1938 / 197 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

——

nieichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 25. August 1938. S. 2

n. *

. halten können. Im Textilhandel habe die reiche Vielgestaltigkeit der deutschen Erzeugnisse oft ausschlaggebende Hilfe geleistet. Eine erfreuliche Steigerung zeige der Absatz deut cher Waren in Belgien. Hier habe sich die Besserung der politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Belgien in beträchtlichem 2 auf den Wirtschaftsverkehr ausgewirkt. Neben einem guten Markt für deutsche Spielwaren würden in großem Maße Maschinen ab⸗ gesetzt, namentlich, soweit sie für die Vervollkommnung der bel⸗ gischen Industrie Verwendung fänden. Auch die deutschen Rund⸗

funkgeräte genießen einen guten Ruf. Vortragende auf die zunehmende Bedeutung der jahrsmesse hin.

Auf die Verhältnisse auf dem schwedischen Markt ei

Abschließend wies der

Brüsseler Früh⸗ ehend,

zeigte er, wie sich auch hier der deutsche Export behaupten konnte.

Der Gauschulungswalter der Knothe, gab danach eine Schilderun

DuAß., Bürgermeister Pg. der Stellung Deutsch

lands in der Welt und seiner Politit der friedlichen und vernunfts

gemäßen Verständigung.

o

Wirtschaft des Auslandes.

Der Außenhandel Mandschukuos im ersten

Der niederländische Bankausweis vom 22. August.

Amsterdam, 24. August. Bank vom 22. August zeigt mit 1480.53 (1450,55) Mill. hfl. einen ot unveränderten Goldbestand. Die in der Berichtswoche er⸗ olgten umfangreichen Goldsendungen nach Frankreich treten in diesen Zahlen nicht in Erscheinung, woraus hervorgeht, daß die rd. 36 Mill. Gulden in Gold, die aus Amsterdam nach Paris gingen, aus Depotguthaben der Bank von Frankreich stammten. Ausleihungen gingen um rd. 355 auf 294.55 Mill. Gulden zurück. Während Inlandswechsel mit 9,7 (9,757 Mill. Gulden praktisch unverändert blieben. Der Banknotenumlauf erhöhte sich um 3 Mill. Gulden auf 9g14,55 Mill. Gulden, während die Girogut⸗ haben des Staates um 4 Mill. auf 187,339 Mill. Gulden zu rück⸗ gingen. Die Privatguthaben ermäßigten sich um rd. 3 Mill. auf 727,17 Mill. Gulden.

Aus weis der Schweizerijchen xationalbant.

Bern, 25. August. Der Ausweis der Schweizerischen Natio—⸗ nalbank per 23. August weist einen Goldbestand auf von 28147 Mill. sfr. gegenüber 3 S26, 03 Mill. sfr. in der Vorwoche. Die Zunahme von 18, Mill. sfr. steht mit der schon seit Anfang d. M. herrschenden Schiwäche des Pfund Sterling und der Nachfrage nach Schweizerfranken im Zusammenhang. Die Devisen hielten sich nahezu unverändert gegenüber der Vorwoche auf 382,6 Mill. sfr. Die Kreditbeanspruchung der Bank im Kredit- und Lom⸗ bardgeschäft in Höhe von 31,1 Mill. sfr. ist ebenfalls gegenüber der Vorwoche (31,7 Mill. sfr.) kaum verändert. Der Notenum⸗ lauf weist einen Kückfluß von 6,2 Mill. sfr. auf 1 4923 (1 498,5) Mill. ffr. auf. Dagegen sind die täglich fälligen Verbindlich⸗ keiten um 24 auf 1 831,5 (1 807,5) Mill. sfr. gestiegen. Noten⸗ umlauf und täglich fällige Verbindlichkeiten waren in der dritten August-Woche zu 85,58 (85,47) R durch Gold gedeckt.

Die schweizerische Arbeitsbeschaffungs⸗ vorlage.

Ausgleichssteuer zur Aufbringung außerordent⸗ licher Mittei.. 173 Mill. Franken für die Zwecke der Candesverteidigung.

Bern, 24. August. Auf der Konferenz der Kommission des Nationalrates in Kloster, die über die große schweizerische Arbeitsbeschaffungsvorlage und die neuen Maßnahmen zur Lan⸗ desverteidigung zu beraten hat, gab Bundesrat Obrecht als Leiter des Volkswirtschaftsdepartements ausführlichen Auffchluß über das N5⸗Millionen⸗ Ergen. Er bezeichnete es als außerordentlich weitgehend. Es soll 1h den Besprechungen des Bundesrates ein Arbeitsvolumen von 1095 Millionen Franken ermöglichen. Das bedeutet eine Beschäftigung von 59 000 Arbeitern während dreier Jahre, innerhalb welcher Frist die neue Ubergangslösung für das Finanzprogramm laufen soll. Bei den vorgesehenen Kantonalbauarbelten und Bodenverbesserungen handele es sich durchweg um dringende Projekte.

