Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27 August 1938. S. 2
32354].
„Gilde“ BVersicherungs⸗ Aktien gesellschaft, Dresden.
Gewinn⸗ und Verlustre
nung
am 31. Dezember 1937.
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahr:
Deckungskapital und Prä⸗
mienüberträge der: Lebensver⸗ sicherung. Kranken ver⸗ sicherung . 433 667, 17 Feuer⸗ u. E.⸗ D. ⸗Versiche⸗ ring 125, — Rücklage für schwebende Versiche⸗ rungsfãälle der Kran⸗ kenversiche⸗ . Ge winnre ser⸗ ven der Ver⸗ sicherten: Lebensver · sicherung: Bestand Ende 1936 Zuweisung ö, Ueberschuß des Vor⸗ jahres. 55100, — Krankenver⸗ sicherung: Bestand Ende 1936 Zuweisung aus dem Ue berschuß des Vor⸗ jahres. Sonstige Rück⸗ lagen.. Prämien: Lebens⸗ und Sterbegeld⸗ versicherung 164 814,21 Kranken ver⸗ sicherung . S71 004,68
Nebenleistungen der Ver⸗ en Kapitalerträge: Zinsen. .. 8318,45 Mieten.. 15772, 64 Vergütung der Nie- 1
40 238, 8o
7097,31
6 000, —
Ausgaben. Zahlung für Versicherungs⸗ verpflichtungen aus selbst⸗ abgeschlossenen Versiche⸗ rungen: geleistet in der: Lebensver⸗ sicherung . Krankenver⸗ sicherung . 570 173,43 zurückgestellt in der: Lebensver⸗ sicherung . Kranken ver⸗ sicherung . 150 000, — Rückkäufe (vor⸗ zeitig aufge⸗ löste Ver⸗ sicherungen) 494,11 Abgehobene Gewinnanteile der Krankenversicherten aus dem Geschäftsjahr Rückversicherungsprämien. Verwaltungskosten und Steuern: Provisionen der Agenten und Werbe⸗ kosten 150 521,45 Sonstige Ver⸗ waltungs⸗ kosten 174 987,02 Steuern und öffentliche Abgaben: Steuern.. Sozialver⸗ sicherungs⸗ beiträge .. Beiträge an Berufs ver⸗ tretungen. 612,07 Deckungskapital für Te⸗ bensversicherungen .. De ckungsrücklage für Kran⸗ kenversicherungen .. Prämienüberträge am Schluß des Geschäfts⸗ jahres: Lebensver⸗ sicherung. Krankenver⸗ sicherung . 444 693, 25
Provisions⸗ und Verwal⸗ tungskostenrücklage auf noch nicht fällige Lebens⸗ versicherungsprämien
Wie derinkraftsetzungsrück⸗ lage .
Gewinnreserven der Ver⸗ sicherten: Lebensver⸗ sicherung . 14270, — Krankenver⸗ sicherungs ]7071,79
Abschreibungen ....
Sonstige Ausgaben...
Neberschußp -
41 181,0
1200, —
11 899, 91
7975, 88
Qn esse
958 os
oz 480,57
Rm, ..
.
658 881
1035818
208,
24 091
247 127
763 0l8 5
6 925 245 856
345 996
31 339 1 247
98 173
21 341 79
499580 101490 28 046 62
196800695
Nach dem abschließenden Ergebnis
iner pflichtgemäßen rund der Bü
Prüfun r und der S n der
auf
Fällige, aber noch nicht ge⸗
Krankenvet⸗
Ueberschuß ..
Die eingestellten Deckungsrücklagen sind
Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungs⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Dresden, im Juni 1938.
Dr. H. Becker,
Diplomversicherungsverständiger.
Bilanz für den Schluß des Er sch mia * ure 1937. Aktiva. RM Forderungen an die Aktio⸗ näre auf nicht eingezahl⸗ tes Aktienkapital ... Grund besitz Hypotheken . Forderungen gegen öffent⸗ liche Körperschaften .. we ;,, Guthaben bei Banken .. Forderungen: an abhängige und Kon⸗ zernge sellschaften aus dem laufenden Rückver⸗ sichergs. Verkehr —, — an andere Ver⸗ sicherungsunter⸗ nehmungen aus dem laufenden Rilckversichgs. Verkeht * .. 66, 69 aus Krediten, die nach 5 80 des Aktiengesetzes nur mit aus⸗ drücklicher Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrates gewährt werden dürfen.... — — an Aufsichtsrats⸗ mitglieder. = — Noch nicht fälligẽ Rrãnicn- raten der: Krankenver⸗ sicherung . 444 693,25 Lebensver⸗ sicherung . 54 326,25 Rückständige Frsen ind Stückzinsen Außenstände bei Vertretern und Geschäftsstellen ..
