1938 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

—— Hautigor / Voriger

r ——— —— Heutiger Voriger Heutlger Voriger Heutlgeor Voriger

.

neutiger Voriger

10s e ioo o Bap,

1056

Westereg. Alkali M 1.1 88, 25b 10030

Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 1.7 ** Wicküler⸗Küpyer⸗ Brauerei.... M ö Wilmersdf.⸗Rhein⸗ ; Terrain i. Liqu. . Wintershall .... V H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..

s9, b Dresdner Bank Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm. Bl. Luxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... do. Hyp. u. Wechselb. Mecklenbg. ⸗Strelitzer

Halle⸗Hettstedt . ... 1.4 Berl. Hagel⸗Assec. (705 Einz.) Ham bg.⸗Am. Packet do. do. Lit. B (26945 Einz.! (Sam bg.⸗Am. L.) 11 6196 0 561, 5h Berlin. Feuer (vol zu 1909 RM) Hamburger Hoch⸗ do. do. (35 3 Einz.) bahn Lit A... M 19416 94 * Tolonig. Feuer- n. Unf. V. Köln, Hamburg⸗Südam. jetzt: Colonia Köln Versiche rung Dampfsch. . ..... 1122550 1265, 5eb B 100 4⸗Stücke R Hannov. Ueberldw. Dresdner Algem. Transvort ö. 1026 Hansa“ Dampf⸗ do. do.

Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. L. ĩ 1156 Thale Cisenhütte. . 6 23 Thür. Elektr. u. Gas 7 2 Thür. Gasgesellsch. 126, 756 Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen

ow ö w .

Deutscher Reichsanzeiger

10756 92, I6b 1100h 6

106, 7560

1136 6 92d

10239 1049

u. Straßenbahnen (8295 Einz.) as 3 Einz.)

Tüllfabrik Flöha M

Anion, F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Dfen u. Keramik ... Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗

pierfabrikt

do. Berliner Mör⸗ telwerke

dö. Böhlersta hlwke.

RM per Stück

10 sfrs.

bo. Chem. Charlb. , j. Pfeilring⸗W. AG 6

do. Deutsche NNickel⸗ werke

do. Glanzstoff⸗ Fabriken...

do. Gumbinner Maschinenfabr. ..

do. Harzer Port⸗ land⸗Cement. . ..

do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren

Haller do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Viet oria⸗Werke ... 0 C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. . .

Wagner u. Co. Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerke Gelsen⸗ kirchen 8 Wenderoth pharm. 4 Werschen⸗Weißenf. Braun kohlen. . .. Westdeutsche Kauf⸗ bof

Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. / Ablösungsschd.

59 Gelsenkirchen Bergwerk

RM lg36

4Foso Fried. Krupp RM⸗

Anleihe 1936

5 0j Mitteldeutsche RM⸗Anl. 1936

Anleihe

Accumulatoren⸗Fabrik. . . . Elektrieitäts⸗

Allgemeine Ge sellschaft

Aschaffenburger Zellstoff .. Baherische Motoren⸗Werke

J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ...

Buderus Eisenwerke

Charlottenburger werke

Chem. von Heyden

Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz Demag

Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Cont. Gas Dessau

Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen- u. Munit.

Deutscher Eisenhandel Christian Dierig

Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn-Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. . . Elektrische Licht und Kraft

Engelhardt⸗Brauerei .

J. G. Farbenindustrie ...

Feldniühle Papier Felten u. Guilleaume

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. ...

Th. Goldschmidt .....

Hamburger Elektrizität. ..

Harburger Gummi. .. Harpener Bergbau ...

Hoesch⸗KölnNeuessen ....

Philipp Holzmann

Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .

Stahl 47 d Vereinigte Stahl RM⸗

Wasser⸗

1306

66, 25h 69b B

ai, 266 11266

75, 5b

1596 6 162, 25h

Mindest⸗ absch lüsse

000

3000

000

3000 3000 2000

3000 2100

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 3000 3000 3000

—— *

Zeiß Ikon Zeitzer Eisengieß. u. ,

1346

137, 75b

Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bt.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank

10 n

schiffahrts⸗Ges. . . Hildesheim ⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener

105, 5b

I gb e 6

Frankona Rück⸗ n. Mitversicher.

Gladbacher Feuer⸗Versiche r. Hermes Kreditversicher. (voll)

gen sos Wand hdi. 130 sb e

ZuckerfabrikRasten⸗

Dampfer Lit. C M 3 Lausitzer Eisenb. .. ö Tiegnitz⸗Rawitsch do. Vorz. Lit. X ö

do. do. St. A. Lit. B . Luxemburg Heinrich, 1 St.