Was die Deckung der hohen Auslagen betrifft, so habe sich die schweizerische Nationalbank bereit erklärt, die Finanzierung außerordentlicher Mittel zu übernehmen unter der Voraussetzung, daß die Amortisation und Verzinsung sichergestellt werde. Die vorgesehene Ausgleichssteuer werde diese Mittel für 202 Millionen Franken Kapital aufbringen. Der Bundesrat will durch die Re⸗ steuerung der Warenhäuser die Konkurrenzfähigkeit der kleinen und mittleren Betriebe wieder stärken. Bei einem Minimalsatz von 2 pro Mille des steuerpflichtigen Umsatzes und bei einem steuerpflichtigen Minimum von 256 090 Franken sei die Steuer für die Leistungen der erfaßten Betriebe wohl tragbar.

Im Anschluß an diese Ausführungen gab Bundesrat Minger als Leiter des Militärdepartements noch einen Uberblick über die in den letzten Fahren für militärische Zwecke verwandten Kredite sowie über die geplanten neuen Arbeiten und Anschaffungen. Der in Aussicht genommene Kredit von 173 Millionen Franken für die Zwecke der Landesverteidigung beruhe auf vo sichtigen Schätzungen und halte sich im Rahmen der Erfordernisse der Landesverteidigungskommission.

Die tschecho⸗slowatijche Wirtschaftslage.

. Prag, 24. August. In dem Geschäftsbericht des tschecho⸗ slowakischen Bankrates vom 24. ds. Mts. für die Zeit vom 16. Juli bis zum 15. August ds. Is, heißt es u. a, daß sich die tschecho⸗ssowakische Wirtschaft bei steigender Beschäftigung ruhig entwickelt habe. Die Einlagetätigkeit habe sich weiter gebessert. Bei den Üblichen Saisoneinflüssen auf die Preisentwicklung hätten sich im ganzen im Preisniveau keine Veränderungen er⸗ geben. Der Erkrag der Getreideernte, besonders bei Weizen und Gerste, könne durchweg als gut angesehen werden. Die indu⸗ . Erzeugung könne als gut bezeichnet werden. Einige be⸗ onders auf den Export angewiesene Zweige kämpften weiter mit Schwierigkeiten auf den Ausländsmärkten. Die Arbeitslosenzahl . sich, vor allem durch die Ernteagrbeiten beeinflußt, weiter ge⸗ enkt, und sei zum erstenmal seit 1930 unter 290 090 gefunken. Die Bilanz des reinen Warenhandels im Juli sei beträchtlich aktiv.

Weitere Sonderbewilligungen der dãnischen Baluta⸗Zentrale.

Kopenhagen, 24. August. Die Valutazentrale hat mitgeteilt, daß in diesen Tagen weitere Sonderbewilligungen im Betrage von etwa 15,5 Mill. Kr. erteilt werden, die 1e auf Großbritannien und Deutschland verteilen. de, , ,. der Anfang August aus⸗ n, Bewilligungen sind damit für 29 Mill. Kr. Son der⸗

ewilligungen ausgestellt worden. Ueber die Verteilung der Be⸗

willigungen auf Großbritannien und Deutschland ist nichts be⸗ kannkgegeben worden, doch verlautet in der Presse, daß es sich bei den Bewilligungen um zahlreiche Waren handeln soll, von denen die wichtigeren Herren- und Knabenbekleidung, eibenftrümpfe, Manufalturwaren, Medizinalwaren, Glühlampen, Blech und Drahtwaren sowie andere Eisen⸗ und Metallwaren, Rohfilme, Uhren und Uhrenteile, Nähmaschinen, ,, , . inen, Schreib und Büromaschinen, Instrumente, Spielwaren und Ga⸗ lanteriewaren sein sollen.

Der Ausweis der niederländischen

Halbjahr 1938.

Hsinking, 24. August. ersten Halbjahr 1938 weist gegenüber der eine beträchtliche Steigerung auf.

sich folgendes Bild der Handelsbilanz:

Ausfuhr Einfuhr Japan. 2 226 603 415085 China.. 59 689 15 400 Deutschland ' 26 217 15 408 Alle anderen Länder 790 982 97 654

Der 4 Mandschukuos im

elben Zeit des Vorjahres Der Gesamtwert des Außen⸗ handels iz von Mill. Yüan im ersten Halbjahr 1937 auf 36 Mill. hüan, d. h. um 27 , gestiegen. In 1000 Yüan ergibt

Jan = Juni 1938 Jan. = Juni 1937 Ausfuhr 181 972

Einfuhr 306 506 24 495 8326 68 438

63 834 31300 81 166

392 491 543 547

Einfuhr 128 462 (176 309 bzw. 1091 259). schurei mit „dritten“ Ländern ist also aktiv.

Mill. Yüan zurückgegangen.

vom 23. August 1938.

Aktiva.

Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet...

und zwar:— In eigener Verwahrung. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken „10601 000 „Bestand an deckungsfähigen Devisen...

Reichsschatzwechseln . sonstigen Wechseln und Schecks.

RM 60 172 000

a)

b) 9 deutschen Scheidemünzen..

