vteichs und Staatsanzeiger Rr. 198 vom 26. August 1938. S. E . Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 26. August 1938. S. 3
oder die auf Grund dieser Anordnung erlassenen Anordnungen Der Königlich Bulgarische Gesandte Herr Dr aga⸗ 6 — g m, . e , ö d 11 i Im einzel M f dem Meß B B m A umgangen werden oder umgangen werden ollen. no at Berlin am 20. August verlassen. Während seiner Bl. Z und Did 1988 U Bl. 4. * Betr. Ban Hzolizeiliche Maß⸗ Mindestens für 250 Millionen Mark öffentliche zm einzelnen wird über den Messeverlauf von dem Me amt 8 gang s . ff hat Berl Legati un . R C h S nahmen zur Einsparung von Baustoffen (Merkblatt über die Ver ñ ; an ; ff folgendes berichtet: In der Warenmustermesse hatten die Textilien erliner örse * 26. ugust. wesenheit führt Legationssekretär Dr. hr. ch i sch J ung . z Aufträge in Oesterreich ͤ sterm ̃ 5 16 manoff die Geschäfte der Gesandtschaft wendung von Holz im Hochbau). — Verordnung zur Anderung 4 und unter ihnen vornehmlich Berufskleidung einen besonderen Attien uneinheitlich, Renten gehalten. 1) Wer den Besti ieser Anord der d der Ausführungsderordnung zum Reichsmietengesetz sin das Ebenso wie im Altreich lag in der vermehrten Vergebung von Erfolg. Auch Leder, Schuh⸗ und Lederwaren lagen mit ihren 96 ; ̃ . (h Wer den estimmungen dieser G , , . Saarland. V 3. August 1938 Erste Anordnung über die öffentli Aufträ ie österreichis zirtf ö ckaufs issen i e Linie. Haus Kü er Die Akti ü je bereits gestern, wieder ein recht zu ihrer Durchführung oder Ergänzung erlassenen Vor⸗ . . Saarland. Vom 6. August 1938, 6rlte norbhnn, 9 öffentlichen Aufträgen an. die österreichische Wirtschaft der un⸗ Verkaufsergebnissen in vorderer Linie, Haus⸗ und Küchengeräte Die Aktienmärkte boten, wie bereits gestern, wieder ; i , ir ge bie Restie r,, ,. 3 ö ö . t 19381 Reugestaltung der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg. — mittelbarste Ansatzpunkt für die Ingangsetzung der Betriebe der zeigten nach anfänglich schwächeren Ausblicken zum Schluß doch farbloses Bild. Die Bankenkundschaft betätigt sich nurnoch ge⸗ schriften, soweit sie die Festsetzung von Preisen, Preisspannen, Nummer 26 df Reichs arbfits blatts hom 36. Aug 1838 hat VI. Versorgung und Fürsorge, Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Ge⸗ Sstmark mit der röcheen Wirkungsimöglichkeit. Der Reichswirt⸗ noch ein befriedigendes Bild. Nahrungs- und Genußmittel hatten legentlich auf Teilgebieten, dann aber nur mit kleinsten Auf⸗ . . N ;. laenden Fnhalt: Teil 1. A licher Teil. I. Allge⸗ . . ; ; ö. 9 J schef 9 glich . ; z . ,, . an 3 . Preiszu⸗ und Abschlägen oder sonstige Preisregelungen be⸗ po . . . 266 . 9 . Anord ge. bühren der Gerichtsvollzieher bei Aufträgen der Fürsorgeverbände. schaftsminister hat daher das Land Oesterreich, zum besonderen wie immer ein großes Geschäft, vornehmlich in diesem Jahr auch trägen. Der berufsmäßig Handel verfügt kaum über nennens treffen, vorsätzlich oder fahrlässig zuwiderhandelt, wird mit meines. Gesetze Verordunnqen, Erlasse: Allgemeine Anordnung auftragsbedürftlgen Gebiet erklärt. Wie der Sachbearheiter des Fisch- und Obsttonserven und Kaffee. Kosmetische Artikel, Drogen werte Engagements, und man kann nach den letzthin erfolgten
Gefängnis und Geldstrafe, letztere in unbegrenzter Höhe, oder zur Ausführung de Erstattungsgestzes von (13. April 1937 — Reichswirtschaftgministeriums, Ministeriglrat. Dr. Holtz, in der ub! Chemikalien! haten zufriedenstellende Verkaufserfelge. Deckungen wohl annehmen, daß seine Positionen weitgehend be mit einer dieser Strafen bestraft. Dabei kann die Einziehung k . . 5 n,, Nr. 36 des Reichsministerialblatts vom 26. August 1923 ist Deutschen Wirtschaftszeitung dazu ausführt, ist der Kreis der bei Papierwaren und Bürohedgrj erhöhten ihre Umsätze erheblich über reinigt sind. Da es zur Zeit an besonderen Anregungen fehlt, des erzielten Entgeltes und der Gegenstände, auf die sich die De f ! ft gieich⸗ ' Arb 3 ittlün Arb , schaff soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, der Auftragsvergebung bevorzugten Randgebiete damit recht groß die letztjährige Ziffer. Bei Spiel⸗, Sport⸗ und Galanteriewaren konnte sich keine Initiative entfalten. Außerdem ist zu berück⸗ strafbare Handlung bezieht sowie die öffentliche Bekannt⸗ Der r r wen f. Geseze k . Scharnhorststraße 4, zu beziehen. in, Er umfaßt außer Ostpreußen, Teilen Hinterpommexns, n ö für das kommende Weihnachtsgeschäft gute Ab— n, ,. 