Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 26 August 1938. S. 4
4. Genossenschafts⸗ register. Amberg. 132452
Genossenschaftsregistereintrag bei Firmen:
a) Spar⸗ und Darlehenskasse Cham⸗ münster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Cham⸗ münster.
b) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Windischbergerdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Windischbergerdorf, je: Die Firma ist erloschen. In der Gen.⸗Vers. vom 19. bzw. 18. Juni 1938 wurde die Verschmelzung mit der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Cham, eGmuH., Sitz Cham, beschlossen, welche die übernehmende Gen. ist. ;
e) Spar⸗ und Darlehenskasse Cham, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, Sitz Cham. In der Gen. ⸗Vers. vom 17. Juli 1938 wurden die Aufnahmen der unter a) und b) oben gen. Genossen⸗ schaften im Wege der Verschmelzung be⸗ schlossen.
Amberg, den 22. August 1938. Amtsgericht — Registergericht. Cgosel, O. S. 32454 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 55a bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Cosel⸗Land, Kr. Cosel, O. S., am 21. Juli 1938 ein⸗
getragen worden:
Es gilt jetzt die neue Satzung vom 15. Mai 1938. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.
Cosel, O. S., den 21. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Delitzsch. 32667
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die Genossenschaft unter der Firma „Maschinengenossen⸗ schaft Löbnitz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Löbnitz, Kreis Delitzsch, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 8. Juli 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zum Zwecke der Stärkung der wirtschaftlich Schwachen und der Förderung des geistigen und sittlichen Wohls der Genossen, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz !.
Delitzsch, 13. August 1938.
Amtsgericht.
Emden. 32455
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die Dresch⸗ und Bodenbearbeitungsgenossenschaft Freep⸗ sum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freepsum, eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung einer Dreschmaschine, um das selbstgebaute Getreide der Mitglie⸗ der mit der Dreschmaschine zu dreschen; 2. die Anschaffung und Benutzung son⸗ stiger landwirtschaftlicher Maschinen; 3. die gemeinschaftliche Bodenbearbei⸗ tung. Das Statut ist vom 6. Juli 1938. Amtsgericht Emden, 11. August 1938. Friedeberg, X. M. 32456
Genossenschaftsregister Amtsgericht Friedeberg, Nm.
Veränderung Nr. 16: Bei der Firma Neumecklenburger Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Neumecklenburg ist am 6. August 1938 eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs—⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung, 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungswesens.
Durch Beschluß vom 15. Mai 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens (5 2) geändert.
Ihur. 32458
In unser Genossenschaftsregister Nr. ?27 ist zu Genossenschaft Landwirt⸗ schaftliche Bezugs ⸗ & Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H., Glane, heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1937 ist die Firma geändert in: „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs & Absatzgenossenschaft Glane, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Die Haftsumme be⸗ trägt im Höchstfalle 100 RM für jeden weiteren Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile ist fünf. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.
Amtsgericht Iburg, den 15. August 1938.
Körlin, Persante. 32462
Gn.⸗-R. 18 — Molkerei Petershagen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Petershagen. Die Firma ist geändert in „Molkerei⸗
2
.
genossenschaft Petershagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Petershagen (Kreis Kolberg⸗ Körlin)“. Das Statut vom 11. 5. 1914 ist durch das neue vom 18. 2. 1938 er- setzt. Gegenstand des Unternehmens ist setzt die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr und Versorgung der Mitglieder mit den für Gewinnung und Behandlung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenstän— den. Haftsumme: 20 RM. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 150 RM.
Amtsgericht Körlin (Pers.), 11. 8. 1938.
Liebau, Schles. 32463 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 heute folgendes einge⸗ tragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Michelsdorf, Kreis Landeshut. Der Bezug, die Benutzung und Ver— teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffüng und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Fe⸗ bruar 1938 ist das Statut geändert worden. Liebau, Schles., 22. August 1938. Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 32675 Genossenschaftsregister. Winzergenossenschaft für Grün⸗ stadt und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grünstadt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1938 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Kelte⸗ rung und Verwertung der in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder geernteten Wein⸗ trauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte, ent⸗ sprechend den maßgeblichen Richt⸗ linien; 2. durch einheitliche Behandlung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hier⸗ zu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗
nutz! ih wig ghafen a. Rh., 22. Aug. 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Memmingen. 32674 Genosseuschaftsregistereinträge. 1. Nachbezeichnete Genossenschaften
haben ihre Firmen geändert, und zwar:
a) der Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Aletshausen, e. G. m. u. H., in Spar⸗ u. Darlehenskasse Aletshausen, e. G. m. u. H.,
b) der Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Traunried, e. G. m. u. H., in Spar⸗ u. Darlehenskasse Traunried, e. G. m. u. H.,
e) der Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Woringen, e. me i, 8 in Spar- und Darlehenskasse Woringen, e. G. m. u. H.