Noten anderer Banken

0 9292

Lombardforderungen

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 10900)

deckungsfähigen Wertpapieren ..

sonstigen Wertpapieren“

„„ sonstigen Aktiven. Passiva. Grundkapital...

2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds. .

2 2 44 *

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung.

e) sonstige Rücklagen... Betrag der umlaufenden Noten... „Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. ..

„An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ Hichleiten⸗

,, ,,,

Wechseln RM Erläuterungen: Nach dem Ausweis der

Anlage der Bank in papieren um 41,53 Mill. auf 6665, 5 Mill. RM

faͤhigen Wertpapieren um 02 Mill. auf 549,2

bei einer geringfügigen Zunahme Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen

sich der Umlauf an Reichsbanknoten um

auf 77,5 Mill. RM ermäßigt. Der Umlau

diejenigen an Scheidemünzen unter

zogener auf 207,1 Mill. auf It, Mill. RM

bestände auf 70,8 Devisen auf 5,9 Mill. RM.

estiegen. Im einzelnen ste

358 272

Ohne den Anteil Japans am Gesamthandel stellen sich die Ziffern des eigentlichen Außenhandels wie Folgt; Ausfuhr 165 888, Der Handel der Mand⸗ Allerdings ist der Ausfuhrüberschuß im ersten Halbjahr dieses Jahres gegenüber derselben Zeit des Vorjahres von rund 75 Mill. hüan auf 37,4

einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und⸗ 365,5 Mill. auf 5789,9 Mill. RM, an Lombardforderungen um 5, Mill. auf 279 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um 0,2 Mill. auf 03 Mill. RM abgenommen, diejenigen an deckungs⸗

407 765

ö Wochenübersicht der Reichsbank

(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche)

RM

70 773 000 (unverändert)

h gho ooo ( 226 00) Il 666 lob 606 5 789 S7 0h s gos O6 207 115 666 ( Ib zol 66h

27 883 000 S 38 666)

49 247 999

( 167 009) 298 25h O66

(* 6 660 1140 389 606 17 765 6

150 000 000 (unverandert)

83 286 000 (unverändert)

40 307 000 (unverändert) 390 849 000 (unverändert) 6 143 270 000 147 164 60): 977 317 000 C 114276000)

. 304 739 9o0 ( 4469 000)

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren

Reichsbank vom

23. August 1938 hat 19 in der verflossenen Bankwoche die gesamte echseln und Schecks, Lombards und Wert⸗

verringert. Im ee. um

Mill. RM zuge⸗

nommen. Die Bestände an sonstigen Wertpapieren stellen sich auf 298,5 Mill. RM. An zusammen sind 153,3 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat 147, Mill. auf 614353 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 6,0 Mill. an Scheidemünzen nahm um 30,8 Mill. auf 1596,4 Mill. RM ab. Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben ich auf 20,8

erücksichtigung von 2,4 Mill. RM neu ausgeprägter und 2.9 Mill. R M erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 7,3 Mill. KM eine Zunahme um 114,3 Mill. RM. Die 614 an Gold und deckungsfähigen Devisen . um 0,2 Mill.

lill. RM.,

wieder einge⸗

en sich die Gold⸗

ill. RAM, die Bestände an deckungsfähigen

Ruhrredie r: Am 24. August 1958: Gestellt 24 gestellt 1823 Wagen.

1b zg.

Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts im

441 Wagen, nicht

Die Elektrolhtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytfupfernotlz stellte fich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 25. Auguft auf 57 75 Æ (am 24. August auf 58, 99 A) für

Berliner Börse am 25. August.

Aktien uneinheitlich, Renten ruhig.

Die Umsätze wiesen, namentlich an den Aktienmärkten, den letzten Tagen gegenüber eine merkliche Schrumpfung auf. Auf. Teilgebieten waren zwar noch Geldbeschaffungsverkäufe und Glattstellungen, wie andererseits auch Deckungen des berufs⸗ mäßigen Handels zu beobachten, im allgemeinen . die Anfangsnotierungen aber auf der Basis von Mindestschlüssen vorgenommen werden. Infolgedessen war eine einheitliche Linie in der Kursgestaltung nicht vorhanden.

Am Montanmarkt erhielten selbst einige der führenden Werte mangels Umsatzes keine Notiz. Auffälliger verändert waren nur Rheinstahl mit einer Befestigung um 135 353. Von Braun⸗ kohlenaktien zogen Leopoldgrube um 2M an, während Ilse Genußscheine 115 und Eintracht 1 hergaben. Von Chemischen Papieren konnten v. Heyden mit einer Befestigung um 111 *

den Vortagsverlust zum Teil aufholen, Farben gaben dagegen

bei mäßigem Angebot um * auf 1451 nach. Elektro⸗ und Ver⸗ sorgungswerte bewegten sich mit Ausnahme von Schuckert und e je I sowie Siemens ( 1A) etwa auf Vortags⸗ asis.

