Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1938. S. 2
A 14435 Emil Stier, Breslau (Herdainstraße 54, Vertreter in Textil⸗ waren).
Inhaber ist der Kaufmann Emil Stier, Breslau.
A 14436 Tesche C Beinert, Breslau (Ring Ecke Blücherplatz 20).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1938 begon⸗ nen. Persöntich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Walter Tesche und der Kaufmann Wilhelm Beinert, beide zu Breslau.
Am 11. August 1938.
A 14433 Schoeller C Co., Bres⸗ lau⸗Rosenthal.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Jätz⸗ dorf, Kreis Ohlau, nach Breslau— Rosenthal verlegt worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Ge⸗ sellschafter sind: Leopold Schoeller, Kaufmann und Landwirt, Schöngarten, Kreis Breslau, 2. Georg Schoeller, Kaufmann und Landwirt in Wilkau, Kreis Schweidnitz, 3. Frau Gisela Frei⸗ frau von Richthofen geb. Schoeller, verehel. Landwirt, in Neidchen, Kreis Strehlen, 4. Eberhard Peill, Erbhof⸗ bauer in Eisenärzt bei Traunstein, Oberbayern, 5. Frau Mali von Klitzing geb. Schoeller, verw. Landwirt, Bres⸗ lau. 6. Frau Julie Freifrau von Seherr⸗Thoß geb. Schoeller in Günther⸗ witz, Kreis Trebnitz, verw. Landwirt. Zur Geschäftsfühvung der Gesellschaft find nur berechtigt die Gesellschafter: 1. Leopold Schoeller, Kaufmann und Landwirt in Schöngarten, Kreis Bres⸗ lau, 2. Georg Schoeller, Kaufmann und Landwirt in Wilkau, Kveis Schweidnitz, und zwar gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Proku⸗ risten. Alle anderen Gesellschafter sind von der Geschäftsführung ausdrücklich ausgeschlossen. Dem Direktor Georg Hielscher in Breslau⸗Karlowitz, Korso⸗ allee 20, und dem Direktor Alfred Kretschmer in Jätzdorf, Kreis Ohlau, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem der geschäftsführenden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit dem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Veränderungen: .
A 2620 August Bunkelmann Sohn, Breslau (Sternstraße 71)
Der bisherige Gesellschafter Erich Bunkelmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 12. August 1938. Neueintragung:
A 14438 Georg Musch, Breslau (Rosenthaler Straße 28, Kolonial⸗ warengeschäft).
Inhaber ift der Kaufmann Georg Musch, Breslau.
Veränderungen:
A 12919 Halfar⸗Kaffee, Inhaber Franz Halfar, Breslau (Neue Schweidnitzer Straße 3).
Die Firma ist geändert in: Halfar Kaffee Inh. Franz Haljar Nachf. Curt Grunwald. Neuer Inhaher ist der Kaufmann Curt Grunwald in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Curt Grunwald ausgeschlossen.
A 8469 Leopold Kiwi, Möbel engros u. Export, Breslau (Grau⸗ penstraße 11 und Reuschestraße 51):
Die Firma lautet jetzt: Leopold Kiwi öbel Nachf. Inh. Paul Klose. Neuer Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Klose, Breslau. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Paul Klose ausgeschlossen. KEreslau. 32579
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 13. August 14938. Erloschen:
B 426 Gock⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Breslau⸗ Carlowitz, Industriestraße);
Die Gesellschaft ist auf Grund des sz 2 der Verordnung vom 9. 10. 1934 (RGBl. 1 S. 914) von Amts wegen
gelöscht.
KRreslan. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 13. August 1938. Veränderung:
B 2506 Hausmaschinen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Güntherstraße 19):
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. August 1938 ist der S rer trag in 81 und 2 (Firma, Sitz, Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert. Der Kaufmann Paul Kroli⸗ kowsti in Hennersdorf, Kreis Namslau, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die
ertvetung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich. Die Firma lautet fortan: Land⸗ maschinengesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Klein⸗ maschinen und Geräten, der Handel mit Landmaschinen und Geräten und son⸗ stigen, von der Landwirtschaft und der damit verbundenen Industrie gebrauch⸗ ten 1 ,. Artikeln sowie die Repa⸗ ratur solcher Maschinen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zülz, Oberschlesien, verlegt.
32680]
KRreslan. 82581] Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 63. Breslau, 15. August 1938. Veränderungen:
A 12385 David Pistreich Nach⸗ folger Max Mewes, Breslau (Lebensmittelgroßhandlung, Straße der
821 8 — 8 Die Firma ist geändert in „Max
Mewes.
A 13921 Wolff C Heppner, Breslau (Kolonialwarengroßhandlung, Schweidnitzer Stadtgraben 10).
Die Firma ist geändert in „Albert Stosch, Kommanditgesellschaft“.
Erloschen:
A 12697 Kinderwagenhaus Glätzer Inh. Hans Strzoda, Bre slan (Moltke⸗ straße 7).
Neueintragungen:
A 14439 Ernst Krug, Parfümerie⸗ großhandlung, Breslau (Blücher⸗ platz 17118).
Inhaber ist der Kaufmann Ernst Krug in Breslau.
Breslau, 18. August 1938.
A 14440 Richard Gärtner, Bres⸗ lau (Spedition, Lange Gasse 12).
Inhaber ist der Spediteur Richard Gärtner in Breslau. Rreslau. 326582
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 15. August 1938. Veränderung:
B 2822 Elektrizitätswerk Schle⸗ sien Aktiengesellschaft, Breslau (Albrechtsstraße 22/23).