2. Molkereigenossenschaft Aufhof⸗ Lutzenberg, e. G. m. u. H. in Aufhof. In der Generalversammlung vom 28. Juni 1934 wurde an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landw. Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen,.
3. Sennereigenossenschaft Ottobeuren, e. G. m. u. H. In der Generalver⸗ sammlung vom 28. Okt. 1935 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen und ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Sennereigenossen⸗ schaft Ottobeuren, eingetragene Ge⸗
pflicht.
4. Sennereigenossenschaft Ottobeuren, e. G. m. b. H, und Zentral⸗Molkerei Ottobeuren, e. G. m. b. H. In den Generalversammlungen vom 28. Ok⸗ tober 1935 wurde die Verschmelzung der ersteren Genossenschaft mit der letzteren beschlossen.
Memmingen, den 23. August 1938.
Amtsgericht
Mer zig. 32464 Im gie ßgen Genossenschafts register wurde heute unter Nr. 46 bei der Molkerei Merzig, e. G. m. b. H. in Merzig, folgendes eingetragen: Der er fan des Unternehmens ist wie folgt erweitert: Um die Abnehmer laufend mit Butter versorgen zu können und um den n, . der Marktordnung voll und ganz echnung zu tragen, koͤnnen Butkermengen in⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
und ausländischer Herkunft zugekauft und vertrieben werden. Merzig, den 18. August 1938 Das Amtsgericht.
Miro. 32465
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 15, betr. Wesenberger Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wesenberg (Meckl).,, ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Verschmelzungsvertrag vom 21. April 1938 hat die Genossenschaft den Strasener Spar- und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strasen übernommen.
Mirow, den 28. Juni 1938.
Das Amtsgericht. Mölln, Lauenb.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Mölln ist heute unter Nr. 3 die Aenderung der Firma Ge⸗ nossenschaftsmeierei Breitenfelde⸗Bälau⸗ Altmölln eingetragene mit beschränkter Haftpflicht in „Ge⸗ nossenschaftsmeierei Breitenfelde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetra⸗ gen worden.
Mölln i. Lbg., den 11. August 1938.
Das Amtsgericht. Oppenheim. 32466 Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister wurde bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein, e. G. m. u. H. in Dienheim, folgendes eingetragen:
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren beendigt.
Oppenheim, den 19. August 1938.
Amtsgericht.
Rastatt. 32467
Zum Genossenschaftsregister Bd. III O.-3. 13 wurde heute eingetragen: Tabakpflanzergenossenschaft Au am Rhein bei Rastatt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gründung und Statut vom 36. Juni 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Errichtung und Unterhaltung eines Tabaktrockenhauses. 2. Vergärung und Verwertung der selbsterzeugten Tabake.
Rastatt, den 19. August 1938. Amtsgericht — Registergericht. Walsrode. 32677 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetra⸗ genen Genossenschaft in Firma Schuh⸗ macher⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Walsrode, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren beendet und daß die Firma er⸗
loschen ist. . Walsrode, den 16. August 1938. Amtsgericht.
Woldegle, Meckel b. 32468
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Landwirtschaft— liche Betriebsgenossenschaft Neetzka, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht, in Neetzka eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf landw. Be⸗ darfsstoffe und Verkauf landw. Erzeug⸗ ns i feder gemein schaftliche An schaf⸗ fung und der Betrieb landm. Ma⸗ schinen, 3. die Haltung von Zuchtbullen und -ebern. Das Statut ist vom 29. April 1938. Woldegk, den 30. Juli 1938. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Auma. 32469
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 18. Schwender . Poser, In⸗ haber Walter Poser in Triptis, ein verschnürtes Paket Nr. 15, ent— haltend 14 Muster von Läuferstoffen und 3 Entwürfe für Teppiche, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1938, vorm. 11 Uhr.
