Zentralhandelsregisterbeilage zum
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 23. August 1938. S. G6.
brück und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 50. 4. 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Bauer Wilhelm Dahlhaus ist nicht 23 Vorxstandsmitglied. Zu Liquidatoren sind die beiden anderen Vorstandsmit⸗ glieder bestellt. Lüdenscheid, den 4. August 1938. Das Amtsgericht.
Ottmachan. 31850 In das Genossenschaftsregister Nr. 33 — II. Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Lindenau — ist heut folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1938 ist die Genossenschaft auf⸗ geloͤst. Liquidatoren sind die Vorstands⸗ mitglieder Kirsch und Kupper. Ottmachau, den 16. August 1938. Amtsgericht. St ul; mi. 31851 Zu Nr. 27 unseres Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Vereinsbank Stuhm, ist heute die Aenderung der Firma in Volksbank Stuhm eingetra⸗ . Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht und die am 7. Juli 1938 er⸗ folgte Feststellung einer neuen Muster⸗ satzung eingetragen worden. Amtsgericht Stuhm, 15. August 1938. Traunstein. 31852 Amtsgericht Traunstein, 10. 8. 1938. Genossenschaftsregister. Elektrizitäts werk Roßhofschmiede eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Ramsau bei Berchtesgaden. Gen.⸗Vers. v. 12. 6. 19338 hat die Verschmelzung der Ge⸗ nossenschaft mit der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Schönau bei Berchtesgaden eGmbH. (als übernehmende Genossen⸗ schaft) beschlossen. Firma erloschen. Ele ktrizitätsgenossenschaft Schön⸗ au bei Berchtesgaden e GmbH., Sitz: Schönau b. Berchtesgaden. Gen. Vers. v. 11. 6. 1938 hat Statut in 55 1 und 2 geändert. Firma lautet nun: Elektrizitärs werk Ramsau⸗Schönau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist (nun): Betrieb eines Elektrizitätswerkes, Bezug, Be⸗ nutzung und Verieilung elektr. Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes. Darlehnskassenverein Großkaro⸗ linenfeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Großkarolinenfeld. Gen. ⸗Vers. v. 14. 6. 1938 hat die Verschmelzung der Genossenschaft mit der Spar- und Dar⸗ lehenskasse Tattenhausen eGsmuH. (als übernehmende Genossenschaft) be⸗ schlossen. Firma erloschen.
Trittau. 30730
In unser Genossenschaftsregister Nr.? ist die Umwandlung der Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. u. H., in Trittau in eine Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen.
Neue Satzung vom 22. April 1937.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. die Versorgung der Mitglieder auch mit solchen Meierei⸗ erzeugnissen, welche im eigenen Betriebe nicht hergestellt werden.
Trittau, den 27. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
LTuttlingen. 31853] Amtsgericht Tuttlingen. Zweigstelle Spaichingen.
Genossenschaftsregistereintrag vom
12. August 1938. Dreschgenossenschaft Wehingen, e. G. m. b. H. in Wehin⸗ gen. Statut vom 4. Februar 1938. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Anschaffung, Unterhal⸗ tung und Benutzung einer Dreschanlage sowie sonstiger Landmaschinen.
5. Musterregister.
Runzlau. 31854 In unser Musterregister ist unter Nr. 195 bei der Firma Kaschwich Co., Bunzlau, eingetragen worden: Kabu⸗Rohre und Bogen für Abfluß⸗ anlagen, für Innenausbau, für Ent⸗ lüftungsanlagen und für Säure⸗ leitungsanlagen aus Glas oder Por⸗ zellan (heimischen Werkstoffen), Nr. 1001 Rohr mit Rillenmuffe und angerauh⸗ tem und gerilltem Zapfenende, Nr. 1002 Rohr mit glatter Muffe und angerauh⸗ tem Zapfenende, Nr. 106 Bogen mit Rillenmuffe und angerauhtem und ge⸗ rilltem Zapfenende, Nr. 1004 Bogen mit glatter Muffe und . Zapfenende, an allen Rohren und Bogen sind die Muffen innen ange⸗ rauht, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1938, 10,25 Uhr. Amtsgericht Bunzlau, 10. August 1938.
Esslingen. 31855 Amtsgericht Eßlingen a. N. Musterregistereintragun gen.
Nr. 447. Firma F. W. Quist Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein
versiegelter Umschlag, enthaltend A Ab⸗ bildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern SI Il G, 5i / i6ß 6, T2 /15 f, 305 / 4403/40 em, 06 Kio3 / h em, 93h ßß G 5, 3130, 3470, 3980, 4202, 4302 41 em, 430241 6, 1162125 M, 4102129 X, 4402620 Zh, 4103510 7, 4104/29 em, 4405/29 em, 1406129 em, 4406/29 K 4, 4407 /*) em, 5501, 6314127, 6414 K, 650l, 65 1214 K, 65 1222 K, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 19358, nachmittags 2 Uhr 55 Min..
