1938 / 197 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Beniralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 25. August 1938. S. 6

nm

Ida Clara verw. Landgraf geb. Lind⸗ ner ist durch Tod ausgeschieden. Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Klara Martha Höfer geb. Landgraf ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Fabrikanten Johannes Werner Höfer in Kändler unter der bisherigen Firma fortbetrieben.

Lingen. 322161 Handelsregister Amtsgericht Lingen, 20. 8. 1938. Neueintragungen:

S- R. A 105 Heinrich Hölscher, Emsbüren (Manufakturwarenhand⸗ lung verbunden mit Schenkwirtschaftz.

Inhaber Frau Marig van Lengerich, geb. Hölscher, in Emsbüren.

Veränderungen:

H.R. A 104 Heinrich Benner, vor⸗ mals Th. Benner, Lingen.

Die Prokura der Ehefrau Maria Benner geb. Brackmann ist erloschen. Erloschen:

H.R. A 75 B. Dieckmann, Salz—⸗ bergen.

Lobenstein, Thür. (32217 Handelsregister Amtsgericht Lobenstein. Lobenstein, den 19. August 1938. Veränderungen:

A 72 Dampfziegelei Neuglück, In⸗ haber Franz und Bruno Krause in

Lobenstein.

Der Privatmann Franz Krause ist am 18. Dezember 1937 verstorben. Seine Witwe Meta Krause geb. Wetzel in Lobenstein und befreite Vorerbin führt mit dem bisherigen Mitinhaber Bruno Krause das Geschäft fort.

Die Firma ist geändert in: Dampf— ziegelei Neuglück Krause C Co.

B 3 Wiedes Papierfabrik Rosen⸗ thal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rosenthal, Gemeinde Blankenstein, Saale.

Das in Goldmark eingetragene Stammkapital ist heute auf Grund der 2. Durchführungsverordnung zum Münz⸗ gesetz vom 12. 12. 1924 von Amts wegen in Reichsmark berichtigt worden.

Lörrach. 32218 Handelsregister Amtsgericht Lörrach,

15. August 1938.

A 6/ 5 Firma Ernst Müller, Säge⸗ werk u. Holzwarenfabrikation, in

Kandern.

Die Berufsbezeichnung des Inhabers der Firma muß richtig heißen: Wag⸗ nermeister.

INaggdeburg. 31967 Handelsregifter Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 18. August 1938. Veränderungen:

B 16065 Mitteldeutsche Eisen⸗ Handel sgesellschaft, Carl Delius und Franz Ruthe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz

in Magdeburg.

Der Kaufmann Gustav Hildebrand in Hannover ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt. Der Henny Seeger in Hannover ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Hannover derart Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Die Prokuren des Franz Ruthe und des Joachim Fiedler sind auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung beschränkt.

A 3500 Kunst- und Lichtdruckwerk Paul Richter in Magdeburg.

Der Emmy Richter geborenen Lehne in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Dem Günther Richter in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro— kuristen vertretungsberechtigt ist.

Mannheim. 132219 Sandelsregister Amtsgericht Mannheim. F. G. 3b. Mannheim, den 19. August 1938. Neueintragungen:

A 1489 Vollmer C Co., Mann⸗

heim (P. 1. 4. u. S 12).

Kommanditgesellschaft seit 19. August 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind Rudolf Schach, Kaufmann, Mann⸗ heim, und Ernst Vollmer, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.

Veränderungen:

A 63 Heinrich Böhm Mannheim (G. 3. 8).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleininhaber ist nunmehr der bisherige Mitgesellschafter Richard Böhm, Buchbindermeister in Mann⸗ heim.

ß 34 Mannheimer Börsenbau⸗ Afttiengesellschaft, Mannheim.

Die Hauptversammlung vom 28. Juli 1933 hat beschlossen: a) die Abänderung der Satzung nach dem Inhalt der ein⸗ gereichten notariellen Urkunde vom 23. Juli 1938, insbesondere auch die Wiederinkraftsetzung der 7 und 8 in der geänderten Fassung, wie in dieser Urkunde, auf die Bezug genommen wird, b) die Auflösung der Aktiengesell⸗ schaft, ch die Bestellung von Dr. Philipp Buß in Mannheim und Hermann Rocker, Bankbeamter in Mannheim, zu Abwicklern, und zwar derart, daß Dr. Philipp Buss berechtigt ist, die Aktien⸗ gesellschaft allein zu vertreten.

Sohn,

B 158 Wilhelmshof Baugesellschaft 2. beschränkter Haftung, Mann⸗

eim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, sie wird durch einen Abwickler vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Friedrich Hoff⸗ mann, Diplomingenieur in Mannheim, ist Abwickler.

Erloschen:

A S831 Eissenhardt Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

C Bender,

FzLarienburg, West pr. B3II968 Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 15. August 1938. Veränderungen:

S. R. B 9 Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg Aktiengesellschaft in

Marienburg, Wpr.

Die Firma lautet jetzt: Zuckerfabrik Marienburg, Aktiengesellschaft in Marienburg, Wpr. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom ls. Juli 1958 ist die Satzung zwecks Anpassung an die Bestimmungen des neuen Aktien⸗ gesetzes neu aufgestellt, insbesondere sind z 1 (Ficma), 5 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 8 6 (Vertretungs⸗ befugnisz geändert. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Besteht er aus mehreren Mitgliedern, fo wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Stellvertretende Mitglieder des Vorstandes stehen in der Vertretungsbefugnis den ordent⸗ lichen Mitgliedern gleich. Digektor Felix Ziehm, Marienburg, und Direk⸗ tor Egon Wunderlich, Marienburg, sind Vorstaͤndsmitglieder. Landwirt Curd Ziehm, Gr. Lesewitz, und Kaufmann Wilhelm Bülle, Königsberg, Pr., sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Marienburg, West pr. 31969] Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 17. August 1938. Löschung:

A 297 Korzeniewski, Hoff C Co.,

Marienburg. Die Firma ist erloschen.

