1938 / 202 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 31 August 1938. S. 2

Kopenhagen, 30. August (D. N. B.) London 22,40, New Paris 12,796. Antwerpen 77,90, Amsterdam 251,10, Stockholm 115.65, slo 112,70, Helsingfors g, 95. Prag 16,06, Wien Warschau

York 461,75, Berlin 3 105,35, Rom 24,50,

184,15,

87.25.

Stockholm, 30. August. (D. N. B. London 19,40, Berlin 67,60, Amsterdam 217,50, Kopenhagen 86, 75,

160,25, Paris 160,95, Brüssel 399,90, Helsingfors S, 60, Rom 21,10, Warschau 75, 50.

Oslo, 360. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 165,00, Amsterdam g4,50, Helsingfors 8,59), Antwerpen 69,715. Stockholm 1602.86, Kopenhagen 89,25, Rom 21, 75, Prag 14,35. Wien

(D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl.

Paris 11,35, New York 410,50,

Mos kau, 26. August. Pfund 25,87, 100 Reichsmark 212,51.

London, 30. August. ( 193 ,, Silber fein prompt 2078,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 30. August.

besitzanleibe 129.50, Aschaffenburger Buntpapier 82, 00, Eisen 104,50, Cement Heidelberg 1463/s, Deutsche Gold u. Silber Eßlinger Maschinen

205,00, Deutsche Linoleum 147518,

(D. N. B.) Silber Barren prompt il r ö R Silber auf Lieferung Barren Silber auf Lieferung fein 2053, Gold 142/11.

04.26, hof 151,06.

Schweiz. Plätze 91,26, Oslo 97,60, Washington

Prag 13,85 Wien ——, Guano

221 00, Zürich

—, Warschau

Petroleum.

damsche

(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Buderus

95. 50,

Bank 106,00,

Nordd. Lloyd 63, 50, 97,00, 116,00, Neu Guinea 110,90, Otavi 20,25.

Am sterd am, 30. August. (D. N. B.) Jo /, Nederland 1937 5p o Dt. Reich 19360 (Y'oung, ohne Kettenerkl., nicht England Funding Loan 1960-1990 83, 00. sse Sbl. 1932 36,00, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 434/13 M., Philips Gloeilampenfabr— (Holding⸗Ges.) 341, 75 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 153 Tederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3327113 M., Philips Corp. (3) 2853, Shell Union (3) 11,25 M., Holland Amerika Lijn 102,56, Nederl. Scheepvaart Unie 115,25, Rotter⸗ Lloyd 105.50, „Amsterdam“ 22850 M., Too Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht 6j oo Bayern 19235 (nat. 1725, 6 osg Preußen 1927

nat.) 22,00, 4 0/o 43 ί Frankreich Staats ka

nat.) 195g. (nat. 17,25, 7 00 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 22513, 7 0½e Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 1725 7 060 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat, Mo Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat) 7 9. Preuß. Pfand⸗ brbk., Pidbr. (nat Too Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat) 5h os A. R.

Felten u. Guill. 126,75, Ph. Holzmann 144,50, Gebr. Junghans Lahmeyer 118,50, 140,00, Voigt u. Häffner

Mainkraftwerke S6, 25,

Hamburg, 30. August. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Vereinsbank 122,00. Hamburger Hochbahn Hamburg- Amerika Paketf. 60, 5, Hamburg = Südamerika 122,75, Alsen Zement 150,00, Dynamit Nobel 79! / g, Holsten Brauerei

Harburger Gummi 17000,

Rubber

Rütgerswerke Westeregeln 888 / , Zellstoff Wald⸗

3 M., Koninkl.

Cultuur

nat.) 7 oso

4,25,

(nat.) —,

* .

bank (nicht nat.) 50,50,

Mij.

de B. E. D. (Aciéries Réunies) 123,00. 70/0 Rob. Bosch A. G. Conti Gummi⸗Werke A. G. ? 70,0— Deutsch. Kali⸗Syndik.,, Sinking Funds (nicht nat.) 50, 25, 6 oM Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) —, 6 o,0 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. —, 6 0,½ J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat, (3) 709 Rhein-Elbe Union (nat.) —, (nat.) 63 oͤQ Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein 6 öü/0 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) 7oso Vereinigte Stahlwerke (nat. 63 o 9 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie O (nat.) 257g, 70/9 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 7 o/ Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) 6 060 Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1972 (nat.) „G Ye Eschweiler Bergwerkver. (nat. —, Amsterdamsche Bank 144,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. —, Deutsche Reichs⸗

(nat.)

7o/sJ Siemens u. Halske 1925

Holl. Kunstzijde Unie —, Internat.

Viscose Comp. 23,25, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. ——,

J. G. Farben (nicht nat.) (83)

triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) 252,00, Montecatini —. (3) Zertifikate. (nat. nationalisierte Stücke. Am 31. August bleibt die Börse geschlossen.

Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗

(nat.)

tischen Lage abzuwarten.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manche ster, 30. August. nahm einen ruhigen Verlauf, da der Handel sich Zurückhaltung auf⸗ erlegte, um zunächst eine weitere Klarung der internationalen poli⸗ Auch das Garngeschäft war nur gering.

(D. N. B.) Der Gewebemarkt

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strassachen, 2. Zwangs versteigerungen,.