Die Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 000, — Reichsmark, zu der der Vorstand durch die am 11. Mai 1938 beschlossene und am 1. Juni 1933 ein⸗ getragene Satzungsänderung ermächtigt worden ist, ist durchgeführt. Der Aus⸗ gabekurs der Aktien beträgt 107 *. NRreslanu.
1 Handelsre gister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Veränderungen: Am 22. Juli 1938.
A 5695 Georg Friedländer, Bres⸗ lau (Reuschestraße 37 / 88).
Die Firma ist geändert in: Stolper C Co., vormals n n Friedländer, Breslau (Antonienstraße 214).
Am 17. August 1938.
A 12151 Schlesische Kühlanlagen⸗ fabrik mug Matusiok, Breslau (Märkische Straße 44).
Die Firma ist geändert in: Elek⸗ trifch⸗Automatische Kühlanlagen August Matusiok, Breslau (Frank⸗ furter Straße 92/94).
Am 18. August 1938.
A 2745 Adolf Weißbein, Breslau (Schweidnitzer Straße 6).
Die Firma ist geändert in: Hoff⸗ mann K Tischler vorm. Adolf Weiß⸗ bein. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Kaufmann Willi Hoffmann und Auguste Tischler geborene Heeg, beide in Breslau. Das Geschäft mit der Firma ist auf Willi Hoffmann und Auguste Tischler geborene Heeg überge⸗ gangen, welche zur Fortführung eine offene Handelsgesellschaft begründet
aben, die am 1. August 1938 begonnen at. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die Prokura der Elfriede Lewin ist erloschen.
A 6539 Schwertner C Tramitz, Breslau (Westendstraße 90).
Der Elsa Seidel geborene Tramitz und dem Friedrich Fichte, beide zu Bres⸗ lau, ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß sie beide in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind.
A 13479 Albert Schäffer, Kom⸗ manditgesellschaft, Breslau (Ring Nr. 23).
Benno Braß und Rudolf Braß sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 13684 Gebrüder Schoeller Co., Kommanditgesellschaft (Breslau⸗ Rosenthal).
Dem Dr. Wilhelm König zu Breslau⸗ Rosenthal ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er in ö mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist.
Erloschen:
A 12231 C. Behnsch Co., Bres⸗ lau (Karlstraße 13).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Runzlau. 325831
Amtsgericht Bunzlau, den X. August 19338. Veränderung:
B 80 Kalk⸗ und Portlandzement⸗ werke Großhartmannsdorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Großhartmannsdorf.
In Nabburg wird eine Zweignieder⸗ lassung betrieben unter der Firma „Pfeiffer u. Co. Flußspatwerke, Zweigstelle der Kalk⸗ und Portland⸗ zementwerke Grosßhartmannsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Großhartmannsdorf in Nabburg“.
Darmstadt. 32584 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.
Abt. 3. Darmstadt, 6. August 1938. Veränderung:
B 41 Odenwälder Hartstein⸗In⸗ dustrie, Darmstadt.
Dr. Otto Leferenz, Walter Klefenz, beide in Darmstadt, sind zu stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedern ernannt. Die Prokuren des und des Walter Klefenz, Darmstadt, sind erloschen. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 21. Mai 1938 ist das Grundkapital durch , , der Vorzugsaktien um 12 000 RM auf 1320 006 RM herab⸗ gesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Satzung ist in 8 4 (Grundkapital, 5 22 (Stimmrecht), S 30 SGewinnverteilung) entsprechend ge⸗ ändert. Die 3 ist insgesamt in Anpassung an das Aktiengesetz geändert und neu gefaßt nach ue der §§5 1 bis 28 des neuen Statuts. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vöorstand aus einer Person besteht, durch diese, andernfalls durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam.
beide in
——
Deggendorf. 32585 Amtsgericht Deggendorf.
H⸗R. . Deggendorf 119, Sell Söhne, Sitz Deggendorf.
Die Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sen heft er e.
Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 1. 4. 1937. ö K
Dresden. Sandelsregifster Amtsgericht Dresden, am 22. August 1938.
ö Neueintragungen:
A 1461 Walter Schütz, Dresden (Buchmacher, Königsbrücker Straße 4). Der Buchmacher Georg Walter Schütz in Dresden ist Inhaber.
A 1462 Papiervertretung Fritz Schmidt, Dresden ö
Der Handelsvertreter Jo Georg Fritz Schmidt in Dresden ist Inhaber.
A 1463 Carl Eger, Dresden (Handelsvertretungen in Tabakwaren, Gustav⸗Adolf⸗Straße 13).
Der Handelsvertreter Friedrich Carl Eger in Dresden ist Inhaber.
A 1465 Paul Causemann, Dresden (Handelsvertretungen für Wertzeug⸗ maschinen und Werkzeuge, Maler⸗ straße 24).
Der Ingenieur Paul Causemann in Dresden ist Inhaber.
A 1466 Hsbler Garagen Martin Glöckner, Dresden (Verkauf von Auto-⸗Treibstoffen, Reifen und Zu⸗ behör sowie Garagenvermietung, Hüb⸗ lerstraße 36).
Der n,, Martin Bruno Glöckner in Dresden ist Inhaber.
A 1467 Wilhelm Ehrlich, Dresden (Handelsvertretungen mit Möbeln für Büros und Schulen, Stühlen und Polsterwaren, Rothermundstr. 3a).
Der Kaufmann Ludwig Wilhelm Ehrlich in Dresden ist Inhaber.
. Veränderungen:
A 194 Julius Dümler, Dresden (Handel mit Kolonialwaren, Zucker, Salz usw., Alaunstr. 13.15).
Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juni 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Bruno Arthur Mey — dessen Prokura erloschen ist — und Otto Perch Henri Elmenhorst, beide in Dresden. —
A 572 (bisher Blatt RI Reinhold Sonntag, Dresden (Drogen⸗ u. Farbenhandlung, Rietschelstr. 5).
Der Drogist Kurt Paul Naumann in Dresden ist jetzt Inhaber, Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Kurt Paul Naumann
ausgeschlossen. Dresden
A 1430 Max Stirl, (Wettiner Straße 49).
Der Kaufmann Hans Karl Wilhelm Prietzel in Dresden ist jetzt Inhaber. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Fahrrad ⸗Prietzel, Hans Prietzel, vorm. Max Stirl.
A 1464 (bisher Blatt 19510) C. Ro⸗ bert Müller, Dres den (Vertretung in Tuchen und Futterstoffen, Moltke⸗ platz 5).
Die Firma lautet jetzt: Karl Eugen Müller, Dresden.
B 10 Bau und Grund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Eigenheimbau, Gruppenhausbau, Wiener Straße 73).
Der Kaufmann Dr. jur. Karl Elling ist nicht mehr e he, rn, Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ in Karl Haunschild in Dresden be⸗ tellt.
B 359 Hartwig C Vogel Aktien⸗ gesellschaft, Dresden (Rosenstr. 32).
Zum weiteren n,, n, , . ist der Kaufmann Paul Schulz in Dresden bestellt.
23 618 Avram M. Gusron, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Rohtabake, Devrientstr. 114).
Der Kaufmann Avram M. Gusron ist nicht mehr Geschäftsführer.
Erloschen:
772 Carl Wilhelm Krauße, Dres⸗ den (Geisingstr. 46). ;
(Das Handelsgeschäft wird von Rein⸗ hold Conrad Theodor Paul Colditz unter seinem Namen nicht eingetragen fortgeführt.)
7517 Julius Böhme, Dresden.
13 5783 Kaufhaus Max Steinhart
r. Otto Leferenz
nnes S
jun. früher Kaufhaus Kattie Stein⸗ hart, Dresden.
23 2 Stoffhaus Pfefferkorn Su⸗ sanne Pfefferkorn, Dresden.
Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
33 420 Johanna Dohrn⸗Sattler, Kunsthandwerkliche Gegenstände, Rähnitz⸗ Hellerau.
Falkenstein, Vogt. (32591 Sandelsregister Amtsgericht Falkenstein, den 22. August 1938. Veränderungen: BI Falkensteiner Gardinen⸗Webe⸗ rei und Bleicherei, Falkenstein.
Prokurist: Karl Friedrich Barthel, a en fein i. V. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen. .
Frankenberg, Sachsen. 32592 Sandelsregister Amtsgericht Frankenberg, Sachs. 17. August 1938. Neueintragungen:
A 108 Paul Wolf, Frankenberg, Sachs. (Vertrieb von Milch⸗ und Mol⸗ kexreiprodukten, Töpferstr. 3).
Inhaber; Paul Emil Wolf, Ge⸗ schäftsinhaber, Frankenberg, Sachs.
Veränderungen:
633 Maximwilian Werner⸗Müller, Frankenberg, Sachs. SFabrikation künstlicher Blumen, Topfhüllen und Lampenschirme, Winklerstr. 25).
Maximilign Werner-Müller äst aus⸗ geschieden (Ableben). Kaufmann Maxi⸗ milian Werner Müller in Frankenberg, Sachs., ist Inhaber.
18. August 1938. Veränderungen:
408 aradiesbettenfabrik M. Steiner Sohn, Aktiengesellschaft, Gunnersdorf bei Frankenberg,
achs. Der Gesellschaftsvertrag einschließlich seiner mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Hauptversammlung der Firma vom 25. Juni 1938 ab⸗ geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Bett— stellen un . aus Holz und Metall, textilen Bett⸗ waren und Bettzuhehörteilen sowie der Handel mit Schlafzimmereinrichtungen und sonstigem Wohnbedarf. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich bei anderen Unternehmun⸗ gen des In⸗ und Auslandes zu beteili⸗ gen, solche Unternehmen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Intexessengemein⸗ schafts⸗Verträgen einzugehen, die ge⸗ re, sind, den Geschäftszweck der Ge⸗ sellschaft zu fördern. Das Grundkapi— tal der Gesellschaft beträgt wie ee dreihunderttausend Reichsmark und besteht aus zweiunddreißigtausendfünf⸗ hundert Reichsmark Vorzugsaktien und weihundertsiebenundsechzigtausendfünf⸗ . Reichsmark Stammaktien, die ämtlich auf den Inhaber lauten. Die Vorzugsaktien sind eingeteilt in 32 Stück über je 10600. RM und 5 Stück über je 100, — RM Nennbetrag, die Stammaktien in 180 Stück über je 1000, — RM und 875 Stück über je 100. — RM Nennbetrag. Die Vor⸗ ugsaktien haben gegenüber den tammaktien zweifaches Stimmrecht in den in der Satzung genannten Fällen. Die Gesellschaft wird durch ein Vor⸗ standsmitglied vertreten, wenn der Vorstand us einer Person besteht; setzt sich doᷣr Vorstand aus mehreren Personen zusammen, so sind immer nur zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura Kurt Weißenberger ist erloschen. Hans Weißenberger ist als stellvertretendes Mitglied des Vorstandes ausgeschieden.
Frankfurt, Main. 32594] Sandelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., 22. August 1938.
