? 3 ö Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
NHeutiger Voriger
leutiger Voriger
Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... bo. Südwesten 1. 8. Thale Eisenhütte. . Thür. Elektr. n. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Bran. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrit Flöha M
— 9 —
2
2
— — — —— —— rg. — 2
r
107 256 igt
Weste reg. Allalt M 1923756 Westfälische Draht⸗
industrie Hamm . — Wicküler⸗K'üpyper⸗ Brauerei M ö — Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu.. Wintershall .... M
S. Wißner Meiall. 63, j5d
110.256 6 Wrede Mälzerei .. . — 83
920 Dresdner Vank Halescher Bankverein — Hamburger Hwv.⸗Bt. Lübecker Comm. Bk. — Suxemb. Intern. Bk. RM ver St.
— Mecklenburg. Depos.⸗ 108 b u. Wechselbank . ... 92.250 6 do. Hyp. u. Wechselb. 1136 6 Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyv. B.
10s 5 0 105. 5h 31. 5h
105. 250 6 100 0 94h 6G 100 6
112,750
Halle⸗Hettstedt. ... Hhambg.⸗Am. Packet (Ham bg. ⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A... M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges. . .
— 30, 25d 62, 5h 619 394.250 123, 5b — 6 108.250
do. do.
do.
do.
Berl. Sagel⸗Asser. Lit. B (2693 Einz.) Verlin. Feuer (voll zu 199 RM) do. (6353 Einz.) Colonia Feuer- n. Unf.-V. Köln, jetzt: Colonia Köln Versiche rung
Dresdner Allgem. Transport
Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
(go Einz.)
100 K⸗Stücke M 141eb a
(324353 Einz.) do. (2s 98 Einz.)
—
git. O u. D izo, 15eb B
1—*
Deutscher Reichsanzeiger
Hildesheim ⸗Peine Sit. A
Zeiß Jlon 10si3seb 6 sisss]öb. Meininger OHyp.-Btz. log 26h e Zeitzer Eisengieß. u.
Masch. .. ...... 71690 1696 gellstoff Waldhof. . 1 li33, 5h 13206
ZuckerfabrikRasten⸗ 1.4 . 9 3ib 8
143,156 Gladbacher Feuer⸗Versiche r. M — Hermes Kreditversicher. (voll) Kovenhagener o. do. (E254 Einz. Dampfer Lit. O M Teipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Tausitzer Eisenb. .. . do. do. Ser. 2 Liegnitz⸗Rawitsch do. do. Vorz. Lit. X X do. do. St. A. Lit. B Luxemburg Prinz Heinrich, 181. — 500 Fr. ; Magdeburger Strb. — do. Mecklbg. Fried. ⸗W. National! Allg. V. A. G. Stettin Pr.⸗Att. Nordstern Allg. Versicherung . do. St.⸗A. Lit. A do. Lebensversich. Bank, j.: Niederlaus. Eisb. M Nordstern Lebensvers. A.-G. Norddtsch. Lloyd .. Schles. Fener⸗Vers. (200 M ⸗St.) Nordh.⸗Werniger. . do. do. (Es 3 Einz.) Pennsylvania ! Stett. Nückversich. (100 R M⸗St. . 18t. — 50 Dollar do. do. (300 R M⸗St.) Prignitzer Eb. Pr. A. J Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A ͤRtinteln⸗Stadt⸗ do. do. do. B hagen Lit. A... Transatlantische Gütervers. .. do. Lit. B Union, Hagel⸗Versich. Weimar 6 Rostocker Straßenb.
Schipkau⸗Finster⸗ Reichsbankgirokonto Nr. 1913 Mr. 196 bei der Reichsbank in Verlin
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Union. FJ. chem. Pr. Königsbg.⸗Crauz. M
Veltag, Velt. Dfen u. K,eramik ...
Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ vierfahrik
bo. Berliner Mör⸗ telwerke
bo. Böhlerstahlwke.
NM per Stück
t io ffrs.
bo. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG
burg * 8er. 3 Magdeburger Fener⸗Vers. .. M
do. . (653 Einz.) do. o. Gen Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. .... do. Nücktversich.Ges. ..... do. (Stücke 100, 800)
Freußischer Etaatsanzeiger.