Nr. 418. Firma Hanns Kuäbel vorm. Dupper C Bernhold, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen a. N., ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Ab⸗ bildungen von Mustern für Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabriknummern Gh, dl gg, 630), 6201, 6203, G20 t. 6205, 6206, 6207, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Fahre, angemeldet am 22. Juli 1938, vormittags 1014 Uhr.
Nr. 371. Firma F. W. Quist, Me⸗ tallwarenfabrik in Eßlingen: Schutz⸗ frist um sieben Jahre verlängert bez. des Musters mit der Fabriknummer 404, angemeldet am 21. Juli 1938, vormit⸗ tags 10 Uhr 25 Min.
ꝰl856
Ci terslohl. ist am
In unser Musterregister 8. August 1938 eingetragen:
Nr. 1063. Gebr. Bartels G. m. b. H., Gütersloh, ein mit dem Ge⸗ schäftssiegel zweimal verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 2 Muster für Flächen⸗ webstoffe (Kleider⸗ u. Blusenstoffe) mit den Fabriknummern Crepe Elan 2542 Dessin 495112, Dalia A 2552 Dessin 4929, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. August 1938 10 Uhr.
Gütersloh, den 18. August 1938. Amtsgericht Gütersloh. Hermeskeil, Bz. Trier. 51857
. Bekanntmachung.
In unser Mausterregister ist unter Nr. 10 bei der Firma Carl Gottbeill sel. Erben in Mariahütte einge⸗ tragen: .
Lversiegelter Umschlag mit 1 Muster für gußeisernen Ofen, plastisches Mu⸗ ster, Fabriknummer 700, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1938, vorm. 9, 20 Uhr.
Hermeskeil, den 3. August 1938.
Amtsgericht.
Meinerzhagen. 31858 In unser Musterregister Nr. 115 ist heute eingetragen worden: Friedrich Hefendehl, Kierspe⸗ Bahnhof. 1. Schreibzeug mit einem Tintenglas, 2. Stempelständer, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer zu 1: 44961, 2: 295/16, angemeldet am 11. 8. 1938, g, 30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Meinerzhagen, 17. 8. 1938. Sonneberg, Thür. zl Sõd] Musterregister Amtsgericht, Abt. 1, Sonneberg. Den 15. Juni 1938.
Nr. 1001. Kaufmann Rudolf Lesch⸗ horn in Sonneberg, Matrosen⸗Puppe, stehend oder gangelich, mit Händen in den Taschen, in allen Größen und Far⸗ ben, Fabr⸗Nr. 7/7129, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem.: 15. 5. 1938, vorm. 9 Uhr 15 Min.
Den 16. Juni 1938.
Nr. 1002. Firma Julius W. Dorft in Sonneberg, Spielzeugartikel: Tan⸗ zende Stehauffigur in allen Größen und ö in verschiedener Aufmachung, Fabr. Nr. M00, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem.: 16. 6. 1938, nachm. 3 Uhr 30 Min.
Den 12. Juli 1938.
Nr. 1005. Heimarbeiter Bernhard Heublein in Jndenbach, Zigaretten⸗ schachtel mit Zigaretten, Feuerzeug und Uhrwerk als Scherzartikel, Fabr. Nr. 101, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angem.: 25. 6. 1938, vorm. 10 Uhr 30 Min.
Den 11. Juli 1938.
Nr. 1004. Kaufmann Erich von Berg in Köppelsdorf, Bergstraße 9, Ansteck⸗ figur mit Armbewegung, Fabr.⸗Nr. 10, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angem.: 11. Juli 1938, nachm. 3 Uhr 15 Min.
Den 26. Juli 1938. .
Nr. 1005. Fabrikant Otto Lang⸗ guth in Köppelsdorf, Hermann⸗ Göring-Str. 20, Tiere aller Art und Puppen mit Baby, ge ng h Fabr.⸗Nr. 76, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem.: 26. 7. 1938, vorm. 11 Uhr 30 Min.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Ahlen, Westf. 32091
Ueber den Nachlaß des am 1. Oktober 1936 zu Sendenhorst verstorbenen Kauf⸗ manns Bernhard Möllers ist am 16. August 1938, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter il der Rechtsanwalt Quast in Ahlen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Sep⸗ tember 19338, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 4.
Ahlen i. Westf., den 18. August 1938.