3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

14. Bankausweise,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 18. Unfall und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. Verlust und Fundsachen,

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

ünderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

33544

Beschluß in der Strafsache gegen Klepper u. a. wegen Untreue usw. Auf den Antrag der Staatsanwaltschaft vom 2. August 1938 werden die Be⸗ schlüsse des entscheidenden Gerichts vom 25. April 1933 und vom 30. Oktober 1934 sowie der Beschluß der 6. Straf⸗ kammer vom 23. Juni 1933, soweit durch sie die Beschlagnahme des Ver⸗ mögens des Angeschuldigten Klepper angeordnet oder aufrechterhalten wor⸗ den ist, aufgehoben.

Berlin, den 12. August 1938.

Landgericht, 4. Strafkammer. Dr. Wilcke. Clausnitzer.

33545 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Die Eheleute Hermann Lepehne, geb. am 10. 6. 1899 in Oberhausen, und Jo⸗ hanna geb. Frenkel, geb. am 4. 5. 1898 in Godesberg, zuletzt wohnhaft in Bad Godesberg, Marktstr. 15 zur Zeit im Auslande, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 20 553, RM, die am g. Juli 1938 fällig geworden ist, nebst einem Zuschlag von 1996 für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit fol— genden angefangenen Monat.

Gemäß 5 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599, Reichsgesetzblatt 1931 1 Seite 699, 1982 1 Seite 57t, 1934 J Seite 392, 1937 1 Seite 1335 wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 89 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ ,. und entstehenden Kosten be⸗ chlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen oder sonstigen An— sprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 16 Abs. I der Reichsfluchtstenervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann , . er beweist, daß er zur Zeit er Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft, Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach

33550

5 10 Abs. V der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder Steuergefähr⸗ dung (G5 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (6 413 der Reichsab⸗ gabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Abf. I der Reichsflucht⸗ ö ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes, des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflich⸗ tigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. II der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem Festnahme er— folgt, vorzuführen. Geschäfts⸗Nr. 19.126.

Bonn, den 20. August 1938.

Finanzamt Bonn.

33546

In der Devisensache gegen den Kauf⸗ mann und Rauchwarenhändler Baruch Abraham Lichter, früher in Leipzig, Walter⸗Blümel - Straße 29, wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt in London, wird auf Antrag des Herrn Oberstaatsanwalts beim Landgericht Leipzig: 1. die Beschlag⸗ nahme des gesamten Vermögens des Beschuldigten Lichter gemäß § 28 der Dev⸗VO. zum Devisengesetz angeordnet, da Lichter dringend verdächtigt ist, gegen die Bestimmungen des Dev.⸗Ges. ver⸗ stoßen zu haben.

Amtsgericht Leipzig. Abt. VIII / 149.

16. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten a n, , seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bückeburg, den 25. August 1938. Das Amtsgericht. JI.

33555 Aufgebot.

Der Kaufmann August Kurjo in Bautzen, Steinstr. 93, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 6. Mai 1930 in Senftenberg von dem Earl Heyder ebendort ausgestellten und am 5. August 1930 fällig gewesenen Wechsels über 122, RM, der von dem Carl Heyder auf den Gustav Hilde⸗ brandt in Senftenberg, Lindenstraße 1, gezogen und von diesem angenommen sst, zahlbar bei der Stadtbank in Senftenberg, als Indossant beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den

15. März 1939, 12 Uhr mittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 35, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.

Senftenberg (Niederlausitz), den 26. August 1938.

Das Amtsgericht.

33556

Der Gipsarbeiter und Hausschlachter Wilhelm Jäger in Stadtoldendorf hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 1. Dezember [926 über die auf dem Plan Nr. 501 a III „Vor dem Burgthore, am Eschers⸗ häuser Wege“ im Grundbuch von Stadtoldendorf Band X Blatt 11 für die Braunschweigische Staatsbank in Braunschweig aus der Schuldurkunde vom 253. September 1898 eingetragene, zu 6 *, verzinsliche Darlehnsforderung von 66,25 RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März 1939, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stadtoldendorf, den 20. August 1938. Amtsgericht.

3. Aufgebote.

33547 Aufgebot.

Die Schuhmacherwitwe Anna Behrens geb. Howe in Marlow hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Mit⸗

lieds⸗Versicherungsausweises der Hansa

olksversicherung zu Lübeck V. V. a. G. Nummer: Gruppe VIII 7736, lautend auf den am 30. 7. 1872 geborenen Hein⸗ rich Behrens in Marlow i. M. Adolf⸗ Hitler⸗Straße 78, beantragt. Der In⸗

aber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 7. Dezember 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Bad Sülze, den 24. August 1938. Amtsgericht.

; Aufgebot. Die Witwe Anng Stralla geb. Bauch in Stadthagen, Stadtpark 6, hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausge⸗ stellten Sparbuches Nr. 10798 der Stadtsparkasse in Bückeburg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den

33554 Aufgebot. . Die Witwe Martha Schott geb. Fröh⸗ lich in Güstrow, Hollstraße 12, Antrag⸗ stellerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. ö Nikolai in Güstrow, hat beantragt, den verschollenen Lig s Gustav Fröhlich, geboren am 28. No⸗ vember 1856 in Alt Schwiederowo, Kr. Bromberg etzt Polen), zuletzt wohnhaft in Dembe, Kr. Ezarnikau Getzt Polen), . tot zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert, sich 6 in dem auf den 31. Mäaͤrz 939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten

die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht hierüber Anzeige zu machen. Amtsgericht Schönlanke, den 3. August 1938.