4 der . . . se,. . 26. s vers ; wert 16. 36 5 ; 1 g iten: Pferdeergä 8⸗ der Gr 4 Westpreußen, Schlesien, Sachsen und dem üsse getätigt. Mittel für biesen Termin bereitgestellt werden. . Kursder anden machung des Urteils verfügt werden. reitstellung von Sondermitteln für die Grenzgebiete im Haus= Inhalt: 1. Wehrmachtangelegenheiten: Pferdeergänzungs der Grenzmark Posen / Wes den, 1. ᷣ . . ö ; . ᷣ gel! ̃ 8 gag Die , tritt nur auf Antrag ein ei nn gig; hier: , . ö ö e vorschrift (Pfd Erg V.); neff hr gergluzungsvo?schtift Grenzgebiet der Bayerischen Ostmark im Westen noch die ganze Weit über dem Rahmen der bisherigen Umsätze lagen die Ab⸗ rungen von Belang a en nur e. ein. Im allgemeinen 35 Sie Besti aen des 8 4 Abs. Z und des 8 6 d Arbeltslosenunterstützung — Verdlenstanrechnung der Vosver⸗ (KfzErgV.) — 2. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über eöehemalige entmilitarisierte Zone. Die Prüfung habe ergeben, daß schlüsse in allen Branchen der Technischen und Baumesse. Im konnte sich das gestrige Niveau behaupten. . J 6 Die Bes Kö . 9. faͤnfer der Winterhilfslotterie. f. Sozialberfassung, Arbeits. Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif; Verordnung in diesen Randgebieten trotz der auch dort eingetretenen und sich Vordergrund des Maschinenmarktes standen Landmaschinen und Am Montanmarkt zählten Mannesmann mit 4. ** und Har⸗ Verordnung über das Verbot von Preiserhöhungen vom recht, Lohnpolitit Gesetze Verordnun. . Erlaffe: Verfetzung über Aenderung des Warenberzeichůisses zum Zolltarif; Ver⸗ in dem fast völligen Wegfall der Arbeitslosigkeit ausprägenden Maschinen für das graphischs Gewerbe. Elektro- und Gasgeräte pener mit — b bereits zu den am kräftigsten veränderten 26. November 1936 Reichsgesetzblatt J S. 955) finden ent⸗ Versrdnung zur Ausflihrung des 5. betreffend I n inf ordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigteit von großen Wirtschaftsbelebung doch Mach gewisse zusätzliche Schwierig- fanden im Hinblick auf die Fachausstellungen der entsprechenden Papieren. Von Praunkohlenaktien fielen Rheinebraun mit, einer sprechende Anwendung. Die Festsetzung der Ordnungsstrafe Vom 8. August 1 Siedlung wesen Wohnungs lbesen und Hauptzollämtern im Oberfinanzbezirk Schlesien Breslau); Ver⸗ keiten bestehen, welche die Fortführung der bevorzugten Berück⸗ Wirtschaftsgruppen eine erhöhte Beachtung, Rundfunkgeräte gegen die letzte Kassanotiz erlittenen Einbuße von 27 36 auf. kann auch erfolgen, wenn der Strafankrag zurückgenommen Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlaffe? Betr.:. Weitere För—⸗ ordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von sichtigung bei der öffentlichen. Auftrags bergebung richtig und not- wurden nach dem Erfolg der Großen Ben liner Rundfunkaus⸗ Von Chemischen Werten, erhöhten. Farben einen Anfangsverlust worden ist. Die Beschwerde kann sich auch gegen die nach derung der Kleinstedlung. — Betr.: Baupolizeiliche Maßnahmen ] Hauptzollämtern im 8e, ent Brandenburg (Berlim). wwend: g erscheinen sassen, Die. , des Landes Jesterreich stellung in . Maße abgesetzt. Die ö Kraft⸗ von . * sogleich auf R * und stellten sich damit auf 144. k i,, , , n, hr, , , ,, n, then Wirtschaft zugleich auch die Vorteile in preis licher Hinsicht, , , schahrzeug geräte be⸗ in Harburger Gummi und Conti-Gummi zu Befestigungen von
Maßnahmen richten 1 . ꝛ ö . ᷣ . 3
. . . , In den besonders auftragsbedürftigen Gebieten könnten gewisse haupteten ihre nun schon seit Jahren gute Stellung. . . 3 , f, en, . . Eürsverkusten ch Ist jemand im gerichtlichen Verfahren rechtskräftig . Wehrpreise bewilligt werden, wenn die gegenüber anderen An⸗ In der Baumesse zeigte sich im Zusammenhang mit der . ö. ,, . K i . z t Str cteilt ode e Ord 8⸗ Rei cerh an* ö 8 ‚m , . zeigte. n Susamm 9 mit. fielen noch Maschinenbauwerte auf, von denen Schubert & Salzer zu einer Strafe verurteilt oder ist gegen ihn eine Orduungs= geboten sich ergebende Preiserhöhung nachweislich auf standgrt⸗ stgrken Bautätigkeit best' Aufnahmefähigkeit für Baumaschinen 133, Berliner Maschinen und Deu sche Waffen je 13 hergaben.