Das Amtsgericht.
des
Lad Eyrmont. 32997 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Walter Benthin in Bad Pyrmont, Solbadstraße 59, wird heute, am 19. August 1938, 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursper⸗ walter ist der Bankdirektor a. D. Richard Müller in Bad Pyrmont, Oes⸗ dorfer Straße 35. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. September 1938, vormit⸗ tags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Sep⸗ tember 1938. Amtsgericht Bad Pyrmont, 19. 8. 1938.
Eihenstochke. 32093 Ueber das Vermögen der Lilli Honig, Inhaberin eines Fremdenheims und einer Kolonialwarenhandlung in Wei⸗ tersglashütte bei Carlsfeld, wird heute, am 20. August 1938, vormittags 9, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haßfurther, hier. Anmeldefrist bis zum l5. September 1938. Wahltermin und Prüfungstermin am 27. 9. 1938, vor⸗ mittags g, 30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. 9. 1938. Amtsgericht Eibenstock, 20. August 1938.
Frankfurt, Main. 32094
42 N 117/38 ac. Ueber das Vermögen Kaufmanns Hermann Elbau, Alleininhaber der Firma „Hermann El— hau“, Geschäft: Frankfurt am Main, fee n , 50, Wohnung: Schumann⸗ straße 29, z. Z. unbekannten Aufent⸗ halts im Ausland, wurde am 17. August 19838, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Carl Weilguni in Frankfurt am Main, Goethestraße 34, ist zum Konkursver— walter ernannt. Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 16. 9. 1938. Erste Gläubigerversammlung: 16. 9. 1938, 104½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. 10. 1938, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, 18. August 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 42. Hermsdorf, E ynast. 32095 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Alfons Fiebiger, Kohlenhandlung in Ober Schreiberhau i. Rsgb., ist am 19. 8 1938, nachmittags 15.530 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Der Kaufmann Ferdi⸗ nand Schiersching in Hermsdorf (Kynast) ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. 9.
1938 bei dem Gericht anzumelden. Prü⸗
fungstermin ist auf den 16. 9. 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 13, anberaumt. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 8. 9. 1938.
Hermsdorf (Kynast), 19. August 1938.
Amtsgericht. Kirn. 32096 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hauser in Simmern u. Dh. wird heute, am 19. August 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Schuldners feststeht und verschiedene Gläubiger mit glaubhaft gemachten Forderungen den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt haben. Der Rechtsanwalt Ditt⸗ rich in Kirn Nahe wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 9. September 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 21. Sep⸗ tember 1938, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 1, und zur Prüfung der an⸗ k Forderungen auf den 1. September 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die ,, auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 17. September 1933 Anzeige zu machen.
Kirn / Nahe, den 19. August 1938.
Amtsgericht in Kirn.
Meiningen. 32097 Anschlußkonkursverfahren. Gemäß S5 19, 102 der Vergleichs⸗ ordnung wird heute, am 18. August 1938, 17,39 Uhr, das Anschlußkon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Maurers Robert Mußmacher in Meiningen, Dolmarstraße, und über den Nachlaß des am 14. Dezember 1937 in Sülzfeld verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Hermann Mußmacher er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt K. Ritz in Meiningen. Anmeldefrist bis 15. September 1933. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 55 132, 134, 137 KO. bezeichneten Fragen und Gegenstände: Donnerstag, den 8. September 1938, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 6. Ok⸗ tober 1953, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Meiningen, Bis⸗ marckstraße, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 66 c. An die Gemeinschuldner darf nicht mehr geleistet werden. Wer Sachen besitzt, die zur Konkursmasse gehören, und wer abgesonderte Befriedigung ver⸗ langt, hat dies dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1938 anzumelden. Amtsgericht Meiningen. Ober w eissbach. 32098 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glüh⸗ lampenfabrikanten Ali Rosenbaum in Oberweißbach, Thür. Wald, wird heute, am 20. August 1938, vormittags 10,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt und Notar Hans Wächter in Oberweißbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Septem⸗ ber 1938 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 25. September 1938, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 30, Termin anberaumt. AÄllen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. September
1938 Anzeige zu machen. Oberweißbach, den 20. August 1938.
Das Amtsgericht. Carl.
Passenheim. 63209091
Ueber den Nachlaß des in Schützen⸗ dorf verstorbenen, dort wohnhaft ge⸗ wesenen Zimmermeisters Wilhelm Nickel ist heute, 10,90 Uhr, der Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsbei⸗ stand Maicki in Passenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. September 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 5. Oktober 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht. . Amtsgericht Passenheim, 15. Aug. 1938. n n , ,. 32100
Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Vereins ehemaliger Jäger und Schützen Ronne⸗ burg e. V. in Ronneburg ist am 16. August 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Gräf in Ronneburg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Oktober 1938 beim Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 12. September 1938, vorm. 16 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 24. Oktober 1938, vorm. 10 Uhr. iemand darf an den Gemeinschuldner etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkurs masse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 10. Oktober 1938 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will.