33557] Oeffentliche Aufforderung. Als Erben des am 23. Oktober 1931 in Stettin verstorbenen Kaufmanns Gustav Hamann kommen außer ande⸗ ren in Betracht die Abkömmlinge von: 1. der am 1. Dezember 1791 geborenen

k zu melden, andernfalls

Wilhelmine Kunkel, 2. der am 13. Ok⸗ tober 1798 geborenen Carolina Kunkel, 3. der am 28. April 1804 geborenen Anna Luise Kunkel, sämtlich geboren in Ludwigswalde, Kreis Königsberg i. Pr, als Kinder des Köllmer Salomo Kunkel und der Marie Elisabeth geb. Gerdehn. Diese werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Erbrechte an dem Vach⸗ laß des Erblassers bis zum 15. Okto— ber 1938 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden. Der Nachlaß beträgt etwa 50 000 Reichsmark. . Stettin, den 25. August 1938. Das Amtsgericht. Abt. 4.

33553) Aufgebot.

Der Preußische Staat, vertreten durch den Regierungspräsidenten in Osna⸗ brück, hat als Erbe des am 12. Mai 1935 in Osnabrück verstorbenen Rechts⸗ anwaltes und Notars Dr. Friedrich Adolf Joachim Meyer zu Osnabrück das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt., Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstor⸗ benen Rechtsanwaltes und Notars Dr. Friedrich Meyer in Osnabrück späte⸗ stens in dem auf den 19. November 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Adolf⸗Hitler⸗ Platz, Zimmer Nr. 33 a, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt. haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen.

Osnabrück, den 6. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

33552 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 20. ö. 15538 folgendes Ausschlußz⸗ urteil erlassen: 1. Für kraftlos werden erklärt: 1. Antrag des Joh. Jae. Vowinkel, Holzindustriefirma in Mainz⸗ astel, Zweigniederlassung München: Ein Wechsel über 84,78: RM per 18. 11. 1937, ausgestellt vön Josef Emberger, Zimmermeister in München, am 8. 10. 1937 . in München, Bezogener und Akzeptant; Gebrüder Parcus, Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt in München. 2. Auf Antrag des Johann Eckert, Bauer in, Laub, 6 Griesbach, Opf.: Ein 5c, Yiger iquidationspfandbrief der Süddeut⸗ chen Bodenereditbank in München zu 166 GM Serie 1II1B Nr. 341 220. 3. Auf Antrag der Franziska Rueß in Unter⸗ elchingen: Ein Liquidationspsandbrief der Bayerischen Hypotheken- und Wech⸗ elbank in München zu 500 GM Reihe l

uchst. DD Nr. 36 3 und ein Liqui⸗ dationsgoldhypothekenpfandbrief der Bayerischen Handelsbank in München über 35, 842 290 . (100 GM) Lit. Ml, Nr. 10746. 4. Auf Antrag der Frieda Ehehalt in Unterleinach: Zwei Liquidationsgoldpfandbriefe der Bayerischen Bodencreditanstalt Würz⸗ burg, nunmehr der Süddeutschen Boden⸗

ereditbank in München: Serie XIV

Lit. C Nr. 163 592 zu 50 GM, Serie XIV Lit. D Nr. 186 674 zu 100 GM. 5. Auf Antrag des Johann Stadler, Dienstknecht in Groß ⸗-Pienzenau: Ein 4/7 9ͤiger Goldpfandbrief der Baye⸗ rischen Hypotheken- und Wechselbank in München zu 200 GM Reihe 3 Buch⸗ stabe Q Nr. 9089. 6. Auf Antrag der Emilie Anna Uhlmann in Chemnitz: 50. RM Bayer. Kommunalsammel⸗ ablösungsanleihs mit Auslosungsrecht Serie 14 Gruppe 11 C Auslosungsschein Nr. 3655, Schuldverschreibung Nr. 7255. J. Auf Antrag des Georg Weber, Ober⸗ postschaffner in München: Drei 4* bis 5ynz ige Liguidationsgoldpfandbriefe der Bayerischen Bodenereditanstalt Würzburg, nunmehr der Südd. Boden⸗ creditbank in München: Serie X Lit. D Nr. 79 050 zu 100 GM, Serie X Lit. C Jer. 52 259 zu 50 GM, Serie XV Lit. C Nr. 172 442 zu 50 GM. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Be⸗ teiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Amtsgericht München, Geschäftsstelle für Aufgebote.

33551 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München Streit⸗ gericht hat am 20. August 1938 folgendes Ausschlußurteil erlassen: J. Für kraftlos werden erklärt: 1. Auf Antrag, der Tatjana. Dischner, Ge⸗ schäftsführersehefrau in München: Ein Liquidatlonsgoldpfandbrief der Bayeri⸗ . Hypotheken- und Wechselbank in München zu 2000, Goldmark, Reihe Buchst. BB Nr. 7152. 2. Auf Antrag der Katharina Stoiber, Bahnarbeiterswitwe in Eham, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gradl in Cham: Zwei 5½, ige