97 9
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MaM einschließlich 0. 438 Mes Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; far Selbstabholer bei der Anzeigenstelle I, 90 Qασννυ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „m, einzelne Beilagen 10 Gp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.
S 3 ill lnnn nn
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petst Zeile 1.19 Ge, einer dreigespaltenen g mm breiten Petit · Zeile 1,859 Reät. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
— O
1 lilli
— 2 — — 2 11111111 S128
11111111
Niederlausttzer Baut. 1098 Oldenbg. Landesbank Spar⸗ u. Leihbanh — Plauener Bank ; — Pommersche Ban ... — Reichsbank 1788 Rheinische HHyp.⸗Bank 1326 4 Nheinisch⸗Westfälische . Vodeneredit bank .. 125 1b 6 en, . Bank ; 107b 6 o. Vodenereditanst. 5 — 2. Banken. Schlegwig Solst. Si. 3 sh . ö Südd. Boden reditbl. 45 — Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Janugr, Unggr. Allg. Creditb. WUusnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) NMp. St. zusoPengs O 0 Vereinsbt. Hamburg. 6 61 121b 0 1216 2.56574 Allgemeine Deutsche Westdeutsche Boden⸗ — do. DeutscheNickel⸗ Eredit⸗Anstalt .... 9d, õh freditanstalt ...... 65 16 lioszb a 1068, 26h werke Badische Bank — do. Glanzstoff⸗ Bank für Brau⸗Ind.. 17h Fabriken Baye r. Hyp. u. Wechslb. g6, Sb bo. Gumbinner do. Vereinsbank. . 103, 5h Maschinenfabr. . . Berliner Handelsges. 117.756 bo. Harzer Port⸗ do. Kassen⸗Verein 65, 2b land⸗ Cement. ... Braunschwg.⸗Hannov. do. Märk. Tuchfabr. Hypothekenbank .. — do. Metallwaren Haller 106, 5b 6 106, 265b a
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. MM 0 Att. G. f. Verkehrs w. 6st.z 68 G
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 9j 1ẽ41356 Amsterd. Rotte rd M aofl =. Valtimore and Ohio . Deutsche Ansiedlungz Vochum⸗Helse nt. St o — 11— J Vir j. Dtsche· An Bran denbg. Stãdte⸗ sied lun gsges. A. G. M — — 2. A 4 Deutsche Baut und do. git. B Dis conte: Gese lch s Czalath . Agram j: Deutsche Bank. 113, 58 d 1183, 26h a Pr.⸗A. 1. Gold Gld.
. Job ]
118.5b ii] Strausberg - Herzf.
Südd. Eisen bahn ..
West⸗Sizilianische 1 St. — 500 Sire ß. v00 Lire.
Commerz⸗ n. Priv. - Vl. Danzige rHypotheken⸗ banki. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bl. RM per St.
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 4 4] 1.1 92, 5b Kamerun Eb. Ant. SB 0 1.1 Job B Neu Guinea Comp... 9 0 1.1 — Dtavi Minen u. Eb.“ * 1.4 21, 250b B 1St. 142, Mp. St vo, 75so, 28, ** O, So RM für 1 Stück Schantung Handels⸗
Postscheckkonto: Berlin 1821 1938
do. Stahlwerke ... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller
Berlin, Mittwoch, den 24. August, abends
134, 75h
4126 6 Vietoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke. ..
Zink (Klassengruppe XIX)
Feinzink r XIXA) RM lg, 25 bis 21,25 Rohnink (GKiasse Tix 6) 1625 „ 1736
Mens ber Beriwalteeng. Minifster Hueber über Rechtsangleichung und
Wagner n. Co. Maschinenfabrik.
4. Versicherungen.
/
Wanderer⸗Werke. .
Warstein. n. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eisen
Wasserwerke Gelsen⸗ kirchen
Wenderoth pharm.
Werschen⸗Weißenf. Vraunkohlen. . . .