Medebach. (32220 Handelsregister Amtsgericht Medebach. Medebach, 15. August 1938. Ertoschen:

A 53 Firma Franz Karl Hage—

mann in Winterberg.

Medebach. 132221] Handelsregister Amtsgericht Medebach. Medebach, den 17. August 1938. Veränderungen:

B 10 Asten Hotel u. Lichtspiele Geselsschaft mit beschränkter Haf⸗

tung Winterberg.

Der Geschäftsführer Gastwirt Theo— dor Ragelschmidt ist abberufen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Mai 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Franz Schormann, Wirtschaftstreuhän⸗ der, Essen, ist Liquidator. Mrs. ; 32222

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 27 ein⸗ getragenen Firma „Niederrheinische Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Neukirchen, Kreis Mörs, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Juli 1938 ist die Satzung der Gesellschaft neugefaßt und den Be⸗ stimmungen des neuen Aktiengesetzes angepaßt.

Mörs, den 19. August 1938.

Das Amtsgericht. Mülheim, I unr. 322231 Bekanntmachungen. Veränderungen:

Am 17. 8. 1938: H⸗R. B 5381 Carl Roesch Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Mülheim⸗Ruhr:

Kaufmann Wilhelm Unger ist zum weiteren Liquidator bestellt. Jeder Liquidator vertritt allein die Gesell⸗ schaft.

Am 17. 8. 1938: H⸗R. A 283 Fisch⸗ handel Merkur Gustav Thomas in Mülheim⸗Ruhr:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Gustav Hermann Thomas überge⸗ gangen.

Mülheim-⸗Ruhr, den 19. August 1935.

Amtsgericht.

Miünchen. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 20. August 1938. J. Neueintragungen:

A 1099 18. 8. 1933 Franz Fuchs, München (Grundstücksverwer= tungen, Hypothekenvermittelungen und Vermögensverwaltungen, ef pin straße 10½).

Geschäfts inhaber: Franz Fuchs, Kauf⸗ mann in München.

A 11090 18. 8. 1938 Rosa Mül⸗ ler, München (Handel mit Milch und Brot, n ffn 1090).

Geschäftsinhaberin e , Rosa Müller, Geschäftspächterin in München.

A 1107. .- 19. 8. 19358 Ludwig Deng, München (Kolonialwaren⸗ einzelhandel, Blutenburgstr. 74s0).

eschäftsinhaber: Ludwig Deng, Kaufmann in München. A 1109 20. 8. 1938 Fremden⸗

32224

hein Kölner Hof Josef Brehm, Miinchen (Zweigstr. 9).

Geschäftsinhaber: Josef Hotelfachmann in München.

A i6 Starnberg 19. 8. 1933 Arthur Gaa, Tutzing (Handel mit Kolonialwaren und Milchprodukten, Neustätterstr. 97).

Geschäftsinhaber: Arthur Gaa, Kauf⸗ mann in Tutzing.

Il. Veränderungen: !

A 6 19. 8. 19383 E. Weißmann L. Flaschen, München (Vertrieb von Hotel⸗ und Wirtschaftsbedarfs⸗ gegenständen, Paul⸗Heyse⸗Str. 293 —- 312.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöbst. Eugen Weißmann ist nun Alleininhaber.

A 1105 18. 8. 1933 Bertha Hartl, München (Karmelitenstr. 3).

Geänderte Firma: Korsettspezial⸗ haus Bertha Hartl.

A 1102 18. 8. 1933 Roman Klarmann, München (Lebensmittel⸗ und Feinkostgroßhandlung, Bayerstraße Nr. 55).

Roman Klarmann als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber. Leon⸗ hard Otter, Kaufmann in. München. Der Uebergang der im Betrieb des Ge schäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Leonhard Otter ausge⸗ schlofsen. Geänderte Firma Roman Klarmann Nachfolger Leonhard Otter.

A 1105 19. 8. 1938 Eduard Bühler, München (Vertretungen und Handel mit Schweißapparaten und Werkzeugen, Nymphenburger Str. 37).

Seit 1. Juli 1938 offene Handels⸗ gesellschaft. Bodo Bühler, Kaufmann in München, ist als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. s

A 1164 19. 8. 1938 Söckler Co., München⸗Großhadern (Helga⸗

straße). Himsl C. Söck⸗

l Geänderte Firma: er.

A 1105 19. 8. 1938 E. Gott⸗ schall C Co., München (Bayer⸗ straße 9/4).

München,

Karl Pahmeier, prokura.

A 1106 19. 8. 1938 M. Aigner, München (Blumenfabrikation und Han⸗ del mit Bindereibedarf, Wörthstr. 24).

Seit 1. August 1938 offene Handels⸗ gesellschaft. Fritz Spannagl, Kaufmann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

20. 8. 1933 Moritz Gunders⸗ heimer, München.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: Max Gundersheimer, Kaufmann in München.

19. 8. 1938 Alfred Schneider Co., München.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liguidator: Robert Schneider jun,, Kaufmann in Baden-Baden⸗Oos.

B 262 49. 8. 1938 Bayer. Be⸗ amtenversicherungsanstalt Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit, München.

Die Hauptversammlung vom 25. Zuni 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift beschlossen.