A S174 , rcho romaschinenge⸗ . , ; as unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft ist ö eine Komman⸗ ditgesellschaft, die am 5. August 1938 begonnen hat, übergegangen. ersön⸗ lich haftende Gesellschafter find: a) Kauf⸗ mann May Frommhold, Berlin, b). Wirtschaftsberater Dr. rer. pol. Otto. Karutz, Berlin⸗Schöneberg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Die Firma sautet jetzt; Archo Büromaschinen K.⸗G. Carl Winterling C Co. Die Prokura Karl Schäfer ist erloschen.
Freiberg, Sachsen. Bekanntmachung. Sandelsregister
Amtsgericht Freiberg.
den 23. August 1938.
Neueintragung:
H.⸗R. A 127 Wilhelm Goral
Handlung mit Landesprodukten in Freiberg, Silberhofstraße 18).
32595
Inhaber ist der Landesprodukten⸗
händler Wilhelm Goral in Freiberg. eränderung:
S.-R. A 71 Richarz Günther (Buchdruckerei, Papierwatenfabrik und Papiergroßhandlung in Freiberg, Petersstraße 31).
Der Kaufmann Richard Günther ist als Inhaber , n, en Neue In⸗ haber sind die Kaufleute Friedrich Schustereit und Feliz Olbrich.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1938 begonnen.
Freital.
Handelsregister Amtsgericht Freital, 23. August 1938. Veränderungen:
H.R. B 2 (S.⸗R. 693) Kraftwerke Freital Aktiengesellschaft, Freital Augustusstraße I).
Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ sorgung der Bevölkerung mit Energie⸗ und Wärmemitteln jeder Art nach wirt⸗ schaftlichen Grundsätzen unter Aus⸗ nützung der Wasserkräfte der beiden Weißeritzflüsse einschließlich der Tal⸗ sperren bei Malter und Klingenberg, sowie die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen, die einen gleichen oder ähn⸗ lichen Zweck verfolgen. .
Die Satzung ist am 15. Juni 1938 geändert und unter dem gleichen Zeit⸗ punkt neugefaßt. Die Gesellschaft wird ausschließlich durch zwei Vorstands⸗ mitglieder vertreten.
H.-R. 316 Sächsische Armaturen⸗ fabrik W. Michalk . Sohn, Freital (Obere Dresdner Straße).
Der unter Nr. 5, 6 eingetragene Ingenieur Paul Otto Michalk ist in⸗ folge Todes ausgeschieden. Hans Joachim Michalk in Chemnitz ist allei- niger Inhaber infolge Erbgangs. Pro⸗ kura ist erteilt dem Betriebsingenieur Erich Alexander Prieß in Freital.
3259
325965
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. Handel sregister. Veränderungen: H.⸗R. A 248, 16. Au it 1938: Phi⸗ lipp M. Winter ** e Induftrie⸗ Anstalt in Fürth. . Dem Kaufmann Karl Preßl in Fürth ist Einzelprokura erteilt. Löschung: S.-R. X 433, 16. August 1938: Jos. Hesse, Fürth. Firma erloschen. Fürth i. B., den 19. August 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Gelsenkirchen.
(32598 Sandel sregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen: Am 16. August 1938 A 2121 Firma Wäschefabrik August Wirtz in Gelsenkirchen. ö Die Firma ist geändert in Wäsche⸗ fabrik Meier und Wirtz. Wilhelm Meier ist als e G ee ltere, Ge⸗ Hef in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft n der Gesellschafter Wilhelm eier
befugt. fie, Firma Gebrüder Bolwin, Handelsgesellschaft, Gelsen⸗
offene kirchen.
Hermann Bolwin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. , ol⸗ win jun. ö in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗
treten. Am 19. August 1938:
A 975 Firma Alfred Kraus, Nach⸗ folger Julius Stern C Sohn in Gelsenkirchen. ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bishexigen Gesellschafter sind Liqui⸗ datoren. Jeder ist allein vertretungs⸗
befugt.
A. 2670 Firma Augufst Kraft, Gelsenkirchen.
Inhaber jf eth Kaufmann August Kraft in Gelsenkirchen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗
deten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch August Kraft
ausgeschlossen. : A 2347 Firma H. Reeh, Kom⸗ Gelsenkirchen
manditgesellschaft in (Hauptsitz Essen.
Sämtliche Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht. Die Eintragung im Register des Sitzes der erf f ist erfolgt und im Deutschen Reichsanzei⸗ ger Nr. 144 bekanntgemacht worden.
Erloschen: Am 19. August 1938:
A 759 Firma Gustav Korngiebel in Gelsenkirchen.
Die Firma ist erloschen.
Gengenbach. 32599 Handelsregistereintrag Abt. A Band O.-3. 158 Firma „Berthold Meier, Tabakwaren“ in Gengenbach. Die Firma ist erloschen. Gengenbach, den 15. August 1938. Amtsgericht. .
Glauch nun. 2b00
Handelsregister
Amtsgericht Glauchau, am 22, August 1938. Veränderungen:
A 99 Albert Scholze Kartonagen⸗ fabrik und Buchbinderei, Glauchau. Die Firma lautet künftig: Albert Scholze Kartonagenfabrik, Glau⸗
chau.
Grossenhain.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1938. S. 3
Gleiwitæa. l2601 Sandelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 20. 8. 19338. Neueintragung:
A 2074 Alfons Kempik Tabak⸗ waren Grosß⸗ und Kleinhandel Glei⸗
witz ⸗Oehringen (Hohenlohestr. 70).
Inhaber: Kaufmann Alfons Kempik,
Gleiwitz Oehringen.
Goldap. 32602
Handel sregister
Amtsgericht Goldap. Neueintragung:
Am 17. 8. 1938: A 487 Friedrich
Spey C Sohn, Hardteck.
