1938 / 202 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö *

Ne ich õ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 31. August 1938. S. 4

Die Exporthandelsbörse auf der Leipziger Herbstmesse.

Der dritte Messetag. Auslãändische Kundschaft auf der Ceipzier Messe.

f der Leipziger Herbstmesse bewegte sich Die Besucherzahl verzeichnet zwar keine nten, die sich des Binnen⸗

r Herbstmesse von der Hansegti⸗ abgehaltene Exporthandelsbörse uch von Fabrikanten, Exporteuren

Die im Rahmen der Leipzige schen Ausfuhrvermittlungsstelle konnte wieder einen starken Bes und Ezportvertretern aufweisen.

In seiner Begrüßungsans porthandelsbörse un s Hans E. B. Kru Handelskammern der dre Bremen die Börsenbesuche der diesmaligen Exporthandelsbörse nicht ausstellende Industrie, insbesondere, aus Süddeutschland beteiligt sei, durch die Ausfuhrförderungs tandes des deutschen Handwerks vertrete Ausfuhrvermittlungsstelle,

Der weitere Verlau in normalen Grenzen. Rekordziffern, in den Messehäusern zeigen. marktes entspricht vollkommen Am Dienstag ist das Ausland verschiedentlich a interessierten hauptsächlich Neuh Verbindungen

doch sind es nur ernsthafte Interesse Bedarfsdeckung

den Erwartungen der Aussteller⸗ ls Auftrag⸗ eiten. Eine angeknüpft das geschäft⸗

prache machte der Leiter der Ex— dent der Handelskammer Hamburg, chaftsbehörden und Lübeck und

d Vizeprãäsi fe, im Namen der Wirts i Handelsstädte Hamburg, r auf die Tatsache aufmerksam, nur, wie früher, die Thüringen,

geber aufgetreten. Es aussichtsreichen Auf der Textil- und Bekleidungsmesse war Vortag wenig verändert, Sehr gutes Gesch ler in Strickwaren, Krawatten, eidchen gemacht. Textilmesse war das Verkaufs⸗ und schwankte zwischen gut und zufrieden⸗ Umsätze hatten Textilwaren für sportliche kunstgewerblichen Textilien erklärten

liche Bild gegen den wurden vereinzelt Probeaufträge erteilt. hatten bis jetzt die Wiener Ausstel Handschuhen, handgestrickten Blu z Abteilungen der

Westfalen und

sen und Kinderkl 2 ö Handwerk, das

In den übriger stelle Hamburg des ergebnis uneinheitlich Sehr gute Die Aussteller von sich überwiegend befriedigt.

In Edelmetall Abschlüsse zustande. schmuck fand allgemein Anklang. nung für Kleingeräte. ländische Nachfrage. mänien und Argentinien. porteuren zustande.

in der die telle Hamburg des rthandel zu⸗ aftliche Zu⸗

erbundenheit der

wie auf der Hanseatischen Thüringenschau Reichsstandes des deutschen sammenarbeiten, sammentreffen au Hersteller mit dem E Redner betonte weiter, daß die Aussteller aus der Ostmar befinden sich Vertreter Ihnen widmete der er die weitestgehende Bere handels zur Zusammenarbeit mi werkern der Sstmark im Ausfuhrges Welt unterstrich.

Der Stellvertreter des Hauptgeschäftsführers der Handels⸗ kammer Wien, Kommerzialrat Heuritsch interessanten Vortrag über d groß deutschen Außenhandel. über die bisherige Tätigkeit des ostmärkischen A sachlicher Beziehung und wies nach, daß ebenso wo bestimmte Teilgebiete ihre besonderen Auf⸗ auch die Ostmark eine be— schichtlichen Entwicklung, blichen Erzeugung und ihrer land tmark will und wird vor allem sführen und darüber ten eine starke

und die Ausfuhrförderungss Handwerks mit dem Exzpo werde auch das kameradsch f der Ezporthandelsbörse die V xporthandel unter Beweis an der Exzporthandelsbörs k beteiligt sind. In ihrer Begleitung Wirtschaftsorgani⸗ ondere Grüße, wobei hanseatischen Export⸗ brikanten und Hand⸗ chäft nach allen Ländern der

Schmuckwaren kamen recht gute Vom Ausland sprach der Balkan vor. Mode⸗ In Silberwaren besteht Mei⸗ lane verzeichneten gute aus⸗ . ponierten Dänemark, Ru⸗ Außerdem kamen Abschlüsse mit Ex⸗ äser bestand haben kleines Auf der Papierwarenmesse war das als an den Vortagen, vornehmlich ern, Bildkarten in Tiefdruck, Kunst⸗ Für Spielwaren kam etwas Geschäft

Die Bedarfsdeckung des deutschen Einzel⸗ Das Minus wurde aber durch Bestellungen Auf der Sportartikelmesse waren

en, Uhren und

Kunstporze e jetzt auch

In Steingut dis ö von Behörden

Für Einmach- und Wirtschaftsgl Vorsitzende bes

Galanteriewaren itwilligkeit des

ebenso Beluchtungskörper. t den Fa 1mufsergebnis etwas besser in Papierausstattungen, Büchern blättern und Tischwäsche. mit England zustande. handels war schwach. von Grossisten ausgeglichen. Trainingsapparate sehr gefragt. Schweden, Holland weiterhin lebhaftes Geschäft, namentlich in modischen Artikeln. Auch in Reiseagrtikeln wurde befriedigend disponiert. artikel, wie Schreibmatten, haben umsatzmäßig die Vorjahrshöhe überschritten, die Aussteller vermissen aber noch die englische und skandingvische Kundschaft. ( Nach Eisen⸗ und Stahlwaren mäß Die Automatenmesse verzeichnete ruhige Bedarfsdeckung. Spiel- und Unterhaltungsautomaten wurden verhältnismäßig be⸗ friedigend gekauft, Küchengeräten besch stofferzeugnisse. die Nachfrage nicht den Erwartungen. hatten Nahrungs⸗ und Genußmittel. che Bestellungen erhalten. ig. Auf der Baumesse trat Interesse für Baustoffe und für Anstrichmittel mit konservierendem Charakter hervor. Im übrigen wurden mehr ausländische Interessenten als an den Vortagen

hielt sodann einen ie Bedeutung der Ostmark für den Er gewährte dabei eine Uebersicht