Goldpfandbriefe der Südd. Bodencredit⸗

bank A. G. in München zu je 100 GM, Serie 1 Buchstabe B Nr. 565 787, Serie 11 Buchstabe B Nr. 311 412. 8 wut 6 des Josef Eiberger, Gastwirt in München: Ein Liquida⸗ tionsgoldpfandbrief der Bayexischen Hypotheken- und Wechselhank zu 00 GM, Reihe 1 Buchstabe CC Nr. 6695. 4. Auf Antrag des Ludwig Wimmer, Schlossermeister in Altötting, ugl. als Vertreter der Erbengemein⸗ chaft Wimmer: Der Hinterlegungs⸗ chein der „Bayern“ Oeffentliche An⸗ talt für Volks- und Lebensversicherung über die Hinterlegung des Versiche⸗ rungsscheines Nr. 73 282, betr. eine Lebensversicherung des Rohrmeisters a. D. Anton Wimmer in Altötting über 1300, RM bei der vorgenannten Anstalt. 5. Auf Antrag des. Georg Zapf, Bauer in Karolinenhöhe bei Bahreuth: Zwei Liquidations⸗-Gold⸗ rern e ing der Bayerischen andelsbank, früher zu 4 76, nun⸗ mehr zu 5, 2 verzinslich: Lit. Nl= Nr. 56 528 über 71,684 589 9 Feingold (200, GM) und Lit. GL Nr. 48 920 über 14,3565 816 g Feingold (40, GM. Ferner ein Goldpfandbxiefzertifikat, der gleichen Bank Lit. FL Nr. 53 568 über „68 458 9g Feingold (20, GM) und ein Anteilsschein der gleichen Bank über 1000 Anteile Lit. P Nr. 69 433. JI. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und i, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe hrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. ; Amtsgericht München, Geschäftsstelle für Aufgebote.

335158 Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts vom 19. August 1933 ist der im Grundbuch von Cattenstedt Bd. III Bl. 167 Seite 151 zu Plan Nr. 42 „Auf

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 31. August 1938. S. 3

der Schanze“, zu 12 a 30 am eingetra⸗ ene Eigentümer Kotsasse Christoph ollmann in Cattenstedt sowie jeder

weitere Eigentümer mit seinen Rechten

ausgeschlossen. ; Blankenburg a. S. Amtsgericht.

33549 . Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts vom 19. August 1938 ist der im Grundbuch von Timmenrode Bd. 5 Bl. 397 zu Plan Nr. 109 „Vor dem Hengstwege“ zu 17 a 92 4m (nach dem Lagerbuch zu 17 a 72 4am) eingetragene Eigentümer Oelfabrikant Karl Konra Christian Bienert aus Thale und jeder andere Eigentümer mit seinen Rechten ausgeschlofssen. Blankenburg a. Amtsgericht.

335581

Durch Ausschlußurteil vom 27. August 1938 ift der am 20. Febr. 1869 in Scheffenthum geborene Tagelöhner Ger⸗ hard Pastoors für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 8. Juli 1966 fest⸗ gestellt.

Amtsgericht Kleve.

tᷣtttͥ

4. Heffentliche Zustellungen.

33560] Oeffentliche Zustell ung.

Emilie Frieda Schröter geb. Beutel in Olbersdorf / Sa. Nr. 110, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schlegel 1 u. Dr. Gilbert, Zittau / Sa., klagt gegen den Arbeiter Martin Bruno r fd, zuletzt in Olbersdorf / Sa, auf Grund von 3 55 Ehegesetzes v. 6. J. 1938 mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des LVandgerichts in Bautzen auf den 25. Oktober 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Bautzen, den 29. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

33561] Oeffentliche Zustellung.

Der Dietrich Heller in Fürth, Tannen⸗ straße 17, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ ugendamt Fürth i. Bayern, klagt gegen 4. Kraftfahrer Heinrich Heikendorf,

jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in

lensburg, Toosbüystraße 25, unter der

ehauptung, daß der Beklagte der Vater des am 25. November 1937 ge⸗ borenen Klägers ist, mit dem Antrage auf Feststellung der Baterschaft und Zahlung einer Unterhaltsrente von wöchentlich 7 RM von der Geburt des Klägers bis zum 16. Lebensjahre. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flensburg auf den 19. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, geladen. ;

Flensburg, den 26. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 33564 Oeffentliche Zustellung.

Der Walter Schieffers, Köln, ver— treten durch das Jugendamt Köln, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Dr. Ruppert, klagt gegen den Kaufmann Peter Breuer jun., früher in Köln, Huhnsgasse 36, mit dem Antrage: 1. auf Feststellung, daß er als Vater des Klägers gilt, 2. auf Zahlung einer vierteljährlichen Rente von 120, Reichsmark im voraus, die rückständigen Beträge sofort, vom 28. August 1937 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, auf den 25. Oktober 1938, 10 Uhr, Zimmer 271, geladen.

Köln, den 24. August 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 71.