Gesellschafter: Die Bauunternehmer . Spey sen. und Otto Spey, eide in Hardteck. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 21. Juni 1938.
32603 Handelsregister Amtsgericht Großenhain. Großenhain, den 23. August 1938. Veränderung:
A 57 (bisher Blatt 365) Bruno Riedel, Großenhain.
Der Apotheker Curt Carl Richter in Großenhain ist jetzt Pächterinhaber. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Curt Carl Richter aus⸗ e le ssen worden. Die Firma lautet ünftig: Priv. Löwen-Apotheke Großen⸗ hain Bruno Riedel Inhaber Curt Carl Richter.
Griünherg, Scu“—ć+–ÖZꝑU 32604 Amtsgericht Grünberg, Schl., den 16. August 1938. Sandelsregister⸗Neueintragung.
H.-R. A 859 „Dampfziegelei La⸗ waldau, Krs. Grünberg, Schlesien, Inhaber Ziegeleiingenieur Peter Janssen“ mit dem Sitz Lawaldau, irs. Grünberg i. Schl.
Guben. (32605 Sandelsregister.
A Nr. 795 Hermann Wolf, Guben (Maschinenfabrik, Kupferhammerstraße Nr. 72). - ö.
Inhaber ist jetzt der Fabrikant Willi Wolf in Guben.
Guben, den 15. August 1938.
Das Amtsgericht.
Nalherstadt. 32606 Amtsgericht Halberstadt, den 20. August 1938.
B 180 Halberstädter Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Halberstadt.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. 6. 1938 ist das Stammkapital um 360 000 RM auf 520 000 RM erhöht worden.
Halle, Westf. 32607 Handelsregister Amtsgericht Halle ¶ Westf. ),
22. August 1938. Veränderung:
A 332 August Storck, Werthersche Zuckerwarenfabrik, Werther i. W.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Ober⸗ welland ist Alleininhaber der Firma.
*.
Hamburg. lz 2608
Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 20. August 1938. Neueintragungen:
A 43023 M. J. Wilhelm Eggers, Hansestadt Hamburg (Milch, Butter
u. Eier, Griesstr. 64). ;
Inhaber; Kaufmann Max Julius Wilhelm Eggers, Hansestadt Hamburg.
A 43 024 Evers Hansen Verlag, Hansestadt Hamburg (Verlagsgeschäft, Neue Rabenstr. 30). .
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1538. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute und. Verleger Henry Ernst Evers, Otto Willy Hansen, beide Hansestadt Hamburg.
A 43 025 Alfred Harder, Hansestadt Hamburg (Ein⸗ u. Ausfuhr sowie Tran⸗ sithandel, Andreasstr. 33).
Inhaber: Kaufmann Alfred August Walter Theodor Harder, Hansestadt Hamburg.
A 43526 Guido Roeder, Hanse⸗ stadt Hamburg (Lotteriegeschäft, Stein⸗ damm 57). . .
Inhaber: Kaufmann Heinrich Guido Roeder, Hansestadt kö
A 45027 Walter G. W. Frank, Hansestadt Hamburg (Gewürzgroß⸗ handel, Farmsenerstr. 1975.
Inhaber: Kaufmann Walter Georg Wilhelm Fyvank, . Hamburg.
A 43023 Richard Buhck, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kraft⸗, Last⸗ u. Roll⸗ fuhrbetrieb, Güterverkehr sowie Vertre⸗ tung der Deutsch-Amerikanischen Pe⸗ troleum Gesellschaft, Hamburg⸗Berge⸗ dorf 1, Töpfertwiete 21).
Inhaber: Fuhrunternehmer Ernst Richard Buhck, Hansestadt Hamburg.
A 13029 Paul Hemmenga, Sage⸗ biels Fährhaus Blankenese, Hanse⸗ stadt Hamburg (Restaurationsbetrieb, ̃ö Blankenese, Blankeneser
auptstr. 107).
Inhaber: . Paul Hem⸗ menga, Hansestadt Hamburg.
A 45 030 Franz Jarnuezak, Hanse⸗
stadt Hamburg (Weine, Spirituosen u. Likörfabrik sowie Feinkost, Hornerland⸗ straße 175).
Inhaber: Kaufmann Franz Jarnuczak, Hansestadt ,
A 43031 Hans Wieschendorf, Han⸗ sestadt Hamburg (Kolonialwaren⸗ u. Feinkostgeschäft, Rathsmühlendamm 2).
Inhaber: Kaufmann Hans Karl n, Wieschendorf, Hansestadt Ham⸗ burg.
A 430322 Wiechel C Grundke, Hansestadt Hamburg (Güterfernver⸗ kehr, Hamburg⸗Lemsahl⸗Mellingstedt).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Fuhrunternehmerin Witwe Frieda Wichel (Wiecheh, geb. Bärmann,
ansestadt Hamburg, ,, Gustab Grundke, Breslau. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist Gustav Grundke allein berechtigt.
Veränderungen:
A 5766 Paul Horn (Chemische Fa— brik, Pappelallee 26 / 36).
In die Gesellschaft ist Kaufmann und Diplomingenieur Berthold Otto Sei⸗ farth, Hansestadt Hamburg, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Paul Seligmann ist erloschen.
A Altona 3352 Hermann Loeck Deutsche Bohr⸗ und Brunnenbau⸗ Gesellschaft in Altona (Hamburg⸗ Altona 1, Kruppstr. 61).
H. Diplom ⸗Ingenieur Paul Mahlke, Hansestadt Hamburg. A Altona 1517 Frey C Lau (Fabrik ätherischer Oele, e, chem. Pro⸗ dukte usw., Hamburg ⸗ Bahrenfeld, Brahmsstraße).