2 y . Lederwaren ußenhandels in

regionaler und wie im Altreich, gaben für den Außenhandel haben, sondere Sendung hat, die aus ihrer ge der Eigenart ihrer gewer lichen Lage hervorgeht. Die Os Qualitätswaren in Werkstoff und Arbeit au hinaus für den Handel des Reiches mit dem Südof e Vermittlungsaufgabe wird die Ostmark künftig als jetzt Großdeutschland hinter chaft nunmehr reiche Arbeits⸗ t gewonnen hat. Auf dieser Ostmark in der Zukunft

war die Nachfrage

. Warenautomaten. ränkt sich das Geschäft vornehmlich auf Preß⸗ In Kurzwaren und Kleinkorbmöbeln entsprach Gute Auftragseingänge Die italienischen Aussteller Werbemittel lagen

Brücke sein. Dies um so leichter erfüllen können, ihr steht und die ostmärkische Wirts möglichkeiten besitzt und neue Kraf Basis werde sich die Mittlertätigkeit der kräftig entwickeln.

c

tes Gut, sie muß für lange

Der Betriebsarzt nes unnötigen Ver⸗ Arbeitsfähigkeit sein. tskraft die Ernährung. nden im Betrieb trieben mit organisierter Werks⸗ folgschaften sich beteilig

Die Fürsorgep et der Ernährung mehr d die Ausgabe von verbilligtem orgen, daß diese Kantinen rnährung nach neuzeit⸗

Gegen die alte Ge⸗ s in den Betrieben ist cht ausreicht, um die

haben umfangrei

e Arbeitskraft, sie ist euer wertvolls Jahre ihre volle Lei tungsf wird der beste Ratgeber zur schleißes un Bedeutung hat für Die Tatsache, daß etwa nur 20 den und in den B

Steuerung der sozialen Leistung.

Sin Appell Dr. Hupfauers an alle deutschen Betriebsgemeinschaften.

Der Beauftragte für die Gesamtdurchführung des Leistungs⸗ kampfes der deutschen Betriebe, Reichsleiter Dr. Hupfauer, richtet an alle deutschen Betriebsgemeinschaften folgenden Appell: w ein zufriedenes, arbeitsfreudiges und innerlich ge⸗ festigtes Volk ist hefähigt zu dauernder Höchstleistung. lands Aufbau und seine Sicherung für alle Zukunft waren für den Führer Veranlassung, an die deutsche Wirtschaft den Befehl . stleistung 3 Der Befehl des Führers an die deutsche Wirtschaft ist aber auch zugleich ein Befehl an die Deut Gemäß ihrem am 24. Oktober 1934 vom Führer erhaltenen Auftrage hat sie Sorge zu tragen, daß sich das gesamte schaffende Volk in der geistigen und körperlichen Verfassung be⸗ findet, die es zu dauernden Höchstleistungen befähigt. Im Rahmen des wirtschaftkichen Aufbaues fällt somit der Deutschen Arbeits—⸗ ntscheidendste Aufgabe zu. ; 2. Leistungskampf an die deutschen Betriebe gerichtete Forderung, das Tempo des sozialen Vormarsches dem wirtschaftlichen Vormarsch anzupassen.

Je größer die Forderungen an die Arbeitskraft gestellt wer Führung besorgt sein, höhten Pflege der sei darauf hingewies Wert auf Leistungen ne

ähigkeit behalten. Verhinderung ei Erhaltung der die Erhaltung der Arbeitske 35 der Schaffe verpflegt wer verpflegung nur 26 * große Aufgabe no Betriebsführers verlangt auf dem als die Erstellung ei Es ist seine ch benutzt werde lichen Gesichtspunkten durch wohnheit des Brot⸗ und Ess auftlärend zu wirken, da die Arbeitskraft voll leistungsfä

3. Nicht immer ; aktor der Schaffensfreudigkeit, schuldete häusliche Verh Betriebs führe

ch zu meistern ist.

ner Kantine un Aufgabe, dafür zu s n und die E geführt wird. en⸗Mitbringen e Ernährung ni ig zu machen.

ind rein betriebliche

zur Höchstleistung zu geben. auch wirkli

Arbeitsfront.

