1938 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrashandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 29 August 1938. S. 4

ilbel. 328691 Handelsregister Amtsgericht Vilbel, 19. August 1938. Neueintragung:

A 175 Jean Müller, Inh. Karl Hinkel, Vilbel.

Inhaber Kaufmann Karl Hinkel in Vilbel, Hermann⸗Göring⸗Straße 57.

Waldenburg, Sschles. 32870

Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

Eintragungen im Handelsregister Abt. A am 24. August 1938:

a) Bei Nr. 1229 Firma Heinrich Seidel, Waldenburg (Schles. ).

Die Firma ist geändert in Heinrich Seidel Inh. Auna Seidel. Inhaber ist verwitwete Frau Anna Seidel, Waldenburg (Schles.).

b) Unter Nr. 1562 neu die Firma Möbelhandlung Franz Otte, Wal—⸗ denburg (Schles.), mit dem Inhaber Franz Otte, Möbelkaufmann, ebenda. Waldkirch, Breisgau. 32871]

Handelsregister Amtsgericht Waldkirch i. Br. Waldkirch i. Br., den 19. August 1938. Neueintragung:

A 3. 90 Auguft Ganter, Holzschuh⸗ u. Sandalenfabrik in Waldkirch i. Br.

Inhaber ist August Ganter, Fabri⸗ kant in Waldkirch i. Br. Weiden. (32872

Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.). 24. August 1938.

Erloschen:

Eschenbach A II 86 Johann Reith⸗ mann, Pressath.

Die Gesellschaft wurde aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Wesel. 326551 Eintragung bei der Firma „Adolf David“, Wesel H.⸗R. A 628: Die Firma ist erloschen. Wesel, 20. August 1938. Amtsgericht.

Westerstede. 328731

In das Handelsregister Abt. A ist am 29. 1. 1938 zu der Firma „J. Died⸗ rich Harms in Westerstede“ Nr. 62 des Handelsregisters folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet Nienaber, Westerfstede.

Westerstede, den 23. August 1938.

Amtsgericht. Abt. II.

jetzt; Georg

TZweibri chen. 32874 Handelsregister. Abteilung A Firma Hermann Frank, Elektro⸗ u. Radio⸗Großhandel, Sitz

Zweibrücken. Die Firma ist erloschen. Abteilung B Firma Dinglerwerke, Aktiengesellschaft, Sitz Zweibrücken. Die Satzung ist in Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. Juli 1938 neu festgestellt worden. Zweibrücken. den 23. August 1938. Amtsgericht.

4. Geno ssenschafts⸗ register.

Bredstedt. ; 32891

In das Genossenschaftsregister ist bei der Pferdezucht⸗Genossenschaft Langen⸗ horn e. G. m. b. H. in Langenhorn eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1938 aufgelöst.

Bredstedt, den 23. August 1938.

Das Amtsgericht.

Elsterwerda. 32892 Im Genossenschaftsregister ist zu

Nr. 2 bei dem Vorschußverein zu Elster⸗

werda e. G. m. b. H. in Elsterwerda

eingetragen: Die Genossenschaft ist

durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 29. Juni 1938 aufgelöst. Elsterwerda, den 15. August 1938.

Das Amtsgericht.

Ettlingen. 32893 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 79 wurde heute eingetragen: Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. geändert in: „Milch⸗ absatzgenossenschaft Reichenbach bei Ettlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Neues Statut vom 23. 4. 1938. Ettlingen, den 16. August 1933. Amtsgericht Registergericht.

Flenshnur . 32894

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 60, der Meiereigenossen⸗ schaft Großsoltholz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Großsoltholz, am 23. August 1938:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1937 ist die Um⸗ wandlung der Genossenschaft in eine olche mit beschränkter Haftpflicht be⸗ chlossen und die Firma entsprechend ge⸗ ändert worden. Haftsumme 109 RM je , Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 25. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Versorgung der Mitglieder mit Käse.

Das Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Reichenbach

Greifenberg, Pomm. 32895

Ins Genossenschaftsregister Nr. 2 Molkereigenossenschaft Wendisch⸗Pribber⸗ now, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute ein⸗ getragen worden:

Das Statut vom 7. Juni 1938 tritt an die Stelle des bisherigen.

Greifenberg (Pomm.), 22. Aug. 1938.

Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. 32896

Im Genossenschaftsregister Nr. 2 der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Waldfeucht ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist er— weitert. Der Betrieb bezweckt 3. die Förderung der Maschinenbenutzung.

Heinsberg, den 17. August 1938.

Das Amtsgericht.