B 276 19. 8. 1958 Dr. Theodor Oberzimmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Ja⸗ kob⸗Klar⸗Str. 9111).

Prokura der Berta Oberzimmer ge⸗ löscht.

18. 8. 1933 Wank⸗Bahn Aktien⸗ gesellschaft, Garmisch⸗Partenkirchen.

Die Hauptversammlung vom 25. Juli 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift und deren Neufassung be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. Der Bau und Betrieb einer mit elektrischer Kraft zu betreibenden, als Seilschwebebahn auszuführenden Kleinbahn von Partenkirchen auf den Wank; J. der Bau, Erwerb und Betrieb von anderen Seilschwebebahnen, deren Konzession von der Gesellschaft künftig erworben wird; 3. die Anlage von Wohnhauskolonien und der Erwerb bzw. der Bau von Hotels und Restau⸗ rationsanlagen im Gebiet der von der Gesellschaft betriebenen Bahnlinien, der Verkauf und die Verpachtung solcher Baulichkeiten sowie der Kauf, Verkauf und die Parzellierung der dazu be⸗ nötigten Grundstücke; 4. die Anlage so⸗ wie der Betrieb von Sportanlagen 6 Förderung des Verkehrs auf den

ahnbetrieben der Gesellschaft; 5. der Betrieb bzw. die Finanziexung von Kraftwagenunternehmungen zwecks Er⸗ leichterung der Zufahrt zu den von der Gesellschaft betriebenen Bahnen; 6. der Betrieb des Speditions- und Fracht⸗ . durch diese Kraftwagenunter⸗ nehmungen in Verbindung mit den auf den Linien der ir n f in Aussicht genommenen Gütertransporten. Sind mehrere Vor tandsmitglieder bestellt, sind zwei orstandsmitglieder ver⸗ tretungsberechtigt; doch kann der Auf⸗ 3 einzelnen Vorstandsmitgliedern

ie Befugnis der Alleinvertretung er⸗ teilen.

19. 8. 1933 Münchener Tapeten⸗ und Buntpapierfabrik, Friedrich Fischer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 4. August 1938 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages , der Firma beschlossen. Geänderte Firma: 4 ener Tapeten und Bunt⸗

Hier Friedrich Fischer Gesellschaft

Brehm,

Einzel⸗

mit beschränkter Haftung.

19. 8. 1933 Sportheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 17. August 19838 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Justizrat Dr. Ludwig Weis, Rechts⸗ anwalt in München.

III. Erloschen:

20. 8. 1938 Ludwig M. Lang, München.

19. 8. 19398 Louis Friedmann,

München. 1993 Hans Glaser,

20. 8. München.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.

19. 8. 1938 Albert Gorsler, Fa⸗ brikation von Nähr- und modernen Küchenhilfsmitteln in Liquidation,

München. ist durchgeführt.

Die Liquidation Firma erloschen.

19. 8. 1938 Humin⸗Chemie Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator der bisherige Geschäftsführer. Firma erloschen.

Firma

Vastâtt en. (32225 Bekanntmachung.

In dem Handelsregister ist heute unker Abt. A Nr. 73 bei der Firma Louis Leopold Holzhausen a / dd. folgendes eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Sigmund Leo⸗ hd ist zum alleinigen Liquidator be⸗ tellt.

Nastätten, den 18. August 1938.

Das Amtsgericht. Nohfelden. 32226 Amtsgericht Nohfelden / Nahe. Handelsregister. Löschungen:

A 133 Josef Kahn, Gonnesweiler,

am IJ. 3. 1938.

A 139 Gustav Wolf, Neunkirchen, am 7. 4. 1938.

A 143 Ludwig Wolf, Sötern, am A. 3. 1938.

A 154 Otto Presser, Wolfers⸗ weiler, am 21. 3. 1938.

A 157 Siegfried Baum, Bosen, am 9. 7. 1938.

A 176 J. Nikolaus Morbach, Sel⸗ bach, am 31. 5. 1938.

R 177 Peter J. Ludwig, Eiweiler, am 6. 4. 1938.

A 184 Peter Utzig 1, Schwarzen⸗ bach, am 8. 8. 1938. J

A185 Ferdinand Hartung, Türkis⸗ mühle, am 23. 4. 1938.

A 189 Max Baum, Sötern, 9. 3. 1938.

A 199 Otto Hornberger, weiler, am 17. 6. 1938.

A 194 August Petto, Schwarzen⸗ bach, am 12. 3. 1938.

am

Eitz⸗

Nor den. 32027 Amtsgericht Norden, 26. Juli 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 436 ist zu der Firma Georg Raß, Norder⸗ ney, heute folgendes eingetragen: ,

Sffene Handelsgesellschat seit 1. März 1925. Persönlich haftende, Gesellschafter: 1. Kolonialwarenhändlerin Anni Raß, 2 Kolonialwarenhändlerin Hima Raß, beide in Rorderney. Die Prokura der Anni Raß ist erloschen.

Nürnberg. (32228 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:

A 872 15. Auguft 1538 Ehrich X Gramp K. G. in Nürnberg (Tuch⸗ großhandlung, 5 ö

, ü n, schaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Ehrich in Nürnberg und Christoph Gramp in Lauf. Ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. August 1938 be⸗ gonnen.

A S7I6 18. August 1933 Rudolf Kohnen in Nürnberg (Textilvertre—⸗

tungen, Wodanplatz 4).

Geschäftsinhaber Rudolf Kohnen, Handelsvertreter in Nürnberg. -

A S9 18. August 1933 Willy Hübner Co. in Nürnberg (Tuch⸗ großhandlung, Adlerstr, 111177344.