Umstände störender Ursache der Minder⸗ Ein verantwor⸗ r ist auch in familiären lfer durch Rat und Tat. de unter größtem E rstellung gesunder, chwinglicher Heim⸗ für die Ar⸗ unt; der erste

eistung unver tungsbewußter und kluger und häuslichen Angelegenheiten Eine der dringlichsten Aufgaben, Betriebe zu erfüllen ist, i mietmäßig er unden Wohnun triebsführer er önsten Erfolge melden es sich zur Aufgabe geste den Betrieben

front die vielleicht e Allen verständlich

wird daher die im

satz unserer in der Größe ausreichender und Die Bedeutun beitsleistung haben die Leistungskampf konnte hie Deutsche Arbeitsfront hat der Frage der Wohnungserstellung

sind, die von seiten der Führung den, um so intensiver muß diese alle vorhandenen Möglichkeiten einer er⸗ Mit aller Deutlichkeit en, daß die Deutsche Arbeitsfront keinerlei in ist bensächlicher und unzweckmäßiger Art Im Leistungskampf kann nur der Betrieb Anerkennung erbringt, daß seine sozialen Maßnahmen dauernden Erhaltunng der Arbeits- und Volkskraft dienen und damit zugleich zur wirtschaftlichen Leistungs« Im Auftrag des Reichsorganisationsleiters ls Beauftragter für den Leistungskampf zum teuerung der sozialen Leistungen an alle soziales Wirken auf dieses

Arbeitskraft zu nützen. utschen Be llt, gerade in

bester Helfer

finden, der den Nachweis

der Förderung und der t man Kraft für neue Taten.

Durch sie lernt der Und diese Liebe zur eine Einsatzfreudi keit. er Nation un

4. Fern vom Alltag hol dert „Kraft durch Freude“. Heimat kennen und liehen, Verantwortungsgefühl und s ie nimmt er teil am Kulturleben sein proletarischen Gefühl und selbstbewußt. B stungskampfes! Die Er satz von euch und Betrieb von junktur⸗ und Lo beitskraft lösen. tung sichert den soz

Lebendiger Beweis d unsere Nationalsozialistischen geehrt, weil sie Vorbild ch auch in ihrem wirts

a ᷣᷣ 2 2 ᷣ2ᷣ Qi ˖ · /

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 31. August 1938.

Lager in Deutschland für prompte

nd Bezahlung):

Schaffende seine igerung führen. Heimat steigert appelliere ich a Zwecke einer klaren S Betriebe des 2. Leistungskampfes, ihr Ziel auszurichten.

Im, Rahmen all der Möglichkeiten, die dieser Zielsetzung dienen, sei auf folgende wichtige Aufgaben hingewiesen:

. Deutschlands Wirtschaft von heute kann keine Kraft und leine Fähigkeit ungenützt lassen. Sorgt daher im höheren Leistungsbermögens durch Schulung von Nachwuchs und Erwachsenen für Erkennen der beruflichen Veranlagungen, eine daraus tierende zweckmäßigste Berufsfindung und Entwicklung der vorhandenen Fähigk selbst muß bei zweckmäßigstem Einsatz wahren Leistungsgemeinsch Führungsaufbau, rich Abgrenzung Fortschritthemmende beseitigen. Hochleistungs vermögen Leistungsgemeinschaft wir Sauber und bestgeeignet und gepflegt die Arb nfach der Arbeitsa Gestaltung des Verhältnisses betriebsgemeinschaftlichen Bestleistung.

eitskräften stört das Gemeinschafts⸗ blichen Leistungserfolg. Es ist nicht sondern auch Gesundheitspflege der Schützt und pflegt

verliert die t, wird innerlich froh ten des Lei⸗ t den Ein⸗

e der Minderwertigkei etriebsführer und Gefolgsch er Aufgaben verlang dieses Schaffens wird Mensch ein. Dieses Wirken, nicht Kon⸗ e der ausreichenden dzialistische Betriebsgestal⸗ hrt zur höchsten Leistungs⸗ keit dieser Behaup⸗ usterbetriebe. ind in i

üllung dies

rößtem Nutzen s löhne, wird die Fra Eine solche national ialen Frieden und für die Richti

Interesse eines intensivste Erziehung ein rechtzeitiges r die größtmögliche rer sozialen Das Betriebsleben aller Kräfte Ausdruck einer ö Eine Ordnung mit klarem Einstellung der Unterführer und ein⸗ der Verantwortungsbereiche

Dem Hochleistungswillen und bestgeordneten d eine zweckmäßige Betriebsanlage bester zweckmäßig muß der Arbeitsplatz sein, eitsmittel und Werkzeuge, rei⸗ Die richtige Wertung Mensch und

Führer hat sie eistung und dadur

wird alles

Helfer sein. (Die Preise verstehen sich ab

Lieferung u Driginalhüttenaluminium, 98 bis 99 oo in Blöcken. desgl. in Walz oder Drahtbarren

gg = 9g osp 82 6 eguluß... .

bungslos und ei und die zweckmäßigste Maschine“ führen zur

2. Der Ausfall von Arb gefüge und mindert den betrie nur selbstverständlicher Ausdruck sozialer H eine Forderung der Wirtschaftlichkeit, der Schaffenden größte Aufmerksamkeit zu schenken.

RM für 100

zo o zy, o

Berliner Börse am 31. August.

Aktien fester, Renten ruhig.

; Die sich bereits gestern anbahnende Erholung der Aktien⸗ märkte machte heute weitere Fortschritte Neben Deckungen des be⸗ rufsmäßigen Handels waren es auch echte Käufe des Publikums, die zu einer glatten Aufnahme des noch vorhandenen Angebots führten. Bei der vielfach bereits spürbar werdenden Marktenge kam es bei anhaltender Kaufneigung zu zum Teil kräftigen Kurs⸗ steigerungen. Unter den Gründen für die Wiedererholung dürfte einmal die praktisch als durchgeführt zu betrachtende Ultimo⸗ finanzierung, zum andern aber auch eine gewisse Beruhigung in der Beurteilung der politischen Lage hervorzuheben sein.