Ronneburg, den 16. August 1938.
Das Amtsgericht. Dr. Roß ner.
Rosenheim. 32101 Das Amtsgericht Rosenheim hat am 18. August 1938, 17 Uhr, über den Nachlaß der am 12. Mai 1937 ver⸗ storbenen Geschäftsinhaberin Maria Edeltraut Richter von Esbaum, Gde. Törwang, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Justizrat Scheuer in Rosenheim. Offener Axrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 5. Sept. 1933. Konkursforderungen sind bis 12. September 1938 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 19. September 1938, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 531l. ⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Staufen. 32102 Ueber das Vermögen der Barytwerk Staufen G. m. b. . in Staufen in
Liquidation wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Otto Ries in Freiburg
i. Br. Offener Arrest mit Anzeigefrist
sowie Anmeldefrist bis 15. September 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den I. September 1938, vormittags 10“ Uhr, vor dem erer g Staufen, J. Stock, Zimmer Nr. 4. Staufen, den 19. August 1938. Amtsgericht.
Waiblingen. 321031 Amtsgericht Waiblingen.
Ueber den Nachlaß des am 17. 6. 1933 gestorbenen Karl Siegle, Krimi⸗ nalsekretärs in Waiblingen, wurde am 18. August 1933, vormittags 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Bauer in Waiblingen. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung gemäß S5 110 Abs. 1, 132, 134, 137 K.⸗O. und Prüfungstermin am Montag, den 19. September 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Waiblingen. Offener , mit An⸗ nell sowie Anmeldefrist bis 10. September 1938.
Berlin. 32104 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Baer n. Stein Me tallwarenfabrik. Akt. Ges., Berlin O0 17, Hohenlohebrücke 11, ist infolge . nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 15. August 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Braunschweig. l 32105 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗— schaft Bultmann & Co. in Braun⸗ schweig ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 16. September 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind in der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Braunschweig, den 19. August 1938. Amtsgericht. Eunzlau. . 32106
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des früheren Maurermeisters August Strauch aus Bunzlau ist nach 9 altung des Schlußtermins aufge⸗ oben.
Amtsgericht Bunzlau, 19. August 1938. Essen. 320 Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor ,, in Essen, Ardeystr. 14, Müͤhlenfabrikate, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 1. Juni 1938 angenommene , vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juni 1938 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.
Essen, den 19. August 1938.
Das Amtsgericht.
Insterburg. (32108 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektromeisters Franz Lilienthal in Insterburg ist nach rechts⸗ kräftigem Vergleich aufgehoben. 8. den 17. August 1938. Amtsgericht.
HE arlsruhe, Baden. 32109
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto i . vorm. J. Stüber in Karlsruhe, Kaiser⸗ straße 130, sowie über das Vermögen des Firmeninhabers Otto Fischer, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karls⸗— ruhe, den 18. August 1938. Amts- gericht. Abt. 10.
München. Bekanntmachung. 20 N 43/35. Am 19. August 1933 wurde das unterm 27. 6 1935 über den Nachlaß des Kaufmanns Rein⸗ hold Schmidt in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß— verteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Konkursgerichts München.
Steinach, Thür. 321121 Konkurs des Bäckermeisters Gustav
Loebel sen. in Neuhaus a. Rwg.: Das
, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben,
Steinach, Thürw., 19. August 1938. Das Amtsgericht. Abt. II.
Rossen. 1321131 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. August 1937 ver⸗ storbenen Fliegerleutnants Alfred Hein= rich Stöckmann wird aufgehoben. — 1 H. D. 37. . Zossen, den 18. August 1938. Das Amtsgericht.
32 10
Steinheim, Westf. 32114 Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Hausmann, Möbelfabrik in Steinheim i. Westf,, ist heute, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichsverwalter ist der. Rechts anwalt Dr. Ahls in Steinheim. Ter min zur Verhandlung über den Ver— leichsvorschlag am 16. September 1938, 1 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Dart gg Nr. 23, Zimmer Nr. Der Eröf . mit seinen An= lagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen können auf der Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts eingesehen werden Steinheim, e, 20. August 1936. Das Amtsgericht.
Nr. 198
4
. . 2
Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 22. August
Amtlich sestgestellte Kurse.
h üUmrechnungssätze.