500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W.

Spar⸗ u. Leihbanh Plauener Bank . Pommersche Bank ... Reichs bank Rheinische Hyp. Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodenceredit bank .. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. 5 Schleswig⸗Holst. Br.. 89h Südd. Bodenec reditbk. 1036 Pr.⸗A,kt. 1. Alg. * do. St. A. Lit. A di My. St. zu so engö Niederlaus. Eisb. M Vereinsbl. Hamburg. 1226 6 121,56 6 . . . los

1I8, 50 6 130, 25b

121.7756 1076 6

177. 5h 130, 5b 6

07h 6 53 96. 7b 97, 25b do.

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Ausnabme: Bank für Brau-Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Badische Bank Bank für Brau⸗Ind. . Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbant ..

93, õb 563, 26b

Nordstern

Westdeutsche Boden Nordh.⸗Werniger. . kreditanstalt ...... 65 . Pennsylvanig

94. 25b 11. 25h lis, 5 86 5b 6 16s 1560. oz, 59 i656. is 5. 64 65h 66d

9d, 25h 113, 5b 116,5b

96 gb 6 Prignitzer Eb. Pr. A. 6/9 6 115,5h 6e

Rinteln⸗Stadt⸗ do. hagen Lit. A... 5 do. Lit. BI 5 Rostocker Straßenb. 5 Schipkau⸗Finster⸗ walde 1 Strausberg⸗Herzf. 6 6 11. Südd. Eisen bahn. . 0 West⸗Sizilianische 11311 1ẽ8t. = 300 Lire Lire ᷣf. Soo Lire.

3. Verkehr. gob

65, 5b 11436

, 0 2 Akt. G. f. Verkehrs w. 6 1066 6 f * * * Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Am sterd.⸗Rotte rd Y Baltimore and Ohio VBochum⸗Gelsenkt. St Brandenbg. Städte⸗ ann, do. Lit. B 33 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗

Commerz- n. Priv.-Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bt. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bk. , j.: Dtsche. An⸗ siedlun gsges. A. G. M 3 Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch., j: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . . . Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B. . . 39 100h 6 ö Deutsche Hypotheken⸗ Eutin⸗Lüũ beck Lit. A bank Berlin 10/.5b. os 5h Gr. Kaffe ler St rb.

136, 75h

Kamerun Eb.

61, sb

0, 750,25, RM für

4. Versicherungen. A. 6 RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Ottober. Aachen u. Münchener Feuer. ... B Aachener Rückversicherung. ... B

„Albingia“ Vers. Lit. A ..... d

113 26b 6 los,õb 6 os, 150 S2, 25h. S225

113, 26b 6

DeutscheReichsbahn ( 1h gar. V.-A. S. 1485, Inh. Zert. d. Neichs⸗ bt. Gr. 5. 1-4) S. A-D

Deutsche übe rfeeisch. do. Vorz. Att. . 8 . Bank 95, 5b g6h Halberst.⸗ Blanken⸗ do. do. Lebensv.⸗Bk. . burger Eisenb. .. ö J

Fortlaufende NMotierungen. Heutiger Mindest⸗ abschlüsse

3000 2000 2000

Voriger Heutiger

126 126.5. = 1036 6

129, 5 129,7 b 129, 75-1295 bœ- 129,765 b Ilse Bergbau Ilse Bergbau, Genußsch. .

Gebrüder Junghans .....

welle, . Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Werke

Kokswerke u. Chem. Fbken

100, 25-1001v3—- 10058—- 100, G-

3000 3000 3000 2000

89 198, 75- 108 b 137—

117,8 15 ba-

985,3 Sy, G-

10096— gb, 5-963 96, 75. Igo - 190 G

105 105, 25. 105.5 b 1,

140 75— 115-1 18,5—— 16 14

1i8——

175.

100553— - 190 -

105,5— 115. 112.

2000 3660 666

ahmen r n Co. Laurahütte Leopoldgrube

3000 3000 3000 3000

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte Metallgesellschaft

1005-1005.

k . . 120 119 25-119.5—— w 118-1175 b

161-160—

Niederlausitzer Kohle 2400 146.

9, 75-99, 5-99, 75- -

19974 G- 110, 5— 126,5. 126— 113,25— 121— 120 138, 25—

Orenstein u. Koppel. . . . . . 3000 3000 3000 53000 2000 3000 3000

Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗-Borsig Rütgerswerke

104, 75— 132 6 .