Westdeutsche Kauf⸗ hof
a7 pb 102 26h
Deutsche ECentral⸗ bodenkreditbank . .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank 826 Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... — Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Überseeische Bwäankl, . 89h
108, 26h 0
109. 26h
Deutsch. Eisenbahn⸗ 1070 a Betrieb
DeutscheReichsbahn
82h (¶ Hh gar. V. A. S. 146,
Inh. Zert. d. Reichs⸗
10086 6 bk. Gr. S, 1-4) 8. A-D
Eutin⸗Lübeck Lit. A
1065, 26h Gr. Kasseler Strb. M
do. Vorz.⸗Alt.
96h Halb erst.⸗Blanken⸗
l burger Eisenb. ..
RM v. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
— 6 — 6
zs Es i ird ia a
ü 7 7 77 7 o/ M7: äääää/// /// /
Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. /; Ablösungsschd.
505 Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936
40 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936
5oss Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936
43 0½ Vereinigte Stahl RM⸗ k 256
Accumulatoren⸗Fabrik. . . .
Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft
Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke Charlottenburger Wasser⸗ werke Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz . ..... ..... Demag . Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....
J. G. Farbenindustrie ...
eldmühle Papier . ...... elten u. Guilleaume . ...
Ge f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt ... ......
amburger Elektrizität. .. arburger Gummi. ...... arpener Bergbau . ...... oesch⸗Köln Neuessen .....
hilipp Holzmann. ... otelbetriebs⸗Gesellschaft. .
Mindest⸗ abschlüsse
bobo 3000
bo00
3000 3000 2000
3000 2100
3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000
2000 2000 3000
3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000
2400 2000 3000 2000 3000 3000
3000
3000 35000
3000 3000
3000 2000 3009 3000
30090 3000
Heutiger 130, 2 130,5 130, 3- — 10058 100,75- —
9 25 - 99, 25
193, 75-190, 25 b 1093-109, 25-109, 75-108, I-
11275- 115,5 -115—- — IID08, 6 b
1435-144 —
127 35 - 176, 5-126, 75-126—-— 11152-1426 b ö 1446 145-144 76- —
123 75-125 12. 124,5 b
105, 75-108, 5-—
1095, 25-195 — 136, 25 - 137-136, 25- — 193, 75-194 193- -
12.128. 126 75. 128,5—— 135 5 3s se ig, 5 13 og z Iog oz 7 i Ws 100,5 p ten, es e g 1a = 1er iso- - fibre b in, g 75
8 1 ,, ,
192, 75-193—- — 153—- —
15, 5-114—
105 75-1063 g- 106,5 — 137 53 151, 5 151,575 p 18, ——
148 148 26-147 76-145 60.
fiis ils i 65 p 126 6-121. 1365 136 6 *
128,75 - 128, 5-128, 76 -1277,76-—
129-129, 5-129, 25 b
141 0-142 141—-—
IT -
—·14t.-—
106, 3M 1063 106, 26-106 75 ids, S- 1065 b
145, 56-148, 75-146
82, 5-81 75—
Voriger
1295. 130, 2·ỹ b 100 bB-100, 26-—
9,25 & -
100,5- 100,5 G- — 96. 76-— 187, 25-191 b
107 105 107 25-1089 in,
1421426
125-124, 5-125
1575 141-116-1435 b
ld 25 - 144775145, 6-144, 7d b 122 p66 135,5 176 - 16,5 b
103-104 -
10458 104 b
5 z5-—
190. 156 75-190, 5-192. 16-—
124 123, 75-124, 75-124. 5.
135, - 135-136—— [1253660 —
16067 25—
109 108,75. 109-108, 765-109. — 122.5150, 5-122. 121 b
151 —
143 p9-
134, 25-133, 3 —
188—— 15 —
111, 5-11276- — 10h h - IG M- — 125. 36, 5 b
146, 5-145, 25-1467 b
125, 25. 126-1265 b 126 5b G- 1275, - I28- —
127, 76-128, 25-128, 25 b 127-128, 75— —
140, 265-140-142 —
1385-139, 5 — lõ ib e oa d ot
143 144 5—— gl 265 - 81-82. 25 b
1
Ilse Bergbau ..... ...... gil Bergbau, Genußsch. . ebrüder Junghans .....
Kali Cheni. Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Werke ..... ..... Kokswerke u. Chem. Fbken
Lahmeyer u. Co. ...... ... Saurahütte ...... ... ..... Leopoldgrube . . ...... ....