432 000 212 000 105 000
lo 00 3 O6 21 1960
499 019
2037 565 895 zahlte Prämien.... 61 551 Kassenbe stand einschl. Post⸗
scheckguthaben . 3 584
S,, 1 Sonstige Aktiva. .... S8 653
1554 663
Passiva. Alti nn lil
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage (6 130 des Aktiengesetzes): Bestand am Schluß des Vorjahres. 11741,83 Zuwachs im Ge schäfts⸗ jahr
600 000
2036,49
ff? Andere Rück⸗ lagen (freie Rücklagen): Re serve⸗ fonds I. DOrganisations⸗ fonds S0 õᷣs7, 14 Deckungskapital für Le⸗ bens versicherungen ? Ueberträge für Lebensver⸗ sicherungen . Prämienüberträge Krankenversicherungen . Deckungsrücklage für Kran⸗ kenversicherungen ... Provisions- und Verwal⸗ tungskostenrücklage auf noch nicht fällige Lebens⸗ versicherungsprämien. Wiederinkraftsetzungsrück⸗ lage Reserven für schwebende Versiche rungsfälle: Lebensver⸗ sicherung. Kran kenver⸗ sicherung . 150 000, — Verbindlichkeiten: gegenüber abhängigen u. Konzernge sellschaften
12 000, 106 344 at
31 336)
oz aso o/ aas gos as 124730
1200,
gegenüber anderen Versicherungs⸗ gesellsch. aus d. laufenden Rück⸗ versich.⸗Verkehr 420, 38 Guthaben der Vertreter. Gewinnreserven der Ver⸗ ssicherten: Lebensver⸗ sicherung . 14270, —
21 341 79 2 62775
sictherung 7071,79 Sonstige Verbindlichkeiten Hypotheken auf dem eige⸗
nen Grundbesitz 93 31498 28 046 62
1 554 66360
2
vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt. Dres den, im Juni 1938. Dr. H. Becker, Treuhänder.
Daß die in den vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnungen und der Bilanz für 1937 eingestellten Prämienreserven ein⸗ schließlich der Prämienüberträge und ge⸗ stundeten Prämien gemäß den Bestim⸗ mungen des 5 665 des Gesetzes über die
rungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. 6. 1931 berechnet worden sind, be⸗ stätigt hiermit:
Dresden, im Juni 1938.
Karl Schrödter, Mathematiker der „Gilde“.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folg: zusammen: Berchem, Fritz, Architekt, Essen, Vorsitzender; Kozlowiz, Albert, Direktor, Düsseldorf, stellv. Vorsitzender; Wolber, Fritz, Dr. med., Essen. ö
Der Vorstand: Clemens, Stodt, Di⸗ rektoren.
i. Gesellschaften m. b. H.
32762] II. Bekanntmachung.
Die Gesellschaft ist am 15. ug, 1933 in Liguidation getreten. zie Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt / M., den 24. August 1938.
Der Liquidator
der Lederindustrielle Verwaltungs⸗
G. m. b. H.: Dr. Otto Venthien.
32536
Die Gläubiger der in Liquidation befindlichen „Diva“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H. werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen d An sprüche unver⸗ züglich anzumelden.
Der Liquidator: Johann Stappen,
Bln.⸗Zehlendorf, Hans⸗Knirsch⸗Weg 15.
32538]. Ostelbisches Braunkohlensyndikat 1928 Gesellsch aft mit beschränkter
Haftung. Satzungsänderung.
Durch die vom Reichskohlenrat ge⸗ nehmigten Beschlüsse unserer Gesell⸗ schafterversammlungen vom 27. 4. und 5. 7. 1938 ist die Satzung wie folgt ge⸗ ändert:
S 3 Absatz 2 Anlage III (Stammkapital). I. Niederlausitzer Gruppe:
Nr. 2: Niederlausitzer Kohlenwerke, Ber⸗ lin, Potsdamer Straße 31, ist an
Stelle von RM 71 000, — zu setzen RM 45 000, —
Nr. 3: Gewerkschaft Elzer Grubengewerk⸗
schaft RM 500, — ist zu streichen.
Nr. 4: Gewerkschaft Alwine, Grube Fer⸗
dinand i. Liqu. RM 500, — ist zu streichen.
