veichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 30 August 1938. S. 2 Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 30. August 1938. S. 3
.
—
Berliner Börse am 30. August. ö In Verlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Ktten wach lönachrret elfen gut erbt. Renten rubin, Wirtschaft des Auslandes. Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Die geringe Belebung, die sich am gestrigen Börsenschluß ein⸗ ; ; 3 3
gestellt hatte, . sich is ihk von 3 36 N. eher 26. 83. ab dem Getreidekontor einzusenden. Nur für eren, am 2 wieder . vor, die allerdings ziemlich unbedeutend Nücklãufige Sisenerzeugung in Sranktreich. 2 ö Getreide wird vorläufig die Einfuhrerlaubnis 30. August 29. August ; ⸗ . ö 3 w ö i r i ö ertei erden. ; j j
Die Beschaftigung der Industrie 6 6 e bh e de ee, ,. , ,, , dee, d,. Paris s. Awgust. Nach den vorlär ien Bere nr e ee ö
g r in Fi g. Da fehlte es, wenigstens am Börsenbeginn, nicht an gelegentlichen Comptoir Sidsrurgique de France war die französische Eisen⸗ Sinnland errichtet upferraffinerie und Kupfer⸗ und Kairo)... 1 ägypt. Pfd. 12435 12,46 12,445 12,475
im Juli 1938. vorhaben eher noch zunahmen, mußten Arbeiter aus der Ostmart esserungen, die indessen im Verlauf meist wieder verlorengingen. produktion im Juli infolge der zahlreichen K 1 par. pd G A M 9613 2 3 2 ; . 2 j * b ; lt Urlaub iem f ar ; z = — D — — ap. e]. — 4 . ĩ . as m Montanmarkt gaben Klöckner bei nur kleinem Angebot Arbeiter in der zweiten Hälfte (bezahlter 7 Helsinti, 29. August. Die Dircktjon dez stagtlichen Kupfer, Belgien (Bräffei i.
, ,. . 36 hinaus 166 sich 56 .
Die industrielle Beschäftigung stand im Juli noch im Zeichen umhin ung , , mnderen nm, ; ; — ö ⸗ . ᷣ
5 0 n rbeitsvolumen nahm stärker zu als im Vormonat. Dagegen um 153, Buderus, Mannesmann und Rheinstahl um je zs. * nach. ückläufig. eisenproduktion betrug nur noch 420 000 t ; ö ꝛ
** . 63 der Urlaubszeit. Nach der ö nahm die Beschäftigung der Jan hofft di friẽ⸗ im Juli e gin Von Braunkohlenaktien waren Niederlausitzer und zFiheinebraun rücklãufig . Henn 63 G00 ' ö 100 1 arbeits taglich bergwerks Sutokumpu O / q hat beschlossen in , ö Antwerpen.. . 100 Belga 4210 42,18 42, 1d 42,2
h g des Statistischen Reichsamts hat die Zahl der Inde stt ion terin um je 2, von ch ⸗ b 1 und Kokswerk (3 550 t arbeitstäglich) gegen r zwel neue Großanlagen zu errichten, Im Llnschluß an die staa Brasilien (Rio de
, . 6 d. J. Die Röohstahlerzeugung belief sich im Juli auf Fiche Rohtupfersabrik in Zmaätrz foil gin Werl zut Raffihicrung „Janesro) 1Milreis 9143 914, 143 1
J,, , K ler geg, ü w de, Hann gnns . e in . 9 , ö e ,
Arbeiter dagegen ist aüch im Juli weiter, vo 115,6 (1936 — 1600 wert ist der Auftrie 3 ufträge aus der . . ,, ne, ,. ö me, d. 6 2 ö. eg 3 ; ; ; i sö in Kupferwalzwerk. Letzteres soll q ; 100 hl 427 2 6.
auf mier . 26 r ee. ad ich . len In der Elektroindustrie, die im verstärkten Umfange zu Neu⸗ nen, i Tin en ,. a , , m , . Rückgang noch stärker ist. Da auch im August noch sehr viel Ar⸗ ö K wi ; ie g m mn. mne ff s ill 1 . * ö . 43
infolge der Benrlgublngen don 765 Stunden im Juͤni auf einstestungen schritt, hat sich das Arbeit volumen im Ban von von nghezu 3 auf . e m mn ,,, ,,, beiter im bezahlten Urlaub waren, ist kaum damit zu rechnen, daß Hahrscheintich auch Kußferleltungsdraht, . Das ganze England Wondon). . Tengl. Pfund Ii 1zis I2,id5 12175 1 j die französische Eisenerzeugung in diesem Monat wieder eine . wird die finnische . tik erheblich beein⸗ Estland
Argentinien (Buenos
7,50 Stunden im Juli. ö . k . ersten Notiz eine Reaktion bemerkbar fuhr d ch di 0
ö . kabeln erheblich ausgedehnt. In anderen Zweigen der Elektro⸗ ö ᷓ ; bisherigen Rohkupferausfuhr dann auch die inn) . 100 estn. Kr. 68,13 68,27 13 68,27
. de fen de nnen n, sic c i e e e , Gefragt waren bei den Gummiaktien Conti Gummi, die 1* normale Höhe erreichen wird. 6. i , . usw. in Wegfall kommt. gib rr r ng; 160 . 35 E65 e 6 d Js ; Von den Betrieben der Eisen- und Metallgewinnung konnten öher einsetzten und diesen Gewinn sogleich auf 2 8 abrundeten. — In den ersten 7 Monaten dieses Jahres führte Finnland Frankreich (Paris. . 100 Fres. 6,803 6817 6,818 6,827
(ohne Oesterreich) erhöht. Es wurden somit 310 000 Arbeiter mehr ; ö t ] ; i ⸗ . ; 26 j e. Tei ᷣ 1 r n 9 ? . beschäftig! als lin Juli 1537. Das industrielle Arbeitsvolumen die Leichtmetall gießereizn ihren Beschäftigungsanstieg fertsetzen. ö. 16 mit aussclki geren Rerndegu ngen. Kun sröhtg 7300 1 Rohkupfer im Werte von 7 Mill. Fmt. aus. Gleichzeitig Griechenland (üthen 100 Drachm. 253563:— 2,557 2.3535 2567
um Juli 31 Mi ᷣ b, Ve Krasn dagen? linde Bereifungsindeustrle eme gte sich noch in Ber urg Zufallgowers, bedingt, hæervorfuhs ben; Daimler. Dent ch. etreide⸗Ein⸗ und farben? eMerbsührkeztzs t Kupferpiatten! im Werte von bsß5ß Holland (imsierdani nahm im Juli von 13416 auf 1331 Mill. Arbeiterstunden ab; es ftwag f 6 ⸗ gte s Waffen nnr erde d n iha bt unt Allgem. Lolalf ünd Kraft Genehmigungspflicht für & i Lark 9 ö . 9 zensäerhan neo rden Läösss 1354 iz 6 lz
liegt aber no i den über Juli Sommerflaute; ebenso war die äftigung des Dampfkessel⸗ und 9 19 ; 2. M ; 9 . . . — 24. . J an, i en. 6 3. ö . ug ö pftess mit je 14, andererltits Holzmann mit. 3 Junghans mit Ausfuhr in Dänemark. zähl Rßfer und Messlugdraht im Werte van z Höll Fmt. und, Jran (eheran ... 166 Ftialz ids isis iz iss abhängigen Verbrauchsgüterindustrien bemerkbar, die den Juli ich di oft Wlsund A-. für Verkehr init 4 33. Erholt waren auch Kopenhagen, 27. August. Nach einer Verfügung des dänischen 3384 k. im Werte von 6 Mill. Fmt.— 7 Zeit werden Island (Reykjavik). 100 161. Kr. 54,27 64,37 54,33 54,43 zum Tell noch als Betriebsferien benutzten. Dies gilt z 6 In den einzelnen Zweigen gestaltete sich die Beschäftigung der Kaliaktien. Landwirtjcha fis ministeriums ist die Ein⸗ und ie g von Roggen 12 960 t Rohkupfer erzeugt. Für die Anlage des K pferwalzwerls Italien (Rom und
i den mn rn dur, dr gang ber n, , nd hesondlr Industrie (nach den Ergebnissen der Industrieberichterstattung) wie Im Verlauf konnte sich an den Aktienmärkten infolge An⸗ und Weizen unvermahlen und vermahlen nach bzw. aus Dänemark nicht in Inatra, sondern in Pori an der finnischen Westküste Mailand) .. . .. 100 Lire 1309 13,1 13,99 13,1 in der Herstellung von Herren? und Damenbekleidung sowie von solgt: chaffungen allgemein eine fühlbare Erholung durchsetzen, So vom T6. '8. ab einstweilen nur mit Genehmigung des staatlichen 666 strategische Erwägungen mit. Außerdem jedoch steht die Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0707 O7709 0,708 0710 Hausschuüͤhen zurück. In der Textilindustrie hat sich im Gegensatz Durchschnitt⸗ i . Tonti Cn gegenüber dem Anfangsstand um 2 *, Getreidekontors zugelassen. Bereits abgeschlossene Verträge mit ahl dieses Platzes im n,, 1 dem bald fertig Jugoflawien (Bel⸗ ; 6 Vormonat und zum Juli 1937 der Beschäftigungsrückgang Zahl der Zahl der ge⸗ liche tägl. Lichtkraft um 2, AEG. und Gesfürel um je 1, Deutsche Erdöl bem Auslande übers Cin! und Ausfuhr sind binnen drei Tagen vom] gestellten Kraftwerk Harjadalta am Kumo⸗Fluß. grad und Zagreb). 100 Dinar 5,594 5 7060 5,594 5,706
ichtlich verl - beschäftigten leisteten Ar⸗ Arbeitszeit und Kokswerke um je 11 und Klöckner sowie Harpener um je Canada (Montrealj. 1 kanad. Doll. 2491 24951 2,489 2493 ö H , ? : 2 — Lettland (Niga) ... 100 Lats 48,5 48,35 48,5 48, 8öᷣ
der Arbeiterst . a. K, ö nahm die Zahl w Arbe ng J erer ern w m — — ian (on h dan r Arbeiterstunden besonders im Vervielfältigungsgewerbe tro ; . ; . S ĩ in z ( . 6 , , m,, , ,, ; ,, äftigung in der Metallwaren⸗ un rradindustrie zurück. Gesamte Industriee ... . 115,5 116,6 117, 116,1 7,65 108M im Verlauf. instahl und Bekul rn. en den ö j e * . ⸗ . Ebenso waren die Glasindustrie und die Spielwarenindustrie Produktionsgüterindustrien 1185 1203 123,5 124,4 og . un J,, , 984 145 Schlachtviehpreise an deutschen Märkten für bie Zeit vom 22. bis 27. August 1938. ,. . oo glot 00 Rio] Roo Mo Etwas weniger al im Vormonat beschäftigt. Auch in der kexami- Perbrauchsgäterindustrien - 1954. 198 1073 1033 r* bewertet worden waren, schlossen mit 1453. Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM. atto . . 6 v sh ie, Fir schen d —̃ überwog in anzen noch der Rückgang der Arbeit, Eisen- und Wetallgewinnung, 118,9 1183 1175, 11750 7-4 Un Chaheltemartt waren han, n, ,, — r n ez re. 4 11005 11. 11,02 ⸗ In den Nahrungs⸗ und Genußmittelindustrien nahm die Zahl Maschinenbau ..... 127,V 128,5 130,9 133,5 8,9. Deutsch Afidlische Schweden, Stockholm
d leistet t ü i bes. s li ; i Neberseebank stiegen allerdings um 27 z. er geleisteten Avbeiterstunden überwiegend ab; besonders litten Bauindustrie ..... 118,2 124,5 3 . h in zhpo he fen banken neigten cher zur . ö . 100 Kronen 62,54 62,66 62,652 62,74 weiz (Zürich,
die Brauereien, Eisfabriken und die Mineralwasserindustrie unter ahrzeugbanunn .... 122,4 123,0 1103 3 ; —
der wenig günftigen Juliwitterung. Tebhaft , t die Be⸗ en fer M 105,5 6, 90 Schwäche. Bayerische Hyp. und Westdtsch. Baden gaben je 43. Marktor te
el n, in der Fischindustrie. In der Rundfunkindustrie setzte Metallwarenindustrie einschl. er. Von Kolonialpapleren wurden Doag 1 *, Otavi 3. Mi . und Bern). 100 Franken 66,88 57,00 57,7 57,190
ich der Beschäftigungsanstieg im Hinblick auf das neue Rundfunk⸗ Mufikinstrumente⸗ u. Spiel⸗ 113,8 114,4 111,B,9 7,60 öher notiert, Schantung „z X niedriger. Von den ö Einheits⸗ . . 100 Peseten e . ö . . Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8611 8,629 8,611 8,629
jahr verstärkt fort. warenindustrie ..... u
; s üteri z j j ĩ entwicklu atten, gewannen u. a. Be ann 375, Immobilien .
Im Gegensatz zu den Verbrauchsgüterindustrien konnten die Holzverarbeitende Industrie 113,9 114, 108,8 7,66 Yi e n . ö. leere giti. Jr g, änder erfeits dußten Ochsen: . ,. ö ; 633. Pfund 1978 1,982 1,978 1,982 ngarn (Budapest) . engö
Produ ktionsgüterindustrien, die zum Teil noch Arbeitskräfte neu Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ ; **
. n 3 e. — . ĩ Rhein. Westf. Kalt gegen letzten Kurs 5 „,, Gebhardt K König 34 ge 0 e
einstellten, krotz der Urlaubszeit ihr Arbeitsvolumen weiterhin industrie ..... . 102,8 103, 100, 7,39 , ö. ets e , s, , ein. . 6 16er ß Tong Ts Tons io erein. Staaten von
e /// / m mmm m mann m m variablen Rentenverkehr notierten Reichsaltbesitz unv. Bullen: . eo die Gemeindeumschuldungsanleihe stellte sich auf 9436, Amerika (New Jork) 1 Dollar . 2425 24971 2494 2668
Messe Baudirektor Frau stadt vom Leipziger Meßamt gab einen gewann also 7 Pfg. ö Der 2. tag. Ueberblick über die Baumesse und ihre , wobei er Am Kassarentenmarkt war die Tendenz als ruhig anzu⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. Solide Bedarfsdectung auf der Leipziger Messe. insbesondere auf die zahlreichen fachlichen Sönderschauen üher sprechen. Hhpotheten.! und Liq-Pfandbriefe sowie Kommunal; ö mi dare . e . 3 Einzelgebiete des Bauwesens und auf das von der Stadt Leip. obligationen e nur geringe Veränderungen erkennen. Auch 30. August 29. August Wie ö. wartet, war der Besuch in den ,, ,,. am 7 errichtete Muster⸗Doppelwohnhaus aus a , n r Stadbtanleihen, bie vielfach . waren, zeigten kaum Ab⸗ Geld Brief Geid Brief . . n ö ö. groß . Eröffnungs-Sonntag; er hinwies. Er teilte dazu niit, daß sämtliche Konftruktionen dieses weichungen, Landschafll. Goölbpf- Br. bröckelten vereinzelt ab. Germans 2038 20,46] 20,38 20 46 etz te . — kö . erwiegend aus Kundschaft zusammen, so daß Hauses auch nach Bezug der Wohnungen einer ständigen Prüfung Von Provinzanleihen gaben einige Schleswig-Holstein-Serien 35 . e. für 1515 is z? 16 is 1622 es an den Ständen immer wieder zu tun gab. Die Bestellung unterzogen werden sollen. Ueber die Er . dieser , . =, , het, während man sonst' auf diesem Marktgebiet ge= ine, nde, , . 1 Brad ss less, ss as e, um Teil das Weihnachtsgeschäft oder im Rahmen des arbeit würde laufend berichtet werden. Die Baukosten lägen heute altene Kurse sah. Sonst sind noch J. 1 mit einem Ab⸗ 96 . . . ö ; / / ; ormalen , Das geschäftliche Ergebnis noch höher als bei der früher üblichen Regelbauweise. Das werde r von M. II. dto. mit einem solchen von G i5 RM zu nennen. ö 4. in 6 ,,,, war in den einzelnen Fachmessen jedoch sehr unterschiedlich; aus aber kein Dauerzustand sein und sich ändern, sobald die Erzeugung — . ; . ; ö . ö Benn. . Dohr 2366 26. 3, dem Auslande wurden Vertreter hauptsächlich aus europäischen der Austauschstoffe und die Fertigung der Einzelteile weiter U. Reichs- und Länderanleihen blieben vielfach gestrichen und und 1. Dollar 1 ö 51 563 551 565 Ländern bemertt, Inigresse fanden die Gonderschauen des Sand, geschritten sei, Für die Ucbergangszeit müßten allerdings bei der Unterlagen im. übrigen mir geringsten chwankungen. — Irgentinische··· n, , n. 9. 266 4216 werks und des e. Ein- und AÄusfuhrhandels, letztere nament⸗ Peranschlagung die Baukoften noch entfhrechend höher angesetzt Indußstrieobligatisnen hatten uneinheitliche Kursentwicklung, Belgische :. 10 Belga 4196 42,17 42, lich deshalb, weil sie eine gute Orientierung über die Export- werden. AÄschinger gewannen 0,40 ., Farben „. R. Harpener ermäßigten Brafilianische .... Milreis il , n 0, 13 ö er, , ,. ie, . , Fehler,: :: 183 ehen oon säge, eä ie Reichswerbemesse war verhältnismäßig schwach besucht. z ; . ö Am Geldmarkt w für Blanko⸗Tagesgeld unveränderte sche . . J 3 ñ ; „ der Technischen Hochschule Berlin, über „Stetigkeit der Bauwirt⸗ Am Geldmar aren für n gesgeld unverander Danziger . . ..... 100 Gulden 4701 47,19 4701 4719 Das nh eisf richtete sich auf Kartonagen, kleinen lo schaft durch planvolle Ermöglichung der Winterarbeit“. Allein Sätze von Sy — * K anzulegen. dne ce: , 140. . 5 . . . u. darunter Pfun . , 3. ; Estnische ... .... 100 estn. Kr. — — — — innische .. ..... 100 finnl. M. 5,3 5,535 5,31 b, 35 ranzösische ..... 1090 Frs. 677 6,79 678 6,89
rationsbedarf und auf Reklameapparate; gt w e n,. ʒ 4 . . .
w 9 an n n. e m en e n, durch die Winterruhe gingen Jahr für Jahr etwa eine Milliarde Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ging der holl. oliändische ..... 100 Gulden 135.43 135,97 135,95 136,49 talienische: große. 100 Lire
s k x ; s ö a ᷣ Die e 2 100 Dinar 5,63 5,67 5,63 5, 67
geräten war uneinheitlich. Neuheiten in Küchenmaschinen, ebenso ; . ; . ; efä ; . die durch die winterliche Arbeitslosigkeit entstehen, seien unabseh⸗ und ' stellte sich auf 12.145 (12416), der Dollar auf 2,495 n Thermosgessßen, wurden flott gelauft; auch konnten in diesen bar. Auch die Betriebe der ire fert! und des Baugewer⸗ a 2 n n, . 6,8 eg ö der Belga 1 42,14 , ) hatten normalen Begehr, gut gingen Rafierklingen. Edelmetalle ders aber die der letzten Jahre, hätten gejeigt daß man den größ⸗ 1 ͤ 8 S ö cdj n, ten Teil aller Bauarbeiten sehr wohl im Winter durchführen —— anabische! .?. . ... 1 fangd. oll 2463 2153 2461 as] Uhren und Schmucksachen erbrachten recht befriedigende Umsätze Die ö kö 2 ö
.
Berlin Dortmund Dresden Frankfurt Hamburg deipzig München Nürnberg Wuppertal
ursen gehandelten Industrieaktien, die unregelmäßige Kurs⸗
—
8 — 2 D D
D 88D
—
SE Magdeburg
—
58* D Di da C — Si 8285 DO
8D
** 288 8 28*
l
E
— —
— — —
8 X. 828
X E 888 88 228
—
288 828 28
8 — —— — ——
—
l
C erg er X 88 B EE TDS 8 SFR
— —
—
3
—— 2278
— —
— —
—
se Eg Sz * Si Ser &
— C 85
8 8 D * 85
—
— — —
—
D D D D D D 2D
—
36686 S3 8 Is5 SS 8 8 di
E SSS
—
8X38 & es 8888 38 ES
— —
er Q e. 28 8*
0 e 833 8D D D D Da D di
8 8828 3 33
.
** K S , S d s , O de . 8 0 O Der T
86 8 —
5
* 8 8 D OD D D E 88S DDD O D d d O DS DS
6
— — — — — —
835
—
838
—
8d d, d D 828
—
338
—
832
—
835 8 88
— — —
838 S DS O
5 6
de = do = 81333 D! — 8 S131 853111 , . 8 18111 1111
—
0 O
D SO 51 D
X — — S S Sfr e Si Si D O
2 8689
D — 2 2 D
8 ö di di di dn Dr on
— —
de = 2 *
238
— —
— — — — — —
323333 888 O OOO O — O Si ed
—
ge e er S Q er er e & 885333 SS8111 S S SG G M G S O O 3833383
O OOO O O
388323
388238
Sm S SYS St St
—
88383
—
23
—
=.
= 6. ere, ö Belgien anseknüpft werden, Tas Inlands geschäst ingiähswaren ihre Kosten dadurch erhöht würden. Frühere Erfahrungen, beson⸗
Mrtteln güssichtsgreihe Berhgandlnßen, nn, Shin Ten, ine bes hätten unter der saisonmäßigen Beschäftigung zu leiden, weil (42,18 in mittleren und besseren Preislagen; Spieluhren wurden reich- könne, geringen Mehrkesten für Frostschusmgßnahmen ettländ ats J . ich disboniert. Auch die Sstmarh trat als Käufer anf. In i fee 3, . k auptversammlungs kalender Reichsdurchschnittspreise ier egg . 169 . gg 63 3 933 , , k . 6 . . Hohnisch . s Lö Zioir ri (riß Fi, dis