Offene Handelsgesellschaft. Persönlich . Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute Willy Hübner und Otto Zirkler, beide in Nürnberg. Die Gesellschaft hat am 15. August 1938 begonnen.

Veränderungen:

B 200 17. Au . i938 Metall und Eisen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.

Wilhelm Wünsch in Nürnberg ist Ge⸗ samtprokurg in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer erteilt.

B 1657 17. August 1933 Fritz Schemm, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg.

Adolf 66 und Harry Stein sind nicht 5 , u wei⸗ teren Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Walter Krause und Hugo Preß in Berlin.

A 10 16. August 1988 Stei⸗ ninger Æ Co. Natursteinwerke in

Nürnberg.

Die , d, ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Paul Asmus bon Schack aufgelöst. Josef Steininger ist nunmehr Alleininhaber. Die Pro⸗ kuren Fritz Rauschkolb, Heinrich Rath und Edmund Heinebrodt sind erloschen.

Die Gesamtprokura des Konrad Hitz ist in Einzelprokura umgewandelt.

A 507 16. August 19338 Gebr. Fleischmann in Nürnberg.

Dem kaufm. Leiter Emil Fleischmann in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

A 521 16. August 1938 Löwer Co. in Nürnberg.

Der Kaufmannsgattin Christine Gierer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

A 679 16. August 1938 Doll C Co. in Nürnberg (Fabrik fein⸗ mechanischer Spielwaren, Kirchenweg Nr. 13).

Das Geschäft ist unter Ausschluß der im bisherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Fabrikbesitzer Jobst Fleischmann und die Fabrikbesitzerswitwe Käthe Fleischmann, beide in Nünberg, über⸗ gegangen, die es in offener Handelsge⸗ sellschaft seit 15. Juli 1638 unter unver⸗ änderter Firma weiterführen. Johann Rudolf leischmann, Betriebsleiter, Emil Fleischmann, kaufm. Leiter, und Paul Eberhardt, Kaufmann, alle in Nürnberg, ist je Einzelprokura erteilt.

A S735 16. August 138 Nürn⸗ berger Abziehbilderfabrik Troeger C Bücking in Nürnberg.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Prokura der Clotilde Schmidt ist er⸗ loschen, die der Käthe Job ist nun in Einzelprokura umgewandelt.

A 84 17. August 1933 Ernst Rennebaum in Nürnberg.

Theresia Rennebaum, Kaufmannsehe⸗ . in Nürnberg, ist Einzelprokura er⸗ eilt.

A 815 17. August 1938 Ammon G Easpart in Nürnberg.

Dem Kaufmann Otto Riecker in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

A 336 18. August 1938 Lauer G Brehm in Nürnberg.

Die Firma ist geändert in Georg Brehm. ;

A IIS 16. August 1938 Keim C Co. Kommanditgesellschaft für Blechindustrie, Sauptniederlassung Nürnberg, Zweigniederlassung Ham⸗ burg⸗Altona.

Gesamtprokura gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen, beschränkt auf den Betrieb der Zweigniederlassung Hamburg⸗Altona, ist erteilt an Dr. Fritz Dreesen und Robert Schacht, beide Prokuristen in Hamburg.

Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung in Hamburg-Altona, die den Zusatz: Zweigniederlassung Ham⸗ burg⸗Altong führt, wird beim Amts⸗ gericht Hamburg-Altona erfolgen.

A S 18. August 1933 Vauen Vereinigte Pfeifenfabriken Adolf Eckert Kommanditgesellschaft in Nürnberg.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten.

A 877 18. August 1938 Peter Macher in Nürnberg.

Seitherige Inhaberin Margarete Macher gelöscht; nn n ge Geschäfts⸗ inhaber: Johann Macher, Architekt in Nürnberg.

A 8718 18. August 1998 Chri⸗ stoph Fuchs in Nürnberg.

Die Gesellschaft ö. durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Christoph Fuchs aufgelöst. Wilhelm Fuchs ist nun Alleininhaber.

B 142 18. August 1938 Kran⸗ ken kasse Bayerischer Erzieher, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Nürnberg.

Der Sitz der Firma ist nach Bayreuth

verlegt. Erloschen:

F.⸗R. III. 72 16. August 1938 Nathan Kirschbaum in Nürnberg.

F.⸗R. XI. 213 16. August 1938 Josef Meth in Nürnberg.

F.⸗R. XIII. 14 16. August 1938 Max Bauer in Nürnbern.

Die Firma und die Prokura des Kurt Ehrich ist erloschen.

F.⸗R. VII. 338 17. August 1938 Ferdinand Bischoff in Nürnberg.

Der Inhaber ist gestorben; das Ge—⸗ schäft ist auf die Buttergroßhändlers⸗ witwe Sabine Bischoff in Nürnberg übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma weiterführte. Sabine Bischoff ist gestopben. Die Firma ist er⸗ loschen. .

A 191 17. August 1938 N. Weiß C Co. in Nürnberg.

Die

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. 5

A 345 18. August 1938 Vorch⸗ heimer Isner in Nürnberg.

Nürnberg, 19. August 1938.

Amtsgericht Registergericht. Oberhausen, Rheinl. J Handelsregistereintragung Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Neueintragungen:

Eingetragen am 18. August 1938: A 1843 Firma Fritz Lafeld, Buch⸗ Bürobedarf⸗ und Schreibmwgren⸗ handlung, Obe rhausen, Rhld. (Schwartzstraße S6).