Nr. 15: Matador Bergbaugesellschaft m.
zu setzen RM 34 000, —.
b. H., Reppist bei Senftenberg, N.⸗L., ist an Stelle von RM 7000,
II. Frankfurter Gruppe: Nr. 6: Gewerkschaft Cons. Grünberger Gruben Braunkohlengruben und Brikettfabriken, Grünberg i. Schles. Lessener Straße 2 RM 1000, — ist zu streichen und dafür zu setzen: Gewerkschaft Emma Braunkohlen⸗ grube in Nettschütz, Kr. Freystadt RM 1000, —. III. Görlitzer Gruppe: Aktien⸗Gesellschaft Sächsische Werke, Dresden A 24, Bismarckplatz 2 ist an Stelle von RM 19 000, — zu setzen RM 19 500, —. : Olbersdorfer Braunkohlenwerke, Grube „Glückauf“ G. m. b. H., Olbersdorf bei Zittau i. Sa. Reichs⸗ mark 500, — ist zu streichen. S 2 Absatz 2 Anlage IV. Brikettbeteili gun gen der Gesellschafter. Niederlausitzer Gruppe: Nr. 2 und 3: Die Eintragungen für N. K. W. und Klettwitz sind durch die nach⸗ stehenden Zahlen zu ersetzen: 2. N. K. W. . 16076 837 3. Klettwitz. 354 000 1430 837
Nr. 12: Matador ist an Stelle von 165 100 zu setzen 788 963. ; Frankfurter Gruppe: Nr. 4: A. K. W. Abt. Gewerkschaft Oskars⸗ segen ist das Wort „Gewerkschaft“ zu streichen. Nr. 3: Cons. Grünberger Gruben sind zu streichen und dafür zu setzen: Emma Braunkohlengrube. Rohkohlenbeteiligungen der Gesellsch after. Frankfurter Gruppe: Nr. 6: Cons. Grünberger Gruben sind zu streichen und dafür zu setzen: Emma Braunkohlengrube. A. K. W. Abt. Gewerkschaft Oskars⸗ segen das Wort „Gewerkschaft“ ist zu streichen. Görlitzer Gruppe: Nr. 1: A.⸗G. Sächsische Werke ist an Stelle von 1 307 000 zu setzen: 1 667 000. Nr. 5: Glückauf Olbersdorf 360 000 ist zu streichen. Berlin, den 23. August 1938. Die Geschäftsführung: Klewitz. Pühler.
Nr. 8:
30773 Bekanntmachung.
Gemäß 565 Abs. 2 GmbH.-⸗Ges. gebe ich hiermit die durch Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. 9. 1937 beschlossene Auflösung der Firma Bären⸗ und Eckenbüttnerbräu Bamberg, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg, bekannt und fordere die Gläubiger, welche Ansprüche gegen die Gesellschaft haben, auf, sich bei der Gesellschaft oder dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Hans Leibner, Brauereidirektor in Bamberg, Pödeldorfer Str. 75, Liquidator.
32380.
VE RMA Gesellschaft für Vermögensvmerwaltung m. b. H. in ziquibation.
Liguidationseröffnungsbilanz zum 16. Juli 193
Attiva. Barreserve: a) Kassenbestand
Eigene Wertpapiere:
Länder . b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere. c) Börsengängige Dividendenwerte .. d) Sonstige Wertpapiere
Konsortialbeteiligungen Kreditinstitute
Schuldner: , . b) Sonstige Schuldner. In der Gesamtsumme enthalten: aa) RM 12792, — gedeckt durch
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden Grundstücke und Gebäude:
Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung
hi ,,
In den Aktiven sind enthalten: RM 305 9s, 290 1155 000, —
assiv a. Gläubiger: .
und Kredite . (Nostroverpflichtungen) e) Einlagen deutscher Kreditinstitute. d) Sonstige Gläubiger
RM ö6 865,71
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden Rückstellungen.. ... Liquidationsłkonto
des Aktiengesetzes) In den Passiven sind enthalten:
Berlin, im August 1938.
Beaufsichtigung der privaten Versiche⸗
Die Liquidatoren:; A. W. Wätjen.
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Posfsche ctont⸗
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der
In der Gesamtsumme enthalten: RM 50 o31, 6 er tpapiere, die die Reichsbank beleihen darf
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen
Davon sind RM io4 odo, 31 täglich
bb) RM 43 743,35 gedeckt durch sonstige Sicherheiten a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende ....
Eigene Geschäftsanteile (Nennbetrag RM 5506, Y. g ; Anlagen nach 517 Abs. J des Reichsgesetzes über das Kreditwesen e,, nach 5 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder
Von der Summe d entfallen auf jederzeit fällige Gelder
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen RM 25 200,20 (§5 131 Abs. 7
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen RM — b) Gesamtverpflichtungen nach KWG. 5 11 Abs. 1 RM 56 866,71 e) Ge samtverpflichtungen nach K.⸗W.G. z 16 RM 56 865,71
Berwa Geseischaft für Bermögensverwaltung m. b. H. in Liquid ation.