Von Montanwerten stiegen Klöckner um 2½, Mannesmann um 11, Buderus und Rheinstahl um je 11 „, von Braunkohlen⸗ werten u. a. Bubiag um 4, Niederlausitzer um 3, Eintracht um 2x und Dtsch. Erdöl um 17 5. Sehr fest lagen auch Kaliwerte, von denen Aschersleben 3½, Westeregeln 255 und Salzdetfurth 2 3 gewannen. Von chemischen Papieren befestigten sich Farben bei lebhafterem Umsatz um 178 auf 147, v. Hehden und Kokswerke um je ca. 1985 3. .

Bei den Elektro- und Versorgungswerten vollzog sich die Erholung in ruhigeren Bahnen, allerdings waren guch hier zum Teil kräftige Steigerungen zu beobachten, so bei Aceumulatoren Cr 2M) und Dtsch. Atlanten (4 23). An den übrigen Märkten fielen besonders auf: Dtsch. Eisenhandel mit 4 4, Aschaffen⸗ burger Zellstoff mit 4 3**, Holzmann mit 4 3, Burbach mit 4 2M, Metallgesellschaft mit 4 216 und Bemberg mit 4 23.

Im Börsenverlauf setzte sich die Aufwärtsbewegung der Kurse zumeist weiter fort, lediglich in einzelnen Werten bewirkten Ge⸗ winnsicherungen einen Rücktschlag. Lichtkraft, REW und Schubert C Salzer stiegen je um 1 556, Lahmeyer, Siemens, Eintracht Braunkohle, Bekula und Dtsch. Waffen je um 1M *. Anderer⸗ seits gaben Farben auf 14634 nach. Auch Nheinstahl, Harpener und Aschaffenburger Zellstoff verloren je 15, Verein. Stahl⸗ werke i½zü und Bemberg R X.

Am Börsenschluß war die Kursbewegung nicht einheitlich, da die Neigung zu Gewinnmitnahmen anhielt. Verein. Stahlwerke, Kokswerke und Hoesch büßten je „, Buderus und Waldhof z g, ein. Rheinstahl waren um 1536 3. rückgängig. Farben schlossen zu 14533. Andererseirs stiegen Bekula und Engelhardt je um „. sowie Aceumulatoren um 1 3.

Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien stiegen Vereinsbk. Hamburg um und Dtsch. Ueberseebk. um 6 256, während Disch.Asiatische Bt. 9 RM einbüßten. Bei den Hyp-⸗ Banken kamen Meininger Hyp. sowie Rhein. Hyy. je „, Dtsch. Centr. Boden und Westdtsch. Bod. Credit 1 höher an.

Bayrische Hyp. büßten „. 36 ein. Am Markt der Kolonial⸗ werte gewannen Doag 1 3. Von Industriepapieren stiegen Verein. Metallwaren, Meyer & Co. Industriewerk Plauen, Hilde⸗ brand Mühlen und Deutsche Babeock je um 3 756. Viktoriawerke und Berliner Holzkontor erhöhten sich um Zr, ferner Jacobsen nach Pause um 456. Schwächer lagen Norddeutsche Steingut und Osnabrücker Kupfer je um c, ferner Gladbacher Wolle nach Unter⸗ brechung um 5 53.

Am variablen Rentenmarkt war es im allgemeinen ziemlich ruhig. Reichsalthesitz gaben allerdings ohne erkennbaren Grund um 32M Pfg. auf 129, 10 nach. Die Gemeindeumschuldungsanleihe stellte sich auf 94,365, eymäßigte sich also um 2 Pfg.

Am Kassarentenmarkt verlief das Geschäft verhältnismäßig ruhig. Pfandbriefe lagen weiterhin freundlich. Für Stadt⸗ anleihen waren die Meinungen geteilt, 26er Dresden Gold büßten n 935 ein. Von Zweckverbandsanleihen stiegen 35er Ruhrverband um 35 3. Reichs- und Länderanleihen wurden venyschiedentlich etwas im Kurse heraufgesetzt. Bei den Industrieobligationen kamen 36er Krupp *, Ischinger 0, 3s und Basalt Gold O, 60 3 höher an. Gebr. Stumm büßten „m. 36 ein.

Am Geldmarkt waren, für Blanko⸗Tagesgeld am heutigen Ultimo um Y 3), höhere Sätze von 233 3 3 anzulegen.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurde das engl. Pfund auf 12,115 (12,145) herabgesetzt. Auch der frz. Frane gab auf 67795 (6, 8i) und der Schweizer Franken auf 56,88 (56,94) nach. Der Dollar stieg auf 2,496 (2,4965), ferner zog der holl. Gulden auf 135,32 (135,80) an.

Vÿrsenkennziffern für die Woche vom 22. bis 27. August 1938.

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der letzten Woche (Zz. August bis 27. August 1938) im Vergleich zur Vorwoche wie folgt:

Wochenduꝛchschnitt Monats⸗ vom 22. 83. vom 15. 8. durchschnitt Aktienkurse (Kennziffer bis 27. 8. bis 20. 8. Juli 1534 bis igꝛ6 —= 166) Bergbau und Schwerindustrie 105,52 194,90 113,)5 Verarbeitende Industrie .. h, hq 9h, 46 101,583 Handel und Verkehr .. 10,11 106,10 19769 e ht oled 100,74 107,86 Kursniveau der 41 00igen Pf ö thek andbriefe der Hypotheken⸗ aktienbanken .. f⸗ iich 100,08 100,08 100,09 Pfandbriese der öffentlich- . rechtlichen Kredit⸗Anstalten 99 82 99, 82 20 Kommunalobligationen . 99, 89 99, 89 99, 92 Anleihen der Länder und . Gemeinden.... 99,13 ö. 99,50 Durchschnitt ... 99,87 99, 88 99,96 Außerdem: (. 16 K. 100,51 100,63 101,76 ge Gemeinde⸗ an schuleunn göanleihe. . . O4. 36 9a 13 96, 3a

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

Verantwortlich:

Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: 1. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Berlin, Wilhelmstr. 32. Vier Beilagen

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Altiengesellschaft.

leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage)

Erste Beilage

zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 202 ; Berlin, Mittwoch, den 31. August 1938

vom Reichserziehungsministerium die Zusammenarbeit zwischen j j j * der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel, den Berufsschulen und Schul⸗ In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphijche HHandelstesl. behörden ünd dem KS. Lehrerbund und wies auf die erfreulichen Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Ergebnisse hin, die hier bereits festzustellen sind. Besonders ein⸗ ö gehend beschäftigte er sich mit den Fachschulen des Einzelhandels, Telegraphische Auszahlung. deren Aukbau und Auswirkungen er anerkennend würdigte. (dortsetzung Sberregierungsrat Dr. Stets von der Reichzanstalt für Arbeits⸗ ? J ; a ö 33 31. August 30. August 1 ö ie, Gels Brier Gelx Brief 24 3 2 er Nachwüchslenkung und des Arbeitseinsatzes im Einzelhandel. , Susammenarbeit in der Berußfsförderung . hie r . der 5 3 gewerb⸗ ö aan. h, wd e wg be . z ' ichen Wirtschaft mit der ? eichsanstalt bei den Maßnahmen zur und Kairo) .... 1 ägvpt. Psd. 12, 2, 43 ö 2, Arbeitswoche der Wirtschafts gruppe Lenkung des Nachwuchses und bei der Beurteilung über die Eig⸗ Argentinien (Buenos . GSinzelhandel. uung der Lehrbetriebe und Lehrlinge für erforderlich; dabei legte N 1Pav. Pes. O, 638 O, 642 6335 C, 6 H ö. ö ; er dle Erfahrungen aus der bisherigen Zusammenarbeit der Wirt⸗ Belgien (Brüssel u. . Zur Vorbereitung der Berufs förderungsarbeit, im Winter- schaftsgrupße Elnzelhandel mit der Reichsaustalt auf diesem Ge⸗ Anhwerpen) .... 100 Belga 4209 4217 42,0 42,18 Hlbsahl veranstaltete die Wirtschaftsgruß pe Einzelhandel auf biet zugrunde, Dr. Wiesser, Hauptgeschäßftsführer der Wirt- Brgßilien (Nio de urg Lauenftein (Oberfranken) eine Arbeitzzwoche ihrer Berufs schaftsgruppe Einzelhandel, sprach über die volkswirtschaftlichen Janeiro). .... 1Milreis o, 145 M47] 1435 M4 und Fachwarte, zu der auch Vertreter des Reichswirtschafts mini. Aufgaben des Einzelhandels, zu deren Erfüllung die Berufs sörde⸗ Bulgarien (Sofia) ( 100 Leva 3ö47 3,003] 3947 3033 steriums, des Reichserziehungsministeriums, der Deutschen rungzarbeit eine wesentliche Grundlage bildet; denn sie bietet den Dänemark (Kopenhg.) 190 Kronen b4,93 54,13 54,17 h4, 2; Arbeitsfront, der Reichswirtschafts kammer und der Reichsgruppe Kaufleuten Möglichkeiten zu beruflicher Leistungssteigerung. Der Danzig (Danzig . 100 Gulden 4790 47, 109 47,590 47,19 Kare lähhteret em we dlrpbeltzhböche dienie dazu, bie zh. Veiter des Fache ant er, Wentz Fandel din Rr Hang ere, ganheed Kondem). . engl. Ffund izis rai3 1z13 1216 fegen auf dem Gebiete der Berufs förderung für die Petrießs. macht . die Wichtigkeit der Arbeiten in der Berufsausbildung Estland ührer und bei der Ausbildung des Nachwuchses in den Betrieben und Berufserziehung aufmerksam und stellte die Notwendigkeit (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,13 6853,27 68,3 68,27 uu erörtern. Diese Arbeiten, die von den Berufs- und Fachwarten einer engen Zufammenarbeit zwischen der Wirtschaftsgruppe n, Finnland THeisingf. 100 finnl. M. 335 3345 5.35 P. 36 er bezirklichen und fachlichen Gliederungen der Wirtschaftsgruppe zelhandel und der Deutschen Arbeitsfront heraus. Der Leiter der Frankreich (Paris). 100 Fres. 6788 6,8092 6,893 6,8517 getragen werden, besitzen besondere Bedeutung, denn in den Ber Relchsgruppe' Handel, und der Wirtschaftsgruppe Sinzelhandel, Hürchenland (Athen; Ibb Drachm. 23535 25357 2353 2367 trieben des Einzelhandels wird fast die Hälfte aller kaufmännischen Dr. Hay ler, ö diesen Appell zur Zusammenarbeit und Holland (Amsterdam Lehrlinge der gesamten Wirtschaft ausgebildet; auch bieten sich) gab der Freude Ausdruck, 6 Formen eines ständigen kamerad— und Rotterdam). . 100 Gulden 25,63 133,36 135,66 1365,94 hier für den strebsamen jungen Menschen mancherlei Möglichkeiten, fchaftlichen Gedankenaustausches zwischen dem Fachamt. der DAß. Iran (Teheran)... 100 Rials lb 63 1507 1505 15,19 . und den Gliederungen der Reichsgruppe gefunden eien. Auch für Island (Meykiavik) . 1601861. Kr. 54,135 564.23 54,27 b4, 37

einmal selbständig zu werden. In einem Referat über „Berufs- und Fach chulfragen im das wichtige Gebiet der Berufsförderung sei ein entsprechender Italien (Rom und . Einzelhandel“ begrüßte Ministerialdirigent Prof. Dr. Heering ! Vorschlag nun verwirklicht worden. Matlandꝰd?⸗ 100 Lire 1309 13,11 13,09, 13,1 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 706 0707 0707 COTο609

Jugoslawien (Bel⸗ ; ö . grad und Zagreb). 100 Ding 5694 5706 5,694 5,706

Canada (Möntteah. 1 kanad. Doll. 2494 3408 2m. 2, 495 Lettland ( tiga) ... 100 Lats 4575 48,85 4875 48,85

Wirtschaft des Auslandes. Linen Kowüds au. 199 gta; 494 o, n 3

a,,, ; ; . ö. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen ho, S9 60, 992 60,96 Wochenausweis der Niederländischen Bank. , n , . . . der kommenden Minister⸗ ven ö oo glot oo Gio] Ro Gao

; . . ö esprechungen beraten werden sollen. kattowitz, Posen) . Jloty Amsterdam, 31. August. Der Ausweis der Niederländischen poll er a fed; 3 snd, Töss, fis ö fi g

Bank vom 29. August 15833 zeigt nur geringfügige Veränderungen Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

. 9 . . , ö mit . Polens vont d gun 1938 1480, ill. Inlandswechsel werden mit unv,. 9, olen teinkohlenförderung im Su ö ö. . ; Hall. hfl. ausgewiesen, Ausleihungen mit 295,90 (2634555) Mill, hfl. . 6 t . . und Götcborg; .. 100 Kronen 6238 62,50 6254 62,66 Der nk nnn hei erhöhte fi um rund 15 Mill. auf 9309, 14 Kattowitz, 30. August. Die Steinkohlenförderung Polens Schwei JSürich, ; . .

) . betrug im Juli im ganzen 31058745 t gegen 2 862 376 t im Juniz Bafel und Bern). 100 Franken 56,82 56,94 56,88 57,00

* e . ,, , ö . im arbeitstäglichen Durchschnitt 119 56 (124 451) t. Demnach Spanien (Madrid u. werden mit 23,19 C27, 7) Mill. hfl. ausgewiesen war die Gefamtförderung um S,5l . erhöht, da, der Juli Barcelona)... 100 Peseten . . 9. ; ; ; . 26 Arbeitstage hatte gegen nur 23 im Juni, die tägliche Förde⸗ Tschechoflow. (Prag) 100 Kronen 8,50] 8,619 8,611 8, 29 rung aber um 3,7 z niedriger. Der j 9. . . We n ö 16 Pfand 1978 1,982 1978 1,982 j im ö * betrug 209 252 (202 275) t. Der Inlandsabsatz erhöhte sich von Ungarn (Budapest) engö . . Pariser Ministerrat für die Vorschtäge zur ke cs'n deaf Wh rr, Ast Tuma de edie Ausfuhr von irignar Shan tebid; 1 Goldpeso Hor os Logs lost Regelung der Ueberstundenfrage. g9 165 auf 131 252 t, also um 3,43 565. Die Verteilung des Verein. Staaten von Paris, 30. August. Auf dem Pariser Ministerrat am Diens, Inlandsabsatzes auf die Haüptverbrauchergruppen war folgende: Amerika (New Jork) 1Dollar 2494 24981 2493 2497 an, ee, ede, , s r, Ki , d, , ,, ö ö. 2 ! 96 Ausländische Geldsorten und Banknoten.

nach einem Gesamtbericht des Ministerpräsidenten Daladier ö Ern. g g j über die wirtschaftliche Lage, die ö Probleme und ihre Pau brand 3833 85 oi) t. Die Haldenbestände nahmen von ——— engen Wechselbeziehungen mit der Landesverteidigung, die drin⸗ 1222 651 auf 1298 62 t zu. 31. August 30. August gende Maßnahmen zur Steigerung der Produktion erheische, der In Ostoberschlesien betrug die Gesamtförderung 2371752 - ö g . 6 ö Arbeitsminister dem Präsidenten. der Republik eine von allen (183064) t, die arbeitstägliche Durchschnittsförderung 91 221 Geid Briess Geld Brief Regierungs mitgliedern gegengezeichnete Verordnung über die (94 12) t. Bei einem Eigenverbrauch von 145 307 (142 853) t Sovereigns .. Notiz 20,83 20,46 29,538 20,46 Möglichkeit von Ueberstunden im Rahmen der geseßlich ver wurden im Inlande abgesetzt 1251 90, (l 186 818) t, ausgeführt 20 Francs⸗ Stücke .. für 16,15 1622 1616 16,22. ankerten 40⸗Stunden⸗Woche zur Unterzeichnung vorgelegt. In S876 040 t Gi7 105 t), im Bestande blieben 940 983 (818 489) t. Gold⸗Dollars .... 1 Stück 41859 4205 4,186 4,205 diesem Zusammenhang ist eine Erhöhung der Arbeitszeit um bis Amerikanische: 6. eig e J. 3. . Es 9. 5 iel leg . 1000-5 Dollar.. ö 2,466 ö 2,465 23 en, daß die Ueberstunden nur in dem aße verlangt werden 2 und 1 Dollar.. ollar 2.466 486 2465 2,48 dürfen, wie die arbeitslosen Facharbeiter den Arbeiten nicht ge⸗ RNetordgolderzeugung Kanadas. Argentinische . . . . . 1 Pap. Peso 966! O63 061. C063 recht werden. Die Regierung verzichtet dabei nicht auf das Recht, London, 30. August. Wie aus Montreal gemeldet wird, haben Beigische.. .... . 163 n 433 ö. 4 ö. . Mi reis . / : / !

die Zahl der Ueberstunden für die Arbeiten festzulegen, die im die kanadischen Goldminen im Juni eine Rekordgolderzeugung Brasilianische ...

Interesse der Landesvberteidigung verrichtet werden. Der Mi⸗ von I90 6b3 Unzen erreicht gegenüber einer Produktion von Bulgarische .. ... 100 Leva

nisterrat, der die lach kes Arbeitsministers einstimmig ge⸗ 81 089 Unzen im Mai und 344 33 Unzen im Juni 1937. Für Dänische. .. 165 Kronen 58,87 4,09 54,0. S4 ,23 1060 Gulden 4701 47,19 4791 47, 19

billigt hat, hat beschlossen, der Kammer einen entsprechenden Ge⸗ das ganze Jahr 1938 wird eine Gesamtgolderzeugung im Werte Danziger O1. ö = = von 'etwa 32 Mill. Pfund erwartet, was einer Zunahme um Englische: große... L engl. Pfund 1259075 12115 12105 12,145

setzes vorschlag zu unterbreiten.

. Finanzminister Marchandeau berichtete über die finan⸗ ungefähr 5. Mill. Pfund gegenüber der Produktion des Jahres 1 Pu. darunter 1Jengl. Pfund 12,075 12, 151 12,105 12, 145

zielle Lage und die notwendigen Maßnahmen für die Wieder⸗J 1937 bedeuten würde. Estuische .. .. . . . 100 estn. Kr. 2 32 Finnische .. ..... 10 finnl. M. 56,29 b. 33 hn 5, 35

100 Frs. 6755 6,775 6,77 6,79

Französische k ? 3 Dälbebiste ..:. 168 Buiden sisb äs 135339 i354 136537

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im bis Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —— Italienische: große 199g Lire ö. 24 ö.

Rur ***rre? Anm 36. August 19383: Gestelit zz 334 Wagen, nicht is *. Kunsthonig in 1s kg-Packungen * . , G00 Lire 1. darunt. . Lite 1 . 43 ß

gestellt 4923 Wagen. Bratenschmalz in Tierce; bis. „S, Bratenschmalz in 2 1 . 5 ö, 3 36 Kübeln 183,94 bis K., Berliner Rohschmalz bis an che; :: . Jo als e.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche = Mt. Speck, inl, ger bis —— . Markenbutter in ed n. . 24 6 '! . eit? r fr r, n,, sn beg Kö; Tönen ad hoe bi bol ho . Marken butter, gepagt g bis . J w J am 31. August auf 58.25 M (am 30. August auf 58, 15 4) für 296, 00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 2384, 00 bis 286,00 Æ, ; ,, . 166 56 g 2701 4715 4761 4719

; feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 20000 S6, Molkereibutter . . job ei otv = =

100 kg. in Tonnen 276,00 bis 278,00 M, Molkereibutter, gepackt 280, 00 n ee ei 100 Lei ö. . . ..

bis 282,00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 A, Land⸗ un ker S5 Ce 166 Lei . J. Berlin, 30. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗= butter, gepgckt 266, 00 bis 26s 00 -. a,, Stangen 0 96 Schwedische .. job Fronen ] 62,22 62,46 62,38 62.62 mitt u' eFire f?, en, mürrergd- de, ange ä, echter Garde o go ird, biz en c, Schns g, gioße , iss gr, e, de, 63 6 ö füttert öh zul? her Haus Groß- Berlin ) Vehnen, en, Kaner ß zo 1rd og baäas dogcnm eber Ehmcherß äios Frtz. n. darunt. 199 e, ß7 do S5 6 rz. b6 5 weiße, mittel 35,00 bis 37, 090 6, Langbohnen, weiße, hand- vvollfetty 220, 0 bis = 6. Ulllgäuer Romatour 29 40 123000 Spanische ..... 16 Pefelen 2. . ö. 6 berlesen 46, bo bis as, oH A, Linsen, kleine, käferfrei 46, gg bis bis . G, Harzer Käse os, Jo bis 400.6. (Preise in Reichsmark) Sschechoslorbakifche: 52,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 500 bis 58, 09 K, Linsen, Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. große .. ..... . 100 Kronen große, käferfrei 58, 00 bis 66.0909 , Speiseerbsen, Viet. Konsum, . Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 30 Kr. u. darunter 100 Kronen 8,14 8,18 . elbe 48,00 bis 50.90 A, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50,00 Türkische ...... Ltürk. Pfund 1,89 1,91 89 1,91 Ungarische 100 Pengö

is 53, 090 16. Speiseerbfen. Viet. extra Riesen, gelbe 53,90 bis

Hao 0, Geschl. glas. gelbe Erbfen fi 61.00 bis 6s, 00 46. Gesch⸗ ; arti = irn, , , en, , Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

glas. gelbe Erbsen Il 56,00 bis 2 bis 55h. 6, Reis. Rangoon“) 26,50 bis 26.50 . Saigon?) Wertpapiermãrtkten. 12, 13, Schweiz 21,314, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,18,

29,00 bis 30,900 A. Italiener, ungl.“ 30,509 bis 31,50 , Gersten⸗ Devi graupen. G /o bis 5j0o 42,50 bis 43, 50 Æ ), Gerstengraupen O4 evisen. Kopenhagen 22,40, Istanbul 611,00 B., Warschau 25, 8d, Buenos Iz, 0 bis 390 90 f). Gerstengraupen *), Kälberzähne 35.00 bis Danzig, 30. August. (D. N. B.) Geld Brief Aires Import 1600 B., Rio de Janeiro 290 B.

