namen der Deut⸗ schen Arbeitsfront die treuhänderische Verwaltung der von der Deutschen Arbeitsfront zu diesem Zweck zur Ver⸗ fügung gestellten Mittel. Die Produk⸗ tion der Gesellschaft gilt als Teil der verlägerischen Arbeit der Deutschen

Arbeitsfront, die von der Gesellschaft

geleitet wird. Erloschen:

B 24463 Theklastraße 12 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung (C 25, Memhardtstraße 12).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die verwitwete Frau Ma⸗ thilde Weil geborene Kahn zu Berlin⸗ Eharlottenburg, Kaiserdamm 7, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 53 050 Privatanschlußbahn Borgsdorf⸗Birkenwerder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 711).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation auf den Hauptgesellschafter, die Deutsche Gasolin⸗Aktiengesellschaft in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Berna b, Berlin, 51914 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 41 bei der offenen Han⸗ delsgesellschat L. Röther, Rudolf Paepke's Witwe C Co. folgendes eingetragen worden: .

a) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fräu⸗ lein Marie Meyer ist durch Erbgang Alleininhaberin der Firma geworden.

b) Die Firma ist geändert in „L. Röther, Inh. Willy Kerzendörfer“. Inhaber ist der Kaufmann Willy Ker⸗ zendörfer in Bernau bei Berlin.

Bernau bei Berlin, 19. August 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

Bernau b. Berlin. 31915 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 93 bei der i,, zandels⸗ gesellschaft „F. C R. Albrecht in Li⸗ quidation“ in Bernau bei Berlin fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma . erloschen. Bernau bei Berlin, 19. August 1938. Das Amtsgericht.

Rernburg. 131707 Handelsregister Amtsgericht Bernburg.

ö den 15. August 1938. eueintragung:

A 2046 Carl Bilke,

n Bernburg (Lebensmittelgroßhandlung).

Rernburg. . 31708 Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 17. August 1938.

Veränderung: 2 A 1944 Gustav Müller in Leopolds⸗ hall (Technische Bedarfsartikel). Ein Kommanditist ist ausgeschieden und zwei Kommanvditisten sind in die

Gesellschaft eingetreten. 31917 O. 6 Veränderungen:

A 2544 L. Altmann, Beuthen, O. S. (Ring).

Die Prokura des Samuel Gold⸗ schmidt ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Waldemar Gommelt in Beuthen, O. S., bestellt.

Kenuthen, O. S. Amtsgericht Beuthen, 12. August 1938.

tir leenfeld. Nahe. 31918

In unser . Abt. A ist heute unter Nr. 31 die Firma Her⸗ mann Pees, Niederbrombach, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Pees in Niederbrombach einge⸗ tragen worden.

Birkenfeld, den 10. August 1938.

Amtsgericht.

NRitterf eld. 31919

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 56 verzeichneten Firma Deutsche Rohrleitungsbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bitterfeld, heute folgen⸗ des ö worden;

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Mai 1938 geändert und neu gefaßt worden. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist: Die Herstellung von Rohrleitungsbauten und Stahlbgukonstruktionen, von Appa⸗ raten und Behältern sowie die Ausfüh⸗ rung aller damit . enden Arbeiten und Lieferungen. Zu diesem Zweck ist die Gesellschaft befugt, im In⸗ und Ausland die notwendigen Anlagen . unterhalten und zu errichten, Liegen⸗ chaften und Schutzrechte zu erwerben und darüber zu verfügen sowie indu⸗ strielle oder Handelsunternehmen jeg⸗ licher Art zu errichten, zu erwerben und zu betreiben oder sich an solchen zu be—⸗ teiligen. Sie kann im In⸗ und Aus⸗

land , und Ver⸗

tretungen errichten sowie alle Geschäfte betreiben, die geeignet erscheinen, den Gesellschaftszweck zu fördern. Sie ist befugt, sich an wirtschaftlichen Verbän⸗ den, Interessengemeinschaften und der⸗ gleichen zu beteiligen.

Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses, wenn zwei oder mehr Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, durch je zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder mit den gesetzlichen Beschränkungen durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Bitterfeld, den 15. August 1938.

Das Amtsgericht.

Eleicherode. 8381709

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 35 eingetragen Julius Rothen⸗ berg, Bleicherode.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ri⸗ chard Rothenberg in Bleicherode ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bleicherode, den 10. August 1938.

Das Amtsgericht.

REBorna, Bx. Leipzig. 131710 Handelsregister Amtsgericht Borna. Borna, den 17. August 1938. Veränderung:

1. H.-R. A 92 Walter Berger, vor⸗ mals A. Lipper, Neukieritzsch.

Die Firma lautet künftig: Walter Berger, Haargrosthandlung u. Haar⸗ wäsche rei.