Alleiniger Inhaber ist der Buchhänd— ler und Kaufmann Fritz Lafeld, Ober⸗ ., Rhld., Schwartzsftraße 85. Pro⸗ uristin ist Buchhändlerin Else Lafeld, Sberhausen, Rhld., Schwartzstraße 36.

Eingetragen am I9. August 1938: A I845 Firma Karl Busch und Sohn, Soch⸗ und Tiefbau, Oberhausen, Rhld. (Sanderstraße 16. ;

ersönsich haftende Gesellschafter: 1. Bauunternehmer Karl Busch, 2. Bau⸗

H forzheim.

Bentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

19 vom 25. August 1938. S. 7

führer Heinrich Busch, beide in Ober⸗ hausen, Rhld., Sanderstraße 1g. Die öffene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1538 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Veränderung:

Eingetragen am 18. August 1938 A I598 Firma Martin Hintzen, Ober⸗ hausen, Rhld.

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Martin Hintzen Tabakwaren⸗ Großhandlung, Oserhausen, Rhld.

Löschung:

Eingetragen am 16. August 1938: B 394 Firma Rheinische Terrain⸗ Gesellschaft mit beschr. Haftung, Oberhausen, Rhlo.

Die Firma ist auf Grund von 5 2 Abs. 1 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 wegen Vermögenslosigkeit Amts wegen gelöscht.

Eingetragen am 19. August 1938: A 1843 Firma Fritz Lafeld, Buch⸗, Kunst⸗ u. Musikalienhandlung, Ober⸗ hausen, Rhld.

Die Firma ist erloschen.

von

Offenbach, MHain. 32230 Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen vom 18. August 1938:

A 2475 Firma Eugen Reutzel, Offenbach a. Main (Geleitsstraße 23, Bau- und Möbelschreinerei sowie Mö⸗

Eugen

belhandlung).

Geschäftsinhaber: Reutzel, Schreiner in Offenbach a. M.

A 2477 Firma Willy Spahn, Me—⸗ tallwaren, Lämmerspiel (Mühlheimer Straße 18).

Geschäftsinhaber: Willy Spahn, ,,, in Lämmerspiel.

2478 Firma Ferdinz n, Döbert C Co., Obertshausen (Offenbacher Straße 46, Herstellung und Vertrieb von feinen Lederwaren).

Offene Handelsgeseltschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter: Karl Anton Töbert und Georg Ferdinand Döbert, Lederwarenfabri⸗ kanten in Obertshausen. Peine. 32231 Handelsregister Amtsgericht Peine, 19. August 1938.

Neueintragung:

A I51 Hermann Schridde 2, Gr.⸗

Ilsede, Gerhardstr. 34.

(322321 Handel sregister Amtsgericht Pforzheim. Veränderungen:

Vom 30. Juli 1933. H.-R. B 5, 4 Firma J. Wachenheimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforz⸗

heim.

Die Eintragung vom 11. Juni 1938 über die Löschung der Gesellschaft hat nur Auflösungswirkung. Liquidatgr ist Rechtsanwalt Steinel in Pforzheim (vom Gericht bestellt).

Vom 16. Auguft 1938. H.-R. B 5, 17 Firma Martin Mayer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforz⸗ heim.

Die Prokura des Heinrich Bleicher in Mainz ist erloschen. Bernhard Al⸗ bert Mayer, Kommerzienrat in Mainz, Albert Maher, Fabrikant in Mainz, und Paul Seeligmann, Fabrikant in Pforzheim, sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Alfred Lauer, Fabrikant, und Otto Lauer, Fabrikant, beide in Pforz⸗ heim, sind als Geschäftsführer bestellt; jeder ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt laut satzungs⸗ änderndem Gesellschafterbeschluß vom 19. Juli 1938.

H. R. A 13, 287 Firma Kat Deyhle, Pforzheim.

Das Gefschäft ist mit Firma auf Hans Sommer, Kaufmann, und Bruno Ernst Katz, Techniker, beide in Pforzheim, übergegangen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. August 1938. Die Pro⸗ kura des Adolf Klink in Pforzheim be⸗ steht fort.

H. R. A 14, 609 Firma Bemberg Co., Pforzheim.

Diese offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1938 begonnen. Das Geschäft ist mit Firma auf Hans Som⸗ mer, Kaufmann, und Bruno Ernst Katz, Techniker, beide in Pforzheim, übergegangen.

H. R. A II, 97 Firma Louis Vausch in Berlin mit Zweigniederlassung in Pforzheim.

Pforz⸗

Die Zweigniederlassung in heim ist aufgehoben.

H.-R. A 12, 261 Firma Heinrich Fehling, Pforzheim.

Hedwig Hauser geb. Fehling, jetzt in Stuttgart⸗Cannstatt, ist aus. der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Willi Fehling, Techniker in Pforzheim, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Vom 18. August 1938. H.-R. A 13, 458 Firma Hermann Rentschler, Pforz⸗ heim.

Offene Handelsgesellschaft. Hermann Rentschler jun., , in Pforzheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.

H.-R. A 15, 506 Firma Theodor Geiger, Pforzheim.

Neue Inhaberin ist Theodor Geiger Witwe, Rosa geb. Laier, in Pforzheim.

Berthold Throm, Diplomingenieur in Pforzheim, ist Einzelprokurist.

H. R. A 14, 608 Firma Heinrich Bürk, Pforzheim (Durlacher Str. 78).

Neuer Inhaber ist Eugen Mosetter, Kaufmann in Pforzheim. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäftes be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Eugen Mosetter in Pforzheim ausgeschlossen.

H.-R. B 5, 18 Firma Louis Kuppen⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim.