Auma, den 19. August 1938.
Das Amtsgericht.
Bad Soo den- AIIendorf. 324170 MR. 33. Eintrag vom 22. 8. 1933: Fa. Bertram Schrot, hie, 7 Modelle für Polstermöbel: Betteouch Nr. 957, Sofa Nr. 795, Sessel Nr. 1023, 1024, 1026, 1028, 955, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1938, 11 Uhr 10 Min. Amtsgericht Bad Sooden-Allendorf.
7. Konkurse und Vergleichs fachen.
Arnstadt. 32686 Konkurs.
Ueber das Vermögen der Firma Olga Beitz, Inh. Josef Masur in Arn⸗ stadt, Marktstraße 17, ist heute, am 23. August 1938, mittags 12 Uhr, der
onkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Max Rhaesa in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗
326751
Genossenschaft
und Anmeldefrist: 16. Sept. 19385. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 25. Septem⸗ ber 1938, vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaal. . Amtsgericht Arnstadt (Thür.).
HRurgaorf, Hann. 32264
Ueber den Nachlaß des am 2. Juni 1938 in Uetze verstorbenen Gastwirtes Hermann Heinsen wird heute, am 20. August 1938, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Mit⸗ erbe Hauptmann Dr. Hans Heinsen den erforderlichen Antrag gestellt und die Ueberschuldung des Nachlasses dar⸗ getan hat. Der Bürgermeister ö Hageneier, Plantage Sorgensen bei Burgdorf (Hann), wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 15. September 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird
zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗
tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 28. September 1938, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. September 1938 Anzeige zu machen. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 20. August 1938.
Kamenz, Sachsen. 32687
Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Erich Minkwitz in Kamenz (Sa.), Hoyerswerdger Straße 40, jetzt in Lautawerk, Schlageterstraße 37, wird heute, am 23. August 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Nicolaus in Kamenz. Anmeldefrist bis zum 15. September 1938. Wahltermin am 10. September 1938, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1938.
Amtsgericht Kamenz (Sa.), 23. 8. 1938. Ofrenbach, Main. 32688 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Schnall u. Wolf in Mühlheim a. M. und deren Inhaber Peter Wolf und Hieronymus Schnall in Mühlheim a. M. ist am 21. August 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig, Offenbach a. M. Anmeldefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1938. Gläubigewersammlung zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubigerausschusses. dann über die in den 85 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allge⸗ meiner Prüfungstermin steht am Don—⸗ nerstag, den 22. September 1938, vor⸗ mittags 8. Uhr, Saal 32, an. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. September 1938.
Offenbach a. M., 23. August 1938.
Amtsgericht.
Berlin. 32689
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Ginsberg, Berlin C 25, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 24, Privatwohnung bisher C26, Kleine Alexanderstraße 3 bei Orbach (z. Zt. im Auslande) — Handel mit Textilwaren — ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 19. August 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Berlin. 32690 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anton und Alfred Lehmann, Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Niederschönemeide, Fliesstraße 165, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. . Berlin, den 20. August 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Berlin. 32691 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. 12. 1935 verstorbe⸗
nen Fuhrhalters Ernst Otte, zuletzt
wohnhaft gewesen in Berlin- Halensee, Lützenstr. 3/4, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 20. August 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 353.
Braunschweig. 32692 In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Wöhlbier in Braunschweig, Walkürenring 44, wird das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse eingestellt. Braunschweig, den 12. August 1938. Amtsgericht.
KBückeburꝶ. 82693 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Nord in Bückeburg, Adolf⸗Hitler⸗Straße 52, Inhaber des Musikhauses Nord in Bückeburg, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bückeburg, den 22. August 1938.
Das Amtsgericht J.
Genthin, 326901
In der Konkurssache Struß ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf Montag, den 26. September 1938, 10 Uhr, Zimmer 1 des Amts⸗ gerichts, anberaumt worden.
Genthin, den 22. August 1938.
Das Amtsgericht.
Goch. 32695 Konkursverfahren. —
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma van Schiyndel⸗ Stall-Modell, Schuhfabrik, G. m. b. H. zu Goch, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. September 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr, 1, be⸗ stimmt.