Ravensburg. 32897 Amtsgericht Ravensburg.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 22. August 1938 die Milchverwertungsgenossenschaft Staig, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Staig. Statut vom 12. Januar 1938. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Sickingen. ; 32898 Genossenschaftsregistereintrag zur Milchgenossenschaft Murg e. G. m. b. H. in Murg: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs.

Säckingen, 16. August 1938.

U Amtsgericht. Lelzen, Bz. Hann. 323991 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Land—⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wieren eingetragen, daß die Firma in Landwirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft Wieren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wieren, geändert ist und Gegenstand des Unternehmens jetzt auch die Förderung der Maschinen⸗ benutzung ist.

Amtsgericht Uelzen, 24. August 1938.

Usingen. . 32900 In das Genossenschaftsregister 47 a Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Weiperfelden in Espa ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 31. De⸗ zember 1919 tritt das Statut vom 39. Juli 1938.

Gegenstand des Unternehmens ist auch Förderung der Maschinenbenutzung.

Usingen, den 24. August 1938.

Amtsgericht. Vilbel. 32901 Genossenschaftsregister Amtsgericht Vilbel, 20. August 1938. Veränderung:

Gn.⸗R. 7, Spar⸗ und Creditverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Klein Karben:

Das Statut ist geändert und neu gefaßt durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Mai 1938.

Wetter, Hessen-Vassau. 32902 Löschungen: Gn. R. 12, Landpachtgenossenschaft Oberndorf e. G. m. b. H., Oberndorf: Die Genossenschaft ist nach beendeter Liquidation gelöscht. s 1. H.⸗N., den 20. August 1938. Das Amtsgericht.

Wörrstadt. 832903

Bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Wörrstadt wurde heute ein⸗ getragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. 4. 1938 wurde das Einheits⸗ statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Wörrstadt, den 15. August 19385.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Achim. 32904

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: .

Nr. 35. Kaufmann Carl Marsch⸗ hausen in Achim, Muster für „Be— druckte durchsichtige Packungen für Ge⸗ bäck“, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer M 5, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. August 1938, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Achim, 24. August 1938.

Bad HE eineræx. 32905

In unserm Musterregister Nr. 195 ist für die Firma Kristallglashütte Friedrichsgrund Gebr. Rohrbach in Friedrichsgrund eingetragen worden: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Skizze mit den Trinkglasgarni⸗

turen Form 9001 und 9012 Diva, Schutz erstreckt sich auf Form und Schliff, Dauer des Schutzes 4 Jahre, angeme⸗ det am 14. August 1938, 12,15 Uhr.

Amtsgericht Bad Reinerz, 23. 8. 1938.

Gehren, Lhür. 329061 Eintrag ins Musterregister: Nr. 301. Thermos⸗Aktiengesellschaft in Lange⸗ wiesen, 1 offenes Paket, enthaltend 1ẽ8Original⸗Thermos⸗Porzellankanne, Fabrik⸗Nr. 150 paastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1938, 1520 Uhr. Amtsgericht Gehren, Thür.

Ilfeld. 32907

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 9 folgendes eingetra— gen worden:

Firma Walter Hantzsche, Fabrik Harzer Holzwaren für Haus und Küche in Benneckenstein, Kinder⸗ flaschengestell Nr. 1190, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel— det am 24. August 1938, g Uhr.

Ilfeld (Harz. den 24. August 1938. . Amtsgericht.

IL empen, Rhein. 32908 M.⸗R. 179 für Firma Johs. Girmes G Co., Aktiengesellschaft in Oedt b. Krefeld, angemeldet am 20. August 1938, 10 Uhr, 1 Gewebe⸗(Flächen⸗) Muster, Friss⸗Artikel mit Noppeneffekt, offen, Fabriknummer 08668 (Farbe 3461), Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 23. August 1938. K Amtsgericht Kempen (Niederrhein).

Muskau. 32909

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 114 für die Firma Arnimwerke Adolf Graf von Arnim, Muskau, heute eingetragen worden:

Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Zeichnungen von Tellern, Schalen, Dreif. und Vierf. Schalen, Fabriknum⸗ mern Gloria 5½, Gloria 11, 021/Gloria 7, rund Gloria 7, 251 /Gloria 8, M228 / Gloria 7. 0237 / Gloria 8, 022, Gloria 9, 1093 / Gloria 10, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 12. August 1938, 8 Uhr 20 Min. Amtsgericht Muskau, 24. August 1938.

Oschatæꝶ. . 32910

In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 24. August 1938 unter Nr. 90 Firma F. Konrad Nachf. in Oschatz, ein offenes Paket, enthaltend: 1 Ständer aus Pappe und Papier mit aufgekleb⸗ ten Tierverzierungen aus Baumwoll⸗ stoff, Pappe oder Papier in 6 Größen,

1 Ständer aus Pappe und Papier mit⸗

Tüllbeutel in 6 Größen, Fabriknum⸗ mern 362 bis 373, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 24. August 1938, nachmittags 1 Uhr 45 Min.