106 75— K 188,75 187, 56—

126-124. 25 136 M- 135,9 107 75-107 5— 1ISv.- 117 36 b 11835 =

147—

134 25

172

Salzdetfurth Kali 3000

Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B

Schubert u. Salzer

Schuckert u. Co. Elektr. .. .

Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. . . .

Sieniens u. Halske

Stöhr u. Co.,, Kammgarn.

Stolberger Zinkhütte

Süddeutsche Zucker

123 122.75— 135,5 13544. 13553. .

108 107 5—

1I6, IS- i 17 B- II6876.- w

3000 3000 3500

19– 118 1242 1614-60, 25. =

3000 5000 3000 2000 2000

93, 25-93, 5— 1750-176 121

T2, b - 207 208. e,

z3oo0 93 97 259734 97 297 ,

Thüringer Gasgesellsch. . . . —148,75- 148,5 153 B- 151, 25 b . ö ele ch 150 B-

1132 112,56

1055

127, 25—

113 112.75. bd. 78&- 127-1275, 20 Io 4 b

Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel. Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof Westerregeln Alkali Wintershall

Zellstoff Waldhof

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank .. ...... ......

go, 25-9053 - 893 . 107 G 106, 75—

2000 3000 3000 2000

144, 75-1445 144,5 144 b

122-120 75— 125, 75-1265, 25-

144583 144, 5-145 B 120,5 120, 75- -—

. 3oo0 - 129, 2 0—— 116,5 1777177, 25-

14 25 -114— 136, 5-135. 75 1225. 12255 6 bi we- bi- *

124 756— .

123, 75-123, 25- 139,5 -139, 25—

1325

124 123,153. 135033 =

139 - 175, 25— 134,25— 10340 10276 b 104½ - 105, 75—

141 149 5 142-1425— Is 25-76 5 3.

3000 35000 3000 3000 3000 3000 3000 50 St.

A.-G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz. -A. Hamburg⸗Amerita Packetf. Bamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampsschiff

Norddeutscher Lloyd ..... Otavpi Minen u. Eisenbahn

* Feuer⸗Versich. Ser. 0.

Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M t ö do. Hagelvers. (653 Einz.) Prinz do.

Lebens⸗Vers.⸗Ges. .... . Rückversich.⸗Ges. .....

National! A lig. V. I. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung . do. Sebensversich.⸗ Bank, j.!

Schles. Fener⸗Vers. (200 Æ⸗-St.) do. do. Stett. Rückverstch. (100 RM⸗St.

186. 50 Dollar ; do. do. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt .

. Tranzatlantische Gütervers. . Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Deutsch⸗Ostafrika Ges. 4 14 0

Neu Guinea Comp... 0 0 *

Otavi Minen u. Eb. 18t. 1. R My. St

Schantung Handels⸗ D

5

Tit. O u. D

do. (253 Einz.

do. Ser. 2 do. Ser. 3

82834 Einz.)

(St licke 199, 800)

* 8 111 * 2

1

* c

Lebensvers. A.⸗G. Es 3 Einz.) (300 RM⸗St.)

do. do.

r 6

Kolonialwerte.

11 E633 86 Fog 1 ss a6. Sh 1. 1.

19 75h 6. 20 6b

Ant.

**

*o0O, 50 1 tick

107, 5h 107h

Voriger

198 B- 164, 75-103, 75

, 1104 109,5— 1375-137, 25-137, 5-

1 I7,5 be- -

lol, - 101 - -

120—

·148- -

100, 5-100. - 198-200, 5—

127,54 127—

114* 3-113, 75-1142 - 121 73-121, 5—

138, 75-

136-135—-—

129, 256— 1335 5-121 20- 151 -=

94 Va- 93,75 1755-1753 122—

gs. 23-9773. 98 - 97 753-98 B

gl, h- 90d -91—

107, 5-107, 25— 1305-129, 25—

16,5 GC 17833 - 178,75 B- 178 ½? -178,5b

115 G- II- 136, 75-136, 28 b 122.25 G6-122359——

106 G -105,5—

Preußischer Gta

sanzeiger.