1 Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = o, S9 RM. 1sterr. Gulden Gold) — 2, 00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1.70 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0-85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 stand. Krone — 1B 125 RM. 1 Lat = 0, 89 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 18 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1è1Feso (arg. Pap. — 1B I5 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1 Dinar — 3,0 RM. 1 Jen — 2,10 RM. 1ẽ 3810oty —= 0,89 RM. 1 Danziger Gulden S o,. RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.75 RM. 1estnische Krone — 1,6125 RM. ;
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Hewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsiahr. ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Hen Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. Dslo 3. Paris 28. Polen 4§. Prag 8. Schweiz 14. Stockholm 2.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Neichspost,
Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Ohne An⸗
neutiger Voriger
22. 6. 20. 8. 101, Jh ol, 6h
5 I. Dtsch. Reichtzanl. 27,
unk. 19387 1.2.6
1.4.10 — 1.4. 10 99, 26h .
auslosb. rz. 100
q do. do. 1986, 3. Folge, auslosb. je i. 1948.48,
1.1.7 99h a 99h G
1.6. 12 996 0 ooh G
19567, 1. Folge,
auslosb. je 16. 1944-49, rz. 100
4e do. do. 1937, 2. Folge,
auslosb. je 16 1947.52,
1.8.5 983 6 I68rb e
1.5. 1961b 86 p98 a 1937, 3. Folge, ije 1s. 1947-52, 1.2.5 98, 15h G6 98, 5b 2 1988, 1. Folge, ; auslosb. je 16. 1951466, rz. 100 Sh do. do. 1988, 2. Folge,
auslosb. je 1 1963.68,
1.1.7 88, J65b 6 98,75 ꝗ
1.4. 10 98, 5b 6 99, h
96, I5b
1.1. 99, 4 6
1.5. 12 101, 26 6 109, ; 99, Ib 100ł 6
oi g los. geb s sposb e
oo ob
1928, auslosb. zu 110 4E do. do. 1987, tilgba
gg, 9b o 99,9 6
99, 6b G 99h G
10036 g9, Ib G 99,2 0
59 3 6 gg. jb g
Anl. 1928, uk. 1. 10. 38 I Mecklbg. Schwerin M M⸗NUnl. 26, tg. ab 27 S I do. do. 26, uf. 1. 8. 55 ( do. do. 29, uk. 1. 1. 40 5 do. do. Ausg. 1, 2 X. A u. Autzg. 8 C. Ack abg. (fr. S5 Roggenw.⸗Anl. Zinsen — 4. Wäecklbg. « Strelitz. Yi Mä- Al. 30, rz. 104, auI. 1.4. 10 89, 5b d q h Sachsen Staat RM Anl. 1627, uk. 1. 10. 38 1.4. 10 990h 6 q do. do. Ni-. 37, 1.4.10 99, d u 1.6. 12 99eb 1.4.10 100 60
O9, 5b G o9b G O9, h a '9b 100h 6 99, 9 6 — 99, 9 6 99, bob 6
3. 400. tilgb. ab 1.4. 86 do. do. 10938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4h do. do. YHeihe 12, rz. 100, sällig 1.4. 40.. Kr Thüring. Staats Aul. 1926, Unt. 1.5. 836 44d do. NM⸗Ans . 1527 u. Lit. B. unk. J. 1. 1982
—
1.8.9 1.1.7
Heutiger Voriger
1938
Heutiger Voriger
ASIC Preuß. Landesrentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, ö unk. 1. 4. 34 versch. 100b 0 483 do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 35 versch 100b 9 49 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 verfch. 100b 6 4 do. R. J, uk. 1. 10. 36 1.4. 10 1008 6 46 do. R M⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, ul. 1. 1. 40... 1008 0 5g S do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 104 bo 6 J do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 107. 26h 6
100b 9 100b 9 100b 0 100 0
1006 0
104856 9 107, 25h
1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
Stenergutscheine Gruppe II* bo. rückz. mit 1084, fäll. 1.4.38 do. rückz. mit 112, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 1204, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 10937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungssähig ab 1. 1. 1941
rlickz. mit 1043, fäll. 1. 4.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Neiches“ ...... 130, 3b Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 1323 9 Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine . — Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofsungsscheine“ 129, 1 0 Hamburger Staatt⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. — Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen .... ... 13086 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 132 0 57 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheinen .... .... 131, 5b . einschl. n Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.).
45H Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. ĩ , . 7 do,. sog . 48 do. 1910 *) ...... 49 do. 1911 * .. ...... 6 do. 1918 ... 1 do. 1914 *) ........
) 1. K. 1. 7. 1982.
* 12029
1265236
7 7 1 7 1 1ꝗ212026
1. 1. 1
1. 1. 1.
1. 1. 1. 1. 1. 1.
