1938 / 198 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 26. August 1938. S. 4

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 25. August. (D. N. B.) Geld Brief . 1 Pfund Sterling. . . 25,90 26,00 Berlin ...... 100 RM verkehrsfrei). 218 13 n 965 Warschau ... 100 Zloty (verkehrsfrei) 99,89 100,20 ö 1 e 14459 w r,, 13136 1161 ö 89, 47 89, 83 3 m 199 Gulden 290,27 291,38 k . , 133,53 134,07 Kopenhagen... 100 Kronen... 115.67 116,08 . len 1 nn New York (Kabel). 1USA⸗Dollar. ͤ 5, 33445 5, 3255 Mailand 100 Lire (verkehrsfrei). . 27,85 27,95

Prag, 25. August. (D. N. B.) Amsterdam 153535. Berlin

11,560, Zürich 665.06. Oslo 710,00, Kopenhagen 63150, London 141,373. Madrid Mailand 150,51 New York 28,95, Paris 79,40, Stockholm 729,00, Wien —, Polnische Noten 550,00, Belgrad 66,25. Danzig 546 50 Warschau 546,00.

Budape st, 25. August. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien Berlin 136,20. Zürich 77,90. Belgrad 785,00.

London, 26. August. (D. N. B. New York 487.78, Paris 178 35. Amsterdam 893 06, Brüssel 28,90. Italien 92,70. Berlin 12171, Schweiz 21,294, Spanien 190,09 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Istanbul 611,00 B., Warschau 25,90, Buenos Aires Import 16,00 B. Rio de Janeiro 2,87 B.

Paris, 25. August. (D. N. B. Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 1466. London 178,33, New York 36543, Belgien 6165s, Spanien —, Italien 192,40, Schweiz S837, 50, Kopen- hagen —— Holland 199925, Oslo Stockholm 918, 00, Prag 126 10, Rumänien —, Wien ——. Belgrad —, Warschau —.

Paris, 25. August. (D. N. B.! Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland 14.66, Bukarest —, Prag ——, Wien

= Amerika 56, 543. England 178,35, Beigien 61655 Solland

1999,50, Italien 192,40, Schweiz 837,0, Spanien Kopen⸗ hagen —— Oslo —, Stockholm —, Belgrad —, Warschau —. .

Am sterdam, 25. August. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 73,30, London 8,925 13, New York 1821313, Paris 500 25. Brüssel

Jgopenhagen 89,25, Rom 21,70. Prag 14,306. Wien Warschau

((, O. Mos kau, 21. August. (D. N. B. 1 Dollar 5,30. 1 engl. Pfund 25,86, 100 Reichsmark 212,39.

London, 25. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19,25, Silber fein prompt 20,75, Silber auf Lieferung Barren 19isis. Silber auf Lieferung fein 20516, Gold 142.53.

Wertpapiere. ;

Frankfurt a. M., 25. August. (D. N. B.) Reichs- Alt⸗ besitzanleihe 129,55, Aschaffenburger Buntpapier 82 00, Buderus Eisen 106,90, Cement Heidelberg 148 00, Deutsche Gold u. Silber 204,00. Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen 96.75, Felten u. Guill. 125,75, Ph. Holzmann 145,900, Gebr. Junghans —— Lahmeyer ——. Mainkraftwerke 8700, Rütgerswerke 138 00, Voigt u. Häffner —— Westeregeln 897 / g, Zellstoff zald⸗ hof 132.00.

Hamburg, 25. August. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 106.25, Vereinsbank 122,90. Hamburger Hochbahn 94533, Hamburg-⸗Amerika Paketf. 61,50, Hamburg⸗Südamerika 124,900, Nordd. Lloyd 63,00, Alsen Zement 153,90. Dynamit Nobel 78,50, Guano 97.00, Harburger Gummi 171,00 Holsten Brauerei 116,)0, Neu Guinea 116,00, Otavi 129,50.