Amtsgericht Oschatz, 24. August 1938.

Soran, N. L. 32911

In das Musterregister ist bei der Firma Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin C Co. in Sorau folgendes eingetragen worden:

Nr. 325 am 26. Juli 1938: Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere drei Jahre bezüglich der Dessins Nr. 3137, 3138, 3142, angemeldet am 13. Juli 1938, 12 Uhr.

Nr. 368 am 26. Juli 1933: Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre bezüglich des Musters Bro⸗ kaso l, angemeldet am 13. Juli 1938, 12 Uhr.

Nr. 393 am 5. August 1938: Ein Um⸗ schlag, enthaltend 3 Abbildungen des Tischtuchmusters Dessin 3258, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1938, 12 Uhr.

Amtsgericht Sorau. Wer dau. 329121

In das Musterregister ist am 23. August 1938 eingetragen worden:

Nr. 324. Firma Stto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fabriknum⸗ mern Art. 55 Dessin 9501 bis gö506. 9508 bis göls, Art. 56 Dessin 9521 bis 9538, Art. 60 2a Dessin 9541 bis 9547, 9549 bis 9556, Art. 270 Dessin gl, 9792, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1938, vorm. 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 325. Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fabriknum⸗ meyn Art. 60 a Dessin gö57 bis 9587, Art. 61 Dessin 9621 bis 9633, Art. 61 Dessin 9641 bis 9646, als plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. August 1938, vorm. 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 326. Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fabriknum⸗ mern Art. 61 Dessin 9647 bis 9686,

Art. 257 Dessin gföl bis Nös, Art. 276

Dessin 9793 bis 9794, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. August 1938, vorm. 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 327. Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle). Fabriknum⸗ mern Art. 266 Dessin N01 bis 9703. 9705, 706, 9708 bis 9739, Art. 267 Dessin 97771 bis 9780. Art. A0 Dessin M795 bis 9797, als plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1938, vorm. 11 Uhr 30 Mi— nuten. ö .

Amtsgericht Werdau, 25. August 1938.

Werne, Rz. Münster. 32913

In das Musterregister ist am 23. 8. 1938 eingetragen:

Nr. 45. Lüner Glashüttenwerke, vorm. Schulze Berge u. Schulz G. m. b. H. in Lünen (Westf.), ein Modell einer flachovalen Flasche, Schmalseite abgeflacht, mit langem oder kurzem Hals, aus weißem oder buntem Glas, Fabriknummer 7TZ359, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1938, 85 Uhr.

Werne a. d. L., den 25. August 1938.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 33076 Ueber den Nachlaß des am 22. 3. 1937 verstorbenen Kohlenhändlers Bern⸗ hard Kulisch (Firma Bust C Co., Berlin, Schwedter Straße S3), zuletzt in Berlin, Zingster Straße 15 wohn⸗ haft gewesen, ist am 23. 8. i935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 352 N. 116. 385. Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krieger, Berlin XW, Friedrichstraße 91-92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. . 1933. Erste. Gläubigerver⸗ sammlung: 19. 9. 1938, 1230 Uhr. Prüfungstermin am 11. 11. 1938, 12,15. Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin J 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, 3. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. 9. 1938. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27. Abt. 352.

Berlin. . 33077 Ueber das Vermögen des Wilhelm Hendrich, Berlin O0 111. Lenbachstr,. 29, Inhabers einer Werkstatt für Elek⸗ trizitäts⸗ und Bahnbedarf, Berlin NG 55, Prenzlauer Allee 34, ist am 23. 8. 1938, 11330 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 352 XN. 127. 33. Verwalter: Wallischprinz, Berlin⸗-Wittenau, Triftstraße 83. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 15. 10. 1938. Erste Gläubiger⸗ berfammlung: 21. 9. 19353, 1130 Ühr. Prüfungstermin am 9. 11. 1938, 11530 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, 3. Stock⸗ werk. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 15. 10. 1938. ; Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27. Abt. 352.

Kerlin. 33078 Ueber den Nachlaß des am 11. 8. 1938 verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Dr. Richard Krüger, Berlin⸗ Friedenau, Cosimaplatz 8, wohnhaft ge⸗ wesen; Büro: Charlottenburg, Harden⸗ bergstraße 10, ist am 23. 8. 19353, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 352 N. 128. 35. Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstr. 1 92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. 9. 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 23. 9. 1938, 12,45 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. 11. 1938, 12,809 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. 9. 19383. . Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße 27. Abt. 352.