Der Kaufmann Gustav Paul Jo⸗ hannes Frey ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 14541 Walther w Zerche (Kaffee⸗Großhandel u. ⸗Rösterei, Dan⸗ zigerstr. 41).
Einzelprokurist: Julius Albert Carl Willy Schultze, Hansestadt Hamburg. B 1664 Carl Meyer Co. Ak- tiengesellschaft (Lampen u. Glas für den Export, Oberwärderdamm 12114).
Dur Hauptversammlungsbeschluß vom 22. Juli 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert worden.
B 1939 Aktiengesellschaft des Fähr⸗ hauses auf der Uhlenhorst (Schauen⸗ burgerstr. 49s53).
Ernst Ascan Jencquel ist nicht mehr Vorstand. Rechtsanwalt Dr. Friedrich Berend Sieveking, Hansestadt Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 28. Juli 1938 ist die Satzung laut nota⸗ rischer Niederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausnutzung des unter dem Namen AUhlenhorster Fährhaus“ bekannten Wirtschaftsbetriebes und der dazu ge⸗ hörigen Grundstücke. Die Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist weggefallen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
B 1935 Tretorn Gummi⸗ und
Asbestwerke Aktiengesellschaft (Ham⸗ m
burg 22, Flotowstr. 36).
WProkurist: Ludwig Rudolf Josef Hau⸗ rand, Hansestadt Hamburg. Er ist mit einem nicht alleinvertretungsberechtig⸗ ten Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt.
B 1525 C. S. F. Müller Aktien⸗ gesellschaft (Röntgenstr. ).
Durch Hauptversamimlungsbeschluß vom 21. Juli 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. ö des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Röntgen- und sonstigen elektrotechni⸗ * und medizinischen Erzeugnissen, owie von verwandten Erzeugnissen aus bengchbartem Fachgebiet, insbesondere die Fortführung des von der Gesell⸗ chaft. mit dem Recht zur Fortführung der Firma erworbenen Geschäfts der C. * F. Müller in Hamburg, sowie der Erwerb und Betrieb von Unterneh⸗ mungen, Handelsgeschäften, und Beteiligungen, die Zwecken zusammenhängen. Prokurist: Ingwert Ingwertsen, Berlin. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche intragung wird für die , ,, in Ber⸗ lin, Köln u. München, die den Firmen⸗
Anlagen mit diesen
zusatz eich e iaff ng nebst Orts⸗
bezeichnung führen, bei den Gerichten in Berlin, Köln u. München erfolgen. B 1343 Elka⸗Werke Aktiengefell⸗ schaft SHolsteinischerkamp. 7/9). Gemäß § 38 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz sind die darin genann⸗ ten Bestimmungen der Satzung über den Aufsichtsrat mit der Beendigun der Hauptversammlung vom 1. . 1938 außer Kraft getreten. B 1930 Guerlain Parfumeur Aktiengesellschaft e n, Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 36. Juli 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu ge⸗— faßt worden. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf Verlangen eines Aktio⸗ närs können die Aktien auf den Namen des Besitzers eingetragen und auch wieder auf den Inhaber gestellt werden, C 8181 Kühl- und Lagerhaus
Bochum Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Bremerhaven, Indu⸗ striegebäude).
Durch Beschluß vom 25. Juni 1933 ist das Stammkapital um 100 000 RM. auf 350 000 RM erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 85 4—– 65 und 11 laut . Niederschrift geändert worden. Sofern die . aus mehreren e fh ührern be⸗ steht, ist jeder Geschä— fh hen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Wird ein Geschäftsführer zum Vor⸗ sitzer der Geschäftsführung bestellt, so ist nur dieser Vorsitzer alleinvertre⸗ tungsberechtigt, während alle übrigen Geschäftsführer nur gemeinsam zu je ,. bzw. jeder einzelne in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt sind.
Bei C 9189 Zigarettenfabrik Orienta Gesellschaft mit beschränkter Haftung und
C 8257 Melabat Zigarettenhan⸗ delsgesellschaf/t mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Bahrenfeld, Bah⸗ renfelder Chaussee 139): —
Cecil James Parsons ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Emil Lies, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Erloschen:
3 A 3724 Behrens C Hertmann un
A 28 8090 Gerbert Jacobi:
Die Firma ist erloschen.
22. August 1938. Neueintragungen:
A 43033 Schuhhaus Richard Gröll, Hansestadt Hamburg (Einzel⸗ . mit Schuhwaren, Hammer⸗ andstr. 8890).
In das bisher von dem Schuhmacher⸗ meister Johann Heinrich Richard Gröll, Hansestadt Hamburg, als alleinigem In⸗ haber unter dieser nicht eingetragenen Firma betriebene Geschäft ist Kauf⸗ mann Richard Albin Gröll, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft er dem 2. Mai 1938.
A 43034 Hansa⸗Leeithin Kurt Grote, Hansestadt Hamburg (Ver⸗ trieb von Lecithin u. Lecithinprodukten als Markenartikel an Apotheken, Dro⸗ erien u. Reformhäuser, Hamburg⸗
olksdorf, Im Hain 4).
Inhaber: Kaufmann Kurt August Johannes Grote, Hansestadt Hamburg.
A 43035 Wilhelm Herr, Hanse⸗ stadt Hamburg (Baugeschäft, Tank⸗ stellen⸗ u. Garagenbetrieb, Goeben⸗ straße 36).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Christian Herr, Hansestadt , A 43936 Hermann Harders Sohn, Hansestadt Hamburg (Schuh⸗ waren⸗Einzelhandel, Hamburg⸗Groß
Flottbek 1, Ulmenstr. 133.