Am sterd am, 25. August. (D. N. B.) 3 0. Nederland 1937 100151, 53 , m Dt. Reich 1959 (Young, ohne Kettenerkl, nicht nat) 4 England Funding Loan 1960 1990 S836, 45 090 Frankreich Staatskasse Obl. 1933 —, Algemeene Kunst⸗ zude Unie (Aku) 4616 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) 346,25, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 15713, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 34053, Philips Petroleum. Corp. (3 29,50, Shell Union (3) 1115/1 M., Holland Amerika Lijn 104,06, Nederl. Scheepvaart Unie 117,15, Rotter⸗ damsche Lloyd 108.00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 23353 M., 79/0 Dt. Reich 19224 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. 63 o,υ Bayern 1925 (nat.) 17 75, 6 oo Preußen 1927 (nat. 17,5, 7 6/9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 17,25, 7 o,0 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 7 0 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. —. 70 Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat Toe Preuß. Pfand⸗ brbk., Pidbr. (nat. —, To. Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdhr. nat. Sächs. Bodenecred., Pfdbr. (nat. 5 Co A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies 133,25. Too Rob. Bosch A. G.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 25. August. (D. N. 23.) Am Wo = mar et konnte sich etwas mehr Geschäft entwickeln obgleich die Kammzughersteller

durchaus nicht geneigt waren, in den Preisen irgendwelche Zugeständ⸗

nisse zu machen, sondern zunächst die Eröffnung der australischen

Saison abwarten wollten, ehe sie größere neue Engagements einzu⸗ gehen beabsichtigen. Garne lagen unverändert est.

Berlin, 25. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaulspreise des Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße. mittel 35,00 bis 37,090 A, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46, )90 bis 48, 00 M, Linsen, kleine, käferfrei 46,90 bis 52, 00 M, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, 00 M, Linsen, große käferfrei 58, 90 bis 66,00 M, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbes 48,00 bis 50, 00 M, Speiseerbsen, Viet Riesen, gelbe 50300 bis 53,00 M6. Speiseerbsfen Viet. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00 , Geschl. glas. gelbe Erbsen li 6100 bis 62, 00 „M, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57.00 M. Grüne Erbsen 52,00 bis 55,90 S6, Reis. Rangoon“) 25,50 bis 26,50 A6. Saigon“) 29 00 bis 30,90 60. Italiener, ungl.“ zo, 50h bis 31,50 6, Gersten= graupen “*) CO/0 bis 50 42,59 bis 43,50 M6), Gerstengraupen ? C04 IS, 09 bis 39 00 M). Gerstengraupen *). Kälberzähne 35,90 bis 36,900 M ). Gerstengrütze *), alle Körnungen 35,00 bis 36.00 A6 F), Haferflocken‘). entspelzt und entbittert 4600 bis 47, 00 7). Hafer⸗ grütze ). gesotten, alle Körn. 46,90 bis 4100 A6 R), Roggenmehl, Type g97 24,55 bis 25,50 4. Weizenmebl. Tyve 812 (Inl.) 33,55 bis 34,55 1. Weizengrieß, Type 4560 38,75 bis 39, 715 M. Kartoffel⸗ mehl, hochfein 37,62 bis 38,52 A, Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis 4, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40, 10 Mc), Gersten⸗ kaffee, lose 41,90 bis 42.00 MS). Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 167). Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,90 bis 284.00 6 Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,009 S, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 319,00 bis 368,10 6, Roh= kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420, 00ꝭ 4. Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 366,00 bis 40,900 A, Röstkaffee, gew. Südamerikaner 392,90 bis 500,00 (6, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 M, Röstkaffee, gering 340, 90 bis 376,00 υς, Kakao, stark entölt 130,90 bis „M, Tee, chines. S1I0, 00 bis 900,00 4, Tee, indisch 960,00 bis 1400,)0 A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —— bis —— A, Pflaumen 4950 in Kisten —— bis „4. Sultaninen Kiup Caraburnu Aus—⸗

30,85, Schweiz 41, 8g, Italien —— Madrid ——, Oslo 44,85, Kopenhagen 39,85 Stockholm 46,023, Prag 632,00.