EW. Schlesien gaben auf ein Angebot von nur 4900 RM 19 3 her. Maschinenbauwerte konnten die bereits gestern ein⸗ setzende Erholung fortsetzen, namentlich Berliner Maschinen mit einer Steigerung von 155 55. Sonst sind als dem Vortagsschluß gegenüber nennenswert verändert nur noch Aschaffenburger Zell⸗ . mit 4 15 und am gleichen Marktgebiet Feldmuͤhle mit 116 95 zu erwähnen. .

Im Börsenverlauf neigten verschiedene Werte wieder leicht zur Schwäche, da etwas Material an den Markt kam. AEG. und Licht Kraft verloren je 6. z, Orenstein 1 36 und Rheinstahl Ly 7. Siemens waren um 1 3 rückgängig. Farben wurden mit Jä5 r notiert. Andererseits stlegen Charlotte Wasser um R, Süddeutsche Zucker und Vogel Draht je um 2 38.

Zum Börsenschluß war das Geschäft außerordentlich klein. Auch die Kursveränderungen blieben gering. RWE. stiegen um M, Bekula um ½ und auch Farben erholten sich auf 145. Andererseits gaben Waldhof um 36 R nach.

Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien büßten Deutsche Ueberseebank v . ein. Bei den Hypothekenbanken stellten sich Deutsche Central⸗Boden und Rhein⸗Hyp. je * „, Westdeutsche Bodenkredit 36 niedriger. Am Markt der Kolonialwerte ergaben sich keine größeren Veränderungen.

Von Industriepapieren stiegen Fahlberg List und Union— Chemische je um 2, Grün C Bilfinger um 37, Habermann K Guckes um 47 sowie Harburg Eisen um 5 3, letztere allerdings nach Pause.

Demgegenüber büßten Hindrichs-Auffermann 3, Phönix Braunkohle 4 und Rostocker Mahnbrauerei 5 3. ein. Bavaria⸗ St. Pauli kamen gegen die Notiz vom 18. J. um 11 c niedriger an.

Am variablen Rentenmarkt erholte sich die Althesitzanleihe um 71½ Pfg. auf 129375. Die Gemeindeumschuldungsanleihe wurde mit unverändert 945 3 festgesetzt.

Am Kassarentenmarkt bewegte si Bahnen. Pfandbriefe lagen freundlich. Liquidationspfandbriefe wiesen keine einheitliche Kursbewegung auf. Von Stadtanleihen gewannen 26er Essen SS Jο, während 26er und 28er Dresden Gold je M 76 verloren.

Im gleichen Ausmaß höher bewertet wurden von Provinzial⸗ anleihen 36er und 39er Brandenburg. Reichs⸗ und Länderanleihen stellten sich etwa auf Vortagsbasis.

Bei den Industrieobligationen büßten Farbenbonds, Harpener und Gebr. Stumm je. V. z ein, Basalt⸗Gold kamen 6,40 75 höher an. Der Privatdiskont blieb mit 278 2 unver⸗ ändert.

Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld um höhere Sätze von bis 26 * anzulegen.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellte ih das engl. Pfund auf 18,18 (12,175), der holl. Gulden stieg auf 136,50 (136,49), der frz. Frane auf 6,83 (6325) und schwz. Franken auf 57.18 G67, 17Y. Der Dollar blieb mit 2,435 unverändert.

, Q Preisnotierungen für Nahrung s⸗

Berlin, 24. August. mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 35,00 bis 37,00 4H, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 46,00 bis 48,090 A, Linsen, kleine, käferfrei 46,90 bis 52,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 5s, 69 Mn, Linsen, große, käferfrei 58, 0 bis 66,09 , Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 48,00 bis 50,00 , Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50.00 bis 53, 00 M6. Speiseerbsfen, Viet. extra Riesen, gelbe 53, 00 bis 54, 00 S6, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 61,90 bis, 62, 0g M, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,900 bis 5-00 „Ss, Grüne Erbsen 52, 00 bis 55, )00 6, Reis: Rangoon“') 25,50 bis 26,50 „Hs, Saigon *) 29.00 bis 30 00 „, Italiener, ungl. ) 30,59 bis 31,50 6, Gersten⸗ graupen )) Go bis 5so 42,59 bis 45,50 M FI), Gerstengraupen ) OI 4 I8, 5 bis 39 00 A F). Gerstengraupen *), Kälberzähne 35,00 bis 6, 90 AM I). Gerstengrütze ). alle Körnungen 35,00 bis 36.00 A 7). Haferflocken I., entspelzt und entbittert 46,00 bis 47, 00 F., Hafer⸗ grütze ), gesotten, alle Körn. 46,900 bis 47, 90 A6 h) Roggenmehl, Type 97 24,55 bis 25,50 A6, Weizenmehl. Type 812 (Inl.) 33,55 bis 34,55 M, Weizengrieß, Type 455 38, 15 bis 39,15 A Kartoffel⸗ mehl, hochfein 87,62 bis 38, 62 A, Zucker Melis (Grundsorte) 67,970 bis 4, Roggenkaffee, lose 59, 19 bis 40, 10 A*, Gersten⸗ kaffee, lose 41, 00 bis 42,00 A4 SH). Malzkaffee, lose. 4550 bis 46,50 A J. Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 6 Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,09 bis 320, 00 M. Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,90 ο, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 A6, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 366, 909 bis d0l, 00. „M, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,99 bis 500.09. , Röstkaffee, gew.,

