Zentrar ya ndelsregtsterbetiage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 2490 vom 14 Ctktober 1938.
Sepp, München tilcheinzelhande Nürnberg. 41251 ,, , , en. Gegenstandn k . SGeschasts inhaber Vetanntmachung. der Ur ann,, ,, ef Sep München. Handelsregister. des esellschaftszweckes unmit. 4 ; urus 2 . sellschafts zweckes um Engelhorn, München ö n,, t ö ist
1 ; ha 11011 19. 1938 Ge br. Maser
Nürnberg (Großhand Schleif- Auslande ir ,,, , u C Herrman
Jö BPrenßischer Staatsanzeiger
1938 Artur
Hopfenmüller
Nürnberg
Bezugspreis
. 1 san . 1 J gitrn ada Vell 1,1 „I b Seltungsgebi
Anzeigenpreis für
Naturstein⸗ 21. von Schack Kommandit⸗ lich aft Nürnberg ( 1
J
Ha *P. g Fw = zecctonto —
1 .
selischaft
ürn
tamnmhans zerkaufs⸗
Zweite Verordnung
Finziehung vo
v Mn nn rl. .
3 )
ge sellschaft
z 6 Leverkusen
Rd
e . Bekanntmachung ng. J .
(8) * Staatsanleihe des Freistaates voꝛ Seyptembe 1938 (R Gine aleicke Verötfentlichtimma erfolat in der Deutscken Mecklenburg⸗Schwerin von 1928.
Bekanntmachu
nnutmachn . N 1111 111 1
1
üddeutsch eker⸗ vie in d harma⸗ für die zum 1. Mär 939 vorzunehmende Vermögen des ehemaligen deutschen Staats- zeutischen Zentralhall Deutschland w ; iu nhanus« Rot M
en ] 9
Handel! 57 astesl 91 dakt slen J . D Iberfennun der eutschen Staatsangehörigkeit vom ; zer fanufastelle her k inrm- . ß . — . 1: l bertel . ; 1 . . intragungen: Mitieldeutscher Gir awerte aden rkKir cn, Hacden; ; ä, . 14 ili 1933 (RGBl. 1 S 0) als dem Reiche verfallen . — . ins werke Gesell Sandelsregister 12 . k Bürger chränfter Haftung Amtsgericht Cberkirch 29 l J ‚ erklärt. j ; ; 21 7, ‚ .
zregister 9 ö
ordhausen
)
ngen
EGinziehung von Dysenterieserum. RdErl. d. RM dJ. v. 3. 10. 1938 — 1IV g 1998 38.5543.
— i ; ö . ; (1) Die Dysenteriesera mit den Kontrollnummern Veränderungen: Berlaas. AMftiengeseslihaftt w ; A454 bis 464 (wörtlich; vierhundertvierundfünszig., bis „vier 6 rx. . Papierfabrik Augunst Berlin. Wilhel mstr. 32 Ver Neichsminister des hundertvierundsechzig“) aus der J. G. Farbenindustrie Koehler, Aktiengesellschaft, Ober⸗ AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. L.
Hierzu eine Beilage.