90

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2 3 Mea einschließlich 48 M6, Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; far Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 Ge monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68. Wilhelmstraße 32. Tinzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mu, einzelne Beilagen 10 „hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 35.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 Met, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit Zeile j, 85 Rc. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Zw 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 201

1 u

Berlin, Dienstag, den 30. August, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 9 3 8

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. . Bekanntmachung über die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten. Bekanntmachungen der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse auf Grund des § 7 des Maisgesetzes vom 5. 19. 1934. . Bekanntmachung KB 603 der Ueberwachungsstelle für unedle , e. vom 29. August 1938 über Kurspreise für unedle etalle. ? Berichtigung zur Bekanntmachung über Veränderungen in der Abgrenzung der Bezirke von Außenhandelsstellen in Nr. 1581.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Belanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 30. August 1938 6 eine Unze Feingold ..... 142 8h 11 4 n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel; kurs für ein englisches Plfund vom 30. August 1938 mit RM 13,145 umgerechnet . ein Gramm Feingold demnach... n deutsche Währung umgerechnet. ...

Berlin, den 30. August 1938.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

—pencs hö, 1385, RM 2.79024.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 9 des Gesetzes, betreffend die elektri—⸗ schen Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 (RGBl. S. 906) ist ber von dem Städtischen Elektrizitätswerk in Ulm nach den Vorschriften der Phyfikalisch⸗Technischen Reichsanstalt errichteten Prüfstelle die Genehmigung erteilt worden, als „Elektrisches Prüfamt 59“ amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Maßgeräten auszuführen, und zwar

mit Gleichstrom bis 200 A 500 V mit Wechsel⸗ und Drehstrom bis 500 A 6000 V.

Berlin, den 24. August 1938. Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung

und Volksbildung.

J. A Wacker.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 7 des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. S. 918) in der Fassung der Verord= nung zur Aenderung des Maisgesetzes vom 28. Februar 19536 (Reichsgesetzbl. 1 S. 131) in Verbindung mit 5 5 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 921) wird in Abänderung der An—⸗ ordnung vom 11. i f 1937 (Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 186) folgendes angeordnet:

I. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für die nachstehend genannten, aus dem Ausland eingeführten Waren ist, soweit es sich um Handelssaatgut handelt, bis auf weiteres folgender: j

für Saatgut von: 1. Serradella (ornithopus sativus)..

2. Weißklee (trifolium repens).. .. 3. Inkarnatklee (trifolium incarnatum) .

II. Diese Anordnung tritt sofort in Kraft. Berlin, den 29. August 1938.

Der Vorsitzende

des Verwaltungsrats der Reichsstelle für Getreide, mittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse. Moritz. ö

je 100 kg 30, RM 152, RM

RM 86. 7862.

50, RM.

utter⸗

Bekanntmachung.

Auf Grund des §7 des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 918) in der Fassung der Verordnung zur Aenderung des Maisgesetzes vom 28. Februar 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 131) in Verbindung mit 5 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 921) wird folgendes angeordnet:

IJ.

Anerkanntes Saatgut und ö Handelssaatgut inländischer Erzeugung der nachstehend aufgeführten Arten, das von der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche , in den Verkehr ge⸗ bracht worden ist oder als von ihr in den Verkehr gebracht gilt, ist, bevor es weiter in den Verkehr gebracht wird, der Saatgutstelle zum Kauf nach Maßgabe der Anordnungen des Verwaltungsamtes des Reichsbauernführers anzubieten:

1. Rotkleesaat, Luzernesaat, Serradellasaat, Schweden⸗ kleesaat und Gelbkleesaat aus Nr. 18 des Zolltarifes;

2. Welsches Weidelgras, westerwaldisches Weidelgras und oldenburgisches Weidelgras aus Nr. 19 des Zolltarifes.

II. Diese Anordnung tritt am 1. September 1938 in Kraft.

Berlin, den 29. August 1938.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsstelle ö Getreide, . mittel und sonstigt landwirtschaftliche Erzeugni d w Ftehr.

JD

Bekanntmachung KP 603

der Uberwachungsstelle für unedle Metalle vom 29. August 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen Kb 599 vom 22. Augusft 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 195 vom 23. August 1938) und KP 602 vom 26. August 1933 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1938) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise fest⸗ gesetzt:

Blei (Klassengruppe 111)

Blei, nicht legiert (Klasse II A).... . . RM 16,75 bis 18,B75 Hartblei (Antimonblei) (Klasse IMI B).... , 19,25 , 21,25

Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse vV5II A)... . RM 56,76 bis 6g, 265

Aus: Kupferlegierungen (lassen gruppe 1X)

Messinglegierungen (Klasse X A).... . RM 40,25 bis 42, 75 Rotgußlegierungen (Klasse X B).... 66,50 õ9,.