Gwerloste und unverloste Stücke) Zertifikate über hinterlegte
4H Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 — 12, 01b 48 do. d do. 1909 — 12 0 jb 48 do. do. 1910 12,0264 12, 01h 45 do. 1911 — 12,016 1 do. 19183 — 12, 01h 45 do. 1914 12,026 12,019
Anleihen der Kommunalverbände. a) 666 der Brovinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab. .*
Vrandenburg. Prov. RMA. 26, 81.12.31 bo. do. 28, 1. 8. 38 do. do. 80, 1. 5. 85
Haun. Prov. GMA.
ob gg h ggg b
4a Deutsche Reichsbahn Schatz 68, rückz. 100, * sällig 1. 9. 41
z do. do. 1956 R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1. 44 . Deuntsche Jielchspost Schatz 1964, Folge i, riickz. 100, sällig 1.4.89 l Ventsche dꝛeichsyost Schatz 1985, Folge i, rilckz. 100, faltig i. i0. a0
1066 ö
100 99h
100, 4h 100, 26 0
100, geb 6 100,360
do. RM⸗Anl. N. 2 B, 4B us. 5, 1. 4. 1927
do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. J, 1.10.32 do. bo. R. 9, 1.10.35 do. do. Reihe 10.12, 1. 10. 84
do. do. Reihe 18 n. 14, 1. 10. 35
Niederschles. Provinz RM 192, 1. 4. 82
do. do. 28, 1. J. 83 OstpreußenProv. RN M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
Ponm. Pr. G.⸗A. 28; 84 do. do. 380, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 38, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1.2. 33
. do. Ausg. 14
. do. Ag. 16, 1.10.26
. do. Ausg. 16.1
. do. Ausg. 16A. 2
. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 31. 12. 1938
do. RM⸗A. A4, 1.1.25 bo. A. 185 Jeing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. RMeM. A7, 1.1.32 do. Gld⸗A. Als, 1.1.82 do. RM⸗MA. Alg, 1.1.32 do Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do RM⸗A. ‚„A21, 1.1. 83 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), . 10. 85 bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 85
Reihe 1B, 2. 1. 26 .1. —
99, Ih 6 99, ĩdSb g
—
99, Iõb o
99, Iõb 6
—— —— — — — — . h — — — — — — — — — k 2 —2 — — — — — — —
1.4.10
1.4.10 —
99, I5 a 99, 15 99, Iõb
go sb e
99, ᷣb
os. ob
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1. 10.86
Auslosungscheine 8.
Aus losun n n, ö. do. Ablös.⸗ S Pommern
do. do. ü Rheinprovinz Anleihe , . Schleswig⸗
Westfalen Aus losungtzscheine“ ..
Teltow Kreis⸗Anleihe losungsscheine einschl.
Aachen NMeAM. 29, 1. 10. 1984 458
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 4
Augsbg. Gold⸗A. 26,
1. 86. 19811 4.
Dstpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗
h. o. Auslos.⸗Sch. — Provinz⸗A uleihe⸗ Auslosungtsch. Gruppe 12M — Gruppe 2M —
olsteiner Provinz Anleihe - Auslosungsscheinen i50 G Provinz - Anleihe⸗
4) 1 dlom a
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗
Aus⸗ ...... 1366
136 4b
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Aus⸗ isz Ab⸗
lösungs sch. (in d. Aus iosw. ) i 36, õb
1.4. 10 97 1.4. 10 n. 1.2.5 .
ö
136 1h 1506 4
136 h
136 b
z einschl. 1. Ablösungtzschuld Gn z des Auslosungsw.. ö ust n, (in d des iel
ungsw.).
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab ...
989, õb
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35
do. Gold -⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
Bochum Gold⸗A. 29, 1L. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 19861 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M., 1. 6. 31
Breslau NM⸗A. 26,
1931
do. RM⸗Anl. 28 1, 19385
bo. bo. 192811, 1. 1. 1984
Dresden Gold⸗A nl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. J. 32 bo. 1928, 1. 1. 33
Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM - A. 1926, 81. 8. 1981
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.81 do. 1926, 1. 10.83
Emden Gold⸗A. 265, 1.6. 1981
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1992
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1M, 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗ALs M, 1. 11.38
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1926, 1. 10. 83
Hagen i. WB. RM Anl. 28, 1. 7. 835
Kassel RMAnl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. R 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 88
Kolberg / Ostseebad d M- Anl. z7, 1.1.32
Königsbg. i. Br. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 192819. u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM-⸗Anl. 28 1.5. 1981 da do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 35,
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1951
München RM⸗Anl.
do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 38. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931
DOberhausen⸗-Rhld. N MA. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 11. 81 do. N M- Az, . 11.382
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982
Solingen NM⸗Anl. Steltin Gold⸗A Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A1A.
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
1927, 1. 4. 31. 4
1928, 1. 10. 19883 4.