strafe festgesetzt worden, so kann ihm die Preisüberwachungs⸗ 1. mäßig bedingte Gründe zurückzuführen sei. Für zahlreiche Be⸗ aller Art, insbesondere au ür Baumaterialien aus neuen Werk⸗ Im übri s 5 2 k Pauf 6 stelle ö die Kosten, die durch die Ermittlung der C I 9 E S 4 E 1 triebe der Ostmark sei diese Vorschrift von, besonderer Wichtigkeit. stoffen. ö . ch ,, . k ö Zuwiderhandkung erwachsen sind, den die Untersuchung 8 Hand in Hand mit der Erklärung Oesterreichs zum besonders, gul= Die Landwirtschaftsausstellung, deren Rahmen in diesem mit je — andererselts Bremer Wolle mit 4 1, Daimler mit führenden Stellen zu erstatten. Mehrere Verpflichtete haften — ö tragsbedürftigen Gebiet ging die Cxrichtung der Bezirksausgleichs' Jahr durch die große Ostschau, des Reichsnährstandes be⸗ . , im geregelten Freiverkehr Burbach mit * 1* zu er⸗ als Gesamtschuldner 1 stelle für öffentliche Aufträge in Wien mit Verbindungsstellen in stimmt und charaktexisiert wurde, bot in einem noch nicht ver⸗ wähnen.
. . : K Gyaz und Linz. Die Bezirksausgleichsstelle habe wesentlichen Ein- zeichneten Ausmaß Gelegenheit zur Kenntnisnahme der agrar⸗ rn Börsenverlauf bewegte sich das Geschäft in au gerorbent⸗ 8 17 Eröffnungssitzun der Teilta un der des Energiebedarfs des Reiches werden die Wasserträfte der fluß genommen auf die bom Reichsstaud, des deutschen Sandwerks politischen Entwicklung und des agrarbetriebswirtschaftlichen Fort⸗ / 2m ,, ,, , ö. , j M . , Bei Zuwiderhandl 8 tt Inde Bestim 9 9 9 Sstmark besonders wertvolle Dienste leisten. ö ,, 6 , schrittes. 6 ö K , ö
Bei Zuwiderhandlungen gegen marrttegehlde n im⸗ f s ĩ j Der Vorsitzer der Wiener Teiltagung der Welttrafttonfeynnz Bie habe außerdem bei der Vergebung Lines seht. beträchtlich Das Handwerk, das in diesem Jahr besonders ausgestellt Feten? k , nn,, , mungen dieser Anordnung und der zu ihrer Durchführung Weltkra tkonferenz in Wien. K a4. D. Rudolf Keich wies in . An⸗ Teils der in? Desterreich vergebenen Aufträge mitgewirkt. Der hatte, davon auch exportfähige Waren, zeigt sich über . Ver⸗ , ,,,, . 1 ,,,
etroffenen Anordnungen und Maßnahmen, die keine Fest—⸗ ; ; i den alle sechs Jahre Umfang dieser öffentlichen Aufträge dürfte, wie der Referent fest. kaufserfolge durchaus ieden. äunsthand—⸗ 07 ö ꝛ Wr ble ) . , hi h . . ö. Ansprache des Reichsverkehrsminister sprache u. a , hin, daß im Gegen aß zu , . . stellt, auf mindestens 250 Millionen Mark anzunehmen sein, wenn ,, w,, Der ö der Kunsthand? burger Jellstoff, je um 123, nach. Conti- Gummi und Feldmühle setzung von Preisen, Preisspannen, Preiszu⸗ und ⸗a schlage Dr. D ü stattfindenden Volltagungen, die das Gesamtgebiet der gie⸗ , . n. ⸗ 4 nn! ; perkserzeugnisse üherstieg die Zahl von 1937 um ein beträcht schwächten sich je um 11 3 ab Farben notierten 1439. oder fonstige preisregelnde Vorschriften enthalten, kann der r. Dorpmüller. wirtschaft zusammenfassend behandeln, die Wiener Konferenz als auch lückenloses statistisches Material darüber noch nicht vorliege. liches. Die große Bedeutung der Deutschen Ostmesse geht aus her ; . . F 6 . Vorsitzende der Marktvereinigung der deutschen Forst- und Wien, 25. August. Im Rahmen einer feierlichen Sitzung een n n , . ö. . r ene n en, — JJ ,, ö ö 35. Andererseits stiegen Holzmann um 6 und Rheinebraun um Holzwirtschaft auch von dem Ordnungsstrafrecht gemäß S 8 wurde am Donnerstagvormittag im festlich geschmückten Konzert er Landwirtschafi des (Gewerbes, der Haus al zn deßg j * ö . , w,, n, . 6 Börsenschluß trat keine Erholung ein. Das Ge chäft blieb Abs. 6 der Satzung der Marktvereinigung Gebrauch machen. haus die e ftr fern, tag enh Wien 133 im Namen der . ö. ,,, . Zum Abschluß der 26. Deutschen Ostmesse k , gering, ö . 