Goch, den 23. August 1938. Amtsgericht. Hannover. 38332695 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Käte Reimers geb. Strotkamp mit der Firma Aug. Miehe Nachf. in Hannover, Engel⸗ bosteler Damm 7, Mehl- und Getreide⸗ handlung, wird nach rechtskräftig be—⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 18. August 1938.
Maller sd org. (32697 Beschluß. .
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Händlers Karl Hommer in Neufahrn (Ndby) wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Mallersdorf, den 17. August 1938.
Amtsgericht Mallersdorf.
32698 Rantzau h. Barmstedt, Holst. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ein- und. Verkaufs⸗ genossenschaft des Schleswig-Holsteini⸗ schen Bauernvereins für die Grafschaft Rantzau e. G. m. b. H. zu Barmstedt ist Gläubigerversammlung auf Frei⸗ tag, den 2. September 1938, 19 Uhr, auf dem Amtsgericht, Zim⸗ mer 3, einberufen. Tagesordnung: J. Festsetzung der Vergütung für aus⸗ scheidende Mitglieder des Gläubiger— ausschusses, 2. Sonstiges. Rantzau, den 24. August 1938. Das Amtsgericht.
sta ddt oldendortf. 326991 In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Oppermann in Arholzen ist Termin zur Prüfung nachträglich an— gemeldeter Forderungen auf den 14. September 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt, Stadtoldendorf, 20. August 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. strehlen, Schles. 32700 6 Na 121355. Konkurs Seidenberg. Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis wird auf den 17. September 1938, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht be⸗ stimmt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters für seine Geschäftsführung ist auf 480 RM und seine Auslagen auf 160 RM festgesetzt. Strehlen i. Schles., 19. August 1938. Amtsgericht.
Jor ke. 32701 Bekanntmachung.
In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kapitäns Jonny Poppe aus Estebrügge hat die Abwesenheits⸗ pflegerin, Witwe Schleiff in Estebrügge, den Vergleichsantrag heute zurück⸗ genommen. Das Amt des vorläufigen Verwalters, Rechtsbeistand Georg De⸗ gener in Buxtehude, ist beendigt.
Amtsgericht Jork, 22. August 1938.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin—⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.
Börsen beilage
um Deutschen Reichs anzeiger un Preußischen Staatsanzeiger 1938
Berliner Börse vom
Nr. 198
Amtlich festgestellte Kurse.
lUmrechnungssätze.
L Frank, 1 Lira, 1 Lsu. 1 Peseta — O, 89 RM. 1 österr. Gulder. Gold? — 2, 00 RM. 1 Gulden österr. S. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 085 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 stand Krone — 1,125 RM. 1 Lat — 0.80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 18 RM. 1 alter Goldrubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) —= 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap. — 1,515 RM. 1 Dollar S 4,20 RM 1è Pfund Sterling — 20,40 RM. 1Dtitnar — 8,40 RM. 1 Jen — 2,10 RM. 1 gloty — 0,30 RM. 1 Danziger Gulden — o, . RM 1 Pengö ungar. W — 0.75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier veigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nun teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursruhrik bedeutet., Ohne An- gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schütfung gekommenen Hewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjabr.
Be Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“
Be Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiüimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 34. Paris 24. Polen 43. Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 25.
Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost,
Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit 3insberechnunZg.
Heutiger Voriger
25. 8. 24. 8. 101, 7h G
56 3 Dtsch. Reichtzanl. 27,
unk. 1937 1.2.3 loi, 6b
1.4. 10 1006 1.4. 10 99, 25h
1.4.10 —
rz. 109 . 1.7 os4b e ohh e
. 19365,3. Folge, . auslosb. je . 1943.48,
99h 6 99h 6
auslosb. je 16. 1944249, rz. 100 3.9 96 Ib 6 98 zb 6 h do. do. 1937, 2. Folge, ö auslosb. je 16 1947.52, rz. 109 98zyb 6 987 6 d'. 1987,3. Folge, z auslosb. je 16. 1947-52, os, 5b 6 96, 15h 6
a6, 75b 6 858,750 6
auslosb. je 16. 19534568, r5. 100 96,75 6 896, 75h 6
tg. ab 1.7.44 jährl. 10 I 1.1.7 99, 4b 9, db d, Intern. Ani. d. Di. .