1928 S. 1, 1.10.88 4
do. 1928, 1. 11.1964
Emschergenossensch.
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Binzt, .. . do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga. 1. 11.2685 do. do. A. 6, 1. 11.275 do. Neichs m.⸗A. A. 6
do. Gld. A. 7, 1. 4.315
A. 5 R. A 26; 1981 4
Feing., 1929 5 4
F sichergestellt.
do. do. Ag. 8, 1980 8 4
g0 7h a
a6, Sh a
98. I6 9
— 1
— —
—
Ohne Zinsberechnung. ö
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗
scheine einschl. . Ablös⸗ Sch. (in Gd. Auslosungsw.) 1376 0
Nostock Anl. ⸗-Auslosungsscheine
einschl. 1j, Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.) 135, 5b
140 — 1.2.
1.65. 12 1.4. 10
1.5. 11 1.6.11
1.4.10 1.4.10 1.4. 10
1023h g
gs Ib 6
.
8. I5b 9
9890 a 97, 75h e 96b a 9775 6 97 bõ n
99, 6b 8 g9, 265
968, Iõb
d Zweckverbände uslw. Mit Zinsberechnung.
Heutlger Voriger —⸗
Hautlger Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab. .. Braunschw Staats bh * Gld⸗Pfb. (Landsch) 3 Neihe 1tz, 30. 9. 29 19 1006 9 1006 49 do. R. 17, — . 19, 1006 4 . 20, 100h a 56366. . R. 23, . R. 24, do. R. 26, 1. do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 bo. do. NR. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landes kult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1-9, 1. J. bzw. 31. 12. 81 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 49 do. N. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. N. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31.3. 32 1090h 9 do. do. R. 2, 31.3. 32 4. — do. do. R. 8, 31.3. 35 48 1.4. — Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf. ) 1.8. 30 bo. 27 S. 2, 1.8. 30
9 D — — — — — — — — —
— —— =
—— — — . .
1006 a 9, õb
— 100, 25h 100, 25b 6 —
—
100, 25h 9 100, 25b 0
Erw., 1. 7. 435 45 do. GM (Liqu.) do. RAM⸗Schuldv.
(fr. S5 Rog gw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1.7. 29
do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.J. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 458 do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. N. 19, 1.1. 36 do. do. It. 21,1. 10.35 do. do. R. 22,1. 10.36 do. RM ⸗Pfdbr.
R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. t,
1. 4. 1936
do. do. do. Ii. 8, 1.7. 32 do. do. do. NR. 12,2. J. 33 do. do. do. Rh 14. 1.1.34 * do. do. do. N 16, 1.7.34 do. do. do. NR 20, 1.7. 85 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1987
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1952
b) Landesbanken, Provinzial ban ken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 4 1. do. do. R. 2, 1.5. 35 49 1 do. do. R. 8, 1.8. 35 48 11. do. do. R. 4, 1.5. 36 148 1. do. NM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zentrale NM Schuldv. Ser.
rz. 100, z. ied. Zinst.
do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37
do. Ser. B, rz. 100, gek.
1. 10. 1938
Haun. Landestrd. Gd. Psd br. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1532
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.31
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. J. 85
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1985
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. ], rz. 100, 1.1.43 Kassel Sdtr. G. Pfd. M. 1 n.2, 1.9. 1930 bz. 1981 do. do. R. 8 und 3, 1.9. 31 bzw. 1.9. 82 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32
do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. NR. 11 und 12,
1. 1. 85 bziw. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 31
do. do. do. M. 8, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35
Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.
Spark. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk.
do. do. 19236 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933
Mitte ld. Lan des bt.⸗A.
1929 A. 1u. 2, 1.9.34 do. do. 19860 A. 11. 2,
1. 9. bzw. 1. 11. 35, *r Landesbkt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.38 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 19388
do. do. do. S. h- 8. .
30. 9. 1984149 JI. 4. 10
1.4. 10
4. 10 5. 11 2.8
5. 11
9
do. do. do.
do.
do. do.
do. do. do.
9
do.
8
do.
kre (G
Niederschles. Provinz .⸗
Oberschles. Brovinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A, rz. 190 Dsty reuß. Prov. gdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
Pomm. Prov⸗Bk. Gold 19265, Ag. 1, 1.7. 31
Nheinprov. Landes!. Gold⸗Pf. A. 1. u. a,
Schles. Landeskr.⸗ A
Westf. Lan des bank Pr.