Hugo Kuppenheim, Fabrikant in Pforzheim, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; seine Witive, Anita geb. Melms, in Pforzheim ist als Geschäfts⸗ führerin bestellt. Pollno w. 32233

Amtsgericht Pollnow, den 12. August 1938. Neueintragungen:

A 106 Hugo Hannemann, Schuh⸗ waren, Pollnow.

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Hugo Hannemann, Pollnow. It acdebenl.

Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 17. August 1938. Neueintragung:

A 151 Werner Szajkowski, Rade⸗ beul (Ingenieurbüro für Brauereien, Mälzereien und verwandte Betriebe, Kaiser-Wilhelm⸗Straße 20).

Die Niederlassung ist von Dresden nach Radebeul verlegt.

32234

Rötha. 31763 Amtsgericht Rötha.

H.R. A 13 Firma Arthur Groß, Rauchwaren⸗-Zurichterei und Fär⸗ berei, Böhlen, erloschen. 15. 8. 1938.

Säckingen. 32235 Handelsregistereintrag zur Firma Paul Döbele in Hänner: Die Firma ist erloschen.

Säckingen, 17. August 1938. Amtsgericht. Sückhkingen. 322361 Handelsregistereintrag zur Firma Emilie Langenbacher, R ufer,

Baden:

Die Firma ist erloschen.

Säckingen, den 17. August 1938.

Amtsgericht. Schwelm. Amtsgericht Schwelm.

Das im Handelsregister nicht ein⸗ getragene Handelsgeschäft „Hugo Weber in Gevelsberg“ ist unter Aenderung der Firma in „Hugo Weher Nachf. Inh. Heinrich Ließem“ auf den Kaufmann Heinrich Ließem in Gevelsberg übergegangen und am 16. August 1938 im Handels⸗ register Abt. A lfd. Nr. 16505 einge⸗ trägen. Daselbst ist vermerkt; Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers, des Kaufmanns Hugo Weber in Gevels⸗ berg, ist ausgeschlossen.

32237

Sch wiehus. 32238

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 388 ist heute folgendes eingetragen worden:

Städtische Betriebswerke Schwie⸗ bus in Schwiebus, vertreten durch den Bürgermeister.

Schwiebus, den 18. August 1938.

Das Amtsgericht.

Schwiebus. (32239 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 358 ist heute bei der Firma Louis Cohn, Schwiebus, folgendes eingetra⸗ gen worden:

Die Firma ist erloschen.

Schwlebus, den 19. August 1938.

Das Amtsgericht.

Seesen. 32240 Amtsgericht Seesen, 11. August 1938. Neueintragung:

H.-R. A 321 Ludwig Bode, Säge⸗ werk, Münchehof.

Inhaber: Sägewerksbesitzer Ludwig Bode, Münchehof.

Senshurg. 32241

H.-R. A 347 Emil Fischer⸗Niko⸗ laiken, Zweigniederlassung Peit⸗ schendorf.

Die Zweigniederlassung ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Sensburg, den 16. August 1938.

Amtsgericht. Stettin. Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 13. August 1938. Neueintragungen:

A 5926 Gattert C Zemma, Bres⸗ lau, Zweigniederlassung Stettin (Altdammer Straße 6a).

Inhaber: Kaufmann Alexander Zemma, Breslau. Dem Walter Bogus und Albert Kantzow, beide in Breslau, ist Gesamtprokura miteinander erteilt.

A 5927 Rückforth⸗Weinstuben Erich Lunow, Stettin (Königs⸗ platz 1).

Inhaber: Schankwirt Erich Lunow, Stettin.

32010

A 5928 Richard Kleemann, Stet⸗ tin (Vertretungen für Armaturen u sanitäre Einrichtungen, Bismarck⸗ straße 28).

Inhaber: Ingenieur u. Handelsver⸗ treter Richard Kleemann, Stettin.

Veränderungen:

A 4879 Richd. Winckelsesser (Ge⸗ treide Großhandlung, Gr. Oderstraße 15716).

Werner Pietschmann, Einzelprokurist.

A 5261 Habeck X Mittelstädt, Grambow, Kreis Random (Mahl— mühle, Handel mit Getreide, Futter⸗ u. Düngemitteln).

Werner Pietschmann, Einzelprokurist.

A 4417 Autospedition Dietrich Brandt.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Bresemann, Stettin.

Die Firma ist geändert in „Auto⸗ spedition Kobra Inhaber Karl Bresemann“.

Erloschen:

A 4632 Erich Gaese Herrenklei⸗

derfabrik. Veränderungen:

B 1268 Stettiner Wohnstättenge⸗ sellschaft m. b. H. (Hakenterrasse 2).

Durch Beschluß der . vom 10. März 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag auch geändert durch Hinzu⸗ fügung des 5 20a (Prüfung der Ge⸗ schäftsführung).

B 74 etzt 344) Stettiner Rückver⸗ sicher unge ⸗Aktien⸗Gesellschaft (Roß⸗ markt 2).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. Juli 1938 ist die Satzung im 31 (Gegenstand des Unternehmens), §5 2 (Grundkapital und Aktien), ferner hinsichtlich Leistung von Einlagen auf die Aktien, Uebertragung von Aktien, Vorstandsbefugnisse, Vorschriften betr. den Aufsichtsrat, Einberufung der Hauptverfammlung und Teilnahme an ihr, Stimmrecht geändert und im übrigen in Angleichung an die Vor⸗ schriften des neuen Aktienrechts voll⸗ ständig neu gefaßt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so sind zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Bruno Stieringer ist zum Vor⸗ sitzer des Vorstandes ernannt und be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 4. Juli 1938 ist das Grundkapital, nach Wegfall der Vorzugsaktien über 2000 RM, auf 1050 000 RM ermäßigt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Rückversicherung in allen Versicherungszweigen im In- und Aus⸗ lande. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Versicherungs⸗ unternehmungen zu beteiligen.