33559) Oeffentliche Zustellung. Lautenschläger, Karl, Kleiderfabri⸗ kant in Aschaffenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seidel in Aschaffen⸗ burg, klagt gegen 1. Fessel, Gertrud, eb. Klein, zuletzt wohnhaft in Köln, Ritterstraße 18, nunmehr unbekannten Aufenthaltes, 2. Fessel, Benno, Kauf⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Köln-Nippes, Mehrheimer Straße 216, nunmehr un⸗ bekannten Aufenthaltes, auf Feststel⸗ lung und Herausgabe mit dem Antrage: J. Es wird festgestellt, daß die Erklärung des Klägers vom 30. 5. 1938, mit der er in Ansehung einer Briefgrundschuld in Höhe von 5090, GM die mitver⸗ fändete, im Grundbuch für Köln and 528 Blatt 20 152 eingetragene Grundbesitzung f. Nr. 1: Gemarkung Köln Flur 26 Nr. 203 bebauter Hof⸗ raum Ritterstraße 18, groß O61 a, Grundsteuerrolle Art. 3171, Gebäude⸗ rolle Nr. 9761, wegen Verzichtes vom Pfandverbande freigegeben und die Ein⸗ tragung dieser Pfandentlassung im Grundbuch bewilligt und beantragt hat, nichtig ist. II. Die Beklagte zu 1 ist verpflichtet, an den Kläger den Grund⸗ schuldbrief über die zuguünsten des Klä⸗ gers an dem Grundbesitz Köln, Ein⸗ trachtstraße 53, Grundbuch Blatt 1124, Köln⸗Nippes, Mauenheimer Str. 127, Flur 838 Nummer 3111 aus 279, 4345, 279, 49191279, Köln, Großer Griechen⸗ markt N, Flur 9 Parzelle 11435563, Köln, Ritterstraße 18, Flur 26 Num⸗

mer 203, groß O61 a, bestellte Grund⸗ schuld in Höhe von 5000, GM her⸗ auszugeben. III. Der Beklagte zu II hat die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut seiner Ehefrau, der Be⸗ klagten zu 1, zu dulden. 1V. Die Be⸗ klagten haben gesamtverbindlich die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. V. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Er ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Zivilkammer des Lanogerichts Aschaffendurg auf Dienstag, den JI. November 1938, vormittags

de9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 11611II, mit

der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Aschaffenburg, den 26. August 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts.

33562] Oeffentliche Zustellung.

Die Continental Caoutchoue⸗Com⸗ pagnie G. m. b. H., vertreten durch ihre Geschäftsführer in Hannover, klagt gegen den Jakob Gaßner, früher in Bonn, Adolfstraße 34 a, wegen Kaufpreisforde⸗ rung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 2234 RM enebst 6 . Zinsen seit dem 23. Juni 1938 zu ver⸗ urteilen, ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil ge⸗ gebenenfalls gegen Sicherheitsleistung für vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover Abteilung 18 auf den 21. Oktober 1938, 9 Uhr, geladen.

Hannover, den 27. August 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 18.

33563] Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Tönnissen, Zelte⸗ und Deckenfabrik in Kleve, vertreten durch Rechtsanwälte. Justizrat Weghmann und Heinrich Weghmann, ebenda, klagt gegen den Schausteller Fritz Daberkow aus Walsleben (Bomm. ), z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Kaufpreis⸗ forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 391,54 RM kostenpflichtig zu verurteilen nebst Zin⸗ sen zu 5 v. H. I. d. 10. 8. 1938, im Nichtbeitreibungsfalle 1 Segeltuch nebst Umhang für Schaugeschäfte in Tönissen herauszugeben und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht in Kleve auf den 31. Oktober 1938, vorm. SM Uhr, Zimmer Nr. 4.

Kleve, den 24. August 1938.

Das Amtsgericht. 33334] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Josef Strathmann in M. Gladbach klagt gegen die Firma M. Neumarkt, Inhaber Jakbb Neu⸗ markt, früher in Berlin N 54, Linien⸗ straße 50, wegen Schadensersatz mit dem Antrage auf Zahlung von 139,44 RM'. Zur mündlichen ,, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in M. Gladbach auf den S8. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 29, geladen.

M. Gladbach, den 20. August 1938.

Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

327311 Bekanntmachung. Bei einem Einbruchdiebstahl wurden folgende Wertpapiere entwendet: 1. Bayer. Hyp.‚ u. Wechselb. R 3 Nr. 7219 zu 2000 RM, 76 R, 2. Bayer. Vereinsbank 14B6 Nr. 18545 zu 1000 RM, 714 r, 3. Bayer. Vereins⸗ bank 93 AA Nr. 23 011 zu 2000 RM, 8/(4½9½, 4. Bayer. Vereinsbank 1 AA Nr. 104 zu 2000 RM., si4n½z, 5. Bayer. Vereinsbank 13 A Nr. 5055 zu 2000 RM, 8475, 6. . Auslosbare Deutsche Reichs- schaftzanweisungen 37D Nr. 152 649 bis 655 zu 7000 RM, 411, 1. Folge. Zins⸗ zeit bei sämtlichen Stücken 1. 4. und 1. 10., Zins ab 1. 10. 1938. Vor An⸗ kauf wird gewarnt.

Bezirksamt Bogen

(Niederbayern).

33565

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1304141, Daimler⸗Benz, L⸗K.⸗W., 1X 244 450, Fahrgest. Nr. 306 039 —- 424. Mot. Nr. 06 hn g2h, zugel. f. E. A. Veltins, Brauerei in Grevenstein.

Arnsberg, den 18. August 1938.

Der Landrat.

ö

Verloren: Kraftf.⸗Br. La Nr. 743 212,

Adler, P.-⸗K.⸗W., II 7 9090, Fahr⸗

gest. Nr. 30 094 B, Mot. Nr. 20 320 k,

hahe f. Otto Gutmann, Gewerberat, luͤgsburg, Ulrich⸗Hofmaier⸗Str. 31. Augsburg, den 22. August 1938.