Beuthen, O. S. 33079 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Franz Linek in Beuthen, O. S), Solgerstr. 17 bei Patas, vertreten durch seinen vorläufigen Vormund, Rechts⸗ anwalt Hans Kirsch in Beuthen, O. S., Bahnhofstr. 5, ist am 24. 8. 1938, 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bankdirektor Hugo Seemann, Beuthen, O. S., Gymnasialstr. 12. Anmeldungs⸗ frist bis 20. September 1938. Erste Gläubigerversammlung am 23. Septem⸗ ber 1958, 10 Uhr 15 Minuten; Prü⸗ fungstermin am 5. Oktober 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Beuthen, O. S. (Stadtpark, Zimmer 103. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Sep⸗ tember 1938. =

Amtsgericht Beuthen, O. S.

Emden. 33080 Ueber das Vermögen der Frau Ferd. Burchard, Nordseebad Borkum, Bis⸗ marckstraße 20, Inhaberin des Salons und Strandbazars Burchard, ist am 24. August 1935, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Thoben in Emden. Meldefrist bis 16. September 19338. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 24. September 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Emden Schöffensaal —. Offener Arrest und Anzeigefrist: 16. Sep⸗ tember 1938. Amtsgericht Emden, 24. August 1938. HKäöln.

33081

Konkurseröffnung. 78 NI33 / 35. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritzearl Hartmann, bisher

Inhaber einer Futterstoff⸗ und Schnei⸗

derartikelgroßhandlung in Essen, Witte⸗ ringstr. 4, jetzt in Köln, Gereonsdriesch Nr. 2, ist am 22. August 1938, 12530 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heinz Appel, Köln Weißenburg⸗ straße 80 Fernruf: 7 58 77 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1938. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Sep⸗ tember 1938, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 19g38, 16 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1, I. Stock, Zimmer 170. Köln, den 22. August 1938. Amtsgericht. Abt. 78.

33082 Rad Freienwalde, Oder. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Fritz Weyand in Bad Freienwalde (Oder) wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Bad Freienwalde (Oder), 18. 8. 1938.

Das Amtsgericht. 6 N 4c! / 36.)

Eibenstock. 330831 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ernst Friedrich in Carlsfeld als allei⸗ niger Inhaber der Firma L. Friedrich in Wilzschhaus wird Vergleichstermin und vorheriger Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1938, vorm. 10 Uhr, bestimmt. N 736. Amtsgericht Eibenstock, 26. August 1938.

Konstadt. 33084 Beschlusz.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sobotta aus Konstadt, Namslauer Straße, wird Termin zur Prüfung der Schlußrechnung auf den 21. Septem⸗ ber 1938, 10 Uhr, anberaumt.

Konstadt, den 22. August 1938.

Das Amtsgericht. 2 Na. 2 / 37.

Potsdam. 33085

In dem Konkursverfahren über die Vermögen:

a) des Kaufmanns Heinrich Mener⸗ Lomax in Potsdam, Tornowstr. 21 / 23 8 / 37 —,

b) des Technikers Karl Rothe in Klein Machnow, Spandauer Weg 61 8 N 7/37 —,

c) der Firma Romeylowerk, Ge⸗ sellschaft für drahtlose Nachrichten⸗ technik, vormals Backhaus und Ge⸗ brüder Rothe m. b. H. in Babelsberg,

Großbeerenstr. 109/113 8 N 9/37

sind Termine zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und zur Gläubigerversammlung auf Mon⸗ tag, den 19. September 1938, auf zu a 11“ Uhr, zu b 190,30 uhr, zu e 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Potsdam, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 8, Zimmer 58, anberaumt. Tagesordnung der Gläubigerversammlung: Bericht des Konkursverwalters,

zu a, h: Prüfung der Schlußrechnung des Konkursverwalters Schneider, An— hörung der Gläubigerversammlung zu den Gebührenrechnungen der Gläubiger— ausschußmitglieder und des Konkurs⸗ verwalters Schneider, Unterstützung des Gemeinschuldners und seiner Familie,

zu e: Neuwahl des Gläubigeraus— schusses, Anhörung der Gläubigerver— sammlung zu der Entschädigung der Gläubigerausschußmitglieder, Beratung über die Möglichkeit einer Vorweg befriedigung der Kleingläubiger und Lieferanten. .

Potsdam, den 20. Auguft 1938.

Amtsgericht. Abt. 8.

Völklingen (sSanr). 33087 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bergmanns Johann Sander in Walpershofen, Kurzberg⸗ straße 34, Inhabers der Firma Leder— handlung Zimmer, Inhaber J. Sander in Püttlingen, Pickardstraße 1, und der Filiale Lederhandlung Sander in Dil— ingen, Hüttenwerkstr. 245, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. ;

Völklingen / Saar, 20. August 1938.