RM HY
J 12 171.56 95
50 031, 26 1 , S4 344.45
308 998
6
. 104 040 fällig (Nostroguthaben)
l4o 22910
börsengängige Wertpapiere 1309 467
1150 00 - 1 150 000
1 5 000
3 031 4221
9 2 /
56 667 56 865,71 56 865
385 700 288 000 2 300 857
—
32142 Bekanntmachung.
Die Zellkautschuk G. m. b. H. in Aachen sst aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Aachen, den 22. August 1938.
Der Liquidator der Zellkautschuk
G. m. b. H. in Liquidation.
32143) Bekanntmachung. ö Die Rhein⸗Schelde Gesellschaft für Ingenieurwesen mit beschränkter Haf⸗ tung in Aachen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Aachen, den 22. August 1938. Der Liquidator der Rhein⸗-Schelde Gesellschaft für Ingenieurwesen mit beschränkter Haftung in Aachen.
31199] Bekanntmachung.
Die Bergland-Heizkessel G. m. b. H. in Haan, Rhld., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Haan, den 15. August 1938.
Der Liquidator der Bergland⸗
Heizkessel G. m. b. H. i. Liqu.:—
Ernst Martin.
31609 Laut Beschluß der Gesellschafter der Textil Syndikat GmbH. zu Chem⸗ nitz vom 15. August 1938 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf RM 875 000, — herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Geschäftsführer der Textil Syndikat Gmb. : Dr. Dit gen. Richard Rost.
II. Genossen⸗ schaften.
31200
In der außerordentlichen General⸗ versammlung am 17. 5. 1938 wurde die Auflösung der Genossenschafts⸗ Möbelfabrik Brandenburg (Savel) e. G. m. b. H., Brandenburg (Havel), Flutstraße 3, beschlossen. Als Liquidatoren wurden bestimmt: Bild⸗ hauermeister Richard Wolf. Brdbg,. (H.), Wollenweberstraße 41 b, und Tischler⸗ meister Friedrich Conrad, Brdbg. (H.), Linienstraße 28. Die Gläubiger wer⸗ den ersucht, ihre Forderungen bei der Genossenschaft anzumelden.
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften.
30777 Aufforderung der Kommanditgesellschaft in Firma Fulgo⸗Exzport Freiherr von und zu Bodman, Münchmeyer C Co. in Liquidation zur Geltendmachung von Gläubigerforderungen. Durch Beschluß vom 5. August 1938 ist die Auflösung der Hesckf kl ft be⸗ schlossen und der Wirtschaftsprüfer Gustav Bünger, Berlin, zum Ab⸗ wickler bestellt worden. Ich fordere die Gläubiger der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Fulgo— Export Freiherr von und zu Bod⸗ man, Münchmeyer & Co. i. Liqu. hiermit auf, ihre Forderungen gegen⸗ über der Gesellschaft geltend zu machen, mit dem ausdrücklichen Hinweis, daß Forderungen, die nicht innerhalb eines Jahres angemeldet worden 7 bei der Liquidation nicht berück— ichtigt werden. Fulgo⸗Export Freiherr von und zu Bodman, Münchmeyer C Co. K. G. in Liqu. Der Liquidator.
I5. Verschiedene Bekanntmachungen
32141
Als Liquidatoren der aufgelösten Ge⸗
werkschaft Gevenich in Breslau
fordern wir die Gläubiger derselben
auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗
melden.
Kurt Seidl, Berlin⸗-Nikolassee, Alemannenstr. 1b,
Theodor Lichtenberger,
Stuttgart 8, Hohenstaufenstr. 15.
32947 VoHlk Krankenversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin. Die Unterschriften zur Veröffent⸗ lichung des Jahresabschlusses am 9. Juni 1938 im Reichs- und Staats⸗ anzeiger Nr. 131 werden wie folgt be⸗ richtigt: Volk Krankenversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin. Der Aussichtsrat. Willy Lohmann, Vorsitzer. Der Vorstand. Otto Bökenkamp. Ernst Pollmann.
Hans Borkowsky. Dr. Paul Steinkühler.
Wilhelm Stellmacher.
O. Aschaffenburg. R. Bergen hal.
ersten Aufsichtsrat
Mr. 199 (3weite Beilage)
l. Handelsregister.
Für die Angaben m C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Marienburg, West pr. 326331 Amtsgericht Marienburg, Wpr. den 19. August 1938. Löschungen:
B7 Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank, Filiale Marienburg.
Die Zweigniederlassung in Marien⸗ burg ist .
M. Gladbach. 32634 Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach.
In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist am 23. August I9g38 folgendes eingetragen worden:
Nr. 668 „Feintuchfabrik Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz: M. Gladbach.