B 4 Getzt 1346) Stettiner Kerzen⸗ und Seifen Fabrik (Pommerens⸗ dorfer Straße 20).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Juni 1938 ist die Satzung in Angleichung an die Vorschriften des

Stettin, ist

Stettin, ist

„Kobra“

neuen Aktienrechts geändert und voll⸗

ständig neu gefaßt.

B 570 Getzt 13177! C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft (Turner⸗ straße 63 / 6).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung bezuglich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, ferner hinsichtlich Stückelung der Aktien, Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien, Form und Inhalt der Aktienurkunden und Schuldver⸗ schreibungen, Teilnahme der Vorzugs⸗ aktien am Reingewinn und Abwick⸗ lungserlös, Aufsichtsrat, Hinterlegung der Aktien für die Teilnahme an Haupt⸗ versammlungen, einfache Stimmen⸗ und Kapitalmehrheit für Beschlüsse. der Hauptversammlungen, soweit gesetzlich ftatthaft, Frist für Vorlegung des Jahresabschlusses an Aufsichtsrat und Hauptversammlung, Zuweisungen an die gesetzliche Rücklage, Verteilung des Reingewinnes geändert. und in An⸗ gleichung an die Vorschriften des neuen Aktienrechts vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und der Vertrieb von Wein⸗ destillat, Weinbrand, Spirituosen, Wein, Obst- und Beerenwein, Obstbrannt⸗ wein, Fruchtsaft und anderen Erzeug⸗ nissen, welche mit der Weinbrennerei, Spritfabrikation, Destillation und Fruchtsaftpressevei zusammenhängen, nsbesonbere der Fortbetrieb des . 1855 unter der Firma C. W. Kemp be⸗ triebenen Fabrikgeschäftes. Die Gesell⸗ schaft darf auch Wohnbauten errichten und erwerben. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich bei anderen Unternehmun⸗ gen und Syndikaten gleicher oder ver⸗ wandter Art zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, und zu er⸗ richten sowie alle Geschäfte einschließ⸗ lich von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft zu

fördern.

B 78 (etzt 1345) „National“ All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. Juli 1938 ist die Satzung in den S8 1 Absatz 2 (Gegenstand des Unternehmens), 5 3 Absatz 1 (Grund- kapital und Aktien), ferner . Leistung von Einlagen auf die Aktien, Uebertragung von Aktien, Vorstands⸗ befugnisse, Vorschriften betr. den Auf⸗ sichtsrat, Einberufung der Hauptver⸗

sammlung und Teilnahme an ihr, Stimmrecht geändert und im übrigen in Angleichung an die Vorschriften des neuen Aktienrechts vollständig neu ge⸗ faßt. Besteht der Vorstand aus mehre⸗ ren Personen, so sind zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Bruno Ztieringer ist zum Vorsitzer des Vor⸗ standes ernannt und befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 4. Juli 1938 ist das Grundkapital, nach Wegfall der Vorzugsaktien über 10 000 Reichsmark, auf 9 000000 RM er⸗ mäßigt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Versicherung im In⸗ und Auslande in allen Versicherungs⸗ zweigen, insbesondere der 1. Transport⸗ versicherung, 2. Versicherung gegen Feuer Blitz? und Explosionsgefahr, einschließlich der Versicherung gegen Schäden durch Betriebsunterbrechung und Mietverlust, 3. Einbruchdiebstahl⸗ versicherung und Schulkinder⸗Kleider—⸗ ablageversicherung, 4. Wasserleitungs⸗ schädenversicherung, 5. Unfallversiche⸗ rung, 6. Filmausfallversicherung, J. Haft⸗ pflichtversicherung, 8. Kraftfahrzeug⸗ versicherung, 9g. Lebensrückvvmrsicherung. Die Geschäfte können durch Abschluß von Erstversicherungen und Rückver⸗ sicherungen sowie durch Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen betrieben werden.

Als nicht eingetragen wird verxöffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen in Danzig und Hamburg wird bei den Amtsgerichten in Danzig und Hamburg erfolgen. Den Firmen der Zweigniederlassungen ist der Zusatz „Zweigniederlassung Danzig“ bzw. „Zweigniederlassung Hamburg“

.

beigefügt.

Weißen els. 32242 Amtsgericht Weißenfels, 18. 8 1938

In unser Handelsregister A 949 ist heute bei der Firma Carl Ruck u. Söhne, Weißenfels, folgendes ein⸗ getragen worden: .

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Karl Ruck in Weißenfels übergegangen.

Wesermiünde-Lehe. 132245 Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 10. August 1938.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B IH ist zu der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Schiffbau⸗-Gesellschaft Unter⸗ weser Aktiengesellschaft Weser⸗ münde-Lehe, mit Zweigniederlassung in Wesermünde⸗Geestemünde,. heute fol⸗

gendes eingetragen worden:

Durch Beschlüß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Mai 1938 ist die Satzung geändert und den Vorschriften des neuen Aktiengesetzes angepaßt worden.

Bei dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Neubau und die Repa⸗ ratuy von Fuhrwerken in Wegfall gekommen.

wetter, Hessen-Vassau. 32025 Löschungen:

H.-R. A 29 Firma Paul Wecker C Co. in Wetter, H.⸗N.

S. R. A 2a Firma Eugen Hill⸗ ringhaus in Niederasphe.

Von Amts wegen gelöscht.