Zürmch, „26. August. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 11,933 London 21,283, New York 436713, Brüssel 73,68, Mailand 22, N, Madrid Berlin 174,900. Wien: Noten 25,00 G., Auszahlung

Istanbul 350,00.

York 459,75, Berlin 184,20, Paris Zürich 105,45, Rom 24,40, Amsterdam Oslo 112, 70, Helsingfors 9, 95 Prag 16, 87, 00.

Stockholm, 25. August. (D. N. B.) London 19440, Berlin

160 05, Paris 16,965, Brüssel 67,50 Amsterdam 218,00, Kopenhagen S6, 75, 398,00, Helsingfors 8, 60. Rom 21,10. Warschau 75,25.

Oslo, 25. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,75, Amsterdam 224,50, 94,50, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 69,50, Stockholm 102,85,

Paris 11B,356, New York 409,50,

12,0. Antwerpen 77,55, 251,65, Stockholm 115.765,

00, Wien —— Warschau Stahlwerke,

Schweiz. Plätze 91, 50, Oslo 97,60, Washington Prag 13,8é5 Wien —,

Zürich

(nat.) 97,25 70 Deutsch. Kali-⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 52,00, 6 00 Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) —, 6 , Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. 60 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat (83) —— 90 Rhein⸗-Elbe Union (nat.. —, Tb Siemens u. Halske 1925 Kopenhagen, 25. August. (D. N. B.) London 22,40, New nat.) 56, 0so Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat. 55, 00, 6 5/0 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.)

—— 7 e Vereinigte Stahlwerke (nat. 64 ( Vereinigte 25 jähr, Serie O (nat.,. T7 o Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat) 25, 00, 7 o/ Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 193 Notes (nat.) —, 6 oo Rhein⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 6 Ye Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 34,00, Amsterdamsche Bank 147,75, Rotterdamsche Bank Vereeng. 136,00, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 53,50, Holl. Kunstzijde Unie 61,50, Internat. Viscose Comp. 24,00, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. ——, J. G. Farben (nicht nat.) (8) triciteits Mij, (Holding⸗Ges. Montecatini ——. (3) Zertifikate, (nat. S nationalisierte Stücke.

7 oo Conti Gummi⸗Werke A. G.

(nat.) =

Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗

bis 64,00 M. Mandeln,

lese I Kisten bis M, Korinthen choice Amalias 52,00

süße, handgewählte, ausgewogen

bis —— AM. Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis 4A. Kunsthonig in 16 kKg-Packungen 70,06 bis 71,00 Ab. Bratenschmalz in Tierces ĩ Kübeln 183,54 bis —— , Berliner Rohschmalz bis A. Speck, inl, ger. —— bis —— AM. Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 2923,00 M, Markenbutter, gepackt 294,90 bis 296, 00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,00 „, feine Molkereibutter, gepackt 288,90 bis 290,00 M. Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 AM, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 A, Land⸗ butter, gepackt 266,90 bis 268,00 M, Allgäuer Stangen 20 Co 96,00 bis 100,00 t, echter Gouda 40 ύ— 172,00 bis 184,00 Ab, echter Edamer 40 00 172,00 bis 184,00 ½ς, bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 00 bis —— A4, Allgäuer Romatour 20 6 120,90 bis —— A, Harzer Käfe 68, 00 bis 74. 00 A6. (Preise in Reichsmark.)

„) Nur für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt.

) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

bis —— A1, Bratenschmalz in

Q 0 0 Q r—— 20002200 2 0 0 0 2222222 2 d 2 ¶¶ᷣ¶Q¶QKiQKQiNie P,, , , ,

Sffentlich

er Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und

3. Aufgebote,

2. Zwangs versteigerungen,.

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

Strafsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, S. sommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften. 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Oruckauftrãge mũssen auf völlig druckreif eingesandt wer

ein seitig beschriebenem Papier den. Ünderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt. können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

32702 Steuersteckbrief

und Vermögen sbeschlagnahme.