das Geschäft in ruhigen

Zentralmerikaner 428, 90 bis 570, 0 K, Röstkaffee, gering 340, 00 bis

Mö, 00 ς, Kakao, stark entölt 130,60 bis „M, Tee, chines. Si 00 bis 900, 00 ., Tee, indisch 960, 00 bis 140090 M, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —— bis MM, Pflaumen 4050 in Kisten —— bis A, Sultaninen Kiup Earaburnu Aus⸗ lese 4 Kisten bis —— M, Korinthen choice Amalias 52,00 bis 64,00 4, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen == bis —— 4. Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen M bis —— MM, Kunsthonig in 1/4 kg-Packungen 7000 bis 71, 00 A, Bratenschmalz in Tierces bis 4. Bratenschmalz in Kübeln 18354 bis —— 4A, Berliner Rohschmalz =* bis —— 4, Speck, inl, ger. bis M Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 29200 M, Markenbutter, gepackt 294, 00 bis 296, 00 A, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 his 286, 900 Mh feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290.00 (t, Molkereibutter in Tonnen 276, 00 bis 278, 0 A6, Molkereibutter, gepackt 280,09 bis 282,00 4, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 25400 S6, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 4A, Allgäuer Siangen 20 90 96, 00 bis 100,00 M, echter Gouda 40 o, 172,00 bis 184, 00 Ab, echter Edamer 40 ! 172,09 bis 184,00 „, bayer. Emmentale] (vollfett) 220,00 bis —— M. Allgäuer Romgtour 20 0lo 120,99 bielllett . are Käfe ss H bis I 90 4. GPreise in Jielchs maik) Nur fur Zwecke der menschlichen Nahrun bestimmt. 5 Die zweiten Preise verstehen sich auf An ruchmengen.

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 197 vom 25. August 1938. S. 3

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermãrtłten. Den isen.

24. August. (D. N. B.) Geld 1 . Sterling .. 25,90 100 RM werkehrsfrei). . 212, 12 100 Zloty (verkehrsfrei) . 99, So 100 Franken 14,51 100 Franken. 121,36 100 Belga. 89, 47 100 Gulden 290,22 100 Kronen. 133,53 100 Kronen 115,62 100 Kronen. 130, 19 1USA⸗Dollar... 5,3045 100 Lire werkehrsfrei). . 27,85 (D. N. B.)

Warschau Paris.. Zurich .. Brüssel .. Amsterdam . Stockholm. Kopenhagen

, Prag, 24. August. 11,60,

Brief 26,00 212,96 100,20 14,59 121,584 89, 83 291,38 1354.07 116,08 136.71 5. 3255 27,95

19. Amsterdam 15,883, Berlin Zürich 665, 55. Oslo 71, 00, Kopenhagen 632.50, London

141,723. Madrid —, Mailand 150,51, New York 29, 00, Paris 79. 45, Stockholm 730.50, Wien Polnische Noten 550, 00,

Belgrad 66,25, Danzig 546 50 Warschau 546. 25.

Budape sst, 24. August. (D. N. B.) (Alles in Pengö. Wien

Berlin 136.20 Zürich 77,874. Belgrad 785,00. London, 25. August. (D. N. B.)

New York 488,43, Paris

178,34, Amsterdam 892 25, Brüsfel 28, 93), Italien 92,75. Berlin 12173, Schweiz 21,303, Spanien 1090,06 nom., Lissabon 110,18,

Kopenhagen 22,40, Istanbul 61290 B., Warschau 25,90,

Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 2,87 B. Paris, 24. August. (D. N. B. Schlußkurse,

Deutfchland 1466, London 178,34, New York 36,553,

Buenos

amtlich. ] Belgien

616 50, Spanien Italien 192,40. Schweiz 8375, Kopen⸗ hagen Holland 1959.25, Oslo 895,50. Stockholm 918,50,

Prag Rumänien ——, Wien —,

Warschau —.

Belgrad —,

Paris, 24. August. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei-

verkehr. Deutschland 14,66, Bukarest —, Amerika 36,553, England 178,33. Belgien 616,25,

Prag —, Wien

Holland

1999,25, Italien i9g2, 45, Schweiz 8575s, Spanien Kopen⸗

hagen —— Oslo

Stockholm —, Warschau

Belgrad

.

A mkst er dam, 24. August. (D. N. B) Amtlich] Berlin 73,30, London 8,934, New York 1827639. Paris 500,25, Brüssel

30, 833, Schweiz 41,89, Italien ——, Mad Kopenhagen 39337, Stockholm 46,00, Prag 632,50. Zürich, 25. August. (D. N. B.). 1140 Uhr.

rid ——, Oslo 44,87, Paris 11,94,

London 21,30, New York 436 / g Brüssel 73,623, Mailand 22, 96 Madrid —, Berlin 174.900. Wien: Noten 30,00, Auszahlung

ö Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 24. August. (D. R. B.) London 22,40, New Vork 46009. Berlin 184,20, Paris 12,710, Antwerpen 77,55, ,. 105,40, Rom 24,40, Amsterdam 251,70. Stockholm 115.65,

slo 112,10, Helsingfors 8,95. Prag 16,00, Wien Warschau

S7, 00.