Gegenstand: Herstellung und Vertrieb von Geweben, insbesondere von Fein⸗ tuch. Grundkapital: 1 000 000, — Reichs⸗ mark. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 17. 8. 1938 festgestellt. ind mehrere Vorstandsmitglieder vorhan⸗ den, so wird die e f heft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen emeinschaftlich vertreten. Der Auf⸗ . ist jedoch berechtigt, einzelne Vorstandsmitglieder zur alleinigen Ver⸗ tretung zu ermächtigen. Derzeitiger Vorstand: Kaufmann Theodor Neuen⸗ hofer in M. Gladbach. Walter Hussel, Josef Wolf und Elisabeth Sonnenschein, alle in M. Gladbach, ist Gesamtprokura erteilt, so daß je zwei von ihnen die Gefellschaft gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Geschäftslokal der Gesellschaft befindet sich in M. Gladbach, Als⸗ straße 25725. Das Grundkapital ist in 1000 Stamm⸗ und zugleich Inhaber⸗ aktien eingeteilt von je 1000, — Reichs⸗ mark Nennbetrag. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Berufung der Hauptversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier Josef Frisch in Stuttgart⸗N., König⸗ straße J a, 2. die Firma Hardy K Co. G. m. b. H. in Berlin W 8, Mark⸗ rafenstr. 36, 3. Bankdirektor Willy Scheulen in Rheydt, Horst⸗Wessel⸗ Straße 29, 4. Fabrikdirektor Theodor Neuenhofer in M. Gladbach, Staufen⸗ straße 34, 5. Prokurist Werner Wald⸗ hausen in Rheydt, Keplerstr. 194. Den bilden: 1. Josef Frisch, Bankier in Stuttgart, König⸗ ,. 19a, 2. Walter Stiehl, Bankier in Berlin, Markgrafenstr. Z6, 3. Pro⸗ Fier Friedrich Brenger, Oberstudien⸗ irektor i. R. in M. Gladbach, Bökel⸗ traße 10, 4. Willy Scheulen, Bank⸗ direktor in Rheydt, Horst⸗Wessel-Str. 29, h. Konsul Paul . Bankier, in Firma Bankhaus Paul Kapff, Stutt⸗ gart. Auf Grund notariellen Vertra⸗ ges vom 17. August 1938 übernimmt die Gesellschaft das Vermögen der Firma Hanf C Kaufmann offene Handels⸗ gesellschaft in M. Gladbach zum Kauf⸗ preis von 1526 699, — Reichsmark, der allerdings der Höhe nach von dem Ein⸗ ang der mitübernommenen Außen⸗ ö e abhängt. Die mit der Anmel⸗ ung der . eingereichten Urkunden, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Außfsichtsrats, und der Gründungsprüfer sowie der Vertrag über den Erwerb des Ver⸗ mögens der Firma Hanf K Kaufmann können bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden, der Bericht der Gründungsprüfer auch bei der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer Gladbach⸗ Rheydt⸗Neuß. Neuburg, Donau. (32636
Handel sregister
Amtsgericht Neuburg, Donau.
Neuburg, Donau, den 22. August 1938. Veränderungen:
SH.⸗R. Donauwörth A 52 M. Drosß⸗ bach und Co. Leinenspinnerei und Weberei in Bäumenheim.
Die Prokura des Karl Lehmann und des Ernst Fäustle ist erloschen. Dem
ermann Fäustle in Bäumenheim ist n in der Weise erteilt, de er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten (Gesamtprokurdc).
Veunkirchen, Saar, 32637
Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 491 wurde bei der Firma Clemens Schulte in Neunkirchen, Saar, ein⸗ getragen: ö
Das Geschäft ist durch Pacht an die Chemische Fabrik. Widenmeyer, Kom⸗ manditgesellschaft in Saarbrücken, über⸗ egangen. Diese führt es unter der irma „Clemens Schulte Zweig niederlassung der Chemischen Fabrik
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich den 27. August
Widenme yer, schaft“ weiter. Dem Kaufmann Heinrich Pröschel in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Neunkirchen, Saar, den 9. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Kommanditgesell⸗
Neuß. 32638 Sandelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderung: 19. August 1938: A 154 J. van Haag, Neuß (Büchel 19, Schreib⸗
waren). Irmgard van Haag ist seit 31. 12. esellschaft aus⸗
1957 aus der geschieden. Neueintragung: 20. August 1938: A 441 Josef Til⸗ mes, Neuß (Brenn⸗ u. Baustoffe, Further Str. 9).
Oldenburg, Holstein. 32639) Handelsregister Amtsgericht Oldenburg in Holstein, Zweigstelle Heiligenhafen. Erloschen:
A 36 Wilhelm Specht, Herings⸗
dorf in Holstein. Die Firma ist erloschen.