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau
Fortlaufende Notierungen.
Mindest⸗ abschlüsse
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000
Maximilianshütte. . . . .... Metallgesellsch aft. .... ....
Niederlausitzer Kohle. . ... Orenstein u. Koppel . . .... HJ
NR N
it. B
Ba . 86 u. Salzer ...... S lektr. . .. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Schultheiss⸗Brauerei . ... Siemens u. Halske ... .... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. .... Süddeutsche Zucker. ......
Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel Heer e, Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. .... Westerregeln Alkali ...... Wintershall eee ooeceege Zellstoff Waldhof ...... ..
Bank für Brau⸗Industrie . Reichs bank e eseeeeeceoeee
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deütsche Reichsbahn Vz A. Hamburg ⸗Amerika
uckert u. Co.
Hamburg⸗Südam.
„Hansa“ en 4 0 ö Otavi Minen u. Eisenbahn
Norddeutscher C
einische Elektrizitätsw. . einische Stahl werke. . .. Nheinisch⸗Westfäl. Elektriz.
Rheinmetall Borsig Rütgerswer ke. ...... .....
,,, , wall,, Schlesische Elektrizität und
3000 3000
2400 3000
3000 3000 3000 2000
3000 bbb,
3000
3000 3000 3500
3000 3500 3000 2000 2000
3000 3000 2000
2000 3000 3000 2000
3000
3000 3000
3000 3000 3000 3000 30090 3000 3000 bo St.
.
acketf. ampf.
Heutiger
—·164- — 13275. 133-1319 167 107 G- I0r i b
135 56—— 113 113,75 1183p 141 - 141,5-—
1192119, 25-119 b 16-16, 25— —
105,5 1065,76 -105- — 127, 5-128, 5- —
1265, 25—- — 150, 5-150 - 150, 25- —
131-131, 75-131, 25-131, 75 1177/3116, 25 b (130, 75 b
125, 5-126 1265—- — 140-139, -
—·lI43 5 - 142-—
122, 25—- 122— — — 129, 75 b 161, 5——
gb, Ib - 96. 5- — ISI. I6- 179, 5b 181, 75-182, 5-182 182, 26 . 122,5——
202 - 205- -
·lI30- - 10 101,5 - 101-101, 5-100 b
ga, 2b - Hag .= 9333 b
109,5 111-109, 265- — 133-132-133 182,8——
117,5 — 181-179 —
19, 25-119, 5-18 133, 5-135, 5 p 1275-1225 b
65 —
173-123, 5- —
Voriger
1544154 b 128, 75-129, 75— — 104, 75-105 -104,5- 106 b
3, - 92 - —
— 111, 5-111, 75 - 111-111, 5—-
139, 5139-139, 25— —
120, 25- — 6.
104-104-104. 10476 b
125-125, I5- — — ·l4 B- - 103, 25-103 — 19913 205-204 b
Io · Iʒo-·- e ,,,.
122, 5-123 12233 122,5 b 139, 5-139 —
139,5 -140—- —
12 K oi t i-
gh- 9b, Ih b
181,25 -182-18176 b — 2 o- 1I2I1-— 351
198, 5-202 —
100, 25-99 575-100 9973-10010 (605 - 10058 b
161— — K N
lor. - — 128 5 130 5-—
117-117, 176,7 5-178 B-177, - 1775ᷣ
117,25 - 117,5 B- 117-117. 25 b 134 —
122743 122,5 b
— 61-61, 5 b
123— —
— —
63, 5 —
Parteitag.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung KP 600 der Ueberwachungsstelle f unedle s,, vom 23. August 1938 über Kurspreise für unedle letalle.
Büchertisch Hauptblatt Seite 3.
Amtliches. Deutsches Reich.
Betanntmachung KP 600 der Uberwachungsstelle für unedle Metalle vom 23. August 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der ÜUber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 19365, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen anstelle der in der Bekannt⸗ machung KP 599 vom 22. August 1938 (Deutscher Neichs⸗ anzeiger Nr. 195 vom 23. August 1938) festgesetzten Kurs⸗ preise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A). RM öß, 25 bis 58,75
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 23. August 1938.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Zimmermann.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß 81 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf FJeingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. August 1938 für eine Unze . — 142 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 24. August 1938 mit RM 123.175 umgerechnet . — RM 86,7469, für ein Gramm Feingold demnach ... — Pens h4, 9777, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 78897.