Offene Handelsgesellschaft seit dem Jahre 1924. ' n h haftende Ge⸗ sellschafter: Schuhmachermeister Johann Christian Hermann Harders, Kauf⸗ mann Johann Friedrich Harders, beide Hansestadt Hamburg.
A 43057 Alwin Groth C Sohn, Hansestadt Hamburg (Lebens- u. Genußmittel⸗Einzelhandel, Warnckes⸗
g 35).
Sffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Alwin Groth, Kurt Wilhelm Heinrich Groth, beide Hansestadt Hamburg.
A 13038 Bräuninger Lehnhoff, Hansestadt Hamburg (Modische Tex⸗ tilwaren für Damen u. Herren, Doro⸗ theenstr. 107).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafterinnen; Fosephine Mathilde Bräuninger, Apollonia Maria Lehn⸗ hoff, beide . estadt Hamburg.
eränderungen:
A 30748 Oscar Ewald é(Schiffs⸗ proviant, . 16).
In das Geschäft ist Kaufmann Lud⸗ wig Carl Wilhelm Schmidt, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft 3 am 1. August 1938 begonnen. ie im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.
A Altong 3422 G. Westergaard 8 Co. (Einfuhr von frischen Heringen, Hamburg⸗Altona 1, Palmaille 100).
Der persönlich haftende Gesellschafter Gabriel Westergaard ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird * dem 26. Mai 1938 als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. Die Gesamtprokuristen Theo Lüdemann und Ernst W. Jürgensen, beide Hansestadt Hamburg, vertreten fortan zusammen.
A 41414 Georg Plange (Weizen⸗ mühle, Alsterdamm 16/18).
Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden. In die Ge⸗ sellschaft sind zwei Kommanditisten ein⸗ getreten.
A 9500 Henschel C Müller Inh.: Hundertmark C Rhein (Buchhand⸗ lung, Gr. Bleichen 73 / 753.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Werner Adolf Dietrich Hundertmark, jetzt Hansestadt Hamburg, ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma wird mit Nachfolgerzusatz fortgeführt als Henschel C. Müller Inh. Wer⸗ ner Hundertmark.
A 38972 Gardinen⸗ und Teppich⸗
haus Wollenweber C Co. (Vier⸗ länderstr. 416). . Inhaber jetzt: Kaufmann Fritz Willy Baumann, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Gar⸗ dinen und Teppiche Willy Bau⸗
A 41769 Carl Graetz . Co. (Autotransporte u. Speditionsgeschäfte innerhalb Deutschlands u. nach Ueber⸗ see, Mönckebergstr. 9).
Carl August Wilhelm Graetz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 8673 Julius Hamberg (Makler⸗ geschäft, Königstr. 21).
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber jetzt; Kauf⸗ mann Theodor Carl Ludwig Staehle, Aumühle bei Hamburg. Die Haftung des Erwerbes für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen worden.
B 118 Textil Grosshandels Aktien Gesellschaft (Ellerntors⸗ brücke 9).
In der Hauptversammlung vom 21. März 1938 ist die Zusammenlegung der noch vorhandenen Stammaktien von 20 RM und 100 RM durch Umtausch von je nominell 10900 RM dieser Stammaktien in je eine neu auszu⸗ gebende auf den Namen lautende Stammaktie im Nennwerte von 1000 RM beschlossen worden. Die Zusammen⸗ legung ist durchgeführt. In derselben Haäuptversammlung ist laut notarischer Niederschrift beschlossen worden: 1. das Grundkapital um 310009 RM auf 1060000 RM zu erhöhen, 2. die Satzung neu zu fassen. Die Kapital⸗ erhoͤhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1060 900 RM'. Durch Beschluß des in der Hauptver⸗ sammlung vom 21. März 1938 hierzu ermächtigten Aufsichts rats vom 28. Juli 1938 ist der 5 4 der Satzung (Grund⸗ kapital und Zerlegung) neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Gemeinschaftseinkauf in allen Arten Textilwaren, wie auch in son⸗ stigen Waren aller Art für den ge⸗ schlossenen Kreis der Mitglieder gegen Ersatz der Unkosten und Auslagen. Die Gesellschaft darf den Einkauf für Rech⸗ nung der Mitglieder selbst vornehmen und alle zu diesem Zwecke erforder⸗ lichen Geschäfte abschließen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Kapitalerhöhung werden 310 auf den Namen lautende Stamm⸗ aktien im Nennwerte von je 1000 RM ausgegeben. Auf die Kapitalerhöhung sind in voller Höhe Sacheinlagen (Dar⸗ lehnsforderungen gegen die Gesellschafth geleistet worden. Das Grundkapital ist in 935 Stammaktien und 75 Vorzugs⸗ aktien, alle auf den Namen lautend und im Nennbetrage von je 19000 RM zerlegt. Auf die beim Gericht ein⸗ gereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen.
B 2379 Nilfisk-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Vertrieb von Staubsaugern, Gr. Bleichen 31).
Josef Lieo Amar ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Hans Christoffer Pe⸗ dersen, Kopenhagen, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
B 962 Carl Brunswig Alktien⸗ gesellschaft ( Büro⸗Spezialmaschinen, Mönkedamm 15).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Juli 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist in 100 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM zerlegt.
B 1905 British-American Tobacco (Deutschland) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hamburg⸗Bah⸗ renfeld, Bahrenfelder Chaussee 139).