Neueintragung:

2. H.⸗R. A 113 Gebr. Fischer, Pferdehandlung u. Abdeckerei, Borna.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1938. Gesellschafter sind die Pferdehändler Bernhard Wilhelm Fischer und Rudolf Walter Fischer, beide in Borna. Brake, Oldenb. 31920

Handelsregister Amtsgericht Brake i. Oldbg., 6. August 1938.

. Neueintragung:

A 321 Wilke Visser, Lebensmittel und Schiffsausrüstung, Brake. . Wilke Visser, Kaufmann,

rake.

KEretten. 31 921] Handelsregister Amtsgericht Bretten, 11. August 1938.

. Neueintrag:

A 73 Ludwig Vogel jg., Bier⸗ niederlage in Bretten.

Inhaber Ludwig Vogel jg. in Bretten.

Eruchsal. 81711 Neueintragung: ; Handelsregister A 4 Nr. 175 Firma Gustav Haubensak Sohn in Bruchsal. Geschäftsinhaber ist Gustav Hauben⸗ ak Kaufmann in Bruchsal. Ge⸗

chäftszweig: Samenhandlung. Bruchsal, den 15. August 1938. Amtsgericht. JI.

gelle. 31922 Handelsregister Amtsgericht Celle. Celle, 27. Juli 1938.

H.—⸗R. B 216 Er dölwerke Sidonie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Celle.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Juni 1938 ist die HY nut auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation of eh h der Schulden auf die allei⸗ nige Gesellschafterin, die Gewerkschaft Sidonie, Verwaltungssitz Celle, über⸗ tragen worden ist. Die Firma der his⸗ herigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Celle. 31923 Handelsregister Amtsgericht Celle. Celle, 27. Juli 1938.

H.R. B 211 Erdölwerke Proser⸗ pina, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Celle.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

. sammlung vom 14. Juni 1938 ist die

Gesellschaft auf GLCrund des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation einschließlich der Schulden auf die allei⸗ nige Gesellschafterin, die Gewerkschaft Proserpina, Verwaltungssitz Celle, über⸗ tragen worden ist. Die Firma der his⸗ herigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sig binnen i Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung berlangen können.

Clausthal-zZellerfelld. 131924 Handelsregister Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 18. August 1938. Neueintragungen:

A 542 August Geyer, Clausthal⸗

Zeller feld.

Inhaber Kaufmann August Geyer, daselbst.

A 543 Minna Stichnoth geb. Bosse Hotel „Stadt London“, Elausthal⸗ Zellerfeld.

Inhaberin Witwe Minna Stichnoth geb. Bosse, daselbst.

A 544 Berg⸗Apotheke Lautenthal i. Harz Dr. Fritz Kerckow, Lauten⸗

thal.

Inhaber Apotheker Dr. Fritz Kerckow, daselbst.

A 545 Hotel zur goldenen Krone 5 Herold, Clausthal-⸗Zeller⸗ eld.

Inhaber Hotelbesitzer Arthur Herold, daselbst. . ;

A 545 Hotel Deutsches Haus Marie Pritschow, Hahnenklee.

Inhaberin Fräulein Marie Pritschow, daselbst.

A 547 Artur Fritzsche, Altenau.

Inhaber Kaufmann Artur Fritzsche,

daselbst. Veränderungen: .

A 509 Hamburger Kafseelager Kurt Riefensthal, St. Andreasberg.

Die Firma ist geändert in Kurt Riefensthal, St. Andreasberg.

A 537 Bruno Bock in Voigtslust bei Clausthal.

Die Firmg ist geändert in Hotel und Kurhaus Voigtslust Clara Bähr geb. Bock, Clausthal⸗Zellerfeld (Voigtslust).

Inhaberin ist die Ehefrau Clara Bähr . Bock, daselbst. Dem Kauf⸗ mann Rudolf Bähr in Clausthal⸗Heller⸗ feld (Voigtslust) ist Prokura erteilt.

A 538 Hotel und Restaurant zum Waldgarten Wilhelm Weißsileder, Hahnenklee. .

Inhaberin ist jetzt die Witwe Luise Weißleder geb. Beck in Hahnenklee.

A 539 Städtische Bierbrauerei zu Lautenthal.

Die Firma ist geändert in Städtische Brauerei Lautenthal. Vorstand ist der Bürgermeister der Bergstadt Lauten⸗

thal. B 4 Deutsche Kurbetriebsgesell⸗ schaft m. b. H., Hahnenklee⸗Bocks⸗

wie se. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 23. April 1938 ist der

1 der Satzung geändert. Die Gesell⸗

chaft hat ihren Sitz in Berlin. Löschungen:

A 293 Altenauer Dampfsägewerk und Maschinentischlerei Hermann Otto, Altenau.

A 505 Hotel Rathaus und Rats⸗ keller der Bergstadt Clausthal⸗ . Willi Semicke, Clausthal⸗

ellerfeld.

B 41 Erz⸗ und Mineralgesellschaft m. b. S., Clausthal⸗Zellerfeld. Daun. 31712

Bekanntmachung.

Im H⸗R. A 100 Fa. Otto Gandner, Daun, ist heute eingetragen;

Die Firma ist durch Erbgang auf Frau Stto Gandner, Luise geb. Götz, in Gießen als Alleininhaberin über⸗ gegangen.

Daun, den 16. August 1938.

Amtsgericht.

Deutsch Krone. 31713 Handelsregister Amtsgericht Deutsch Krone.

Dt. Krone, 11. August 1938.

Löschung: A 318 Walter Butzke, Lebehnke. Die Firma ist erloschen.

PDũüsseld ort. 31714

Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 16. August 1938.

Im Handelsregister A wurde heute das Erlöschen folgender Firmen gemäß §8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen eingetragen:

Nr. 1809 Johannes König Nachf. Fritz Wodzak, Nr. 2273 Gebrüder Lewandowski (Zweigniederlassung), Nr. 3194 Emil Kegler, Nr. 4124 von Werne C Co., Nr. 4198 Her⸗ mann Meyer, Nr. 7200 Fritz Besen, Nr. 7723 Carl Wächtler (3weig⸗ niederlassung), Nr. 8197 Wilhelm Lucas, Nr. 8542 Geschw. Keppel⸗ straß, Nr. 8952 H. Winterwerb Co., Nr. 9200 Max Heimann, Nr. 9463 Mode Prenzlau Inh. Else Prenzlau und Nr. 19335 Lindemann G Hoos, alle in Düsseldorf.

Ih in. 31715

Amtsgericht Elbing, 13. August 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 62 ist heute bei der Fa. Ferdinand Wich⸗ mann, Tolkemit, folgendes einge-

tragen: ;

Die Gesellschafterin Witwe Antonie Wichmann geb. Hennig ist durch Tod ausgeschieden. . Emden. 31716

Handelsregister . Amtsgericht Emden. Veränderungen:

B 193 am 11. 7. 1938: Emder Lagerhaus ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Emden:

Dem Hermann Heydorn in Emden ist Prokura erteilt in der Weise, daß er mit einem Geschäftsführer zufammen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

B 2066 am 11. 7. 1938: Emder Ge⸗ treide Lüftungs⸗ ur? Trocknungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Emden: .

Dem Hermann Heydorn in Emden ist Prokura erteilt in der Weise, 36 er berechtigt ist, mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu vertreten.

B 37 am 12. 7. 1938: Frachteontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Filiale Emden: 9.

Der Kaufmann Peter Jürgen Jo⸗ hannes Möller zu Hamburg ist zum Gefamtprokuristen der Gesellschaft be⸗ tellt worden mit der Maßgabe, daß er ie Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertreten kann.

Die Eintragung in das Handels- register des Gerichts der Hauptnieder⸗ laffung ist erfolgt und in Nr. 108 des Deutschen Reichsanzeigers vom 11. 5. 1938 veröffentlicht. .

A 749 am 13. 6. 1938: Johann Nee⸗ land, Emden:

Die Firma ist in „Jan Neeland“ geändert.

A 749 am 12. 7. 1938: Jan Neeland, Emden:

Offene Handelsgesellschaft. Eberhard Jürko Neeland ist in das Geschäft als persönlich , Gesellschafter ein⸗ getreten. ie Gesellschaft hat am J. Januar 1933 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. ;

Erfurt. . 31717 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 16. August 1938. Veränderung: A 4079 Thüringer Schrauben⸗ und Eisenhandel Robert Hanff X. Co. Firma heißt jetzt: Thüringer Schrauben⸗ und Eisenhandel Wede⸗ find K Co. Mit Wirkung vom 1. Juli 1935 ab ist der Kaufmann Guido⸗Arno Wedekind in Erfurt persönlich haften—⸗ der Gesellschafter und nicht mehr Kom manditist. Am gleichen Tage ist Robert Hanff aus der Gesellschaft ausgeschieden uͤnd ein neuer Kommanditist in sie ein⸗ etreten. Die Prokura des Guido⸗Arno edekind ist erloschen, dem Kaufmann Werner Mattner in Erfurt ist Prokura erteilt. .