Zinn (Klassengruppe XX)

Zinn, nicht legiert (Klasse RTX A...... RM 233, bis 243, Banka⸗ginn in Blöcken ..... 246 4 256— Mischzinn (Klasse XX B) 29 . 233, n 243, je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 16, 5 bis 18,76 je loo kg Rest⸗Inhalt RM 233, bis 243, e 100 kg Sn⸗Inhalt M 16, 5 bis 18,75 ; je 100 kg Rest⸗Inhalt. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 29. August 1938. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Zimmermann.

Berichtigung.

In der im Deutschen Reichsanzeiger und , n. Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1938 , . ichten Bekanntmachung über Veränderungen in der grenzung der Bezirle von Außenhandelsstellen ist in dem Verzeichnis der Außenhandelsstellen bei den Angaben unter „13. Außen⸗ handelsstelle für den Niederrhein“ ein Druckfehler enthalten,

Lötzinn (Klasse XX D) ä

Es sind die „Bezirke der Industrie⸗ und Handels st elle“

on zs 2

Industrie⸗ und Handels⸗

statt richtig „Bezirke der Fehler wird hiermit be—

kammern“ aufgeführt. Der richtigt.

NMichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Gesandte der Union von Südafrika Herr Gie ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.

Kennst unb Wissens haft. Aus den Staatlichen Museen.

Vorträge und Führungen. In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt:

Sonntag, 4. September.

10,0 -= 11,K30 Uhr im Deutschen Museum: Bildwerke des Rokoko und Klassizismus. Dr. Heinrichs.

11—12 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung: Aegyp⸗ tische Bestattungsbräuche. Lüddeckens.

Montag, 5. September.

114 —1239 Uhr im Museum für Völkerkunde, Indische Abteilung:

Khmer⸗Kunst in Kambodja und Siam. Dr. Gelpke. 12 —13 Uhr in der National-Galerie: Das Bildnis in der Malerei des 19. Jahrhunderts: II. Dr. Pudelko.

Dienstag, 6. September.

11—12 Uhr im Kaiser⸗FriedrichMuseum: Venezianische Malerei des 16—18. Jahrhunderts. Metelmann.

Mittwoch, J. September.

11,30— 13 Uhr im Museum in der Prinz Albrecht-Straße: Denk⸗ mäler und Altertümer der ostdeutschen Kolonisation. Dr. Waetzoldt.

12 13 Uhr im Deutschen Museum: Die Plastik der Dürerzeit. Dr. Pee.

Donnerstag, 8. September.

114 12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Afrikanische Abteilung: Die Eingeborenenkulturen der deutschen Kolonien. Böhrenz.

11—42 Uhr im Kaiser⸗Friedrich Museum, Münzkabinett: Das Weltreich des Islam. Dr. Hellige.

Freitag, 9. September.

11—12,30 Uhr im Musikinstrumentenmuseum Rundgang (mit Vorführungen an den Instrumenten). Dr. Dräger. 12—13 Uhr im Schloßmuseum, Schloßfreiheit: Das Lüneburger

Ratssilber. Dr. Herrmann.

Sonnabend, 10. September.

11,30 =- 12,30 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung: Die ägyptische Spätzeit (1000-30 v. Chr.

Außerdem finden im Pergamon⸗Museum täglich außer Montag von 11 —12 und 12 —13 Uhr Rundgänge statt.

Die Staatliche Kunstbibliothet, Prinz⸗Albrecht-Straße 7, ist nach Abschluß der Renovierungsgvbeiten ab Donnerstag, den 1. September d. J., wieder von 9 21 Uhr für den Besuch geöffnet.

Devisenbewirtschaftung.

Auslegung des devisenrechtlichen Begriffs: „Srei deutsche Grenze“ .

Die , der Ostmark hat wegen der besonderen e, tnisse im Südosten eine einheitliche Auslegung des Begriffs „frei deutsche Grenze“ im Rahmen der Devisenbestim⸗ mungen nötig gemacht.

Gemäß Runderlaß Nr, 105/38 D. St. 501388 Ue. St., vom 29. August 1938 ist bei Gütern, die die Reichsgrenze überfahren . und danach im Inlande bleiben, die neue Reichsgrenze, ei Gütern, die danach wieder ins Ausland (36. B. von Jugo— slawien über das früher österreichische Gebiet und die Tschecho⸗ Slowakei nach dem Altreichs und von da in das alte Reichsgebiet rollen, die alte Reichsgreuze als Grenze im Sinne dieser Be⸗ stimmungen anzusehen. Dieser Erlaß ergeht im Einvernehmen mit dem' Keichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.