Kaufmann Julius Emil Lies, Hanse⸗ . Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗
chäftsführer bestellt worden. Ceeil James Parsons ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Juli 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabakerzeugnissen sowie der Betrieb aller Handelsgeschäfte, die mit der Herstellung und dem Ver⸗ trieb von Tabakerzeugnissen zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten, es sei denn, daß die Satzung einzelne Geschäftsführer zur Allein⸗ vertretung befugt.
B 464 Vereinigte Lebensversiche⸗ rungsanstalt a. G. für Handwerk, Handel und Gewerbe in Hamburg (Neue Rabenstr. 19120).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1938 sind die 8§ 12, 16 und 20 der Satzung laut notarischer Niederschrift geändert und ist 5 25 ge⸗ strichen worden. Die mit der Beendi⸗ gung der Hauptversammlung vom 29. Juni 1938 außer Kraft getretenen Bestimmungen der 8§ 11 Abs. 8 und 9, 12 und 14 der Satzung über den Auf— sichtsrat sind wieder in Kraft gesetzt worden.
Als nicht eingetragen wind ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Dort⸗ mund unter der Firma „Westdeutsch⸗
mann.
land“, Zweigniederlassung der Ver⸗ einigten Tebensversicherungsanstalt a. G. für Handwerk, Handel und Gewerbe in Hamburg beim Gericht in Dortmund erfolgen.
B Harburg⸗W. 61 H. C. Hagemann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hoch- und Tiefbau, Eisenbeton, Hamburg⸗Harburg 1). ö
Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 5. Mai, 24. Juni und 11. August 1938 ist der Gesellschaftsvertrag laut nota—⸗ rischen Niederschriften neu gefaßt wor⸗ den. Die Vertretung der Gesellschaft er—⸗ folgt bei mehr als einem Geschäfts⸗ führer durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
B 1663 Eigenheim u. Hypotheken Aktiengesellschaft Hamburg (Ham⸗ burgerstr. 12, I.). . (
Dr. rer. pol. Gustav Tralau ist nicht mehr Abwickler. Kaufmann Johannes Schwarz, Hansestadt Hamburg, ist zum Abwickler bestellt worden.
Erloschen:
C 7669 Hansa⸗Lecithin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Vertrieb von Lecithin u. Leeithin⸗ produkten als Markenartikel an Apo⸗ theken, Drogerien u. Reformhäuser, Hamburg-Volksdorf, Im Hain 4.
Mit Beschluß vom 26. Juli 1938 hat sich die Gefellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetßz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Kurt August Johannes Grote, Hanse⸗ stadt Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Hanja⸗-Leeithin Kurt Grote in Hansestadt Hamburg fortführt, um⸗ gewandelt. Die Firma der umgewan⸗ delten Gesellschaft ist erloschen. 3.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft. die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Hansa⸗Lecithin Kurt Grote, Hansestadt Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können.
HNasselfelde. lz 2609 Handelsregifter Amtsgericht Hasselfelde / S., den 18. August 1938.
A 194 Emil Becks Wwe., Inhaber
Anton Hagens. Die Firma ist erloschen.
HNHohenlimburg. 32820 Amtsgericht Hohenlimburg, 11. August 1938.
Im Handelsregister Abt. A sind fol⸗ gende Firmen gemäß S5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht.
Nr. 12 F. Heinrich Störing u. Co., Elseny,
Nr. 23 Adolph Welte, Hohenlim⸗ burg,
Nr. 32 Carl Jung, Elseny,
str. 4 Wibbelt u. Winterberg, Hohenlimburg,
Nr. 42 B Wibbelt, Hohenlimburg,
Nr. 49 W. Vogt, Hohenlimburg,
Nr. 56 S. Feidelberg Söhne, Hohenlimburg,
Nr. 60 Ed. Spelsberg, b. Limburg,
Nr. 91 Meyer Stern, Hohenlim⸗ burg,
ür. 95 Hermann Bondn X Co., Hohenlimburg,
Nr. 122 Westfälische Verlagsanstalt Decker C Co. in Hagen, Zweigstelle Hohenlimburg,
Nr. 126 Geitebrügge C Kinne Nachf., Hohenlimburg,
. Nr. is4 Kley . Witt, Hohenlim⸗ urg,
) Nr. 142 Gebr. Hinn, Hohenlim⸗ urg,
Nr. 147 Spannagel C Hüsecken, Hohenlimburg,
; Nr. 156 Risse C Co., Hohenkim⸗ urg,
Nr. 186 Hoffmann C Co., Sohen⸗ limburg,
Nr. 2064 Carl Vogt Co., Hohen⸗ limburg,
Nr. 232 Rudolf H. Becker, Hohen⸗ limburg.
Nahmer
Hohenlimburg. 32610 Amtsgericht Hohenlimburg, 13. August 1938.
Im Handelsregister Abt. A sind fol⸗ gende Firmen gelöscht:
Nr. II C. F. Sauerland C Thie⸗ mann, Hohenlimburg.
Nr. 1838 Emil Koch, Bellevue b. Hohenlimburg.
Nr. 24 Carl Boecker, Baugeschäft, Hohenlimburg.
Nr. 38 Dr. A. Stelling Nachf., Hohenlimburg.
Nr, 54 Friedr. Breuer, Nahmer b. Limburg.
Nr. 152 Kaufhaus L. Schoene⸗ baum, Hohenlimburg.
Nr. 175 Wilhelm Cramer C Co., Hohenlimburg.
Nr. 219 Paul Koppel, Hohenlim⸗ burg.
Nr. 23 Cordes C Co., Hohen⸗ limburg.
Nr. 231 Hohenlimburger Kaffee G Getreiderösterei Julius Pehle, Hohenlimburg.
Nr. 235 Engels C Co., Sohen⸗ limburg.