Das Amtsgericht.

Sch eibenherrg. 33088 Der Inhaber der Lithographischen un stanstalt unter der Firma Gebrüder Pilz in Schlettau, Ernst Emil Pilz in Schlettau, hat am 26. August 1938 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleich s⸗ verfahrens beantragt. Zum vor—⸗ läufigen Vergleichsverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hase in Schlettau bestellt worden. VV I / 38. Amtsgericht Scheibenberg, 26. 8. 1938.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen 26 den r zeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 33.

auslosb. je 1

4 p do. do. 29, uk. 1.1. 40

Nr. 2090

Amtlich festgestellte Kurse.

lUmrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lzu. 1 Peseta 0, S9 RM. 1 österr. Gulden Gold 2,00 RM. 1 Gulden österr. S. 1, 70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85. RM. 1 Gulden holl. W. 1,A 70 RM. 1 skand. Krone 1, 125 RM. 1 Lat 0, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2, 18 RM. 1 alter Goldrubel 8,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap. 1,75 RM. 1 Dollar d.20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1Dinar 3,40 RM. 1 Jen 2,10 RM. 1 31oty 0.80. RM. 1 Danziger Gulden o, ] RM. 1 Pengö ungar. W. 0.75 RM. 1estnische Krone 1,R125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nun teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Ggewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das senige des vorletzten Geschäftsjahr.

Har Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auslindische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.

1 Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard H. Amsterdam 2. Brüssel 86. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 3. New Hork 1. Oslo 8. Paris 28. Polen 45. Prag 3. Schweiz 1 Stockholm 2.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechuung.

Ohne An⸗

leutiger Voriger

27. 8. 101, 7h 6

26. 8s. 101, 7h 6

33 Dtsch. Reichs anl. 27, unk. 1937

je 1ss 1941 45, rz. 100 99, 25h 4h do. do. 1936, auslosb. ö je 1s, 1942 465, rz. 100 Gh do. do. 1935, 2. Fofge, 1943448, 5 100 c do. do. 19865, 8. Folge, auslosb. je i,. 1943. 48, rz. 100 MI do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je 1. 1944449,

Dorb s pose,

gebs gb oszb s goszph g osrb s goszb e 96, I5b G. xs, ISb 6

s6s7öb G O6, 75b 6

98, 75h og, ah

98, 715b 6 t9. ab 1.7.34 jährl. 10 4 og, Sh 3k Intern. Ani. b. Di. Reichs 190, Dt. Ausg.

(Houng⸗An l.), uk. 1.5. 35 (nh Preuß. Staatsanl. .

1925, aus losb. zu 110 109, 3h 6 tog, 0b 6 Geh do. do. 1937, tilgbar .

ab 1. 2. 19388 90 5b G 99, Ib

4863 rel gr ne f 36, 9.

rz. 100, rückz. 20. 1. 41 B99, 8ob 6 99, 8eb 6 (II Baden Staat RM

Anl. 1927, unk. 1.2. 32 1.2. . dg Bayern Staat NM

993 6 o9zyb

99, 9 G

99, 5b 6 p, Sh 6 99, ßb 6

101, 2h 10h

Anl. 1928, uf. 1. 10. 83 oo, Ib G6 699, wa 4, g Mecklbg.«⸗ Schwerin RmMeAnl. 26, tg. ab 27 . 43 do. do. 28, uf. 1. 3. 33 Bab 8 99, 15b 6

O9 6 99, 8b 6 45 do. do. Ausg. 1,2 X. A li. Ausg. 3 C. A-l h lfr. 8 S Roggenw. Anl.) Zi q, g Mecklbg. = Strelitz. di Mir A. 30, xz. 104, ausl. 99, 2b 6 9g, 265b 6 d J Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 96, Spo 6 699, 9b Pz do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 96, 26b 6 O90, Sb 6 99b 6 99b 6 100h 6 100b 6 gs, b o

do. do. 1938, rz. 100, 969 zIb 6 go gb 6

tilgb. ab 1. 6. 1944 ... é, do. do. HRieihe 12, rz. 100, sällig 1.4. 40... 4d, Thüring. Staats Anl. 19265, unt. 1. 3. 365 4. pd do. NR M⸗-Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1982

M Deutsche Reichsbahn Schatz 385, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

( do. do. 19545 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 M Deutsche Neichspost Echatz 1954, Folge i, riickz. 100, fällig j. 4. 86 1p Deutsche Reichspost Schatz 1955, Folge 1, riickzj. 100, fall ig 1. 10. 40

