— — — — . K. . 1
2 e 23 2 Okto 938. S. 2 ö a. J Reichs⸗ und Staatsan 238 vom 1 a. 193 S Reich s⸗ ͤ vom 12. Oktober 1938. S. 3
9d zam Schlusse des Rechnungsjahres 1936 3
Monats ausweis ind erforderlich 444,54. ö . aben. . et m. K,, ere. 2 r , we. . Auszahlung, auslãndische Geldsorten und Banknoten. innahmen und Ausgaben des Landes ö . . tsenverkel sich kaum von dem (. 3 . ner sich in immer ige tagsvera igen. Die =
tonat August des Rechnungs jahres 1938.
= ; Au ß utli 8 5h lt. . * ö Has 30 ori- . NMorlefurm ners —̃ 3 1 Ma; ** ö. ö Preußen. l Berliner Börse am 12. Ottober. . nf, , , ne , In Verlin fe sgestellte Notierungen und telegraphische
.
1
Telegraphische Auszahlung.
—
.
D 3 n
2
2
6
* 8
2 8
Saushalt. . —
rrich her rsch
ffober 110bDek Brie Ol lt 16 17
. . . .
11
*
,,
—— w, mer me en , grme , me, m.
5 * 2 21a hrung sa * 1,
8, 84
— —— — — 79381
11 a1 n
11 61,600
59.060
Entwicklung des Arbeitseinfatzes im Le Oesterreich im September 1938.
Reis: tkangoon“) 25,50 29,00 bis 30,00 4, ungl.“) 30, 50 om en worden. * 413,50 4 7), C e
ö. ᷣ bis 3900 4). Gerstengraupen *), Kälberzãhne
. 96. : em ) r Sißung behandelt wurd n, 36,90 A ), Gerstengrütze ). alle Körnungen 35,00 bis Grundsätzen der sind zu erwähnen: das Kosten— und Preisproblem der Autarkie Haferflocken ) entspelzt und entbittert 46 6 bis 4700 ** Safer⸗ nen kann jeder ndustr e A dehnung der Preiskontrolle auf weitere Waren grütze ) gesotten. alle 8 zrn. 46 96 bis 47 6090 v) Roggenmehl bensjahr er⸗ 'rderung der Industrienormung, der weitere Ausb Type gh? 24 55 bis 25 50 A Weizenmehl Pyye 812 nt 3365 en erhalten sischwirtschaft, insbesondere der ie straffere is — — 4. Weizengrieß, ꝛ 145) 38 85 bis — * Kartoffel- ᷣ sorte) 67,
——
; 1 9 . Notierungen ep. ht m. . miert. n Die Arbeitskolon n Ostens als Absatzmark der K 65 8 ; n n m mm mm,. ̃ ẽ lngere gt werden, der das achtzehnte Le i achsentn und sich der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes „Die Mitglieder der Arbeits formation ͤ ĩ 9 m dem h vom 12. Oktober 1935. w ng. Bersonen, gelune 1 ng hochfein 37,76 bis 8,76. A, Zucker Melis (Grund 6 formationen ei d, sind durch Dienst⸗ liso ö isserune is —— 4. Roggenkaffe, sose Zo 19 bis mh id n) 3 Gernen⸗ Dauer der Einreihung in die die er n d er e ⸗ 5 i,. . , , re Jm, ; el e, e, m, ar ĩ z — ; lose 41.00 bis 425,50 AH). Malzkaffee, lose 45,50 bis
der ysnr J r 89 ITJaraf Di 9 vv mars der Anspruch der Arbeitslofenunter— ie in die m waren 46.569 * t). Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266 90 bis 8190 1
*** . 2* 3,7 d
. * ⸗ 9 ö ö 3 j mal üttenal mi 11 J 5 . 9 ff o M sil ,. or his Extra Prime 97 2 . * 3 . R 1 2 111 1 . 1 * 18 1 1 Wagengestellung für Kohle, Koks und Brite ts im ö 3. , Rohkaffee, Brasil Superis 2* a . . 99 9. , 99 O/o zlöe 13 RM für 100 k Rohkaffee, gewaschen. Sü kaffee, gewaschen, Zentralame ikaner 326 00 bis 420, 00 4, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 361 00 bis 399, 00 4, Röftkaffee,
d
1 * 641 1 1
s6yn
R U Lrkebil ( 11. X f ber 38: d estellt 20 74 Wagen. ö. . — . I 9. E 7 = etahs iz, Warr abet Diabttarien walijchtsehechische Wirtschafts verhandt * — —— 99 1 ö ⸗ 7 ⸗ . ; ungen. 4 2 * 229 . . on, 11. Oktober. Nachdem eine seit dem letzten Wochen erichte von auswärtigen arenmärkten. gew., Südamerikaner 392 09 bis 500 00 , Röstkaffee, gew., 8 ) l
Die Elektrolytkupfernotier zer Vereinigung für deutsche Meinnickel 98 299 / ö Lon eilende Gruppe von äechir ö r r , : . ö 22 vt upfernotierung der dg. Intim gulus ‚ az! Tondon weilende Gruppe von tschechischen Unterhändlern Manche ster, 11. Oktober. (D. N. B) Der Gewebemarkt Hentralmerikaner 428 0 bis 570, 00 A, Röstkaffee, gering 340, oh bis
Elektrolytkupfernott; fiele fich Jan. Reer, , ; ̃ gulus. . Tlertrolhttupfernotiz stellte sich laut Berliner de B. ; — ö ; ; itere Vertreter fr, 7 ö . 6. 28 . ö ee g. 1 . ö 2 12 ö 2 ö h a. Feinsilbe ) 3956 fein f Riere Vertreter verstärkt ist, werden von der Delegation ar auf einen festeren Ton gestimmt. Sowohl im Handel mit dem 376 00 „, Kakao, stark entölt 13000 M. Tee, chinej.
s S109, 090 bis 00,00 4, Tee indisch 960 00 bis 1400 00 4, Ring⸗
an —
⸗ ee, apfel, e
im 12. Oktober auf 62.75 4 (am 11. Srtop g 2,00 M) m J 2 don. , Verband n n r . 3 ö . * für 105 Ee r ; 53 en dlungen mit Vertretern des britischen Schatzamtes nlande als auch init Ueberfee ergaben sich besser itmfsä ze. Garne g. — Les britischen Auswärtigen Amtes aufgenommen werden. Wie c uhig. ;
e, ierikan, extra choice — — bie — — Æ. Pflaumen 40 50
1 1