6 . eher D. Schl ift . K . Ramnen bes Schtimserkn die se . . Standpunkt berg ehren chers aus unter bewüßtem Zum 26. Male hat die Deutsche Ostmesse Königsberg ihre unterzubringen. Auch in diefem Jahr hat sich wieder hereigt. daß schwächer. Deutsche Erdöl verlgren R, Elektrische Lieferungen - thin hear hr . nn ö. , , . . Verzicht auf technische Erörterungen und Erzeugungsfragen. Tore geschlossen. Aussteller und Einkäufer werden von ihren die Sstmesse zum wirtschaftlichen WMittelpunkt im Sstraum und und Eintracht Braunkohle 6. Farben gaben, auf 14 nach. 818 , n . . 1 . . Troßdem weisen z. B. Tariffragen, Marktanaly en, erbung ,, ö. noch . mit , . der ab⸗ im Hinblick auf die Beteiligung der skandinavischen Staaten auch IAndererseits erholten sich Vereinigte Stahlwerke um * und Ausnahmen und Abweichungen von den Bestimmungen we, gh, . , . edeutung kswp' die in den drei Hauptverbrauchergruppen gleichermaßen auf⸗ geschlossenen Geschäfte und mit der Bearbeitung nen aufge- für den Nordraum Europäcs geworden ist. Sowohl mit den Abe] Reichsbank um s; ᷓ . ö ö chungen vo im mung. dieser Tagung schon aus der lebhaften Anteilnahme höchster sw, die in den drei Hauptverbraächergruphen g ; . nommener Beziehungen zu tun haben. Nur vier Tage im Jahr ) schlüssen mit den deutschen Export ls auch mit den G Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien verloren dieser Anordnung önnen V Reichskommissar für die deu scher eichsstellen hervor, so wurde sie weiter , uche . 3 . auch ,, . e m d, d dauert die Messe, ihre geschäftliche Wirkung aber geht über die nn K J ö Deuffche Ucbersee 13 und Dentsch Asiatische 14.— RM. Bei den k Benehmen mit dem Reichsforstmeister zu—⸗ k 1 ,,,, . gr ern rien be ö vieler Staaten und bleibt noch monatelang deutlich er⸗ 26 . Die J nach einer weiteren Ver⸗ k . . ö ar . K rr. 4 ö . m, h z Wirtscha er tfrafttun' , . ennhar, . . iefun er internationalen Wirtschaftsbeziehungen über die um eutsche Hyp. 125 niedriger. Am Markt der Kolonialwerte 9 , , nge e ere le,, , ,, , , , e ö . , , ,,,, , , , , h, . ordnung für das Lend Desterreich bleibt vorbehalten. Nationalen Komitees der Weltkraftkonfernz, Dr.Ing. H. Schult, ö. ,, 5 eg . 1 . arif)? . . essenten und Einkäufern (darunter 5200 Ausländern) hat die 3 hat, dann ist diese Tatsache ein Vertrauensbeweis für die Von den Industriepapieren gewannen Stader Leder 3, Ro⸗ C Im übrigen tritt diese Anordnung mit ihrer Ver⸗ das Wort. Er führte aus, daß, als im Anschluß an die 3. Welt⸗ 8 h. 97 6 hug ae. . i, er c . , Messe erneut eine Spitzenleistung zu verzeichnen. Nach den vom deut che Wirtschaft und die werbende Kraft der Deutschen Ost⸗ stocker Mahnbrauerei und Braunschweiger Jute je 4 *. Anderer⸗ kündung in Kraft. kraftkonferenz in Washingkon zur Wiener Teiltagung eingeladen . ö ng er, , pen ne, 66 6 Pichamt eingeholten Informationen liegen die Umsätzc etwa um messe, die mit ihrer 256, Messeveranstaltung die besonders seit der Fits verlorgn Harburger Eisen 4. Basalt 455, Schulz jr. und Rerli ü wurde, les guf dentschem' Boden noch zwei nativnale Komitees eispiel nannte der, Vortragende die e 15 „., über denen des vergangenen Jahres. Machtübernahme aufwärtssteigende Entwicklung fortgesetzt hat. Wagner C Co, beide nach Unterbrechung, 107, bzw. 12 3. Berlin, den 10. August 1938. ö 4. z e. i, Kraftfahrzeug, das, früher als Luxus bezeichnet, heute bereits . ; e ᷣ . . . . . der Welttraktton ferenz; gab, Nach zr Wiederpereinigung ester⸗ zum Volksverkehrsmittel geworden sei Technifchs Errungen⸗ ; Im variablen Rentenpertehr gab zie Reichsalthestanleihe zn Der Reichs kommissar für die Preisbildung. reichs mit Deutschland waren wir alle der einhelligen Auffassung, ; Bi 6 . nd a ᷣ— d — — „ auf 12933 nach. Die Gemeindeumschuldungsanleihe stellte sich d ; — schaften, wie z. B. der Rundfunk, die nicht nur einzelnen, sondern . ; daß die Durchführung der Wiener Tagung unbedingt in den be⸗ per! gefanten? Menschheit Werte der Kultur zugänglich machen auf 941, gab also um 33 3 nach. . . . ö Am Kassarentenmarkt waren keine besonderen Vorgänge zu