Polizeipräsidium.

1 Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 158 060, D. K. W., P- K. W., 1A 107 002, Fahr⸗ gest. Nr. 157 334, Motor⸗Nr. 389 163, zugel. f. Werner Cohnitz, Berlin W 16, Kurfürstendamm 209. Berlin, 11. . 1938. Kraftverkehrsamt.

33568 Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 798 045, Opel, P- K.⸗W., 1 A 272 884, Fahrgest.⸗ Nr. 103 83, Mot. Nr. 133, zugel. f. Wolfgang Jeschke, Berlin-Steglitz, Fi⸗ landastr. 23. Berlin, den 12. August 1938. Kraftverkehrsamt. 33570 Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 494 177, Adler, P.K.⸗W., 1A 1596, Fahrgest.⸗ Nr. 41 382, Mot.⸗Nr. 26 222, zugel. f. Bernhard Henrichs, Berlin NW 7, Do⸗ rotheenstr. 68. Berlin, den 15. August 1938. Kraftverkehrsamt.

33569 Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 667 435, Framo, L- K. W., 1A 116518, Fahr⸗ gest. Nr. 345 504, Mot. ⸗-Nr. 345 504, zugel. f. Otto Rosentreter Nachf., Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Suarezstr. 31. Berlin, den 17. August 1938. Kraftverkehrsamt.

33573

Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 608 501, Daimler Benz, P.⸗K.⸗W., 1A 210 649, Fahrgest. Nr. 86 266, Mot.⸗Nr. 86 266, zugel. f. Walter Mattern, Berlin N, Schönhauser Allee 128.

Berlin, den 17. August 1938.

Kraftverkehrsamt.

33574

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 811792, Adler, P.⸗K.⸗W., 1A 129 012, ö Nr. S508, Mot. Nr. 212 509, zugel. f. Helmut Hankel, Berlin-Charlottenburg, Krumme Str. 86.

Berlin, den 17. August 1938.

Kraftverkehrsamt.

33575 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1 015 952, Opel, P. K.⸗W., 1 A 222 554, Fahrgest. Nr. 195 —11 868, Motor⸗Nr. X 12021, zugel. f. Brunhilde Völzke, Berlin⸗ Niederschönhausen, Buchholzer Str. 10. Berlin, 17. August 1938. Kraftverkehrsamt.

33576

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 65 624, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., 1A 263 779 früher 1A 54 912), Fahrgest.⸗Nr. 109 716, Motor⸗Nr. 109 716, zugel. f. den Reichs nährstand, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch den Reichsbauernführer, Verwaltungsamt Berlin 8sW 11, Dessauer Str. 26.

Berlin, den 17. August 1938.

Kraftverkehrsamt.

33567

Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 48 844, Ford, P.⸗K.⸗W., 1A 94 225, Fahr⸗ gest. Nr. 5 282 684, Mot. Nr. 5 283 684, zugel. f. Hermann Schlesinger, Berlin⸗ Grünau, Dahmestr. 20.

Berlin, den 18. August 1938.

Kraftverkehrsamt.

33571

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 2 198587, Daimler Benz, P.⸗K.⸗W., 1A 279, Fahrgest. Nr. I94 878, Mot.⸗Nr. 194 878, zugel. f. Hilmi Oray, Berlin W 356, Tiergartenstr. 19.

Berlin, den 18. August 1938.

Kraftverkehrsamt.

33572

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 1 556 258, Opel, P. K.⸗W., 1A 241 571, Fahr⸗ gest. Nr. 18 B 3790, Mot⸗-Nr. 3636 A, ugel. f. Bruno Glaß, Berlin 8W 6d, e hr lchstz 35.

Berlin, den 18. August 1938.

Kraftverkehrsamt.

33578

Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 464 703, Daimler⸗Benz, L. K.⸗W., 1A 249 638, Fahrgest. Nr. 1405/15, Motor ⸗⸗Nr. 64 138, zugel. f. Georg Kalenda, Berlin NW T7.

Berlin, 18. August 1938.

Kraftverkehrsamt. 9

.

Verloren: Kraftf.Br. IIa Nr. 151 911, D-Rad, Kraftrad, 1A 99 285, Fahr⸗ gest. Nr. 38 028, Motor⸗Nr. 38 028, zugel. f. Walter Barnikow, Berlin⸗ Wannsee, Chausseestr. 2a.

Berlin, den 18. August 1938. Kraftverkehrsamt.

6

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 839 061, Wanderer, P.⸗K.⸗W., 1A 202708, Fahrgest⸗Nr. 245 521. Mot.⸗-Nr. 342 538, zugel. f. die „NSDeA.“ Gauleitung Gr. Berlin Kreis 4, Berlin ⸗Schönberg, Hauptstr. 19. Berlin, den 18. ö 1938. Kraftverkehrsamt.

.

Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 918 032, Adler. P. K. W., 1A 275 191, Fahr⸗ gest. Nr. 966 - 81, Motor⸗Nr. 27 144, zugel. f. Paul Rößger, Berlin No 18, Gr. Frankfurter Str. 86.

Berlin, den 18. August 1938. Kraftverkehrsamt.

.

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 1124990, Opel, P.⸗K.W., IA 231 791, Fahr⸗ gest⸗ Nr. 237-44 168, Motor⸗Nr. 41 314, zugel. f. Maxia Recken, Berlin-Dahlem, Hüttenweg 18.