1 Pfund Sterling. .. 265,83 25,93 Paris, 30. August. (D. N. Bea Schlußkurse, amtlich.

36,00 M6 ). Gerstengrütze ,. alle Körnungen 36,00 bis 36 00 4K. F), London ..... 1100 RM (verkehrsfrei)h. . 212, 12 212,96 Deutfschland 14694, London 178,32, New York 36,69, Belgien

Haferflocken‘) entspelzt und entbittert 46,060 bis 47, 00 Æ T), Hafer⸗ Berlin... iz 836.50, Kopen

grütze ). gesotten, alle Körn. 46,90 bis 47.90 1h) Roggenmehl, Warschau 16060 Zloty (verkehrsfrei)h. 99,890 19020 oisis, Spanien —— Italien 193,15, Schwe

Type go7 24,4563 bis 25, 60 , Weizenmehl, Type si Inl) 33356 Paris... 100 ö ); . 14,49 14.57 hagen 2. Hdolland M Oo, Oslo 895,25, Stockholm 918,00,

bis 34, 55 M. eizengrieß Thpe 453 38,15 bis 39,75 4. Kartoffel Zürich.. .... 100 Franken,... 121,16 121,‚64 Prag —— Rumänien , Wien Belgrad

mehl, hochfein 3 6? bis 8 624. Zucker Meli (Grundforte) Gi 30 Brüssel . . . . . . 100 Beiga ..... . 89,6) 83298 Warschau

bis 4. Noggenkaffee lose 39, 10 bis 40.10 A H). Gersten⸗ Amsterdam .... 1090 Gulden.. 288,89 289, 98 Paris, 30. August. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗

kaffee, lose 41,00 bis 18.00 K 4H). Malskaffee, lose, 45,50 bis Stockholm.... 1060 Kronen... .. 138,198 133567 verkehr. Deutschland —— Bukarest * Prag . Wien

46,50 A J. Rohkaffee, Robustg u. Westasrikaner 266, 00 bis 284. 00 .ο, Kopenhagen... 199 H, 115,27 115, 13 ==, Amerika 36, 65, England 17832 Belgien 618, 15. Holland

Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 27, 00 bis 320, 0 Mb, Oslo. . , n' jöh R 129.74 130,26 195] 0, Italien * Schweiz Sö6ess, Spanien 7 Kopen

Rohtassee, gewaschen, Südamerikaner, io, O0 bis 36d g0 6. Rohr Rew York (Kabeh. 1 US-Dollar ;.. 6,3045 5,326 hagen ==. Osls —, Sockholm Belgrad

kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326 00 bis 420900 A, Rösttaffee, Mailand... 109 Lire (verkehrsfrei)h. . 27,85 2795 Warschau —.

Brasit Superior bis Extra Prime 366 00 bis Jol, 99 s. Röstkaffee, Prag, 30. August. (D. N. B.) Amsterdam 1580, Berlin Ränist erd'a m, 30. August. (D. N. B;) Amtlich; Berlin n 8.93, New York 183,25, Paris 501 00. Brüssel

ew, Suͤbamerikaner' 392, 00 bis 50g 00 4ν,. Röstkaffee, gew, 11569, Zürich 663. 00, Oslo 0h, 50, Kopenbagen 631,50, London 73569. Londo

Feniralmerikaner 128,00 bis ho, 0 A, Röstkaffee, gering 310, 00 bis 141630. Madrid = WMarland 150. 51h. New York 9,00. Paris zl, oi, Schweiz 4192, Italien Madrid 3 Oslo 44,921

IJ, 0 „, Kakao, stark entölt 130,060 bis —— A, Tee, chinej. 9, 30, Stockholm 728 50, Wien Polnische Noten bo, 0, Kopenhagen 39 923 tockholm 46,056. Prag 634.50. Am 31. August bleibt die Börse geschlossen.

zig 900 bis 900 00 4, Tee, indisch 960, 00 bis 140090 4, Ring⸗ Belgrad 66,25, Danzig 546 59. Warschau 546,25.

äpfel, amerikan, extra choice bis. An. Pflaumen 40150 Budapest, 35. August. (D. N. B.) (Alles in Pengö. Zurich, 31. August. (D. N. B.) 11410 Uhr, Paris 11,94, in Kisten bis *. Sultaninen Kiup Egraburnu Aus, Berlin 136,30. Zürich J 436. Belgrad 786,60. London 21.30 New Jork 4391‚3. Brüssel 74. 10, Mailand 23, 07, lese R Kisten —— bis —— „*. Korinthen choice Amalias 52,00 London, 31. August. (D. J. B. New York 485. 50, Paris Madrid Berlin 175,70. Wien: Noten 28.00. Auszahlung

bis g, , Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —“— 831, Anistewam S936 /, Brüssel 28,763, Italien ga, 2, Berlin! —— Istanbul 360, 0.