Wagner. J h. . 2. ; 9. währten Händen des Sektionschefs Reich bleiben müßte, der ge⸗ ö ; . — j Der Reichsforstmeister. e,, zu den ,,, e en hre, ö dürften mit vollem Recht als tulturelle Taten bezeichnet werden. Wirtschaft des QIusl andes. Notierungen verzeichnen. Pfandbriefe konnten sich gut behaupten. Von Stadt— O alle Tagungen seit 1924 mitgemacht und sie stets gefordert hat Wenn daher auch heute noch Meinungen zum Ausdruct kommen, d K 5e d ĩ 3 anleihen aben 29ger Königsberg um * 3 nach während 26er J. V. Par chm ann,, we Sdnntg wiel ba mn auf Fen besonderen r Rr e rrtr ft. 234 die Technik wohl ein reichliches Maß an äußerer Zivilisgtion, atus wei ständi Notenbant er Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes Tel hie J g herg . mach, wah ö ö . 35 Efferen fir fe e senschnstlüchJe nnd jachliche tet, g lter e nicht jedoch wirkliche innere Kultur bringe, dann bleiben solche u he ausländischer Notenbanken. pom 26. August 1938 ö , , enn 9 e. nr, ,, ö. ; 2 . z. ; ö , * KRritiken an der Oberfläch 6 . i ie vor⸗ i8, 25. s B. ; 6 ; . Bb . zanleihen er 95, teiligten Staaten sowie für die Pflege R . . r,, 16 . . . ö. ö ö . ö ö. 3 en, . . . (Die Preise 3 sich ab Lagez in Deutschland für prompte wahrend vyn . 3 d e e , ,. n , Stre vorxagendsten Auf. Güund diefer Vorausfetzungen erreichbaren Endziele. Den all⸗ Abnahlne im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken, ieferung und Bezahlung): litz im gleichen Ausmaß rückgängig waren. Bei den Industrie—
Bekanntmachung. ziehungen hin, die schon immer, mit zu den her; Die am 25. August 1938 ausgegebene Nummer 33 des hren der in der Welttraftkonferenz vereinigten ngtignalen gemeinen pulturellen Aufbau hin zu Freiheit und Menschen— Aktiv a. Goldbestand 55 sos (unverändert), Auslandsguthaben 28 Originalhüttenaluminium, 98 bis ohliqhtionen stiegen Farbenbonds und Concordiag⸗Spinnerei je um
. 133 RM für 100 kę „, Aschinger und Gute Hoffnung je um „ 3. Basalt⸗Gold tbarren gaben hingegen um 0, 40 nach.
Komitees gehört haben. Er schloß zit den Wirnschen des, Butschen würde zu fördern, sei der Berni der Technit. An, diesem Anf Zun. 15. Wechsel und. Schatzscheine 764 (Zun; 1392). davon: 20 o gn Hlöcken Ber desgl. in Walz⸗ oder Drah Am Geldmarkt verteuerte sich Blankotagesgeld auf 235 bis
6 , n , . n ö. ,. 3 ; ; .
Nationalen ö . . zei wan . der Wiener gun, bau mitzuwirken, sei Zweck und Ziel der Weltkraftkonferenz, ihr bäkontierte inl. Handelswechsel 6502, Zentralkassen des Volks—
. . n ,, ,, . . . . Werkzeug hierzu seien die von ihr vexanstalteten Tagungen. . daten ern a,, 17, ö 6519 . ys hg e — ö. = a .
fang? Isr. Bogen. Verkaufspreis: 236 RM. Postver, amen der den chen Reichsregierung . willkommen un Im An si i Zun. 66h, in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel, son, im mh . . Ie. ; . . J ;
. ,, 96 an ,. be . auf überbrachte, zugleich die Grüße des Schirmherrn der Tagung, a, ,, . n, . Rusland gekaufte börsenfähige Wechsel 26, zusammen 1235 (Zun. Un limen . Jegulus * b ö B k Bei der Amtlichen Berliner Devisennotierung gaben, das engl.
unser Po tschectkonto Berlin 962 Ho. Ministerpräsident ene n e, . Göring, und des Reichs ⸗ Hart tkeh (England), das. Wort Er bedauerte, daß Z'), Loinbarddarlehen 3606 (Zun. 18 Vonds der Autondinen Feinsilber. ... . 36, So - 39, 80 . fein. Pfund auf 12.17 1218) der holl. Gulden auf 136,15 (136,51) und
ö 8 wirtschaftsministers Funk. Der Minister führte dann weitez Kaus, GHeneralfeldmarschall Görlüg, dessen Name mit dem Vierjahres⸗ Amortifationskasse 550 (Hun. 1), Vorschüsse an den Stggt der frz. Franc auf & 85 (E35) und der schwz Franken auf 57,16
Berlin MW 40, den 25. August 1938. bastle reberkbereingung mit dem Reich für das Hleine Sefer, Pian eng verbhnden sei, nicht anweésend sein könne. Bei der Artikel 1, 2 und 3 vom 18. Zuni 1636 3 034. vom 30. Juni 193 (57,183) nach. Der Dollar blieb mit 21495 unverändert.