Wetter, 5. N., den 13. August 1938.

Amtsgericht. Wetzlar. 32244 Amtsgericht Wetzlar. R. A 593 18. 8. 18338 Ge⸗ brüder Linke, Wetzlar.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Herbert Linke, Wetzlar, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Dem Johann Müller, Wetzlar, ist Einzelprokura erteilt.

Seh, i 1 5 tens Warenhaus Frankfurt Georg Da⸗ vidsohn, Wetzlar.

Die Firma ist erloschen.

S. R. A 380 18. 8. 1938 Hein⸗ rich Schön, Wetzlar.

Die Firma ist erloschen.

Wiesbaden. 32245 Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 2. Handelsregistereintragungen vom 135. August 1938.

S.⸗R. A 35635 Zindel u. Maul,

Wiesbaden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Vom 15. August 1938.

H.-R. A 38618 Wilhelm Kühlwein, Grosihaudel in Maschinen und Ge—⸗ räten für Großküche und Kaffee,

Kaufmann

Wiesbaden. Wilhelm Kühlwein, Wiesbaden.

Inhaber ist S.-R. B 2 JIvag Immobilien⸗ Verwaltungs Ulrich eth, Wiesbaden. Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen. Vom 18. August. 1938. H.⸗R. A 3635 früher S. R. A 1622) Hinz c Co., Wiesbaden⸗Biebrich. Inhaberin ist jetzt Frau Anna Hinz geb. Lietzmann, Witwe, Wiesbaden. Vom 19. August 1938. ⸗R. A 35653 8 Ad. Müller Söhne, Wiesbaden. ; Hanns Jakob Müller ist in das Ge⸗ a als perfönlich haftender Gesell⸗ hafter eingetreten. H.⸗R. A 3646 grit g S.⸗R. A 1656) Johann Baptist ollmer, Wies⸗ baden.

Den Kaufleuten Willy Vollmer und Hermann Wagner in Wiesbaden ist Gesamtprokura erteilt.

H.-R. A 3647 Erich Horst Weber, Pelz⸗Vertretungen, Großhandel in Pelzwaren, Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Erich Horst Weber in Wiesbaden. ;

H.R. A 1528 Carl Wiesbaden.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen wurden gelöscht:

H.-R. A 2332 Karl Heinrich Zahn, Fabrikation chemisch technischer Pro⸗ dukte, Wiesbaden.

S.-R. A 2837 Roda⸗Fabrikation und Vertrieb Hyronimus Dang⸗ mann, Wiesbaden.

Von Amts wegen sollen gelöscht werden, Widerspruchsfrist drei Monate:

SH.⸗R. A 3513 Berthold Fürst,

Wiesbaden.

H.-R. A 3571 Gebrüder Hoffmann,

Wiesbaden.

Weygandt,

Witzenhausen. 32246 Amtsgericht Witzen hausen, den 15. August 1938. H.-R. A 63 Molkerei Gertenbach, Gustav Schäfer, Gertenbach. Inhaber der Molkereibesitzer Gustav Schäfer in Gertenbach. Der Ehefrau des Molkereibesitzers Gustav Schäfer, Else geb. Mättig, in Gertenbach ist Prokura erteilt worden.

Wolfach. Amtsgericht Wolfach, den 16. August 1938. Veränderungen:

A II2I Christian Schondelmaier, Spezialfabrik für Glocken und Glockenschalen aller Art in Gutach.

Die Prokura des Wilhelm Aberle ist erloschen.

32247

Worms. 32248 Amtsgericht Worms.

B VI 310 Firma „H. Frankenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Worms.

Dem Kaufmann Alfred Straßwimer in Worms a. Rh. ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Eingetragen am 15. Aug. 1938. Worms. 32249

Amtsgericht Worms.

A VII 1543 Firma „Musikhaus Philipp Schall“ in Worms.

Die Prokura des Herbert Schal ist erloschen. Eingetragen am 16. Aug. 1938. Worms. 32251

Amtsgericht Worms.

A VII 1447 Firma „Hermann Joseph“ in Worms.

Die Firma ist erloschen. am 17. August 1938.

Worms. 32250 Amtsgericht Worms. . A VII 1475 Firma „Hermann Kie⸗ fer“ in Worms. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 17. August 1938.

Eingetragen

Ewönitz. Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 17. August 1938. Neueintragung:

H. R. B6 Meiner dorfer Strumpf⸗ fabrik Fischer C Lorenz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Meinersdorf i. Erzgeb.

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Strumpfwaren. Stamm⸗ kapital: 65 000 RM. Geschäftsführer: Kaufleute Albrecht Fischer und Walter Lorenz, beide in Thalheim, Exzgeb. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Novem⸗ ber 1937 geschlossen und am 25. Juni 19538 geändert. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 19175. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Von den Gesellschaftern stellt der Kauf⸗ mann Albrecht Fischer in Thalheim das auf Blatt 289 des Grundbuchs für Meinersdorf auf seinen Namen einge⸗ tragene Fabrikgrundstück samt Zubehör, das mit 20 000 RM auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet wird, unentgeltlich zur Benutzung zur Verfügung. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Pyrmont. 332255 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 folgendes einge⸗ tvagen worden: . ; Landwirtschaftliche Maschinengenossen⸗ 66 Heinsen e. G. m. b. H. in Heinsen, er Gegenstand des Unternehmens ist die genossenschaftliche Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher und haus⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Statut vom 13. Dezember 1937. Bad Pyrmont, den 15. August 1938. Das Amtsgericht.

Berlin. 32254

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2414 die Golmer Spar⸗ und Darlehnskasse eingetva⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter