gieichs⸗ und Staatsanzeiger Rr 243 vom 18
'
; ; ; — J . J 5 ; . 10 . 1 12 1. 1 T ĩ ĩ l t 19g l 15 K . * 5 E 8 1 E 9 IJ. Montanwerte im Verlauf fester. Renten kaum verändert.
Der deutsche Außenhandel! . im September 1938. ö eee, e,, renn 1938
ind z . arengarupv
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 4. Viertel des Vetriehsjahr 937/38 — 1 B 118. Oktober.
ö
w
September sind die Auf . in Ein icht gesunken. ßenhandel Großdeutschlands Einfuhr 492,7? Mill. RM, die Ausfuhr 441,8 Mill. RM. fuhr um 16, Mill. RM, die Ernährnngswirtsch aft
egangen. Die Handelsbilanz (Nahrungs⸗, Genuß⸗ und einem Einfuhrüberschuß von mitte!)
RNMemn 3 9 ? R M m 2 Ju st
be
rm e m e e m e e e, , e.
Sea zr Ha ma E Wirt ichaft
K 7 Ä
Nichtamtli
er te hrstwefenm.
Notierungen mmission des Berliner Metallbörsenvorstandes
tel sind auch die . 2 . 8 4. ö Sonnabend, 29. Oktober: stfalen . 4
die Erdteile ö ; n j 9 1* ö J 824394 . i d irttemberg 3150
icht weniger als 345 000 Seemeilen K ver
teinander. Von diesen Seekabeln befinden sich 2907 Kabel mit *,50 er, n , , ee, , . e w . ürzl .
40 Seemeilen in staat 1 Besitz, 444 Kabe 289 390 Bild des Königs in der ägyptischen Kunst: Idee und G an ,, e . eemeilen im Hesitz Prin ter Gesell chaften. Die Staatsberwal;⸗ * stalt. IV. Amärnazeit (alrbests gemeinschgfth. r. Zipper Deutsches Zollgebiet ; . 69187 ungen beschränken sich i inen darauf, Kabel 11 12glihr m Liuseum füs Völkerkunde, Mtastatische ihren Küsten vorgelagerten ü , . na mäbdceenseft in Man Meeresarme, Buchten oder nere resteile von ihne tum, fegyptische Abteilu Die] üss . irt s . ennten ern meer, ran, v. Ch 3 Ueberschreitung der zulässigen Tabakanbaufläche erklärt sich dadurch m Bezirk des Hauptzollam
n, denen Kontingente von ihren Wohnsitzgemeinden im Bezirk des Hauptzollamts Mannl
gegen 1937 68 906
1
1 2 n, 8 ; ö . ; Mun pflanzern, l 5 3 , , 7 9 9m zrundstücke mit einem Flächeninhalt von 800 bepflanzt wurden Berlin, den 15. Oktober 1938.
1 *
1