Berlin, den 24. August 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Nichtamtliches. Verkehrswesen.
Deutsche Reichs post und Reichsparteitag 1938.
Die Deutsche Reichspost hat auch in diesem Jahr umfassende Vorbereitungen zu treffen, um auf dem Gebiet des ö und Nachrichtenwesens und der Personenbeförderung allen Anforde⸗ rungen des Reichsparteitages zu genügen. Zur Bewältigung des außerordentlich gesteigerten Postdien stes werden insgesamt 27 Sonderpostämter eingerichtet, davon sind 8 fahrbare, 14 zer⸗ legbare und 5 ortsfeste Postämter mit zusammen 100 Annahme⸗ stellen. 2B Postämter stehen in den Lagern der Parteiformgtion, se ein Sonderpostamt im Wehrmachtslager Geismannhoff, im Luitpoldhain, im Stadion und im Pressehotel dienstbereit. Sie geben Postwertzeichen und Formblätter ab, nehmen Postanwei⸗ ungen und Zahlkarten, Briefpostsendungen, Pakete in be⸗ chränktem Umfang, Päckchen, Telegramme an und vermitteln Ferngespräche. Die Lagerbewohner werden durch ein Merkblatt mit den einschlägigen Postbestimmungen unterrichtet. Fliegende Markenabgabeftellen entlasten die Sonderpostämter. Auch in der Innenstadt sind an geeigneten Plätzen Markenabgahe⸗ und Stempeltische vorgesehen. Die Deutsche Reichspost gibt zum Reichsparteitag 1958 eine Sondermarke zu 6 4 19 Rpf. und eine Sonderpostkarke mit einer Ansicht Nürnbergs auf dem linken Teil der Anschriftseite und mit eingedrucktem Wertstempel zu 6 4 19 Rpf. (Bild der Führermarke) heraus und verwendet einen Sonderstempel mit der Inschrift „Nürnberg, Reichsparteitag der NSDAP.“, der neben der Tagesangabe den Reichsadler mit nach rechts gerichtetem Kopf und das Hakenkreuz zeigt. 57 Hand⸗ stempel und 6 Maschinenstempel werden eingesetzt, diese voraus⸗ sichtlich mit einem besonderen Hinweis auf den diesjährigen Zur Briefzustellung sind weitreichende Vor⸗ kehrungen getroffen worden. So werden die ankommenden Sen- dungen schoͤn vom Vorverteilen nach SA K, Wehrmacht, den politischen Gauen usw. ausgeschieden. Eilsendungen und Tele⸗ gramme werden den Lagerpostämtern sofort zugeführt. Die Pakete werden täglich durch Sonderzustellfahrten den einzelnen Lagern zugeleitet.
Wichtige Aufgaben zur Durchführung des Reichsparteitags fallen auch dem Kraftpostdien st zu. Alle von der Organisg⸗ tionsleitung des Reichsparteitags angeforderten Kraftomnibusse werden von der Deutschen Reichspost zur 6 gestellt. Der Postbeförderungsdienst beansprucht 56 Kraftfahrzeuge. Der ge⸗ steigerte Fernmeldedien st fordert Erweiterung der te nischen Einrichtungen des Telegraphen⸗ und Fernsprechamts und der Fernsprechvermittlungsstellen, ferner Die Vermehrung der Kabelanlagen im Stadtbereich usw. Dem Telegraphenamt Nürnberg werden vermehrte Leitungen zur Verfügung gestellt; im inneren Dienst dieses Amtes ist eine neue Förderbandanlage vorgesehen. Im SA.-⸗Lager Langwasser wird ein fahrbares motori⸗ siertes Telegraphenamt mit unmittelbaren Leitungen nach Berlin, Frankfurt (Main) und München eingesetzt. Das Telegraphenamt erhält eine Sonderbildstelle mit 10 Bildsendern, das fahrbare Telegraphenamt 2 Bildsender. Zur Bildübermittlung sind Lei⸗
tungen nach Berlin, Breslau, Frankfurt (Maim), Hamburg, Köln, München und Wien vorgesehen.
Das Fernsprechamt Nürnberg erhält weitere 190 Fern- leitungen und eine Zettelrohrpost Für die Dienststellen der Par⸗ tei und deren Gliederungen in den Lagern, in den Standorten und bei den Sonderpostämtern wurden die Fernmeldeagnlagen ver— mehrt. Neben zahlreichen kleineren und mittleren Nebenstellen⸗ anlagen mit rund 800 Haupt- und 1309 Nebenstellen werden noch 5 Großnebenstellenanlagen mit 20, 30, 50. 60 und 80 Amts⸗ leitungen und mit 100, 200, 249 und 300 Nebenstellen in Dienst genommen werden. Ferner sind im Ortznetz Jöõ0 weitere Anschluß⸗ einheiten erforderlich. Rund 20 lm hochpaarige Fernsprechver⸗ bindungskabel und sgi 26 km hochpaarige Amtskabel mußten verlegt werden. Das Pressehotel beansprucht umfangreiche fern⸗ meldetechnische Einrichtungen. Der Ausbau des Innenleitungs⸗ netzes erforderte die Verlegung von rund 80 km Leitungen. Zu den Lautsprecheranlagen des Reichsautozuges Deutschland sind vorläufig ö und Uebertragungsleitungen in einer Ge⸗ famtlänge von ungefähr 460 km bereitgestellt worden. Im Lager⸗
elände Langwasser war der Or , en, nn eine weitere sernsprechankage mit 200 Sprechstellen und An chlußleitungen in einer Länge von rund 50 km einzurichten. Die nenen Lager der , PS. und das Wehrmachtslager mußten ebenfalls mit Fernsprechnetzen versorgt werden, wozu rund 160 km Frei⸗
leitungen und rund 150 km unterirdische Kabelanlagen notwendig
waren! Bei den Sonderpostämtern und den Presseamtsstellen wurden 234 ,, errichtet. Die Kabelverbindung dieser Sprechstellen ist 15600 km lang, wozu noch 350 km Leitungen des schon vorhandenen Fernsprechnetzes kommen. Zur Rund unk ⸗ übertragun J stehen 70 Mikrophonstellen zur Verfügung, wo- bei die Verstärkerzentralen mit dem Funkhaus und dem Ber- stärkeramt Nürnberg diesmal durch ein Rundfunksonderkabelnetz verbunden wurden. Für die Durchführung des k . . bei den Sonderpostämtern usw. ist ein Mehrbedarf an Personal von rund 800 Mann erforderlich.
Sonderpostämter in Berlin während der Anwesenheit des Ungarischen Reichsverwesers.
Aus Anlaß der Deutschlandreise Seiner Durchlaucht des Ungarischen Reichsverwesers, Admirals von Horthy, werden am 25. und 26. August in Berlin je ein fahrbgres Postamt Unter den Linden und auf dem Wilhelmplatz, ferner fahrbare Markenabgabe⸗ und stempeltische am Potsdamer Platz, am Zoo und auf dem Wilhelmplatz eingerichtet. Nach Bedarf werden außerdem fliegende Markenabgabestellen ae, Die Sonderpostämter usw. führen Sonderstempel mit der Abbildung des . Wappens zwischen zwei Hakenkreuzen, der Srtsangabe und der Inschrift „Deutschlandreise Reichsberweser von Horthy“. Diese Sonder⸗ postämter usw. führen Gefälligkeitsstempelungen aus. Schrift⸗ liche Bestellungen auf Abstempelungen sind an das Postamt Berlin-Charlottenburg 9 (Soorstr. 61 / 62) zu richten.
Rechtsreform.
Der „NS.⸗Rechtsspiegel“ veröffentlicht eine Unterredung mit dem österreichischen Justizminister Dr. Hueber über die gegen⸗ wärtige und künftige Rechtsentwicklung in der Ostmark. Minister Hueber gibt seiner Freude darüber Ausdruck, daß in wenigen Monaten die vordringlichsten Rechtsprobleme gelöst werden konnten. Besonders dringlich seien für Oesterreich das Eherecht, das Erbhofrecht und die Einführung der Nürnberger Gesetze sowie des Gesetzes über Hoch- und Landesverrat gewesen. Auch die Ver⸗ einheitlichung des Testamentsrechts sei im Volke sehr begrüßt worden. Das Gesamtbild der bisherigen Einführung deutschen Reichsrechts in der Ostmark beweise, daß der nationalsozialistische Gesetzgeber zielbewußt an die schwierige Arbeit der Rechts⸗ angleichung herangetreten sei. Dabei wurde jede Ueberstürzung vermieden, die zu Rechtsunklarheit und Rechtsunsicherheit führen konnte. Als nächste größere Arbeit stehe die Vereinheitlichung des Strafrechts bevor. Auf dem Gebiete des bürgerlichen Rechts werde ebenso wie im Altreich die Neuregelung etappenweise vor sich gehen. Beim Zivilprozeß gehe die Rechtsangleichung Hand in Hand mit der reichsrechtlichen Entwicklung. Hier werde er für die Konzentration des Prozesses in der ersten Instanz, die sich als äußerst praktisch und segensreich erwiesen habe, eine starke Lanze brechen. Schließlich stehe in naher Zukunft auch ein Gesetz bevor; das die unhaltbar gewordenen Verhältnisse in der Anwalt— schaft endgültig regeln werde. Minister Hueber wies dabei darauf hin, daß die Ostmark etwa 600 000 Juden und Halbjuden habe, und daß die jüdische Vermischung in einzelnen Landesteilen geradezu ungeheuer sei. Es sei deshalb höchste Zeit gewesen, daß weiterer Rassenvermischung ein Ende gemacht wurde. In Richter⸗ tum und Staatsanwaltschaft sei glücklicherweise von jeher die Ver⸗ judung in engen Grenzen geblieben. Von 1000 Richtern und Staatsanwälten brauchten nur 70 aus rassischen Gründen ihres Amtes enthoben werden. Die Zahlen, die im Ausland über Ent— hebungen aus anderen Gründen verbreitet wurden, seien eben⸗ falls stark übertrieben. Schwieriger sei allerdings die Lage bei der Anwaltschaft, wo die Verjudung in einzelnen Städten geradezu katastrophal war. Von 1800 jüdischen Anwälten in Wien, die 85 *. der ganzen Anwaltschaft ausmachten, seien heute noch etwa 1000 tätig. Die Reinigung der Anwaltschaft werde ebenfalls systematisch weitergehen.
Kennnast nand Wife chaft.
Aus den Staatlichen Museen. Vorträge und Führungen.
In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt:
Sonntag, den 28. August. 11—12 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung: Ae ghptens Stellung zu fremden Völkern. Dr. Hermann. Montag, den 29. August. 11—18 Uhr im . für Völkerkunde, Ostasiatische Abteilung: Japanische Wirtschaft (Landwirtschaft, Fischerei usw.). Dr. Körner. 12 —13 Uhr in der Nationalgalerie: Das Bildnis in der Malerei des 19. Jahrhunderts: 1. Dr. Härtzsch. Mittwoch, den 31. August. 11 —19 Uhr im Pergamonmuseum (Vortragssaah: Rotfigurige attische . , Lichtbildern). Dr. Budde. 12 — 13 Uhr im Deutschen Museum: Schmuck der Gotik und der Renagissance an Beispielen der Plastik im Deutschen Museum. Dr. Simon.
Donnerstag, den 1. September. 11—19 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Das italienische Altar⸗ bild. Dr. Simon. 11 —12 Uhr im Kaiser⸗FriedrichMuseum, Münzkabinett: Die Brakteaten der Stauferzeit. Dr. Walther. Freitag, den 2. September.
11 —12,30 r im Musikinstrumentenmuseum: Rundgang (mit Vorfiihrungen an den Instrumenten). Dr. Ganse.
Sonnabend, den 3. September.
11,30 - 12,9 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung: Rundgang durch die Aegyptische Abteilung.
Außerdem finden im Pergamon⸗Museum täglich — außer Montag — von 1— 12 und 3 — 13 Uhr Rundgänge statt.
839 ; C 2*
Manns Bo b 10ug e wut nun 8