Osnahri cle. 32640 Amtsgericht Osnabrück. Eintragungen in das Handelsregister.
Neue intragung:
12. August 1938.
A 357 Schürmann C Brügge—⸗ mann, Münster, Zweigniederlassung
Osnabrück (Kamp 76).
Inhaber sind Kaufmann Anton Brüggemann und Frau Käthe Brügge⸗ mann geb. Eimann, beide in Rin f. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1919 begonnen hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich ermächtigt.
Veränderungen: 29. Juli 1938.
Osnabrücker Nährmittelfabrik A. X H. Möllering, Osnabrück (Leischaftstraße 21).
Das Geschäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers auf dessen Witwe Bernardine Klostermann geb. Schlie in Osnabrück unter unverän⸗ derter Firma übergegangen. Die Pro⸗ kura des Theodor Schlie in Osnabrück
ist erloͤschen. Osnabrück
Karl Breitenkamp, (Große Straße 40).
Das Geschäft ist seit dem 1. Januar 1933 an Frau Karoline Breitenkamp geb. Ehrenbrink und Kaufmann Wil⸗ helm Breitenkamẽß in Osnabrück ver⸗ pachtet. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 1. 1938. Die Pächter sind be⸗ rechtigt, die Firma fortzuführen.
Katzmann, Fröhlich C Co., Os⸗ nab rück (Möserstr. 43).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Gesell⸗ schafter als Liquidatoren. Jeder Ge⸗ sellschafter kann die zur Liquidation ge⸗ hörenden Handlungen einzeln vor⸗ nehmen.
Nieder sächsische Tapetenfabrik Borges Osnabrück (Lüstringen).
Dem Handlungsgehilfen Fritz Wörms⸗ dorf in Osnabrück ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er die Firma ge⸗ meinschaftlich mit je einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit der Prokuristin Dora Borges vertreten und
zeichnen kann. Söhne, Osnabrück
Dierks C (Sandbachstr. 1).
Der Gesellschafter Wilhelm Dierks ist gestovben. Die Witwe des Fabrikanten Wilhelm Dierks, Else geb. Hollander, ist als Erbin ihres verstorbenen Ehe⸗ mannes nunmehr Gesellschafterin, und zwar in zer Rechtsform einer Kom⸗ manditistin. Ihre Kommanditeinlage beträt 55 000 RM. Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 1. Juli 1938.
8. August 1938. Otto Frye, snabrück (Bremer
Straße 183). ö.
Die Firma lautet jetzt „Otto Franz Frye“. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Spediteur Franz Frhe in Osnabrück ist in das Geschäft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. .
Carl Schäffer, Osnabrück (Niko⸗ laiort). .
Frau Anna Schäffer geb. Gröne ist am 7. 5. 1936 durch Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleiniger Firmen⸗ inhaber ist jetzt der Kaufmann Ludwig Schäffer in Osnabrück.
Co.,
B 108 Papierfabrik Gesellschaft
Berlin, Sonnabend,
gas
——
mit beschränkter Haftung vorm. Brüder Kämmerer, Osnabrück.
Dem Diplomingenieur Walter Käm⸗ merer in Osnabrück ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen gemeinsam die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
12. August 1938.
B 6 Osnabrücker Aktienbier⸗ brauerei, Osnabrück.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Januar 1938 sind die S§5 1, 2 Allgemeine . 3 (Grundkapital und Aktien), 4 (Ver⸗ waltung), 5—8 CGorstandz, 9— 19 (Aufsichtsrat) und 20—–- 26 GHauptver⸗ sammlung) zur Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung, der Verkauf und der Aus⸗ schank von Bier und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Zu dem Zweck ist die Ge⸗ r auch zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen berechtigt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1000 0090 RM und zerfällt in 2230 Aktien zu je 400 RM, 180 Aktien zu je 600 RM.
Schwanen⸗Drogerie Ernst Sachse, Osnabrück (Johannisstr. 24).
Das Geschäft ist mit den Aktiven und Passiven mit dem 1. Juli 1938 auf den Fachdrogisten Emil chse in Osna⸗ brück übergegangen. Die Prokura des Fachdrogisten Emil Sachse . durch seine Geschäftsübernahme erloschen.
Wilhelm Grabe, Osnabrück (Bierstr. 24).
Das Geschäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers auf dessen Witwe, Anna Grabe geb. Uthoff, unter unveränderter Firma übergegangen.
C. A. Weitkamp, snabrũück . 108).
Offene Handelsgesellschaft. Kauf⸗ mann Wilhelm Weitkamp und Gerber Hubert Weitkamp in Osnabrück sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. ⸗
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 be nnn, .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Haushaltungsgeschäft im Mittel⸗ punkt Ernst Ring jun.,, Komman⸗ ditgesellschaft, Osnabrück (Große Straße 80-81).