100, 2p ö

100 26 7 6g9geh 6

oo 100 h

100 4h

Börsen beilage ; zum Deutschen Reichsan zeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 27. August

leutiger Voriger

Heutiger Voriger

1938

96S Preuß. Sandesrentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 34 J do. R. 3, 4, ul. 2.1. 36 ö do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 4. *

43 45 4x * 54

brie 5 5 do. Abf. Gold⸗Schld

do. R. 7, uk. 1. 10. 365 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... do. Lig. Goldrent⸗ e 1.4. 10196 v. 15.4. 10 106, 5b 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe Un do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.5335 do. rückz. mit 1123, säll. 1.436 do. rückz. mit 1165, fäll. 13

do. rückz. mit 120, fäll. 1.4.38

Steuergutscheine v. 11. 12. du A m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82, 6b

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

100b 6 100h 6 100b 6 1006 6

versch. 100b 6 versch. 1000 6 versch. 1006 6 J

1.1.7 100 6

11886

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. Anhalt. Staats⸗Ablösungzzanl.

o. Auslosungsscheine

Hamburger Auslosungsscheinen

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗

Staats ⸗Anleihe⸗

ö. 29, 5 6 1293 6

132, 8eb 6

129, 25 1289, 5eb 6

Anleihe ohne Auslosungssch.

Lübeck Staats⸗Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .. ..... ..... .

Mecklenburg⸗Schwer

in

13096 An⸗

leihe⸗Auslosungsscheine“ ... .

Thüringische Staats- Anleihe⸗

Auslosungsscheine

einschl. Ablösungsschuld (in 3 des Auslosungsw.).

1908 *) 695 do. 4 do. 49H do. 45 do. 13 do.

i g. 1. J. 1932.

45 Dtsch. Schutzgeb. Anl.

n, 151 1911 *) 4444444 ,, ,,,,

12,02 6 12B 026

(verloste und unverloste Stücke)

gertisilate über hinterlegte 4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 15 do. do. do.

1908 12,026 1909 1910 1911 1913 1914

Anleihen der Kommnnalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. biz. . , bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RMX. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. JZ0, 1. 5. 35

Hann. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 25

do. RM⸗AnJl. R. 2 B,

4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 5, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1. 10.33

do. do. Reihe 1012,

1. 10. 84

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 1. ⁊. 88 OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82

do. do. 28,

Pomm. Pr. G.» A. 28; 34 1. 5. 85

bo. do. 30, do. RM A. 35

1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 33

. do. Ausg. 14

. do. Ag. 15, 1.10.26

. do. Ausg. 16.1

. do. Ausg. 16.2

. do. Ausg. 17 Ausg. 18

do. do. Schlesw.⸗Holst. Prov Gold⸗Anl. Ausg. 18

gek. 31. 12. 1938

do. RMA. Al 4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. RMA. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32 do. RMA. A9, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 do RMA. A21, 1.1.33 do. Verb. ⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.835 bzw. 1.4. 1984 ..... do. do. RMA. 30 (Feingold), 1. 10. 85

49 1.4. 10 89, 15h 495 1.3.9 99, 5h 4 1.6. 11 99h

9. 76h

889 a oog oog e

99, 15 6

—— ——

3 2 2

1.4. 10 99, 26b 6 89, 25b G6

1.4.10 ö

Kasseler Bezirksverbd

Goldschuldv 2s, 1. 10.35

ö.

4x . .

Ohne ginaberech nung.

Oberhessen Provinz - Anleihe Aus losungsscheine §. ... .... Ostpreußen Provinz - Anleihe

Aus losungsscheine

do. Ablös. Sch. o. Auslos. Sch. Pommern Provinz Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 1 do. Do. Gruppe 2*M Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ..... .... 1 Schleswig⸗Holsteiner Provinz Unleihe⸗Auslosungsscheine Provinz - Anleihe Auslosungsscheine“ ... .....

Rheinprovinz

Westfalen

*

136. 266 igt, sh

3 einschl. i Ablösungsschuld in Z des Auslosungsw.). einschl. 1s Ablösungsschuld (in des Aulofungsw.).

b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung.

Teltow Kreis -⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ lösungssch. (in 4 d. Auslosw.)

ö

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnang. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...

Aachen RMA. a9,

1. 10. 1934 4

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsba. Gold⸗A. 26,

1. 8. 1981 Ki 1.2. 3 2

*

14.19 99, 26 0

1.4.10 ö. .

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RMA. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 25 M, 1. 65. 31

Breslan RM⸗A A. 265,

1933

do. do. 192811,

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1925

Duisburg RMA. 19265, 1. 7. 32 do. 1928, 1 7. 33

Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32

Eisenach NY. A. 1926, 31. 3. 1981,

Elberfeld RMä⸗Anl. 1926, 31. 12.31

Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 193!

Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 19382

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. IHM), 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer

Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM.Anl. 29,

1. 4. 1934 Kiel RMeAnl. v. 26 1. 7. 198

Koblenz RM⸗ Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Köuigsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1.28 do. do. 1928. 2u. 3,

Leipzig RMeAnl. 28 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 65. 33

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr RW 26, 1. 5. 1931

München RMAnl. 1927, 1. 4. 31

do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

Oberhausen- Rhld. di MA. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. R MAzJ, 1.11.32

Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM-Anl. 1928, 1. 10. 1988

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 19384.

Weimar Gold-A nl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.35

Zwickau RM. Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1984

do. 1928, 1. 10.33 1

NM. A2s M, 1. 11.35.

1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30) 4

1. 5. 1934

1931 4 do. RM⸗Anl. 28 1,

1.7. 1934 4

1. 12. 1933 4!

do. 1928, 1. 4. 33

143 4

(in

Emschergenossensch.

do. do. Ausg. 5 R. B 1927; 1952 Ruhrverband 19385, Reihe O, rz. z. jed. Binstʒzz.,. do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.-Holst. Elttr. Vb. G. Ag 4, 1. 11.2655 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Reichs m.⸗A. A. z Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7,1. 4.318 do. do. Ag. 8, 1980 3

] z sichergeste llt.

n de m eln .

gs Sb 6

968,75 6

996

g6, JIõb Gi

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗ Auslosungs-⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch. vd. Auslosungsw.) Rostock Anl.-Uuslosungsscheine einschl. i, Ablösungs-⸗Schuld lin 4 d. Auslosungsw.)

1.0 *

1.2.8

1.6. 12 1. 4.10

1.5. 11 1.5.11

1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10

02h 6 997h 6

as gh 6

96h 6

97.756 6

ch Zweckverbände usw. Mit 3insberechnung.

1

Nassau. Landesbk. Gd.

do. do. do. S. 6-6, 3. 100,

eutiger Voriger

heutlger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .., bzw. verst. tilabar ab... Braun schw Staats hi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 165, 30.9. 29

do. R. 17, .

. R. 20,

R. 22,

. R. 23

Re, 1.4.

. R. 265, 1. 10. 265 RM⸗Pfb. R. 28, 1.7. 1938 4 . Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 2. . do. R. 198, 1.1.32 4 . do. R. 21.1.1. 33 ; Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 47 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. / 31. 12.32 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 65. 32 do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. )31. 12.29 do. Schuld v. S. 1n. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 4 do. 27 S. 2, 1.8. 30 4 do. 28 S. 4, 1.8. do. Pfdb. S. 5, 1.8. 1.8. 7

1006 6

1008 6

r LCC 222 22 2 2 2

2

100h g 10ob

00h e

gs, 5b 6s

100 26h e

do. do. S. 6, do. RM Ser. Tu. Erw., 1. 7. 48

do. GM (Liqu.) 55 do. RM⸗ Schuldv. (fr. 55 Rog gw. A.) do. SG M Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt

31 33 37 1

GMe⸗Pfdbr. R. 4, 30. 5. 30 4 do. do. R. 5, 1. 4. 32 49 . do. R. 7, 1.7.32 49 . do. R. 10, 1.4.33 49 do. R. 11, 1.7.33 45 do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 45 do. do. Kn, 18, 1.1.35 4 do. do. . 19, 1.1. 345 43 do. do. AG. 21, 1. 10.35 49 do. do. ). 22, 1.10. 36 45 do. IM, sdbr. R. 24, 1. 5. 42 * do. GM Kom. N. 86, 1. 4. 1936 45 do. do. do. R. 8, 1.7.32 49 do. do. do. ). 12, 2.7. 33 4 do. do. do. A 14, 1.1.34 * do. do. do. A 16, 1. . 34 43 do. do. do. N 20, 1.7. 35 4 Thüring. Staatsbk. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 1x Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 1. 1932 45 do. do. R. 3, 1.5. 34 4 do. do. N. 4, 1. 12. 36 49 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 13 do. Schu ld Ag. a6. 1. 10. 103211

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. j Mit Zinsberechnung.

Vad. Komm. Landesbkt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 49 do. do. R. 2, 1. 5. 35 49 do. do. R. 3, 1.8. 35 47 do. do. R. 4, 1.5. 36 47 do. RM R. 5, rz. 100,

. 1. 8. 1941 4

Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100, z. jed. Zinst.

do. Ser. A, rz. 100, 1.8. 37

do. Ser. B, rz. 100, geb.