Neichs 1950, Dt. Ausg.
Yaung⸗ Anl.), ut. 1.5. 35 101eb6 1016 4E Preuß. Staatsanl.
1928, auslosb. zu 110 1.2.8 109, 3 6 109,3 6 4h do. do. 1987, tilgbar
ab 1. 2. 1938 99, 756 99, 7b 6
S S Preuß. Staatssch. 36,
rz. 100, rückz. z0. 1. 41 — 989, 9b 6 45 Baden Staat RM⸗
Anl. 1927, unk. 1.2. 32 99, 6b G — 4E Bayern Staat RM⸗
Anl. 27, db. ab 1.9. 34 jg9ꝑb G 99 zb 6 4E do. Serien⸗Anl. 1988,
ausl. b. 1943 8.9 99, 9 6 gg, geb 6 99, b 6
4E 5 Hessen Staat RM⸗ Anl. 19209, unk. 1. 1. 36 100, 5h 6 45 Lübect Staat RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 83 1.4. 10 99, Ib o 4 Bz Mecklbg. Schwerin NM Anl. 26, tg. ab 27 . 4g do. do. 2s, uf. 1. 8. 85 1.3.9 99, 2h 6 4 I do. do. 29, uf. 1. 1. 40 989, I5õb 6 4 do. do. Ausg. 1, 2 versch. L. A u. Ausg. 3 8. A- abz. (fr. S 5 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen — 44 WMecklbg.« Strelitz. NM⸗A. 30, rz. 104, ausl. 1.4.10 — 4 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 385 1.4. 10 99, 3h 6 4½I Hd do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 1.4. 10 09, 5h 6 48 3 do. do. 19885, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944 ... 1.6. 12 9896 6 dk do. do. Neihe 12, rz. 160, sällig 1.4.40. . 1.4. 10 100 6 465 Thuring. Staats⸗ Ant. 19265, unt. 1. 3. 36 1.8.9 89Ab G 46d do. NVi⸗Anl. 1927 u. Lit. B., unk. I. 1. 1982
483 Deutsche Reichsbahn Schatz 3§, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
(6 do. do. 1955 R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1. 44 hz Deutsche Reichspost Echatz 1954, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.89 100, dh iz Deutsche Reichspost Schatz 1638, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10. a0 100, 4h
— Heutiger Voriger
ö
*
25. August
Heutiger Voriger
lautlger Voriger
Hautlger Voriger
SIS Preuß. Landezrentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 100b 8 100b 6
4E 3 do. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 versch. 100b 6 100 6 49 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 1006 6 1006 6 494 do. R. 7, uk. 1. 10. 38 1.4. 10 100b 6 1006 6 4 Y do. RNM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1L.1.7 10006 s100b 6 545 h do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 104, 25b 6 job G
6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 106,50 6 Ii06, 75h
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe In — do. rückz. mit 108 4, säll. 1.4.35 —
do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4. 36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4. 37
do. rückz. mit 1203, fäll. r nens 8 119, 715 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, ce n anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 62, 5h 82, 5h
rückz. mit 1046, fäll. 1. 4. 34.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches“ ... 129, 755 1289, gh Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 1321h 6 — Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine . . Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheiner 129,6 129466 Ham burger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. — — Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungs sche inen . 130 4h 6 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... — 1326 Thüringische Staats Anleihe⸗ Auslosungsscheine⸗ 131,5 6 ö.
einschl. “ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
4Y5JD Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908) ... ö 299 —
H do. 1809 *) ...... .. 1.1.7 12, 026 ö.
4 do. 19105) .... 3. . J do. 1911 * ..... ... 1.1.7 120268 12A 02 6 13 do. 19133 ........ 1.1.7 12,026
6 do. 181) 1 1.1. . 12,02 6 ) i. 8K. 1. 7. 1932.