Der frühere Geschäftsführer John Zoegall, geb. am 1. Januar 1887 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin NW 87, Levetzowstraße 112, zur Zeit in Prag, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 16770 RM, die am 5. Juni 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat, minde⸗ stens aber 2 35. . .

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. I 1931 S. 699; 37 S. 571; 1534 S. 392, 41; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die emäß z 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ teuergesetzes festzüsetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗

tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 53 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (88 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland be— troffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß 5 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Berlin NW 7, 6. August 1938.

amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗

Finanzamt Hansa.

32703 Steuer teckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Peter Limbourg, Gutsbesitzer, 6 19. 8. 1889 in Bitburg, zuletzt in

itburg, Denkmalstr', zur Zeit (wahr⸗ scheinlich) Paris, Boulevard Magenta 48, schuldet dem Reich Reichsfluchtsteuer von 44 500 RM, die am 1. Dezember 1935 fällig gewesen ist, nebst Zuschlägen von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden angefan⸗ genen halben Monat. Ab 1. Januar 1938 beträgt der Zuschlag für jeden angefangenen Monat 1 v. H. des Rück⸗ standes.

Gemäß § 97 Ziff. 2 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften (Reichssteuerblatt 1937 S. 1295, Reichsgesetzblatt 1931 1 S. 699, Reichsgesetzblatt 1932 1 S. 571, Reichs⸗ gesetzblatt 1937 1 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeige vorsätzlich oder ahrlãässig nicht erfüllt, wird nach 8 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuer hinterziehung oder der Steuergefähr⸗

dung (55 396 —= 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (5 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft. Rach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt— schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland be— troffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß 8 14 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗

zirks, in welchem die Festnahme erfolgt,

vorzuführen. Bitburg, 22. Juli 1938. Finanzamt Bitburg.

32704 Steuersteckbrief

und Ver mögensbeschlaguahme.

Die Frau Wwe. Franz Limbourg, geb. 20. 3. 1864 in Ettelbrück, zuletzt in Bitburg, Denkmalstr, zur Zeit in Luxembourg, schuldet dem Reich Reichs⸗ fluchtsteuer von 590 750, RM, die am 1. Juni 1938 fällig gewesen ist, nebst Zuschlägen von 1 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat.

Gemãß § 9 Ziff. 2 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften (Reichsstsuerblatt 1937 S. 1995, Reichsgesetzblatt 1931 1 S. 699, Reichsgesetzblatt 1932 1 S. 571, Reichs⸗ gesetzblatt 1937 1 S. 1385) wird hier— mit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats dem unterzeichneten Finanzamt

Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Ahs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahnme gehabt hat und daß ihm auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. ;

Wer seine Anzeige vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (zz 396—402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach 8 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 8 14 Abs. ? der Reichsfluchtsteuervorschriften un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.

Bitburg, den 3. August 1938.

Finanzamt Bitburg.

Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗

zeigenteil und für den Verlag: i. V: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. ; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage).

um Deutschen Reichsa

Ir. 198

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 26. August

1938

3. Aufgebote. 32709 Aufgebot.

Die Ehefrau des Sägemüllets Walter Müller, Else geb. Schneider, aus Wol⸗ fersweiler hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen Sparkassen— buches Nr. 16254 des Nohener Spar⸗ und BTarlehnskassenvereins in Nohen, Nahe, ausgestellt über ein Spargut⸗ haben von 1579,70 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf . spätestens in dem auf den 14. März 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten

Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Birkenfeld, den 19. August 1938. Amtsgericht.

32717 Aufgebot.

Die Ehefrau des Bäckermeisters Hein⸗ rich Behrmann, Luise geb. Friedrichs, in Wesermünde⸗Lehe hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes vom 17. Dezember 1935 über die im Grundbuch von Wulsdorf Band 1X Art. 393 in Abt. III unter Nr. 6 für den Bäckermeister Wilhelm Friedrichs in Wesermünde-Wulsdorf eingetragene, mit 45 , verzinsliche Hypothek von 19000 RM e beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 209. Dezember 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine. seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. .