Stockholm, 24. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin

160, 5, Paris 16,95, Brüffel 6750,

Schweiz. Plätze 91,50,

Amsterdam 218.00. Kopenhagen S6, 75, Oslo 97,60, Washington 398,900, Helsingfors 8, 60. Rom 21, 10, Prag 18,85. Wien —„

Warschau 75,25.

Oslo, 24. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,75,

Paris 11335, New York 409, 50, Amsterdam 224,50, g4, 50, Helsingfors 8, 99), Antwerpen 69350,

Zürich

Stockholm 102,85,

Kopenhagen 86,25, Rom 21,70, Prag 14,36, Wien —— Warschau

77, 75. Mos kau, 19. August. Pfund 25,86, 100 Reichsmark 212,50.

London, 24. August. 19168. Silber fein prompt 2053, 19,00, Silber auf Lieferung fein 20,50, Gold 142.6.

Wertpapiere.

(D. N. B.) 1 Dollar 5,0 1 engl.

(D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren

Frankfurt a. M., 24. August. (D. N. B.) Reichs - Alt⸗

besitzanleihe 129,80, Aschaffenburger Buntpapier

Buderus

Eisen 105, 0, Cement Heidelberg 147, 00, Deutsche Gold u. Silber 204,50, Deutsche Linoleum 1458,90. Eßlinger Maschinen 97 50. Felten u. Guill. 126,5, Ph. Holzmann 143,99, Gebr. Junghans 105, 00. Lahmeyer 117,50. Mainkraftwerke S7, 00, Rütgerswerke 138,00. Voigt u. Häffner —— Westeregeln 90 / , Zellstoff Wald⸗

hof 130,50.

Hamburg, 24. August. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner

U Aegypten (Alexandrien

Bank 10625, Vereinsbank 121,59. Hamburger Hochbahn 24, 25, Hamburg⸗Amerika Paketf. 61, 00, Hamburg-Südamerika 122,090, Nordd. Lloyd 63 00, Alsen Zement 153,00. Dynamit Nobel 7858, Guano 97,00, Harburger Gummi 171,00 Holsten⸗Brauerei 117,90, Neu Guinea 1106,90, Otavi 19,75.

Am sterdam, 24. August. (D. N. B.) 3 0/9 Nederland 1937 10016/. 51 : Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl.,, nicht nat.) z2es. 4 o, England Funding Loan 1960 = 1990 S837 /g, 4 oO Frankreich Staatskasse Obl. 1952 36,00, Algemeene Kun zijde Unie (Aku) 46316 M. Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 2äL75 M. Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 1571118 Me Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 34173 M., Philips Petroleum. Corp. (8) 29isösis, Shell Union (8) 13 19. Holland Amerika Lijn 104,06, Nederl. Scheepvaart Unie 116,75, Rotter⸗ damsche Lloyd 107.25, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 236, 00, 7o/ 9 Dt. Reich ig24 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. —, 64 0/0 Bayern 1925 (nat. ——, Goo Preußen 1927 (nat.) 17,75, 7 0/9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 17,25, 7 0, Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 70 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. 70a Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. . 7909 Preuß. Pfand⸗ brbk., Pldbr. fnat) —— 700 Rhein. ⸗Westf. Bod. ⸗Erd., Pfdbr. (nat. 32, 00, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat. 5h o A. R.

ü // In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, auslãndische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

25. August Geld Brief Geld

12 1465 12,46 12346 o 63g 0 643 0,688 42,07 42.16 425065

o. 145 0147 01465 3oöl 3053 304 ol 37 544, bd go 165 4710 4766 12,165 12155 12,16

68,8 6827 68,13 d 356 5375. kiss 323 6337 83518 2353 25 X65

136,37 136,65 136,3. 1511 16515 16,10 54, 4 5 5M, 40

1309 13, 1 ] 13, o rds 0710. Gos

h,. 594 Bos 5, S9 2186 24560. 266 G5 A468 55 4876

41,949 4202 41,94 oi, ig 61,2356 61,

Too 4M oo 1,035 II, 0s] I1635

24. August Brief

12,149 o, 642 42.13

o, 147

3063 bi b 16 1219

68, 27 5,375 6, S3 2,357

136.63 165.14 54, 50

13,11 96710

d 7os 24196 4885

4202 61.35

410 11,055

und KairoJ) .... 1 ägvpt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes.