Reichs verlagsamt. Dr. Hu brich. reich große Veränderungen, auch auf wirtschaftlichem und auf Durch führung des Planes müsse die Energieversorgung des 18 050, zusammen 40 134 (Hun. I). Pasfiva. Notenumlauf
dem Verkehrsgebiete, mit sich gebracht hat, die auch für die Männer rchsuhn ; ; ; 99 340 (Abn. S8ch, täglich fällige Verbindlichkeiten 18 931 un. . j z ö . der Elektrizitätswirtschaft von großer e n, sind. Das Land ö k ,, a, . 1430), davon: Tresorguthaben gz (Abn. 6 Ce ber deln In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische et anntmachung. . ne be es änder ecke. Älutzahlung, ausländische Helblotten nb Vantnoten. austürdiobr Sewiartem m Dantrter Die am 25. August 1938 ausgegebene Nummer 132 des stanz das große Altreich, das Not litt an elektrischen Stromquellen. ö . 36 ö. ö. r, 1 ö Hantnotctnilanss nd der täglich fälligen Berbiidlichteiten durch Telegraphische Auszahlung i, , ,. e ; . Es ist sel andlich, d ⸗ bi Nusn: der nergiequellen un er aturstoffe aufge aut. Von Gold ö z ö ⸗ — 26. August 25. August Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: e 3. selbftyerständlich, daß nunmehr sofert an die Aunntzung ihrer wir schaftlichen Ausnutzung sei die Zukunft in höchser old 7,10 o 0 (El-40 co) 3 66 . Augu Verordnung über Einberufung von Versorgungsanwänterk J. n ü,. ,, ,,. . Die . und Peife abhängig. Dies sei, vor allem ein interngtidnales London, 24. August. (D. N. B.. Wochen gusweis der 26. August 265. August . Geid Brie! Geld Brief der Wehrmacht in den Dienst der uniformierten Ordnungspolizei. ö. iesen der Donau so len vers⸗ hwinden un nicht nur en so Problem. Das Ziel der Weltkraftkonferenz sei es, die Energie⸗ Bank von England vom 24. August 1938 (in Klammern Zu⸗ ⸗ ; Soyereigns ö Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 Vom 135. August 1938. 6 end , , 1 fragen in en tlich durch internationale Zusanimengrbeit zu und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1090 Pfund ; Geld Bries Geld Brie 6 Francs, Stücke .. für 16,5: 1622 1616 16,2 Ausländerpolizeiverordnung. Vom 22. August 1938. . * esser 396 3 414 w i ch 3. 3 pen fördern. Weiter führte der Redner aus, daß das 20. Jahrhundert Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 478 7190 (Abn. 3920), Aegypten (Alexandrien Gold⸗Dollars .... 1 Sin 4185 4205 (4,1895 4.206 Umfang:; , Bogen. Verkaufspreis: O3 RM. Postver. ,, erschwemnten, Kraftstgtio ken die völlige Ümstellung üm Hanshalt als Holge der Pissenschsft; suterlegie Noten är lbs (Gun. z53gJ. anderg Keglr ung fiche! Amn Kairo⸗... l ägvpt. Pfd. 12.‚455 124686 124665 12196 Amgrtanische: sendi l 1g . 33 . e bel ö . ,, . rbeitslosigkeit . ., die Kö lichen Anwendung von Brennstoff und Energie im Heim erlebt heiten der Emissionsabteilung 188 270 (Abn. 180), andere Sicher⸗ Argentinien (Buenos ; 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2,465 T2485 2465 unser w Berlin 96 200 ung 9. hen 8 , hir ,, eißel, . ö ewiß habe, wovon die dieser Konferenz zu erstattenden Berichte beredtes heiten der Emissionsabteilung 710 (Sun. 190). Silbermünzen⸗ irec)h S . 1 Pap. Pes. C, 639 O,45 0,639 0,643 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2465 2455 2465 . j , ö . ⸗ . . 3 . . ö n ,,, Zeugnis ablegen. Da viele Fragen, die in Wien erörterg, werden bestand der Emissionsabteilung 109 unverändert! Goldmünzen= Belgien (Brüssel u. Argentinische. .... 1 Pay- Peso C611 9631 66h Berlin MW 40, den 26. August 1938. n 6 6 , 2 * 36 , . ö ka, sollen, hinsichklich der sozialen Auswirkung der industriellen Me⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 336 419 (unverändert), Alntwerpenz ;. . 100 Belga 1210 218 42ο! 42,16 BVeigische; ... ... 166 Belga 4196 4123 4192 Reichsverlagsamt. Dr. Hu b ri ch , 6 6 . , ig , ann auch . n n, hanifie zung, des letzten Jahrhunderts das Empfinden der Eng Depossten der Regierung 23 9660 (gun. S569), andere Depositen: Brasilien (Rio de . Brafilianische ... . 1 Milreis gi i on ei erlagsamt. r; ö 6 3 ö J. i . 3 ö ö . länder berührten, habe England diesmal auch die lar Dele⸗ Banken 101560 (Abn. 4160), Private 34 070 (unverändert), Janeiro) ). .. Nilreis O, 145 0,147 9,142 9,147 Bulgarische ..... 