1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Fe ingold⸗Aul.
do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 27M. I. 1.2.32 do. do. G d. Pf. R. 11.2,
do. do. do. R. 4. 1. 109.34 4 do. do. do. 19980 N. 2
Westf. Pfb r. I. f. Sau z⸗ grund st. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, NR. 1,31. 12.31 do. do. N. 8, 1.7. 95 do. do. 27 R. I, 31.1. 32
Zent r. f. Bodenkultur⸗
do. do.
ilfskasse Gold⸗Bf. NM i 1. 1 19gß
1.9. 1931
L. 10. 1931
rz. 100, 1. 10. a3 do. Ag. 2 V. 1. 4. 967 do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. RM⸗öPfb. Ag. 4 rz. 100, 1. 10. 43
29 35. 1 u. 2, 30.65. 31
1. 4. 32 49
do. A. 3, 1.7. 39 1 do. Komm. A. 11, 16, 2. 1. 814
do. Ag. 2, 1. 10.31 19 do. 3. rz. 102, 1.4.39 49 do. A. 4. rz. 190, 1. 3. 35 1
RM R. 1, rz. 100 49
Schlesw.⸗Holst. Brov.
dsb. G.⸗ Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 44 do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Gold⸗Anl. R. 2 ,
1925, 1. 10. 30
1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 do. Kom m. 28u. 29 N. 3 u. 3, 1. 10. 33
n. Erw., 1. 10. 35
D. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 odenkulturtrdbr.). R. 2, 1935
109916 39. 15 a gg. jõ n
1006 6
9, 16b a gg. Job d
99, 75 6
10098 1006 1006 100 3
1006 6
100h 4
99,754 99, 15 6 989, J5 e
1006 0
89.15 9 S9. 15 d
99, 15 a
1004 1006 1006 1009
100 9
2 66
Deu n do. do. do. do. do. do.
Zentr. 1925 Ag. 1
1.
A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34
itsch. Komm. (Giro⸗
„1926 Ag. L (fr. 89, 4. bzw. 1. 10. 31 do. 26 A. 1 (fr. 1H), 1. 4. 51
do. Gold 272A. 1, 1 1 53
do. 23 Ausg. 11.2 (fr. 8 Y), 2. 1. 88 do. 238 J. 1 (fr. H, 11 55
do. 23 A. 3 u. 29
do. 30 Ansg. 11.2
Prov. Sachsen ldsch.
(fr. Sk, 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 3),
2. 1. 866 1931 Ausg. 1 Schatzanweis.
do. do. do. do. 1935.
ö. **
rz. 1. 4. 1910 1
997b a 1.4. 10 99, 5b 91h 99 1b 100896 ch. 99, õh 39 7b
1006 6 1006 6
deo
Ohne Zinsberechnung.
Deutschedomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1“ 1 Ser. 2* 1
do. do. do. do. do. do.
Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch.
99 7b
9s, 6h
og b . 100h a og, õb os, 15
1006 4 100h 6
100, 750
138, 25b a 151 b
einschl. 1 Ablösungsschuld lin J des Auslosungsw.
c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab ...
Kur⸗ u. Neumärk. Rred⸗Inst. G Pf. dt
j.: Märk. Lasidsch. j
do. (Absind.⸗Pfdbr) Knur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89). . do. do. do. S. 1 (fr. 6h)
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RN M⸗Schuldv. (fr. S5 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd. Pf. (fr. S))
do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Siq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. 5 gh Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Cdsch. f. Landschaftl. Centr. RW⸗Pfandbr. (fr. 10153 Nogg⸗ Pf.) do. do. (fr. 5h Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . ... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. (fr. s u. 6h)
do. (Absind.⸗Pfor.) do. do. NM. Psdbr. (Er. S Noggw.Bfd.) Ostpr. (dsch. Gd. ⸗ Bf. (fr. 1095)
do. (fr. 89)
do. do. (f. Iu. 6 h) do. MAbstud. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. NI (Viq.⸗Pf.) Anteilschein zu 58h Ostpr. Id ich. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu s. Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap. Æ-Pfb. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 8h)
do. do. Ag. IU. (f] ) do. do. Ag. 1 (fr. 6d) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Uosindpfbr.)
G.⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31. 12. 29 (fr. 389) do. Ag. 1 –— 2 (fr. I)) do. Ag. 1 2 Er. 65) do. Liquid. ⸗Pfdbr.
ohne Anteilsch. . do. do. R M⸗Pfdhr.
Er. o bt ogg. Pfd.)
99 1b 6 — 6 93, Id
99 b 96, 9b G 101, Ih 0a
101,8 0
909, 5b o
og Js 101,756 6
loi, I5õb 6
99
d, 5b
9 b 6 3
99, õb 6 99 250 6 96, 9b Ge 10 lb
101, 15 6
99, Iõb a 99, I15b 4a 1026 6
101, 756 6
99, b 6 98, Sb 6e 99, Sb
1026 0