(verloste und unverloste Stücke)
Zertifikate über hinterlegte
I. Dtsch. Schutz geb. Anl. 1998 12,026 12,02 6 do. do. do. 1969 — . do. (. . 191012, 02 6 12,02 6, do . . 1911 12,026 . da. . . 1918 12,026 12,B02 6 do. . . 191412, 026 —
preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RMA. 26, 81. 12.31 48 1.4. 10 99, 5b — do. do. 28, 1. 3. 33 1.3. 1006 1005 do. do. 80, 1. 5. 35 1.5. 11 99 3h 99h
Hann. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 265 do. RNM⸗Anl. R. 2 B, 4B us. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 34 4. 10 9935 6
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35 4. 10 89 1b 6 Niederschles. Provinz NM i926, 1. 4. 32 4 J1.4. 10 98, 15 6 do. do. 28, 1. 7. 33 6 1.17 98, 75 6 OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10. 32 4. 10 99, 5b 6
Pom m. Pr. G. A. 28; 84 do. do. 30, 1.5. 35 do. do. RM⸗A. 35,
1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb.
RM. Ag. 18, 1. 2. 35 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16A. do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Auss. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 185, gek. 31. 12. 1938
do. RM⸗A. Al 4, 1. 1.265 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗ A. A116, 1.1.32 do. RM⸗A. A7, 1.1.32 do. Gld⸗A. Als, 1.1.82 do. RM⸗A. A9, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 dp RMi⸗A. A2 I, 1, 1.35, Db. Verb.⸗RWe Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.85 bzw. J. 4. 13564 ..... 1.4. 10 909, b 6 do. do. RMA. 3 (Feingold) , 1.10. 35 1.4.1090 —
* 7 — — — —–—
—— — — —— —— — — — — — — 2
s Job 6
Anleihen der Kommunalverbände. a) e der Provinzial und
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1. 10.381 (4 I1.4. 101 — —
Ohne Zinsberechnung.
186 6
do. do. ; — Rheinprovinz Anleihe Augtz⸗ lofungsscheinen ...... 1369b 6 Schleswig-Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ˖ Auslosungsscheine“ — 3 Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... 136,õb 6 1866
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗ Auz⸗ losungsscheine einschl. 11s Ab⸗ löfungs sch. in P d. Auslosw.) 136, 26b 6 —
c Stadtanleihen. Mit 3Zinsberechnung.
unt. biz... biw. verk. tilabar ab...
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 44 1.4. 10 9996 — Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 4 1.4.19 — 99, öh 6 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981] K 1.2.8 — —*
8 einschl. n Ablösungsschuld (in g des Autzlofungsw.). einschl. 1 Ablösungsichuld (in Z des Ausz losungsw.).
. Feing., 1929 8
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85
do. Gold ⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. 5, 31
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RMA. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 25 NM, 1. 6. 3
Breslau RM⸗A. 26,
1931
do. RM⸗A Anl. 28 1, 1933
do. do. 192811, 1. 1. 1984
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1988
Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33
Düsseldorf RM⸗A. 19265, 1. 1. 32
Eisenach RMA. 1926, 31. 3. 1981
Elberfeld RM⸗A nl. 1926, 31. 12.31 Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26,
Frankfurt am aim Gold⸗A1. 26 (fr. 73). 1. ⁊. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗ALs M, 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RMä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. J. 38
Kassel RMAnl. 29, 1. 4. 19534 Kiel RM-Anl. v. 26 1 1 1h
Toblenz RM⸗Anl. von 1926, 1.3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad NM Anl. 27, 1.1.32
König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28
1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM-Anl. 28 1. 5. 19834 da do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 19381 do. do. 28, 1. 65. 383
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Nuhr Re 26, 1. 5. 19651
München RMaAnl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 38 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931
Oberhausen- Rhld. N Me- A. 27, 1.4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NR M- A2 7, 1.11.32
Plauen i. V.. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1932
Solingen RMeAnnl.
1928, 1. 10. 1983
Stettin Geid⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.
Weimar Gold-Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1984
Emschergenossensch.
do. do. Ausg. 6 NR. B 1927; 1932 Ruhrverband igss, Reihe O. rz. z. jed. Hinzt. do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag 4,1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Reichs m. .A. A. 6
do. Gld. A. 7, 1.4.3135
2 do. 1928, 1. 10.33
Ausg. 19, 1932 4.
do. do. 1908 Ag. 2u. 3,
Ohne Zinsberechnung.
Maunheim Anl. - Auslosungs⸗ scheine einschl. I/. Ablös.-Sch. (in H d. Auslosungsw.) 136, 756
Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld (in d d. Auslosungsw.)