100 Leva — . . . . ,, Druck auf den ö. tris enz tnopf . gation entsandt, die jemals eine Teiltagung der Weltkraftkonferenz Regierungsficherheiten 101 910 (Abn. 2730). andere Sicherheiten Bulgarien Sofia) 3 199 epa 3 HMa7 3.9053 357 3.9633 Dänische ... .... 109 Rranen 51,1 64 34 54,16 a ) — under te von Meilen hinweg im fernen Arizona die nach Mil, befucht habe. Den früheren Tagungen verdankten die Engländer Wechsel und Vorschüsse 6270 (Abn. 190), Wertpapiere 20 640 Dänemark CGovenhg.) 1099 Kronen 4,28 54,38 64,32 b, 42 Banziger . . . . . . . 100 Sulden 4Lo1 4719 47091 lionen zählenden Kilowatt des Boulder Damm auslöste. Tas, viele Freundschaften im Ausland, die sie sowohl um ihres mensch⸗ Zun. 1350), Gold- und Silberbestand der Bankabteilung 1240 Danzig (Danzig? * . 100 Gulden 4700. 47,10 47090. 4719. Englische: große.: Lengl. Pfund 1213 1217 12,14 Mi t tli 8 1 dir, ner e, . . muß hier bei uns durch lichen als auch um ihres prattischen, Wer tes willen hochschätzen. Zun. 50). Verhältnis der Reserven zu, den Passiven, 3067 England Tondon). . engl. Pfund 12,165 12185 12165 12195 1 u' darunier 1 engl. Pfund 1213 1217 1214 ich am che *. . . . , . chaffen . zähem , . Sie hätten viel gelernt durch den Vergleich ihrer Probleme mit gegen 28,2 0. Elearinghouseumsatz 651 Millionen, gegen die ent Estland ; Estnische . 109 estn. Kr. — — — atut abgerungen werden. Aber hier wie dort bedeuten iese Sehen anderer Lander, so verschieden sie auch oft lägen. Gerade sprechende Woche des Vorsahrs 5. Millionen mehr. (Neal / alinn) . 190 estn. Ke. 68,3 68,97 65,13. 65,97 Finnische . . . . . . . 100 finnl. M. 5,323. 536. 332 Finnland (Helsingf. 100 finnl. R. 536 537 5360 5375 Französische ..... 199 Frs, 6785 6. 8056 6,79
Bauten die Freigabe unerschöpflicher Kräfte zum Nutzen und diese Unterschiede hätten sie angeregt und angefeuert, In der Deutsches Reich. Segen von Hunderttausenden von Menschen So werden auch wir sicheren , . 66 . 26 ele ern in fer ö (Paris). . 100 Fres. 63818 6832 6.823 6837 Volländische - 3. 100 Gulden 136, s 136,62 136.14 durch den planmäßigen Ausbau der n, diese haltes in Wien und in Oefterreich wolle er sozusagen eine Vor— Die schweizerische Arbeits beschaffungs vorlage. riechen land (then 100 Drachm. 2563 2367 25353 2357 JItalienische: große - 199 gire
I. Stand der schwebenden Schuld des Reichs. deutschen Lande hier anschließen an die große Kra— twirtschaft des 4uszahlung des Dankes an die Wiener Konferenzleitung machen Neue Vorschläge an den Bundesrat. Holland (Amsterdam 100 Lire u. darunt. 100 Lire 1397 153 1309 — übrigen Reiches und damit Kräfte, die infolge Ber unglücklichen und' bieser Tagung einen vollen Erfolg wünschen. ae , ,, . und Nofterdam. . 100 Gulden 136,3! 1365,59 35,37 136,63 Jugoslawische .. . 1060 Ding: 5,53 567 d.63 Am Am tat Verkl bisher brachl b gung 9 Basel, 25. August. Die Kommission des Nationalrats, die sich 00 Ri ö; ö gon ö ö ⸗ 3 39 zo. Anz zi. Iitozs ö. ö n, , rachlagen, nutzbar machen für Ars weltele Riebner sprachen die Führer der argentinischen, ,,, ,,, . 6 . . , . ö 11h 15,13 Fnnadisch ...... 1 kanad. Doll 2, 6 248 2468 in Mili RM . . h ; franzöfischen, italienischen, polnischen und schwedischen. Dele- vorlage befaßte, hat ihre Arbeiten vorläufig abgeschlossen und It J ; 9 . . z a8 bmg das, nnn iche. g Dit T sʒ 7 i m, Weiter betont der Minister, daß dafür, ö sei, durch gatisnen, die scmtlich der Wiener Tagung die besten Grüße und wird erst ant 12. September wieder in Baßen bei Zürich zu— Hen . 100 8 Iltauiiche z. gg Tita ö, D Demnmgsberpfflihtungen aug der aufschlußreiche Besichtigungen die Tagungsteilnehmer hen alle Wünsche übermittelten. sammenlreten. Ter Vundesrat wurde von seiten der Mehrheit ,,,, 1 in 1zgz. 13414 139. 1311. Rorwegiche. ... 199 Ffesen 3 n, ö ,, m ger Schatz⸗ , 6 J K e rt ar An der feierlichen Eröffnung haben über 1000 Teilnehmer ersucht, bis zum Wiederzusammentritt zu prüfen, ob es nicht mög, ir r . ö J e mfg igGob Sei ö ö anweisungen mit Gegenwert. . ö. bauen. Darüber hae g ger werke biese aer, aus aller Welt teilgenommen. lich sei. einen Teil des Abwertungs gew nns der. Nationglhant grad und Zagreb). 100 Dingt 3,694 5,706) 5,6694 8,96 y . 500 96. 100 Lei — — — b) H en nenn, 39 der kächlelgennng, ole mfe bisherigen, ihren großen ert daburch ,, siß ö. , pu . Canada (öhonttealj. 