Wesermünde⸗G., 22. August 1938.

Das Amtsgericht.

327181 Aufgebot.

Der Landwirt Johann Hobbje in. Lindernerfeld hat das Aufgebot des. angeblich verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes übe die im Grundbuche der Gemeinde Westerstede Art. Nr. 2160 in Abt. III unter Nr. 12 für Frau Anna Sophie Dreyer in Oldenburg eingetragenen Darlehnshypothek von 1006 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

in dem auf den 20. Oktober 1938,

vormittags 19 Uhr, vor dem Amts⸗

gericht Westerstede anberaumten Auf⸗

gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ ö. die Kraftloserklärung erfolgen wird. . . Westerstede, den 22. Angust 938. Amtsgericht. Abt. II.

32714 . Oeffentliche Aufforderung. In der Erbhöferolle von Köckte Blatt 6 ist der im Erbe der Bauernfamilie Krüger befindliche Erbhof eingetragen. Im Grundbuch von Köckte Band XII

Blatt 227 ist als Eigentümer der Bauer

Adolf Krüger in Köckte eingetragen. Dieser ist am 25. April 1937 verstorben. Sein am 18. März 1937 geborener Sohn Adolf Hermann Krüger ist am 27. Mai 1938 gestorben. Zwecks Feststellung, ob ein Anerbe vorhanden ist, werden etwaige Anerbenberechtigte aufgefordert, das Anerbenrecht bis zum 30. Oktober 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. 4 k Klötze, den 22. August 1938. Amtsgericht.

32716 Beschluß.

Der Landwirt Karl Bierod von Neuhof im Taunus ist am 3. Februar 1938 verstorben. Ein Erbe des ver⸗ schuldeten Nachlasses (Gypundbesitz in Neuhof) war bisher nicht zu ermitteln. Erbrechte sind beim unterzeichneten Nachlaßgericht bis zum 4. November 1938 anzumelden, andernfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ handen ist.

Amtsgericht Wehen, 23. August 1933.

327715 ö. Durch Urteil vom 17. August 1938

sind das Stück B Nr. 0062 zum Nenn⸗

betrage von 200 RM und das Stück E Nr. 0370 zum Nennbetrage von 25 RM der ziblift neren h der Kreisstadt Plauen, Schuldverschreibungen vom 6. 12. 1930, und die zugehörigen Aus⸗

losungsscheine . kraftlos erklürt

worden. 4 F 2/38. Amtsgericht Plauen (Vogtl.).

32711 Durch Urteil unterzeichneten Gerichts vom 18. August 1938 wurde das An⸗ leihestück ') Gruppe 9 Nr. 7117271 der Rheinprovinz⸗Ablösungs⸗Anleihe für kraftlos erklärt. 54 F 88 / 37. Amtsgericht Düsseldorf.

32710) Ausschlusßurteil.

Das auf den Namen des Bauern Theodor Schönberg in Berthelsdorf b. Freiberg lautende Spareinlagebuch Nr. 84 der Landwirtschaftsbank Brand⸗ Erbisdorf u. Umg. e. G. m. u. H. i. L. (Liquidator: Treuhandgesellschaft land⸗

wirtschaftlicher Genossenschaften Sach⸗ sens G m. b. H), nach dem Schönberg bei der Landwirtschaftsbank ein Gut⸗ haben von 473,70 RM zusteht, wird für kraftlos erklärt. Brand⸗Erbisdorf, 18. August 1938. Amtsgericht.

vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wartenburg, Ostpr, auf den 13. Oi— tober 1938, 9 Uhr, geladen. Wartenburg, Ostpr. , 20. August 19353. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

32712

Durch Ausschlußurteil vom 11. August 1938 ist der Eigentümer des im Grund⸗ buche von Ermsleben Band 16 Blatt 576 eingetragenen Grundstücks Gemarkung Ermsleben, Kartenblatt 3, Parzelle 128, Plan 227, Acker von 14,00 Ar, mit seinem Rechte ausgeschlossen.