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
A. 5 R. A 26; 1931 4 1 0 as ass e —
do. do. Ag. 8, 1930 5 F sichergeste llt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab... Braunschw Staats br ĩ Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 156, 30.9. 29 do. R 1. J. 32 . R 71. 33 . R. ĩ . R. R . R. 26, 1. 10. 26 RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 bo. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A 4 15.4. 10 10056 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 4! g9, 5h 6 Hess. Ldbk. Gold Höyp. Pfandbr. R. 1, 2, 79, 1. J. bzw. 81. 12 31 bzw. 30. 5.31. 12.32 do. N. 3, 4,5, 31. 12.31 do. N. 5, 30. 6. 32 do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. NR. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗ᷣPf. ) 31.12.29 do. Schuld v. S. 1n. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 65, 1.8. 37 do. RM Ser. Jm. Erw., 1. 7. 43 do. GY Giqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1.7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3,1. J. 34 49 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 65. 30 48 . do. R. 5, 1. 4. 32 45 . do. R. 7, 1.7.32 49 . do. N. 10, 1.4.33 45 . do. R. 11, 1.7.33 4 do. do. Reihe 13,15, 1.1. bzw. I. J. 34 4 do. do. R17, 18, 1.1.35 49 do. do. N. 19, 1.1. 35 4 do. do. R. 21,1. 10335 13 do. do. IJ. 22, . 10.36 4 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 2 45 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 43 do. do. do. R. 3, 1.7. 32 4 do. do. do. R. 12,2. J. 39 ** do. do. do. R 14, 1.1.34 143 do. do. do. N 16,ů 1.7.34 ** do. do. do. NR 20, 1. J. 35 4 Thüring. Staatsbk. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 1 Württ. W ohngztrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 43 do. do. R. 3, 1.5. 34 49 do. do. i. 4, 1. 12.35 4x do. do. N. 5 u. Erw., 1. 9. 1937 1 do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 13 ] 1.4. 10
b) Landesbanken, Provinzial
82
— — — — — — — * 28 TFLLIET — — — 2 2 ——
—— 2
loo, 26h 6
Mit Zinsberechnung.
Vad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. N. 1, 1. 10.34 45 do. do. R. 2, 1.5. 38 49 do. do. R. 3, 1.8. 35 47 do. do. N. 4, 1.5. 36 44 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4. Dt. Landesbt. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 4 do. Ser. Arz. 100, 1.8.37 4 do. Ser. B, rz. 100, gek. 1. 10. 19638 4 Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 2t, 1.1. I930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932 4. do. do. S. 3 Ag. 927, 116 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 85 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935 4 do. dh. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 4 Kassel vᷣdtr. G. Pfd. . 1 u. 2, 1.9. 1936 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 45 do. do. N. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. N. 1L und 12, 1. 1. 358 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9.33 38. — do. do. do. N. 4, 1.9. 35 3.9 99, 5b 6 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spart. Girov. 1926 Ausg. 1. 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. 1.7 1009 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 14 1.1.7 1004 Mitteld. Lan des bk. ⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 1.3.7 1008 do. do. 1980 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 versch ioo 6 Nassau. Landesbkt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, 63. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933
do. do. do. S. 5-8, a
80. 9. 198448 1.4. 10! —*
100, 25b 6
Li, . 1.1. ioo e
5 I1.4. 1090 —
Niederschles. Provinz. Oberschles. Brovinz. B.
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35
Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1.7. 31 49
Rheinprov. Landesk.
Schles. Landes kr.“ A. Schlesw.⸗Holst. Prov.
Westf. Landesbank Pr
banken, kommunale Giroverbände.
Auteilsch. z. 5 gz Ligq.⸗ Landschaftl. Centr.
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch.
Dstpr. 1dsch. Gd. Pf.
Ostpr. landsch. Gold⸗
Anteilschein zu 59
Anteilschein zu 59
Pomm. neulandsch.
Prov. Sachsen ldsch.
do. do. RM⸗Pfdbr.
Hilfskasse gehn, . R. 1, 1. 1. 1936
G. ⸗Pf. R. 1, G3. 100, 1.9. 1931
do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A,
xz. 190, 1. 10. 1931 4 Dstvreuß. Prov. Sdbk.