werden; bevorzugt sind Damen St ĩ z . 13 364 billige . 9 i n nnen fn. Unternehmern geführt werden, sendern allein ran den Llustrag= Montag, den 5. 9. RNumãnische: 19ob dei . ufrleden. Von Beleuchtungskö wurden meist klin gebern. Wegen des hohen Anteils der öffentlichen Hand an der — ; und neue 00 Lei 100 Lei ö ö ö 2 i en,, enen, unge Erszl anner smteiltel ut kiän, Gesamtbantätigkeit sei keine Zeit geeignetes, diess graßen Fragen Hamburg: New York Hamburger Gummi⸗Waren Compagnie, Ochsen, vollfleischige (6) .. ; 397 39.6 unn de R,, moe Fer . . 2 dir ef en. n, , , *. Vue r. , ee ilch anzupacken, als die 36 Der Virtschaft würden Hamburg, ab., 11 Uhr. Fühe, voll sseischige (b) .. ; . . Schwedische ... .. i60 Fronen 62335 62,69 6243 67,71 Henreslstndlwürbeei dere melt r dureh sche Rechung in AÄuf— adurch gleichsam aus dem Nichts hohe Werte geschenkt. Dienstag, den 6. 9. ,, . . * ö seh. . ö 9 1 rg 3 . . . ö k— 53 3 trag gegeben. — Auf der Automatenmesse gingen Neuheiten in „Die Bedeutung des Holzes für Winterarbeiten im Bau⸗ Dresden: Sächsische Zellwolle A-G., Plauen i. B. 11 Uhr. e. 6 J . ; Sp ö. arunt. 156 . . . Warenaütomaten. Die Ostmark interessiert sich vornehmlich für wesen“ behandelte Dr.-Ing. . Edgar Hotz, Berlin. Er Leipzig: Ring Meßhals -G. Leipzig ao. 12 Uhr. Dezeschnnng der Schlachtwertklassen und Bildung der Reichsdurchschnitte siehe Monatsübersicht in Nr. 191 vom 16. August 1633. Sicowatifhe: Photoautomgten. Auf der Spielwarenmesse kamen überwiegend stellte fest, daß die Durchführring von Holzarbeiten im Bauwesen Mannheim: n Bergin A.-G. für Holzhydrolyse, Heidel⸗ ) 91 — Fette Specksauen. — . 3 ioo ronen Ergänzungskäufe für Weihnachten zustande in mechanischen im Winter in technischer Hinsicht keine allzugroßen Schwierigkeiten berg, 1 Uhr. Berlin, den 27. August 1938. Etatistisches Reichsamt. ö ERlechspieltharen, Puppen ung in Christbaumschmuck. biete. Es handle sich im wesentlichen um Zimmer⸗ und Tischler⸗ ; . n erg nnd Die Erwartungen der Aussteller sind bis jetzt erfüllt; auch arbeiten, die z. B. im Wohnungsbau 20 bis 30 3 der reinen Bau—⸗ J Mittwoch, den J. 9. .. l . — 106 n aus den östlichen und füdöstlichen Ländern melbcten sich Inter- losten ausmachen. Es sei eine größere Anzahi von Vorberei. Berlin: Partsch, Quilitz & Co, Rl. 8. Eerlin, i, Uhr, c ———————— —— Ungarischet⸗⸗== engõ essenten. Sportartilel verzeichnen glatte Bedarfsdeckung, Gut tungsarbeiten, und Maßnahmen erferderlich, wenn Holzarbeiten Bersin: Hirsch, Janke & Co,. G- , S. 8. 17 Uhr. n nn, ,, gehen Trachtenkleider und Wiener Stadtkleiung. Auf der Textil- im Winter keine Schäden erleiden sollen, und zwar in tlich des Berlin: HotelbetriebsM A.⸗G. (Eristol, Kaiserhof, Bellevue, Baltie, . . ; J . . een g din r en, ehh t M. 1 uh . us rin, i f eee , Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und asche un rbeitsanzügen sowie Berufskleidung. In Teppichen i ichtbi ä : Main⸗ G., Frankfurt a. M., hr. uhrrevier: Am 29. Augu : Geste en , ' ) Re au, . O90 * ; 2 zug ng. J beim Bau. An Hand von Lichtbildern erläuterte der Vortragende Frankfurt / ai Swerke F furt g gen, h. f , 4. Wertpapiermãrtten.