Amtsgericht Ermsleben, am 11. August 1938.

32713 Beschlus.

Das dem Kaufmann Robert Korte in Düsseldorf unter dem 8. September 1926 bzw. 26. August 1937 erteilte Testamentsvollstreckerzeugnis bezüglich des Nachlasses der Wwe. August Waldt⸗ hausen, Jeannete geb. von Birkhahn, ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt.

Essen, den 20. August 1938.

Das Amtsgericht.

32722

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Donauwörth vom 18. August I19g38 ist der am 1. April 1843 in Kais⸗ heim geborene Ignatius Huber für tot erklärt worden. Der 31. Dezember 1874 ist als Todestag festgestellt worden.

32723

Durch Ausschlußurteil vom 4. August 19533 sind 1. der Christian Heinrich Friedrich Deiters, im Inlande zuletzt in Hannover, geboren am 4. Juni 1882 in Hainholz, 2. der Ernst Ferdinand Hermann von Wittkamp, geboren am 25. Januar 1875 in Hannover, zuletzt

in Hannover, 3. die Erna Dora Anna

Minette Martha von Wittkamp, ge— boren am 27. September 1876 in Han⸗ nover, zuletzt in Hannover, 4. der Tech⸗ niker Paul Halatschek, zuletzt in Han⸗ nover, geboren daselbst am 25. Novem⸗ er 1889, 5. der August Wilhelm Eduard Höpfner, im Inlande zuletzt in Hannover, geboren am 27. Mai 1869 in Osterode am Harz, 6. der Karl Hein⸗ rich Friedrich Bartels, zuletzt in Han⸗ nober, geboren daselbst am 21. Ja⸗ nuar 1879, für tot erklärt. Amtsgericht Hannover.

4. Oeffentliche Zustellungen.

32729] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karl Hoffmann, Helene geb. Maier in Bonn, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Koch in Bonn, klagt gegen den Handelsvertreter Karl Hoffmann, z. Zt. unbekannten Aufent— halts, früher in Bonn, Koblenzer Straße 26, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 25. Ok⸗ tvber 1938, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Bonn, den 20. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1

32730] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gottfried Aemisegger, Katharina geb. Müller, in Saar⸗ brücken 5, Älsbachstraße 44, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ph. Klein, Saarbrücken 3, klagt gegen den Gottfvied Aemisegger, früher in Saar⸗ brücken, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthaltsorts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. GB. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 11. Oktober 1938, 94 Uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Saarhrücken, den 19. August 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

32727] Oeffentliche Zustellung.

Die Minderjährigen Anton Bähr in Berlin-Spandau, Erich Baehr in Pro⸗ sitten, Krs. Rössel, Gertrud Bähr in Polkeim, Krs. Rössel, vertreten durch Frau Mathilde Baehr geb. Zink in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Lindenblatt, Wartenburg, klagen

egen den Viehhändler Anton Bähr, keen. in Wartenburg, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Klä⸗ gern vom 9. Juni 1937 ab monatlich 50 RM nebst 4 25 Verzugszinsen vom Fälligkeitstage ab an Unterhalt zu

zahlen und das Urteil für vorläufig

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

32732 Aufgebot.

Die Versicherungsscheine Nr. 5699 und 5700 über je RM 1368, —, aus⸗ gestellt von der Volk Versicherungs⸗ anstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin auf die Namen Heinz und Elfriede Wernicke, werden hiermit aufgeboten. Sie werden kraft⸗ los, falls sie bei der Vo HRK nicht inner⸗ halb zweier Monate vorgelegt werden.

6. Auslosung uswo. von Wertpapieren.

32733] 4 * YS, Holzwertanleihe der Stadt Offenbach a. M. von 1923.