Gold ⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. d0. Ag. 2M. 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. RM⸗Pfbß. Ag. 4, rz. 100, 1. 19. 43
do. 29 5. 1 u. 2, 30. 5. 34
Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Kom m. A. 12, 1b, 2. 1. 31
do. do. Ag. 2, 1. 10. 314 do. do. 3, rz. 102, 1.4 39 49
do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35
RM R. 1, rz. 190
Ldsb. G. Pf. ,. R. 11.3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. z u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
5 Gold⸗Anl. R. 2 M. 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 25. 1. 12. 31 do. do. do. 27NR. 1.1.2. 37 do. do. G d.⸗Pf. R. 11.2, 1. J. 34 bz. 2. 4. 35 do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 83 do. do. do. N. 4, 1.10.3 do. do. do. 1930 R. 2
Uu. Erw., 1. 10. 35 44
Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗
grundst. G. RI, 1.4. 33 4!
do. do. 25, R. 1, 31.12.31 do. do. R. 3, 1.7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Vodenkultur⸗ kred. Gldsch. NR. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturtrdbr.).
do. do. R. 2, 1935
1008 8
1006 6 100 6
8358 8836 10m 5 e 89
858. 5 e
99 1b 6 89, 15 6 99, 15 s 99.75 6
100 9 1006 1006 100 3
ooh a
Sg JSb a
98, 75b 6 99 zb 6
f:
1090 6 00h 6
3 6 9976 101,5 6 895 a 1006 6
ioo e gs. Sd e
—
89,15 s 85 15 6 S898. 15
99 Ib 6
989, 15 6 896, 15 6
98, 75 6 100 6 100 6
1090 6 100 6
1000 6
Deutsch. Com m. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. h), 1. . bzw. 1. 10. 31
da. do. 26 A. 1 (fr. 15),
1. 4. 31 do. do. Gold 27 A. 1M,
1.1. 82 de. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 83), 2. 1. 33
do. do. 28 U. 1 (fr. Y),
1 1. 353
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4. 34 do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. 8p), 2. 1. 35
do. do. 30 A. 1 (fr. II), 2. 1. 36 43 do. do. 1931 Ausg. 1 495 do. do. Schatz anweis. 1935, rz. 1. 4. 1940 1.
Ohne Zinsberechnung.
l. 4. 10
Deutsche om m. Sam melablõs. Anl. Aus losungssch. Ser. i. 13896
do. do.
Ser. 2* 15196 do. da. Ser. 3* ,
do. do. ohne Auslosungösch. einschl. 1 Ablösungsschuld än z des Auslosungsw.
* n
138, 25b 6 165136
ce) Candschaften.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab. .*
Kur⸗ u. , Kred⸗In st. G Pf. Rl
j. Märk. Tandsch. D
do. (Absind. Pfdor) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89. . do. do do. S. 1
(fr. Sb 44
do. bo. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Schv.)
Sandsch. Ct r. Gd.⸗Pf. (fr. 8p)
do. da. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Lig. Pf.) ohne Ant. ⸗Schein
G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.
n , 10519 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗
gen⸗Pfdbr.). . ...
Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 5 Y)
do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Bfd.)
(fr. 1095) da. da. (fr. 89) do. do. (f. 1u. 59) do. YM(Absind. Bb.)
Pfdbr. RI (Viq.-Pf.) Ostpr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. . Westpr. rittsch. Papier ⸗ A- Pfdhr. f.
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗
Idsch. Pap. ⸗ 4 ⸗Pfb. *. 3 Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 83) 1j
do. do. Ag. 11. 2(f76) 49 do. do. Ag. 1 (fr. 56) 49 do. (Absin d. Pfbr.) 59
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (AUAbfindpfbr.)
G.⸗Pfdb. (fr. 105) 14
do. 31.12.29 (fr. 85) 17 do. Ag. 1–— 2 (fr. Y) 47 do. Ag. 1— 2 (fr. 63) 49 do. Liquid. ⸗-Pfdbr.
ohne Anteilsch. . 34
(kr. SSRogg. Pfd.) 4
99, õb 6e
tomb a
99, 156 99, 150 99, 75h
lol, Jõh
— Ziehg. — Ziehg.
997 6 — 6
gg o o 386 h of, s e
Hol, 9b e
j1omb e