und Gardinen sowie in Damenstrümpfen und Herrensocken i ie hierfür i i ; s . estellt 5195 Wagen. . affee ĩ s strümpf s eingehend die hierfür in Betracht kommenden Gesichtspunkte. Ins geste 9 di ohls ec, Jewaschen, Südamerikaͤner Bis, Oo bis 368,00 6, Roh-
wunden die Erwartungen erfüllt. In Herrenoberkleidung schnitten besondere zeigte er die fehlerhafte und die richtige Verarbeitung Donnerstag, den 8. 9. — s bisher Sportsackos und kombinierte n . und Hosen gut ab, des Holzes. Un? Untersuchung habe ergeben, 1 bei der Durch Fulda: Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken A.-G., Fulda, ao., 17 Uhr. Die Etettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche laffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326/00 bis 420,00 we . Devisen. enso , für Damen und Herren. Rege Nach⸗ führung von ,,, die durch das Bauen im Winter Clektrolystupfernotz stellte fich laut Berliner Meldung des . D. N. B;“ Brasst Superior bis Extra Prime 366, 00 bis doi, 99 „6, Röstkaffee, Dan zig, 20. August. ( D. A. B) Geld Brief
rage besteht nach Frotts und Morgenröcken; Krawatten hatten notwendig gewordenen Maßnahmen nur 1,13 3 der Baukosten Freitag, den 9. 9. 30. A auf! 58, 75 Æ (am 29. August auf 5s, n M für ew, Südamerikaner 892, 00 bis 5og, 00 6, Röstkaffee, gew., geri . 25 85 35 55 kr ge Geschäft. ausmachen. Die Kosten für einen zuperlchfsigẽn Hol u be⸗ Berlin: Handelsgesellschaft für Grundbesitz, Berlin,. 15 Uhr. hh kg. J ö f enkralmerilaner 428, 09 bis So, o M6, Röstkaffee, gering ao, G big n 1 3. . * 21212 213 96 6 si ]6, 00 S, Kakao, ö, entölt 130, 00 bis — — M, Tee, chines. 85 * 166 ö. , gh g 1066 36
Beim Kunsthandwerk herrschte lebhafter Verkehr; gute Messe⸗ trügen etwa 1,B5 bis 2 3 der reinen Baukosten. Unter chti⸗ Köln: Basalt⸗A.-G., Linz, 11M Uhr. n umsätze erbrachten kunsthandwerkliche Textil⸗ u lasartikel, ie ich ei i die Wirt = ; ; Si0 00 bis 900,00 Tee, indisch 960, 00 bis 1400,90 ing⸗ 5 tze e sth ch nd gung aller dieser Faktoren ergebe sich einwandfrei die Wirtschaft . ö. sch 8 . 6 ,, 1457 14356
auch Keramiken wurden bereinzelt gut gekauft. Ein gutes Ge= lichkeit der Durchführung von Bauarbeiten im Winter. Der, Vor⸗ Sonnabend, den 10. 9. HSerlin, 29. August. reis ysieen gen far * rungz i r, an ; d
; 12146 121,9] 1609 So 67 830 05 ö 289, 57 291.08 z 13535 133, 87 ö 15337 115.35
100 Kronen 129,89 130,41
, mr . J r, rn, für Grundstüke, und Industrie, mittel. (Verkaufspreise des 8e tte . lese 4 Kisten bis M, Korinthen choice Amalias 52,00 ela J . . .
verzeichnen, hauptsächlich in Wörterbüchern. nisse über die erforderlichen Maßnahmen zu gewinnen. rlin, 12 Ühr. ö ; ö e Ueber Betonarbeiten im Winter“ sprach Regierungsbau⸗ Brankfhri Wie ihn, wäcinische Handwertsban A. G. Frant⸗ hen e b eglren gil rh er, n,, tin eg, ö . 9 * mand ple a e . , . 3 ö furt a. M. 10 Uhr. verlefen 46,00 bis 48,09 4, fen . käferfrei 46,00 bis 9 , n. * 1 . , . dd . , Gohenhagen
Stetigkeit in der Bauwirtschaft durch . ö. hů i 1 . ö,, nn gh he, * 4, Linsen, mittel, käferfrei 646 b Sslo
100 Gulden. ] 100 Kronen...
100 Kronen.
6. os. Cg. 66, Lin sem Brat lz in Tierces S8 —— A, Bratenschmalz in K, . ?
6 — n . . ; cfersfleßzg Colbitz Ce bh ä, Gpeiseerbsen. Viet. Kon sum, ARrgtenschmalg in, Tiercea . e , w. chmalz in Rem York (äabeh! 1 ÜSal-Dollai . 3 das 8 3268 MWinterarbeit. ausgeführt worden. Allerdings müssen dabei verschiedene Schutz gif . d,. 5 , Derr sen er ren geld a Kübeln 183,94 bis —— 4, Berliner Rohschmalz ö bis Mailand . od Lire (berkehrsfreyh! . 27 86 27 95 . f , , , Markenhutter in Prag, 29. August. . G B) Amfsterdam 15 84, Berlin
6 , . . 56 ö. n ,, . . . Noti is 53, 009 4. Speiseerbfen, Viet. extra Riesen, gelbe 58,90 bis tons ündet sind. Es kommt beim Betonieren im Winter ? . . ) j is . Vaumessetagung in Leipzig. dee ders de l Notierungen ,,, e . ,