Das Kommanditkapital des Ernst Ring sen. beträgt jetzt 80 00 RM.
Löschungen: 29. Juli 1938.
SH. Aring & Co., Osnabrück.
Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. ö.
S. Alsberg X Co., Os nabrück.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Rob. Lindemann und Söhne, Düsseldorf, Zweigniederlafsung in Osnabrück. ö
Von Amts wegen gelöscht. ö
Carl Heyken, Ludwig Schäfer, Osnabrück. .
8. August 1938.
Josef Helleberg, Richard Baum,
Osnabrück.
Die
Osterwieck, Har æx. 32641 Amtsgericht Osterwieck am Harz. In das Handelsregister B Nr. ] ist
bei der Zuckerfabrik Hornburg G. m.
b. H. in Hornburg am 10. August
1938 eingetragen: . Durch Beschluß vom 18. Juli 1938
ist der 8 1 des Gesellschaftsvertrages ge⸗
ändert worden. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 31. Mai 1950 ver⸗ längert.
Penig. 32642 Handelsregisterveränderung:
o, A 19 Emil Veit C Söhne, enig.
Der Gesellschafter Ernst Kurt Veit in Penig ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Penig, den 19. August 1938.
Das Amtsgericht.
Pillau. 32643 Amtsgericht Pillau. Pillau. den 23. August 1938. Veränderungen:
B 12 Poseidon Schiffahrt Aktien⸗ gesellschaft Pillau, Filiale der Koh⸗ lenimport und Poseidon Schiffahrt H in Königsberg
r.).
Paul Müller ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Pinneberg. 32644
In das hiesige Handelsregister A Nr. 341 ist heute die Firma Willi
Gerhold, Manufakturwarengeschäft, Halstenbek, und als ihr Inhaber Georg Will! Gerhold, Kaufmann, Halstenbek, eingetragen worden.
Pinneberg, den 17. August 1938.
Das Amtsgericht. Potsdam. 32645 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 16. August 1938. Veränderungen:
B 434 Adolf Pitsch, Aktiengesell⸗ schaft, Babelsberg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Web⸗ und Wirkwaren aller Art sowie die Ver⸗ waltung und Nutzung des Grundbesitzes, der Fabrikanlagen und des sonstigen Vermögens der Gesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Aus⸗ landes zu beteiligen und solche Unter⸗ nehmen zu erwerben und zu errichten. Vorstand: 1. Walter Ahlefeld, Direktor, Berlin, 2. Dr. Gerhart Rothe, Syn⸗ dikus, Berlin. Das Vorstandsmitglied Jacob Lazorowiez ist abberufen. Die Vorstandsmitglieder Walter Ahlefeld und Dr. Gerhart Rothe können ein jeder allein die Gesellschaft vertreten. Die Satzung ist in der Versammlung vom 1. Juli 1938 dem Aktiengesetz angepaßt und völlig neu gefaßt worden.
A 1979 Akademische Verlagsgesell⸗ schaft Athenaion Nachfolger Dr. Albert Hachfeld, Potsdam.
Die Firma ist geändert in Akademi⸗ sche Verlagsgesellschaft, Athenaion, Dr. A. Hachfeld.
A 1717 Max᷑ Siebert Inh. Theo Schilling, Potsdam.
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden.
A 1810 Paul Radtke, Maschinen⸗ . u. Apparatebauanstalt, Pots⸗
am.
Der Geschäftsbetrieb ist auf Johann Schmitz, Ingenieur, Hannover, und Hermann Carstens, Kaufmann, Han— nover, als offene Handelsgesellschaft, die am 8. Juli 1938 begonnen hat, über— gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen.
Rotenburg, Hann. Handelsregister Amtsgericht Rotenburg, Hann. Veränderung am 10. Juni 1938: A Nr. 116 A. Crome in Scheessel. Die Firma lautet fortan: A. Crome, Inhaber Hermann Kolkmann, Scheessel. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Kolkmann in Scheessel. Die Prokura des Otto Behrens ist erloschen.
32616)
Schwetzingen. 32648 Handelsregistereintrag Abt. A Band 4 zu O.⸗3. 73 — Gebrüder Grammels⸗ pacher, Schwetzingen —. Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 22. August 1938s. Amtsgericht. JI.
Singen. ; 32649 Handelsregister. Handelsregistereintrag B Band III Nr. 3 bei der Firma Maggi Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Dr. Hans Brüggemann in Singen und Friedrich Schuler in Worblingen ist Gesamtprokura erteilt. Jeder der Genannten zeichnet die Firma gemein⸗
sam mit einem gemeinschaftlich zeichnen ⸗ 2
den Geschäftsführer, Geschäftsführer⸗ stellvertreter oder Prokuristen.