1 nad. Doll zes ', es 2456 unter 590 Lei... 1900 ei — — — ,,, . ö. er at gewinnen, daß die Fachleute aller Länder ihre Erfahrungen und — , ö. an . . f h en, ob 3 ht J ö. Lettland (Niga) :... 100 Lats 48,7275 48,89 48,18 48,89 Schwedische 100 Kronen ] 6250 62,76 62355 tere n r , ien, . , ih ., ,, , ng 1 . 3 9 6 k Kraftfahrzeugbest and seit der Machtübernahme . un e eren umgewandelt . re un ee ö ö 100 Litas 41,94 4207 41,99 4202 Sch zz ö 16 i 6 3. 366 — w lese Tagung und diese Zusammenkunft befruchten. ießen wa . = . x6. u. darunt. ü. ob 9ò. SMM 5 gung . von 200 000 bis 250 000 sfr. frei wären. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 61,09 61,21 oli 61, 26 Spanische . 100 Heten . ö. ;
Kurzfristige Darlehen 6, g u . Bettiet itt, r e der Dteittßban . H JJ auf das Doppelte gestiegen. ö , mmm mm . (Warschau, — Tschechoslowakische: Summe der Zahlungsverpflichtungen 3 326 Gauleiter Globoenik, Wien, gab seiner Freude Am 1. Juli 1933 waren im Deutschen Reich insgesamt 2. attowitz. Posen). 100 31l0ty oJ 47,10] 4700 417, 10 große ...... . 100 Kronen S ; darüber Ausdruck, daß eine so wichtige internationale Tagun in 3 364 503 Kraftfahrzeuge zum Verkehr ö. öffentlichen . Devisenbewirtschaftun Portugal (issabon). 109 Fe eudo 110353 11,05 11035 11,055 I Kr. u. darunter 100 Kranen Sche game lg gn ahm ufs ecke ven ĩ i ĩ ung j i. 366 2 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — ö — T = Sicherheits leistungen uswp. ... . 986 6 8 K 6 natürlichen ger en ö . 3 ö. , ö . i. Gintösung a sländischer Banknoten Schweden, Stockholm ö in f 666 Pfund ] Energiequellen so reichen Ostmark, so sagte er ist wie kaum eine auf das Land Oesterreich. Im treich hat der Bestand an Kraft⸗ = uslã a en zur ; . ö J Pengo Summe der schwebenden Schuld. 3 boꝛ,⸗ 4] 3 988,B5 weite Stadt des Kontinents n, den Lal unge teil nehmern fahrzeugen im letzten 3 um 413 982 oder 3. 14,6 3, zu⸗ 2er. ger Hervstmesfe. 3 ln nt e .. 100 Kronen 62,57 62,79 62,2 62, 84 II. B d b St ĩ Anregungen und Kenntnisse zu vermitteln, denn Wien war seit genommen. Seit dem Jahr der Machtübernahme ist hier die Zahl Das Reich zöanldir'tforiunm hat zur kommenden Leipziger 366 a. oo Frank Seid ben . 1 e,. . . 6 5 . . hieb er en leb , , i g n, 6h . ; in ,. 9 . um mehr als 65 Mültonen oder Herbstmesse 9 Anweisung re fen daß ausländische e fe Spanien . . ⸗ , Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im a) im Umlauf befindlich. : r; ; ie Technik in der 2stmar in den letzten Jahrzehnten infolge auf fast das Doppelte gestiegen. 9 . An 6 n Daß ⸗ ; ᷣ ⸗ . . 1j sür Jmecke der öffentlichen Arbeits. — der polttischen Zerrissenheit und der wirtschaftlichen Enge ki Der Helmet ann umfaßt jetzt 1582 872 Krafträder, k acht odge gi r , (Prag zd . Ssol 8519! Sso 85519 gestelt 1790 Wagen. öh . k beschaffung der Reichsbant als entwickeln. Die Schaffung des großdeutschen Wirtschaftsraumes 1 305 6063 Personenkraftwagen, 20 792 Kraftomnibusse, 382 837 ,, ,n ,,. En nn e ser fe want r . ⸗ S190] 8, ig Siche heit überlassen 135.2 ö. hat auch hier nun alle Möglichkeiten zur vollen Entfaltung er⸗ Lastkraftr 17 451] Sond ⸗ z zankhaup stelle in, Leipzig un eipziger Devisenbanlen, gegen ürkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 l, 982 ; Anleihestock⸗Steuer utscheine ö 166 106,4 öffnet. Dem Ausbau der Eng iewirtschaft des neuen hi lich 1 9. vag . onderfahrzeuge und 54 943 zulassungs⸗ Vorzeigen des Reisepasses bis zur Höhe von 200 RM für jede Ungarn (Budapest) ( 109 Pengö — — . i: Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche ö . sind besondere Aufgaben esetzt gu roßen Rahmen der Dectun . ö . PVerfon verkaufen bilrfen, Einzelheiten, welche Noten hierbei in Uruguay CMontevid.) 1 Goldpeso 1‚099 1ILobiJ 1,09 1L.os1 CEGlektrolvtt upfernotiz steilte sich laut Berliner Meldung des D. N. R.“ gesetzt. Im g 9g Frage konimen und welche Kurse gezahlt werden, sind bei den Verein. Stgaten von am 26. August auf 57,75 M (am 25. August auf 57,185 A) für . Teipziger Banken zu erfragen. Amerika (New Jork) 1 Dollar 2493 2497 2493 24907 I 100 EFg.
Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: Bekanntmachung zu dem deutsch⸗französischen Grenzvertrags⸗ werk vom 16. Dezember 1957. Vom 16. August 1938.