HKErfurt. 317181 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 17. August 1938. Veränderungen: A 3154 Ohlenroth'sche Buchdrucke⸗ rei, Georg Richters, Erfurtz Die Prokura des Hermann Nebel ist erloschen. . A z560 Gebr. Richters Verlags⸗ anstalt, Erfurt: Die Prokura des erloschen. 9. 3600 Dr. v. Erfurt: ö. . Prokura des Hermann Nebel ist. erloschen. i haze Emil Wenzel, Büro⸗ maschinen, Erfurt: ö. Die Prokuriftin Lydia Megges führt jetzt infolge Verehelichung den Familien- namen Storz.

Hermann Nebel ist

Löbbecke C. Co.,

. Le, ,,

Zentralhandelsregisterbeilage zum

1

3

n r, ü en, n

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195

vom 23 August 1938. S. 3

Essen- Steele. 131719 Amtsgericht Essen⸗Steele.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. 8. 1938 unter Nr. 517 die Firma Wilhelm Schmidt, Tabak⸗ und Zuckerwarengroßhbandlung, Essen⸗Steele, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schmidt da⸗ selbst eingetragen worden. Flensburg. 31720

Handelsregister Amtsgericht Flensbarg. Abt. III. Flensburg, 17. August 1938. Neueintragungen:

A 2777 Flensburger Transport⸗ Kontor Jacobsen, Huhntholdt Co. Komm. Ges. Flensburg, Flens⸗ burg (Speditions⸗ und Lagereigeschäft, Süderhofenden 40/42).

Persönl. haftende Gesellschafter: Max Jacobsen, Kaufmann, Flensburg, Paul Huhnholdt, Kaufmann, Flensburg.

Kommanditgesellschaft, die 1. August 1938 begonnen hat. ein Kommanditist beteiligt.

Veränderungen:

A 1237 Friedrich R. Flensburg.

Die Witwe Henriette Petersen geb. Bernhardt in Flensburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehe⸗ mannes, des bisherigen Gesellschafters Hans Hartwig Petersen, fortgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Christian Happich ermächtigt.

am Es ist

Stenschke,

31721

Fürstenwalsünfe, Spree. Spree,

Amtsgericht Fürstenwalde, den 18. August 1938. Handelsregistereintragung bei der 3 Hugo Weber, Germania Drogerie, Fürstenwalde, Spree: Inhaber: a) Witwe Hulda Weber geb. Henze, b) unverehelichte Ger⸗ traude Weber, beide wohnhaft in Fürstenwalde, Spree, in ungeteilter Erbengemeinschaft, als Erben nach dem verstorbenen Hugo Weber.

Ger a. 317221 Handelsregister Amtsgericht Gera, am 15. August 1938. Neueintragung:

A Ass Arthur Engelmann,

Speise ei s⸗Wirtschaft, Gera. Inhaber: Gastwirt Hermann Arthur Engelmann, Gera.

31723

Handelsregistereintragung:

A Nr. 1337 Firma „Hotel Stadt Hannover, Frau Luise Weinhold“, Göttingen.

Inhaber: Witwe Luise Weinhold geb. Müller in Göttingen.

Göttingen, den 1. August 1938.

Das Amtsgericht.

Ggoslarx. 31724 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 folgendes einge— tragen worden: Hermann Grünhage in Burgdorf. ö Kaufmann Hermann Grün⸗ hage fen. in Burgdorf. ; em Kaufmann Hermann Grünhage jun. in Burgdorf ist Prokura erteilt. Goslar, den 5. August 1938. Das Amtsgericht. ¶9Ooslarx. 181725 Im hiesigen Handelsregister A ist am 11. August 1938 unter Nr. 957 folgen⸗ des eingetragen: Georg Schilling, Inh. Otto Schilling, Kürschnermeister in Goslar. Goslar, den 11. August 1938. Das Amtsgericht.

Ooslar. (31726 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ö am 11. August 1938 unter Nr. 9ö8 folgendes eingetragen: Otto Lück in Goslar, Inh.: Kauf⸗ mann Otto Lück in Goslar. Goslar, den 11. August 1938. Das Amtsgericht.

¶C Oslar. (31727 Amtsgericht Goslar, 17. Aug. 1938. In das hiesige Handelsregister A H.⸗R. A 556 ist heute zu der Firma Rudolf Gerhardt, Grosz⸗ andlung für Metallindustrie, Gos⸗ lar, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Halle, Westf. 31 728 Handelsregister Amtsgericht Halle, Westf., 18. 8. 1938. Veränderung:

A 333 A. B. Weinberg, Werther.

Den Kaufleuten Erich Herfurth in Werther und Alfred Holst in Herford ist Gesamtprokura erteilt.

Hamkurg. 31729] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 16. August 1938. Neueintragungen:

A 43006 Gerhard Schüler, Hause⸗ stadt Hamburg (Hervenmoden, Alster⸗

areaden 10.

Inhaber: Kaufmann Gerhard Albert Karl Schüler, Hansestadt Hamburg,

43 007 Richard Rademacher, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ tretungen, Marienthaler Str. 165).

Inhaber: Kaufmann Emil iin

Karl Richard Rademacher, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:

A 32392 von Georg C Co. (Im⸗ port von Harzen u. Oelen, Alsterdamm Nr. 15).

Das Geschäft ist von einer Komman⸗ ditgesellschaft übernommen worden, die am 23. Juli 1938 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Hubert Aust, Hansestadt Ham⸗ burg. Ein Kommanditist ist beteiligt. Gesamtprokuristen: Carl Wilhelm Ister⸗ ling, Henny Ida Marie Wewer, beide Hansestadt Hamburg. Die Prokurg des Otto Karl Bruno Johns ist erloschen.

A 21399 Paul Rulhoff (Ver⸗ tretungen, Blumenau 10.

Inhaberin jetzt: Witwe Maria Char⸗ lotte Alma Caroline Emma Rulhoff, geb. Schulze, Hansestadt Hamburg.

A 31039 Geerz Gebr. (Ein- u.

Ausfuhr, Deichstr. 29 / 33).

Gesamtprokurist: Bruno Hartwig Friedrich Beermann, Hansestadt Ham⸗ burg. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnungs⸗ berechtigt.

B 1698 Hamburger Bleiwerk Adolf Bernstein Aktiengesellschaft (Süderstr. 45).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom A. Juli 1937 ist der 5 13 der Satzung laut notarischer Niederschrift geändert worden. Gemäß § 8 des Ein⸗ führungsgesetzes zum Aktiengesetz sind die darin genannten Bestimmungen über den Aufsichtsrat der Satzung mit der Beendigung der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Juni 1938 außer Kraft getreten.

B 1895 Norddeutsche Kohlen- und Cokes⸗Werke A.⸗G. (Chilehaus B).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Nord⸗ deutsche Kohlen⸗ und Cokes-Werke Aktiengesellschaft. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten a) ent⸗ weder von einem Mitglied, dem die Befugnis alleiniger Vertretung vom Aufsichtsrat (Ausschuß des Aufssichts⸗ rats) ausdrücklich beigelegt ist, oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstan⸗ des gemeinschaftlich, oder ) von einem Mitglied des Vorstandes in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.

17. August 1938. Neueintragungen:

A 43 008 Wilhelm A. O. Fromm⸗ hagen, Hansestadt Hamburg (Groß⸗ handel mit Papierwaren, Lübecker Straße 88).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm August . Frommhagen, Hansestadt Ham⸗ urg. .

A 43 009 Emma Köhn, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Brot⸗ u. Backwaren, Stellinger Weg 23 u. Heuss⸗ weg 36 (Filiale)).

Inhaberin: Witwe Emma Auguste Sophie Wilhelmine Köhn, geb. Greve, Hansestadt Hamburg.

A 43010 Wilhelm, Blinkmann, Hansestadt Hamburg (Gastwirtschaft, Kampstr. 17).

Inhaber: Gastwirt Wilhelm Blink⸗ mann, Hansestadt Hamburg.

A 436011 Robert Aderhold, Hanse⸗ stadt Hamburg (Lebensmittel⸗ u. Feinkostgeschäft, Moorende 129).

Inhaber: Kaufmann Friedrich Ro⸗ bert Aderhold, Hansestadt Hamburg.

A 430123 Kurt Reinstorff, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handel mit tierischen Rohprodukten im In⸗ u. Auslande, Trostbrücke 4). ;

Inhaber: Kaufmann Kurt Joachim August Reinstorff, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 14297 B. Schlachter (Re⸗ klameartikel u. Handelsvertretungen, Kl. Rosenstr. 4. .

In das Geschäft ist Ehefrau Elsheth Weiland, geb. Weiland, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1938 begonnen.

A 10142 Wilhelm Gloyer (Papier⸗ großhandel, Dehnhaide 1).

Einzelprokurist: Heymann Friedrich Wilhelm Fischer, Hansestadt Hamburg.

A 3946566 Hansa⸗Film⸗Produktion Stordel . Schürmann (Börsen⸗ brücke 2a b. Dr. Hohoff).

Der Abwickler Max Stoop ö ge⸗ storben. Rechtsanwalt Dr. Theodor Hohoff, Hansestadt Hamburg, ist zum Abwickler bestellt worden.

A Harburg⸗W. 239 Drogenhand⸗ lung H. Thamm (Hamburg⸗Harburg, Bergstr. 47).

Inhaber durch Pachtvertrag etzt: Drogist Heinrich Sievertsen, Hansestadt Hamburg. Die Uebernahme der Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist ausgeschlossen worden. Die Firma wird mit Nachfolgezusatz fortgeführt als: Drogenhandlung H. Thamm, Harburg, Inh. H. Sievertsen.

A 35 985 Heinrich Stahlbuhk (Textilgroßhandel, Brandsende 15/17). Inhaber jetzt: Kaufmann Carl Hein⸗ rich Kraemer, Hansestadt Hamburg. Einzelprokurist: Wilhelm Gottfried Welp, Hansestadt Hamburg.

A 42 660. C. Ed. Biedermann (Verlagsgeschäft, Paulstr. 114, II.).

Einzelprokurist: Ernst Wilhelm Schnars, Hanfestadt Hamburg.

B 461 Oldenburg⸗Portugiesische

Dampfschiffs⸗Rhederei (Mönckeberg⸗ straße 27).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 15. Juli 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu geht worden. Gegenstand des Unterne mens: Der Betrieb der Seeschiffahrt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vorstands— mitglied allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein soll. rokurist: Karl Hans Heinz Kühnke, Hansestadt Hamburg; er ist zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

B Altona 273 C. Kelting Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Eisengroßhandlung, Hamburg-⸗AUltonal, Catharinenstr. 45).

Kaufmann Hans Sadse, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

B 2379 Nilfisk⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Vertrieb von Staubsaugern, Gr. Bleichen 31).

Der bisherige Gesamtprokurist Karl Max Ludwig Barkmann hat jetzt Einzel⸗ prokura.

Hamm, Westf. 31730 Handels register des Amtsgerichts Hamm. Neueintragung:

Am 12. 8. 1938: A 1248 Franz Borghoff Nachf. Rohprodukte in Samm (Oestingstr. 10a = 11).

Inhaber: Kaufmann Max Bruse in y Unionstr. 55. Dem Kaufmann ö, Schulte in Hamm ist Prokura erteilt.

Haynau, Sschles. 131731 Bekanntmachung.

In das J Abt. B ist heute bei der unter Nr. 37 eingetrage⸗ nen Firma „Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau“ eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Erwerb, die Verarbei⸗ tung und der Verkauf von Zucker jeder Art, die Verwertung der sich ergebenden Nebenerzeugnisse und der Betrieb der Landwirtschaft. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich auch an anderen Unterneh⸗ mungen in jeder zulässigen Form zu be⸗ teiligen, solche zu erwerben und alle Geschäfte zu unternehmen, welche zur Erreichung oder Förderung des Gesell⸗ schaftszweckes unmittelbar oder mittel⸗ bar als dienlich erscheinen. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 19. Juli 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Direktor Jakob Bühler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Fabrik⸗ direktor Rudolf Grünn in Oberglogau bestellt.

Haynau, den 16. August 1938.

Das Amtsgericht.

Heidelberg. 81732 Sandelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 18. August 1938. Veränderung:

A 659 B. Hochherr Cie. in Hei⸗ delberg (Zigarren⸗ und Stumpen⸗ fabrik, Kaiserstraße 78 / 82).

Hermann Thiele, abrikant in Bünde i. W., Friedrich Thiele, Fabri⸗ kant in Bad Oeynhausen, und Wilhelm van Suntum, Fabrikant in Herford, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ferdi⸗ nand Hochherr und Simon . sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Erloschen:

A 467 Johann Anweiler in Heidel⸗ berg (Lebensmittel, Schlierbacher Land⸗ straße 118).

Nicht eingetragen: Das Geschäft wird als Kleinhandelsgewerbe fortgeführt.

Hildburghausen. 317331

Im ,, B Nr. 37 ist bei der Firma Porzellanfabrik. zu Kloster⸗Veilsdorf in Kloster⸗Veils⸗ dorf heute eingetragen worden:

Die Satzung ist durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 22. Juli 1938 geändert und vollständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von keramischen Gegen⸗ ständen und von Erzeugnissen benach⸗ barter Fachgebiete. Innerhalb . Grenzen ist die Hefellschaft zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig und nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zur k von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessen⸗ an , . Die Gesellschaft wird vertreten: a) sofern der ö aus einer Person besteht, durch diese, b) sofern er aus ö Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen, e) mit den gesetzlichen Einschränkungen auch durch zwei Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: An Stelle von 750 Vorzugs⸗ aktien Lit. A zum Nennbetrage von 30 RM treten 225 Vorzugsaktien

Lit. A zum Nennbetrage von 100, RM

mit dreifachem, in gewissen Fällen sechs⸗ fachem Stimmrecht. Hildburghausen, den 12. August 1938. Amtsgericht.

Hoya. 31734 . Handelsregister Amtsgericht Hoya a. W. Hoya a. W., den 16. August 1938. Veränderungen:

B 12 Ph. Leman, Mühlenwerke, Aktiengesellschaft, Sitz in Eystrup.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Juli 1938 2. die Firma . in: Ph. Leman, Aktiengesell⸗ chaft. Als . des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer mechan. Werkstätte zur Herstellung von Schrau⸗ ben u. dergl. aufgegeben. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelne Vor⸗ standsmitglieder zur alleinigen Ver⸗ tretung zu ermächtigen.

Durch Beschluß der gleichen Haupt⸗ versammlung ist die Satzung in An⸗ passung an das Aktiengesetz neu gefaßt und geändert hinsichtlich: a der Firma und der Dauer des Unternehmens §1, b) des Gegenstandes des Unternehmens §s2. c) der Zusammensetzung des Grundkapitals, das sich nunmehr in 380 Stück Stammaktien, die auf den Namen lauten, und 20 Stück Stamm⸗ aktien, die auf den Inhaber lauten, liedert. 54. 55. d) des Aktiennenn⸗ etrages, der nunmehr 1000 Reichsmark beträgt 5 5. e) der Art der Zusammen⸗ hung des Vorstandes 58. Auf Grund es Beschlusses der Hauptversammlung vom 2. Juli 1938 ist der Aufsichtsrat berechtigt, einzelne Vorstandsmitglieder zur alleinigen Vertretung zu ermäch⸗ tigen. S8 11.

Insterburg. (31735 Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Berichtigung am 16. August 1938. A 1603 Firma „Joachim Papen⸗ dieck Automobilhandlung“ in Inster⸗

burg. ,. Firma lautet: „Joachim Papen⸗ eck“.

Kassel. 31736 Handelsregister Amtsgericht Kassel. Neueintragungen:

Am 4. August 1938.

A 4048 R. Geisler C Co., Kassel (Vertreter u. Großhandelsgeschäft, Ha⸗

bichtswalder Str. 20).

ffene Se g. esellschaft seit 1. Juli

1988. Persönlich haftende Gesellschafter

ind die Kaufleute Robert Geisler und fred Wenk, beide in Kassel. Am 18. August 1938.

A 405 Fritz Lottmann, Kassel Handel mit Solinger Stahlwaren, Schleiferei u. Reparatur, Unt. Königs⸗ straße 58).

Inhaber ist der Kaufmann Fritz Lott⸗ mann, Kassel.

A 4076 Seinrich Rettig, Kassel (Vertretung in Textilwaren, Wolfs⸗ schlucht 665.

Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Rettig, Kassel.

A 414077 Paul Sauerbrei, Kassel (Handel in Häuten u. Fellen, Ludwig⸗ straße 6).

Inhaber ist der Kaufmann Paul Sauerbrei, Kassel. Else Sauerbrei geb. Schröder, r ist Einzelprokuristin.

A 4078 Hermann Kolbe, Kassel (Handelsvertretung in Textilwaren, Rammelsbergstr. 26).

Inhaber ist der Kaufmann Hermann Kolbe, Kassel.

Veränderungen: Am 17. Juni 1938:

B 967 Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft Mitteldeutschland, Kassel (Wil⸗ helmshöher Allee 2).

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Exrichtung, der Erwerb und der Betrieb energiewirtschaftlicher, insbeson⸗ dere elektrowirtschaftlicher Anlagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Förderung des Gesellschaftszweckes andere Versor⸗ gungsunternehmungen zu betreiben oder sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Durch Beschluß der Hauptver⸗ Aammlung vom 25. 4. 1938 sind die Satzungen im ganzen geändert und neu gefaßt worden.

Am 1. August 1938.

A 3956 Gundlach . Sohn, Kassel (Dekorationsmaler, Holländische Straße Nr. 62).

Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Gundlach ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 3. August 1938.

A 4047 Karl Geis Photo⸗Spezial⸗ geschäft, Kassel (Ob. Karlsstr. 15).

Paul Emschermann, Kassel, ist Einzel⸗ prokurist.

Am 4. August 1938.

B 917 Landwehr C Schultz G. m. b. H., Kassel (Installationen sowie Handel mit elektrischen Bedarfsgegen⸗ ständen u. Radiogeräten, Opernstr. 9).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. 4. 1935 sind die S5 4 (Stammkapital) und 7 (Geschäftssührer, Vertretung) abgeändert worden. Das Stammkapital ist von 20 000, RM um 20 000, RM auf 40 9000, RM erhöht worden. Ingenieur Erich Kürth⸗Land⸗ wehr, a ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Solange Wilhelm Land⸗ wehr Geschäftsführer ist, ist er zur Alleinvertretung berechtigt. Weitere Ge⸗ schäftsführer sind nur gemeinsam mit

einem zweiten Geschäftssührer oder mit

einem Prokuristen zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des

Erich Kürth⸗Landwehr ist erloschen. Am 5. August 1938.

A 3412 S. J. Werthauer jr. vach⸗ folger, Kassel (Bankgeschäft, Königs⸗ plaJ 57)

Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt.

Am 10. August 1938.

A 3333 Ernst Röttger's Buchhand⸗ lung Friedrich Lometsch, Kassel (Kölnische Str. 5).

Die Prokura des Otto Nehne ist er⸗ loschen. Die Prokura des Fritz Lometsch, Kassel, ist als Einzelprokura bestehen 6 Die Firma ist geändert in: Eernst Röttger 's Buch⸗ und Kunst⸗ handlung. Friedrich Lometsch.

Am 11. August 1938.

A 4074 Chasalla⸗Drogerie Herbert Pottkaemper, Kassel (Kronprinzen⸗ straße ).

Inhaber ist jetzt der Fachdrogist Werner Oehler, Kassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Werner Oehler ausge⸗ schlossen. Die Firma ist geändert in: Chasalla⸗Drogerie Werner Oehler.

B 901 Kasseler Ferntransport Ge⸗ sellschaft m. b. H., Kassel (Schützen⸗ straße 11).

August Wolf ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Am 13. August 1938.

A 3011 Kasseler Farben⸗ und Lack⸗ fabrik Reiffen C Co. vorm. Rosen⸗ zweig C Baumann, Kassel (Opern⸗ straße 2).

Die Firma ist geändert in: Kasseler Farben⸗ und Lackfabrik Reiffen

Co. Am 16. August 1938.

A 2787 Kasseler Grundstücks⸗ und Hypothekenvermittlungs⸗-Büro Albin Kleemann, Kassel (Königsplatz 38).

Die Firma ist geändert in: Karl Leineweber, Kasseler Grundstücks—⸗ und Hypothekenbüro.

A 4079 Ernst Rocholl, Kassel ( Stock⸗ fabrik, Leipziger Str. 349/51).

Inhaberin ist jetzt Frau Margarete Rocholl geb. Bengel, Kassel. Ernst Rocholl, Kassel, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokuren Adolf Daute, Willi Grob und Hermann Strube bleiben be⸗ stehen. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwer⸗ berin des Geschäfts, Frau Margarete Rocholl, ist ausgeschlossen.

Erloschen:

Am 1. 8. 1938: A 2084 Wilhelm Firnhaber, Kassel;

am 5. 8. 1938: A 2972 Otto Carl Boehne Großhandlung für Kon⸗ ditoren Bedarf Inhaberin Fer⸗ dinande Baum, Kassel.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

Am JI. 8. 1938: A 2508 Loose Löbert, Kassel;

am 4. 8. 1938: A 8565 A. Korne⸗ mann, Kassel.

Die Gesellschaften sind aufgelöst. Die Firmen sind erloschen.

Am 1.8. 1938 A S75 Friedr. Knierim;

A 1019 Carl Brune, Hotel Pen⸗ sionshaus Wilhelmshöhe;

A 1021 Wilhelm Hofmann;

A 1062 Christian Weidemeyer:

A 1065 Kur⸗Hotel Wilhelmshöhe Fritz Ehrlicher;

A 1066 Wilhelm Schütz;

A 1II16 Wilhelm Kahlhöfer;

A 1135 Heinrich Gute, Zement⸗ waren⸗ C Betonbau⸗Geschäft;

1133 Sonnenreich C Co.; 1285 Otto Kühne;

1309 John Goldschmidt: 1395 Wilhelm Timmermann; 1437 Heinr. Hille C Co. ; 1445 Heinrich Grau;

1447 Stern C Co.:;

1469 Alexander Wenyergang;

L. C A. Werthauer;

A. Emil Blail;

2 Friedrich Gruelmann;

Franz Mons;

Saxen * Jochem;

785 G. Lindemann C Co.: A 1823 Stroetzell C Winter chem. pharm. Erzeugnisse „Ströwin“;

A 2029 Carl Schauff;

A 2202 Hans A. W. Holzhauer;

A 2366 Handels- . Industriebe⸗ darf Heinz Fischer;

A 2489 Hugo Alexander:;

Nr. 2489 in Weimar b. Kassel, sonst alle in Kassel.

Die Firmen sind erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

e, e , e, e, , e, . , . , , e.

HKempen, Rhein. 31737 Handelsregister A 589 des Amts⸗ gerichts in Kempen (Niederrhein), am 17. August 1938. Neueintragung:

Firma: H. X E. Tönis. - -

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 8. 1938, bezweckt die Herstellung und den Verkauf von Krawattenstoffen und anderen Geweben. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Heinrich Fischer, 2. Ernst Fischer, beide Seiden⸗ warenfabrikanten zu Krefeld. Jeder der beiden Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Fischer, St.