Die Veröffentlichung erfolgt gleich⸗ zeitig für das Gericht der Zweignieder— lassung in Berlin.
Singen a. H.,, den 22. August 1938.
Amtsgericht. 2.
Stendal. Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist am 19. 8. 1938 eingetragen: Willy Steinbrecher
in Stendal.
Inhaber ist der Kaufmann Willy Steinbrecher. Die Geschäftsräume be—= finden sich in Stendal, Straße der SA. Nr. 23. Unter der Firma wird ein Kolonialwarengeschäft betrieben.
Stendal, den 19. August 1938.
Amtsgericht.
32650
Straubing. 32863 Sandels register.
1. Veränderung: „Georg Nusser“, Sitz Straubing. .
Alois Nusser als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber als Pächter: Alois Vogl, Kaufmann in Straubing. — Geschäftszweig und Lage der Ge⸗ schäftsräume: Mehl⸗ und Kolonial⸗ warengroßhandel, Landshuter Straße
Nr. 110 — H.⸗R. A II Straubing 385.
2. Neueintragung: „Alois Nusser“,
J Sitz Straubing.
Inhaber: Alois rn Kaufmann in Straubing. — Geschäftszweig und Lage
der Geschäftsräume: Mehl⸗ und Kolo⸗ nialwarendetgilhandel, Theresienplatz 28; Benzin⸗ und Treibstoffgroßhandel, Indu⸗ striestraße 268 —. H.⸗R. A II Strau⸗ bing 513. . Straubing, 23. August 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Tilsit. 32865 Sandelsregister Amtsgericht Tilsit, 23. August 1938.
Veränderung: A 1591 Albert Jotzat, Tilsit. Geschäft und Firma ist auf den Kauf⸗ mann Kurt Borrmann in Tilsit über⸗ gegangen. Aktiva und Passiva sind bei dem Erwerh des Geschäfts durch Kurt
Borrmann übernommen worden.
UIm, Donau. 32866 Amtsgericht Um, Donau. Handelsregistereintragungen vom 23. August 1938. Veränderungen:
A 112 Wilhelm Falch, Gerberei, Ulm (Gerbergasse 18). ;
Hermann Rühle ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschießen. Die Offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Fritz Falch ist nunmehr Alleininhaber.
A 157 Zwick Æ Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Einsingen (Herstellung von Kunstharzen und Maschinenbau).
Die Prokura des Heinrich Trapp⸗ mann ist erloschen. Dem Max Spaeth, Ingenieur, Einsingen, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem weiteren Pro⸗ kuristen.
A 657 Thomas und Karl Sieben⸗ rock, vormals Hohenzollernsche Teig⸗ warenfabrik G. m. b. H., Langen⸗ enslingen. —
Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Ehrenstein verlegt.
B 22 Fervor Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ulm (Blaubeurer Str. 27).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juli 1938 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Max Sternweiler, Ulm.
Waiblingen. 32651 Amtsgericht Waiblingen. Handelsregistereintrag vom 20. August 1938: Max Leuze, Großhandlung in Strumpf⸗, Trikot⸗ G Textilwaren in Fellbach.
Die Firma ist erloschen.
Wangen, AIIgäu. 32652 Amtsgericht Wangen im Allgäu. Handelsregistereintragungen vom 22. August 1938. Veränderungen:
A 2 Sägewerk Bühler, Komman⸗
ditgesellschaft in Kißlegg.
Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Bühler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 109 Buchdruckerei J. Walchner, off. Handelsgesellsch. in Wangen im Allgäu.
An die Stelle des Gesellschafters Direktor Franz Walchner in Wangen im Allgäu ist Dr. rer. pol. Siegfried Walchner, Diplomvolkswirt in Wangen im Allgäu getreten.
Wesel. 32653
Eintragung bei der Firma Kampf nnd Hollender Gesellschaft mit be⸗ schr n ter Haftung, Wesel, H.R. B
Gesellschafterbeschluß vom Zehotember 1937 ist der Sitz der Heisellschast nach Emmerich verlegt.
Wesel, 15. August 19388. Amtsgericht.
Wesel. 32654
Eintragung bei der Firma Scherm⸗ becker Thon R Falzziegelwerke, Aktiengesellschaft in Schermbeck — H.R. B 155:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. 3. 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag nach Maßgabe des hier⸗ über aufgenommenen Protokolls ge⸗ ändert und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklä⸗ rung von zwei Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ tretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Das Vorstandsmit⸗ alied Direktor Paul Mittelviefhaus, Schermbeck, ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. —
Wesel, 17. August 1938. Amtsgericht.