Berlin, den 23. August 1938. Kraftverkehrsamt.

33583 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 114 645, D. K. W., P.-K.⸗W, O9 III 815, Fahr⸗ gest. Nr. 302 g35, Motor⸗Nr. 659 151, für Max Hartmann, Student in Idar⸗ 2 2, Schützen str. 4. irkenfeld, den 20. August 1938. Der Landrat.

ͤ .,

Verloren: Kraftf. Br. ILa Nr. 265 913, Hermann Bauer, Kraftrad, B 6250, Fahrgest. Nr, 406, Mot. ⸗Nr. 2288 zugel. den Tischlermeister Karl Tappe, Braun⸗ schweig⸗Gliesmarode, Berliner Str. 33.

Braunschweig, den 22. Juli 1937.

Der Polizeipräsident. Abt. III. 33587

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 4205, Hanomag, P. K.⸗W., 1 K 2254, Fahr⸗ gest. Nr. 200 80, Motor⸗Nr. 200 778, zugel. f. „Der Beauftragte des Chefs des Ausbildungswesens der NSDAP., Obergruppe VIII, Breslau, Salvator⸗ platz 6“. Breslau, 18. August 1938. Der Polizeipräsident.

33585 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 826 235, Adler, P. K. W., 1 K 14256, Fahrgest.⸗ Nr. 85 716, Motor⸗Nr. 215 952, zugel. für O. C. Philipp K Co., Breslau. Breslau, den 24. August 1938. Der Polizeipräsident.

33586 .

Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 115 486, D. K. W., P.⸗K.⸗W., 1 K 15 958, Fahr⸗ gest. Nr. 155 457. Motor⸗Nr. 395079, zugel. f. Kfm. Gotthardt John, Bres⸗ lau⸗Dtsch. Lissa, Neumarkter Str. 14.

Breslau, den 24. August 1938.

Der Polizeipräsident. 33585

Verloren: Kraftf. Br. J Nr. 210 397, Standard, L.⸗K.W., 1 X 36237, Fahrgest. Nr. 60 517, Motor⸗Nr. 9517, zugel. f. Bernhard Schürkötter in Ems—⸗ detten, Münsterstr. 78.

Burgsteinfurt, den 20. August 1938.

Der Landrat. 33589)

Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 4365 610, N. S. U⸗D⸗Krad, L 7607, Fahrgest.⸗ Nr. 1 020 237, Motor⸗Nr. 226 A1, zugel. f. den Arbeiter Reinhard Höveler in Greste Nr. 36. Detmold, 16. 8. 1938. Der Reichsstatth. in Lippe u. Schaum⸗ burg⸗Lippe (Landesreg. Lippe). Abt. J.

33590

Verloren: Kraftf. Br. I Nr. 1076778, Ford, P.⸗K.⸗W., 111 102060, Fahr⸗ gest. Nr. 2 640 379, Motor⸗Nr. 2 640 379, zugel. f. Willy Jehmlich, Fabrikant, Döbeln, Sa., Oswald⸗Greiner⸗Straße.

Döbeln, am 22. August 1938.

Der Amtshauptmann.

33591

Verloren: Kraftf.Br. J Nr. 298 590, D. K. W., P.⸗K.W., 1 2 27657, Fahrgest.⸗Nr. 366 354, Motor⸗Nr. 535 1230, zugel. f. Dr. Nagelschmidt, Hürtgen, Hauptstraße.

Düren, den 19. August 1938.

Der Landrat.

33592

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1166 398, Daimler⸗Benz, P. ⸗K.W., 1X 114274, Fahrgest. Nr. 141 855, Motor⸗Nr. 141 853, zugel. f. Fa. Schloemann Alt.⸗ Ges., Düsseldorf, Steinstraße 13.

Düsseldorf, den 18. August 1938.

Der Polizeipräsident.

33597 ; Verloren: Kraftf. Br. 11 Nr. 97 385, Viktoria, Kraftrad, II B 16335, Fahr⸗ gest. Nr. 114 354, Motor⸗Nr. 3792/1382, . f. Felix Thoma, Müller in Klett⸗ am. Erding, den 22. August 1938. Bezirksamt Erding.

33598 Verloren: Kraftf. Br. J Nr. 15516, Opel, L.⸗K. W., IB 16296, Fahr⸗ geft⸗ Nr. 8 V 962, Motor⸗Nr. 1431, ugel. f. Josefa Stießberger, Viktualien⸗ e e, n in Wasentegernbach. Erding, den 22. August 1938. Bezirksamt Erding.

33593 Verloren: Kraftf. Br. IL Nr. 128 447, Expreßwerke, Krad ohne Beiwagen, IIE 20398, Jᷣöᷣ 467 721, Motor⸗Nr. 107 529, zugel. f. Hans Jörg v. Grafenstein, Hammergänlas. Eschenbach, den 24. August 1938. Bezirksamt.

383595 Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 1238 033, . L.⸗Kf.⸗W., 1X 130108, Fahr⸗ gest. Nr. Br. 7 V. 62655, Motor⸗Nr. Br. 37— 482, zugel. f. Johann Herr, Esfen, Husmannstr. 37. ssen, den 5. August 1938. Der Polizeipräsident.

38596

Verloren: Kraftf. Br. 1a Nr. 363 899, Komnick, L.⸗K.⸗W., 1 29 739, Fahr⸗ gest. Nr. 5767, Motor⸗Nr. 5767, zugel. f. Wini Heß, Essen⸗ Borbeck, Weidtamp Nr. 115. Essen, den 17. August 1938.

Der Polizeipräsident.

33594 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1261 971, Audi, P⸗K.-W, 1 134985, Fahrgest.⸗ Nr. S649, Motor⸗Nr. 221 628, zugel. f. . Schröder, Essen, Am Hauptbahn⸗ hof 1. Essen, den 20. August 1938. Der Polizeipräsident.

33599

Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 141 503, D. K. W., Kraftrad, 17 30 675, Fahr⸗ gest. Nr. 295 275, Motor⸗Nr. 522 572, zugel. f. Hans Pauli, Obertruppführer, Euskirchen, Kaserne.

Euskirchen, den 19. August 1938.

Der Landrat.

33600

Verloren: Kraftf.-Br. 1 Nr. 2468, Citrosn, P. -K. W., 1 69 562, Fahr⸗ gest. Nr. S26 075, Motor⸗Nr. S. H. 1315, zugel. f. Peter Creß, Frankfurt a. M., Zeil 119.

Frankfurt a. M., 22. August 1938.

Der Polizeipräsident.

33601

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 35 611, Daimler-Benz, P. K.W., 1E 704066, Fahrgest. Nr. 107 549, Mot.Nr. 107549. zugel. f. Gemeinnützige Eigenheim⸗Spar⸗ und Wohnungsbau A.⸗G., Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 89. Frankfurt a. M., 22. 8. 1938. Der Polizeipräsident. 33602

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 169 237, Daimler⸗Benz, P.⸗K. W., 11 13009, Fahrgest. Nr. 114 326, Mot. Nr. 114 326, zugel. f. August von Soosten, Frankfurt a. M., Am Leonhardsbrunn 20.

Frankfurt a. M., 22. August 1938.

Der Polizeipräsident.

33606 Verloren: Kraftf. Br. IL Nr. 709 451, Expreß, Kraftrad, IL 73 641, Fahr⸗ gest. Nr. 5il 581, Motor⸗Nr. 266 936, zugel. f. Bernhard Becker, Frankfurt a. M., Schwarzburgstr. 50. Frankfurt a. M., 22. August 1938. Der Polizeipräsident. 33603 Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 256 610, Opel, P. K.-⸗W., 1 14668, Fahrgest.⸗ Rr. 106 —- 53 950, Motor⸗Nr. 54 2532, zugel f. J. H. Tempel, Frankfurt a. M., Fahrgasse 6. Frankfurt a. M., 23. August 1938. Der Polizeipräsident.

33609

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 825 361. Adler, P. K. W., 1' T 72269, Fahr⸗ gest. Nr. 165 360. Motor⸗Nr. 79 7, zugel. f. Alfons Vogt, Frankfurt a. M., Leerbachstr. 1.

Frankfurt a. M., 23. August 1938.

Der Polizeipräsident.

33605

Verloren: Kraftf. Br. I Nr. 1232 739, Opel, P.⸗K. W., 1 103 954, Fahr⸗ gest.⸗ Nr. 103 = 44156, Motor⸗Nr. 37—= 38, zugel. f. Chr. Otto Schuch, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 1.

Frankfurt a. M., 23. August 1938.

Der Polizeipräsident.

33607

Verloren: Kraftf-⸗ Br. 1 Nr. 1021 0907, Opel, P. K. W., HI B 62 469, Fahr⸗ gest. Nr. 3906 621, Motor⸗Nr. * 631, zugel. f. Frl. Irene Weiß, Sekretärin, Garmisch⸗Partenkirchen, Hotel Schönblick.

Garmisch⸗Partenkirchen. 19. 8. 1938.

Bezirksamt.

33608

Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 617 921, Chevrolet, S. K.W., VO 311, Fahr⸗ gest. Nr. 4733, Motor⸗Nr. 3 450 664, zugel. f. Ernst Nies, Langsdorf, Lugge me..

Gießen, den 17. August 1938.

Kreisamt Gießen.

33609

Verloren: Kraftf. Br. IIa Nr. 192 990, Zündapp, Kraftrad, IR 41270, i e n, , 57589, zugel. f. Alfre kretschmer, Jung⸗ bauer, Radchen. ö ö

Goldberg i. Schles., 8. August 1938.

Landratsamt.

33610

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1155 362, Opel, 8. K.⸗W., 1H 70541, Fahrgest.⸗ Nr. 35 = 57— 25 70 Br. 5236, Motor⸗ Nr. Br. 5318, zugel. f. den Kaufmann für Landeserzeugnisse Ernst von Einem in Moritzfelde, Greifenhagen, 19. August 1938. Der Landrat.

33611

Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 427 905, D. K. W., Kraftrad, 1 KR 94 875, Fahr⸗ gest. Nr. 343 597, Motor⸗Nr. 611 483, agen f. Albert Gomille, Vermessungs⸗ techniker, Groß Wartenberg, Friedrich⸗ straße 162. Groß Wartenberg, 20. August 1938. Der Landrat.

33612

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 152 136, a P.⸗K.⸗W., 1E 12 667, Fahr⸗ gest. Nr. 10— 36 281, Motor⸗Nr. R- 36 808, zugel. f. Otto Block, Baumeister, Guben, Westring 15.

Guben, den 16. August 1938.

Der Oberbürgermeister.