Antwerpen) .... 100 Belga Brasilien (Rio de

Janeiro) 1Milreis Bulgarien (Sofia) 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London). . Lengl. Pfund Estland

(Neval / Talinn) J. 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 109 finnl. M. Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam

und Rotterdam). . 100 Gulden Iran (Teheran)... 100 Nials Island (Reykjavik) . 100 161. Kr. Italien (Rom und

Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u Kobe) 1 Jen Jugoflawien ( Bel⸗

grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal). I kanad. Doll. Lettland (Riga) . .. 100 Lats Litauen (Cowno / Kau⸗

100 Litas

100 Kronen

100 Iloty 100 Eseudo

100 Lei

Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. 100 Kronen Schweig (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.

Barcelona) .... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) 100 Pengö Uruguay (Mon tevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar

62/72 57,12

62, 84 ö7, 24

62.69 57,11

6281 7 23 8 601 1375 109

2493

. 1655

. 2497

Soso S859 a5r83 1982

Log Tos 2493 249?

Sffentlicher Anzeiger.

1. Unter suchungs ˖ und Straffachen. 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ·˖ nnd Fund lachen.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. CKtommanditgesellschaflen auf Altien, 9. Deuische Kolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

Belgische .. ..

Ungarische .....

e B. E. D. (Acisries Réunies) 123,25, 70, Rob. Bosch A. G. (nat. 790,0 Conti Gummi⸗-Werke A. G. (nat.) 50,00 G., 7 0/g Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 52,00, 6 0, Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verlaäng. Notes (nat.) —, 6 o Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. 6 0, J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) 700 Rhein⸗Elbe Union (nat.) 255s9, To Siemens u. Halske 1925 (nat. 64 oυ, Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat —, 6 ü Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) J] oso Vereinigte Stahlwerke (nat) —— 64 o Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie O (nat.) 26,00, 7 o, Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 25, 00 B., 70 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat —, G6 0/90 Rhein ⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 22,50 B. 6 ao Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 335 /, Amsterdamsche Bank 147,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 135.50, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat) 52, 25, Holl. Kunstzijde Unie —, Internat. Viscose Comp. 2333, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —, J. G. Farben gnicht nat] (3) —— Algem. Nederl.⸗Ind. Elee⸗ frieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 253,90, Montecatini —. (3) Zertifikate, (nat.) w nationalifierte Stücke.

aer, , n , m , . , , , n , d , , m , , e et . Ausiändische Geidsorten und Bankuoten.

24. August Gelid Brief 20,38 20,46 i5, i 1622

4185 4265

25. August Geld Brief

20.33 2046 16, 16 1623 4185 4266

2465 2485 2465 2465 M455] 2465

Sohereigns; ;.. Notiz 20 Francs⸗Stücke .. für Jol Kessars ... 1 Etüd Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische ... .. 1 Pap-Peso O61 O 631 661 100 Belga 41,97 42.08 41,92 1 Milreis 011 0,13 0, 11 Bulgarische .... 100 Leva Dãnische .... 100 Kronen 54,16 54, 14 Danziger .. ..... 100 Gulden 47,01 47,01 Englische: graße .. . Lengl. Pfund 12,14 12, 135 1 u. darunter I engl. Pfund 12,14 12, 135 100 finnl. M. * 36 5,32

Estnische .. ..... 100 estn. Kr. Fin Französische ..... 100 Frs. 6.7785 Hollandische ..... 100 Gulden 136,12 Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire 3 1397 Jugoslawische .... 100 Dinar ; 56 5,63 Ranadische ... ... 1 kanad. Doll 2,4583 2478 2,458 Lettländische 99 * 100 Lats . . Litauische . . . .... 100 Litas 41,B70 41,70 Norwegische ..... 100 Kronen 46 60, 95 Polnische . . . .. . . 100 Zloty 47,01 Rumãänische: 1900 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische ..... 100 Kronen Schweizer: große.. 100 Frs. 100 Frs. i. darunt. 100 Frs. Spanische 100 Peseten Tschechoslowakische: große ...... . 100 Kronen 20 Kr. u. darunter 100 Kronen Tůrkische . ...... 1 türk. Pfund 100 Pengö

Brafilianische .

41,86 51 29 4715

6252 56 56 56 96

c 0 —— 8 Q 9 O O

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 25. August 1938.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 98 bis

g9 oo in Blöcken; .. , Walz⸗ oder Drahtbarren

5 L 1 1 1 2 * 7

0 2 Reinnickel 98 99 0) . 9 w Un lum on Regulus. ö . ö Feinsilber . . 356, 60 39, 60

133 RM für 100 kg

11. Geno ssenschaften,

12. Offene Handels und Ktommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen.

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge mũsfen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreiß eingesandt werden. änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen. deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Finanz⸗ amts Königsberg-Süd, veröffen licht in der Firma Otto Löffler in Nr. 196 Hauptblatt Seite 4, beträgt die am 10. 19. 1927 ausgestellten am 15. 1. Reichsfluchtsteuer des Max Hirsch nicht 1628 fällig gewesenen, von dem Kauf⸗

32496

21 560000 RM, sondern 21 500, Reichsmark.