1. 10. 1935 Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

100 6

1008 1006 1006 1006 1006

1.4. 10

9 = 110068

1. 1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 31

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 35

do. do. Ser. 5 n. Erw., 1.7. 1935

do. do. NM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 4 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 1. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.8.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 835 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. I, 1.9.31 do. do. do. M. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.33 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1.1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bkt.⸗A. 19239 A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

100, 250 6 100, 25b

100, 26h 99, 15 6

100 9

Pf. Ag. s- 10, 31.12.38 18 do. do. Ausg. 11, rw. 1600, 31. 12. 193461 do. do. Gold⸗Kom. S. 5. 80. 9. 193315

Niederschles. Provin Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 19865 Oberschles. Brovinz. B. G.-Pf. R. 1, T3. 100, 1. 9. 1931 1 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 190, 1. 10. 1931 48 Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Age M. . 4. 3 do. do. RN M⸗Pfb Ag. 3, rz. 100, 1. 19. 41 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pom m. Brov⸗Bt. Gold 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 3). 5. 34 147 Rheinprov. SLandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1.4. 32 do. do. A. 3, 1.7. 39 4 do. do. Komm. A. Ia, Ih, 3. 1. 51 do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3, xz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. z. 100 1.3. 85 Schles. Landeske.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schleszw.-Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. , R. u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 n. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925,R 1. 10. 30 49 do. do. do. 26, 1. 12. 31 49 do. do. do. 27N. 1.1.2. 33 47

do. do. G d. Pf. R. 1.7, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 49

do. do. Kom in. 28u. 29 R. 2 i. 3, 1. 10. 83 4 do. do. do. R. 4, 1. 10.34 47 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Hau z⸗ grund st. G. Nl, 1.4.33 do. do. 265, R. 1,31. 12.31 49 do. do. N. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Boden tultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 .

(Boden kulturtedbr.). .1. 22 R. 2, 1835 1008 9

9. I5 s 9. js s 99. 15 a

1006 6

989, 15 6 99, 75 6

99, 15 a

100 9 100 6 100 9 100 6

do. do.

Deutsch. Kᷣomm. (Giro / Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 59, 1. 4 bzw. 1. 10. 81

do. do. 25 A. 1 (fr. Y),

1.4. 31 do. do. Gold 27 A. 1M, 1157 do. do. 28 Ausg. ku. 2 (fr. 8p), 2. 1. 33 da. do. 28 Ü. 1 (fr. Y, . do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.31 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Spb), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 77), 2. 1. 36 45 do. do. 1931 Ausg. 1 49 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1910 4

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche tomm. - Sam melablös.⸗

Anl. Auslosungssch. Ser. * 1386 do. do. Ser. 2* 1520 6 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) do. do. ohne Auslosungssch.

einschl. 163 Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.

89, 75 a 99, 75 a 9 b 99, 15h 1006 0 g89, õb 22 1006 6 100h 6 100, 25h

1386 151, 9h a

7 eh Landschaften. Mit Zins berechnung. unk. bis... bzw. verst. tilzbar ab...

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Fnss. Gf. RI j. Märk. Landsch. do. (Ab sind.⸗Pfdbr) Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 83). .

99, 5h

. do. do. S. 3 do. do. R M- Schuld v. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Etr. Gd.⸗Pf. (fr. 89) do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. 5 gz Lig. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Saudschaftl. Centr. NRWM⸗Pfandbr. (fr. 10 74 5 Mogg⸗ Pf.) do. do. fr, S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... Lausitz. G. Pf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 5p) do. (Absind.Pfbr. 57 do. do. R M⸗Pfdor. (fr. S5 Moggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. Pf. (fr. 105) 19 do. do. (fr. 85) 49 do. do. (f. zu. 5 v 43 do. MAbfind. Pfo. 67 Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. R 1 (Lig.⸗Pf.) 159 Anteil schein zu 595 Ostpr. ld sch. Viqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier - Pfdbr. f. 3 Anteilschein zu 8g Ostpr. Idsch. Liu. Pfb. f. Westpr. nen⸗ Idsch. Bap. A- Bfb. f. 3 Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 8h) do. do. Ag. 11. 2(f79) do. do. Ag. L (fr. 6 )) do. (Ab sin d.⸗Pfbr.) Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)

Prov. Sachsen loͤsch. G. ⸗Bfdb. (fr. 105) * do. 31. 12. 29 (fr. 8)

do. Ag. 1 2 (fr. I) do. Ag. 12 (fr. 6 Y) 9 ö io e ohne Anteilsch. . 3 101

do. do. R M⸗Pfdbhr. . 9

2

* ö

o. 8.

o, 5b 6 o3. 100,5 6

os b e of js e

101, 75 6

45, 25 6

36, 75h 6 96, 5b 6 899, 75b 6 99,756 6 99, 756 6 101,15 6 101,750 6

lol, 5b

80. 9. 1984645 . 89, I5b a

(fr. pʒRogg. Pfd.) ] 6