Die staatliche Forstbehörde hat be⸗ stimmungsgemäß den für die Ver⸗ zinsung der Anleihe vom 1. Oktober 1937 bis zum 1. Oktober 1938 maß⸗ gebenden Holzpreis auf RM 28,30 fest⸗ gestellt. Es werden daher am 1. Ok⸗ tober 1938 gegen Einlieferung des Erneuerungsscheins bezahlt:

ür 1 1m RG 12s, 16, I , 11 0,64, 1 1m 7 0, 2

Die gesamten noch im Umlauf befind⸗ lichen Stücke der Anleihe sind bereits zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1938 gekündigt. Gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen wird eben⸗ falls der von der Forstbehörde fest⸗ gestellte Durchschnittserlös für 1 fim mit RM 28,30 vergütet, und zwar:

für 1 fm RM 28,30, 3. n, n 14,15, J 14. n 1 7, 08.

Die Verzinsung der noch im Umlauf befindlichen Anleihestücke endigt mit dem 30. September 1938. Einlösungs⸗ stellen sind die Stadtkasse Offenbach a. M. und die auf der Rückseite der Er⸗ neuerungsscheine angegebenen Geld⸗ institute.

Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig: zu 1 fm die Nummern 3798, 4783, 4784, 7219, 10002, 17497; zu ½ fm die Nummer 3057; zu „m fm die Nummern 72, 73, 1823, 1533.

Offenbach a. M., 20. August 1938.

Der Oberbürgermeister.

32734 Auslosung der S (jetzt 11 25) Goldanleihe der Stadt Stettin von 19269.

Bei der für das Rechnungsjahr 1938 am 18. August 1938 vorgenommenen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:

Zu 5000 RM Nr. 3 101 116 149 166 181 315 337 352 358 431 491 512 524 550 572 580.

Zu 20600 RM Nr. 4 10 50 149 164 192 276 293 319 342 360 439 468

n

472 553 567 576 613 624 677 691 753

772 784 830 879 976 1048 1062 19079

1107 1146 1171 1256 1318 1328 1390

1394 1441 1464 1616 1640 1716 1840

1866 1877 1899 1909 1917 1933 1968.

1969 1995

Zu 1000 RM Nr. 20 48 53 121 133 170 199 217 235 391 390 310 316

393 456 473 522 614 616 702 703 712

793 938 gör 968 998 rot 112 11890 1157 1167 1225 1232 1285 1303 1313.

1341 1373 1420 1482 1504 1559 1567 1614 1674 1693 1717 1718 1754 1883 . 1940 1957 1962 1981 2073 2105 2135.

Zu 500 RM Nr. 31 71 87 104 196 161 167 179 191 341 351 352 361 370 387 467 503 509 527 687 720 761 767 803 827 963 973 1023 1025 1069 1114 1147 1186.

Zu 100 RM Nr. 1 10 20 72 140

189 210 223 303 321 384 400 439 443 446 453 496 549 500 612 661 684 734 761 817 843 848 879 880 898 905 913 958 968 969 972 984 10931 1069 1104 1117 1143 1171 1208 1262 1275 1278 1447 1458 1459 1521 1572 1578 1614 1732 1829 1868. .

Die ausgelosten Stücke sind am 2. Ja⸗ nuar 1939 zur Rückzahlung fällig. Ein⸗ lösung bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen. Der Betrag

fehlender Zinsscheine wird bei der Ein

löfung in Abzug gebracht. Die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1938 auf.

Das am 26. August 1937 ausgeloste Stück Nr. 784 zu 100 RM, fällig am 2. Januar 1938, derselben Anleihe ist bis jetzt nicht eingelöst worden. Der Inhaber dieses Stückes wird zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsverlustes hier⸗ durch zur Einlösung aufgefordert.

Stettin, am 19. Auguft 1938.

Der Oberbürgermeifster.

30808].

4. Aktiengesellschasten.

Leipziger Verein⸗ Barmenia Rückversicherungs⸗Attiengesellschaft, Leipzig.

Bilanz für den 31. Dezember 1937.

I. Ueberträge aus dem

2. Schadenrücklage .

, III. Vermögenserträge.

VI. Sonstige Ausgaben

vorgetragen. .

1. Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres... 77 064,40

Gefamteinnahmen . Gesamtausgaben .. Ueberschuß der Einnahmen... RM 5916,25 Leipzig, den 6. Mai 1938. Leipziger Verein⸗Barmenia dc versicherungs⸗Attien gesellsch aft.

Dr. Max Teichmann.

Vorjahre: 909,03

. Erträge qus Beteiligungen —, IV. Sonstige Einnahmen .

2 . 1 2 1 8 8 69 2 2. 1 14 1 1 2 2 9 8

B. Ausgaben.

J. Zahlungen aus Versicherungsfällen !...... . , d HII. Rückstellung für ungewisse Schulden ...... KJ IV, Steuern und öffentliche Abgaben.. .... J mn gleneen ö 2774,84

Beiträge an Berufsvertretungen... ... 40,

, , E

C. Abschluß.

A. Aktiv a. . RM 8 J. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktien⸗ ,, J 100 000 II. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften .. 30 000 III. a) Wertpapiere (Eigene Aktien —) 142 380, b) Beteiligungen an anderen Versicherungsunter⸗ hn, ,, J H an sonstigen Unternehmungen.... 142 380 IV. Guthaben: 1. bei Bankhäusern, Sparkassen us w...... 21 385, 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen——— 21 385 V. Rückständige Zinsen:

J. bis Ende 1937 fällig gewesen.. .

2. auf 1937 entfallend, aber erst in 1938 fällig werdend 2385 2 385 VI. Forderungen:

J. an Konzernunternehmen:

a) für zurückbe haltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr GI .. 2. an andere Versicherungsunternehmungen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämie nüber⸗ träge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr J .. 3. aus Krediten, die nach F 80 des Aktiengesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrates gewährt J

4 an Aufsichtẽ rats mit glie ber . R 5 it. . J wer,, wd J ITX. Postscheckguthaben.. ... J . 41014

296 560 14 B. Passiva. . k ö,, 200 000 II. Rücklagen: J. Gesetzliche Rücklage, 5 130 des Aktiengesetzes: a) Bestand am Schlusse des Vorjahres. .... 7130,23 b) Zuwachs im Geschäftsjahr .. . . 2 869,77

2. andere Rücklagen (freie Rücklagen... 10 000

HI. Wertberschtigungeen J IV. Rückstellungen für unge wisse Schulden.. . 6 000 V. Schadenrücklage JJ ../) 60 000 VI. Sonstige Rüchstellungen . 1718 VII. 1. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr.⸗. . . b) sonstige Verbindlichkeiten .... 2 000, 2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen: . a) für einbe haltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehrt .. b) sonstige Verbindlichkeitens... .. 10 925,89 12 92539 VIII. Sonstige Verbindlichkeiten u. Rechnungsabgrenzungsposten: a) Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden auf dem g / b) Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen ,,, /- , ii c) Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... d) Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrichtungen. . IX. Ueberschuß: Vortrag aus dem Vorjahr ..... 909,03 Ueberschuß aus 1937... . 6 007, 22 5 91625 296 560 14

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.

A. Einnahmen. RM K*

2 350 - 97 621 91

2 814 84 3 367 40

91 70566

.. RM g] 621,91 RM gl 7605, 86

Der Vorstand.

R. Dobberpfuhl.

ppa. Dr. Walter Grohmann.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Rech⸗ lnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Berlin, den 21. Mai 1933.

Versicherung s⸗Revision s⸗Gesellschaft m. b. H.

Die Verteilung des Ueberschusses wird wie folgt vorgenommen: 500, RM werden der gesetzlichen Rücklage zugeführt, 570 werden als Gewinnanteil an die Aktionäre ausgeschüttet und der Restgewinn von 416,ꝛ5 RM wird auf neue Rechnung

Der Borstand besteht aus Herrn Generaldirektor Dr. Max Teichmann.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach den Wahlen vom 27. Juni 19358 wie folgt zusammen: Syndikus Dr. Kurt Höhn, Leipzig, Vorsitzer; Dr. Joachim Hahn, Leipzig; Schriftleiter Werner Pfeiffer, Berlin.