3. Aufgebote.

32498 Aufgebot.

Die Firma Otto Löffler, Herren⸗ wäschefabrik in Ellefeld j. Vogtl, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Müller und erklärung der Meyer in Auerbach i. Vogtl', hat das Aufgebot des mit Protesturkunde ver⸗ sehenen, von der Firma Otto Löffler

in Ellefeld i. V.

zulegen, arg

mann Georg Hünert in Breslau, Ring Nr. 52, angenommenen Wechsels über 132501] 180,9 RM, beantragt. . ie were , , 369 . . e, Bevern hat das Auf⸗= 39 aon ie, ö. ird aufgefordert, spätestens in dem auf gebot des Hypothekenbriefes über die Schlosser in Offenbach 4. ain, Leib⸗- D. 1dr 8 die Sertlärun Ken rechen Warder mer eint Wel nhe , Hale den . zestellt: den, widrigenfalls die Todeserklärung Gericht, Zi 429, anb ten Auf⸗sd Ban i . 8 * Gen n re * Vice l icht, gimmer 429, anberaumten Auf⸗s dingen Band Vl Blatt 204 in Abtei⸗ 1854 zu Großkarlbach, Bäcker, zuletzt ö z ge gebotstermin seine Rechte anzumelden lung UI unter Nr. 3, beantrggt. Der wohnhaft in Großkarlbach, dann wohn⸗ bali erer e e K und die Urkunde bzw. die Urkunden vor⸗ . der Urkunde wird 4 haft in New Jork, Nordainerika, für tot gebotster mine dem 5

den 3. März 1939, 11 Uhr, vor dem

am 1. 9. 1927 ausge⸗ vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ stellten, von dem Kaufmann Georg zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ Hünert in Breslau, Ring 52, angenom- botstermin seine Rechte menen Wechsels in Höhe von 394. RM, und die Urkunde vorzulegen, sonst wird . gewesen am 12. 18. 1937, sowie die Urkunde für kraftlos erklärt.

des mit Protesturkunde versehenen, von

Der Inhaber unterzeichneten getragen

enfalls die

. rkunden erfolgen wird.

Breslau, den 18. August 1938. Amtsgericht. (54 F.

822

832497 Aufgebot.

Neustadt a. Rstg., Sachvertreter:; der Rechtsanwalt Kranast in Gehren, Thür., hat das Aufgebot des abhanden gekom⸗

; ĩ die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ gebotstermin Die Firma Wiegand & Schmidt in folgen wird. Rantzau, den 20. August 1938. Das Amtsgericht.

im Sitzungssaale des Amtsgerichts Grünstadt zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird; 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

menen Hypothekenbriefes über das für ö die Firma Wiegand Schmidt, Neu⸗ 32302 stadt a. Rstg, im Grundbuch von Neustadt

unter lfd. Nr. 7 zu 4 eingetragene auf⸗

antragt. wird aufgefordert, spätestens in dem auf

anzumelden

Gehren, Thür., den 20. August 1938. Amtsgericht. Abt. JI. Dr. Hen ke.

llefeld i. V.

. 1 Mah er Lehrer Johannes Mahling aus teilung zu machen. a. Rstg. Blatt 296 in d Abteilum Schallenburg hat das Aufgebot des an⸗ n ig n, d. n, ,, auf die Schulspar⸗ ewertete Darlehn von 8656 25 Ge kasse Schallenburg ausgestellten Spar⸗ . ö Hr eher . . kassenbuchs Nr. 33 der Sparkasse Söm⸗ 3 . ; . Inh hen, der 132505 Donner 2. 939, Urkunde wird aufgesordert, pätestens Der ö , auf den 9. Dezember 1938, wig in Dirlammen hat mit, Genehmi⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ gung des Vormundschaftsgerichts bean⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ tragt, die verschollene Pflegebefohlene raumten Aufgebotstermine seine Rechte Emilie von Alt, geboren am 8. Novem⸗ anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ ber 1865 zu Eichelhain, in den ger legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Jahren nach Amerika ausgewandert, im rung der Urkunde erfolgen wird. Sömmerda, den 20. August 1938. Das Amtsgericht.

zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Mit⸗

Grünstadt, den 10. August 1938. Amtsgericht.

Aufgebot. ; Der Abwesenheitspfleger Georg Hel—

Inlande zuletzt wohnhaft in Eichelhain, Kreis Lauterbach (Oberhessen), für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in

Aufgebot. 32504

Die Witwe Agnes Hermine Humburg

vormittags

Kraftlos⸗ spätestens in dem auf den

935, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ rung: 1.

138.) termine seine Rechte anzumelden und

März zu erklären.

neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ . sich itag, den JX. die Ürkunde vorzulegen, widrigen falls! mittags 19 uhr, anberaumten Auf⸗

dem auf Mittwoch, den 22. März

Anfgebot. 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem

Weber, e . gm, n,. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6,

anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗

erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ ptember kunft über Leben oder Tod der Ver⸗

n , g, Es ergeht die Wuff rde⸗ richt Anzeige zu den bezeichneten Ver⸗ pätestens in dem auf ärz 1939, vor⸗

machen. Herbstein, den 15. August 1938. Amtsgericht.