darauf an, daß der frische Beton von Anfang an ausreichend ö. - ) Die von der Deutschen Gesellschaft für Bauwesen e. V. im warm ist und 2. er Kalchn in Hanmwert vorl au cftarter Abtühlung der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes glas. gelbe Erbfen l 6,00 bis 5Jo0 A, Grüne Erbsen Se, C algo, WMaßrid — 43 Manlgnd 160561. Ren wor 28 98, Paris NS. Bund Deutscher Technik gemeinsam mit dem Leipziger bewahrt bleibt, bis er genügend fest ist, In milden Wintern ̃ vom 30. August 1938. bis Sß, 00. 6, Reis: Rangoon') 26,59 bis 26,50 ü., Sgigen-=) n,, , e re rg. 9, Jo, Stockholm 726, 56, Wien —— Polnische Noten 560, 00, Messeamt veranstaltete Baumessetagung aus Anlaß der dies- können beide Forderungen urch einfache Maßnahmen erfüllt Oi ise verstehen sich ab d in Deutschland für prompte 29, 00 bis 30. 00 M. Italiener, ungl. ) 30. 59 bis 31, 50 , Gersten, Hz zen n , Fandyontter in Tonnen S6, C0 bis 36 T G0 , Tand⸗ Belgrad 66,28, Danzig 546. 50. Warschau 546 00. . ⸗ ann. en Herbftmesfe stand unter dem Fesamtthema Probleme werden. Dagegen 66 bei anhaltendem und scharfem 8 (Die Preise ver ehen 3 a3 66 9 graupen ) Gso bis S0 42, so bis 458,0 MH), Gerstengraupen C4 butter gepackt Wb. G0 big 268, O0 Algaͤuer Stangen T0 oo Bu da pe st, 29. August. CD. R. W) [Alles in Pengö.] Wien er Wintergrbeit in der Bauwirtschaft“. Wie der beiter der Zuschlagstoffe und Wasser vor dem Mischen angewärmt und au dieferung und Bei 96) Is, oh bis 386 0 M ö. Gerstengraupen '), Kälberzähne 390 bis g6 oh bis 0b, OG K, echter Gouda 0 oo? 130 bis 84. 0 4A, = Berlin i386, 20. Zürich ,82J. Belgrad 1865.00. . Tagung, Oberingenieur * ng Gaebel, Berlin, in . dem eingebauten Beton in den ersten n, . nuf fuhrt Originalhüttenaluminium, 98 bis 100 36 00 M 7). Gerstengrütze ). alle Körnungen 35,00 bis 86, 00 AÆ ), echter Edamer 46 S0 His, oo biß 184, 00 u dayer. Emmentaler ondon, 36. August. (D. V. B.). New York 486, 90, Paris Eröffnungsansprache ausführte, sei es eines der wichtigsten werden. Die einmaligen Kosten zur Vorbereitung der Winter⸗ 99 oo in Blöcken, 133 RM für kt Haferflocken), entspelzt und entbittert 46,50 bis 47, 00 M H, Hafer⸗ vollset Wb. Ao bis 6. =, Thgaäduer Romatour 20 o 1b g 178,31, Amsterdam So4ösg, Brüssel 28,84, Italien 9252, Berlin Probleme in der , ,, eine Stetigkeit zu erreichen, um grbeit wachsen mit der Stärke des Frostes. Im übrigen halten desgl. in Wali ⸗ oder Drahtbarren grütze J. gesotten, alle Körn. 46, 90 bis M, O0 H), Roggenmehl, 8 , Harrer Kafe zd bo bis a, 90 A4. (Preise in Relchs mark) 12, iz, Schweiz 21,324, Spanien 100, 0f nom., Lissabon 11018, saisonbedingte Arbeitslosigkeit J vermeiden. Sowohl der Gtaat sich die WMehrtosten in bescheidenen Grenzen, falls die Vorberei- 99 0/9 . —— 137 J Type go 24,55 bis 25, 99 , Weizenmehl, Type 812 In) 33,65 5 Doren : 1 6 ö . pesti Lopenhagen 22, 0 a, . sI 1600 B., Warschau 25, 87, Buenos als auch die Bauwirtschaft selbst hätten Mittel und Wege zur . für die KWinterarbeit rechtzeitig weitschauend getroffen Neinnickel, 98 —= 99 cso — ' j bis 34,55 Æ. Weizengrieß, Thpe 459 38, n bis 39.5 4. Kartoffel. ) Nur für Zwecke der menschl chen rnährung bestimmt. Aires Import 1609 B., Rio de Janeiro 2, 87 B. ; Erreichung dieses Zieles gefunden. Diese aufzuzeigen, sei der werden. . Antimon. Geegulus .. — 6. = 34 mehl, hochfein 87, 53 bis ö, 62 A, Zucker Melis (rundforie j do Y Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. aàris, 25. August. (D. N. B) (Schlußkurse, amtlich. Zweck der Tagung. — — Feinsilber ... 36,60 - 39,60 ' feln bis —— 4, Roggenkaffee, lose Fo, 10 bis 40 i0 A 7), Gersten⸗ — Deutfchland 14673. London NS, 38, New York I6, 614, Belgien
, w